S TA D T N AC H R I C H T E N F Ü R R O D G A U U N D R Ö D E R M A R K Donnerstag, 27. August 2015
Seniorentag: Informationen und Unterhaltung rund ums Rodgau-Rathaus Seite 4
Nr. 35 E
Auflage: 26.790
Höhenflug: Für Dunja Morian hat sich ein großer Wünsch erfüllt Seite 6
Anzeigen: 06106 2839000 / www.dreieich-zeitung.de
Sonderthema: Entdecken, Erleben, Genießen Seite 15
Veranstaltungen: Kunst und Kultur in der Region Seite 13
Grube Messel: Termine für Forscher und junge Entdecker Seite 20
Energiespartipp der Woche Die „Hessische Energiespar-Aktion“ ist ein Projekt des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung.
CDU: Ja zu Rossmann
CDU: Fest in der Buschenschänke
AL/Grüne pochen auf Klärung – Koalitionskrach?
RODGAU. Zum fünften Mal lädt die CDU im Stadtteil Weiskirchen zu einem Weinfest in „Annemaries Buschenschänke“ ein. Am 5. und 6. September sind Besucher willkommen, können sich mit Speis und Trank bewirten lassen, Live-Musik hören und über Kommunalpolitik und andere wichtige Dinge des Lebens plaudern. Das Fest im Hof der Weiskircher Ortsvorsteherin Annemarie Jonas, Seligenstädter Straße 17, beginnt am Samstag (5.) um 17 Uhr. Nach einer Begrüßungsansprache von Landrat Oliver Quilling (gegen 18.30 Uhr) haben ab 20 Uhr die „Giesemer Trottwa-Lersche“ ihren Auftritt. Auf Stimmungslieder „Marke hausgemacht“ dürfen sich die Gäste freuen. Am Sonntag (6.) wird ab 11 Uhr zu einem Frühschoppen mit dem Vizepräsidenten des Hessischen Landtags, Frank Lortz, eingeladen. Die „Doppelspass“Musikanten werden mit ihren Blasinstrumenten aufhorchen lassen. Für den Nachwuchs organisieren die Christdemokraten die Aktion „Kinderschminken“, ehe schließlich um 13.30 Uhr das Maskottchen der Frankfurter Eintracht, der Adler Attila, in Begleitung eines Falkners „einfliegen“ und die Blicke auf sich ziehen wird. Sollte der Wettergott nicht mitspielen, so ist das Motto „Willkommen im Hof und in den Festzelten“ hinfällig. Stattdessen heißt es dann: „Hereinspaziert ins Bürgerhaus an der Schillerstraße.“ (kö)
Von Jens Köhler RÖDERMARK. Soll im Gewerbegebiet Ober-Roden neben dem Aldi-Markt ein Drogeriegeschäft der Kette Rossmann ansässig werden? Über diese Frage haben die Rödermärker Kommunalpolitiker in den zurückliegenden Wochen eifrig gestritten. Die Koalition von CDU und AL/Grünen, die im Stadtparlament über rund 75 Prozent der Sitze verfügt, hat das Ansiedlungs-Interesse mit dem Einwand „Es gibt noch Klärungsbedarf“ beantwortet und somit in eine Warteschleife verfrachtet. „Detail-Prüfung ist erforderlich“ Ursprünglich sollte sogar per Bebauungsplan-Änderung ein Riegel vorgeschoben werden, doch von dieser restriktiven Haltung rückten die Bündnispartner wieder ab und verständigten sich auf die Vertagungsformel, frei nach dem Motto: „Eine Detail-Prüfung ist erforderlich.“ Die Oppositionsfraktionen schäumten, allen voran die FDP. Deren Kommentar: „Das, was hier gemacht wird, ist pure
Planwirtschaft. Nicht mehr der Markt und/oder die Bürger entscheiden, was gebraucht wird, sondern die politische Macht nach Ideologie. Dass die CDU das mit sich machen lässt und zum aktiven Gewerbeverhinderer wird, hätte ich nie gedacht“, polterte der FDP-Fraktionsvorsitzende Tobias Kruger. Mittlerweile hat die Union ihre Haltung präzisiert, modifiziert, korrigiert... Auslegungssache. Fakt ist freilich: Das Thema
Hausgeräte
Lagerverkauf Fabrikneue Ware, Restposten, Einzelstücke, 2. Wahl, Ausstellungsstücke, Importware
Abholpreise, Festpreismontage Hauptstr. 69 • 64380 Roßdorf-Gundernhausen Telefon 0 60 71 / 7 43 00 • Telefax 7 43 02 www.stetter-lagerverkauf.de Mo. - Fr. 10.00 - 18.00, Sa. 9.00 - 13.00 Uhr
„problemlose Zufahrt zur benachbarten Firma Schmoll (auch nach einer etwaigen Drogeriemarkt-Ansiedlung)“, das für Gesprächsstoff sorgte, steht dem Projekt nach Ansicht der Christdemokraten nicht länger im Weg. In einer am Dienstag dieser Woche veröffentlichten CDUPresseerklärung betont der Erste
„Rocken“-Festival mit 102 Bands Musik nonstop für Fans harter Klänge RODGAU. Das hat Rodgau noch nicht erlebt – und vermutlich haben auch der Kreis Offenbach und der gesamte Speckgürtel im Süden Frankfurts noch nie ein zahlenmäßig derart üppig bestücktes Musikfestival für Rock- und Metalfans gesehen. Also denn: „Premiere“ heißt es am letzten August-Wochenende im Bürgerhaus Nieder-Roden an der Römerstraße und in der benachbarten Sporthalle. „Drei Bühnen, drei Tage“ Gut 100 Bands aus der Region, aber auch aus anderen Bundesländern und europäischen Staaten (Norwegen, Luxemburg, Schweiz, Österreich) werden beim „Rocken“-Festival zu hören und zu sehen sein. Dabei gilt die Devise „drei Bühnen, drei Tage“. Die Veranstaltung wird von Born Meißner federführend gestemmt. Der Liebhaber der harten Klänge hat keine Mühen ge-
Stadtrat Jörg Rotter: „Die Ansiedlung eines Drogeriemarktes ist ein Gewinn für Ober-Roden, lediglich der vorgesehene Standort führte zu Diskussionen. Wir sind jedoch optimistisch, dass der Magistrat mit allen Beteiligten bezüglich der Zufahrtsproblematik eine einvernehmliche Regelung finden wird. Die Gespräche in den letzten Wochen haben Lösungswege aufgezeigt, so dass eine Ansiedlung möglich sein sollte“, schlussfolgert der Vize-Bürgermeister.
scheut, um eine attraktive Aufmachung zu gewährleisten, sprich: Live-Musik nonstop, Verköstigung mit Speis und Trank, Tattoo-Stand, Campingplatz-Service – alles inklusive. Kurzum: Klassische Festival-Atmosphäre soll geboten werden. Am Freitag (28.) sind Besucher ab 16 Uhr willkommen. Am Samstag (29.) und Sonntag (30.) geht es jeweils um 9 Uhr los. „Abgeläutet“ wird an allen Tagen gegen 2 Uhr, also ein gutes Stück nach Mitternacht. Meißner, der in Kooperation mit der Rodgauer Stadtverwaltung die organisatorischen Weichen gestellt hat, verweist auf den Karten-Vorverkauf: Bis zum 27. August ist ein Ticket für das komplette Wochenende für 19,99 Euro erhältlich. Doch auch Kurzentschlossene kommen zum Zug: Vor Ort, an der Kasse im Bürgerhaus, werden Karten für den jeweiligen Tag angeboten. Nähere Informationen im Internet: www.rockenfestival.de. (kö)
ANDIS AUTOTEILE mehr als 500.000 Artikel verfügbar. Heute bestellt – morgen geliefert! Öffnungszeiten und Service-Hotline: Mo.-Fr. von 9-18 Uhr · Sa. von 10-14 Uhr Tel. 06074 / 91 49 914 · Fax 06074 / 48 64 399 Traminer Straße 12 · 63322 Rödermark-Urberach info@andis-autoteile.de
www.andis-autoteile.de
Genehmigungsfähig Rotters Parteifreund Michael Gensert, Vorsitzender der CDUFraktion im Stadtparlament, gibt zu bedenken: „Nach den mittlerweile vorliegenden Unterlagen und Zahlen hat der Drogeriemarkt eine Verkaufsfläche von deutlich unter 800 Quadratmetern. Es handelt sich nicht um großflächigen Einzelhandel. Ein solcher Drogeriemarkt ist im Gewerbegebiet daher grundsätzlich genehmigungsfähig. Außerdem ergänzt ein solcher Markt das vorhandene Angebot sinnvoll. Negative Auswirkungen auf andere Standorte sind entweder nicht
Ohrwürmer in der Gärtnerei SELIGENSTADT. Zwischen Blumen- und Pflanzenpracht einen bunten musikalischen Strauß genießen: Das können Besucher der Gärtnerei Löwer, gelegen gleich neben der Autobahn-Anschlussstelle Seligenstadt, am Sonntag, 6. September, ab 17 Uhr. Eingeladen wird zu einem Konzert mit dem Rodgauer Gesangsquartett „Quattro Cantores“, dem Darmstädter Vokalterzett „The Cickyboos“ sowie jungen Stipendiaten der Musikschule Obertshausen. Auf „Ohrwürmer aus der Schellackzeit, bekannte Titel der Comedian Harmonists und Instrumental-Kompositionen verschiedener Musikrichtungen“, so die Ankündigung der Veranstalter, darf sich das Publikum freuen. Eintrittskarten können unter der Rufnummer (06106) 285873 reserviert werden. (kö)
EIN SOMMERFEST unter der Überschrift „Orwischer Dippscher & Äppelwoi“ wurde am vergangenen Wochenende im Artemed-Pflegestift „An der Rodau“ in Rödermark gefeiert. Gut bewirtet mit Apfel-Spezialitäten der süßen und herzhaft-süffigen Art, konnten die Besucher gemütlich Plaudern, dem Auftritt eines Senioren-Singkreises beiwohnen und – wenn’s die Mobilität erlaubte – bis in den frühen Abend hinein tanzen. Zahlreiche Bewohner des Hauses und einige Angehörige nutzten das Angebot, vor der Einrichtung an der OberRodener Straße ein paar kurzweilige Stunden zu verleben. Zudem bot sich für Besucher von außerhalb, die bislang nichts oder nur wenig mit dem Stichwort „Artemed in Rödermark“ anfangen konnten, die Gelegenheit zu Info-Gesprächen und zu einem Blick ins Gebäude. Mit der Entwicklung des Anfang 2014 eröffneten Pflegestifts, das 108 Plätze bietet, kann der Betreiber, die bundesweit im Gesundheitssektor agierende ArtemedUnternehmensgruppe, offenkundig zufrieden sein. Peu à peu seien fast alle Zimmer belegt worden. Mittlerweile könne nahezu Vollauslastung vermeldet werden. Nur einige wenige Plätze seien momentan noch zu vergeben, hieß es am Rande der Fest-Veranstaltung. (kö/Foto: Jordan)
vorhanden oder nur in einem solchen Umfange feststellbar, der die allgemeine Konkurrenzsituation nicht wesentlich verschärft.“ Von der Dreieich-Zeitung auf den Vorstoß des Koalitionspartners angesprochen, erklärte der AL-Fraktionsvorsitzende Stefan Gerl: „Wir bleiben bei unserer Haltung. Ein Drogeriemarkt in Ober-Roden ist grundsätzlich wünschenswert. Es muss aber erst geklärt werden, ob eine Ansiedlung von Rossmann an der Senefelder Straße ähnliche Optionen auf dem angedachten Marktgelände an der Mainzer Straße (nach Rewe-Umzug) und im Breidert-Center verbauen würde. Eben dies prüfen die zuständigen Stellen der Stadtverwaltung.“ „Langfristig und strukturiert denken“ Gerl stellte klar: Es verbiete sich, vor Ablauf der Sondierungen und Gespräche eine StandortVariante durchzuwinken. Er gehe nicht davon aus, dass die CDU gemeinsam mit Stadtver-
ordneten der Oppositionsfraktionen vorschnell Fakten schaffe. Potenzial für ernsthaften Zwist oder gar einen großen Koalitionskrach sehe er nicht, versicherte der AL-Fraktionschef. Sein Fazit: Die Sache lasse sich einvernehmlich regeln. „Wir sollten aber langfristig und strukturiert denken. Was am
schnellsten machbar ist“, so Gerl, „beschert nicht zwangsläufig die beste Lösung für Ober-Roden“.
Elektro Kohl
Lagerverkauf Haushalts-Großgeräte bis zu 50% billiger als die Herstellerempfehlung! A- und B-Ware führender Hersteller.
Einzelstücke/Restposten bis zu 70% reduziert!
Möwenweg 2 • 63322 Rödermark Tel: 06074-7570 • Fax: 06074-67234 www.steuerbuero-krenzer.de mail: service@steuerbuero-krenzer.de
Rödermark-Waldacker · Hauptstraße 29 Tel. 0 60 74 - 9 86 57
Mo.-Fr. 10.00- 12.30 Uhr u. 14.30- 18.30 Uhr, Sa. 10.00-13.00 Uhr www.elektrokohl.com · E-Mail:info@elektrokohl.com
2 Donnerstag, 27. August 2015
RODGAU, RÖDERMARK
Dreieich-Zeitung Nr. 35 E
Verein, Vorstand: Was tun? Workshop für Rödermärker Vereine am 5. Oktober RÖDERMARK. „Vereinsführung – fit für die Zukunft“: Unter diesem Titel firmiert seit Herbst vergangenen Jahres ein Projekt in Rödermark. Gebildet wurde ein sogenanntes „Werkstatt-Team“ aus Sport- und Kulturvereinen sowie Organisationen, die sich auf der sozialen Schiene tummeln. Es geht darum, das Thema „Gewinnung von Personal für die Vorstandsarbeit“ in den Blickpunkt zu rücken: Eine Problematik, mit der sich zahlreiche Klubs konfrontiert sehen. Elke Heidelbach, die Ehrenamtsbeauftragte der Rödermärker Stadtverwaltung, erläutert: „Bei unseren Zusammenkünften sprechen wir über mögliche Maßnahmen, die dem Aufbau von Nachwuchskräften dienen. Es geht um Werbestrategien,
Fortbildungsangebote, die Schaffung vereinsübergreifender Netzwerke und die Frage, in welcher Form die Stadt Unterstützung leisten kann.“ Eine finanzielle Förderung, die die Robert-Bosch-Stiftung im Rahmen der hessenweit ausgerufenen Kampagne „Engagement braucht Leadership“ gewährt, ermöglicht die Fortführung der Ideen-Werkstatt bis Oktober 2016. Neben dem Ehrenamtsbüro der Stadt und einigen interessierten Bürgern (Stichwort: Leitbild-Prozess) sind der Skiclub Rodgau-Rödermark, die Turngemeinde OberRoden, der Verein für Fitness und Schwimmsport sowie KIR („Kunst in Rödermark“) beteiligt. Die Dreieich-Zeitung flankiert die Aktion mit einer kleinen Se-
Der Skiclub Rodgau/Rödermark e.V. wurde im Jahr 1973 gegründet und hat derzeit rund 370 Mitglieder. Ziel unseres Vereins ist die Förderung des Winter- und Breitensports. In der Wintersaison organisieren wir Alpinsport-, Langlaufsportfahrten und -ausflüge. Speziell für Familien, Kinder und Jugendliche haben wir in den Winterferien Fahrten mit Skibetreuung im Programm. Bei diesen Fahrten werden die Kinder und Jugendlichen von unseren eigenen Übungsleitern in Ski- und Boardkursen betreut. Außerhalb der Wintersaison organisieren wir Radtouren, Themenausflüge, Alpinwanderungen und Wanderungen in die Umgebung. Als ganzjähriges Fitnessprogramm bieten wir Skigymnastik und als Ergänzung in den Sommermonaten Beachvolleyball an. Veranstaltungen wie Winterfest, Winterwanderung, Skibasar etc. runden unser ganzjähriges Programm ab. Weitere Infos unter www.skiclub-Rodgau.de
NOTFALLDIENST
rie: Ortsansässige Klubs stellen sich mit ihrem jeweiligen Angebotsprofil vor und werben um neue Mitstreiter. Elke Heidelbach berät Im Ehrenamtsbüro, zu erreichen unter der Rufnummer (06074) 911671, steht Elke Heidelbach als Ansprechpartnerin zur Verfügung. Sie beantwortet Fragen und informiert über anstehende Termine. Aktuell stimmt sie auf einen Workshop ein, der den Weg Richtung „verjüngte Führungsspitze“ weisen und Gelegenheit zum Meinungsaustausch bieten soll. Heidelbach betont: „Veränderungen in der Vereinswelt sind gleichbedeutend mit veränderten Anforderungen für Vereinsvorstände. Doch gleich-
zeitig sehen immer mehr Klubs Probleme bei der Nachwuchssuche für Ehrenämter. Das gefährdet auf Dauer auch bei uns in Rödermark den großen Bestand an Vereinen.“ Heidelbach fragt: „Wie kann man diesen Veränderungen begegnen? Wie kann die Vorstandsarbeit erfolgreich weiterentwickelt werden?“ Gemeinsam mit Vertretern interessierter Klubs soll die Problematik in einem Workshop beleuchtet werden, zu dem das Werkstatt-Team einlädt. Für Vereinsvorstände: der Termin zum Vormerken. Am Montag, 5. Oktober 2015, wird ab 19 Uhr in der Kelterscheune in Urberach informiert und diskutiert. Referent und Moderator ist der Organisationsberater Walter Wiberny. (kö)
Musikverein Viktoria 08 Ober-Roden e.V. Weihnachtskonzert, Konzert-Party, Intermezzo, Musik am Nachmittag oder Endlisch Musigg: Wir bieten vielfältige musikalische Ausbildungsmöglichkeiten für jedes Alter. Grundschülern bieten wir Blockflötengruppen an. Darauf aufbauend, kann mit dem Erlernen eines Instruments in unseren Ausbildungsorchestern begonnen werden. Das Große Blasorchester spielt in der Oberstufe mit einem breiten Repertoire in der sinfonischen Blasmusik, dem geistlichen Liedgut und der Unterhaltungsmusik. Zum Mitspielen in diesem Orchester sind natürlich auch alle Musikerinnen und Musiker eingeladen, die ihr Instrument schon ein paar Jahre spielen. Für Erwachsene, die gerne ein Instrument neu erlernen oder nach langer Pause wieder einsteigen möchten, sei das Endlisch Musigg-Orchester empfohlen. Weitere Informationen finden Sie unter musikverein08.de. Gerne können Sie uns auch beim Reinschnuppern in einer unserer Orchesterproben im Bücherturm kennenlernen. Wir freuen uns auf Sie! Telefon: 06074/9171246 oder info@musikverein08.de
Rodgau, Rödermark, 27.8. - 3.9.2015
Apotheken
27.8. Easy-Apo., Masayaplatz 3, Dietzenbach ................06074/486211-0 St. Georgs-Apotheke, Altheimer Str. 7, Münster .........06071/31186 28.8. DocMorris Apo., Offenbacher Str. 9, Dietzenbach..06074/914280 Turm-Apotheke, Taunusstr. 3, Schaafheim ................06073/74830 29.8. Breidert-Apo., Breidertring 2a, Rödermark/O-R ........06074/98218 30.8. Julius-Apo., Breidertring 104, Rödermark/O-R .........06074/94750 31.8. Apotheke im Kaufland, Ober-Rodener-Str. 13-17, Rödermark/Urb.......................................................06074/7284088 1.9. Rodau-Apo., Dieburger Str. 35, Rödermark/O-R .......06074/98501 2.9. Adler-Apotheke, Puiseauxplatz 1, Rodgau/N-R, Tel. .06106/72767 3.9. Gartenstadt-Apo., Hamburger Str. 1, Rodgau/N-R ....06106/72040
Ärzte
Ärztlicher Bereitschaftsdienst falls der Hausarzt nicht erreichbar ist: Mo., Di., Do. 19 - 24 Uhr, Mi. 14 - 24 Uhr, Fr. 14 Uhr bis Mo. 7 Uhr, an gesetzl. Feiertagen ganztätig: Ärztlicher Bereitschaftsdienst Seligenstadt, in der Asklepios-Klinik Seligenstadt (über die Pforte erreichbar), Tel. 116 117.
Augenärzte
Augenärztlicher Notfalldienst für den Kreis Offenbach: Tel. 06074/19222
Zahnärzte
Zahnärztl. Notfallvertretungsdienst Hessen: Die Ansage des zahnärztl. Notfallvertretungsdienstes erfolgt tag- und zeitgenau über die kostenpflichtige Service-Nummer 01805/607011 (14 Cent/min. a.d. dt. Festnetz, max. 42 Cent/min. über Mobilfunk).
Tierärzte
Anrufbeantworter Ihres Haustierarztes
Stromstörungen
Bereitschaftsdienst für Störungen in Stromabnehmeranlagen in Stadt und Kreis Offenbach Sammelnummer Tel. 069/ 89009444
Gas/Wasser
Rodgau ..................................................................................06106/8296-0 außerhalb der Geschäftszeiten .............................................06106/829624 ZVG für Nieder-Roden & Rollwald...........................................06073/6030 Rödermark (Feuerwehr Ober-Roden) .....................................06074/8890 (Feuerwehr Urberach)...............................................................06074/5370
Notrufnummern
Polizeinotruf ............................................................................................110 Feuerwehr / Rettungsdienst .....................................................................112 Kreisgebiet OF, Unfallrettung u. Krankentransport ..............06074/19222 Giftnotrufzentrale Mainz ........................................................06131/19240 Hilfe für Frauen in Notfällen / Frauenhaus ...........................06106/13360 Frauenberatungsstelle .................................................................06106/3111 Nottelefon „Sucht“ der Guttempler .....................................0180/3652407 Sperrung von Kreditkarten (bundesweite Rufnummer).................116 116 Notdienst für Sanitär, Gas und Heizung am Wochenende, Sonn- und Feiertagen für Stadt und Kreis Offenbach ........069/89999530 Apotheken-Notdienste: Dienstbereit tägl. von 8.30 - 8.30 Uhr des nächsten Tages.Vorbehaltlich kurzfristiger Änderungen, die nach Redaktionsschluss dieser Seite nicht berücksichtigt werden konnten. Alle Angaben ohne Gewähr.
Blutspende mit Germania lockt: Gutscheinanreiz Genusswoche RODGAU. Das Rote Kreuz im Stadtteil Dudenhofen verknüpft den nächsten Blutspendetermin im örtlichen Bürgerhaus an der Georg-AugustZinn-Straße mit einer besonderen Anreiz-Aktion für Gruppen: Vereine, Firmen und private Gemeinschaften, die sich mit mindestens sechs Blutspendern in den Dienst der guten und mitunter lebensrettenden Sache für Patienten und Unfallopfer stellen, können auf einen Gewinn spekulieren. Die teilnehmerstärkste Gruppe wird mit einem Warengutschein – gedacht fürs gemeinschaftliche Grillvergnügen – im Wert von 70 Euro prämiert. Für die Plätze 2 und 3 gibt es Gutscheine im Wert von 50 und 30 Euro. „Lebenssaft abgezapft“ wird am kommenden Mittwoch, 2. September, von 15.30 bis 20.30 Uhr. Wer sich vorab näher informieren möchte, erreicht Ansprechpartner unter der Rufnummer (0160) 95756371. (kö)
Haushaltsnahe Dienstleistungen • Kleintransporte • Entrümpelungen • Haushaltsauflösungen • Hilfen im Haushalt
06074 4854832
RODGAU. Zum 20. Mal wird in diesem Jahr in Jügesheim die „kulinarische Sportwerbewoche“ in Szene gesetzt. Im Biergarten und im Festzelt neben der Radsporthalle an der Elbinger Straße können sich die Besucher vom 31. August bis 4. September täglich ab 18 Uhr mit Speis und Trank bewirten lassen. Der Radfahrerverein Germania fungiert als Veranstalter und hat an jedem Tag eine andere Speisekarte und eine andere MottoÜberschrift zu bieten. Die kulinarische Reise beginnt am Montag (31.) mit österreichischen Spezialitäten. Es folgen Leckerbissen aus Portugal, Wildgerichte, Gaumenfreuden mit orientalischer Note und bayrische Klassiker. Der komplette Menüplan ist auf der Internetseite des Vereins (www.rvg-juegesheim.de) zu finden. Ein Extra-Service für Familien: In der Radsporthalle kann sich der Nachwuchs austoben. Die Gastgeber organisieren an allen fünf Abenden einen „Turn- und Bewegungsspaß für Kinder“. (kö)
Redaktion Rödermark/Rodgau Tel. 06106 - 28390-51 Fax 06106 - 28390-12
MIT LICHT UND SCHATTEN: Wie das Foto, so präsentiert sich auch die Problematik „Entfernung von Hundekot“ in Rödermark als kontrastreiche Angelegenheit. Während die meisten Halter von Bello und Co. verantwortungsbewusst deren „Geschäfte“ auf Straßen und Plätzen entsorgen, gibt es doch gleichwohl noch immer zu viele Zeitgenossen, die sorglos und nachlässig „Gassi gehen“. Die städtische Verwaltungsspitze hat ihrer Ankündigung, man werde beim Thema „Sauberkeit im Stadtgebiet“ eine Offensive starten, nun eine konkrete Maßnahme folgen lassen. 19 neue Hundetütenspender, aus denen Beutel zum Einsammeln der tierischen Hinterlassenschaften gezogen werden können, wurden installiert – acht in Urberach, fünf in Ober-Roden, drei in Waldacker, zwei in der Breidert-Siedlung und eine Box in Messenhausen. Die „Nachrüstung“ (einige solcher Spender inklusive Abfallbehälter gab es bereits) hat rund 5.200 Euro gekostet. Das Foto zeigt die Bauhofmitarbeiter Markus Schröder und Omar El Malki, die gemeinsam mit Jörg Rotter (Mitte) die Praxistauglichkeit der Neuanschaffungen testeten. Der Erste Stadtrat warnte uneinsichtige Hundehalter, die sich um die „Tretminen“ ihrer Lieblinge nicht kümmern: Mit Verwarnungen und Bußgeldstrafen könne solch ignorantes Verhalten geahndet werden. Rotter betonte: „Wir können zwar nicht rund um die Uhr überall beobachten, doch gerade in diesem Bereich finden immer wieder Schwerpunktkontrollen statt.“ (kö/Foto: srö)
Kino-Komödie: Suche nach Oma RÖDERMARK. Wieder einmal wurde ein französischer Kinoerfolg in Rödermark als „Film des Monats“ ausgewählt. Als September-Sahnestück flimmert „Zu Ende ist alles erst am Schluss“ über die Leinwand, ein von Familiendrama und -glück erzählendes Werk, das unter der Regie von Jean-Paul Rouve eingespielt wurde. Hauptfigur der Geschichte ist der junge Romain Esnard, der versucht, seine Oma Madeleine zu finden, denn die hatte vom Seniorenheim die Nase voll... Und so führt die Fährte zu einem Tankstellen-Orakel, das Auskunft über die großen und wichtigen Dinge des Lebens gibt. Die Vorstellungen im Kino „Neue Lichtspiele“ an der OberRodener Straße beginnen an den kommenden beiden Dienstagen (1./8.) jeweils um 20 Uhr. Eintrittskarten sind an der Abendkasse erhältlich. (kö)
SPD-Filmreihe: Böse und süß RODGAU. „Im August in Osage County“, eine US-Produktion mit Meryl Streep und Julia Roberts in den Hauptrollen: Diesen Streifen haben die Rodgauer Sozialdemokratinnen als September-Beitrag für ihre Frauenfilmreihe ausgewählt. Am Dienstag (1.) beginnt die Vorstellung um 19 Uhr in den Saalbau-Lichtspielen in Jügesheim. Eintrittskarten sind an der Abendkasse erhältlich. Der Film beschreibt mit bitterbös-süßer Ironie einen Generationenkonflikt in Oklahoma: Eine zynische Mutter und ihre drei Töchter treffen sich zur Beerdigung des Vaters. Es wird viel und manchmal auch Vielsagendes gesprochen. Dunkle Familiengeheimnisse kommen ans Licht... (kö)
Allround-Service W. Appel Ich bin Ihr Ansprechpartner für erfolgreiche Werbung Jürgen Grötsch Medienberater für Rödermark & Rodgau Mobil: 0151 - 14 271 844 Telefon: 06106 - 28390-31 juergen.groetsch@dreieich-zeitung.de
Innovative Werbekonzepte sind unsere Stärke Anzeigen • Beilagen • Online
TERMINE Rodgau/Rödermark Samstag, 29. August: • ab 18.30 Uhr im Hof der Metzgerei Knapp, Bahnhofstraße 9, Urberach: Hessischer Abend der CDU Rödermark, mit SchauKeltern und Musik Sonntag, 30. August: • ab 11 Uhr an der „Unteren Stände“ (Nehlsee 5) in Jügesheim: Sommerfest der Hundefreunde (SV-OG) Jügesheim Mittwoch, 2. September: • Ausflug nach Groß-Umstadt: eine Veranstaltung der Senioren-Union Rödermark; Anmeldung (bis 28. August): Telefon (06074) 98232 (Monika Bärwalde-Schneiders) • ab 15 Uhr im evangelischen Gemeindehaus, Lichtenbergstraße, Nieder-Roden: Basteln mit dem SOS-Helferkreis • ab 17 Uhr im Bürgerhaus Dudenhofen, Georg-August-ZinnStraße 1: Treffen des Schuljahrgangs 1940 Dudenhofen • ab 18 Uhr am Einkaufszentrum, Leipziger Ring 174, Rodgau: Bürgermeister Jürgen Hoffmann (SPD) sucht den Dialog mit Anwohnern über die Versorgungssituation und die Verkehrsthematik (Stichwort: Parken) Donnerstag, 3. September: • ab 14.30 Uhr in den Räumen von St. Nazarius, Heitkämperstraße 6, in Ober-Roden: Info- und Kaffeenachmittag des VdK
Geburtstage im August in Rodgau/Dudenhofen 21. 22. 24. 24. 26. 28. 28. 30.
Dorothy Bowen Erna Kühnle Elisabethe Kratz Frieda Frisch Willy Münch Apollonia Kaufmann Gerd Goßmann Maria Totzauer
Rheinstraße 18 Nieuwpoorter Straße 123 Georg-August-Zinn-Straße 48 Freiherr-vom-Stein-Straße 9 Nieder-Röder-Straße 13 Am Flachsberg 17 Wilhelmstraße 37 Wilhelmstraße 39
93 88 82 81 84 84 81 81
Geburtstage im August in Rodgau/Hainhausen 23. Jakob Fisch
Alfred-Delp-Straße 44
82
Geburtstage im August in Rodgau/Jügesheim 27. 30. 31. 31.
Margit Hepperle Burkhard Spahn Agnes Scheu Werner Lorenz
Albert-Schweitzer-Straße 4 Schwesternstraße 3 August-Bebel-Straße 12 Am Bruchgraben 19
80 85 87 83
Geburtstage im August in Rodgau/Nieder-Roden 21. 23. 24. 25.
Maria Schäfer Heinrich Wagner Josef Tonhäuser Anna Maurer
21. 23. 23. 26. 26. 28. 28.
Paula Jaeckel Hildegard Theimer Ruzica Ivanovic Richard Bonn Günter Mauer Erwin Jäger Brigitte Wolf
Lahnstraße 2A Frankfurter Straße 100 Tannenstraße 38 Frankfurter Straße 78
88 80 82 96
Geburtstage im August in Rodgau/Weiskirchen Schillerstraße 16 Ostpreußenstraße 17 Hauptstraße 66 Friedrich-Ebert-Straße 29 Goetheplatz 8 Waldstraße 29 Friedrich-Ebert-Straße 30
104 83 81 86 80 81 80
Die Dreieich-Zeitung veröffentlicht in dieser Rubrik Geburtstage ab 80 Jahre. Jede Liste wird in der Regel zwei Mal veröffentlicht und in der Monatsmitte ausgetauscht. Wer seine Daten sperren lassen möchte, muss sich an die Rodgauer Stadtverwaltung wenden. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr.
Kleinanzeigen einfach und bequem aufgeben Online: www.dreieich-zeitung.de Tel.: 06106 / 28 390 22 (Fr. Lang)
SPORT
Dreieich-Zeitung Nr. 35 E
Fußball-Verbandsliga Süd Spvgg Neu-Isenburg - TS Ober-Roden Kickers Offenbach II - KV Mühlheim Germania Großkrotzenburg - FC Fürth FCA Darmstadt - SV Geinsheim FC Kalbach - RW Darmstadt FC Alsbach - Eintr. Wald-Michelbach FV Bad Vilbel - Vatanspor Bad Homburg VfB Ginsheim - SG Bruchköbel FCA Darmstadt - RW Darmstadt
1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 16. 17.
Mannschaft FV Bad Vilbel SV Geinsheim VfB Ginsheim Spvgg Neu-Isenburg SG Bruchköbel Vatanspor Bad Homburg RW Darmstadt Eintr. Wald-Michelbach FC Kalbach FC Alsbach Viktoria Urberach Kickers Offenbach II Germ. Großkrotzenburg TS Ober-Roden KV Mühlheim FC Fürth FCA Darmstadt
Spiele 4 4 4 3 4 4 4 4 4 4 3 4 4 3 4 3 4
4:1 2:2 1:0 0:14 2:1 3:2 1:0 3:2 0:5 Tore Punkte 8:2 12 21:2 8 5:3 8 7:2 7 13:7 7 4:1 7 11:5 6 8:6 6 8:7 6 7:7 6 2:4 4 3:6 4 6:13 4 3:7 3 4:10 2 0:4 0 1:25 0
Fußball-Gruppenliga Frankfurt Ost TGM SV Jügesheim - G. Rothenbergen Viktoria Nidda - TGS Jügesheim Spfr. Seligenstadt II - FC Dietzenbach FC Hochstadt - TSG Neu-Isenburg SV Somborn - SG Marköbel Spvgg Dietesheim - SC 1960 Hanau SG Büdingen - FSV Bischofsheim FC Hanau 1893 - SSV Lindheim
1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 16. 17.
Mannschaft SC 1960 Hanau SV Somborn FC Hanau 1893 TGS Jügesheim FSV Bischofsheim FC Dietzenbach TSG Neu-Isenburg Spfr. Seligenstadt II FC Hochstadt Viktoria Nidda TGM SV Jügesheim SG Büdingen SG Rosenhöhe SG Marköbel Germ. Rothenbergen SSV Lindheim Spvgg Dietesheim
Spiele 4 3 4 4 4 4 4 4 4 3 4 4 3 4 4 4 3
3:0 1:2 0:3 1:1 3:0 1:2 2:5 8:0 Tore Punkte 7:3 10 10:2 9 12:2 8 7:2 8 10:8 7 8:6 7 5:5 7 4:5 6 12:5 5 7:6 4 8:8 4 6:9 4 4:4 3 5:10 3 3:8 3 4:23 1 2:8 0
Fußball-Gruppenliga Darmstadt Unterflockenbach - Germ. Ober-Roden TSV Lengfeld - RW Walldorf Spfr. Heppenheim - FSV Riedrode TSV Höchst - SV Traisa Germ. Babenhausen - FC Bensheim Spvgg Seeheim-Jug. - VfR Fehlheim FV Hofheim/Ried - TSV Höchst Mannschaft Spiele 1. Germania Ober-Roden 3 2. TSG Messel 2 3. FC Bensheim 3 VfR Fehlheim 3 5. TSV Höchst 3 6. RW Walldorf 3 7. FSV Riedrode 3 8. TSV Lengfeld 3 9. SG Unter-Abtsteinach 1 10. SV Nauheim 2 11. Spvgg Seeheim-Jug. 2 12. Spfr. Heppenheim 3 13. SV Unterflockenbach 3 14. Germania Babenhausen 3 15. FV Hofheim/Ried 2 16. VfL Michelstadt 2 17. SV Traisa 3
1:1 0:0 2:2 4:1 0:5 0:4 1:1 Tore Punkte 7:2 7 6:1 6 8:5 6 8:5 6 5:2 5 2:0 5 5:5 4 2:5 4 3:1 3 6:4 3 5:6 3 5:6 2 3:4 2 3:8 2 1:5 1 1:4 0 4:11 0
Fußball Hessenliga SC Hessen Dreieich - KSV Baunatal RW Frankfurt - Bayern Alzenau Spfr. Seligenstadt - TSV Lehnerz Watzenborn-Stbg. - Viktoria Griesheim FSC Lohfelden - RW Hadamar OSC Vellmar - 1. FC Eschborn Eintr. Stadtallendorf - Spvgg Oberrad Borussia Fulda - Buchonia Flieden
1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 16. 17.
Mannschaft Spiele RW Frankfurt 5 Eintr. Stadtallendorf 5 Teut. Watzenborn-Stbg. 4 SV Wiesbaden 4 Spfr. Seligenstadt 5 FSC Lohfelden 5 TSV Lehnerz 5 Borussia Fulda 5 KSV Baunatal 5 Buchonia Flieden 3 RW Hadamar 3 SC Hessen Dreieich 5 1. FC Eschborn 5 Viktoria Griesheim 4 OSC Vellmar 5 Bayern Alzenau 5 Spvgg Oberrad 5
1:3 2:0 2:0 6:1 1:2 2:4 5:1 2:3 Tore Punkte 19:5 15 13:4 13 14:6 10 13:5 10 5:4 9 8:6 7 7:6 7 8:9 7 11:13 7 7:8 4 3:6 4 7:10 4 7:12 4 3:11 3 9:12 3 3:8 3 3:15 1
Donnerstag, 27. August 2015
3
Nachlässigkeit bestraft Verbandsliga: Ober-Roden verliert 1:4 in Neu-Isenburg Von Klaus Günter Schmidt RÖDERMARK. Mit einer schmerzhaften 1:4 (1:2)-Niederlage bei der Spvgg 03 NeuIsenburg hat sich die Turnerschaft Ober-Roden zumindest vorerst aus dem Kreis der Aufstiegsanwärter in der FußballVerbandsliga Süd verabschiedet. Die Neu-Isenburger hingegen bestätigten, dass sie zu Recht als Anwärter auf die Meisterschaft gehandelt werden. Am verdienten Sieg der Spielvereinigung lässt auch TSOTrainer Zivojin Juskic keinen Zweifel aufkommen. Er schränkt allerdings ein, dass der Erfolg etwas zu hoch ausgefallen sei. Nach einem starken Beginn und der 1:0-Führung durch einen Kopfballtreffer von Innenverteidiger Felix Knecht (9. Minute) schlich sich Leichtsinn in die Aktionen der OberRodener ein. „Wir haben nicht konsequent und konzentriert gespielt und sind dafür bestraft worden“, ärgert sich Juskic. Sein Kritikpunkt: „Es fehlte der unbedingte Wille zum Sieg.“ Die NeuIsenburger nutzten die Nachlässigkeiten konsequent aus und gingen noch vor der Pause durch Treffer von Daniel Sachs (24. Minute) und Mario Rhein (45.) mit 2:1 in Führung. Nach dem Seitenwechsel machten es die Ober-Rodener zwar besser, doch die Tore erzielten die Neu-Isenburger. Das 3:1 resultierte freilich aus einem höchst fragwürdigen Elfmeter. Nach einem angeblichen Foul von Thomas Barowski wollte der Schiedsrichter eigentlich weiterspielen lassen, doch sein Assistent an der Seitenlinie korrigierte ihn. Den Strafstoß verwandelte Marco Betz sicher (62. Minute). Den 4:1-Schlusspunkt setzte Manuel Profumo bei einem Konter in der Nachspielzeit. Während die Neu-Isenburger nahezu jede Chance eiskalt verwerteten, ließen die Rödermär-
ker auch die besten Gelegenheiten liegen. So kam Tim Schöppner nach der Pause zweimal völlig freistehend zum Schuss, brachte den Ball aber nicht im Tor unter. Die Harmlosigkeit im Angriff ist für den bisherigen Saisonverlauf ebenso bezeichnend wie die Undiszipliniertheit in der Abwehr. „Wir nutzen momentan nur zehn Prozent unserer Torchancen“, bilanziert Juskic. „Und sieben Gegentreffer in den letzten zwei Spielen sind eindeutig zu viel.“ Nach zwei Niederlagen in Folge braucht die Turnerschaft am Sonntag (30.) im Heimspiel gegen Eintracht Wald-Michelbach einen Sieg, will sie sich in der Tabelle wieder nach oben ori-
entieren (Anstoß: 15 Uhr, Sportanlage an der WalterKolb-Straße). „Es wird ein sehr schweres Spiel“, glaubt Juskic. Seine Einschätzung: „In der Wald-Michelbacher Mannschaft steckt seit Jahren viel individuelle Klasse.“ Vor zwei Wochen im Erstrundenspiel des Hessenpokals benötigten die Ober-Rodener einiges Glück, um die Odenwälder in der Verlängerung mit 2:1 zu bezwingen. Viktoria Urberach war am vergangenen Wochenende spielfrei. Am kommenden Sonntag, 15 Uhr, beim Gastspiel in NeuIsenburg will die Mannschaft von Trainer Max Martin es besser machen als zuletzt die Turnerschaft.
Anzeigenhotline: Tel. 06106 - 28390-00 „Da geht’s lang“: So lässt sich die Körpersprache von Trainer Zivojin Juskic deuten. Nach zwei Niederlagen in den zurückliegenden Spielen will er seinem Team, der Turnerschaft Ober-Roden, wieder den Weg in höhere Tabellengefilde weisen. Am Sonntag (30.) treten die Rödermärker zum Heimspiel gegen Eintracht Wald-Michelbach an: Gelegenheit, mal wieder einen „Dreier“ einzufahren. (Foto: Archiv/mj)
Energiespartipp der Woche: Die Hessische Energiespar-Aktion informiert:
Veränderte Förderkonditionen für das Hessische Programm „Energieeffizienz im Mietwohnungsbau“ rung“ durch den bevollmächtigten Immobilien„Für das Hessische Programm „Energieeffizienz verwalter für alle Vermieter der WEG. Das Beiim Mietwohnungsbau“ sind die Konditionen gebringen einer schriftlichen „De-minimis-Erkläändert worden: Seit dem 1. Juli 2015 werden bei rung“ durch jeden Einzelnen vermietenden Wohder Wirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen nungseigentümer entfällt. (WI-Bank) eingehende Anträge wie folgt gefördert: Bei Investitionsvorhaben nach dem KfWIn Deutschland stehen derzeit über 6.000 FörProgramm „Energieeffizient Sanieren - Kredit“ derangebote zum Bauen, Modernisieren, Ener(KfW - Effizienzhaus 55, 70, 85, 100, 115 und giesparen und dem Einsatz erneuerbarer Denkmal) wird für Darlehen der WI-Bank ein TilEnergien bereit. „Mit dem „Förderkompass Hesgungszuschuss von 5,0 Prozent auf den zugesen“ stellt die Hessische Landesregierung unter sagten Kreditbetrag gewährt. Bei Investitionswww.energieland.hessen.de vorhaben nach dem KfWden hessischen BürgerinProgramm „Energieeffinen und Bürgern ein Instruzient Bauen“ (KfW-Effiment zu Verfügung, das die zienzhaus 40 und 55 – inSuche nach einem geeigneklusive Passivhaus) beten Förderprogramm für trägt die Höhe des für das eine in Hessen geplante Darlehen der WI-Bank geBau- oder Sanierungsmaßwährten Tilgungszuschusnahme erleichtern soll“, so ses 3,5 Prozent auf den der Energieexperte weiter. zugesagten Kreditbetrag. Berechnungsgrundlage für Zusätzlich wird bei beiden anstehende SanierungsProgrammen durch MarDipl.-Ing. Werner Eicke-Hennig, Programmgenverzicht der WI-Bank leiter „Hessische Energiespar-Aktion“ maßnahmen am eigenen Gebäude ist der "Energieder Zinssatz des Kredits pass Hessen", ein Beratungsinstrument der Hesum 0,15 Prozent reduziert“, so Werner Eickesischen Landesregierung, der die SchwachHennig, Programmleiter der „Hessischen Enerstellen eines Hauses aufzeigt, welche Energiegiespar-Aktion“. spar-Techniken für ein Haus geeignet sind, welche Kosten bei einer Sanierung entstehen, wie Vereinfachung der Antragsverfahren für Wohhoch die Einsparungen sind und wie hoch der nungseigentümergemeinschaften wirtschaftliche Nutzen sein kann. Iwww.energieFür Wohnungseigentümergemeinschaften sparaktion.de (WEG) hat die KfW ihr Antragsverfahren in den Zuschussprogrammen „Energieeffizient SanieDie „Hessische Energiespar-Aktion“ ist ein Proren-Investitionszuschuss“ sowie „Altersgerecht jekt des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Umbauen-Investitionszuschuss“ vereinfacht. Energie, Verkehr und Landesentwicklung. Seit dem 1. August reicht für die Beantragung von KfW-Zuschüssen eine „De-minimis-Erklä-
Rodgau – meine Stadt! „...hier möchte ich alt werden!“
„8. Rodgauer Seniorentag“ am 30. August 2015, von 11-17 Uhr Am Rathaus, Hintergasse in Jügesheim
Finale mit den „Teddys“
DUNKLE SZENERIE im tiefen Wasser: Hardy Krüger Junior spielt den Kommandanten in der Theaterfassung des Filmklassikers „Das Boot“. Zu sehen ist das Stück am 11. Dezember 2015 im Rahmen des Rodgauer Kulturprogramms im Bürgerhaus Nieder-Roden. Eintrittskarten für sämtliche Veranstaltungen des Reigens sind am 30. August (Rodgauer Seniorentag) am Stand der Kulturagentur erhältlich. (Foto: a.gontheater münchen)
8. Rodgauer Seniorentag: Info-Fülle und Bewährtes Von Jens Köhler RODGAU. Welche Infrastruktur für ältere Menschen hat die größte Stadt des Kreises Offenbach zu bieten? Wohnen im Alter, Freizeitangebote, soziale Dienste, Pflege... All diese Stichworte kommen am nächsten Sonntag (30.) bei der achten Auflage des Rodgauer Seniorentages zur Sprache. Von 11 bis 17 Uhr wird
rund um das Rathaus im Jügesheimer Ortskern der bewährte Mix geboten: Informationen und Unterhaltung in Hülle und Fülle. Dafür sorgen zahlreiche Vereine, Selbsthilfegruppen, Sozialverbände sowie Medizin- und Sportexperten. So sind beispielsweise Ansprechpartner der Bürgerhilfe, des Roten Kreuzes und der Johanniter Unfall-
hilfe mit von der Partie. Gespräche rund um das Stichwort „Sicherheit“ werden an den Ständen der Polizei und der Organisation „Weisser Ring“ (Prävention und Kriminalitätsopfer-Hilfe) im Mittelpunkt stehen. Auch die Feuerwehr Rodgau-Mitte zeigt Flagge. Die Brandbekämpfer löschen den Durst und Hunger der Besucher. Kurzum: Bewirtung mit Speis und Trank gehört natürlich dazu, wenn der bunte Reigen für die Generation 60 plus aufgefächert wird. Das große Kuchenbuffet der Dudenhöfer Landfrauen beschert im Foyer des
Fachberatung für perfekten Schlaf– Anzeige – Rundum-Service bei Kohlpaintner’s Betten- und Matratzenwelt
Groß-Zimmern (PR) –„Sicher gibt es einige Menschen, die auf nahezu jeder Unterlage schlafen können. Doch die meisten Zeitgenossen benötigen Matratzen und LattenrostKonstruktionen, die individuell auf ihre Bedürfnisse abgestimmt sind. Nur so ist eine gute Nachtruhe für Körper und Geist gewährleistet, gesundheitsfördernd und komfortabel“, erläutert Maria Kohlpaintner, die Geschäftsführerin von Kohlpaintner’s Betten- und Matratzenwelt in Groß-Zimmern. Stichwort „Gesundheit“: Kunden mit orthopädischen Beschwerden wie Hüftschmerzen und Bandscheibenvorfällen suchen in dem Fachgeschäft ebenso kompetenten Service und passendes Material wie all jene Menschen, die beim Thema „Schlaf“ auf Nummer sicher gehen wollen.
„Manchmal beraten wir einzelne Kunden zwei Stunden lang. Schließlich haben wir ein echtes Interesse daran, den Menschen weiterzuhelfen“, betont Maria Kohlpaintner, die das Familien-Unternehmen gemeinsam mit ihrem Ehemann Dieter und ihrem Sohn Jan zu einem Aushängeschild in Sachen „erstklassige Angebote – faire Preise“ gemacht hat. Zudem zählt mit Marion Gesting eine ausgebildete Krankenpflegerin zum Team der Betten- und Matratzenwelt. Abgerundet wird das Sortiment in Groß-Zimmern, Waldstraße 55, mit einer breitgefächerten Auswahl von Bettgestellen, Kissen, Decken und Bettwäsche. Kontaktaufnahme per Telefon: (06071) 42825. Infos im Internet: www.matratzenwelt.net
Rathauses „süße Momente“. Und was hat das Bühnenprogramm in diesem Jahr zu bieten? Kein Geringerer als Goethe, alias Jürgen Leber, gibt sich die Ehre. Ciro Visone, der als Comedy-Pizzabäcker auf den hessischen Fastnachtsbühnen eine feste Größe ist, gesellt sich hinzu und versucht, die Lachmuskeln der Zuschauer zu kitzeln und zu strapazieren. Gesang und Bauchtanz Darüber hinaus sind Gesang (Frauenchor Dudenhofen, Hits der 60er Jahre), eine Bauchtanz-Einlage und das beim Seniorentag zur Tradition gewordene Finale mit Teddy’sRebirth-Bigband vorgesehen. Neben all den Künstlern und sozial engagierten Zeitgenossen werden auch zahlreiche Mitarbeiter der Stadtverwaltung auf dem Festgelände anzutreffen
sein. Silke Ott von der Kulturagentur zählt zu diesem Kreis. Sie wird die Werbetrommel für das Rodgauer Bühnenprogramm der Saison 2015/2016 rühren. Vom Auftakt mit den Kabarettisten der Leipziger Pfeffermühle am 18. September bis zum Ausklang mit der schrillen Sissi Perlinger am 28. Mai wird im Bürgerhaus Nieder-Roden in Sachen Schauspiel, Satire und Musik dem Motto „facettenreich“ gehuldigt. Eine Theaterfassung des Filmklassikers „Das Boot“ verspricht spannende Unterhaltung. Doch auch heitere Kost, etwa in Form der Komödie „Aufguss“ mit Hugo Egon Balder und Jeanette Biedermann in den Hauptrollen, wird serviert. Der Seniorentag bietet Gelegenheit, Eintrittskarten für die Veranstaltungen der neuen Spielzeit im Vorverkauf zu erwerben. Wer am 30. August keine freie
Minute für einen Abstecher zum Rathaus hat, kontaktiert Silke Ott zu den regulären Sprechzeiten in der Kulturagentur, Schwesternstraße 10, Telefon (06106) 6931227. (kö)
Rodgau – meine Stadt! „...hier möchte ich alt werden!“
„8. Rodgauer Seniorentag“ am 30. August 2015, von 11-17 Uhr Am Rathaus, Hintergasse in Jügesheim
Anmelde-Endspurt für den 24-Stunden-Lauf „Vereinsstrom“: Abgabe für Klubs Großveranstaltung in Rodgau-Dudenhofen: Teilnahme noch möglich
Stadtwerke Rodgau zeigen soziales Engagement
RODGAU. Das Rahmenprogramm steht, die Vorbereitungen für den 34. Rodgauer 24Stunden-Lauf sind weitgehend abgeschlossen. Wer am 12. und 13. September, dem ersten Wochenende nach den Sommerferien, bei Hessens größtem Benefizlauf zugunsten behinderter Menschen noch mitmachen möchte, muss sich sputen: Die Anmeldefrist endet am Freitag (28.) dieser Woche. Der Startschuss für den Spendenmarathon fällt traditionsgemäß am Samstag um 12 Uhr auf dem Sportgelände des TSV Dudenhofen an der Opelstraße. Die Läufer gehen in maximal
RODGAU. Mit einem ungewöhnlichen Koppelgeschäft kann die Energie-Sparte der Stadtwerke Rodgau seit Kurzem aufwarten: Angeboten wird „Vereinsstrom“. Neukunden, die sich dafür entscheiden, können einen ortsansässigen Klub nach Wahl unterstützen.
zehnköpfigen Teams abwechselnd auf die 400 Meter lange Strecke, um innerhalb von 24 Stunden möglichst viele Runden zu drehen. Jede absolvierte Runde wird von Zuschauern und Sponsoren finanziell honoriert. Im vergangenen Jahr, als 41 Mannschaften teilnahmen, kamen fast 142.000 Euro zusammen. Auf ein ähnlich stattliches Spendenaufkommen hofft der Rodgauer Verein „Gemeinsam mit Behinderten“ (GmB) auch dieses Mal. Der 24-Stunden-Lauf ist nicht nur ein sportliches Großereignis, sondern auch ein großes Familienfest. Mädchen und Jun-
Telefon-Hotline zum Schulstart
– Anzeige –
gen aus vier Kitas starten am Samstag um 11.30 Uhr beim Kindergartenlauf. Im Anschluss können sie sich an zahlreichen Bastel- und Spielstationen vergnügen. Das Kinderprogramm endet mit einer „Rumpelstilzchen“-Vorführung des GalliMitmachtheaters aus Frankfurt (Beginn: 17.30 Uhr). Vier Bands – „Dreamgun“, „3sotypen“, „Banjoory“ und „MOB“ – sorgen bis tief in die Nacht für fetzige Musik. Zum Frühschoppen am Sonntag spielt die Giesemer Guggemusik „Druff Kapell“ auf. Sie will Läufer und Publikum in die richtige Endspurtstimmung versetzen. Die Zeit zwischen dem Laufende um 12 Uhr und der Siegerehrung um 13 Uhr wird
die Rockband „Circle of Friends“ überbrücken. Neben diversen Imbiss- und Getränkeständen wartet wieder eine stimmungsvolle Cocktailbar auf Gäste. Die Firma Hasbro wird erneut Spielwaren für den guten Zweck verkaufen. 2014 flossen aus dieser Aktion rund 6.000 Euro in das Spendenaufkommen ein. Anmeldeformulare können im Internet unter www.24hlauf.de heruntergeladen werden. Ausführliche Informationen über den Verein „Gemeinsam mit Behinderten“ und seine Aktivitäten finden sich unter www.gmb-rodgau.de. Antworten auf offene Fragen gibt es unter der Telefonnummer (06106) 13558. (uss)
„Wir zahlen eine Art Provision“ Gespendet wird ein jährlicher Fixbetrag. „Wir zahlen eine Art Provision. Die Vereine gehen mit uns eine Partnerschaft ein und wir unterstützen sie“, erläutert Stadtwerke-Geschäftsführer Dieter Lindauer. Die Beweggründe, eine derartige Aktion zu starten, beschreibt
er wie folgt: „Vereine, ob Sportoder Kulturklubs, gehören zu den wichtigsten Trägern und Zukunftsgestaltern unserer Gesellschaft. Wir fühlen uns diesen Säulen in Sachen ‚Gemeinschaft’ verbunden.“ Die Nieder-Röder Handballer (HSG), der TCR Dudenhofen und die SG Nieder-Roden sind schon mit im Boot. Weitere Vereine können folgen. Der Kunde bestimmt, wohin seine jeweilige „Stromabgabe“ fließt. Die Werbetrommel rühren die Stadtwerke auch für „Rodaustrom“, das Öko-Produkt des Hauses. „Wir kaufen den Strom an der Börse. Er hat ein ÖkoZertifikat. Das heißt: Er ist regenerativ, kommt nicht aus Atomoder Kohlekraftwerken“, versi-
chert Lindauer. Er verweist auf die immer breiter werdenden Kreise, die das facettenreiche Stadtwerke-Engagement in der größten Stadt des Kreises Offenbach zieht.
nehmerin parkte am Samstag ihren 2er-BMW im Bereich der Weiskircher Straße 24 in Rodgau. Nachdem die Dame zu ihrem Fahrzeug zurückgekehrt war, konnte sie im Bereich der hinteren rechten Stoßstange eine Beschädigung feststellen. Nach ersten Erkenntnissen hat ein dunkler Kleinwagen das
BMW-Cabrio gegen 9.45 Uhr touchiert. Es entstand ein Sachschaden von zirka 1.500 Euro. Die Polizei sucht nun nach dem Verursacher, welcher sich aus dem Staub gemacht hatte und nach weiteren Zeugen. Hinweise werden unter der Rufnummer (06104) 69080 entgegengenommen. (pso/Foto: pso)
Von Abfallwirtschaft bis Straßenbau Früher war der Versorger vornehmlich als Wasserlieferant bekannt. Mittlerweile spannt sich der Bogen von A wie Abfallwirtschaft über E wie Energie und M wie Mobilität bis hin zu W wie Werkstatt (Kommunale Dienste, Straßenbau). Nähere Auskünfte erteilen die Mitarbeiter der Stadtwerke-Zentrale unter der Rufnummer (06106) 82960. (kö)
DAK-Gesundheit: Ärzte informieren über eine gesunde Einschulung
Kreis Offenbach (PR) – Die großen Ferien gehen zu Ende, ein neues Schuljahr beginnt. Damit der Schulstart erfolgreich und vor allem gesund verläuft, schaltet die DAK-Gesundheit am 27. August eine Telefon-Hotline für Eltern schulpflichtiger Kinder. Dieses spezielle Serviceangebot unter der kostenlosen Rufnummer (0800) 1111 841 können Kunden aller Krankenkassen nutzen. „Unsere Ärzte beantworten Eltern die wichtigsten Fragen in puncto Ernährung, Bewegung und Stressvermeidung“, erläutert Raymond Möbs von der DAK-Gesundheit Offenbach. „Natürlich geht es dabei auch um den richtig gepackten Ranzen.“ Generell gilt zum Schulstart: Ein gesundes Pausenbrot aus Vollkorn, zum Beispiel mit Käse und ein Stück Obst sind eine gute Grundlage. Wichtig
AUS DEM POLIZEIBERICHT • Beinahe wie „Käpt'n Flint“ muss sich eine junge Frau aus Jügesheim vorgekommen sein, als sie am Sonntagabend auf der Nieder-Röder-Straße in Rödermark radelte. Plötzlich kam ein recht großer Papagei angeflogen und setzte sich bei ihr
auch: viel trinken. Am besten sind Getränke ohne Zucker, wie zum Beispiel ungesüßte Tees oder Wasser. Wer sich nach der Schule dann auch noch bewegt, bringt müde Knochen und Muskeln wieder auf Trab. Davon profitiert dann sogar das Köpfchen. Denn Studien zeigen: Wer sich viel bewegt, lernt auch besser. „Auch das Thema Schlaf ist zum Schulstart aktuell“, ergänzt Möbs. „Denn nur wer gut schläft, kann auch gut lernen.“ Doch wie erkennen Eltern Schlafstörungen bei ihren Kindern? Und welche Schlafenszeit ist die richtige? Diese und andere Fragen beantworten die Experten der DAK-Gesundheit am 27. August von 8 bis 20 Uhr. Infos zur gesunden Ernährung und Schlaf bei Kindern gibt es auch im Internet unter www.dak.de.
auf die Schulter. Offensichtlich hatte sich das grüngefiederte Tier auf einem Auto ausgeruht und dann die Damenschulter als neuen Sitzplatz ausgesucht. Die Radlerin tat das einzig Richtige: Sie zückte ihr Telefon und informierte umgehend die Polizei über den gefiederten Sozius. Eine Streife nahm den als Blaustirnamazone identifizierten Vogel über Nacht mit auf
die Wache, was der am Fuß beringte Papagei wohl auch als recht angenehm ansah. Am Montagvormittag wechselte dann der Übernachtungsgast in ein nahegelegenes Tierheim. Wer weiß, wo solch ein Vogel fehlt, setzt sich bitte mit der Wache in Dietzenbach, Telefon (06074) 8370 in Verbindung. • Am Samstagmorgen gegen 3.30 Uhr wurde im Niederwie-
GUT GELAUNT ÜBER STOCK UND STEIN: Es ist schon erstaunlich, welche Herausforderungen gut trainierte Ausdauersportler auf sich nehmen – und zu welchen Leistungen sie im Extrembereich fähig sind. Ein Beispiel: Lorenz Köhl aus Rodgau (Foto), der beim diesjährigen „Pitz Alpine Glacier Trail“ auf dem Siegertreppchen ganz oben stand. Rund 250 Teilnehmer aus 15 Nationen stellten sich im Pitztal in Österreich dem Leistungsvergleich in insgesamt fünf Kategorien. Distanzen von 15 bis zu 100 (!) Kilometer waren vor imposanten Bergkulissen zu bewältigen. Köhl ging beim Alpin-Marathon an den Start. Er meisterte 42 Kilometer Wegstrecke und 3.000 Höhenmeter, ehe er nach knapp sieben Stunden als Erster das Ziel erreichte. Die Organisatoren staunten angesichts dieser Leistung des „Bergfremden“. Sie bilanzierten: „Eigentlich Straßenläufer, ließ der Sportler aus Hessen die alpinerfahrene Konkurrenz hinter sich. Trainingslager im Pitztal und bis zu 200 Kilometer Lauftraining pro Woche zahlten sich aus“ – und so hatte Strahlemann Köhl am Ende die Nase vorn. (kö/Foto: tvp)
senweg in Rodgau ein hochwertiger BMW entwendet. Nach einer Verfolgungsfahrt konnten zwei Tatverdächtige vorläufig festgenommen werden. Gegen die beiden aus dem Baltikum stammenden Männer erging durch das Amtsgericht Offenbach ein Untersuchungshaftbefehl. Bis zur Gerichtsverhandlung werden die mutmaßlichen Autodiebe ihre Zeit in der Justizvollzugsanstalt Frankfurt und Wiesbaden verbringen. • Eine 50-jährige Verkehrsteil-
„Anboulen“ in Waldacker
WM-Bronze knapp verfehlt
RÖDERMARK. Nach mehr als zweijährigem Einsatz, 120 ehrenamtlich geleisteten Arbeitsstunden und so manch schweißtreibender „Schicht“ haben es die Mitglieder der Quartiersgruppe Waldacker geschafft: Die Boule-Bahn am Spielplatz „Am Lerchenberg“ ist startklar. Zur offiziellen Einweihung inklusive „Anboulen“ laden die so eifrig um ihren Stadtteil bemühten Frauen und Männer am Dienstag, 1. September, ein. Um 17 Uhr wird Bürgermeister Roland Kern die Anlage ihrer Bestimmung übergeben und den Einsatz für das Zustandekommen des Projekts würdigen. Die Aktiven der Quartiersgruppe haben Hecken geschnitten, Grasbewuchs entfernt, Schotter aufgefüllt und die obere Deckschicht mit einer Rüttelmaschine verdichtet. Mit Material war die Fachabteilung „Umwelt“ der Rödermärker Stadtverwaltung behilflich. So entstand die Bahn – und dort heißt es jetzt: „Lasst die Kugeln fliegen.“ (kö)
RÖDERMARK. So ein Pech! Bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften der Senioren im französischen Lyon schrammte Monika Henning vom MTV Urberach zweimal knapp an der Bronzemedaille vorbei. Sowohl im Weitsprung als auch im Dreisprung belegte sie in der Altersklasse W45 den vierten Platz. Im Weitsprung schaffte sie bei ihrem WM-Debüt 5,12 Meter und verfehlte Edelmetall nur um vier Zentimeter. Im Dreisprung blieb sie mit 10,66 Metern etwas unter ihren Möglichkeiten. Bereits zum vierten Mal war ihr Vereinskollege Günter Gleitsmann bei Weltmeisterschaften am Start. Der Hochspringer beendete den Wettkampf der Altersklasse M70 auf dem siebten Rang (1,34 Meter) und verbuchte damit sein bislang bestes WM-Ergebnis. Zu den Titelkämpfen in Frankreichs drittgrößter Stadt hatten sich rund 8.000 Leichtathleten aus 37 Nationen getroffen. (uss)
DIE SCHÖNSTEN LANDEPLÄTZE des Sommers sind nicht zwangsläufig hunderte oder gar tausende Kilometer entfernt von den hessischheimischen Gefilden zu finden. Eindrucksvolle Entdeckungen vor der Haustür... Wache Augen und ein geschärfter Sinn für das Grazile machen es möglich. Verlags-Mitarbeiterin Andrea Mohr gelang der obige Schnappschuss auf dem heimischen Balkon. (kö)
6 Donnerstag, 27. August 2015
REGIONALES
Dreieich-Zeitung Nr. 35 E
Dunja Morian im erträumten Höhenflug „Ulmenhof“: Spektakulärer Auftakt der neuen Projektreihe „Wünsch Dir was!“ DREIEICH. Literatur und Musik, Kochen und Backen: Wer Dunja Morian nach ihren Hobbys fragt, bekommt zunächst einmal derlei Alltäglichkeiten genannt. Damit freilich sind längst noch nicht alle Interessen der 46-jährigen Dreieicherin abgehandelt. Und schon gar nicht sind Rückschlüsse auf jene Aktivität möglich, die bis vor Kurzem auf der Liste der besonderen Wünsche unangefochten auf Platz 1 rangierte. Dass sich die zweifache Mutter, die von einer Verengung des Rückgrat-
Wirbelkanals seit drei Jahren an den Rollstuhl gebunden wird, auch für Astrologie und Sport begeistert, führt schon eher auf die richtige Fährte: hoch hinaus, wenn auch nicht bis zu Sternen; körperlich aktiv, wenn auch nicht ganz aus eigener Kraft... Es ist der beeindruckenden Unterstützung eines großen Helferkreises zu verdanken, dass Dunja Morian den schon in Kindheitstagen geformten „Anführer“ der ganz persönlichen Wunschliste nunmehr mit einem Haken versehen kann.
WIEDER GUT GELANDET: Nach dem Tandemsprung mit Eberhard Gienger präsentierte sich Dunja Morian gelöst und glücklich den Fotografen.
AUS DEM POLIZEIBERICHT • Zwei Leichtverletzte, Beschädigungen an vier Autos, einem Holzzaun, einer Werbesäule sowie an einem Fahnenmast ist die Bilanz eines Unfalls, der sich am Freitagvormittag auf der Bundesstraße 459 in Rödermark ereignet hat. Gegen 11.45 Uhr wollte ein 26-jähriger Ford-Fahrer nach links in die Carl-Zeiss-Straße einbiegen und übersah dabei offensichtlich einen entgegenkommenden Peugeot. Durch den Zusammenstoß wurde der weiße 207er mit dem 43-jährigen Lenker etwa 30 Meter weiter geschleudert, touchierte einen geparkten Skoda, durchbrach den Holzzaun und stieß noch gegen die Säule und den Mast. Durch umherfliegende Teile bekam außerdem noch ein abgestellter Honda Civic Kratzer ab. Der Schaden wird auf nahezu 6.000 Euro geschätzt. Die beiden Autofahrer aus Rödermark erlitten darüber hinaus noch leichte Blessuren. Zeugen melden sich bitte bei der Polizeistation in Dietzenbach: (06074) 837-0. • Mit Dellen und Kratzern auf der gesamten Fahrerseite fand eine Aschaffenburgerin am Donnerstagnachmittag ihr Auto vor. Sie hatte den Mini gegen 8.30 Uhr auf der Maria-Goeppert-Mayer-Straße in Rodgau abgestellt. In den darauffolgenden Stunden bis 15.50 Uhr rammte dann ein anderes (vermutlich rotes) Auto den silber-
nen Wagen und verursachte gut 7.500 Euro Schaden. Der hierfür verantwortliche Fahrer machte sich allerdings davon und wird nun von der Polizei gesucht. Die Beamten bitten um Hinweise an die Wache in Heusenstamm, Telefon (06104 6908-0), oder an die Unfallfluchtermittler: (06183) 911550. • Ein Rodgauer suchte am Dienstagmittag vergangener Woche im Ferdinand-PorscheRing in Rodgau vergeblich nach seinem Anhänger; Diebe hatten den Eduards-Hänger, der eine graue Plane, Spiegel sowie ein OF-Kennzeichen hatte, gestohlen. Die Kripo ist für Hinweise unter der Rufnummer (069) 8098-1234 zu erreichen. • Auf Buntmetall hatten es Einbrecher in der Nacht zum Dienstag vergangener Woche in der Wilhelm-Leuschner-Straße in Rodgau (im Bereich der ungeraden 60er-Hausnummern) abgesehen. Zwischen 18 und 6.30 Uhr waren sie in eine Firma eingestiegen. Die Täter hatten zuvor den Maschendrahtzaun zerschnitten, das Grundstück betreten und ein rückwärtiges Fenster eingeschlagen. Im Gebäude wurden Schränke durchwühlt. Die Diebe nahmen etwa 80 Kilogramm Rohmetall sowie Wendeplatten für Maschinen mit. Die Kriminalpolizei notiert Hinweise unter (069) 8098-1234. (pso)
Kürzlich nämlich absolvierte die im Dreieicher Alten- und Pflegeheim „Ulmenhof“ lebende Frau gemeinsam mit einem prominenten Partner den lange ersehnten Tandem-Fallschirmsprung. Nach einer mehrmonatigen Planungsphase, in der der „Ulmenhof“-Mitbewohner Carlheinz Rühl eine tragende Rolle spielte, startete im Beisein einer Delegation aus Nachbarn, Freunden, Angehörigen und Heimmitarbeitern am 8. August jene Maschine, die Dunja Morian gemeinsam mit Eberhard Gienger hoch hinauf bis in eine Höhe von rund 4.000 Metern brachte. Eine Minute im freien Fall, weitere sechs Minuten entspanntes Gleiten: Das sind sieben Minuten, die Dunja Morian ganz sicher nie mehr vergessen wird. „Super, jederzeit wieder“: Das waren nach Angaben des Augen- und Ohrenzeugen Peter Diederich (seines Zeichens Vorsitzender des „Ulmenhof“Heimbeirates) die ersten Worte Morians direkt nach der „butterzarten Landung“. Bei dieser,
wie natürlich beim gesamten Flug, kam Gienger angesichts der körperlichen Einschränkung seiner Sprungpartnerin eine hohe Verantwortung zu. Es war Rühl, der dank seiner alten Kontakte als ehemaliger Geschäftsführer der Deutschen Sporthilfe den erfolgreichen Turner aus Künzelsau mit ins Boot – respektive an die Seile – holen konnte. Gienger (Jahrgang 1951) hat bereits rund 5.000 Sprünge absolviert, rund die Hälfte davon gemeinsam mit „Laien“ wie Dunja Morian im Tandemmodus. Berühmt geworden ist der Diplom-Sportlehrer, der seit mehreren Jahren für die CDU im Bundestag sitzt, durch eine Vielzahl erfolgreicher Auftritte bei Deutschen-, Europa- und Weltmeisterschaften. Unter anderem ergatterte Gienger 1976 bei den Olympischen Sielen im kanadischen Montreal eine Bronze-Medaille. Auch Dunja Morian blickt auf eine aktive „Sportkarriere“ zurück. Die gelernte Malerin und Lackiererin spielte Fußball und Tischtennis, zudem war sie bei der Jugendfeuerwehr aktiv. Sie
habe schon in jungen Jahren davon geträumt, durch die Lüfte zu schweben, erzählte sie nach dem Sprung der DreieichZeitung. Die ärztliche Freigabe, die Rückendeckung durch Heimleiter Reinhold Wischnewski, die Unterstützung durch die Familie und Freunde wie Rühl, die Übernahme der Kosten durch Sponsor Horst Jung, Inhaber der Firma Portas (Dietzenbach): All dies waren Meilensteine, die den Weg hin zur Erfüllung des Traumes ebneten. Die wohl wichtigste Voraussetzung neben dem Aspekt „Gesundheit“: Dunja Morian fasste schnell Vertrauen zu Gienger. Dieses wurde auch bei der Simulation des Bewegungsablaufes im Vorfeld des Fluges gefestigt. Den Sprung selbst erlebte die Dreieicherin, die seit einigen Monaten Großmutter ist, als „unbeschreiblich schön“. Durch spezielle Gurte an Gienger gebunden, ging es in rasantem Tempo der Erde entgegen. Foto- und Filmaufnahmen belegen, dass auch während des Gleitfluges am sicheren Schirm
EIN WUNSCH WIRD WAHR: Sieben Minuten dauerte der Tandemsprung mit Eberhard Gienger – ein Erlebnis, das Dunja Morian ganz sicher nicht mehr vergessen wird
eine gelöste Atmosphäre herrschte: Das Duo ist locker plaudernd zu sehen... Auch Rühl zeigt sich im Rückblick auf die vergangenen Monate glücklich und zufrieden. Dass es gelungen ist, unter den nicht ganz einfachen Vorzeichen einen solchen Herzenswunsch zu erfüllen, findet er ganz hervorragend, gibt sich allerdings erkennbar bemüht, den Ball im Hinblick auf die eigene Rolle flach zu halten. Das ist sympathisch, aber irgendwie auch zwecklos. Denn alle anderen Beteiligten haben seinen
Post von François Hollande Sorgen in Heusenstamm: Staatskanzlei in Paris reagiert Von Jens Köhler HEUSENSTAMM. Dass im Heusenstammer Rathaus das Motto „Post von François Hollande“ die Runde macht: Das ist nun wahrlich ein extremer Ausnahmefall. Doch tatsächlich: Ein Schreiben, zu Papier gebracht in der Staatskanzlei des französischen Präsidenten, ist kürzlich bei Bürgermeister Peter Jakoby (CDU) eingegangen. Thema des Dialogs zwischen Heusenstamm und Paris: Wie steht’s um die Zukunft des Deutsch-Unterrichts in französischen Schulen? „Nicht zum Besten“: Dies fürchten Jakoby sowie Lehrkräfte und Jugendliche der örtlichen Adolf-Reichwein-Schule (ARS) und der Georg-Büchner-Schule in Rodgau mit Blick auf die Pläne der „reforme collège“ bei den Nachbarn in Westeuropa. Die im dortigen Bildungsbereich auf den Weg gebrachte Neu-Gewichtung, was Fremdsprachen anbelange, drohe den Stellenwert des Deutschen zu schwächen. Eben davon, so die Befürchtung hierzulande, wären Städtepartnerschaften und Schüleraustausch-Programme betroffen. Wenig(er) junge Menschen, die sich in Frankreich dafür begeistern, größer werdende Sprachbarrieren, mehr Distanz statt Nähe... Auf diese Sorgen, die sie mit der Reform verknüpft sehen (ver-
bindliche Fremdsprache ab Klasse 1, deutlich „abgehängte“ zweite Fremdsprache ab Klasse 7), haben die Heusenstammer und Rodgauer bei ihrem schriftlichen Meinungsaustausch mit ranghohen Politikern und Botschaftern aufmerksam gemacht. Werde Englisch als Fremdsprache Nr. 1 derart deutlich herausgehoben und Deutsch-Unterricht im Vergleich dazu auf Schmalspur-Niveau praktiziert, so seien negative Folgen für den deutsch-französischen Dialog programmiert. „Mit zwei Stunden pro Woche ist definitiv keine Fremdsprache zu erlernen“, betonte ARSLeiter Matthias Lippert in Anspielung auf die angestrebten Strukturveränderungen in der „Grande Nation“. Der Bürgermeister blies ins gleiche Horn und machte auf den großen Rahmen aufmerksam, in dem die Debatte über Unterrichtsstoff und Wochenstunden stattfinde. Jakoby schrieb an Hollandes Büro: „Gerade Frankreich und Deutschland, die beiden Länder, die das Herz Europas darstellen, sollten alles daran setzen, die sprachlichen Barrieren zu überwinden.“ Er appelliere an die Verantwortlichen, „die deutsche Sprache weiterhin in angemessener Stundenzahl anzubieten“ und dabei die „gemeinsame Geschichte der beiden Länder“ im Auge zu behalten. Mit diesem Tenor formulierte Jakoby sei-
nen Brief, der gen Westen abgeschickt wurde. Mittlerweile sind diverse Antwortschreiben eingetroffen. Rückendeckung für die Einwände und die Kernbotschaft frei nach dem Motto „Setzt nicht zu einseitig auf Englisch“ wurde – so die Interpretation im Heusenstammer Rathaus – von der deutschen Botschaft in Paris signalisiert. Die Referenten von François Hollande und die Sekretäre der französischen Bildungsministerin Najat Vallaud-Belkacem hätten hingegen in ihren Stellungnahmen die Reform verteidigt und zur Besonnenheit gemahnt. Denn schließlich – so die aus den Briefen herausgefilterte Argumentation – sei es keineswegs so, dass einzelne Fremdsprachen auf- und abgewertet würden. Man setze viel-
mehr auf einen frühzeitigen Einstieg in die Materie (bereits in der Grundschule) und rede keinen Beschneidungen das Wort. Dies zeige die Tatsache, dass die Zahl der Lehrerstellen für den Deutsch-Unterricht von 443 (2014) auf 514 (2015) angehoben worden sei, ließ die Bildungsministerin im Hinblick auf ihren Zuständigkeitsbereich verlauten. Sie erhoffe sich im Zuge der Reform mehr Schüler, die bereits in der Grundschule an Deutsch herangeführt würden. Generell seien die Weichenstellungen, über die derzeit so rege diskutiert werde, auf eine „Verstärkung des Unterrichts in den lebendigen Sprachen, besonders in Deutsch“, ausgerichtet, heißt es im Ministerium von Vallaud-Belkacem.
bemerkenswerten Einsatz hautnah erlebt. Fest steht, dass Dunja Morians Flug keine „Eintagsfliege“ gewesen sein soll. Laut Diederich ist die Aktion als Auftakt des neuen Projektes „Wünsch Dir was!“ zu verstehen, das auch die Träume anderer „Ulmenhof“-Bewohner aufgreifen soll. Diederich hat bereits eine Kooperation mit der „Bürgerstiftung Dreieich“ organisiert. Über diese können fortan Spenden für derlei „Ulmenhof“-Aktionen fließen. Der Besuch eines Fußballspiels, die Fahrt in einem Lastkraftwagen, ein Picknick in einem Mohnfeld: Die Wünsche im Kreis der über 70 Heimbewohner sind so vielfältig, wie die Menschen unterschiedlich. Dunja Morian, deren „Strahlen“ nach dem Sprung für alle Begleiter Bände sprach, zeigt sich glücklich und bescheiden. Nur aus einem Grund hat sie ihre Geschichte, die doch eigentlich eine sehr private ist, öffentlich gemacht: Gemeinsam mit Rühl, Diederich, Wischnewski und vielen anderen hofft sie, dass dank der durchaus spektakulären Werbung für die „Wünsch Dir was!“-Aktion am Ende der Ulmenstraße in Sprendlingen bald möglichst viele weitere Augen leuchten. Das wäre dann ganz ohne Zweifel ein weiterer Höhenflug. Jens Hühner ••• Kontakt mit dem federführend verantwortlich zeichnenden Heimbeirat im Phönix Seniorenzentrum Ulmenhof kann über die Zentrale – Telefon (06103) 706560 – aufgenommen werden.
Blacky sucht ein neues Zuhause Der etwa 2 bis 3-jährige Kater Blacky ist eine so genannte Fundkatze, die mit mehreren anderen ausgesetzten Katzen jedoch das Glück hatte, dass sie von Tierschützern in einem Waldstück gefunden wurde. Da die verängstigten Tiere sich einige Zeit alleine versorgen mussten, wurden sie liebevoll aufgepäppelt. Jetzt ist es Zeit für einen Umzug. Der temperamentvolle Kater verträgt sich sowohl mit Artgenossen als auch Hunden und würde sich in einer Familie mit Kindern wohlfühlen. Für Blacky suchen wir ein katzengerechtes Zuhause entweder in Wohnungshaltung mit Balkon oder mit abgesichertem Garten für Freigang. Blacky wurde tierärztlich untersucht, ist parasitenfrei, kastriert und geimpft und wird zu den üblichen Bedingungen mit Platzkontrolle, Schutzvertrag und gegen Schutzgebühr vermittelt. Weitere Informationen zur Vermittlung: Elwine Gaubatz, Telefon 0172 6915130 MINKA, Tina Sewing, Tel. 06103 79941, www.facebook.com/minka.missionkatze
Optimismus trotz Nackenschlägen Drittliga-Handballer der HSG Rodgau Nieder-Roden starten in die Saison Von Harald Sapper RODGAU. „Es wird Zeit, dass es endlich losgeht!“ Mit dieser Aussage spricht Philippe Kohlstrung nicht nur seinen Mitspielern von der HSG Rodgau Nieder-Roden aus dem Herzen. Auch die Fans sind voll und ganz der Meinung des Linkshalben der „Baggerseepiraten“ und haben längst die Nase voll von der punktspiellosen Zeit. Doch das Ende der „Durststrecke“ naht: Am Sonntag (30.) starten die Schützlinge von Trainer Alex Hauptmann mit der Partie bei der SG LVB Leipzig in ihre insgesamt siebte Drittliga-Saison. Exakt 113 Tage war dann die „Leidenszeit“ für Akteure und Anhänger des sportlichen Aushängeschilds der größten Stadt des Kreises Offenbach lang, seit die Hauptmann-Schützlinge Anfang Mai das letzte Spiel der vergangenen Saison absolviert haben. An diese Partie erinnert man sich bei der HSG zwar nicht mehr so gerne, musste man doch mit dem 31:35 gegen den HSC Bad Neustadt die einzige Pleite vor eigenem Publikum überhaupt einstecken. Aber an die vorige Spielzeit, die mit 34:26 Zählern auf Rang 6 endete, umso lieber. Noch größer ist jedoch die Vorfreude auf die anstehende Runde, denn die in den letzten beiden Jahren aus Sicht der Südhessen eher ungeliebte Oststaffel der 3. Liga ist diesmal für die Rodgauer Torjäger so attraktiv wie nie zuvor. Neben den bisherigen „Derby-Klassikern“ gegen Groß-Umstadt, Groß-Bieberau und Kirchzell geht’s auch noch gegen die beiden Zweitliga-Absteiger Hüttenberg und Baunatal sowie gegen Aufsteiger Gelnhausen. Und als Sahnehäubchen auf diese „Derby-Flut“ bekommen es die HSG-Cracks überdies mit dem sechsmaligen deutschen Handballmeister TV Großwallstadt zu tun, der nach dem Lizenzentzug für die 2. Bundesliga nun erstmals in der Drittklassigkeit antreten muss. All diese Teams (wie auch die übrigen Mannschaften) stellen ohne Zweifel hohe Hürden für die junge Truppe aus Rodgau dar, aber Alex Hauptmann sieht seine Jungs bestens gewappnet für die Herausforderungen der neuen Saison. „Wir haben eine sehr gute Vorbereitung absolviert, in der alle Spieler Vollgas gegeben haben“, betont der Trainer im Gespräch mit der Dreieich-Zeitung. Eine Weiterentwicklung des Teams als Ganzes wie auch einzelner Spieler sei klar erkennbar. Allerdings hatte der Coach gehofft, dass seine Akteure in den zwölf Vorbereitungsspielen der neunwöchigen, ebenso anspruchsvollen wie schweißtreibenden Vorbereitungsphase noch etwas mehr Cleverness an den Tag legen würden. Das sei aber nur phasenweise der Fall gewesen – obwohl alle Akteure mittlerweile über reichlich Erfahrung auf dem vergleichsweise hohen Niveau verfügen. Viel schwerer als dieser kleine Makel wiegt für Hauptmann und sein Team indes die schwere Verletzung von Tim Henkel. Der torgefährliche Linkshänder hat sich einen Kreuzbandriss zugezogen und wird in dieser Saison vermutlich gar nicht mehr zum Einsatz kommen. „Sein Ausfall trifft uns sehr hart, denn vor allem in der Abwehr ist Tim ein absoluter Leistungsträger“, so der Trainer, dem fer-
ner Blessuren des letztjährigen Top-Torjägers Timo Kaiser (Hand) und von Kreisläufer Christian Schmid (Schulter) Sorgenfalten auf die Stirn getrieben haben. Während hinter Schmids Einsatz beim Saisonauftakt in Leipzig ein dickes Fragezeichen steht, ist Kaiser wieder an Bord der „Piraten-Kogge“. Deshalb, weil alle Leistungsträger gehalten werden konnten und praktisch keine „richtigen“ Neuzugänge in den Kader der Rodgauer integriert werden mussten – sowohl Björn Christoffel auf Rechtsaußen (er kehrte nach zwei Jahren beim Oberligisten Hanau zur HSG zurück) als auch die beiden Linksaußen Christian Weis (einjährige Verletzungspause nach Kreuzbandriss) und Stefan Seitel (zwei Jahre verletzungsbedingte Abwesenheit) kennen noch alle Spielsysteme und Laufwege –, sieht Alex Hauptmann dem Kräftemessen mit dem letztjährigen Tabellendritten vorsichtig optimistisch entgegen. „Leipzig ist im Vergleich zum Vorjahr sicher nicht schlechter geworden, auch wenn es zwei wichtige Rückraumspieler ersetzen musste“, erwartet der „Käpt’n“ der „Baggerseepiraten“ in Sachsen ein Duell auf Augenhöhe. Wenn es seinem Team gelinge, die eigenen Stärken – mannschaftliche Geschlossenheit, aggressive Abwehrarbeit und schnelles Umschalten von Verteidigung auf Angriff – in die Waagschale zu
werfen, „haben wir auf jeden Fall eine Chance“, ist Hauptmann überzeugt. Sollte die HSG, die im Frühjahr 2006 von den bis dato konkurrierenden Handball-Abteilungen der zwei Trägervereine Turngemeinde Nieder-Roden (TGN) und Sportgemeinschaft Nieder-Roden (SGN) aus der Taufe gehoben worden war und somit in ihr zehntes Jahr geht, tatsächlich wie im Vorjahr mit einem Auswärtssieg in die Spielzeit starten und dann im ersten Heimspiel am übernächsten Freitag (4. September) gegen Eintracht Baunatal noch einen draufsetzen, hält der Coach einen ähnlich erfreulichen Saisonverlauf wie zuletzt für möglich: „Dann könnten wir vielleicht im Konzert der Großen mitspielen.“ Zu diesen zählt der erfahrene Trainer, der seine achte Saison bei der HSG vor der Brust hat, in erster Linie den HC Elbflorenz und den TV Hüttenberg. Die Mittelhessen, gegen die die Rodgauer Recken sowohl im Finale beim Weininsel-Turnier in Groß-Umstadt (24:27) als auch – nach einem „grottenschlechten Spiel mit einer katastrophalen Chancenverwertung und jeder Menge technischer Fehler“ (Hauptmann) – im Halbfinale des „Final Four“Turniers in der ersten Runde des DHB-Pokals (20:24) verloren hatten, verfügen über ein eingespieltes Team mit viel ZweitligaErfahrung. Und die Mannschaft aus Dresden hat als letztjähriger
Budget-Champion der 3. Liga Ost finanziell nochmals draufgesattelt und strebt nunmehr mit einem siebenstelligen Etat den Aufstieg in die 2. Bundesliga an. Von solch pekuniärer Potenz kann die HSG Rodgau NiederRoden nur träumen. Obendrein mussten die Verantwortlichen die Hoffnung begraben, dass die geplante Tribünenaufstockung in der Sporthalle an der Wiesbadener Straße noch rechtzeitig für diese Saison realisiert werden könnte. „Eine Kapazitätserweiterung bringt Probleme hinsichtlich Notausgängen und Fluchtwegen mit sich“, berichtete Reinhard Pietschmann jüngst bei der Teampräsentation im Rodgauer Rathaus. „Daher müssen wir leider auch in der kommenden Saison mit der begrenzten Zuschaueranzahl leben“, so das bei der HSG für das Sponsoring zuständige Vorstandsmitglied weiter. Aber wer weiß: Vielleicht bleibt die altehrwürdige Sportstätte in Nieder-Roden gerade aus diesem Grund auch in der nun beginnenden Spielzeit ein echter Hexenkessel und eine für die Gegner kaum einzunehmende Festung. Sollte dies der Fall sein und das Team um Kapitän Marco Rhein ähnlich fulminant wie in der jüngeren Vergangenheit auftreten, dann dürfte Alex Hauptmanns Zielsetzung („Ein einstelliger Tabellenplatz“) eine realistische Vorgabe sein. Aber am wichtigsten ist: Es geht endlich wieder los!
ALS „MEN IN BLACK“ präsentierten sich die Drittliga-Handballer der HSG Rodgau Nieder-Roden bei der jüngst über die Bühne gegangenen offiziellen Teamvorstellung im Rodgauer Rathaus. (Foto: HSG)
Ihre Wochenzeitung für die Region!
Kosmetische und medizinische Fußpflege Termine nach Vereinbarung Ober-Rodener-Straße 11c, 63322 Rödermark-Urberach Telefon 06074 6940688 www.podologe-urberach.de
Telefon-Hotline zum Schulstart
– Anzeige –
DAK-Gesundheit: Ärzte informieren über eine gesunde Einschulung
Kreis Offenbach (PR) – Die großen Ferien gehen zu Ende, ein neues Schuljahr beginnt. Damit der Schulstart erfolgreich und vor allem gesund verläuft, schaltet die DAK-Gesundheit am 27. August eine Telefon-Hotline für Eltern schulpflichtiger Kinder. Dieses spezielle Serviceangebot unter der kostenlosen Rufnummer (0800) 1111 841 können Kunden aller Krankenkassen nutzen. „Unsere Ärzte beantworten Eltern die wichtigsten Fragen in puncto Ernährung, Bewegung und Stressvermeidung“, erläutert Raymond Möbs von der DAK-Gesundheit Offenbach. „Natürlich geht es dabei auch um den richtig gepackten Ranzen.“ Generell gilt zum Schulstart: Ein gesundes Pausenbrot aus Vollkorn, zum Beispiel mit Käse und ein Stück Obst sind eine gute Grundlage. Wichtig
auch: viel trinken. Am besten sind Getränke ohne Zucker, wie zum Beispiel ungesüßte Tees oder Wasser. Wer sich nach der Schule dann auch noch bewegt, bringt müde Knochen und Muskeln wieder auf Trab. Davon profitiert dann sogar das Köpfchen. Denn Studien zeigen: Wer sich viel bewegt, lernt auch besser. „Auch das Thema Schlaf ist zum Schulstart aktuell“, ergänzt Möbs. „Denn nur wer gut schläft, kann auch gut lernen.“ Doch wie erkennen Eltern Schlafstörungen bei ihren Kindern? Und welche Schlafenszeit ist die richtige? Diese und andere Fragen beantworten die Experten der DAK-Gesundheit am 27. August von 8 bis 20 Uhr. Infos zur gesunden Ernährung und Schlaf bei Kindern gibt es auch im Internet unter www.dak.de.
Wann ist ein Stich wirklich gefährlich?
Niedrige Apothekendichte
Gesteigerte örtliche Reaktionen treten bei mehr als einem Viertel auf
Verbands-Studie für Stadt und Kreis Offenbach
(uk). Ein Wespenstich ist nicht immer harmlos, für Allergiker kann er tödlich enden. Experten des Universitätsklinikums Frankfurt bewerten die gegenwärtige Gefahr, die von den Insekten ausgeht, und stellen Gegenmaßnahmen vor. In diesem Klimajahr haben Wespen optimale Voraussetzungen: Der milde Winter hat dafür gesorgt, dass viele Königinnen überlebt haben. Dazu kommt der trockene Sommer, durch den sie sich stark weitervermehren können. Der Sonnenschein und die Wärme sind die beste Basis für den aktiven Flug der Wespen und für die Entwicklung ihrer Larven in den Nestern. Entsprechend häufig kommt es zu Stichen mit teilweise gravierenden Auswirkungen. Täglich werden Menschen ins Krankenhaus eingeliefert, weil sie allergisch auf die Wespenstiche reagieren. In einigen Fällen besteht Lebensgefahr. Damit der Gestochene und andere Personen im Umfeld korrekt reagieren, muss die Wirkung des Stiches richtig eingeordnet werden.
STADT UND KREIS OFFENBACH. Im Kreis versorgen aktuell 76 Apotheken die Bevölkerung, in Offenbach gibt es 24. Die Zahl der MedikamenteHändler ist in den letzten Jahren um drei beziehungsweise vier gesunken. In ganz Hessen gibt es derzeit 1.530 Apotheken, deutlich weniger als noch vor wenigen Jahren (2010 waren es noch 1.616). Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des Hessischen Apothekerverbandes. „Die wirtschaftliche Entwicklung blieb in den letzten Jahren hinter der allgemeinen Konjunkturentwicklung zurück“, stellt Holger Seyfarth, Vorstandsmitglied des Hessischen Apothekerverbandes, fest. „Trotz steigender Betriebsausgaben vor allem im Bereich Personalkosten und deutlich erhöhtem Verwaltungsaufwand für die Krankenkassen wurde die Vergütung der Apotheker kaum angepasst. Die betriebswirtschaftliche Situation bleibt so für viele weiter schlecht.“ Die Dichte in Kreis und Stadt ist vergleichsweise niedrig. Im Kreis werden pro Apotheke 310 Einwohner mehr versorgt als im Durchschnitt der hessischen Landkreise (3.947 Einwohner/Apotheke). In Offenbach versorgt eine Apotheke sogar 1.246 Einwohner mehr als die Apotheken im Durchschnitt der kreisfreien Städte Hessens (3.932). Somit hat die Stadt die geringste Apothekendichte der hessischen kreisfreien Städte. Als eine Erklärung kann gese-
Honigbiene und Faltenwespe „Ob ein Stich für Menschen wirklich gefährlich ist, hängt ganz zentral von der Art der körperlichen Reaktion ab. Es ist sehr wichtig, örtliche Reaktionen – auch wenn sie stärker sind als normal – von einer sogenannten systemischen Reaktion zu unterscheiden“, erläutert Dr. Eva Valesky, Oberärztin der Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie. Dr. Gösta Lotz, Oberarzt der Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie ergänzt: „Örtliche Reaktionen lassen sich in aller Regel ohne ärztliche Hilfe behandeln. Kommt es zu einer Anaphylaxie, also einer Reaktion des Immunsystems auf das Insektengift, die den gesamten Organismus betrifft, muss ein Notarzt eingeschaltet werden.“ Zahlreiche Insekten können durch ihren Stich örtliche oder systemische Reaktionen verursachen. Die häufigsten Auslöser klinisch relevanter Reaktionen sind allerdings die Stiche der
Honigbiene und der Faltenwespe. Selten lösen andere Insekten wie Hummeln, Hornissen, Mücken, Ameisen oder auch Bremsen klinisch relevante Stichreaktionen aus. Jährlich 20 Todesfälle Von einer Allergie, die zu systemischer Reaktionen auf Insektenstiche führt, sind in der Allgemeinbevölkerung rund 1,2 bis 3,5 Prozent betroffen – also etwa zwischen einer und drei Millionen Menschen in Deutschland. Gesteigerte örtliche Reaktionen treten sogar bei mehr als einem Viertel auf. Vom statistischen Bundesamt werden jährlich etwa 20 Todesfälle nach Stichereignissen erfasst. „Allerdings ist die Dunkelziffer wahrscheinlich deutlich höher, weil nicht in allen Fällen der Stich als Todesursache erkannt wird“, nimmt Dr. Valesky an. Bei einer örtlichen Reaktion treten Schwellungen und Rötungen auf. Um sie zu behandeln, reicht in der Regel ein feuchter Umschlag aus. Gegebenenfalls kann dabei auch eine Cortisonhaltige Creme eingesetzt werden. Eine Alternative können Thermostifte sein. Wärmeeinwirkung neutralisiert das Insektengift und vermindert dadurch ein Anschwellen sowie den damit verbundenen Juckreiz. Kommt es dagegen zu einer Anaphylaxie, muss so schnell wie möglich ein Rettungsdienst gerufen werden. „Bis zum Eintreffen des Notarztes sind Erste- Hilfe-Maßnahmen durchzuführen, im Extremfall bis hin zur Wiederbelebung. Besitzt der Patient ein Notfallset für Allergien, muss dies eingesetzt werden“, erklärt Dr. Lotz. Nach der Ankunft des Notarztes kommt das Stufenschema der Anaphylaxie-Therapie zum Einsatz. Dazu gehört zunächst das Schaffen venöser oder intraossärer Zugänge, also in die Knochenmarkshöhle. Durch diese Eintrittswege werden dann unter anderem Adrenalin, Sauerstoff und Antihistaminika verabreicht. „Nach der Akutbehandlung muss der Patient in ein geeignetes Krankenhaus gebracht werden, in dem alle not-
wendigen Methoden der Intensivmedizin und des erweiterten Atemwegsmanagements zur Verfügung stehen. Im Anschluss an einen solchen Vorfall darf es aber nicht bei der Akutversorgung bleiben, sondern später soll eine weitergehende Diagnostik erfolgen“, betont Dr. Lotz. Durch einen Haut- und Bluttest werden die Insektengiftsensibilisierung nachgewiesen und das individuelle Anaphylaxie-Risiko erfasst. Mit diesen Erkenntnissen kann der Betroffene gemeinsam mit den Ärzten über Prävention und längerfristige Therapien sprechen. Eine konkrete präventive Maßnahme ist die bewusste Vermeidung von Stichen. Für den Fall, dass es doch wieder zu einem Stich kommt, gibt es Notfallsets als Selbsthilfemaßnahmen. Immuntherapie über fünf Jahre Langfristig kann eine spezifische Immuntherapie durch den Allergologen über einen Zeitraum von fünf Jahren helfen. „Die Effektivität der Immuntherapie können wir am Universitätsklinikum auch in abgesichertem Rahmen überprüfen – durch eine gezielte Lebendstichprovokation in der Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie unter notfallmedizinischen Bedingungen in Kooperation mit der Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie“, erläutert Dr. Valesky.
Tipps für erholsamen Schlaf Naturmaterialien, leichte Decke, lauwarme Dusche... (KH). Der Sommer hat uns etliche heiße Tage beschert. So manch einem fällt es in warmen Sommernächten schwer, einen tiefen, erholsamen Schlaf zu finden. Zwar benötigen wir im Sommer etwa eine Stunde weniger Schlaf als im Winter. „Doch Schlaf ist eine wichtige Kraftquelle, um den Körper zu regenerieren, fit zu bleiben und die Anforderungen des Alltags zu bewältigen“, weiß die Kaufmännische Krankenkasse (KKH). „Nächte, in denen man nicht einschlafen kann, sich von der einen Seite auf die andere dreht oder mehrmals in der Nacht schweißgebadet aufwacht, wirken dem entgegen.“ Nachfolgend einige Tipps, damit schwülwarme Nächte daheim oder im Urlaub nicht zum Schlafräuber werden: Zwischen 15 und 18 Grad
KINDERWUNSCH ENDOMETRIOSE AXIS Z E N T R U M SCHWKEINRDPEURNWKTUPNRSCH, R A M
B Ü S I N G
P A R K
FÜ TÖ RU N G E N HORMONS METRIOSE UND ENDO
Das Kinderwunschzentrum am Büsing Park lädt am Montag, 7. September 2015, um 19.30 Uhr zu einem kostenlosen Informationsabend mit dem Thema „unerfüllter Kinderwunsch“ ein. Wir stellen dabei die verschiedenen Behandlungsmöglichkeiten und Erfolgschancen vor. Bei einem Praxisrundgang lernen Sie unsere Behandlungsräume kennen. Zur besseren Planung bitten wir um Anmeldung, telefonisch unter 069-80907571 oder per E-Mail an dr-manolopoulos@offenbach-kinderwunsch.de.
DR. MED. KONSTANTIN MANOLOPOULOS HERRNSTRASSE 51 · 63065 OFFENBACH AM MAIN www.offenbach-kinderwunsch.de
hen werden, dass auch die Haus- und Facharztdichte im Landkreis unterdurchschnittlich ist. In Offenbach hingegen liegen Haus- und Facharztdichte über dem Durchschnitt der kreisfreien Städte in Hessen (1.563 Einwohner/Hausarzt und 567 Einwohner/Facharzt). Jeder Hausarzt versorgt 135 Einwohner, jeder Facharzt 38 Einwohner weniger als im Durchschnitt der kreisfreien Städte. Im Kreis und in der Stadt liegt das durchschnittliche Alter der Apothekeninhaber mit 53 Jahren leicht über dem hessischen Durchschnitt von 52 Jahren. Von den Inhabern im Kreis werden voraussichtlich 33 innerhalb der nächsten zehn Jahre das Rentenalter erreichen. In der Stadt wird dies bei knapp der Hälfte der Inhaber der Fall sein. Der Bedarf an Nachfolgern ist somit hoch, wenn der derzeitige Stand der pharmazeutischen Versorgung aufrechterhalten werden soll. Es steht also zu vermuten, dass entweder weitere Apotheken geschlossen werden müssen oder als Filialapotheke in kleinen regionalen Verbünden betrieben werden. Seyfarth weist auf die wachsende Anzahl der Apotheken hin, die in Zukunft nicht mehr weitergeführt werden können. „Das hat Einfluss auf die Versorgung der Bevölkerung. Diese beobachten wir insbesondere auf dem Lande aufmerksam und sind stets im Dialog mit der Politik, um Versorgungsengpässe zu verhindern.“ (mi)
• Die optimale Schlaftemperatur liegt zwischen 15 und 18 Grad. Dunkeln Sie tagsüber das Schlafzimmer mit Vorhängen, Jalousien oder Rollos ab und halten Sie die Fenster geschlossen; so bleibt die Wärme draußen. Lüften Sie am besten in den kühleren Morgen- und Abendstunden. • Wer nachts lüftet: Zugluft meiden, denn sie kann Muskelverspannungen oder auch eine Erkältung verursachen. • In warmen Sommernächten geraten wir leicht ins Schwitzen. Wer ohne Zudecke schläft, läuft Gefahr, auszukühlen und sich zu erkälten. Eine leichte Decke oder ein Laken aus Baumwolle, das die Körperfeuchte aufnimmt, schützt davor. • Nachtwäsche aus Naturmaterialien wählen, da sie Schweiß gut nach außen transportiert und zudem vor Auskühlung schützt. • Für wohlige Abkühlung des Körpers und damit gutes Ein-
schlafen sorgt, wer vor dem Zubettgehen lauwarm duscht oder badet, sich nicht komplett abtrocknet, die Nachtwäsche überzieht und dann unter die Decke schlüpft. Eine kalte Dusche vor dem Schlafengehen dagegen meiden, denn das regt den Kreislauf an und fördert das Schwitzen. • Ausreichende Bewegung am Tag fördert guten Schlaf. Doch zwei, drei Stunden vor dem Schlafengehen keinen Sport mehr treiben, da auch das den Kreislauf anregt. • Ab Spätnachmittag auf kof-
feinhaltige Getränke verzichten, sie wirken aufputschend. • Zum Abend − am besten vor 19 Uhr − nicht schwer und fettreich essen, sondern leichte Kost bevorzugen. Dann muss der Verdauungstrakt keine schwere Arbeit mehr leisten, die das Ein- und Durchschlafen erschwert. Wer in einer Sommernacht dennoch aufwacht und nicht sobald wieder einschläft, greift am besten zu einem Buch oder Hörbuch. In der Regel stellt sich die Müdigkeit damit rasch wieder ein.
Wie ernähre ich mich bei Krebs? Ratgeber der Verbraucherzentralen (vz). Viele Krebspatienten müssen neben den körperlichen und seelischen Belastungen auch mit Problemen beim Essen und Trinken kämpfen. Gewichtsverlust, Appetitlosigkeit und Übelkeit zählen zu den typischen Beschwerden, die den Heilungsprozess hemmen können. Zusätzlich verunsichern widersprüchliche Ernährungsempfehlungen die Betroffenen. Mit dem neu aufgelegten Ratgeber „Wie ernähre ich mich bei Krebs?“ unterstützt die Verbraucherzentrale Hessen Erkrankte und Angehörige während der Therapie und Genesung. Das Werk zeigt, wie sich wissenschaftlich fundierte Ernährungstipps von wirkungslosen oder sogar gefährlichen „Krebsdiäten“ unterscheiden lassen. „Leider gibt es keine Diät, die Krebs heilen kann“, so Andrea Schauff von der Verbraucherzentrale Hessen. „Aus dem Ratgeber erfahren Krebspatienten und Angehörige aber, wie die passende Ernährung bei der Erkrankung unterstützen kann.“ Das Buch beschreibt, welche positiven Effekte Fette, Eiweiße, Kohlenhydrate, Vitamine und
Ballaststoffe im Körper auslösen und wie sich mit gezielter Ernährung Heilungsprozesse fördern lassen. Zudem enthält das Handbuch viele praktische Empfehlungen zur Linderung unangenehmer Begleiterscheinungen und Nebenwirkungen von Chemooder Strahlentherapien. So kann ein Training von Geruchserinnerungen gegen unangenehme Veränderungen von Geruch und Geschmack helfen. Informationen zu den verschiedenen Behandlungsmethoden helfen Betroffenen und Angehörigen, Zusammenhänge zwischen Erkrankung und körperlichen Reaktionen besser zu verstehen und zweckmäßige Ernährungstipps von schädlichen Krebsdiäten zu unterscheiden. Den Ratgeber gibt es zum Abholpreis von 12,90 Euro in allen Beratungsstellen. Für zusätzlich 2,50 Euro kommt er – mit Rechnung – auch ins Haus. Bestellungen an: Versandservice der Verbraucherzentralen, Himmelgeister Straße 70, 40225 Düsseldorf, Telefon (0211) 3809555, E-Mail: publikationen@vz-nrw.de.
Rugby-Klub Heusenstamm – Eine Sportart und ein Verein stellen sich vor Wir begrüßen Sie bei einem jungen, dynamischen und aufstrebenden Sportverein. Der Rugby-Klub Heusenstamm e.V. ist ein Verein mit über 300 Mitgliedern. Gegründet wurde der Verein im Jahre 1979. Derzeit spielt
die Herrenmannschaft in der 1. Rugby-Bundesliga Süd/ West. Es werden sowohl die 15er Variante als auch die 7er Variante des Rugby Sports gespielt. Erfolgsrezept für die gute Vereinsentwicklung der letz-
1. Herren: Bei der 7er Herren Deutschen Meisterschaft (Foto: Katja Gerber)
Team Ladengeschäft am toom Markt/Rewe Center · gegenüber Tankstelle
Ihr Ansprechpartner für erfolgreiche Werbung Norbert Johnigk Medienberater für Dietzenbach & Heusenstamm Mobil: 0151 - 461 223 39 · Telefon: 06106 - 28390-35 n.johnigk@drzeieich-zeitung.de
Innovative Werbekonzepte sind unsere Stärke Anzeigen • Beilagen • Online
Jahrgänge
U6 (Füchschen) 2009 und jünger U8 2007/2008 U10 2005/2006 U12 2003/2004 U14 2001/2002 U16/17 1998/1999/2000 Herren II (Regionalliga) Herren I (Bundesliga) Old Foxes
ten 35 Jahre ist die Kinderund Jugendarbeit im Verein. So gibt es Kinder- und Jugendmannschaften beginnend ab U6 (Füchschen) bis zum Einstieg in den Herrenbereich. Zur Fortführung dieser Entwicklung betreibt der Verein die konsequente Weiterentwicklung aller Altersklassen. Es werden Sporteinheiten an Schulen und Kindergärten im Landkreis Offenbach durchgeführt. Rugby ist eine Sportart, die in England entstanden ist und nach festgeschriebenen Regeln gespielt wird. Der Legende nach soll Rugby während eines Fußballspiels in der gleichnamigen Stadt entstanden sein. William Webb Ellis gilt als Begründer dieses rauen Spieles, das 1823 in der Public School von Rugby zum ersten Mal gespielt wurde. Ab 1839 gab es in Cambridge, später in Oxford und an anderen englischen Universitäten Mannschaften. 1871 wurde die Englische Rugby Union
Trainingstage
Zeiten
Donnerstag Dienstag + Donnerstag Dienstag + Donnerstag Dienstag + Donnerstag Dienstag + Donnerstag Dienstag + Donnerstag Dienstag + Donnerstag Dienstag + Donnerstag Dienstag
16.45 – 17.30 Uhr 17.00 – 18.00 Uhr 17.00 – 18.00 Uhr 17.30 – 18.45 Uhr 17.30 – 19.00 Uhr 17.30 – 19.00 Uhr 19.00 – 21.00 Uhr 19.00 – 21.00 Uhr 19.00 – 20.00 Uhr
Kleine Regelkunde: Der Ball muss mit den Händen nach vorn getragen oder nach hinten abgegeben (gepasst) werden und darf mit Füßen getreten werden, um ins gegnerische (Punkte)Feld, das so genannte Malfeld, gebracht und dort auf den Boden gelegt zu werden. Man erzielt nach dem Ablegen einen sogenannten Versuch. Nur der Ballträger darf vom Gegner bedrängt, gestoßen, getakelt, gedrückt oder gehalten werden. Wird ein Spieler gefasst, muss er sich sofort vom Ball trennen. Ein geglückter Versuch wird mit fünf Punkten belohnt. Wird der Ball anschließend von dem Punkt aus, wo er niedergelegt wurde, mit einem Fußtritt über die Quermalstange - durch einen Platztritt (vom Boden aus) oder Sprungtritt, der Droptritt (aus der Hand, wenn der Ball senkrecht zu Boden fällt) - geschossen, so ist dies ein Treffer mit zwei weiteren Punkten (Erhöhungstritt). Regelverstöße (z. B. Beinstellen, Abseits) werden mit einem Straftritt geahndet, der, wenn er erfolgreich über die Quermalstange geschossen wird, drei Punkte ergibt.
U8 Teilnahme am Sanssouci-Pokal in Potsdam gegründet. 1900 wurde der Deutsche Rugby-Fußball Verband (mit Sitz in Hannover) gegründet, seit 1909 gibt es eine deutsche Rugby-Meisterschaft. Besonders beliebt ist Rugby in Großbritannien, Frankreich, Südafrika, Australien und Neuseeland. Die RugbyUnion-Weltmeisterschaft (engl. Rugby World Cup) ist nach der Fußball-Weltmeisterschaft und den Olympischen Sommerspielen eines der größten internationalen Sportturniere der Welt. Amtierender Weltmeister ist Neuseeland (2011). Rugby in Heusenstamm dient zur sozialen Begegnung, ermöglicht Leistungs-, Breitenund Freizeitsport und ist eine wichtige Säule der Sportinfrastruktur in Heusenstamm. Als Sportstätte dient das Kultur- und Sportzentrum Mar-
tinsee an der Martinseestraße 2 in Heusenstamm. Das Kultur- und Sportzentrum Martinsee ist eine Sportanlage der Stadt Heusenstamm mit über 80.000 Quadratmetern Nutzfläche und ist somit die größte Anlage ihrer Art im Kreis Offenbach. Das Kultur- und Sportzentrum ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln (Bushaltestelle OF-30 "Heusenstamm Martinsee") zu erreichen. Interessierte sind zum Schnuppertraining (Kulturund Sportzentrum Martinsee, Martinseestraße 2, 63150 Heusenstamm) jederzeit willkommen (siehe Trainingszeiten nach Altersklassen).
Verantwortlich für den Inhalt (Texte und Fotos) dieser Seite ist der Rugby-Klub Heusenstamm
Sommer-Rugby-Camp 2015 Der Rugby Klub Heusenstamm veranstaltete in der ersten Ferienwoche sein zweites Rugby Camp für Kinder und Jugendliche der U8 bis U12. Das Angebot kam bei den rugbybegeisterten Mädchen und Jungen in und um Heusenstamm super an. Knapp 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmer arbeiteten unter Anleitung von insgesamt 6 Trainerinnen und Trainern an ihrem Rugbykönnen und trainierten Taklings, Passen, Kicken und andere Spielzüge mit dem ovalen Ball in lockerer Atmosphäre außerhalb des normalen Trainingsbetriebs. Parallel sorgten Eltern und Betreuer die ganze
Woche für leckeres Essen, Trinken und gute Laune. Höhepunkt waren die Trainingseinheiten mit 4 Nationalspielern des HRK. Vielen Dank nochmal an Pierre, Anjo, Benjamin und Pieter. Die Woche wurde mit einem Eltern-Kind-Turnier gekrönt, an dem Spieler unserer ersten Mannschaft die gemischten Teams unterstützten. Der Rugby Klub Heusenstamm zeigte damit wieder, wie mit einer tollen Jugendarbeit und einem interessanten Angebot Kinder und Jugendliche für diesen Sport begeistert werden können.
Ab September geht es dann wieder in den regulären Spielbetrieb, an dem der RKH mit Mannschaften aller Altersklassen von U8 bis U16 an den Turnieren der Hessischen Rugby Jugend sowie an Turnieren der befreundeten Verbände im In- und Ausland teilnehmen wird.
Angstgegner wartet im ersten Spiel Hausverwaltung Bianca Kollig Immobilienservice rundum www.hv-kollig.de Telefon: 06104-953253-0 Telefax: 06104 – 95325319 Email: info@hv-kollig.de
Weiskircher Weg 9 63150 Heusenstamm
Gleich im ersten Spiel der neuen Bundesligasaison wartet der Angstgegner RG Heidelberg auf die Füchse im heimischen Sportzentrum Martinsee. Am Samstag, den 30.8. um 15.00 Uhr wird die Partie angekickt, die ein schnelles Spiel verspricht. Zeitgleich findet ein Turnier der 7er-Nationalmannschaft statt und so muss man eventuell auf den einen oder anderen Spieler verzichten. Das gilt allerdings auch für die RGH. Auch wenn auf beiden Seiten wichtige Spieler fehlen, darf ein hochspannendes Spiel erwartet werden, wenn man von der Leistungsstärke der vergangenen Saison ausgeht. 27:28 und 21:25 gingen die Spiele in der letzten Spielzeit verloren, denkbar knapp also. In der Vorbereitung haben die Füchse hart an der Fitness gearbeitet, auch mit
der Unterstützung von Nationaltrainer Potgieter. In der Hintermannschaft dürfte das Spiel sehr ausgeglichen sein, dafür will man im Sturm Überlegenheit schaffen. Der früher so schwache und körperlich unterlegene Füchsesturm ist in den letzten zwei Spielzeiten über sich hinaus gewachsen und will gleich gut und dominant in die Saison starten. Verzichtet werden muss in diesem Mannschaftsteil leider auf Pascal Drügemöller, der im Urlaub ist. In der Hintermannschaft wird Sam Rainger fehlen, der noch eine Verletzung auskuriert und man wird abwarten müssen, wer von den drei Lehrgangsteilnehmern Tim Biniak, Marc-A. Bettner und Leon Hees für das 7er-Turnier nominiert wird und somit nicht für die Partie gegen die RGH zur Verfügung steht.
Heimspiele des Rugby-Klub Heusenstamm Kultur- und Sportzentrum Martinsee, Martinseestraße 2, 63150 Heusenstamm
1. Bundesliga Süd/West - Hinrunde Termin So. 30.08.2015 Sa. 12.09.2015 Sa. 17.10.2015 Sa. 07.11.2015 Sa. 26.03.2016 So. 03.04.2016 Sa. 30.04.2016
Heimverein 15:00 Uhr 15:00 Uhr 14:00 Uhr 14:00 Uhr 15:00 Uhr 15:00 Uhr 15:00 Uhr
Regionalliga Hessen - Hinrunde Termin Sa. 12.09.2015 Sa. 19.09.2015 Sa. 10.10.2015 Sa. 21.11.2015
Heimspiele der 1. Mannschaft
RK Heusenstamm – RG Heidelberg RK Heusenstamm – Heidelberger RK RK Heusenstamm – ASV Köln RK Heusenstamm – TV Pforzheim RK Heusenstamm – SC Neuenheim RK Heusenstamm – TSV Handschuhsheim RK Heusenstamm – SC Frankfurt 1880
Heimspiele der 2. Mannschaft Heimverein
17:00 Uhr 15:00 Uhr 15:00 Uhr 14:00 Uhr
Gastverein
Gastverein
RK Heusenstamm II – Rugby Cassel RK Heusenstamm II – SCW Göttingen RK Heusenstamm II – RU Marburg RK Heusenstamm II – URC Gießen 01
GlĂźckslos-Nr.: 0827DZ
Mo. - Fr. 8.00 - 19.00 Uhr Sa. 9.00 - 16.00 Uhr So. 10.00 - 16.00 Uhr
Anmeldung & Info: Tel. 06027 409721 www.stewa.de oder in Ihrem ReisebĂźro
Sie kĂśnnen mit dem e tewa.d Reise-Code auf ww w.s direkt buchen!
Bitte geben Sie bei Buchung Ihrer Reise die Glßckslos-Nr. an (siehe oben links) – und nehmen Sie an der monatlichen Verlosung einer Reise teil.
ZurĂźck ins Heilige Land mit der COSTA PACIFICA
Elsass im Herbst Zwischen Weinreben und Fachwerkromantik ***BEST WESTERN Grand Hotel Bristol in Comar
S T E W A S O N9.2D015E R P R E I S
Italien - Griechenland - Israel 12 Tage: Sa 10.10. - Mi 21.10.2015
bei Buchung bis 15.0
p.P.
â‚Ź 759,-
12 Tage VP
ab
von â‚Ź 93,50 inkl. Serviceentgelt in HĂśhe
*
Hin- und RĂźckreise im ****STEWA-Bistro-Bus
Mo 28.09. - Do 01.10.2015 Do 01.10. - So 04.10.2015 Fr 16.10. - Mo 19.10.2015
*OUFSOFU $PEF " '$1
COSTA PACIFICA #BVKBIS #35 ,BCJOFO -ĂŠOHF N #SFJUF N 1BTTBHJFSEFDLT (FTDIXJOEJHLFJU ,OPUFO Restaurants: 5 #BST 4BNTBSB 41" N
4 Tage HP EZZ â‚Ź 125,-
Leistungen: t 3FJTF JN 45&8" #JTUSP #VT JOLM #F HSà •VOHTGSĂ ITUĂ DL t TĂŠNUMJDIF 3VOEGBISUFO t Y Ăƒ/ 'SĂ ITUĂ DLTCVò FU JN ***BEST WESTERN Grand Hotel Bristol ;JNNFS JN )BVQUHFCĂŠVEF JN 4UBEU [FOUSVN WPO $PMNBS und in Laufweite zur malerischen Altstadt HFMFHFO "MMF (ĂŠTUF[JNNFS )BVQUHFCĂŠVEF TJOE JN LMBTTJTDIFO GSBO[ĂšTJTDIFO 4UJM FJO HFSJDIUFU VOE WFSGĂ HFO Ă CFS FJO GSBO[ #FUU N PEFS [XFJ &JO[FMCFUUFO #BE PEFS %VTDIF 8$ 'ĂšIO 5FMFGPO 57 VOE .JOJCBS ;JNNFS JN /FCFOIBVT NJU NPEFSOFSFS "VTTUBUUVOH VOE FJOFN GSBO[ #FUU N %JF &JO[FM[JNNFS TJOE %PQQFM[JNNFS [VS "MMFJOCFOVU[VOH %BT )PUFM CJFUFU *IOFO FJOF FY[FMMFOUF FMTĂŠTTJTDIF VOE JOUFSOBUJPOBMF
Infon al Veranst tunge te ot Fl TA COS Di 22 .09. 2015
Buchungs-Hotline: 06027-40972444 & .BJM WFSLBVG LSFV[ GBISUFO!TUFXB EF
.00 Uhr um 15.00 & 19 Zimt im Bis tro CafĂŠ isebĂźro Re im ng ldu Anme
Rom
Jerusalem
LEISTUNGEN t )JO VOE 3Ă DLSFJTF CJT BC 4BWPOB JN 45&8" #JTUSP #VT JOLM #FHSà •VOHTGSĂ I stĂźck t ,SFV[GBISU JO EFS HFCVDIUFO ,BCJOFOLBUFHPSJF (11x Ăœbernachtung) t 7PMMQFOTJPO CJT [V .BIM[FJUFO UĂŠHMJDI 'SĂ ITUĂ DL .JUUBHFTTFO /BDINJUUBHT ,Bò FF
Tee, Abendessen zu festen Tischzeiten, tagsßber Snacks, teilweise Mitternachtssnacks), Wasser, ,Bò FF VOE 5FF JN #Vò FUSFTUBVSBOU [VS 4FMCTU CFEJFOVOH XÊISFOE EFS ½ò OVOHT[FJUFO t (BMBBCFOE t GSFJF 5FJMOBINF BO BMMFO #PSEWFSBOTUBMUVOHFO t 6OUFSIBMUVOHTQSPHSBNN BO #PSE t GSFJF #FOVU[VOH EFS LPTUFOGSFJFO #PSEFJOSJDI
Route : Savona - Kåtakolon - Heraklion - Ashdod - Piräus/Athen Civitavecchia/Rom - Savona Hafen Busanreise nach Savona (Italien), Einschiung Erholung auf See Katakolon/Olympia (Griechenland) Heraklion/Kreta (Griechenland) Erholung auf See Ashdod/Jerusalem (Israel) Ashdod/Jerusalem (Israel) Erholung auf See Piräus/Athen (Griechenland) Erholung auf See Civitavecchia/Rom (Italien) Savona (Italien), Ausschiung und Busrßckreise
Ankunft ----13.30 Uhr 13.00 Uhr --09.00 Uhr ----07.00 Uhr --09.00 Uhr 09.00 Uhr
Abfahrt 16.30 Uhr --19.00 Uhr 19.00 Uhr ----19.00 Uhr --14.00 Uhr --19.00 Uhr
tungen t (FQÊDLUSÊHFS JO EFO &JO VOE "VTTDIJò VOHT IÊGFO t #PSE[FJUVOH VOE 5BHFTQSPHSBNN v5PEBZi JO EFVUTDIFS 4QSBDIF t EFVUTDITQSBDIJHF #FUSFVVOH BO #PSE t ,JOEFSCFUSFVVOH JN 4RVPL $MVC WPO Jahren Kabinentyp
IC
2-Bett Innen Classic
AC
2-Bett AuĂ&#x;en Classic
BC
2-Bett Balkon Classic
â‚Ź 759,â‚Ź 959,â‚Ź 1149,â‚Ź 509,-
3. / 4. Oberbett Kinder 15 - 18 J. **
â‚Ź 249,-
3. / 4. Oberbett Kinder 4 - 14 J. **
â‚Ź 199,-
3. / 4. Oberbett Kinder bis 4 J. **
â‚Ź149,-
Aufpreis Einzelbelegung**
50%
%JF HFOBOOUFO 3FJTFQSFJTF FOUIBMUFO EBT BO #PSE EFT HFCVDIUFO ,SFV[GBISUTDIJò FT [V [BIMFOEF 4FSWJDFFOUHFMU JO )ÚIF WPO Ý Q 1 /BDIU "VG *ISFS 3FJTFCFTUÊUJHVOH XFJTFO XJS EFO 3FJTFQSFJT PIOF 4FSWJDFFOUHFMU BVT 'à S ,JOEFS [XJTDIFO VOE +BISFO XFSEFO EFT 4FSWJDFFOUHFMUT FSIPCFO 'à S ,JOEFS VOUFS +BISFO XJSE EJFTF (FCà IS OJDIU CFSFDIOFU "VG WFSCJOEMJDIF "OGSBHF MJNJUJFSUFT ,POUJOHFOU 8FJUFSF *OGPSNBUJPOFO Ü OEFO 4JF JN BLUVFMMFO )BVQULBUBMPH EFS 3FFEFSFJ %VSDIGà ISVOH EFS 3FJTF JO ;VTBNNFOBSCFJU NJU $PTUB ,SFV[GBISUFO 7FSBOTUBMUFS JTU $PTUB $SPDJFSF 4 Q " 1JB[[B 1JDDBQJFUSB (FOVB *UBMJFO 3FQSÊTFOUBO[ JO %FVUTDIMBOE $PTUB ,SFV[GBISUFO "N 4BOEUPSLBJ )BNCVSH .JOEFTUUFJMOFINFS[BIM 1FSTPOFO Reisedokument: (à MUJHFS 3FJTFQBTT NJOEFTUFOT .POBUF OBDI 3FJTFFOEF Hà MUJH
Erfurt - Kurztrip ****sup. Hotel RADISSON BLU Erfurt
Oktoberfest
****Landhotel Zum Oberwirt in Ebbs
HERPREIS S O F O R T B U C9.20 15 03.0 bei Buchung bis .09 Fr 25.09. - Mi 30 .2015 6 Tage HP EZZ â‚Ź 63,-
Leistungen: t 3FJTF JN 1BSUOFSCVT t Y Ăƒ/ )1 'SĂ ITUĂ DLTCVGGFU 1x FrĂźhstĂźck mit Sekt und Lachs; AbendwahlmenĂź + SalatbĂźffet) im ****Landhotel Zum Oberwirt t Y 5JSPMFS 4DINBOLFSMBCFOE Y (BMBNFOĂ JN 3BINFO EFS )1 t Y 5JSPMFS 4UJNNVOHTNVTJLBCFOE t alle Leistungen wie im Reiseverlauf beschrieben: Unterbringung: Das ****Landhotel zum Oberwirt liegt direkt im 0SUT[FOUSVN WPO &CCT "MMF ;JNNFS NJU %6 8$ 'ĂšIO 3BEJP 4"5 57 5FMFGPO VOE #BMLPO )BMMFOCBE 4BVOB VOE %BNQGCBE
3 Tage ĂœF EZZ â‚Ź 50,-
â‚Ź 419,-
HERPREIS S O F O R T B U C9.20 15 03.0 bis g bei Buchun .09.2015 26 Sa Mo 21.09. 6 Tage HP EZZ â‚Ź 115,-
p.P.
â‚Ź 499,-
*OUFSOFU $PEF " "&3*
anstatt â‚Ź 599,-
Pesaro und Urbino inkl. Stadtfßhrungen mit sachkundiger Reiseleitung & Freizeit. 4.Tag: Freizeit oder Ganztagesausflug nach San .BSJOP EFS LMFJOTUFO 3FQVCMJL EFS 8FMU JOLM Stadtrundgang mit sachkundiger Reiseleitung GBLVMUBUJW CVDICBS 5.Tag: Freizeit. 6.Tag: Rßckreisetag Bitte gleich mitbuchen, falls gewßnscht: Ausug San Marino inkl. Stadtfßhrung, ganztags ₏ 40,- p.P. .JOEFTUUFJMOFINFS[BIM 1FSTPOFO
Eintrittsgelder nicht im Preis enthalten. 0CMJHBUPSJTDIF 0SUTUBYF DB Q 1 /BDIU WPS 0SU [BIMCBS
VAL DI SOLE BRENTA-DOLOMITEN im sonnigen Trentino ****Palace Hotel Ravelli in Mezzana im Val di Sole (940 m)
â‚Ź 189,-
p.P.
*OUFSOFU $PEF 4 $&3
anstatt â‚Ź 479,-
Leistungen: t 3FJTF JN 45&8" #JTUSP #VT JOLM #FHSà •VOHTGSĂ ITUĂ DL t Y Ăƒ/ 'SĂ ITUĂ DLTCVò FU JN ****sup. Hotel RADISSON BLU Erfurt t ,VMUVSGĂšSEFSBCHBCF EFS 4UBEU &SGVSU Weitere Eintrittsgelder nicht im Preis enthalten! Unterbringung: Sie wohnen im ****sup.Hotel RADISSON BLU Erfurt OBIF EFS 'V•HĂŠO gerzone und nur wenige Gehminuten WPO EFS ,SĂŠNFSCSĂ DLF FOUGFSOU %JF LPNGPSUBCMFO ;JNNFS TJOE NJU %VTDIF 8$ 5FMFGPO 57 .JOJCBS VOE
Reiseverlauf: 1.Tag: Anreise mit Aufenthalt in Bad TĂślz #FHSà •VOH JN )PUFM 2.Tag: 7PSNJUUBHT Fahrt nach Thiersee. Besuch des Almabtriebfestes NJU #BVFSONBSLU 4DIVIQMBUUMFS VOE ,ĂšTUMJDILFJUFO BVT 5JSPM 3.Tag: Ausflug zum Chiemsee. Schifffahrt zur Herren- & Fraueninsel KFXFJMJHFS "VG FOUIBMU 3Ă DLGBISU NJU EFN #VT Ă CFS #FSOBV NJU 4UPQQ BN 3FTUBVSBOU v4FJTFS "MNi WPO EPSU BUFNCFSBVCFOEFS "VTCMJDL BVG EBT v#BZFSJTDIF .FFSi "CFOEFTTFO JN )PUFM 4.Tag: Freizeit in Ebbs. 5.Tag: "VTGMVH vRundfahrt um das Kaisergebirge“ NJU TBDIL 3FJTFMFJUVOH Ă CFS 8BMDI TFF ,ĂšTTFO 4U +PIBOO OBDI KitzbĂźhel mit Aufenthalt. 3Ă DLGBISU WPSCFJ BN v4UBOHMXJSUi Ă CFS (PJOH VOE &MMNBV 6.Tag: Nach dem FrĂźhstĂźck RĂźckreise Ăźber Reit im Winkl. FĂźr alle Reiseangebote gilt: Mindestteilnehmerzahl 15 Personen.
,Bò FF VOE 5FFCBS BVTHFTUBUUFU %BT )PUFM WFSGà HU à CFS 3FTUBVSBOU #BS 1BOPSBNB 8FMMOFTTCFSFJDI JO EFS &UBHF NJU #FBVUZ VOE .BTTBHF salon, Fitnessbereich und Sauna. Reiseverlauf: 1.Tag: "OSFJTF à CFS EJF 8BSU burgstadt Eisenach nach Erfurt. 2.Tag: 'SFJ[FJU PEFS "MUTUBEUSVOE HBOH &SGVSU GBLVMUBUJW 3.Tag: 'SFJ[FJU JO &SGVSU 3à DLSFJTF Bitte gleich mitbuchen, falls gewßnscht: Altstadtrundgang Erfurt DB 4UE
â‚Ź 20,-
Leistungen: t 3FJTF JN 45&8" )PDIEFDLFS #VT PIOF #JTUSP JOLM #FHSà •VOHTGSĂ ITUĂ DL t Y Ăƒ/ 'SĂ ITUĂ DLTCVGGFU JN GBNJMJĂŠS HFGĂ ISUFO ****Palace Hotel Ravelli JN ;FOUSVN WPO .F[[BOB (PVSNFU 3FTUBVSBOU 5BWFSOF NJU ,BNJO 4POOFOUFSSBTTF OFVFS "V•FOQPPM 8FMMOFTT[FOUSVN NJU )BMMFOCBE 4BVOB %BNQGCBE )ZESPNBTTBHF VOE 4PMBSJVN t #FHSà •VOHTDPDLUBJM t UĂŠHM (BOH 8BIMNFOĂ NJU 4BMBU VOE 7PSTQFJTFOCVGGFU t 4QF[JFMMFT (BMB %JOOFS CFJ ,FS[FOTDIFJO NJU -JWF .VTJL VOE 5BO[BCFOE
HERPREIS S O F O R T B U C9.20 15 03.0 bis g hun bei Buc .10.2015 03 Sa . Mo 28.09 6 Tage HP EZZ â‚Ź 75,-
p.P.
â‚Ź 469,-
anstatt ₏ 529,*OUFSOFU $PEF " "&7% JN 3BINFO EFS )1 t (SP•FT "VTGMVHTQBLFU mit sachkundiger Reiseleitung inkl.: t "QGFMTUSB•F VOE .FOEFMQBTT "VTTJDIUT QVOLU t 3VOEGBISU #SFOUB %PMPNJUFO t 5SJFOU VOE 5SFOUJOFS 8BTTFSGÊMMF t &JOUSJUUT HFMEFS OJDIU JN 1SFJT FOUIBMUFO t ,VSUBYF [BIMCBS CBS WPS 0SU
REISE-INFOVERANSTALTUNGEN im CafĂŠ Zimt
DA S E R WA R T E T S I E I M S T E WA R E I S E Z E N T R U M
STEWA Touristik Reisezentrum Reisebßro 360°
STEWA Hotel
LindigstraĂ&#x;e 2 63801 Kleinostheim
Hotelzimmer im ungewĂśhnlichen GenieĂ&#x;en Sie unsere FrĂźhstĂźcks-, Design und Stoffe von Patricia Guilt Kaffee- und Kuchenspezialitäten
11 Beratungsplätze fßr Flug-, Bus- und Seereisen
Leistungen: t 3FJTF JN 45&8" #JTUSP #VT JOLM #F HSà •VOHTGSĂ ITUĂ DL t Y Ăƒ/ '3 JN )PUFM "TDPU JO 3JDDJPOF t UĂŠHMJDI "CFOENFOĂ PEFS CVò FU JN 1BSUOFSIPUFM #PFNJB t 4ĂŠNUMJDIF -FJTUVOHFO XJF JN 3FJTFWFSMBVG CFTDISJFCFO Unterbringung: Sie wohnen im ****Hotel Ascot an der 4FFQSPNFOBEF WPO 3JDDJPOF JO EFS /ĂŠIF EFS 5IFSNBMCĂŠEFS VOE EFS 4IPQQJOHTUSB•F 7JBMF $FDDBSJOJ "MMF ;JNNFS NJU #BE PEFS %6 8$ 5FMFGPO 57 4BGF .JOJCBS VOE ,MJNBBOMBHF #BS 4XJNNJOHQPPM TBJTPOBM HFÚò OFU Sauna und Fitnessraum. Das Abendessen wird im ca. 50 m entfernten Partnerhotel Boemia TFSWJFSU Reiseverlauf 1.Tag: Anreisetag. 2.Tag 7PSNJUUBHT Stadtrundgang Riccione mit sachkundiger Reiseleitung. Freizeit. 3.Tag (BO[UBHFT BVTø VH JO EJF NBMFSJTDIFO 4UĂŠEUDIFO
Fr 25.09. - So 27.09.2015
p.P.
*OUFSOFU $PEF " "&&#
,Ă DIF TPXJF FJOF #BS t UĂŠHMJDI (BOH "CFOENFOĂ JN )PUFM t 4UBEUCFTJDIUJHVOH 4USB•CVSH VOUFS TBDILVOEJHFS 'Ă ISVOH t̓RVBMJĂś [JFSUF ĂšSUMJDIF 3FJTFMFJUVOH BN VOE 5BH t̓8FJOQSPCF NJU (VHFMIVQG Eintrittsgelder nicht im Preis enthalten. Reiseverlauf: 1.Tag: Anreise mit StadtfĂźhrung StraĂ&#x;burg 'SFJ[FJU 2.Tag: )FJNFMJHFT Colmar und romantisches Riquewihr Weinprobe. 3.Tag: GroĂ&#x;e Vogesenrundfahrt (FMFHFOIFJU [VS &JOLFIS JO FJOFS „ferme auberge“. 4.Tag: Sasbachwalden SchwarzwaldhochstraĂ&#x;e 3Ă DLSFJTF Bitte gleich mitbuchen, falls gewĂźnscht: t %; /FCFOIBVT Ăť t &; /FCFOIBVT Ăť
KABINENAUSSTATTUNG 4JF XPIOFO JO LPNGPSUBCMFO ,BCJOFO NJU %V TDIF 8$ 5FMFGPO 4BGF 57 3BEJP 'ĂšIO .JOJCBS VOE ,MJNBBOMBHF
3. / 4. Oberbett Erwachsene**
ALMABTRIEB in Thiersee
*OUFSOFU $PEF 4 &&-
****Hotel Ascot an der Seepromenade
STEWA Sonderpreis p.P. bei Buchung bis 15.09.2015 inkl. Servicentgelt*
Kategorie
â‚Ź 504,p.P.
Riccione an der Italienischen Adria
Reiseroute
Olympia y p
Ihre Reise mit der COSTA PACIFICA
Tag 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12
Die grĂśĂ&#x;te Bistrobus-Flotte Deutschlands: 25 Fahrzeuge im STEWA-Fuhrpark
Bistro CafĂŠ Zimt STEWA Touristik GmbH Lindigstr. 2 63801 Kleinostheim
Bistro CafĂŠ Zimt im STEWA Reisezentrum LindigstraĂ&#x;e 2 63801 Kleinostheim Tel. 06027 40972 390 Kostenfreie ParkmĂśglichkeit www.cafe-zimt.de
TERMINE 2015 Mo 31.08.15 19.00 Uhr Di 01.09.15 19.00 Uhr Mi 02.09.15 15.00 & 19.00 Uhr Do 03.09.15 15.00 & 19.00 Uhr Mo 07.09.15 15.00 & 19.00 Uhr Di 08.09.15 15.00 & 19.00 Uhr Mi 09.09.15 15.00 & 19.00 Uhr
EVENT New York & Florida Ref.: C. Rodemund Toskana Ref.: M. Murza Kuba Ref.: M. Murza Eintritt frei ! TUI Cruises Ref.: C. Eckert Anmeldung bitte Kunst erleben - Museen Ref.: G. Bauer unter Jakobsweg Ref.: M. Murza Telefon: 40972 1 027 06 EU-Parlament in BrĂźssel Ref.: D. Schornick
STEWA Lindigst Touristik GmbH r. 2 63801 Kleinost
heim
45&8" 5PVSJTUJL (NC) t -JOEJHTUSB•F t ,MFJOPTUIFJN
Angebots-N r.: MA0812
Der STE WA Info-Br ief
Der STEWA Info-Brief
PERSĂ–NL R Ă–N HE EINLADU 4. STEWA-RICHE E SEMESSE NG EISEMES SE 2012
Angebots-Nr.: MA0512
STEWA
Santiago de Compostela
Lissabon, Leuchtturm
GroĂ&#x;e Informat mit Marktstä ionsvera nstaltun Veransta nden ltungen, & Sitzgeleg g (Hotelier enheiten 2 groĂ&#x;e s - Reederei Reisekin , Bewirtun en - Touristik os mit LiveLive-Modg, Reisever anbieter eratione losungen ) & Shown
@>M4 )?0=84= C=3 '>@BC60;@C=3@48A4
Zustieg im ges. Rhein-Main-Kinzig-Gebiet, teilweise gegen Aufpreis! HaustĂźrabholung inkl. Kofferservice ab WohnungstĂźr gegen Aufpreis! PKW-Abstellung am STEWA Reisezentrum
-4AB )W3E4AB:0? 81@0;B0@ )44507@4@ *@0C<AB@S=34 C=3 ;0<4=2>
ÂŞ
Reisem esse 201 2
Samstag, mit STEW 17.03. und Sonnt A Vertr agspartnerag, 18.03 .2012 n aus ganz Europa
Granada, Alhambra
Sonderauslos ung von je einer Seereise täglich um 13.00 und 17.00 Uhr bei Anmeldung per Karte
Mit STEWA Reisev erlosu ng
62)257%8&+(535(,6 bei Buchung bis 15.02.2012
$8 @
*064 ' EZZ: â&#x201A;Ź 460,-
â&#x201A;Ź 1934,? '
) % ) )* % Y +( &) Y # O% Y ) %* & &$'&)* # Y '&(*& Y # (&% Y $ ( ## Y ( % Y * (( )) &% Y # (, Y ) , ## Y O( & Y &% Y $&%*) (( * Y ( #&%
Leistungen: M (37A3 7; )* - 7AB@= CA M 35@XOC<5A4@X6ABX19 7; CA M AS;B:7163 (C<24/6@B3< M F Q03@</16BC<5 @X6ABX19A0CY 3B 7< 5CB3< C<2 =B3:A #/<23A9/B35=@73
M BS5:716 03<2;3<X =23@ CY 3B 7< 23< =B3:A M A/169C<2753 W@B:7163 23CBA16A>@/16753 X6@C<53< 7< )/< )30/AB7/< #3U< )/<B7/5= 23 =;>=AB3:/ '=@B= #7AA/0=< )3D7::/ U@2=0/ (=<2/ C<2 /@13:=</ M '=@BE37<93::3@3703A716B75C<5 7< '=@B= ;7B ,3@9=ABC<5 M 3A716B75C<5 23A 70@/:B/@ 3:A3<A 7<9:CA7D3 CA4/6@B C<2 7<B@7BB @=BB3 M 3A716B75C<5 @/</2/ 7<9:CA7D3 :6/;0@/ ;7B 23< S@B3< 3<3@/:743 "/B632@/:3 :BAB/2B
Unterbringung: K #8AA01>= Q% =B3: &:7AA7>>= $/@?C3A 23 )/ Sie wohnen in ausgewählten Hotels im ***und 7; 3@H3< 23@ )B/2B ****Bereich (Landeskategorie): K '>8B84@A Q% %=D=B3: '=7B73@A CBC@A1=>3 7< 23@ K 0@D>48@> Q% =B3: *7D=:7 :;/<A=@ 27@39B /; )B@/<2 %S63 23A *63;3<>/@9A CBC@=A1=>3 K )4D8;;0 Q% =B3: @/< #/@ 7; .3<B@C; K )0= )410AB80= Q% =B3: $3@1C@3 $=<B3 K $0@14;;0 'C4@B> 0=CA Q% =B3: <2/:C17/ Igueldo /C4 37<3; 3:A3< X03@ 23@ )B/2B ;7B :719 ':/H/ E3<753 36;7<CB3< HC; $33@ /C4A $33@ K #4>= Q% =B3: C@=AB/@A #3=< HE7A163< 23; K @0=030 Q% =B3: 0/23A %3D/2/ '/:/13 7< H3<B@/:3@ #/53 67AB=@7A163< .3<B@C; C<2 23< E716B75AB3< .C4/6@BA K '4=8A2>;0 Q% =B3: 5=@/ )>/ (3A=@B E353< HC@ )B/2B 53:353< E3<753 $3B3@ HC; )B@/<2 C<2 7< C<;7BB3:0/@3@ %S63 K )0=B806> 34 ><?>AB4;0 Q% =B3: C@=AB/@A HC@ :BAB/2B )/< #/H/@= 37<;=23@<3A =B3: HE7A163< 23; '/:/AB 23@ K )0=B0 )CA0==0 Q% =B3: $=<B/5CB, 7< 23@ "=<5@3AA3 C<2 CAAB3::C<53< 23 /:717/ 53:353< =B3:H=<3 1/ ; HC; )B@/<2 K ,8;0 %>D0 30 080 '>@B> Q% =B3: /7/ 7< K &@0=64 Q% =B3: '/@9 23@ %S63 23A )B/2BH3<B@C; << </63
in der
.
STEWA -Bistro bus Basis
Kleino Kl i stheim
.
.
.
Ca. alle 3 Wochen erscheint der STEWA Info-Brief mit aktuellen Reiseangeboten. Diesen finden Sie unter www.stewa.de oder â&#x20AC;&#x17E;STEWA Info-Brief erwĂźnschtâ&#x20AC;&#x153; an info@stewa.de
Weitere Folgeveranstaltungen siehe www.cafe-zimt.de Während den Info-Veranstaltungen kÜnnen Sie in unserem Bistro CafÊ Zimt gemßtlich speisen! Wir bieten frische Kuchen, Torten und hausgemachte kleine Gerichte.
V E R A N S TA LT U N G S KA L E N D E R
Dreieich-Zeitung Nr. 35 A B E
DO
27. August
Langen • Café Beans, 20 Uhr, Crackersjack (Eintritt frei) Rödermark • Theater & nedelmann, 20.30 Uhr, Parmesan und Autofahr’n (16 €) Offenbach • Waldschwimmbad Rosenhöhe, 20 Uhr, Harvest Moon (Oldie Club) Frankfurt • Das Bett, 20.30 Uhr, James Change & The Contortions (16,40 €) Bad Homburg • Villa Wertheimber, 20 Uhr, Dominique Horwitz liest Erste Liebe v. Turgenjew (49 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Tito & Tarantula (23 €)
FR
28. August
Mörfelden-Walldorf • Parkanlage am Bürgerhaus Mörf., 20 Uhr, Marco Weil: Sinfonie der Ideologie - Performance (Eintritt frei) Dreieich • Maislabyrinth, Götz., 20 Uhr, Sabine Fischmann, Ali Neander: ...und jetzt alle...die dritte Auflage (ausverkauft!; Schönwetterkarten an der Abendkasse) Rödermark • T & n, 20.30 Uhr, Parmesan und Autofahr’n (16 €) Rodgau • Bürgerhaus Nd.-Rod., ab 17 Uhr, Rocken 2015: Gr. Halle: Sona, Ballerband, Reapers Revenge, Slaughterra, Aeronautica, Discreation, Ivory Tower, All Will Know; Gr. Saal: La Blaque Pearlz, Free Key Bit Chess, Azurica, X Wix, Straight From Hell, Lion Twin, Texas Cornflake Massacre; Kl. Saal: Algoregrind, Huldren, Oversense, Blazing Trails, Forever Young Viktoria, Face Down Hero, Drivers Inc (4,99/19 €) Mühlheim • Schanz, Biergarten, 20 Uhr, Andy Sommer (Eintritt frei) Offenbach • Stadtbibliothek, 19.30 Uhr, Rainer Weisbecker: Mainhattan Blueswalzer (10 €) • Hafen 2, 19 Uhr, East Forest; 20.30 Uhr, Open Air Kino: Maps to the Stars; 23.45 Uhr, Jobwork, Even Tuell, Phonk D, Sascha Ciminiera (4 €) • t-raum, 20 Uhr, Johan vom Po entdeckt Amerika (15 €) Darmstadt • Centralstation, 21 Uhr, Weiterstädter Filmfest-Nachlese: Best of (6,90/7,50 €) Frankfurt • 10 - 1 Uhr, Museumsuferfest (Button: 7 €) • Jahrhunderthalle, 20 Uhr, The Script (44,90 - 47,80 €) • Zoom, 20 Uhr, Mark Lanegan Band (25 €)
KINOS REX u.VIKTORIA
DREIEICH - SPRENDLINGEN
0 61 03 / 6 75 71 www.viktoriakino.de
REX
BETRIEBSFERIEN VIKTORIA Sa. + So. 18.00 Uhr:
PIXELS Do.-So. + Di. + Mi. 20.30 Uhr:
MISSION: IMPOSSIBLE NEUE LICHTSPIELE 06074/50663 Rödermark-Urb. www.Neue-Lichtspiele.de Wo. vom 27.08.2015 - 02.09.2015 DO. -SO. + MI. 20.00
MISSION: IMPOSSIBLE – ROGUE NATION DO. -SO. + MI. 17.30
RICO, OSKAR UND DAS HERZGEBRECHE FR., SA. + SO. 15.30
MINIONS -3DFILM DES MONATS SEPTEMBER, DI. 20.00
ZU ENDE IST ALLES ERST AM SCHLUSS
• Sommernacht am Schloss Höchst, 20.30 Uhr, Lars Reichow: Freiheit (23,10 €) • Caricatura Museum, 20 - 22
Uhr, Festival der Komik: Pit Knorr, Oliver Maria Schmitt, Hans Zippert: 1.000 Fragen, die uns plagen • Berger Markt, Zelt, 19 Uhr, Stadtschreiberfest: Dea Loher, Ruth Schweikert, 21 Uhr, Heartbeat (Eintritt frei) Hanau • Amphitheater, 19.30 Uhr, Volker Heißmann & Martin Rassau: Unterhaltungsabend (29,35 36,25 €) Wiesbaden • Kulturpark, 17 Uhr, Folklore Nullfünfzehn: Rami Hattab, Fünf Sterne Deluxe, Prinz Pi, Kaj, Adam Angst, Neonschwarz,
DON MENZA und sein Quartett kommen am 17. September in den Frankfurter Jazzkeller.
AUSSTELLUNGEN ERZHAUSEN: Schwarz-Weiß - mit dem Auge des Fotografen, Fotos v. Dieter W. P. Krüger, bis 5.10. im Bücherbahnhof, Bahnstr. 194, mo. u. mi. 15 - 18.30, do. 10 -12 Uhr. Vernissage Fr., 3.9., 19.30 Uhr DREIEICH: 25. Kunsttage Dreieich: Winkelsmühle, bis 31.8., Guido Kolitscher; Philipp-Köppen-Halle, bis 6.9. Dreieicher Freizeitkünstler. Vernissage Do., 3.9., 19 Uhr; Winkelsmühle, bis 30.9. Aquarelle v. Gaby Bendomir-Kahlo; Vernissage Fr., 4.9., 18 Uhr; Stadtteilbücherei Dreieichenhain, 3. bis 30.9. Karikaturen v. Olaf Rademacher; (www.kunsttage-dreieich.de) NEU-ISENBURG: Isenburger Impressionen, Künstlerkreis Gruppe 75, im Rathaus, Hugenottenallee 53. Eröffnung Do., 3.9., 18 Uhr DIETZENBACH: Künstlergruppe Melange (ab Do., 27.8.), bis 1.10. im Rathaus, Europaplatz 1, mo. - do. 7.30 - 16, fr. 7.30 12.30 Uhr OBERTSHAUSEN: 25 Jahre Wiedervereinigung - der Weg zur deutschen Einheit, bis 16.12. im Werkstatt-Museum Karl-Mayer-Haus, Karl-Mayer-Str. 10, jeden 2. u. 4. So. i. Monat (außerhalb der Schulferien) 14 - 17 Uhr. Eröffnung Fr., 4.9., 19 Uhr (Eintritt frei) OFFENBACH: Die Stimme der Bibel mit dem Pinsel gesehen, Bilder v. Hasida Landau, bis 31.8. in der Stadtkirche, Herrnstr. 44, mo. - fr. 12 - 18, sa. 11 - 13 Uhr • Krieg und Freiheit - Franzosenzeit und Befreiungskriege in der Rhein-Main-Region (1792-1815), bis 30.8. im Haus der Stadtgeschichte, Herrnstr. 61, di., do. u. fr. 10 - 17, mi. 14 - 19, sa. u. so. 11 - 16 Uhr (Eintritt: 2,50 €) DARMSTADT: Robert Stromberger 1930 - 2009, bis 29.8. im Weißen Turm, Friedensplatz, mi. 15 - 19, sa. 13 - 17 Uhr • Georges Rousse. Neue Arbeiten, bis 4.9. im Designhaus, Eugen-Bracht-Weg 6, fr. 17 - 20, sa. u. so. 12 - 18 Uhr • Konstruktion und Emotion, Skulpturen v. Jörg Bach, Improvisation und Reflexion, Malerei v. Oliver Christmann, bis 3.10. in der Galerie Netuschil, Schleiermacherstr. 8, di. - fr. 14.30 - 19, sa. 10 - 14 Uhr. Eröffnung So., 30.8., 11 Uhr (2.10., 19 Uhr, Finissage u. Künstlergespräch) • Klassisch Silber, Fotos von ansilba (Analog-Silber-Baryt), bis 31.10. im Weißen Turm, Ernst-Ludwig-Platz, mi. 15 - 19, sa 11 16 Uhr u. n. Vb. unter (06073/61981). Vernissage Mi., 2.9., 19 Uhr (Vorträge: Liebe zur Wahrnehmung, 23.9.; Grau als Farbe, 8.10.; jeweils 19.30 Uhr) FRANKFURT: Zukunftsstadt, bis 31.8. an Bord der MS Wisssenschaft, Untere Mainbrücke, tägl. 10 - 19 Uhr (Führungen: tägl. 11/17 Uhr) • Trevor Paglen. The Octopus, bis 30.8. im Kunstverein, Steinernes Haus, Markt 44, di., do. u. fr. 11 - 19, mi. 11 - 21, sa. u. so. 10 - 19 Uhr • Paradiesgarten der Fantasie - Skulpturen v. Liesel Metten, bis 13.9. (Gärtchen; Kurzführung Literaturplastiken: 30.8., 15 Uhr) u. Goethe ausstellen! (ab Sa., 29.8.) bis 11.10.im Goethe-Haus, Gr. Hirschgraben 23-25, mo. - sa. 10 - 18, so. 10 - 17.30 Uhr • In 80 Dingen um die Welt. Der Jules Verne Code, bis 30.8. im Museum für Kommunikation, Schaumainkai 53, di. - fr. 9 18, sa., so. u. feiertags 11 - 19 Uhr. (Fotoaktion: 14 - 18 u. 20 - 21 Uhr) • Weniger, aber besser. Design in Frankfurt 1925 bis 1985. Das Frankfurter Zimmer, bis 30.8. im Museum für Angewandte Kunst, Schaumainkai 17, di. u. do. - so. 10 -17, mi. 10 - 20 Uhr • Tropicality Revisited - neue Ansätze indonesischer Architekten (3. OG), bis 17.1.2016 im Architekturmuseum, Schaumainkai 43, di. u. do. - so. 11 - 18, mi. 11 - 20 Uhr. Eröffnung Fr., 28.8., 19 Uhr • Marc Peschke: Maschera, bis 6.9. in der Galerie Greulich, Fahrgasse 22, sa. 12 - 22, so. 12 - 16 Uhr. Eröffnung Fr., 4.9., 19 Uhr BAD HOMBURG: Der Tod aus dem Nichts - Antike Geschütze, Sonderausstellung der VEX LEG VIII AVG, bis 1.11. im Römerkastell Saalburg, Am Römerkastell 1, tägl. 9 - 18 Uhr (30.8., 10 - 17 Uhr: Experimentiertag zur Ausstellung; Eintritt: 5 €) • 2. Modellwechsel, Straßen- und Geländemaschinen aus der Vor- und Nachkriegszeit u. Konstruktions- und Designstudien für einen Kleinwagen, bis 30.8. im Horex-Museum, Horexstr. 6, mi. 10 - 14, sa. u. so. 12 - 18 Uhr (Eintritt: 2,50 €) • Blickachsen 10 RheinMain 90 Großplastiken v. über 30 int. Künstlern, bis 4.10. im Schlosspark (Führungen: so., 15 Uhr; 7 €) u. Kurpark (Führungen: do., 18.30, so. 11 Uhr; 7 €; Themenführungen: 100 Fragen an ein Kunstwerk: 4.9., 18 Uhr; weitere Skulpturen: Saalburg, Hessenpark, Victoriaburg Kronberg, Eppsteiner Burg, Campus Westend der Uni Frankfurt, Skulpturenpark Niederhöchstadt, Kunsthalle Darmstadt u. Kloster Eberbach (www.blickachsen.de) MAINZ: Otto Waalkes - Die Ausstellung, bis 30.8., mo. - mi. u. fr. 11 - 19, do. 11 - 20, sa. u. so. 10 - 18 Uhr, im Alten Postlager, Mombacher Str. 11-15 (Eintritt: 9,50 €; Führungen: fr. 16, sa. u. so. 15 Uhr; 4,50 €) • Schrei nach Gerechtigkeit. Leben am Mittelrhein am Vorabend der Reformation, bis 17.1.2016 im Dommuseum, Domplatz 1, di. - fr. 10 - 17, sa. u. so. 11 - 17 Uhr. Vernissage Fr., 4.9., 11 Uhr WIESBADEN: Whatever man built could taken apart: Image/Order, bis 18.10. u. Gaddoo Gaddoo, Animationsfilm aus Indonesien, bis 6.12. im Nassauischen Kunstverein, Wilhelmstr. 15, di. 14 - 20, mi. - fr. 14 - 18, sa. u. so. 11 - 18 Uhr. Eröffnung Fr., 4.9., 18 - 20 Uhr
PETER GLESSING und seine Dixieband gestalten am 6. September die nächste „Swing und mehr“Veranstaltung in Dietzenbach. (Fotos: va) Tripadlib... (25 €)
SA
29. August
Langen • Lutherplatz, 20.30 Uhr, Eine kleine Stadtmusik: Womanoise (Eintritt frei) Mörfelden-Walldorf • Naturfreunde, Am Zeltplatz, 14 Uhr, Sommerfest, 18 Uhr, Blues Alley (Eintritt frei) Dreieich • Maislabyrinth, Götz., 20 Uhr, Christoph Oeser Trio (8 €) Rödermark • T & n, 20.30 Uhr, Parmesan und Autofahr’n (16 €) • Zur Waldstubb, O.-Ro., 20.30 Uhr, Tom Jet Band (6/8 €) Rodgau • Bürgerhaus Nd.-Rod., ab 10 Uhr, Rocken: Gr. Halle: Blutgericht, Janiz, Sulamith, Razor Punch, Hydra, Sasquatch, Crossplane, Driven By Entropy, Vinegar Hill, Scarlet Anger, I Spit Ashes, Sapiency; Gr. Saal: Deathcon Alpha, Entorx, Worst Case, Quarantäne, Krayenzeit, Numenon, Spreading Miasma, Elvenpath, Elmsfeuer, 120 Minds, G.L.A.S.S., Last Satanic Divine, Crossing Edge, Arvas; Kl. Saal: Torture Pit, Chased Crime, Mind Blowing, The Venture, Lunatic Dictator, Ibn Ghalad, Incordia, Ball Ze Ub, In Sanity, Devilusion, Profet, Strangelet, Atlas & Axis (4,99/19 €) Mühlheim • Schanz, Biergarten, 20 Uhr, Ticato (Eintritt frei) Offenbach • Hafen 2, 20.30 Uhr, Open Air Kino: Clouds of Sils Maria; 23.30 Uhr, Hila & Hertrich (4 €) Darmstadt • HoffArt Theater, 20 Uhr, x (16/20 €) Frankfurt • 10 - 1 Uhr, Museumsuferfest (Button: 7 €) • Batschkapp, 15.30 Uhr, We Love Cycling Festival: The Terrible Noises & Friends, C Rock & Gäste (Eintritt frei) • Das Bett, 20 Uhr, An evening in Memory of Michael Jackson (25,20 €) • Dreikönigskeller, 21 Uhr, Ruby Dee and The Snakehandlers • Eiserner Steg, Wappen von Frankfurt, 20 Uhr, Main Indie Cruise (18 €), 24 Uhr, Nachtleben, After Cruise Party (5 €) • Sommernacht am Schloss Höchst, 20.30 Uhr, O Francoforte, Osti: Scheitern auf hohem Niveau (25,30 €) • Caricatura Museum, Festival
der Komik: 14 Uhr, Dietmar Wischmeyer liest vor und zurück, 16 Uhr, Severin Groebner liest sich in die Herzen der Menschheit, 18 Uhr, Gerhard Henschel: Künstlerroman, 20 Uhr, Fil: Die Verschiedenheit der Dinge • Berger Markt, 14 Uhr, Kunsthandwerkermarkt, 15 Festplatzöffnung, Eröffnung, 21 Uhr, Helium6 (Eintritt frei) Erbach • Volksbank Atrium, 19.30 Uhr, Volker Heißmann & Martin Rassau: Unterhaltungsabend (28,85 - 35,75 €) Riedstadt • Leeheim, Wutzdog-Festival: 24 Uhr, Daily Thompson; 12 21.55 Uhr: Joe Blob & The Sixtyniners, Sangesfreunde Martinsviertel, Pzzl, Hurricane Bar, Druff Kabell, Crazy Bout Kinski, Falk, Revolving Door, Yello Publico, King Ludwig, Orange Stable, Dirty Flamingo, Bushfire, Elfmorgen, Backdoorslam (Eintritt frei) Wiesbaden • Kulturpark, 16 Uhr, Folklore Nullfünfzehn: Achtzueins, Element Of Crime, Siriusmodeselektor, Ason, L’Aupaire, Les Yeux De La Tête, Antilopen Gang, Wttwwa, Mono Girl... (25 €)
SO
30. August
Langen • Neue Stadthalle, Biergarten, 11 Uhr, Mukketier Bande (Eintritt frei) Mörfelden-Walldorf • Ev. Kirche Walld., 19.30 Uhr, Lesedi Show Choir - Gospels, Traditionals (10 - 12 €) Dreieich • Maislabyrinth, Götz., 11 Uhr, Karl Hofmann, Klaus Reitz: Der Wahnsinn geht weiter?! (5 €) Rodgau • Bürgerhaus Nd.-Rod., ab 10 Uhr, Rocken 2015: Gr. Halle: Rodgau Jazz Big Band, Eyesolate, Plenty Of Nails, Numenon, Snakebite, Epicedum, Grimgod, Pandemic, Born As Lions, Soon, Concept Insomnia, God Delusion, Revolution Eve, Herzparasit; Gr. Saal: Pushseven 12, Thinkin Bricks, Calamity Jane, King Ludwig, Mercury Falling, Illusoria, Nachtschatten, Sündflut, Hopelezz, Meetmyfist, Thornbridge, Orcus Patera, Purify, Etecc; Kl. Saal: The Article, Keyboarder Is Transe, No Joke, Buriend In Smoke, Cirqles, Disminded, Randbezirk, Iron Virgin, Skelfir, Precipitation, Mortal Existence, Acheirus (4,99/19 €) • Zur Kreuzung, 11 Uhr, Eat & Listen: Big T (Eintritt frei) Offenbach • Hafen 2, 16 Uhr, Project06 • Haus der Stadtgeschichte, 14 Uhr, Die Schlacht bei Tannenberg (1914) – Vortrag • Straßenbahnhaltestelle Stadtgrenze, 15 Uhr, Nach Frankfurt kam der Gäns-Mathees“ - lit. Stadtspaziergang mit Winfried B. Sahm (5 €) Darmstadt • Jagdhof, 18 Uhr, Jazz Open Air: Bastian Weinig Quartett (Eintritt frei) Frankfurt • 10 - 24 Uhr, Museumsuferfest (Button: 7 €) • Batschkapp, 20 Uhr, The Interrupters, Bad Religion (25 €) • Sommernacht am Schloss Höchst, 20.30 Uhr, Maybebop: Das darf man nicht (26,40 €)
Donnerstag, 27. August 2015
13
• Caricatura Museum, Festival der Komik: 14 Uhr, Heiko Werning: Die weiße Lesung, 16 Uhr, Thomas Koch: Ein Mann liest zurück, 18 Uhr, Torsten Galitzsch, Moritz Hürtgen, Tim Wolff, 20 Uhr, Wohnraumhelden: Rettung naht! • Berger Markt, 11 Uhr, Kunsthandwerkermarkt, 13.20 Uhr Festumzug, 14 Uhr, Maintown Ramblers u. Keith Sanders, 19 Uhr, The Gypsys feat. Keith Sanders (Eintritt frei) Aschaffenburg • Karlsplatz, 15 Uhr, Maulaffenfest: Fee Badenius, Andy Ost, Johannes Flöck, Helmut A. Binser, Desimo, Kai Spitzl (Eintritt frei) Erbach • Volksbank Atrium, 19 Uhr, Gernot Hassknecht: Das Hassknecht Prinzip (31,15 €) Friedberg • Seewiese, Zirkuszelt, 19.30 Uhr, echoes performing Pink Floyd (26 - 29,80 €) Wiesbaden • Kulturpark, 14 Uhr, Folklore Nullfünfzehn: Whisky Denker, Die Mukketierbande, Strom & Wasser, Annenmaykantereit... (6 €)
MO
31. August
Seligenstadt • Mainfähre, 19.45 Uhr, Sven Garrecht, Stefan Weilmünster: Eigene und Lieblingslieder (14 €) Darmstadt • Carree, 20.30 Uhr, Laster der Nacht - Stummfilm mit Live-Begleitung (Eintritt frei) • Oetinger Villa, 21 Uhr, Pepi Rössler, Camp Koala... Frankfurt • Orange Peel, 20.30 Uhr, The Recalls, The Pandoras (12/15 €) • Berger Markt, 14 Uhr, Festplatzöffnung, 20 Uhr, Roy Hammer & Die Pralinées (Eintritt frei)
DI
1. September
Rödermark • Neue Lichtspiele, 20 Uhr, Film des Monats: Zu Ende ist alles erst am Schluss (7 €) Rodgau • Saalbau-Kino, 19 Uhr, Im August in Osage County (SPD Frauen-Filmreihe) Darmstadt • Carree, 20.30 Uhr, Laster der Nacht - Stummfilm mit Live-Begleitung (Eintritt frei) Frankfurt • Berger Markt, 9 - 12 Uhr, Tierschau, 11 - 14 Uhr, Blechbuckel Quintett, 15.30 Uhr, Puppentheater Tops: Ki Ka Kasper, 19.30 Uhr, Stadtkapelle BergenEnkheim (Eintritt frei) • Zoom, 20 Uhr, Tory Lanez (18 €) • Club Voltaire, 20.30 Uhr, Tita-
Dr. med. vet. Christiane Eidebenz Klinische Diagnostik Intensivtherapie, Chirurgie Hunde, Katzen, Kaninchen Ober-Roden, Senefelderstr. 10 Telefon (06074) 92 20 31 www.tierarztpraxis-roedermark.de
nic-Herbstbasar: Oliver Ertugrul-Maria Schmitt (10 €)
MI
2. September
Dietzenbach • Stadtbücherei, 20 Uhr, Märchen unterm Dach: Ukraine (5 €) Darmstadt • Carree, 20.30 Uhr, Laster der Nacht - Stummfilm mit Live-Begleitung (Eintritt frei) • Landesmuseum, Römischer Hof, 18 Uhr, Open Air Sommerkino: Xarifa (6 €) Frankfurt • Batschkapp, 18.30 Uhr, Arch Enemy, Morgoth, Drone, Nailed To Obscurity (25 €) • Deutsche Nationalbibliothek, 19 Uhr, Manfred Flügge: Das Jahrhundert der Manns - Autorenlesung (Eintritt frei) Aschaffenburg • Hofgarten, 20 Uhr, Urban Priol: Jetzt (23/24 €) Mannheim • Alte Seilerei, 20 Uhr, Guy Sebastian (30,85 €)
DAUERBRENNER FRANKFURT: Alte Oper: Romeo and Juliet (bis 30.8.; 37,90 62,90 €) • Barock am Main, Bologarogarten: Der eingebildet Kranke (bis 30.8.; Mi. - Sa., 20 Uhr, So. 17 Uhr; ab 26 €) • Die Komödie: Achtung Deutsch! (11.9. - 18.10.; di. - sa. 20, so. 18 Uhr; 20,50 31,50 €) • Die Schmiere: Immer noch fett (18., 19.9., 20 Uhr), Für Menschen und Rindvieh (10. - 12., 16., 17., 23., 24.9., 1., 2.10., 20 Uhr; 13.9., 19 Uhr), Der Teufel sitzt im Abteil (25., 26.9., 20 Uhr; 14,20 - 19,70 €) • Fritz Rémond Theater: Ziemlich beste Freunde (10.9. - 18.10.; di. - sa. 20, so. 18 Uhr; 17,50 - 33,50 €) • Gallus Theater: Theater Prozess: Untergänge. Kassandra (24. - 27.9., 18. 21.11., jeweils 20 Uhr; 18 €) • Kinder- und Jugendtheater Frankfurt: Post für den Tiger (18. - 20., 24.9., 2. - 4., 10., 11.10.; 16 Uhr; 6 14 €) • Papageno Theater: Emil und die Detektive (ab 5; 30.8., 3., 4., 5., 20., 25., 26.9.), Urmel aus dem Eis (ab 5; 27. - 29.8., 13., 18., 19.9.), Die kleine Hexe (ab 5; 6., 11., 12., 27.9., jeweils 16 Uhr; 13 - 16 €), Sugar - Manche mögen’s heiß (29.8.), My Fair Lady (12., 19.9., 10.10.), Die Fledermaus (5., 19.9.; jeweils 19.30 Uhr; 22 - 25 €) • Stalburg Theater: Sex oder so (13., 18.9.), Wer kocht, schießt nicht (14.9.), Gatte gegrillt (20.9.), Familie Hesselbach - Das Heizkissen (10., 11., 12., 25. - 27.9.), Gut gegen Nordwind (15., 19.9.; jeweils 20 Uhr, 23 - 26 €) • Theater Alte Brücke: Die große Franz Fischer Revue (4.9., 2.10., 20 Uhr; 19,80 €); Das Sams oder Eine Woche voller Samstage (9., 16., 23., 30.9., 11 Uhr; 8 €); Casanovas Babies (11., 12., 18.9., 20 Uhr; 19,80 €); Bei mir zu Haus um 5? (25., 26.9., 20 Uhr; 19,80 €) • Theaterhaus/Löwenhof: Alle seine Entlein (ab 3; 14., 15., 18., 20.9., 11 Uhr), Das große Buch (ab 6; 26.9., 17 Uhr; 27.9., 4.10., 15 Uhr; 29., 30.9., 5., 6.10., 11 Uhr; 1.10., 11/14.30 Uhr; 7 - 10 €; ab 13; 10 - 13 €) • Theatrallala: ‘ne Dame werd’ ich nie (12., 19., 26.9.; 20 Uhr; 35,40 - 46,40 €)
Raus aus den Schulden www.adjulex-schuldnerberatung.de / 069-24404315
Braukunst und blauer Dunst im Hessenpark
Tiere, Spiel und Spaß
Aus Hopfen und Tabak werden würziges Bier und feine Zigarren NEU-ANSPACH. Bier und Tabak gehören hierzulande zu den beliebtesten Genussmitteln. Trotz dieser Popularität wissen die meisten Menschen wenig über deren Herstellung und Geschichte. Früher wurde auch in Hessen Bier in kleinen
Worms feiert Backfischfest WORMS. Die Nibelungenstadt steht vom 29. August bis zum 6. September Kopf. Neun Tage lang feiern Wormser und Besucher aus nah und fern das größte Volks- und Weinfest am Rhein. Neben einem großen Rummelplatz locken vor allem Rahmenprogrammpunkte wie die feierliche Eröffnung auf dem Marktplatz, der große Festumzug durch die Innenstadt, das traditionelle Fischerstechen und das große Höhenfeuerwerk über dem Rhein sowie zwei Riesenradweinproben. „Natürlich liegt es beim Namen unseres beliebten Volksfestes auf der Hand, dass der Backfisch zu den kulinarischen Highlights zählt“, so Ulrike Breitwieser, Abteilungsleiterin „Messen und Märkte“ bei der Stadt: „So lohnt es sich auf jeden Fall, bei der Backfischbraterei vorbeizuschauen. Aber auch wer Lust auf Reibekuchen, Pizza, Pasta oder Gegrilltes hat, kommt auf dem Rummelplatz auf seine Kosten.“ Gartenwirtschaften wie das Café Grell, der Bauerngrill, Beckers Almhütte oder das Schwarzwaldhaus laden zum gemütlichen Beisammensitzen und Schmausen ein. Besucher, die lieber etwas Süßes möchten, sind in der Zuckerstraße (vom Eingangstor Richtung Festplatz) genau richtig: Hier finden sie alles von gebrannten Mandeln über Mohrenköpfe und Slush-Eis bis hin zu kandierten Früchten. Leckeren Wein gibt es am Mittwoch (2.9.), der traditionell in der Hand der Fischerwääder liegt. Ab 18 Uhr lockt die „Fischerwääder Kerb“ die Besucher in die liebevoll mit Netzen, Schilf und Lichterketten geschmückte Straße. „Neben LiveMusik auf zwei Bühnen bieten wir natürlich auch etwas für das leibliche Wohl unserer Gäste und laden sie nicht nur zu Wein, sondern auch zu frischem Fisch und anderen Köstlichkeiten ein“, so „Bojemääschter“ Markus Trapp. Weinliebhaber finden außerdem traditionell im Stiftskeller und im Wonnegauer Weinkeller genau das Richtige. „Mit „Hagens Weinschatz“ haben sie am Montagabend (31.) die Möglichkeit, über 400 Weine kennenzulernen. „Mit ‚Hagens Weinschatz‘ bieten wir eine der größten Weinproben in der Re-
dörflichen Braustuben gebraut und der Hopfen in eigenen Hopfengärten kultiviert. Eine der größten deutschen Zigarrenmanufakturen stand in Mittelhessen und Tabak wurde für den Eigenbedarf im Garten angebaut. Am kommenden Wochenende (29./30.) lässt das Freilichtmuseum Hessenpark diese Tradition aufleben. Besucher können auf den Museumsfeldern die Hopfen- und Tabakernte miterleben und beim Hopfenpflücken helfen. Am Sonntag demonstriert Braumeister Günter Halfter von der Licher Privatbrauerei in der Martinsklause aus Remsfeld die Bierherstellung an historischem Gerät. Ein musikalisches Rah-
gion an“, so Sonja Decker, Geschäftsführerin des Wonnegauer Weinkellers. (mi)
menprogramm sorgt dort für gute Laune. Um 11, 13 und 15 Uhr stehen am Sonntag Fassbieranstiche auf dem Programm. Besucher können für einen geringen Betrag das frisch gezapfte Bier in echten Hessenparkseideln genießen und den Krug als Souvenir mit nach Hause nehmen. Am Samstag und am Sonntag erzählen zwei hessische Damen von ihrer Jugend als Zigarrendreherinnen in der Zigarrenfabrik. Und um zu zeigen, dass sie ihr Handwerk nach rund 70 Jahren immer noch beherrschen, wird der Hessenparktabak vor den Augen der Besucher bearbeitet. Im Haus aus Eisemroth werden derweil Gerichte mit Bier gekocht – wer dort vor-
Ausflug in den Wildpark Bad Mergentheim
beischaut, kommt mit ein bisschen Glück in den Genuss einer Kostprobe. Passend zum Thema können Kinder in der Puppentheater-Werkstatt „Hopfenkönig-Marionetten“ aus Stoff basteln. Geöffnet ist der Hessenpark jeweils von 11 bis 17 Uhr. (mi/Fotos: Hessenpark)
Bad Mergentheim (PR) – Unter dem Motto „Tiere sehen und erleben“ können im Wildpark Bad Mergentheim nicht nur heimische Wildtiere, sondern auch viele alte Nutztierrassen bei ihren früher so wichtigen Tätigkeiten beobachtet werden. Hütehunde, Ziegengespanne und Zugochsen zeigen, warum sie früher für uns Menschen unentbehrlich waren. „Heulen Wölfe nur bei Vollmond“, „Wie schnell rennt ein Bär“, „Was ist ein Waldrapp und wo lebt er eigentlich“? Antworten auf diese Fragen und noch viel mehr Interessantes und Wissenswertes über rund 70 europäische Wildtierarten erfährt man bei den zwei Mal täglich stattfindenden geführten Fütterungen. Aber auch das Spielen und Toben kommt nicht zu kurz. Ein kleines Dorf, umgeben von acht Türmen, wartet auf die jungen Besucher. Dort hat Klabauke, der ehemalige Bewohner des Spielschiffes im Wildpark, eine Tierarztpraxis, die Zauberschule, den Kaufladen und vieles mehr gebaut. Es gibt Verstecke, Rutschen, Tunnel, Labyrinthe, Stege, Brücken, Kletterbalken, Seile und vieles mehr. Ein interessanter, lehrreicher, aber vor allem ein Tag mit Spaß für Groß und Klein ist garantiert. Im September und Oktober gibt es noch zwei zusätzliche Attraktionen. Am 12. und 13. September findet rund ums Erdhaus und die Waldhütte wieder das Sommerfest statt. Gut gesichert auf Bäume klettern, seine
Treffsicherheit mit Pfeil und Bogen oder der doppelschneidigen Wurfaxt testen, Wettsägen mit der Hobelzahnsäge oder Schaukeln mit der Riesenschaukel für ganz Mutige – all dies ist möglich. Wer es etwas ruhi-
ger mag, kann mit dem WiPaKiTeam basteln oder Kräuterbrot mit den Erzieherinnen des Waldkindergartens backen. Das Sommerfest kann kostenlos und unabhängig vom Wildpark besucht werden. Ein weiterer Höhepunkt ist die 5. Deutsche Meisterschaft im Speedcarving am 10. und 11. Oktober, wenn 16 der besten Motorsägenkünstler Deutschlands ihr Können beweisen. Dabei entstehen insgesamt 64 Kunstwerke, die direkt an Ort und Stelle meistbietend versteigert werden. Zwischen den vier Sägedurchgängen wird ein buntes Programm für Jung und Alt geboten. Für das leibliche Wohl sorgen bei beiden Veranstaltungen verschiedene Spezialitäten aus dem Barbecue Smoker. Nähere Infos über den Wildpark und die Sonderveranstaltungen gibt es unter www.wildtierpark.de oder Telefon (07931) 563050. (Foto: Harald Grunwald)
16 Donnerstag, 27. August 2015
STELLENMARKT
Großes Interesse am Polizeiberuf Abwechslungsreiches Arbeitsumfeld
Informationen zum Studium • Das dreijährige Studium an der HfPV endet mit dem Abschluss Bachelor of Arts. • Zwei Studiengänge werden angeboten: Schutzpolizei und Kriminalpolizei. • Die Ausbildung zeichnet sich durch eine hohe Verzahnung zwischen Fachtheorie und Fachpraxis aus.
• Ziel des Bachelor-Studiengangs „Bachelor of Arts“ der HfPV ist es, Absolventinnen und Absolventen für ihre Verwendung in den Dienst- und Ermittlungsgruppen (Studiengang Schutzpolizei) und in den Fachkommissariaten (Studiengang Kriminalpolizei) auf fachlich hohem Niveau mit umfangreichem Fach- und Methodenwissen für den flexiblen Einsatz in der hessischen Polizei zu befähigen. Einstellungsvoraussetzungen: • Abitur, Fachhochschulreife oder Meisterprüfung • Polizeidiensttauglichkeit • Mindestgröße 1,60 m • Höchstalter: 34 Jahre am Tag
Übertarifliche Bezahlung, Weihnachts-/ Urlaubsgeld u. Übernahme-Möglichkeit. Koch & Benedict GmbH Frankfurter Straße 184 63263 Neu-Isenburg 06102 / 37 08 46 Mail: info@kochundbenedict.de
Wir suchen zum nächstmöglichen Termin
Elektromaschinenbauer/in Elektroniker/in für Maschinen- und Antriebstechnik Mechatroniker/in mit abgeschlossener Berufsausbildung zur Verstärkung unseres Teams. • Übertarifliche Vergütung • 13 Monatsgehälter • 30 Tage Urlaub Selbständiges Arbeiten, Engagement, Teamfähigkeit, sicheres, kundenorientiertes Auftreten und ein einwandfreies Führungszeugnis. Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen, gerne auch als E-Mail. Waldstr. 99, 65451 Kelsterbach, info@lehberger.com, www.lehberger.com
Stellenanzeigen
5 Lagermitarbeiter (m/w) gerne mit Gabelstaplerschein
zu attraktiven Konditionen
für vielseitige Lagertätigkeiten bei unseren namhaften Kunden in Egelsbach, Rodgau und Seligenstadt gesucht.
Beihilfe zur Ausbildung (aa). Für Jugendliche, die während ihrer Ausbildung nicht bei ihren Eltern wohnen, kann die Agentur für Arbeit unter bestimmten Voraussetzungen eine Berufsausbildungsbeihilfe (BAB) zahlen. Darauf weist die Agentur für Arbeit Offenbach hin. Findet die betriebliche oder überbetriebliche Berufsausbildung in einem anerkannten Ausbildungsberuf statt, wohnt der oder die Jugendliche nicht mehr bei den Eltern und kann die Ausbildungsstätte von der Wohnung der Eltern aus nicht in angemessener Zeit erreicht werden, kann der Zuschuss zur Ausbildungsvergütung gewährt werden. Mit dieser Leistung soll sichergestellt werden, dass die berufliche Ausbildung nicht aus finanziellen Gründen scheitert. Bei der Berechnung der Beihilfe wird der Bedarf für den Lebensunterhalt und für die Ausbildung berücksichtigt. Auf diesen Bedarf werden die Einkommen des Auszubildenden und der Eltern in bestimmtem Umfang angerechnet. Sind alle Voraussetzungen erfüllt, kann die Berufsausbildungsbeihilfe ab dem Monat gezahlt werden, in dem der Antrag gestellt wird, frühestens jedoch ab dem Beginn der Ausbildung. Eine rückwirkende Gewährung ist nicht möglich. Um zu gewährleisten, dass die jungen Menschen ihren Lebensunterhalt von Beginn der Lehre an mit der Berufsausbildungsbeihilfe bestreiten können, ist es wichtig, die Antragsformulare schnellstmöglich wieder bei der Arbeitsagentur einzureichen. Der Ausbildungsvertrag kann nachgereicht werden; zunächst genügt eine Bescheinigung des Arbeitgebers. Mit dem „BAB-Rechner“ (www.babrechner.arbeitsagentur.de) können Auszubildende mit wenigen Klicks ermitteln, ob und in welcher Höhe ihnen BAB zusteht. Das Ergebnis ist allerdings rechtlich nicht bindend ist. Weitere Infos gibt es unter der kostenlosen Hotline (0800) 4555500.
der Einstellung (ab dem 01. Oktober 2015: 32 Jahre) • Eintreten für die freiheitlichdemokratische Grundordnung • gerichtlich nicht bestraft Die deutsche Staatsbürgerschaft ist nicht erforderlich. Für EUBürger gelten die gleichen Voraussetzungen. Nicht EU-Bürger müssen fünf Jahre in Deutschland gelebt haben, im Besitz einer gültigen Niederlassungserlaubnis sein und müssen die Muttersprache beherrschen. Bewerberinnen und Bewerber mit einem mittleren Bildungsabschluss können sich auch bewerben, müssen aber vor Einstellung in die hessische Polizei noch an einer Fachoberschule die Fachhochschulreife erwerben.
Wir suchen zur Soforteinstellung (m/w): • Lagerhelfer • Kommissionierer • Staplerfahrer • LKW-Fahrer mit FS C • Callcenter-Agenten • Wagenpfleger mit FS • Sachbearbeiter halbtags
Schichtbereitschaft, EDVKenntnisse und Pkw von Vorteil. Tel.: 069/800725-0, Mail: offenbach@persona.de
Auflage
über 188.000* * inkl. Offenbach-Journal
(po). 462 Frauen und Männer haben eine Zusage für das Studium an der Hochschule für Polizei und Verwaltung (HfPV) bekommen. Ab September können sie als Polizeianwärter im gehobenen Dienst beginnen. „Es freut mich sehr, dass so viele junge und motivierte Menschen zur hessischen Polizei kommen wollen. Das Interesse zeigt, dass der Polizeiberuf attraktiv ist und dass landesweit Frauen und Männer Verantwortung für unser aller Sicherheit übernehmen wollen“, so der Staatssekretär im Hessischen Innenministerium Werner Koch. Kaum ein anderer Beruf biete ein derartig abwechlungsreiches Arbeitsumfeld, wie die Polizei. „Ich freue mich für unsere neuen baldigen Polizeianwärterinnen und -anwärter und wünsche ihnen einen erfolgreichen Studienverlauf an der Hochschule für Polizei und Verwaltung“, sagte Werner Koch. Zum letzten Einstellungstermin im Februar konnten 274 Nachwuchsbeamtinnen und -beamten ihre Ausbildung bei der Polizei beginnen.
Dreieich-Zeitung Nr. 35 A B E
Telefon: 06106 - 28 390 21 (Fr. Winterstein) Telefax: 06106 - 28 390 11 E-Mail: r.winterstein@dreieich-zeitung.de
Die Alfred Achilles GmbH ist Ihr kompetenter Ansprechpartner für modernes Personalmanagement. Seit 1985 sind wir erfolgreich in der Arbeitnehmerüberlassung tätig. Kunden, Mitarbeiter und Bewerber vertrauen unserem Leistungsportfolio, basierend auf jahrzehntelanger Erfahrung unseres professionellen Teams.
Vertriebs-/Personaldisponent/-in in Vollzeit
Wir suchen ab sofort bzw. zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n engagierte/n Mitarbeiter/-in im Bereich Vertriebs-/Personaldisposition mit Schwerpunkt Neukundengewinnung zur Verstärkung unseres Teams.
GESUCHE
Tätigkeiten im Hauptaufgabenbereich Vertrieb • Aktive Gewinnung von Neukunden durch Telefonakquise • Terminvereinbarung & -vorbereitung • Außendiensttätigkeiten (Interessenten-/Kundenbesuche) • Arbeitsplatzanalyse und Ermittlung des Personalbedarfs • Erarbeitung und Erstellung von Kundenanforderungsprofilen und Angeboten Tätigkeiten im Aufgabebereich der Personaldisposition • Mitwirken bei der Disposition und Koordination von Personaleinsätzen mit Augenmaß und Weitsicht • Zentraler Ansprechpartner unserer Bestandkunden und Mitarbeiter/-innen • Führen von Informations- und Einstellungsgesprächen mit Bewerbern • Begleitung unserer Mitarbeiter/-innen zum Kundeneinsatz • Angebote kalkulieren und erstellen, Vertragsabschlüsse vornehmen • Teamorientiertes Arbeiten, adressatengerechtes Beraten und Kommunizieren, Nutzung von Konfliktbewältigungsstrategien
Kleinanzeigen aufgeben www.dreieich-zeitung.de
Bildung ändert alles. www.kindernothilfe.de
Anforderungsprofil • Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung von Vorteil, aber kein Muss! • Idealerweise erste Erfahrungen im Bereich Vertrieb / Neukundenakquise • Bereits Berufserfahrung im Bereich Personaldienstleistung wünschenswert, aber auch Quereinsteiger, die eine neue Herausforderung suchen, sind angesprochen • Hervorragende Deutschkenntnisse in Wort und Schrift • Fahrerlaubnis Klasse B (3) und Fahrpraxis erforderlich • Freundliches und verbindliches Auftreten, sowie ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten und Verhandlungsgeschick • Eigenverantwortlicher, strukturierter und ergebnisorientierter Arbeitsstil Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Alfred Achilles GmbH • Kaiserstraße 33 • 63065 Offenbach • (069) 982492-0 e-mail: info@achilles-zeitarbeit.de • www.achilles-zeitarbeit.de
STELLENMARKT
Dreieich-Zeitung Nr. 35 A B E
Wer sind wir? Die Alfred Achilles GmbH ist Ihr kompetenter Ansprechpartner für modernes Personalmanagement. Seit 1985 sind wir erfolgreich in der Arbeitnehmerüberlassung tätig. Kunden, Mitarbeiter und Bewerber vertrauen unserem Leistungsportfolio, basierend auf jahrzehntelanger Erfahrung unseres professionellen Teams.
Donnerstag, 27. August 2015
Monteure
für weltweite Montageeinsätze (HF-Kabinen) gesucht. Dieburg, Telefon 0172 6735010
Firma MR-Schutztechnik Ab sofort: Maschinenbediener / Kommissionierer / Absetzer und Produktionsmitarbeiter zur Konfektionierung / Abwicklung von Druck- und Presseerzeugnissen
auf 450 €-Basis gesucht. Arbeitszeit flexibel von MI-SA, auch Teilzeit möglich, gerne auch flexible Rentner.
Wen suchen wir?
Rhein Main Post GmbH · Bieberer Str. 137 · 63179 Obertshausen Tel. 06104/4970-36 Sekretariat · info@egro-direktwerbung.de
Langen/Egelsbach Etikettierer m/w in Vollzeit
Frankfurt/Main Industriemechaniker m/w in Vollzeit
Rhein Main Gebiet Lagerhelfer m/w in Vollzeit
Frankfurt/Main Produktionshelfer m/w in Vollzeit und Schicht
Wir sind rund um die Uhr für unsere Kunden und Mitarbeiter erreichbar.
Profitieren auch Sie von unserem Know-how! Alfred Achilles GmbH Kaiserstraße 33 · 63065 Offenbach Tel.: 069 9 82 49 20 · info@achilles-zeitarbeit.de www.achilles-zeitarbeit.com
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n
Kraftfahrer/in FS Kl. C1 oder C1E Hierfür setzen wir voraus: - Deutsch in Wort und Schrift - Zuverlässigkeit - Teamfähigkeit Bei Interesse senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung an: Rudolf Breunig, Raiffeisenstr. 10, 63225 Langen/Hessen
Dynamische
Außendienstmitarbeiter m/w
im Bereich Bauelemente gesucht. Fa. Heim & Haus • Ihr Ansprechpartner: Herr %BERMANN 01 / E-mail: EBERMANN@heimhaus.de • www.heimhaus.de
Berufskraftfahrer/in Wir suchen
im Schichtbetrieb, Führerschein Kl. CE, C1E Arbeitsort: Rodgau (tägliche Heimkehr). Ihre Bewerbung senden Sie bitte an: Frank Heunemann GmbH Hauptstraße 12A, 99310 Witzleben E-Mail: heunemann-paletten@gmx.de Telefon 036200 61605
Wir suchen eine/n
Kraftfahrer/in Kl. 2 (CE) möglichst ab sofort oder später für Anhängerzug und Tandemzug. Wechselschicht (tägl. Rückkehr), Einsatzort ab Rodgau. Es erwartet Sie: Sicherer Einsatzort inkl. Einarbeitung Leistungsgerechte u. pünktliche Bezahlung Lenk- und Ruhezeiten werden eingehalten Einarbeitung im modernen Fuhrpark Gutes Betriebsklima, Weiterbildung inkl. Wir erwarten: Einsatzbereitschaft, Flexibilität Sollten Sie sich angesprochen fühlen, rufen Sie einfach an. Für nähere Informationen steht Ihnen Frau Elfi Blank gerne auch telefonisch zur Verfügung. Blank Transport GmbH & Co. KG · Tel. 04236 930017 · Fax 930029 E-Mail: elfi.blank@blank-transport.de · www.Blank-Transport.de
17
18 Donnerstag, 27. August 2015
IMMOBILIENMARKT ANGEBOTE
GRUNDSTÜCKE
Dreieich-Zeitung Nr. 35 A B E
„Allianz für Wohnen“ gestartet Bündnis will mehr bezahlbare Wohnungen
VERMIETUNGEN
GESUCHE Suchen zum Kauf/Vermietung für unsere Kunden Wohnungen, Häuser, Grundstücke. Raum Langen, Dreieich, Umgebung. www.k3-immobilien.de (06103/940025 Sie wollen verkaufen und/oder vermieten?
Die Umzugmacher • Nah - Fern - Ausland • Firmen - Büro - Umzüge • Küchenumbau - Lagerung
Sie wissen wer eine Immobilie verkaufen oder vermieten möchte? Für jede erfolgreiche Vermittlung
zahlen wir Ihnen eine Tipp-Provision!
Lutherstr. 28, 63225 Langen www.die-umzugmacher.de
Immobilienanzeigen von Privat und gewerblich Auflage
GEW. ANGEBOTE
über 188.000* * inkl. Offenbach-Journal
Nähere Information unter 06103-38 8010 oder www.proficoncept-gmbh.de Profi Concept GmbH • Ihr Immobilienmakler im Rhein-Main-Gebiet
Ihr Draht in die Redaktion Telefax 06106 - 28390-12
KFZ-ANKAUF
Carl Weiss GmbH
06103 - 24010
Wir suchen für unsere Kunden Häuser, Wohnungen und Grundstücke, ProfiConcept GmbH ☎ 0 61 03 / 38 80 10 Herr Faß
(lh). „Das Ziel der ‚Allianz für Wohnen in Hessen‘ ist es, den in Hessen vielerorts feststellbaren Mangel an angemessenem und bezahlbarem Wohnraum zu beheben“, erklärt die für Stadtentwicklung zuständige Ministerin Priska Hinz. Unter ihrer Leitung fand die Auftaktveranstaltung der neuen „Allianz für Wohnen in Hessen“ statt. Vertreten waren auch die Verbände der Wohnungswirtschaft, der Mieterverband, die kommunalen Spitzenverbände, der Regionalverband FrankfurtRheinMain, die Handwerkskammer und wissenschaftliche Forschungseinrichtungen aus dem Bereich des Wohnungswesens. Mit der „Allianz für Wohnen in Hessen“ gaben die Bündnispartner den Startschuss für einen Prozess der zu einer zukunftsfähigen Weiterentwicklung der Wohnquartiere in hessischen Städten und Gemein-
online: www.dreieich-zeitung.de Telefon: 06106 - 28 390 22 (Fr. Lang) Telefax: 06106 - 28 390 11
Ihr Service-Partner für Egelsbach
den und zu mehr bezahlbaren Wohnungen führen soll. „Der Wohnungsbau ist ein hoch komplexes Verfahren. Es müssen rechtliche, finanzielle, soziale aber auch ökologische Aspekte bedacht werden. Das Thema Nachverdichtung, Flächenrecycling in Verknüpfung mit der Gestaltung von notwendigen Grünflächen wird sicher eines derjenigen sein, die neben energetischen Standards zu diskutieren ist“, bekräftigte die Ministerin. Werkstattgespräche mit Fachleuten Priska Hinz betonte in ihrem Grußwort: „Die aktuellen Probleme auf dem Wohnungsmarkt in den hessischen Ballungsräumen, können weder durch die Politik noch den Markt alleine gelöst werden. Eine Lösung ist eine Gemeinschaftsaufgabe, die nur bewältigt werden kann, wenn alle Akteure an einem Strang und in die gleiche Richtung ziehen. Diesen Richtung wollen wir in der ‚Allianz‘ festlegen“. Staatssekretärin Dr. Beatrix Tappeser hob in ihrer Ansprache heraus, dass es ein wesentliches Ziel des neuen Bündnisses sein wird, notwendige Rahmenbedingungen und Prozesse auf ihre technische und wirtschaftliche Umsetzbarkeit zu prüfen. „Es ist die Aufgabe aller Akteure, künftige Investitionen in den Wohnungsbau und in die nachhaltige Umgestaltung von Wohnquartieren zu erleichtern. Die derzeit günstige Lage auf den Kapitalmärkten sollte für den Wohnungsbau genutzt werden“, führte die Staatssekretärin
weiter aus. Im Rahmen der „Allianz für Wohnen in Hessen“ werden, nach einer konstituierenden Sitzung im September, Arbeitsgremien gebildet. Diese werden sich nach den aktuellen Themen der Wohnungspolitik ausrichten und über einen ergebnisorientierten Dialog ausgewogene Lösungen und konkrete Maßnahmenvorschläge formulieren. Flankierend sollen Werkstattgespräche mit Fachleuten, Vertretern der Praxis und mit Unternehmen der Wohnungswirtschaft stattfinden. „Die ‚Allianz für Wohnen‘ soll die Landesregierung in den allen Fragen des Wohnungsbaus beraten und dabei auch die spezifische Situation der ländlichen Gebiete im Blick behalten“, bekräftigte Staatsekretärin Tappeser zum Abschluss der Auftaktveranstaltung.
+ Langen
WIR KAUFEN JEDES FAHRZEUG PKWs · Busse · Geländewagen · Wohnmobile Oldtimer · Motorräder · Anhänger · LKWs alle Marken · alle Modelle · auch ohne TÜV Unfallwagen / Baujahr / km-Stand / Zustand egal
ZAHLE SOFORT • FAIR • HÖCHSTGEBOTE Alles anbieten! ( 06157/8085654 od. 0171/4991188 Mo. – So. jederzeit erreichbar
A.G. Automobile • Robert-Bosch-Str. 4 · 64319 Pfungstadt a.g.automobile1@web.de
Das Autohaus in der Region. Einfach mal vorbei fahren!
Im Geisbaum 21 63329 Egelsbach Tel. 0 61 03 / 40 363 - 0 www.autohaus-janko.de
WESTFALIA EICHMANN
Ihr Lack- und Dellendoktor im Zentrum Rhein-Main Rodgau
OF / FFM
0 61 06 / 2 85 21 85 0 69 / 67 86 54 32
www.Lackrepair.de
ANHÄNGER ANHÄNGER-VERMIETUNG ANHÄNGERKUPPLUNGEN FAHRRADTRÄGER ANHÄNGERERSATZTEILE WERKSTATT-SERVICE GASFEDERN + BREMSSEILE – PRODUKTION
Westfalia Eichmann Orber Str. 11-13 · 60386 Frankfurt/M. www.westfalia-eichmann.de
Fahrzeugaufbereitung, Dellenentfernung, Lackreparaturen, Polster- und Lederreparatur, Felgenveredelung.
Auto von Privat zu verkaufen?
ANKAUF Kaufe Wohnmobile und Wohnwagen Tel. 03944-36160 www.wm-aw.de Fa.
Kleinanzeigen in der Dreieich-Zeitung Online: www.dreieich-zeitung.de Tel.: 06106 / 28 390 22 (Fr. Lang)
Zielgruppengenau: Sonderthemen in der Dreieich-Zeitung Anzeigenhotline: Tel. 06106 - 28390-00 · Fax 06106 - 28390-10
Mainzer Straße 46, 63303 Dreieich-Offenthal
☎ 0 60 74 / 84 25 43 + 44, www.autohausmilzetti.de
FUNDGRUBE
Dreieich-Zeitung Nr. 35 A B E
BEKANNTSCHAFTEN
SOMMER IM HERZEN â&#x20AC;Ś EIN KLEINER WINDHAUCH â&#x20AC;Ś EINE GROSSE LIEBE â&#x20AC;Ś! T H E R E S E , 70 J / 1.68, verw. war selbst. Kauffrau â&#x20AC;&#x201C; Unternehmerin, doch schon mit einem lachenden Zwinkern zum Ruhestand mit Ihnen â&#x20AC;Ś mit Ihnen lachen, romantische Abende u. kleine Reisen in die Sonne. Ich bin â&#x20AC;&#x17E;nochâ&#x20AC;&#x153; gar nicht ruhig, habe Temperament, Charme, FeinfĂźhligkeit u. bin verfĂźhrerisch. Ich bin vĂśllig unabhängig u. bildschĂśn, sehr jugendl. u. vital, mit glatter, seidiger Haut u. schĂśner Figur. Habe ein schnelles Auto und gemĂźtliches Haus u. freue mich auf einen gemeinsamen Sommerabend auf meiner Terrasse. Bitte rufen Sie an, lassen Sie uns den goldenen Herbst des Lebens mit Zuneigung + Verständnis genieĂ&#x;en. Es ist das schĂśnste Geschenk, einen Menschen an seiner Seite zu haben â&#x20AC;&#x201C; dein Alter ist mir egal â&#x20AC;&#x201C; lachen, Harmonie und kuscheln â&#x20AC;Ś? LIEBE IST WIE EIN SCHMETTERLING, GANZ ZART KOMMT SIE IN UNSER LEBEN DURCH IHREN ANRUF o. schr. Sie an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa. u. So., od. Mail an: Therese@wz4u.de KOMM MIT AUF EINE KLEINE SEGELTOUR â&#x20AC;Ś ESSEN AUS DOSEN, PROSECCO AUS BECHERN UND WIR GENIESSEN UNSER GLĂ&#x153;CK DES KENNENLERNENS ! T H O M A S , 35 J / 1.85, ledig, selbst. Dipl.-Ingenieur mit viel Arbeit, daher dachte ich mir, ich versuche es auch mal mit einer Anzeige. Ich bin ein natĂźrl., dynam., erfolgr. Mann; habe schĂśnes Haus + Auto u. lebe in besten finanz. Verhältn., doch was nĂźtzt es? Ich super Mann bin alleine und an manchen Wochenenden fĂźhle ich mich trotz guter Freunde einsam. Bin frĂśhl., treu, feinfĂźhlig, kann Natur, Stille, Zweisamkeit genauso genieĂ&#x;en wie spontane Reisen, egal wohin, wilde Wasserfälle in Kanada, Safari durch Afrika oder eine Segeltour mit Champagner aus Bechern. Darf ich Sie so richtig verwĂśhnen? DARF ICH IHNEN MEIN HERZ FĂ&#x153;R IMMER, EINE ROTE ROSE u. â&#x20AC;&#x17E;ein paar ungebĂźgelte Hemdenâ&#x20AC;&#x153; ZU FĂ&#x153;SSEN LEGEN? Bitte rufe an o. schr. an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa. u. So., od. E-Mail an: Thomas@wz4u.de
Impressum Die Dreieich-Zeitung erscheint immer donnerstags. Herausgeber: Gßnther Medien GmbH Anschrift: Dreieich-Zeitung Postfach 1429, 63204 Langen, Philipp-Reis-Str. 7 63110 Rodgau-Jßgesheim Telefon 0 61 06 / 2 83 90 - 00 Telefax 0 61 06 / 2 83 90 - 10 Zurzeit ist Anzeigenpreisliste Nr. 01 vom 1. Febr. 2015 gßltig. Gezeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung des Herausgebers wieder. Alle Angaben erfolgen nach bestem Wissen, aber ohne Gewähr. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Verlages. Druck: DRM Druckzentrum Rhein Main GmbH & Co. KG Alexander-Fleming-Ring 2 65428 Rßsselsheim Ihr Kontakt: Buchhaltung: Monika Lang Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 22 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 - 10 monika.lang@dreieich-zeitung.de Vertriebsleitung: Andrea Lindenau Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 23 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 - 10 andrea.lindenau@ dreieich-zeitung.de Ansprechpartner Redaktion: Redaktionsleitung Jens Hßhner (Dreieich) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 50 jens.huehner@dreieich-zeitung.de Achim Ritz (Neu-Isenburg) Tel.: 0 61 02 / 8 38 99-29 achim.ritz@dreieich-zeitung.de Jens KÜhler (Dietzenbach, Heusenstamm, Rodgau, RÜdermark) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 51 jens.koehler@dreieich-zeitung.de Thomas Mika (Obertshausen, Mßhlheim, Kultur, Veranstaltungskalender) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 53 thomas.mika@dreieich-zeitung.de Harald Sapper (Langen, Egelsbach, Erzhausen, MÜrfelden-Walldorf, Sport) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 52 harald.sapper@dreieich-zeitung.de
EIN GLAS ROTWEIN UND TRĂ&#x153;FFELSPAGHETTI ESSEN IN VENEDIG â&#x20AC;Ś UNSERE GONDELFAHRT INS GLĂ&#x153;CK ! DOKTOR C H R I S T O P H E R , 46 J / 1.78, ledig, Physiker / Marketingleiter eines groĂ&#x;en Konzerns. Ein gut aussehender â&#x20AC;&#x17E;ganzerâ&#x20AC;&#x153; Mann mit frĂśhlichem Lachen, natĂźrl. Wesen, wĂźnscht sich, â&#x20AC;&#x17E;SIEâ&#x20AC;&#x153; zu finden. Lebe in finanz. guten Verhältnissen, bin humorvoll, zärtlich, zuverlässig u. treu; mit kleinen Fehlern â&#x20AC;Ś die Sie event. mĂśgen?! Ich mag die Natur u. gehe gerne â&#x20AC;&#x17E;CHICâ&#x20AC;&#x153; aus, liebe aber auch kuschelige Abende zu Hause â&#x20AC;&#x201C; kurz, ein Mann fĂźr alle Fälle â&#x20AC;Ś MIT DEM ES SICH LACHEN, LIEBEN UND TRĂ&#x201E;UMEN LĂ&#x201E;SST, FĂ&#x153;R IMMER. Ich brauchte etwas Mut fĂźr diese Annonce, bitte haben Sie auch Mut zu â&#x20AC;&#x17E;UNSâ&#x20AC;&#x153;. Ich habe kein â&#x20AC;&#x17E;Beuteschemaâ&#x20AC;&#x153; â&#x20AC;&#x201C; nur ein frĂśhliches Lachen solltest du haben. Lass uns an weiĂ&#x;en Sandstränden segeln, auf Hawaii surfen, in Venedig meterlange Spaghetti essen oder in meinem schĂśnen Haus auf der Terrasse träumen. Ich schenke dir fĂźr jeden Tag unserer Liebe eine rote Rose. Bitte rufen Sie gleich an, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa. u. So., o. schr. an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, Postf. 401180, od. E-Mail an: Christopher@wz4u.de VERMISST DU â&#x20AC;Ś KRĂ&#x153;MEL IM BETT, INNIGE MOMENTE, KĂ&#x153;SSE IM REGEN, SONNENAUFGĂ&#x201E;NGE ZU ZWEIT, AUFREGENDE TAGE + NĂ&#x201E;CHTE, KISSENSCHLACHTEN UND â&#x20AC;&#x17E;EINEN MANN FĂ&#x153;R DICHâ&#x20AC;&#x153;?! H A R A L D , 59 J / 1.87, ganz alleinst., dynamischer Mann, Vertriebs-Direktor fĂźr ein gr. Unternehmen und immer fĂźr meine Angestellten da. Habe schĂśnes Haus + Auto, bin ehrlich, lieb, treu u. sanft â&#x20AC;&#x201C; aber kein â&#x20AC;&#x17E;Weicheiâ&#x20AC;&#x153;! Sehr romantisch â&#x20AC;Ś wĂźrde gerne eine liebe Frau glĂźcklich machen + lieben. Ich bin sportlich, gut aussehend, etwas verrĂźckt, ein Gentleman u. ein Mann von Welt in jeder Beziehung, liebe die Natur, mag schwimmen, joggen, spontane Kurzreisen u. Weltreisen â&#x20AC;&#x201C; komm einfach mit, ich bin fĂźr â&#x20AC;&#x17E;DICHâ&#x20AC;&#x153; da â&#x20AC;Ś Ich interessiere mich fĂźr viele Sachen u. lache gern, kann Spiegeleier schwarz braten, â&#x20AC;&#x17E;SIEâ&#x20AC;&#x153; charmant unterhalten und meine es absolut ehrlich. Ich wĂźnsche mir, dass wir glĂźckl. werden, lachen, händchenhaltend die Sommertage genieĂ&#x;en u. dass Vertrauen, Harmonie, Zärtlichkeit in unsere Herzen einzieht. â&#x20AC;&#x17E;Wohin dein Herz dich trägtâ&#x20AC;&#x153;, zu mir â&#x20AC;Ś bitte rufen Sie an o. schr. Sie an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, Postf. 401180, Tel. 06103/485656 od. 06151/7909090, auch Sa. u. So., od. Mail an: Harald@wz4u.de â&#x20AC;&#x17E;ICH SCHREIBE DIR EIN GEDICHTâ&#x20AC;&#x153; + ICH SCHENKE LIEBE FĂ&#x153;R IMMER + EINEN SOMMER-ROSENSTRAUSS ! K A R L â&#x20AC;&#x201C; H E I N Z , 69 J / 1.84, ein fitter, frĂśhlicher, ganz alleinstehender Kaufmann / Autor / Lithograph, ein Mann in besten finanziellen Verhältnissen, schĂśnes Zuhause, Auto und ein Fahrrad. Bin frĂśhlich, spontan, dynamisch, gesund, gut aussehend, liebe reisen u. Fitness-Sport. Habe ein gewinnendes Lachen u. viel Zärtlichkeit. Die Decke fällt mir abends auf den Kopf, u. am Wochenende die Einladungen, bei denen man das 5. Rad â&#x20AC;&#x201C; aber angeblich liebste Rad â&#x20AC;&#x201C; am Wagen ist, mag ich auch nicht mehr. So mitten im Leben ein â&#x20AC;&#x17E;NEUBEGINNâ&#x20AC;&#x153;, ehrliche Liebe, träumen vom GlĂźck, Ă&#x201E;pfel klauen beim Wandern, mal Urlaub machen an weiĂ&#x;en Stränden, dazu eine Weinschorle, perlende Liebe und innige Treue. Ich mĂśchte jeden Morgen sagen, wie schĂśn es mit â&#x20AC;&#x17E;DIRâ&#x20AC;&#x153; ist. Bitte rufen Sie gleich an, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa. u. So. o. schr. Sie an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, Postf. 401180, od. E-Mail an: Karl@wz4u.de
Fachmännische Klein-Container
Baumpflege und -fällung
3 cbm FĂźr kleine Abfallmengen . . . schmale Einfahrten . . . niedrige Durchfahrten . . . Fa. VETTER, Dreieich
mit Seilklettertechnik. Tel. 0163/ 753 4804
Tel. 0 61 03 / 6 24 93 Fax 0 61 03 / 50 63 75
Gartenpflege & Gestaltung Rasenarbeit, Heckenschnitt Baumfällung, Pflasterarbeiten Zuverlässig und preiswert A. Lushta 0163/9068669 ¡ 06103/4408844
Zäune â&#x20AC;˘ Gitter â&#x20AC;˘ Tore
UNTERRICHT
d m Draht un 1 300 000 n und Tore re TĂź 0 1 80 Lager! immer am
ALU
BAUMFĂ&#x201E;LLUNG GEWERBLICH Tel. 0 61 84 / 5 54 83
FLOH- & TRĂ&#x2013;DELMĂ&#x201E;RKTE So., 30.08.15, Obertshausen,
Kleinanzeigen
VERSCHIEDENES
Kleiner Dachdeckermeisterbetrieb hilft bei allen Problemen ums Dach zuverlässig â&#x20AC;&#x201C; kurzfristig â&#x20AC;&#x201C; preisgĂźnstig. www.dobler-bedachungen.de 06029/999427 o. 0171/5432499
einfach und bequem aufgeben
von 10.00 - 16.00 Uhr HIT, KĂśnigsberger StraĂ&#x;e 2
Auflage
Ăźber 188.000*
Weiss: 0 6195 / 90 10 42 I www.weiss-maerkte.de
**************************************
Anzeigenhotline: Tel. 06106 - 28390-00
KAUFGESUCHE
KFZ-ANKAUF
EROTIK
WIR KAUFEN JEDES FAHRZEUG JEDE MARKE â&#x20AC;˘ JEDES ALTER â&#x20AC;˘ JEDER ZUSTAND PKW, Busse, Geländewagen, Motorräder Wohnmobil, Wohnwagen, Anhänger Unfallwagen, auch ohne TĂ&#x153;V. ALLES anbieten! Sichere und seriĂśse Abwicklung. Sofort Barzahlung! Jederzeit erreichbar (Mo.-So.)!
( 06157/8085654 od. 0171/4991188
A.G. Automobile â&#x20AC;˘ Robert-Bosch-Str. 4 ¡ 64319 Pfungstadt a.g.automobile1@web.de
... weiter erzählen. Unterstßtzen Sie Kondolenzspende die Ermit einer K forschung der Alzheimer-Krankheit. Wir informieren Sie gerne:
Sammlerin sucht Pelze, Zinn, Silberbesteck, MĂźnzen, defekte Armbanduhren, Teppiche, Schmuck u. Silber.
0800 080 0 / 200 200 40 400 01
ď&#x20AC;¨ 06106 2877831
COMPUTER
â&#x2DC;&#x17D; (0 60 71) 9 88 10 10
O Komplette O Alu-Zäune Draht-, Alu- u. O Alu-Tore u. -TĂźren V.S.-Stahlmattenzaun Stahlmattenzäune O TĂźr- und Toranlagen Maschenweite 50/200 mm, 0,83 m hoch â&#x201A;Ź 14.80 O Alu-Balkongeländer O Schranken O freitragende Schiebetore Knotengeflecht Drehkreuze O Ranksysteme 50-m-Rolle, 1,50 m hoch, verzinkt â&#x201A;Ź 57.90 O O Torantriebe O fertige Hundezwinger Drahtgeflechtfabrik und Drahtzaunbau O Montagen O Mobil-Bauzäune Verwaltung: SteinstraĂ&#x;e 46â&#x20AC;&#x201C;48, 64807 Dieburg O sämtliche Zaunpfosten Betrieb: Darmstädter StraĂ&#x;e 2â&#x20AC;&#x201C;10 O sämtliche Drahtgeflechte Telefon: (0 60 71) 9 88 10, Fax 51 61 www.draht-weissbaecker.de ¡ info@draht-weissbaecker.de
* inkl. Offenbach-Journal
SONNE AUF MEINER HAUT + IM HERZEN ODER KENNENLERN-URLAUB AUF DER SONNENINSEL MALLORCA â&#x20AC;Ś FLIEG MIT ! A N N A â&#x20AC;&#x201C; S O P H I E , 60 J / 1.62, ganz alleinst., Kauffrau, selbst. Unternehmerin, mĂśchte mir Dir fĂźr unseren ersten Urlaub gemeinsam die FlĂźge aussuchen, egal wohin, mit Dir ins GlĂźck! Ich lebe in guten finanz. Verhältn., schĂśnes Zuhause, Auto u. doch traurig so alleine. Bin eine sehr zierliche, feminine Frau mit Stil u. Geschmack, langen Beinen, bildschĂśn, elegant, mit Esprit, Humor, sportl. u. fĂźhle mich in Jeans ebenso wohl wie in einem Hauch von Abendkleid. Trinke gerne mal ein Glas Champagner, kann aber auch mit Hammer und Bohrer umgehen. Wie wäre es mit einem spontanen Kurzurlaub? Ich liebe joggen, Pilze suchen, kĂźssen auf Sternchenmoos oder einen gemĂźtl. Feierabend zu zweit â&#x20AC;&#x201C; das wäre mein Wunsch. EIN SONNTAG IM BETT UND DAS â&#x20AC;&#x17E;GROSSE GLĂ&#x153;CKâ&#x20AC;&#x153; RICHTIG GENIESSEN. Welcher ehrl. Herr wĂźnscht sich Liebe fĂźr immer mit einer lieben und auch etwas verrĂźckten, ehrlichen Partnerin?! Bitte rufe an o. schr. an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa. u. So., od. E-Mail an: Anna@wz4u.de
ICH MACHE IHNEN DEN SCHĂ&#x2013;NEN SOMMER NOCH SCHĂ&#x2013;NER MIT LACHEN, KĂ&#x153;SSEN, LIEBE UND â&#x20AC;Ś J U L I E T T E , 51 J / 1.64, ganz alleinst., Arztpraxis-Management / Betriebswirtin in sicherem Job. Ich mĂśchte mit dieser kl. Annonce â&#x20AC;&#x17E;DICHâ&#x20AC;&#x153; finden + glĂźcklich sein. Bin natĂźrlich, mit schlanker, superschĂśner Figur, mag joggen, Rad fahren u. träumen unter Bäumen. Es wäre schĂśn, in deinen Armen einzuschlafen u. aufzuwachen, auch wenn du dabei einen Blutstau riskierst. Habe geschmackvolles, gemĂźtliches Zuhause + Auto u. bin eine frĂśhliche, spontane Frau, voll Zärtlichkeit u. Charme. Ich mag Elefanten + GlĂźhwĂźrmchen â&#x20AC;Ś Ich bin realistisch + romantisch + mĂśchte träumen â&#x20AC;Ś Ihnen alles sein, gemeinsam reisen u. verrĂźckte Dinge unternehmen, auch bei Problemen mĂśchte ich zu Ihnen stehen und Ihre Wunschträume des Lebens + der Liebe erfĂźllen. Bitte gib unserem GlĂźck durch deinen schnellen Anruf eine Chance, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa. u. So., o. schr. an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, Postf. 401180, od. E-Mail an: Juliette@wz4u.de
19
GESCHĂ&#x201E;FTLICHES
(gebĂźhrenfrei) (gebĂźhrenfr ei)
Kleinanzeigen aufgeben www.dreieich-zeitung.de
VERKĂ&#x201E;UFE
Kreuzstr. 34 ¡ 40210 Dßsseldorf Kreuzstr. www.alzheimer-forschung.de www .alzheimer-forschung.de
E1
â&#x20AC;&#x17E;SOMMERSPAZIERGANGâ&#x20AC;&#x153; â&#x20AC;&#x201C; ZUSAMMEN DIE ELEGANZ DES IGELS BEWUNDERN, KIRSCHKERN-WEITSPUCKEN, LACHEN UND LIEBE IM KORNFELD â&#x20AC;Ś N I C K Y , 29 J / 1.72, led., Lebensmitteltechnologin + Assistentin der Geschäftsleitung. Bin schlank, sexy, natĂźrlich, schĂśn, aber nicht eingebildet. Ich bin fleiĂ&#x;ig, frĂśhlich, charmant, mĂśchte mit Ihnen zusammen was aufbauen und habe ein ehrliches, spontanes, liebenswertes Naturell. Ich liebe Abenteuerurlaube, lache viel und habe immer Lust auf Schokoladenpudding mit KlĂźmpchen â&#x20AC;&#x201C; dazu lade ich dich gern in mein schĂś. Zuhause ein â&#x20AC;&#x201C; in dem ein Mann fehlt, der mich auf Händen trägt + kĂźsst. Ich wĂźnsche mir Liebe, zärtliches Streicheln, viele Gemeinsamkeiten entdecken u. romantische Sternennächte. Mein Traum â&#x20AC;Ś â&#x20AC;&#x17E;DICH glĂźcklich zu machenâ&#x20AC;&#x153;. Warte bitte nicht auf den Zufall, denn unser Traum kann nur durch deinen Anruf wahr werden â&#x20AC;&#x201C; schr. an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa. u. So., od. E-Mail an: Nicky@wz4u.de
Donnerstag, 27. August 2015
ŕĄ?-HGHU JLEW ZDV HU NDQQ ´ 8QWHUVW W]HQ DXFK 6LH HLQH GHU JU|Â&#x2030;WHQ VR]LDOHQ %HZHJXQJHQ XQVHUHU =HLW
Engagieren Sie sich als ehrenamtliche/r Helfer/in. www.langener-tafel.de ( 0DLO LQIR#ODQJHQHU WDIHO GH 7HOHIRQ
Private Kleinanzeigen Bis zu 4 Zeilen = 8,- â&#x201A;Ź; je weitere Zeile = 2,- â&#x201A;Ź Gewerbliche Kleinanzeigen Erste Zeile = 8,50 â&#x201A;Ź; je weitere Zeile = 5,- â&#x201A;Ź (gew. Kleinanzeigen zzgl. gesetzliche MwSt.)
online: www.dreieich-zeitung.de Telefon: 06106 - 28 390 22 (Frau Lang) Telefax: 06106 - 28 390 10
20 Donnerstag, 27. August 2015
REGIONALES
Termine für junge Forscher und Entdecker Grube Messel entführt in den Regenwald MESSEL. Erstmals bietet die Welterbe Grube Messel gGmbH ein Programm für wissbegierige, acht bis zwölf Jahre junge Forscher und Entdecker an. Wer Lust hat, die Erde, die Natur und die Umwelt von heute und damals zu inspizieren, ist dabei genau richtig. In Teams wird die heutige Pflanzenwelt bestimmt. Anschließend folgt eine abenteuerliche Reise in den Regenwald. Dort lernen die Erkunder die Yanomami-Indianer aus Südamerika und deren Alltag kennen. Beim interaktiven Quizspiel können die Entdecker ihr Wissen unter Beweis stellen, denn dabei spielen die Themen der Grube Messel – angesiedelt in einer Zeitspanne von über 48 Millionen Jahren – eine entscheidende Rolle. Zum Andenken an den Forschertag basteln die Teilnehmer eine Kette im Stil der Yanomami und erhalten einen Teilnehmerpass mit Stempel der Zeit-
reisen-Crew. Die Mindestteilnehmerzahl liegt bei vier Kindern. Wer an drei Programmen ähnlicher Art innerhalb eines Jahres teilnimmt, erhält zusätzlich eine Urkunde als „Grube Messel Junior Lotse“. Nächste Termine sind der 2. und 3. September, jeweils von 14.30 bis 17 Uhr. Die Fortsetzung findet in den Herbstferien statt. Die Teilnahme kostet 9 Euro, eine Anmeldung unter der Rufnummer (06159) 717590 ist erforderlich. Sonntags ab 10.30 Uhr (in den Ferien zusätzlich montags bis freitags) können Kinder zusammen mit den Eltern oder Großeltern in Ölschieferstückchen aus der Halde einer Grabungsstelle nach kleineren Fossilien suchen. Wissenschaftlern bei der Grabung über die Schultern schauen: Das ist am 29. August, 2. und 9. September ab 10.30 Uhr möglich. (mi/Foto: gm)
Inserieren in der Dreieich-Zeitung ist günstiger, als Sie denken!
Dreieich-Zeitung Nr. 35 A B E
Wer will, der kriegt. m
9c 13 55"
14.79 €
0% effekt. Jahreszins 33 Monate Laufzeit
monatl. Rate
wEGwaeg rsthwrthj • srthjwrtjn
TELEFUNKEN L 55 F 243 N3C LED-TV • FullHD Auflösung 1.920 x 1.080 Pixel • Triple Tuner DVB-T/-C/-S HD • Smart TV mit WLAN • Anschlüsse: 4 x HDMI, 2 x USB, 2 x Scart, CI+ Art. Nr.: 1974511 163 kWh pro Jahr Betrieb
EnergieKlasse
lt. Herstellerangabe
Energieverbrauch
600 Hz Technik
Inventur am 29.08.2015 - Öffnungszeiten 10-18 Uhr
cm
60 24"
OK. OLE 24450 W SAT LED-TV • Full HD Auflösung 1.920 x 1.080 Pixel • Triple Tuner DVB-T/-C/-S HD • Anschlüsse: HDMI, USB, Scart, VGA, CI Art. Nr.: 1902432 36 kWh pro Jahr Betrieb
VGA-Anschluss
EnergieKlasse
lt. Herstellerangabe
Energieverbrauch
Wer will, der kriegt
80 32 cm "
den neuen Flatscreen geliefert und direkt an die Wand montiert.
wEGwaeg rsthwrthj • srthjwrtjn
100 Hz MF XR Technik
SONY KDL 32 R 405 CBAEP EDGE LED-TV • HD Ready Auflösung 1.366 x 768 Pixel • Triple Tuner DVB-T/-C/-S HD • Anschlüsse: 2 x HDMI, Scart, USB, CI+ Art. Nr.: 1971378 45 kWh pro Jahr Betrieb
EnergieKlasse
lt. Herstellerangabe
Energieverbrauch
m
9c 13 55"
27.25 €
monatl. Rate
0% effekt. Jahreszins 33 Monate Laufzeit
SONY KDL 55 W 756 C EDGE LED-TV • FullHD Auflösung 1.920 x 1.080 Pixel • Triple Tuner DVB-T/-C/-S HD • Smart TV mit WLAN • Anschlüsse: 4 x HDMI, 3 x USB, Scart, LAN, CI+ Art. Nr.: 1978063 104 kWh pro Jahr Betrieb lt. Herstellerangabe
Energieverbrauch
EnergieKlasse
800 Hz XR Technik
m
3c 12 49"
LG 49UF675V ULTRA HD EDGE LED-TV • Ultra HD Auflösung 3.840 x 2.160 Pixel • Triple Tuner DVB-T/-C/-S HD • Anschlüsse: 2 x HDMI, USB, Scart, CI+ Art. Nr.: 2007167 123 kWh pro Jahr Betrieb
EnergieKlasse
lt. Herstellerangabe
Energieverbrauch
900 Hz PMI Technik
21.19 €
0% effekt. Jahreszins 33 Monate Laufzeit
PANASONIC TX 55 CXM 715 3D ULTRA HD LED-TV • Ultra HD Auflösung 3.840 x 2.160 Pixel • Triple Tuner DVB-T/-C/-S HD • Smart TV mit WLAN • Anschlüsse: 3x HDMI, 3x USB, Scart, LAN, SD, CI+ Art. Nr.: 1971734
13 55 9 cm "
monatl. Rate
179 kWh pro Jahr Betrieb
EnergieKlasse
lt. Herstellerangabe
Energieverbrauch
1.000 Hz BMR IFC Technik
wEGwaeg rsthwrthj • srthjwrtjn
47.13 €
monatl. Rate
0% effekt. Jahreszins 33 Monate Laufzeit
m
5c 16 65"
SONY KD 65 X 8505 CBAEP 3D ULTRA HD LED-TV • ULTRA HD Auflösung 3.840 x 2.160 Pixel • Triple Tuner DVB-T/-C/-S HD • Smart TV mit WLAN • Anschlüsse: 4 x HDMI, 3 x USB, LAN, CI+ Art. Nr.: 1971380 207 kWh pro Jahr Betrieb lt. Herstellerangabe
Energieverbrauch
inkl. 2 x 3D Brillen
EnergieKlasse
Android Betriebssystem
74.07 €
monatl. Rate
0% effekt. Jahreszins 33 Monate Laufzeit
PANASONIC SC-PM250EG-S MICRO Hifi Kompaktanlage • Kompaktanlage mit CD Radio USB und Aux Eingang • 2 x 10 Watt RMS • 75 Ohm Antennen Anschluss Art. Nr.: 1421639
JBL GO BLUE Kabellose Lautsprecher Mp3/Ipod • Verbindung: Bluetooth, Klinke • Ausstattung: Freisprechfunktion • Maße HxBxT: 68,3x82,7x30,8 (mm) • Musikwiedergabe: bis zu 5 Stunden Art. Nr.: 1956982
Bluetooth
in verschiedenen Farben erhältlich
HARMAN KARDON OMNI 20 Schwarz Hifi Wireless Audio • Lieblingsmusik im ganzen Haus • Jeder Musikanbieter (z.B.: Juke oder Spotify) kann in das System eingebunden werden • Mit dem Party-Modus spielen per Tastendruck alle Lautsprecher dieselbe Musik Art. Nr.: 1882431
SONY HTCT 180.CEL Hifi Soundbar • Bluetooth für Musik-Streaming • 100 W Ausgangsleistung für kräftigen Surround Genuss • Anschlüsse u.a.: optischer AudioEingang Art. Nr.: 1968759 wEGwaeg rsthwrthj • srthjwrtjn
Bluetooth
WLAN und Bluetooth
15.13 €
monatl. Rate
0% effekt. Jahreszins 33 Monate Laufzeit
HARMAN KARDON BDS 370 W WEISS Heimkino-System • 2.1-Kanal-Heimkinosystem inklusive 3D-Blu-ray Disc-Receiver • Digitale Video- und Audioausgabe höchster Qualität (bis zu 1080p) • incl. HDMI Kabel Wandhalterung • Einmess-Mikrofon Art. Nr.: 1436865
3D Blu-Ray Player
WMF 0412160011 Stelio Thermo Kaffeemaschine • Abschalt-Automatik • Tropfstopp • Edelstahlgehäuse Art. Nr.: 1865943
LAVAZZA LM 500 Minu Red Espresso-Kapselmaschine • 15 bar Pumpendruck • Individuelle Tassenfüllmenge (Flow-Stop System) • Inkl. 12er Kapsel-Starter-Set • Abschaltautomatik nach 9 Minuten Art. Nr.: 1952710
Wer will, der kriegt
unsere kostenlose Finanzierung von 6 bis 33 Monatsraten.
je
LAVAZZA CREMA E GUSTO TRADIZIONE ITALIANA Kaffeebohnen • 1 kg Bohnen Art. Nr.: 1740456
13.46 €
monatl. Rate
wEGwaeg rsthwrthj MINGES Schümli nach • srthjwrtjn Schweizer Art Kaffee • 1 kg Bohnen Art. Nr.: 6805542
16.82 €
0% effekt. Jahreszins 33 Monate Laufzeit
monatl. Rate
0% effekt. Jahreszins 33 Monate Laufzeit
DELONGHI ESAM 3500 MAGNIFICA Kaffeevollautomat • Rapid-Steam-System • Zwei Heizelemente • Abnehmbaren Milchbehälter • Pronto-Cappuccino-Funktion • 15 bar Pumpendruck • Extra leises Kegelmahlwerk • Digitales Display mit Klartext Art. Nr.: 1132768
Cappuccino-System: Mixt Dampft, Luft und Milch zu einem cremigem Schaum
ohne Deko
MELITTA E 970-101 CAFFEO CI Kaffeevollautomat • LED Display • One Touch Cappuccino • 15 bar Pumpendruck • Bohnenbehälter für 2 Kaffeesorten • 1,8 Liter Wassertank • autom. Reinigungs- und Entkalkungsprogramm Art. Nr.: 1312569
Cappuccino und Latte Macchiato auf Knopfdruck
OK. OSI 102 Dampfbügeleisen • Edelstahlsohle • Füllmenge Wassertank: 180 ml • Mit Sprühfunktion Art. Nr.: 1694009
2.000 Watt
OK. OWK 102 W WEISS Wasserkocher • Fassungsvermögen: 1.7 Liter • Betriebsart: Netzbetrieb • Kabelunterbringung: Kabelaufbewahrungsfach • Automatische Abschaltung Art. Nr.: 1693911
2.200 Watt
OK. OTO 103 Weiss Toaster • Integrierter Brötchenaufsatz • Leistung 750 Watt Art. Nr.: 1777495
Wer will, der kriegt
immer das richtige Geschenk. OK. OMV 1221 W Weiss Mikrowelle Solo • Garraum Volumen: 20 Liter • 35 min Timer mit Endsignal • 700 Watt Leistung • H/B/T: 258/439/355 mm Art. Nr.: 1933942
wEGwaeg rsthwrthj • srthjwrtjn
OK. ODF 102 W Friteuse • Füllmenge: 1,8 Liter • Gehäusematerial: Kunststoff • Leistung: 2 kW Art. Nr.: 1694070
Disney Infinity 3.0
Skylanders Swap Force
Auch für: Xbox One € 59.Wii U € 55.Xbox 360 € 55.PS3 € 55.-
Neuheit DISNEY Infinity 3.0: Einzelfigur Yoda
DISNEY Infinity 3.0: Einzelfigur Obi-Wan Kenobi
DISNEY Infinity 3.0: Twilight of the Republic Bonus-Münzen-Set
Skylanders Swap Force Double Pack 4 (Fire Kraken & Grilla Drilla)
DISNEY Infinity 3.0: Einzelfigur Olaf
DISNEY Infinity 3.0: Alles steht Kopf Playset
DISNEY Infinity 3.0 Starter-Set ©2015 MARVEL. Anakin und Ahsoka sind im Starter-Set enthalten.
Andere Figuren und Inhalte sind seperat erhältlich.
Skylanders Swap Force Double Pack 3 (Night Shift & Boom Jet)
Blu-ray Laufwerk & 500 GB Festplatte
New Nintendo 3DS • Optimiertes 3D über Face-Tracking • Verbesserte Steuerung über neue Tasten • Kompatibel mit amiibo • Kompatibel mit allen Nintendo 3DS und Nintendo DS-Spielen
11.36 € monatl. Rate
Auch in Weiß
wEGwaeg rsthwrthj • srthjwrtjn
PASSEND DAZU
0% effekt. Jahreszins 33 Monate Laufzeit
Xbox One 500 GB Mega Pack Set bestehend aus: • Xbox One Konsole mit 500 GB Festplatte • Xbox One Wireless-Controller • Top-Spiele „Forza Horizon 2”, “Metal Gear Solid V: Phantom Pain” und “The Witcher 3: Wild Hunt (Download Code)” • 4K-HDMI-Kabel • Xbox One Chat-Headset • 14 Tage Xbox Live Gold-Mitgliedschaft
Auch für New Nintendo 3DS
NINTENDO 3DS/DSi Netzteil
Erhältlich ab 01.09.
New Nintendo 3DS Cover Mario
PASSEND DAZU
ANWENDERSOFTWARE
Als Platinum Version € 44.-
12.09 € monatl. Rate
PlayStation 4 Until Dawn Special Steelbook™ Pack Set bestehend aus: • PlayStation 4 Konsole mit 500 GB Festplatte • Top-Neuheit „Until Dawn Special Steelbook Edition“ • DUALSHOCK 4 Wireless Controller • HDMI-Kabel • Mono-Headset
0% effekt. Jahreszins 33 Monate Laufzeit
Steelbook™-Edition
NERO 2015 Classic
je
Playstation Plus Mitgliedschaft 12 Monate
AVIRA Internet Security Suite 2016
Erhältlich ab 01.09.
PS4 NEUHEITEN Erhältlich ab 01.09.
Erhältlich ab 01.09.
Auch für: XBox One € 39.-
Auch für: XBox One € 39. -
Auch für: Xbox One € 35.PS3 € 29.Xbox 360 € 29.PC € 19.-
Auch für: XBox One € 59. PC € 39. -
KASPERSKY Internet Security 2016 + Internet Security for Android
je Inkl. Update auf Office 2016 ab Verfügbarkeit
Auch für: Xbox One € 59.PS3 € 55.Xbox 360 € 55.-
Mit exklusiver Taschenlampe
je
Umfassender Schutz für 1 Jahr
Auch für: PS3 € 44. PS Vita € 35. Auch für: Xbox One € 44.PC € 29.-
MICROSOFT Office 365 Personal + AVIRA Internet Security Suite 2015 Bundle • Avira Internet Security Suite 2015 wird beim Kauf von Office 365 Personal als Download-Code an der Kasse ausgedruckt.
7kg Fassungsvermögen
XL Einfüllöffnung
BEKO WMB 71443 LE Waschmaschine • Verbrauch pro Jahr 169 kWh Strom • Watersafe+ • Großes Display Art. Nr.: 1659781
7kg Waschladung
SIEMENS WM 14 E 3 A 1 Waschmaschine • varioPerfect: Zeit- oder energieoptimierte Programme • Display • Restzeit- und Endzeitvorwahl Art. Nr.: 1796152
1.400
165 kWh pro Jahr Betrieb lt. Herstellerangabe
Energieverbrauch
U/Min.
EnergieKlasse
7 kg Waschladung
Energie-
1.400 U/Min.
Klasse
SchleuderwirkungsKlasse
12.10 €
monatl. Rate
0% effekt. Jahreszins 33 Monate Laufzeit
Wer will, der kriegt
kostenlos den OnlineEinkauf im nächstgelegenen Markt hinterlegt.
XXL Fassungsvermögen 412 Liter Gesamtnutzinhalt
wEGwaeg rsthwrthj • srthjwrtjn
BOSCH WTW 85200 Wärmepumpentrockner • Programme: 13 • Startzeitvorwahl und Restzeitanzeige • SelfCleaning Condenser • AutoDry • Vollelektronische Einknopf-Bedienung • Zeit- und Spezialprogramme Art. Nr.: 1925632 232 kWh pro Jahr Betrieb lt. Herstellerangabe
Energieverbrauch
Selbstreinigender Kondensator
8 kg
SIEMENS KG 49 EDI 40 Kühl-/Gefrierkombination • Optischer und akustischer Temperaturalarm • Sicherheitsglas Abstellflächen • Vertikaler Stangengriff • Innenraumbeleuchtung • Nutzinhalt Kühlen: 301 Liter • Nutzinhalt Gefrieren: 111 Liter • Ohne Deko Art. Nr.: 1852061 175 kWh pro Jahr Betrieb
Trockenladung
Energie-
EnergieKlasse
lt. Herstellerangabe
Energieverbrauch
Klasse
18.16 €
monatl. Rate
Finanzierung %
D_MM_DIE_1_1
22.70 €
0% effekt. Jahreszins 33 Monate Laufzeit
monatl. Rate
0% effekt. Jahreszins 33 Monate Laufzeit
0% effekt. Jahreszins. Ab 6 bis zu 33 Monate Laufzeit und einer monatlichen Mindestrate von € 10.- ab einer Finanzierungssumme von € 99.-. Vermittlung erfolgt ausschließlich für unsere Finanzierungspartner: Santander Consumer Bank AG, Santander-Platz 1, 41061 Mönchengladbach • Targobank AG & Co.KGaA, Kasernenstr. 10, 40213 Düsseldorf • Commerz Finanz GmbH, Schwanthalerstr. 31, 80336 München
MediA MArKt tV-HiFi-elektro GmbH dietzenbach
Offenbacher Str. 9 • 63128 Dietzenbach • Tel. 06074/6966-0
Öffnungszeiten: Mo-Sa: 10-20 Uhr 2 Std. kostenlos parken
Alles Abholpreise. Keine Mitnahmegarantie.