S TA D T N AC H R I C H T E N F Ü R D R E I E I C H Donnerstag, 20. August 2015
Burggarten: Weiterhin viele Fragezeichen in Sachen Notausgang Seite 2
Nr. 34 B
Auflage: 18.450
Anzeigen: 06106 2839000 / www.dreieich-zeitung.de
„Mission Leben“: Wohnraum für Flüchtlinge gesucht Seite 14
Sonderthema: Bauen, Modernisieren, Energiesparen Seite 4
Kulturtipps: Konzerte, Lesungen und Ausstellungen in der Region Seite 8
IHK fordert: Mehr Orientierung fürs Berufsleben
Auto & Verkehr: Peugeot erweitert Modellangebot
Seite 11
Seite 14
Geballte Vielfalt überzeugt Festspiele enden mit Rekord – Programm der Spielzeit 2015/16 steht DREIEICH. Wie schnell ein Jahr vergeht, das führen in besonderer Weise die immer wiederkehrenden Ereignisse vor Augen. Geburtstag und Silvester, Weihnachten und andere hohe Feiertage machen den Rhythmus deutlich. In diesen nicht enden wollenden Kreislauf des Alljährlichen reihen sich in der Stadt am Hengstbach auch der Beginn der Burgfestspiele Dreieichenhain sowie die Präsentation des Jahresprogrammes ein. Beides fällt in den Sommer und beides zeigt, mit welch langem Atem die lokalen Kulturmacher ihrer Profession nachgehen.
ist pla lgVerkaufen n
Auftakt im September Im September wird ein weiterer illustrer Reigen mit nahezu 100 Programmpunkten eingeläutet. Und während der Dreieicher Kulturdampfer mit Abonnenten und allen anderen Gästen so richtig Fahrt aufnehmen wird, planen Barth und Kolle-
44. Spielzeit im Bürgerhaus Die Burgfestspiele 2015 sind Geschichte, das Kulturprogramm neben dem Götzenhainer Maislabyrinth läuft noch bis in den September weiter (www.buergerhaeuser-dreieich.de). Und dann zieht der ganze Tross zurück an die Fichtestraße nach Sprendlingen. Im 1972 eröffneten Bürgerhaus fällt am 21. September der Startschuss für die neue Spielzeit – es ist bereits die 44. der Dreieicher Kultur. Zum Auftakt gibt sich noch einmal das Komiker-Duo „Badesalz“ mit seinem Programm „Dö Chefs“ die Ehre. Karten für alle Veranstaltungen unter dem Dach des Dreieicher Kulturtempels gibt es im freien Verkauf an der Kasse des Bürgerhauses, Telefon (06103) 600031. Darüber hinaus locken wieder die bewährten Abo-Reihen. Es lohnt sich, davon sind nicht nur Barth und Halberstadt überzeugt, die entspre-
r!
Erf
o
oder vermieten mit
köpfigen Team hinter den Kulissen Dank und Anerkennung zollt: „Ganz gleich, ob Besucher oder Künstler, alle schwärmten vom besonderen Charme und dem perfekten Ablauf beim Sommertheater in der Burg Hayn.“
ba
Das Programm der Spielzeit 2015/16, das seit einigen Tagen handlich, gedruckt und facettenreich vorliegt, wurde in der Regie von Veranstaltungsleiter Wolfgang Barth in den vergangenen Monaten gestrickt. Es weist den Weg durch die Fülle der Theaterabende, Konzerte und Kabarett- und Kleinkunstveranstaltungen, die bis ins späte Frühjahr 2016 für Kurzweil sorgen.
gen längst für die nächsten Burgfestspiele Dreieichenhain. Deren Spielplan wird traditionell im November eines Jahres vorgestellt. 2016 wird bereits der zehnte Zyklus in der Regie des von Benjamin Halberstadt geführten städtischen Eigenbetriebes „Bürgerhäuser Dreieich“ auf die Beine gestellt. Die neunte Staffel, die am vergangenen Sonntag nach knapp sieben Wochen mit einer ausverkauften Inszenierung der Verdi-Oper „Nabucco“ ihren Ausklang fand, endete laut Halberstadt mit einem neuen Besucherekord. In der Zeit vom 30. Juni bis zum 16. August konnten im Garten der Hayner Burg
IMMOBIL IE N
https://immobilien.postbank.de/dreieich
Tel. 06103 / 5718660 Büro Dreieich
25.500 Gäste begrüßt werden. Das entspricht nach Angaben Halberstadts einer Auslastung von 87 Prozent – ein Plus von zwei Prozent gegenüber dem Vorjahr. „Der stabile, teilweise sehr heiße Sommer trug sicherlich zu dem Erfolg bei“, meint der Geschäftsführer, der den Sponsoren, den über 400 beteiligten Schauspielern, Künstlern und Musikern sowie seinem 40-
chenden Kartenpakete in den Sparten „Schauspiel“, „Andere Töne“, „Kabarett & Comedy“ sowie „Kindertheater“ in Augenschein zu nehmen. „Ziemlich beste Freunde“ läuten am 12. Oktober die Theatersaison 2015/2016 der „Bürgerhäuser Dreieich“ ein. In dem Reigen werden traditionell acht Stücke – vom klassischen Schauspiel bis zur Komödie – präsentiert. Der Vorhang hebt sich jeweils um 20 Uhr im Bürgerhaus Sprendlingen. Nur eine Ausnahme gibt es: Abermals ist die letzte Aufführung (im Sommer 2016) in das Programm der Burgfestspiele Dreieichenhain eingebettet. Die Einzelkarten in der Sparte „Schauspiel“ kosten zwischen 17 und 21 Euro. Die Abonnements sind für 88, 96 oder 104 Euro zu haben. Zehn Vorstellungen (Schauspiel und Musiktheater) schlagen im gemischten Abo mit 102, 117 oder 132 Euro zu Buche. In der Sparte „Musiktheater“ locken zwei Programmpunkte. „Der Bettelstudent“, eine Operette von Karl Millöcker, gilt als Meisterwerk. Zu sehen ist die Inszenierung der Operettenbühne Wien um Heinz Hellberg im kommenden Januar. Das zweite Stück wird ebenfalls Bestandteil
SWING IN DER ALTSTADT: Gute Traditionen sind es wert, gepflegt zu werden. Und so lädt die Werbegemeinschaft Dreieichenhain auch 2015 zum Besuch der Veranstaltung „Die Fahrgass’ swingt“ ein. Der Startschuss am Sonntag (30.) fällt um 11 Uhr in der Hayner Altstadt. Die Geschäfte öffnen von 12 bis 18 Uhr, und für Unterhaltung sorgt wieder eine Liveband. Die Vorbereitungen für das beliebte Straßenfest laufen nicht nur bei den beteiligten Gewerbetreibenden und Künstlern auf Hochtouren. (jh/Foto: Archiv)
der 2016er Festspiele sein. Mathias Tretter, Pit Knorr, Mathias Richling: Das sind nur drei von zahlreichen Garanten für hintersinnige Unterhaltung, auf die sich die Besucher des Bürgerhauses freuen dürfen. Vier Veranstaltungen im Herbst-Abo 2015, fünf weitere im Frühjahrs-Abo 2016: Das macht neun unterhaltsame Kabarett-
und Comedy-Abende. Für beide Reihen gibt es Abonnements zu Preisen von 56/50 Euro (Staffel 1) und 79/69 Euro (Staffel 2). Das Kombiticket schlägt je nach Sitzplatz mit 125 beziehungsweise 110 Euro zu Buche. Beginn ist jeweils um 20 Uhr. „Andere Töne“ erklingen Zudem sorgen sechs mit Bedacht ausgewählte Veranstaltungen in der Weltmusik-Reihe „Andere Töne“ für große Klangvielfalt unter dem Dach des Dreieicher Kulturtempels. Vom Dialog der Kulturen bis zum Treffen sehr unterschiedlicher
Musikgenres wird der weite Bogen gespannt, für den Karten im freien Verkauf sowie im Paket (83 und 87 Euro) angeboten werden. Alle Konzerte beginnen um 20 Uhr. „Auch außerhalb der genannten Reihen finden sich viele regional und international bekannte Künstler ein und präsentieren ihre Shows“, kündigt Barth an. Kurzum: Vielfalt ist Trumpf. Das komplette Programm liegt gedruckt in vielen öffentlichen Einrichtungen in Dreieich zum Mitnehmen bereit. Es kann zudem auf der Seite der Bürgerhäuser aus dem weltweiten Datennetz auf den heimischen Computer transferiert werden. (jh)
Wir erstatten Ihnen die Parkgebühr für 1 Std. mit einem Taler*
Sommer-Gutschein Ab sofort erhalten Sie vom 20.08. bis einschl. 28.08.2015
15 %
Rabatt auf einen Artikel Ihrer Wahl**
* sammeln Sie 30 Taler und Sie erhalten einen 10 Euro Gutschein für Ihren nächsten Einkauf. ** ausgenommen Sonderangebote, verschreibungspflichtige Arzneimittel und Kundenkartenrabatt. Ausgenommen sind auch Produkte der Firma SkinCeuticals. Gültig bis einschl. 28. August 2015. - Bitte Anzeige ausschneiden u. mitbringen • Pro Tag und pro Kunde ist nur 1 Gutschein gültig •
DIE REIFEPRÜFUNG: Das Schauspiel nach dem berühmten Roman von Charles Webb steht im Januar 2016 in einer Inszenierung mit Helen Schneider (Foto) auf dem Spielplan des Bürgerhauses. (Foto: bhs)
NOCH’N GEDICHT: Im Feburar 2016 steht Hajo Heist, unter anderem bekannt aus der ZDF-„heute-show“, als Heinz Erhard auf der Bühne des Bürgerhauses Sprendlingen. (Foto: bhs)
„Notfallhilfe für Ihr Haar“ Möwenweg 2 • 63322 Rödermark Tel: 06074-7570 • Fax: 06074-67234 www.steuerbuero-krenzer.de mail: service@steuerbuero-krenzer.de
www.haarpraxisroedermark.de Tel. 06074 - 96219