S TA D T N AC H R I C H T E N F Ü R D I E T Z E N BAC H U N D H E U S E N S TA M M Donnerstag, 27. August 2015
Neue Leiterin: Kunsthistorikerin „lenkt“ Stadtbücherei in Dietzenbach Seite 2
Nr. 35 D
Auflage: 20.135
Höhenflug: Für Dunja Morian hat sich ein großer Wünsch erfüllt Seite 5
Anzeigen: 06106 2839000 / www.dreieich-zeitung.de
Sonderthema: Entdecken, Erleben, Genießen Seite 11
Veranstaltungen: Kunst und Kultur in der Region Seite 9
Grube Messel: Termine für Forscher und junge Entdecker Seite 16
Energiespartipp der Woche Die „Hessische Energiespar-Aktion“ ist ein Projekt des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung.
Von wegen „Chefsache“... Flüchtlings-Problematik: Bürgermeister Rogg kritisiert die Kanzlerin Von Jens Köhler DIETZENBACH. Die Flüchtlingswelle in Deutschland mit der von der Bundesregierung nach oben korrigierten Prognosezahl von 800.000 Asylbewerbern im laufenden Jahr... Die Streitfrage, wieviel Masseneinwanderung die Bundesrepublik unter sozialen Gesichtspunkten verkraften kann... Und schließlich der Aspekt „allein gelassene Kommunen“... Diese Stichworte sorgen landauf, landab für Diskussionen. Ob an Wohnzimmer-, Gasthaus- oder Rathaustischen: Der Ausblick auf die Perspektive „Völkerwanderung aus Kriegsund Krisengebieten nach Europa“ mit gigantischen Zuzugszahlen womöglich über Jahre hinweg und die bange Frage „Wie soll das funktionieren?“ – das sind Themen, die viele Menschen umtreiben. Jürgen Rogg zählt zu den Besorgten. Wie sehr ihn die Problematik beschäftigt und wie dünnhäutig er und viele andere Kommunalpolitiker mittlerweile reagieren, wenn Begriffe wie „Unterkünfte schaffen“ und „Betreuung organisieren“ zur Sprache kommen: Das zeigte sich in der vorigen Woche während einer Pressekonferenz. Der Dietzenbacher Bürgermeister (parteilos) berichtete über den städtischen Haushalt des Jahres 2015, der kürzlich vom Regierungspräsidium Darmstadt genehmigt wurde. An ihr Okay hat die Aufsichtsbehörde eine dringende Empfehlung gekoppelt: Die in finanzieller Schieflage befindliche Kreisstadt solle doch möglichst auf Investitionen und „freiwillige Ausgaben“ gänzlich verzichten, um den eingeschlagenen Weg raus aus den roten Zahlen nicht zu gefährden. Zentrale Finanzquellen sprudeln gut Wie das Gemeinwesen ohne ein Minimum an sozialer und kultureller Infrastruktur und baulicher Unterhaltung über die Runden kommen solle, sei ihm zwar schleierhaft, kommentierte Rogg den Ratschlag aus Südhessen mit süß-saurer Miene. Doch immerhin: Dank guter Einnahmen bei den zentralen Finanzquellen namens Gewerbe- und Einkommensteuer, die 2015 besser als erhofft sprudelten, werde man die Bilanzvorgaben in diesem Jahr erfüllen können. Gleichwohl – und an dieser Stelle wurde Roggs Tonfall deutlich schärfer – sei es „ein Unding“, mit welcher Ignoranz das Land Hessen und der Bund nun schon seit langer Zeit ihren Finanzierungs-Verpflichtungen bei den Themen „Kinder-Betreuung“ und „Quartiere für Flüchtlinge“ nicht nachkämen. Von wegen Konnexitätsprinzip, „wer bestellt, der bezahlt“: Das sei die Theorie, doch die hinke der Praxis weit hinterher. Als „schwächstes und letztes
Glied in der Kette“ würden die Städte und Gemeinden mit millionenschweren Ausgabeposten im Stich gelassen, kritisierte der Verwaltungschef der 35.000 Einwohner zählenden Zentralstadt des Kreises Offenbach. Sein Fazit: Es sei beschämend, dass die Kommunen immer und immer wieder auf den be-
aktuelle Situation beim Thema „Aufnahme von Asylbewerbern in Dietzenbach“ skizzierte. Zu den gut 80 Menschen, die derzeit zwischen Hexen- und Steinberg Aufnahme gefunden hätten, kämen bis zum Jahresende vermutlich gut 100 weitere hinzu – das sei das momentan von den übergeordneten Behörden in Aussicht gestellte Aufnahmekontingent. Zweite Unterkunft soll 2016 startklar sein
sagten Grundsatz pochten und teilweise (gedanklich) auch schon auf dem Klageweg seien, ohne freilich bislang eine strukturelle Verbesserung der Situation erreicht zu haben. Seinen Unmut machte Rogg an konkreten Zahlen fest, indem er – gemeinsam mit dem Ersten Stadtrat Dieter Lang (SPD) – die
Notunterkunft im Winter? DIETZENBACH. Was geschieht mit all den Menschen, die im Laufe der kommenden Monate vor der Fertigstellung der zweiten Gemeinschaftsunterkunft in Dietzenbach „stranden“, sprich: Wo finden diese Asylbewerber, die der Stadt zugewiesen werden, eine Bleibe? Auf diese Nachfrage der Dreieich-Zeitung – Bezug nehmend auf das Schwerpunktthema einer Pressekonferenz (siehe Artikel „Von wegen Chefsache...“) – antwortete Bürgermeister Jürgen Rogg: „Derzeit gehe ich davon aus, dass das Kontingent, das uns in Aussicht gestellt wird, innerhalb des Kreises Offenbach an anderer Stelle temporär ‚kompensiert’ werden kann.“ Der Verwaltungschef betonte: „Ich mag mir nicht vorstellen, erneut Notunterkünfte herzustellen. Auszuschließen ist das aber nicht.“ Zur Erinnerung: Im vergangenen Jahr war ein Container-Provisorium neben dem Parkplatz am Dietzenbacher Rathaus errichtet worden. Es stand länger als ursprünglich angekündigt („maximal fünf Monate“), und der damalige Erste Stadtrat Dietmar Kolmer (CDU) hatte öffentlich über die Option „Vielleicht wird daraus eine Dauereinrichtung“ nachgedacht. Doch Rogg sprach seinerzeit ein Machtwort. Noch vor der Jahreswende 2014/2015 wurde der Container-Komplex wieder abgebaut. Der Bürgermeister erklärte damals: „Man kann den Anwohnern nicht sagen ‚Es ist eine vorübergehende Lösung’ und dann plötzlich einen Rückzieher machen. Das geht nicht.“ (kö)
Zur Gemeinschaftsunterkunft am Kindäcker Weg (belegt mit rund 60 Personen), die die Stadt Dietzenbach für rund eine Million Euro vorfinanziert habe, ohne zu wissen, ob und wann sie das Geld (vom Bund?) erstattet bekomme, und zu einigen kleineren Quartieren, die ebenfalls vorhanden seien, müssten sich also schnellstens neue Räumlichkeiten hinzugesellen. Voraussichtlich im zweiten Quartal 2016 werde eine zweite Gemeinschaftsunterkunft, konzipiert für 100 Menschen, bezugsfertig sein. Derzeit laufe die Ausschreibung für das Projekt, das zwischen Albert-EinsteinStraße und Bahnlinie neben den Kleingärten verwirklicht werden soll, berichteten Rogg und Lang. Ein Kostenvolumen von rund zwei Millionen Euro sei veranschlagt worden, doch damit – so der Bürgermeister – „werden wir nach Lage der Dinge nicht hinkommen. Es wird teurer“, prophezeite Rogg, denn der Markt für Fertigbauteile sei bundesweit stark in Bewegung. Stichwort: anziehende Preise. Wohlgemerkt: Auch für diese Unterkunft, die unweit des Spessartviertels entstehen wird, muss die Stadt (eigentlich nicht vorhandenes) Geld lockermachen. Empfehlung klingt wie Hohn Vor diesem Hintergrund klingt die Empfehlung des Regierungspräsidiums – „auf neue Investitionen grundsätzlich verzichten“ – in Roggs Ohren wie Hohn. Mit Blick auf die Aussage von Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU), Deutschland müsse sich über Jahre hinweg auf hohe Asylbewerberzahlen einstellen, fragt der Bürgermeister: „Wie wollen und sollen wir das hinbekommen? Muss ich den Menschen in unserer Stadt dann irgendwann sagen, dass die Leistung XY nicht mehr erbracht werden kann, weil wir das Geld so dringend an anderer Stelle benötigen?“ Es sei höchste Zeit, dass die Thematik als nationale Herausforderung nicht nur erkannt und benannt, sondern auch vom Bund finanziert werde, fordert Rogg klare Signale und Weichenstellungen in Berlin. In der besagten Pressekonferenz, die seinen Puls ansteigen ließ, hatte er insbesondere Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) kritisch im Visier. Abtauchen, Aus-
sitzen, Schweigen: Diese Methode werde der Tragweite des Problems nicht gerecht. Wenn der Begriff „Chefsache“ angebracht sei – dann doch wohl jetzt, in dieser so wichtigen Angelegenheit. Rogg erklärte: „Ich kann mich noch gut erinnern... Vor ein paar Jahren, als Frau Merkel vor die Kameras trat und betonte ‚Die Spareinlagen in Deutschland sind sicher.’ Ich warte darauf, dass sie sich ebenso unmissverständlich zum Thema ‚Aufnahme von Flüchtlingen’ äußert. Der Bund muss für die Finanzierung geradestehen.“ Ein weiteres Hinhalten der Kommunen, so der Tenor des Bürgermeisters, käme einem Armutszeugnis gleich.
Rund eine Million Euro hat die Dietzenbacher Stadtverwaltung am Kindäcker Weg investiert: Dort enstand Ende 2014 eine Gemeinschaftsunterkunft (Foto) für Menschen, die aus ihren Herkunftsländern geflohen sind und auf eine dauerhafte Bleibe- und Integrationsperspektive in Deutschland hoffen. Für maximal 60 Personen ist der aus Fertigbauteilen errichtete Komplex konzipiert. Ein weiteres Wohnheim für 100 Menschen will die Kommune im kommenden Jahr startklar machen. Voraussichtliche Kosten: über zwei Millionen Euro. Bürgermeister Jürgen Rogg hat kürzlich im Rahmen einer Pressekonferenz zum wiederholten Male über die seiner Ansicht nach viel zu zögerliche Haltung der Bundesregierung geklagt. Die Thematik des Flüchtlings- und Asylbewerber-Zustroms müsse endlich als nationale Herausforderung begriffen und konzeptionell angegangen werde. Es könne nicht sein, so der Tenor des Dietzenbacher Verwaltungschefs, dass die Kommunen mit ihren finanziellen und organisatorischen Problembergen weitgehend sich selbst überlassen würden. (Foto: Jordan)
Post von François Hollande Sorgen in Heusenstamm: Staatskanzlei in Paris reagiert Von Jens Köhler HEUSENSTAMM. Dass im Heusenstammer Rathaus das Motto „Post von François Hollande“ die Runde macht: Das ist nun wahrlich ein extremer Ausnahmefall. Doch tatsächlich: Ein Schreiben, zu Papier gebracht in der Staatskanzlei des französischen Präsidenten, ist kürzlich bei Bürgermeister Peter Jakoby (CDU) eingegangen. Thema des Dialogs zwischen Heusenstamm und Paris: Wie steht’s um die Zukunft des Deutsch-Unterrichts in französischen Schulen? „Nicht zum Besten“: Dies fürchten Jakoby sowie Lehrkräfte und Jugendliche der örtlichen Adolf-Reichwein-Schule (ARS) und der Georg-Büchner-Schule in Rodgau mit Blick auf die Pläne der „reforme collège“ bei den Nachbarn in Westeuropa. Die im dortigen Bildungsbereich auf den Weg gebrachte Neu-Gewichtung, was Fremdsprachen anbelange, drohe den Stellenwert des Deutschen zu schwächen. Eben davon, so die Befürchtung hierzulande, wären Städtepartnerschaften und Schüleraustausch-Programme
betroffen. Wenig(er) junge Menschen, die sich in Frankreich dafür begeistern, größer werdende Sprachbarrieren, mehr Distanz statt Nähe... Auf diese Sorgen, die sie mit der Reform verknüpft sehen (verbindliche Fremdsprache ab Klasse 1, deutlich „abgehängte“ zweite Fremdsprache ab Klasse 7), haben die Heusenstammer und Rodgauer bei ihrem schriftlichen Meinungsaustausch mit ranghohen Politikern und Botschaftern aufmerksam gemacht. Werde Englisch als Fremdsprache Nr. 1 derart deutlich herausgehoben und Deutsch-Unterricht im Vergleich dazu auf Schmalspur-Niveau praktiziert, so seien negative Folgen für den deutsch-französischen Dialog programmiert. „Mit zwei Stunden pro Woche ist definitiv keine Fremdsprache zu erlernen“, betonte ARSLeiter Matthias Lippert in Anspielung auf die angestrebten Strukturveränderungen in der „Grande Nation“. Der Bürgermeister blies ins gleiche Horn und machte auf den großen Rahmen aufmerksam, in dem die Debatte über Unterrichtsstoff und Wochenstunden stattfinde. Jakoby schrieb an
Saisonstart: 1. Rugby-Bundesliga Süd/West
Sonntag, 30.08.2015 – 15.00 Uhr am Sportzentrum Martinsee in Heusenstamm
Hollandes Büro: „Gerade Frankreich und Deutschland, die beiden Länder, die das Herz Europas darstellen, sollten alles daran setzen, die sprachlichen Barrieren zu überwinden.“ Er appelliere an die Verantwortlichen, „die deutsche Sprache weiterhin in angemessener Stundenzahl anzubieten“ und dabei die „gemeinsame Geschichte der beiden Länder“ im Auge zu behalten. Mit diesem Tenor formulierte Jakoby seinen Brief, der gen Westen abgeschickt wurde. Diverse Antwortschreiben Mittlerweile sind diverse Antwortschreiben eingetroffen. Rückendeckung für die Einwände und die Kernbotschaft frei nach dem Motto „Setzt nicht zu einseitig auf Englisch“ wurde – so die Interpretation im Heusenstammer Rathaus – von der deutschen Botschaft in Paris signalisiert. Die Referenten von François Hollande und die Sekretäre der französischen Bildungsministerin Najat Vallaud-Belkacem hät-
ten hingegen in ihren Stellungnahmen die Reform verteidigt und zur Besonnenheit gemahnt. Denn schließlich – so die aus den Briefen herausgefilterte Argumentation – sei es keineswegs so, dass einzelne Fremdsprachen auf- und abgewertet würden. Man setze vielmehr auf einen frühzeitigen Einstieg in die Materie (bereits in der Grundschule) und rede keinen Beschneidungen das Wort. Dies zeige die Tatsache, dass die Zahl der Lehrerstellen für den Deutsch-Unterricht von 443 (2014) auf 514 (2015) angehoben worden sei, ließ die Bildungsministerin im Hinblick auf ihren Zuständigkeitsbereich verlauten. Sie erhoffe sich im Zuge der Reform mehr Schüler, die bereits in der Grundschule an Deutsch herangeführt würden. Generell seien die Weichenstellungen, über die derzeit so rege diskutiert werde, auf eine „Verstärkung des Unterrichts in den lebendigen Sprachen, besonders in Deutsch“, ausgerichtet, heißt es im Ministerium von Vallaud-Belkacem.
2 Donnerstag, 27. August 2015
D I E T Z E N BAC H , H E U S E N S TA M M
Kunst und Bücher: Neue Leiterin kennt sich aus
TERMINE
Erster Stadtrat sieht Bibliothek „auf solidem Fundament“ DIETZENBACH. Gut eingelebt in ihrem neuen Arbeitsumfeld hat sich Dr. Annette WagnerWilke. Im Mai dieses Jahres „beerbte“ die Kunsthistorikerin als Leiterin der Dietzenbacher Stadtbücherei ihre Vorgängerin Bettina Kuse, die nunmehr als Frauenbeauftragte für die Stadtverwaltung tätig ist. „Die Arbeit macht mir viel Spaß. Ich bin sehr gut aufgenommen worden und fest davon überzeugt, dass ich hier die bewährten Strukturen pflegen und mit einigen neuen Facetten weiterentwickeln kann.“ In diesem Tenor äußerte sich die Bücher-Fachfrau (Jahrgang 1972), die einst im Nebenfach Literatur und Italienisch studierte, als sie vor Pressevertretern offiziell vorgestellt und um einen kurzen Rückblick auf ihre 100-Tage-Auftaktbilanz gebeten wurde. Das Spektrum an Aufgaben, das in der Bibliothek an der Ecke Darmstädter-/Frankfurter Straße am Rande der Dietzenbacher Altstadt zu bewältigen ist, kann getrost als „breitgefächert“ bezeichnet werden. Denn zur klassischen Regal-Bestückung mit Büchern und anderen Medien (Tonträger, Zeitschriften etc.), die vor Ort „erschmökert“ oder als Ausleih-Lektüre mitgenommen werden können, gesellt sich die sozialpädagogische Komponente hinzu. Stichwort: Dietzenbach als Stadt mit großem Migranten-
Anteil. Diese Tatsache stellt an die Bücherei als Ort der Begegnung, des Lernens und der Leseförderung besondere Anforderungen. Auch künftig wolle sie im Team mit ihren Kollegen diese wichtige Vernetzungsarbeit leisten. Neue Impulse in der Sparte „Lese-Frühförderung“ sollten gemeinsam mit den Dietzenbacher Integrationslotsen entwickelt und umgesetzt werden, betonte Wagner-Wilke. Sie kann Berufserfahrung im museumspädagogischen Bereich und Tätigkeiten in renommierten Einrichtungen, beispielsweise auf der Mathildenhöhe in Darmstadt, als Qualifikation vorweisen und hat in einem 25-köpfigen Bewerberfeld das Rennen gemacht – sprich: Sie bekam die Stelle als Büchereileiterin zugesprochen. Im vergangenen Jahr wurden 2.103 aktive Nutzer im Reich der Literatur im Stockwerk über dem Dietzenbacher Museum für Heimatkunde und Ge-
50 Jahre TCH: Festwochenende HEUSENSTAMM. Sein 50-jähriges Bestehen feiert der TennisClub Heusenstamm am ersten September-Wochenende. Im Mittelpunkt der Aktionen rund um das Stichwort „Jubiläum“ steht eine akademische Feier. Diese beginnt am Samstag (5.) um 11 Uhr. Auf der Sportanlage an der Leibnizstraße werden Landrat Oliver Quilling und Bürgermeister Peter Jakoby als Festredner erwartet. Nach den Ansprachen soll das Wetteifern um „Spiel, Satz und Sieg“ in den Vordergrund rücken. Ab 12 Uhr haben die Besucher Gelegenheit, einem – so die Ankündigung – „TennisShow-Kampf der Extraklasse“ beizuwohnen. Ab 14 Uhr folgen die Hauptrunden-Spiele eines LK-Jugendturniers. Am Samstagabend heißt es: „Hereinspaziert zum Barbecue-Vergnügen.“ Fortgesetzt wird der Reigen unter der Überschrift „50. Vereinsgeburtstag“ am Sonntag (6.) mit einem Frühschoppen. Parallel dazu kann ab 10 Uhr bei den Endspielen des Jugendturniers mitgefiebert werden. Der Schlusspunkt ab 14 Uhr: Ein Jubiläums-Mixed-Turnier für Clubmitglieder bietet die Möglichkeit, Sport und geselliges Beisammensein (nach der Siegerehrung) zu kombinieren. (kö)
schichte gezählt. Insgesamt 38.000 Besucher frequentierten die Räume zwischen Januar und Dezember 2014. Sie konnten aus einem Bestand von 27.600 Medien auswählen. Fazit: Die Anlaufstation, die mit Öffnungszeiten an allen Werktagen und (beliebt bei Berufstätigen) auch am Samstag für ihre Dienste wirbt, erfreut sich guter Resonanz. Kommunalpolitiker betonen des Öfteren, wie wichtig die Bücherei für die soziokulturelle Infrastruktur der Kreisstadt sei. Gleichwohl steht das Haus im Fahrwasser der kommunalen Finanzkrise seit vielen Jahren immer wieder im Fokus, wenn über Kürzungen und Streichungen diskutiert wird und wenn MaßhalteAppelle die Runde machen. Auf die Frage, ob sich WagnerWilke auf ein relativ ruhiges und verlässliches Wirken im gewohnten Rahmen einstellen könne oder ob ihr Arbeitsplatz doch eher der Rubrik „unsicheres Pflaster“ zuzuordnen sei, antwortete der Erste Stadtrat Dieter Lang (SPD): „Die Bücherei wackelt nicht. Sie steht auf einem soliden Fundament.“ (kö)
AUS DEM POLIZEIBERICHT • Am Montag zwischen 2.10 Uhr und 6.30 Uhr hebelten bislang unbekannte Einbrecher die Eingangstür zu einer Kantine in der Dietzenbacher Dieselstraße auf. In den Räumlichkeiten entwendeten die Langfinger die gesamte Kasse mit den darin befindlichen Einnahmen. Die Kriminalpolizei sucht nun nach den Tätern und hofft auf Hinweise aus der Bevölkerung unter der Rufnummer (069) 8098-1234. • Einbrecher waren am Sonntag in ein Gemeindehaus in Heusenstamm an der Frankfurter Straße (im Bereich der 80erHausnummern) eingedrungen. Zwischen 13 und 18.30 Uhr hatten die Diebe die Kirche betreten und anschließend das Schloss einer Verbindungstür geknackt. Die Täter nahmen sich das Geld aus der Kollekte, aus einer Geldkassette sowie aus einem Kästchen. Die Kriminalpolizei ist für Hinweise unter der Rufnummer (069) 80981234 zu erreichen. • Wer ist der Unfallverursacher?
Dietzenbach/Heusenstamm
Eine promovierte Kunsthistorikerin leitet seit Mai 2015 die Dietzenbacher Stadtbücherei: Dr. Annette Wagner-Wilke will im sozialpädagogischen Bereich, der eng mit dem „Kerngeschäft Lektüre“ verknüpft ist, bewährte Strukturen pflegen und neue Akzente setzen. (Foto: sd)
Diese Frage stellt sich die Polizei in Heusenstamm, nachdem es im Bereich der Königsberger Straße/Ecke Breslauer Straße am vorigen Freitag gegen 10.55 Uhr zu einem Verkehrsunfall kam. Dort bog ein 71jähriger Astra-Fahrer nach links in die Breslauer Straße ab. Zeitgleich fuhr ein 31-jähriger Corsa-Fahrer rückwärts aus einer Parkfläche. Im Bereich der Einmündung kam es dann zum Zusammenstoß. Insgesamt entstand ein Sachschaden von 4.000 Euro an den Fahrzeugen. Da beide Unfallbeteiligten gegensätzliche Angaben machten, sucht die Polizei nach Zeugen. Diese werden gebeten, sich bei der Polizei in Heusenstamm unter der Rufnummer (06104) 69080 zu melden. • In der Nacht von Freitag auf Samstag befuhr nach ersten Erkenntnissen ein bislang unbekanntes Fahrzeug die Schillerstraße in Heusenstamm und wollte, der Vorfahrtsstraße folgend, in die Daimlerstraße abbiegen. Im dortigen Bereich kam das Fahrzeug von der Fahrbahn ab und fuhr ein Verkehrsschild sowie zwei Begrenzungspfosten um. Der Unfallverursacher machte sich aus dem Staub. Die Polizei in Heusenstamm sucht nun nach Zeugen und bittet diese, sich unter der Rufnummer (06104) 69080 zu melden. • Eine 95-jährige Bewohnerin des Seniorenzentrums in der Dietzenbacher Adolph-Kol-
Kleinanzeigen einfach und bequem aufgeben Online: www.dreieich-zeitung.de Tel.: 06106 / 28 390 22 (Fr. Lang)
Stadtnachrichten für Dietzenbach und Heusenstamm
Norbert Johnigk Medienberater Außendienst Tel.: 06106 28390-35 Mobil: 0151 461 223 39 n.johnigk@dreieich-zeitung.de
Rosemarie Winterstein-Mücke Medienberaterin Innendienst Tel.: 06106 28390-21 r.winterstein-muecke@dreieich-zeitung.de Ihre Ansprechpartner für erfolgreiche Werbung
Dreieich-Zeitung Nr. 35 D
DIE SCHÖNSTEN LANDEPLÄTZE des Sommers sind nicht zwangsläufig hunderte oder gar tausende Kilometer entfernt von den hessischheimischen Gefilden zu finden. Eindrucksvolle Entdeckungen vor der Haustür... Wache Augen und ein geschärfter Sinn für das Grazile machen es möglich. Verlags-Mitarbeiterin Andrea Mohr gelang der obige Schnappschuss auf dem heimischen Balkon. (kö)
ping-Straße erhielt am Freitagmittag zwischen 12 und 14 Uhr Besuch einer unbekannten Frau, die sich ihr gegenüber als eine Bekannte ausgab. Die Seniorin ließ die Dame in ihr Zimmer, wo sie sich eine Weile aufhielt. Nachdem der Besuch gegangen war, stellte die Rentnerin den Verlust zweier Ringe sowie zweier Goldketten fest. Nach Angaben der Geschädigten ist die Diebin etwa 30 bis 40 Jahre alt, 1,60 Meter groß und von mitteleuropäischem Aussehen. Zeugenhinweise nimmt die Polizei in Dietzenbach unter (06074) 8370 entgegen. • Die Polizei in Heusenstamm, Telefon (06104) 69080, sucht dringend weitere Zeugen eines Unfalls, der sich bereits am Sonntag, 2. August 2015, kurz vor 12.30 Uhr in der Hohebergstraße in Heusenstamm ereignet hat. Beteiligt waren zwei Fahrradfahrer; einer ist nun im Krankenhaus verstorben. Nach derzeitigen Erkenntnissen waren der 89-Jährige auf einem Damenrad und der 46-jährige Rennradfahrer zunächst hintereinander geradelt. In Höhe der Hausnummer 98 wollte der Rennradler den Senior überholen. Dabei touchierte vermutlich sein Vorderrad den Hinterreifen des Rentners. Beide Biker stürzten: Der 46-jährige Dietzenbacher erlitt Schürfwunden und der 89-Jährige aus Heusenstamm eine blutende Kopfwunde. Er kam in ein Krankenhaus und verstarb. Genaueres zu den Todesumständen kann noch nicht gesagt werden. • Beinahe wie „Käpt'n Flint“ muss sich eine junge Frau aus Jügesheim vorgekommen sein, als sie am Sonntagabend auf der Nieder-Röder-Straße in Rödermark radelte. Plötzlich kam ein recht großer Papagei angeflogen und setzte sich bei ihr auf die Schulter. Offensichtlich hatte sich das grüngefiederte Tier auf einem Auto ausgeruht und dann die Damenschulter als neuen Sitzplatz ausgesucht. Die Radlerin tat das einzig Richtige: Sie zückte ihr Telefon und informierte umgehend die Polizei über den gefiederten Sozius. Eine Streife nahm den als Blaustirnamazone identifizierten Vogel über Nacht mit auf die Wache, was der am Fuß beringte Papagei wohl auch als recht angenehm ansah. Am Montagvormittag wechselte der Übernach-
Donnerstag, 27. August: • die Rentenstelle im Rathaus Heusenstamm bleibt vom 27. August bis zum 11. September geschlossen • ab 19 Uhr im Gasthaus „Zur Rose“, Hauptstraße, Heusenstamm-Rembrücken: Bürgertreff mit dem BürgermeisterKandidaten Thomas Hartmann, im Anschluss spielt die Band „Die Söhne Heusenstamm“. • ab 19 Uhr in der TSV-Gaststätte, Jahnstraße 3, Heusenstamm: Stammtisch des „Freundeskreises Partnerstädte“ Freitag, 28. August: • ab 18.30 Uhr in der Küche der türkischen Fatih-Moschee, Justus-von-Liebig-Straße 1, Dietzenbach: Kochabend (die Küche Ostafrikas), veranstaltet vom Verein „Zusammenleben der Kulturen in Dietzenbach“, Anmeldung: Telefon (06074) 26738 (Lothar Kämmer) Sonntag, 30. August: • zwischen 11 und 12 Uhr auf dem Roten Platz in der Dietzenbacher Altstadt: Stadtrallye der SPD, es gibt amüsante und informative Herausforderungen • ab 11 Uhr in der TSV-Gaststätte, Jahnstraße 3, Heusenstamm: politisches Frühstück der SPD-Frauen, Thema „Wie familienfreundlich ist der Kreis Offenbach?“ Dienstag, 1. September: • von 17 bis 19 Uhr im Seniorenzentrum, Siedlerstraße 66, Dietzenbach: VdK-Beratung durch den Kreisverband • ab 19 Uhr im Horst-Schmidt-Haus der Arbeiterwohlfahrt, Herderstraße 85, Heusenstamm: Mitgliederversammlung der SPD (mit Kür der Kandidaten für die Kommunalwahl 2016) • ab 20 Uhr in der Gaststätte im „Alten Bahnhof“, Heusenstamm: Stammtisch der Grünen
Geburtstage im August in Dietzenbach 21. Edith Schulz 24. Vukosava Zeljić 24. Hilde Scheich 24. Yalçin Gürenci 25. Dr. Hussain Schafia 26. Heinz Falck 27. Ella Hock 27. Francesca Ferrito Manno 27. Helmut Coster 27. Kriemhilde Graf 27. Elisabeth Schneider 27. Johann Hüter 27. Panagiotis Stoupas 29. Hugo Scheufele 30. Hildegard Ploeger 31. Christiane Wolf
Patershäuser Straße 17 Siedlerstraße 40 Tannenstraße 7 Am Rathausplatz 2 Grenzstraße 37 Taunusstraße 13 Adolph-Kolping-Straße 1 Carl-Ulrich-Straße 7 Siedlerstraße 69A Frankfurter Straße 64 Auestraße 43 Grenzstraße 8 Rodgaustraße 6 Nordweststraße 18 Paul-Ehrlich-Straße 11 Just.-von-Liebig-Str 17
88 84 84 81 82 80 89 85 84 82 81 81 81 84 84 93
Ehejubilare im August in Dietzenbach Silberne Hochzeit 23. Tamimount El Malki und Mimoun El Malki Rodgaustraße 18 24. Nacira Lasgaa und El Hassan Lasgaa Tabla Konrad-Adenauer-Allee 20 24. Waltraud Deumlich-Becker u. Matthias Becker Pestalozzistraße 5 24. Petra Kreis und Joachim Kreis Schäfergasse 29A 24. Sabine Ibsch und Andreas Ibsch Wiesenstraße 57 30. Gudrun Scheufele und Siegfried Scheufele Am Steinberg 9 30. Ilona De Backer und Patrick De Backer Wilh.-Leuschner-Str. 23A 31. Antje Werner und Roland Werner Am Hinterwald 7 Goldene Hochzeit 25. Fatima Tarrahi u. Mohamed El Bouzidi 25. Monika Mayer und Gernot Mayer 27. Ingrid Hoß und Hans-Richard Hoß Diamantene Hochzeit 27. Erna Blümm und Robert Blümm
Marktheidenfelder Weg 2 Waldstraße 1 Am Steinberg 15
Hügelstraße 20
Die Dreieich-Zeitung veröffentlicht in dieser Rubrik Geburtstage ab 80 Jahre und Ehejubiläen, soweit diese von der Stadt Dietzenbach freigegeben wurden. Wer seine Daten sperren lassen möchte, muss sich an die Stadtverwaltung wenden. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr.
„Bell Amis“: Welpenschule
tungsgast in ein nahegelegenes Tierheim und kam dort in Obhut. Wer weiß, wo solch ein Vogel fehlt und vermisst wird, setzt sich bitte mit der Polizeistation in Dietzenbach, Telefon (06074) 8370, in Verbindung. (pso/Foto: pso)
HEUSENSTAMM. Der Verein „Bell Amis“ erweitert sein Angebot nach den Schul-Sommerferien: Zwei Kurse für die Welpenerziehung wird es fortan geben, samstags von 11 bis 11.45 Uhr und – neu – ab dem 8. September jeweils am Dienstag von 17 bis 17.45 Uhr. Auch in anderen Sparten (Alltagstraining, Agility, Crossdogging) kann der Heusenstammer Hundeverein, der 2015 sein zehnjähriges Bestehen feiert, freie Plätze offerieren. Schulung und Spaß mit dem Vierbeiner: Getreu dieser Devise sind Hundehalter und deren „Bellos“ willkommen. Nähere Auskünfte erteilt die Vorsitzende Heike Brinkmann, Telefon (0171) 2774296. (kö)
D I E T Z E N BAC H , H E U S E N S TA M M
Dreieich-Zeitung Nr. 35 D
Donnerstag, 27. August 2015
3
Power und edle Optik ABT-Tuningcenter im Autohaus Brass erfüllt automobile Träume Von Klaus Günter Schmidt RODGAU. Eine gelb-rot lackierte Rennversion des Audi TT lenkt in der Ausstellungshalle die erste Aufmerksamkeit auf sich. Ein paar Meter weiter fallen bewundernde Blicke auf einen für den regulären Straßenverkehr gebauten Audi R8-Spyder, einen kraftstrotzenden Roadster, der sich hinter einem Ferrari nicht verstecken muss. Die anderen Ausstellungsstücke sind deutlich preiswerter zu haben. Auch sie präsentieren sich in edlem Design und mit einer Extraportion PS unter der Motorhaube. Fahrspaß pur assoziieren schon Begriffe wie „Dynamik“, „Emotion“, „Power“ oder „Adrenalin“, die in großen Buchstaben an den Wänden und Raumteilern des Showrooms zu lesen sind. An der Gutenbergstraße 11 im Jügesheimer Industriegebiet werden Träume von Liebhabern schneller und schmucker Autos wahr. Hier, auf rund 500 Quadratmetern unter einem Dach mit dem Autohaus Brass, befindet sich die deutschlandweit bedeutendste Niederlassung von ABT Sportsline, des weltgrößten Veredlers von Marken und Modellen aus dem Volkswagen-Konzern. Einzigartig in Deutschland Als Partner von Brass haben die Spezialisten aus Kempten vor gut zwei Jahren das Tuningcenter Rhein-Main eröffnet. Zwar arbeiten viele Autohäuser mit ABT zusammen, doch die Vertretung in Rodgau ist in Gestaltung und Größe einzigartig in Deutschland. Der Showroom ist dem Original im Allgäu nachgebildet, und das Leistungsspektrum für die Veredelung von neuen oder gebrauchten Fahrzeugen der Marken Audi, VW, Seat und Skoda ist ähnlich breit. Aus einem modernen Motor, ob Benziner oder Diesel, zusätzliche Pferdestärken herauszuholen, ist für die Experten ein Kinderspiel. Dabei machen sie sich in den meisten Fällen nicht einmal die Hände schmutzig. Das PS-Doping erfolgt am Computer, indem durch einen Eingriff in die Software die elektronische Motorsteuerung optimiert wird. „Wenn er gepflegt ist, lässt sich auch ein gebrauchter Motor meist bedenkenlos frisieren“, erläutert Gordon Koch, der Leiter des Tuningcenters. „Wir ha-
SCHWARZ-ROTER BLICKFANG in der Ausstellungshalle des Auto-Veredlers ABT, der in Rodgau unter einem Dach mit dem Autohaus Brass seine Dienste in Sachen „Optik und Leistung“ offeriert: Einen Audi R8-Spyder präsentiert Gordon Koch, der Leiter der Tuningcenters. (Foto: Jordan) ben schon Motoren leistungsgesteigert, die weit mehr als 100.000 Kilometer auf dem Tacho hatten.“ Neben einem Plus an Leistung hat die Optimierung des Motormanagements noch einen positiven Nebeneffekt. „Bei vernünftiger Fahrweise verringert sich in vielen Fällen der Spritverbrauch“, weiß Koch aus Erfahrung. Etwa 1.500 Euro kostet es beispielsweise, einen 122 PS starken Benzinmotor auf etwa 160 PS aufzurüsten. Aus größeren Motoren lassen sich 100 und mehr zusätzliche Pferdestärken herausholen. Das wird dann freilich entsprechend teurer. „Individualität ausleben“ Das Motortuning macht nur einen Teil der ABT-Palette aus. Sportfahrwerke, aerodynamische Anbauteile, Felgen, Auspuffanlagen, Sonderlackierungen und eine Vielzahl von Accessoires im typischen ABT-Design gehören ebenso dazu. Nicht nur junge Fahrer lieben es sportlich. „Unser ältester Kunde ist weit über 70“, erzählt Koch. „Die einen wollen es einfach schnell haben. Anderen geht es vor allem darum, ihre Individualität auszuleben.“ Dabei werden auch ausgefallene Wünsche erfüllt. Eine Kundin aus Monaco beispielsweise ließ sich bei ABT in Kempten den kompletten Innenraum ihres VW Beetle – Armaturenbrett, Sitze und Seitenwände – in pinkfarbenem Alcantara-Leder auskleiden. Bei der farblichen
„Rocken“-Festival mit 102 Bands Musik nonstop für Fans harter Klänge RODGAU. Das hat Rodgau noch nicht erlebt – und vermutlich haben auch der Kreis Offenbach und der gesamte Speckgürtel im Süden Frankfurts noch nie ein zahlenmäßig derart üppig bestücktes Musikfestival für Rock- und Metalfans gesehen. Also denn: „Premiere“ heißt es am letzten August-Wochenende im Bürgerhaus Nieder-Roden an der Römerstraße und in der benachbarten Sporthalle. Gut 100 Bands aus der Region, aber auch aus anderen Bundesländern und europäischen Staaten (Norwegen, Luxemburg, Schweiz, Österreich) werden beim „Rocken“-Festival zu hören und zu sehen sein. Dabei gilt die Devise „drei Bühnen, drei Tage“. Die Veranstaltung wird von Born Meißner federführend gestemmt. Der Liebhaber der harten Klänge hat keine Mühen gescheut, um eine attraktive Aufmachung zu gewährleisten,
sprich: Live-Musik nonstop, Verköstigung mit Speis und Trank, Tattoo-Stand, Campingplatz-Service – alles inklusive. Kurzum: Klassische Festival-Atmosphäre soll geboten werden. Am Freitag (28.) sind Besucher ab 16 Uhr willkommen. Am Samstag (29.) und Sonntag (30.) geht es jeweils um 9 Uhr los. „Abgeläutet“ wird an allen Tagen gegen 2 Uhr, also ein gutes Stück nach Mitternacht. Meißner, der in Kooperation mit der Rodgauer Stadtverwaltung die organisatorischen Weichen gestellt hat, verweist auf den Karten-Vorverkauf: Bis zum 27. August ist ein Ticket für das komplette Wochenende für 19,99 Euro erhältlich. Doch auch Kurzentschlossene kommen zum Zug: Vor Ort, an der Kasse im Bürgerhaus, werden Karten für den jeweiligen Tag angeboten. Nähere Informationen im Internet: www.rockenfestival.de. (kö)
Gestaltung der Karosserie lassen sich mit Hilfe von AirbrushTechnik oder Folierung auch die fantasievollsten Ideen verwirklichen. Wie perfekt die Schönheitschirurgen von ABT arbeiten, zeigte sich auch an einem 600 PS starken und 320 km/h schnellen Audi R8, der mit einer silberblauen Folierung täuschend echt in ein Polizeiauto umgestylt wurde. Der Renner, der wochenlang abwechselnd bei Brass in Jügesheim und Dietzenbach zur Schau gestellt wurde, erregte weithin Aufsehen. „Immer wieder kamen Beamte aus umliegenden Polizeistationen vorbei, um sich mit dem Auto fotografieren zu lassen“, erzählt Gordon Koch. Schmunzelnd erinnert er sich an ein Gespräch unter zwei Autohausbesuchern, das er unfreiwillig mithörte. „Da hat sich einer aufgeregt, dass die Polizei jetzt mit so teuren Autos ausgestattet würde. Das sei doch eine Verschwendung von Steuergeldern.“ Mit dem vermeintlichen Polizeiauto beteiligte sich ABT an der vom Bundesverkehrsminister unterstützten Kampagne „Tune it! Safe!“. Mit ihr wirbt der Verband der Automobil-Tuner (VDAT) bereits seit 2005 für sicheres und seriöses Tuning. „Das ist wichtig, da im TuningMarkt neben vielen verantwortungsbewusst handelnden Unternehmen auch Anbieter von minderwertigen oder sogar illegalen Produkten zu finden sind“, betont der VDAT. „Von der Rennstrecke auf die Straße“ „Von der Rennstrecke auf die Straße“, lautet die Philosophie von ABT. „In den Tuning-Angeboten steckt nicht nur hohe Ingenieurskunst, sondern auch jahrzehntelange Erfahrung im Motorsport“, hebt Koch hervor. Der Audi TT im Showroom in Jügesheim steht für die vielen Siege, die die Kemptener bei nationalen und internationalen Rennen eingefahren haben. In ihm gewann der Franzose Laurent Aiello im Jahr 2002 für ABT den ersten Titel in der Deutschen Tourenwagen-Meisterschaft (DTM). Der Familienbetrieb unter Führung von HansJürgen Abt geht auf eine im Jahr 1896 gegründete Pferdeschmiede in Kempten zurück. Daraus entstand zunächst eine Autowerkstatt und 1962 eine Tuning-Firma. Die heutige ABT Sportsline GmbH besteht seit 1991. Allein im Hauptquartier im Allgäu beschäftigt das Unternehmen etwa 170 Mitarbeiter. In mehr als 50 Ländern ist es mit Niederlassungen vertreten. Zweites Standbein neben dem Tuning ist der Rennsport. ABT
Sportsline gehört zu den erfolgreichsten deutschen Motorsport-Teams. Das bisher beste Jahr war 2009, als ABT in drei Rennserien an den Start ging und jeweils den Fahrertitel holte: In der DTM triumphierte Timo Scheider, im ADAC GT Masters Christian Abt und im ADAC Formel Masters Daniel Abt. Seit 2013 startet Daniel Abt in der GP2-Serie und seit 2014 außerdem zusammen mit dem Brasilianer Lucas di Grassi in der neuen Formula E für Rennwagen mit Elektromotoren. In der laufenden DTM-Saison nahm der Schwede Mattias Ekström im ABT Audi A5 nach 10 von 18 Rennen den ersten Platz ein.
Dreieichenhain swingt wieder DREIEICH. Traditionen wollen gepflegt werden. Und so lädt die Werbegemeinschaft Dreieichenhain auch 2015 am letzten Sonntag im August zum Besuch der Veranstaltung „Die Fahrgass’ swingt“ ein. Der Startschuss am Sonntag (30.) fällt um 11 Uhr in der Hayner Altstadt. Die Geschäfte öffnen von 12 bis 18 Uhr, für die musikalische Unterhaltung sorgt wie in den vergangenen Jahren eine Liveband. Die Altstadt wird von 6 bis 20 Uhr für den Verkehr gesperrt. Parkplätze für Festbesucher gibt es vor dem Untertor am Weiher. (jh)
„Riwwelkuche“ beim Erntefest DREIEICH. Mit einer Premiere wartet am kommenden Sonntag (30.) der Handballsportverein Götzenhain auf, der ab 11 Uhr zu seinem „1. KrummetErntefest“ auf das Vereinsgelände an der Langener Straße einlädt. Mit von der Partie sind unter anderem die örtlichen „Schlepperfreunde“. Darüber hinaus stellt der Dietzenbacher Karl Knecht dem HSV historische Erntegräte und einen Heuwagen zur Verfügung. Zunächst steht eine Präsentation der Bogenschützen auf dem Programm, ab 13 Uhr beginnt das Erntefest. Für Unterhaltung sorgen die „Söhne Heusenstamm“. Wie in vergangenen Zeiten bei der Feldarbeit üblich, lockt eine Stärkung mit Kaffee und „Riwwelkuche“ (auf Hochdeutsch: Streuselkuchen). (jh)
Bildung ändert alles. www.kindernothilfe.de
Anzeigenhotline: Tel. 06106 - 28390-00
Energiespartipp der Woche: Die Hessische Energiespar-Aktion informiert:
Veränderte Förderkonditionen für das Hessische Programm „Energieeffizienz im Mietwohnungsbau“ rung“ durch den bevollmächtigten Immobilien„Für das Hessische Programm „Energieeffizienz verwalter für alle Vermieter der WEG. Das Beiim Mietwohnungsbau“ sind die Konditionen gebringen einer schriftlichen „De-minimis-Erkläändert worden: Seit dem 1. Juli 2015 werden bei rung“ durch jeden Einzelnen vermietenden Wohder Wirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen nungseigentümer entfällt. (WI-Bank) eingehende Anträge wie folgt gefördert: Bei Investitionsvorhaben nach dem KfWIn Deutschland stehen derzeit über 6.000 FörProgramm „Energieeffizient Sanieren - Kredit“ derangebote zum Bauen, Modernisieren, Ener(KfW - Effizienzhaus 55, 70, 85, 100, 115 und giesparen und dem Einsatz erneuerbarer Denkmal) wird für Darlehen der WI-Bank ein TilEnergien bereit. „Mit dem „Förderkompass Hesgungszuschuss von 5,0 Prozent auf den zugesen“ stellt die Hessische Landesregierung unter sagten Kreditbetrag gewährt. Bei Investitionswww.energieland.hessen.de vorhaben nach dem KfWden hessischen BürgerinProgramm „Energieeffinen und Bürgern ein Instruzient Bauen“ (KfW-Effiment zu Verfügung, das die zienzhaus 40 und 55 – inSuche nach einem geeigneklusive Passivhaus) beten Förderprogramm für trägt die Höhe des für das eine in Hessen geplante Darlehen der WI-Bank geBau- oder Sanierungsmaßwährten Tilgungszuschusnahme erleichtern soll“, so ses 3,5 Prozent auf den der Energieexperte weiter. zugesagten Kreditbetrag. Berechnungsgrundlage für Zusätzlich wird bei beiden anstehende SanierungsProgrammen durch MarDipl.-Ing. Werner Eicke-Hennig, Programmgenverzicht der WI-Bank leiter „Hessische Energiespar-Aktion“ maßnahmen am eigenen Gebäude ist der "Energieder Zinssatz des Kredits pass Hessen", ein Beratungsinstrument der Hesum 0,15 Prozent reduziert“, so Werner Eickesischen Landesregierung, der die SchwachHennig, Programmleiter der „Hessischen Enerstellen eines Hauses aufzeigt, welche Energiegiespar-Aktion“. spar-Techniken für ein Haus geeignet sind, welche Kosten bei einer Sanierung entstehen, wie Vereinfachung der Antragsverfahren für Wohhoch die Einsparungen sind und wie hoch der nungseigentümergemeinschaften wirtschaftliche Nutzen sein kann. Iwww.energieFür Wohnungseigentümergemeinschaften sparaktion.de (WEG) hat die KfW ihr Antragsverfahren in den Zuschussprogrammen „Energieeffizient SanieDie „Hessische Energiespar-Aktion“ ist ein Proren-Investitionszuschuss“ sowie „Altersgerecht jekt des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Umbauen-Investitionszuschuss“ vereinfacht. Energie, Verkehr und Landesentwicklung. Seit dem 1. August reicht für die Beantragung von KfW-Zuschüssen eine „De-minimis-Erklä-
Rugby-Klub Heusenstamm – Eine Sportart und ein Verein stellen sich vor Wir begrüßen Sie bei einem jungen, dynamischen und aufstrebenden Sportverein. Der Rugby-Klub Heusenstamm e.V. ist ein Verein mit über 300 Mitgliedern. Gegründet wurde der Verein im Jahre 1979. Derzeit spielt
die Herrenmannschaft in der 1. Rugby-Bundesliga Süd/ West. Es werden sowohl die 15er Variante als auch die 7er Variante des Rugby Sports gespielt. Erfolgsrezept für die gute Vereinsentwicklung der letz-
1. Herren: Bei der 7er Herren Deutschen Meisterschaft (Foto: Katja Gerber)
Team Ladengeschäft am toom Markt/Rewe Center · gegenüber Tankstelle
Ihr Ansprechpartner für erfolgreiche Werbung Norbert Johnigk Medienberater für Dietzenbach & Heusenstamm Mobil: 0151 - 461 223 39 · Telefon: 06106 - 28390-35 n.johnigk@drzeieich-zeitung.de
Innovative Werbekonzepte sind unsere Stärke Anzeigen • Beilagen • Online
Jahrgänge
U6 (Füchschen) 2009 und jünger U8 2007/2008 U10 2005/2006 U12 2003/2004 U14 2001/2002 U16/17 1998/1999/2000 Herren II (Regionalliga) Herren I (Bundesliga) Old Foxes
ten 35 Jahre ist die Kinderund Jugendarbeit im Verein. So gibt es Kinder- und Jugendmannschaften beginnend ab U6 (Füchschen) bis zum Einstieg in den Herrenbereich. Zur Fortführung dieser Entwicklung betreibt der Verein die konsequente Weiterentwicklung aller Altersklassen. Es werden Sporteinheiten an Schulen und Kindergärten im Landkreis Offenbach durchgeführt. Rugby ist eine Sportart, die in England entstanden ist und nach festgeschriebenen Regeln gespielt wird. Der Legende nach soll Rugby während eines Fußballspiels in der gleichnamigen Stadt entstanden sein. William Webb Ellis gilt als Begründer dieses rauen Spieles, das 1823 in der Public School von Rugby zum ersten Mal gespielt wurde. Ab 1839 gab es in Cambridge, später in Oxford und an anderen englischen Universitäten Mannschaften. 1871 wurde die Englische Rugby Union
Trainingstage
Zeiten
Donnerstag Dienstag + Donnerstag Dienstag + Donnerstag Dienstag + Donnerstag Dienstag + Donnerstag Dienstag + Donnerstag Dienstag + Donnerstag Dienstag + Donnerstag Dienstag
16.45 – 17.30 Uhr 17.00 – 18.00 Uhr 17.00 – 18.00 Uhr 17.30 – 18.45 Uhr 17.30 – 19.00 Uhr 17.30 – 19.00 Uhr 19.00 – 21.00 Uhr 19.00 – 21.00 Uhr 19.00 – 20.00 Uhr
Kleine Regelkunde: Der Ball muss mit den Händen nach vorn getragen oder nach hinten abgegeben (gepasst) werden und darf mit Füßen getreten werden, um ins gegnerische (Punkte)Feld, das so genannte Malfeld, gebracht und dort auf den Boden gelegt zu werden. Man erzielt nach dem Ablegen einen sogenannten Versuch. Nur der Ballträger darf vom Gegner bedrängt, gestoßen, getakelt, gedrückt oder gehalten werden. Wird ein Spieler gefasst, muss er sich sofort vom Ball trennen. Ein geglückter Versuch wird mit fünf Punkten belohnt. Wird der Ball anschließend von dem Punkt aus, wo er niedergelegt wurde, mit einem Fußtritt über die Quermalstange - durch einen Platztritt (vom Boden aus) oder Sprungtritt, der Droptritt (aus der Hand, wenn der Ball senkrecht zu Boden fällt) - geschossen, so ist dies ein Treffer mit zwei weiteren Punkten (Erhöhungstritt). Regelverstöße (z. B. Beinstellen, Abseits) werden mit einem Straftritt geahndet, der, wenn er erfolgreich über die Quermalstange geschossen wird, drei Punkte ergibt.
U8 Teilnahme am Sanssouci-Pokal in Potsdam gegründet. 1900 wurde der Deutsche Rugby-Fußball Verband (mit Sitz in Hannover) gegründet, seit 1909 gibt es eine deutsche Rugby-Meisterschaft. Besonders beliebt ist Rugby in Großbritannien, Frankreich, Südafrika, Australien und Neuseeland. Die RugbyUnion-Weltmeisterschaft (engl. Rugby World Cup) ist nach der Fußball-Weltmeisterschaft und den Olympischen Sommerspielen eines der größten internationalen Sportturniere der Welt. Amtierender Weltmeister ist Neuseeland (2011). Rugby in Heusenstamm dient zur sozialen Begegnung, ermöglicht Leistungs-, Breitenund Freizeitsport und ist eine wichtige Säule der Sportinfrastruktur in Heusenstamm. Als Sportstätte dient das Kultur- und Sportzentrum Mar-
tinsee an der Martinseestraße 2 in Heusenstamm. Das Kultur- und Sportzentrum Martinsee ist eine Sportanlage der Stadt Heusenstamm mit über 80.000 Quadratmetern Nutzfläche und ist somit die größte Anlage ihrer Art im Kreis Offenbach. Das Kultur- und Sportzentrum ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln (Bushaltestelle OF-30 "Heusenstamm Martinsee") zu erreichen. Interessierte sind zum Schnuppertraining (Kulturund Sportzentrum Martinsee, Martinseestraße 2, 63150 Heusenstamm) jederzeit willkommen (siehe Trainingszeiten nach Altersklassen).
Verantwortlich für den Inhalt (Texte und Fotos) dieser Seite ist der Rugby-Klub Heusenstamm
Sommer-Rugby-Camp 2015 Der Rugby Klub Heusenstamm veranstaltete in der ersten Ferienwoche sein zweites Rugby Camp für Kinder und Jugendliche der U8 bis U12. Das Angebot kam bei den rugbybegeisterten Mädchen und Jungen in und um Heusenstamm super an. Knapp 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmer arbeiteten unter Anleitung von insgesamt 6 Trainerinnen und Trainern an ihrem Rugbykönnen und trainierten Taklings, Passen, Kicken und andere Spielzüge mit dem ovalen Ball in lockerer Atmosphäre außerhalb des normalen Trainingsbetriebs. Parallel sorgten Eltern und Betreuer die ganze
Woche für leckeres Essen, Trinken und gute Laune. Höhepunkt waren die Trainingseinheiten mit 4 Nationalspielern des HRK. Vielen Dank nochmal an Pierre, Anjo, Benjamin und Pieter. Die Woche wurde mit einem Eltern-Kind-Turnier gekrönt, an dem Spieler unserer ersten Mannschaft die gemischten Teams unterstützten. Der Rugby Klub Heusenstamm zeigte damit wieder, wie mit einer tollen Jugendarbeit und einem interessanten Angebot Kinder und Jugendliche für diesen Sport begeistert werden können.
Ab September geht es dann wieder in den regulären Spielbetrieb, an dem der RKH mit Mannschaften aller Altersklassen von U8 bis U16 an den Turnieren der Hessischen Rugby Jugend sowie an Turnieren der befreundeten Verbände im In- und Ausland teilnehmen wird.
Angstgegner wartet im ersten Spiel Hausverwaltung Bianca Kollig Immobilienservice rundum www.hv-kollig.de Telefon: 06104-953253-0 Telefax: 06104 – 95325319 Email: info@hv-kollig.de
Weiskircher Weg 9 63150 Heusenstamm
Gleich im ersten Spiel der neuen Bundesligasaison wartet der Angstgegner RG Heidelberg auf die Füchse im heimischen Sportzentrum Martinsee. Am Samstag, den 30.8. um 15.00 Uhr wird die Partie angekickt, die ein schnelles Spiel verspricht. Zeitgleich findet ein Turnier der 7er-Nationalmannschaft statt und so muss man eventuell auf den einen oder anderen Spieler verzichten. Das gilt allerdings auch für die RGH. Auch wenn auf beiden Seiten wichtige Spieler fehlen, darf ein hochspannendes Spiel erwartet werden, wenn man von der Leistungsstärke der vergangenen Saison ausgeht. 27:28 und 21:25 gingen die Spiele in der letzten Spielzeit verloren, denkbar knapp also. In der Vorbereitung haben die Füchse hart an der Fitness gearbeitet, auch mit
der Unterstützung von Nationaltrainer Potgieter. In der Hintermannschaft dürfte das Spiel sehr ausgeglichen sein, dafür will man im Sturm Überlegenheit schaffen. Der früher so schwache und körperlich unterlegene Füchsesturm ist in den letzten zwei Spielzeiten über sich hinaus gewachsen und will gleich gut und dominant in die Saison starten. Verzichtet werden muss in diesem Mannschaftsteil leider auf Pascal Drügemöller, der im Urlaub ist. In der Hintermannschaft wird Sam Rainger fehlen, der noch eine Verletzung auskuriert und man wird abwarten müssen, wer von den drei Lehrgangsteilnehmern Tim Biniak, Marc-A. Bettner und Leon Hees für das 7er-Turnier nominiert wird und somit nicht für die Partie gegen die RGH zur Verfügung steht.
Heimspiele des Rugby-Klub Heusenstamm Kultur- und Sportzentrum Martinsee, Martinseestraße 2, 63150 Heusenstamm
1. Bundesliga Süd/West - Hinrunde Termin So. 30.08.2015 Sa. 12.09.2015 Sa. 17.10.2015 Sa. 07.11.2015 Sa. 26.03.2016 So. 03.04.2016 Sa. 30.04.2016
Heimverein 15:00 Uhr 15:00 Uhr 14:00 Uhr 14:00 Uhr 15:00 Uhr 15:00 Uhr 15:00 Uhr
Regionalliga Hessen - Hinrunde Termin Sa. 12.09.2015 Sa. 19.09.2015 Sa. 10.10.2015 Sa. 21.11.2015
Heimspiele der 1. Mannschaft
RK Heusenstamm – RG Heidelberg RK Heusenstamm – Heidelberger RK RK Heusenstamm – ASV Köln RK Heusenstamm – TV Pforzheim RK Heusenstamm – SC Neuenheim RK Heusenstamm – TSV Handschuhsheim RK Heusenstamm – SC Frankfurt 1880
Heimspiele der 2. Mannschaft Heimverein
17:00 Uhr 15:00 Uhr 15:00 Uhr 14:00 Uhr
Gastverein
Gastverein
RK Heusenstamm II – Rugby Cassel RK Heusenstamm II – SCW Göttingen RK Heusenstamm II – RU Marburg RK Heusenstamm II – URC Gießen 01
REGIONALES
Dreieich-Zeitung Nr. 35 D
Donnerstag, 27. August 2015
5
Dunja Morian im erträumten Höhenflug „Ulmenhof“: Spektakulärer Auftakt der neuen Projektreihe „Wünsch Dir was!“ DREIEICH. Literatur und Musik, Kochen und Backen: Wer Dunja Morian nach ihren Hobbys fragt, bekommt zunächst einmal derlei Alltäglichkeiten genannt. Damit freilich sind längst noch nicht alle Interessen der 46-jährigen Dreieicherin abgehandelt. Und schon gar nicht sind Rückschlüsse auf jene Aktivität möglich, die bis vor Kurzem auf der Liste der besonderen Wünsche unangefochten auf Platz 1 rangierte. Dass sich
die zweifache Mutter, die von einer Verengung des RückgratWirbelkanals seit drei Jahren an den Rollstuhl gebunden wird, auch für Astrologie und Sport begeistert, führt schon eher auf die richtige Fährte: hoch hinaus, wenn auch nicht bis zu Sternen; körperlich aktiv, wenn auch nicht ganz aus eigener Kraft... Es ist der beeindruckenden Unterstützung eines großen Helferkreises zu verdanken, dass Dunja Morian den schon
in Kindheitstagen geformten „Anführer“ der ganz persönlichen Wunschliste nunmehr mit einem Haken versehen kann. Kürzlich nämlich absolvierte die im Dreieicher Alten- und Pflegeheim „Ulmenhof“ lebende Frau gemeinsam mit einem prominenten Partner den lange ersehnten Tandem-Fallschirmsprung. Nach einer mehrmonatigen Planungsphase, in der der „Ulmenhof“-Mitbewohner Carl-
WIEDER GUT GELANDET: Nach dem Tandemsprung mit Eberhard Gienger präsentierte sich Dunja Morian gelöst und glücklich den Fotografen.
EIN TOLLER TAG FÜR ALLE: Am 8. August absolvierte Dunja Morian gemeinsam mit dem erfolgreichen Turner und heutigen Bundestagsabgeordneten Eberhard Gienger den erträumten Fallschirmsprung. Das Gruppenbild mit Freunden, Angehörigen und Nachbarn aus dem Dreieicher Pflegeheim „Ulmenhof“ entstand auf dem Flugplatz in Schlierstadt (Baden-Württemberg). (Fotos: p)
Blacky sucht ein neues Zuhause Der etwa 2 bis 3-jährige Kater Blacky ist eine so genannte Fundkatze, die mit mehreren anderen ausgesetzten Katzen jedoch das Glück hatte, dass sie von Tierschützern in einem Waldstück gefunden wurde. Da die verängstigten Tiere sich einige Zeit alleine versorgen mussten, wurden sie liebevoll aufgepäppelt. Jetzt ist es Zeit für einen Umzug. Der temperamentvolle Kater verträgt sich sowohl mit Artgenossen als auch Hunden und würde sich in einer Familie mit Kindern wohlfühlen. Für Blacky suchen wir ein katzengerechtes Zuhause entweder in Wohnungshaltung mit Balkon oder mit abgesichertem Garten für Freigang. Blacky wurde tierärztlich untersucht, ist parasitenfrei, kastriert und geimpft und wird zu den üblichen Bedingungen mit Platzkontrolle, Schutzvertrag und gegen Schutzgebühr vermittelt. Weitere Informationen zur Vermittlung: Elwine Gaubatz, Telefon 0172 6915130 MINKA, Tina Sewing, Tel. 06103 79941, www.facebook.com/minka.missionkatze
heinz Rühl eine tragende Rolle spielte, startete im Beisein einer Delegation aus Nachbarn, Freunden, Angehörigen und Heimmitarbeitern am 8. August jene Maschine, die Dunja Morian gemeinsam mit Eberhard Gienger hoch hinauf bis in eine Höhe von rund 4.000 Metern brachte. Eine Minute im freien Fall, weitere sechs Minuten entspanntes Gleiten: Das sind sieben Minuten, die Dunja Morian ganz sicher nie mehr vergessen wird. „Super, jederzeit wieder“: Das waren nach Angaben des Augen- und Ohrenzeugen Peter Diederich (seines Zeichens Vorsitzender des „Ulmenhof“Heimbeirates) die ersten Worte Morians direkt nach der „butterzarten Landung“. Bei dieser, wie natürlich beim gesamten Flug, kam Gienger angesichts der körperlichen Einschränkung seiner Sprungpartnerin eine hohe Verantwortung zu. Es war Rühl, der dank seiner alten Kontakte als ehemaliger Geschäftsführer der Deutschen Sporthilfe den erfolgreichen Turner aus Künzelsau mit ins Boot – respektive an die Seile – holen konnte. Gienger (Jahrgang 1951) hat bereits rund 5.000 Sprünge absolviert, rund die Hälfte davon gemeinsam mit „Laien“ wie Dunja Morian im Tandemmodus. Berühmt geworden ist der Diplom-Sportlehrer, der seit mehreren Jahren für die CDU im Bundestag sitzt, durch eine Vielzahl erfolgreicher Auftritte bei Deutschen-, Europa- und Weltmeisterschaften. Unter anderem ergatterte Gienger 1976 bei den Olympischen Sielen im kanadischen Montreal eine Bronze-Medaille. Auch Dunja Morian blickt auf eine aktive „Sportkarriere“ zurück. Die gelernte Malerin und Lackiererin spielte Fußball und Tischtennis, zudem war sie bei der Jugendfeuerwehr aktiv. Sie habe schon in jungen Jahren davon geträumt, durch die Lüfte zu schweben, erzählte sie nach dem Sprung der DreieichZeitung. Rückendeckung Die ärztliche Freigabe, die Rückendeckung durch Heimleiter Reinhold Wischnewski, die Unterstützung durch die Familie und Freunde wie Rühl, die Übernahme der Kosten durch Sponsor Horst Jung, Inhaber der Firma Portas (Dietzenbach): All dies waren Meilensteine, die den Weg hin zur Erfüllung des Traumes ebneten. Die wohl wichtigste Voraussetzung neben dem Aspekt „Gesundheit“: Dunja Morian fasste schnell Vertrauen zu Gienger. Dieses wurde auch bei der Simulation des Bewegungsablaufes im Vorfeld des Fluges gefestigt. Den Sprung selbst erlebte die Dreieicherin, die seit eini-
gen Monaten Großmutter ist, als „unbeschreiblich schön“. Durch spezielle Gurte an Gienger gebunden, ging es in rasantem Tempo der Erde entgegen. Foto- und Filmaufnahmen belegen, dass auch während des Gleitfluges am sicheren Schirm eine gelöste Atmosphäre herrschte: Das Duo ist locker plaudernd zu sehen... Herzenswunsch Auch Rühl zeigt sich im Rückblick auf die vergangenen Monate glücklich und zufrieden. Dass es gelungen ist, unter den nicht ganz einfachen Vorzeichen einen solchen Herzenswunsch zu erfüllen, findet er ganz hervorragend, gibt sich allerdings erkennbar bemüht, den Ball im Hinblick auf die eigene Rolle flach zu halten. Das ist sympathisch, aber irgendwie auch zwecklos. Denn alle anderen Beteiligten haben seinen bemerkenswerten Einsatz hautnah erlebt. Fest steht, dass Dunja Morians Flug keine „Eintagsfliege“ gewesen sein soll. Laut Diederich ist die Aktion als Auftakt des neuen Projektes „Wünsch Dir was!“ zu verstehen, das auch die Träume anderer „Ulmenhof“-Bewohner aufgreifen soll. Diederich hat bereits eine Kooperation mit der „Bürgerstiftung Dreieich“ organisiert. Über diese können fortan Spenden für derlei „Ulmenhof“-Aktionen fließen. Der Besuch eines Fußballspiels, die Fahrt in einem Lastkraftwagen, ein Picknick in einem Mohnfeld: Die Wünsche im Kreis der über 70 Heimbewohner sind so vielfältig, wie die Menschen unterschiedlich. Dunja Morian, deren „Strahlen“ nach dem Sprung für alle Begleiter Bände sprach, zeigt sich glücklich und bescheiden. Nur aus einem Grund hat sie ihre Geschichte, die doch eigentlich eine sehr private ist, öffentlich gemacht: Gemeinsam mit Rühl, Diederich, Wischnewski und vielen anderen hofft sie, dass dank der durchaus spektakulären Werbung für die „Wünsch Dir was!“-Aktion am Ende der Ulmenstraße in Sprendlingen bald möglichst viele weitere Augen leuchten. Das wäre dann ganz ohne Zweifel ein weiterer Höhenflug. Jens Hühner ••• Kontakt mit dem federführend tätigen Heimbeirat im Phönix Seniorenzentrum Ulmenhof kann über die Zentrale – Telefon (06103) 706560 – aufgenommen werden.
EIN WUNSCH WIRD WAHR: Sieben Minuten dauerte der Tandemsprung mit Eberhard Gienger – ein Erlebnis, das Dunja Morian ganz sicher nicht mehr vergessen wird
m auf de Sie uns latz n e h c u Bes emps P Vieuxt
Mörfelder Landstraße 27, 63225 Langen Telefon 0 61 03 / 7 27 93 www.gallert.hyundai.de hyundai-gallert@web.de
Di Mauro Hörgeräteakustik Hörgeräte + Zubehör Bei uns bekommen Sie alles rund ums Thema Hören, wie z. B. Hörgeräte, Gehörschutz und In Ear-Monitoring. Sie finden uns in der: Sprendlinger Landstraße 21 63069 Offenbach Tel.: 0 69 / 83 00 38 80
Offenbacher Straße 35 63128 Dietzenbach Tel.: 0 60 74 / 4 86 32 20
Telefon-Hotline zum Schulstart
– Anzeige –
DAK-Gesundheit: Ärzte informieren über eine gesunde Einschulung
Kreis Offenbach (PR) – Die großen Ferien gehen zu Ende, ein neues Schuljahr beginnt. Damit der Schulstart erfolgreich und vor allem gesund verläuft, schaltet die DAK-Gesundheit am 27. August eine Telefon-Hotline für Eltern schulpflichtiger Kinder. Dieses spezielle Serviceangebot unter der kostenlosen Rufnummer (0800) 1111 841 können Kunden aller Krankenkassen nutzen. „Unsere Ärzte beantworten Eltern die wichtigsten Fragen in puncto Ernährung, Bewegung und Stressvermeidung“, erläutert Raymond Möbs von der DAK-Gesundheit Offenbach. „Natürlich geht es dabei auch um den richtig gepackten Ranzen.“ Generell gilt zum Schulstart: Ein gesundes Pausenbrot aus Vollkorn, zum Beispiel mit Käse und ein Stück Obst sind eine gute Grundlage. Wichtig
auch: viel trinken. Am besten sind Getränke ohne Zucker, wie zum Beispiel ungesüßte Tees oder Wasser. Wer sich nach der Schule dann auch noch bewegt, bringt müde Knochen und Muskeln wieder auf Trab. Davon profitiert dann sogar das Köpfchen. Denn Studien zeigen: Wer sich viel bewegt, lernt auch besser. „Auch das Thema Schlaf ist zum Schulstart aktuell“, ergänzt Möbs. „Denn nur wer gut schläft, kann auch gut lernen.“ Doch wie erkennen Eltern Schlafstörungen bei ihren Kindern? Und welche Schlafenszeit ist die richtige? Diese und andere Fragen beantworten die Experten der DAK-Gesundheit am 27. August von 8 bis 20 Uhr. Infos zur gesunden Ernährung und Schlaf bei Kindern gibt es auch im Internet unter www.dak.de.
Wann ist ein Stich wirklich gefährlich?
Tipps für erholsamen Schlaf
Gesteigerte örtliche Reaktionen treten bei mehr als einem Viertel auf
Naturmaterialien, lauwarme Dusche...
(uk). Ein Wespenstich ist nicht immer harmlos, für Allergiker kann er tödlich enden. Experten des Universitätsklinikums Frankfurt bewerten die gegenwärtige Gefahr, die von den Insekten ausgeht, und stellen Gegenmaßnahmen vor. In diesem Klimajahr haben Wespen optimale Voraussetzungen: Der milde Winter hat dafür gesorgt, dass viele Königinnen überlebt haben. Dazu kommt der trockene Sommer, durch den sie sich stark weitervermehren können. Der Sonnenschein und die Wärme sind die beste Basis für den aktiven Flug der Wespen und für die Entwicklung ihrer Larven in den Nestern. Entsprechend häufig kommt es zu Stichen mit teilweise gravierenden Auswirkungen. Täglich werden Menschen ins Krankenhaus eingeliefert, weil sie allergisch auf die Wespenstiche reagieren. In einigen Fällen besteht Lebensgefahr. Damit der Gestochene und andere Personen im Umfeld korrekt reagieren, muss die Wirkung des Stiches richtig eingeordnet werden. „Ob ein Stich
(KH). Der Sommer hat uns etliche heiße Tage beschert. So manch einem fällt es in warmen Sommernächten schwer, einen tiefen, erholsamen Schlaf zu finden. Zwar benötigen wir im Sommer etwa eine Stunde weniger Schlaf als im Winter. „Doch Schlaf ist eine wichtige Kraftquelle, um den Körper zu regenerieren, fit zu bleiben und die Anforderungen des Alltags zu bewältigen“, weiß die Kaufmännische Krankenkasse (KKH). „Nächte, in denen man nicht einschlafen kann, sich von der einen Seite auf die andere dreht oder mehrmals in der Nacht schweißgebadet aufwacht, wirken dem entgegen.“ Nachfolgend einige Tipps, damit schwülwarme Nächte daheim oder im Urlaub nicht zum Schlafräuber werden: • Die optimale Schlaftemperatur liegt zwischen 15 und 18 Grad. Dunkeln Sie tagsüber das Schlafzimmer mit Vorhängen, Jalousien oder Rollos ab und halten Sie die Fenster geschlossen; so bleibt die Wärme draußen. Lüften Sie am besten in den kühleren Morgen- und Abendstunden.
für Menschen wirklich gefährlich ist, hängt ganz zentral von der Art der körperlichen Reaktion ab. Es ist sehr wichtig, örtliche Reaktionen – auch wenn sie stärker sind als normal – von einer sogenannten systemischen Reaktion zu unterscheiden“, erläutert Dr. Eva Valesky, Oberärztin der Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie. Dr. Gösta Lotz, Oberarzt der Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie ergänzt: „Örtliche Reaktionen lassen sich in aller Regel ohne ärztliche Hilfe behandeln. Kommt es zu einer Anaphylaxie, also einer Reaktion des Immunsystems auf das Insektengift, die den gesamten Organismus betrifft, muss ein Notarzt eingeschaltet werden.“ Zahlreiche Insekten können durch ihren Stich örtliche oder systemische Reaktionen verursachen. Die häufigsten Auslöser klinisch relevanter Reaktionen sind allerdings die Stiche der Honigbiene und der Faltenwespe. Selten lösen andere Insekten wie Hummeln, Hornissen, Mücken, Ameisen oder auch Bremsen klinisch relevante Stichreaktionen aus. Von einer Allergie, die zu systemischer Re-
Wir sind für Sie da!
KINDERWUNSCH ENDOMETRIOSE AXIS Z E N T R U M SCHWKEINRDPEURNWKTUPNRSCH, R A M
B Ü S I N G
P A R K
FÜ TÖ RU N G E N HORMONS METRIOSE UND ENDO
Das Kinderwunschzentrum am Büsing Park lädt am Montag, 7. September 2015, um 19.30 Uhr zu einem kostenlosen Informationsabend mit dem Thema „unerfüllter Kinderwunsch“ ein. Wir stellen dabei die verschiedenen Behandlungsmöglichkeiten und Erfolgschancen vor. Bei einem Praxisrundgang lernen Sie unsere Behandlungsräume kennen.
aktionen auf Insektenstiche führt, sind in der Allgemeinbevölkerung rund 1,2 bis 3,5 Prozent betroffen – also etwa zwischen einer und drei Millionen Menschen in Deutschland. Gesteigerte örtliche Reaktionen treten sogar bei mehr als einem Viertel auf. Vom statistischen Bundesamt werden jährlich etwa 20 Todesfälle nach Stichereignissen erfasst. „Allerdings ist die Dunkelziffer wahrscheinlich deutlich höher, weil nicht in allen Fällen der Stich als Todesursache erkannt wird“, nimmt Dr. Valesky an. Bei einer örtlichen Reaktion treten Schwellungen und Rötungen auf. Um sie zu behandeln, reicht in der Regel ein feuchter Umschlag aus. Gegebenenfalls kann dabei auch eine Cortisonhaltige Creme eingesetzt werden. Eine Alternative können Thermostifte sein. Wärmeeinwirkung neutralisiert das Insektengift und vermindert dadurch ein Anschwellen sowie den damit verbundenen Juckreiz. Kommt es dagegen zu einer Anaphylaxie, muss so schnell wie möglich ein Rettungsdienst gerufen werden. „Bis zum Eintreffen des Notarztes sind Erste- Hilfe-Maßnahmen durchzuführen, im Extremfall bis hin zur Wiederbelebung. Besitzt der Patient ein Notfallset für Allergien, muss dies eingesetzt werden“, erklärt Dr. Lotz. Nach der Ankunft des Notarztes kommt das Stufenschema der Anaphylaxie-Therapie zum Einsatz. Dazu gehört zunächst das Schaffen venöser oder intraossärer Zugänge, also in die Knochenmarkshöhle. Durch diese Eintrittswege werden dann unter anderem Adrenalin, Sauerstoff und Antihistaminika verabreicht. „Nach der Akutbehandlung muss der Patient in ein geeignetes Krankenhaus gebracht werden, in dem alle notwendigen Methoden der Intensivmedizin und des erweiterten Atemwegsmanagements zur Verfügung stehen. Im Anschluss an einen solchen Vorfall darf es aber nicht bei der Akutversorgung bleiben, sondern später soll eine weitergehende Diagnostik erfolgen“, betont Dr. Lotz. Durch einen Haut- und Bluttest werden die Insektengiftsensibilisierung nachgewiesen und das individuelle Anaphylaxie-Risiko erfasst. Mit diesen Erkenntnissen kann der Betroffene gemeinsam mit den Ärzten über Prävention und längerfristige Therapien sprechen. Eine konkrete präventive Maßnahme ist die bewusste Vermeidung von Stichen. Für den Fall, dass es doch wieder zu einem Stich kommt, gibt es Notfallsets als Selbsthilfemaßnahmen. Langfristig kann eine spezifische Immuntherapie durch den Allergologen über einen Zeitraum von fünf Jahren helfen. „Die Effektivität der Immuntherapie können wir am Universitätsklinikum auch in abgesichertem Rahmen überprüfen – durch eine gezielte Lebendstichprovokation in der Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie unter notfallmedizinischen Bedingungen in Kooperation mit der Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie“, erläutert Dr. Valesky.
Zugluft meiden • Wer nachts lüftet: Zugluft meiden, denn sie kann Muskelverspannungen oder auch eine Erkältung verursachen. • In warmen Sommernächten geraten wir leicht ins Schwitzen. Wer ohne Zudecke schläft, läuft Gefahr, auszukühlen und sich
OLG erkennt Behandlungsfehler Arzt weicht von Standardtherapie ab (mr). Wenn Ärzte andere Behandlungsmethoden anwenden als die Standardtherapie, ohne ihre Patienten darauf hinzuweisen, ist das ein Behandlungsfehler. Das hat das Oberlandesgericht Hamm entschieden (Urteil vom 25.02.2014, Az.: 26 U 157/12). Als grob gilt der Fehler, wenn sich der Patient bereits für die Standardtherapie entschieden hatte. Im vorliegenden Fall hatte ein Arzt die Hautkrebserkrankung eines Patienten mit einer fotodynamischen Therapie behandelt. Zuvor hatte der Patient die Standardtherapie gewünscht: den Tumor operativ zu entfernen. Der Arzt hatte den Patienten nicht darüber informiert, dass bei der fotodynamischen Therapie die Gefahr höher ist, dass der Krebs zurückkehrt. „Grundsätzlich darf jeder Arzt nach eigenem medizinischen Ermessen die Therapie wählen“, sagt Dr. Britta Specht, Vorstandsvorsitzende des Medizinrechtsanwälte e.V. „Weicht er dabei jedoch von der Standardtherapie ab, muss er dies nachvollziehbar begründen können und den Patienten darüber aufklären.“ Das Medizinrechts-Beratungsnetz des Medizinrechtsanwälte e.V. bietet Patienten und deren Angehörigen bei Fragen des Medizinrechts oder medizinnahen Sozialrechts ein kostenfreies juristisches Orientierungsgespräch bei einem Vertrauensanwalt in Wohnortnähe. Ratsuchende können Beratungsscheine online anfordern (www. mrbn.de/beratungsschein-anfor-
Zur besseren Planung bitten wir um Anmeldung, telefonisch unter 069-80907571 oder per E-Mail an dr-manolopoulos@offenbach-kinderwunsch.de. Geld macht nicht glücklich.
DR. MED. KONSTANTIN MANOLOPOULOS HERRNSTRASSE 51 · 63065 OFFENBACH AM MAIN www.offenbach-kinderwunsch.de
zu erkälten. Eine leichte Decke oder ein Laken aus Baumwolle, das die Körperfeuchte aufnimmt, schützt davor. • Nachtwäsche aus Naturmaterialien wählen, da sie Schweiß gut nach außen transportiert und zudem vor Auskühlung schützt. • Für wohlige Abkühlung des Körpers und damit gutes Einschlafen sorgt, wer vor dem Zubettgehen lauwarm duscht oder badet, sich nicht komplett abtrocknet, die Nachtwäsche überzieht und dann unter die Decke schlüpft. Eine kalte Dusche vor dem Schlafengehen dagegen meiden, denn das regt den Kreislauf an und fördert das Schwitzen. • Ausreichende Bewegung am Tag fördert guten Schlaf. Doch zwei, drei Stunden vor dem Schlafengehen keinen Sport mehr treiben, da auch das den Kreislauf anregt. • Ab Spätnachmittag auf koffeinhaltige Getränke verzichten, da sie aufputschend wirken. • Zum Abend − am besten vor 19 Uhr − nicht schwer und fettreich essen, sondern leichte Kost bevorzugen. Dann muss der Verdauungstrakt keine schwere Arbeit mehr leisten, die das Ein- und Durchschlafen erschwert. Wer in einer Sommernacht dennoch aufwacht und nicht sobald wieder einschläft, greift am besten zu einem Buch oder Hörbuch. In der Regel stellt sich die Müdigkeit damit rasch wieder ein.
Aber es rettet Leben.
Spendenkonto: 41 41 41 · BLZ: 370 205 00 · DRK.de
dern), oder unter der gebührenfreien Rufnummer (0800) 0732483 (montags bis freitags von 9 bis 17 Uhr.
Stärkung der Kassenpatienten (sw). Der Deutsche Bundestag hat das Gesetz zur Stärkung der Versorgung in der gesetzlichen Krankenversicherung (Versorgungsstärkungsgesetz) beschlossen. Es soll Kassenpatienten viele Vorteile bringen – von kürzeren Wartezeiten auf Facharzttermine bis zur Zweitmeinung vor einer Operation. Die Stiftung Warentest beantwortet die wichtigsten Fragen rund um das Gesetz. Binnen vier Wochen erhalten Patienten künftig einen Facharzttermin. Deshalb müssen die Kassenärztlichen Vereinigungen Terminservicestellen einrichten. Das kann noch bis Januar 2016 dauern. Bereits jetzt haben rund 50 Krankenkassen einen Facharzt-Terminservice, der telefonisch einen Termin vermittelt. Das Gesetz fördert auch in Regionen Praxiseröffnungen, wo eine Unterversorgung droht. Dafür gibt es Geld aus einem Fonds, der von Ärzten und Krankenkassen finanziert werden soll. Auf der anderen Seite müssen die Kassenärztlichen Vereinigungen Arztpraxen abbauen, wenn ihre Zahl in einer Region den Bedarf um 40 Prozent übersteigt und der bisherige Praxisinhaber in den Ruhestand geht. So soll vermieden werden, dass sich junge Ärzte in überversorgten Regionen ansiedeln. Fraglich ist jedoch, ob eine Überversorgung geringer wird, wenn sie bei 40 Prozent festgeschrieben ist. Weitere Informationen zum neuen Gesetz sind unter www.test.de/vsg abrufbar.
GlĂźckslos-Nr.: 0827DZ
Mo. - Fr. 8.00 - 19.00 Uhr Sa. 9.00 - 16.00 Uhr So. 10.00 - 16.00 Uhr
Anmeldung & Info: Tel. 06027 409721 www.stewa.de oder in Ihrem ReisebĂźro
Sie kĂśnnen mit dem e tewa.d Reise-Code auf ww w.s direkt buchen!
Bitte geben Sie bei Buchung Ihrer Reise die Glßckslos-Nr. an (siehe oben links) – und nehmen Sie an der monatlichen Verlosung einer Reise teil.
ZurĂźck ins Heilige Land mit der COSTA PACIFICA
Elsass im Herbst Zwischen Weinreben und Fachwerkromantik ***BEST WESTERN Grand Hotel Bristol in Comar
S T E W A S O N9.2D015E R P R E I S
Italien - Griechenland - Israel 12 Tage: Sa 10.10. - Mi 21.10.2015
bei Buchung bis 15.0
p.P.
â‚Ź 759,-
12 Tage VP
ab
von â‚Ź 93,50 inkl. Serviceentgelt in HĂśhe
*
Hin- und RĂźckreise im ****STEWA-Bistro-Bus
Mo 28.09. - Do 01.10.2015 Do 01.10. - So 04.10.2015 Fr 16.10. - Mo 19.10.2015
*OUFSOFU $PEF " '$1
COSTA PACIFICA #BVKBIS #35 ,BCJOFO -ĂŠOHF N #SFJUF N 1BTTBHJFSEFDLT (FTDIXJOEJHLFJU ,OPUFO Restaurants: 5 #BST 4BNTBSB 41" N
4 Tage HP EZZ â‚Ź 125,-
Leistungen: t 3FJTF JN 45&8" #JTUSP #VT JOLM #F HSà •VOHTGSĂ ITUĂ DL t TĂŠNUMJDIF 3VOEGBISUFO t Y Ăƒ/ 'SĂ ITUĂ DLTCVò FU JN ***BEST WESTERN Grand Hotel Bristol ;JNNFS JN )BVQUHFCĂŠVEF JN 4UBEU [FOUSVN WPO $PMNBS und in Laufweite zur malerischen Altstadt HFMFHFO "MMF (ĂŠTUF[JNNFS )BVQUHFCĂŠVEF TJOE JN LMBTTJTDIFO GSBO[ĂšTJTDIFO 4UJM FJO HFSJDIUFU VOE WFSGĂ HFO Ă CFS FJO GSBO[ #FUU N PEFS [XFJ &JO[FMCFUUFO #BE PEFS %VTDIF 8$ 'ĂšIO 5FMFGPO 57 VOE .JOJCBS ;JNNFS JN /FCFOIBVT NJU NPEFSOFSFS "VTTUBUUVOH VOE FJOFN GSBO[ #FUU N %JF &JO[FM[JNNFS TJOE %PQQFM[JNNFS [VS "MMFJOCFOVU[VOH %BT )PUFM CJFUFU *IOFO FJOF FY[FMMFOUF FMTĂŠTTJTDIF VOE JOUFSOBUJPOBMF
Infon al Veranst tunge te ot Fl TA COS Di 22 .09. 2015
Buchungs-Hotline: 06027-40972444 & .BJM WFSLBVG LSFV[ GBISUFO!TUFXB EF
.00 Uhr um 15.00 & 19 Zimt im Bis tro CafĂŠ isebĂźro Re im ng ldu Anme
Rom
Jerusalem
LEISTUNGEN t )JO VOE 3Ă DLSFJTF CJT BC 4BWPOB JN 45&8" #JTUSP #VT JOLM #FHSà •VOHTGSĂ I stĂźck t ,SFV[GBISU JO EFS HFCVDIUFO ,BCJOFOLBUFHPSJF (11x Ăœbernachtung) t 7PMMQFOTJPO CJT [V .BIM[FJUFO UĂŠHMJDI 'SĂ ITUĂ DL .JUUBHFTTFO /BDINJUUBHT ,Bò FF
Tee, Abendessen zu festen Tischzeiten, tagsßber Snacks, teilweise Mitternachtssnacks), Wasser, ,Bò FF VOE 5FF JN #Vò FUSFTUBVSBOU [VS 4FMCTU CFEJFOVOH XÊISFOE EFS ½ò OVOHT[FJUFO t (BMBBCFOE t GSFJF 5FJMOBINF BO BMMFO #PSEWFSBOTUBMUVOHFO t 6OUFSIBMUVOHTQSPHSBNN BO #PSE t GSFJF #FOVU[VOH EFS LPTUFOGSFJFO #PSEFJOSJDI
Route : Savona - Kåtakolon - Heraklion - Ashdod - Piräus/Athen Civitavecchia/Rom - Savona Hafen Busanreise nach Savona (Italien), Einschiung Erholung auf See Katakolon/Olympia (Griechenland) Heraklion/Kreta (Griechenland) Erholung auf See Ashdod/Jerusalem (Israel) Ashdod/Jerusalem (Israel) Erholung auf See Piräus/Athen (Griechenland) Erholung auf See Civitavecchia/Rom (Italien) Savona (Italien), Ausschiung und Busrßckreise
Ankunft ----13.30 Uhr 13.00 Uhr --09.00 Uhr ----07.00 Uhr --09.00 Uhr 09.00 Uhr
Abfahrt 16.30 Uhr --19.00 Uhr 19.00 Uhr ----19.00 Uhr --14.00 Uhr --19.00 Uhr
tungen t (FQÊDLUSÊHFS JO EFO &JO VOE "VTTDIJò VOHT IÊGFO t #PSE[FJUVOH VOE 5BHFTQSPHSBNN v5PEBZi JO EFVUTDIFS 4QSBDIF t EFVUTDITQSBDIJHF #FUSFVVOH BO #PSE t ,JOEFSCFUSFVVOH JN 4RVPL $MVC WPO Jahren Kabinentyp
IC
2-Bett Innen Classic
AC
2-Bett AuĂ&#x;en Classic
BC
2-Bett Balkon Classic
â‚Ź 759,â‚Ź 959,â‚Ź 1149,â‚Ź 509,-
3. / 4. Oberbett Kinder 15 - 18 J. **
â‚Ź 249,-
3. / 4. Oberbett Kinder 4 - 14 J. **
â‚Ź 199,-
3. / 4. Oberbett Kinder bis 4 J. **
â‚Ź149,-
Aufpreis Einzelbelegung**
50%
%JF HFOBOOUFO 3FJTFQSFJTF FOUIBMUFO EBT BO #PSE EFT HFCVDIUFO ,SFV[GBISUTDIJò FT [V [BIMFOEF 4FSWJDFFOUHFMU JO )ÚIF WPO Ý Q 1 /BDIU "VG *ISFS 3FJTFCFTUÊUJHVOH XFJTFO XJS EFO 3FJTFQSFJT PIOF 4FSWJDFFOUHFMU BVT 'à S ,JOEFS [XJTDIFO VOE +BISFO XFSEFO EFT 4FSWJDFFOUHFMUT FSIPCFO 'à S ,JOEFS VOUFS +BISFO XJSE EJFTF (FCà IS OJDIU CFSFDIOFU "VG WFSCJOEMJDIF "OGSBHF MJNJUJFSUFT ,POUJOHFOU 8FJUFSF *OGPSNBUJPOFO Ü OEFO 4JF JN BLUVFMMFO )BVQULBUBMPH EFS 3FFEFSFJ %VSDIGà ISVOH EFS 3FJTF JO ;VTBNNFOBSCFJU NJU $PTUB ,SFV[GBISUFO 7FSBOTUBMUFS JTU $PTUB $SPDJFSF 4 Q " 1JB[[B 1JDDBQJFUSB (FOVB *UBMJFO 3FQSÊTFOUBO[ JO %FVUTDIMBOE $PTUB ,SFV[GBISUFO "N 4BOEUPSLBJ )BNCVSH .JOEFTUUFJMOFINFS[BIM 1FSTPOFO Reisedokument: (à MUJHFS 3FJTFQBTT NJOEFTUFOT .POBUF OBDI 3FJTFFOEF Hà MUJH
Erfurt - Kurztrip ****sup. Hotel RADISSON BLU Erfurt
Oktoberfest
****Landhotel Zum Oberwirt in Ebbs
HERPREIS S O F O R T B U C9.20 15 03.0 bei Buchung bis .09 Fr 25.09. - Mi 30 .2015 6 Tage HP EZZ â‚Ź 63,-
Leistungen: t 3FJTF JN 1BSUOFSCVT t Y Ăƒ/ )1 'SĂ ITUĂ DLTCVGGFU 1x FrĂźhstĂźck mit Sekt und Lachs; AbendwahlmenĂź + SalatbĂźffet) im ****Landhotel Zum Oberwirt t Y 5JSPMFS 4DINBOLFSMBCFOE Y (BMBNFOĂ JN 3BINFO EFS )1 t Y 5JSPMFS 4UJNNVOHTNVTJLBCFOE t alle Leistungen wie im Reiseverlauf beschrieben: Unterbringung: Das ****Landhotel zum Oberwirt liegt direkt im 0SUT[FOUSVN WPO &CCT "MMF ;JNNFS NJU %6 8$ 'ĂšIO 3BEJP 4"5 57 5FMFGPO VOE #BMLPO )BMMFOCBE 4BVOB VOE %BNQGCBE
3 Tage ĂœF EZZ â‚Ź 50,-
â‚Ź 419,-
HERPREIS S O F O R T B U C9.20 15 03.0 bis g bei Buchun .09.2015 26 Sa Mo 21.09. 6 Tage HP EZZ â‚Ź 115,-
p.P.
â‚Ź 499,-
*OUFSOFU $PEF " "&3*
anstatt â‚Ź 599,-
Pesaro und Urbino inkl. Stadtfßhrungen mit sachkundiger Reiseleitung & Freizeit. 4.Tag: Freizeit oder Ganztagesausflug nach San .BSJOP EFS LMFJOTUFO 3FQVCMJL EFS 8FMU JOLM Stadtrundgang mit sachkundiger Reiseleitung GBLVMUBUJW CVDICBS 5.Tag: Freizeit. 6.Tag: Rßckreisetag Bitte gleich mitbuchen, falls gewßnscht: Ausug San Marino inkl. Stadtfßhrung, ganztags ₏ 40,- p.P. .JOEFTUUFJMOFINFS[BIM 1FSTPOFO
Eintrittsgelder nicht im Preis enthalten. 0CMJHBUPSJTDIF 0SUTUBYF DB Q 1 /BDIU WPS 0SU [BIMCBS
VAL DI SOLE BRENTA-DOLOMITEN im sonnigen Trentino ****Palace Hotel Ravelli in Mezzana im Val di Sole (940 m)
â‚Ź 189,-
p.P.
*OUFSOFU $PEF 4 $&3
anstatt â‚Ź 479,-
Leistungen: t 3FJTF JN 45&8" #JTUSP #VT JOLM #FHSà •VOHTGSĂ ITUĂ DL t Y Ăƒ/ 'SĂ ITUĂ DLTCVò FU JN ****sup. Hotel RADISSON BLU Erfurt t ,VMUVSGĂšSEFSBCHBCF EFS 4UBEU &SGVSU Weitere Eintrittsgelder nicht im Preis enthalten! Unterbringung: Sie wohnen im ****sup.Hotel RADISSON BLU Erfurt OBIF EFS 'V•HĂŠO gerzone und nur wenige Gehminuten WPO EFS ,SĂŠNFSCSĂ DLF FOUGFSOU %JF LPNGPSUBCMFO ;JNNFS TJOE NJU %VTDIF 8$ 5FMFGPO 57 .JOJCBS VOE
Reiseverlauf: 1.Tag: Anreise mit Aufenthalt in Bad TĂślz #FHSà •VOH JN )PUFM 2.Tag: 7PSNJUUBHT Fahrt nach Thiersee. Besuch des Almabtriebfestes NJU #BVFSONBSLU 4DIVIQMBUUMFS VOE ,ĂšTUMJDILFJUFO BVT 5JSPM 3.Tag: Ausflug zum Chiemsee. Schifffahrt zur Herren- & Fraueninsel KFXFJMJHFS "VG FOUIBMU 3Ă DLGBISU NJU EFN #VT Ă CFS #FSOBV NJU 4UPQQ BN 3FTUBVSBOU v4FJTFS "MNi WPO EPSU BUFNCFSBVCFOEFS "VTCMJDL BVG EBT v#BZFSJTDIF .FFSi "CFOEFTTFO JN )PUFM 4.Tag: Freizeit in Ebbs. 5.Tag: "VTGMVH vRundfahrt um das Kaisergebirge“ NJU TBDIL 3FJTFMFJUVOH Ă CFS 8BMDI TFF ,ĂšTTFO 4U +PIBOO OBDI KitzbĂźhel mit Aufenthalt. 3Ă DLGBISU WPSCFJ BN v4UBOHMXJSUi Ă CFS (PJOH VOE &MMNBV 6.Tag: Nach dem FrĂźhstĂźck RĂźckreise Ăźber Reit im Winkl. FĂźr alle Reiseangebote gilt: Mindestteilnehmerzahl 15 Personen.
,Bò FF VOE 5FFCBS BVTHFTUBUUFU %BT )PUFM WFSGà HU à CFS 3FTUBVSBOU #BS 1BOPSBNB 8FMMOFTTCFSFJDI JO EFS &UBHF NJU #FBVUZ VOE .BTTBHF salon, Fitnessbereich und Sauna. Reiseverlauf: 1.Tag: "OSFJTF à CFS EJF 8BSU burgstadt Eisenach nach Erfurt. 2.Tag: 'SFJ[FJU PEFS "MUTUBEUSVOE HBOH &SGVSU GBLVMUBUJW 3.Tag: 'SFJ[FJU JO &SGVSU 3à DLSFJTF Bitte gleich mitbuchen, falls gewßnscht: Altstadtrundgang Erfurt DB 4UE
â‚Ź 20,-
Leistungen: t 3FJTF JN 45&8" )PDIEFDLFS #VT PIOF #JTUSP JOLM #FHSà •VOHTGSĂ ITUĂ DL t Y Ăƒ/ 'SĂ ITUĂ DLTCVGGFU JN GBNJMJĂŠS HFGĂ ISUFO ****Palace Hotel Ravelli JN ;FOUSVN WPO .F[[BOB (PVSNFU 3FTUBVSBOU 5BWFSOF NJU ,BNJO 4POOFOUFSSBTTF OFVFS "V•FOQPPM 8FMMOFTT[FOUSVN NJU )BMMFOCBE 4BVOB %BNQGCBE )ZESPNBTTBHF VOE 4PMBSJVN t #FHSà •VOHTDPDLUBJM t UĂŠHM (BOH 8BIMNFOĂ NJU 4BMBU VOE 7PSTQFJTFOCVGGFU t 4QF[JFMMFT (BMB %JOOFS CFJ ,FS[FOTDIFJO NJU -JWF .VTJL VOE 5BO[BCFOE
HERPREIS S O F O R T B U C9.20 15 03.0 bis g hun bei Buc .10.2015 03 Sa . Mo 28.09 6 Tage HP EZZ â‚Ź 75,-
p.P.
â‚Ź 469,-
anstatt ₏ 529,*OUFSOFU $PEF " "&7% JN 3BINFO EFS )1 t (SP•FT "VTGMVHTQBLFU mit sachkundiger Reiseleitung inkl.: t "QGFMTUSB•F VOE .FOEFMQBTT "VTTJDIUT QVOLU t 3VOEGBISU #SFOUB %PMPNJUFO t 5SJFOU VOE 5SFOUJOFS 8BTTFSGÊMMF t &JOUSJUUT HFMEFS OJDIU JN 1SFJT FOUIBMUFO t ,VSUBYF [BIMCBS CBS WPS 0SU
REISE-INFOVERANSTALTUNGEN im CafĂŠ Zimt
DA S E R WA R T E T S I E I M S T E WA R E I S E Z E N T R U M
STEWA Touristik Reisezentrum Reisebßro 360°
STEWA Hotel
LindigstraĂ&#x;e 2 63801 Kleinostheim
Hotelzimmer im ungewĂśhnlichen GenieĂ&#x;en Sie unsere FrĂźhstĂźcks-, Design und Stoffe von Patricia Guilt Kaffee- und Kuchenspezialitäten
11 Beratungsplätze fßr Flug-, Bus- und Seereisen
Leistungen: t 3FJTF JN 45&8" #JTUSP #VT JOLM #F HSà •VOHTGSĂ ITUĂ DL t Y Ăƒ/ '3 JN )PUFM "TDPU JO 3JDDJPOF t UĂŠHMJDI "CFOENFOĂ PEFS CVò FU JN 1BSUOFSIPUFM #PFNJB t 4ĂŠNUMJDIF -FJTUVOHFO XJF JN 3FJTFWFSMBVG CFTDISJFCFO Unterbringung: Sie wohnen im ****Hotel Ascot an der 4FFQSPNFOBEF WPO 3JDDJPOF JO EFS /ĂŠIF EFS 5IFSNBMCĂŠEFS VOE EFS 4IPQQJOHTUSB•F 7JBMF $FDDBSJOJ "MMF ;JNNFS NJU #BE PEFS %6 8$ 5FMFGPO 57 4BGF .JOJCBS VOE ,MJNBBOMBHF #BS 4XJNNJOHQPPM TBJTPOBM HFÚò OFU Sauna und Fitnessraum. Das Abendessen wird im ca. 50 m entfernten Partnerhotel Boemia TFSWJFSU Reiseverlauf 1.Tag: Anreisetag. 2.Tag 7PSNJUUBHT Stadtrundgang Riccione mit sachkundiger Reiseleitung. Freizeit. 3.Tag (BO[UBHFT BVTø VH JO EJF NBMFSJTDIFO 4UĂŠEUDIFO
Fr 25.09. - So 27.09.2015
p.P.
*OUFSOFU $PEF " "&&#
,Ă DIF TPXJF FJOF #BS t UĂŠHMJDI (BOH "CFOENFOĂ JN )PUFM t 4UBEUCFTJDIUJHVOH 4USB•CVSH VOUFS TBDILVOEJHFS 'Ă ISVOH t̓RVBMJĂś [JFSUF ĂšSUMJDIF 3FJTFMFJUVOH BN VOE 5BH t̓8FJOQSPCF NJU (VHFMIVQG Eintrittsgelder nicht im Preis enthalten. Reiseverlauf: 1.Tag: Anreise mit StadtfĂźhrung StraĂ&#x;burg 'SFJ[FJU 2.Tag: )FJNFMJHFT Colmar und romantisches Riquewihr Weinprobe. 3.Tag: GroĂ&#x;e Vogesenrundfahrt (FMFHFOIFJU [VS &JOLFIS JO FJOFS „ferme auberge“. 4.Tag: Sasbachwalden SchwarzwaldhochstraĂ&#x;e 3Ă DLSFJTF Bitte gleich mitbuchen, falls gewĂźnscht: t %; /FCFOIBVT Ăť t &; /FCFOIBVT Ăť
KABINENAUSSTATTUNG 4JF XPIOFO JO LPNGPSUBCMFO ,BCJOFO NJU %V TDIF 8$ 5FMFGPO 4BGF 57 3BEJP 'ĂšIO .JOJCBS VOE ,MJNBBOMBHF
3. / 4. Oberbett Erwachsene**
ALMABTRIEB in Thiersee
*OUFSOFU $PEF 4 &&-
****Hotel Ascot an der Seepromenade
STEWA Sonderpreis p.P. bei Buchung bis 15.09.2015 inkl. Servicentgelt*
Kategorie
â‚Ź 504,p.P.
Riccione an der Italienischen Adria
Reiseroute
Olympia y p
Ihre Reise mit der COSTA PACIFICA
Tag 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12
Die grĂśĂ&#x;te Bistrobus-Flotte Deutschlands: 25 Fahrzeuge im STEWA-Fuhrpark
Bistro CafĂŠ Zimt STEWA Touristik GmbH Lindigstr. 2 63801 Kleinostheim
Bistro CafĂŠ Zimt im STEWA Reisezentrum LindigstraĂ&#x;e 2 63801 Kleinostheim Tel. 06027 40972 390 Kostenfreie ParkmĂśglichkeit www.cafe-zimt.de
TERMINE 2015 Mo 31.08.15 19.00 Uhr Di 01.09.15 19.00 Uhr Mi 02.09.15 15.00 & 19.00 Uhr Do 03.09.15 15.00 & 19.00 Uhr Mo 07.09.15 15.00 & 19.00 Uhr Di 08.09.15 15.00 & 19.00 Uhr Mi 09.09.15 15.00 & 19.00 Uhr
EVENT New York & Florida Ref.: C. Rodemund Toskana Ref.: M. Murza Kuba Ref.: M. Murza Eintritt frei ! TUI Cruises Ref.: C. Eckert Anmeldung bitte Kunst erleben - Museen Ref.: G. Bauer unter Jakobsweg Ref.: M. Murza Telefon: 40972 1 027 06 EU-Parlament in BrĂźssel Ref.: D. Schornick
STEWA Lindigst Touristik GmbH r. 2 63801 Kleinost
heim
45&8" 5PVSJTUJL (NC) t -JOEJHTUSB•F t ,MFJOPTUIFJN
Angebots-N r.: MA0812
Der STE WA Info-Br ief
Der STEWA Info-Brief
PERSĂ–NL R Ă–N HE EINLADU 4. STEWA-RICHE E SEMESSE NG EISEMES SE 2012
Angebots-Nr.: MA0512
STEWA
Santiago de Compostela
Lissabon, Leuchtturm
GroĂ&#x;e Informat mit Marktstä ionsvera nstaltun Veransta nden ltungen, & Sitzgeleg g (Hotelier enheiten 2 groĂ&#x;e s - Reederei Reisekin , Bewirtun en - Touristik os mit LiveLive-Modg, Reisever anbieter eratione losungen ) & Shown
@>M4 )?0=84= C=3 '>@BC60;@C=3@48A4
Zustieg im ges. Rhein-Main-Kinzig-Gebiet, teilweise gegen Aufpreis! HaustĂźrabholung inkl. Kofferservice ab WohnungstĂźr gegen Aufpreis! PKW-Abstellung am STEWA Reisezentrum
-4AB )W3E4AB:0? 81@0;B0@ )44507@4@ *@0C<AB@S=34 C=3 ;0<4=2>
ÂŞ
Reisem esse 201 2
Samstag, mit STEW 17.03. und Sonnt A Vertr agspartnerag, 18.03 .2012 n aus ganz Europa
Granada, Alhambra
Sonderauslos ung von je einer Seereise täglich um 13.00 und 17.00 Uhr bei Anmeldung per Karte
Mit STEWA Reisev erlosu ng
62)257%8&+(535(,6 bei Buchung bis 15.02.2012
$8 @
*064 ' EZZ: â&#x201A;Ź 460,-
â&#x201A;Ź 1934,? '
) % ) )* % Y +( &) Y # O% Y ) %* & &$'&)* # Y '&(*& Y # (&% Y $ ( ## Y ( % Y * (( )) &% Y # (, Y ) , ## Y O( & Y &% Y $&%*) (( * Y ( #&%
Leistungen: M (37A3 7; )* - 7AB@= CA M 35@XOC<5A4@X6ABX19 7; CA M AS;B:7163 (C<24/6@B3< M F Q03@</16BC<5 @X6ABX19A0CY 3B 7< 5CB3< C<2 =B3:A #/<23A9/B35=@73
M BS5:716 03<2;3<X =23@ CY 3B 7< 23< =B3:A M A/169C<2753 W@B:7163 23CBA16A>@/16753 X6@C<53< 7< )/< )30/AB7/< #3U< )/<B7/5= 23 =;>=AB3:/ '=@B= #7AA/0=< )3D7::/ U@2=0/ (=<2/ C<2 /@13:=</ M '=@BE37<93::3@3703A716B75C<5 7< '=@B= ;7B ,3@9=ABC<5 M 3A716B75C<5 23A 70@/:B/@ 3:A3<A 7<9:CA7D3 CA4/6@B C<2 7<B@7BB @=BB3 M 3A716B75C<5 @/</2/ 7<9:CA7D3 :6/;0@/ ;7B 23< S@B3< 3<3@/:743 "/B632@/:3 :BAB/2B
Unterbringung: K #8AA01>= Q% =B3: &:7AA7>>= $/@?C3A 23 )/ Sie wohnen in ausgewählten Hotels im ***und 7; 3@H3< 23@ )B/2B ****Bereich (Landeskategorie): K '>8B84@A Q% %=D=B3: '=7B73@A CBC@A1=>3 7< 23@ K 0@D>48@> Q% =B3: *7D=:7 :;/<A=@ 27@39B /; )B@/<2 %S63 23A *63;3<>/@9A CBC@=A1=>3 K )4D8;;0 Q% =B3: @/< #/@ 7; .3<B@C; K )0= )410AB80= Q% =B3: $3@1C@3 $=<B3 K $0@14;;0 'C4@B> 0=CA Q% =B3: <2/:C17/ Igueldo /C4 37<3; 3:A3< X03@ 23@ )B/2B ;7B :719 ':/H/ E3<753 36;7<CB3< HC; $33@ /C4A $33@ K #4>= Q% =B3: C@=AB/@A #3=< HE7A163< 23; K @0=030 Q% =B3: 0/23A %3D/2/ '/:/13 7< H3<B@/:3@ #/53 67AB=@7A163< .3<B@C; C<2 23< E716B75AB3< .C4/6@BA K '4=8A2>;0 Q% =B3: 5=@/ )>/ (3A=@B E353< HC@ )B/2B 53:353< E3<753 $3B3@ HC; )B@/<2 C<2 7< C<;7BB3:0/@3@ %S63 K )0=B806> 34 ><?>AB4;0 Q% =B3: C@=AB/@A HC@ :BAB/2B )/< #/H/@= 37<;=23@<3A =B3: HE7A163< 23; '/:/AB 23@ K )0=B0 )CA0==0 Q% =B3: $=<B/5CB, 7< 23@ "=<5@3AA3 C<2 CAAB3::C<53< 23 /:717/ 53:353< =B3:H=<3 1/ ; HC; )B@/<2 K ,8;0 %>D0 30 080 '>@B> Q% =B3: /7/ 7< K &@0=64 Q% =B3: '/@9 23@ %S63 23A )B/2BH3<B@C; << </63
in der
.
STEWA -Bistro bus Basis
Kleino Kl i stheim
.
.
.
Ca. alle 3 Wochen erscheint der STEWA Info-Brief mit aktuellen Reiseangeboten. Diesen finden Sie unter www.stewa.de oder â&#x20AC;&#x17E;STEWA Info-Brief erwĂźnschtâ&#x20AC;&#x153; an info@stewa.de
Weitere Folgeveranstaltungen siehe www.cafe-zimt.de Während den Info-Veranstaltungen kÜnnen Sie in unserem Bistro CafÊ Zimt gemßtlich speisen! Wir bieten frische Kuchen, Torten und hausgemachte kleine Gerichte.
V E R A N S TA LT U N G S KA L E N D E R
Dreieich-Zeitung Nr. 35 D
DO
27. August
Langen • Café Beans, 20 Uhr, Crackersjack (Eintritt frei) Rödermark • Theater & nedelmann, 20.30 Uhr, Parmesan und Autofahr’n (16 €) Offenbach • Waldschwimmbad Rosenhöhe, 20 Uhr, Harvest Moon (Oldie Club) Frankfurt • Das Bett, 20.30 Uhr, James Change & The Contortions (16,40 €) Bad Homburg • Villa Wertheimber, 20 Uhr, Dominique Horwitz liest Erste Liebe v. Turgenjew (49 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Tito & Tarantula (23 €)
FR
28. August
Mörfelden-Walldorf • Parkanlage am Bürgerhaus Mörf., 20 Uhr, Marco Weil: Sinfonie der Ideologie - Performance (Eintritt frei) Dreieich • Maislabyrinth, Götz., 20 Uhr, Sabine Fischmann, Ali Neander: ...und jetzt alle...die dritte Auflage (ausverkauft!; Schönwetterkarten an der Abendkasse) Rödermark • T & n, 20.30 Uhr, Parmesan und Autofahr’n (16 €) Rodgau • Bürgerhaus Nd.-Rod., ab 17 Uhr, Rocken 2015: Gr. Halle: Sona, Ballerband, Reapers Revenge, Slaughterra, Aeronautica, Discreation, Ivory Tower, All Will Know; Gr. Saal: La Blaque Pearlz, Free Key Bit Chess, Azurica, X Wix, Straight From Hell, Lion Twin, Texas Cornflake Massacre; Kl. Saal: Algoregrind, Huldren, Oversense, Blazing Trails, Forever Young Viktoria, Face Down Hero, Drivers Inc (4,99/19 €) Mühlheim • Schanz, Biergarten, 20 Uhr, Andy Sommer (Eintritt frei) Offenbach • Stadtbibliothek, 19.30 Uhr, Rainer Weisbecker: Mainhattan Blueswalzer (10 €) • Hafen 2, 19 Uhr, East Forest; 20.30 Uhr, Open Air Kino: Maps to the Stars; 23.45 Uhr, Jobwork, Even Tuell, Phonk D, Sascha Ciminiera (4 €) • t-raum, 20 Uhr, Johan vom Po entdeckt Amerika (15 €) Darmstadt • Centralstation, 21 Uhr, Weiterstädter Filmfest-Nachlese: Best of (6,90/7,50 €) Frankfurt • 10 - 1 Uhr, Museumsuferfest (Button: 7 €) • Jahrhunderthalle, 20 Uhr, The Script (44,90 - 47,80 €) • Zoom, 20 Uhr, Mark Lanegan Band (25 €)
KINOS REX u.VIKTORIA
DREIEICH - SPRENDLINGEN
0 61 03 / 6 75 71 www.viktoriakino.de
REX
BETRIEBSFERIEN VIKTORIA Sa. + So. 18.00 Uhr:
PIXELS Do.-So. + Di. + Mi. 20.30 Uhr:
MISSION: IMPOSSIBLE NEUE LICHTSPIELE 06074/50663 Rödermark-Urb. www.Neue-Lichtspiele.de Wo. vom 27.08.2015 - 02.09.2015 DO. -SO. + MI. 20.00
MISSION: IMPOSSIBLE – ROGUE NATION DO. -SO. + MI. 17.30
RICO, OSKAR UND DAS HERZGEBRECHE FR., SA. + SO. 15.30
MINIONS -3DFILM DES MONATS SEPTEMBER, DI. 20.00
ZU ENDE IST ALLES ERST AM SCHLUSS
• Sommernacht am Schloss Höchst, 20.30 Uhr, Lars Reichow: Freiheit (23,10 €) • Caricatura Museum, 20 - 22
Uhr, Festival der Komik: Pit Knorr, Oliver Maria Schmitt, Hans Zippert: 1.000 Fragen, die uns plagen • Berger Markt, Zelt, 19 Uhr, Stadtschreiberfest: Dea Loher, Ruth Schweikert, 21 Uhr, Heartbeat (Eintritt frei) Hanau • Amphitheater, 19.30 Uhr, Volker Heißmann & Martin Rassau: Unterhaltungsabend (29,35 36,25 €) Wiesbaden • Kulturpark, 17 Uhr, Folklore Nullfünfzehn: Rami Hattab, Fünf Sterne Deluxe, Prinz Pi, Kaj, Adam Angst, Neonschwarz,
DON MENZA und sein Quartett kommen am 17. September in den Frankfurter Jazzkeller.
AUSSTELLUNGEN ERZHAUSEN: Schwarz-Weiß - mit dem Auge des Fotografen, Fotos v. Dieter W. P. Krüger, bis 5.10. im Bücherbahnhof, Bahnstr. 194, mo. u. mi. 15 - 18.30, do. 10 -12 Uhr. Vernissage Fr., 3.9., 19.30 Uhr DREIEICH: 25. Kunsttage Dreieich: Winkelsmühle, bis 31.8., Guido Kolitscher; Philipp-Köppen-Halle, bis 6.9. Dreieicher Freizeitkünstler. Vernissage Do., 3.9., 19 Uhr; Winkelsmühle, bis 30.9. Aquarelle v. Gaby Bendomir-Kahlo; Vernissage Fr., 4.9., 18 Uhr; Stadtteilbücherei Dreieichenhain, 3. bis 30.9. Karikaturen v. Olaf Rademacher; (www.kunsttage-dreieich.de) NEU-ISENBURG: Isenburger Impressionen, Künstlerkreis Gruppe 75, im Rathaus, Hugenottenallee 53. Eröffnung Do., 3.9., 18 Uhr DIETZENBACH: Künstlergruppe Melange (ab Do., 27.8.), bis 1.10. im Rathaus, Europaplatz 1, mo. - do. 7.30 - 16, fr. 7.30 12.30 Uhr OBERTSHAUSEN: 25 Jahre Wiedervereinigung - der Weg zur deutschen Einheit, bis 16.12. im Werkstatt-Museum Karl-Mayer-Haus, Karl-Mayer-Str. 10, jeden 2. u. 4. So. i. Monat (außerhalb der Schulferien) 14 - 17 Uhr. Eröffnung Fr., 4.9., 19 Uhr (Eintritt frei) OFFENBACH: Die Stimme der Bibel mit dem Pinsel gesehen, Bilder v. Hasida Landau, bis 31.8. in der Stadtkirche, Herrnstr. 44, mo. - fr. 12 - 18, sa. 11 - 13 Uhr • Krieg und Freiheit - Franzosenzeit und Befreiungskriege in der Rhein-Main-Region (1792-1815), bis 30.8. im Haus der Stadtgeschichte, Herrnstr. 61, di., do. u. fr. 10 - 17, mi. 14 - 19, sa. u. so. 11 - 16 Uhr (Eintritt: 2,50 €) DARMSTADT: Robert Stromberger 1930 - 2009, bis 29.8. im Weißen Turm, Friedensplatz, mi. 15 - 19, sa. 13 - 17 Uhr • Georges Rousse. Neue Arbeiten, bis 4.9. im Designhaus, Eugen-Bracht-Weg 6, fr. 17 - 20, sa. u. so. 12 - 18 Uhr • Konstruktion und Emotion, Skulpturen v. Jörg Bach, Improvisation und Reflexion, Malerei v. Oliver Christmann, bis 3.10. in der Galerie Netuschil, Schleiermacherstr. 8, di. - fr. 14.30 - 19, sa. 10 - 14 Uhr. Eröffnung So., 30.8., 11 Uhr (2.10., 19 Uhr, Finissage u. Künstlergespräch) • Klassisch Silber, Fotos von ansilba (Analog-Silber-Baryt), bis 31.10. im Weißen Turm, Ernst-Ludwig-Platz, mi. 15 - 19, sa 11 16 Uhr u. n. Vb. unter (06073/61981). Vernissage Mi., 2.9., 19 Uhr (Vorträge: Liebe zur Wahrnehmung, 23.9.; Grau als Farbe, 8.10.; jeweils 19.30 Uhr) FRANKFURT: Zukunftsstadt, bis 31.8. an Bord der MS Wisssenschaft, Untere Mainbrücke, tägl. 10 - 19 Uhr (Führungen: tägl. 11/17 Uhr) • Trevor Paglen. The Octopus, bis 30.8. im Kunstverein, Steinernes Haus, Markt 44, di., do. u. fr. 11 - 19, mi. 11 - 21, sa. u. so. 10 - 19 Uhr • Paradiesgarten der Fantasie - Skulpturen v. Liesel Metten, bis 13.9. (Gärtchen; Kurzführung Literaturplastiken: 30.8., 15 Uhr) u. Goethe ausstellen! (ab Sa., 29.8.) bis 11.10.im Goethe-Haus, Gr. Hirschgraben 23-25, mo. - sa. 10 - 18, so. 10 - 17.30 Uhr • In 80 Dingen um die Welt. Der Jules Verne Code, bis 30.8. im Museum für Kommunikation, Schaumainkai 53, di. - fr. 9 18, sa., so. u. feiertags 11 - 19 Uhr. (Fotoaktion: 14 - 18 u. 20 - 21 Uhr) • Weniger, aber besser. Design in Frankfurt 1925 bis 1985. Das Frankfurter Zimmer, bis 30.8. im Museum für Angewandte Kunst, Schaumainkai 17, di. u. do. - so. 10 -17, mi. 10 - 20 Uhr • Tropicality Revisited - neue Ansätze indonesischer Architekten (3. OG), bis 17.1.2016 im Architekturmuseum, Schaumainkai 43, di. u. do. - so. 11 - 18, mi. 11 - 20 Uhr. Eröffnung Fr., 28.8., 19 Uhr • Marc Peschke: Maschera, bis 6.9. in der Galerie Greulich, Fahrgasse 22, sa. 12 - 22, so. 12 - 16 Uhr. Eröffnung Fr., 4.9., 19 Uhr BAD HOMBURG: Der Tod aus dem Nichts - Antike Geschütze, Sonderausstellung der VEX LEG VIII AVG, bis 1.11. im Römerkastell Saalburg, Am Römerkastell 1, tägl. 9 - 18 Uhr (30.8., 10 - 17 Uhr: Experimentiertag zur Ausstellung; Eintritt: 5 €) • 2. Modellwechsel, Straßen- und Geländemaschinen aus der Vor- und Nachkriegszeit u. Konstruktions- und Designstudien für einen Kleinwagen, bis 30.8. im Horex-Museum, Horexstr. 6, mi. 10 - 14, sa. u. so. 12 - 18 Uhr (Eintritt: 2,50 €) • Blickachsen 10 RheinMain 90 Großplastiken v. über 30 int. Künstlern, bis 4.10. im Schlosspark (Führungen: so., 15 Uhr; 7 €) u. Kurpark (Führungen: do., 18.30, so. 11 Uhr; 7 €; Themenführungen: 100 Fragen an ein Kunstwerk: 4.9., 18 Uhr; weitere Skulpturen: Saalburg, Hessenpark, Victoriaburg Kronberg, Eppsteiner Burg, Campus Westend der Uni Frankfurt, Skulpturenpark Niederhöchstadt, Kunsthalle Darmstadt u. Kloster Eberbach (www.blickachsen.de) MAINZ: Otto Waalkes - Die Ausstellung, bis 30.8., mo. - mi. u. fr. 11 - 19, do. 11 - 20, sa. u. so. 10 - 18 Uhr, im Alten Postlager, Mombacher Str. 11-15 (Eintritt: 9,50 €; Führungen: fr. 16, sa. u. so. 15 Uhr; 4,50 €) • Schrei nach Gerechtigkeit. Leben am Mittelrhein am Vorabend der Reformation, bis 17.1.2016 im Dommuseum, Domplatz 1, di. - fr. 10 - 17, sa. u. so. 11 - 17 Uhr. Vernissage Fr., 4.9., 11 Uhr WIESBADEN: Whatever man built could taken apart: Image/Order, bis 18.10. u. Gaddoo Gaddoo, Animationsfilm aus Indonesien, bis 6.12. im Nassauischen Kunstverein, Wilhelmstr. 15, di. 14 - 20, mi. - fr. 14 - 18, sa. u. so. 11 - 18 Uhr. Eröffnung Fr., 4.9., 18 - 20 Uhr
PETER GLESSING und seine Dixieband gestalten am 6. September die nächste „Swing und mehr“Veranstaltung in Dietzenbach. (Fotos: va) Tripadlib... (25 €)
SA
29. August
Langen • Lutherplatz, 20.30 Uhr, Eine kleine Stadtmusik: Womanoise (Eintritt frei) Mörfelden-Walldorf • Naturfreunde, Am Zeltplatz, 14 Uhr, Sommerfest, 18 Uhr, Blues Alley (Eintritt frei) Dreieich • Maislabyrinth, Götz., 20 Uhr, Christoph Oeser Trio (8 €) Rödermark • T & n, 20.30 Uhr, Parmesan und Autofahr’n (16 €) • Zur Waldstubb, O.-Ro., 20.30 Uhr, Tom Jet Band (6/8 €) Rodgau • Bürgerhaus Nd.-Rod., ab 10 Uhr, Rocken: Gr. Halle: Blutgericht, Janiz, Sulamith, Razor Punch, Hydra, Sasquatch, Crossplane, Driven By Entropy, Vinegar Hill, Scarlet Anger, I Spit Ashes, Sapiency; Gr. Saal: Deathcon Alpha, Entorx, Worst Case, Quarantäne, Krayenzeit, Numenon, Spreading Miasma, Elvenpath, Elmsfeuer, 120 Minds, G.L.A.S.S., Last Satanic Divine, Crossing Edge, Arvas; Kl. Saal: Torture Pit, Chased Crime, Mind Blowing, The Venture, Lunatic Dictator, Ibn Ghalad, Incordia, Ball Ze Ub, In Sanity, Devilusion, Profet, Strangelet, Atlas & Axis (4,99/19 €) Mühlheim • Schanz, Biergarten, 20 Uhr, Ticato (Eintritt frei) Offenbach • Hafen 2, 20.30 Uhr, Open Air Kino: Clouds of Sils Maria; 23.30 Uhr, Hila & Hertrich (4 €) Darmstadt • HoffArt Theater, 20 Uhr, x (16/20 €) Frankfurt • 10 - 1 Uhr, Museumsuferfest (Button: 7 €) • Batschkapp, 15.30 Uhr, We Love Cycling Festival: The Terrible Noises & Friends, C Rock & Gäste (Eintritt frei) • Das Bett, 20 Uhr, An evening in Memory of Michael Jackson (25,20 €) • Dreikönigskeller, 21 Uhr, Ruby Dee and The Snakehandlers • Eiserner Steg, Wappen von Frankfurt, 20 Uhr, Main Indie Cruise (18 €), 24 Uhr, Nachtleben, After Cruise Party (5 €) • Sommernacht am Schloss Höchst, 20.30 Uhr, O Francoforte, Osti: Scheitern auf hohem Niveau (25,30 €) • Caricatura Museum, Festival
der Komik: 14 Uhr, Dietmar Wischmeyer liest vor und zurück, 16 Uhr, Severin Groebner liest sich in die Herzen der Menschheit, 18 Uhr, Gerhard Henschel: Künstlerroman, 20 Uhr, Fil: Die Verschiedenheit der Dinge • Berger Markt, 14 Uhr, Kunsthandwerkermarkt, 15 Festplatzöffnung, Eröffnung, 21 Uhr, Helium6 (Eintritt frei) Erbach • Volksbank Atrium, 19.30 Uhr, Volker Heißmann & Martin Rassau: Unterhaltungsabend (28,85 - 35,75 €) Riedstadt • Leeheim, Wutzdog-Festival: 24 Uhr, Daily Thompson; 12 21.55 Uhr: Joe Blob & The Sixtyniners, Sangesfreunde Martinsviertel, Pzzl, Hurricane Bar, Druff Kabell, Crazy Bout Kinski, Falk, Revolving Door, Yello Publico, King Ludwig, Orange Stable, Dirty Flamingo, Bushfire, Elfmorgen, Backdoorslam (Eintritt frei) Wiesbaden • Kulturpark, 16 Uhr, Folklore Nullfünfzehn: Achtzueins, Element Of Crime, Siriusmodeselektor, Ason, L’Aupaire, Les Yeux De La Tête, Antilopen Gang, Wttwwa, Mono Girl... (25 €)
SO
30. August
Langen • Neue Stadthalle, Biergarten, 11 Uhr, Mukketier Bande (Eintritt frei) Mörfelden-Walldorf • Ev. Kirche Walld., 19.30 Uhr, Lesedi Show Choir - Gospels, Traditionals (10 - 12 €) Dreieich • Maislabyrinth, Götz., 11 Uhr, Karl Hofmann, Klaus Reitz: Der Wahnsinn geht weiter?! (5 €) Rodgau • Bürgerhaus Nd.-Rod., ab 10 Uhr, Rocken 2015: Gr. Halle: Rodgau Jazz Big Band, Eyesolate, Plenty Of Nails, Numenon, Snakebite, Epicedum, Grimgod, Pandemic, Born As Lions, Soon, Concept Insomnia, God Delusion, Revolution Eve, Herzparasit; Gr. Saal: Pushseven 12, Thinkin Bricks, Calamity Jane, King Ludwig, Mercury Falling, Illusoria, Nachtschatten, Sündflut, Hopelezz, Meetmyfist, Thornbridge, Orcus Patera, Purify, Etecc; Kl. Saal: The Article, Keyboarder Is Transe, No Joke, Buriend In Smoke, Cirqles, Disminded, Randbezirk, Iron Virgin, Skelfir, Precipitation, Mortal Existence, Acheirus (4,99/19 €) • Zur Kreuzung, 11 Uhr, Eat & Listen: Big T (Eintritt frei) Offenbach • Hafen 2, 16 Uhr, Project06 • Haus der Stadtgeschichte, 14 Uhr, Die Schlacht bei Tannenberg (1914) – Vortrag • Straßenbahnhaltestelle Stadtgrenze, 15 Uhr, Nach Frankfurt kam der Gäns-Mathees“ - lit. Stadtspaziergang mit Winfried B. Sahm (5 €) Darmstadt • Jagdhof, 18 Uhr, Jazz Open Air: Bastian Weinig Quartett (Eintritt frei) Frankfurt • 10 - 24 Uhr, Museumsuferfest (Button: 7 €) • Batschkapp, 20 Uhr, The Interrupters, Bad Religion (25 €) • Sommernacht am Schloss Höchst, 20.30 Uhr, Maybebop: Das darf man nicht (26,40 €)
Donnerstag, 27. August 2015
9
• Caricatura Museum, Festival der Komik: 14 Uhr, Heiko Werning: Die weiße Lesung, 16 Uhr, Thomas Koch: Ein Mann liest zurück, 18 Uhr, Torsten Galitzsch, Moritz Hürtgen, Tim Wolff, 20 Uhr, Wohnraumhelden: Rettung naht! • Berger Markt, 11 Uhr, Kunsthandwerkermarkt, 13.20 Uhr Festumzug, 14 Uhr, Maintown Ramblers u. Keith Sanders, 19 Uhr, The Gypsys feat. Keith Sanders (Eintritt frei) Aschaffenburg • Karlsplatz, 15 Uhr, Maulaffenfest: Fee Badenius, Andy Ost, Johannes Flöck, Helmut A. Binser, Desimo, Kai Spitzl (Eintritt frei) Erbach • Volksbank Atrium, 19 Uhr, Gernot Hassknecht: Das Hassknecht Prinzip (31,15 €) Friedberg • Seewiese, Zirkuszelt, 19.30 Uhr, echoes performing Pink Floyd (26 - 29,80 €) Wiesbaden • Kulturpark, 14 Uhr, Folklore Nullfünfzehn: Whisky Denker, Die Mukketierbande, Strom & Wasser, Annenmaykantereit... (6 €)
MO
31. August
Seligenstadt • Mainfähre, 19.45 Uhr, Sven Garrecht, Stefan Weilmünster: Eigene und Lieblingslieder (14 €) Darmstadt • Carree, 20.30 Uhr, Laster der Nacht - Stummfilm mit Live-Begleitung (Eintritt frei) • Oetinger Villa, 21 Uhr, Pepi Rössler, Camp Koala... Frankfurt • Orange Peel, 20.30 Uhr, The Recalls, The Pandoras (12/15 €) • Berger Markt, 14 Uhr, Festplatzöffnung, 20 Uhr, Roy Hammer & Die Pralinées (Eintritt frei)
DI
1. September
Rödermark • Neue Lichtspiele, 20 Uhr, Film des Monats: Zu Ende ist alles erst am Schluss (7 €) Rodgau • Saalbau-Kino, 19 Uhr, Im August in Osage County (SPD Frauen-Filmreihe) Darmstadt • Carree, 20.30 Uhr, Laster der Nacht - Stummfilm mit Live-Begleitung (Eintritt frei) Frankfurt • Berger Markt, 9 - 12 Uhr, Tierschau, 11 - 14 Uhr, Blechbuckel Quintett, 15.30 Uhr, Puppentheater Tops: Ki Ka Kasper, 19.30 Uhr, Stadtkapelle BergenEnkheim (Eintritt frei) • Zoom, 20 Uhr, Tory Lanez (18 €) • Club Voltaire, 20.30 Uhr, Tita-
Dr. med. vet. Christiane Eidebenz Klinische Diagnostik Intensivtherapie, Chirurgie Hunde, Katzen, Kaninchen Ober-Roden, Senefelderstr. 10 Telefon (06074) 92 20 31 www.tierarztpraxis-roedermark.de
nic-Herbstbasar: Oliver Ertugrul-Maria Schmitt (10 €)
MI
2. September
Dietzenbach • Stadtbücherei, 20 Uhr, Märchen unterm Dach: Ukraine (5 €) Darmstadt • Carree, 20.30 Uhr, Laster der Nacht - Stummfilm mit Live-Begleitung (Eintritt frei) • Landesmuseum, Römischer Hof, 18 Uhr, Open Air Sommerkino: Xarifa (6 €) Frankfurt • Batschkapp, 18.30 Uhr, Arch Enemy, Morgoth, Drone, Nailed To Obscurity (25 €) • Deutsche Nationalbibliothek, 19 Uhr, Manfred Flügge: Das Jahrhundert der Manns - Autorenlesung (Eintritt frei) Aschaffenburg • Hofgarten, 20 Uhr, Urban Priol: Jetzt (23/24 €) Mannheim • Alte Seilerei, 20 Uhr, Guy Sebastian (30,85 €)
DAUERBRENNER FRANKFURT: Alte Oper: Romeo and Juliet (bis 30.8.; 37,90 62,90 €) • Barock am Main, Bologarogarten: Der eingebildet Kranke (bis 30.8.; Mi. - Sa., 20 Uhr, So. 17 Uhr; ab 26 €) • Die Komödie: Achtung Deutsch! (11.9. - 18.10.; di. - sa. 20, so. 18 Uhr; 20,50 31,50 €) • Die Schmiere: Immer noch fett (18., 19.9., 20 Uhr), Für Menschen und Rindvieh (10. - 12., 16., 17., 23., 24.9., 1., 2.10., 20 Uhr; 13.9., 19 Uhr), Der Teufel sitzt im Abteil (25., 26.9., 20 Uhr; 14,20 - 19,70 €) • Fritz Rémond Theater: Ziemlich beste Freunde (10.9. - 18.10.; di. - sa. 20, so. 18 Uhr; 17,50 - 33,50 €) • Gallus Theater: Theater Prozess: Untergänge. Kassandra (24. - 27.9., 18. 21.11., jeweils 20 Uhr; 18 €) • Kinder- und Jugendtheater Frankfurt: Post für den Tiger (18. - 20., 24.9., 2. - 4., 10., 11.10.; 16 Uhr; 6 14 €) • Papageno Theater: Emil und die Detektive (ab 5; 30.8., 3., 4., 5., 20., 25., 26.9.), Urmel aus dem Eis (ab 5; 27. - 29.8., 13., 18., 19.9.), Die kleine Hexe (ab 5; 6., 11., 12., 27.9., jeweils 16 Uhr; 13 - 16 €), Sugar - Manche mögen’s heiß (29.8.), My Fair Lady (12., 19.9., 10.10.), Die Fledermaus (5., 19.9.; jeweils 19.30 Uhr; 22 - 25 €) • Stalburg Theater: Sex oder so (13., 18.9.), Wer kocht, schießt nicht (14.9.), Gatte gegrillt (20.9.), Familie Hesselbach - Das Heizkissen (10., 11., 12., 25. - 27.9.), Gut gegen Nordwind (15., 19.9.; jeweils 20 Uhr, 23 - 26 €) • Theater Alte Brücke: Die große Franz Fischer Revue (4.9., 2.10., 20 Uhr; 19,80 €); Das Sams oder Eine Woche voller Samstage (9., 16., 23., 30.9., 11 Uhr; 8 €); Casanovas Babies (11., 12., 18.9., 20 Uhr; 19,80 €); Bei mir zu Haus um 5? (25., 26.9., 20 Uhr; 19,80 €) • Theaterhaus/Löwenhof: Alle seine Entlein (ab 3; 14., 15., 18., 20.9., 11 Uhr), Das große Buch (ab 6; 26.9., 17 Uhr; 27.9., 4.10., 15 Uhr; 29., 30.9., 5., 6.10., 11 Uhr; 1.10., 11/14.30 Uhr; 7 - 10 €; ab 13; 10 - 13 €) • Theatrallala: ‘ne Dame werd’ ich nie (12., 19., 26.9.; 20 Uhr; 35,40 - 46,40 €)
Raus aus den Schulden www.adjulex-schuldnerberatung.de / 069-24404315
Braukunst und blauer Dunst im Hessenpark
Tiere, Spiel und Spaß
Aus Hopfen und Tabak werden würziges Bier und feine Zigarren NEU-ANSPACH. Bier und Tabak gehören hierzulande zu den beliebtesten Genussmitteln. Trotz dieser Popularität wissen die meisten Menschen wenig über deren Herstellung und Geschichte. Früher wurde auch in Hessen Bier in kleinen
Worms feiert Backfischfest WORMS. Die Nibelungenstadt steht vom 29. August bis zum 6. September Kopf. Neun Tage lang feiern Wormser und Besucher aus nah und fern das größte Volks- und Weinfest am Rhein. Neben einem großen Rummelplatz locken vor allem Rahmenprogrammpunkte wie die feierliche Eröffnung auf dem Marktplatz, der große Festumzug durch die Innenstadt, das traditionelle Fischerstechen und das große Höhenfeuerwerk über dem Rhein sowie zwei Riesenradweinproben. „Natürlich liegt es beim Namen unseres beliebten Volksfestes auf der Hand, dass der Backfisch zu den kulinarischen Highlights zählt“, so Ulrike Breitwieser, Abteilungsleiterin „Messen und Märkte“ bei der Stadt: „So lohnt es sich auf jeden Fall, bei der Backfischbraterei vorbeizuschauen. Aber auch wer Lust auf Reibekuchen, Pizza, Pasta oder Gegrilltes hat, kommt auf dem Rummelplatz auf seine Kosten.“ Gartenwirtschaften wie das Café Grell, der Bauerngrill, Beckers Almhütte oder das Schwarzwaldhaus laden zum gemütlichen Beisammensitzen und Schmausen ein. Besucher, die lieber etwas Süßes möchten, sind in der Zuckerstraße (vom Eingangstor Richtung Festplatz) genau richtig: Hier finden sie alles von gebrannten Mandeln über Mohrenköpfe und Slush-Eis bis hin zu kandierten Früchten. Leckeren Wein gibt es am Mittwoch (2.9.), der traditionell in der Hand der Fischerwääder liegt. Ab 18 Uhr lockt die „Fischerwääder Kerb“ die Besucher in die liebevoll mit Netzen, Schilf und Lichterketten geschmückte Straße. „Neben LiveMusik auf zwei Bühnen bieten wir natürlich auch etwas für das leibliche Wohl unserer Gäste und laden sie nicht nur zu Wein, sondern auch zu frischem Fisch und anderen Köstlichkeiten ein“, so „Bojemääschter“ Markus Trapp. Weinliebhaber finden außerdem traditionell im Stiftskeller und im Wonnegauer Weinkeller genau das Richtige. „Mit „Hagens Weinschatz“ haben sie am Montagabend (31.) die Möglichkeit, über 400 Weine kennenzulernen. „Mit ‚Hagens Weinschatz‘ bieten wir eine der größten Weinproben in der Re-
dörflichen Braustuben gebraut und der Hopfen in eigenen Hopfengärten kultiviert. Eine der größten deutschen Zigarrenmanufakturen stand in Mittelhessen und Tabak wurde für den Eigenbedarf im Garten angebaut. Am kommenden Wochenende (29./30.) lässt das Freilichtmuseum Hessenpark diese Tradition aufleben. Besucher können auf den Museumsfeldern die Hopfen- und Tabakernte miterleben und beim Hopfenpflücken helfen. Am Sonntag demonstriert Braumeister Günter Halfter von der Licher Privatbrauerei in der Martinsklause aus Remsfeld die Bierherstellung an historischem Gerät. Ein musikalisches Rah-
gion an“, so Sonja Decker, Geschäftsführerin des Wonnegauer Weinkellers. (mi)
menprogramm sorgt dort für gute Laune. Um 11, 13 und 15 Uhr stehen am Sonntag Fassbieranstiche auf dem Programm. Besucher können für einen geringen Betrag das frisch gezapfte Bier in echten Hessenparkseideln genießen und den Krug als Souvenir mit nach Hause nehmen. Am Samstag und am Sonntag erzählen zwei hessische Damen von ihrer Jugend als Zigarrendreherinnen in der Zigarrenfabrik. Und um zu zeigen, dass sie ihr Handwerk nach rund 70 Jahren immer noch beherrschen, wird der Hessenparktabak vor den Augen der Besucher bearbeitet. Im Haus aus Eisemroth werden derweil Gerichte mit Bier gekocht – wer dort vor-
Ausflug in den Wildpark Bad Mergentheim
beischaut, kommt mit ein bisschen Glück in den Genuss einer Kostprobe. Passend zum Thema können Kinder in der Puppentheater-Werkstatt „Hopfenkönig-Marionetten“ aus Stoff basteln. Geöffnet ist der Hessenpark jeweils von 11 bis 17 Uhr. (mi/Fotos: Hessenpark)
Bad Mergentheim (PR) – Unter dem Motto „Tiere sehen und erleben“ können im Wildpark Bad Mergentheim nicht nur heimische Wildtiere, sondern auch viele alte Nutztierrassen bei ihren früher so wichtigen Tätigkeiten beobachtet werden. Hütehunde, Ziegengespanne und Zugochsen zeigen, warum sie früher für uns Menschen unentbehrlich waren. „Heulen Wölfe nur bei Vollmond“, „Wie schnell rennt ein Bär“, „Was ist ein Waldrapp und wo lebt er eigentlich“? Antworten auf diese Fragen und noch viel mehr Interessantes und Wissenswertes über rund 70 europäische Wildtierarten erfährt man bei den zwei Mal täglich stattfindenden geführten Fütterungen. Aber auch das Spielen und Toben kommt nicht zu kurz. Ein kleines Dorf, umgeben von acht Türmen, wartet auf die jungen Besucher. Dort hat Klabauke, der ehemalige Bewohner des Spielschiffes im Wildpark, eine Tierarztpraxis, die Zauberschule, den Kaufladen und vieles mehr gebaut. Es gibt Verstecke, Rutschen, Tunnel, Labyrinthe, Stege, Brücken, Kletterbalken, Seile und vieles mehr. Ein interessanter, lehrreicher, aber vor allem ein Tag mit Spaß für Groß und Klein ist garantiert. Im September und Oktober gibt es noch zwei zusätzliche Attraktionen. Am 12. und 13. September findet rund ums Erdhaus und die Waldhütte wieder das Sommerfest statt. Gut gesichert auf Bäume klettern, seine
Treffsicherheit mit Pfeil und Bogen oder der doppelschneidigen Wurfaxt testen, Wettsägen mit der Hobelzahnsäge oder Schaukeln mit der Riesenschaukel für ganz Mutige – all dies ist möglich. Wer es etwas ruhi-
ger mag, kann mit dem WiPaKiTeam basteln oder Kräuterbrot mit den Erzieherinnen des Waldkindergartens backen. Das Sommerfest kann kostenlos und unabhängig vom Wildpark besucht werden. Ein weiterer Höhepunkt ist die 5. Deutsche Meisterschaft im Speedcarving am 10. und 11. Oktober, wenn 16 der besten Motorsägenkünstler Deutschlands ihr Können beweisen. Dabei entstehen insgesamt 64 Kunstwerke, die direkt an Ort und Stelle meistbietend versteigert werden. Zwischen den vier Sägedurchgängen wird ein buntes Programm für Jung und Alt geboten. Für das leibliche Wohl sorgen bei beiden Veranstaltungen verschiedene Spezialitäten aus dem Barbecue Smoker. Nähere Infos über den Wildpark und die Sonderveranstaltungen gibt es unter www.wildtierpark.de oder Telefon (07931) 563050. (Foto: Harald Grunwald)
12 Donnerstag, 27. August 2015
STELLENMARKT
Großes Interesse am Polizeiberuf Abwechslungsreiches Arbeitsumfeld
Informationen zum Studium • Das dreijährige Studium an der HfPV endet mit dem Abschluss Bachelor of Arts. • Zwei Studiengänge werden angeboten: Schutzpolizei und Kriminalpolizei. • Die Ausbildung zeichnet sich durch eine hohe Verzahnung zwischen Fachtheorie und Fachpraxis aus.
• Ziel des Bachelor-Studiengangs „Bachelor of Arts“ der HfPV ist es, Absolventinnen und Absolventen für ihre Verwendung in den Dienst- und Ermittlungsgruppen (Studiengang Schutzpolizei) und in den Fachkommissariaten (Studiengang Kriminalpolizei) auf fachlich hohem Niveau mit umfangreichem Fach- und Methodenwissen für den flexiblen Einsatz in der hessischen Polizei zu befähigen. Einstellungsvoraussetzungen: • Abitur, Fachhochschulreife oder Meisterprüfung • Polizeidiensttauglichkeit • Mindestgröße 1,60 m • Höchstalter: 34 Jahre am Tag
Übertarifliche Bezahlung, Weihnachts-/ Urlaubsgeld u. Übernahme-Möglichkeit. Koch & Benedict GmbH Frankfurter Straße 184 63263 Neu-Isenburg 06102 / 37 08 46 Mail: info@kochundbenedict.de
Wir suchen zum nächstmöglichen Termin
Elektromaschinenbauer/in Elektroniker/in für Maschinen- und Antriebstechnik Mechatroniker/in mit abgeschlossener Berufsausbildung zur Verstärkung unseres Teams. • Übertarifliche Vergütung • 13 Monatsgehälter • 30 Tage Urlaub Selbständiges Arbeiten, Engagement, Teamfähigkeit, sicheres, kundenorientiertes Auftreten und ein einwandfreies Führungszeugnis. Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen, gerne auch als E-Mail. Waldstr. 99, 65451 Kelsterbach, info@lehberger.com, www.lehberger.com
Stellenanzeigen
5 Lagermitarbeiter (m/w) gerne mit Gabelstaplerschein
zu attraktiven Konditionen
für vielseitige Lagertätigkeiten bei unseren namhaften Kunden in Egelsbach, Rodgau und Seligenstadt gesucht.
Beihilfe zur Ausbildung (aa). Für Jugendliche, die während ihrer Ausbildung nicht bei ihren Eltern wohnen, kann die Agentur für Arbeit unter bestimmten Voraussetzungen eine Berufsausbildungsbeihilfe (BAB) zahlen. Darauf weist die Agentur für Arbeit Offenbach hin. Findet die betriebliche oder überbetriebliche Berufsausbildung in einem anerkannten Ausbildungsberuf statt, wohnt der oder die Jugendliche nicht mehr bei den Eltern und kann die Ausbildungsstätte von der Wohnung der Eltern aus nicht in angemessener Zeit erreicht werden, kann der Zuschuss zur Ausbildungsvergütung gewährt werden. Mit dieser Leistung soll sichergestellt werden, dass die berufliche Ausbildung nicht aus finanziellen Gründen scheitert. Bei der Berechnung der Beihilfe wird der Bedarf für den Lebensunterhalt und für die Ausbildung berücksichtigt. Auf diesen Bedarf werden die Einkommen des Auszubildenden und der Eltern in bestimmtem Umfang angerechnet. Sind alle Voraussetzungen erfüllt, kann die Berufsausbildungsbeihilfe ab dem Monat gezahlt werden, in dem der Antrag gestellt wird, frühestens jedoch ab dem Beginn der Ausbildung. Eine rückwirkende Gewährung ist nicht möglich. Um zu gewährleisten, dass die jungen Menschen ihren Lebensunterhalt von Beginn der Lehre an mit der Berufsausbildungsbeihilfe bestreiten können, ist es wichtig, die Antragsformulare schnellstmöglich wieder bei der Arbeitsagentur einzureichen. Der Ausbildungsvertrag kann nachgereicht werden; zunächst genügt eine Bescheinigung des Arbeitgebers. Mit dem „BAB-Rechner“ (www.babrechner.arbeitsagentur.de) können Auszubildende mit wenigen Klicks ermitteln, ob und in welcher Höhe ihnen BAB zusteht. Das Ergebnis ist allerdings rechtlich nicht bindend ist. Weitere Infos gibt es unter der kostenlosen Hotline (0800) 4555500.
der Einstellung (ab dem 01. Oktober 2015: 32 Jahre) • Eintreten für die freiheitlichdemokratische Grundordnung • gerichtlich nicht bestraft Die deutsche Staatsbürgerschaft ist nicht erforderlich. Für EUBürger gelten die gleichen Voraussetzungen. Nicht EU-Bürger müssen fünf Jahre in Deutschland gelebt haben, im Besitz einer gültigen Niederlassungserlaubnis sein und müssen die Muttersprache beherrschen. Bewerberinnen und Bewerber mit einem mittleren Bildungsabschluss können sich auch bewerben, müssen aber vor Einstellung in die hessische Polizei noch an einer Fachoberschule die Fachhochschulreife erwerben.
Wir suchen zur Soforteinstellung (m/w): • Lagerhelfer • Kommissionierer • Staplerfahrer • LKW-Fahrer mit FS C • Callcenter-Agenten • Wagenpfleger mit FS • Sachbearbeiter halbtags
Schichtbereitschaft, EDVKenntnisse und Pkw von Vorteil. Tel.: 069/800725-0, Mail: offenbach@persona.de
Auflage
über 188.000* * inkl. Offenbach-Journal
(po). 462 Frauen und Männer haben eine Zusage für das Studium an der Hochschule für Polizei und Verwaltung (HfPV) bekommen. Ab September können sie als Polizeianwärter im gehobenen Dienst beginnen. „Es freut mich sehr, dass so viele junge und motivierte Menschen zur hessischen Polizei kommen wollen. Das Interesse zeigt, dass der Polizeiberuf attraktiv ist und dass landesweit Frauen und Männer Verantwortung für unser aller Sicherheit übernehmen wollen“, so der Staatssekretär im Hessischen Innenministerium Werner Koch. Kaum ein anderer Beruf biete ein derartig abwechlungsreiches Arbeitsumfeld, wie die Polizei. „Ich freue mich für unsere neuen baldigen Polizeianwärterinnen und -anwärter und wünsche ihnen einen erfolgreichen Studienverlauf an der Hochschule für Polizei und Verwaltung“, sagte Werner Koch. Zum letzten Einstellungstermin im Februar konnten 274 Nachwuchsbeamtinnen und -beamten ihre Ausbildung bei der Polizei beginnen.
Dreieich-Zeitung Nr. 35 D
Telefon: 06106 - 28 390 21 (Fr. Winterstein) Telefax: 06106 - 28 390 11 E-Mail: r.winterstein@dreieich-zeitung.de
Die Alfred Achilles GmbH ist Ihr kompetenter Ansprechpartner für modernes Personalmanagement. Seit 1985 sind wir erfolgreich in der Arbeitnehmerüberlassung tätig. Kunden, Mitarbeiter und Bewerber vertrauen unserem Leistungsportfolio, basierend auf jahrzehntelanger Erfahrung unseres professionellen Teams.
Vertriebs-/Personaldisponent/-in in Vollzeit
Wir suchen ab sofort bzw. zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n engagierte/n Mitarbeiter/-in im Bereich Vertriebs-/Personaldisposition mit Schwerpunkt Neukundengewinnung zur Verstärkung unseres Teams.
GESUCHE
Tätigkeiten im Hauptaufgabenbereich Vertrieb • Aktive Gewinnung von Neukunden durch Telefonakquise • Terminvereinbarung & -vorbereitung • Außendiensttätigkeiten (Interessenten-/Kundenbesuche) • Arbeitsplatzanalyse und Ermittlung des Personalbedarfs • Erarbeitung und Erstellung von Kundenanforderungsprofilen und Angeboten Tätigkeiten im Aufgabebereich der Personaldisposition • Mitwirken bei der Disposition und Koordination von Personaleinsätzen mit Augenmaß und Weitsicht • Zentraler Ansprechpartner unserer Bestandkunden und Mitarbeiter/-innen • Führen von Informations- und Einstellungsgesprächen mit Bewerbern • Begleitung unserer Mitarbeiter/-innen zum Kundeneinsatz • Angebote kalkulieren und erstellen, Vertragsabschlüsse vornehmen • Teamorientiertes Arbeiten, adressatengerechtes Beraten und Kommunizieren, Nutzung von Konfliktbewältigungsstrategien
Kleinanzeigen aufgeben www.dreieich-zeitung.de
Bildung ändert alles. www.kindernothilfe.de
Anforderungsprofil • Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung von Vorteil, aber kein Muss! • Idealerweise erste Erfahrungen im Bereich Vertrieb / Neukundenakquise • Bereits Berufserfahrung im Bereich Personaldienstleistung wünschenswert, aber auch Quereinsteiger, die eine neue Herausforderung suchen, sind angesprochen • Hervorragende Deutschkenntnisse in Wort und Schrift • Fahrerlaubnis Klasse B (3) und Fahrpraxis erforderlich • Freundliches und verbindliches Auftreten, sowie ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten und Verhandlungsgeschick • Eigenverantwortlicher, strukturierter und ergebnisorientierter Arbeitsstil Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Alfred Achilles GmbH • Kaiserstraße 33 • 63065 Offenbach • (069) 982492-0 e-mail: info@achilles-zeitarbeit.de • www.achilles-zeitarbeit.de
STELLENMARKT
Dreieich-Zeitung Nr. 35 D
Wer sind wir? Die Alfred Achilles GmbH ist Ihr kompetenter Ansprechpartner für modernes Personalmanagement. Seit 1985 sind wir erfolgreich in der Arbeitnehmerüberlassung tätig. Kunden, Mitarbeiter und Bewerber vertrauen unserem Leistungsportfolio, basierend auf jahrzehntelanger Erfahrung unseres professionellen Teams.
Donnerstag, 27. August 2015
Monteure
für weltweite Montageeinsätze (HF-Kabinen) gesucht. Dieburg, Telefon 0172 6735010
Firma MR-Schutztechnik Ab sofort: Maschinenbediener / Kommissionierer / Absetzer und Produktionsmitarbeiter zur Konfektionierung / Abwicklung von Druck- und Presseerzeugnissen
auf 450 €-Basis gesucht. Arbeitszeit flexibel von MI-SA, auch Teilzeit möglich, gerne auch flexible Rentner.
Wen suchen wir?
Rhein Main Post GmbH · Bieberer Str. 137 · 63179 Obertshausen Tel. 06104/4970-36 Sekretariat · info@egro-direktwerbung.de
Langen/Egelsbach Etikettierer m/w in Vollzeit
Frankfurt/Main Industriemechaniker m/w in Vollzeit
Rhein Main Gebiet Lagerhelfer m/w in Vollzeit
Frankfurt/Main Produktionshelfer m/w in Vollzeit und Schicht
Wir sind rund um die Uhr für unsere Kunden und Mitarbeiter erreichbar.
Profitieren auch Sie von unserem Know-how! Alfred Achilles GmbH Kaiserstraße 33 · 63065 Offenbach Tel.: 069 9 82 49 20 · info@achilles-zeitarbeit.de www.achilles-zeitarbeit.com
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n
Kraftfahrer/in FS Kl. C1 oder C1E Hierfür setzen wir voraus: - Deutsch in Wort und Schrift - Zuverlässigkeit - Teamfähigkeit Bei Interesse senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung an: Rudolf Breunig, Raiffeisenstr. 10, 63225 Langen/Hessen
Dynamische
Außendienstmitarbeiter m/w
im Bereich Bauelemente gesucht. Fa. Heim & Haus • Ihr Ansprechpartner: Herr %BERMANN 01 / E-mail: EBERMANN@heimhaus.de • www.heimhaus.de
Berufskraftfahrer/in Wir suchen
im Schichtbetrieb, Führerschein Kl. CE, C1E Arbeitsort: Rodgau (tägliche Heimkehr). Ihre Bewerbung senden Sie bitte an: Frank Heunemann GmbH Hauptstraße 12A, 99310 Witzleben E-Mail: heunemann-paletten@gmx.de Telefon 036200 61605
Wir suchen eine/n
Kraftfahrer/in Kl. 2 (CE) möglichst ab sofort oder später für Anhängerzug und Tandemzug. Wechselschicht (tägl. Rückkehr), Einsatzort ab Rodgau. Es erwartet Sie: Sicherer Einsatzort inkl. Einarbeitung Leistungsgerechte u. pünktliche Bezahlung Lenk- und Ruhezeiten werden eingehalten Einarbeitung im modernen Fuhrpark Gutes Betriebsklima, Weiterbildung inkl. Wir erwarten: Einsatzbereitschaft, Flexibilität Sollten Sie sich angesprochen fühlen, rufen Sie einfach an. Für nähere Informationen steht Ihnen Frau Elfi Blank gerne auch telefonisch zur Verfügung. Blank Transport GmbH & Co. KG · Tel. 04236 930017 · Fax 930029 E-Mail: elfi.blank@blank-transport.de · www.Blank-Transport.de
13
14 Donnerstag, 27. August 2015
IMMOBILIENMARKT ANGEBOTE
GRUNDSTÜCKE
Dreieich-Zeitung Nr. 35 D
„Allianz für Wohnen“ gestartet Bündnis will mehr bezahlbare Wohnungen
VERMIETUNGEN
GESUCHE Suchen zum Kauf/Vermietung für unsere Kunden Wohnungen, Häuser, Grundstücke. Raum Langen, Dreieich, Umgebung. www.k3-immobilien.de (06103/940025 Sie wollen verkaufen und/oder vermieten?
Die Umzugmacher • Nah - Fern - Ausland • Firmen - Büro - Umzüge • Küchenumbau - Lagerung
Sie wissen wer eine Immobilie verkaufen oder vermieten möchte? Für jede erfolgreiche Vermittlung
zahlen wir Ihnen eine Tipp-Provision!
Lutherstr. 28, 63225 Langen www.die-umzugmacher.de
Immobilienanzeigen von Privat und gewerblich Auflage
GEW. ANGEBOTE
über 188.000* * inkl. Offenbach-Journal
Nähere Information unter 06103-38 8010 oder www.proficoncept-gmbh.de Profi Concept GmbH • Ihr Immobilienmakler im Rhein-Main-Gebiet
Ihr Draht in die Redaktion Telefax 06106 - 28390-12
KFZ-ANKAUF
Carl Weiss GmbH
06103 - 24010
Wir suchen für unsere Kunden Häuser, Wohnungen und Grundstücke, ProfiConcept GmbH ☎ 0 61 03 / 38 80 10 Herr Faß
(lh). „Das Ziel der ‚Allianz für Wohnen in Hessen‘ ist es, den in Hessen vielerorts feststellbaren Mangel an angemessenem und bezahlbarem Wohnraum zu beheben“, erklärt die für Stadtentwicklung zuständige Ministerin Priska Hinz. Unter ihrer Leitung fand die Auftaktveranstaltung der neuen „Allianz für Wohnen in Hessen“ statt. Vertreten waren auch die Verbände der Wohnungswirtschaft, der Mieterverband, die kommunalen Spitzenverbände, der Regionalverband FrankfurtRheinMain, die Handwerkskammer und wissenschaftliche Forschungseinrichtungen aus dem Bereich des Wohnungswesens. Mit der „Allianz für Wohnen in Hessen“ gaben die Bündnispartner den Startschuss für einen Prozess der zu einer zukunftsfähigen Weiterentwicklung der Wohnquartiere in hessischen Städten und Gemein-
online: www.dreieich-zeitung.de Telefon: 06106 - 28 390 22 (Fr. Lang) Telefax: 06106 - 28 390 11
Ihr Service-Partner für Egelsbach
den und zu mehr bezahlbaren Wohnungen führen soll. „Der Wohnungsbau ist ein hoch komplexes Verfahren. Es müssen rechtliche, finanzielle, soziale aber auch ökologische Aspekte bedacht werden. Das Thema Nachverdichtung, Flächenrecycling in Verknüpfung mit der Gestaltung von notwendigen Grünflächen wird sicher eines derjenigen sein, die neben energetischen Standards zu diskutieren ist“, bekräftigte die Ministerin. Werkstattgespräche mit Fachleuten Priska Hinz betonte in ihrem Grußwort: „Die aktuellen Probleme auf dem Wohnungsmarkt in den hessischen Ballungsräumen, können weder durch die Politik noch den Markt alleine gelöst werden. Eine Lösung ist eine Gemeinschaftsaufgabe, die nur bewältigt werden kann, wenn alle Akteure an einem Strang und in die gleiche Richtung ziehen. Diesen Richtung wollen wir in der ‚Allianz‘ festlegen“. Staatssekretärin Dr. Beatrix Tappeser hob in ihrer Ansprache heraus, dass es ein wesentliches Ziel des neuen Bündnisses sein wird, notwendige Rahmenbedingungen und Prozesse auf ihre technische und wirtschaftliche Umsetzbarkeit zu prüfen. „Es ist die Aufgabe aller Akteure, künftige Investitionen in den Wohnungsbau und in die nachhaltige Umgestaltung von Wohnquartieren zu erleichtern. Die derzeit günstige Lage auf den Kapitalmärkten sollte für den Wohnungsbau genutzt werden“, führte die Staatssekretärin
weiter aus. Im Rahmen der „Allianz für Wohnen in Hessen“ werden, nach einer konstituierenden Sitzung im September, Arbeitsgremien gebildet. Diese werden sich nach den aktuellen Themen der Wohnungspolitik ausrichten und über einen ergebnisorientierten Dialog ausgewogene Lösungen und konkrete Maßnahmenvorschläge formulieren. Flankierend sollen Werkstattgespräche mit Fachleuten, Vertretern der Praxis und mit Unternehmen der Wohnungswirtschaft stattfinden. „Die ‚Allianz für Wohnen‘ soll die Landesregierung in den allen Fragen des Wohnungsbaus beraten und dabei auch die spezifische Situation der ländlichen Gebiete im Blick behalten“, bekräftigte Staatsekretärin Tappeser zum Abschluss der Auftaktveranstaltung.
+ Langen
WIR KAUFEN JEDES FAHRZEUG PKWs · Busse · Geländewagen · Wohnmobile Oldtimer · Motorräder · Anhänger · LKWs alle Marken · alle Modelle · auch ohne TÜV Unfallwagen / Baujahr / km-Stand / Zustand egal
ZAHLE SOFORT • FAIR • HÖCHSTGEBOTE Alles anbieten! ( 06157/8085654 od. 0171/4991188 Mo. – So. jederzeit erreichbar
A.G. Automobile • Robert-Bosch-Str. 4 · 64319 Pfungstadt a.g.automobile1@web.de
Das Autohaus in der Region. Einfach mal vorbei fahren!
Im Geisbaum 21 63329 Egelsbach Tel. 0 61 03 / 40 363 - 0 www.autohaus-janko.de
WESTFALIA EICHMANN
Ihr Lack- und Dellendoktor im Zentrum Rhein-Main Rodgau
OF / FFM
0 61 06 / 2 85 21 85 0 69 / 67 86 54 32
www.Lackrepair.de
ANHÄNGER ANHÄNGER-VERMIETUNG ANHÄNGERKUPPLUNGEN FAHRRADTRÄGER ANHÄNGERERSATZTEILE WERKSTATT-SERVICE GASFEDERN + BREMSSEILE – PRODUKTION
Westfalia Eichmann Orber Str. 11-13 · 60386 Frankfurt/M. www.westfalia-eichmann.de
Fahrzeugaufbereitung, Dellenentfernung, Lackreparaturen, Polster- und Lederreparatur, Felgenveredelung.
Auto von Privat zu verkaufen?
ANKAUF Kaufe Wohnmobile und Wohnwagen Tel. 03944-36160 www.wm-aw.de Fa.
Kleinanzeigen in der Dreieich-Zeitung Online: www.dreieich-zeitung.de Tel.: 06106 / 28 390 22 (Fr. Lang)
Zielgruppengenau: Sonderthemen in der Dreieich-Zeitung Anzeigenhotline: Tel. 06106 - 28390-00 · Fax 06106 - 28390-10
Mainzer Straße 46, 63303 Dreieich-Offenthal
☎ 0 60 74 / 84 25 43 + 44, www.autohausmilzetti.de
FUNDGRUBE
Dreieich-Zeitung Nr. 35 D
BEKANNTSCHAFTEN
SOMMER IM HERZEN â&#x20AC;Ś EIN KLEINER WINDHAUCH â&#x20AC;Ś EINE GROSSE LIEBE â&#x20AC;Ś! T H E R E S E , 70 J / 1.68, verw. war selbst. Kauffrau â&#x20AC;&#x201C; Unternehmerin, doch schon mit einem lachenden Zwinkern zum Ruhestand mit Ihnen â&#x20AC;Ś mit Ihnen lachen, romantische Abende u. kleine Reisen in die Sonne. Ich bin â&#x20AC;&#x17E;nochâ&#x20AC;&#x153; gar nicht ruhig, habe Temperament, Charme, FeinfĂźhligkeit u. bin verfĂźhrerisch. Ich bin vĂśllig unabhängig u. bildschĂśn, sehr jugendl. u. vital, mit glatter, seidiger Haut u. schĂśner Figur. Habe ein schnelles Auto und gemĂźtliches Haus u. freue mich auf einen gemeinsamen Sommerabend auf meiner Terrasse. Bitte rufen Sie an, lassen Sie uns den goldenen Herbst des Lebens mit Zuneigung + Verständnis genieĂ&#x;en. Es ist das schĂśnste Geschenk, einen Menschen an seiner Seite zu haben â&#x20AC;&#x201C; dein Alter ist mir egal â&#x20AC;&#x201C; lachen, Harmonie und kuscheln â&#x20AC;Ś? LIEBE IST WIE EIN SCHMETTERLING, GANZ ZART KOMMT SIE IN UNSER LEBEN DURCH IHREN ANRUF o. schr. Sie an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa. u. So., od. Mail an: Therese@wz4u.de KOMM MIT AUF EINE KLEINE SEGELTOUR â&#x20AC;Ś ESSEN AUS DOSEN, PROSECCO AUS BECHERN UND WIR GENIESSEN UNSER GLĂ&#x153;CK DES KENNENLERNENS ! T H O M A S , 35 J / 1.85, ledig, selbst. Dipl.-Ingenieur mit viel Arbeit, daher dachte ich mir, ich versuche es auch mal mit einer Anzeige. Ich bin ein natĂźrl., dynam., erfolgr. Mann; habe schĂśnes Haus + Auto u. lebe in besten finanz. Verhältn., doch was nĂźtzt es? Ich super Mann bin alleine und an manchen Wochenenden fĂźhle ich mich trotz guter Freunde einsam. Bin frĂśhl., treu, feinfĂźhlig, kann Natur, Stille, Zweisamkeit genauso genieĂ&#x;en wie spontane Reisen, egal wohin, wilde Wasserfälle in Kanada, Safari durch Afrika oder eine Segeltour mit Champagner aus Bechern. Darf ich Sie so richtig verwĂśhnen? DARF ICH IHNEN MEIN HERZ FĂ&#x153;R IMMER, EINE ROTE ROSE u. â&#x20AC;&#x17E;ein paar ungebĂźgelte Hemdenâ&#x20AC;&#x153; ZU FĂ&#x153;SSEN LEGEN? Bitte rufe an o. schr. an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa. u. So., od. E-Mail an: Thomas@wz4u.de
Impressum Die Dreieich-Zeitung erscheint immer donnerstags. Herausgeber: Gßnther Medien GmbH Anschrift: Dreieich-Zeitung Postfach 1429, 63204 Langen, Philipp-Reis-Str. 7 63110 Rodgau-Jßgesheim Telefon 0 61 06 / 2 83 90 - 00 Telefax 0 61 06 / 2 83 90 - 10 Zurzeit ist Anzeigenpreisliste Nr. 01 vom 1. Febr. 2015 gßltig. Gezeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung des Herausgebers wieder. Alle Angaben erfolgen nach bestem Wissen, aber ohne Gewähr. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Verlages. Druck: DRM Druckzentrum Rhein Main GmbH & Co. KG Alexander-Fleming-Ring 2 65428 Rßsselsheim Ihr Kontakt: Buchhaltung: Monika Lang Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 22 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 - 10 monika.lang@dreieich-zeitung.de Vertriebsleitung: Andrea Lindenau Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 23 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 - 10 andrea.lindenau@ dreieich-zeitung.de Ansprechpartner Redaktion: Redaktionsleitung Jens Hßhner (Dreieich) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 50 jens.huehner@dreieich-zeitung.de Achim Ritz (Neu-Isenburg) Tel.: 0 61 02 / 8 38 99-29 achim.ritz@dreieich-zeitung.de Jens KÜhler (Dietzenbach, Heusenstamm, Rodgau, RÜdermark) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 51 jens.koehler@dreieich-zeitung.de Thomas Mika (Obertshausen, Mßhlheim, Kultur, Veranstaltungskalender) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 53 thomas.mika@dreieich-zeitung.de Harald Sapper (Langen, Egelsbach, Erzhausen, MÜrfelden-Walldorf, Sport) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 52 harald.sapper@dreieich-zeitung.de
EIN GLAS ROTWEIN UND TRĂ&#x153;FFELSPAGHETTI ESSEN IN VENEDIG â&#x20AC;Ś UNSERE GONDELFAHRT INS GLĂ&#x153;CK ! DOKTOR C H R I S T O P H E R , 46 J / 1.78, ledig, Physiker / Marketingleiter eines groĂ&#x;en Konzerns. Ein gut aussehender â&#x20AC;&#x17E;ganzerâ&#x20AC;&#x153; Mann mit frĂśhlichem Lachen, natĂźrl. Wesen, wĂźnscht sich, â&#x20AC;&#x17E;SIEâ&#x20AC;&#x153; zu finden. Lebe in finanz. guten Verhältnissen, bin humorvoll, zärtlich, zuverlässig u. treu; mit kleinen Fehlern â&#x20AC;Ś die Sie event. mĂśgen?! Ich mag die Natur u. gehe gerne â&#x20AC;&#x17E;CHICâ&#x20AC;&#x153; aus, liebe aber auch kuschelige Abende zu Hause â&#x20AC;&#x201C; kurz, ein Mann fĂźr alle Fälle â&#x20AC;Ś MIT DEM ES SICH LACHEN, LIEBEN UND TRĂ&#x201E;UMEN LĂ&#x201E;SST, FĂ&#x153;R IMMER. Ich brauchte etwas Mut fĂźr diese Annonce, bitte haben Sie auch Mut zu â&#x20AC;&#x17E;UNSâ&#x20AC;&#x153;. Ich habe kein â&#x20AC;&#x17E;Beuteschemaâ&#x20AC;&#x153; â&#x20AC;&#x201C; nur ein frĂśhliches Lachen solltest du haben. Lass uns an weiĂ&#x;en Sandstränden segeln, auf Hawaii surfen, in Venedig meterlange Spaghetti essen oder in meinem schĂśnen Haus auf der Terrasse träumen. Ich schenke dir fĂźr jeden Tag unserer Liebe eine rote Rose. Bitte rufen Sie gleich an, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa. u. So., o. schr. an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, Postf. 401180, od. E-Mail an: Christopher@wz4u.de VERMISST DU â&#x20AC;Ś KRĂ&#x153;MEL IM BETT, INNIGE MOMENTE, KĂ&#x153;SSE IM REGEN, SONNENAUFGĂ&#x201E;NGE ZU ZWEIT, AUFREGENDE TAGE + NĂ&#x201E;CHTE, KISSENSCHLACHTEN UND â&#x20AC;&#x17E;EINEN MANN FĂ&#x153;R DICHâ&#x20AC;&#x153;?! H A R A L D , 59 J / 1.87, ganz alleinst., dynamischer Mann, Vertriebs-Direktor fĂźr ein gr. Unternehmen und immer fĂźr meine Angestellten da. Habe schĂśnes Haus + Auto, bin ehrlich, lieb, treu u. sanft â&#x20AC;&#x201C; aber kein â&#x20AC;&#x17E;Weicheiâ&#x20AC;&#x153;! Sehr romantisch â&#x20AC;Ś wĂźrde gerne eine liebe Frau glĂźcklich machen + lieben. Ich bin sportlich, gut aussehend, etwas verrĂźckt, ein Gentleman u. ein Mann von Welt in jeder Beziehung, liebe die Natur, mag schwimmen, joggen, spontane Kurzreisen u. Weltreisen â&#x20AC;&#x201C; komm einfach mit, ich bin fĂźr â&#x20AC;&#x17E;DICHâ&#x20AC;&#x153; da â&#x20AC;Ś Ich interessiere mich fĂźr viele Sachen u. lache gern, kann Spiegeleier schwarz braten, â&#x20AC;&#x17E;SIEâ&#x20AC;&#x153; charmant unterhalten und meine es absolut ehrlich. Ich wĂźnsche mir, dass wir glĂźckl. werden, lachen, händchenhaltend die Sommertage genieĂ&#x;en u. dass Vertrauen, Harmonie, Zärtlichkeit in unsere Herzen einzieht. â&#x20AC;&#x17E;Wohin dein Herz dich trägtâ&#x20AC;&#x153;, zu mir â&#x20AC;Ś bitte rufen Sie an o. schr. Sie an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, Postf. 401180, Tel. 06103/485656 od. 06151/7909090, auch Sa. u. So., od. Mail an: Harald@wz4u.de â&#x20AC;&#x17E;ICH SCHREIBE DIR EIN GEDICHTâ&#x20AC;&#x153; + ICH SCHENKE LIEBE FĂ&#x153;R IMMER + EINEN SOMMER-ROSENSTRAUSS ! K A R L â&#x20AC;&#x201C; H E I N Z , 69 J / 1.84, ein fitter, frĂśhlicher, ganz alleinstehender Kaufmann / Autor / Lithograph, ein Mann in besten finanziellen Verhältnissen, schĂśnes Zuhause, Auto und ein Fahrrad. Bin frĂśhlich, spontan, dynamisch, gesund, gut aussehend, liebe reisen u. Fitness-Sport. Habe ein gewinnendes Lachen u. viel Zärtlichkeit. Die Decke fällt mir abends auf den Kopf, u. am Wochenende die Einladungen, bei denen man das 5. Rad â&#x20AC;&#x201C; aber angeblich liebste Rad â&#x20AC;&#x201C; am Wagen ist, mag ich auch nicht mehr. So mitten im Leben ein â&#x20AC;&#x17E;NEUBEGINNâ&#x20AC;&#x153;, ehrliche Liebe, träumen vom GlĂźck, Ă&#x201E;pfel klauen beim Wandern, mal Urlaub machen an weiĂ&#x;en Stränden, dazu eine Weinschorle, perlende Liebe und innige Treue. Ich mĂśchte jeden Morgen sagen, wie schĂśn es mit â&#x20AC;&#x17E;DIRâ&#x20AC;&#x153; ist. Bitte rufen Sie gleich an, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa. u. So. o. schr. Sie an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, Postf. 401180, od. E-Mail an: Karl@wz4u.de
Fachmännische Klein-Container
Baumpflege und -fällung
3 cbm FĂźr kleine Abfallmengen . . . schmale Einfahrten . . . niedrige Durchfahrten . . . Fa. VETTER, Dreieich
mit Seilklettertechnik. Tel. 0163/ 753 4804
Tel. 0 61 03 / 6 24 93 Fax 0 61 03 / 50 63 75
Gartenpflege & Gestaltung Rasenarbeit, Heckenschnitt Baumfällung, Pflasterarbeiten Zuverlässig und preiswert A. Lushta 0163/9068669 ¡ 06103/4408844
Zäune â&#x20AC;˘ Gitter â&#x20AC;˘ Tore
UNTERRICHT
d m Draht un 1 300 000 n und Tore re TĂź 0 1 80 Lager! immer am
ALU
BAUMFĂ&#x201E;LLUNG GEWERBLICH Tel. 0 61 84 / 5 54 83
FLOH- & TRĂ&#x2013;DELMĂ&#x201E;RKTE So., 30.08.15, Obertshausen,
Kleinanzeigen
VERSCHIEDENES
Kleiner Dachdeckermeisterbetrieb hilft bei allen Problemen ums Dach zuverlässig â&#x20AC;&#x201C; kurzfristig â&#x20AC;&#x201C; preisgĂźnstig. www.dobler-bedachungen.de 06029/999427 o. 0171/5432499
einfach und bequem aufgeben
von 10.00 - 16.00 Uhr HIT, KĂśnigsberger StraĂ&#x;e 2
Auflage
Ăźber 188.000*
Weiss: 0 6195 / 90 10 42 I www.weiss-maerkte.de
**************************************
Anzeigenhotline: Tel. 06106 - 28390-00
KAUFGESUCHE
KFZ-ANKAUF
EROTIK
WIR KAUFEN JEDES FAHRZEUG JEDE MARKE â&#x20AC;˘ JEDES ALTER â&#x20AC;˘ JEDER ZUSTAND PKW, Busse, Geländewagen, Motorräder Wohnmobil, Wohnwagen, Anhänger Unfallwagen, auch ohne TĂ&#x153;V. ALLES anbieten! Sichere und seriĂśse Abwicklung. Sofort Barzahlung! Jederzeit erreichbar (Mo.-So.)!
( 06157/8085654 od. 0171/4991188
A.G. Automobile â&#x20AC;˘ Robert-Bosch-Str. 4 ¡ 64319 Pfungstadt a.g.automobile1@web.de
... weiter erzählen. Unterstßtzen Sie Kondolenzspende die Ermit einer K forschung der Alzheimer-Krankheit. Wir informieren Sie gerne:
Sammlerin sucht Pelze, Zinn, Silberbesteck, MĂźnzen, defekte Armbanduhren, Teppiche, Schmuck u. Silber.
0800 080 0 / 20 200 0 40 400 01
ď&#x20AC;¨ 06106 2877831
COMPUTER
â&#x2DC;&#x17D; (0 60 71) 9 88 10 10
O Komplette O Alu-Zäune Draht-, Alu- u. O Alu-Tore u. -TĂźren V.S.-Stahlmattenzaun Stahlmattenzäune O TĂźr- und Toranlagen Maschenweite 50/200 mm, 0,83 m hoch â&#x201A;Ź 14.80 O Alu-Balkongeländer O Schranken O freitragende Schiebetore Knotengeflecht Drehkreuze O Ranksysteme 50-m-Rolle, 1,50 m hoch, verzinkt â&#x201A;Ź 57.90 O O Torantriebe O fertige Hundezwinger Drahtgeflechtfabrik und Drahtzaunbau O Montagen O Mobil-Bauzäune Verwaltung: SteinstraĂ&#x;e 46â&#x20AC;&#x201C;48, 64807 Dieburg O sämtliche Zaunpfosten Betrieb: Darmstädter StraĂ&#x;e 2â&#x20AC;&#x201C;10 O sämtliche Drahtgeflechte Telefon: (0 60 71) 9 88 10, Fax 51 61 www.draht-weissbaecker.de ¡ info@draht-weissbaecker.de
* inkl. Offenbach-Journal
SONNE AUF MEINER HAUT + IM HERZEN ODER KENNENLERN-URLAUB AUF DER SONNENINSEL MALLORCA â&#x20AC;Ś FLIEG MIT ! A N N A â&#x20AC;&#x201C; S O P H I E , 60 J / 1.62, ganz alleinst., Kauffrau, selbst. Unternehmerin, mĂśchte mir Dir fĂźr unseren ersten Urlaub gemeinsam die FlĂźge aussuchen, egal wohin, mit Dir ins GlĂźck! Ich lebe in guten finanz. Verhältn., schĂśnes Zuhause, Auto u. doch traurig so alleine. Bin eine sehr zierliche, feminine Frau mit Stil u. Geschmack, langen Beinen, bildschĂśn, elegant, mit Esprit, Humor, sportl. u. fĂźhle mich in Jeans ebenso wohl wie in einem Hauch von Abendkleid. Trinke gerne mal ein Glas Champagner, kann aber auch mit Hammer und Bohrer umgehen. Wie wäre es mit einem spontanen Kurzurlaub? Ich liebe joggen, Pilze suchen, kĂźssen auf Sternchenmoos oder einen gemĂźtl. Feierabend zu zweit â&#x20AC;&#x201C; das wäre mein Wunsch. EIN SONNTAG IM BETT UND DAS â&#x20AC;&#x17E;GROSSE GLĂ&#x153;CKâ&#x20AC;&#x153; RICHTIG GENIESSEN. Welcher ehrl. Herr wĂźnscht sich Liebe fĂźr immer mit einer lieben und auch etwas verrĂźckten, ehrlichen Partnerin?! Bitte rufe an o. schr. an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa. u. So., od. E-Mail an: Anna@wz4u.de
ICH MACHE IHNEN DEN SCHĂ&#x2013;NEN SOMMER NOCH SCHĂ&#x2013;NER MIT LACHEN, KĂ&#x153;SSEN, LIEBE UND â&#x20AC;Ś J U L I E T T E , 51 J / 1.64, ganz alleinst., Arztpraxis-Management / Betriebswirtin in sicherem Job. Ich mĂśchte mit dieser kl. Annonce â&#x20AC;&#x17E;DICHâ&#x20AC;&#x153; finden + glĂźcklich sein. Bin natĂźrlich, mit schlanker, superschĂśner Figur, mag joggen, Rad fahren u. träumen unter Bäumen. Es wäre schĂśn, in deinen Armen einzuschlafen u. aufzuwachen, auch wenn du dabei einen Blutstau riskierst. Habe geschmackvolles, gemĂźtliches Zuhause + Auto u. bin eine frĂśhliche, spontane Frau, voll Zärtlichkeit u. Charme. Ich mag Elefanten + GlĂźhwĂźrmchen â&#x20AC;Ś Ich bin realistisch + romantisch + mĂśchte träumen â&#x20AC;Ś Ihnen alles sein, gemeinsam reisen u. verrĂźckte Dinge unternehmen, auch bei Problemen mĂśchte ich zu Ihnen stehen und Ihre Wunschträume des Lebens + der Liebe erfĂźllen. Bitte gib unserem GlĂźck durch deinen schnellen Anruf eine Chance, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa. u. So., o. schr. an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, Postf. 401180, od. E-Mail an: Juliette@wz4u.de
15
GESCHĂ&#x201E;FTLICHES
(gebĂźhrenfrei) (gebĂźhrenfr ei)
Kleinanzeigen aufgeben www.dreieich-zeitung.de
VERKĂ&#x201E;UFE
Kreuzstr. 34 ¡ 40210 Dßsseldorf Kreuzstr. www.alzheimer-forschung.de www .alzheimer-forschung.de
E1
â&#x20AC;&#x17E;SOMMERSPAZIERGANGâ&#x20AC;&#x153; â&#x20AC;&#x201C; ZUSAMMEN DIE ELEGANZ DES IGELS BEWUNDERN, KIRSCHKERN-WEITSPUCKEN, LACHEN UND LIEBE IM KORNFELD â&#x20AC;Ś N I C K Y , 29 J / 1.72, led., Lebensmitteltechnologin + Assistentin der Geschäftsleitung. Bin schlank, sexy, natĂźrlich, schĂśn, aber nicht eingebildet. Ich bin fleiĂ&#x;ig, frĂśhlich, charmant, mĂśchte mit Ihnen zusammen was aufbauen und habe ein ehrliches, spontanes, liebenswertes Naturell. Ich liebe Abenteuerurlaube, lache viel und habe immer Lust auf Schokoladenpudding mit KlĂźmpchen â&#x20AC;&#x201C; dazu lade ich dich gern in mein schĂś. Zuhause ein â&#x20AC;&#x201C; in dem ein Mann fehlt, der mich auf Händen trägt + kĂźsst. Ich wĂźnsche mir Liebe, zärtliches Streicheln, viele Gemeinsamkeiten entdecken u. romantische Sternennächte. Mein Traum â&#x20AC;Ś â&#x20AC;&#x17E;DICH glĂźcklich zu machenâ&#x20AC;&#x153;. Warte bitte nicht auf den Zufall, denn unser Traum kann nur durch deinen Anruf wahr werden â&#x20AC;&#x201C; schr. an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa. u. So., od. E-Mail an: Nicky@wz4u.de
Donnerstag, 27. August 2015
ŕĄ?-HGHU JLEW ZDV HU NDQQ ´ 8QWHUVW W]HQ DXFK 6LH HLQH GHU JU|Â&#x2030;WHQ VR]LDOHQ %HZHJXQJHQ XQVHUHU =HLW
Engagieren Sie sich als ehrenamtliche/r Helfer/in. www.langener-tafel.de ( 0DLO LQIR#ODQJHQHU WDIHO GH 7HOHIRQ
Private Kleinanzeigen Bis zu 4 Zeilen = 8,- â&#x201A;Ź; je weitere Zeile = 2,- â&#x201A;Ź Gewerbliche Kleinanzeigen Erste Zeile = 8,50 â&#x201A;Ź; je weitere Zeile = 5,- â&#x201A;Ź (gew. Kleinanzeigen zzgl. gesetzliche MwSt.)
online: www.dreieich-zeitung.de Telefon: 06106 - 28 390 22 (Frau Lang) Telefax: 06106 - 28 390 10
16 Donnerstag, 27. August 2015
REGIONALES
Termine für junge Forscher und Entdecker Grube Messel entführt in den Regenwald MESSEL. Erstmals bietet die Welterbe Grube Messel gGmbH ein Programm für wissbegierige, acht bis zwölf Jahre junge Forscher und Entdecker an. Wer Lust hat, die Erde, die Natur und die Umwelt von heute und damals zu inspizieren, ist dabei genau richtig. In Teams wird die heutige Pflanzenwelt bestimmt. Anschließend folgt eine abenteuerliche Reise in den Regenwald. Dort lernen die Erkunder die Yanomami-Indianer aus Südamerika und deren Alltag kennen. Beim interaktiven Quizspiel können die Entdecker ihr Wissen unter Beweis stellen, denn dabei spielen die Themen der Grube Messel – angesiedelt in einer Zeitspanne von über 48 Millionen Jahren – eine entscheidende Rolle. Zum Andenken an den Forschertag basteln die Teilnehmer eine Kette im Stil der Yanomami und erhalten einen Teilnehmerpass mit Stempel der Zeit-
reisen-Crew. Die Mindestteilnehmerzahl liegt bei vier Kindern. Wer an drei Programmen ähnlicher Art innerhalb eines Jahres teilnimmt, erhält zusätzlich eine Urkunde als „Grube Messel Junior Lotse“. Nächste Termine sind der 2. und 3. September, jeweils von 14.30 bis 17 Uhr. Die Fortsetzung findet in den Herbstferien statt. Die Teilnahme kostet 9 Euro, eine Anmeldung unter der Rufnummer (06159) 717590 ist erforderlich. Sonntags ab 10.30 Uhr (in den Ferien zusätzlich montags bis freitags) können Kinder zusammen mit den Eltern oder Großeltern in Ölschieferstückchen aus der Halde einer Grabungsstelle nach kleineren Fossilien suchen. Wissenschaftlern bei der Grabung über die Schultern schauen: Das ist am 29. August, 2. und 9. September ab 10.30 Uhr möglich. (mi/Foto: gm)
Inserieren in der Dreieich-Zeitung ist günstiger, als Sie denken!
Dreieich-Zeitung Nr. 35 D
Wer will, der kriegt. m
9c 13 55"
14.79 €
0% effekt. Jahreszins 33 Monate Laufzeit
monatl. Rate
wEGwaeg rsthwrthj • srthjwrtjn
TELEFUNKEN L 55 F 243 N3C LED-TV • FullHD Auflösung 1.920 x 1.080 Pixel • Triple Tuner DVB-T/-C/-S HD • Smart TV mit WLAN • Anschlüsse: 4 x HDMI, 2 x USB, 2 x Scart, CI+ Art. Nr.: 1974511 163 kWh pro Jahr Betrieb
EnergieKlasse
lt. Herstellerangabe
Energieverbrauch
600 Hz Technik
Inventur am 29.08.2015 - Öffnungszeiten 10-18 Uhr
cm
60 24"
OK. OLE 24450 W SAT LED-TV • Full HD Auflösung 1.920 x 1.080 Pixel • Triple Tuner DVB-T/-C/-S HD • Anschlüsse: HDMI, USB, Scart, VGA, CI Art. Nr.: 1902432 36 kWh pro Jahr Betrieb
VGA-Anschluss
EnergieKlasse
lt. Herstellerangabe
Energieverbrauch
Wer will, der kriegt
80 32 cm "
den neuen Flatscreen geliefert und direkt an die Wand montiert.
wEGwaeg rsthwrthj • srthjwrtjn
100 Hz MF XR Technik
SONY KDL 32 R 405 CBAEP EDGE LED-TV • HD Ready Auflösung 1.366 x 768 Pixel • Triple Tuner DVB-T/-C/-S HD • Anschlüsse: 2 x HDMI, Scart, USB, CI+ Art. Nr.: 1971378 45 kWh pro Jahr Betrieb
EnergieKlasse
lt. Herstellerangabe
Energieverbrauch
m
9c 13 55"
27.25 €
monatl. Rate
0% effekt. Jahreszins 33 Monate Laufzeit
SONY KDL 55 W 756 C EDGE LED-TV • FullHD Auflösung 1.920 x 1.080 Pixel • Triple Tuner DVB-T/-C/-S HD • Smart TV mit WLAN • Anschlüsse: 4 x HDMI, 3 x USB, Scart, LAN, CI+ Art. Nr.: 1978063 104 kWh pro Jahr Betrieb lt. Herstellerangabe
Energieverbrauch
EnergieKlasse
800 Hz XR Technik
m
3c 12 49"
LG 49UF675V ULTRA HD EDGE LED-TV • Ultra HD Auflösung 3.840 x 2.160 Pixel • Triple Tuner DVB-T/-C/-S HD • Anschlüsse: 2 x HDMI, USB, Scart, CI+ Art. Nr.: 2007167 123 kWh pro Jahr Betrieb
EnergieKlasse
lt. Herstellerangabe
Energieverbrauch
900 Hz PMI Technik
21.19 €
0% effekt. Jahreszins 33 Monate Laufzeit
PANASONIC TX 55 CXM 715 3D ULTRA HD LED-TV • Ultra HD Auflösung 3.840 x 2.160 Pixel • Triple Tuner DVB-T/-C/-S HD • Smart TV mit WLAN • Anschlüsse: 3x HDMI, 3x USB, Scart, LAN, SD, CI+ Art. Nr.: 1971734
13 55 9 cm "
monatl. Rate
179 kWh pro Jahr Betrieb
EnergieKlasse
lt. Herstellerangabe
Energieverbrauch
1.000 Hz BMR IFC Technik
wEGwaeg rsthwrthj • srthjwrtjn
47.13 €
monatl. Rate
0% effekt. Jahreszins 33 Monate Laufzeit
m
5c 16 65"
SONY KD 65 X 8505 CBAEP 3D ULTRA HD LED-TV • ULTRA HD Auflösung 3.840 x 2.160 Pixel • Triple Tuner DVB-T/-C/-S HD • Smart TV mit WLAN • Anschlüsse: 4 x HDMI, 3 x USB, LAN, CI+ Art. Nr.: 1971380 207 kWh pro Jahr Betrieb lt. Herstellerangabe
Energieverbrauch
inkl. 2 x 3D Brillen
EnergieKlasse
Android Betriebssystem
74.07 €
monatl. Rate
0% effekt. Jahreszins 33 Monate Laufzeit
PANASONIC SC-PM250EG-S MICRO Hifi Kompaktanlage • Kompaktanlage mit CD Radio USB und Aux Eingang • 2 x 10 Watt RMS • 75 Ohm Antennen Anschluss Art. Nr.: 1421639
JBL GO BLUE Kabellose Lautsprecher Mp3/Ipod • Verbindung: Bluetooth, Klinke • Ausstattung: Freisprechfunktion • Maße HxBxT: 68,3x82,7x30,8 (mm) • Musikwiedergabe: bis zu 5 Stunden Art. Nr.: 1956982
Bluetooth
in verschiedenen Farben erhältlich
HARMAN KARDON OMNI 20 Schwarz Hifi Wireless Audio • Lieblingsmusik im ganzen Haus • Jeder Musikanbieter (z.B.: Juke oder Spotify) kann in das System eingebunden werden • Mit dem Party-Modus spielen per Tastendruck alle Lautsprecher dieselbe Musik Art. Nr.: 1882431
SONY HTCT 180.CEL Hifi Soundbar • Bluetooth für Musik-Streaming • 100 W Ausgangsleistung für kräftigen Surround Genuss • Anschlüsse u.a.: optischer AudioEingang Art. Nr.: 1968759 wEGwaeg rsthwrthj • srthjwrtjn
Bluetooth
WLAN und Bluetooth
15.13 €
monatl. Rate
0% effekt. Jahreszins 33 Monate Laufzeit
HARMAN KARDON BDS 370 W WEISS Heimkino-System • 2.1-Kanal-Heimkinosystem inklusive 3D-Blu-ray Disc-Receiver • Digitale Video- und Audioausgabe höchster Qualität (bis zu 1080p) • incl. HDMI Kabel Wandhalterung • Einmess-Mikrofon Art. Nr.: 1436865
3D Blu-Ray Player
WMF 0412160011 Stelio Thermo Kaffeemaschine • Abschalt-Automatik • Tropfstopp • Edelstahlgehäuse Art. Nr.: 1865943
LAVAZZA LM 500 Minu Red Espresso-Kapselmaschine • 15 bar Pumpendruck • Individuelle Tassenfüllmenge (Flow-Stop System) • Inkl. 12er Kapsel-Starter-Set • Abschaltautomatik nach 9 Minuten Art. Nr.: 1952710
Wer will, der kriegt
unsere kostenlose Finanzierung von 6 bis 33 Monatsraten.
je
LAVAZZA CREMA E GUSTO TRADIZIONE ITALIANA Kaffeebohnen • 1 kg Bohnen Art. Nr.: 1740456
13.46 €
monatl. Rate
wEGwaeg rsthwrthj MINGES Schümli nach • srthjwrtjn Schweizer Art Kaffee • 1 kg Bohnen Art. Nr.: 6805542
16.82 €
0% effekt. Jahreszins 33 Monate Laufzeit
monatl. Rate
0% effekt. Jahreszins 33 Monate Laufzeit
DELONGHI ESAM 3500 MAGNIFICA Kaffeevollautomat • Rapid-Steam-System • Zwei Heizelemente • Abnehmbaren Milchbehälter • Pronto-Cappuccino-Funktion • 15 bar Pumpendruck • Extra leises Kegelmahlwerk • Digitales Display mit Klartext Art. Nr.: 1132768
Cappuccino-System: Mixt Dampft, Luft und Milch zu einem cremigem Schaum
ohne Deko
MELITTA E 970-101 CAFFEO CI Kaffeevollautomat • LED Display • One Touch Cappuccino • 15 bar Pumpendruck • Bohnenbehälter für 2 Kaffeesorten • 1,8 Liter Wassertank • autom. Reinigungs- und Entkalkungsprogramm Art. Nr.: 1312569
Cappuccino und Latte Macchiato auf Knopfdruck
OK. OSI 102 Dampfbügeleisen • Edelstahlsohle • Füllmenge Wassertank: 180 ml • Mit Sprühfunktion Art. Nr.: 1694009
2.000 Watt
OK. OWK 102 W WEISS Wasserkocher • Fassungsvermögen: 1.7 Liter • Betriebsart: Netzbetrieb • Kabelunterbringung: Kabelaufbewahrungsfach • Automatische Abschaltung Art. Nr.: 1693911
2.200 Watt
OK. OTO 103 Weiss Toaster • Integrierter Brötchenaufsatz • Leistung 750 Watt Art. Nr.: 1777495
Wer will, der kriegt
immer das richtige Geschenk. OK. OMV 1221 W Weiss Mikrowelle Solo • Garraum Volumen: 20 Liter • 35 min Timer mit Endsignal • 700 Watt Leistung • H/B/T: 258/439/355 mm Art. Nr.: 1933942
wEGwaeg rsthwrthj • srthjwrtjn
OK. ODF 102 W Friteuse • Füllmenge: 1,8 Liter • Gehäusematerial: Kunststoff • Leistung: 2 kW Art. Nr.: 1694070
Disney Infinity 3.0
Skylanders Swap Force
Auch für: Xbox One € 59.Wii U € 55.Xbox 360 € 55.PS3 € 55.-
Neuheit DISNEY Infinity 3.0: Einzelfigur Yoda
DISNEY Infinity 3.0: Einzelfigur Obi-Wan Kenobi
DISNEY Infinity 3.0: Twilight of the Republic Bonus-Münzen-Set
Skylanders Swap Force Double Pack 4 (Fire Kraken & Grilla Drilla)
DISNEY Infinity 3.0: Einzelfigur Olaf
DISNEY Infinity 3.0: Alles steht Kopf Playset
DISNEY Infinity 3.0 Starter-Set ©2015 MARVEL. Anakin und Ahsoka sind im Starter-Set enthalten.
Andere Figuren und Inhalte sind seperat erhältlich.
Skylanders Swap Force Double Pack 3 (Night Shift & Boom Jet)
Blu-ray Laufwerk & 500 GB Festplatte
New Nintendo 3DS • Optimiertes 3D über Face-Tracking • Verbesserte Steuerung über neue Tasten • Kompatibel mit amiibo • Kompatibel mit allen Nintendo 3DS und Nintendo DS-Spielen
11.36 € monatl. Rate
Auch in Weiß
wEGwaeg rsthwrthj • srthjwrtjn
PASSEND DAZU
0% effekt. Jahreszins 33 Monate Laufzeit
Xbox One 500 GB Mega Pack Set bestehend aus: • Xbox One Konsole mit 500 GB Festplatte • Xbox One Wireless-Controller • Top-Spiele „Forza Horizon 2”, “Metal Gear Solid V: Phantom Pain” und “The Witcher 3: Wild Hunt (Download Code)” • 4K-HDMI-Kabel • Xbox One Chat-Headset • 14 Tage Xbox Live Gold-Mitgliedschaft
Auch für New Nintendo 3DS
NINTENDO 3DS/DSi Netzteil
Erhältlich ab 01.09.
New Nintendo 3DS Cover Mario
PASSEND DAZU
ANWENDERSOFTWARE
Als Platinum Version € 44.-
12.09 € monatl. Rate
PlayStation 4 Until Dawn Special Steelbook™ Pack Set bestehend aus: • PlayStation 4 Konsole mit 500 GB Festplatte • Top-Neuheit „Until Dawn Special Steelbook Edition“ • DUALSHOCK 4 Wireless Controller • HDMI-Kabel • Mono-Headset
0% effekt. Jahreszins 33 Monate Laufzeit
Steelbook™-Edition
NERO 2015 Classic
je
Playstation Plus Mitgliedschaft 12 Monate
AVIRA Internet Security Suite 2016
Erhältlich ab 01.09.
PS4 NEUHEITEN Erhältlich ab 01.09.
Erhältlich ab 01.09.
Auch für: XBox One € 39.-
Auch für: XBox One € 39. -
Auch für: Xbox One € 35.PS3 € 29.Xbox 360 € 29.PC € 19.-
Auch für: XBox One € 59. PC € 39. -
KASPERSKY Internet Security 2016 + Internet Security for Android
je Inkl. Update auf Office 2016 ab Verfügbarkeit
Auch für: Xbox One € 59.PS3 € 55.Xbox 360 € 55.-
Mit exklusiver Taschenlampe
je
Umfassender Schutz für 1 Jahr
Auch für: PS3 € 44. PS Vita € 35. Auch für: Xbox One € 44.PC € 29.-
MICROSOFT Office 365 Personal + AVIRA Internet Security Suite 2015 Bundle • Avira Internet Security Suite 2015 wird beim Kauf von Office 365 Personal als Download-Code an der Kasse ausgedruckt.
7kg Fassungsvermögen
XL Einfüllöffnung
BEKO WMB 71443 LE Waschmaschine • Verbrauch pro Jahr 169 kWh Strom • Watersafe+ • Großes Display Art. Nr.: 1659781
7kg Waschladung
SIEMENS WM 14 E 3 A 1 Waschmaschine • varioPerfect: Zeit- oder energieoptimierte Programme • Display • Restzeit- und Endzeitvorwahl Art. Nr.: 1796152
1.400
165 kWh pro Jahr Betrieb lt. Herstellerangabe
Energieverbrauch
U/Min.
EnergieKlasse
7 kg Waschladung
Energie-
1.400 U/Min.
Klasse
SchleuderwirkungsKlasse
12.10 €
monatl. Rate
0% effekt. Jahreszins 33 Monate Laufzeit
Wer will, der kriegt
kostenlos den OnlineEinkauf im nächstgelegenen Markt hinterlegt.
XXL Fassungsvermögen 412 Liter Gesamtnutzinhalt
wEGwaeg rsthwrthj • srthjwrtjn
BOSCH WTW 85200 Wärmepumpentrockner • Programme: 13 • Startzeitvorwahl und Restzeitanzeige • SelfCleaning Condenser • AutoDry • Vollelektronische Einknopf-Bedienung • Zeit- und Spezialprogramme Art. Nr.: 1925632 232 kWh pro Jahr Betrieb lt. Herstellerangabe
Energieverbrauch
Selbstreinigender Kondensator
8 kg
SIEMENS KG 49 EDI 40 Kühl-/Gefrierkombination • Optischer und akustischer Temperaturalarm • Sicherheitsglas Abstellflächen • Vertikaler Stangengriff • Innenraumbeleuchtung • Nutzinhalt Kühlen: 301 Liter • Nutzinhalt Gefrieren: 111 Liter • Ohne Deko Art. Nr.: 1852061 175 kWh pro Jahr Betrieb
Trockenladung
Energie-
EnergieKlasse
lt. Herstellerangabe
Energieverbrauch
Klasse
18.16 €
monatl. Rate
Finanzierung %
D_MM_DIE_1_1
22.70 €
0% effekt. Jahreszins 33 Monate Laufzeit
monatl. Rate
0% effekt. Jahreszins 33 Monate Laufzeit
0% effekt. Jahreszins. Ab 6 bis zu 33 Monate Laufzeit und einer monatlichen Mindestrate von € 10.- ab einer Finanzierungssumme von € 99.-. Vermittlung erfolgt ausschließlich für unsere Finanzierungspartner: Santander Consumer Bank AG, Santander-Platz 1, 41061 Mönchengladbach • Targobank AG & Co.KGaA, Kasernenstr. 10, 40213 Düsseldorf • Commerz Finanz GmbH, Schwanthalerstr. 31, 80336 München
MediA MArKt tV-HiFi-elektro GmbH dietzenbach
Offenbacher Str. 9 • 63128 Dietzenbach • Tel. 06074/6966-0
Öffnungszeiten: Mo-Sa: 10-20 Uhr 2 Std. kostenlos parken
Alles Abholpreise. Keine Mitnahmegarantie.