S TA D T N AC H R I C H T E N F Ü R M Ö R F E L D E N - WA L L D O R F Mittwoch, 3. August 2016
Nr. 31 H
Gewerbegebiet Ost: Querungshilfen sollen Radlern Leben erleichtern Seite 2
Auflage: 12.930
Gesamtauflage 218.420
„City-Triathlon“: Breitensportler treffen auf echte Cracks Seite 9
Anzeigen: 06106 2839000 / www.dreieich-zeitung.de
Sonderthema: Schöner Leben und Wohnen
Stellenmarkt: Unser Sprungbrett für Ihre Karriere
Veranstaltungen: Kunst und Kultur in der Region
Seite 4
Seite 6
Seite 7
Abrissbirne aus Stahl trifft auf Betonstelen
Renommee Nach Angaben der Verantwortlichen des Skulpturenparks, der von ehrenamtlich tätigen Bürgern sowie dem städtischen Kultur- und Sportamt organisiert wird und als dessen Schirmherr Professor Ottmar Hörl, Präsident der Akademie der Bildenden Künste in Nürnnberg, fungiert, hatten sich auf die Ausschreibung 65 Künstler beworben. „Diese große Zahl spricht für das Renommee des Skulpturenparks und zugleich für die Attraktivität des Ausstellungsortes“, ist einer Pressemitteilung zu entnehmen. Das von einer Jury letztendlich ausgewählte kreative Dutzend präsentiert dem Vernehmen nach „die ganze Bandbreite zeitgenössischer Bild-
gramm, das am Sonntag (7.) um 11 Uhr mit einer Vernissage beginnt. Dabei wird die Kunsthistorikerin Dr. Isa Bickmann eine Einführung in die Ausstellung geben und Martin Gröber (Saxophon) das Ganze musikalisch begleiten. An den zwei folgenden Sonntagen (14./21.) gehen jeweils ab 11 Uhr Führungen über die Bühne. Am Freitag (12.) steigt zudem ab 19 Uhr eine Lesung mit der Literatur-
SSV – radikal bis zu
50% reduziert Gesunde Schuhe! Mörfelden • Westendstraße 18
Die „Hessische Energiespar-Aktion“ ist ein Projekt des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung.
Musikalisch umrahmte Fassaden-Verschönerung
hauerei“. Zu den Exponaten zählen unter anderem eine Bogenkonstruktion, bestehend aus Eisen, Spanngurten und einem Granitstein, eine Gruppe Betonstelen, zwei Gartenskulpturen aus Holz, ein begehbarer „Lebensraum“ aus Latten, Sperrholz, Plastikplanen, Blech, Pappe, Kunststoff und Obstkisten, eine Stahlkonstruktion samt Aluminiumgewebe, ein Turm aus Styrophor-Platten sowie eine Abrissbirne aus Stahl. Umrahmt wird der Skulpturenpark durch ein vielfältiges Pro-
Sie möchten den Wert Ihrer Immobilie erfahren? Bei uns erhalten Sie eine Werteinschätzung immer kostenfrei!
Energiespartipp der Woche
Graffiti und HipHop in Walldorf
In Mörfelden beginnt der 19. Skulpturenpark MÖRFELDEN-WALLDORF. Die Doppelstadt ist von Sonntag (7.) bis zum 11. September wieder einmal der (deutsche) Nabel der Skulptur- und Objektkunst. Denn in dem an der Ecke Blumen-/Parkstraße gelegenenen Mörfelder Bürgerpark geht zum 19. Mal der sogenannte Skulpturenpark über die Bühne. Daran beteiligen sich in diesem Jahr folgende zwölf Kunstschaffenden: Jules Andrieu, Elvira Chevalier, Jan Douma, Ulrike Gölner, Cornelia Heier, Margret Holz, Thomas Matt, Markus Schmitt, Achim Schroeteler, Franz Stähler, Elizabeth Thallauer und GeorgFriedrich Wolf.
Beilagen heute:
„KABELBÄUME“ hat der Holzbildhauer Markus Schmitt seine Installation genannt, mit der er beim Skulpturenpark vertreten ist und deren Abbildung auch das Plakat und die Einladungskarte dieser renommierten Schau ziert. (Foto: Stadt)
Umweltfreundlich auf Dienstfahrt gruppe „Poseidon“, die vom „Original Mainzer Jazzquartett“ umrahmt wird, und zwei Wochen später (26.) findet ab 20 Uhr eine Kunst-Performance mit Marco Weil und Hans Bolz statt, die sich mit dem Thema „Warum die schlechteste Kunstperformance der Welt geschützt wird durch das Grundgesetz“ beschäftigt. Kinder-Kunstwochenende Ferner kann der Nachwuchs bei einem Kinder-Kunstwochenende am Freitag (19.) von 15 bis 17 sowie am Samstag (20) und Sonntag (21.) jeweils von 10 bis 16.30 Uhr unter der Anleitung von Filipe Mirante eigene Skulpturen schaffen. Währenddessen sorgt der Liedermacher Siggi Liersch für die musikalische Unterhaltung Die Finissage dieser fünfwöchigen Open-Air-Ausstellung, die kostenlos besichtigt werden kann, steigt dann am Sonntag (11. September) ab 11 Uhr. Dabei wird die Galeristin Barbara von Stechow Preise an jene Künstler verleihen, die beim Publikum am besten ankamen. Hierbei wird die „Magic Sound Big Band“ für passende Melodien sorgen. Weitere Infos sind im Internet (www.kommunalegalerie.de) erhältlich. (hs)
Die Stadt hat zwei Pedelecs angeschafft MÖRFELDEN-WALLDORF. Wenn Mitarbeiter der Stadtverwaltung künftig beruflich unterwegs sind, müssen sie nicht mehr ins Auto steigen. Vielmehr können sie zwei Pedelecs nutzen, die speziell für diesen Zweck angeschafft. Zuvor waren die beiden „Pedal Electric Cycles“ (so lautet die Langform von Pedelec) während des diesjährigen „Stadtradelns“ auf Herz und Nieren getestet und für gut befunden worden. „Wir haben während des Stadtradelns festgestellt, wie viele Dienstfahrten problemlos mit den Pedelecs zu erledigen sind und hoffen, dass dieses Angebot von den Mitarbeitern auch angenommen wird“, betont Bürgermeister Heinz-Peter Becker. Dies ist nach Angaben von Katharina Diergarten immer dann sinnvoll, wenn die zu absolvie-
rende Strecke kürzer als zehn Kilometer ist. „Bei diesen Entfernungen sind Pedelecs das schnellste Fortbewegungsmittel im Stadtverkehr“, stellt die Mitarbeiterin des städtischen Umweltamts klar. „Weil die Hälfte aller Dienstfahrten unter zehn Kilometer lang sind, ist unser Ziel, mit den Pedelecs die Fahrten mit dem Dienstauto im Stadtgebiet zu reduzieren, den KohlendioxisAusstoß zu reduzieren und somit sowohl etwas für den Schutz und den Erhalt des städtischen Naturraums als auch für die Gesundheit der Mitarbeiter zu tun“, erläutert Diergarten, der zufolge diese „Fahrräder mit eingebauten Rückenwind“, die auch sehr leise sind, Durchschnittsgeschwindigkeiten bis zu 25 Stundenkilometern erreichen können. (hs)
MÖRFELDEN-WALLDORF. Nach der gelungenen Premiere im vergangenen Jahr richten die Verantwortlichen des Jugendzentrums im Stadtteil Walldorf auch diesmal wieder eine sogenannte „Graffiti-HipHop-Jam“ aus. Gedacht ist sie für Teenager, die ein Faible für Graffiti, HipHop und Rap haben, und über die Bühne geht selbige am Samstag (13.) ab 12 Uhr an der Sporthalle Walldorf. Dort werden Szenekünstler zeigen, was sie mit der Sprühdose drauf haben, zudem können sich die jungen Leute zunächst auf „raplastige DJ-Sets“ freuen. Und ab 19 Uhr werden die RapVirtuosen ihre Lines zum Besten geben. Ferner besteht für alle Anwesenden die Möglichkeit, spontan bei einer „Open-Mic“Session einzusteigen. Darüber hinaus soll in direkter Nähe zu der am Kreisel der Okrifteler Straße gelegenen
Sporthalle nach Angaben von Initiator Philipp Gempe „auf dem wunderschönen begrünten Gelände aus provisorischen Graffitiflächen ein Kunstgarten auf Zeit entstehen“, und man kann sich „alle Arten von Textilien und Untergründen verschönern lassen“. Für sportaffine Zeitgenossen steht der Basketballplatz, der Skatepark sowie die Rasenfläche zur Verfügung, und wer will, kann sich auch künstlerisch betätigen. „Es sind aber nur noch ein paar Nebenflächen frei“, bittet Gempe daher alle Interessierten, sich per EMail (Philipp.Gempe@moerfelden-walldorf.de) oder unter der Rufnummer (0176) 11938227 anzumelden. Und für kalte Getränke, Heißes vom Grill sowie leckere Kuchen ist bei der zweiten Auflage der „Graffiti-HipHop-Jam“ natürlich ebenfalls gesorgt. (hs)
Wanderer steigen auf Drahtesel Gleich drei Touren bei der TGS-Abteilung MÖRFELDEN-WALLDORF. Die Aktivisten der Wander-Abteilung der TGS Walldorf werden offenbar ihrer eigentlichen Profession untreu, denn in den kommenden Tagen satteln sie gleich dreimal ihre Drahtesel statt auf Schusters Rappen die Umgebung unsicher zu machen: Zunächst steht am Freitag (5.) eine kleine Tour in die nähere Umgebung mit Einkehr auf dem Programm. Treffpunkt ist um 18 Uhr am Vereinsheim, Okriftler Straße 6, weitere Infos sind unter Telefon (06105) 3089463 erhältlich.
An gleicher Stätte beginnt am Sonntag (7.) um 10 Uhr auch ein knapp 45 Kilometer langer Trip nach Wicker, der eine Einkehr in der „Flörsheimer Warte“ umfasst. Wer Genaueres wissen will, kann sich mit Helmut Steinbrecher, Telefon (06105) 6663 in Verbindung setzen. Last but not least wird für Mittwoch (10.) eine Fahrt zum „Kleinen Brauhaus“ in Rüsselsheim angekündigt, die um 14 Uhr am Festplatz in Walldorf startet. Zusätzliche Auskünfte hierzu gibt’s unter der Rufnummer (06105) 5384. (hs)
Wir erstatten Ihnen die Parkgebühr für 1 Std. mit einem Taler*
Sommer-Gutschein Ab sofort erhalten Sie vom 4.8. bis einschl. 12.8.2016
15 %
Rabatt auf einen Artikel Ihrer Wahl**
* sammeln Sie 30 Taler und Sie erhalten einen 10 Euro Gutschein für Ihren nächsten Einkauf. ** ausgenommen Sonderangebote, verschreibungspflichtige Arzneimittel und Kundenkartenrabatt. Ausgenommen sind auch Produkte der Firma SkinCeuticals. Gültig bis einschl. 12. August 2016. – Bitte Anzeige ausschneiden u. mitbringen – • Pro Tag und pro Kunde ist nur 1 Gutschein gültig •
„Pets“ in 3D im „Lichtblick“
Wertermittlung Lassen Sie Ihre Immobilie kompetent, kostenfrei und unverbindlich von unserem Dekrazertifizierten Sachverständigen für Immobilienbewertung D1 bewerten. Vereinbaren Sie einen Ortstermin und erfahren Sie den Wert Ihrer Immobilien ohne Kosten. Jourdanallee 16 · 64546 Mörfelden-Walldorf Telefon 06105 - 71055 Walter-Kolb-Straße 1 · 60594 Frankfurt am Main Telefon 069 - 26 48 78 08 info@hornivius.de · www.hornivius.de
MÖRFELDEN-WALLDORF. Leicht zu merken ist auch in den kommenden Tagen wieder das Programm im Walldorfer „Lichtblick“-Kino, Mörfelder Straße 20: Denn von Donnerstag (4.) bis Mittwoch (10.) wird täglich ab 17 und ab 20 – am Montag (8.) nur ab 20 Uhr – sowie am Wochenende (6./7.) zusätzlich noch ab 14.30 Uhr „Pets“ in 3D gezeigt. In diesem Animationsfilm geht’s um den Terrier-Mischling Max, dem sein Frauchen eines Tages den riesigen Neufundländer Duke als „Kumpel“ präsentiert und der mit diesem sowie mit diversen weiteren Gefährten tierisch spannende Abenteuer erlebt. Zusätzliche Informationen sind im Internet (www.kinotreff-lichtblick.de) erhältlich. (hs)
FENSTER•WINTERGÄRTEN HAUSTÜREN•TERRASSENDÄCHER
Ihr Immobilienmakler im Ort
Peter Kohler Büroleiter Immobilien-Center Mörfelden-Walldorf, Tel. 06152 713-2212
Sie möchten Ihre Immobilie erfolgreich verkaufen? Wir haben 100.000 Kunden. Einer davon könnte Ihr Käufer sein. Vereinbaren Sie einen Beratungstermin.
Und weitere ca. 60.000 Objekte finden Sie unter: www.s-immobilien.de