S TA D T N AC H R I C H T E N F Ü R L A N G E N , E G E L S BAC H U N D E R Z H A U S E N Mittwoch, 24. August 2016
US-Sommernacht: „Kurzurlaub“ auf dem Hessenplatz Seite 3
Nr. 34 A
Auflage: 24.470
Gesamtauflage 218.420
Anzeigen: 06106 2839000 / www.dreieich-zeitung.de
Am 28. August: Im Hayn swingt wieder die Fahrgass’
Sonderthema: Rund um die Gesundheit
Stellenmarkt: Unser Sprungbrett für Ihre Karriere
Veranstaltungen: Kunst und Kultur in der Region
Entdecken, Erleben: Museumsuferfest in Frankfurt
Seiten 6/7/8
Seite 5
Seite 10
Seite 9
Seite 14
Stadt entschärft Gefahrenpunkte
Beilagen in Teilausgaben:
Neu: Tempo 30 auf der Nördlichen Ringstraße vor dem Drogeriemarkt
Orchester sucht neue Aktivisten
LANGEN. Ab sofort gilt auf der Nördlichen Ringstraße zwischen der Elisabeth-Selbert-Allee sowie der Zu- und Abfahrt auf die A 661 für alle Verkehrsteilnehmer ein „Tempo 30“-Limit. „Das dient der Verkehrssicherheit und dem Lärmschutz für das DRK-Seniorenzentrum“, erklärt Erster Stadtrat Stefan Löbig die entsprechende Entscheidung der Stadtverwaltung. Einen Gefahrenpunkt sieht der Dezernent in Höhe der DM-Drogerie: „Dort laufen Fußgänger über die Straße, die einen Zugang beim Parkplatz nutzen, anstelle des etwa 90 Meter weiter westlich existierenden Zebrastreifens.“ Löbig geht davon aus, dass die verringerte Geschwindigkeit die Situation auf dem Straßenabschnitt entschärfen wird. Die Ordnungspolizei werde mit mobilen Kontrollen die Einhaltung der neuen Regelung kontrollieren. Das Tempolimit war im Stadtparlament neben weiteren Punkten aus einem Programm zur Verkehrssicherheit beschlossen worden. Demnach
LANGEN. Es gilt längst als erwiesen, dass sich musikalische Bildung positiv auf die Persönlichkeitsentwicklung von Kindern und Jugendlichen auswirkt. Vor diesem Hintergrund haben die Verantwortlichen des Blasorchesters des TVL dessen Angebotsspektrum vor einem Jahr um ein „Projektorchester“ erweitert, das in erster Linie für Nachwuchs-Instrumentalisten konzipiert ist. Zurzeit gehören dem Ensemble 15 junge Leute im Alter zwischen 12 und 18 Jahren an, die das Repertoire des „Projektorchesters“ gemeinsam mit Dirigent Michael Schließmann festlegen. Und so liegt Filmmusik ebenso auf dem Notenständer wie diverse Rock-Hits. Nach dem Ende der Sommerferien beginnt wieder die Probenarbeit, und die Verantwortlichen sowie die Mitglieder des „Projektorchesters“ würden sich über personelle Verstärkung freuen. Die Proben gehen ab dem 30. August dienstags ab 19 Uhr in der TV-Halle am Jahnplatz über die Bühne, weitere Infos gibt’s unter Telefon (06103) 22957 . (hs)
werden in absehbarer Zeit an der Dieburger Straße und der B 486 in Höhe der K 168 (Richtung Mörfelden) Blitzer aufgestellt. An der Dieburger Straße soll eine fest installierte Kamera in Höhe der Hausnummer 30 dazu beitragen, dass nicht schneller als die erlaubten 30 Stundenkilometer gefahren wird. Messungen hatten laut Magistrat gezeigt, dass viele diese Begrenzung ignorieren. Der Erste Stadtrat weist darauf hin, dass die Dieburger Straße ein Schulweg ist. Angepasste Geschwindigkeit sei deshalb geboten. An der geplanten Blitzerstelle auf der B 486 – hier gilt Tempo 70 – wurden in
Sportlich aktiv auf einem Stuhl
Flaggschiff der Wärmeversorgung Neue Heizzentrale hat Betrieb aufgenommen LANGEN. Die örtlichen Stadtwerke sind ihrer eigenen Auffassung zufolge „der maßgebliche Akteur für die Energiewende vor Ort“. Als Bestätigung dieser These führt das Unternehmen die neue Heizzentrale mit Blockheizkraftwerk und Gaskesseln bei der Feuerwehr auf dem Gelände der alten Straßenmeisterei an der Darmstädter Straße an. Die Anlage hat nach der Grundsteinlegung vor einem Jahr jüngst den Betrieb aufgenommen. „Sie arbeitet effizient und umweltfreundlich und ist ein Flaggschiff unserer dezentralen Wärmeversorgung“, sagt Stadtwerke-Direktor Manfred Pusdrowski. Auf die Heizzentrale mit einer Wärmeleistung von 1.500 Kilowatt kommt eine ganze Menge Arbeit zu. Am Anfang wird sie noch nicht so viel zu tun haben, doch später beliefert sie die geplanten Erweiterungsbauten der Feuerwehr, den künftigen Betriebshof der Kommunalen Betriebe (KBL) und bis zu 500 Wohnungen mit Wärme. Zum einen können sich die Immobi-
der Vergangenheit ebenfalls erhebliche Überschreitungen gemessen. Weil zwei Fahrspuren zusammenlaufen, verleitet dies offenbar dazu, „schnell noch einmal auf die Tube zu drücken“. Brenzlige Situationen seien die Folge. Von der permanenten Überwachung per Blitz verspricht sich Löbig eine Entspannung der Lage. Umgesetzt hat die Stadt schon vor einiger Zeit „Tempo 30“ auf der Gartenstraße zwischen dem Stresemannring und dem Taunusplatz. Das mache Autofahrern aus den Seitenstraßen das Einfädeln und Überqueren leichter. Ebenfalls abgearbeitet ist der Auftrag des Parlaments, auf der Pittlerstraße beim Fachmarktzentrum zwei Mittelinseln für Fußgänger zu installieren. (jh)
lieneigentümer im Neubaugebiet Belzborn diese Leistung vertraglich sichern, zum anderen haben die Stadtwerke mit der Nassauische Heimstätte die Wärmelieferung für deren Gebäude an der Südlichen Ring-, Wilhelmstraße und Am Belzborn vereinbart. Die Immobilien werden schrittweise saniert und anschließend an das Fernwärmenetz angeschlossen. Vier Wohnblocks aus diesem Bestand profitieren jetzt als erste von dem Konzept. Herzstück der Heizzentrale ist ein Blockheizkraftwerk mit einem Erdgasmotor, der sowohl Wärme als auch über einen Generator Strom erzeugt, der ins Netz der Stadtwerke eingespeist wird. Durch die ortsnahe Verwendung der Abwärme wird die eingesetzte Energie optimal genutzt. Investiert haben die Stadtwerke in den Bau der neuen Anlage rund 900.000 Euro. Der Löwenanteil entfiel auf die Technik. Weitere 800.000 Euro hat es gekostet, das zweieinhalb Kilometer lange Wärmenetz zu verlegen. (hs)
FENSTER•WINTERGÄRTEN HAUSTÜREN•TERRASSENDÄCHER
LANGEN. Sportlich aktiv kann man auch im Sitzen sein. Das will Yvonne Weber mit einem zehnteiligen Kurs beweisen, der am Donnerstag (1. September) um 9.45 Uhr im „Treff Nord“, Nordendstraße 45, beginnt. Bei dieser Offerte, die für Menschen gedacht ist, die nicht mehr lange stehen können, werden laut Ankündigung Schultern, Arme, Beine, Rumpf und Geist „auf vergnügliche Art“ trainiert. Die Teilnahme kostet 30 Euro, Bezieher von Sozialleistungen müssen nichts zahlen. Anmeldungen werden unter Telefon (06103) 203-922 sowie per EMail (yweber@langen.de) entgegengenommen. (hs)
AUFSTIEG IM JUBILÄUMSJAHR: Nicht nur dieses Kunststück gelang den 1. Basketball-Damen des TV Langen (nicht zu verwechseln mit den Rhein-Main Baskets) in der abgelaufenen Saison, sondern sie marschierten auch ohne eine einzige Niederlage durch die Bezirksliga Darmstadt. Und weil sie dadurch offensichtlich auf den Geschmack gekommen waren, sicherte sich die homogene Mixtur aus erfolgshungrigen Girlies und nicht mehr ganz so juvenilen, aber abgezockten Grazien um Marina Steuer und Silke Heger gleich auch noch den Bezirkspokal. Unterm Strich standen somit 21 Siege in 21 Spielen zu Buche – eine perfekte Bilanz im Jahr des 50. Geburtstags der Basketball-Abteilung des TVL. Zum erfolgreichen Team, das in der kommenden Spielzeit in der Landesliga-Süd auf Korbjagd gehen wird, gehören neben den beiden genannten Akteurinnen noch Helga Lechte, die als einzige Spielerin alle 21 Partien absolvierte, Top-Scorerin Jasmin Weyell (299 Punkte in 18 Spielen) sowie Sheila Djozgic, Nina Ewerdwalbesloh, Kim Forst, Laura Linne, Kathrin Merkel, Kerstin Petters, Jasmin Pieper, Sarah Riedl, Katrin Rollwage, Frieda Schlebusch, Julia Umstädter, Charlotte Wolf und Alexandra Zieglgänsberger. (hs/Foto: Steuer)
265 Blutspender in der Stadthalle
Stärkung für den Rücken
Sehr erfreuliches Ergebnis für das DRK
Zwei neue Kurse der SSG Langen
LANGEN. Mit einem nach Angaben der Verantwortlichen „sehr erfreulichen Ergebnis“ endete der jüngste BlutspendeTermin in der Stadthalle: Dabei ließen sich nämlich insgesamt 265 Menschen, darunter 29 „Erstspender“, je einen halben Liter des roten Lebenssaftes abzapfen. Sieben Zeitgenossen
LANGEN. Die Turn-Abteilung der SSG bietet ab Donnerstag (1. September) wieder zwei Kurse „Präventive Wirbelsäulengymnastik“ an, mit denen man die Rumpfmuskulatur kräftigen, dadurch Rückenschmerzen vorbeugen und bereits bestehende lindern kann.
waren bei diesem freiwilligen Aderlass zum zehnten Mal mit von der Partie, zudem konnten Lydia Losa, Anja Nowak, Petra Reich, Monika Winter, Petra Bösser, Mirko Freygang und Michael Goldhahn für ihre jeweils 25. sowie Jörg Steinebach für seine 50. Blutspende geehrt werden. (hs)
Museumsdamen „Bodyfit“-Kurse für Frauen Offerten sollen Rückenprobleme beheben in Darmstadt ERZHAUSEN. Die Museumsdamen besuchen am Mittwoch (28. September) das Landesmuseum in Darmstadt, wo sie an einer Führung durch die Ausstellung „Chic: Mode im 17. Jahrhundert“ teilnehmen werden. Treffpunkt am Erzhäuser Bahnhof ist um 13 Uhr, Anmeldungen werden unter den Rufnummern (06150) 7010 und 6016 entgegengenommen. (hs)
LANGEN. Für Mütter, die vor Kurzem ein Kind bekommen haben, und Frauen mit Rückenproblemen sind zwei Kurse „Bodyfit durch funktionelle Gymnastik“ konzipiert, die auf Initiative des örtlichen Mütterzentrums in der kommenden Woche beginnen. Das von Dr. Cornelia Pelz geleitete Training, umfasst unter anderem Elemente der Wirbelsäulengym-
nastik, Entspannungstechniken und Aerobic. Der eine Kurs startet am Montag (29.), umfasst neun Termine (jeweils von 16.50 bis 17.50 Uhr) und kostet 22,50 Euro, die zehnteilige Variante ab Dienstag (30.) geht jeweils von 9 bis 10 Uhr über die Bühne und schlägt mit 25 Euro zu Buche. Anmeldungen sind unter Telefon (06103) 53344 möglich. (hs)
rkauf e v b a n rküche Muste bis zu
50%
Das Training findet donnerstags von 11 bis 12 Uhr im Sportzentrum Nord oder von 17 bis 18 Uhr in der Turnhalle der Wallschule statt. Für 15 Termine werden 50 Euro fällig, SSG-Mitglieder zahlen die Hälfte. Anmeldungen sind unter Telefon (06103) 74489 möglich. (hs)
HAUSNOTRUF für Langen und Umgebung
Ein Knopf, der Leben rettet ! 06103 2026200 www.awo-langen.de
BIS Z U
75 %
REDU ZIER T
GROSSER ZELT-VERKAUF IN LANGEN VOR DEM KAUFHAUS VON DONNERSTAG, 25. AUGUST BIS SONNTAG, 4. SEPTEMBER