Dz online 033 16 a

Page 1

S TA D T N AC H R I C H T E N F Ü R L A N G E N , E G E L S BAC H U N D E R Z H A U S E N Mittwoch, 17. August 2016

Liebigstraße: Startschuss fürs Mega-Projekt Seite 3

Nr. 33 A

Auflage: 24.470

Entdecken: Ein neues Urpferdchen in Messel Seite 8

Gesamtauflage 218.420

Sonderthema: Bauen, Modernisieren, Energiesparen Seiten 4/5

Anzeigen: 06106 2839000 / www.dreieich-zeitung.de

Stellenmarkt: Unser Sprungbrett für Ihre Karriere

Veranstaltungen: Kunst und Kultur in der Region

Wirtschaftskraft: Starker Standort in der Region

Seite 6

Seite 10

Seite 9

Energiespartipp der Woche Die „Hessische Energiespar-Aktion“ ist ein Projekt des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung.

Mit Ausdauer durch den Forst

„Pflanzt Hochstamm-Obstbäume“

Koberstädter Waldmarathon lockt zum 38. Mal

NABU-Aktion soll Streuobstwiesen erhalten

EGELSBACH. Der 38. Koberstädter Waldmarathon naht mit großen Schritten, die Vorbereitungen der Athleten und des Orga-Teams laufen auf Hochtouren. Die Teilnehmer können am Sonntag (28.) entweder einen klassischen Marathon über 42,195 Kilometer, einen Halbmarathon (21,1 Kilometer) oder einen Zehn-KilometerLauf bestreiten. Den besonderen Reiz dieser Veranstaltung macht die angenehme Streckenführung aus. Denn während sich die Sportler andernorts zumeist über knallharten Asphalt quälen müssen, führt die Route dieser Laufveranstaltung über gut ausgebaute und schattige (wenn auch mitunter etwas hügelige) Waldwege. Gerade deshalb nutzen viele Teilnehmer den „KoberstadtMarathon“ als Vorbereitung für den im Oktober in Frankfurt über die Bühne gehenden „großen Bruder“. Der Startschuss für den Marathonlauf fällt um 8 Uhr im Egelsbacher Sportzentrum am Berliner Platz, das zudem als Ziel fungiert. Die „Halbmarathonis“ nehmen ihren Kampf gegen den inneren Schweinehund um 9.40 Uhr auf, und das Zehn-Kilometer-Rennen wird um 10 Uhr gestartet. Darüber hinaus steht auch in diesem Jahr wieder ab 9.30 Uhr der „Rewe Bambini-Lauf“ auf dem Programm, der für Kinder im Alter bis neun Jahre gedacht ist und über die 400Meter-Stadionrunde führt. Wer diese erfolgreich absolviert, er-

ERZHAUSEN. Der Kreisverband Darmstadt des Naturschutzbundes (NABU) führt auch in diesem Jahr wieder die Aktion „Pflanzt Hochstamm-Obstbäume“ durch. Mit deren Hilfe soll der Erhalt von Streuobstwiesen unterstützt werden. Diese sind zwar seit alters her ein wichtiger Bestandteil der regionalen Landschaft und ein wichtiger Lebensraum für zahlreiche Tiere, darunter Gartenrotschwanz, Stieglitz, Wendehals, Steinkauz, Siebenschläfer, Fledermäuse, Igel und unzählige Insektenarten. Durch die Zersiedelung der Landschaft und den immer größer werdenden Flächenverbrauch des Menschen gibt es allerdings immer weniger Streuobstwiesen. Und genau dieser fatalen Entwicklung will der NABU mit seiner Aktion entgegenwirken. Eigentümer und Pächter von geeigneten Grundstücken in

hält eine Medaille, eine Urkunde und ein Präsent. Die erwachsenen „Schnaufgenossen“ können am Samstag (27.) bei der von 15 bis 19 Uhr am REWE-Center am Kurt-Schumacher-Ring über die Bühne gehenden Nudelparty ihre Energiedepots auffüllen. Einen Gutschein hierfür erhalten alle Läufer bei Abholung der Startnummern am Samstag. Während des Laufs stehen den Sportlern alle fünf Kilometer Verpflegungsstellen zur Verfügung, an denen Getränke, Wasser, Bananen und Schwämme ausgegeben werden. Außerdem sorgen DRK-Kräfte dafür, dass

Mittelalter, Fabelwesen und Aschenputtel Kinder erleben bei den Ferienspielen märchenhafte Abenteuer

die Teilnehmer im Falle eines Notfalles sofort medizinische Betreuung erhalten. Kurzentschlossene können sich noch bis Freitag (26.) online (www.koberstaedter-marathon.de) beziehungsweise am Samstag von 15 bis 18 und am Sonntag bis eine Stunde vor dem Start des jeweiligen Laufs anmelden. (jh)

Kultur mit Begleitung Mit der Haltestelle zum Musik-Kabarett LANGEN. Das Begegnungszentrum Haltestelle lädt dazu ein, kulturelle Veranstaltungen in Begleitung zu besuchen – „denn der gemeinsame Genuss eines Theaterstücks oder Konzerts ist viel unterhaltsamer als alleine unterwegs zu sein“. Nächste Gelegenheit, diesen Service zu nutzen, besteht am Freitag, 9. September, wenn in der Stadthalle ab 20 Uhr das preisgekrönte Musik-KabarettDuo „Ass-Dur“ auftritt. Dominik Wagner und Benedikt Zeitner bieten exzellente Unterhaltung, bei der moderne und klassische Musik, Comedy und Zauberei miteinander verwoben werden.

„Auf Wunsch werden die Gäste zu Hause abgeholt und am späten Abend wieder bis zur Haustür gebracht. Nachdem der Vorhang gefallen ist, besteht die Möglichkeit, im Restaurant Himmel und Erde einen Dämmerschoppen einzunehmen und die Veranstaltung Revue passieren zu lassen“, teilen die Verantwortlichen mit. Der Eintritt beträgt 28,50 Euro, hinzu kommen drei Euro als Begleitpauschale. Anmeldung und Informationen: Yvonne Weber, Begegnungszentrum Haltestelle, Elisabethenstraße 59 a, Telefon (06103) 203-922, E-Mail yweber@langen.de. (jh)

FENSTER•WINTERGÄRTEN HAUSTÜREN•TERRASSENDÄCHER

LANGEN. Sich so richtig austoben und das tun, was gute Laune macht – das können derzeit 64 Mädchen und Jungen im Alter von sechs bis zehn Jahren bei den Ferienspielen der Stadt Langen auf der Kinder- und Jugendfarm an der Elisabeth-Selbert-Allee. Das Angebot hat Tradition und ist eine prima Ergänzung zu dem, was die Eltern sonst noch in den langen Sommerferien bieten. Ob eine, zwei oder sogar drei Wochen, bei den Ferienspielen wird montags bis freitags von 9 bis 15.30 Uhr ein abwechslungsreiches Programm geboten. Außerdem wird eine Frühbetreuung ab 8 Uhr angeboten, ein Service, den vor allem berufstätige Eltern zu schätzen wissen. Das Motto der diesjährigen Ferienspiele lautet: „Es waren einmal … märchenhafte Abenteuer“. Es ist Mittelalter bei den Ferienspielen, in den ersten Tagen haben die Kinder Kleider und Kostüme genäht, eigenes Papier hergestellt und für die Produktion von Geld und Schmuck ausgediente Kaffeekapseln verwendet, die wunderbar funkeln. In der Waffenkammer entstanden außerdem Schwerter und Schilde aus Pappe. Derart ausgestattet, kam es schon ganz

am Anfang zu einem Höhepunkt: der Übernachtung auf der Juki-Farm. Am Lagerfeuer haben die Kinder Stockbrot gebacken, gemeinsam gesungen und neue Freundschaften geschlossen. Auch nach einer Nachtwanderung mit Taschenlampen war noch lange nicht ans Schlafen zu denken. Wegen der nicht ganz so freundlichen Wetterlage hatte Cheforganisator Stephan Wagner den Termin für die Übernachtung kurzfristig vorverlegt. „Dem haben die Eltern gleich zugestimmt und ihren Kindern damit ein tolles Erlebnis ermöglicht“, bedankt sich Wagner. Mit ihm zusammen kümmern sich um die muntere Ferienspiele-Schar weitere sechs Betreuerinnen und Betreuer. Nach der Übernachtung waren die Kids schnell wieder fit für eine Modenschau, die auch Bürgermeister Frieder Gebhardt und Erster Stadtrat Stefan Löbig bewunderten. Wie jedes Jahr stattete die Rathausspitze den Ferienspielen einen Besuch ab und erlebte dabei, wie sich die Grundschulkinder als Ritter und Burgfräuleins originell in Szene gesetzt hatten. Die zweite Woche ist eine Reise in die Welt der Fabelwesen: Auf dem Pro-

gramm stehen Fledermäuseball und die Zubereitung einer Hexensuppe, darüber hinaus sollen Dracheneier, Feenlichter sowie Ein- und Teufelshörner hergestellt werden. Nicht zuletzt ist ein Kinobesuch geplant, und wenn das Wetter passt, ein Abstecher ins Freizeit- und Familienbad. Märchenhaft wird es in der letzten Woche, wenn die Kinder fürs Abschlussfest das Theaterstück „Aschenputtel“ in einer neuen Version einstudieren. Auch ein Fußballturnier ist vorgesehen, und die traditionelle Fahrradtour führt ins Waldschwimmbad nach Dietzenbach. Das Gelände an der ElisabethSelbert-Allee ist zum letzten Mal Schauplatz für die Ferienspiele. Weil es bebaut wird, zieht die Juki-Farm mit Containern und Kleintieren in den nächsten Wochen auf ein Ackergrundstück zwischen der Margaretenstraße und der Nordumgehung um, das nur einige hundert Meter Luftlinie vom bisherigen Domizil entfernt liegt. Der Trägerverein der Farm, dem die Stadt und einer Reihe von Sponsoren finanziell unter die Arme greifen, hat das Areal von der Evangelischen Kirchengemeinde gepachtet. (ms)

Gymnastik für die Wirbelsäule LANGEN. Der TVL bietet ab Dienstag (23.) wieder einen Kurs „Präventive Wirbelsäulengymnastik“ an, der an zehn Terminen (jeweils dienstags von 11 bis 12 Uhr) in der TV-Halle am Jahnplatz über die Bühne geht. Ziel ist es, durch Lockerung, gezielte Dehnung und Kräftigung der Rumpfmuskulatur Rückenschmerzen zu vermeiden oder zu reduzieren. Die Teilnahme kostet für „TVLer“ 20 und für Nichtmitglieder 60 Euro, weitere Infos sind bei der TVL-Geschäftsstelle, Telefon (06103) 26400, erhältlich. (hs)

und um Erzhausen, die Hochstamm-Obstbäume auf ihren Arealen anpflanzen wollen, erhalten im Rathaus, Zimmer 107, die erforderlichen Bestellvordrucke. Selbige kann man auch im Internet (www.NABUkvdarmstadt.de) herunterladen. Die Bäume kosten inklusive Pflanzpfahl und Verbissschutz nur 20 Euro, weil die Kreissparkasse Darmstadt die Aktion subventioniert. Die Bestellungen müssen bis spätestens 15. September beim Darmstädter NABU eingegangen sein, weitere Infos sind unter den Rufnummern (06150) 976738 und (06151) 3911937 erhältlich. (hs)

Serenaden im „Treff Nord“ LANGEN. Alles Wissenswerte rund um Serenaden erläutert Werner Vogelgesang bei seinem nächsten Vortrag, der am Donnerstag (18.) um 15 Uhr im „Treff Nord“, Nordendstraße 45, beginnt. Die kleinen Abendständchen wurden laut einer Pressemitteilung ab dem 17. Jahrhundert bevorzugt im Freien mit kleiner Instrumentenauswahl gespielt und eroberten später auch die großen Konzertsäle. Die wohl beliebteste Serenade ist Mozarts „Kleine Nachtmusik“, doch auch Haydn, Schubert, Schumann und Mendelssohn komponierten derartige Sommernachtsmusiken. Im Eintritt von 4 Euro sind Kuchen, Kaffee und Tee enthalten, weitere Infos gibt’s unter Telefon (06103) 203-922. (hs)

Wir erstatten Ihnen die Parkgebühr für 1 Std. mit einem Taler*

Sommer-Gutschein Ab sofort erhalten Sie vom 18.8. bis einschl. 26.8.2016

15 %

Rabatt auf einen Artikel Ihrer Wahl**

* sammeln Sie 30 Taler und Sie erhalten einen 10 Euro Gutschein für Ihren nächsten Einkauf. ** ausgenommen Sonderangebote, verschreibungspflichtige Arzneimittel und Kundenkartenrabatt. Ausgenommen sind auch Produkte der Firma SkinCeuticals. Gültig bis einschl. 26. August 2016. – Bitte Anzeige ausschneiden u. mitbringen – • Pro Tag und pro Kunde ist nur 1 Gutschein gültig •

Malerbetrieb Wolfgang Müller

IHRE INDIVIDUELLE KÜCHE ZU TRAUMPREISEN! Bei uns ALLES aus EINER Hand: – Ausmessen, Lieferung, Montage und Entsorgung ALLES kostenlos! – Attraktive Finanzierungsmöglichkeiten Gartenstraße 6 63225 Langen Tel. 06103 / 2 70 27 27 Mo.-Fr. 10.00 - 18.30 u. Sa. 9.00 - 14.30 Uhr

Hanauer Landstr. 220 2x ga n Ihrer z in 60314 Frankfurt Nähe Tel. 069 / 27 29 27 05 Mo.-Fr. 10.00 - 18.30 u. Sa. 9.00 - 14.30 Uhr

info@kuechenstudio-kurttas.de • www.kuechenstudio-kurttas.de

Qualität zu fairen Preisen •Maler- und Tapeziererarbeiten •Fassadenbeschichtungen •Stuck- und Putzarbeiten •Trockenbau •Kreative Beschichtungen (Lehmputz; Baumwolle; Spachteltechniken; uvm.)  0152-31779068 : info@maler-wmueller.com www.maler-wmueller.com

Ostendstr. 14 63329 Egelsbach


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.