S TA D T N AC H R I C H T E N F Ü R D I E T Z E N BAC H U N D H E U S E N S TA M M Donnerstag, 20. August 2015
Kulturtipps: Konzerte, Lesungen und Ausstellungen in der Region Seite 2
Nr. 34 D
Auflage: 20.135
„Mission Leben“: Wohnraum für Flüchtlinge gesucht Seite 10
Anzeigen: 06106 2839000 / www.dreieich-zeitung.de
Sonderthema: Bauen, Modernisieren, Energiesparen Seite 4
Heute mit
IHK fordert: Mehr Orientierung fürs Berufsleben
Auto & Verkehr: Peugeot erweitert Modellangebot
Seite 7
Seite 10
Dietzenbach
Dinge, die’s für Geld nicht gibt Heusenstammer Feuerwehr wirbt mit positiven Botschaften um neue Kräfte Von Jens Köhler HEUSENSTAMM. „Wir wollen nicht jammern über unsere Situation. Es geht vielmehr darum, aktiv zu werden mit einer Werbekampagne, die das Positive unserer Tätigkeit herausstellt“, betont der Heusenstammer Stadbrandinspektor Gregor Fanroth. Das Ziel der Plakatund PostkartenAktion, die auch in elektronischer Form in die sozialen Medien eingeschleust wird, ist klar: Mehr Bewohner der Schlossstadt – Seiteneinsteiger, die bislang keinen direkten Draht zu den Lösch- und Rettungsspezialisten hatten – sollen zum Mitmachen ermuntert werden. „Menschen von nebenan“ zeigen Gesicht und sprechen die Heusenstammer auf den Postern und Info-Broschüren, die im Stadtgebiet geklebt und verteilt werden, direkt an. „Bei Leid und Not nicht wegzuschauen, erfordert Mut. Mein Mann hat ihn. Darauf bin ich stolz“, sagt Doris Hüter, die Ehefrau von Feuerwehr-Zugführer Bernd Hüter. „Meine Frau ist keine Heldin. Sie ist einfach da, wenn sie gebraucht wird. Freiwillig“, be-
tont Stephan Rensch, Ehemann von Feuerwehrfrau Steffi Rensch. Zwei Beispiele, eine Botschaft: Wer sich einklinkt und Teil der Gemeinschaft wird, gewinnt Freunde und nimmt viele schöne, hilfreiche Facetten mit ins Alltags- und Berufsleben.
THOMAS GRETSCHEL Wenn es um scharfes Sehen geht, sind Sie bei uns richtig beraten. L e i b n i z s t r. 1 5 Heusenstamm Te l . 06104 6 5 5 4 2 b r il l e n a t e l ie r - gr e t s chel. d e
Solidarität beim Agieren in der Gruppe, Verlässlichkeit, Leistungsbereitschaft, Improvisationstalent, Anerkennung, Steigerung des Selbstwertgefühls und der praktisch-technischen Fähigkeiten: All diese Dinge, so der Hinweis der Heusenstammer Wehrleute, die die Reklameserie in eigener Regie ausgearbeitet haben, gibt es in ihren Reihen zum Nulltarif. Im Klartext: Ehrenamtliches Engagement für die Allgemeinheit und ideelle Wertschöpfung für den
Sperrung: Wieder Verkehrsinfarkt? Umwege führen nach Dietzenbach DIETZENBACH. Autofahrer, aufgepasst: Wie schon beim Verkehrsinfarkt Ende vergangenen Jahres, der infolge zweier Baustellen auf den zentralen Dietzenbacher Achsen Richtung Rödermark und Neu-Isenburg zu beklagen war, drohen nun erneut massive Beeinträchtigungen im Hinblick auf den (Berufs-)Verkehr in der Kreisstadt und bei den Nachbarn in Heusenstamm und Dreieich. Ab dem 26. August wird die Bundesstraße 459 zwischen dem Dietzenbacher Ortsausgang an der Waldorfschule und der sogenannten KempinskiKreuzung in Höhe des Luxushotels vor den Toren Neu-Isenburgs „für die Dauer von maximal sechs Wochen voll gesperrt“. Mit dieser Ankündigung lässt die Verwaltung des Kreises Offenbach aufhorchen – und sie nennt als Grund für die Abriegelung der wichtigen Verbindung „die Erneuerung der Gasleitung auf diesem Teilstück der Bundesstraße“. Wer den Abschnitt als Zubringer zu den Autobahnen (A 661, A 3) nutzt, muss also umdenken und sich Alternativrouten suchen. Umleitungsstrecken würden „gerade mit Blick auf Ortsunkundige und Lkw-Fahrer bereits auf den Autobahnen weiträumig ausgeschildert“, heißt es im Info-Schreiben, mit dem die Kreis-Pressestelle auf die Phase der Bauarbeiten einstimmt. Die Zufahrten zur Waldorfschule und zur Frankfurter Straße können nach Angaben der Planer weiterhin genutzt werden. Die Straßensperrung solle hin-
ter diesem Knotenpunkt markiert werden. Folgende Umleitungsempfehlungen gelten im Kreisgebiet: Autofahrer, die aus Rödermark/Rodgau kommen, werden auf die Kreisquerverbindung Richtung Gut Neuhof/Anschlussstelle Dreieich (A 661) geschickt. Auf dieser Route kann auch aus der Gegenrichtung (vom Offenbacher Kreuz kommend) der Verkehr nach Dietzenbach fließen. Als Alternative ist – ab der Ausfahrt NeuIsenburg – die Landstraße Richtung Heusenstamm in Betracht zu ziehen. Von dort führt der Ausweichweg über Dietzenbach-Steinberg zum Zentrum der Kreisstadt. (kö)
Einzelnen, der sich tatkräftig einbringt – das sind die beiden Seiten der Medaille, die hier so eifrig beworben wird. Nicht ganz stimmige Gewichtung Dass es höchste Zeit ist, das Thema plakativ ins Bewusstsein der Bevölkerung zu rücken, unterstrich Fanroth während einer Pressekonferenz im Rathaus. Dort machte er gemeinsam mit
Bürgermeister Peter Jakoby (CDU) auf eine auffällige, nicht ganz stimmige Gewichtung aufmerksam. 54 Kräfte zählt derzeit die Einsatzabteilung der Feuerwehr im Stadtteil Rembrücken, der noch dörflich und von gut vernetzten Strukturen geprägt ist. Lediglich 50 Einsatzkräfte stehen bei den Floriansjüngern in der viel größeren Heusenstammer Kern-
U3-Verein: Raum-Offensive DIETZENBACH. Eine neue Spielburg hat bereits Einzug gehalten – doch damit nicht genug... Nach den Sommerferien will die Eltern-Initiative „Rumpelstilzchen“ ihre Renovierungs- und Umbauarbeiten im Dietzenbacher Stadtteilzentrum an der Wilhelm-Leuschner-Straße zum Abschluss bringen. Ein noch schöneres und die Sinne anregendes Umfeld für die Betreuung von Kleinkindern im Alter unter drei Jahren werde dann zur Verfügung stehen, betonen die Verantwortlichen des Trägervereins. Ihr Hinweis: „Ab Herbst sind neue Krabbelgruppenplätze frei“. Eltern, die sich im Detail über die auf Vordermann gebrachten Räume und das pädagogische Konzept informieren möchten, erreichen Ansprechpartner unter der Rufnummer (0162) 9758570. (kö)
stadt zur Verfügung, wenn es heißt „Alarm, wir rücken aus“. Das weitläufigere, von mehr Anonymität gekennzeichnete Kleinstadt-Milieu macht es schwieriger für Fanroth und dessen Kollegen, dort neue Mitstreiter zu gewinnen. 70 Köpfe sollten es sein „Rund 70 Köpfe in der Einsatzabteilung der Kernstadt: Auf diese Größenordnung sollten wir schon kommen“, nannte Fanroth einen Orientierungswert. Berufstätige, Frauen wie Männer, aber auch komplette Familien inklusive Nachwuchs (Stichwort: Kinder- und Jugendfeuerwehr) und speziell die Zielgruppe der Migranten, die bislang noch viel zu wenig „Zug zur Feuerwehr“ hätten: Diesen Personenkreis habe man vor Augen und hoffe, dass die Werbekampagne helfe, neue
Gesicht zeigen für die Heusenstammer Feuerwehr: Mit Botschaften, die Begriffe wie Kameradschaft, Courage und Verlässlichkeit in den Mittelpunkt stellen, wird um neue Kräfte geworben. Willkommen sind Männer und Frauen, die sich als Seiteneinsteiger schulen lassen, um anschließend die Einsatzabteilung zu verstärken. (Foto: ffh) Kontakte zu knüpfen und personell aufzustocken, erläuterte der Stadtbrandinspektor. 18 aus lebensgefährlichen Situationen gerettete Menschen, zirka 30 gelöschte Brände und hunderte von wertvollen Hilfeleistungen an Unglücks- und Unfallstellen: Diese Bilanzzahlen des Jahres 2014, die die Heusenstammer Wehrmänner und -frauen vorweisen könnten, seien ein eindrucksvoller Beleg für den Stellenwert der Institution Feuerwehr. Um deren räumliche Situation (Modernisierung der Zentrale an der Rembrücker Straße) müsse sich die Stadt kümmern. Eine voraussichtlich sechsstellige
Schuh drückt. An eben dieser Stelle wollen Fanroth und Co. aufklärend und werbend am Ball bleiben. Tenor des ranghöchsten Heusenstammer Feuerwehrmannes: „Wir verdeutlichen den Menschen, dass es bei uns nicht nur Blaulicht und Löschschläuche, sondern – ganz allgemein gesprochen – sehr viele Dinge gibt, die man mit Geld nicht aufwiegen kann.“ ••• Die Kampagne steht unter dem Motto „Stolz aufeinander sein. Mach mit!“ Wer Kontakt aufnehmen möchte, erreicht Ansprechpartner per E-Mail unter wf@ffhstm.de.
Wir erstatten Ihnen die Parkgebühr für 1 Std. mit einem Taler*
Sommer-Gutschein Ab sofort erhalten Sie vom 20.08. bis einschl. 28.08.2015
15 %
Rabatt auf einen Artikel Ihrer Wahl**
* sammeln Sie 30 Taler und Sie erhalten einen 10 Euro Gutschein für Ihren nächsten Einkauf. ** ausgenommen Sonderangebote, verschreibungspflichtige Arzneimittel und Kundenkartenrabatt. Ausgenommen sind auch Produkte der Firma SkinCeuticals. Gültig bis einschl. 28. August 2015. - Bitte Anzeige ausschneiden u. mitbringen • Pro Tag und pro Kunde ist nur 1 Gutschein gültig •
IN DREIEICH ENTSTEHEN EIGENTUMSWOHNUNGEN MIT ATTRAKTIVER AUSSTATTUNG – INFORMIEREN SIE SICH JETZT UND SICHERN SIE SICH IHRE TRAUMWOHNUNG!
Komfort-Wohnen in jeder Lebenslage * Bei Bedarf mit Serviceangebot der Johanniter * KFW 70 Haus * Aufzug von TG bis in alle Geschosse * Barrierefrei – auf Wunsch rollstuhlgerecht * alle ETWs mit Privatgärten od. Balkonen, el. Rolll. * Dreieich, Herrnrötherstr. – folgen Sie der LBS-Beschilderung.
Euro-Investitionssumme werde fällig. Spätestens 2017, so Jakoby, solle sich das Feuerwehrhaus in neuer, zeitgemäßer Aufmachung präsentieren. Wichtig sei freilich nicht nur eine intakte Infrastruktur mit Gebäuden, Fahrzeugen und technischem Gerät. Entscheidend sei schlussendlich der „Faktor Mensch“. Diesbezüglich setze die jetzt gestartete Aktion den richtigen Akzent, denn: „Die Akzeptanz und Wertschätzung, die die Feuerwehr in der Bevölkerung genießt, ist sehr hoch. Doch wenn das Stichwort ‚selbst Mitanpacken’ zur Sprache kommt, dann zeigen sich Probleme“, weiß Jakoby, wo der
Moderne Bauweise * Tiefgaragenstellplätze * Privatgärten im EG * Fußbodenheizung * Parkettböden * elektrische Rollläden * 3-fach Verglasung * Aufzug bis in alle Wohngeschosse * Dreieich, Schlesienweg 1-3 – folgen Sie der LBS-Beschilderung.
Besuchen Sie uns am Sonntag von 11-13 Uhr in unseren Beratungscontainern vor Ort!