Dz online 035 15 a

Page 1

S TA D T N AC H R I C H T E N F Ü R L A N G E N , E G E L S BAC H U N D E R Z H A U S E N Donnerstag, 27. August 2015

Baum-Pflanzung: NABU-Aktion für den Erhalt von Streuobstwiesen Seite 2

Nr. 35 A

Auflage: 23.580

Wespenstiche: Tödliche Gefahr für Allergiker Seite 5

Anzeigen: 06106 2839000 / www.dreieich-zeitung.de

Sonderthema: Entdecken, Erleben, Genießen Seite 15

Veranstaltungen: Kunst und Kultur in der Region Seite 13

Grube Messel: Termine für Forscher und junge Entdecker Seite 20

Energiespartipp der Woche Die „Hessische Energiespar-Aktion“ ist ein Projekt des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung.

Brachfläche mutiert zu Zentrum Investor hat große Pläne auf einstigem Stadtwerke-Areal an Liebigstraße Von Harald Sapper LANGEN. Jahrzehntelang war das frühere Betriebsgelände der Stadtwerke an der Liebigstraße eine eher unansehnliche Brachfläche. Doch in absehbarer Zeit soll hier, nordöstlich des Bahnhofs, gleich vis-a-vis des jetzigen Domizils des lokalen Versorgungsunternehmens an der Weserstraße, ein attratives Einzelhandels-, Wohn- und Dienstleistungszentrum entstehen. Möglich macht’s die Hanseatische Betreuung- und Beteiligungsgesellschaft mbH (HBB), die das rund 18.000 Quadratmeter große Areal jüngst für eine hohe siebenstellige Summe erworben hat. Auf der dreieckigen Fläche zwischen Bahnhof und StadtwerkeTurm will der Investor Läden für den Einzelhandel und ein Hotel errichten. Außerdem sollen an der Weserstraße drei große Wohngebäude entstehen. „Das ist ein Riesenprojekt für Langen und gleichzeitig der Startschuss für das neue Wohngebiet Liebigstraße, das sich vom Bahnhof bis zur ElisabethSelbert-Allee erstrecken wird“, sagte Bürgermeister Frieder Gebhardt, als er am Donnerstag voriger Woche den Grundstücksdeal mit HBB gemeinsam mit Stadtwerke-Direktor Manfred Pusdrowski öffentlich bekannt gab. Das Bild am Bahnhof werde sich radikal verändern – und zwar zum Besseren, ist Gebhardt überzeugt: „Dort wird künftig städtisches Leben pulsieren.“ Dass sich das seit Mitte der 90er Jahre in einem „Dornröschenschlaf“ befindende Areal erst

jetzt von den „HBB-Prinzen“ wachgeküsst wird, hing nach Angaben von Pusdrowski vor allem mit dem Fehlen eines schlüssigen Nutzungskonzepts für die Brachflächen beiderseits der Bahnlinie zusammen. „Viele Investoren hatten sich für das leergeräumte Grundstück interessiert, wir standen auch öfter kurz vor der Unterschrift unter einen Kaufvertrag“, so der Stadtwerke-Boss, hätten letztendlich aber kalte Füße bekommen. Doch nachdem mittlerweile klar geregelt ist, dass neues Gewerbe westlich der Bahn und

neuer Einzelhandel sowie zusätzliche Wohnquartiere östlich der Gleise angesiedelt werden sollen, konnte nun der Vertrag mit HBB unter Dach und Fach gebracht werden. Das inhabergeführte Familienunternehmen aus Hamburg, das laut einer städtischen Pressemitteilung seit mehr als 45 Jahren als Bauträger erfolgreich am Markt aktiv ist, will an der Liebigstraße ein Einkaufzentrum errichten, das über ein Dutzend Ladeneinheiten mit einer Verkaufsfläche von mehr als 6.000 Quadratmetern verfügen soll. Nach Angaben von HBB-Geschäftsführer Harald Ortner sollen neben einem Lebensmittelmarkt „mit einem hohen Anteil an Frischeabteilungen und Serviceleistungen“ weitere Fachmärkte die Kunden anlocken. „Mit unserem Objekt wollen wir fehlende Sortimente in die Stadt Langen holen“, hat Ortner beispielsweise die Sparten Drogerie, Textilien, Schuhe, Haushaltswaren und Unterhaltungselektronik im Auge. Abgerundet

Sommerfest der „Ginkgos“

Treffen des Literaturkreises

LANGEN. Der „Ginkgo“-Verein für selbstbestimmtes und gemeinschaftliches Wohnen im Alter veranstaltet am Samstag (5. September) ab 15 Uhr im Garten des Hauses 1, Georg-August-Zinn-Straße 2, sein traditionelles Sommerfest. Mit von der Partie ist die Gruppe „Zona Sur“, die ab 16 Uhr für südamerikanische Rhythmen sorgen wird. Und an Speis und Trank mangelt’s natürlich ebenfalls nicht. (hs)

EGELSBACH. Das nächste Treffen des örtlichenen Literaturkreises steigt am Dienstag (1. September) ab 10 Uhr in der „Gud Stubb“ des Seniorenzentrums, Lutherstraße 14. Dabei geht’s um „Lyrik“. Zudem können eigene Lieblingsgeschichten oder -gedichte mitgebracht werden. (hs)

Wir brennen Ihr eigenes Obst zu Obstbrand und Sie überraschen Ihre Gäste mit selbst Gebranntem. Brenntermine nach telefonischer Vereinbarung.

Neuer Kurs in „Google Picasa“ LANGEN. Der Stenografenverein bietet ab Mittwoch (9. September) im Kulturhaus „Altes Amtsgericht“, Darmstädter Straße 27, einen dreiteiligen Kurs zur Software „Google Picasa“ an, mit deren Hilfe man Ordnung in seine digitale Bilderflut bringen kann. Die Teilnahme kostet 66,35 Euro, Anmeldungen sind per E-Mail (vhs@langen.de) möglich. (hs)

werden könnte das Angebot zudem durch Dienstleistungsbetriebe wie etwa Reinigung, Schuhmacher, Schlüsseldienst sowie Gastronomie. Diese Vision löste beim Bürgermeister natürlich Glücksgefühle aus: „Langen braucht zusätzliche Einzelhandelsflächen, damit die Bevölkerung ihren Bedarf stärker vor Ort decken kann als das bislang der Fall ist“, erinnerte Gebhardt daran, dass gegenwärtig über alle Sortimente hinweg nur weniger als die Hälfte der Kaufkraft in der Sterzbachstadt gebunden werde. Ein größeres Angebot sei des Weiteren wegen der neuen Wohngebiete und dem damit einhergehenden Bevölkerungswachstum unerlässlich. Doch zurück zu den geplanten Neubauten im künftigen Zentrum am Bahnhof: Der mit einem begrünten Dach versehene Bitte auf Seite 2 weiterlesen

FLIEGENDE FÄUSTE AUF DER ASCHENBAHN haben eher Seltenheitswert. Doch beim Sportfest der SGE, das am vergangenen Sonntag von 11 bis 17 Uhr unter dem Motto „Egelsbach bewegt sich“ auf dem Vereinsgelände am Berliner Platz über die Bühne ging, war genau dies möglich. Denn bei dieser Großveranstaltung bestand unter anderem die Gelegenheit, sich von Mitgliedern der Box-Abteilung (wie im Vordergrund Markus Kirsch) in die Geheimnisse des Faustkampfs einweihen zu lassen. Aber auch die übrigen 14 Sparten des örtlichen „Platzhirschs“ auf dem sportlichen Sektor präsentierten sich und ihre abwechslungsreichen Offerten den zahlreichen Besuchern, die sich bei über 50 Aktionen – unter anderem beim Step-Aerobic, „Tennis für Jeden“, Badminton, Beach-Handball, Bullenreiten oder an der Kletterwand – austoben oder neue Erkenntnisse gewinnen konnten. (hs/Foto: Jordan)

Sportliches Mega-Event auf schönen Strecken 37. Koberstädter Waldmarathon steht bevor EGELSBACH. Wer ganz gerne einmal seinen Gedanken bei einem Spaziergang in einem vergleichsweise ruhigen Waldgebiet freien Lauf lässt, sollte am Sonntag (30.) die Koberstadt meiden. Denn dort geht zum mittlerweile 37. Mal der Koberstädter Waldmarathon über die Bühne, und wie in allen Vorjahren ist mit einem Ansturm laufbegeisterter Zeitgenossen zu rechnen, die entweder einen klassischen Marathon über 42,195 Kilometer, einen Halbmarathon (21,1 Kilometer) oder einen Zehn-KilometerLauf bestreiten wollen. Vorbereitung auf den „großen Bruder“ Den besonderen Reiz dieser Veranstaltung macht die angenehme Streckenführung aus. Denn während sich die Sportler andernorts zumeist über knallharten Asphalt quälen müssen, führt die Route dieser Laufver-

anstaltung über gut ausgebaute und schattige (wenn auch mitunter etwas hügelige) Waldwege. Gerade deshalb nutzen viele Teilnehmer den „KoberstadtMarathon“ als Vorbereitung auf den im Oktober in Frankfurt über die Bühne gehenden „großen Bruder“. Kampf gegen den inneren Schweinehund Der Startschuss für den Marathonlauf fällt um 8 Uhr im Egelsbacher Sportzentrum am Berliner Platz, das zudem als Ziel fungiert, die „Halbmarathonis“ nehmen ihren Kampf gegen den inneren Schweinehund um 9.40 Uhr auf, und das Zehn-Kilometer-Rennen wird um 10 Uhr gestartet. Der erste Kilometer führt durch den 11.000-Seelen-Ort, danach geht es über den Lauftreff in die Koberstadt. Darüber hinaus steht auch in diesem Jahr wieder ab 9.30 Uhr

der „Rewe Bambini-Lauf“ auf dem Programm, der für Kinder im Alter bis neun Jahre gedacht ist und über die 400-Meter-Stadionrunde führt. Wer diese erfolgreich absolviert, erhält eine Medallie, eine Urkunde und ein Präsent. Die erwachsenen „Schnaufgenossen“ können am Samstag (29.) bei der von 15 bis 19 Uhr am REWE-Center am KurtSchuhmacher-Ring über die Bühne gehenden Nudelparty ihre Energiedepots auffüllen. Einen Gutschein hierfür erhalten alle Läufer bei Abholung der Startnummen am Samstag.

Während des Laufs stehen den Sportlern alle fünf Kilometer Verpflegungsstellen zur Verfügung, an denen Getränke, Wasser, Bananen und Schwämme ausgegeben werden. Außerdem sorgen DRK-Kräfte dafür, dass die Teilnehmer im Falle eines Notfalles sofort medizinische Betreuung erhalten. Kurzentschlossene können sich noch bis Freitag (28.) online ( w w w. k o b e rs t a e d t e r marathon.de) beziehungsweise am Samstag von 15 bis 18 und am Sonntag bis eine Stunde vor dem Start des jeweiligen Laufs anmelden. (hs)

HAUSNOTRUF für Langen und Umgebung

Ein Knopf, der Leben rettet ! 06103 2026200 www.awo-langen.de

Hans-Fleissner-Str. 67, 63329 Egelsbach Mobil: 0151 / 18 46 85 43

BIS Z U

IHRE INDIVIDUELLE KÜCHE ZU TRAUMPREISEN! Bei uns ALLES aus EINER Hand: – Ausmessen, Lieferung, Montage und Entsorgung ALLES kostenlos! – Finanzierung möglich Gartenstraße 6 63225 Langen Tel. 06103 / 2 70 27 27 Mo.-Fr. 10.00 - 18.30 u. Sa. 9.00 - 14.30 Uhr

Hanauer Landstr. 220 2x ga n Ihrer z in 60314 Frankfurt Nähe Tel. 069 / 27 29 27 05 Mo.-Fr. 10.00 - 18.30 u. Sa. 9.00 - 14.30 Uhr

info@kuechenstudio-kurttas.de • www.kuechenstudio-kurttas.de

75 %

REDU ZIER T

GROSSER ZELT-VERKAUF IN LANGEN VOR DEM KAUFHAUS VON DONNERSTAG, 27. AUGUST BIS SONNTAG, 6. SEPTEMBER


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.