S TA D T N AC H R I C H T E N F Ü R D I E T Z E N BAC H U N D H E U S E N S TA M M Mittwoch, 10. August 2016
Koordination: Wichtige Vernetzer für Integrationsarbeit in Heusenstamm Seite 2
Nr. 32 D
Auflage: 20.850
Frauenhilfe: Erweitertes Beratungsangebot Seite 7
Gesamtauflage 218.420
Sonderthema: Entdecken, Erleben, Genießen Seiten 8/9
Anzeigen: 06106 2839000 / www.dreieich-zeitung.de
Stellenmarkt: Unser Sprungbrett für Ihre Karriere
Veranstaltungen: Kunst und Kultur in der Region
Tiervermittlung: Katzen suchen ein Zuhause
Seite 6
Seite 10
Seite 7
In Rodgau: „Der Freischütz“ erobert den Badesee Seite 2
Verkehr umtost den kecken, einsamen Ludwig
Kreis-SPD besucht Refugee-Redaktion
Ratten-Skulptur ist im Alltag angekommen
Begeistert vom „mit_einander-Projekt“
DIETZENBACH. Nun thront er also schon seit rund 300 Stunden auf der Kreiselmitte und blickt keck in Richtung AltDietzenbach: Der neue Blickfang, auf den die Fangemeinde so lange sehnsüchtig gewartet hatte. Die Rede ist von „Ratte Ludwig“, der zur Bronzeskulptur mutierten Comic-Figur. Uschi Heusel, die „den Ludwig“ einst mit ihrem Zeichenstift zum Leben erweckt hatte, war Ende Juli zusammen mit einem kleinen Bautrupp (Foto) im Einsatz, um den Ehrenplatz für das 1,63 Meter hohe und 80 Kilogramm schwere DekoObjekt an exponierter Stelle auf der Offenbacher Straße herzurichten. Zwei Tage später wurde zusammen mit rund 800 Schaulustigen ein bunt-fröhliches Einweihungsfest gefeiert. Es gab Ansprachen, Musik und Urkunden für all jene Spender, die die Umsetzung der Gestaltungspläne mit Zuwendungen von insgesamt rund 15.000 Euro ermöglicht hatten. Jetzt, nachdem sich die Fernsehteams, Radioreporter und Journalisten, die den umstrittenen Werdegang des Projekts über Monate hinweg intensiv begleitet hatten, längst vom Acker (pardon: Kreisel) gemacht haben, umtost der Verkehr den einsamen Ludwig. Sprich: Die Autos drehen ihre (Halb-)Runden zu Füßen der Figur – und die Meinungen derjenigen, die am Steuer sitzen, sind wohl nach wie vor geteilt. Erfreut die einen, die vorbeifahren und meinen, dass Dietzenbach einen charmanten Sympa-
HEUSENSTAMM. Traditionell nutzt die SPD-Kreistagsfraktion die Sommerpause, um sich mit Organisationen, Institutionen und Firmen im Kreis Offenbach auszutauschen und um sich über aktuelle Projekte zu informieren. Erste Station in diesem Jahr war das Projekt „Voice of Refugees – mit_einander schreibt man zusammen“ in Heusenstamm. Wie dessen Leiter, der ehemalige Fernseh-Journalist Dr. Franz Zink, den Genossen bei der Präsentation des Konzepts erklärte, handelt es sich um eine bisher in Deutschland einmalige Initiative, bei der eine Zeitung mit dem dazu gehörigen Internetauftritt professionell in großen Teilen von Flüchtlingen erstellt wird. Dabei werden alle Arbeitsschritte, beginnend mit der Recherche der Themen, der Erstellung der Texte sowie des Layouts bis hin zur Übersetzung in vier verschiedene Sprachen, von einem achtköpfigen Team ausgeführt. Auch die Aufnahme und Produktion von Foto- und Videomaterial sowie die Weiterbearbeitung wird komplett auf ehrenamtlicher Basis durch die Redaktion geleistet. Am Ende
thieträger zu Recht aufs Podium gehievt habe. Eher gleichgültig die anderen, die von „Brimborium“ sprechen, mit den Schultern zucken und allenfalls darüber spotten, dass „der Steinberg“, auf dem Ludwig Platz genommen habe, bei näherer Betrachtung doch eher einer recht kümmerlich-kargen Brockenansammlung gleiche. Und natürlich gibt es nach wie vor die Fraktion der Gefrusteten, die an 700 Protest-Unterschriften erinnern und nicht müde werden, zu monieren, dass die Aktion in Kungel-Ma-
THOMAS GRETSCHEL Wenn es um scharfes Sehen geht, sind Sie bei uns richtig beraten. L e i b n i z s t r. 1 5 Heusenstamm Te l . 06104 6 5 5 4 2 b r il l e n a t e l ie r - gr e t s chel. d e
nier im Rathaus eingefädelt wurde, ohne Bürgerbeteiligung, ohne transparentes Auswahlverfahren, ohne politischen Stil und Anstand... „Es reicht mit diesem Meinungsstreit. Raus aus der Endlosschleife. Arrangieren wir uns einfach mit den Realitäten“: Getreu dieser Devise versucht die Stadtverwaltung, zur Tagesordnung überzugehen – jetzt, nachdem die Aufregung gewichen ist und der Alltag ohne Schlagzeilen Einzug gehalten hat. Ende einer Provinzposse?
Schlaglochpiste wird „geheilt“ Mehrmonatige Bauarbeiten in Dietzenbach DIETZENBACH. Als angeblich „schlimmste Schlaglochpiste der Kreisstadt“ ist der Mittelabschnitt der Justus-von-LiebigStraße bei Autofahrern in Verruf geraten. Schon seit langer Zeit plant die Dietzenbacher Stadtverwaltung eine Sanierung der Fahrbahn, doch mehrfach wurde das Vorhaben unter Verweis auf die kommunale Finanznot zeitlich gestreckt. Aber nun ist es endlich so weit: Am 17. August beginnen mit der Einrichtung der Baustelle im Abschnitt zwischen der Kreuzung an der Kreisquerverbindung und dem Abzweig in die Max-Planck-Straße die so dringend erforderlichen Maßnahmen zur Neugestaltung des stark ramponierten Teilstücks. Dass etwas getan werden muss: Diese Auffassung eint die Stadtverordneten, die im Kommunalparlament fraktionsübergreifend die Weichen für das Projekt gestellt hatten. Schließlich ist die Justus-von-LiebigStraße die zentrale Verkehrsachse im südlichen Dietzenbacher Gewerbegebiet. Nach Angaben der zuständigen Planer im Rathaus wird für die grundhafte Neugestaltung der Asphaltpiste sowie für Kanalund Leitungsarbeiten, die „in einem Aufwasch“ ebenfalls er-
ledigt werden, eine Bauzeit von „mindestens sechs Monaten“ veranschlagt. Umleitungsstrecken werden ausgeschildert. Die Verlagerung des Verkehrs zum Knotenpunkt Elisabeth-Selbert-Straße/Vélizystraße wird dort aller Voraussicht nach zu Stau-Szenarien in den Spitzenzeiten führen. Betroffen ist auch der ÖPNV: Die Busse der Linien 95 und 99 können während der Bauphase die Stationen Justus-von-Liebig-Straße und Max-PlanckStraße nicht anfahren. (kö)
Spätestens 2017 sollen alle Kreisel-Einmündungen gestalterischen Feinschliff erhalten und die rot-weißen Plastikelemente vollständig verschwinden. Jene Teile, die dem Rondell im Volksmund zur Bezeichnung „Lego-Kreisel“ verholfen haben. Fortan, so hofft es die
kommunale Verwaltungsspitze, wird sich der Name „SteinbergKreisel“ einbürgern – und dann hat die liebe Nager-Seele endlich Ruh’. Doch halt: Dass sich das Wort „Rattenkreisel“ in der Dietzenbacher Umgangssprache als Bezeichnung für den Verkehrs-
Sonnenplätze für Zauneidechsen Magerrasen und Steinhaufen in der Düne HEUSENSTAMM. Als Kompensationsmaßnahmen für den Bebauungsplan Nr. 30.2 („Zwerggewann und Martinsee“ im Gewerbegebiet Ost 3) sind die Umsiedlung der vorhandenen Sandmagerrasenfläche aus Silbergras sowie die Herstellung von Habitatsstrukturen für die am Naturdenkmal „Düne“ vorhandene Zauneidechsen-Population vorgesehen. Magerrasen sind europaweit seltene und gefährdete Biotope. Sie gehören zu den besonders geschützten Pflanzenarten. Ihre Erhaltung ist ein vorrangiges Ziel sowohl des hessischen, des deutschen als auch des europäischen Naturschutzes, informiert die Stadtverwaltung. Kürzlich wurden die notwendigen Arbeiten durch das Team des städtischen Bauhofs südöstlich des Spielplatzes an der Düne ausgeführt. Dabei wurde die Fläche zunächst gemäht sowie der Oberboden abgeschoben und abtransportiert. Anschließend erfolgte die „Impfung“ des Areals durch Mahd der vorhandenen Sandmagerrasenfläche und durch die Übertrag des Mähgutes auf die neu zu entwickelnde Sandmagerrasenflä-
FENSTER•WINTERGÄRTEN HAUSTÜREN•TERRASSENDÄCHER
che. Zudem wurden am nordwestlichen Rand der entsprechenden Zone vier Habitate für die Zauneidechsen etabliert. Entstehen werden hier Steinhaufen mit ortstypischen Steinen, die den Zauneidechsen Schutz bieten und für das tägliche Sonnenbad genutzt werden können, um den wechselwarmen Organismus auf „Betriebstemperatur“ zu bringen. Im Zuge der Maßnahmen wird zudem ein Fußweg entlang des Spielplatzgeländes hergestellt, damit Spaziergänger das Gebiet auf direktem Weg – aus Richtung des Eibenweges kommend – erreichen können, ohne den Spielplatz oder die Sandmagerrasenfläche überqueren zu müssen. Die Stadtverwaltung bittet die Bürger, die schützenswerte Sandmagerrasenfläche an der Düne nicht zu betreten, die Steine der neuen Eidechsenhabitate nicht zu entfernen und die neu präparierten Wege zu nutzen. (mi)
knotenpunkt etablieren wird... Das prophezeien diejenigen, die dem jetzigen Erscheinungsbild wenig bis nichts abgewinnen können. So oder so: Ludwig hat seinen Platz gefunden. Er lässt seinen Blick über die Straße schweifen, hält Ausschau und harrt der Dinge, die da kommen mögen. (kö/Foto: Jordan)
dieses Prozesses entstehen eine komplette Zeitung sowie der ergänzende Internetauftritt, erstellt von Flüchtlingen für die Einwohner Heusenstamms und für andere Migranten. Die erste Ausgabe ist im Juni erschienen und wurde mit einer Auflage von 10.000 Exemplaren flächendeckend in der Schlossstadt verteilt. Für die bald erscheinende zweite Ausgabe ist bereits eine Erhöhung auf 11.000 Exemplare geplant, da die Zeitung auch in zahlreichen Geschäften ausgelegt werden soll. Dies ist unter anderem durch die Unterstützung einer Druckerei möglich, die die Zeitung kostenlos produziert. Die SPD-Fraktions-Mitglieder zeigten sich begeistert von dem Engagement und der Professionalität der Flüchtlinge und der ehrenamtlichen Helfer. „Hier wird einmal mehr deutlich, dass die meisten der Flüchtlinge, die uns im letzten Jahr erreicht haben, einen Beitrag zu unserer Gesellschaft leisten und sich so schnell wie möglich integrieren wollen“, betonte Walter Fontaine, der Vorsitzende des SPD-Arbeitskreises „Soziales“, nach der Begegnung. (mi)
Wirtschaftspaten beraten objektiv Nächste Sprechstunde ehemaliger Führungskräfte am 16. August HEUSENSTAMM. Eine Sprechstunde für alle interessierten und ratsuchenden Unternehmer, Existenzgründer, Einzelhändler und Gastronomen in Heusenstamm bieten die Wirtschaftspaten an. Dabei beraten die Mitglieder des Vereins objektiv, uneigennützig, ehrenamtlich und praxisnah. Es werden – so der Hinweis der Stadtverwaltung, die mit den Gewerbe-Fachleuten kooperiert – keine wirtschaftlichen Ziele verfolgt. Die Schwerpunkte liegen im Bereich „Hilfe zur Selbsthilfe“, in der persönlichen Betreuung und der Unternehmensanalyse. Die allesamt aus dem aktiven Berufsleben ausgeschiedenen Ex-Führungskräfte stehen nicht
im Wettbewerb zu hauptberuflichen Unternehmensberatern, beraten nicht in Versicherungsfragen und übernehmen auch keine Rechts- und Steuerberatung. Service ist kostenfrei Mit ihren Kenntnissen wollen sie helfen, Probleme zu lösen. Beziehungsweise: Diese gar nicht erst entstehen zu lassen. Am Dienstag (16.) findet in der Zeit von 14 bis 17 Uhr die nächste Sprechstunde im Rathaus, Im Herrngarten 1, statt. Die weiteren Termine im zweiten Halbjahr sind am Dienstag, 18. Oktober, sowie am Dienstag, 29. November, ebenfalls von 14 bis 17 Uhr angesetzt.
Der erste Beratungstermin ist kostenfrei. Ob weiterführende Gespräche oder Vorort-Termine nötig sind oder zusätzliche Fachleute hinzugezogen werden müssen, entscheidet sich dann im Einzelfall. Dann erst wird der Service gebührenpflichtig. Das Beratungsgespräch dauert jeweils eine Stunde. Eine Terminvereinbarung ist notwendig und kann bei der städtischen Wirtschaftsförderung bei Regine Dinkelborg unter der Rufnummer (06104) 607-1007 oder per Mail an wirtschaftsfoerderung@heusenstamm.de unter Angabe des Themas sowie der Kontaktdaten erfolgen. Mehr Infos gibt’s auf www.wirtschaftspaten.de. (mi)
2 Mittwoch, 10. August 2016
D I E T Z E N BAC H , H E U S E N S TA M M
Zwei Posten für die Integration Stadt ernennt Koordinator und „Sport-Coach“ HEUSENSTAMM. Um die Betreuung und Integration der vor Ort lebenden Flüchtlinge besser zu koordinieren, hat der Magistrat im ersten Halbjahr zwei weitere Positionen besetzt. Da die ehrenamtliche Arbeit im Bereich Asyl (beziehungsweise: Flüchtlinge) stetig an Bedeutung gewonnen hat, und die Zahl der ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer, die sich freiwillig engagieren, zwischenzeitlich auf mehr als 60 Personen angewachsen ist, ist Klaus Dieter Rodewald zum FlüchtlingsKoordinator der Stadt ernannt worden. Fungieren soll Rodewald einerseits als direkter und übergeordneter Ansprechpartner für die übrigen Ehrenamtlichen, aber auch als zentraler Kontaktmann für die hauptamtlichen Kräfte der Stadtverwaltung. Die Ernennung von Rodewald sei einer der ersten Schritte im Rahmen der Neustrukturierung der Gesamtthematik „Asyl/Flüchtlinge“, ließ die Stadtverwaltung verlauten.
Eine weitere Weichenstellung: Das Hessische Innenministerium hat zusammen mit der Sportjugend Hessen im Landessportbund ein spezielles Förderprogramm unter dem Titel „Sport und Flüchtlinge“ ins Leben gerufen. Ziel ist es, Städte und Gemeinden, die Sport- und Bewegungsangebote für Flüchtlinge initiieren möchten, in ihrem Engagement zu unterstützen. Im Rahmen des Förderprogramms ist in den Kommunen die Position eines „SportCoaches“ zu etablieren, der den Kontakt zwischen Sportvereinen, Flüchtlingsbetreuung, Flüchtlingsunterkünften und den Flüchtlingen selbst herstellen und diese in der ersten Zeit zu den Sportangeboten begleiten soll. Ende Mai hat der Magistrat Lothar Schreiner in diese Position berufen. Schreiner selbst ist sportlich aktiv und im Heusenstammer Vereinsleben fest integriert. Er befindet sich im Ruhestand und ist zeitlich flexibel. (mi)
Rubin Juwelier
EX ROL IER T CAR
Sofort Bargeld bei Juwelier Rubin! Goldankauf und Ankauf von Top Markenuhren zu Superpreisen
An- und Verkauf Trauringe
Reparatur Sonderanfertigung
Batteriewechsel Edelsteine
IWC ING ITL BRE AP
Service Gravuren
Wir zahlen faire Preise für Ihre gut erhaltene Markenuhr! Jetzt auch Ankauf von Bernsteinen!
Wir kaufen Ihr Alt- und Zahngold sowie Barren, Ketten, Ringe, Armbänder, Bruchgold, Uhren, Omaschmuck . . . Wir nehmen auch PlatinPalladium und Silber an!
nhof 6 uptbah a H m A t rankfur 60329 F 17 6 4 / 61 99 Tel. 069
Im Isenburg-Zentrum • Hermesstraße 4 • 63263 Neu-Isenburg Telefon 06102 / 37 29 20
Kleinanzeigen einfach und bequem aufgeben Online: www.dreieich-zeitung.de Tel.: 06106 / 28 390 22 (Fr. Lang)
Die Polizei berichtet • Die Polizei nahm am Dienstagmorgen drei Männer vorläufig fest. Die aus Frankfurt kommenden Tatverdächtigen im Alter zwischen 23 und 26 Jahren sollen gegen 8.30 Uhr einen 76Jährigen in seiner Wohnung in einem Wohn- und Geschäftshaus in der Straße Seligenstädter Grund in Heusenstamm überfallen und dabei leicht verletzt haben. Aus der Wohnung stahlen die Räuber, die auch bewaffnet gewesen sein sollen, diversen Schmuck. Zeugen, die Hilfeschreie gehört hatten, alarmierten daraufhin die Polizei. Die Polizisten, die kurz darauf mit mehreren Streifen eintrafen, nahmen schließlich das bereits geflüchtete Trio, von denen einer eine Paketdienstbekleidung trug, in unmittelbarer Nähe fest. Die Beschuldigten hatten bei ihrer Festnahme Sturmhauben, eine Schreckschusswaffe sowie den offensichtlich geraubten Schmuck dabei. Nach den Vernehmungen durch die Kriminalpolizei sollen auf Antrag der Staatsanwaltschaft Darmstadt - Zweigstelle Offenbach - die Tatverdächtigen dem zuständigen Haftrichter vorgeführt werden. • Ein 14-jähriger Radfahrer aus Dietzenbach wurde am Samstag bei einem Unfall am Kreisverkehr auf der Offenbacher Straße/Ecke Gustav-Heinemann-Ring in Dietzenbach leicht verletzt. Der Jugendliche soll ohne Licht am Fahrrad auf dem Fußgängerüberweg gefahren sein. Ein 71-jähriger Autofahrer aus Dreieich nahm ihn wohl zu spät wahr und stieß mit ihm zusammen. Er wurde mit einer Gehirnerschütterung ins Krankenhaus eingeliefert. Den Sachschaden schätzt die Polizei auf 1.600 Euro. • Weil der Fahrer eines Mitsubishis ein Stoppschild missachtet haben soll, kam es am Sonntag in Weiskirchen zu einem Unfall mit zwei Leichtverletzten und zwei Totalschäden. Der 44Jährige aus Münster war gegen 18 Uhr auf der Hainhäuser Straße in nördlicher Richtung unterwegs. An der Kreuzung mit der Schillerstraße stieß er mit einem kreuzenden BMW, der von einem 32-jährigen Rodgauer gelenkt wurde, zusammen. Die Autos drehten sich auf den Bürgersteig und prallten gegen eine
Hauswand sowie einen Stromund einen Telefonverteilerkasten. Die beiden Unfallbeteiligten kamen mit Verdacht auf Schleudertrauma ins Krankenhaus. Den Sachschaden beziffert die Polizei auf rund 32.000 Euro. • Zwei 17 bis 20 Jahre alte Straßenräuber versuchten am frühen Samstag im Bereich Hainburgstraße in Nieder-Roden einer Fußgängerin die Handtasche zu entreißen; das Handy konnten sie ihr allerdings wegnehmen. Gegen 2 Uhr wurde die junge Frau bereits in der Ober-Rodener-Straße von den beiden angesprochen und "angemacht", wobei sie das Duo einfach stehen ließ. Ein Täter war zu Fuß und der andere mit dem Fahrrad unterwegs. In der Feldstraße in Höhe eines Verbrauchermarktes tauchten die Männer jedoch wieder auf. Der etwa 1,70 Meter große und schwarzhaarige Unbekannte, der eine kräftige Statur, einen Dreitagebart und eine dunklere Hautfarbe hatte, nahm der Rodgauerin das Handy ab. Plötzlich zerrte der schlankere und größere Komplize an ihrer Handtasche, ohne sie jedoch zu bekommen. Dieser Täter hatte kurze schwarze Haare, ebenfalls einen dunkleren Teint und trug dunkle Kleidung. Die Kriminalpolizei ist für weitere Hinweise unter der Rufnummer (069) 8098-1234 zu erreichen. • Mit Kratzern und Dellen an der Kofferraumklappe fand ein Nissan-Besitzer am Samstagnachmittag gegen 17 Uhr seinen an der Ober-Rodener-Straße in Urberach geparkten Wagen vor. Er hatte seinen lilafarbenen Micra gegen 15.45 Uhr auf dem Parkplatz eines Verbrauchermarktes abgestellt. Ein unbekanntes Fahrzeug touchierte in seiner Abwesenheit vermutlich beim Ein- oder Ausparken den Nissan. Der Verursacher machte sich trotz des Schadens von etwa 1.000 Euro davon. Zeugen melden sich bitte bei der Polizeistation Dietzenbach unter der Rufnummer (06074) 8370. FÜR DIE VIELFALT. GEGEN DEN RAUBBAU. www.stiftung-meeresschutz.org
EIN „BILD DES MONATS“ hat der Dietzenbacher Künstlerkreis einmal mehr ausgedeutet, diesmal mit Blick auf die August-Wochen. Die Wahl fiel auf eine Acryl-Öl-Arbeit von Dorita Jung. Mit den Worten „Stille Liebe zu stillen Leben“ betitelt die Malerin ihre Impression mit Sommerfrüchten. Wer eine harmonisch-detailgetreue Bildgestaltung à la Dorita Jung erlernen möchte, kann an den Herbstkursen der Künstlerin teilnehmen. In deren Dietzenbacher „Atelier Szenenwechsel“ werden verschiedene Unterrichtseinheiten zur Technikschulung mit Acryl-, Aquarell- und Ölfarben angeboten. Auch ein Intensivkurs „Zeichnen“ zählt zum Programm. Wer sich näher informieren möchte, erreicht die Pinsel-Fachfrau unter der Rufnummer (06074) 29226. Informationen im Internet: www.dorita-jung.de. (kö/Foto: dkk)
„JazzWeCan“: Bowie im Fokus HEUSENSTAMM. „Heroes“, „Let’s Dance“, „Life on Mars“: Wer diese und andere Hits von David Bowie in großer orchestraler Aufmachung hören möchte, sollte am Donnerstag (11.) einen Abstecher zum Bannturm hinter dem Heusenstammer Schloss in Erwägung ziehen. Dort gastieren ab 19.30 Uhr bereits zum fünften Mal zumeist jugendliche Akteure der Musikschule Lier/Malle in Belgien. Die Gäste aus Heusenstamms Partnerstadt – gut 50 Instrumentalisten, die in sieben verschiedenen Formationen die Ergebnisse eines Musik-Workshops präsentieren – haben sich für ihr diesjähriges Gastspiel unter dem Motto „JazzWeCan“ als Schwerpunktthema das Werk des im Januar dieses Jahres verstorbenen britischen Ausnahmekünstlers ausgesucht. Drei Stunden lang sollen Rock, Soul und Pop à la Bowie erklingen. Der Eintritt ist frei. Der „Freundeskreis Partnerstädte“ und die Heusenstammer Stadtverwaltung fungieren als Veranstalter. (kö)
„Der Freischütz“ erobert den Badesee Wir sind in Dietzenbach und Heusenstamm Ihre Ansprechpartner für erfolgreiche Werbung in der Dreieich-Zeitung
Barbara Banse Medienberaterin Tel.: 06106 28390-33 Mobil: 0175 - 182 66 80 b.banse@dreieich-zeitung.de
Norbert Johnigk Medienberater Tel.: 06106 28390-35 Mobil: 0151 - 461 223 39 n.johnigk@dreieich-zeitung.de
Dreieich-Zeitung Nr. 32 D
Premiere in Rodgau: „Oper im Taschenbuchformat“ wird aufgeführt RODGAU. In der Regel erklingt Pop- und Rockmusik am Badesee in Nieder-Roden, wenn mittwochs für Unterhaltung nach Feierabend gesorgt wird. Getreu der Devise „Bühne frei für Afterwork-Partys“ bekommen die Wasserratten und Sonnenanbeter ein akustisches i-Tüpfelchen geboten. Am Donnerstag, 25. August, sind freilich andere Töne angesagt: Dann nämlich feiert ab 18 Uhr eine Veranstaltung der besonderen Art ihre Rodgau-Premiere. Eine „Oper im Taschenbuchformat“ wird präsentiert. Carl Maria von Webers Klassiker „Der Freischütz“ verspricht Hörgenuss im Strandbad an der Rodgau-Ringstraße. Die populären Melodien und Arien des Werkes
werden eingeflochten in eine rund 90-minütige Kurzfassung der Geschichte rund um den Jägerburschen Max und seine Geliebte Agathe. „Publikumsnahe Moderation“ „Darüber hinaus erklärt eine publikumsnahe, lebendige Moderation die gesamte Handlung und bietet sowohl für ‚Anfänger’ als auch für ‚Opern-Geübte’ jeden Alters interessante Hinweise zu den handelnden Figuren und zum Komponisten“, heißt es in einem Ankündigungsschreiben der Internationalen Stiftung zur Förderung von Kultur und Zivilisation. Denn eben diese Stiftung, ansässig in München, ermöglicht mit dem Projekt „Musik auf Rädern“ den klassischen Kunstgenuss für jedermann in zwangloser Aufmachung an ungewöhnlichen Orten – deutschlandweit, kreuz und quer durch die Republik tourend. Beim Stopp in Rodgau werden vier Gesangssolisten und ein Streichquartett den „Freischütz“ zum Leben erwecken. Ziel der Aktion sei es, auch Leute anzulocken, „die ansonsten eher nicht in Konzertsälen
zu finden sind. Zuhören kann jeder, der Zeit und Lust hat, gezielt kommt oder gerade zufällig vorbeigeht“, erläutern die Programmplaner der KulturStiftung. Das bedeutet: Wer am besagten Donnerstag eine Eintrittskarte für das Badeseegelände kauft, kann das Wasservergnügen mit einer „Prise Oper“ kombinieren. Bei schlechter Witterung geht die Aufführung – bei freiem Eintritt – ab 18 Uhr im Bürgerhaus Dudenhofen über die Bühne. (kö)
„Teen Open“ im Waldstadion DIETZENBACH. Die TennisAbteilung der SG Dietzenbach veranstaltet vom 1. bis 4. September gemeinsam mit der TG Dietzenbach erstmals ein Jugendturnier für U12-, U14- und U18-Spieler. Die talentierten Schlägerschwinger messen sich bei diesem „Teen Open“ betitelten Wettbewerb im Waldstadion, weitere Infos sind bei Tina Fetzer, Telefon (0172) 6814102, und bei Horst Neun unter der Rufnummer (0173) 3967105 erhältlich. (hs)
TERMINE Dietzenbach/Heusenstamm Freitag, 19. August: • von 11 bis 13 Uhr im Rathaus Heusenstamm: Bürgermeister Halil Öztas lädt zur Bürgersprechstunde ein (15 Minuten pro Termin); Anmeldung: Telefon (06104) 607-1002 • 16.15 Uhr, Parkplatz der HMS: Busabfahrt zum Ferienprogramm der SPD Dietzenbach – „Führung Glaabsbräu, Seligenstadt“. Kosten: 20 Euro; Anmeldung bei Yvonne Tesch-Klühspies: Telefon (06074) 309606
Tüten-Aktion bei Edeka-Richter
– Anzeige –
Dietzenbacher „Tafel“ profitiert als Empfänger
Dietzenbach (PR) –„Eine Tüte mit Lebensmitteln zum Preis von fünf Euro“: Getreu dieser Devise hat Edeka-Richter in Dietzenbach seine Kunden um soziales Engagement gebeten. Ermutigt vom großen Erfolg, den das Projekt bereits in den Vorjahren verbuchen konnte, zeigten die Lebensmittel-Kette und ihre selbstständigen Kaufleute erneut Flagge mit einem entsprechenden Aufruf. Dabei wurde in Abstimmung mit dem Bundesverband der „Tafeln“ eine Art Einkaufs-Mustertüte mit haltbaren Lebensmitteln wie H-Milch, Kartoffelknödeln, Spaghetti, Pflanzenöl, passierten Tomaten, Dosen mit Tomatencremesuppe sowie Bohnen und einer Tafel Schokolade zusammengestellt. Derlei Grundnahrungsmittel werden von bedürftigen Menschen dringend benötigt, aufgrund ihrer langen Haltbarkeit aber eher selten an die „Tafeln“ gespendet. Die Bilanz der diesjährigen Kampagne: 36 gut gefüllte Tüten wurden von Marktleiter Dennis Richter an die
Dietzenbacher „Tafel“ übergeben. Deren Vorsitzende Christel Germer freute sich beim Foto-Termin in den Geschäftsräumen im Stadtteil Steinberg über die karitative Sensibilität der Marktkunden.
Edeka gehört seit vielen Jahren zu den aktivsten Förderern der mehr als 900 „Tafel“-Initiativen sowie ähnlich konzipierter Sozialprojekte, die in Deutschland registriert sind. Mit ehrenamtlichen Helfern sammeln die gemeinnützigen Organisationen überzählige Lebensmittel und unterstützen damit regelmäßig bundesweit über 1,5 Millionen materiell schlecht gestellte Menschen. Bei knapp einem Drittel des Empfängerkreises handelt es sich um Kinder und Jugendliche. (Foto: Johnigk)
LOKALER STELLENMARKT
REGIONALES
Dreieich-Zeitung Nr. 32 D
Mittwoch, 10. August 2016
3
Abrissbirne aus Stahl trifft auf Betonstelen In Mörfelden läuft der 19. Skulpturenpark MÖRFELDEN-WALLDORF. Die Doppelstadt ist noch bis zum 11. September wieder einmal der (deutsche) Nabel der Skulptur- und Objektkunst. Denn in dem an der Ecke Blumen-/Parkstraße gelegenenen Mörfelder Bürgerpark geht zum 19. Mal der sogenannte Skulpturenpark über die Bühne. Daran beteiligen sich in diesem Jahr folgende zwölf Kunstschaffenden: Jules Andrieu, Elvira Chevalier, Jan Douma, Ulrike Gölner, Cornelia Heier, Margret Holz, Thomas Matt, Markus Schmitt, Achim Schroeteler, Franz Stähler, Elizabeth Thallauer und Georg-Friedrich Wolf.
„KABELBÄUME“ hat der Holzbildhauer Markus Schmitt seine Installation genannt, mit der er beim Skulpturenpark vertreten ist und deren Abbildung auch das Plakat und die Einladungskarte dieser renommierten Schau ziert. (Foto: Stadt)
Renommee Nach Angaben der Verantwortlichen des Skulpturenparks, der von ehrenamtlich tätigen Bürgern sowie dem städtischen Kultur- und Sportamt organisiert wird und als dessen Schirmherr Professor Ottmar Hörl, Präsident der Akademie der Bildenden Künste in Nürnnberg, fungiert, hatten sich auf die Ausschreibung 65 Künstler beworben. „Diese große Zahl spricht für das Renommee des Skulpturenparks und zugleich für die Attraktivität des Ausstellungsortes“, ist einer Pressemitteilung zu entnehmen. Das von einer Jury letztendlich ausgewählte kreative Dutzend präsentiert dem Vernehmen nach „die ganze Bandbreite zeitgenössischer Bildhauerei“. Zu den Exponaten zählen unter anderem eine Bogenkonstruktion, bestehend aus Eisen, Spanngurten und einem Granitstein, eine Gruppe Betonstelen, zwei Gartenskulpturen aus Holz, ein begehbarer „Lebensraum“ aus Latten, Sperrholz, Plastikplanen, Blech, Pappe, Kunststoff und Obstkisten, eine Stahlkonstruktion samt Aluminiumgewebe, ein Turm aus Styrophor-Platten sowie eine Abrissbirne aus Stahl. Umrahmt wird der Skulpturenpark durch ein vielfältiges Programm. An den zwei Sonntagen (14./21.) gehen jeweils ab 11
Uhr Führungen über die Bühne. Am Freitag (12.) steigt zudem ab 19 Uhr eine Lesung mit der Literaturgruppe „Poseidon“, die vom „Original Mainzer Jazzquartett“ umrahmt wird, und zwei Wochen später (26.) findet ab 20 Uhr eine Kunst-Performance mit Marco Weil und Hans Bolz statt, die sich mit dem Thema „Warum die schlechteste Kunstperformance der Welt geschützt wird durch das Grundgesetz“ beschäftigt. Kinder-Kunstwochenende Ferner kann der Nachwuchs bei einem Kinder-Kunstwochenende am Freitag (19.) von 15 bis 17 sowie am Samstag (20) und Sonntag (21.) jeweils von 10 bis 16.30 Uhr unter der Anleitung von Filipe Mirante eigene Skulpturen schaffen. Währenddessen sorgt der Liedermacher Siggi Liersch für die musikalische Unterhaltung Die Finissage dieser fünfwöchigen Open-Air-Ausstellung, die kostenlos besichtigt werden kann, steigt dann am Sonntag (11. September) ab 11 Uhr. Dabei wird die Galeristin Barbara von Stechow Preise an jene Künstler verleihen, die beim Publikum am besten ankamen. Hierbei wird die „Magic Sound Big Band“ für passende Melodien sorgen. Weitere Infos sind im Internet (www.kommunalegalerie.de) erhältlich. (hs)
Einsatz für Auswege aus der Armutsspirale Andrea Kahland engagiert sich für philippinische Kinder mit Kiefer-Gaumen-Lippen-Spalt Von Harald Sapper EGELSBACH. „Uns geht’s so gut – und wir wissen es gar nicht.“ So lautete das Fazit von Andrea Kahland, nachdem sie vier bewegende Wochen auf den Philippinen verbracht hatte. Den Trip auf den fünftgrößten Inselstaat der Welt hatte die Egelsbacherin indes nicht angetreten, um entspannt die Seele baumeln zu lassen. Vielmehr wollte sie eine Freundin unterstützen, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, dort Mädchen und Jungen, die unter dem sogenannten Kiefer-Gaumen-LippenSpalt leiden, zu einem lebenswerten Dasein zu verhelfen. Von diesen „Cleft-Kids“ (Spaltkindern), bei denen sich Teile der Mundpartie im Embryostadium nicht normal entwickeln, gibt es in dem südostasiatischen Land eine ganze Menge. Während diese Fehlbildungen bei manchen Kindern genetisch bedingt sind, spielen bei den meisten laut Kahland andere Faktoren eine Rolle: „Armut, Mangelernährung und fehlende Folsäure während der Schwangerschaft sind häufig
die Ursache.“ Doch die Folgen sind stets die gleichen: Die Betroffenen werden stigmatisiert, angestarrt und ausgelacht, die Eltern schämen sich für ihren Nachwuchs, und die Kinder leiden – außer unter den durchs Mobbing verursachten Narben auf der Seele – häufig unter Lungenentzündungen, Asthma oder Bronchitis, weil Keime aufgrund der offenen Atemwege problemlos in den Organismus eindringen können. All dies wusste Andrea Kahland, die ihre Kinder Hannah (7 Jahre) und Finn (5) zu ihrem „Hilfseinsatz“ mitnahm, „um die beiden zu erden und ihnen Werte wie Nächstenliebe und Solidarität zu vermitteln“, natürlich, bevor sie die Reise auf die Philippinen antrat. Doch welche persönlichen Tragödien mit den Missbildungen, die früher auch „Hasenscharte“ (bei einer Lippenspalte) oder „Wolfsrachen“ (Gaumenspalte) genannt wurden, zum Teil einhergehen, konnte sich die 41Jährige vor ihrem Aufenthalt in Manila nicht vorstellen. In der Hauptstadt des aus mehr als 7.100 Inseln bestehenden zwölftgrößten Staates der Welt, genauer gesagt in einer von
Zum Steak in die Lederstadt Neuer Restaurantführer „Frankfurt geht aus!“ erschienen FRANKFURT. Auch die 28. Edition des Restaurantführers „Frankfurt geht aus!“ enthält wieder die besten Lokale für jeden Anlass und Geldbeutel und einige Restaurants, um die man besser einen großen Bogen macht. Alle neuen TopListen und Kritiken finden sich auch in der App. Früher waren sie InvestmentBanker, People-Fotografen oder Juristen, heute stehen sie in ihren eigenen Restaurants und braten Pfannkuchen oder brühen Kaffee für ihre Gäste – und sind so glücklich wie nie zuvor. Warum immer mehr Quereinsteiger in der Gastronomie arbeiten, diese Frage wird in der Titelgeschichte beantwortet. Mit dabei: Mathias Stalter von The Holy Cross Brewing Society, Lucia Mayas und Sarah Steffen von Beste Freunde, Ammar Naji von Eat fit und Ralph Weiß von Baltique. Dazu verraten Oberbürgermeister Peter Feldmann oder FFHModeratorin Evren Gezer ihre Lieblings-Restaurants und was sie an der Frankfurter Gastronomielandschaft schätzen. Die Genussakademie zeigt, wie Restauranttester arbeiten und die Frankfurter Stadtevents stellen ihre neuesten kulinarischen Führungen vor. Für alle, die selbst gern kochen, liegt als Zugabe wieder das „Genuss-Maga-
zin“ bei mit dem kompletten Programm der Genussakademie. Mit über 300 empfehlenswerten Adressen ist das komplette Spektrum der Gastronomielandschaft vertreten – von exklusiven Gourmet-Tempeln über exotische Geheimtipps bis hin zu brodelnden Szene-Bars, die man nur findet, wenn man ganz genau weiß, wo man klingeln muss. Die Trendküche der Stunde kommt aus Peru. Gleich mehrere Restaurants dieser Landesküche haben im vergangenen Jahr eröffnet und Werbung für das Nationalgericht Ceviche gemacht. Die beste Adresse dafür heißt „La Cevi“ und springt direkt auf Platz 1 der neuen Top 5 Lateinamerika. Ab sofort gibt es auch zwei Top 10: „Eat & Meet Deluxe“ für Restaurants mit innovativer Küche und richtungsweisendem Ambiente, und „Eat & Meet Hot Spots“ für etwas entspanntere und preisgünstigere, nichtsdestotrotz kreative Restaurantkonzepte. Der Spitzenreiter in der Deluxe-Klasse ist das „Moriki“ , dicht gefolgt vom „Papa Enj“. Die Kategorie der „Hot Spots“ wird angeführt vom „Walon & Rosetti“, auf Platz 2 das neue „eatDoori“, das die indische Küche modern interpretiert. Der Titel der spannendsten Neueröffnung gebührt jedoch
dem „Breeze by Lebua“ im „Frankfurter Hof“. Asian Fusion Food auf Fine-Dining-Niveau steht hier auf dem Programm. Mit seinem originellen Sonntagsbrunch-Konzept kann das „Breeze“ überdies zugleich die Pole-Position in der Top 5 „Brunch“ für sich beanspruchen. Erneut liefern sich die beiden Chefköche der „Tiger & Palmen GmbH“ ein Kopf-an-Kopf-Rennen auf der „Exklusiv“-Liste, das Andreas Krolik mit dem „Lafleur“ im Palmengarten für sich entscheidet. Doch auch vom „Tigerpalast“ und Christoph Rainer (Platz 2) gibt es nur Erfreuliches zu berichten. Auf Platz 3 und 4 liefern sich ebenfalls zwei Kollegen einen kulinarischen Wettstreit. Sowohl das „Weinsinn“ als auch das neuere „Gustav“ werden vom Ehepaar Scheiber betrieben und beide Lokale stehen für schnörkellosen Genuss zu angemessenen Preisen. Während Jochim Busch im „Gustav“ dabei die Nova-Regio-Küche wiederaufleben lässt und damit diesmal die Nase vorn hat, schöpft André Rickert im „Weinsinn“ aus dem Vollen. Qualitätsunterschiede sind hier nur marginal. Noch vor dem Klassiker „Erno’s Bistro“ konnte sich Jan Hoffmann vom „Seven Swans“ platzieren. Auf den Plätzen 7 bis 10
folgen das Restaurant „Francais“ von Patrick Bittner, die „Villa Merton“ von André Großfeld, Mario Lohningers „Stammhaus“ an der Schweizer Straße und Thomas Haus’ „Goldman Restaurant“. Zu den zehn Flops zählen „Suvadee“, „Himalajahaus“, „Volare“, „Willie James“, „Wok Inn“, „Mongol“, „Thang Long“, „Meat Room“, „Ludwigs“ und der „Lieferservice Schnitzelhaus“. Im eingemeindeten Offenbach werden die besten Steaks gebraten („Fleischeslust“). Das „moderne Steakhaus mit überzeugendem Preis-Leistungsverhältnis“ führt die Top 5 „Steaks“ an. Auch im Bereich „Vegetarisch/ Vegan“ („Heimat“) und der „Europa“-Wertung/Belgien („Le Belge“) ist die Lederstadt führend. Dazu gesellen sich ein zweiter Platz in der „Feinen Küche“ („Schaumahl“: „Ausgefallene, internationale Gourmet-Küche mit regionalen Zutaten und großer Weinauswahl“), ein vierter Rang in der Rubrik „Österreich“ („Rosmarin“: „Elegant eingerichtetes Lokal mit österreichischen Spezialitäten und internationalen Gerichten“), zweimal Platz 5 in der „Feinen Küche“ („Kanouhou“: „Wechselnde Abendkarte mit mediterranen, orientalischen und asiatischen Einflüssen“) und der
Nonnen geleiteten christlichen Einrichtung, kümmert sich Kahlands Freundin Annie Lulu, die Hannahs Patentante ist und vor zwei Jahren die staatlich anerkannte Hilfsorganisation „RucksackCoach“ gegründet hatte, um Spaltkinder. „Deren Operationen werden zwar von der philippinischen Stiftung NCFP getragen und von einheimischen Ärzten ehrenamtlich durchgeführt, doch für alle darüber hinausgehenden Kosten müssen die Familien selbst aufkommen“, erläutert die Egelsbacherin. Was bei einem durchschnittlichen Monatslohn von 50 bis 100 Euro nahezu ein Ding der Unmöglichkeit ist. „Viele Familien nehmen deshalb Kredite auf, um den Krankenhausaufenthalt, Medikamente oder auch nur einen Sack Reis zu finanzieren – und haben dann Schwierigkeiten, die zumeist mit Wucherzinsen gekoppelten Kredite zurückzahlen zu können“, sammelt Annie Lulus Organisation nach Angaben Kahlands indes nicht nur Spenden, um die Betroffenen vor diesem verhängnisvollen Teufelskreis bewahren zu können. Vielmehr sollen davon auch Schulgebühren bezahlt werden – denn nur eine gute Bildung bietet den Kindern auf lange Sicht die Chance, der fatalen Spirale der Armut zu entkommen. In dieser befindet sich beispielsweise Norlita. Als Alleinerziehende muss sie ihre drei Kinder – davon eines mit „Spalt“ – ohne jegliche Unterstützung durchbringen, was ihr nur gelingt, indem sie täglich zwölf Stunden als Hausmädchen arbeitet. Die Kinder sperrt sie dafür während ihrer Abwesenheit im Haus ein, in dem es noch nicht mal Strom gibt. Nicht viel besser ist es um Estrela bestellt, die Mutter eines anderen kleinen Spalt-Patienten, die täglich
Sparte „Gutbürgerlich“ („Markthaus am Wilhelmsplatz“: „Urig eingerichtetes Lokal mit großem Außenbereich“) und ein achter Rang in der Top Ten „Gut & Günstig“ für das „Speyereck“ („Uriges Nachbarschaftslokal mit vorwiegend deutscher Küche und gutem Wein“). Der Volpe Leckerei Speisentransporter aus Obertshausen, mit Standorten in Obertshausen, Offenbach und Weiterstadt, belegt Platz 4 bei den „Food Trucks“. Das Heft kostet 5,80 Euro im Zeitschriftenhandel und ist auch versandkostenfrei über www.journal-frankfurt.de/shop erhältlich. Die App gibt’s im App Store von Apple oder bei Google Play. Wer beides will, spart bei der Software, wenn er den Gutscheincode aus dem Heft nutzt. (mi)
SICHTBARE ERFOLGE bringt schon eine erste Spalt-Operation, wie an diesen Vorher-Nachher-Fotos des kleinen Lemceer deutlich wird. Allerdings müssen sich die betroffenen Kinder in der Regel drei bis fünf derartigen Eingriffen unterziehen, ehe ihre Missbildungen weitgehend aus der Welt geräumt sind. (Fotos: Ann-Kathrin Lange)
früh morgens am Meer Muscheln sammelt und sie dann für wenige Pesos an Einheimische verkauft. Bedauernswerten Menschen wie diesen, die die Fehlbildungen ihrer Kinder oftmals als „Zorn Gottes“ ansehen und die mitunter total verunstalteten Mädchen und Jungen aus Scham vor den Blicken der Nachbarn verstecken, greift „RucksackCoach“ mit dem Ziel „Hilfe zur Selbsthilfe“ zu gewähren, unter die Arme. Es geht dabei um die ganzheitliche Behandlung der kleinen Patienten sowie ihrer Familien und vor allem um deren emotionale Stärkung. „Man muss ihnen Selbstvertrauen einimpfen und extrem viel Aufklärungsarbeit leisten“, so Andrea Kahland, die eine sechsmonatige Auszeit von ihrem Job als Bankerin genommen hat und sich während ihres vierwöchigen Aufenthalts in Manila ebenfalls um die Betroffenen kümmerte. „Mit den von mir vor unserem Trip gesammelten Spenden kaufte ich täglich auf dem Markt frisches Obst und Gemüse sowie Milchpulver und Windeln ein“, doch rann ihr das Geld eigenen Angaben zufolge wie Sand durch die Finger, weil die Preise mit jenen in Deutschland vergleichbar sind. Neben dem Erwerb von Nahrungsmitteln und Gütern des täglichen Bedarfs brachten sich die engagierte Egelsbacherin und ihre beiden Kinder aber auch in die soziale Betreuung der jungen Cleft-Patienten ein, die – weil sie erst dann operiert
werden können, wenn ihr angegriffener Gesundheitszustand dies zulässt beziehungsweise sie eine etwaige Unterernährung überwunden haben – zum Teil bis zu sechs Wochen auf ihren OP-Termin warten müssen: „Wir haben mit ihnen gebastelt, gemalt und Papierflieger gefaltet.“ All dies war natürlich nur ein Tropfen auf den heißen Stein, doch Andrea Kahland, die auch täglich Yoga-Stunden anbot und den auf die OP wartenden Kindern bei einem Ausflug einige unbeschwerte Stunden bescherte, will am Ball bleiben. Denn das Schicksal der philippinischen „Cleft-Kids“ ist ihr unter die Haut gegangen und lässt sie nicht mehr los. Zumal sie spätestens seit dem Aufenthalt auf dem Inselstaat im westlichen Pazifischen Ozean weiß, wie vergleichsweise gut es ihr, ihrer Familie und vielen Menschen hierzulande geht. ••• Als Pate zu fungieren, um Spaltkindern und deren Geschwistern langfristig den Schulbesuch zu ermöglichen, das ist mit 200 Euro im Jahr möglich. In diesem Zusammenhang betont Kahland übrigens, dass bei „RucksackCoach“ jeder gespendete Cent „auch dort ankommt, wo er benötigt wird“. Spenden können auf folgendes Konto eingezahlt werden: Rucksack Coach Lulu, IBAN: DE03 62090100 0396 549004 BIC: GENODES1VHN, Volksbank Heilbronn, weitere Informationen über das Projekt sind im Internet (www.rucksackcoach.com) erhältlich.
4 Mittwoch, 10. August 2016
D I E T Z E N BAC H , H E U S E N S TA M M
Dreieich-Zeitung Nr. 32 D
„British Design Edition“ auch für XE und XF Jaguar ergänzt Angebotspalette/Heck- oder Allradatrieb wählbar (PR). Nach dem Vorbild der „British Design Edition“ des FType ergänzt Jaguar die Angebotspalette der beiden Limousinen XE und XF um eine reichhaltig ausgestattete Version gleichen Namens. Sie baut auf der sportlich akzentuierten Ausstattungslinie „R-Sport“ auf. Vier der fünf neuen Modelle sind mit dem 132 kW (180 PS) starken 2.0 Liter Ingenium Diesel bestückt – je nach Wunsch in Kombination mit Heck- oder Allradantrieb. Zusätzlich steht für den XF eine dritte Variante mit Heckantrieb und dem 3.0 Liter Twinturbo Diesel mit 221 kW (300 PS) zur Wahl. Die Preise, die einen Preisvorteil von
WESTFALIA EICHMANN ANHÄNGER ANHÄNGER-VERMIETUNG ANHÄNGERKUPPLUNGEN FAHRRADTRÄGER ANHÄNGERERSATZTEILE WERKSTATT-SERVICE GASFEDERN + BREMSSEILE – PRODUKTION
Westfalia Eichmann Orber Str. 11-13 · 60386 Frankfurt/M. www.westfalia-eichmann.de
ANKAUF Kaufe Wohnmobile und Wohnwagen Tel. 03944-36160 www.wm-aw.de Fa.
rund 5.000 Euro beinhalten, starten bei 49.950 Euro für den XE 20d und 64.950 Euro für den XF20d – der Aufpreis für den Allradantrieb beträgt 2.600 Euro. Das Exterieur-Design beider Modelle gewinnt durch 19 (XE) und 20 Zoll (XF) große Leichtmetallfelgen im Design „Star“ sowie die Metallicfarben Polaris White, Glacier White, Caesium Blue, Italian Racing Red, Ultimate Black und Ammonite Grey zusätzlich an Eleganz und Rasse. Ventilkappen und Radnabendeckel präsentieren sich im Design des Union Jacks. Im Interieur freuen sich Fahrerund Beifahrer über zehnfach elektrisch verstellbare sowie beheizbare Sportsitze mit perforiertem Taurus-Leder und elektrisch verstellbarer Lordosenstütze. Paneele in Pianolack Schwarz mit lasergraviertem Aluminium verleihen dem XE einen starken Touch britischen Luxus; ebenso wie die bei bei-
den Modellen eingesetzte Edelstahlpedalerie, Lenkrad-Schaltwippen aus Aluminium und Edelstahleinstiegsleisten in der Graphik des Union Jacks. Die Infotainment-Systeme InControl Touch Pro und Connect Pro gehören in allen fünf Spielarten der Edition ebenfalls zur Grundausstattung. Die XF-Edition bietet LEDScheinwerfer mit LED-Tagfahrlicht im „J“-Blade-Design, adaptives Kurven- und Abbiegelicht, intelligentes Fernlicht, ein elektrisches Panorama-Schiebedach und ein Head-up-Display in Laser-Technologie. Die XE-Spezial-Ausgabe wird dank serienmäßiger Licht-, Parkhilfe- und Komfort-Pakete zu einem Modell, bei dem kaum noch Wünsche übrigbleiben. Zumal analog zum XF auch bei der kompakteren der beiden Sportlimousinen die Rückbank im Verhältnis 40:20:40 getrennt umklappbar ist. (Foto: Werk)
App als Unfall-Helfer (de). Was ist nach einem Unfall als erstes zu tun? Wie schnalle ich mein Kind im Auto richtig an? Wie war das nochmal mit der Stabilen Seitenlage? Worauf sollte ich bei einem Gebrauchtwagen achten? Wer mit dem Auto unterwegs ist, stößt immer wieder auf solche und ähnliche Fragen. Die Sachverständigenorganisation Dekra bietet mit
ihrer Mobil-App für Smartphones einen hilfreichen Fahrtbegleiter. Sie steht im Google Play Store und bei iTunes zur Verfügung. Eine Tablet-Version ist in Vorbereitung. Im Mittelpunkt der App steht der Unfall-Helfer. „Direkt nach einem Verkehrsunfall ist schnelles und richtiges Handeln gefragt“, so Dr. Gerd Neumann,
Vorsitzender der Geschäftsführung der Dekra Automobil GmbH. „Viele Autofahrer wissen im Ernstfall oft nicht, was zu tun ist. Hier kann unsere neue App ganz konkret weiterhelfen.“ Von der Absicherung der Unfallstelle über den richtigen Notruf bis hin zum Umgang mit Verletzten und ErsteHilfe-Maßnahmen wird der Nutzer durch Schritt-fürSchritt-Anleitungen geführt.
Außerdem bietet die App Funktionen, um fotografisch Beweise zu sichern oder direkt einen Unfallbericht zu erstellen. Daneben gibt es viele andere nützliche Informationen rund ums Auto – von der Hauptuntersuchung über das richtige Angurten von Kindern bis hin zum Thema Schadengutachten. Checklisten helfen etwa bei der Vorbereitung der Urlaubsfahrt, bei der Besichtigung eines Ge-
brauchtwagens oder dabei, das Auto winterfit zu machen. „Mit unserer App wollen wir Autofahrern eine übersichtliche und leicht verständliche Hilfestellung bei einer Reihe von Themen rund um ihr Fahrzeug geben“, so Dr. Neumann. „Und natürlich finden sie hier auch auf Anhieb den nächstgelegenen Dekra-Automobil-Standort, wo unsere Sachverständigen gerne weiterhelfen.“
ja Dings ... Ma Vergiss die Bienen nicht. Wir brauchen sie. Hilf jetzt Biene Majas wilden Brüdern und Schwestern mit einer BUND-Mitgliedschaft
www.bund.net/mitgliedwerden Nach Waldemar Bonsels „Die Biene Maja“ © Studio 100 Animation – ™ Studio 100 www.maja.tv – www.studio 100.eu
6 Mittwoch, 10. August 2016
STELLENMARKT
Dreieich-Zeitung Nr. 32 A D E H
ANGEBOTE
10 - 15 Helfer (m/w) 5 Staplerfahrer (m/w) mit/ohne Schein 5 Maschinenbediener (m/w) Sie sind interessiert? Bewerben Sie sich direkt bei uns! Stiftstraße 9 - 17 • 60313 Frankfurt/M. Tel. 0 69 / 9 13 32 30 • bewerbung@hallmann-zeitarbeit.de
Soforteinstellung Wir suchen dringend: (m/w)
Für unsere Filialen in Dreieich und Frankfurt suchen wir zur Unterstützung unseres Teams
freundliche Kollegen/innen
mit Spaß am selbständigen Arbeiten für Verkauf und die Herstellung unserer Spezialitäten. Erfahrung wäre vorzugsweise von Vorteil. Zuverlässigkeit und gepflegtes Erscheinungsbild setzen wir voraus.
www.wurst-dey.de · Tel.: 0160 / 95737842
Hainer Weg 12 · 63303 Götzenhain Anzeigenhotline: Tel. 06106 - 28390-00
• Staplerfahrer • Lagermitarbeiter/ Kommissionierer Früh-/Spät-/Nachtschicht Erfahrung mit Barcodescanner/ Staplerschein von Vorteil
• Mitarbeiter für telef. Kundenbetreuung • Callcenter-Agenten Übertarifliche Bezahlung, Urlaubs-/und Weihnachtsgeld, hohe Übernahmewahrscheinlichkeit. Koch & Benedict GmbH Frankfurter Straße 184 63263 Neu-Isenburg Gratis ☎ 0800 20 40 100 Mail: info@kochundbenedict.de
Mit uns zum Erfolg!
für Parfüm und Kosmetikprodukte
mit Filialverantwortung
Was wären Ihre Aufgaben bei uns? • Führung von zwei Parfümeriefilialen (Flörsheim, Mörfelden) in Abstimmung mit der Zentrale • Personalplanung und Umsetzung von Sonderaktionen und Promovorgaben • Verkauf von Parfüm und Kosmetikprodukten in der jeweiligen Filiale • Freundliche und fachkundige Kundenberatung • Bedienung des Kassensystems und Warenpflege Was erwarten wir von Ihnen? • Eine abgeschlossene Ausbildung als Kosmetikerin, Einzelhandelskauffrau oder Verkäuferin • Parfümerie- und Kosmetikkenntnisse wären wünschenswert • Eine freundliche Art und Spaß am Verkauf hochwertiger Parfüm- und Kosmetikprodukte • Führerschein Klasse B sowie ein gepflegtes Erscheinungsbild • Einsatzbereitschaft und Zuverlässigkeit • Gute und harmonische Menschenführung Was können wir Ihnen bieten? • Eine unbefristete Vollzeitstelle in einem schönen Arbeitsumfeld • Ein attraktives Gehalt mit erfolgsabhängigen Prämien • Ein angenehmes Arbeitsklima und regelmäßige Weiterbildung • Weitere berufliche Perspektiven und Entwicklungsmöglichkeiten Sind Sie interessiert? Dann senden Sie bitte Ihre Bewerbungsunterlagen per E-Mail an unsere Frau Seitz an folgende Adresse: d.seitz@vibradorm.de
Parfümerie Günther
Verwaltung Relystraße 38 • 64720 Michelstadt Telefon: 06061 - 94 44 22 Telefax: 06061 - 94 44 13
Erbach • Bad König • Groß Umstadt • Flörsheim • Mörfelden
Wer sind wir?
Die Alfred Achilles GmbH ist Ihr kompetenter Ansprechpartner für modernes Personalmanagement. Seit 1985 sind wir erfolgreich in der Arbeitnehmerüberlassung tätig. Kunden, Mitarbeiter und Bewerber vertrauen unserem Leistungsportfolio, basierend auf jahrzehntelanger Erfahrung unseres professionellen Teams.
Produktionshelfer/- in der Automobilzulieferindustrie
D-63741 Aschaffenburg und D-64859 Eppertshausen (Darmstadt/Dieburg)
zuverlässige Mitarbeiter/innen für Lagertätigkeiten / Fertigungsversorgung
Aufgabengebiet: • Eigenständige Materialversorgung der Fertigung • Umgang mit Flurförderfahrzeugen • Umgang mit Scannersystemen • Umsetzung unseres Qualitätsmanagements Anforderungsprofil: • Gabelstaplerführerschein • Organisatorische Fähigkeiten • Schichtbereitschaft F/S/N • Teamfähigkeit • Deutschkenntnisse • Eigener PKW von Vorteil
Wir bieten Ihnen: • Ein ambitioniertes und stetig wachsendes Unternehmen • Ein positives, offenes Arbeitsklima • Leistungsgerechte Vergütung Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie Ihre ausführlichen Bewerbungsunterlagen an:
Frau Birgit Winter MES Logistische Dienstleistungen GmbH Niedernberger Straße 10 63741 Aschaffenburg birgit.winter@mes-logistik.de
und Wochen-Journal
VERKÄUFERIN m/w
Für unser stetig wachsendes Logistik-Unternehmen suchen wir ab sofort für unsere Standorte
Stellenanzeigen zu attraktiven Konditionen Auflage
über 218.000* * inkl. Offenbach-Journal
Wir sind ein privat geführtes Parfümeriehandelsunternehmen mit mehreren Parfümeriefilialen im Odenwaldkreis und im Kreis Groß Gerau. Weitere Filialen werden dieses Jahr hinzukommen. Eine freundliche und kompetente Beratung sowie ein erstklassiger Service sind uns sehr wichtig, denn wir möchten, dass sich unsere Kunden bei uns wohlfühlen und gerne wiederkommen. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n
Telefon: 06106 - 28 390 21 (Fr. Winterstein) Telefax: 06106 - 28 390 11 E-Mail: r.winterstein@dreieich-zeitung.de
Bürokraft gesucht
ab sofort, auf 450,-€-Basis, später ggf. Festeinstellung! Excel- und Word-Kenntnisse erforderlich. Tel. 0 60 74 / 6 94 47 20 info@bhv-rm-immobilien.com Bau Handwerker Verbund Rhein Main Immobilien GmbH
Ihr Büro versinkt im Chaos? Sie brauchen dringend Hilfe? Versierte Kauffrau übernimmt Krankheits-/Urlaubsvertretung auf Minijobbasis oder Std.-Abrechnung. Mobil 0176-75070129
GESUCHE
Wir suchen für einen unserer namenhaften Kunden in Frankfurt/Main Maschinenbediener/-innen Ihr Anforderungsprofil: • Körperliche Belastbarkeit • Schichtbereitschaft • Lernbereitschaft • Eigenverantwortliches Handeln • Team-und Kooperationsfähigkeit Das bieten wir Ihnen: • Langfristige Einsätze bei einem renommierten Unternehmen mit Option auf Übernahme • Bezahlung nach IGZ-Tarifvertrag • Fortbildungsmaßnahmen • Zahlung von Urlaubs- und Weihnachtsgeld • Unbefristeter Arbeitsvertrag • Regelmäßige Gesundheitsvorsorge durch unseren Betriebsarzt Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann Bewerben Sie sich!
Alfred Achilles GmbH Kaiserstraße 33 · 63065 Offenbach Tel.: 069 9 82 49 20 · info@achilles.jobs www.achilles-zeitarbeit.com
Für ein besss Leben. Für Mensch und Tier. www.provieh.de I 0431. 248 28-0
REGIONALES / IMMOBILIENMARKT
Dreieich-Zeitung Nr. 32 A D E H
Frauenhilfe erweitert ihr Beratungsangebot An drei Standorten im Kreis Offenbach aktiv Stalking betroffen sind. Geboten werden laut einer Pressemitteilung „umfassende Informationen, sozialpädagogische und psychosoziale Beratung, pro-aktive Beratung nach einem Polizeieinsatz und bei Bedarf Krisenintervention“. Die Beratungen sind vertraulich, kostenlos und auf Wunsch anonym. In Jügesheim, wo der Verein auch ein Frauenhaus betreibt, das rund um die Uhr erreichbar ist und Schutz für Frauen und
Radtour durch die „Re(li)gion“ von sechs Euro, Kinder bis zwölf Jahre 2,50 Euro. Mitzubringen sind Getränke und eine Zwischenmahlzeit für unterwegs. Die Tour findet bei fast jedem Wetter statt. Genaue Infos dazu hält Pfarrerin Scholz am Veranstaltungstag ab 7 Uhr unter der Rufnummer (0175) 7644852 bereit. Anmeldeschluss ist am Freitag (28). Anmeldeformulare können im Internet unter www.dekanat-rodgau.ekhn.de/radtour.html heruntergeladen werden. Auch liegen sie in den Kirchengemeinden des Dekanats bereit. (uss)
Zäune • Gitter • Tore
d m Draht un 1 300 000 n und Tore re Tü 0 80 1 Lager! immer am
Fahrten mit Europa-Fokus KREIS OFFENBACH. Der Kreisverband Offenbach der EuropaUnion offeriert am Mittwoch (21. September) wieder eine Tagesfahrt nach Luxemburg zum Europäischen Gerichtshof. Hierfür stehen ebenso noch freie Plätze zur Verfügung wie bei insgesamt fünf Trips nach Straßburg (mit Parlamentsbesuch und Münster-Führung), die am 13. September, 5. und 25. Oktober, 23. November und 13. Dezember über die Bühne gehen. Anmeldungen sind per E-Mail (hcgermer@tonline.de) oder unter Telefon (06074) 26913 möglich. Infos: offenbach@eu-hessen.de. (hs)
☎ (0 60 71) 9 88 10 10
O Komplette O Alu-Zäune Draht-, Alu- u. O Alu-Tore u. -Türen V.S.-Stahlmattenzaun Stahlmattenzäune O Tür- und Toranlagen Maschenweite 50/200 mm, 0,83 m hoch € 14.80 O Alu-Balkongeländer O Schranken O freitragende Schiebetore Knotengeflecht Drehkreuze O Ranksysteme 50-m-Rolle, 1,50 m hoch, verzinkt € 57.90 O O Torantriebe O fertige Hundezwinger Drahtgeflechtfabrik und Drahtzaunbau O Montagen O Mobil-Bauzäune Verwaltung: Steinstraße 46–48, 64807 Dieburg O sämtliche Zaunpfosten Betrieb: Darmstädter Straße 2–10 O sämtliche Drahtgeflechte Telefon: (0 60 71) 9 88 10, Fax 51 61 www.draht-weissbaecker.de · info@draht-weissbaecker.de
ALU
Wir suchen ein neues Zuhause Die Anfang Mai geborenen Katzengeschwister sind„Überraschungskinder“, die wir übernehmen konnten und nun für unsere Schützlinge ein neues Zuhause in Familien mit Garten in einer verkehrsberuhigten Wohngegend suchen. Gerne im Doppelpack
oder zu einer bereits vorhandenen Katze im gleichen Alter. Minka, Monia und Nicklas sind bei Abgabe geimpft und entwurmt und werden mit Platzkontrolle, Schutzvertrag, Kastrationsnachweis und gegen Schutzgebühr vermittelt.
Weitere Informationen zur Vermittlung: TIERSCHUTZVEREIN LANGEN-EGELSBACH E.V. Dr. Ute Floren, Telefon 06103 9880088 MINKA, Tina Sewing, Telefon 06103 79941 tinasewing.minka@arcor.de
GESUCHE Sie wollen verkaufen und/oder vermieten?
Wir suchen für unsere Kunden Häuser, Wohnungen und Grundstücke, ProfiConcept GmbH ☎ 0 61 03 / 38 80 10 Herr Faß
Suchen zum Kauf/Vermietung für unsere Kunden Wohnungen, Häuser, Grundstücke. Raum Langen, Dreieich, Umgebung. www.k3-immobilien.de (06103/940025
VERMIETUNGEN
und Wochen-Journal
KREIS OFFENBACH. Unter dem Titel „Re(li)gion erfahren“ lädt das Evangelische Dekanat Rodgau wieder zu einer Radtour zu religiösen Stätten und Orten ökologischen Handelns in der Region ein. In diesem Jahr führt sie am Samstag, 3. September, rund um Rödermark. Treffpunkt ist um 10 Uhr am S-Bahnhof Rodgau/Rollwald. „Im Rollwald wollen wir uns auf die Suche nach Spuren des ehemaligen NS-Arbeitslagers begeben“, kündigt Pfarrerin Sandra Scholz, die ÖkumeneBeauftragte des Dekanats, an. Auch die Freie Evangelische Gemeinde, die Rödermärker Weidenkirche und der „RodgauDom“, die katholische Pfarrkirche St. Nazarius in Ober-Roden, stehen auf dem Tourplan. Als ökologische Etappenziele sind ein Besuch bei Imkerin Tanja Behre auf den Streuobstwiesen bei Urberach sowie beim Äppelwoi-Startup-Unternehmen „Lang & Lotz“ auf der Urberacher Kerb vorgesehen. Gegen 16 Uhr soll der Ausflug, den ökumenisch und ökologisch Interessierte gemeinsam vorbereitet haben, in Ober-Roden enden. Die gemütliche Fahrt mit vielen Pausen ist für kleine und große Radfahrer geeignet. Erwachsene zahlen eine Teilnahmegebühr
ihre Kinder in akuten Notsituationen bietet, ist die Beratungsstelle an der Hochstädter Straße montags bis donnerstags von 9 bis 16.30 Uhr geöffnet, offene Sprechzeiten werden mittwochs und donnerstags jeweils von 14.30 bis 16.30 Uhr offeriert. In Dietzenbach kann der Verein dienstags von 9 bis 12 und mittwochs von 9 bis 16.30 Uhr in den Räumlichkeiten des Diakonischen Werkes, Offenbacher Straße 17, kontaktiert werden. Offene Sprechzeiten stehen mittwochs von 9 bis 13 Uhr auf dem Programm. In Langen schließlich fungiert das Zentrum für Jung und Alt („ZenJA“), Zimmerstraße 3, dienstags von 9 bis 16.30 und donnerstags von 13 bis 16.30 Uhr als Anlaufstelle für Rat und Hilfe suchende Frauen. Offene Sprechzeiten gibt’s hier diens-
7
ANGEBOTE
tags von 9 bis 14 Uhr. Termine für alle drei genannten Beratungsstandorte werden unter der Rufnummer (06106) 3111 vergeben. (hs)
Immobilienanzeigen von Privat und gewerblich Auflage
über 218.000* * inkl. Offenbach-Journal
KREIS OFFENBACH. Der Verein „Frauen helfen Frauen“ bietet an seinen Standorten in Rodgau-Jügesheim, Dietzenbach und Langen seit Anfang Juli erweiterte Öffnungs- und Beratungszeiten an. Diese können von Frauen in Anspruch genommen werden, die sich in Konflikt-, Trennungs- oder anderen Krisensituationen befinden und/oder von körperlicher, psychischer und sexualisierter Gewalt beziehungsweise von
Mittwoch, 10. August 2016
online: www.dreieich-zeitung.de Telefon: 06106 - 28 390 22 (Fr. Lang) Telefax: 06106 - 28 390 11
GEW. ANGEBOTE Ingenieure ohne Grenzen e. V. Ingenieure ohne Grenzen e. V. löst akute Probleme in den Bereichen Wasser-, Sanitärund Energieversorgung, baut Gebäude und Brücken und verbessert durch die Sicherung der infrastrukturellen Grundversorgung die Lebensbedingungen der Menschen weltweit. Dies kann eine Brücke sein, um zu einem Krankenhaus zu gelangen oder auch der Aufbau eine Wasserversorgung, um die Kindersterblichkeit zu verringern. www.ingenieure-ohne-grenzen.org
Spendenkonto: Ingenieure ohne Grenzen e. V. Kto-Nr.: 1030 333 337 | BLZ: 533 500 00 Bank: Sparkasse Marburg Biedenkopf IBAN: DE89 5335 0000 1030 3333 37 BIC: HELADEF1MAR
Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. 10–20 Uhr Sa. 10–16 Uhr
06073-7249170 Telefonische Bestellungen nehmen wir gerne entgegen.
Fahrstraße 86 64832 Babenhausen
Free W-Lan
Maximaler Freizeitspaß
Badespaß für die ganze Familie
Geiselwind lockt mit über 100 Attraktionen
Freizeitbad „monte mare“ Obertshausen
GEISELWIND. – Im unterfränkischen Freizeit-Land Geiselwind, direkt an der A3 Nürnberg - Würzburg hat garantiert jeder seinen Spaß. Seit 1969 können große und kleine Kinder hier ohne Ende Spielen und Lachen. Hunderte Besucher tummeln sich täglich zwischen den über 100 Attraktionen im Park. Nicht zu übersehen: „Top of the World“, der größte transportable Aussichtsturm der Welt. Aus über 90 Meter Höhe kann man den Blick über den grünen Steigerwald genießen. Rundumblicke gibt’s auch bei der Fahrt im „T-Rex-Tower“. Der ist allerdings nix für Zartbesaitete: Nach oben eher gemächlich, dann – huuuiiii – im freien Fall nach unten. Wer im „T-RexTower“ kein Nervenflattern bekommt, wagt anschließend die Fahrt im „Boomerang“ – Deutschlands einziger Achterbahn mit Vorwärts- und Rückwärtsgang. Mit 75 km/h rast der Zug über die Schienen, rein in den 18-Meter-Looping, kopfüber wieder raus. Attraktion für die Kleinsten: Der „Jumpin Star“. Wie beim „Ikarus“ und „T-Rex-Tower“ geht es rauf und runter. Aber alles kinderfreund-
OBERTSHAUSEN. Wer in den Ferien einen Tag mit der Familie verbringen will, kommt am „monte mare“ nicht vorbei. Tropische Temperaturen zu jeder Jahreszeit und ein rasantes Rutschvergnügen lassen den Besucher spüren, dass „Langeweile“ hier ein Fremdwort ist. Gleich drei Rutschen verleihen dem Sport- und Freizeitbad in der Badstraße 19 den richtigen Spaßfaktor. Rasant geht es in Hessens einziger Trichterrutsche zu. In der über 100 Meter langen „Black Hole-Rutsche“ sorgen spektakuläre Lichteffekte für Nervenkitzel. Ob jung oder alt: Im monte mare findet
lich langsam und nicht ganz so hoch hinaus. Außerdem gibt’s für kleine (und große) Besucher Karussells, „Power Paddler“, Schwanbootfahrt, „Drachenexpress“, „Dinoland“, „T-RexWorld“, Riesenrutschbahnen und Spielplätze. Hunger? Im „Bierzelt Bavaria“ beispielsweise ist die Speisekarte zünftig bayrisch. Die Musik auch: Eine „Bärenband“ spielt Schuhplattler, Schlager und Rock’n’Roll. Für den Spaziergang nach dem Essen gibt’s viele Möglichkeiten. Zwischenstopp beim Portraitmaler oder den Souvenirshops? Lieber zu den Ponys und Eseln oder in den Streichelzoo? Wer nach so viel Programm noch Zeit hat, kann sich ein bequemes Plätzchen suchen und bei der neuen Show „Mystery Nights“ oder im Zirkus entspannen. Alle Infos unter www.freizeit-land.de oder Telefon (09556) 92110 erfragt werden. (PR/Foto: flg)
jeder seinen Platz: Sprudelliegen, Wasserfälle, ein Strömungskanal und Whirlpool machen das Angebot perfekt. Die jüngsten Badegäste fühlen sich in dem großzügig angelegten Kinderbecken mit bunten Spielgeräten, einer Grotte, Wasserfall und einer Rutsche pudelwohl. Wer sich zwischendurch sportlich betätigen will, ist ebenfalls genau richtig: Das Sportbecken mit seinen 25 Metern ist die beste Adresse für sportbegeisterte Schwimmer. Geöffnet ist täglich von 10 bis 21 Uhr. Infos: www.monte-mare.de/obertshausen. (PR/Fotos: mm)
Großes Volksfest im Neckartal Eberbacher Kuckucksmarkt lockt Ende August EBERBACH. Auch der 81. Eberbacher Kuckucksmarkt soll mit über 115 Schaustellern und Händlern wieder ein Anziehungspunkt für viele Besucher aus nah und fern sein: Von Freitag (26.) bis Dienstag (30.) lockt das beliebte Volksfest ins Neckartal. Jung und Alt, Groß und Klein, für jeden findet sich das Richtige.Imbissstände, Süßwaren-Geschäfte und natürlich die Zelte mit reichhaltigem Angebotoder für die Dinge des täglichen Bedarfes, Marktstände mit einem bunten Allerlei und Vielerlei: Die Auswahl ist groß. Zahlreiche Fahrgeschäfte sorgen für einen besonderen Kitzel, und zusätzlich zum Volksfestbetrieb können sich alle Besucher wieder auf ein attraktives Rahmenprogramm auf dem gesamten Festgelände in der Au freuen. Am Sonntag (28.) beispielsweise startet das Programm mit einem musikalischen Frühschoppen des „Musikverein Reichartshausen“, der bis gegen 14:30 Uhr im großen Festzelt aufspielt. Ab 15 Uhr präsentiert die „Landsmannschaft der Donauschwaben“ aus Mosbach traditionellen Volkstanz in landesty-
Tourist-Information „Beerfelder-Land“ Metzkeil 1 64743 Beerfelden
06068 / 75905-20 oder 06068 / 75905-21 info@beerfelder-land.eu www.beerfelden.de Unterkünfte buchen unter www.beerfelden.de
pischer Tracht. Gegen 18 Uhr geht es dann mit dem großen Trachtenabend im großen Festzelt weiter. Alle Besucher, die in Tracht erscheinen, erhalten ein Freigetränk. „Die Filsbacher“, aus Funk und Fernsehen bekannte, sorgen für beste Festzeltstimmung. Damit die auswärtigen Gäste auf das Auto verzichten können, ist eine bequeme Anreise mit der S-Bahn RheinNeckar oder der Odenwaldbahn möglich. Noch dazu gibt es einen Bus- und Fährbetrieb von der Innenstadt zum Ort des Geschehens. Weitere Informationen: www.eberbach.de. (PR)
Das große Weinfest an der Rheinterrasse Kellerweg-Fest in Guntersblum öffnet seine Keller und Stände GUNTERSBLUM. Eines der ältesten und größten Weinfeste zwischen Mainz und Worms öffnet wieder seine Keller und Stände. Vom 19. bis 21. sowie am 26. und 27. August findet das überregional bekannte Guntersblumer Kellerweg-Fest statt. In der natürlichen Umgebung des Kellerweges stehen den Besuchern auf einer Länge von rund einem Kilometer über 35 Keller, Kelterhäuser und Stände zur Auswahl bereit. Es werden dabei rund 400 Weine, Sekte und Seccos sowie eine vielfältige Auswahl an Speisen angeboten. In den meisten Kellern wird (Live-)Musik der verschiedensten Stilrichtungen angeboten,
(Nat)Urlaub im Beerfelder Land BEERFELDEN. In einer waldreichen Region, inmitten des UNESCO Geopark BergstraßeOdenwald, liegt das Beerfelder Land. Es zählt zu den schönsten Wandergebieten im Odenwald. Vier Qualitätsrundwanderwege laden zum Wandern ein. Zum Beerfelder Land gehören die Stadt Beerfelden, die Gemeinden Hesseneck, Rothenberg und Sensbachtal. „Erleben Sie Wandern ohne Gepäck, Radwandern, Biken, Golfen, Kegeln und Wintersport. Schlemmen und Wellness laden neben Urlaub ‚Natur Pur‘ zu einem Aufenthalt im Beerfelder Land ein“, wirbt die Tourist-Info Beerfelden. (PR)
so dass auch getanzt und geschunkelt werden kann. Das Fest beginnt am Freitag (19.) um 18 Uhr. Zur Eröffnung spielen und singen der Musikverein St. Julianen und die Guntersblumer Kellersänger; die Rheinhessische Weinprinzessin Lisa Schauf wird das Weinfest offiziell eröffnen. An diesem Abend findet traditionell gegen 22.15 Uhr auch das große Höhenfeuerwerk statt. An den Samstagen (20./27.) finden wieder die beliebten „Weck-Worscht-Woi-Weinbergsrundfahrten“ statt. Weinbergs-Wägelchen bringen die Teilnehmer in der Zeit von 13 bis 16.30 Uhr hoch in die Weinberge. An den Haltestationen stehen ausgewählte Weine und kleine Speisen bereit, dazu die herrliche Aussicht ins Rheintal bis zum Odenwald und Taunus.
Startpunkt ist am Marktplatz; die Rundfahrten enden um 18.30 Uhr. „Wo ist denn hier der historische Ortskern?“ Diese Frage beantworten die Gästeführer an beiden Samstagen ab 15.30 Uhr. Sie erzählen den Teilnehmern bei einem Spaziergang von rund anderthalb Stunden neben den geschichtlichen Begebenheiten spannende und unterhaltsame Geschichten über den mehr als 1.100-jährigen Ort. Treffpunkt ist der Rathausplatz/Altes Leininger Schloss. Die Keller öffnen ab 17 Uhr; um 18 Uhr spielt der Musikverein St. Julianen ein Platzkonzert auf der Bühne am Julianenbrunnen. Am Sonntag (21.) findet um 10 Uhr der Familiengottesdienst im Museum des Kulturvereins
statt. Ab 11 Uhr sind die Keller zum Frühschoppen (im Keller 1 mit Musik) geöffnet. Während des Tages spielen und singen verschiedene Gruppen in den Kellern und Kelterhäusern. Um 19 Uhr beginnt die „Rock-PopKlassik-Night“ am Julianenbrunnen. Der beliebte Spielenachmittag startet um 14 Uhr. Entlang des Kellerweges werden verschiedene Spiele und Aktionen für die jüngeren Festbesucher kostenlos angeboten. Wer mehr über Wein, Aromen und passende Speisen wissen will, kann dies zwischen 14 und 18 Uhr vom bekannten Weinsommelier Dirk Freier erfahren. Auch dieses besondere Angebot ist kostenlos. „Die Fähr’ fährt“ heißt es auch an diesem Sonntag. Im Rahmen des weiteren Aktionstages fährt die Kühkopf-Fähre von 11 bis
20 Uhr zwischen den Anlegern Kühkopf und Guntersblum. Wer nicht mit dem Fahrrad fahren will, kann einen kostenlosen Shuttle-Service nutzen, der stündlich vom Hofgut Guntershausen und dem Marktplatz in Guntersblum zwischen den Fähranlegerstellen pendelt. Die „Kellerweg-Fest-Nachlese“ beginnt am Freitag (26.) um 18
Uhr. Höhepunkt an diesem Tag ist die Musikgruppe „Krüger Rockt!“, die ab 19 Uhr den Kellerweg in eine Rock’n’Roll-Bühne verwandelt. Am Samstag (27.) haben alle Besucher ab 17 Uhr noch einmal die Möglichkeit bis weit nach Mitternacht in die besondere Atmosphäre des Kellerweges einzutauchen.
Für die Besucher stehen eine Vielzahl von Park- und Fahrtmöglichkeiten zur Verfügung. Der Rhein-Nahe-Verkehrsverbund bietet bis weit nach Mitternacht zwischen Mainz und Worms ab dem Bahnhof Guntersblum (15 Minuten Fußweg) Verbindungen an. Weitere Infos gibt’s unter: www.kellerweg-fest-guntersblum.de. (PR/Foto: P. Muth)
10 Mittwoch, 10. August 2016 DO
11. August
Langen • Café Beans, 20 Uhr, Pascal Elarbi (Eintritt frei) • Rathausvorplatz, 18 Uhr, Weinfest Dreieich • Burgfestspiele, 20 Uhr, Barock am Main-Ensemble: Der eingebildet Kranke (25 - 34 €) Mühlheim • Schanz, Biergarten, 20 Uhr, Katha & Irina (Eintritt frei) Offenbach • Hafen 2, 20.45 Uhr, Kino zu Flucht: Yallah! Underground (7 €) • Restaurant Am Rosengarten, 20 Uhr, The Silverballs (Oldie Club) • Fußgängerzone zwischen Rathaus u. KOMM, 11 - 23 Uhr, Bierfest, 18.30 - 22.30 Uhr, Hühnerbergquintett, Teamwork Frankfurt • Elfer, 19.30 Uhr, Negative Approach (12/15 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, P and the Bubble Bees (12 €) • Nachtleben, 21 Uhr, Mad Caddies (19/24 €) • Günthersburgpark, 18 Uhr, Bernd Gieseking: Bernd-Sein-Zimmer, 20 Uhr, Thomas Ripphahn (Stoffel) • Liebieghaus, 18 - 23 Uhr, Secret Garden - Kunst, DJs, Drinks (5 €) Aschaffenburg • Festplatz, 16 Uhr, Afrika-KaribikFestival: Beginner, ASD, Bengio... (37,50 €) • Colos-Saal, 20 Uhr, Michael Patrick Kelly (34 €) Friedberg • Zirkuszelt auf der Festwiese, 20 Uhr, Echoes (22,20 - 36 €) Hanau • Amphitheater, 19.30 Uhr, Classic meets Rock (18 - 39 €) Wiesbaden • Schlachthof, 20 Uhr, Valient Thorr, Foie Gras, King Dude (20,20 €)
FR
12. August
Langen • Biergarten hinter der Stadthalle, 21 Uhr, Wolf Schubert-K. & Sacred Blues Band (Sommerspiele; Eintritt frei) • Rathausvorplatz, 18 Uhr, Weinfest Dreieich • Burgfestspiele, 20 Uhr, Barock am Main-Ensemble: Der eingebildet Kranke (25 - 34 €) • Sprendlinger Kerb, 20 Uhr, The Gypsys Neu-Isenburg • Rosenauplatz, 17 Uhr, Weinfest, Trio T-K-K Rödermark
V E R A N S TA LT U N G S KA L E N D E R
• Jazzkeller, O.-Ro., 20 Uhr, After hours - Jam Session (Eintritt frei) • Theater & nedelmann, 20.30 Uhr, Club Medityrannei (16 €) Mühlheim • Schanz, Biergarten, 20 Uhr, Stephan Folschweiller, Peter Coy: Golden Trumpet Show (Eintritt frei) Offenbach • Fußgängerzone zwischen Rathaus u. KOMM, 11 - 24 Uhr, Bierfest, 18.30 - 23.30 Uhr, Bucks Cherry Band • Hafen 2, 19.15 Uhr, Hotel Schneider, 20.45 Uhr, Open Air Kino: Wiener-Dog (7 €) Frankfurt • Brotfabrik, 20 Uhr, Amsterdam Klezmer Band (18 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Juliana Da Silva e Amigos do Brasil (12 €) • Sommernacht am Schloss Höchst, 20 Uhr, Onair (26,10/27 €) • Günthersburgpark, 18 Uhr, Erik Penny, 20 Uhr, Besidos (Stoffel) Aschaffenburg • Festplatz, 12 Uhr, Afrika-KaribikFestival: Seven, Georg auf Lieder, EES... (37,50 €; Sean Paul auf 10.9. verlegt!) Bad Homburg • Rathausplatz, 20 Uhr, Electric Light Orchestra Part II (Eintritt frei) Friedberg • Zirkuszelt auf der Festwiese, 19 Uhr, Woodstock (21.55 - 31,90 €) Hanau • Amphitheater, 19 Uhr, Aida (41,50 - 60,20 €) Rothenberg • Finkenbach-Festival, 19 Uhr, Epitaph, Mother’s Cake, Amon Düül II, My Sleeping Karma (38,40 €)
SA
13. August
Langen • Lutherplatz, 20.30 Uhr, Eine kleine Stadtmusik: Andrea Hofmann (Eintritt frei) • Stadtkirche, 11 Uhr, Elvira Schwarz, Orgel - Buxtehude, Bach, Karg-Elert (Spende) • Rathausvorplatz, 17 Uhr, Weinfest Mörfelden-Walldorf • Sporthall Walld., 12 Uhr, GraffitiHipHop-Jam Dreieich • Maislabyrinth, Götz., 20 Uhr, Lisa Catena: Grüezi Deutschland (8 €) • Sprendlinger Kerb, 19.30 Uhr, Alan Best, 21.30 Uhr, Di Junx Neu-Isenburg • Rosenauplatz, 17 Uhr, Weinfest, Top Sound Band Rödermark • Theater & nedelmann, 20.30 Uhr, Club Medityrannei (16 €) Seligenstadt
AUSSTELLUNGEN DIETZENBACH: Reiseimpressionen, Acrylbilder v. Kathrin Funk, bis 18.8. im Rathaus, Europaplatz 1, mo. - do. 7.30 - 16, fr. 7.30 - 12.30 Uhr OBERTSHAUSEN: 10 Jahre Atelier im Garten, Jubiläumsausstellung, bis 14.8. im Atelier im Garten, Jörg Engelhardt, Seligenstädter Str. 11 OFFENBACH: Laut, bunt und böse, Buch und Grafik von Ottfried Zielke, bis 14.8. im Klingspormuseum, Herrnstr. 80, di., do. u. fr. 10 - 17, mi. 14 - 19, sa. u. so. 11 - 16 Uhr DARMSTADT: 8. Internationaler Waldkunstpfad: „Kunst Transformation“, 22 Künstler aus 13 Ländern, bis 25.9. im Forstrevier Böllenfalltor zwischen Parkplatz Polizeipräsidium, Klappacher Str. 145, Goetheteich, Ludwigshöhe und Alter Bogenschneise. Eröffnung Sa., 13.8., 15 Uhr, auf der Ludwigshöhe • Lehrer, Schüler, Freund, Kollege: Ludwig Meidner und Jörg van Kitta-Kittel, Malerei, Zeichnung, Fotografie, bis 24.9. in der Galerie Netuschil, Schleiermacherstr. 8, di. - fr. 14.30 - 19, sa. 10 - 14 Uhr. Eröffnung So., 14.8., 11 Uhr (Fr., 19.8., 19 Uhr, Besuch bei Ludwig Meidner - Lesung; Führung: Fr., 2.9., 19 Uhr; Fr., 16.9., 19 Uhr, Erinnern an Meidner; Fr., 23.9., Finissage u. Werkstattgespräch) FRANKFURT: Goethe und die Dame in Blau - Köpfe der Goethe-Universität, bis 28.8. im Museum Giersch der Goethe-Universität, Schaumainkai 83, di. - do. 12 - 19, fr. - so. 10 - 18 Uhr. Eröffnung Do., 11.8., 19 Uhr (Eintritt: 3 €) • Kader Attia: Sacrifice and Harmony, bis 14.8. im MMK 1, Domstr. 10, di. u. do. - so. 10 - 18, mi. 10 - 20 Uhr. • Croissant. Absolventen der Städelschule, bis 14.8. im MMK 3 (Zollamt), Domstr. 3, di. u. do. - so. 10 - 18, mi. 10 - 20 Uhr BAD HOMBURG: Eine Stadt schreibt Geschichte, 100 Jahre städtisches Historisches Museum Bad Homburg (ab Fr., 19.8.), bis Frühjahr 2017 im Museum im Gotischen Haus, Dornholzhsn., Tannenwaldweg 102, di. - sa. 14 - 17, so. 10 - 18 Uhr und im Horex-Museum, Horexstr. 6, mi. 10 - 14, sa. u. so. 12 - 18 Uhr
FESTSPIELE DREIEICH: Burgfestspiele Dreieichenhain (bis 21.8.; Veranstaltungen siehe Terminauflistung; Ausverkauft o. Restkarten: 13.8. Ukulele Orchestra of Great Britain). Tickets (7 - 53 €): (06103) 6000-0, (069) 1340400; www.burgfestspiele-dreieichenhain.de BAD VILBEL: Burgfestspiele: Die Zauberflöte (bis 3.9.; 5,50 - 12 €), Ronja Räubertochter (bis 2.9.; 5,50 - 12 €), Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer (bis 10.9.; 5,50 - 12 €), Mein Freund Harvey (bis 26.8.; 25 - 42 €), Evita (bis 11.9.; 28 - 45 €), Der Name der Rose (bis 4.9.; 25 - 42 €), Der kleine Horrorladen (bis 28.8.; 28 - 45 €). Tickets: (06101) 559455, (069) 1340400 BENSHEIM: Schloßfestspiele Auerbach: Rotkäppchen (bis 14.8.; ab 14,90 €), Nächstes Jahr, gleiche Zeit (bis 13.8.; ab 27,40 €). Tickets: (06251) 72923 HEPPENHEIM: Festspiele: Feuerzangenbowle (bis 14.8.; ab 25 €), Pettersson, Findus und der Hahn (bis 14.8.; ab 15 €), Oliver Twist (19.8. - 4.9.; ab 25 €). Tickets: (0180) 6050400; www.festspieleheppenheim.com/
DAUERBRENNER FRANKFURT: Alte Oper: The Gershwin’s Porgy & Bess (30.8. - 4.9.; 24,20 - 94,20 €) • Die Dramatische Bühne, Grüneburgpark: Was ihr wollt (15.8.); Die Leiden des jungen Werther (13.8., 14.8.); Macbeth (11.8., 12.8.); Don Juan... (16.8., 17.8.); Gefährliche Liebschaften (18.8., 19.8.); Der Graf von Monte Christo (20.8., 21.8.; jeweils 20.45 Uhr; 16 €) • Jahrhunderthalle: Shadowland: Neues aus dem Reich der Schatten (16.8. - 21.8.; 39,90 - 69,90 €) • Kammeroper, Palmengarten: Macbeth (12.8., 13.8., 19.30 Uhr) • Papageno Theater: Emil und die Detektive (25.8. - 27.8.), Aladin und die Wunderlampe (28.8., 2.9., 3.9.; jeweils 16 Uhr; 13 - 16 €) ERBACH: Schlosshof: Die Päpstin (11. - 21.8., 20 Uhr; 20 - 29 €)
• Amphitheater, 19 Uhr, Nicolai Friedrich: Magie (29,35 - 32,35 €) Rothenberg • Finkenbach-Festival, 15 Uhr, Electric Orange, Marblewood, Kraan, Guru Guru, Siena Root, Coogan’s Bluff (38,40 €) Wiesbaden • Schlachthof, 20 Uhr, Blast (19,10 €)
SO JORIS, das musikalische Multitalent, ist am 14. August gegen 22 Uhr auf dem Afrika-Karibik-Festival in Aschaffenburg zu hören. (Foto: akf) • Konventgarten d. ehem. Abtei, 20.15 Uhr, Berlin City Brass Quintett (19 €) Offenbach • Fußgängerzone zwischen Rathaus u. KOMM, 11 - 0.30 Uhr, Bierfest, 19 - 24 Uhr, Die Schlager Giganten • Hafen 2, 19.15 Uhr, They Call Me Rico, 20.45 Uhr, Open Air Kino: Sky - Der Himmel in mir (7 €) • t-raum, 20 Uhr, Liebe Second Hand (15 €) Frankfurt • Jazzkeller, 21 Uhr, Christoph Aupperle Band feat. Marjorie Jiménez (12 €) • Zoom, 20 Uhr, Devildriver (22/27 €) • Sommernacht am Schloss Höchst, 20 Uhr, Son del Nene (23,90/25 €) • Günthersburgpark, 18 Uhr, Anne Stolz & Friends, 20 Uhr, June Cocó (Stoffel) Aschaffenburg • Festplatz, 10.30 Uhr, Afrika-Karibik-Festival: Sido, Motrip, Miwata, I-Fire... (37,50 €) Bensheim • Rex, 20.30 Uhr, Gleis 8 (30/35 €) Hanau
14. August
Langen • Neue Stadthalle, 19 Uhr, Sima Bina (29 €) • Rathausvorplatz, 15 Uhr, Weinfest Dreieich • Burgfestspiele, 11 Uhr, Walter Renneisen: Es war einmal ein Lattenzaun (19 €), 19 Uhr, Sabine Fischmann & Ali Neander mit Band: Alles muss raus (19 €) • Sprendlinger Kerb, 12 Uhr, Die Steirer, 14 Uhr, Interton-Trio: Eine musikalische Zeitreise durch die Wirtschaftswunderjahre, 19 Uhr, Fab Five Neu-Isenburg • Rosenauplatz, 17 Uhr, Weinfest, Stereo Coffee Offenbach • Fußgängerzone zwischen Rathaus u. KOMM, 14 - 23 Uhr, Bierfest, 17.30 - 22.30 Uhr, Mainhattan Diesel • Hafen 2, 16 Uhr, June Cocó, 20.30 Uhr, Open Air Kino: El Clan (7 €) Frankfurt • Nachtleben, 21 Uhr, Bazouka Groove Club, The Jukes (5/7 €) • Palmengarten, 15.30 Uhr, Promenadenkonzert: Blasorchester SKV Mörfelden • Sommernacht am Schloss Höchst, 19.30 Uhr, Bodo Bach: Auf der Überholspur (23,90/25 €) • Günthersburgpark, 18 Uhr, Allsterne (Stoffel-Finale) • Filmmuseum, 13 Uhr, Familien-
Sean Paul ist erkrankt Karibik-Festival-Veranstalter holt Auftritt nach ASCHAFFENBURG. Das 19. „one race… human!“ AfrikaKaribik-Festival öffnet vom 11. bis 15. August wieder seine Tore auf dem Festplatz. Nach der Absage des Auftritts von Sean Paul können die Besucher ihre bereits gekauften Tagestickets für Freitag auch für einen anderen Festivaltag eintauschen. Dafür müssen sie nur ihr FreitagTagesticket an der Kasse vorzeigen. Wer davon Gebrauch macht, verliert allerdings die Berechtigung auf kostenlosen Einlass bei der geplanten Nachholshow mit Sean Paul am 10. September. Der Veranstalter bietet wieder ein spezielles Basar- und Kulturticket an, mit dem man für nur 10 Euro einen ganzen Tag afrokaribisches Flair erleben kann. Denn wie in 2015 ist das Festival in zwei Bereiche aufgeteilt: Die One Race Human-Concerts mit den Auftritten der Stars und der eigentliche Afrika-KaribikBereich. Hier wird nach wie vor alles geboten, was das Kulturherz höher schlagen lässt: der riesige Weltbasar mit Kunsthandwerk, Kleidung, Schmuck und vielem mehr, die exotische Speisemeile mit Köstlichkeiten aus aller Welt, die Kids-Area mit Kleinkinderland, Soccer- & HockeyArea, Bastelwerkstatt und Wasserparcours, die Culture-Stage mit einem bunten Programm aus Akrobatik, Tanz, Trommelgruppen und Feuershows, die Beach-Area mit Cocktailbar, Liegestühlen, echten Freilandpalmen, Musik auf der Beach-
fest - Workshops, Kurzfilme..., 22.30 Uhr, Lejeune et Chenchanna - Jazz Aschaffenburg • Festplatz, 10.30 Uhr, Afrika-Karibik-Festival: Joris, AZAD, Julian Marley, Ohrbooten... (37,50 €) Hanau • Amphitheater, 19.30 Uhr, Musical Moments: Alles Broadway (30,60 47,75 €) Wiesbaden • Schlachthof, 19 Uhr, Intervals, Plini, Animals As Leaders (19,10 €)
MO
15. August
Dreieich • Sprendlinger Kerb, 11 Uhr, STGBlasorchester, 19.30 Uhr, Alan Best, 21 Uhr, Victoria Kern Neu-Isenburg • Rosenauplatz, 17 Uhr, Weinfest, Angela & Susi Offenbach • Fußgängerzone zwischen Rathaus u. KOMM, 11 - 22.30 Uhr, Bierfest, 17.30 - 22.30 Uhr, Hans vom QStall Aschaffenburg • Festplatz, 10.30 Uhr, Afrika-Karibik-Festival: Gestört aber Geil, 257ers... (37,50 €) Wiesbaden • Schlachthof, 18 Uhr, I Killed The Prom Queen, The Browning, Feed Her To Sharks, Empires Fade, To Kill Achilles (23,50 €)
DI
16. August
Dreieich • Burgfestspiele, 20 Uhr, Burgfestspiele Bad Vilbel: Der Name der Rose (25 - 34 €) • Sprendlinger Kerb, 21 Uhr, Firedancer Neu-Isenburg • Rosenauplatz, 17 Uhr, Weinfest, Smiley • Cineplace, 20.30 Uhr, Micmacs Uns gehört Paris (Iseborjer Kinno) Rödermark • Neue Lichtspiele, 20 Uhr, Film des Monats: Frühstück bei Monsieur Henri (7 €) Frankfurt • Palmengarten, 19.30 Uhr, Erika Stucky & Blechhauf’n (Summer in the City; 24/29 €) Wiesbaden • Schlachthof, 20 Uhr, Mutoid Man (16,30 €)
MI Stage mit jeder Menge ReggaeKünstlern und Newcomern und und und! Und das Beste: Den Kurzurlaub am Main im AfrikaKaribik-Bereich gibt es für nur 10 Euro pro Person! Die Tickets sind nur an der Tageskasse erhältlich und nur solange der Vorrat reicht. Kinder bis einschließlich zehn Jahren erhalten in diesem Bereich freien Eintritt. Für alle, die sich spontan doch dazu entscheiden, die Konzerte der Top-Acts zu besuchen, gibt es die Möglichkeit, sich das Basar- und Kulturticket auf das Festival- oder Tagesticket anrechnen zu lassen. Auftreten werden unter anderem Rapper Sido, die legendären Beginner, die DJs Gestört aber Geil, die 257ers, Durchstarter Joris, das Rap-Duo ASD, „Sing meinen Song“-Entdeckung Seven, Newcomer MoTrip und der Frankfurter Azad! Das Festivalticket inklusive aller Konzerte gibt es für 94,50 Euro, die Tagestickets für die Einzelkonzerte für je 37,50 Euro (jeweils inklusive Gebühren). Karten und weitere Infos gibt es unter www.karibik-festival.de, der Hotline (0180) 6050400 und an allen bekannten Vorverkaufsstellen. (PR)
Dreieich-Zeitung Nr. 32 A D E H
17. August www.dreieich-zeitung.de
Neu-Isenburg • Rosenauplatz, 17 Uhr, Weinfest, Tom’s Jet Set & Best of Crazy Cats Dietzenbach • Zum Hügeleck, 19 - 22 Uhr, David Lee Howard (Spende) • Thesa, 20 Uhr, Thesafilmclub: 123 (8 €) Rodgau • Strandbad, 18 Uhr, After Work Music: Löwenblau Frankfurt • Jazzkeller, 21 Uhr, Peter Klohmann For Funk (12 €) • Weseler Werft, 20 Uhr, hr-Sinfonieorchester - Bernstein, Barber, Gershwin, López, Ginastera
KINOS REX u.VIKTORIA
DREIEICH - SPRENDLINGEN
0 61 03 / 6 75 71 www.viktoriakino.de
REX Tägl. (außer Mo.) 17.30 + 20.30 Uhr
JASON BOURNE VIKTORIA Tägl. (außer Mo.) 18.00, 20.00, Sa./So. auch 16.00 Uhr
PETS Sa. 22.00 Uhr STAR TREK BEYOND
KINDERWUNSCH ENDOMETRIOSE AXIS Z E N T R U M SCHWKEINRDPEURNWKTUPNRSCH, R A M
NEUE LICHTSPIELE 06074/50663 Rödermark-Urb. www.Neue-Lichtspiele.de Wo. vom 11.08.2016 - 17.08.2016 Do., Fr. + Mi. 20.30, Sa. + So. 18.00, 20.30 Uhr
STAR TREK – in 3D – Do., Fr. + Mi. 18.00 Uhr SMARAGDGRÜN Fr., Sa. + So. 16.00 Uhr
MULLEWAPP
EINE SCHÖNE SCHWEINEREI
B Ü S I N G
P A R K
FÜ TÖ RU N G E N HORMONS METRIOSE UND ENDO
Das Kinderwunschzentrum am Büsing Park lädt am Montag, 5. August 2016, um 19.30 Uhr zu einem kostenlosen Informationsabend mit dem Thema „unerfüllter Kinderwunsch“ ein. Wir stellen dabei die verschiedenen Behandlungsmöglichkeiten und Erfolgschancen vor. Bei einem Praxisrundgang lernen Sie unsere Behandlungsräume kennen.
Film des Monats AUGUST, Di. 20.00 Uhr
FRÜHSTÜCK BEI MONSIEUR HENRI
Zur besseren Planung bitten wir um Anmeldung, telefonisch unter 069-80907571 oder per E-Mail an dr-manolopoulos@offenbach-kinderwunsch.de.
Dr. med. vet. Christiane Eidebenz Klinische Diagnostik Intensivtherapie, Chirurgie Hunde, Katzen, Kaninchen Ober-Roden, Senefelderstr. 10 Telefon (06074) 92 20 31 www.tierarztpraxis-roedermark.de
DR. MED. KONSTANTIN MANOLOPOULOS HERRNSTRASSE 51 · 63065 OFFENBACH AM MAIN www.offenbach-kinderwunsch.de
FUNDGRUBE
Dreieich-Zeitung Nr. 32 A D E H
Mittwoch, 10. August 2016
11
BEKANNTSCHAFTEN SONNENSCHEIN UND JEDE MENGE LIEBE UND EIN KISSEN VOLLER TRÄUME + PLATZ FÜR DICH ! J U L E , 25 J / 1.66, ledig, keine Kinder, kaufm. Angestellte und hoffnungslos romantisch, daher der Versuch, über diese kleine Anzeige, „DICH, meinen Mann“ kennenzulernen. Ich fühle mich in Jeans genauso wohl wie im Sommerkleidchen – mit großer Lust auf Liebe u. Lachen. Habe ein fröhliches, leider etwas schüchternes Herz, gib mir Vertrauen und ich werde Dich ein Leben lang lieben. Ich singe unter der Dusche und bin eine gut aussehende dunkelblonde Frau, natürlich + treu, charmant + zärtlich, wünsche mir einen lieben Mann zum Anlehnen u. zwei Arme, in die ich mich kuscheln kann. Wenn Du ein ganz normaler Mann bist, ohne falsche Gefühle, ohne Modelmaße und übertriebenem Selbstbewusstsein, dann melde Dich, „mein Schatz“, und es wird ein ganz besonderer Moment für uns beide. Ich freue mich jetzt schon beim Schreiben auf Dich und unser 1. Kennenlernen. Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa. u. So., o. schr. an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, od. E-Mail an: Jule@wz4u.de
SEGELN, TAUCHEN, TANZEN … DEN SCHILDKRÖTEN FRIEDLICH IN DIE AUGEN SEHEN ! DOKTOR M A R K U S, 47 J / 1.78, ledig. Ich arbeite viel, genieße aber auch das Leben mit allen Facetten. Ich bin der Mann, der Ihre Wünsche u. Ambitionen unterstützt; bin ein natürlicher, dynm. „Realist“ u. doch ein Träumer, ein erfolgreicher, zärtl. Mann mit schö. Haus, Auto u. einem Herz voller Liebe. Da ich gerne lache, erwarte ich von meiner Partnerin das gleiche Maß an Humor und Ausgefallenheit. Ich bevorzuge ein abwechslungsreiches Leben und widme mich auch gerne kulturellen Tätigkeiten, wie Opern- oder Theaterbesuchen. Ich hoffe, du magst „Reisen“, segeln + Picknick mit Champagner auf einer kleinen Insel. Möchte dir mein Herz schenken u. evtl. ein paar ungebügelte Hemden zu Füßen legen, dafür kann ich aber prima Rühreier backen, u. wenn du morgens mit einem Lächeln aufwachst, überrasche ich dich mit Frühstück im Bett. Bitte habe auch Mut u. rufe an o. schr. an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa. u. So., od. E-Mail an: Markus@wz4u.de
FLIEG MIT MIR IN DEN SOMMERWIND … 1 KLEINE INSEL, 1 KLEINER BIKINI, 1 GROSSE LIEBE UND 0 POKEMONS M E L A N I E , 45 J / 1.65, ledig, keine Kinder, Rechtsanwältin, doch zu Hause nur DEINE Frau + Du hast immer recht … oder ich küsse einfach mein Recht ein. Ich lebe in guten finanz. Verhältnissen, schönes Zuhause + Auto. Diese Annonce ist mein Wunsch, „DICH“, einen ehrlichen, bodenständigen, lustigen „Mann“, kennenzulernen – streicheln, küssen, lachen und … Ich bin natürlich, witzig, spontan, weltoffen u. fröhl., ehrl., treu, mit einem Herz voller Liebe. In Liebe denke ich an unsere Zukunft … auf meinem Badetuch ist noch Platz u. zärtl. creme ich dich ein. Ich wünsche mir Glück und treue, heiße Liebe für immer + nicht bei dem kleinsten Missverständnis gleich alles aufgeben. Unsere Chance, ein Kennenlern-Wochenende, Sonne, Strand, Wellen + Küsse. Bitte rufe gleich an, sonst sitze ich auch diesen Sommer wieder alleine auf meinem Badetuch. Ich freue mich auf Dich. Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa. u. So., o. schreibe an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, od. E-Mail an: Melanie@wz4u.de
„NUR DIE LIEBE ZÄHLT“ FOLGE DEINEM HERZEN … GLÜCK + LIEBE SCHENKEN, GEMEINSAM REISEN + KUSCHELN ! H A N S – J O A C H I M , 69 J / 1.78, verwitwet, jetzt Rentner, vorher leitender Lufthansa-Angestellter, dadurch gutes Einkommen und natürlich immer noch günstige Flüge – unser Glück für späten Liebesurlaub. Ich würde mir wünschen, dass wir uns auf einer Augenhöhe begegnen, mit dem nötigen Respekt, Geist, Offenheit und positiver Lebensenergie. Ich bin ein Mann, der mit sich selbst im Reinen ist, zwar einiges zu sagen hat, aber dennoch sehr gerne zuhört und die Angelegenheiten des anderen sehr ernst nimmt. In einer Partnerschaft sollte man eine Einheit bilden, daher bin ich jemand, der sich auch immer einbringt und sich für den anderen freut und dessen Träume mitlebt. Um in einer Beziehung glücklich zu sein, bin ich der Meinung, dass man sich auch immer auf den anderen konzentrieren sollte, nicht nur auf sich selbst. Wir sind keine 18 J. mehr und gerade darum ist es jetzt so wichtig, einen liebevollen Partner zu haben – fassen Sie Mut, wir haben jetzt keine Zeit mehr zu verlieren, rufen Sie an: Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa. u. So., o. schr. Sie an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, od. E-Mail an: Hans@wz4u.de
GÄNSEBLÜMCHEN UND EIN RIESENGROSSER EISBECHER + DAZU HEISSE KÜSSE … D A N I E L L A , 59 J / 1.63, verwitwet, Masseurin und jetzt Krankenpflegerin. Ich bin fröhlich + verlässlich, ich bin spontan + liebevoll, ich bin treu + zärtlich + einfach gut für dich. Ich bin eine kultivierte, sehr schöne Frau mit schlanker Figur und fröhlichem Lachen u. Witz, schwimme gerne u. fühle mich in Seide od. Jeans gleich wohl. Ich würde gerne mit Ihnen lachen, lieben, alles teilen, es wäre schön … Gastlich steht Ihnen mein schönes Zuhause offen (bin aber ortsunabhängig) u. gerne können wir spontan auch bei Ihnen grillen, Schorle trinken u. unsere Zukunft rosarot ausmalen. Du kannst gerne älter sein, wenn Dein Herz jung ist. Ich habe keine enormen Vorstellungen an einen Partner, brauche kein ständiges Kulturprogramm und Fernreisen. Ich brauche Dich und ein schönes, harmonisches, respektvolles Miteinander. Ich warte auf Ihren Anruf, um einfach in unser Glück zu springen, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., o. schr. Sie an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, od. E-Mail an: Daniella@wz4u.de
EHRLICHE SPÄTE LIEBE, MIT HUMOR ZUSAMMENSTEHEN UND SICH VERTRAUEN ! S A B I N E , 69 J / 1.63, verwitwete ortsunabhängige Rentnerin. Ich liebe die Sonne, gehe gerne barfuß am Strand; bin eine fröhliche, charmante, schöne mittelschlanke Jungmädchenfrau, sexy u. temperamentvoll, schöne Beine u. samtweiche Haut. Mein Wunsch ist, einen lieben Mann – Alter egal – kennenzulernen, viel zusammen unternehmen, Rad fahren, schwimmen und fröhliche Stunden zu Hause verbringen. Das Leben ist zu zweit viel schöner u. wir machen es uns superschön … ruhig mal fernsehen, dabei zärtlich Händchen halten. Wieder für einen Menschen da sein u. das „MITEINANDER“ glücklich gestalten; einander helfen und das Glück der Liebe leben, den Weg gemeinsam zu Ende gehen … deswegen rufen Sie bitte gleich an, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa. u. So., oder schreiben Sie an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, od. E-Mail an: Sabine@wz4u.de HABE ABSOLUTE ABNEIGUNG GEGEN „ONE-NIGHT-STANDS“, HABE DEN TRAUM VON ZUKUNFT MIT HAUS, KIND, GARTEN + TREUER LIEBE ! S E B A S T I A N / B A S T I, 35 J / 1.80, Geologe. Ich bin ein supernetter Mann, humorvoll, treu, mag joggen und für uns beide kochen. Bin ganz gut aussehend, zärtl., liebev., sportl., dynm. und lebe in sehr guten finanz. Verhältnissen. Obwohl ich ständig mit vielen Leuten in Kontakt stehe und durch meine Arbeit auch intelligente, interessante Menschen kennenlerne, habe ich bisher noch nicht die passende Frau gefunden. Ich bin der Mann für immer und teile auch mein Bananensplit-Eis mit dir. Warum diese Anzeige? Weil ich keine fremden Frauen anspreche, das gehört sich nicht, durch diese Anzeige suche ich DICH, eine freie Frau, die Lust auf das gemeinsame Leben hat. Wo darf ich dich abholen? Zu einem Wochenendausflug nach Ibiza ... od. zu einem Milkshake bei McDonalds? – Verspreche Liebe und Romantik pur, sei spontan und ruf gleich an, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa. u. So., o. schr. an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, od. E-Mail an: Sebastian@wz4u.de MIT PINGUINEN SCHWIMMEN IN KAPSTADT, START IN EINE GLÜCKLICHE ZUKUNFT ! J Ü R G E N , 59 J / 1.81, ganz alleinst., Bauzeichner eines Weltunternehmens in besten finanziellen Verhältnissen, aber viel wichtiger – ein freies Herz voller Liebe. Ich suche „SIE“ auf diesem modernen Weg, denn wie soll ich Sie sonst finden? Ich arbeite zu viel. Bin ein dynamischer Mann zum Lachen u. Träumen, mit Verstand, Herz u. Gefühl, ich glaube, ganz gut aussehend, und feinfühlig. Ich möchte aber nicht einfach nur „irgendwen“, um nicht alleine zu sein … Ich möchte jemanden, mit dem ich mich wirklich wohlfühle, eine richtige Partnerschaft, mit Leidenschaft, Liebe, Freundschaft und Respekt. Ich träume von einer glücklichen Liebe und habe Angst, schon wieder so einen typischen Sonntag zu erleben, „ALLEINE“ u. die Zeit vergeht nicht, gerade bei diesem wetterdurcheinander Sommer. Ich bin ein jugendl. Romantiker, doch auch Realist. Bin charmant, natürlich u. sehr lieb (habe auch klitzekleine Fehler). Wir haben so manches erlebt u. gerade deshalb freue ich mich, wieder in den Augen u. in dem Lächeln einer Frau zu versinken u. ihr alles zu sein. Bitte haben Sie Mut, greifen Sie zum Telefon: 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa. u. So., o. schr. Sie an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, od. E-Mail an: Juergen@wz4u.de
KAUFGESUCHE
KFZ-ANKAUF WIR KAUFEN JEDES FAHRZEUG ZUM BESTEN PREIS! JEDE MARKE • JEDES ALTER • JEDER ZUSTAND PKWs • Busse • Geländewagen • Motorräder Wohnmobile • Wohnwagen • Unfallwagen Getriebeschaden, Motorschaden, auch ohne TÜV. ALLES ANBIETEN! SOFORT BARZAHLUNG! Jederzeit erreichbar (Montag-Sonntag)!
( 06157/8085654 od. 0171/4991188
FLOH& TRÖDELMÄRKTE So., 14.8.16, Offenbach, VERSCHIEDENES
von 10.00 - 15.00 Uhr Ring Center, Odenwaldring 70 Weiss: 0 6195 / 90 10 42 I www.weiss-maerkte.de
**************************************
A.G. Automobile • Robert-Bosch-Str. 4 • 64319 Pfungstadt Email:a.g.automobile1@web.de
www.kfz-ankauf-24h.de
EROTIK
Impressum Die Dreieich-Zeitung erscheint immer mittwochs. Herausgeber: Günther Medien GmbH Anschrift: Dreieich-Zeitung Ferdinand-Porsche-Ring 17 63110 Rodgau-Jügesheim Telefon 0 61 06 / 2 83 90 - 00 Telefax 0 61 06 / 2 83 90 - 10
GESCHÄFTLICHES
Zurzeit ist Anzeigenpreisliste 2016-01 vom 1. Febr. 2016 gültig. Gezeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung des Herausgebers wieder. Alle Angaben erfolgen nach bestem Wissen, aber ohne Gewähr. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Verlages. Druck: DRM Druckzentrum Rhein Main GmbH & Co. KG Alexander-Fleming-Ring 2 65428 Rüsselsheim Ihr Kontakt: Buchhaltung: Monika Lang Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 22 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 - 10 monika.lang@dreieich-zeitung.de
BAUMFÄLLUNG GEWERBLICH
Vertriebsleitung: Norbert Johnigk Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 61 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 - 10 norbert.johnigk@ dreieich-zeitung.de
Tel. 0 61 84 / 5 54 83 Kleiner Dachdeckermeisterbetrieb hilft bei allen Problemen ums Dach zuverlässig – kurzfristig – preisgünstig. www.dobler-bedachungen.de 06029/999427 o. 0171/5432499
VERKÄUFE
Ansprechpartner Redaktion: Redaktionsleitung Jens Hühner (Dreieich) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 50 jens.huehner@dreieich-zeitung.de Achim Ritz (Neu-Isenburg) Tel.: 0 61 02 / 8 38 99-29 achim.ritz@dreieich-zeitung.de Jens Köhler (Dietzenbach, Heusenstamm, Rodgau, Rödermark) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 51 jens.koehler@dreieich-zeitung.de
UNTERRICHT Neue hochw. Küche, neue Markengeräte (Ofen, Kochf., XXL-Geschirrspüler, Dunstabz., LED-Bel.). Maße/Bilder u. Anzeigennr. 491308845 auf eBay Kleinanzeigen o. Anfrage unter gabsom@gmx.de, Tel. 0171/6512440. Besichtigung vor Ort möglich!
Für ein besss Leben. Für Mensch und Tier. www.provieh.de I 0431. 248 28-0
Thomas Mika (Obertshausen, Mühlheim, Kultur, Veranstaltungskalender) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 53 thomas.mika@dreieich-zeitung.de Harald Sapper (Langen, Egelsbach, Erzhausen, Mörfelden-Walldorf, Sport) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 52 harald.sapper@dreieich-zeitung.de
Inserieren in unserer Zeitung ist günstiger, als Sie denken!
Glückslos-Nr.: 0811DZ
Buchung & Info: Tel. 06027 409721 www.stewa.de oder in Ihrem Reisebüro
Mo. - Fr. 8.00 - 19.00 Uhr Sa. 9.00 - 16.00 Uhr So. 10.00 - 16.00 Uhr Sie können mit dem a.de w.stew Internet-Code auf ww ! direkt buchen
Bitte geben Sie bei Buchung Ihrer Reise die Glückslos-Nr. an (siehe oben) und nehmen Sie an der monatlichen Verlosung einer Reise teil.
Westliches Mittelmeer und Marokko mit MSC Splendida Italien - Spanien - Marokko - Portugal - Frankreich 10 Tage: Mo 24.10. - Mi 02.11.2016 Allerheiligen 10 Tage: Mi 02.11. - Fr 11.11.2016
Die gröÃ&#x;te Bistrobus-Flotte Deutschlands: 25 Fahrzeuge im STEWA-Fuhrpark
Oktoberfest in München Auf geht‘s zur Wies‘n - O‘zapft is!
inkl. Abendreservierung im Schützen-Festzelt
S S T E W A S O8.2N016D E R P R E I bei Buchung bis 31.0
preises durch Reederei) (Verlängerung des STEWA-Sonder
10 Tage VP ab
€ 709,p.P.
inkl. Hin- & Rückreise im ****STEWA-Bistro-Bus
*OUFSOFU $PEF " "'.4
*OUFSOFU $PEF 8 ,$1,
Info Veranstaltungen
MSC Splendida: Baujahr: 2009 BRZ: 137.936 Länge: 333,33 m Breite: 37,92 m Knoten: 23 Kabinen: 1637 Decks: 18 Restaurants: 5 Bars: 10 Wellness: MSC Aurea Spa
*OUFSOFU $PEF 4 ,$.6
MSC-Flotte
am Do 18.08.2016 um 15.00 Uhr im Bistro Café Zimt "ONFMEVOH JN 3FJTFCà SP
Tage
Sie sparen bei Buchung bis 31.08.2016 bis zu € 860,- pro Kabine gegenüber dem MSC-Frühbucherpreis!
Casablanca
Barcelona
Lissabon
Ihre Reise mit der MSC Splendida LEISTUNGEN t )JO VOE 3à DLSFJTF CJT BC (FOVB JN 45&8" #JTUSP #VT JOLM #FHSà •VOHT frühstück t ,SFV[GBISU JO EFS HFCVDIUFO ,BCJOFO kategorie (9x Übernachtung) t 7PMMQFOTJPO BO #PSE CFHJOOU NJU EFN "CFOE FTTFO BN &JOTDIJò VOHTUBH VOE FOEFU NJU EFN 'Sà ITUà DL BN "VTTDIJò VOHTUBH CFTUFIFOE BVT 'Sà ITUà DL .JUUBHFTTFO /BDINJUUBHT LBò FF VOE "CFOEFTTFO t #FOVU[VOH BMMFS #PSEFJOSJDIUVOHFO JN 1BTTBHJFSCFSFJDI 7FSBOTUBMUVOHFO VOE Unterhaltungsprogramm t &JOTDIJò VOHT VOE )BGFOHFCà ISFO t (FQÊDLUSBOTQPSU CFJ &JO VOE "VTTDIJò VOH t EFVUTDITQSBDIJHF #PSESFJTFMFJUVOH
Reiseroute
Eingeschlossene Leistungen BELLA-Erlebnis: t LPNGPSUBCFM BVTHFTUBUUFUF ,BCJOFO t FJOF HSP•F "VTXBIM BO 3FTUBVSBOUT t FJO #Vò FU 3FTUBVSBOU XFMDIFT CJT [V 4UVOEFO BN 5BH HFÚò OFU IBU t 6OUFSIBMUVOHTQSPHSBNN BVG IÚDITUFN Niveau t HSP•[à HJHF 1PPM VOE 4POOFOEFDLT t NPEFSOF 'JUOFTT $FOUFS VOE XFJUFSF Sporteinrichtungen t GSFJF 8BIM EFS 5JTDI[FJU JN )BVQUSFTUBVSBOU OBDI 7FSGà HCBSLFJU
t TBNNFMO WPO .4$ $MVC 1VOLUFO Eingeschlossene Leistungen FANTASTICA-Erlebnis: "MMF 7PSUFJMF WPO #&--" ,BUFHPSJF TPXJF t FJO ,BCJOF JO CFTTFSFS -BHF t 'SÃ ITUÃ DL BVG EFS ,BCJOF
2
Erholung auf See
3
Malaga (Andalusien/Spanien)
Kategorie Kabinentyp
Termin 24.10.2016
Termin 02.11.2016
€ 759,€ 809,€ 909,€ 1009,€ 1059,€ 1159,€ 1549,-
€ 709,€ 759,€ 859,€ 929,€ 979,€ 1079,€ 1479,-
3./4. Oberbett Erwachsene Bella**
€ 469,-
€ 449,-
3./4. Oberbett Erwachsene Fantastica**
€ 519,-
€ 499,-
3./4. Oberbett Erwachsene Aurea **
€ 809,-
€ 789,-
3./4. Oberbett Kind 2-12 J.**
€ 175,-
€ 175,-
3./4. Oberbett Kind 13-17 J.**
€ 325,-
€ 325,-
2-Bett Innenkabine „Bella“
I2
2-Bett Innenkabine „Fantastica“
O1
2-Bett Meerblick-Kabine „Bella“
Abfahrt 17.00 Uhr
O2
2-Bett Meerblick-Kabine „Fantastica“
B1*
2-Bett Balkonkabine „Bella“*
---
---
B2
2-Bett Balkonkabine „Fantastica“
10.30 Uhr
17.30 Uhr
B3
2-Bett Balkonkabine „Aurea“
08.00 Uhr
23.00 Uhr
---
---
08.00 Uhr
16.00 Uhr
---
---
Ankunft ---
4
Casablanca/Marrakesch (Marokko)
5
Erholung auf See
6
Cascais/Lissabon (Portugal)
7
Erholung auf See
8
Barcelona (Katalonien/Spanien)
12.00 Uhr
19.00 Uhr
9
Marseille (Provence/Frankreich)
08.00 Uhr
18.00 Uhr
10 Genua, Ausschiffung und Busrückreise
09.00 Uhr
---
t GBOUBTUJTDIFT 8FMMOFTTQBLFU CFTUFIFOE BVT GSFJFS ;VUSJUU [VS 5IFSNBM 4VJUF XÊISFOE EFS HFTBNUFO ,SFV[GBISU balinesische Massage (30 Min.), Solarium (10 Min.) t %FMVYF ,BCJOFO PEFS 4VJUFO JO CFTUFS -BHF NJU 8FMMOFTT ,JU TPXJF #BEFNÊOUFM VOE )BVTTDIVIF t GSFJFS ;VHBOH [VN FYLMVTJWFO 4POOFOEFDL t CFWPS[VHUFS $IFDL JO VOE (FQÊDLUSBOTQPSU BN &JOTDIJò VOHTUBH t LFJOF GFTUFO 5JTDI[FJUFO "63&" (ÊTUFO TUFIU FJO FJHFOFS #FSFJDI JO EFO )BVQUSFTUBVSBOUT [VS 7FSGà HVOH KABINENAUSSTATTUNG 4JF XPIOFO JO LPNGPSUBCMFO ,BCJOFO NJU %VTDIF 8$ 5FMFGPO 57 3BEJP 4BGF 'ÚIO .JOJCBS VOE ,MJNBBOMBHF
STEWA Sonderpreis p.P. bei Buchung bis 31.08.2016
I1
Route: Genua - Malaga - Casablanca - Lissabon Barcelona - Marseille - Genua Tag Hafen 1 Busanreise nach Genua, Einschiffung
t 4UVOEFO ;JNNFSTFSWJDF t 1SJPSJUÊU CFJ EFS 7FSHBCF EFS 5JTDI[FJUFO JO EFO )BVQUSFTUBVSBOUT t 3BCBUU BVG 'JUOFTT ,VSTF XJF [ # :PHB t 4QSBDI VOE ,PDILVSTF Gà S ,JOEFS VOE +VHFOEMJDIF Eingeschlossene Leistungen AUREA-Erlebnis: "MMF 7PSUFJMF WPO #&--" '"/5"45*$" ,BUFHPSJF TPXJF t "MMFHSJTTJNP (FUSÊOLFQBLFU "VTXBIM BO BMLPIPMJTDIFS VOE OJDIU BMLPIPMJTDIFS (FUSÊOLFO JOLMVTJWF 8FJO "VTXBIM BVT 8FJ•XFJOFO 3PUXFJOFO VOE 3PTFXFJO #JFS WPN 'BTT 4PGUESJOLT .JOFSBMXBTTFS IFJ•F (FUSÊOLF VOE FJOF HSP•F "VTXBIM BO (FUSÊOLFO VOE $PDLUBJMT WPO EFS #BS -JTUF TPXJF &JTDSFNF [VN .JUOFINFO JO EFS 8Bò FM PEFS JN #FDIFS
Zuschlag Einzelkabine
mind 80%
,BCJOFO NJU UFJMXFJTF 4JDIUCFIJOEFSVOH "VG WFSCJOEMJDIF "OGSBHF MJNJUJFSUFT ,POUJOHFOU %VSDIGÃ ISVOH EFS 3FJTF JO ;VTBNNFOBSCFJU NJU .4$ $SVJTFT 4 " .JOEFTUUFJMOFINFS[BIM 1FSTPOFO Reisedokument: 3FJTFQBTT OPDI NJOEFTUFOT .POBUF OBDI 3FJTFFOEF HÃ MUJH
Bad Reichenhall im Berchtesgadener Land ****Hotel AMBER RESIDENZ Bavaria in Bad Reichenhall Leistungen: t 3FJTF JN 45&8" #JTUSP #VT JOLM #FHSà •VOHT GSà ITUà DL t Y Ã/ 'Sà ITUà DLTCVGGFU LBMU XBSNFT #VGGFU mit frisch am Frontcooking zubereiteten Eierspeisen) im ****Hotel AMBER RESIDENZ Bavaria in Bad Reichenhall t TÊNUMJDIF -FJTUVOHFO XJF JN Reiseverlauf beschrieben: Unterbringung: ****Hotel AMBER RESIDENZ Bavaria JO #BE Reichenhall, herrlich ruhig in einem Park gelegen, XFOJHF (FINJOVUFO [VN LÚOJHMJDIFO ,VSHBSUFO VOE [VS 'V•HÊOHFS[POF %; ,PNGPSU C[X -BOEIBVT NJU #BE PEFS %6 8$ 'ÚIO 5FMFGPO 57 VOE #BMLPO -PHHJB 3FTUBVSBOU ,VSBCUFJMVOH JN 7JUBM $FOUFS TPXJF 8FMMOFTTCFSFJDI NJU )BMMFOTDIXJNNCBE N Y N 4BVOB VOE 'JUOFTTSBVN
Reiseverlauf: 1.Tag: Anreise nach Bad Reichenhall. Spaziergang EVSDI EJF ,VSTUBEU NJU TBDILVOEJHFS 'à ISVOH 2.Tag: Ausflug à CFS EJF Rossfeld-Höhenring StraÃ&#x;e VONJUUFMCBS JO EJF IPDIBMQJOF #FSHXFMU EFT #FSDIUFTHBEFOFS -BOEFT 8FJUFS BO EFO Königssee mit Aufenthalt. 3.Tag: Freizeit. 4.Tag: Ausflug zum Chiemsee. Schifffahrt zur Herren- & Fraueninsel KFXFJMJHFS "VGFOUIBMU 3à DLGBISU NJU EFN #VT à CFS #FSOBV NJU 4UPQQ BN 3FTUBVSBOU v4FJTFS "MNi WPO EPSU BUFNCFSBV CFOEFS "VTCMJDL BVG EBT v#BZFSJTDIF .FFSi 5.Tag: Rückreise über 3VIQPMEJOH VOE Reit im Winkl mit Aufenthalt. Weitere &JOUSJUUTHFMEFS OJDIU JN 1SFJT FOUIBMUFO ,VSUBYF û Q 1 Tag zahlbar vor Ort. EZ = DZ zur Alleinbenutzung. .JOEFTUUFJMOFINFS[BIM 1FSTPOFO Aufpreis pro Person, bitte gleich mitbuchen: 4x 3-Gang-Abendessen mit Salatbuffet € 100,-
bis
Preis p.P.
EZZ
3
Mo 19.09.2016 Mi 21.09.2016 Dienstag = Familientag
€ 329,-
€ 110,-
3
Mi 21.09.2016 Fr 23.09.2016
€ 329,-
€ 110,-
3
Di 27.09.2016 Do 29.09.2016 Dienstag = Familientag
€ 329,-
€ 110,-
3
Do 29.09.2016 Sa 01.10.2016
€ 329,-
€ 110,-
Leistungen: t 3FJTF JN 45&8" #JTUSP #VT JOLM #FHSà •VOHTGSà ITUà DL LFJO 45&8" #VT WPS 0SU t Y Ã/ 'Sà ITUà DLTCVGGFU JN ****Hotel MERCURE Neuperlach-Süd t "CFOESFTFSWJFSVOH JN 4DIà U[FO 'FTU[FMU BN 5BH JOLM › )ÊIODIFO [XFJ .B• #JFS FJO 7FS[FISHVUTDIFJO WPO û Q 1 VOE FJO 7PSTQFJTFOCSFUU pro 10er Tisch Unterbringung: ****Hotel MERCURE NeuperlachSüd JN 4à EPTUFO WPO .à ODIFO HFMFHFO VOE NJU PQUJNBMFS 6 #BIO "OCJOEVOH 6 (FI NJOVUFO WPN )PUFM FOUGFSOU PIOF 6NTUFJHFO EJSFLU [VN .BSJFOQMBU[ PEFS [VS 5IFSFTJ FOXJFTF 5BHFT VOE 5BHFT ,BSUFO [VS VOCFHSFO[UFO 'BISU JN HFTBN UFO .à ODIOFS *OOFOSBVN WPS 0SU FSIÊMUMJDI "MMF ;JNNFS NJU 2VFFO #FE #BE PEFS %VTDIF 8$ 5FMFGPO 57 4BGF .JOJCBS 3BEJP VOE 8-"/ ;VHBOH %BT )PUFM WFSGà HU à CFS FJO 3FTUBVSBOU NJU #JFSHBSUFO VOE FJOF #BS 4DIXJNNCBE VOE 4BVOB JN )BVTF
Reiseverlauf: 1.Tag: Am Morgen Abreise nach .à ODIFO )PUFMCF[VH %FS 3FTU EFT 5BHFT TUFIU *IOFO [VS GSFJFO 7FSGà HVOH 2.Tag: % FO IFVUJHFO 5BH LÚOOFO 4JF OBDI *ISFO FJHFOFO 7PSTUFMMVOHFO HF TUBMUFO &OUEFDLFO 4JF EJF *TBSNFUSPQP MF VOE TDIMFOEFSO 4JF à CFS EJF 8JFTAO "N "CFOE IBCFO XJS Gà S 4JF 1MÊU[F (pro Bierzeltgarnitur 10 Sitzplätze) im urgemütlichen Schützen-Festzelt „Am FuÃ&#x;e der Bavaria“ reserviert. %BT 4DIà U[FO 'FTU[FMU JTU FJOFT EFS (SP• ;FMUF BVG EFS 8JFTAO VOE FJO CFMJFCUFS 5SFGGQVOLU Gà S +VOH VOE "MU Im Preis inkl. ist ½ Hähnchen, zwei MaÃ&#x; Bier, ein Verzehrgutschein von € 10,- p. P. und ein Vorspeisenbrett pro 10er Tisch. 3.Tag: Am frühen Nachmittag Antritt EFS 3à DLSFJTF JO EJF )FJNBUPSUF 8F JUFSF &JOUSJUUTHFMEFS OJDIU JN 1SFJT enthalten. .JOEFTUUFJMOFINFS[BIM 1FSTPOFO
Holländische Impressionen Rotterdam - Den Haag - Scheveningen - Delft - Amsterdam Marken - Zaanse Schans - Edam - Gouda ****MERCURE Hotel Den Haag Central
Do 01.09. - Mo 05.09.2016 p.P. Leistungen: t 3FJTF JN 45&8" #JTUSP #VT JOLM #FHSà •VOHTGSà ITUà DL t TÊNUMJDIF 3VOE GBISUFO t Y ÃCFSOBDIUVOH 'Sà ITUà DLT buffet im ****MERCURE Hotel Den Haag Central t 4UBEUCFTJDIUJHVOHFO %FO )BBH %FMGU "NTUFSEBN .BSLFO ;BBOTF 4DIBOT &EBN VOE (PVEB VOUFS TBDILVOEJHFS Führung t )BGFOSVOEGBISU 3PUUFSEBN t (SBDIUFOSVOEGBISU "NTUFSEBN Unterbringung: ****MERCURE Hotel Den Haag Central, mitten im belebten Zentrum von Den )BBH VOE OVS XFOJHF (FINJOVUFO WPO NFISFSFO .JOJTUFSJFO FJOFS TDIÚOFO &JO
5 Tage ÜF EZZ € 195,-
€ 499,-
*OUFSOFU $PEF 4 ,&)*
LBVGTTUSB•F VOE NFISFSFO 5IFBUFSIÊVTFSO FOUGFSOU "MMF ;JNNFS NJU #BE PEFS %6 8$ 'ÚIO 5FMFGPO 57 4BGF VOE .JOJCBS #BS VOE 3FTUBVSBOU WPSIBOEFO Reiseverlauf: 1.Tag: "OSFJTF Rotterdam mit Hafenrundfahrt. 2.Tag: Den Haag mit Scheveningen - Delft. 3.Tag: Amsterdam mit Grachtenrundfahrt 'SFJ[FJU 4.Tag: Marken - Zaanse Schans - Edam. 5.Tag: Gouda 3à DLSFJTF &JOUSJUUTHFMEFS OJDIU JN 1SFJT FOUIBMUFO .JOEFTUUFJMOFINFS[BIM 1FSTPOFO
Bamberg Besuch im Brauhaus „Schlenkerla“
Fü r Sc hn el lb ucngheenr t Lim itie rte s Ko nti
So 11.09. - Do 15.09.2016 5 Tage ÜF EZZ € 120,-
€ 399,p.P.
anstatt € 449,*OUFSOFU $PEF " "&#3
Leistungen: t 'BISU JN 45&8" #JTUSP #VT JOLM #FHSà •VOHTGSà ITUà DL t TUE Stadtführung JO #BNCFSH NJU TBDIL 3FJTFMFJUVOH t USBEJUJ onelles Mittagessen im Brauereiausschank v4DIMFOLFSMBi t̓#FTVDI EFT 8BMMGBISUPSUFT 7JFS[FIOIFJMJHFO $B 6IS BC BO DB 6IS #JTUSPCVT #BTJT ,MFJOPTUIFJN .JOEFTUUFJMOFINFS[BIM 1FSTPOFO
TA G E S FA H R T Do 25.08.2016 Di 13.09.2016
€ 77,-
STEWA Touristik Reisezentrum Reisebüro 360°
STEWA Hotel
LindigstraÃ&#x;e 2 63801 Kleinostheim
Hotelzimmer im ungewöhnlichen GenieÃ&#x;en Sie unsere Frühstücks-, Design und Stoffe von Patricia Guilt Kaffee- und Kuchenspezialitäten
Bistro Café Zimt STEWA Touristik GmbH Lindigstr. 2 63801 Kleinostheim
*OUFSOFU $PEF 4 ,5#.
Bistro Café Zimt im STEWA Reisezentrum LindigstraÃ&#x;e 2 63801 Kleinostheim Tel. 06027 40972 390 Kostenfreie Parkmöglichkeit www.cafe-zimt.de
TERMINE 2016 Di 16.08.16 15.00 & 19.00 Uhr Mi 17.08.16 15.00 & 19.00 Uhr Do 18.08.16 15.00 Uhr Di 23.08.16 15.00 & 19.00 Uhr Mi 24.08.16 15.00 & 19.00 Uhr Do 25.08.16 15.00 & 19.00 Uhr Di 30.08.16 15.00 Uhr
EVENT Jakobsweg Ref. M. Murza TRANSOCEAN Kreuzfahrten Ref. Kaminski MSC Kreuzfahrten Ref. M. Müller Eintritt frei ! Anmeldung ISLAND Ref. M. Murza bitte COSTA KREUZFAHRTEN Ref. M. Müller unter Telefon: HURTIGRUTEN Ref. J. Frech 06027 40972 1 TUI CRUISES Ref. C. hutton
STEWA Lindigst Touristik GmbH r. 2 63801 Kleinost
heim
45&8" 5PVSJTUJL (NC) t -JOEJHTUSB•F t ,MFJOPTUIFJN
Angebots-N Angebotsr.: MA0812
Der STE WA Info-Br ief
Der STEWA Info-Brief
PERSÖNL ÖN 4. STEWA-RICHE EINLADU EISEMES E SEMESSE NG SE 2012
Angebots-Nr.: MA0512
STEWA
Santiago de Compostela
Lissabon, Leuchtturm
GroÃ&#x;e Informat mit Marktstä ionsvera nstaltun Veransta nden ltungen, & Sitzgeleg g (Hotelier enheiten 2 groÃ&#x;e s - Reederei Reisekin , Bewirtun en - Touristik os mit LiveLive-Modg, Reisever anbieter eratione losungen ) & Shown
@>M4 )?0=84= C=3 '>@BC60;@C=3@48A4
Zustieg im ges. Rhein-Main-Kinzig-Gebiet, teilweise gegen Aufpreis! Haustürabholung inkl. Kofferservice ab Wohnungstür gegen Aufpreis! PKW-Abstellung am STEWA Reisezentrum möglich.
-4AB )W3E4AB:0? 81@0;B0@ )44507@4@ *@0C<AB@S=34 C=3 ;0<4=2>
ª
Reisem esse 201 2
Samstag, mit STEW 17.03. und Sonnt A Vertr agspartnerag, 18.03 .2012 n aus ganz Europa
Granada, Alhambra
Sonderauslos ung von je einer Seereise täglich um 13.00 und 17.00 Uhr bei Anmeldung per Karte
Mit STEWA Reisev erlosu ng
62)257%8&+(535(,6 bei Buchung bis 15.02.2012
$8 @
*064 ' EZZ: â&#x201A;¬ 460,-
â&#x201A;¬ 1934,? '
) % ) )* % Y +( &) Y # O% Y ) %* & &$'&)* # Y '&(*& Y # (&% Y $ ( ## Y ( % Y * (( )) &% Y # (, Y ) , ## Y O( & Y &% Y $&%*) (( * Y ( #&%
Leistungen: M (37A3 7; )* - 7AB@= CA M 35@XOC<5A4@X6ABX19 7; CA M AS;B:7163 (C<24/6@B3< M F Q03@</16BC<5 @X6ABX19A0CY 3B 7< 5CB3< C<2 =B3:A #/<23A9/B35=@73
M BS5:716 03<2;3<X =23@ CY 3B 7< 23< =B3:A M A/169C<2753 W@B:7163 23CBA16A>@/16753 X6@C<53< 7< )/< )30/AB7/< #3U< )/<B7/5= 23 =;>=AB3:/ '=@B= #7AA/0=< )3D7::/ U@2=0/ (=<2/ C<2 /@13:=</ M '=@BE37<93::3@3703A716B75C<5 7< '=@B= ;7B ,3@9=ABC<5 M 3A716B75C<5 23A 70@/:B/@ 3:A3<A 7<9:CA7D3 CA4/6@B C<2 7<B@7BB @=BB3 M 3A716B75C<5 @/</2/ 7<9:CA7D3 :6/;0@/ ;7B 23< S@B3< 3<3@/:743 "/B632@/:3 :BAB/2B
Unterbringung: K #8AA01>= Q% =B3: &:7AA7>>= $/@?C3A 23 )/ Sie wohnen in ausgewählten Hotels im ***und 7; 3@H3< 23@ )B/2B ****Bereich (Landeskategorie): K '>8B84@A Q% %=D=B3: '=7B73@A CBC@A1=>3 7< 23@ K 0@D>48@> Q% =B3: *7D=:7 :;/<A=@ 27@39B /; )B@/<2 %S63 23A *63;3<>/@9A CBC@=A1=>3 K )4D8;;0 Q% =B3: @/< #/@ 7; .3<B@C; K )0= )410AB80= Q% =B3: $3@1C@3 $=<B3 K $0@14;;0 'C4@B> 0=CA Q% =B3: <2/:C17/ Igueldo /C4 37<3; 3:A3< X03@ 23@ )B/2B ;7B :719 ':/H/ E3<753 36;7<CB3< HC; $33@ /C4A $33@ K #4>= Q% =B3: C@=AB/@A #3=< HE7A163< 23; K @0=030 Q% =B3: 0/23A %3D/2/ '/:/13 7< H3<B@/:3@ #/53 67AB=@7A163< .3<B@C; C<2 23< E716B75AB3< .C4/6@BA K '4=8A2>;0 Q% =B3: 5=@/ )>/ (3A=@B E353< HC@ )B/2B 53:353< E3<753 $3B3@ HC; )B@/<2 C<2 7< C<;7BB3:0/@3@ %S63 K )0=B806> 34 ><?>AB4;0 Q% =B3: C@=AB/@A HC@ :BAB/2B )/< #/H/@= 37<;=23@<3A =B3: HE7A163< 23; '/:/AB 23@ K )0=B0 )CA0==0 Q% =B3: $=<B/5CB, 7< 23@ "=<5@3AA3 C<2 CAAB3::C<53< 23 /:717/ 53:353< =B3:H=<3 1/ ; HC; )B@/<2 K ,8;0 %>D0 30 080 '>@B> Q% =B3: /7/ 7< &
in der
.
p.P.
REISE-INFOVERANSTALTUNGEN im Café Zimt
DA S E R WA R T E T S I E I M S T E WA R E I S E Z E N T R U M
11 Beratungsplätze für Flug-, Bus- und Seereisen
von
STEWA -Bistro bus Basis Ba i Kleino stheim
.
.
.
Ca. alle 3 Wochen erscheint der STEWA Info-Brief mit aktuellen Reiseangeboten. Diesen finden Sie unter www.stewa.de oder â&#x20AC;&#x17E;STEWA Info-Brief erwünschtâ&#x20AC;&#x153; an info@stewa.de
Weitere Folgeveranstaltungen siehe www.cafe-zimt.de Während den Info-Veranstaltungen können Sie in unserem Bistro Café Zimt gemütlich speisen! Wir bieten frische Kuchen, Torten und hausgemachte kleine Gerichte.