Dz online 035 15 b

Page 1

S TA D T N AC H R I C H T E N F Ü R D R E I E I C H Donnerstag, 27. August 2015

Höhenflug: Für Dunja Morian hat sich ein großer Wünsch erfüllt Seite 2

Nr. 35 B

Auflage: 18.450

Hayner Altstadt: Straßenfest und offene Geschäfte Seite 9

Anzeigen: 06106 2839000 / www.dreieich-zeitung.de

Sonderthema: Entdecken, Erleben, Genießen Seite 15

Veranstaltungen: Kunst und Kultur in der Region Seite 13

Beilagen in Teilausgaben:

Energiespartipp der Woche Die „Hessische Energiespar-Aktion“ ist ein Projekt des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung.

Beirat lehnt Mauerdurchbruch ab

Dreieichenhain swingt wieder

Denkmalschutz: Unwiederbringliches Kulturgut darf nicht zerstört werden

DREIEICH. Traditionen wollen gepflegt werden. Und so lädt die Werbegemeinschaft Dreieichenhain auch 2015 am letzten Sonntag im August zum Besuch der Veranstaltung „Die Fahrgass’ swingt“ ein. Der Startschuss am Sonntag (30.) fällt um 11 Uhr in der Hayner Altstadt. Die Geschäfte öffnen von 12 bis 18 Uhr, für die musikalische Unterhaltung sorgt wie in den vergangenen Jahren eine Liveband (siehe dazu unsere Sonderseiten im Innenteil). Die Altstadt wird von 6 bis 20 Uhr für den Verkehr gesperrt. Parkplätze für Festbesucher gibt es vor dem Untertor am Weiher. (jh)

DREIEICH. Bereits in seiner Sitzung im Mai hat sich der Denkmalbeirat des Kreises Offenbach mit der angedachten Schaffung eines weiteren Notausgangs aus dem Garten der Burg Dreieichenhain befasst. Die Botschaft, mit der sich die Seligenstädter Architektin Gudrun Laber-Vahedi jetzt in der Debatte um einen möglichen Durchbruch durch die aus dem 12. Jahrhundert stammende Stadtmauer im Bereich der Burg einschaltete, lässt keinen Spielraum für Spekulationen. In ihrer Rolle als 1. Vorsitzende des Beirates machte die Diplom-Ingenieurin schriftlich deutlich: Das Gremium lehnt einen Durchbruch an der von Stadtverwaltung und Vereinen ausgedeuteten Stelle unweit der Ruine des mittelalterlichen Wohnturms ab.

ein auf die Schaffung eines zweiten Notausgangs abzielender Antrag des Geschichts- und Heimatvereins Dreieichenhain, der sich mit der Arbeitsgemeinschaft der Vereine von Dreieichenhain und der Stadt Dreieich (sie ist Eigentümerin der besagten Mauer im Bereich der Solmischen Weiher-Anlage) verständigt hatte. Mit Schreiben vom 25. März 2015 allerdings hat das Landesamt für Denkmalpflege Hessen diesem Ansinnen eine Abfuhr erteilt. Wie die Fachleute in Wiesbaden, mehrere Burgenforscher und eine vor Ort gegen den Durchbruch opponierende Bürgerin-

Diese Entscheidung fiel nach den Worten der Beiratsvorsitzenden nach einer Besichtigung der Örtlichkeiten. Anlass war

https://immobilien.postbank.de/dreieich

g

ist unser

Erfo l

l! Z ie

Verkaufen oder vermieten mit

itiative um Gernot Schmidt stützt sich bei seinem nun publizierten „Nein” auch der Denkmalbeirat des Kreises Offenbach auf den besonderen Wert des sogenannten „opus spicatum“ (historisches Mauerwerk im Fischgrätmuster). Die öffentliche Stellungnahme von Gudrun Laber-Vahedi traf ein, nachdem in der vergangenen Woche die Nachricht, es existiere bis dato überhaupt keine behördliche Forderung nach einem neuen Notaufgang, die Runde gemacht hatte. Zu der Absicht eines Durchdurchs durch die um 1120 entstandene Stadtmauer äußert sich der Beirat, der eng mit der Unteren Denkmalschutzbehörde (Kreis Offenbach) kooperiert, wie folgt: „Der beantragte Mauerdurchbruch zur Solmischen Weiherstraße hin mit einer Größe von 2,50 Meter / 3 Meter wird vom Geschichts- und Heimatverein Dreieichenhain als zusätzlicher ,Fluchtweg’ definiert und gefordert. Dieser zusätzliche Flucht-

IMMOBIL IE N

Tel. 06103 / 5718660 Büro Dreieich

Burgfest: „Kurzfristige Absage wurde abgewendet“ Kultur-Gesellschaft Hayner Vereine dankt dem THW und der Stadt DREIEICH. Das Hayner Burgfest 2015 kann wie geplant stattfinden: Mit dieser Erklärung meldete sich die für das Mittelalterspektakel verantwortliche Kultur-Gesellschaft Hayner Vereine zu Wort. Diese hatte sich nach Angaben von Roger Heil „nach Abschluss sämtlicher Planungen“ mit der „Hiobsbotschaft“ befassen müssen, dass der Geschichts- und Heimatverein als Eigentümer der Burg Dreieichenhain die Anzahl der Besucher im Burggarten im Zuge

der laufenden Notausgang-Debatte auf 850 begrenzt hatte. „Mit dieser plötzlichen Einschränkung hätte eine kurzfristige Absage des diesjährigen Burgfestes erfolgen müssen”, konstatiert die KulturGesellschaft, die sich darüber freut, dass gemeinsam mit dem Technischen Hilfswerk und der Stadt die „Katastrophe“ (Absage des Burgfestes) habe abgewendet werden können. Laut Heil wird das THW für die Dauer des Burgfestes einen weiteren Notausgang bauen: „Hinter der Burg-

kirche entsteht eine behindertengerechte Rampe, die aus dem Burggarten in den Palas führt. (…) Die Begrenzung der Besucherzahl und die Absage des Hayner Burgfestes sind somit abgewendet.“ Das Burgfest 2015 findet vom 11. bis 13. September mit dem Schwerpunkt „Hexen und Magie“ statt (weitere Berichte folgen). (jh)

weg sei nicht für die Burgfestspiele notwendig, sondern für ,andere’ Veranstaltungen wie Mittelaltermarkt, Ostermarkt, Weihnachtsmarkt etc. Leider liegen zu diesen ,anderen’ Veranstaltungen bisher weder Besucherzahlen noch Brandschutz- und Rettungswegekonzepte vor, noch eine behördliche Anordnung, worauf sich das Erfordernis dieses Fluchtwegs begründet. So konnte kürzlich auch bei einem weiteren Ortstermin mit den Denkmalbehörden, dem Kreisbauamt, dem GHV, einem Bauforschungsinstitut, Vertretern der Stadt Dreieichenhain und Herrn Bürgermeister Zimmer sowie den beiden Vorsitzenden des Denkmalbeirats auf die bestehenden Örtlichkeiten verwiesen werden. Seitens der Denkmalbehörden und der beiden Beiratsvorsitzenden wurde hier neben der Burgbrücke, auf den vorhandenen Zugang (Fluchtweg) hinter der Burgkirche verwiesen. Hier könnte die bestehende Pforte entfernt und der Durchgang vergrößert werden. Von dort, wie auch vor der Kirche vorbei gelangt man über den Palas und eine breite Treppe in den Burggraben sowie an das Untertor oder direkt seitlich der Brücke über die Beete in den Burggraben. Weitere Ausgänge gibt es auch über den Keller der Burgbeiz und über die Treppe durch die Turmhügelburg zum Weiher. Alles sind durchaus Zugänge, die noch optimiert werden können. Alles andere als opti-

WAHRHAFT AUSUFERND ist diese Pilzkolonie, die eine aufmerksame Leserin der Dreieich-Zeitung im Wald südlich von Dreieichenhain entdeckte. Unsere Aufnahme zeigt einen Ausschnitt des namentlich bis dato nicht bekannten Gewächses. (Foto: jh)

mal wäre es, ohne jegliches Brand-, Rettungswege- und Entfluchtungskonzept einen Durchbruch durch intaktes hochmittelalterliches, ungestörtes Mauerwerk zu brechen und damit unwiederbringliches Kulturgut für alle Zeiten zu zerstören. Aus diesem Grunde lehnt der Denkmalbeirat den

BIS Z U

75 %

WEINDEPOT Tradition seit 1540

„Riwwelkuche“ beim Erntefest

GROSSER ZELT-VERKAUF

REDU ZIER T

Weinhandel – Einzel- & Grosshandel

IN LANGEN VOR DEM KAUFHAUS

Wir sind aus dem Urlaub zurück und freuen uns auf Ihren Besuch!

VON DONNERSTAG, 27. AUGUST BIS SONNTAG, 6. SEPTEMBER

Als Sommer Bonbon gewähren wir unseren Kunden 10 % Umzugs-Rabatt auf alle Waren! Benzstr. 60 Halle, Dreieich-Sprend. West, Tel. 06103 – 36960 kontakt@weindepot-schenck.de

IHRE INDIVIDUELLE KÜCHE ZU TRAUMPREISEN! Bei uns ALLES aus EINER Hand: – Ausmessen, Lieferung, Montage und Entsorgung ALLES kostenlos! – Finanzierung möglich Gartenstraße 6 63225 Langen Tel. 06103 / 2 70 27 27 Mo.-Fr. 10.00 - 18.30 u. Sa. 9.00 - 14.30 Uhr

Hanauer Landstr. 220 2x ga n Ihrer z in 60314 Frankfurt Nähe Tel. 069 / 27 29 27 05 Mo.-Fr. 10.00 - 18.30 u. Sa. 9.00 - 14.30 Uhr

info@kuechenstudio-kurttas.de • www.kuechenstudio-kurttas.de

Durchbruch durch das ,opus spicatum’ (Fischgrätmuster) ab. Die Standsicherheit der historischen Mauer ist hier im Übrigen nicht gefährdet.” (jh) Eine ausführliche Stellungnahme des GHV-Vorsitzenden Detlef Odenwald findet sich auf Seite 3 unserer heutigen Ausgabe.

DREIEICH. Mit einer Premiere wartet am kommenden Sonntag (30.) der Handballsportverein Götzenhain auf, der ab 11 Uhr zu seinem „1. KrummetErntefest“ auf das Vereinsgelände an der Langener Straße einlädt. Mit von der Partie sind unter anderem die örtlichen „Schlepperfreunde“. Darüber hinaus stellt der Dietzenbacher Karl Knecht dem HSV historische Erntegräte und einen Heuwagen zur Verfügung. Zunächst steht eine Präsentation der Bogenschützen auf dem Programm, ab 13 Uhr beginnt das Erntefest. Für Unterhaltung sorgen die „Söhne Heusenstamm“. Wie in vergangenen Zeiten bei der Feldarbeit üblich, lockt eine Stärkung mit Kaffee und „Riwwelkuche“ (auf Hochdeutsch: Streuselkuchen). (jh)

HAUSNOTRUF für Langen und Umgebung

Ein Knopf, der Leben rettet ! 06103 2026200 www.awo-langen.de


2 Donnerstag, 27. August 2015

DREIEICH

Dreieich-Zeitung Nr. 35 B

Dunja Morian im erträumten Höhenflug „Ulmenhof“: Spektakulärer Auftakt der neuen Projektreihe „Wünsch Dir was!“ DREIEICH. Literatur und Musik, Kochen und Backen: Wer Dunja Morian nach ihren Hobbys fragt, bekommt zunächst einmal derlei Alltäglichkeiten genannt. Damit freilich sind längst noch nicht alle Interessen der 46-jährigen Dreieicherin abgehandelt. Und schon gar nicht sind Rückschlüsse auf jene Aktivität möglich, die bis vor Kurzem auf der Liste der besonderen Wünsche unangefochten auf Platz 1 rangierte. Dass sich die zweifache Mutter, die von einer Verengung des RückgratWirbelkanals seit drei Jahren an den Rollstuhl gebunden wird, auch für Astrologie und Sport begeistert, führt schon eher auf die richtige Fährte: hoch hinaus, wenn auch nicht bis zu Sternen; körperlich aktiv, wenn auch nicht ganz aus eigener Kraft... Es ist der beeindruckenden Unterstützung eines großen Helferkreises zu verdanken, dass Dunja Morian den schon in Kindheitstagen geformten „Anführer“ der ganz persönlichen Wunschliste nunmehr mit einem Haken versehen kann.

Kürzlich nämlich absolvierte die im Dreieicher Alten- und Pflegeheim „Ulmenhof“ lebende Frau gemeinsam mit einem prominenten Partner den lange ersehnten Tandem-Fallschirmsprung. Planungsphase Nach einer mehrmonatigen Planungsphase, in der der „Ulmenhof“-Mitbewohner Carlheinz Rühl eine tragende Rolle spielte, startete im Beisein einer Delegation aus Nachbarn, Freunden, Angehörigen und Heimmitarbeitern am 8. August jene Maschine, die Dunja Morian gemeinsam mit Eberhard Gienger hoch hinauf bis in eine Höhe von rund 4.000 Metern brachte. Eine Minute im freien Fall, weitere sechs Minuten entspanntes Gleiten: Das sind sieben Minuten, die Dunja Morian ganz sicher nie mehr vergessen wird. „Super, jederzeit wieder“: Das waren nach Angaben des Augen- und Ohrenzeugen Peter Diederich (seines Zeichens Vorsitzender des „Ulmenhof“-

Heimbeirates) die ersten Worte Morians direkt nach der „butterzarten Landung“. Bei dieser, wie natürlich beim gesamten Flug, kam Gienger angesichts der körperlichen Einschränkung seiner Sprungpartnerin eine hohe Verantwortung zu. Es war Rühl, der dank seiner alten Kontakte als ehemaliger Geschäftsführer der Deutschen Sporthilfe den erfolgreichen Turner aus Künzelsau mit ins Boot – respektive an die Seile – holen konnte. Gienger (Jahrgang 1951) hat bereits rund 5.000 Sprünge absolviert, rund die Hälfte davon gemeinsam mit „Laien“ wie Dunja Morian im Tandemmodus. Berühmt geworden ist der Diplom-Sportlehrer, der seit mehreren Jahren für die CDU im Bundestag sitzt, durch eine Vielzahl erfolgreicher Auftritte bei Deutschen-, Europa- und Weltmeisterschaften. Unter anderem ergatterte Gienger 1976 bei den Olympischen Sielen im kanadischen Montreal eine Bronze-Medaille. Auch Dunja Morian blickt auf eine aktive „Sportkarriere“ zurück. Die gelernte Malerin und

mulation des Bewegungsablaufes im Vorfeld des Fluges gefestigt. Den Sprung selbst erlebte die Dreieicherin, die seit einigen Monaten Großmutter ist, als „unbeschreiblich schön“. Durch spezielle Gurte an Gienger gebunden, ging es in rasantem Tempo der Erde entgegen. Foto- und Filmaufnahmen belegen, dass auch während des Gleitfluges am sicheren Schirm eine gelöste Atmosphäre herrschte: Das Duo ist locker plaudernd zu sehen... Herzenswunsch Auch Rühl zeigt sich im Rückblick auf die vergangenen Monate glücklich und zufrieden. Dass es gelungen ist, unter den nicht ganz einfachen Vorzeichen einen solchen Herzenswunsch zu erfüllen, findet er ganz hervorragend, gibt sich allerdings erkennbar bemüht, den Ball im Hinblick auf die eigene Rolle flach zu halten. Das ist sympathisch, aber irgendwie auch zwecklos. Denn alle anderen Beteiligten haben seinen bemerkenswerten Einsatz haut-

lich eine sehr private ist, öffentlich gemacht: Gemeinsam mit Rühl, Diederich, Wischnewski und vielen anderen hofft sie, dass dank der durchaus spektakulären Werbung für die „Wünsch Dir was!“-Aktion am Ende der Ulmenstraße in Sprendlingen bald möglichst viele weitere Augen leuchten. Das wäre dann ganz ohne Zweifel ein weiterer Höhenflug. Jens Hühner ••• Kontakt mit dem federführend tätigen Heimbeirat im Phönix Seniorenzentrum Ulmenhof kann über die Zentrale – Telefon (06103) 706560 – aufgenommen werden.

EIN WUNSCH WIRD WAHR: Sieben Minuten dauerte der Tandemsprung mit Eberhard Gienger – ein Erlebnis, das Dunja Morian ganz sicher nicht mehr vergessen wird

WIEDER GUT GELANDET: Nach dem Tandemsprung mit Eberhard Gienger präsentierte sich Dunja Morian gelöst und glücklich den Fotografen.

Redaktion Dreieich Tel.: 06106 - 28390-50, Fax: 06106 - 28390-12 jens.huehner@dreieich-zeitung.de

EIN TOLLER TAG FÜR ALLE: Am 8. August absolvierte Dunja Morian gemeinsam mit dem erfolgreichen Turner und heutigen Bundestagsabgeordneten Eberhard Gienger den erträumten Fallschirmsprung. Das Gruppenbild mit Freunden, Angehörigen und Nachbarn aus dem Dreieicher Pflegeheim „Ulmenhof“ entstand auf dem Flugplatz in Schlierstadt (Baden-Württemberg). (Fotos: p)

Bera Beratung atung Betreuung Begleitung Die Stunde S unde der d r Trauer, Tra T der Abschied bschied von Angehörigen ngeehö hörriggeen no od oder Freunden iist st sehr schwer. schweren W stehen Wir tehe hen n Ihnen in diesen sc chweren Momenten Mo M om menten n n zur z Seite, beraten Siee bei anstehenden Entscheidungen E nge geen ge n und d nehmen ne uns ns Durchführung der Organisation at und Durchfü ührung der Beerdigung e an. Pietät Sturm GmbH mb bH ŭ Petra Sturm m ŭ Bahnhofstraße tr 38 63322 Rödermark k ŭ Tel. T 06074 629211 62 29211 ŭ Mobil. bil 01520 1672621 www.pietaet-sturm.com rm

Kleinanzeigen einfach und bequem aufgeben Online: www.dreieich-zeitung.de Tel.: 06106 / 28 390 22 (Fr. Lang)

Ich bin Ihr Ansprechpartner für erfolgreiche Werbung Barbara Banse Medienberaterin für Dreieich Mobil: 0175 - 182 66 80 Telefon: 06106 - 28390-33 barbara.banse@dreieich-zeitung.de

Innovative Werbekonzepte sind unsere Stärke Anzeigen • Beilagen • Online

Lackiererin spielte Fußball und Tischtennis, zudem war sie bei der Jugendfeuerwehr aktiv. Sie habe schon in jungen Jahren davon geträumt, durch die Lüfte zu schweben, erzählte sie nach dem Sprung der DreieichZeitung. Rückendeckung Die ärztliche Freigabe, die Rückendeckung durch Heimleiter Reinhold Wischnewski, die Unterstützung durch die Familie und Freunde wie Rühl, die Übernahme der Kosten durch Sponsor Horst Jung, Inhaber der Firma Portas (Dietzenbach): All dies waren Meilensteine, die den Weg hin zur Erfüllung des Traumes ebneten. Die wohl wichtigste Voraussetzung neben dem Aspekt „Gesundheit“: Dunja Morian fasste schnell Vertrauen zu Gienger. Dieses wurde auch bei der Si-

nah erlebt. Fest steht, dass Dunja Morians Flug keine „Eintagsfliege“ gewesen sein soll. Laut Diederich ist die Aktion als Auftakt des neuen Projektes „Wünsch Dir was!“ zu verstehen, das auch die Träume anderer „Ulmenhof“-Bewohner aufgreifen soll. Diederich hat bereits eine Kooperation mit der „Bürgerstiftung Dreieich“ organisiert. Über diese können fortan Spenden für derlei „Ulmenhof“-Aktionen fließen. Der Besuch eines Fußballspiels, die Fahrt in einem Lastkraftwagen, ein Picknick in einem Mohnfeld: Die Wünsche im Kreis der über 70 Heimbewohner sind so vielfältig, wie die Menschen unterschiedlich. Dunja Morian, deren „Strahlen“ nach dem Sprung für alle Begleiter Bände sprach, zeigt sich glücklich und bescheiden. Nur aus einem Grund hat sie ihre Geschichte, die doch eigent-


DREIEICH

Dreieich-Zeitung Nr. 35 B

Donnerstag, 27. August 2015

3

„Denkmalschutz ist kein Selbstzweck“ GHV-Chef Odenwald weist in der Durchbruch-Debatte Kritik zurück DREIEICH. Nach Redaktionsschluss erreichte uns am Dienstag ein Schreiben des GHV-Vorsitzenden Detlef Odenwald, mit dem sich dieser in der Diskussion um den möglichen Durchbruch durch die Stadtmauer zur Schaffung eines weiteren Notausgangs für den Burggarten zu Wort meldet. In dem Papier, dem eine „persönliche Stellungnahme“ Odenwalds angefügt ist, geht es unter anderem um eine Entscheidung des Denkmalschutzbeirates des Kreises Offenbach sowie um Erklärungen der Burgfest-Verantwortlichen (siehe Berichte in dieser Ausgabe). Angesichts der Bedeutung des Themas veröffentlicht die Dreieich-Zeitung die Ausführungen Odenwalds trotz abgelaufenen Redaktionsschlusses ebenfalls noch in dieser Ausgabe und im Wortlaut: „Frau Laber-Vahedi beeinflusst in nicht korrekter Weise die Diskussion um den Notausgang. Als Vorsitzende des Denkmalbeirates war sie Teilnehmerin der von ihr selbst zitierten Besprechung mit allen Beteiligten und Vertretern öffentlichen Interesses. Alle Anwesenden haben vereinbart ein Entfluchtungsgutachten und ein Gutachten eines Instituts für historische Bauforschung einzuholen (welches vom GHV bereits zu diesem Termin hinzugeladen wurde), um auf dieser Grundlage sodann die Notwendigkeit der Maßnahmen und die Möglichkeiten zur Lösung abzustimmen. Die anfänglich scheinbar nicht auflösbare Konfrontation zwischen Befürwortern und Gegner war damit beendet. Die öffentliche Meinungsäußerung der Vorsitzenden des Denkmalbeirates führt nunmehr gera-

dewegs in die falsche Richtung und macht das Ergebnis der Konsensgespräche zur Makulatur. Sie täuscht mit ihren Ausführungen auch über das wahre Problem: Es geht nicht um einen Durchbruch um jeden Preis im derzeit geplanten Mauersegment; es geht um die Frage der Sicherheit der Besucher von Großveranstaltungen im Burggarten und ihrer Entfluchtung. Es gilt insoweit auf einige Fakten erneut von Seiten des GHV zu verweisen: 1. Es gibt eine genehmigte Besucherzahl bei Großveranstaltungen, nämlich den Festspielen, mit 850 Personen; dies scheint eine unkritische Größe zu sein. 2. Es gibt keinen zweiten Notausgang. Vorhanden sind derzeit zwei Durchschlupfe, einmal hinter der Kirche und der zweite unter der Treppe der Turmhügelburg. Diese sind als Notausgang/Fluchtweg indiskutabel. 3. Es gibt eine Begrenzung der Besucherzahl bei Großveranstaltungen, die sich an der Breite der Öffnung des Burgartenzuganges orientiert. Voraussetzung für eine Flucht durch diesen Eingang ist, dass er auch genutzt werden kann. 4. Es gibt keine Fluchtmöglichkeit, wenn in diesem Bereich ein negatives Ereignis eintritt, sodass aus dem Garten niemand flüchten kann, keineswegs hunderte von Personen bei einer eventuellen Panik geordnet aus dem Innenraum geführt werden können. 5. Es gibt für geschlossene Räume in Gebäuden klare Richtlinien, wie ein Fluchtweg auszugestalten ist und für welche Besucherzahlen. Idealerweise ist bei geschlossenen Bauwerken der Fluchtweg schräg oder unmittelbar gegenüberliegend vom Eingang anzusiedeln; er sollte von der überwiegenden Zahl der Aufenthaltsmöglichkeiten

gleich gut erreicht werden können. Danach dürfte keine Großveranstaltung im Garten stattfinden. Obwohl Burgen sich dadurch auszeichnen, dass sie möglichst wenige Zugänge haben, was ausschließlich der historischen Schutzraumfunktion gegen äußere Angriffe geschuldet ist, gelten in diesem Bereich die gesetzlichen Bestimmungen nicht unmittelbar, sodass hier für die Genehmigungsbehörden (scheinbar) ein Gestaltungsspielraum besteht. Dementsprechend wird auch großzügig genehmigt. 6. Niemand von den jetzigen Kritikern der Planung nimmt dem Eigentümer und den Veranstaltern – alles ehrenamtlich tätige Personen, die in ihrer Freizeit unglaublich viel investieren, um im öffentlichen Interesse ein Denkmal zu erhalten, Veranstaltungen durchzuführen und natürlich auch den so verächtlich in diesem Zusammenhang gemachten Profit zu erzielen, um wiederum das Denkmal zu erhalten – die Verantwortung ab und stellt sie von der Haftung frei. Passiert einmal etwas – was niemand wünscht – und kommen hierbei Personen zu Schaden, wird das Geschrei groß sein und nach den „Verantwortlichen“ gefragt werden. Behördenmitarbeiter sind durch ihren Arbeitgeber geschützt; persönliche Verantwortung kommt hier selten zum Tragen. Die „Dummen“ sind leider zu oft diejenigen, die vorne stehen und aktiv sowie ehrenamtlich die Organisation betrieben haben. 7. Dankenswerter Weise sind sowohl die Vertreter der Stadt wie auch des Kreises aktiv mit dem GHV an die Lösung herangegangen. Insoweit konnte in Gesprächen und Verhandlungen im Hinblick auf die Sicherheit der Besu-

„Eine echte Chance“ Beschäftigung von Flüchtlingen: CDU fordert Konzept DREIEICH. Wenn sich in den kommenden Tagen die Kommunalpolitiker aus der Sommerpause zurückmelden und die Unterlagen für die nächste Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am 17. September ins Visier nehmen, dann wird sich in den Papieren auch ein Antrag der von Hartmut Honka angeführten CDUFraktion befinden. In diesem geht es um Flüchtlinge und Asylbewerber in Dreieich. Allerdings wird nicht deren Unterbringung sondern die Beschäftigung der Zuwanderer thematisiert.

Laut Honka möchte seine Partei erreichen, dass die von Bürgermeister Dieter Zimmer (SPD) angeführte Stadtverwaltung ein „Konzept zur Beschäftigung von Asylbewerbern im Stadtgebiet” erstellt. In einem den Antrag flankierenden Schreiben teilte der örtliche CDU-Vorsitzende und Landtagsabgeordnete der Presse mit, wie er sich diese Tätigkeit vorstellt: „Es geht eindeutig nicht um die Generierung billiger Arbeitskräfte. Für viele Flüchtlinge stellt es aber eine echte Chance dar, eine sinnvolle Tätigkeit zu übernehmen und damit im normalen

Wird der Bürgerpark verkauft? Magistrat soll sich zu Bauplänen äußern DREIEICH. Der vor den Sommerferien vorgestellte „Masterplan“ des Vereins „Zukunft Dreieich“ enthält unter anderem den Vorschlag, das Gebiet Rostadt/Mauerloch im Sprendlinger Süden sowie den Rand des Bürgerparks für eine Bebauung freizugeben. Nachdem bereits die Dreieicher Grünen diesem Ansinnen eine Absage erteilt haben (die DZ berichtete), haben sich nun die örtliche Linke sowie die Unabhängige Gemeinschaftsliste (UGL) mit der Befürchtung zu Wort gemeldet, der Magistrat bereite bereits den Verkauf des Bürgerparkes zwischen Fichte- und Breslauer Straße vor. Man habe „aus einer vertraulichen Quelle erfahren“, dass das Areal tatsächlich zur Disposition stehe „und dass Vertreter der Stadt bereits informelle Verhandlungen mit einer Persönlichkeit

aus der Wirtschaft führen“, berichtete Natascha Bingenheimer, Stadtverordnete der Linken. Es gebe Anlass zur Vermutung, dass die Verwaltungsspitze um Bürgermeister Dieter Zimmer (SPD) mit dem Verkauf des Bürgerparks Einnahmen für die Stadtkasse generieren wolle. Daher wollten UGL und Linke vom Magistrat wissen, „ob es eine konkrete Planung für den Bürgerpark gibt“ und „ob bereits Gespräche mit einem Interessenten“ stattfinden. Zudem fordern sie eine Erklärung, „dass der Bürgerpark in der jetzigen Form erhalten bleibt und besser gepflegt wird“. Schließlich sei der Park „ein kleines Juwel“, das gemeinsam mit Stadtbücherei, Bürgerhaus und Veranstaltungsräumen „das kulturelle und grüne Herzstück Sprendlingens“ darstelle. (jh)

Erhalten Sie die Dreieich-Zeitung unregelmäßig? Vertrieb : Tel. 06106 - 28390-23 · Fax 06106 - 28390-10

Alltag den Kontakt zu unserer Gesellschaft herzustellen. Nach unseren Recherchen haben bereits mehrere Städte im RheinMain-Gebiet gute Erfolge bei der Integration von Flüchtlingen in die Gesellschaft mittels solcher Konzepte erzielt – die Erfahrungen sind durchweg positiv.” Konkret möchte die CDU, dass vom Magistrat zeitnah eine Liste möglicher Tätigkeiten und Beschäftigungen in kommunalen Einrichtungen, bei Vereinen oder anderen kirchlichen oder gemeinnützigen Einrichtungen vorgelegt wird. Anfang 2016 soll das Projekt in enger Abstimmung mit der Flüchtlingsbetreuung” an den Start gehen. Die CDU erwartet, dass die Zahl der nach Dreieich kommenden Flüchtlinge weiter steigen wird. Nicht nur die Unterbringung stellt die Stadt vor große Herausforderungen, sondern auch die Integration in das öffentliche Leben. Neben dem Erwerb von Sprachfähigkeiten kommt hier der Beschäftigung eine besondere Rolle zu”, erklärt Honka die Initiative seiner Fraktion. Neben der „minimalen gesetzlichen Entlohnung” in Höhe von 1,05 Euro je Stunde könnten den Flüchtlingen im Gegenzug auch zusätzliche Vergünstigungen” geboten werden, wie beispielsweise eine kostenlose Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs, kostenlose Schwimmbadbesuche, Vereinsmitgliedschaften und anderes mehr. Die Beschäftigung, so skizziert Honka die rechtliche Basis, dürfe nicht mehr als 80 Stunden im Monat umfassen. Sie sei beschränkt auf Tätigkeiten, die sonst nicht, nicht in diesem Umfang oder nicht zu diesem Zeitpunkt verrichtet werden würden”. (jh)

cher im Falle einer Katastrophe oder – weniger drastisch ausgedrückt – eines panikauslösenden Ereignisses im Bereich des einzigen Ausganges eine Lösung gefunden werden, die nunmehr in Frage gestellt ist. Hierbei geht es nicht um die Zerstörung des opus spicatum. Soweit andere Stellen frei davon sind, ist darüber nach Vorliegen der Gutachten nachzudenken. 8. Der Bau eines provisorischen Fluchtweges kann nur eine Ausnahme bleiben. Das THW hat andere Aufgaben als eine solche Anlage jährlich, ggf. mehrfach, aufzubauen. Auch die Kosten sind nicht unerheblich. Einen privaten Anbieter können die Veranstalter aus Kostengründen nicht beauftragen. Damit sind größere Veranstaltungen gefährdet.“ Persönliche Stellungnahme von Detlef Odenwald: „Es war gerade das von mir als Vertreter des GHV angestrebte Ziel, Ruhe und Sachlichkeit in die öffentliche Diskussion durch den gemeinsamen Ortstermin mit allen Beteiligten zu bringen. Dies scheint aber von den ,Gegnern’ einer Öffnung nicht gewollt zu sein. Ich bin äußerst verärgert, dass dutzende von Gesprächen geführt wurden, um eine kostengünstige und am Denkmalschutz orientierte Dauerlösung zu finden sowie aktuell eine temporäre Lösung für das Burgfest 2015, auf der anderen Seite offenkundig aber nur ein Ziel gesehen wird, nämlich eine vorgefasste Meinung zu zementieren und damit berechtigten, vielfachen Überlegungen und Abwägungen überhaupt nicht zugänglich zu sein. Hier erwarte ich von einigen Beteiligten eine andere Haltung und aktuell, dass das Ergebnis der Gutachten abgewartet wird. Denkmalschutz ist kein Selbstzweck; wenn er dazu gemacht wird, wird das Denkmal sterben. Ich bin froh, dass während meiner jetzt 25-jährigen aktiven ehrenamtlichen Tätigkeit für den Verein immer ein gutes bis sehr gutes Einvernehmen mit den mit dem Denkmal befassten diversen Behördenvertretern von Stadt, Kreis und Land erzielt werden konnte und offene, lösungsorientierte Gespräche möglich waren. Dies sollte im Interesse des Denkmals und seiner Lebendigkeit auch so bleiben. Es müssen Einnahmen über das Denkmal und mit ihm erwirtschaftet werden; dies kann nur durch Nutzungen erfolgen. Es darf keinesfalls, trotz einer vorhandenen und erkannten Gefahrenquelle, den Besuchern Sicherheit vorgegaukelt werden. Es ist daher alsbald eine für das Denkmal schonende und den Besucher sichere Lösung zu finden, anstatt den Eigentümer an den Pranger zu stellen. Die Ruine wird ruiniert, wenn sie nicht durch erhebliche finanzielle Investitionen ständig saniert wird, Räume verbessert werden und ihre Nutzung dadurch erhalten bleibt. Haben sich eigentlich die Kritiker die Mauer angeschaut und ins Verhältnis zu der angedachten Durchbruchsbreite von 2,40 m gesetzt? Auch wenn die derzeit angesprochene Stelle sich als ungeeignet herausstellen sollte, kann sicher an

TVD: Fest auf Tennisanlage DREIEICH. In gemütlicher Runde möchte die Tennisabteilung des TV Dreieichenhain die Saison ausklingen lassen. Beim Abschlussfest am Samstag, 5. September, ab 18 Uhr auf der Tennisanlage im TVD-Sportzentrum an der Koberstädter Straße sind neben den Mitgliedern auch Freunde und Gönner willkommen. Die „Slash-Band“ aus Frankfurt wird mit fetziger Musik für Stimmung sorgen. Der Eintritt kostet 5 Euro. (uss)

anderer Stelle eine Möglichkeit gefunden werden. Temporäre und halbherzige Lösungen sind keine Lösung. Sie schaden dem Denkmal mehr als sie nutzen. Schließlich muss auch der Veranstalter mit seiner Logistik und dem Innenleben bei Großveranstaltungen berücksichtigt werden. Hierfür sind in den vergangenen Jahren sehr viele öffentliche und private Gelder einschließlich Geldspenden und Spenden an Zeit durch die Vereinsmitglieder vieler Dreieichenhainer Vereine investiert worden. Viele Punkte sind also in den geforderten Abwägungs- und Entscheidungsprozess einzubinden. Unsachliche und inhaltlich unvollständige und damit falsche öffentliche Aufrufe dienen der Sache nicht!“ ••• Foto unten: Historisches Mauerwerk steht im Fokus der Diskussion. (Foto: Archiv)

• Altgold • Platin • kaputter • Schmuck • Uhren • Silber • Barren • Bruchgold • Zahngold Au • Münzen u.v.m. Hausb ch esuch – NEU – NEU – NEU – e SOFORT-GRAVUREN • Verkauf von Schmuck und Uhren • Vor-Ort-Reparatur • Batteriewechsel

www.dergoldberg.de

Neu-Isenburg • Frankfurter Str. 147 ( 06102 - 800099 Weitere Filialen: Darmstadt / Bensheim-Auerbach

Energiespartipp der Woche: Die Hessische Energiespar-Aktion informiert:

Veränderte Förderkonditionen für das Hessische Programm „Energieeffizienz im Mietwohnungsbau“ rung“ durch den bevollmächtigten Immobilien„Für das Hessische Programm „Energieeffizienz verwalter für alle Vermieter der WEG. Das Beiim Mietwohnungsbau“ sind die Konditionen gebringen einer schriftlichen „De-minimis-Erkläändert worden: Seit dem 1. Juli 2015 werden bei rung“ durch jeden Einzelnen vermietenden Wohder Wirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen nungseigentümer entfällt. (WI-Bank) eingehende Anträge wie folgt gefördert: Bei Investitionsvorhaben nach dem KfWIn Deutschland stehen derzeit über 6.000 FörProgramm „Energieeffizient Sanieren - Kredit“ derangebote zum Bauen, Modernisieren, Ener(KfW - Effizienzhaus 55, 70, 85, 100, 115 und giesparen und dem Einsatz erneuerbarer Denkmal) wird für Darlehen der WI-Bank ein TilEnergien bereit. „Mit dem „Förderkompass Hesgungszuschuss von 5,0 Prozent auf den zugesen“ stellt die Hessische Landesregierung unter sagten Kreditbetrag gewährt. Bei Investitionswww.energieland.hessen.de vorhaben nach dem KfWden hessischen BürgerinProgramm „Energieeffinen und Bürgern ein Instruzient Bauen“ (KfW-Effiment zu Verfügung, das die zienzhaus 40 und 55 – inSuche nach einem geeigneklusive Passivhaus) beten Förderprogramm für trägt die Höhe des für das eine in Hessen geplante Darlehen der WI-Bank geBau- oder Sanierungsmaßwährten Tilgungszuschusnahme erleichtern soll“, so ses 3,5 Prozent auf den der Energieexperte weiter. zugesagten Kreditbetrag. Berechnungsgrundlage für Zusätzlich wird bei beiden anstehende SanierungsProgrammen durch MarDipl.-Ing. Werner Eicke-Hennig, Programmgenverzicht der WI-Bank leiter „Hessische Energiespar-Aktion“ maßnahmen am eigenen Gebäude ist der "Energieder Zinssatz des Kredits pass Hessen", ein Beratungsinstrument der Hesum 0,15 Prozent reduziert“, so Werner Eickesischen Landesregierung, der die SchwachHennig, Programmleiter der „Hessischen Enerstellen eines Hauses aufzeigt, welche Energiegiespar-Aktion“. spar-Techniken für ein Haus geeignet sind, welche Kosten bei einer Sanierung entstehen, wie Vereinfachung der Antragsverfahren für Wohhoch die Einsparungen sind und wie hoch der nungseigentümergemeinschaften wirtschaftliche Nutzen sein kann. Iwww.energieFür Wohnungseigentümergemeinschaften sparaktion.de (WEG) hat die KfW ihr Antragsverfahren in den Zuschussprogrammen „Energieeffizient SanieDie „Hessische Energiespar-Aktion“ ist ein Proren-Investitionszuschuss“ sowie „Altersgerecht jekt des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Umbauen-Investitionszuschuss“ vereinfacht. Energie, Verkehr und Landesentwicklung. Seit dem 1. August reicht für die Beantragung von KfW-Zuschüssen eine „De-minimis-Erklä-


4 Donnerstag, 27. August 2015

REGIONALES

Dreieich-Zeitung Nr. 35 B

Von wegen „Chefsache“... Flüchtlings-Problematik: Bürgermeister Rogg kritisiert die Kanzlerin Von Jens Köhler DIETZENBACH. Die Flüchtlingswelle in Deutschland mit der von der Bundesregierung nach oben korrigierten Prognosezahl von 800.000 Asylbewerbern im laufenden Jahr... Die Streitfrage, wieviel Masseneinwanderung die Bundesrepublik unter sozialen Gesichtspunkten verkraften kann... Und schließlich der Aspekt „allein gelassene Kommunen“... Diese Stichworte sorgen landauf, landab für Diskussionen. Ob an Wohnzimmer-, Gasthaus- oder Rathaustischen: Der Ausblick auf die Perspektive „Völkerwanderung aus Kriegsund Krisengebieten nach Europa“ mit gigantischen Zuzugszahlen womöglich über Jahre hinweg und die bange Frage „Wie soll das funktionieren?“ – das sind Themen, die viele Menschen umtreiben.

Dritte Pleite für SC Hessen DREIEICH. Krisenstimmung beim SC Hessen Dreieich: Mit dem 1:3 (0:0) gegen den KSV Baunatal kassierte der Aufsteiger in seinem fünften Spiel in der Fußball-Hessenliga bereits die dritte Niederlage. Vor 270 Zuschauern im Sportpark in Sprendlingen brachte Zubayr Amiri die Gastgeber in der 47. Minute zwar in Führung, doch mit einem Doppelschlag (50. und 52.) drehte der Regionalliga-Absteiger aus Nordhessen das Spiel. Zu allem Überfluss sah Dreieichs Denis Talijan nach einem groben Foul die Rote Karte (57.). Mit einem Konter machte Baunatal in der Nachspielzeit alles klar. Gelingt dem SC Hessen am Freitag (28.) beim Schlusslicht Spvgg 05 Oberrad kein Sieg (Anstoß: 19.30 Uhr), droht der Absturz auf einen Abstiegsplatz. An der Tabellenspitze sorgt Rot Weiss Frankfurt weiter für Furore. Die Frankfurter, die als Verbandsliga-Vizemeister hinter den Dreieichern den Aufstieg geschafft hatten, feierten mit dem 2:0 gegen Bayern Alzenau im fünften Spiel bereits den fünften Sieg. (uss)

Jürgen Rogg zählt zu den Besorgten. Wie sehr ihn die Problematik beschäftigt und wie dünnhäutig er und viele andere Kommunalpolitiker mittlerweile reagieren, wenn Begriffe wie „Unterkünfte schaffen“ und „Betreuung organisieren“ zur Sprache kommen: Das zeigte sich in der vorigen Woche während einer Pressekonferenz. Der Dietzenbacher Bürgermeister (parteilos) berichtete über den städtischen Haushalt des Jahres 2015, der kürzlich vom Regierungspräsidium Darmstadt genehmigt wurde. An ihr Okay hat die Aufsichtsbehörde eine dringende Empfehlung gekoppelt: Die in finanzieller Schieflage befindliche Kreisstadt solle doch möglichst auf Investitionen und „freiwillige Ausgaben“ gänzlich verzichten, um den eingeschlagenen Weg raus aus den roten Zahlen nicht zu gefährden. Zentrale Finanzquellen sprudeln gut Wie das Gemeinwesen ohne ein Minimum an sozialer und kultureller Infrastruktur und baulicher Unterhaltung über die Runden kommen solle, sei ihm zwar schleierhaft, kommentierte Rogg den Ratschlag aus Südhessen mit süß-saurer Miene. Doch immerhin: Dank guter Einnahmen bei den zentralen Finanzquellen namens Gewerbe- und Einkommensteuer, die 2015 besser als erhofft sprudelten, werde man die Bilanzvor-

Fußball Hessenliga SC Hessen Dreieich - KSV Baunatal RW Frankfurt - Bayern Alzenau Spfr. Seligenstadt - TSV Lehnerz Watzenborn-Stbg. - Viktoria Griesheim FSC Lohfelden - RW Hadamar OSC Vellmar - 1. FC Eschborn Eintr. Stadtallendorf - Spvgg Oberrad Borussia Fulda - Buchonia Flieden

1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 16. 17.

Mannschaft Spiele RW Frankfurt 5 Eintr. Stadtallendorf 5 Teut. Watzenborn-Stbg. 4 SV Wiesbaden 4 Spfr. Seligenstadt 5 FSC Lohfelden 5 TSV Lehnerz 5 Borussia Fulda 5 KSV Baunatal 5 Buchonia Flieden 3 RW Hadamar 3 SC Hessen Dreieich 5 1. FC Eschborn 5 Viktoria Griesheim 4 OSC Vellmar 5 Bayern Alzenau 5 Spvgg Oberrad 5

1:3 2:0 2:0 6:1 1:2 2:4 5:1 2:3 Tore Punkte 19:5 15 13:4 13 14:6 10 13:5 10 5:4 9 8:6 7 7:6 7 8:9 7 11:13 7 7:8 4 3:6 4 7:10 4 7:12 4 3:11 3 9:12 3 3:8 3 3:15 1

gaben in diesem Jahr erfüllen können. Gleichwohl – und an dieser Stelle wurde Roggs Tonfall deutlich schärfer – sei es „ein Unding“, mit welcher Ignoranz das Land Hessen und der Bund nun schon seit langer Zeit ihren Finanzierungs-Verpflichtungen bei den Themen „Kinder-Betreuung“ und „Quartiere für Flüchtlinge“ nicht nachkämen. Von wegen Konnexitätsprinzip, „wer bestellt, der bezahlt“: Das sei die Theorie, doch die hinke der Praxis weit hinterher. Als „schwächstes und letztes Glied in der Kette“ würden die Städte und Gemeinden mit millionenschweren Ausgabeposten im Stich gelassen, kritisierte der Verwaltungschef der 35.000 Einwohner zählenden Zentralstadt des Kreises Offenbach. Sein Fazit: Es sei beschämend, dass die Kommunen immer und immer wieder auf den besagten Grundsatz pochten und teilweise (gedanklich) auch schon auf dem Klageweg seien, ohne freilich bislang eine strukturelle Verbesserung der Situation erreicht zu haben. Seinen Unmut machte Rogg an konkreten Zahlen fest, indem er – gemeinsam mit dem Ersten Stadtrat Dieter Lang (SPD) – die aktuelle Situation beim Thema

„Aufnahme von Asylbewerbern in Dietzenbach“ skizzierte. Zu den gut 80 Menschen, die derzeit zwischen Hexen- und Steinberg Aufnahme gefunden hätten, kämen bis zum Jahresende vermutlich gut 100 weitere hinzu – das sei das momentan von den übergeordneten Behörden in Aussicht gestellte Aufnahmekontingent. Zweite Unterkunft soll 2016 startklar sein Zur Gemeinschaftsunterkunft am Kindäcker Weg (belegt mit rund 60 Personen), die die Stadt Dietzenbach für rund eine Million Euro vorfinanziert habe, ohne zu wissen, ob und wann sie das Geld (vom Bund?) erstattet bekomme, und zu einigen kleineren Quartieren, die ebenfalls vorhanden seien, müssten sich also schnellstens neue Räumlichkeiten hinzugesellen. Voraussichtlich im zweiten Quartal 2016 werde eine zweite Gemeinschaftsunterkunft, konzipiert für 100 Menschen, bezugsfertig sein. Derzeit laufe die Ausschreibung für das Projekt, das zwischen Albert-EinsteinStraße und Bahnlinie neben den Kleingärten verwirklicht

„Rocken“-Festival mit 102 Bands Musik nonstop für Fans harter Klänge RODGAU. Das hat Rodgau noch nicht erlebt – und vermutlich haben auch der Kreis Offenbach und der gesamte Speckgürtel im Süden Frankfurts noch nie ein zahlenmäßig derart üppig bestücktes Musikfestival für Rock- und Metalfans gesehen. Also denn: „Premiere“ heißt es am letzten August-Wochenende im Bürgerhaus Nieder-Roden an der Römerstraße und in der benachbarten Sporthalle. Gut 100 Bands aus der Region, aber auch aus anderen Bundesländern und europäischen Staaten (Norwegen, Luxemburg, Schweiz, Österreich) werden beim „Rocken“-Festival zu hören und zu sehen sein. Dabei gilt die Devise „drei Bühnen, drei Tage“. Die Veranstaltung wird von Born Meißner federführend gestemmt. Der Liebhaber der harten Klänge hat keine Mühen gescheut, um eine attraktive Aufmachung zu gewährleisten,

sprich: Live-Musik nonstop, Verköstigung mit Speis und Trank, Tattoo-Stand, Campingplatz-Service – alles inklusive. Kurzum: Klassische Festival-Atmosphäre soll geboten werden. Am Freitag (28.) sind Besucher ab 16 Uhr willkommen. Am Samstag (29.) und Sonntag (30.) geht es jeweils um 9 Uhr los. „Abgeläutet“ wird an allen Tagen gegen 2 Uhr, also ein gutes Stück nach Mitternacht. Meißner, der in Kooperation mit der Rodgauer Stadtverwaltung die organisatorischen Weichen gestellt hat, verweist auf den Karten-Vorverkauf: Bis zum 27. August ist ein Ticket für das komplette Wochenende für 19,99 Euro erhältlich. Doch auch Kurzentschlossene kommen zum Zug: Vor Ort, an der Kasse im Bürgerhaus, werden Karten für den jeweiligen Tag angeboten. Nähere Informationen im Internet: www.rockenfestival.de. (kö)

TERMINE Wir brennen Ihr eigenes Obst zu Obstbrand und Sie überraschen Ihre Gäste mit selbst Gebranntem. Brenntermine nach telefonischer Vereinbarung.

Hans-Fleissner-Str. 67, 63329 Egelsbach Mobil: 0151 / 18 46 85 43

Joachim Eggert Malermeister

Raum- und Fassadengestaltung Lackier- und Tapezierarbeiten

Applikationstechniken Verputzarbeiten

In den Obergärten 52 · 63329 Egelsbach ☎ 0 61 03 / 4 52 20 · Fax 0 61 03 / 20 41 84

Dreieich Freitag, 28. August: • von 16 bis 20 Uhr in der Philipp-Köppen-Halle, Offenthal: Blutspendetermin des DRK Dreieich (18 bis 71 Jahre, Erstspender bis 64 Jahre), Info: Telefon (0800) 119411 • 19 Uhr, Treffpunkt Lindenplatz, Sprendlingen: Feierabendtour des ADFC Dreieich (20 bis 30 Kilometer, mit Einkehr), weitere Termine: www.adfc-dreieich.de • ab 20 Uhr im Zelt der „Bürgerhäuser“ neben dem Götzenhainer Maislabyrinth (Gemarkung „Im Höchsten“): Sabine Fischmann & Ali Neander singen und spielen..., Eintritt 8 Euro Samstag, 29. August: • ab 20 Uhr im Zelt der „Bürgerhäuser“ neben dem Götzenhainer Maislabyrinth (Gemarkung „Im Höchsten“): Konzert des Christoph-Oeser-Trios, Eintritt 8 Euro Sonntag, 30. August: • ab 11 Uhr im Zelt der „Bürgerhäuser“ neben dem Götzenhainer Maislabyrinth (Gemarkung „Im Höchsten“): „Der Wahnsinn geht weiter?!“, heitere Texte aus „Das witzigste Vorlesebuch der Welt“ (herausgegeben von Jürgen von der Lippe), vorgetragen von Karl Hofmann (mit Musik von Klaus Reitz), Eintritt 5 Euro Montag, 31. August: • ab 19 Uhr im Gasthaus „Faselstall“, Fahrgasse, Dreieichenhain: Sommerstammtisch der Grünen (Thema: Sportplätze) Mittwoch, 2. September: • ab 14.30 Uhr in der städtischen Tagesstätte Zeppelinstraße 15a, Sprendlingen: der Seniorenclub Zeppelinstraße trifft sich zur Feier der Geburtstagskinder, Telefon (06103) 66947 Freitag, 4. September: • von 19 bis 21 Uhr im Pfarr- und Dekanatszentrum Dreieichenhain, Taunusstraße 47: Informationsveranstaltung zum Thema „Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung“; Anmeldung: Telefon (06103) 987518

Rund eine Million Euro hat die Dietzenbacher Stadtverwaltung am Kindäcker Weg investiert: Dort enstand Ende 2014 eine Gemeinschaftsunterkunft (Foto) für Menschen, die aus ihren Herkunftsländern geflohen sind und auf eine dauerhafte Bleibe- und Integrationsperspektive in Deutschland hoffen. Für maximal 60 Personen ist der aus Fertigbauteilen errichtete Komplex konzipiert. Ein weiteres Wohnheim für 100 Menschen will die Kommune im kommenden Jahr startklar machen. Voraussichtliche Kosten: über zwei Millionen Euro. Bürgermeister Jürgen Rogg hat kürzlich im Rahmen einer Pressekonferenz zum wiederholten Male über die seiner Ansicht nach viel zu zögerliche Haltung der Bundesregierung geklagt. Die Thematik des Flüchtlings- und Asylbewerber-Zustroms müsse endlich als nationale Herausforderung begriffen und konzeptionell angegangen werde. Es könne nicht sein, so der Tenor des Dietzenbacher Verwaltungschefs, dass die Kommunen mit ihren finanziellen und organisatorischen Problembergen weitgehend sich selbst überlassen würden. (Foto: Jordan)

werden soll, berichteten Rogg und Lang. Ein Kostenvolumen von rund zwei Millionen Euro sei veranschlagt worden, doch damit – so der Bürgermeister – „werden wir nach Lage der Dinge nicht hinkommen. Es wird teurer“, prophezeite Rogg, denn der Markt für Fertigbauteile sei bundesweit stark in Bewegung. Stichwort: anziehende Preise. Wohlgemerkt: Auch für diese Unterkunft, die unweit des Spessartviertels entstehen wird, muss die Stadt (eigentlich nicht vorhandenes) Geld lockermachen. Vor diesem Hintergrund klingt die Empfehlung des Re-

Nach Worms und Michelstadt DREIEICH. In die Nibelungenstadt Worms und nach Michelstadt führt dieses Jahr die traditionelle „Reise in die Vergangenheit“ der „Freunde Sprendlingens“. Abfahrt ist am Samstag, 5. September, um 8.30 Uhr am Busbahnhof vor dem Bürgerhaus. Unter dem Motto „Zu Fuß durch zwei Jahrtausende“ werden die vielen Sehenswürdigkeiten in Worms erkundet. Nach dem Mittagessen geht es weiter durch den Odenwald nach Michelstadt. Dort ist ebenfalls genügend Zeit für einen Rundgang durch die Altstadt mit dem berühmten Rathaus eingeplant. Ein gemeinsames Abendessen schließt den Ausflug ab. Gegen 22 Uhr wird der Bus zurück in Dreieich sein. Die Fahrt inklusive Führung kostet 25 Euro. Gäste sind willkommen. Anmeldungen nimmt Rosi Liederbach, Telefon (06103) 7039697, entgegen. (uss)

gierungspräsidiums – „auf neue Investitionen grundsätzlich verzichten“ – in Roggs Ohren wie Hohn. Mit Blick auf die Aussage von Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU), Deutschland müsse sich über Jahre hinweg auf hohe Asylbewerberzahlen einstellen, fragt der Bürgermeister: „Wie wollen und sollen wir das hinbekommen? Muss ich den Menschen in unserer Stadt dann irgendwann sagen, dass die Leistung XY nicht mehr erbracht werden kann, weil wir das Geld so dringend an anderer Stelle benötigen?“ Es sei höchste Zeit, dass die Thematik als nationale Herausforderung nicht nur erkannt und benannt, sondern auch vom Bund finanziert werde, fordert Rogg klare Signale und Weichenstellungen in Berlin. In der besagten Pressekonferenz, die seinen Puls ansteigen ließ, hatte er insbesondere Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) kritisch im Visier. Abtauchen, Aussitzen, Schweigen: Diese Methode werde der Tragweite des Problems nicht gerecht. Wenn der Begriff „Chefsache“ angebracht sei – dann doch wohl jetzt, in dieser so wichtigen Angelegenheit. Rogg erklärte: „Ich kann mich noch gut erinnern... Vor ein paar Jahren, als Frau Merkel vor die Kameras trat und betonte ‚Die Spareinlagen in Deutschland sind sicher.’ Ich warte darauf, dass sie sich ebenso unmissverständlich zum Thema ‚Aufnahme von Flüchtlingen’ äußert. Der Bund muss für die Finanzierung geradestehen.“ Ein weiteres Hinhalten der Kommunen, so der Tenor des Bürgermeisters, käme einem Armutszeugnis gleich.

Notunterkunft im Winter? DIETZENBACH. Was geschieht mit all den Menschen, die im Laufe der kommenden Monate vor der Fertigstellung der zweiten Gemeinschaftsunterkunft in Dietzenbach „stranden“, sprich: Wo finden diese Asylbewerber, die der Stadt zugewiesen werden, eine Bleibe? Auf diese Nachfrage der Dreieich-Zeitung – Bezug nehmend auf das Schwerpunktthema einer Pressekonferenz (siehe Artikel „Von wegen Chefsache...“) – antwortete Bürgermeister Jürgen Rogg: „Derzeit gehe ich davon aus, dass das Kontingent, das uns in Aussicht gestellt wird, innerhalb des Kreises Offenbach an anderer Stelle temporär ‚kompensiert’ werden kann.“ Der Verwaltungschef betonte: „Ich mag mir nicht vorstellen, erneut Notunterkünfte herzustellen. Auszuschließen ist das aber nicht.“ Zur Erinnerung: Im vergangenen Jahr war ein Container-Provisorium neben dem Parkplatz am Dietzenbacher Rathaus errichtet worden. Es stand länger als ursprünglich angekündigt („maximal fünf Monate“), und der damalige Erste Stadtrat Dietmar Kolmer (CDU) hatte öffentlich über die Option „Vielleicht wird daraus eine Dauereinrichtung“ nachgedacht. Doch Rogg sprach seinerzeit ein Machtwort. Noch vor der Jahreswende 2014/2015 wurde der Container-Komplex wieder abgebaut. Der Bürgermeister erklärte damals: „Man kann den Anwohnern nicht sagen ‚Es ist eine vorübergehende Lösung’ und dann plötzlich einen Rückzieher machen. Das geht nicht.“ (kö)

FAMILIENANZEIGE

Wir trauern um unseren Mitarbeiter und Kollegen

Alexander Loor Herr Loor verstarb am 07.08.2015 plötzlich und unerwartet im Alter von 40 Jahren. Herr Loor trat 2001 in unser Unternehmen ein und war im Bereich BVD-TS 1, Passagiertransport, als Busfahrer tätig. Wir verlieren mit ihm einen beliebten, hilfsbereiten und ebenso engagierten Mitarbeiter und Kollegen. Unser aufrichtiges Mitgefühl gilt seinen Angehörigen. Vorstand, Betriebsrat und Belegschaft der FRAPORT AG


Wann ist ein Stich wirklich gefährlich?

OLG erkennt Behandlungsfehler

Gesteigerte örtliche Reaktionen treten bei mehr als einem Viertel auf

Arzt weicht von Standardtherapie ab

(uk). Ein Wespenstich ist nicht immer harmlos, für Allergiker kann er tödlich enden. Experten des Universitätsklinikums Frankfurt bewerten die gegenwärtige Gefahr, die von den Insekten ausgeht, und stellen Gegenmaßnahmen vor. In diesem Klimajahr haben Wespen optimale Voraussetzungen: Der milde Winter hat dafür gesorgt, dass viele Königinnen überlebt haben. Dazu kommt der trockene Sommer, durch den sie sich stark weitervermehren können. Der Sonnenschein und die Wärme sind die beste Basis für den aktiven Flug der Wespen und für die Entwicklung ihrer Larven in den Nestern. Entsprechend häufig kommt es zu Stichen mit teilweise gravierenden Auswirkungen. Täglich werden Menschen ins Krankenhaus eingeliefert, weil sie allergisch auf die Wespenstiche reagieren. In einigen Fällen besteht Lebensgefahr. Damit der Gestochene und andere Personen im Umfeld korrekt reagieren, muss die Wirkung des Stiches richtig eingeordnet werden. „Ob ein Stich für Menschen wirklich gefährlich ist, hängt ganz zentral von der Art der körperlichen Reaktion ab. Es ist sehr wichtig, örtliche Reaktionen – auch wenn sie stärker sind als normal – von einer sogenannten systemischen Reaktion zu unterscheiden“, erläutert Dr. Eva Valesky, Oberärztin der Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie. Dr. Gösta Lotz, Oberarzt der Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie ergänzt: „Örtliche Reaktionen lassen sich in aller Regel ohne ärztliche Hilfe behandeln. Kommt es zu einer Anaphylaxie, also einer Reaktion des Immunsystems auf das Insektengift, die den gesamten

(mr). Wenn Ärzte andere Behandlungsmethoden anwenden als die Standardtherapie, ohne ihre Patienten darauf hinzuweisen, ist das ein Behandlungsfehler. Das hat das Oberlandesgericht Hamm entschieden (Urteil vom 25.02.2014, Az.: 26 U 157/12). Als grob gilt der Fehler, wenn sich der Patient bereits für die Standardtherapie entschieden hatte. Im vorliegenden Fall hatte ein Arzt die Hautkrebserkrankung eines Patienten mit einer fotodynamischen Therapie behandelt. Zuvor hatte der Patient die Standardtherapie gewünscht: den Tumor operativ zu entfernen. Der Arzt hatte den Patienten nicht darüber informiert, dass bei der fotodynamischen Therapie die Gefahr höher ist, dass der Krebs zurückkehrt. „Grundsätzlich darf jeder Arzt

Organismus betrifft, muss ein Notarzt eingeschaltet werden.“ Zahlreiche Insekten können durch ihren Stich örtliche oder systemische Reaktionen verursachen. Die häufigsten Auslöser klinisch relevanter Reaktionen sind allerdings die Stiche der Honigbiene und der Faltenwespe. Selten lösen andere Insekten wie Hummeln, Hornissen, Mücken, Ameisen oder auch Bremsen klinisch relevante Stichreaktionen aus. Von einer Allergie, die zu systemischer Reaktionen auf Insektenstiche führt, sind in der Allgemeinbevölkerung rund 1,2 bis 3,5 Prozent betroffen – also etwa zwischen einer und drei Millionen Menschen in Deutschland. Gesteigerte örtliche Reaktionen treten sogar bei mehr als einem Viertel auf. Vom statistischen Bundesamt werden jährlich etwa 20 Todesfälle nach Stichereignissen erfasst. „Allerdings ist die Dunkelziffer wahrscheinlich deutlich höher, weil nicht in allen Fällen der Stich als Todesursache erkannt wird“, nimmt Dr. Valesky an. Bei einer örtlichen Reaktion treten Schwellungen und Rötungen auf. Um sie zu behandeln, reicht in der Regel ein feuchter Umschlag aus. Gegebenenfalls kann dabei auch eine Cortisonhaltige Creme eingesetzt werden. Eine Alternative können Thermostifte sein. Wärmeeinwirkung neutralisiert das Insektengift und vermindert dadurch ein Anschwellen sowie den damit verbundenen Juckreiz. Kommt es dagegen zu einer Anaphylaxie, muss so schnell wie möglich ein Rettungsdienst gerufen werden. „Bis zum Eintreffen des Notarztes sind Erste- Hilfe-Maßnahmen durchzuführen, im Extremfall bis hin zur Wiederbelebung. Besitzt der Patient ein Notfallset für Allergien, muss

Niedrige Apothekendichte

dies eingesetzt werden“, erklärt Dr. Lotz. Nach der Ankunft des Notarztes kommt das Stufenschema der Anaphylaxie-Therapie zum Einsatz. Dazu gehört zunächst das Schaffen venöser oder intraossärer Zugänge, also in die Knochenmarkshöhle. Durch diese Eintrittswege werden dann unter anderem Adrenalin, Sauerstoff und Antihistaminika verabreicht. „Nach der Akutbehandlung muss der Patient in ein geeignetes Krankenhaus gebracht werden, in dem alle notwendigen Methoden der Intensivmedizin und des erweiterten Atemwegsmanagements zur Verfügung stehen. Im Anschluss an einen solchen Vorfall darf es aber nicht bei der Akutversorgung bleiben, sondern später soll eine weitergehende Diagnostik erfolgen“, betont Dr. Lotz. Durch einen Haut- und Bluttest werden die Insektengiftsensibilisierung nachgewiesen und das individuelle Anaphylaxie-Risiko erfasst. Mit diesen Erkenntnissen kann der Betroffene gemeinsam mit den Ärzten über Prävention und längerfristige Therapien sprechen. Eine konkrete präventive Maßnahme ist die bewusste Vermeidung von Stichen. Für den Fall, dass es doch wieder zu einem Stich kommt, gibt es Notfallsets als Selbsthilfemaßnahmen. Langfristig kann eine spezifische Immuntherapie durch den Allergologen über einen Zeitraum von fünf Jahren helfen. „Die Effektivität der Immuntherapie können wir am Universitätsklinikum auch in abgesichertem Rahmen überprüfen – durch eine gezielte Lebendstichprovokation in der Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie unter notfallmedizinischen Bedingungen in Kooperation mit der Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie“, erläutert Dr. Valesky.

nach eigenem medizinischen Ermessen die Therapie wählen“, sagt Dr. Britta Specht, Vorstandsvorsitzende des Medizinrechtsanwälte e.V. „Weicht er dabei jedoch von der Standardtherapie ab, muss er dies nachvollziehbar begründen können und den Patienten darüber aufklären.“ Das Medizinrechts-Beratungsnetz des Medizinrechtsanwälte e.V. bietet Patienten und deren Angehörigen bei Fragen des Medizinrechts oder medizinnahen Sozialrechts ein kostenfreies juristisches Orientierungsgespräch bei einem Vertrauensanwalt in Wohnortnähe. Ratsuchende können Beratungsscheine online anfordern (www. mrbn.de/beratungsschein-anfordern), oder unter der gebührenfreien Rufnummer (0800) 0732483 (montags bis freitags vn 9 bis 17 Uhr.

&1-8-!%6+29*138 89-1/-5!51+09 15!,-5!(67.$ )1-!8+04-1+0-35 ,-5!'#.9-5"

%*0!$,/&(0-1#!'(1"0.,)+!$,/#

FICHTESTRASSE 65 · TELEFON 03 / 6 14 Fichtestrasse 65· DREIEICH-SPRENDLINGEN • Dreieich-Sprendlingen • 0 610 61 03/6 808014

Recht auf Reha Ratgeber der Verbraucherzentrale (vz). Die Reha dient zur Wiederherstellung der Gesundheit, zur Linderung von Beschwerden oder zur Vermeidung langfristiger Schäden. Doch oft ist gar nicht so einfach, bis eine beantragte Rehabilitationsleistung genehmigt wird. Umso wichtiger ist es für Betroffene und Angehörige zu wissen, was ihnen zusteht und wie sie es bekommen. Besonderheiten Der Ratgeber „Ihr Recht auf Reha“ der Verbraucherzentrale Hessen geht unter anderem auf folgende Fragen ein: Wie und bei wem stelle ich einen Antrag? Was ist zu tun, der Antrag abgelehnt wird? Welche Besonderheiten gelten, wenn Mütter und Väter eine Reha beantragen? Welche Leistungen gibt es für Kinder und Jugendliche? Und

welche Lohnersatzleistungen gibt es? Der Ratgeber „Ihr Recht auf Reha“ kostet 9,90 Euro (plus 2,50 Euro Versandkosten) beim Versandservice der Verbraucherzentralen, Himmelgeister Straße 70, 40225 Düsseldorf, Telefon (0211) 3809555, Fax: (0211) 3809235, E-Mail: ratgeber@vznrw.de.

KINDERWUNSCH ENDOMETRIOSE AXIS Z E N T R U M SCHWKEINRDPEURNWKTUPNRSCH, R A M

B Ü S I N G

P A R K

FÜ TÖ RU N G E N HORMONS METRIOSE UND ENDO

Das Kinderwunschzentrum am Büsing Park lädt am Montag, 7. September 2015, um 19.30 Uhr zu einem kostenlosen Informationsabend mit dem Thema „unerfüllter Kinderwunsch“ ein. Wir stellen dabei die verschiedenen Behandlungsmöglichkeiten und Erfolgschancen vor. Bei einem Praxisrundgang lernen Sie unsere Behandlungsräume kennen. Zur besseren Planung bitten wir um Anmeldung, telefonisch unter 069-80907571 oder per E-Mail an dr-manolopoulos@offenbach-kinderwunsch.de.

DR. MED. KONSTANTIN MANOLOPOULOS HERRNSTRASSE 51 · 63065 OFFENBACH AM MAIN www.offenbach-kinderwunsch.de

Verbands-Studie für Stadt und Kreis Offenbach STADT UND KREIS OFFENBACH. Im Kreis versorgen aktuell 76 Apotheken die Bevölkerung, in Offenbach gibt es 24. Die Zahl der MedikamenteHändler ist in den letzten Jahren um drei beziehungsweise vier gesunken. In ganz Hessen gibt es derzeit 1.530 Apotheken, deutlich weniger als noch vor wenigen Jahren (2010 waren es noch 1.616). Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des Hessischen Apothekerverbandes. „Die wirtschaftliche Entwicklung blieb in den letzten Jahren hinter der allgemeinen Konjunkturentwicklung zurück“, stellt Holger Seyfarth, Vorstandsmitglied des Hessischen Apothekerverbandes, fest. „Trotz steigender Betriebsausgaben vor allem im Bereich Personalkosten und deutlich erhöhtem Verwaltungsaufwand für die Krankenkassen wurde die Vergütung der Apotheker kaum angepasst. Die betriebswirtschaftliche Situation bleibt so für viele weiter schlecht.“ Die Dichte in Kreis und Stadt ist vergleichsweise niedrig. Im Kreis werden pro Apotheke 310 Einwohner mehr versorgt als im Durchschnitt der hessischen Landkreise (3.947 Einwohner/Apotheke). In Offenbach versorgt eine Apotheke sogar 1.246 Einwohner mehr als die Apotheken im Durchschnitt der kreisfreien Städte Hessens (3.932). Somit hat die Stadt die geringste Apothekendichte der hessischen kreisfreien Städte. Als eine Erklärung kann gese-

hen werden, dass auch die Haus- und Facharztdichte im Landkreis unterdurchschnittlich ist. In Offenbach hingegen liegen Haus- und Facharztdichte über dem Durchschnitt der kreisfreien Städte in Hessen (1.563 Einwohner/Hausarzt und 567 Einwohner/Facharzt). Jeder Hausarzt versorgt 135 Einwohner, jeder Facharzt 38 Einwohner weniger als im Durchschnitt der kreisfreien Städte. Im Kreis und in der Stadt liegt das durchschnittliche Alter der Apothekeninhaber mit 53 Jahren leicht über dem hessischen Durchschnitt von 52 Jahren. Von den Inhabern im Kreis werden voraussichtlich 33 innerhalb der nächsten zehn Jahre das Rentenalter erreichen. In der Stadt wird dies bei knapp der Hälfte der Inhaber der Fall sein. Der Bedarf an Nachfolgern ist somit hoch, wenn der derzeitige Stand der pharmazeutischen Versorgung aufrechterhalten werden soll. Es steht also zu vermuten, dass entweder weitere Apotheken geschlossen werden müssen oder als Filialapotheke in kleinen regionalen Verbünden betrieben werden. Seyfarth weist auf die wachsende Anzahl der Apotheken hin, die in Zukunft nicht mehr weitergeführt werden können. „Das hat Einfluss auf die Versorgung der Bevölkerung. Diese beobachten wir insbesondere auf dem Lande aufmerksam und sind stets im Dialog mit der Politik, um Versorgungsengpässe zu verhindern.“ (mi)

Tipps für erholsamen Schlaf Naturmaterialien, lauwarme Dusche... (kh). Der Sommer hat uns etliche heiße Tage beschert. So manch einem fällt es in warmen Sommernächten schwer, einen tiefen, erholsamen Schlaf zu finden. Zwar benötigen wir im Sommer etwa eine Stunde weniger Schlaf als im Winter. „Doch Schlaf ist eine wichtige Kraftquelle, um den Körper zu regenerieren, fit zu bleiben und die Anforderungen des Alltags zu bewältigen“, weiß die Kaufmännische Krankenkasse (KKH). „Nächte, in denen man nicht einschlafen kann, sich von der einen Seite auf die andere dreht oder mehrmals in der Nacht schweißgebadet aufwacht, wirken dem entgegen.“ Nachfolgend einige Tipps, damit schwülwarme Nächte nicht zum Schlafräuber werden: • Die optimale Schlaftemperatur liegt zwischen 15 und 18 Grad. Dunkeln Sie tagsüber das Schlafzimmer ab und halten Sie die Fenster geschlossen; so bleibt die Wärme draußen. Lüften Sie am besten in den kühleren Morgen- und Abendstunden. • Wer nachts lüftet: Zugluft meiden, denn sie kann Muskelverspannungen oder auch eine Erkältung verursachen. • In warmen Sommernächten geraten wir leicht ins Schwitzen. Wer ohne Zudecke schläft, läuft Gefahr, auszukühlen und sich zu erkälten. Eine leichte Decke oder ein Laken aus Baumwolle, das die Körperfeuchte auf-

nimmt, schützt davor. • Nachtwäsche aus Naturmaterialien wählen, da sie Schweiß gut nach außen transportiert und zudem vor Auskühlung schützt. • Für wohlige Abkühlung des Körpers und damit gutes Einschlafen sorgt, wer vor dem Zubettgehen lauwarm duscht oder badet, sich nicht komplett abtrocknet, die Nachtwäsche überzieht und dann unter die Decke schlüpft. Eine kalte Dusche vor dem Schlafengehen dagegen meiden, denn das regt den Kreislauf an und fördert das Schwitzen. • Ausreichende Bewegung am Tag fördert guten Schlaf. Doch zwei, drei Stunden vor dem Schlafengehen keinen Sport mehr treiben, da auch das den Kreislauf anregt. • Ab Spätnachmittag auf koffeinhaltige Getränke verzichten, da sie aufputschend wirken. • Zum Abend − am besten vor 19 Uhr − nicht schwer und fettreich essen, sondern leichte Kost bevorzugen. Dann muss der Verdauungstrakt keine schwere Arbeit mehr leisten, die das Ein- und Durchschlafen erschwert. Wer in einer Sommernacht dennoch aufwacht und nicht sobald wieder einschläft, greift am besten zu einem Buch oder Hörbuch. In der Regel stellt sich die Müdigkeit damit rasch wieder ein.

Kosmetische und medizinische Fußpflege Termine nach Vereinbarung Ober-Rodener-Straße 11c, 63322 Rödermark-Urberach Telefon 06074 6940688 www.podologe-urberach.de

Telefon-Hotline zum Schulstart

– Anzeige –

DAK-Gesundheit: Ärzte informieren über eine gesunde Einschulung

Kreis Offenbach (PR) – Die großen Ferien gehen zu Ende, ein neues Schuljahr beginnt. Damit der Schulstart erfolgreich und vor allem gesund verläuft, schaltet die DAK-Gesundheit am 27. August eine Telefon-Hotline für Eltern schulpflichtiger Kinder. Dieses spezielle Serviceangebot unter der kostenlosen Rufnummer (0800) 1111 841 können Kunden aller Krankenkassen nutzen. „Unsere Ärzte beantworten Eltern die wichtigsten Fragen in puncto Ernährung, Bewegung und Stressvermeidung“, erläutert Raymond Möbs von der DAK-Gesundheit Offenbach. „Natürlich geht es dabei auch um den richtig gepackten Ranzen.“ Generell gilt zum Schulstart: Ein gesundes Pausenbrot aus Vollkorn, zum Beispiel mit Käse und ein Stück Obst sind eine gute Grundlage. Wichtig

auch: viel trinken. Am besten sind Getränke ohne Zucker, wie zum Beispiel ungesüßte Tees oder Wasser. Wer sich nach der Schule dann auch noch bewegt, bringt müde Knochen und Muskeln wieder auf Trab. Davon profitiert dann sogar das Köpfchen. Denn Studien zeigen: Wer sich viel bewegt, lernt auch besser. „Auch das Thema Schlaf ist zum Schulstart aktuell“, ergänzt Möbs. „Denn nur wer gut schläft, kann auch gut lernen.“ Doch wie erkennen Eltern Schlafstörungen bei ihren Kindern? Und welche Schlafenszeit ist die richtige? Diese und andere Fragen beantworten die Experten der DAK-Gesundheit am 27. August von 8 bis 20 Uhr. Infos zur gesunden Ernährung und Schlaf bei Kindern gibt es auch im Internet unter www.dak.de.


GlĂźckslos-Nr.: 0827DZ

Mo. - Fr. 8.00 - 19.00 Uhr Sa. 9.00 - 16.00 Uhr So. 10.00 - 16.00 Uhr

Anmeldung & Info: Tel. 06027 409721 www.stewa.de oder in Ihrem ReisebĂźro

Sie kĂśnnen mit dem e tewa.d Reise-Code auf ww w.s direkt buchen!

Bitte geben Sie bei Buchung Ihrer Reise die Glßckslos-Nr. an (siehe oben links) – und nehmen Sie an der monatlichen Verlosung einer Reise teil.

ZurĂźck ins Heilige Land mit der COSTA PACIFICA

Elsass im Herbst Zwischen Weinreben und Fachwerkromantik ***BEST WESTERN Grand Hotel Bristol in Comar

S T E W A S O N9.2D015E R P R E I S

Italien - Griechenland - Israel 12 Tage: Sa 10.10. - Mi 21.10.2015

bei Buchung bis 15.0

p.P.

â‚Ź 759,-

12 Tage VP

ab

von â‚Ź 93,50 inkl. Serviceentgelt in HĂśhe

*

Hin- und RĂźckreise im ****STEWA-Bistro-Bus

Mo 28.09. - Do 01.10.2015 Do 01.10. - So 04.10.2015 Fr 16.10. - Mo 19.10.2015

*OUFSOFU $PEF " '$1

COSTA PACIFICA #BVKBIS #35 ,BCJOFO -ĂŠOHF N #SFJUF N 1BTTBHJFSEFDLT (FTDIXJOEJHLFJU ,OPUFO Restaurants: 5 #BST 4BNTBSB 41" N

4 Tage HP EZZ â‚Ź 125,-

Leistungen: t 3FJTF JN 45&8" #JTUSP #VT JOLM #F HSà •VOHTGSĂ ITUĂ DL t TĂŠNUMJDIF 3VOEGBISUFO t Y Ăƒ/ 'SĂ ITUĂ DLTCVò FU JN ***BEST WESTERN Grand Hotel Bristol ;JNNFS JN )BVQUHFCĂŠVEF JN 4UBEU [FOUSVN WPO $PMNBS und in Laufweite zur malerischen Altstadt HFMFHFO "MMF (ĂŠTUF[JNNFS )BVQUHFCĂŠVEF TJOE JN LMBTTJTDIFO GSBO[ĂšTJTDIFO 4UJM FJO HFSJDIUFU VOE WFSGĂ HFO Ă CFS FJO GSBO[ #FUU N PEFS [XFJ &JO[FMCFUUFO #BE PEFS %VTDIF 8$ 'ĂšIO 5FMFGPO 57 VOE .JOJCBS ;JNNFS JN /FCFOIBVT NJU NPEFSOFSFS "VTTUBUUVOH VOE FJOFN GSBO[ #FUU N %JF &JO[FM[JNNFS TJOE %PQQFM[JNNFS [VS "MMFJOCFOVU[VOH %BT )PUFM CJFUFU *IOFO FJOF FY[FMMFOUF FMTĂŠTTJTDIF VOE JOUFSOBUJPOBMF

Infon al Veranst tunge te ot Fl TA COS Di 22 .09. 2015

Buchungs-Hotline: 06027-40972444 & .BJM WFSLBVG LSFV[ GBISUFO!TUFXB EF

.00 Uhr um 15.00 & 19 Zimt im Bis tro CafĂŠ isebĂźro Re im ng ldu Anme

Rom

Jerusalem

LEISTUNGEN t )JO VOE 3Ă DLSFJTF CJT BC 4BWPOB JN 45&8" #JTUSP #VT JOLM #FHSà •VOHTGSĂ I stĂźck t ,SFV[GBISU JO EFS HFCVDIUFO ,BCJOFOLBUFHPSJF (11x Ăœbernachtung) t 7PMMQFOTJPO CJT [V .BIM[FJUFO UĂŠHMJDI 'SĂ ITUĂ DL .JUUBHFTTFO /BDINJUUBHT ,Bò FF

Tee, Abendessen zu festen Tischzeiten, tagsĂźber Snacks, teilweise Mitternachtssnacks), Wasser, ,Bò FF VOE 5FF JN #Vò FUSFTUBVSBOU [VS 4FMCTU CFEJFOVOH XĂŠISFOE EFS ½ò OVOHT[FJUFO t (BMBBCFOE t GSFJF 5FJMOBINF BO BMMFO #PSEWFSBOTUBMUVOHFO t 6OUFSIBMUVOHTQSPHSBNN BO #PSE t GSFJF #FOVU[VOH EFS LPTUFOGSFJFO #PSEFJOSJDI

Route : Savona - KĂĄtakolon - Heraklion - Ashdod - Piräus/Athen Civitavecchia/Rom - Savona Hafen Busanreise nach Savona (Italien), Einschiung Erholung auf See Katakolon/Olympia (Griechenland) Heraklion/Kreta (Griechenland) Erholung auf See Ashdod/Jerusalem (Israel) Ashdod/Jerusalem (Israel) Erholung auf See Piräus/Athen (Griechenland) Erholung auf See Civitavecchia/Rom (Italien) Savona (Italien), Ausschiung und BusrĂźckreise

Ankunft ----13.30 Uhr 13.00 Uhr --09.00 Uhr ----07.00 Uhr --09.00 Uhr 09.00 Uhr

Abfahrt 16.30 Uhr --19.00 Uhr 19.00 Uhr ----19.00 Uhr --14.00 Uhr --19.00 Uhr

tungen t (FQĂŠDLUSĂŠHFS JO EFO &JO VOE "VTTDIJò VOHT IĂŠGFO t #PSE[FJUVOH VOE 5BHFTQSPHSBNN v5PEBZi JO EFVUTDIFS 4QSBDIF t EFVUTDITQSBDIJHF #FUSFVVOH BO #PSE t ,JOEFSCFUSFVVOH JN 4RVPL $MVC WPO Jahren Kabinentyp

IC

2-Bett Innen Classic

AC

2-Bett AuĂ&#x;en Classic

BC

2-Bett Balkon Classic

â‚Ź 759,â‚Ź 959,â‚Ź 1149,â‚Ź 509,-

3. / 4. Oberbett Kinder 15 - 18 J. **

â‚Ź 249,-

3. / 4. Oberbett Kinder 4 - 14 J. **

â‚Ź 199,-

3. / 4. Oberbett Kinder bis 4 J. **

â‚Ź149,-

Aufpreis Einzelbelegung**

50%

%JF HFOBOOUFO 3FJTFQSFJTF FOUIBMUFO EBT BO #PSE EFT HFCVDIUFO ,SFV[GBISUTDIJò FT [V [BIMFOEF 4FSWJDFFOUHFMU JO )ĂšIF WPO Ăť Q 1 /BDIU "VG *ISFS 3FJTFCFTUĂŠUJHVOH XFJTFO XJS EFO 3FJTFQSFJT PIOF 4FSWJDFFOUHFMU BVT 'Ă S ,JOEFS [XJTDIFO VOE +BISFO XFSEFO EFT 4FSWJDFFOUHFMUT FSIPCFO 'Ă S ,JOEFS VOUFS +BISFO XJSE EJFTF (FCĂ IS OJDIU CFSFDIOFU "VG WFSCJOEMJDIF "OGSBHF MJNJUJFSUFT ,POUJOHFOU 8FJUFSF *OGPSNBUJPOFO Ăś OEFO 4JF JN BLUVFMMFO )BVQULBUBMPH EFS 3FFEFSFJ %VSDIGĂ ISVOH EFS 3FJTF JO ;VTBNNFOBSCFJU NJU $PTUB ,SFV[GBISUFO 7FSBOTUBMUFS JTU $PTUB $SPDJFSF 4 Q " 1JB[[B 1JDDBQJFUSB (FOVB *UBMJFO 3FQSĂŠTFOUBO[ JO %FVUTDIMBOE $PTUB ,SFV[GBISUFO "N 4BOEUPSLBJ )BNCVSH .JOEFTUUFJMOFINFS[BIM 1FSTPOFO Reisedokument: (Ă MUJHFS 3FJTFQBTT NJOEFTUFOT .POBUF OBDI 3FJTFFOEF HĂ MUJH

Erfurt - Kurztrip ****sup. Hotel RADISSON BLU Erfurt

Oktoberfest

****Landhotel Zum Oberwirt in Ebbs

HERPREIS S O F O R T B U C9.20 15 03.0 bei Buchung bis .09 Fr 25.09. - Mi 30 .2015 6 Tage HP EZZ â‚Ź 63,-

Leistungen: t 3FJTF JN 1BSUOFSCVT t Y Ăƒ/ )1 'SĂ ITUĂ DLTCVGGFU 1x FrĂźhstĂźck mit Sekt und Lachs; AbendwahlmenĂź + SalatbĂźffet) im ****Landhotel Zum Oberwirt t Y 5JSPMFS 4DINBOLFSMBCFOE Y (BMBNFOĂ JN 3BINFO EFS )1 t Y 5JSPMFS 4UJNNVOHTNVTJLBCFOE t alle Leistungen wie im Reiseverlauf beschrieben: Unterbringung: Das ****Landhotel zum Oberwirt liegt direkt im 0SUT[FOUSVN WPO &CCT "MMF ;JNNFS NJU %6 8$ 'ĂšIO 3BEJP 4"5 57 5FMFGPO VOE #BMLPO )BMMFOCBE 4BVOB VOE %BNQGCBE

3 Tage ĂœF EZZ â‚Ź 50,-

â‚Ź 419,-

HERPREIS S O F O R T B U C9.20 15 03.0 bis g bei Buchun .09.2015 26 Sa Mo 21.09. 6 Tage HP EZZ â‚Ź 115,-

p.P.

â‚Ź 499,-

*OUFSOFU $PEF " "&3*

anstatt â‚Ź 599,-

Pesaro und Urbino inkl. Stadtfßhrungen mit sachkundiger Reiseleitung & Freizeit. 4.Tag: Freizeit oder Ganztagesausflug nach San .BSJOP EFS LMFJOTUFO 3FQVCMJL EFS 8FMU JOLM Stadtrundgang mit sachkundiger Reiseleitung GBLVMUBUJW CVDICBS 5.Tag: Freizeit. 6.Tag: Rßckreisetag Bitte gleich mitbuchen, falls gewßnscht: Ausug San Marino inkl. Stadtfßhrung, ganztags ₏ 40,- p.P. .JOEFTUUFJMOFINFS[BIM 1FSTPOFO

Eintrittsgelder nicht im Preis enthalten. 0CMJHBUPSJTDIF 0SUTUBYF DB Q 1 /BDIU WPS 0SU [BIMCBS

VAL DI SOLE BRENTA-DOLOMITEN im sonnigen Trentino ****Palace Hotel Ravelli in Mezzana im Val di Sole (940 m)

â‚Ź 189,-

p.P.

*OUFSOFU $PEF 4 $&3

anstatt â‚Ź 479,-

Leistungen: t 3FJTF JN 45&8" #JTUSP #VT JOLM #FHSà •VOHTGSĂ ITUĂ DL t Y Ăƒ/ 'SĂ ITUĂ DLTCVò FU JN ****sup. Hotel RADISSON BLU Erfurt t ,VMUVSGĂšSEFSBCHBCF EFS 4UBEU &SGVSU Weitere Eintrittsgelder nicht im Preis enthalten! Unterbringung: Sie wohnen im ****sup.Hotel RADISSON BLU Erfurt OBIF EFS 'V•HĂŠO gerzone und nur wenige Gehminuten WPO EFS ,SĂŠNFSCSĂ DLF FOUGFSOU %JF LPNGPSUBCMFO ;JNNFS TJOE NJU %VTDIF 8$ 5FMFGPO 57 .JOJCBS VOE

Reiseverlauf: 1.Tag: Anreise mit Aufenthalt in Bad TĂślz #FHSà •VOH JN )PUFM 2.Tag: 7PSNJUUBHT Fahrt nach Thiersee. Besuch des Almabtriebfestes NJU #BVFSONBSLU 4DIVIQMBUUMFS VOE ,ĂšTUMJDILFJUFO BVT 5JSPM 3.Tag: Ausflug zum Chiemsee. Schifffahrt zur Herren- & Fraueninsel KFXFJMJHFS "VG FOUIBMU 3Ă DLGBISU NJU EFN #VT Ă CFS #FSOBV NJU 4UPQQ BN 3FTUBVSBOU v4FJTFS "MNi WPO EPSU BUFNCFSBVCFOEFS "VTCMJDL BVG EBT v#BZFSJTDIF .FFSi "CFOEFTTFO JN )PUFM 4.Tag: Freizeit in Ebbs. 5.Tag: "VTGMVH vRundfahrt um das Kaisergebirge“ NJU TBDIL 3FJTFMFJUVOH Ă CFS 8BMDI TFF ,ĂšTTFO 4U +PIBOO OBDI KitzbĂźhel mit Aufenthalt. 3Ă DLGBISU WPSCFJ BN v4UBOHMXJSUi Ă CFS (PJOH VOE &MMNBV 6.Tag: Nach dem FrĂźhstĂźck RĂźckreise Ăźber Reit im Winkl. FĂźr alle Reiseangebote gilt: Mindestteilnehmerzahl 15 Personen.

,Bò FF VOE 5FFCBS BVTHFTUBUUFU %BT )PUFM WFSGà HU à CFS 3FTUBVSBOU #BS 1BOPSBNB 8FMMOFTTCFSFJDI JO EFS &UBHF NJU #FBVUZ VOE .BTTBHF salon, Fitnessbereich und Sauna. Reiseverlauf: 1.Tag: "OSFJTF à CFS EJF 8BSU burgstadt Eisenach nach Erfurt. 2.Tag: 'SFJ[FJU PEFS "MUTUBEUSVOE HBOH &SGVSU GBLVMUBUJW 3.Tag: 'SFJ[FJU JO &SGVSU 3à DLSFJTF Bitte gleich mitbuchen, falls gewßnscht: Altstadtrundgang Erfurt DB 4UE

â‚Ź 20,-

Leistungen: t 3FJTF JN 45&8" )PDIEFDLFS #VT PIOF #JTUSP JOLM #FHSà •VOHTGSĂ ITUĂ DL t Y Ăƒ/ 'SĂ ITUĂ DLTCVGGFU JN GBNJMJĂŠS HFGĂ ISUFO ****Palace Hotel Ravelli JN ;FOUSVN WPO .F[[BOB (PVSNFU 3FTUBVSBOU 5BWFSOF NJU ,BNJO 4POOFOUFSSBTTF OFVFS "V•FOQPPM 8FMMOFTT[FOUSVN NJU )BMMFOCBE 4BVOB %BNQGCBE )ZESPNBTTBHF VOE 4PMBSJVN t #FHSà •VOHTDPDLUBJM t UĂŠHM (BOH 8BIMNFOĂ NJU 4BMBU VOE 7PSTQFJTFOCVGGFU t 4QF[JFMMFT (BMB %JOOFS CFJ ,FS[FOTDIFJO NJU -JWF .VTJL VOE 5BO[BCFOE

HERPREIS S O F O R T B U C9.20 15 03.0 bis g hun bei Buc .10.2015 03 Sa . Mo 28.09 6 Tage HP EZZ â‚Ź 75,-

p.P.

â‚Ź 469,-

anstatt ₏ 529,*OUFSOFU $PEF " "&7% JN 3BINFO EFS )1 t (SP•FT "VTGMVHTQBLFU mit sachkundiger Reiseleitung inkl.: t "QGFMTUSB•F VOE .FOEFMQBTT "VTTJDIUT QVOLU t 3VOEGBISU #SFOUB %PMPNJUFO t 5SJFOU VOE 5SFOUJOFS 8BTTFSGÊMMF t &JOUSJUUT HFMEFS OJDIU JN 1SFJT FOUIBMUFO t ,VSUBYF [BIMCBS CBS WPS 0SU

REISE-INFOVERANSTALTUNGEN im CafĂŠ Zimt

DA S E R WA R T E T S I E I M S T E WA R E I S E Z E N T R U M

STEWA Touristik Reisezentrum Reisebßro 360°

STEWA Hotel

LindigstraĂ&#x;e 2 63801 Kleinostheim

Hotelzimmer im ungewĂśhnlichen GenieĂ&#x;en Sie unsere FrĂźhstĂźcks-, Design und Stoffe von Patricia Guilt Kaffee- und Kuchenspezialitäten

11 Beratungsplätze fßr Flug-, Bus- und Seereisen

Leistungen: t 3FJTF JN 45&8" #JTUSP #VT JOLM #F HSà •VOHTGSĂ ITUĂ DL t Y Ăƒ/ '3 JN )PUFM "TDPU JO 3JDDJPOF t UĂŠHMJDI "CFOENFOĂ PEFS CVò FU JN 1BSUOFSIPUFM #PFNJB t 4ĂŠNUMJDIF -FJTUVOHFO XJF JN 3FJTFWFSMBVG CFTDISJFCFO Unterbringung: Sie wohnen im ****Hotel Ascot an der 4FFQSPNFOBEF WPO 3JDDJPOF JO EFS /ĂŠIF EFS 5IFSNBMCĂŠEFS VOE EFS 4IPQQJOHTUSB•F 7JBMF $FDDBSJOJ "MMF ;JNNFS NJU #BE PEFS %6 8$ 5FMFGPO 57 4BGF .JOJCBS VOE ,MJNBBOMBHF #BS 4XJNNJOHQPPM TBJTPOBM HFĂšò OFU Sauna und Fitnessraum. Das Abendessen wird im ca. 50 m entfernten Partnerhotel Boemia TFSWJFSU Reiseverlauf 1.Tag: Anreisetag. 2.Tag 7PSNJUUBHT Stadtrundgang Riccione mit sachkundiger Reiseleitung. Freizeit. 3.Tag (BO[UBHFT BVTø VH JO EJF NBMFSJTDIFO 4UĂŠEUDIFO

Fr 25.09. - So 27.09.2015

p.P.

*OUFSOFU $PEF " "&&#

,Ă DIF TPXJF FJOF #BS t UĂŠHMJDI (BOH "CFOENFOĂ JN )PUFM t 4UBEUCFTJDIUJHVOH 4USB•CVSH VOUFS TBDILVOEJHFS 'Ă ISVOH t̓RVBMJĂś [JFSUF ĂšSUMJDIF 3FJTFMFJUVOH BN VOE 5BH t̓8FJOQSPCF NJU (VHFMIVQG Eintrittsgelder nicht im Preis enthalten. Reiseverlauf: 1.Tag: Anreise mit StadtfĂźhrung StraĂ&#x;burg 'SFJ[FJU 2.Tag: )FJNFMJHFT Colmar und romantisches Riquewihr Weinprobe. 3.Tag: GroĂ&#x;e Vogesenrundfahrt (FMFHFOIFJU [VS &JOLFIS JO FJOFS „ferme auberge“. 4.Tag: Sasbachwalden SchwarzwaldhochstraĂ&#x;e 3Ă DLSFJTF Bitte gleich mitbuchen, falls gewĂźnscht: t %; /FCFOIBVT Ăť t &; /FCFOIBVT Ăť

KABINENAUSSTATTUNG 4JF XPIOFO JO LPNGPSUBCMFO ,BCJOFO NJU %V TDIF 8$ 5FMFGPO 4BGF 57 3BEJP 'ĂšIO .JOJCBS VOE ,MJNBBOMBHF

3. / 4. Oberbett Erwachsene**

ALMABTRIEB in Thiersee

*OUFSOFU $PEF 4 &&-

****Hotel Ascot an der Seepromenade

STEWA Sonderpreis p.P. bei Buchung bis 15.09.2015 inkl. Servicentgelt*

Kategorie

â‚Ź 504,p.P.

Riccione an der Italienischen Adria

Reiseroute

Olympia y p

Ihre Reise mit der COSTA PACIFICA

Tag 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12

Die grĂśĂ&#x;te Bistrobus-Flotte Deutschlands: 25 Fahrzeuge im STEWA-Fuhrpark

Bistro CafĂŠ Zimt STEWA Touristik GmbH Lindigstr. 2 63801 Kleinostheim

Bistro CafĂŠ Zimt im STEWA Reisezentrum LindigstraĂ&#x;e 2 63801 Kleinostheim Tel. 06027 40972 390 Kostenfreie ParkmĂśglichkeit www.cafe-zimt.de

TERMINE 2015 Mo 31.08.15 19.00 Uhr Di 01.09.15 19.00 Uhr Mi 02.09.15 15.00 & 19.00 Uhr Do 03.09.15 15.00 & 19.00 Uhr Mo 07.09.15 15.00 & 19.00 Uhr Di 08.09.15 15.00 & 19.00 Uhr Mi 09.09.15 15.00 & 19.00 Uhr

EVENT New York & Florida Ref.: C. Rodemund Toskana Ref.: M. Murza Kuba Ref.: M. Murza Eintritt frei ! TUI Cruises Ref.: C. Eckert Anmeldung bitte Kunst erleben - Museen Ref.: G. Bauer unter Jakobsweg Ref.: M. Murza Telefon: 40972 1 027 06 EU-Parlament in BrĂźssel Ref.: D. Schornick

STEWA Lindigst Touristik GmbH r. 2 63801 Kleinost

heim

45&8" 5PVSJTUJL (NC) t -JOEJHTUSB•F t ,MFJOPTUIFJN

Angebots-N r.: MA0812

Der STE WA Info-Br ief

Der STEWA Info-Brief

PERSĂ–NL R Ă–N HE EINLADU 4. STEWA-RICHE E SEMESSE NG EISEMES SE 2012

Angebots-Nr.: MA0512

STEWA

Santiago de Compostela

Lissabon, Leuchtturm

GroĂ&#x;e Informat mit Marktstä ionsvera nstaltun Veransta nden ltungen, & Sitzgeleg g (Hotelier enheiten 2 groĂ&#x;e s - Reederei Reisekin , Bewirtun en - Touristik os mit LiveLive-Modg, Reisever anbieter eratione losungen ) & Shown

@>M4 )?0=84= C=3 '>@BC60;@C=3@48A4

Zustieg im ges. Rhein-Main-Kinzig-Gebiet, teilweise gegen Aufpreis! HaustĂźrabholung inkl. Kofferservice ab WohnungstĂźr gegen Aufpreis! PKW-Abstellung am STEWA Reisezentrum

-4AB )W3E4AB:0? 81@0;B0@ )44507@4@ *@0C<AB@S=34 C=3 ;0<4=2>

ÂŞ

Reisem esse 201 2

Samstag, mit STEW 17.03. und Sonnt A Vertr agspartnerag, 18.03 .2012 n aus ganz Europa

Granada, Alhambra

Sonderauslos ung von je einer Seereise täglich um 13.00 und 17.00 Uhr bei Anmeldung per Karte

Mit STEWA Reisev erlosu ng

62)257%8&+(535(,6 bei Buchung bis 15.02.2012

$8 @

*064 ' EZZ: â‚Ź 460,-

â‚Ź 1934,? '

) % ) )* % Y +( &) Y # O% Y ) %* & &$'&)* # Y '&(*& Y # (&% Y $ ( ## Y ( % Y * (( )) &% Y # (, Y ) , ## Y O( & Y &% Y $&%*) (( * Y ( #&%

Leistungen: M (37A3 7; )* - 7AB@= CA M 35@XOC<5A4@X6ABX19 7; CA M AS;B:7163 (C<24/6@B3< M F Q03@</16BC<5 @X6ABX19A0CY 3B 7< 5CB3< C<2 =B3:A #/<23A9/B35=@73

M BS5:716 03<2;3<X =23@ CY 3B 7< 23< =B3:A M A/169C<2753 W@B:7163 23CBA16A>@/16753 X6@C<53< 7< )/< )30/AB7/< #3U< )/<B7/5= 23 =;>=AB3:/ '=@B= #7AA/0=< )3D7::/ U@2=0/ (=<2/ C<2 /@13:=</ M '=@BE37<93::3@3703A716B75C<5 7< '=@B= ;7B ,3@9=ABC<5 M 3A716B75C<5 23A 70@/:B/@ 3:A3<A 7<9:CA7D3 CA4/6@B C<2 7<B@7BB @=BB3 M 3A716B75C<5 @/</2/ 7<9:CA7D3 :6/;0@/ ;7B 23< S@B3< 3<3@/:743 "/B632@/:3 :BAB/2B

Unterbringung: K #8AA01>= Q% =B3: &:7AA7>>= $/@?C3A 23 )/ Sie wohnen in ausgewählten Hotels im ***und 7; 3@H3< 23@ )B/2B ****Bereich (Landeskategorie): K '>8B84@A Q% %=D=B3: '=7B73@A CBC@A1=>3 7< 23@ K 0@D>48@> Q% =B3: *7D=:7 :;/<A=@ 27@39B /; )B@/<2 %S63 23A *63;3<>/@9A CBC@=A1=>3 K )4D8;;0 Q% =B3: @/< #/@ 7; .3<B@C; K )0= )410AB80= Q% =B3: $3@1C@3 $=<B3 K $0@14;;0 'C4@B> 0=CA Q% =B3: <2/:C17/ Igueldo /C4 37<3; 3:A3< X03@ 23@ )B/2B ;7B :719 ':/H/ E3<753 36;7<CB3< HC; $33@ /C4A $33@ K #4>= Q% =B3: C@=AB/@A #3=< HE7A163< 23; K @0=030 Q% =B3: 0/23A %3D/2/ '/:/13 7< H3<B@/:3@ #/53 67AB=@7A163< .3<B@C; C<2 23< E716B75AB3< .C4/6@BA K '4=8A2>;0 Q% =B3: 5=@/ )>/ (3A=@B E353< HC@ )B/2B 53:353< E3<753 $3B3@ HC; )B@/<2 C<2 7< C<;7BB3:0/@3@ %S63 K )0=B806> 34 ><?>AB4;0 Q% =B3: C@=AB/@A HC@ :BAB/2B )/< #/H/@= 37<;=23@<3A =B3: HE7A163< 23; '/:/AB 23@ K )0=B0 )CA0==0 Q% =B3: $=<B/5CB, 7< 23@ "=<5@3AA3 C<2 CAAB3::C<53< 23 /:717/ 53:353< =B3:H=<3 1/ ; HC; )B@/<2 K ,8;0 %>D0 30 080 '>@B> Q% =B3: /7/ 7< K &@0=64 Q% =B3: '/@9 23@ %S63 23A )B/2BH3<B@C; << </63

in der

.

STEWA -Bistro bus Basis

Kleino Kl i stheim

.

.

.

Ca. alle 3 Wochen erscheint der STEWA Info-Brief mit aktuellen Reiseangeboten. Diesen finden Sie unter www.stewa.de oder „STEWA Info-Brief erwĂźnscht“ an info@stewa.de

Weitere Folgeveranstaltungen siehe www.cafe-zimt.de Während den Info-Veranstaltungen kÜnnen Sie in unserem Bistro CafÊ Zimt gemßtlich speisen! Wir bieten frische Kuchen, Torten und hausgemachte kleine Gerichte.


REGIONALES

Dreieich-Zeitung Nr. 35 B

Sportliches Mega-Event auf schönen Strecken 37. Koberstädter Waldmarathon steht bevor EGELSBACH. Wer ganz gerne einmal seinen Gedanken bei einem Spaziergang in einem vergleichsweise ruhigen Waldgebiet freien Lauf lässt, sollte am Sonntag (30.) die Koberstadt meiden. Denn dort geht zum mittlerweile 37. Mal der Koberstädter Waldmarathon über die Bühne, und wie in allen Vorjahren ist mit einem Ansturm laufbegeisterter Zeitgenossen zu rechnen, die entweder einen klassischen Marathon über 42,195 Kilometer, einen Halbmarathon (21,1 Kilometer) oder einen Zehn-KilometerLauf bestreiten wollen. Vorbereitung auf den „großen Bruder“ Den besonderen Reiz dieser Veranstaltung macht die angenehme Streckenführung aus. Denn während sich die Sportler andernorts zumeist über knallharten Asphalt quälen müssen, führt die Route dieser Laufveranstaltung über gut ausgebaute und schattige (wenn auch mitunter etwas hügelige) Waldwege. Gerade deshalb nutzen viele Teilnehmer den „KoberstadtMarathon“ als Vorbereitung auf den im Oktober in Frankfurt über die Bühne gehenden „großen Bruder“. Kampf gegen den inneren Schweinehund Der Startschuss für den Marathonlauf fällt um 8 Uhr im Egelsbacher Sportzentrum am Berliner Platz, das zudem als Ziel fungiert, die „Halbmara-

thonis“ nehmen ihren Kampf gegen den inneren Schweinehund um 9.40 Uhr auf, und das Zehn-Kilometer-Rennen wird um 10 Uhr gestartet. Der erste Kilometer führt durch den 11.000-Seelen-Ort, danach geht es über den Lauftreff in die Koberstadt. Darüber hinaus steht auch in diesem Jahr wieder ab 9.30 Uhr der „Rewe Bambini-Lauf“ auf dem Programm, der für Kinder im Alter bis neun Jahre gedacht ist und über die 400-Meter-Stadionrunde führt. Wer diese erfolgreich absolviert, erhält eine Medallie, eine Urkunde und ein Präsent. Die erwachsenen „Schnaufgenossen“ können am Samstag (29.) bei der von 15 bis 19 Uhr am REWE-Center am KurtSchuhmacher-Ring über die Bühne gehenden Nudelparty ihre Energiedepots auffüllen. Einen Gutschein hierfür erhalten alle Läufer bei Abholung der Startnummen am Samstag. Während des Laufs stehen den Sportlern alle fünf Kilometer Verpflegungsstellen zur Verfügung, an denen Getränke, Wasser, Bananen und Schwämme ausgegeben werden. Außerdem sorgen DRK-Kräfte dafür, dass die Teilnehmer im Falle eines Notfalles sofort medizinische Betreuung erhalten. Kurzentschlossene können sich noch bis Freitag (28.) online ( w w w. k o b e rs t a e d t e r marathon.de) beziehungsweise am Samstag von 15 bis 18 und am Sonntag bis eine Stunde vor dem Start des jeweiligen Laufs anmelden. (hs)

Donnerstag, 27. August 2015

Neuer Einkaufsmarkt – diesmal mit mehr als vier Buchstaben Die Planungen für das neue Stadtquartier südlich der Carl-Ulrich Straße NEU-ISENBURG. In der Stadt gibt es in vielen Lebensmittelläden ein vielfältiges Angebot, doch für die Bürger ist die Auswahl an Supermarkt-Firmen recht gering. In fünf Geschäften in Neu-Isenburg stehen vier große weiße Buchstaben auf rotem Hintergrund über dem Eingang der Filiale. Noch dazu hat dieses Unternehmen ein riesiges Logistikzentrum westlich des Bahnhofes. Bald könnte jedoch ein neuer Bewerber mehr Farbe und andere Angebote ins Spiel bringen. Die Planungen für das neue Stadtquartier südlich der Carl-Ulrich Straße machen es möglich, dass an der Schleussnerstraße gegenüber dem schwarzen Gebäude mit der Spielothek ein neues Bürohaus mit Geschäften und einem Nahversorger im Erdgeschoss gebaut werden kann. Nach Auskunft des Magistrats hat die Regionalversammlung den Weg für dieses Projekt geebnet, indem sie dem von der Stadt beantragten „Zielabweichungsverfahren vom Regionalen Flächennutzungsplan“ zugestimmt hat. Die gewünschte Entwicklung als Wohnbaufläche, gemischte Baufläche und Gewerbefläche inklusive eines Nahversorgungsmarktes und ergänzender Läden ist erlaubt. Damit ist laut Magistrat der Weg für eine Filiale von Edeka oder Tegut frei. Mit beiden Unternehmen gebe es Gespräche, weiß Bürgermeister Herbert Hunkel zu berichten. Neu ist ferner, dass im geplanten Stadtquartier südlich der Schleussnerstraße künftig mehr als 60 Wohneinheiten je Hektar erlaubt sein werden.

Die Regionalversammlung hat auch dem Wunsch der Stadt entsprochen, Flächen auf dem Areal von der Einstufung „Vorranggebiet Gewerbe“ in „Vorranggebiet Siedlung“ umzuwandeln. Der Rathauschef wer-

tet das als Erfolg. „Damit haben wir eine wichtige Etappe auf dem Weg zur Neugestaltung des Stadtquartiers Süd und des ehemaligen DLB-Geländes erfolgreich absolviert“, erläutert der Bürgermeister.

Die Entwicklung des Bebauungsplanes, so Hunkel, könne jetzt auf einer gesicherten Basis weiter betrieben werden. Als Zielvorgabe wird für das Stadtquartier Süd eine Gewichtung von 60 Prozent Wohnen und 40

Prozent Arbeiten angestrebt. Auf dem ehemaligen Betriebshofgelände ist in dem an das Gewerbegebiet angrenzenden Teil eine Nutzung für kleinteiliges Handwerk vorgesehen. Im östlichen Teil solle ein Mischgebiet für Wohnen und Arbeiten entstehen, ließ die Stadt verlauten. (air)

IN DREIEICH ENTSTEHEN EIGENTUMSWOHNUNGEN MIT ATTRAKTIVER AUSSTATTUNG – INFORMIEREN SIE SICH JETZT UND SICHERN SIE SICH IHRE TRAUMWOHNUNG!

Komfort-Wohnen in jeder Lebenslage * Bei Bedarf mit Serviceangebot der Johanniter * KFW 70 Haus * Aufzug von TG bis in alle Geschosse * Barrierefrei – auf Wunsch rollstuhlgerecht * alle ETWs mit Privatgärten od. Balkonen, el. Rolll. * Dreieich, Herrnrötherstr. – folgen Sie der LBS-Beschilderung.

Moderne Bauweise * Tiefgaragenstellplätze * Privatgärten im EG * Fußbodenheizung * Parkettböden * elektrische Rollläden * 3-fach Verglasung * Aufzug bis in alle Wohngeschosse * Dreieich, Schlesienweg 1-3 – folgen Sie der LBS-Beschilderung.

Besuchen Sie uns am Sonntag von 11-13 Uhr in unseren Beratungscontainern vor Ort!

BIS Z U

75 %

GROSSER ZELT-VERKAUF

REDU ZIER T

IN LANGEN VOR DEM KAUFHAUS VON DONNERSTAG, 27. AUGUST BIS SONNTAG, 6. SEPTEMBER IN UNSEREM GROSSEN ZELTVERKAUF IN LANGEN, VOR DEM KAUFHAUS, BIETEN WIR EINMALIGES! NOCHMALS REDUZIERTE WAREN, ODER WAREN AUS DEN VORHERIGEN RÄUMUNGSVERKÄUFEN AUS VIELEN TEXTIL- UND HARTWARENABTEILUNGEN NOCHMALS STARK REDUZIERT. ALLE IM ZELTVERKAUF ANGEBOTENEN ARTIKEL SIND MARKENARTIKEL AUS UNSEREM REGULÄREN SORTIMENT!

UNGLAUBLICH, ABER

WAHR! FLIEGENDE FÄUSTE AUF DER ASCHENBAHN haben eher Seltenheitswert. Doch beim Sportfest der SGE, das am vergangenen Sonntag von 11 bis 17 Uhr unter dem Motto „Egelsbach bewegt sich“ auf dem Vereinsgelände am Berliner Platz über die Bühne ging, war genau dies möglich. Denn bei dieser Großveranstaltung bestand unter anderem die Gelegenheit, sich von Mitgliedern der Box-Abteilung (wie im Vordergrund Markus Kirsch) in die Geheimnisse des Faustkampfs einweihen zu lassen. Aber auch die übrigen 14 Sparten des örtlichen „Platzhirschs“ auf dem sportlichen Sektor präsentierten sich und ihre abwechslungsreichen Offerten den zahlreichen Besuchern, die sich bei über 50 Aktionen – unter anderem beim Step-Aerobic, „Tennis für Jeden“, Badminton, Beach-Handball, Bullenreiten oder an der Kletterwand – austoben oder neue Erkenntnisse gewinnen konnten. (hs/Foto: Jordan)

7

DIESE ! E S I E PR


Rugby-Klub Heusenstamm – Eine Sportart und ein Verein stellen sich vor Wir begrüßen Sie bei einem jungen, dynamischen und aufstrebenden Sportverein. Der Rugby-Klub Heusenstamm e.V. ist ein Verein mit über 300 Mitgliedern. Gegründet wurde der Verein im Jahre 1979. Derzeit spielt

die Herrenmannschaft in der 1. Rugby-Bundesliga Süd/ West. Es werden sowohl die 15er Variante als auch die 7er Variante des Rugby Sports gespielt. Erfolgsrezept für die gute Vereinsentwicklung der letz-

1. Herren: Bei der 7er Herren Deutschen Meisterschaft (Foto: Katja Gerber)

Team Ladengeschäft am toom Markt/Rewe Center · gegenüber Tankstelle

Ihr Ansprechpartner für erfolgreiche Werbung Norbert Johnigk Medienberater für Dietzenbach & Heusenstamm Mobil: 0151 - 461 223 39 · Telefon: 06106 - 28390-35 n.johnigk@drzeieich-zeitung.de

Innovative Werbekonzepte sind unsere Stärke Anzeigen • Beilagen • Online

Jahrgänge

U6 (Füchschen) 2009 und jünger U8 2007/2008 U10 2005/2006 U12 2003/2004 U14 2001/2002 U16/17 1998/1999/2000 Herren II (Regionalliga) Herren I (Bundesliga) Old Foxes

ten 35 Jahre ist die Kinderund Jugendarbeit im Verein. So gibt es Kinder- und Jugendmannschaften beginnend ab U6 (Füchschen) bis zum Einstieg in den Herrenbereich. Zur Fortführung dieser Entwicklung betreibt der Verein die konsequente Weiterentwicklung aller Altersklassen. Es werden Sporteinheiten an Schulen und Kindergärten im Landkreis Offenbach durchgeführt. Rugby ist eine Sportart, die in England entstanden ist und nach festgeschriebenen Regeln gespielt wird. Der Legende nach soll Rugby während eines Fußballspiels in der gleichnamigen Stadt entstanden sein. William Webb Ellis gilt als Begründer dieses rauen Spieles, das 1823 in der Public School von Rugby zum ersten Mal gespielt wurde. Ab 1839 gab es in Cambridge, später in Oxford und an anderen englischen Universitäten Mannschaften. 1871 wurde die Englische Rugby Union

Trainingstage

Zeiten

Donnerstag Dienstag + Donnerstag Dienstag + Donnerstag Dienstag + Donnerstag Dienstag + Donnerstag Dienstag + Donnerstag Dienstag + Donnerstag Dienstag + Donnerstag Dienstag

16.45 – 17.30 Uhr 17.00 – 18.00 Uhr 17.00 – 18.00 Uhr 17.30 – 18.45 Uhr 17.30 – 19.00 Uhr 17.30 – 19.00 Uhr 19.00 – 21.00 Uhr 19.00 – 21.00 Uhr 19.00 – 20.00 Uhr

Kleine Regelkunde: Der Ball muss mit den Händen nach vorn getragen oder nach hinten abgegeben (gepasst) werden und darf mit Füßen getreten werden, um ins gegnerische (Punkte)Feld, das so genannte Malfeld, gebracht und dort auf den Boden gelegt zu werden. Man erzielt nach dem Ablegen einen sogenannten Versuch. Nur der Ballträger darf vom Gegner bedrängt, gestoßen, getakelt, gedrückt oder gehalten werden. Wird ein Spieler gefasst, muss er sich sofort vom Ball trennen. Ein geglückter Versuch wird mit fünf Punkten belohnt. Wird der Ball anschließend von dem Punkt aus, wo er niedergelegt wurde, mit einem Fußtritt über die Quermalstange - durch einen Platztritt (vom Boden aus) oder Sprungtritt, der Droptritt (aus der Hand, wenn der Ball senkrecht zu Boden fällt) - geschossen, so ist dies ein Treffer mit zwei weiteren Punkten (Erhöhungstritt). Regelverstöße (z. B. Beinstellen, Abseits) werden mit einem Straftritt geahndet, der, wenn er erfolgreich über die Quermalstange geschossen wird, drei Punkte ergibt.

U8 Teilnahme am Sanssouci-Pokal in Potsdam gegründet. 1900 wurde der Deutsche Rugby-Fußball Verband (mit Sitz in Hannover) gegründet, seit 1909 gibt es eine deutsche Rugby-Meisterschaft. Besonders beliebt ist Rugby in Großbritannien, Frankreich, Südafrika, Australien und Neuseeland. Die RugbyUnion-Weltmeisterschaft (engl. Rugby World Cup) ist nach der Fußball-Weltmeisterschaft und den Olympischen Sommerspielen eines der größten internationalen Sportturniere der Welt. Amtierender Weltmeister ist Neuseeland (2011). Rugby in Heusenstamm dient zur sozialen Begegnung, ermöglicht Leistungs-, Breitenund Freizeitsport und ist eine wichtige Säule der Sportinfrastruktur in Heusenstamm. Als Sportstätte dient das Kultur- und Sportzentrum Mar-

tinsee an der Martinseestraße 2 in Heusenstamm. Das Kultur- und Sportzentrum Martinsee ist eine Sportanlage der Stadt Heusenstamm mit über 80.000 Quadratmetern Nutzfläche und ist somit die größte Anlage ihrer Art im Kreis Offenbach. Das Kultur- und Sportzentrum ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln (Bushaltestelle OF-30 "Heusenstamm Martinsee") zu erreichen. Interessierte sind zum Schnuppertraining (Kulturund Sportzentrum Martinsee, Martinseestraße 2, 63150 Heusenstamm) jederzeit willkommen (siehe Trainingszeiten nach Altersklassen).

Verantwortlich für den Inhalt (Texte und Fotos) dieser Seite ist der Rugby-Klub Heusenstamm

Sommer-Rugby-Camp 2015 Der Rugby Klub Heusenstamm veranstaltete in der ersten Ferienwoche sein zweites Rugby Camp für Kinder und Jugendliche der U8 bis U12. Das Angebot kam bei den rugbybegeisterten Mädchen und Jungen in und um Heusenstamm super an. Knapp 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmer arbeiteten unter Anleitung von insgesamt 6 Trainerinnen und Trainern an ihrem Rugbykönnen und trainierten Taklings, Passen, Kicken und andere Spielzüge mit dem ovalen Ball in lockerer Atmosphäre außerhalb des normalen Trainingsbetriebs. Parallel sorgten Eltern und Betreuer die ganze

Woche für leckeres Essen, Trinken und gute Laune. Höhepunkt waren die Trainingseinheiten mit 4 Nationalspielern des HRK. Vielen Dank nochmal an Pierre, Anjo, Benjamin und Pieter. Die Woche wurde mit einem Eltern-Kind-Turnier gekrönt, an dem Spieler unserer ersten Mannschaft die gemischten Teams unterstützten. Der Rugby Klub Heusenstamm zeigte damit wieder, wie mit einer tollen Jugendarbeit und einem interessanten Angebot Kinder und Jugendliche für diesen Sport begeistert werden können.

Ab September geht es dann wieder in den regulären Spielbetrieb, an dem der RKH mit Mannschaften aller Altersklassen von U8 bis U16 an den Turnieren der Hessischen Rugby Jugend sowie an Turnieren der befreundeten Verbände im In- und Ausland teilnehmen wird.

Angstgegner wartet im ersten Spiel Hausverwaltung Bianca Kollig Immobilienservice rundum www.hv-kollig.de Telefon: 06104-953253-0 Telefax: 06104 – 95325319 Email: info@hv-kollig.de

Weiskircher Weg 9 63150 Heusenstamm

Gleich im ersten Spiel der neuen Bundesligasaison wartet der Angstgegner RG Heidelberg auf die Füchse im heimischen Sportzentrum Martinsee. Am Samstag, den 30.8. um 15.00 Uhr wird die Partie angekickt, die ein schnelles Spiel verspricht. Zeitgleich findet ein Turnier der 7er-Nationalmannschaft statt und so muss man eventuell auf den einen oder anderen Spieler verzichten. Das gilt allerdings auch für die RGH. Auch wenn auf beiden Seiten wichtige Spieler fehlen, darf ein hochspannendes Spiel erwartet werden, wenn man von der Leistungsstärke der vergangenen Saison ausgeht. 27:28 und 21:25 gingen die Spiele in der letzten Spielzeit verloren, denkbar knapp also. In der Vorbereitung haben die Füchse hart an der Fitness gearbeitet, auch mit

der Unterstützung von Nationaltrainer Potgieter. In der Hintermannschaft dürfte das Spiel sehr ausgeglichen sein, dafür will man im Sturm Überlegenheit schaffen. Der früher so schwache und körperlich unterlegene Füchsesturm ist in den letzten zwei Spielzeiten über sich hinaus gewachsen und will gleich gut und dominant in die Saison starten. Verzichtet werden muss in diesem Mannschaftsteil leider auf Pascal Drügemöller, der im Urlaub ist. In der Hintermannschaft wird Sam Rainger fehlen, der noch eine Verletzung auskuriert und man wird abwarten müssen, wer von den drei Lehrgangsteilnehmern Tim Biniak, Marc-A. Bettner und Leon Hees für das 7er-Turnier nominiert wird und somit nicht für die Partie gegen die RGH zur Verfügung steht.

Heimspiele des Rugby-Klub Heusenstamm Kultur- und Sportzentrum Martinsee, Martinseestraße 2, 63150 Heusenstamm

1. Bundesliga Süd/West - Hinrunde Termin So. 30.08.2015 Sa. 12.09.2015 Sa. 17.10.2015 Sa. 07.11.2015 Sa. 26.03.2016 So. 03.04.2016 Sa. 30.04.2016

Heimverein 15:00 Uhr 15:00 Uhr 14:00 Uhr 14:00 Uhr 15:00 Uhr 15:00 Uhr 15:00 Uhr

Regionalliga Hessen - Hinrunde Termin Sa. 12.09.2015 Sa. 19.09.2015 Sa. 10.10.2015 Sa. 21.11.2015

Heimspiele der 1. Mannschaft

RK Heusenstamm – RG Heidelberg RK Heusenstamm – Heidelberger RK RK Heusenstamm – ASV Köln RK Heusenstamm – TV Pforzheim RK Heusenstamm – SC Neuenheim RK Heusenstamm – TSV Handschuhsheim RK Heusenstamm – SC Frankfurt 1880

Heimspiele der 2. Mannschaft Heimverein

17:00 Uhr 15:00 Uhr 15:00 Uhr 14:00 Uhr

Gastverein

Gastverein

RK Heusenstamm II – Rugby Cassel RK Heusenstamm II – SCW Göttingen RK Heusenstamm II – RU Marburg RK Heusenstamm II – URC Gießen 01


%JF % J F 'BISHBTTh TXJOHU 'B I S H B T T h T X J O H U Dreieichenhainer D reieichenhainer Altstadt Altstad dt

Verkaufsoffener V erkauffsofffene en ner Sonntag Sonntag - . . August Aug ugu ust 201 201 Einkaufen: E inkaufen: 12:000 bis 18 18:00 :00 U Uhr, hr, Show: Show: 111:00 1:00 bis bi 19:00 19:000 Uhr Uhr EExklusives xklu usives Einkaufen Einkaufen n mit mit Live Live Musik Musik und und weiteren weiteren Attraktionen. Att t raktionen.

Sommer, Swing und Charme In Dreieichenhain swingt am Sonntag (30.) wieder die Fahrgass’ DREIEICH. Es gibt in Dreieichenhain eine Reihe von Traditionen, die bei einer Orientierung im örtlichen Veranstaltungskalender hilfreich sind: An Pfingsten wird die Haaner Kerb gefeiert, am zweiten September-Wochenende lockt das

Hayner Burgfest und am letzten Sonntag im August swingt die Fahrgass’. Dass es nicht wenige Zeitgenossen gibt, die sich Letzteres frühzeitig im Kalender anstreichen, ist ein weiterer Beleg für den Erfolg, den die Werbegemeinschaft Dreiei-

KLANGTEPPICH ÜBER DER ALTSTADT: Für die akustische Begleitung, die dem Namen des von der Werbegemeinschaft Dreieichenhain veranstalteten Straßenfestes alle Ehre macht, sorgen auch in diesem Jahr wieder versierte Musiker (unser Foto zeigt eine Aufnahme aus dem vergangenen Jahr).

chenhain immer wieder mit ihrem Ende der 1990er Jahre erdachten Konzept für ein ausgesprochen charmantes Straßenfest feiert. Am kommenden Sonntag ist es wieder soweit: Am 30. August heißt es von 11 bis 19 Uhr „Die Fahrgass’ swingt“ – und das bereits zum 16. Mal. Längst ist die mit einem verkaufsoffenen Sonntag kombinierte Veranstaltung im Reigen der lokal und regional ausgerichteten Aktivitäten eine feste Größe. Und sie besitzt eine ausgesprochen treue Fangemeinde. Das hat viele Gründe. Eine malerische Altstadt, die sich nicht zu verstecken braucht; eine Infrastruktur, die mit kurzen Wegen besticht; engagierte Dienstleister und Händler, die mit Kompetenz und Freundlichkeit überzeugen; ein Angebotsspektrum, das mit seiner Vielfalt überzeugt und begeistert: Mit diesen Pfunden wuchern die über 60 Mitglieder der Werbegemeinschaft Dreieichenhain, die sich mit einer Vielzahl von Aktionen in das gesellschaftliche Leben der Stadt am Hengstbach einklinken. Dazu gehört nicht zuletzt auch das Oldtimer-Festival „Fahrgass’Classics“, das alljährlich im Wonnemonat auf die Beine gestellt wird. Auch für den letzten AugustSonntag des Jahres 2015 sieht sich der Schulterschluss engagierter Einzelhändler, Handwerker und Dienstleister optimal aufgestellt. Oliver Giehl,

Altstadt für den Verkehr gesperrt DREIEICH. Wenn in Dreieichenhain „Die Fahrgass’ swingt“, dann ist die Altstadt zwischen Ober- und Untertor für den Verkehr gesperrt. Die schon aus vergangenen Jahren bekannte Regelung gilt nach Angaben der Dreieicher Stadtverwaltung am 30. August von 6 bis 20 Uhr für den Gesamtverkehr. Dreieichenhainer, die einen Bewohnerparkausweis besitzen, können die ausgeschilderten Parkplätze in der Burgstraße sowie am Geißberg neben dem Autohaus Wiemer benutzen. Parkplätze für Festbesucher gibt es unter anderem vor dem Untertor am Weiher. (jh)

in der Funktion des Vorsitzenden der Werbegemeinschaft zusammen mit vielen anderen in die Organisation der „swingenden Fahrgass’“ eingebunden, stellt einmal mehr unterhaltsame und informative Stunden in einer fröhlichen und entspannten Atmosphäre in Aussicht. „Wir sind bestens vorbereitet. Jetzt muss nur noch das Wetter mitmachen. Und davon gehen wir aus...“, spielt Giehl auf die zentrale Unbekannte an. Die Vergangenheit hat aber wiederholt bewiesen: Auch von einem bewölkten Himmel lassen sich die „beswingten“ Besucher in Dreieichenhain nicht abhalten. Treue Gäste wissen, warum: Für die zeitlose Swingmusik sorgt, anknüpfend an die Erfolge der vergangenen Jahre, die „Frankfurt/Cologne JazzConnection“ mit Christoph Neubronner (Piano) und Matthias Strucken (Vibraphon), die einen sanften Klangteppich über die Altstadt legen wird. Parallel zum Gastspiel

Das Eiscafé in der Altstadt

PUBLIKUMSMAGNET ALTSTADT: Ob im Frühjahr während der Oldtimer-Schau „Fahrgass’ Classics“ oder aber im Sommer bei Swingmusik – Besucher schätzen seit vielen Jahren die Straßenfeste und die beiden verkaufsoffenen Sonntage der Werbegemeinschaft Dreieichenhain. (Fotos: Archiv)

der versierten Musiker locken ein großes kulinarisches Angebot, Sonderaktionen der Vereinsmitglieder sowie ein Programm für Alt und Jung. Nicht zuletzt sind wieder Straßenkünstler (darunter der aus vergangenen Jahren bekannte

und beliebte Ingo Knito) unterwegs – dabei spielt 2015 „Al Capönchen“ eine zentrale Rolle, mehr wird aber nicht verraten. Erstmals findet auf dem Vieuxtempsplatz ein Automarkt statt, der von dem Langener Autohaus Gallert organi-

siert wird. Die Geschäfte in der Altstadt sind am Sonntag von 12 bis 18 Uhr geöffnet. Zudem locken viele Stände in der Fahr- und in angrenzenden Gassen sowie auf dem Platz vor der Hayner Burg. Kurzum: Es ist angerichtet... (jh)

Hausgemachte Spezialitäten wie ital. Eis mit Klasse und Fantasie, Gebäck, Kaffee. Inh. Sabrina Colusso ITALIENISCHE EISSPEZIALITÄTEN Alte Bogengasse 37

Café St. Bernhard

Neu: Innenräume und Fassaden live in 3D Erleben Sie die neue faszinierende Welt von SPECTRUM_arena, einer neuartigen dreidimensionalen Präsentationsform für Innenräume und Fassaden. Per Touchdisplay lässt sich die Innen- oder Außensituation mit unterschiedlichen Farben, Oberflächen und Strukturen selbst gestalten – Sie erleben die Wirkung sofort „live“. • Detailgenaue Fassadendarstellung Große Planungssicherheit schafft das Fassadenmodell. Hier wird ein Einfamilienhaus mit unterschiedlichen Farben und Oberflächen belegt. Ob klassisch-elegant, natürlich-ländlich oder modern

sachlich: Das Wohnhaus lässt sich vielfältig, schnell und detailreich gestalten. Selbst Farbigkeit und Belegung des Daches sind in die Simulation eingebunden. • Detailgenaue Innenraumsimulation

siv Exklu

uns! i e b nur

Die Übertragung von Mustern auf Flächen schafft eine sichere Entscheidungsfindung: Man sieht und erlebt unmittelbar, wie sich die Raumsituation durch unterschiedliche Farbigkeiten, Oberflächen und Designs verändert. Übrigens: ln der SPECTRUM_arena für Innenräume lassen sich auch Fußböden und weitere Accessoires, wie Möbel und Fenster oder Türen nach Belieben umgestalten.

Immer eine Idee besser! Malermeister

FARBENHAUS • BAUDEKORATION

FAHRGASSE 25 • 63303 DREIEICHENHAIN • TEL. 0 61 03 - 8 46 60 • info@malerstroh.de • www.malerstroh.de

Eine E ine V Veranstaltung eranstaltung de der er W Werbegemeinschaft erbegemeiinschaf t Dreieichenhain Dreieicchenhain e.V. e.V. und und ihren ihren 60 F Fachgeschäften acchgeschäf ten www.dreieichenhain.com ww w. d r eie i chenha i n . c o m


%JF 'BISHBTTh TXJOHU % J F 'B I S H B T T h T X J O H U Dreieichenhainer D reieichenhainer Altstadt A ltstadt

7FSLBVGTPGGFOFS 4POOUBH "VHVTU 7 FSL SLBVGTPGGGGGF FOFS 4POOUBH "VHVTU Einkaufen: E Ei inkauf a fen: 12:000 bis 118:00 8:00 U Uhr, hr, Show: Show: 111:00 1:00 bis 19:00 19:000 Uhr Uhr EExklusives xklu usives Einkaufen Einkaufen n mit mit Live L i ve M Musik usik und und weiteren weiteren Attraktionen. Attraktionen.

Premiere auf dem Vieuxtempsplatz

Schlagkräftiger Schulterschluss

Autoausstellung bereichert Festprogramm

Die Werbegemeinschaft Dreieichenhain

DREIEICH. Auf jenem Platz neben dem ehemaligen Dreieichenhainer Rathaus, der den Namen des aus Belgien stammenden und einige Jahre im Hayn wohnhaft gewesenen Geigenvirtuosen Henri Vieuxtemps (1820-1881) trägt, wird am Sonntag (30.) eine Premiere stattfinden. Erstmals in der Geschichte der Veranstaltung „Die Fahrgass’ swingt“ bietet das Areal den Rahmen fĂźr eine Autoausstellung. „Hier beschreiten wir einen neuen Weg“, berichtet Oliver Giehl, Vorsitzender der Werbegemeinschaft Dreieichenhain. Er freut sich, dass mit der Autohaus Gallert GmbH in Langen

DREIEICH. Seit ihrer GrĂźndung Ende der 1990er Jahre hält es die Werbegemeinschaft Dreieichenhain mit dem groĂ&#x;en Frankfurter Sohn Johann Wolfgang von Goethe. Denn auf die viel zitierte Frage „Warum in die Ferne schweifen?“ lautet im Hayn die selbstbewusste Antwort: „Sieh, das Gute liegt so nah“. Dies ist die zentrale Botschaft jener Dienstleister, Handwerker und Einzelhändler, die sich unter dem Dach des Vereins zusammengeschlossen haben, um Seite an Seite fĂźr die eigenen und die gemeinsamen Stärken zu werben. „Dreieichenhain: schĂśner leben – besser einkaufen“ lautet das be-

ein kompetenter Partner gefunden werden konnte. Ăœber dem 1979 gegrĂźndeten Familienbetrieb in der benachbarten Sterzbachstadt weht seit dem Jahr 2002 die Hyundai-Flagge. Ăœber die Spital-, die Alte Schul- und die Borngasse lässt sich der Vieuxtempsplatz optimal in den Rundgang einbinden. Dort wie in der gesamten Altstadt wird auch wieder fĂźr das leibliche Wohl der Besucher gesorgt. Einen Beitrag dazu leistet auch wieder Ralph Sauer, der am Rande des Platzes in der Borngasse 1 in seinem Laden „Vini di Vini“ Weine und Delikatessen offeriert. (jh)

Ihre Wochenzeitung fĂźr die Region Barbara Banse – Medienberaterin fĂźr Dreieich Dreieich-Zeitung ¡ Offenbach Journal | GĂźnther-Medien GmbH Philipp-Reis-StraĂ&#x;e 7 | 63110 Rodgau Tel.: 06106-28390-33 | barbara.banse@dreieich-zeitung.de

kannte Motto des tat- und schlagkräftigen Schulterschlusses. Freundlich, kompetent und vielfältig „Haben wir nicht – gibt es nicht. In unseren modernen Fachgeschäften finden Sie immer das Richtige und werden freundlich und kompetent beraten. FĂźr bequemes Einkaufen stehen Ihnen mehr als 300 Parkplätze zur VerfĂźgung“, lautet die nicht nur fĂźr den 30. August geltende Einladung der Werbegemeinschaft, die im weltweiten Datennetz auf der Internetseite www.dreieichenhain.com Flagge zeigt. (jh)

Bei uns kĂśnnen Sie dieSONNE buchen. Die neuen Winterkataloge sind da!

SUNRISE-TOURS WaldstraĂ&#x;e 3a (gegenĂźber Volksbank)

Dreieichenhain Tel.: 0 61 03 / 98 48 08 ¡ Fax: 98 48 07


%JF % J F 'BISHBTTh TXJOHU 'B I S H B T T h T X J O H U Dreieichenhainer D reieichenhainer Altstadt Altstad dt

Verkaufsoffener V erkauffsofffene en ner Sonntag Sonntag - . . August Aug ugu ust 201 201 Einkaufen: E inkaufen: 12:000 bis 18 18:00 :00 U Uhr, hr, Show: Show: 111:00 1:00 bis bi 19:00 19:000 Uhr Uhr EExklusives xklu usives Einkaufen Einkaufen n mit mit Live Live Musik Musik und und weiteren weiteren Attraktionen. Att t raktionen. Waren aus fairem Handel DREIEICH. Alle Jahre wieder: Mit einem eigenen Stand wird die Eine-Welt-Gruppe der evangelischen Burgkirchengemeinde Dreieichenhain am Sonntag (30.) am unteren Ende der Fahrgasse Präsenz zeigen. Direkt vor dem Gemeindezentrum am Burgplatz wird das engagierte Team ein breites Lebensmittelsortiment anbieten: Produkte aus fairem Handel, von Kaffee und Tee bis zu Schokolade und Säften. Alle Einnahmen fließen in Hilfsprojekte in Sri Lanka. „Unterstützen Sie die Produzenten in den ,Drittwelt-Ländern’, damit die Menschen für ihre gute Arbeit einen fairen Lohn bekommen“, werben die Projektverantwortlichen für ihr Angebot. (jh) ERNEUTES GASTSPIEL am Hengstbach: Auch für die diesjährige Ausgabe der „swingenden Fahrgass’“ hat die Werbegemeinschaft Dreieichenhain das Puppentheater „Putschenelle“ aus Wertheim am Main verpflichtet. Elke Schütz und Werner Labisch (siehe Foto oben), die mit ihren Figuren seit über 20 Jahren in ganz Deutschland unterwegs sind, werden die großen und kleinen Zuschauer am kommenden Sonntag (30.) auf dem Platz zwi-

schen Burg und Gemeindehaus am unteren Ende der Fahrgasse unterhalten. Geplant sind vier Auftritte ab 12, 13.30, 15 und 16.30 Uhr. Die „mobile Bühne“ der beiden Kreativen verspricht Spaß und Freude. „Putschenelle“ arbeitet überwiegend mit Handpuppen. Aber auch Stab- und Klappmaulfiguren, Marionetten und Alltagsgegenstände werden von den erfahrenen Puppenspielern mit Musik und Spielwitz zum Leben erweckt.(jh/Fotos: p)

moderne Floristik, Dekorationen Grabneuanlagen, Dauergrabpflege Besuchen Sie unseren Stand am Obertor Waldstraße 7 · 63303 Dreieich · Telefon 0 61 03 / 8 44 07


%JF 'BISHBTTh TXJOHU % J F 'B I S H B T T h T X J O H U Dreieichenhainer D reieichenhainer Altstadt A ltstadt

7FSLBVGTPGGFOFS 4POOUBH "VHVTU 7 FSL SLBVGTPGGGGGF FOFS 4POOUBH "VHVTU Einkaufen: E Ei inkauf a fen: 12:000 bis 118:00 8:00 U Uhr, hr, Show: Show: 111:00 1:00 bis 19:00 19:000 Uhr Uhr EExklusives xklu usives Einkaufen Einkaufen n mit mit Live L i ve M Musik usik und und weiteren weiteren Attraktionen. Attraktionen. Geballte Vielfalt zum Verschenken Ihr Presse-Fachgeschäft in der Altstadt von Dreieichenhain. Presse Jung Fahrgasse 11 63303 Dreieich Tel. 06103/84760

Z eitschriften, Schreibwaren Hermes Paket Shop

APOTHEKER OLIVER GIEHL FAHRGASSE 5 ¡ 63303 DREIEICH ¡ TEL. 06103 / 8 64 24 ¡ FAX 87 03 66

Die Partner fĂźr Ihre Gesundheit in Dreieichenhain ! ď Ź Ihre Spezialisten fĂźr Arzneimittel, Reha-, Pflege- und Sanitätsartikel ď Ź Dermopharmazeutische und kosmetische Behandlungen Wir nehmen uns Zeit fĂźr Sie !

DREIEICHPLATZ 1 ¡ 63303 DREIEICH ¡ TELEFON 06103 / 988 23 99 ¡ FAX 988 23 98

m auf de ie uns tz S n e h Besuc uxtemps Pla Vie

60

Attraktive Einkaufsgutscheine mit Lokalkolorit DREIEICH: „Bewährtes bewahren“: So lautet eine ganz zentrale Maxime der Werbegemeinschaft Dreieichenhain. Zu jenen Aktivitäten und Angeboten des Hayner Einzelhandels, die sich abseits der beiden Traditionsveranstaltungen „Fahrgass’ Classics“ und „Die Fahrgass’ swingt“ bewährt haben, gehĂśren auch die beiden Einkaufsgutscheine, mit denen die Händler und Dienstleister, die sich unter dem Dach der Gemeinschaft zusammengeschlossen haben, aufwarten. „Dreieichenhain: schĂśner leben – besser einkaufen“: Dies ist das bekannte Motto des ausgesprochen rĂźhrigen Vereins, das auch im Hinblick auf den „Haaner Zehner“ (Wert: zehn Euro) und den „Haaner FĂźnfer“ mit einem Gegenwert von fĂźnf Euro mit Leben gefĂźllt wird. Beide kĂśnnen in den Ăźber 60 Mitgliedsbetrieben der Werbegemeinschaft eingelĂśst werden.

Beide Exemplare sind in beliebiger Zahl erhältlich und zeigen Teile der Hayner Burg sowie den Turm der Burgkirche: ein Geschenk mit Lokalkolorit, hinter dem sich nach Angaben des Vorstandes um Apotheker Oliver Giehl Vielfalt, Kompetenz und Leistungsfähigkeit der Werbegemeinschaft und ihrer Mitglieder verbergen. Ob BĂźcher oder Kunst, ob kulinarische Spezialitäten oder Geschirr, ob ein Ă–lwechsel oder Stärkung fĂźr Leib und Seele, Textilien, ja sogar Reisen und Restaurantbesuche sind mit der „Dreieichenhainer Währung“ zu haben. Keine Frage: Ăœber viele Jahre hinweg haben sich „FĂźnfer“ und „Zehner“ im Haaner Gewand bewährt. In jeder gewĂźnschten StĂźckzahl gibt es die beiden Gutscheine nebst einem Schmuckkuvert bei „Brunnen-Sanaktiv“, Dreieichplatz 1, sowie in der „BrunnenApotheke“ direkt neben dem Obertor. (jh/Repro: Archiv)

Fachgeschäfte Alte Burg Restaurant aestheticbalance GmbH Alte BergmĂźhle Hotel-Restaurant Amano Moden AP Werbetechnik Arabesque Tanzboutique Artikon Innenausbau Augenoptik Bärenz Auto GroĂ&#x; Bäckerei Weller Belli Momenti - Feinkost, Ă–le u. Weine bernhardt’s ESSEN & TRINKEN Blumen Gerhardt Brunnen-Apotheke Brunnen-Sanaktiv CafĂŠ Cult CafĂŠ St. Bernhard Casanova Cosmische Beauty Behandlung Ute Cobb Cosmos Twins Modeboutique Dachdecker Kammholz GmbH Delikato DĂśner Haus Die Buchhandlung Die Dint Weinlokal Dreieich-Museum Dreieich-Zeitung, GĂźnther Medien GmbH

Mainzer StraĂ&#x;e 46, 63303 Dreieich-Offenthal ☎ 0 60 74 / 84 25 43 + 44, www.autohausmilzetti.de

Dr. Katrin John Zahnärztin fßr Oralchirugie DrÜll Geschenkehaus E & D eating & drinking by LA TABLE Engel Elektromobile GmbH Engel & VÜlkers Immobilien

MĂśrfelder LandstraĂ&#x;e 27, 63225 Langen Telefon 0 61 03 / 7 27 93 www.gallert.hyundai.de hyundai-gallert@web.de

„Wein ist Poesie in Flaschen“

Farbenhaus Stroh u. Handwerker-Agentur

„Vini di Vini“ in Dreieich wird sechs Jahre alt

Faselstall Restaurant

DREIEICH. „Wein ist Poesie in Flaschen“: Dieser schĂśne Satz stammt von Robert Louis Stevenson, dem Autor der „Schatzinsel“. Eine solche kann man nun schon seit sechs Jahren in Dreieichenhain betreten – die Wein- und Delikatessenhandlung vom „Vini di Vini“-Team von Inhaber Ralph Sauer und Niederlassungsleiter Thomas Schäfer. Ausgezeichnet vom „Feinschmecker“ als eine der 600 besten Weinhandlungen in Deutschland, bieten sie hier im edlen Ambiente Ăźber 650 ausgesuchte Weine und Champagner – viele davon biodynamisch ausgebaut. Ihr Schwerpunkt liegt auf Europa, aber auch Exoten und Ăœberseeweine sind erhältlich, ein Sortiment zwischen prominenten Namen und Geheimtipps. Gerade die jungen Wilden in Deutschland haben es den beiden angetan. „Es macht einfach Spass, neue Talente wie Juliane Eller, Stefan Breuer oder Simone Adams aus Rheinhessen oder Lukas Krauss und Philipp Heinz aus der Pfalz zu entdecken“, so Ralph Sauer. „Nebenbei machen wir mit ausgesuchten Winzern auch eigene Weinprojekte. So zum Beispiel zusammen mit Markus Molitor ein WeiĂ&#x;burgunder oder das neueste Projekt mit Philipp Kuhn – ein Riesling im 100 Liter Fass“. Besondere Offerten sind monatliche Weinabende („KlĂśnschnacks“, bitte mit Anmeldung), Weinseminare, und

Feinkost und Metzgerei Dey

man kann sich die Weinkenner auch zu einer Weinprobe in die Firma oder an einen anderen Ort der Wahl holen. Regionale Delikatessen wie zum Beispiel SoĂ&#x;en und Senf sowie exotische BratwĂźrste runden das Angebot ab. ••• „Vini di Vini“ Weinhandlung, Ralph Sauer, Borngasse 1, 63303 Dreieich, www.vini-divini.de. (PR)

Genn Heilpraktiker u. Masseur Graf Heim & Garten J. GrĂśnke Immobilien – Ihr Haaner Makler Häfner GmbH Holzmann, Karin Malerwerkstatt HĂśrerlebnis HĂśrgeräte & ZubehĂśr Klesch 24 Hausgeräte Outlet / KĂźchen La Fleur Floral Design La Loya Schuhe & Accessoires Magistrat der Stadt Dreieich MĂśbelhaus Dietrich

Ute Cobb Alte Bogengasse 35 63303 Dreieich Tel. 06103 86 662

Podologie & medizinische FuĂ&#x;pflege ManikĂźre / PedikĂźre Kosmetikbehandlungen Wimpernverlängerung

MÜbelhaus Dietrich Show Room MÜck Zweiräder My Sweet Home Parfßmerie Waas Pizzeria La Palma Pizzeria La Posata Prennig Karosserie & Lack

Kosmetisches Microneedling Kennenlern-Angebot (eine Behandlung)

139,-

Presse Jung Reisebßro Bßhler Rosis Dessous- & Strumpfladen Rudolfs Imbiss Schweiger Tages- & Nachtwäsche Sparkasse Langen-Seligenstadt Steuerberater Hensel Sunrise Tours Reisebßro TTD GmbH Hausverwaltung & Hausmeisterdienste

Dach-, Wand-Abdichtungen Dachrinnen ¡ Flachdächer Gauben ¡ Gerßstbau Wand- und Kaminverkleidungen Solar- und Photovoltaik-Anlagen

KAMMHOLZ GmbH

63303 Dreieich ¡ SiemensstraĂ&#x;e 8 ☎ 0 61 03 / 8 86 08 ¡ Fax 80 26 17 www.dachdecker-kammholz.de

The aircraft at Burghof Vini di Vini Weinhandlung Volksbank Dreieich WAGNER Tennishalle WAGNER Immobilien – Finanzberatung

Eine E ine V Veranstaltung eranstaltung d der er W Werbegemeinschaft erbegem meinschaf t Dreieichenhain Dreieichenhain e e.V. .V. u und nd iihren hren 60 F Fachgeschäften achgeschäf ten www.dreieichenhain.com w w w. d r eie i c henh a i n . c o m


V E R A N S TA LT U N G S KA L E N D E R

Dreieich-Zeitung Nr. 35 A B E

DO

27. August

Langen • Café Beans, 20 Uhr, Crackersjack (Eintritt frei) Rödermark • Theater & nedelmann, 20.30 Uhr, Parmesan und Autofahr’n (16 €) Offenbach • Waldschwimmbad Rosenhöhe, 20 Uhr, Harvest Moon (Oldie Club) Frankfurt • Das Bett, 20.30 Uhr, James Change & The Contortions (16,40 €) Bad Homburg • Villa Wertheimber, 20 Uhr, Dominique Horwitz liest Erste Liebe v. Turgenjew (49 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Tito & Tarantula (23 €)

FR

28. August

Mörfelden-Walldorf • Parkanlage am Bürgerhaus Mörf., 20 Uhr, Marco Weil: Sinfonie der Ideologie - Performance (Eintritt frei) Dreieich • Maislabyrinth, Götz., 20 Uhr, Sabine Fischmann, Ali Neander: ...und jetzt alle...die dritte Auflage (ausverkauft!; Schönwetterkarten an der Abendkasse) Rödermark • T & n, 20.30 Uhr, Parmesan und Autofahr’n (16 €) Rodgau • Bürgerhaus Nd.-Rod., ab 17 Uhr, Rocken 2015: Gr. Halle: Sona, Ballerband, Reapers Revenge, Slaughterra, Aeronautica, Discreation, Ivory Tower, All Will Know; Gr. Saal: La Blaque Pearlz, Free Key Bit Chess, Azurica, X Wix, Straight From Hell, Lion Twin, Texas Cornflake Massacre; Kl. Saal: Algoregrind, Huldren, Oversense, Blazing Trails, Forever Young Viktoria, Face Down Hero, Drivers Inc (4,99/19 €) Mühlheim • Schanz, Biergarten, 20 Uhr, Andy Sommer (Eintritt frei) Offenbach • Stadtbibliothek, 19.30 Uhr, Rainer Weisbecker: Mainhattan Blueswalzer (10 €) • Hafen 2, 19 Uhr, East Forest; 20.30 Uhr, Open Air Kino: Maps to the Stars; 23.45 Uhr, Jobwork, Even Tuell, Phonk D, Sascha Ciminiera (4 €) • t-raum, 20 Uhr, Johan vom Po entdeckt Amerika (15 €) Darmstadt • Centralstation, 21 Uhr, Weiterstädter Filmfest-Nachlese: Best of (6,90/7,50 €) Frankfurt • 10 - 1 Uhr, Museumsuferfest (Button: 7 €) • Jahrhunderthalle, 20 Uhr, The Script (44,90 - 47,80 €) • Zoom, 20 Uhr, Mark Lanegan Band (25 €)

KINOS REX u.VIKTORIA

DREIEICH - SPRENDLINGEN

0 61 03 / 6 75 71 www.viktoriakino.de

REX

BETRIEBSFERIEN VIKTORIA Sa. + So. 18.00 Uhr:

PIXELS Do.-So. + Di. + Mi. 20.30 Uhr:

MISSION: IMPOSSIBLE NEUE LICHTSPIELE 06074/50663 Rödermark-Urb. www.Neue-Lichtspiele.de Wo. vom 27.08.2015 - 02.09.2015 DO. -SO. + MI. 20.00

MISSION: IMPOSSIBLE – ROGUE NATION DO. -SO. + MI. 17.30

RICO, OSKAR UND DAS HERZGEBRECHE FR., SA. + SO. 15.30

MINIONS -3DFILM DES MONATS SEPTEMBER, DI. 20.00

ZU ENDE IST ALLES ERST AM SCHLUSS

• Sommernacht am Schloss Höchst, 20.30 Uhr, Lars Reichow: Freiheit (23,10 €) • Caricatura Museum, 20 - 22

Uhr, Festival der Komik: Pit Knorr, Oliver Maria Schmitt, Hans Zippert: 1.000 Fragen, die uns plagen • Berger Markt, Zelt, 19 Uhr, Stadtschreiberfest: Dea Loher, Ruth Schweikert, 21 Uhr, Heartbeat (Eintritt frei) Hanau • Amphitheater, 19.30 Uhr, Volker Heißmann & Martin Rassau: Unterhaltungsabend (29,35 36,25 €) Wiesbaden • Kulturpark, 17 Uhr, Folklore Nullfünfzehn: Rami Hattab, Fünf Sterne Deluxe, Prinz Pi, Kaj, Adam Angst, Neonschwarz,

DON MENZA und sein Quartett kommen am 17. September in den Frankfurter Jazzkeller.

AUSSTELLUNGEN ERZHAUSEN: Schwarz-Weiß - mit dem Auge des Fotografen, Fotos v. Dieter W. P. Krüger, bis 5.10. im Bücherbahnhof, Bahnstr. 194, mo. u. mi. 15 - 18.30, do. 10 -12 Uhr. Vernissage Fr., 3.9., 19.30 Uhr DREIEICH: 25. Kunsttage Dreieich: Winkelsmühle, bis 31.8., Guido Kolitscher; Philipp-Köppen-Halle, bis 6.9. Dreieicher Freizeitkünstler. Vernissage Do., 3.9., 19 Uhr; Winkelsmühle, bis 30.9. Aquarelle v. Gaby Bendomir-Kahlo; Vernissage Fr., 4.9., 18 Uhr; Stadtteilbücherei Dreieichenhain, 3. bis 30.9. Karikaturen v. Olaf Rademacher; (www.kunsttage-dreieich.de) NEU-ISENBURG: Isenburger Impressionen, Künstlerkreis Gruppe 75, im Rathaus, Hugenottenallee 53. Eröffnung Do., 3.9., 18 Uhr DIETZENBACH: Künstlergruppe Melange (ab Do., 27.8.), bis 1.10. im Rathaus, Europaplatz 1, mo. - do. 7.30 - 16, fr. 7.30 12.30 Uhr OBERTSHAUSEN: 25 Jahre Wiedervereinigung - der Weg zur deutschen Einheit, bis 16.12. im Werkstatt-Museum Karl-Mayer-Haus, Karl-Mayer-Str. 10, jeden 2. u. 4. So. i. Monat (außerhalb der Schulferien) 14 - 17 Uhr. Eröffnung Fr., 4.9., 19 Uhr (Eintritt frei) OFFENBACH: Die Stimme der Bibel mit dem Pinsel gesehen, Bilder v. Hasida Landau, bis 31.8. in der Stadtkirche, Herrnstr. 44, mo. - fr. 12 - 18, sa. 11 - 13 Uhr • Krieg und Freiheit - Franzosenzeit und Befreiungskriege in der Rhein-Main-Region (1792-1815), bis 30.8. im Haus der Stadtgeschichte, Herrnstr. 61, di., do. u. fr. 10 - 17, mi. 14 - 19, sa. u. so. 11 - 16 Uhr (Eintritt: 2,50 €) DARMSTADT: Robert Stromberger 1930 - 2009, bis 29.8. im Weißen Turm, Friedensplatz, mi. 15 - 19, sa. 13 - 17 Uhr • Georges Rousse. Neue Arbeiten, bis 4.9. im Designhaus, Eugen-Bracht-Weg 6, fr. 17 - 20, sa. u. so. 12 - 18 Uhr • Konstruktion und Emotion, Skulpturen v. Jörg Bach, Improvisation und Reflexion, Malerei v. Oliver Christmann, bis 3.10. in der Galerie Netuschil, Schleiermacherstr. 8, di. - fr. 14.30 - 19, sa. 10 - 14 Uhr. Eröffnung So., 30.8., 11 Uhr (2.10., 19 Uhr, Finissage u. Künstlergespräch) • Klassisch Silber, Fotos von ansilba (Analog-Silber-Baryt), bis 31.10. im Weißen Turm, Ernst-Ludwig-Platz, mi. 15 - 19, sa 11 16 Uhr u. n. Vb. unter (06073/61981). Vernissage Mi., 2.9., 19 Uhr (Vorträge: Liebe zur Wahrnehmung, 23.9.; Grau als Farbe, 8.10.; jeweils 19.30 Uhr) FRANKFURT: Zukunftsstadt, bis 31.8. an Bord der MS Wisssenschaft, Untere Mainbrücke, tägl. 10 - 19 Uhr (Führungen: tägl. 11/17 Uhr) • Trevor Paglen. The Octopus, bis 30.8. im Kunstverein, Steinernes Haus, Markt 44, di., do. u. fr. 11 - 19, mi. 11 - 21, sa. u. so. 10 - 19 Uhr • Paradiesgarten der Fantasie - Skulpturen v. Liesel Metten, bis 13.9. (Gärtchen; Kurzführung Literaturplastiken: 30.8., 15 Uhr) u. Goethe ausstellen! (ab Sa., 29.8.) bis 11.10.im Goethe-Haus, Gr. Hirschgraben 23-25, mo. - sa. 10 - 18, so. 10 - 17.30 Uhr • In 80 Dingen um die Welt. Der Jules Verne Code, bis 30.8. im Museum für Kommunikation, Schaumainkai 53, di. - fr. 9 18, sa., so. u. feiertags 11 - 19 Uhr. (Fotoaktion: 14 - 18 u. 20 - 21 Uhr) • Weniger, aber besser. Design in Frankfurt 1925 bis 1985. Das Frankfurter Zimmer, bis 30.8. im Museum für Angewandte Kunst, Schaumainkai 17, di. u. do. - so. 10 -17, mi. 10 - 20 Uhr • Tropicality Revisited - neue Ansätze indonesischer Architekten (3. OG), bis 17.1.2016 im Architekturmuseum, Schaumainkai 43, di. u. do. - so. 11 - 18, mi. 11 - 20 Uhr. Eröffnung Fr., 28.8., 19 Uhr • Marc Peschke: Maschera, bis 6.9. in der Galerie Greulich, Fahrgasse 22, sa. 12 - 22, so. 12 - 16 Uhr. Eröffnung Fr., 4.9., 19 Uhr BAD HOMBURG: Der Tod aus dem Nichts - Antike Geschütze, Sonderausstellung der VEX LEG VIII AVG, bis 1.11. im Römerkastell Saalburg, Am Römerkastell 1, tägl. 9 - 18 Uhr (30.8., 10 - 17 Uhr: Experimentiertag zur Ausstellung; Eintritt: 5 €) • 2. Modellwechsel, Straßen- und Geländemaschinen aus der Vor- und Nachkriegszeit u. Konstruktions- und Designstudien für einen Kleinwagen, bis 30.8. im Horex-Museum, Horexstr. 6, mi. 10 - 14, sa. u. so. 12 - 18 Uhr (Eintritt: 2,50 €) • Blickachsen 10 RheinMain 90 Großplastiken v. über 30 int. Künstlern, bis 4.10. im Schlosspark (Führungen: so., 15 Uhr; 7 €) u. Kurpark (Führungen: do., 18.30, so. 11 Uhr; 7 €; Themenführungen: 100 Fragen an ein Kunstwerk: 4.9., 18 Uhr; weitere Skulpturen: Saalburg, Hessenpark, Victoriaburg Kronberg, Eppsteiner Burg, Campus Westend der Uni Frankfurt, Skulpturenpark Niederhöchstadt, Kunsthalle Darmstadt u. Kloster Eberbach (www.blickachsen.de) MAINZ: Otto Waalkes - Die Ausstellung, bis 30.8., mo. - mi. u. fr. 11 - 19, do. 11 - 20, sa. u. so. 10 - 18 Uhr, im Alten Postlager, Mombacher Str. 11-15 (Eintritt: 9,50 €; Führungen: fr. 16, sa. u. so. 15 Uhr; 4,50 €) • Schrei nach Gerechtigkeit. Leben am Mittelrhein am Vorabend der Reformation, bis 17.1.2016 im Dommuseum, Domplatz 1, di. - fr. 10 - 17, sa. u. so. 11 - 17 Uhr. Vernissage Fr., 4.9., 11 Uhr WIESBADEN: Whatever man built could taken apart: Image/Order, bis 18.10. u. Gaddoo Gaddoo, Animationsfilm aus Indonesien, bis 6.12. im Nassauischen Kunstverein, Wilhelmstr. 15, di. 14 - 20, mi. - fr. 14 - 18, sa. u. so. 11 - 18 Uhr. Eröffnung Fr., 4.9., 18 - 20 Uhr

PETER GLESSING und seine Dixieband gestalten am 6. September die nächste „Swing und mehr“Veranstaltung in Dietzenbach. (Fotos: va) Tripadlib... (25 €)

SA

29. August

Langen • Lutherplatz, 20.30 Uhr, Eine kleine Stadtmusik: Womanoise (Eintritt frei) Mörfelden-Walldorf • Naturfreunde, Am Zeltplatz, 14 Uhr, Sommerfest, 18 Uhr, Blues Alley (Eintritt frei) Dreieich • Maislabyrinth, Götz., 20 Uhr, Christoph Oeser Trio (8 €) Rödermark • T & n, 20.30 Uhr, Parmesan und Autofahr’n (16 €) • Zur Waldstubb, O.-Ro., 20.30 Uhr, Tom Jet Band (6/8 €) Rodgau • Bürgerhaus Nd.-Rod., ab 10 Uhr, Rocken: Gr. Halle: Blutgericht, Janiz, Sulamith, Razor Punch, Hydra, Sasquatch, Crossplane, Driven By Entropy, Vinegar Hill, Scarlet Anger, I Spit Ashes, Sapiency; Gr. Saal: Deathcon Alpha, Entorx, Worst Case, Quarantäne, Krayenzeit, Numenon, Spreading Miasma, Elvenpath, Elmsfeuer, 120 Minds, G.L.A.S.S., Last Satanic Divine, Crossing Edge, Arvas; Kl. Saal: Torture Pit, Chased Crime, Mind Blowing, The Venture, Lunatic Dictator, Ibn Ghalad, Incordia, Ball Ze Ub, In Sanity, Devilusion, Profet, Strangelet, Atlas & Axis (4,99/19 €) Mühlheim • Schanz, Biergarten, 20 Uhr, Ticato (Eintritt frei) Offenbach • Hafen 2, 20.30 Uhr, Open Air Kino: Clouds of Sils Maria; 23.30 Uhr, Hila & Hertrich (4 €) Darmstadt • HoffArt Theater, 20 Uhr, x (16/20 €) Frankfurt • 10 - 1 Uhr, Museumsuferfest (Button: 7 €) • Batschkapp, 15.30 Uhr, We Love Cycling Festival: The Terrible Noises & Friends, C Rock & Gäste (Eintritt frei) • Das Bett, 20 Uhr, An evening in Memory of Michael Jackson (25,20 €) • Dreikönigskeller, 21 Uhr, Ruby Dee and The Snakehandlers • Eiserner Steg, Wappen von Frankfurt, 20 Uhr, Main Indie Cruise (18 €), 24 Uhr, Nachtleben, After Cruise Party (5 €) • Sommernacht am Schloss Höchst, 20.30 Uhr, O Francoforte, Osti: Scheitern auf hohem Niveau (25,30 €) • Caricatura Museum, Festival

der Komik: 14 Uhr, Dietmar Wischmeyer liest vor und zurück, 16 Uhr, Severin Groebner liest sich in die Herzen der Menschheit, 18 Uhr, Gerhard Henschel: Künstlerroman, 20 Uhr, Fil: Die Verschiedenheit der Dinge • Berger Markt, 14 Uhr, Kunsthandwerkermarkt, 15 Festplatzöffnung, Eröffnung, 21 Uhr, Helium6 (Eintritt frei) Erbach • Volksbank Atrium, 19.30 Uhr, Volker Heißmann & Martin Rassau: Unterhaltungsabend (28,85 - 35,75 €) Riedstadt • Leeheim, Wutzdog-Festival: 24 Uhr, Daily Thompson; 12 21.55 Uhr: Joe Blob & The Sixtyniners, Sangesfreunde Martinsviertel, Pzzl, Hurricane Bar, Druff Kabell, Crazy Bout Kinski, Falk, Revolving Door, Yello Publico, King Ludwig, Orange Stable, Dirty Flamingo, Bushfire, Elfmorgen, Backdoorslam (Eintritt frei) Wiesbaden • Kulturpark, 16 Uhr, Folklore Nullfünfzehn: Achtzueins, Element Of Crime, Siriusmodeselektor, Ason, L’Aupaire, Les Yeux De La Tête, Antilopen Gang, Wttwwa, Mono Girl... (25 €)

SO

30. August

Langen • Neue Stadthalle, Biergarten, 11 Uhr, Mukketier Bande (Eintritt frei) Mörfelden-Walldorf • Ev. Kirche Walld., 19.30 Uhr, Lesedi Show Choir - Gospels, Traditionals (10 - 12 €) Dreieich • Maislabyrinth, Götz., 11 Uhr, Karl Hofmann, Klaus Reitz: Der Wahnsinn geht weiter?! (5 €) Rodgau • Bürgerhaus Nd.-Rod., ab 10 Uhr, Rocken 2015: Gr. Halle: Rodgau Jazz Big Band, Eyesolate, Plenty Of Nails, Numenon, Snakebite, Epicedum, Grimgod, Pandemic, Born As Lions, Soon, Concept Insomnia, God Delusion, Revolution Eve, Herzparasit; Gr. Saal: Pushseven 12, Thinkin Bricks, Calamity Jane, King Ludwig, Mercury Falling, Illusoria, Nachtschatten, Sündflut, Hopelezz, Meetmyfist, Thornbridge, Orcus Patera, Purify, Etecc; Kl. Saal: The Article, Keyboarder Is Transe, No Joke, Buriend In Smoke, Cirqles, Disminded, Randbezirk, Iron Virgin, Skelfir, Precipitation, Mortal Existence, Acheirus (4,99/19 €) • Zur Kreuzung, 11 Uhr, Eat & Listen: Big T (Eintritt frei) Offenbach • Hafen 2, 16 Uhr, Project06 • Haus der Stadtgeschichte, 14 Uhr, Die Schlacht bei Tannenberg (1914) – Vortrag • Straßenbahnhaltestelle Stadtgrenze, 15 Uhr, Nach Frankfurt kam der Gäns-Mathees“ - lit. Stadtspaziergang mit Winfried B. Sahm (5 €) Darmstadt • Jagdhof, 18 Uhr, Jazz Open Air: Bastian Weinig Quartett (Eintritt frei) Frankfurt • 10 - 24 Uhr, Museumsuferfest (Button: 7 €) • Batschkapp, 20 Uhr, The Interrupters, Bad Religion (25 €) • Sommernacht am Schloss Höchst, 20.30 Uhr, Maybebop: Das darf man nicht (26,40 €)

Donnerstag, 27. August 2015

13

• Caricatura Museum, Festival der Komik: 14 Uhr, Heiko Werning: Die weiße Lesung, 16 Uhr, Thomas Koch: Ein Mann liest zurück, 18 Uhr, Torsten Galitzsch, Moritz Hürtgen, Tim Wolff, 20 Uhr, Wohnraumhelden: Rettung naht! • Berger Markt, 11 Uhr, Kunsthandwerkermarkt, 13.20 Uhr Festumzug, 14 Uhr, Maintown Ramblers u. Keith Sanders, 19 Uhr, The Gypsys feat. Keith Sanders (Eintritt frei) Aschaffenburg • Karlsplatz, 15 Uhr, Maulaffenfest: Fee Badenius, Andy Ost, Johannes Flöck, Helmut A. Binser, Desimo, Kai Spitzl (Eintritt frei) Erbach • Volksbank Atrium, 19 Uhr, Gernot Hassknecht: Das Hassknecht Prinzip (31,15 €) Friedberg • Seewiese, Zirkuszelt, 19.30 Uhr, echoes performing Pink Floyd (26 - 29,80 €) Wiesbaden • Kulturpark, 14 Uhr, Folklore Nullfünfzehn: Whisky Denker, Die Mukketierbande, Strom & Wasser, Annenmaykantereit... (6 €)

MO

31. August

Seligenstadt • Mainfähre, 19.45 Uhr, Sven Garrecht, Stefan Weilmünster: Eigene und Lieblingslieder (14 €) Darmstadt • Carree, 20.30 Uhr, Laster der Nacht - Stummfilm mit Live-Begleitung (Eintritt frei) • Oetinger Villa, 21 Uhr, Pepi Rössler, Camp Koala... Frankfurt • Orange Peel, 20.30 Uhr, The Recalls, The Pandoras (12/15 €) • Berger Markt, 14 Uhr, Festplatzöffnung, 20 Uhr, Roy Hammer & Die Pralinées (Eintritt frei)

DI

1. September

Rödermark • Neue Lichtspiele, 20 Uhr, Film des Monats: Zu Ende ist alles erst am Schluss (7 €) Rodgau • Saalbau-Kino, 19 Uhr, Im August in Osage County (SPD Frauen-Filmreihe) Darmstadt • Carree, 20.30 Uhr, Laster der Nacht - Stummfilm mit Live-Begleitung (Eintritt frei) Frankfurt • Berger Markt, 9 - 12 Uhr, Tierschau, 11 - 14 Uhr, Blechbuckel Quintett, 15.30 Uhr, Puppentheater Tops: Ki Ka Kasper, 19.30 Uhr, Stadtkapelle BergenEnkheim (Eintritt frei) • Zoom, 20 Uhr, Tory Lanez (18 €) • Club Voltaire, 20.30 Uhr, Tita-

Dr. med. vet. Christiane Eidebenz Klinische Diagnostik Intensivtherapie, Chirurgie Hunde, Katzen, Kaninchen Ober-Roden, Senefelderstr. 10 Telefon (06074) 92 20 31 www.tierarztpraxis-roedermark.de

nic-Herbstbasar: Oliver Ertugrul-Maria Schmitt (10 €)

MI

2. September

Dietzenbach • Stadtbücherei, 20 Uhr, Märchen unterm Dach: Ukraine (5 €) Darmstadt • Carree, 20.30 Uhr, Laster der Nacht - Stummfilm mit Live-Begleitung (Eintritt frei) • Landesmuseum, Römischer Hof, 18 Uhr, Open Air Sommerkino: Xarifa (6 €) Frankfurt • Batschkapp, 18.30 Uhr, Arch Enemy, Morgoth, Drone, Nailed To Obscurity (25 €) • Deutsche Nationalbibliothek, 19 Uhr, Manfred Flügge: Das Jahrhundert der Manns - Autorenlesung (Eintritt frei) Aschaffenburg • Hofgarten, 20 Uhr, Urban Priol: Jetzt (23/24 €) Mannheim • Alte Seilerei, 20 Uhr, Guy Sebastian (30,85 €)

DAUERBRENNER FRANKFURT: Alte Oper: Romeo and Juliet (bis 30.8.; 37,90 62,90 €) • Barock am Main, Bologarogarten: Der eingebildet Kranke (bis 30.8.; Mi. - Sa., 20 Uhr, So. 17 Uhr; ab 26 €) • Die Komödie: Achtung Deutsch! (11.9. - 18.10.; di. - sa. 20, so. 18 Uhr; 20,50 31,50 €) • Die Schmiere: Immer noch fett (18., 19.9., 20 Uhr), Für Menschen und Rindvieh (10. - 12., 16., 17., 23., 24.9., 1., 2.10., 20 Uhr; 13.9., 19 Uhr), Der Teufel sitzt im Abteil (25., 26.9., 20 Uhr; 14,20 - 19,70 €) • Fritz Rémond Theater: Ziemlich beste Freunde (10.9. - 18.10.; di. - sa. 20, so. 18 Uhr; 17,50 - 33,50 €) • Gallus Theater: Theater Prozess: Untergänge. Kassandra (24. - 27.9., 18. 21.11., jeweils 20 Uhr; 18 €) • Kinder- und Jugendtheater Frankfurt: Post für den Tiger (18. - 20., 24.9., 2. - 4., 10., 11.10.; 16 Uhr; 6 14 €) • Papageno Theater: Emil und die Detektive (ab 5; 30.8., 3., 4., 5., 20., 25., 26.9.), Urmel aus dem Eis (ab 5; 27. - 29.8., 13., 18., 19.9.), Die kleine Hexe (ab 5; 6., 11., 12., 27.9., jeweils 16 Uhr; 13 - 16 €), Sugar - Manche mögen’s heiß (29.8.), My Fair Lady (12., 19.9., 10.10.), Die Fledermaus (5., 19.9.; jeweils 19.30 Uhr; 22 - 25 €) • Stalburg Theater: Sex oder so (13., 18.9.), Wer kocht, schießt nicht (14.9.), Gatte gegrillt (20.9.), Familie Hesselbach - Das Heizkissen (10., 11., 12., 25. - 27.9.), Gut gegen Nordwind (15., 19.9.; jeweils 20 Uhr, 23 - 26 €) • Theater Alte Brücke: Die große Franz Fischer Revue (4.9., 2.10., 20 Uhr; 19,80 €); Das Sams oder Eine Woche voller Samstage (9., 16., 23., 30.9., 11 Uhr; 8 €); Casanovas Babies (11., 12., 18.9., 20 Uhr; 19,80 €); Bei mir zu Haus um 5? (25., 26.9., 20 Uhr; 19,80 €) • Theaterhaus/Löwenhof: Alle seine Entlein (ab 3; 14., 15., 18., 20.9., 11 Uhr), Das große Buch (ab 6; 26.9., 17 Uhr; 27.9., 4.10., 15 Uhr; 29., 30.9., 5., 6.10., 11 Uhr; 1.10., 11/14.30 Uhr; 7 - 10 €; ab 13; 10 - 13 €) • Theatrallala: ‘ne Dame werd’ ich nie (12., 19., 26.9.; 20 Uhr; 35,40 - 46,40 €)

Raus aus den Schulden www.adjulex-schuldnerberatung.de / 069-24404315



Braukunst und blauer Dunst im Hessenpark

Tiere, Spiel und Spaß

Aus Hopfen und Tabak werden würziges Bier und feine Zigarren NEU-ANSPACH. Bier und Tabak gehören hierzulande zu den beliebtesten Genussmitteln. Trotz dieser Popularität wissen die meisten Menschen wenig über deren Herstellung und Geschichte. Früher wurde auch in Hessen Bier in kleinen

Worms feiert Backfischfest WORMS. Die Nibelungenstadt steht vom 29. August bis zum 6. September Kopf. Neun Tage lang feiern Wormser und Besucher aus nah und fern das größte Volks- und Weinfest am Rhein. Neben einem großen Rummelplatz locken vor allem Rahmenprogrammpunkte wie die feierliche Eröffnung auf dem Marktplatz, der große Festumzug durch die Innenstadt, das traditionelle Fischerstechen und das große Höhenfeuerwerk über dem Rhein sowie zwei Riesenradweinproben. „Natürlich liegt es beim Namen unseres beliebten Volksfestes auf der Hand, dass der Backfisch zu den kulinarischen Highlights zählt“, so Ulrike Breitwieser, Abteilungsleiterin „Messen und Märkte“ bei der Stadt: „So lohnt es sich auf jeden Fall, bei der Backfischbraterei vorbeizuschauen. Aber auch wer Lust auf Reibekuchen, Pizza, Pasta oder Gegrilltes hat, kommt auf dem Rummelplatz auf seine Kosten.“ Gartenwirtschaften wie das Café Grell, der Bauerngrill, Beckers Almhütte oder das Schwarzwaldhaus laden zum gemütlichen Beisammensitzen und Schmausen ein. Besucher, die lieber etwas Süßes möchten, sind in der Zuckerstraße (vom Eingangstor Richtung Festplatz) genau richtig: Hier finden sie alles von gebrannten Mandeln über Mohrenköpfe und Slush-Eis bis hin zu kandierten Früchten. Leckeren Wein gibt es am Mittwoch (2.9.), der traditionell in der Hand der Fischerwääder liegt. Ab 18 Uhr lockt die „Fischerwääder Kerb“ die Besucher in die liebevoll mit Netzen, Schilf und Lichterketten geschmückte Straße. „Neben LiveMusik auf zwei Bühnen bieten wir natürlich auch etwas für das leibliche Wohl unserer Gäste und laden sie nicht nur zu Wein, sondern auch zu frischem Fisch und anderen Köstlichkeiten ein“, so „Bojemääschter“ Markus Trapp. Weinliebhaber finden außerdem traditionell im Stiftskeller und im Wonnegauer Weinkeller genau das Richtige. „Mit „Hagens Weinschatz“ haben sie am Montagabend (31.) die Möglichkeit, über 400 Weine kennenzulernen. „Mit ‚Hagens Weinschatz‘ bieten wir eine der größten Weinproben in der Re-

dörflichen Braustuben gebraut und der Hopfen in eigenen Hopfengärten kultiviert. Eine der größten deutschen Zigarrenmanufakturen stand in Mittelhessen und Tabak wurde für den Eigenbedarf im Garten angebaut. Am kommenden Wochenende (29./30.) lässt das Freilichtmuseum Hessenpark diese Tradition aufleben. Besucher können auf den Museumsfeldern die Hopfen- und Tabakernte miterleben und beim Hopfenpflücken helfen. Am Sonntag demonstriert Braumeister Günter Halfter von der Licher Privatbrauerei in der Martinsklause aus Remsfeld die Bierherstellung an historischem Gerät. Ein musikalisches Rah-

gion an“, so Sonja Decker, Geschäftsführerin des Wonnegauer Weinkellers. (mi)

menprogramm sorgt dort für gute Laune. Um 11, 13 und 15 Uhr stehen am Sonntag Fassbieranstiche auf dem Programm. Besucher können für einen geringen Betrag das frisch gezapfte Bier in echten Hessenparkseideln genießen und den Krug als Souvenir mit nach Hause nehmen. Am Samstag und am Sonntag erzählen zwei hessische Damen von ihrer Jugend als Zigarrendreherinnen in der Zigarrenfabrik. Und um zu zeigen, dass sie ihr Handwerk nach rund 70 Jahren immer noch beherrschen, wird der Hessenparktabak vor den Augen der Besucher bearbeitet. Im Haus aus Eisemroth werden derweil Gerichte mit Bier gekocht – wer dort vor-

Ausflug in den Wildpark Bad Mergentheim

beischaut, kommt mit ein bisschen Glück in den Genuss einer Kostprobe. Passend zum Thema können Kinder in der Puppentheater-Werkstatt „Hopfenkönig-Marionetten“ aus Stoff basteln. Geöffnet ist der Hessenpark jeweils von 11 bis 17 Uhr. (mi/Fotos: Hessenpark)

Bad Mergentheim (PR) – Unter dem Motto „Tiere sehen und erleben“ können im Wildpark Bad Mergentheim nicht nur heimische Wildtiere, sondern auch viele alte Nutztierrassen bei ihren früher so wichtigen Tätigkeiten beobachtet werden. Hütehunde, Ziegengespanne und Zugochsen zeigen, warum sie früher für uns Menschen unentbehrlich waren. „Heulen Wölfe nur bei Vollmond“, „Wie schnell rennt ein Bär“, „Was ist ein Waldrapp und wo lebt er eigentlich“? Antworten auf diese Fragen und noch viel mehr Interessantes und Wissenswertes über rund 70 europäische Wildtierarten erfährt man bei den zwei Mal täglich stattfindenden geführten Fütterungen. Aber auch das Spielen und Toben kommt nicht zu kurz. Ein kleines Dorf, umgeben von acht Türmen, wartet auf die jungen Besucher. Dort hat Klabauke, der ehemalige Bewohner des Spielschiffes im Wildpark, eine Tierarztpraxis, die Zauberschule, den Kaufladen und vieles mehr gebaut. Es gibt Verstecke, Rutschen, Tunnel, Labyrinthe, Stege, Brücken, Kletterbalken, Seile und vieles mehr. Ein interessanter, lehrreicher, aber vor allem ein Tag mit Spaß für Groß und Klein ist garantiert. Im September und Oktober gibt es noch zwei zusätzliche Attraktionen. Am 12. und 13. September findet rund ums Erdhaus und die Waldhütte wieder das Sommerfest statt. Gut gesichert auf Bäume klettern, seine

Treffsicherheit mit Pfeil und Bogen oder der doppelschneidigen Wurfaxt testen, Wettsägen mit der Hobelzahnsäge oder Schaukeln mit der Riesenschaukel für ganz Mutige – all dies ist möglich. Wer es etwas ruhi-

ger mag, kann mit dem WiPaKiTeam basteln oder Kräuterbrot mit den Erzieherinnen des Waldkindergartens backen. Das Sommerfest kann kostenlos und unabhängig vom Wildpark besucht werden. Ein weiterer Höhepunkt ist die 5. Deutsche Meisterschaft im Speedcarving am 10. und 11. Oktober, wenn 16 der besten Motorsägenkünstler Deutschlands ihr Können beweisen. Dabei entstehen insgesamt 64 Kunstwerke, die direkt an Ort und Stelle meistbietend versteigert werden. Zwischen den vier Sägedurchgängen wird ein buntes Programm für Jung und Alt geboten. Für das leibliche Wohl sorgen bei beiden Veranstaltungen verschiedene Spezialitäten aus dem Barbecue Smoker. Nähere Infos über den Wildpark und die Sonderveranstaltungen gibt es unter www.wildtierpark.de oder Telefon (07931) 563050. (Foto: Harald Grunwald)


16 Donnerstag, 27. August 2015

STELLENMARKT

Großes Interesse am Polizeiberuf Abwechslungsreiches Arbeitsumfeld

Informationen zum Studium • Das dreijährige Studium an der HfPV endet mit dem Abschluss Bachelor of Arts. • Zwei Studiengänge werden angeboten: Schutzpolizei und Kriminalpolizei. • Die Ausbildung zeichnet sich durch eine hohe Verzahnung zwischen Fachtheorie und Fachpraxis aus.

• Ziel des Bachelor-Studiengangs „Bachelor of Arts“ der HfPV ist es, Absolventinnen und Absolventen für ihre Verwendung in den Dienst- und Ermittlungsgruppen (Studiengang Schutzpolizei) und in den Fachkommissariaten (Studiengang Kriminalpolizei) auf fachlich hohem Niveau mit umfangreichem Fach- und Methodenwissen für den flexiblen Einsatz in der hessischen Polizei zu befähigen. Einstellungsvoraussetzungen: • Abitur, Fachhochschulreife oder Meisterprüfung • Polizeidiensttauglichkeit • Mindestgröße 1,60 m • Höchstalter: 34 Jahre am Tag

Übertarifliche Bezahlung, Weihnachts-/ Urlaubsgeld u. Übernahme-Möglichkeit. Koch & Benedict GmbH Frankfurter Straße 184 63263 Neu-Isenburg  06102 / 37 08 46 Mail: info@kochundbenedict.de

Wir suchen zum nächstmöglichen Termin

Elektromaschinenbauer/in Elektroniker/in für Maschinen- und Antriebstechnik Mechatroniker/in mit abgeschlossener Berufsausbildung zur Verstärkung unseres Teams. • Übertarifliche Vergütung • 13 Monatsgehälter • 30 Tage Urlaub Selbständiges Arbeiten, Engagement, Teamfähigkeit, sicheres, kundenorientiertes Auftreten und ein einwandfreies Führungszeugnis. Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen, gerne auch als E-Mail. Waldstr. 99, 65451 Kelsterbach, info@lehberger.com, www.lehberger.com

Stellenanzeigen

5 Lagermitarbeiter (m/w) gerne mit Gabelstaplerschein

zu attraktiven Konditionen

für vielseitige Lagertätigkeiten bei unseren namhaften Kunden in Egelsbach, Rodgau und Seligenstadt gesucht.

Beihilfe zur Ausbildung (aa). Für Jugendliche, die während ihrer Ausbildung nicht bei ihren Eltern wohnen, kann die Agentur für Arbeit unter bestimmten Voraussetzungen eine Berufsausbildungsbeihilfe (BAB) zahlen. Darauf weist die Agentur für Arbeit Offenbach hin. Findet die betriebliche oder überbetriebliche Berufsausbildung in einem anerkannten Ausbildungsberuf statt, wohnt der oder die Jugendliche nicht mehr bei den Eltern und kann die Ausbildungsstätte von der Wohnung der Eltern aus nicht in angemessener Zeit erreicht werden, kann der Zuschuss zur Ausbildungsvergütung gewährt werden. Mit dieser Leistung soll sichergestellt werden, dass die berufliche Ausbildung nicht aus finanziellen Gründen scheitert. Bei der Berechnung der Beihilfe wird der Bedarf für den Lebensunterhalt und für die Ausbildung berücksichtigt. Auf diesen Bedarf werden die Einkommen des Auszubildenden und der Eltern in bestimmtem Umfang angerechnet. Sind alle Voraussetzungen erfüllt, kann die Berufsausbildungsbeihilfe ab dem Monat gezahlt werden, in dem der Antrag gestellt wird, frühestens jedoch ab dem Beginn der Ausbildung. Eine rückwirkende Gewährung ist nicht möglich. Um zu gewährleisten, dass die jungen Menschen ihren Lebensunterhalt von Beginn der Lehre an mit der Berufsausbildungsbeihilfe bestreiten können, ist es wichtig, die Antragsformulare schnellstmöglich wieder bei der Arbeitsagentur einzureichen. Der Ausbildungsvertrag kann nachgereicht werden; zunächst genügt eine Bescheinigung des Arbeitgebers. Mit dem „BAB-Rechner“ (www.babrechner.arbeitsagentur.de) können Auszubildende mit wenigen Klicks ermitteln, ob und in welcher Höhe ihnen BAB zusteht. Das Ergebnis ist allerdings rechtlich nicht bindend ist. Weitere Infos gibt es unter der kostenlosen Hotline (0800) 4555500.

der Einstellung (ab dem 01. Oktober 2015: 32 Jahre) • Eintreten für die freiheitlichdemokratische Grundordnung • gerichtlich nicht bestraft Die deutsche Staatsbürgerschaft ist nicht erforderlich. Für EUBürger gelten die gleichen Voraussetzungen. Nicht EU-Bürger müssen fünf Jahre in Deutschland gelebt haben, im Besitz einer gültigen Niederlassungserlaubnis sein und müssen die Muttersprache beherrschen. Bewerberinnen und Bewerber mit einem mittleren Bildungsabschluss können sich auch bewerben, müssen aber vor Einstellung in die hessische Polizei noch an einer Fachoberschule die Fachhochschulreife erwerben.

Wir suchen zur Soforteinstellung (m/w): • Lagerhelfer • Kommissionierer • Staplerfahrer • LKW-Fahrer mit FS C • Callcenter-Agenten • Wagenpfleger mit FS • Sachbearbeiter halbtags

Schichtbereitschaft, EDVKenntnisse und Pkw von Vorteil. Tel.: 069/800725-0, Mail: offenbach@persona.de

Auflage

über 188.000* * inkl. Offenbach-Journal

(po). 462 Frauen und Männer haben eine Zusage für das Studium an der Hochschule für Polizei und Verwaltung (HfPV) bekommen. Ab September können sie als Polizeianwärter im gehobenen Dienst beginnen. „Es freut mich sehr, dass so viele junge und motivierte Menschen zur hessischen Polizei kommen wollen. Das Interesse zeigt, dass der Polizeiberuf attraktiv ist und dass landesweit Frauen und Männer Verantwortung für unser aller Sicherheit übernehmen wollen“, so der Staatssekretär im Hessischen Innenministerium Werner Koch. Kaum ein anderer Beruf biete ein derartig abwechlungsreiches Arbeitsumfeld, wie die Polizei. „Ich freue mich für unsere neuen baldigen Polizeianwärterinnen und -anwärter und wünsche ihnen einen erfolgreichen Studienverlauf an der Hochschule für Polizei und Verwaltung“, sagte Werner Koch. Zum letzten Einstellungstermin im Februar konnten 274 Nachwuchsbeamtinnen und -beamten ihre Ausbildung bei der Polizei beginnen.

Dreieich-Zeitung Nr. 35 A B E

Telefon: 06106 - 28 390 21 (Fr. Winterstein) Telefax: 06106 - 28 390 11 E-Mail: r.winterstein@dreieich-zeitung.de

Die Alfred Achilles GmbH ist Ihr kompetenter Ansprechpartner für modernes Personalmanagement. Seit 1985 sind wir erfolgreich in der Arbeitnehmerüberlassung tätig. Kunden, Mitarbeiter und Bewerber vertrauen unserem Leistungsportfolio, basierend auf jahrzehntelanger Erfahrung unseres professionellen Teams.

Vertriebs-/Personaldisponent/-in in Vollzeit

Wir suchen ab sofort bzw. zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n engagierte/n Mitarbeiter/-in im Bereich Vertriebs-/Personaldisposition mit Schwerpunkt Neukundengewinnung zur Verstärkung unseres Teams.

GESUCHE

Tätigkeiten im Hauptaufgabenbereich Vertrieb • Aktive Gewinnung von Neukunden durch Telefonakquise • Terminvereinbarung & -vorbereitung • Außendiensttätigkeiten (Interessenten-/Kundenbesuche) • Arbeitsplatzanalyse und Ermittlung des Personalbedarfs • Erarbeitung und Erstellung von Kundenanforderungsprofilen und Angeboten Tätigkeiten im Aufgabebereich der Personaldisposition • Mitwirken bei der Disposition und Koordination von Personaleinsätzen mit Augenmaß und Weitsicht • Zentraler Ansprechpartner unserer Bestandkunden und Mitarbeiter/-innen • Führen von Informations- und Einstellungsgesprächen mit Bewerbern • Begleitung unserer Mitarbeiter/-innen zum Kundeneinsatz • Angebote kalkulieren und erstellen, Vertragsabschlüsse vornehmen • Teamorientiertes Arbeiten, adressatengerechtes Beraten und Kommunizieren, Nutzung von Konfliktbewältigungsstrategien

Kleinanzeigen aufgeben www.dreieich-zeitung.de

Bildung ändert alles. www.kindernothilfe.de

Anforderungsprofil • Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung von Vorteil, aber kein Muss! • Idealerweise erste Erfahrungen im Bereich Vertrieb / Neukundenakquise • Bereits Berufserfahrung im Bereich Personaldienstleistung wünschenswert, aber auch Quereinsteiger, die eine neue Herausforderung suchen, sind angesprochen • Hervorragende Deutschkenntnisse in Wort und Schrift • Fahrerlaubnis Klasse B (3) und Fahrpraxis erforderlich • Freundliches und verbindliches Auftreten, sowie ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten und Verhandlungsgeschick • Eigenverantwortlicher, strukturierter und ergebnisorientierter Arbeitsstil Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Alfred Achilles GmbH • Kaiserstraße 33 • 63065 Offenbach •  (069) 982492-0 e-mail: info@achilles-zeitarbeit.de • www.achilles-zeitarbeit.de


STELLENMARKT

Dreieich-Zeitung Nr. 35 A B E

Wer sind wir? Die Alfred Achilles GmbH ist Ihr kompetenter Ansprechpartner für modernes Personalmanagement. Seit 1985 sind wir erfolgreich in der Arbeitnehmerüberlassung tätig. Kunden, Mitarbeiter und Bewerber vertrauen unserem Leistungsportfolio, basierend auf jahrzehntelanger Erfahrung unseres professionellen Teams.

Donnerstag, 27. August 2015

Monteure

für weltweite Montageeinsätze (HF-Kabinen) gesucht. Dieburg, Telefon 0172 6735010

Firma MR-Schutztechnik Ab sofort: Maschinenbediener / Kommissionierer / Absetzer und Produktionsmitarbeiter zur Konfektionierung / Abwicklung von Druck- und Presseerzeugnissen

auf 450 €-Basis gesucht. Arbeitszeit flexibel von MI-SA, auch Teilzeit möglich, gerne auch flexible Rentner.

Wen suchen wir?

Rhein Main Post GmbH · Bieberer Str. 137 · 63179 Obertshausen Tel. 06104/4970-36 Sekretariat · info@egro-direktwerbung.de

Langen/Egelsbach Etikettierer m/w in Vollzeit

Frankfurt/Main Industriemechaniker m/w in Vollzeit

Rhein Main Gebiet Lagerhelfer m/w in Vollzeit

Frankfurt/Main Produktionshelfer m/w in Vollzeit und Schicht

Wir sind rund um die Uhr für unsere Kunden und Mitarbeiter erreichbar.

Profitieren auch Sie von unserem Know-how! Alfred Achilles GmbH Kaiserstraße 33 · 63065 Offenbach Tel.: 069 9 82 49 20 · info@achilles-zeitarbeit.de www.achilles-zeitarbeit.com

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n

Kraftfahrer/in FS Kl. C1 oder C1E Hierfür setzen wir voraus: - Deutsch in Wort und Schrift - Zuverlässigkeit - Teamfähigkeit Bei Interesse senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung an: Rudolf Breunig, Raiffeisenstr. 10, 63225 Langen/Hessen

Dynamische

Außendienstmitarbeiter m/w

im Bereich Bauelemente gesucht. Fa. Heim & Haus • Ihr Ansprechpartner: Herr %BERMANN 01 / E-mail: EBERMANN@heimhaus.de • www.heimhaus.de

Berufskraftfahrer/in Wir suchen

im Schichtbetrieb, Führerschein Kl. CE, C1E Arbeitsort: Rodgau (tägliche Heimkehr). Ihre Bewerbung senden Sie bitte an: Frank Heunemann GmbH Hauptstraße 12A, 99310 Witzleben E-Mail: heunemann-paletten@gmx.de Telefon 036200 61605

Wir suchen eine/n

Kraftfahrer/in Kl. 2 (CE) möglichst ab sofort oder später für Anhängerzug und Tandemzug. Wechselschicht (tägl. Rückkehr), Einsatzort ab Rodgau. Es erwartet Sie: Sicherer Einsatzort inkl. Einarbeitung Leistungsgerechte u. pünktliche Bezahlung Lenk- und Ruhezeiten werden eingehalten Einarbeitung im modernen Fuhrpark Gutes Betriebsklima, Weiterbildung inkl. Wir erwarten: Einsatzbereitschaft, Flexibilität Sollten Sie sich angesprochen fühlen, rufen Sie einfach an. Für nähere Informationen steht Ihnen Frau Elfi Blank gerne auch telefonisch zur Verfügung. Blank Transport GmbH & Co. KG · Tel. 04236 930017 · Fax 930029 E-Mail: elfi.blank@blank-transport.de · www.Blank-Transport.de

17


18 Donnerstag, 27. August 2015

IMMOBILIENMARKT ANGEBOTE

GRUNDSTÜCKE

Dreieich-Zeitung Nr. 35 A B E

„Allianz für Wohnen“ gestartet Bündnis will mehr bezahlbare Wohnungen

VERMIETUNGEN

GESUCHE Suchen zum Kauf/Vermietung für unsere Kunden Wohnungen, Häuser, Grundstücke. Raum Langen, Dreieich, Umgebung. www.k3-immobilien.de (06103/940025 Sie wollen verkaufen und/oder vermieten?

Die Umzugmacher • Nah - Fern - Ausland • Firmen - Büro - Umzüge • Küchenumbau - Lagerung

Sie wissen wer eine Immobilie verkaufen oder vermieten möchte? Für jede erfolgreiche Vermittlung

zahlen wir Ihnen eine Tipp-Provision!

Lutherstr. 28, 63225 Langen www.die-umzugmacher.de

Immobilienanzeigen von Privat und gewerblich Auflage

GEW. ANGEBOTE

über 188.000* * inkl. Offenbach-Journal

Nähere Information unter 06103-38 8010 oder www.proficoncept-gmbh.de Profi Concept GmbH • Ihr Immobilienmakler im Rhein-Main-Gebiet

Ihr Draht in die Redaktion Telefax 06106 - 28390-12

KFZ-ANKAUF

Carl Weiss GmbH

06103 - 24010

Wir suchen für unsere Kunden Häuser, Wohnungen und Grundstücke, ProfiConcept GmbH ☎ 0 61 03 / 38 80 10 Herr Faß

(lh). „Das Ziel der ‚Allianz für Wohnen in Hessen‘ ist es, den in Hessen vielerorts feststellbaren Mangel an angemessenem und bezahlbarem Wohnraum zu beheben“, erklärt die für Stadtentwicklung zuständige Ministerin Priska Hinz. Unter ihrer Leitung fand die Auftaktveranstaltung der neuen „Allianz für Wohnen in Hessen“ statt. Vertreten waren auch die Verbände der Wohnungswirtschaft, der Mieterverband, die kommunalen Spitzenverbände, der Regionalverband FrankfurtRheinMain, die Handwerkskammer und wissenschaftliche Forschungseinrichtungen aus dem Bereich des Wohnungswesens. Mit der „Allianz für Wohnen in Hessen“ gaben die Bündnispartner den Startschuss für einen Prozess der zu einer zukunftsfähigen Weiterentwicklung der Wohnquartiere in hessischen Städten und Gemein-

online: www.dreieich-zeitung.de Telefon: 06106 - 28 390 22 (Fr. Lang) Telefax: 06106 - 28 390 11

Ihr Service-Partner für Egelsbach

den und zu mehr bezahlbaren Wohnungen führen soll. „Der Wohnungsbau ist ein hoch komplexes Verfahren. Es müssen rechtliche, finanzielle, soziale aber auch ökologische Aspekte bedacht werden. Das Thema Nachverdichtung, Flächenrecycling in Verknüpfung mit der Gestaltung von notwendigen Grünflächen wird sicher eines derjenigen sein, die neben energetischen Standards zu diskutieren ist“, bekräftigte die Ministerin. Werkstattgespräche mit Fachleuten Priska Hinz betonte in ihrem Grußwort: „Die aktuellen Probleme auf dem Wohnungsmarkt in den hessischen Ballungsräumen, können weder durch die Politik noch den Markt alleine gelöst werden. Eine Lösung ist eine Gemeinschaftsaufgabe, die nur bewältigt werden kann, wenn alle Akteure an einem Strang und in die gleiche Richtung ziehen. Diesen Richtung wollen wir in der ‚Allianz‘ festlegen“. Staatssekretärin Dr. Beatrix Tappeser hob in ihrer Ansprache heraus, dass es ein wesentliches Ziel des neuen Bündnisses sein wird, notwendige Rahmenbedingungen und Prozesse auf ihre technische und wirtschaftliche Umsetzbarkeit zu prüfen. „Es ist die Aufgabe aller Akteure, künftige Investitionen in den Wohnungsbau und in die nachhaltige Umgestaltung von Wohnquartieren zu erleichtern. Die derzeit günstige Lage auf den Kapitalmärkten sollte für den Wohnungsbau genutzt werden“, führte die Staatssekretärin

weiter aus. Im Rahmen der „Allianz für Wohnen in Hessen“ werden, nach einer konstituierenden Sitzung im September, Arbeitsgremien gebildet. Diese werden sich nach den aktuellen Themen der Wohnungspolitik ausrichten und über einen ergebnisorientierten Dialog ausgewogene Lösungen und konkrete Maßnahmenvorschläge formulieren. Flankierend sollen Werkstattgespräche mit Fachleuten, Vertretern der Praxis und mit Unternehmen der Wohnungswirtschaft stattfinden. „Die ‚Allianz für Wohnen‘ soll die Landesregierung in den allen Fragen des Wohnungsbaus beraten und dabei auch die spezifische Situation der ländlichen Gebiete im Blick behalten“, bekräftigte Staatsekretärin Tappeser zum Abschluss der Auftaktveranstaltung.

+ Langen

WIR KAUFEN JEDES FAHRZEUG PKWs · Busse · Geländewagen · Wohnmobile Oldtimer · Motorräder · Anhänger · LKWs alle Marken · alle Modelle · auch ohne TÜV Unfallwagen / Baujahr / km-Stand / Zustand egal

ZAHLE SOFORT • FAIR • HÖCHSTGEBOTE Alles anbieten! ( 06157/8085654 od. 0171/4991188 Mo. – So. jederzeit erreichbar

A.G. Automobile • Robert-Bosch-Str. 4 · 64319 Pfungstadt a.g.automobile1@web.de

Das Autohaus in der Region. Einfach mal vorbei fahren!

Im Geisbaum 21 63329 Egelsbach Tel. 0 61 03 / 40 363 - 0 www.autohaus-janko.de

WESTFALIA EICHMANN

Ihr Lack- und Dellendoktor im Zentrum Rhein-Main Rodgau

OF / FFM

0 61 06 / 2 85 21 85 0 69 / 67 86 54 32

www.Lackrepair.de

ANHÄNGER ANHÄNGER-VERMIETUNG ANHÄNGERKUPPLUNGEN FAHRRADTRÄGER ANHÄNGERERSATZTEILE WERKSTATT-SERVICE GASFEDERN + BREMSSEILE – PRODUKTION

Westfalia Eichmann Orber Str. 11-13 · 60386 Frankfurt/M. www.westfalia-eichmann.de

Fahrzeugaufbereitung, Dellenentfernung, Lackreparaturen, Polster- und Lederreparatur, Felgenveredelung.

Auto von Privat zu verkaufen?

ANKAUF Kaufe Wohnmobile und Wohnwagen Tel. 03944-36160 www.wm-aw.de Fa.

Kleinanzeigen in der Dreieich-Zeitung Online: www.dreieich-zeitung.de Tel.: 06106 / 28 390 22 (Fr. Lang)

Zielgruppengenau: Sonderthemen in der Dreieich-Zeitung Anzeigenhotline: Tel. 06106 - 28390-00 · Fax 06106 - 28390-10

Mainzer Straße 46, 63303 Dreieich-Offenthal

☎ 0 60 74 / 84 25 43 + 44, www.autohausmilzetti.de


FUNDGRUBE

Dreieich-Zeitung Nr. 35 A B E

BEKANNTSCHAFTEN

SOMMER IM HERZEN ‌ EIN KLEINER WINDHAUCH ‌ EINE GROSSE LIEBE ‌! T H E R E S E , 70 J / 1.68, verw. war selbst. Kauffrau – Unternehmerin, doch schon mit einem lachenden Zwinkern zum Ruhestand mit Ihnen ‌ mit Ihnen lachen, romantische Abende u. kleine Reisen in die Sonne. Ich bin „noch“ gar nicht ruhig, habe Temperament, Charme, FeinfĂźhligkeit u. bin verfĂźhrerisch. Ich bin vĂśllig unabhängig u. bildschĂśn, sehr jugendl. u. vital, mit glatter, seidiger Haut u. schĂśner Figur. Habe ein schnelles Auto und gemĂźtliches Haus u. freue mich auf einen gemeinsamen Sommerabend auf meiner Terrasse. Bitte rufen Sie an, lassen Sie uns den goldenen Herbst des Lebens mit Zuneigung + Verständnis genieĂ&#x;en. Es ist das schĂśnste Geschenk, einen Menschen an seiner Seite zu haben – dein Alter ist mir egal – lachen, Harmonie und kuscheln ‌? LIEBE IST WIE EIN SCHMETTERLING, GANZ ZART KOMMT SIE IN UNSER LEBEN DURCH IHREN ANRUF o. schr. Sie an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa. u. So., od. Mail an: Therese@wz4u.de KOMM MIT AUF EINE KLEINE SEGELTOUR ‌ ESSEN AUS DOSEN, PROSECCO AUS BECHERN UND WIR GENIESSEN UNSER GLĂœCK DES KENNENLERNENS ! T H O M A S , 35 J / 1.85, ledig, selbst. Dipl.-Ingenieur mit viel Arbeit, daher dachte ich mir, ich versuche es auch mal mit einer Anzeige. Ich bin ein natĂźrl., dynam., erfolgr. Mann; habe schĂśnes Haus + Auto u. lebe in besten finanz. Verhältn., doch was nĂźtzt es? Ich super Mann bin alleine und an manchen Wochenenden fĂźhle ich mich trotz guter Freunde einsam. Bin frĂśhl., treu, feinfĂźhlig, kann Natur, Stille, Zweisamkeit genauso genieĂ&#x;en wie spontane Reisen, egal wohin, wilde Wasserfälle in Kanada, Safari durch Afrika oder eine Segeltour mit Champagner aus Bechern. Darf ich Sie so richtig verwĂśhnen? DARF ICH IHNEN MEIN HERZ FĂœR IMMER, EINE ROTE ROSE u. „ein paar ungebĂźgelte Hemden“ ZU FĂœSSEN LEGEN? Bitte rufe an o. schr. an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa. u. So., od. E-Mail an: Thomas@wz4u.de

Impressum Die Dreieich-Zeitung erscheint immer donnerstags. Herausgeber: Gßnther Medien GmbH Anschrift: Dreieich-Zeitung Postfach 1429, 63204 Langen, Philipp-Reis-Str. 7 63110 Rodgau-Jßgesheim Telefon 0 61 06 / 2 83 90 - 00 Telefax 0 61 06 / 2 83 90 - 10 Zurzeit ist Anzeigenpreisliste Nr. 01 vom 1. Febr. 2015 gßltig. Gezeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung des Herausgebers wieder. Alle Angaben erfolgen nach bestem Wissen, aber ohne Gewähr. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Verlages. Druck: DRM Druckzentrum Rhein Main GmbH & Co. KG Alexander-Fleming-Ring 2 65428 Rßsselsheim Ihr Kontakt: Buchhaltung: Monika Lang Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 22 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 - 10 monika.lang@dreieich-zeitung.de Vertriebsleitung: Andrea Lindenau Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 23 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 - 10 andrea.lindenau@ dreieich-zeitung.de Ansprechpartner Redaktion: Redaktionsleitung Jens Hßhner (Dreieich) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 50 jens.huehner@dreieich-zeitung.de Achim Ritz (Neu-Isenburg) Tel.: 0 61 02 / 8 38 99-29 achim.ritz@dreieich-zeitung.de Jens KÜhler (Dietzenbach, Heusenstamm, Rodgau, RÜdermark) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 51 jens.koehler@dreieich-zeitung.de Thomas Mika (Obertshausen, Mßhlheim, Kultur, Veranstaltungskalender) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 53 thomas.mika@dreieich-zeitung.de Harald Sapper (Langen, Egelsbach, Erzhausen, MÜrfelden-Walldorf, Sport) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 52 harald.sapper@dreieich-zeitung.de

EIN GLAS ROTWEIN UND TRĂœFFELSPAGHETTI ESSEN IN VENEDIG ‌ UNSERE GONDELFAHRT INS GLĂœCK ! DOKTOR C H R I S T O P H E R , 46 J / 1.78, ledig, Physiker / Marketingleiter eines groĂ&#x;en Konzerns. Ein gut aussehender „ganzer“ Mann mit frĂśhlichem Lachen, natĂźrl. Wesen, wĂźnscht sich, „SIE“ zu finden. Lebe in finanz. guten Verhältnissen, bin humorvoll, zärtlich, zuverlässig u. treu; mit kleinen Fehlern ‌ die Sie event. mĂśgen?! Ich mag die Natur u. gehe gerne „CHIC“ aus, liebe aber auch kuschelige Abende zu Hause – kurz, ein Mann fĂźr alle Fälle ‌ MIT DEM ES SICH LACHEN, LIEBEN UND TRĂ„UMEN LĂ„SST, FĂœR IMMER. Ich brauchte etwas Mut fĂźr diese Annonce, bitte haben Sie auch Mut zu „UNS“. Ich habe kein „Beuteschema“ – nur ein frĂśhliches Lachen solltest du haben. Lass uns an weiĂ&#x;en Sandstränden segeln, auf Hawaii surfen, in Venedig meterlange Spaghetti essen oder in meinem schĂśnen Haus auf der Terrasse träumen. Ich schenke dir fĂźr jeden Tag unserer Liebe eine rote Rose. Bitte rufen Sie gleich an, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa. u. So., o. schr. an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, Postf. 401180, od. E-Mail an: Christopher@wz4u.de VERMISST DU ‌ KRĂœMEL IM BETT, INNIGE MOMENTE, KĂœSSE IM REGEN, SONNENAUFGĂ„NGE ZU ZWEIT, AUFREGENDE TAGE + NĂ„CHTE, KISSENSCHLACHTEN UND „EINEN MANN FĂœR DICH“?! H A R A L D , 59 J / 1.87, ganz alleinst., dynamischer Mann, Vertriebs-Direktor fĂźr ein gr. Unternehmen und immer fĂźr meine Angestellten da. Habe schĂśnes Haus + Auto, bin ehrlich, lieb, treu u. sanft – aber kein „Weichei“! Sehr romantisch ‌ wĂźrde gerne eine liebe Frau glĂźcklich machen + lieben. Ich bin sportlich, gut aussehend, etwas verrĂźckt, ein Gentleman u. ein Mann von Welt in jeder Beziehung, liebe die Natur, mag schwimmen, joggen, spontane Kurzreisen u. Weltreisen – komm einfach mit, ich bin fĂźr „DICH“ da ‌ Ich interessiere mich fĂźr viele Sachen u. lache gern, kann Spiegeleier schwarz braten, „SIE“ charmant unterhalten und meine es absolut ehrlich. Ich wĂźnsche mir, dass wir glĂźckl. werden, lachen, händchenhaltend die Sommertage genieĂ&#x;en u. dass Vertrauen, Harmonie, Zärtlichkeit in unsere Herzen einzieht. „Wohin dein Herz dich trägt“, zu mir ‌ bitte rufen Sie an o. schr. Sie an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, Postf. 401180, Tel. 06103/485656 od. 06151/7909090, auch Sa. u. So., od. Mail an: Harald@wz4u.de „ICH SCHREIBE DIR EIN GEDICHT“ + ICH SCHENKE LIEBE FĂœR IMMER + EINEN SOMMER-ROSENSTRAUSS ! K A R L – H E I N Z , 69 J / 1.84, ein fitter, frĂśhlicher, ganz alleinstehender Kaufmann / Autor / Lithograph, ein Mann in besten finanziellen Verhältnissen, schĂśnes Zuhause, Auto und ein Fahrrad. Bin frĂśhlich, spontan, dynamisch, gesund, gut aussehend, liebe reisen u. Fitness-Sport. Habe ein gewinnendes Lachen u. viel Zärtlichkeit. Die Decke fällt mir abends auf den Kopf, u. am Wochenende die Einladungen, bei denen man das 5. Rad – aber angeblich liebste Rad – am Wagen ist, mag ich auch nicht mehr. So mitten im Leben ein „NEUBEGINN“, ehrliche Liebe, träumen vom GlĂźck, Ă„pfel klauen beim Wandern, mal Urlaub machen an weiĂ&#x;en Stränden, dazu eine Weinschorle, perlende Liebe und innige Treue. Ich mĂśchte jeden Morgen sagen, wie schĂśn es mit „DIR“ ist. Bitte rufen Sie gleich an, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa. u. So. o. schr. Sie an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, Postf. 401180, od. E-Mail an: Karl@wz4u.de

Fachmännische Klein-Container

Baumpflege und -fällung

3 cbm FĂźr kleine Abfallmengen . . . schmale Einfahrten . . . niedrige Durchfahrten . . . Fa. VETTER, Dreieich

mit Seilklettertechnik. Tel. 0163/ 753 4804

Tel. 0 61 03 / 6 24 93 Fax 0 61 03 / 50 63 75

Gartenpflege & Gestaltung Rasenarbeit, Heckenschnitt Baumfällung, Pflasterarbeiten Zuverlässig und preiswert A. Lushta 0163/9068669 ¡ 06103/4408844

Zäune • Gitter • Tore

UNTERRICHT

d m Draht un 1 300 000 n und Tore re TĂź 0 1 80 Lager! immer am

ALU

BAUMFĂ„LLUNG GEWERBLICH Tel. 0 61 84 / 5 54 83

FLOH- & TRĂ–DELMĂ„RKTE So., 30.08.15, Obertshausen,

Kleinanzeigen

VERSCHIEDENES

Kleiner Dachdeckermeisterbetrieb hilft bei allen Problemen ums Dach zuverlässig – kurzfristig – preisgĂźnstig. www.dobler-bedachungen.de 06029/999427 o. 0171/5432499

einfach und bequem aufgeben

von 10.00 - 16.00 Uhr HIT, KĂśnigsberger StraĂ&#x;e 2

Auflage

Ăźber 188.000*

Weiss: 0 6195 / 90 10 42 I www.weiss-maerkte.de

**************************************

Anzeigenhotline: Tel. 06106 - 28390-00

KAUFGESUCHE

KFZ-ANKAUF

EROTIK

WIR KAUFEN JEDES FAHRZEUG JEDE MARKE • JEDES ALTER • JEDER ZUSTAND PKW, Busse, Geländewagen, Motorräder Wohnmobil, Wohnwagen, Anhänger Unfallwagen, auch ohne TĂœV. ALLES anbieten! Sichere und seriĂśse Abwicklung. Sofort Barzahlung! Jederzeit erreichbar (Mo.-So.)!

( 06157/8085654 od. 0171/4991188

A.G. Automobile • Robert-Bosch-Str. 4 ¡ 64319 Pfungstadt a.g.automobile1@web.de

... weiter erzählen. Unterstßtzen Sie Kondolenzspende die Ermit einer K forschung der Alzheimer-Krankheit. Wir informieren Sie gerne:

Sammlerin sucht Pelze, Zinn, Silberbesteck, MĂźnzen, defekte Armbanduhren, Teppiche, Schmuck u. Silber.

0800 080 0 / 200 200 40 400 01

 06106 2877831

COMPUTER

☎ (0 60 71) 9 88 10 10

O Komplette O Alu-Zäune Draht-, Alu- u. O Alu-Tore u. -TĂźren V.S.-Stahlmattenzaun Stahlmattenzäune O TĂźr- und Toranlagen Maschenweite 50/200 mm, 0,83 m hoch â‚Ź 14.80 O Alu-Balkongeländer O Schranken O freitragende Schiebetore Knotengeflecht Drehkreuze O Ranksysteme 50-m-Rolle, 1,50 m hoch, verzinkt â‚Ź 57.90 O O Torantriebe O fertige Hundezwinger Drahtgeflechtfabrik und Drahtzaunbau O Montagen O Mobil-Bauzäune Verwaltung: SteinstraĂ&#x;e 46–48, 64807 Dieburg O sämtliche Zaunpfosten Betrieb: Darmstädter StraĂ&#x;e 2–10 O sämtliche Drahtgeflechte Telefon: (0 60 71) 9 88 10, Fax 51 61 www.draht-weissbaecker.de ¡ info@draht-weissbaecker.de

* inkl. Offenbach-Journal

SONNE AUF MEINER HAUT + IM HERZEN ODER KENNENLERN-URLAUB AUF DER SONNENINSEL MALLORCA ‌ FLIEG MIT ! A N N A – S O P H I E , 60 J / 1.62, ganz alleinst., Kauffrau, selbst. Unternehmerin, mĂśchte mir Dir fĂźr unseren ersten Urlaub gemeinsam die FlĂźge aussuchen, egal wohin, mit Dir ins GlĂźck! Ich lebe in guten finanz. Verhältn., schĂśnes Zuhause, Auto u. doch traurig so alleine. Bin eine sehr zierliche, feminine Frau mit Stil u. Geschmack, langen Beinen, bildschĂśn, elegant, mit Esprit, Humor, sportl. u. fĂźhle mich in Jeans ebenso wohl wie in einem Hauch von Abendkleid. Trinke gerne mal ein Glas Champagner, kann aber auch mit Hammer und Bohrer umgehen. Wie wäre es mit einem spontanen Kurzurlaub? Ich liebe joggen, Pilze suchen, kĂźssen auf Sternchenmoos oder einen gemĂźtl. Feierabend zu zweit – das wäre mein Wunsch. EIN SONNTAG IM BETT UND DAS „GROSSE GLĂœCK“ RICHTIG GENIESSEN. Welcher ehrl. Herr wĂźnscht sich Liebe fĂźr immer mit einer lieben und auch etwas verrĂźckten, ehrlichen Partnerin?! Bitte rufe an o. schr. an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa. u. So., od. E-Mail an: Anna@wz4u.de

ICH MACHE IHNEN DEN SCHĂ–NEN SOMMER NOCH SCHĂ–NER MIT LACHEN, KĂœSSEN, LIEBE UND ‌ J U L I E T T E , 51 J / 1.64, ganz alleinst., Arztpraxis-Management / Betriebswirtin in sicherem Job. Ich mĂśchte mit dieser kl. Annonce „DICH“ finden + glĂźcklich sein. Bin natĂźrlich, mit schlanker, superschĂśner Figur, mag joggen, Rad fahren u. träumen unter Bäumen. Es wäre schĂśn, in deinen Armen einzuschlafen u. aufzuwachen, auch wenn du dabei einen Blutstau riskierst. Habe geschmackvolles, gemĂźtliches Zuhause + Auto u. bin eine frĂśhliche, spontane Frau, voll Zärtlichkeit u. Charme. Ich mag Elefanten + GlĂźhwĂźrmchen ‌ Ich bin realistisch + romantisch + mĂśchte träumen ‌ Ihnen alles sein, gemeinsam reisen u. verrĂźckte Dinge unternehmen, auch bei Problemen mĂśchte ich zu Ihnen stehen und Ihre Wunschträume des Lebens + der Liebe erfĂźllen. Bitte gib unserem GlĂźck durch deinen schnellen Anruf eine Chance, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa. u. So., o. schr. an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, Postf. 401180, od. E-Mail an: Juliette@wz4u.de

19

GESCHĂ„FTLICHES

(gebĂźhrenfrei) (gebĂźhrenfr ei)

Kleinanzeigen aufgeben www.dreieich-zeitung.de

VERKĂ„UFE

Kreuzstr. 34 ¡ 40210 Dßsseldorf Kreuzstr. www.alzheimer-forschung.de www .alzheimer-forschung.de

E1

„SOMMERSPAZIERGANG“ – ZUSAMMEN DIE ELEGANZ DES IGELS BEWUNDERN, KIRSCHKERN-WEITSPUCKEN, LACHEN UND LIEBE IM KORNFELD ‌ N I C K Y , 29 J / 1.72, led., Lebensmitteltechnologin + Assistentin der Geschäftsleitung. Bin schlank, sexy, natĂźrlich, schĂśn, aber nicht eingebildet. Ich bin fleiĂ&#x;ig, frĂśhlich, charmant, mĂśchte mit Ihnen zusammen was aufbauen und habe ein ehrliches, spontanes, liebenswertes Naturell. Ich liebe Abenteuerurlaube, lache viel und habe immer Lust auf Schokoladenpudding mit KlĂźmpchen – dazu lade ich dich gern in mein schĂś. Zuhause ein – in dem ein Mann fehlt, der mich auf Händen trägt + kĂźsst. Ich wĂźnsche mir Liebe, zärtliches Streicheln, viele Gemeinsamkeiten entdecken u. romantische Sternennächte. Mein Traum ‌ „DICH glĂźcklich zu machen“. Warte bitte nicht auf den Zufall, denn unser Traum kann nur durch deinen Anruf wahr werden – schr. an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa. u. So., od. E-Mail an: Nicky@wz4u.de

Donnerstag, 27. August 2015

ŕĄ?-HGHU JLEW ZDV HU NDQQ ´ 8QWHUVW W]HQ DXFK 6LH HLQH GHU JU|‰WHQ VR]LDOHQ %HZHJXQJHQ XQVHUHU =HLW

Engagieren Sie sich als ehrenamtliche/r Helfer/in. www.langener-tafel.de ( 0DLO LQIR#ODQJHQHU WDIHO GH 7HOHIRQ

Private Kleinanzeigen Bis zu 4 Zeilen = 8,- â‚Ź; je weitere Zeile = 2,- â‚Ź Gewerbliche Kleinanzeigen Erste Zeile = 8,50 â‚Ź; je weitere Zeile = 5,- â‚Ź (gew. Kleinanzeigen zzgl. gesetzliche MwSt.)

online: www.dreieich-zeitung.de Telefon: 06106 - 28 390 22 (Frau Lang) Telefax: 06106 - 28 390 10


20 Donnerstag, 27. August 2015

REGIONALES

Termine für junge Forscher und Entdecker Grube Messel entführt in den Regenwald MESSEL. Erstmals bietet die Welterbe Grube Messel gGmbH ein Programm für wissbegierige, acht bis zwölf Jahre junge Forscher und Entdecker an. Wer Lust hat, die Erde, die Natur und die Umwelt von heute und damals zu inspizieren, ist dabei genau richtig. In Teams wird die heutige Pflanzenwelt bestimmt. Anschließend folgt eine abenteuerliche Reise in den Regenwald. Dort lernen die Erkunder die Yanomami-Indianer aus Südamerika und deren Alltag kennen. Beim interaktiven Quizspiel können die Entdecker ihr Wissen unter Beweis stellen, denn dabei spielen die Themen der Grube Messel – angesiedelt in einer Zeitspanne von über 48 Millionen Jahren – eine entscheidende Rolle. Zum Andenken an den Forschertag basteln die Teilnehmer eine Kette im Stil der Yanomami und erhalten einen Teilnehmerpass mit Stempel der Zeit-

reisen-Crew. Die Mindestteilnehmerzahl liegt bei vier Kindern. Wer an drei Programmen ähnlicher Art innerhalb eines Jahres teilnimmt, erhält zusätzlich eine Urkunde als „Grube Messel Junior Lotse“. Nächste Termine sind der 2. und 3. September, jeweils von 14.30 bis 17 Uhr. Die Fortsetzung findet in den Herbstferien statt. Die Teilnahme kostet 9 Euro, eine Anmeldung unter der Rufnummer (06159) 717590 ist erforderlich. Sonntags ab 10.30 Uhr (in den Ferien zusätzlich montags bis freitags) können Kinder zusammen mit den Eltern oder Großeltern in Ölschieferstückchen aus der Halde einer Grabungsstelle nach kleineren Fossilien suchen. Wissenschaftlern bei der Grabung über die Schultern schauen: Das ist am 29. August, 2. und 9. September ab 10.30 Uhr möglich. (mi/Foto: gm)

Inserieren in der Dreieich-Zeitung ist günstiger, als Sie denken!

Dreieich-Zeitung Nr. 35 A B E


Große Marke, kleine Preise. SAMSUNG HT-J 4200 2.1 Heimkinoset • 250 Watt RMS Gesamtleistung • 3D Blu-Ray Player • USB, Bluetooth, ARC und CEC-Steuerung über HDMI • RDS-Tuner • Optical Digital Eingang Art. Nr.: 1971011

UVP

SIE SPAREN € 80.-

wEGwaeg rsthwrthj • srthjwrtjn

m

5c 12 50"

Gültig vom 27.08. bis 31.08.2015. Änderungen und Druckfehler vorbehalten. Abgabe in haushaltsüblichen Mengen, solange Vorrat reicht. Alle Preise sind Abholpreise.

€ 229.-

Umfangreiche Smart-Funktionen

SAMSUNG UE 50 J 6150 Fernseher • Full-HD mit einer Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixel • 500 PQI Bildwiederholfrequenz • HD-Triple Tuner integriert (DVB-T/-C/-S ) • Anschlüsse: 2x HDMI, USB, YPbPr, Scart, CI+ Slot Art. Nr.: 2011699 100 kWh pro Jahr Betrieb

EnergieKlasse

lt. Herstellerangabe

Energieverbrauch

500 PQI Bildwiederholungsfrequenz

SIE SPAREN UVP € 300.€ 899.-

18.15 € monatl. Rate

0% effekt. Jahreszins 33 Monate Laufzeit


cm

80 32"

Smart-TV einfacher Zugang zum Internetinhalten Apps, uvm.

10 40 1 cm "

- eine Marke - große Auswahl SAMSUNG UE 32 J 5670 Fernseher • 400 PQi Technik • Quad-Core-Prozessor • Anschlüsse: 3x HDMI, 2x USB, CI+ Slot Art. Nr.: 1973402 58 kWh pro Jahr Betrieb

SAMSUNG UE 40 J 6250 Fernseher • 600 PQI Technik • HD-Triple-Tuner (DVB-T/-C/-S) • 20 Watt Soundsystem • Quad-Core-Prozessor • Anschlüsse: 4x HDMI, 3x USB, CI+ Slot Art. Nr.: 1969639

Smart-TV nutzen Sie Apps und Internetfunktionen einfach auf dem TV-Bildschirm

Energie-

65 kWh pro Jahr Betrieb

Klasse

lt. Herstellerangabe

SIE SPAREN 13.60 € monatl. Rate UVP € 300.€ 749.-

11.18 € monatl. Rate

0% effekt. Jahreszins 33 Monate Laufzeit

12 48 1 cm "

Klasse

Energieverbrauch

lt. Herstellerangabe

Energieverbrauch

SIE SPAREN UVP € 160.€ 529.-

Energie-

0% effekt. Jahreszins 33 Monate Laufzeit

wEGwaeg rsthwrthj • srthjwrtjn

SAMSUNG UE 48 JU 6450 Fernseher • UHD-TV mit einer Auflösung von 3.840 x 2.160 Pixel • 900 PQI Bildwiederholfrequenz • Quad-Core-Prozessor für schnelle Performance im Internet • Anschlüsse: 4x HDMI, 3x USB, CI+ Slot, optischer Digitalausgang Art. Nr.: 1969599

USB-Aufnahmefunktion

64 kWh pro Jahr Betrieb lt. Herstellerangabe

Energieverbrauch EnergieKlasse

SIE SPAREN 22.69 € monatl. Rate UVP € 1249.- € 500.-

0% effekt. Jahreszins 33 Monate Laufzeit

Zubehör

Bluetooth

Kabellose Verbindung mit Ihrem TV dank Bluetooth

Front im angesagten "Curved-Design"

SAMSUNG HW-J 550/Z Soundbar • Lebensechter, realistischer und raumfüllender Klang • 320 Watt Ausgangsleistung • USB-Wiedergabe • Anschlüsse: USB, HDMI, Bluetooth Art. Nr.: 1969655

SAMSUNG HW-J 355 Soundbar • 120 Watt Gesamtleistung • Anschlüsse: USB, Bluetooth, optischer Digitaleingang Art. Nr.: 1969658

SAMSUNG BD-J 5500/EN 3D-Blu-Ray Player • Wiedergabe aller gängigen Formate • HDMI, USB-Ausgang Art. Nr.: 1969667

UVP

€ 99.-

SIE SPAREN € 33.-

UVP

€ 159.-

SIE SPAREN € 44.-

UVP

€ 349.-

SIE SPAREN € 110.-


TOP MARKE - TOP PREISE m

2c 15 60"

SIE SPAREN 68.15 € monatl. Rate UVP € 2699.- € 450.-

0% effekt. Jahreszins 33 Monate Laufzeit

SAMSUNG UE 60 JU 6850 Fernseher • UHD mit einer Auflösung von 3.840 x 2.160 Pixel • HD-Triple Tuner integriert (DVB-T/-C/-S ) • 1.400 PQI Bildwiederholrate • WLAN integriert • Anschlüsse: 4x HDMI, 3x USB, CI+ Art. Nr.: 2011678 Auch erhältlich als:

MEDIA MARKT RATE bei 0% effektivem Jahreszins mit 33 Monaten Laufzeit: 37.84 € Unverbindliche Preisempfehlung € 1549.- SIE SPAREN € 300.-

Auch erhältlich als:

MEDIA MARKT RATE bei 0% effektivem Jahreszins mit 33 Monaten Laufzeit: 49,96 € Unverbindliche Preisempfehlung € 1799.- SIE SPAREN € 150.-

127 cm / 50" Energieeffizienzklasse A+ 139 cm / 55" Energieeffizienzklasse A+

137 kWh pro Jahr Betrieb

Nano-Crystal-Display

EnergieKlasse

lt. Herstellerangabe

Energieverbrauch

Nano-Crystal-TV:

SUHD-TV:

• Höhere Farbwiedergabe als herkömmliche UHD TVs. (20% mehr) wEGwaeg • Zukunftssicher da UHD Blu-Rays auch DCI P3 Standard (Kinostandard) rsthwrthj • srthjwrtjn verwenden werden. • Filme und Fotos werden noch natürlicher und kräftiger dargestellt auch bei „normalen TV Sendungen“. • Hellere Bilder als bei normalen UHD TVs (z.B. JU6450) und dadurch höhere Kontrastwerte • Die beste Paneltechnologie bekannt von SUHD TV jetzt auch zugänglich für das mittlere Preissegment. • Hervorragendes Design in Silber Look

• Nano Crystal Color Technologie für größere Farbvielfalt • Höchste Helligkeit dank Peak Illuminator Pro • Starker Kontrast und hohe Schwarzwerte mit Precision Black und UHD-Dimming • Ultrascharfe Bilder: mit 4x höherer Auflösung als Full-HD - durch die UHD-Bildqualität • Mit UHD-Upscaling sämtliche Inhalte in UHD-Bildqualität konvertieren

Natürlichkeit der Farben erleben. Das Kinoerlebnis aus der 6er Serie mit Nano Crystal Display. Intensivere Farben, noch natürlicher und hochauflösendes Fernsehen in UHD-Auflösung.

Beste Bildqualität im mittleren Preissegment dank brandneuem Panel mit Nano Crystal Technologie.

Wer will, der

'NE SCH

kriegt

ARFE KURVE. m

3c 16 65"

SIE SPAREN 145.42 € monatl. Rate UVP € 500.€ 5299.-

Fernseherlebnis der Superlative. S-UHD- Mit allen Sinnen erleben.

0% effekt. Jahreszins 33 Monate Laufzeit

SAMSUNG UE 65 JS 9090 Fernseher • 3D-4K-UHD Auflösung mit 3.840 x 2.160 Pixel • Twin-Tuner (2x DVB-T/-C/-S) und 2 CI+ Slots bieten zahlreiche Empfangsmöglichkeiten • UHD-Upscaling: sämtliche Inhalte werden in UHD-Bildqualität konvertiert • Anschlüsse: 4x HDMI, 4x USB, 2x Ci+, LAN, WLAN integriert Art. Nr.: 1969566 212 kWh pro Jahr Betrieb lt. Herstellerangabe

Energieverbrauch

EnergieKlasse

Der Octa-Core Prozessor sichert eine völlig neue Geschwindigkeit bei Smart-TV Anwendungen


- eine Marke - große Auswahl SAMSUNG VC 08 QHNJGBB/EG Bodenstaubsauger mit Beutel • 750 Watt Gesamtleistung • Saugrohr aus robustem Aluminium • 10 m Aktionsradius • Eingebaute 3-in-1 Zubehördüse • HEPA-Filter Art. Nr.: 1914234

Kratzfester Emaille-Innenraum

UVP

€ 149.-

SIE SPAREN € 64.-

SAMSUNG MS 23 F 301 EAS/EG Mikrowelle • 23 Liter Garraum • 800 Watt Gesamtleistung • 6 Leistungsstufen • Freistehend Art. Nr.: 1682495

Hartbodenreinigungsklasse

Staubemissionsklasse

Energie-

Teppichreinigungsklasse

Klasse

D

10 Meter Aktionsradius Dampfgar-Funktion

UVP

€ 149.-

UVP

€ 199.-

SIE SPAREN € 60.-

SAMSUNG MG 23 J 5133 ATEG Mikrowelle mit Grill • 23 Liter Garraum • 6 Leistungsstufen • Grill-Funktion / Warmhalte-Funktion • 800 Watt Gesamtleistung • Freistehend Art. Nr.: 2009601

SIE SPAREN € 61.-

SAMSUNG VC 07 H 40 FOV Bodenstaubsauger Beutellos • Umschaltbare Bodendüse • Lautstärke: 80 dB • 10 Meter Aktionsradius • Zubehör: Bodenbürste, Parkettbürste, Eco Hartbodenbürste, 2-in-1 Zubehördüse Art. Nr.: 1951430 Energie-

SAMSUNG WW 70 J 3473 Waschmaschine • Waschprogramme: 15 min. Schnellwäsche, Baumwolle, Vorwäsche, Intensivwäsche, Spülen+, Synthetik, Jeans, Sportkleidung, Wolle • Endzeitvorwahl • Lecksensor • Kindersicherung • Diamond Pflegetrommel • Memoryfunktion • Wasserverbrauch: 7.400 Liter/ Jahr Art. Nr.: 2000671 174 kWh pro Jahr Betrieb lt. Herstellerangabe

Energieverbrauch

7 kg Waschladung

EnergieKlasse

Klasse

Hartbodenreinigungsklasse

Staubemissionsklasse

Teppichreinigungsklasse

700 Watt Gesamtleistung

D

Vollwasserschutz wEGwaeg rsthwrthj zur Vermeidung von Wasserschäden

• srthjwrtjn

1400 U/Min.

UVP

€ 219.-

SIE SPAREN € 70.-

SchleuderwirkungsKlasse

12 kg Fassungsvermögen

SPAREN 10.27 € monatl. Rate UVP €SIE200.-

€ 539.-

0% effekt. Jahreszins 33 Monate Laufzeit

SAMSUNG WD 90 J 7400 GW/EG Waschtrockner • Waschprogramme: Baumwolle, Bügeltrocken, Eco-Programme, Flecken-Programme, Intesiv, Mischwäsche, Outdoor-Care, Schnellwäsche, Wolle, Schranktrocken und Zeitgesteuertes Trocknen • Vollwasserschutz • Schaumaktiv-Technologie • Trommelreinigung • Endzeitvorwahl • Maße (HxBxT): 85x60x65 cm Art. Nr.: 1972813 1224 kWh pro Jahr Betrieb lt. Herstellerangabe

Energieverbrauch

9 kg 6 kg Waschladung

Trockenladung

Der Platzsparer Waschmaschine und Trockner in einem Gerät

SAMSUNG WW 12 H 8400 EW/EG Waschmaschine • Waschprogramme: Baumwolle, Dunkle Wäsche, Flecken, Handwäsche, Intensiv, Mischwäsche, Outdoor, Pflegeleicht • Smart-Check Fehlerdiagnose per Smart-Phone App • LED Trommelbeleuchtung • Einfaches Beladen durch 36 cm große und erhöhte Türöffnung • Schaum-Aktiv-Technologie • Maße (HxBxT): 85x60x60 cm Art. Nr.: 1815363 141 kWh pro Jahr Betrieb

1400

lt. Herstellerangabe

Energieverbrauch EnergieKlasse

1400 U/Min.

12 kg Waschladung

SchleuderwirkungsKlasse

U/Min.

EnergieKlasse

UVP SIE SPAREN 30.27 € monatl. Rate € 1369.- € 370.-

0% effekt. Jahreszins 33 Monate Laufzeit

SIE SPAREN UVP € 1559.- € 510.-

31.78 € monatl. Rate

0% effekt. Jahreszins 33 Monate Laufzeit


TOP MARKE - TOP PREISE SPAREN 27.24 € monatl. Rate UVP €SIE330.-

€ 1229.-

0% effekt. Jahreszins 33 Monate Laufzeit

SPAREN 24.21 € monatl. Rate UVP €SIE450.-

€ 1249.-

0% effekt. Jahreszins 33 Monate Laufzeit

0% effekt. Jahreszins 33 Monate Laufzeit

SAMSUNG RB 37 J 5249 SS/EF Kühl- / Gefrierkombination • 365 Liter Gesamtnutzinhalt - davon 267 Liter im Kühlteil & 98 Liter im Gefrierteil • Twin Cooling System - zwei getrennte Kühlkreisläufe • NoFrost Technik - nie wieder abtauen • Maße (HxBxT): 201x67,5x59,5 cm Art. Nr.: 1947138

SAMSUNG RB 37 J 5009 SA/EF Kühl- / Gefrierkombination • 367 Liter Gesamtnutzinhalt - davon 269 Liter im Kühlteil & 98 Liter im Gefrierteil • Fresh Zone mit Metall-Innenrückwand sorgt für gleichmäßige Innentemperatur und schnelle Temperatur-Wiederherstellung • Langlebiger Digital Inverter Compressor • Maße (HxBxT): 201x59,5x67,5 cm Art. Nr.: 1975700 173 kWh pro Jahr Betrieb

SPAREN 39.36 € monatl. Rate UVP €SIE700.-

€ 1999.-

173 kWh pro Jahr Betrieb

SAMSUNG RB 36 J8799s4 Kühl- / Gefrierkombination • 350 Liter Gesamtnutzinhalt - davon 250 Liter im Kühlteil & 110 Liter Gefrierteil • NoFrost Technik - nie wieder abtauen • Maße (HxBxT): 201,7x59,x59 cm Art. Nr.: 1963029

Energie-

173 kWh pro Jahr Betrieb

Klasse

Energieverbrauch

Klasse

lt. Herstellerangabe

lt. Herstellerangabe

Energie-

Energie-

Energieverbrauch

Klasse

lt. Herstellerangabe

Energieverbrauch

Fresh Zonen für Obst & Gemüse und Fisch & Fleisch Twin Cooling Plus™ Obst und Gemüse bleiben länger saftig und frisch

Raumwunder nur 59 cm tief

ohne Inhalt Geschlossene Ansicht

ohne Inhalt

Geschlossene Ansicht

Geschlossene Ansicht

wEGwaeg rsthwrthj • srthjwrtjn

SIE SPAREN 40.87 € monatl. Rate UVP € 2369.- € 1020.-

0% effekt. Jahreszins 33 Monate Laufzeit

SAMSUNG RS 7778 FHCSR Side-by-Side Kühl- / Gefrierkombination • 543 Liter Gesamtnutzinhalt - davon 359 Liter im Kühlteil und 184 Liter im Gefrierteil • NoFrost Technik - nie wieder abtauen • Edelstahl-Front • Direktwasseranschluss • Maße (HxBxT): 178,9x91,2x71,2 cm Art. Nr.: 1591147

Integrierter ICE-Maker für Eiswürfel und Crushed-Eis

353 kWh pro Jahr Betrieb

EnergieKlasse

lt. Herstellerangabe

Energieverbrauch

ohne Inhalt Geschlossene Ansicht


- eine Marke - große Auswahl 24 m

c ,6 /9

" /7

,7"

m

c ,8 17

Ideal für Reise und Urlaub

SAMSUNG SM-T113 Tab 3 7.0 Lite WiFi Tablet • Android™ 4.4 Betriebssystem mit zahlreichen Apps im Google Play™ Store • 8 GB Speicher (erweiterbar durch microSD™-Speicherkarte um bis zu 32 GB) • Schnelles Arbeiten durch 1,3 GHz QuadCore-Prozessor • WLAN 802.11 b/g/n 2,4 GHz und Bluetooth® 4.0 Art. Nr.: 1993804 schwarz, 1993805 weiss

SAMSUNG SM-T550NZKA Tab A 16GB Tablet • 1,2 GHz Quad-Core-Prozessor • Android™ 5.0 Plattform mit zahlreichen Apps über Google Play™ • 16 GB interner Speicher erweiterbar um bis zu 128 GB durch microSD™Speicherkarte • 5 Megapixel Kamera und 2 Megapixel Frontkamera Art. Nr.: 1985997 schwarz, 1985998 weiss Auch als LTE Variante erhältlich: Auch in weiß

Auch in weiß

Superdünn mit starker Leistung

Passend dazu

SAMSUNG MLT-D116L Toner • Für bis zu 3.000 Seiten Art. Nr.: 1693360

SAMSUNG SL-M 2675 FN 4-in-1 Multifunktionsgerät • Automatischer Dokumenteneinzug • 250 Blatt Papierkassette • USB Anschluss, Netzwerkanschluss • 26 Seiten pro Minute Art. Nr.: 1788796 S ken can n

in

e

re

Dru c

Fa x

n

nen

41

wEGwaeg rsthwrthj • srthjwrtjn

K o pi

e

Schneller Laserdrucker mit Spitzen-Druckqualität

,17

71

LU 28 D 590 DS + T113N Tab 3 Monitor + Tablet • UHD Auflösung mit 3.840 x 2.160 Pixel • Nur 1 ms Reaktionszeit • Anschlüsse: 2x HDMI, 1x DisplayPort • Inkl. Samsung Galaxy TAB3 Lite 7" mit 8 GB internem Speicher Art. Nr.: 1981064

cm 8"

/2

EnergieKlasse

SETPREIS Schärfere Inhalte durch 4K-Technologie

Monitor und Tablet Einzelpreis Monitor: Einzelpreis Tablet: Summe der Einzelpreise: Media Markt Setpreis:

Sie sparen:

Inklusive Tablet

12.09 €

monatl. Rate

0% effekt. Jahreszins 33 Monate Laufzeit

399 € 89 € 488 € 399 €

89 €


TOP MARKE - TOP PREISE -

Mobiler Hattrick. ,1“

,1“ /5 cm

/5

,9

cm

12

GALAXY Tab 4 7.0 Wi-Fi + 12 Monate BILDplus Digital inkl. Bundesliga 2)

,9

Pefekte Symbiose aus Glas und Metall

12

Das gibt‘s von Samsung jeweils dazu1):

wEGwaeg rsthwrthj • srthjwrtjn

Designstatement mit beidseitig gewölbtem Display

SAMSUNG Galaxy S6 Smartphone • Android™ 5.0.2 • 64-bit Octa-Core-Prozessor • 16 Megapixel-Hauptkamera mit opt. Bildstabilisator, F1.9-Blende und Kameraschnellstart in 0,7 Sekunden • Innovative Funktionen wie Schnellladefunktion**, induktives Laden***, Fingerabdruck-Scanner • Ultrabrillante Darstellung auf dem Quad HD Super AMOLED-Display • 32 GB interner Speicher (davon ca. 25,3 GB frei verfügbar) Art. Nr.: 1972132 schwarz, 1972124 blau, 1972129 gold, 1972135 weiß

1) Nur für private Endkunden ab 18 Jahren mit Wohnsitz in Deutschland. Nur für folgende Aktionsgeräte: für den deutschen Markt bestimmte GALAXY S6 od. S6 edge (erkennbar anhand der EAN-Nummer, s. Ziff . 2 der ausführlichen Aktionsbedingungen). Gilt nur bei Vertragsschluss mit einem deutschen Netzbetreiber bzw. Kauf in Deutschland im Zeitraum 18.8 bis 01.9.2015. Registrierung bis 08.9.2015 über www.samsung.de/fanbundle erforderlich. Rückgabe der Zugabe bei Rückabwicklung des Kaufs bzw. Vertragsschlusses. Zugaben und Gutscheine nur solange der jeweilige Vorrat reicht. Vollständige Aktionsbedingungen/Aktionsgeräte unter www.samsung.de/fanbundle 2) Der Gutschein hat einen Wert von 59,88 Euro. Einlösbar bis 31.12.15. Nicht mit laufendem Abo kombinierbar. Das Angebot endet nicht automatisch, sondern verlängert sich nach Ablauf der ersten 12 Monate jeweils um einen Monat zu 4,99 €/Monat inkl. USt., wenn es nicht zuvor mit einer Frist von 7 Tagen zum Ende der 12 Monate gekündigt wurde. Nach Verlängerung jederzeit zum Monatsende kündbar. Kündigung telefonisch unter 030 - 58 58 53 39.Nähere Informationen unter www.samsung.de/fanbundle

SAMSUNG Galaxy S6 edge Smartphone • Android™ 5.0.2 • 64-bit Octa-Core-Prozessor • 16 Megapixel-Hauptkamera mit opt. Bildstabilisator, F1.9-Blende und Kameraschnellstart in 0,7 Sekunden • Innovative Funktionen wie Schnellladefunktion**, induktives Laden***, Fingerabdruck-Scanner • Ultrabrillante Darstellung auf dem Quad HD Super AMOLED-Display • 32 GB interner Speicher (davon ca. 25,3 GB frei verfügbar) Art.Nr.: 1972138 gold, 1972144 schwarz 1972147 weiß, 1972141 grün

Beim Kauf eines dieser Modelle Gültig vom 20.08. – 31.08.2015. Beim Kauf eines Galaxy S6 oder Galaxy S6 edge erhalten Sie von Media Markt einen Cash-BackBetrag von € 50.-. Diesen Betrag erhalten Sie an der Kasse in Form einer Geschenkkarte. Aktion gilt ausschliesslich beim Kauf ohne einen Mobilfunkvertrag.

Weitere Farben

Weitere Farben *

* Galaxy S6 edge 32GB

*

16.63 €

monatl. Rate

20.57 €

0% effekt. Jahreszins 33 Monate Laufzeit

monatl. Rate

0% effekt. Jahreszins 33 Monate Laufzeit

* Galaxy S6 32GB ** Nur mit dem im Lieferumfang enthaltenen Samsung Schnellladegerät verfügbar. Werte können je nach Ladestand, Telefonkonfiguration, Umgebungsbedingungen und Nutzerverhalten unterschiedlich sein. *** Setzt die Nutzung einer optional erhältlichen Ladestation mit Drahtlosladetechnologie voraus. Das SAMSUNG Galaxy S6 und das SAMSUNG Galaxy S6 Edge unterstützt die Drahtlosladestandards der PMA (Power Matters Alliance) und des WPC (Wireless Power Consortium), während die induktive Ladestation nur den PMA-Standard unterstützt.


TOP MARKE - TOP PREISE SAMSUNG HT-J 5550 W 5.1 Heimkino-Set • Wiedergabeformate: 3D-Blu-Ray, DVD, CD, VCD, USB • Satte 1.000 Watt Gesamtleistung • WLAN, Internetradio, Bluetooth, USB, optischer Digitaleingang, CD-Ripping Art. Nr.: 1971006

Kabellose Rücklautsprecher

SIE SPAREN 12.09 € monatl. Rate UVP € 150.€ 549.-

0% effekt. Jahreszins 33 Monate Laufzeit

Wer will, der

'NE SCH A

kriegt

RFE KURVE. m

8c 13 55"

wEGwaeg rsthwrthj • srthjwrtjn

SAMSUNG UE 55 J 6350 Fernseher • Full-HD mit einer Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixel • 800 PQI Technik für eine perfekte Bewegungsdarstellung • Leistungsstarker Quad-Core-Prozessor • HD-Triple-Tuner integriert (DVB-T/-C/-S) • Smart-TV mit WLAN • Anschlüsse: 4x HDMI, 3x USB, CI+ Slot, LAN Art. Nr.: 1969628 115 kWh pro Jahr Betrieb lt. Herstellerangabe

EnergieKlasse

Energieverbrauch

Curved-Bildschirm für ein noch nie dagewesenes räumliches Seherlebnis

SIE SPAREN 26.90 € monatl. Rate UVP € 1349.- € 461.-

0% effekt. Jahreszins 33 Monate Laufzeit

Finanzierung %

D_MM_EGB_1_1

0% effekt. Jahreszins. Ab 6 bis zu 33 Monate Laufzeit und einer monatlichen Mindestrate von € 10.- ab einer Finanzierungssumme von € 99.-.

MediA MArKt tV-HiFi-elektro GmbH egelsbach

Vermittlung erfolgt ausschließlich für unsere Finanzierungspartner: Santander Consumer Bank AG, Santander-Platz 1, 41061 Mönchengladbach • Targobank AG & Co.KGaA, Kasernenstr. 10, 40213 Düsseldorf • Commerz Finanz GmbH, Schwanthalerstr. 31, 80336 München

Kurt-Schumacher-Ring 3 • 63329 Egelsbach • Tel. 06103/943-0

Öffnungszeiten: Mo-Sa: 10-20 Uhr

Alles Abholpreise. Keine Mitnahmegarantie.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.