S TA D T N AC H R I C H T E N F Ü R L A N G E N , E G E L S BAC H U N D E R Z H A U S E N Mittwoch, 10. August 2016
Nr. 32 A
Auflage: 24.470
Stadthalle: Hochkarätiges trotz Sparzwang
Frauenhilfe: Erweitertes Beratungsangebot
Seite 3
Seite 7
Gesamtauflage 218.420
Sonderthema: Entdecken, Erleben, Genießen Seiten 8/9
Anzeigen: 06106 2839000 / www.dreieich-zeitung.de
Stellenmarkt: Unser Sprungbrett für Ihre Karriere
Veranstaltungen: Kunst und Kultur in der Region
Tiervermittlung: Katzen suchen ein Zuhause
Tipps & Adressen: Ihr gutes Recht
Seite 6
Seite 10
Seite 7
Seite 2
Radlertreff und Tagestour
Das waren noch Zeiten...
LANGEN. Der nächste Radlertreff des ADFC-Ortsverbands steigt am Donnerstag (11.) ab 20 Uhr im Gasthaus „Zum Treppchen“, Bachgasse 15. Am Sonntag (14.) steht dann eine etwa 70 Kilometer lange Tagestour ins Dieburger Land auf dem Programm, die um 10 Uhr am Lutherplatz beginnt und unter anderem zur Thomashütte führt. Nichtmitglieder sind jeweils willkommen. (hs)
Vor 20 Jahren spielte die SGE eine Klasse über dem OFC Von Klaus Günter Schmidt EGELSBACH. Als die Fußballer der SG Egelsbach vor 20 Jahren in die Saison starteten, hatten sie ganz andere Gegner vor der Brust als den FC Offenthal, die SG Götzenhain oder die TSG Neu-Isenburg. Das waren noch Zeiten, als Fußballfans in ganz Süddeutschland den Weg nach Egelsbach kannten und sogar der 1996 aus der Zweiten Liga abgestiegene Altmeister 1. FC Nürnberg am Berliner Platz aufspielte. Drei Jahre mischten die Egelsbacher in der Südstaffel der Regionalliga mit, die als dritthöchste Spielklasse zwischen der 2. Bundesliga und den Oberligen installiert worden war. Dabei spielten sie von 1995 bis 1997 sogar eine Klasse höher als die Offenbacher Kickers. Nach insgesamt vier gemeinsamen Spielzeiten in der Oberliga Hessen gehörten SGE und OFC im Jahr 1994 neben Vereinen wie Spvgg. Unterhaching, Stuttgarter Kickers, Spvgg. Greuther Fürth, FC Augsburg oder Darmstadt 98 zu den Gründungsmitgliedern der Regionalliga Süd. Die Offenbacher stiegen gleich wieder ab, die Egelsbacher erwischte es zwei Jahre später, als sie die Saison
1996/97 auf dem letzten Tabellenplatz beendeten. Der Abstieg und der Rückzug des langjährigen Geldgebers Johannes Kappes, der Unsummen in die Mannschaft und Trainergrößen wie Lothar Buchmann investiert hatte, bedeuteten den Anfang vom Ende der großen Egelsbacher Fußballzeiten. Ein Jahr hielten sie sich in der Oberliga noch über Wasser, dann gaben sie aus finanziellen Gründen auf und ließen sich in die sechstklassige Bezirksoberliga (vergleichbar mit der heutigen Verbandsliga) zurückversetzen. Die Talfahrt setzte sich in den Fol-
gejahren fort – bis hinunter in die neuntklassige A-Liga. Erst 2013 ging es wieder bergauf. Als Meister der Kreisliga A Offenbach West schaffte die SGE den Aufstieg in
die Kreisoberliga, in der sie in der vergangenen Saison immerhin den fünften Platz erreichte. Viele Fußballfans erinnern sich noch gut an die heißen Duelle zwischen der SG Egelsbach und den Offenbacher Kickers. Dabei gingen die Kickers am Berliner Platz meistens als Verlierer vom Feld. So auch in der RegionalligaSaison 1994/95, als sich die beiden Vereine letztmals in einem Pflichtspiel begegneten. Die Egelsbacher gewannen vor 1.500 Zuschauern nach Toren von Jürgen Bellersheim und Dragan Reljic mit 2:0. Reljic ist heute Trainer des FC Dietzenbach. Lust auf noch mehr Nostalgie? Hier die Startaufstellungen von jenem Spiel im März 1995: SG Egelsbach: Rene Glasenhardt – Leonard Caic, Daniel Ciuca, Stefan Glaser, Dragan Reljic, Ralf Zürlein – Jürgen Bellersheim, Frank Dörr, Olaf Kirn, Frank Stier – Romeo Wendler (Trainer: Herbert Schäty). Kickers Offenbach: Marius Todericiu – Dinalo Adigo, Sven Schneider, Stefan Schummer – Günther Albert, Bernd Gramminger, Michael Hartmann, Paul Koutsoliakos, Emmanuel Nwanegbo, Erdal Yildiz – Goran Skeledzic (Trainer: Valentin Herr) Für die größte Kulisse in der Egelsbacher Fußball-Historie sorgte indes ein Gastspiel des damaligen Erstligisten 1. FC Kaiserslautern. 7.000 Zuschauer, die zum Teil auf einer zusätzlich aufgestellten Tribüne Platz fanden, sahen am 13. August 1994 das Spiel der 1. Hauptrunde im DFB-Pokal gegen den seinerzeitigen Deutschen Vizemeister. Die SGE als Hessenpokalsieger zog sich bei der 0:2Niederlage achtbar aus der Affäre.
Pascal Elarbi im „Beans“
(SCHM)ERZFEINDSCHAFT besteht zwischen den Fußballern der SG Egelsbach und des 1. FC Langen zwar schon lange nicht mehr, in dieser Szene aber scheinbar doch. Denn der SGE-Kicker (rechts) bekommt gleich mächtig was auf die Socken. Ob’s an dieser Grätsche oder einfach daran lag, dass die Egelsbacher sehr gute Gastgeber sind, dass sie im Eröffnungsspiel des „Sparkassen-Cups“ mit 0:4 gegen den FCL den Kürzeren zogen? Fest steht: Die Langener waren das dominante Team des Turniers. Sie gewannen den Pokal dank eines 6:5Sieges (nach Elfmeterschießen) im Finale gegen Titelverteidiger FC Offenthal. (hs/kö/Foto: Jordan)
„Schlaumeier-Rallye“ im „ZenJA“ Familienfest zum zehnjährigen Bestehen LANGEN. Die Seniorenhilfe kommt aus dem Feiern kaum noch raus: Kaum hat der rührige Verein sein 20-jähriges Bestehen gebührend zelebriert, „muss“ auch schon der zehnte Geburtstag des Zentrums für Jung und Alt („ZenJA“) gefeiert werden. Das an der Zimmerstraße gelegene Mehrgenerationenhaus, das vom Mütterzentrum und der Seniorenhilfe gemeinsam genutzt wird, wurde 2006 eingeweiht – und aus diesem Anlass steigt am Sonntag (14.) von 11 bis 17 Uhr ein buntes Familienfest. Dabei werden die beiden Vereine und der Elternservice sich und ihre jeweiligen Angebote
vorstellen, es gibt Hausführungen und natürlich viele Infos rund ums „ZenJA“. Zudem wird der Elternservice seine erste Tagespflege-Broschüre präsentieren, die laut einer Ankündigung „Einblicke in die Betreuungsarbeit gewährt und häufig gestellte Fragen beantwortet“. Doch auch der Spaßfaktor soll nicht zu kurz kommen, weshalb sich die Veranstalter „besondere Mitmachangebote für Jung und Alt“ ausgedacht haben. So werden Tagesmütter dem Nachwuchs diverse Bastelangebote unterbreiten, und wer schon immer mal sein „ZenJA“Wissen unter Beweis stellen
wollte, kann an einer „Schlaumeier-Rallye“ teilnehmen, bei der kleine Preise winken. Zudem wird das Team vom Langener Spielwarengeschäft „Spielzeugträume“ für die kleinen Gäste eine Überraschung parat haben. Im „ZenJA“-Sommerkino werden kleinere Filmsequenzen über das Haus, der Image-Film der Seniorenhilfe sowie ein Beitrag des hr-Fernsehens über den „ZenJA“-Generationengarten zu sehen sein. Und für das leibliche Wohl ist natürlich ebenfalls gesorgt. Der Eintritt zum Familienfest ist selbstverständlich frei. (hs)
LANGEN. Ein bunt gemischtes Programm aus Cover-Songs und selbst komponierten Liedern, die laut Ankündigung „teils gefühlvoll, teils scherzhaft“ sind, hat Pascal Elarbi im Gepäck, der am Donnerstag (11.) ab 20 Uhr im „Café Beans“ gastiert. Der Sänger und Gitarrist stammt aus Pirmasens, hat sich als „Pasi, der Pogo“ in der Unplugged-Szene der Südwestpfalz einen Namen gemacht und lebt nun in Wiesbaden. Der Eintritt ist frei. (hs)
Sommertreff der Rheuma-Liga LANGEN. Die Selbsthilfegruppe der Rheuma-Liga lädt am Samstag (13.) zu ihrem Sommertreff ein, der um 17 Uhr im Langener „Waldhaus Hotz“, Koberstädter Straße 210, beginnt. Anmeldungen werden unter Telefon (06103) 3033544 notiert, eine Mitfahrgelegenheit kann organisiert werden. (hs)
HAUSNOTRUF für Langen und Umgebung
Ein Knopf, der Leben rettet ! 06103 2026200 www.awo-langen.de
rkauf e v b a n rküche Muste bis zu
50%
Malerbetrieb Wolfgang Müller
Qualität zu fairen Preisen •Maler- und Tapeziererarbeiten •Fassadenbeschichtungen •Stuck- und Putzarbeiten •Trockenbau •Kreative Beschichtungen (Lehmputz; Baumwolle; Spachteltechniken; uvm.) 0152-31779068 : info@maler-wmueller.com www.maler-wmueller.com
Ostendstr. 14 63329 Egelsbach