Dz online 030 16 f

Page 1

S TA D T N AC H R I C H T E N F Ü R M Ü H L H E I M U N D O B E R T S H A U S E N • A U S D E M H A U S E D E R D R E I E I C H - Z E I T U N G Donnerstag, 28. Juli 2016

Nr. 30 F

Überarbeitet: Stadt-Homepage angepasst an die mobile Generation Seite 2

Auflage: 22.340

Gesamtauflage 218.420

Ausgezeichnet: Horst Schmidt erhält städtischen Ehrenbrief Seite 3

Anzeigen: 06106 2839000 / www.dreieich-zeitung.de

Sonderthema: Rund um die Gesundheit

Stellenmarkt: Unser Sprungbrett für Ihre Karriere

Veranstaltungen: Kunst und Kultur in der Region

Seite 7

Seite 8

Seite 12

Langer Weg geht zu Ende

Im Stadtentwicklungskonzept aus dem Jahr 2007 wurde bereits die Aufwertung der Grünfläche mit hoher Prioritätsstufe erwähnt. Erste Überlegungen zur Gestaltung erfolgten 2008, die Mittelbereitstellung zur Planung ein Jahr später. Von der ersten Vorstellung der Neugestaltung im Mai 2010 bis zum Beginn der Arbeiten vergingen weitere fünf Jahre, denn die Planungen wurden immer wieder überarbeitet und die Kosten mussten reduziert werden. Start im August 2015

ber wurden dann die Trassen für die neuen Wege und Flächen eingemessen und festgelegt. Ab November bauten fleißige Hände die Spielgeräte auf und modellierten den Rutschenhügel. Die Winterpause dauerte durch das kaltnasse und frostige Wetter länger aus geplant. Aber ab März 2016 konnten die Arbeiten dann zügig weitergehen. Nach Ostern wurde mit den Pflanzarbeiten begonnen. Rasen davongespült Eigentlich hätte der Park bereits Mitte Juni eröffnet werden sollen, denn wegen einer langen

y

y

Gold- und Schmuckankauf ist Vertrauenssache! “Der Weg zu uns lohnt sich”

Reihe beginnt auf dem Spielplatz Nelkenweg MÜHLHEIM. Die CDU-Fraktion startet wieder ihre Sommertour. Der erste „Vor Ort“-Termin führt am Donnerstag (28.) ab 18.15 Uhr auf den Spielplatz Nelkenweg im Markwald. Hierbei werden nochmal die Ideen eines Spielplatz-Guides und von Spielplatz-Paten vorgestellt, die bereits in der Stadtverordnetenversammlung beschlossen wurden. Wer selbst Pate werden möchte, kann ebenfalls die Chance der Kontaktaufnahme nutzen. Die Sommerfraktionsreihe finden bereits seit über zehn Jahren regelmäßig in der Ferienzeit statt. Die nicht im Urlaub be-

wird im Lauf der Jahre ein Platanendach heranwachsen. Hier gibt es auch die Möglichkeit zum Boule-Spiel. Eingerahmt wird das Areal von Staudenbeeten, die mit ihrer Blütenpracht das ganze Jahr die Nutzer erfreuen sollen. Bürgermeister Roger Winter und Erster Stadtrat Hubert Gerhards laden am Samstag (30.) ab 11 Uhr zur Eröffnung des Parks ein. Vereine aus Obertshausen werden das Ereignis kulinarisch und musikalisch begleiten. Weitere Informationen sind auf der Internetseite www.stadtentwicklung-obertshausen.de zu finden. (mi)

Tennenplatz wird renoviert OBERTSHAUSEN. Der Magistrat hat den Beschluss gefasst, die notwendigen Mittel zur Renovierung des Tennenplatzes im Sportzentrum Badstraße sicherzustellen. Die Gesamtkosten inklusive Planung belaufen sich auf 145.000 Euro. Das Hessische Ministerium des Inneren und für Sport hat bereits einen Zuschuss in Höhe von 25.000 Euro bewilligt. Zur grundhaften Sanierung zählen die Aufbringung einer neuen Deckschicht sowie die Komplettsanierung der vorhandenen Drainage. Darüber hinaus wird auch die Beregnungsanlage komplett erneuert. Die bisherige hydraulische Steuerung wird durch eine elektronische Anlage ersetzt. (mi)

Goldhaus Obertshausen

Keine Pause für Erzähltheater und Büchereien

F1 erreicht Halbfinale in Göteborg

Gold · Juwelen · Uhren · Schmuck · Münzen · Barren

Tel. 0 6104 61 0 4 /9 / 9 531315 53 13 15 Partner von Heraeus

y

y

Schönwetterphase im Mai gingen die Arbeiten zügig voran. Das darauf folgende extrem schlechte Wetter mit dem vielen Regen spülte jedoch den frisch aufgekeimten Rasen davon, sodass an vielen Stellen wieder nachgesät oder Rollrasen verlegt werden musste. Nachdem jedoch alle Wetterschäden ausgebügelt waren und der Rasen gut angewachsen ist, kann die Erholungs-, Freizeit- und Begegnungsstätte für alle Generationen nun eröffnet werden. Der Beethovenpark präsentiert sich eingefasst von den alten mächtigen Bestandsbäumen, die ergänzt wurden durch einige Neuanpflanzungen. Großzügige Rasenflächen und Sitzbänke laden zum Verweilen ein. Besondere Spielgeräte, die durch ihre Form auf die Geschichte Obertshausens als Standort des Ledergewerbes verweisen sollen, stehen für die Kinder bereit. Für Senioren und Gesundheitsbewusste sind im hinteren Teil Fitnessgeräte platziert worden. Im vorderen Eingangsbereich

MÜHLHEIM. Wer glaubt, die Fußball-EM war das größte Turnier des Sommers, der irrt gewaltig, denn in Göteborg traten vom 17. bis zum 23. Juli 1.709 Kicker-Teams aus 81 Ländern beim Gothia Cup, Untertitel: The World Youth Cup, an. Zehn Spieler und drei Betreuer der Turn- und Sportvereinigung Lämmerspiel waren bei der Eröffnung des Turniers vor 40.000 Zuschauern vor Ort und hielten anschließend mit 64 weiteren Vertretungen die deutsche Fahne hoch. Im gesamten Teilnehmerfeld war die F1 des TSV zwar die Mannschaft mit dem niedrigsten Altersschnitt, allerdings ist sie auch die beste ihres Jahrgangs in Hessen. In der Gruppenphase der Kategorie Boys 11 gab es ein 5:2 gegen Lindome GIF 1 aus Schweden, ein 1:4 gegen Nacka FC ebenfalls aus Schweden sowie ein 1:5 gegen die Arsenal Soccer School Afidnon aus Griechenland. Der dritte Platz reichte für die Play off B-Runde, wo sie nach Siegen gegen den FC Boo aus Schweden (2:1), Lindome GIF 2 (4:2) und FC Csikszereda aus Rumänien (2:1) bis ins Halbfinale vordrangen. Dort war nach dem 1:2 gegen den späteren Sieger Jordan Knights FA aus Amman (Jordanien) schließlich Schluss. Bürgermeister Daniel Tybussek ließ es sich nicht nehmen, für den erlebnisreichen Trip die

Schirmherrschaft zu übernehmen und die Kinder im Vorfeld der Reise ins Rathaus einzuladen. Der Verwaltungschef: „Ich freue mich für die Mannschaft des TSV, dass sie diese Reise antritt und diese sicher großartige Erfahrung macht. Bedanken möchte ich mich auch bei Trainer Dario Pritisanac und seinem Co-Trainer Pedro Rufino, deren Arbeit und ihr persönliches Engagement bei den bisherigen Erfolgen eine große Rolle spielten. Natürlich ist das Fußballspielen für die Kids das wichtigste Element in dieser Woche, aber durch das Zusam-

Fahrt in den „Holiday Park“ OBERTSHAUSEN. Einen Ausflug für Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren in den „Holiday Park“ bietet die Kinder- und Jugendförderung Obertshausen in Kooperation mit den Kommunen Heusenstamm, Rodgau und Rödermark am Mittwoch (24. August) an. Abfahrt ist gegen 7.30 Uhr. Eine verbindliche Anmeldung ist im Rathaus Beethovenstraße möglich. Nachfragen können telefonisch unter (06104) 7035602 oder per E-Mail an info@kiju-obertshausen.de gestellt werden. Diese interkommunale Zusammenarbeit besteht seit den Herbstferien 2014. (mi)

findlichen Parlamentarier nutzen die sitzungsfreie Zeit und informieren sich über die „Baustellen vor Ort“. Zudem wollen sie mit den Bürgern ins Gespräch kommen. Die weiteren Termine führen unter anderem in die neuen Räume für die Schulkinderbetreuung, in das ehemalige Alte Rathaus in Lämmerspiel und (mit den Fraktionskollegen der SPD) in das neue Domizil der Wohnbau GmbH. Auch die Baustelle der Flüchtlingsunterkunft an der Schillerstraße steht auf dem Programm. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. (mi)

Auch in den Ferien wird gelesen

TSV-Kick- und Sprachtalente beim World Youth Cup

weitere Info siehe Anzeige Innenteil

Im August 2015 konnte die Umgestaltung dann schließlich beginnen. Bis Oktober erfolgte die Demontage der vorhandenen Spielgeräte, der Abriss des Kiosks, die Entfernung der Einfassungen und Fundamente von Hochbeeten aus Beton und die Beseitigung des ehemaligen Rollschuhplatzes sowie der gepflasterten Gehwege. Im Okto-

Sonderthema: Entdecken, Erleben, Genießen Seiten 11

CDU-Sommerfraktion auf Tour

Beethovenpark wird am Samstag festlich eröffnet OBERTSHAUSEN. Es ist geschafft, der Beethovenpark ist fertig. Es war ein langer Weg von der ersten Idee über die Planung bis zur Pflanzung des letzten Strauchs und dem Anlegen der Rasenflächen.

„Kleine Dinge...“: „Tage der Industriekultur“ beginnen Seite 8

mentreffen vieler Teams aus allen Regionen der Erde und vor allem auch das gemeinsame Wohnen und Essen während des Aufenthaltes in Schulen und Sporthallen rund um Göteborg wird auch ein großer und wichtiger Beitrag zur Integration und Völkerverständigung geleistet.“ Die lingualen Fähigkeiten kamen den Jungs dabei sicher zugute. Alle Kinder können sich in mindestens zwei Sprachen verständigen, die meisten der Kids beherrschen sogar drei und mehr. (mi/Foto: sm)

OBERTSHAUSEN. Auch in den Sommerferien wird in der Stadtbücherei Obertshausen, Kirchstraße 2, weiterhin regelmäßig vorgelesen. Zum Einsatz kommt dabei das Kamishibai, ein Erzähltheater, mit dem früher in Japan die fahrenden Händler die Kunden angelockt haben: Während die Geschichte vorgelesen oder erzählt wird, werden die Bilder in einem Holzrahmen, der an eine Theaterbühne erinnert, gezeigt. Nach „Sushi“ von Thierry Chapeau in der vergangenen Woche, geht es am Donnerstag (4. August) mit der Geschichte „Groß, größer, noch größer“ von Noriko Matsui weiter, die gezielt für das Kamishibai ent-

wickelt wurde. Dabei müssen die Kinder ordentlich mithelfen, denn sonst wird das nichts mit dem Größerwerden. Den Abschluss der Sommer-Lesereihe bildet am 18. August das Werk „Als die Raben noch bunt waren“ von Edith Schreiber-Wicke und Carola Holland. Früher sahen die Raben prächtig aus, geradezu kunterbunt. Bis sie anfingen zu streiten... Die Geschichten richten sich an Kinder ab drei Jahren, Beginn ist jeweils um 16.30 Uhr. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Auch die beiden Bibliotheken in Hausen und Obertshausen machen keine Sommerferien, sondern sind zu den gewohnten Zeiten geöffnet. (mi)


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Dz online 030 16 f by Dreieich-Zeitung/Offenbach-Journal - Issuu