Dz online 031 16 b

Page 1

S TA D T N AC H R I C H T E N F Ü R D R E I E I C H Mittwoch, 3. August 2016

Nr. 31 B

Buchschlag: Burlon sieht optische Fortschritte am Bahnhof Seite 2

Auflage: 18.520

Gesamtauflage 218.420

SC Hessen: Gelungene Heimpremiere gegen Urberach Seite 3

Anzeigen: 06106 2839000 / www.dreieich-zeitung.de

Sonderthema: Schöner Leben und Wohnen

Stellenmarkt: Unser Sprungbrett für Ihre Karriere

Seite 4

Seite 6

„City-Triathlon“: Breitensportler treffen auf echte Cracks Seite 9

Veranstaltungen: Kunst und Kultur in der Region

Energiespartipp der Woche Die „Hessische Energiespar-Aktion“ ist ein Projekt des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung.

Seite 7

Grünes Licht für Dieter Fröhlich

„Technisches Herz“ der neuen Erdgas-Tankstelle

Parlament kürt ersten Radverkehrsbeauftragten

Kompressorgebäude bei Aral-Station platziert

DREIEICH. Die Stadtverordnetenversammlung ist in ihrer letzten Sitzung vor der Sommerpause einem Vorschlag des Magistrates gefolgt und hat Dieter Fröhlich zum ersten Radverkehrsbeauftragten der Stadt Dreieich gekürt. Das langjährige ADFC-Mitglied, ein ausgewiesener Fachmann in Sachen „Mit dem Velo unterwegs“, soll das Ehrenamt zunächst bis Ende 2018 ausüben. Danach wird entschieden, wie es mit dem Posten weitergeht. Der „Runde Tisch Radverkehr“, der in Dreieich seit 2008 Lobby-Arbeit für nicht-motorisierte Zweirad-Fahrer leistet und zu dessen Gründungsmitgliedern Fröhlich einst zählte, hatte sich für die Einführung der (Schnitt-)Stelle ausgesprochen. Nun gab es dafür den Segen der lokalen Volksvertretung.

DREIEICH. Die Errichtung einer zweiten Erdgas-Tankstelle in der Hengstbach-Kommune ist auf einem guten Weg. Jüngst ließen die Stadtwerke Dreieich auf dem Gelände der Aral-Tankstelle am Kurt-SchumacherRing ein Kompressorgebäude aufstellen, das für den Betrieb von CNG-Zapfsäulen (CNG steht für „Compressed Natural Gas“, also Erdgas) unerlässlich ist. Weil diese Maßnahme komplikationslos über die Bühne ging, sind die Verantwortlichen zuversichtlich, dass der für Mitte September geplante Eröffnungstermin gehalten werden kann. Die Anlieferung und Platzierung des 40 Tonnen schweren Kompressorgebäudes war eine logistische Herausforderung, die aber von allen Beteiligten mit Bravour gemeistert wurde. Um den Berufsverkehr möglichst wenig zu beeinträchtigen, rollte der Schwerlasttransporter mitten in der Nacht zum Mittwoch voriger Woche zur AralTankstelle. Anschließend wurde in wenigen Stunden ein Schwerlastkran montiert und aufgerichtet, der den tonnenschweren, vormontierten Komplex auf das eigens dafür gegossene Fundament an der Tankstelle hob. Und nach der erfolgten Platzierung des „technischen Herzens“ der neuen CNG-Tankstelle war der schwere Kran auch schon bald wieder verschwunden. Nach der reibungslosen Realisierung dieses entscheidenden

Kurzum: Ein weites Feld ist zu beackern. Auch die Teilnahme an Sitzungen, Kongressen und Verkehrsschau-Aktionen zählt zum Aufgabenspektrum, das für Fröhlich vorgesehen ist. „Die Position des ehrenamtlichen Radverkehrsbeauftragten ist in Hessen zwar schon vorhanden, aber noch nicht weit verbreitet“, verlautete es im Vorfeld der Kür im Rathaus. 2015 habe es in zehn Kommunen solche „Kümmerer“ rund um das Stichwort „Radverkehr“ gegeben. In der Rhein-Main-Region zählten Mörfelden-Walldorf, Rüsselsheim und Bad Vil-

ist pla lgVerkaufen n

o

r!

Erf

ba

oder vermieten mit

IMMOBIL IE N

Aufgeschlossenheit Apropos „Schnittstelle“: Im Scharnier zwischen Stadtverwaltung, Bürgern sowie Radtouren und -streckenplanern soll Fröhlich in Zukunft agieren und seinen Sachverstand einbringen. Aufgeschlossenheit für Anregungen von Alltags- und Freizeitradlern wird erwartet. Außerdem soll der Beauftragte selbst Ideen zur Steigerung des Fahrrad-Verkehrsaufkommens in Dreieich und zum Stichwort „Sicherheit“ entwickeln. Wie sich Wegeverbindungen optimieren lassen und wie die Nutzung des umweltfreundlichen Fortbewegungsmittels werbewirksam propagiert werden kann? Auch damit soll sich Fröhlich im Rathaus befassen.

AUF TUCHFÜHLUNG MIT EINER LEGENDE waren in den ersten beiden Wochen der Sommerferien insgesamt 80 Kinder im Dreieicher „Hahn Air Sportpark“. Denn dort schlug die von Karl-Heinz Körbel, mit 602 Einsätzen Rekordspieler der Fußball-Bundesliga, geleitete Fußballschule von Eintracht Frankfurt ihre Zelte auf. Normalerweise finden deren Trainingseinheiten an der Commerzbank-Arena statt, doch weil dort diverse Großveranstaltungen über die Bühne gingen, wurde der temporäre Umzug auf die Anlage am Sprendlinger Bürgeracker nötig. Für den „treuen Charly“ blieb’s indes ein Heimspiel, denn schließlich kennt er das Areal als Vizepräsident des SC Hessen Dreieich wie seine eigene Westentasche. Außer Körbel gehörten auch die früheren Bundesliga-Profis Norbert Nachtweih, Manfred Binz, Cezary Tobollik, Ervin Skela, Oscar Corrochano und Frank Gerster dem Trainerstab an. Ein Wiedersehen in Dreieich steht übrigens schon bald auf dem Programm, denn anlässlich des 15-jährigen Bestehens der Fußballschule findet vom 15. bis 18. August ein Camp beim JFV Dreieichenhain-Götzenhain statt. Einige freie Plätze stehen noch zur Verfügung, weitere Infos sind im Internet (www.fussballschule.eintracht.de) erhältlich. (hs/Foto: Storch/Eintracht Frankfurt Fußballschule)

https://immobilien.postbank.de/dreieich

Tel. 06103 / 5718660 Büro Dreieich

bel zu dem (noch) ziemlich exklusiven Zirkel von Städten und Gemeinden, die mit der engen Einbindung von Experten das wichtige Thema weiter voranbringen wollten. Dass Fröhlich sehr viel Fachwissen auf die Waagschale bringt, steht nicht nur nach Überzeugung des Ersten Stadtrats Martin Burlon außer Frage. Man freue sich auf das Engagement des Mannes, der in den Reihen des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) seit vielen Jahren aktiv sei und zu den Impulsgebern des „Runden Tisches Radverkehr“ zähle. (jh)

„Roter Schuh auf Banane“ Spannende Performance im „verwunschenen“ Ballweg-Garten DREIEICH. Unter dem Motto „Roter Schuh auf Banane“ steht eine ganz besondere Veranstaltung, die am Samstag (6.) um 20 Uhr im „verwunschenen“ Garten der Familie Ballweg, Ernst-Ludwig-Allee 17, im Stadtteil Buchschlag beginnt. Angekündigt wird ein „hochsommerliches Intermezzo zwischen Bildern, einer Violine und Textperformances“, das Kunst-, Musik- und Literaturin-

teressierte gleichermaßen ansprechen soll. Mit von der Partie sind Tobias Ballweg, der unter anderem Silikonbilder präsentiert, der Geiger Puschan Mousavi, von dem es heißt, „seine Bereitschaft zum Experiment und die Fähigkeit der Improvisation“ sei bemerkenswert, und Hanna Rut Neidhardt, die Texte aus eigener Feder sowie Geschichten bekannter europäischer Märchen-

sammler zum Besten gibt. Freuen dürfen sich die Gäste dem Vernehmen nach auf „Präsentationen mit Pausen zum Nachsinnen oder für Gespräche in bewachsenen Winkeln“. Der Eintritt ist frei, Spenden sind allerdings erwünscht. Für Häppchen und Getränke ist gesorgt. Bei Nässe wird die Veranstaltung verschoben, weitere Auskünfte gibt’s per E-Mail (info@tobiasballweg.de). (hs)

Reichlich Futter für sparsame „Leseratten“ Gegenwärtig läuft Bücherflohmarkt in der Sprendlinger Stadtbibliothek DREIEICH. Reichlich Lesefutter finden Literatur-Sparfüchse zurzeit im Galerieraum der Stadtbücherei Sprendlingen: Aus deren Beständen werden nämlich nicht mehr ganz taufrische Medien bei einem Bücherflohmarkt verkauft. Eindecken

FENSTER•WINTERGÄRTEN HAUSTÜREN•TERRASSENDÄCHER

kann man sich unter anderem mit Reiseführern, üppigen Kunstbänden, anregend gestalteten Kochbüchern, EDV-Handbüchern und Lernhilfen zu allen Unterrichtsfächern – und das alles zum Preis von nur einem Euro pro Medium.

Der Bücherflohmarkt kann noch bis einschließlich Freitag (12. August) immer montags, dienstags und donnerstags jeweils von 14 bis 18 Uhr, mittwochs von 10 bis 14 Uhr und freitags von 14 bis 20 Uhr besucht werden. (hs)

IHRE INDIVIDUELLE KÜCHE ZU TRAUMPREISEN! Bei uns ALLES aus EINER Hand: – Ausmessen, Lieferung, Montage und Entsorgung ALLES kostenlos! – Attraktive Finanzierungsmöglichkeiten Gartenstraße 6 63225 Langen Tel. 06103 / 2 70 27 27 Mo.-Fr. 10.00 - 18.30 u. Sa. 9.00 - 14.30 Uhr

Hanauer Landstr. 220 2x ga n Ihrer z in 60314 Frankfurt Nähe Tel. 069 / 27 29 27 05 Mo.-Fr. 10.00 - 18.30 u. Sa. 9.00 - 14.30 Uhr

info@kuechenstudio-kurttas.de • www.kuechenstudio-kurttas.de

Bauabschnitts rühren die Stadtwerke-Oberen einmal mehr die Werbetrommel, um Autofahrern den Umstieg aufs Erdgas schmackhaft zu machen. Dank des Erdgas-Förderprogramms der Stadtwerke erhalten PkwLenker, die auf die Alternative zum Benzin umsteigen, eine Gratis-Tankkarte und können bis zu sechs Monate an der Total- sowie nun bald auch an der Aral-Tankstelle ihre Treibstoffkosten senken sowie ihren ganz persönlichen Beitrag zum Umweltschutz leisten. „Das zunehmende Angebot an attraktiven CNG-Fahrzeugen namhafter Markenhersteller macht die Entscheidung für ein Erdgasauto doppelt leicht – und der Umwelt tut es in jedem Fall gut“, ist einer Pressemitteilung der Stadtwerke abschließend zu entnehmen. (hs)

Frühschoppen im SKG-Lokal DREIEICH. Anlässlich des 90jährigen Bestehens der Gaststätte der SKG Sprendlingen, Seilerstraße 9-13, steigt ebenda am Sonntag (7.) von 11 bis 15 Uhr ein Frühschoppen. Ab 12 Uhr wird für 10 Euro pro Nase ein hessisch-kroatisches Buffet aufgetischt, und Softgetränke gibt’s laut Ankündigung „gegen softes Geld“. Ferner ist für eine kleine Bilderausstellung gesorgt, und Helmut Sauer vom IntertonTrio wird das Ganze musikalisch umrahmen. (hs)

Wir erstatten Ihnen die Parkgebühr für 1 Std. mit einem Taler*

Sommer-Gutschein Ab sofort erhalten Sie vom 4.8. bis einschl. 12.8.2016

15 %

Rabatt auf einen Artikel Ihrer Wahl**

* sammeln Sie 30 Taler und Sie erhalten einen 10 Euro Gutschein für Ihren nächsten Einkauf. ** ausgenommen Sonderangebote, verschreibungspflichtige Arzneimittel und Kundenkartenrabatt. Ausgenommen sind auch Produkte der Firma SkinCeuticals. Gültig bis einschl. 12. August 2016. – Bitte Anzeige ausschneiden u. mitbringen – • Pro Tag und pro Kunde ist nur 1 Gutschein gültig •

en eri bsf 2016 e i r 08. . Bet en bis 21 b a . r h 8.08 i W 0 vom


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.