S TA D T N AC H R I C H T E N F Ü R M Ö R F E L D E N - WA L L D O R F Donnerstag, 27. August 2015
Waldmarathon: Sportliches Mega-Event auf schönen Strecken Seite 2
Nr. 35 H
Auflage: 13.030
In Langen: Brachfläche mutiert zu neuem Zentrum Seite 3
Anzeigen: 06106 2839000 / www.dreieich-zeitung.de
Sonderthema: Entdecken, Erleben, Genießen Seite 9
Veranstaltungen: Kunst und Kultur in der Region Seite 7
Bauliche Maßnahmen für mehr Schallschutz
Innerhalb von fünf Jahren „Wer dies bisher noch nicht getan hat, sollte jetzt noch schnell einen Antrag beim Regierungspräsidium Darmstadt einreichen“, betont Erster Stadtrat Franz-Rudolf Urhahn. Für die von Mörfelden-Walldorfs Umweltdezernenten angemahnte Eile gibt’s einen guten Grund: Die Erstattungsansprüche können nämlich nur innerhalb von fünf Jahren nach ihrer Entstehung geltend gemacht werden. „Das heißt, dass in diesem Zeitraum die baulichen Schallschutzmaßnamen wie beispielsweise Schallschutzfenster oder Schalldämmlüfter eingebaut sein müssen“, erläutert Urhahn. Die Rechnungen dafür müssen seinen Angaben zufolge bis zum 12. Oktober 2016 im Regierungspräsidium Darmstadt (RP) eingegangen sein. Weiter heißt es in einer Pressemitteilung: „Kosten für die Unterhaltung und Erneuerung des
Nach Einführung des „Bestellerprinzips“ vermieten wir Ihre Wohnung professionell – zu individuellen, attraktiven Konditionen! Gerne unterbreiten wir Ihnen unser bestes Angebot! Wir sind Ihr Team vor Ort!
nicht, obwohl es in beiden Wohnungen gleich laut zu sein scheint.“ Weitere Infos zum Thema „Erstattung von baulichen Schallschutzmaßnahmen“ erteilt das städtische Amt für Umwelt, Nachhaltigkeit und Energie, Telefon (06105) 938230, sowie das RP unter der Rufnummer (06151) 123113. Außerdem können sich Interessierte im Internet (www.rp-darmstadt.hessen.de) kundig machen. (hs)
SYMBOLISCH „EINGEMOTTET“ wurde am Montag auf dem Rathausplatz in Mörfelden das Auto von Norman Krieg. Der städtische Klimaschutzbeauftragte (links an seinem Pkw) fungiert nämlich ebenso wie Dr. Rüdiger Warlich, seines Zeichens Radverkehrsbeauftragter der 33.000-Einwohner-Kommune, als „StadtradlerStar“ – und deshalb haben sich beide verpflichtet, während des drei Wochen laufenden „Stadtradelns“ komplett auf die Nutzung ihres jeweiligen Wagens zu verzichten und stattdessen alle Wege mit dem Drahtesel zurückzulegen. Außer Krieg und Warlich beteiligen sich bislang fast 500 Mörfelden-Walldorfer, die sich in 41 Teams zusammengeschlossen haben, an der Aktion, deren Ziel es ist, möglichst vielen Bürgern das Radfahren schmackhaft zu machen, sie zum Umstieg auf den Drahtesel zu bewegen und dadurch Umwelt- und Klimaschutz voranzubringen. Bei der Auftaktveranstaltung des „Stadtradelns“ wurde im Übrigen auch die „Stadthelm“-Aktion der Kommune vorgestellt. Mit dieser wird die Werbetrommel für das Tragen eines ganz speziellen Fahrradhelms gerührt, der mit dem Aufdruck „Mörfelden-Walldorf“ versehen ist. Erhältlich ist der schmucke Kopfschutz zum Preis von 79,90 Euro in den Fahrradgeschäften „Hermanns Radhaus 2“, Treburer Straße 24, und „Fahrrad Küchler“, Westendstraße 36-38. Die Stadt vergibt im EKB, Westendstraße 8, an die ersten 90 Interessenten Gutscheine im Wert von je 10 Euro für den Erwerb der Helme. Von jedem verkauften Helm gehen 5 Euro an den Verein Kinderneurologie-Hilfe, der sich um Mädchen und Jungen mit Kopfverletzungen kümmert. (hs/Foto: Stadt)
Diverse Kontrollen der Geschwindigkeit Einsatzfahrzeug des Ordnungsamtes wieder auf Tour MÖRFELDEN-WALLDORF. Geschwindigkeitskontrollen des Ordnungsamtes werden in der nächsten Woche (31. August bis 4. September) in der Frankfurter, Kelsterbacher, Piemont-, Rembrandt- und Werrastraße durchgeführt. In der Woche
drauf (7. bis 11.) wird das Tempo in der Fest-, Ludwig- und Waldstraße (Waldenserschule),
im Nordring sowie in der Straße „An den Nußbäumen“ kontrolliert. (hs)
75 %
REDU ZIER T
GROSSER ZELT-VERKAUF VON DONNERSTAG, 27. AUGUST BIS SONNTAG, 6. SEPTEMBER
haben. Schließlich wird im örtlichen Lichtspielhaus am Samstag und Sonntag sowie am Dienstag und Mittwoch jeweils ab 17 Uhr der Streifen „Kartoffelsalat“, bei dem es sich dem Vernehmen nach um eine „chaotische Schulkomödie mit dem Youtubestar Freshtorge als Klassenältester in (Liebes-)Nöten“ handelt. Weitere Informationen sind im Internet (www.kinotreff-lichtblick.de) erhältlich. (hs)
Literarisches Frühstück MÖRFELDEN-WALLDORF. Die Philosophisch-literarische Frühstücksrunde der örtlichen „Naturfreunde“ beschäftigt sich bei ihrem nächsten Treffen am Sonntag (30.) im Domizil des Vereins, Am Zeltplatz 6, einmal mehr mit Ellen Hodgson Browns Buch „Der Dollar Crash“. Los geht’s um 10 Uhr, weitere Infos sind unter der Rufnummer (06105) 26578 erhältlich. (hs)
HAUSNOTRUF für Langen und Umgebung
Ein Knopf, der Leben rettet ! www.awo-langen.de
BIS Z U
IN LANGEN VOR DEM KAUFHAUS
MÖRFELDEN-WALLDORF. Als ein „kulinarisches WohlfühlMärchen“ wird der Film „Madame Mallory und der Duft von Curry“ bezeichnet, in dem eine indische Familie in einer französischen Kleinstgemeinde ein indisches Restaurant gegenüber einem piekfeinen Edelrestaurant eröffnet. Dieser Streifen wird am Donnerstag (27.) sowie am Dienstag (1. September) und Mittwoch (2.) jeweils ab 20 Uhr im Walldorfer „Lichtblick“-Kino, Mörfelder Straße 20, gezeigt. Von Freitag (28.) bis Montag (31.) flimmert dort ebenfalls jeweils ab 20 Uhr „Magic Mike XXL“, die Fortsetzung des Überraschungserfolgs aus dem Jahr 2012, in der Mike ein letztes Mal auf die Bühne zu seinen Stripperkollegen zurückkehrt, über die Leinwand. Des Weiteren ist am Wochenende (29./30.) jeweils ab 14.30 Uhr der 3D-Animationsspaß „Ooops! Die Arche ist weg...“ zu sehen, der von den Abenteuern jener Tiere handelt, die es nicht auf Noahs Arche geschafft
06103 2026200
Yazdani legt Mandat nieder MÖRFELDEN-WALLDORF. Der SPD-Stadtverordnete Behnam Yazdani hat sein Mandat im Parlament der Doppelstadt niedergelegt. Der Sozialdemokrat begründet diesen Schritt damit, dass seine Ehefrau und er ihren gemeinsamen Wohnsitz aus privaten Gründen von Mörfelden-Walldorf nach Rüsselsheim verlegt haben. Der 30-jährige Yazdani war im Jahr 2006 Mitglied der SPDFraktion geworden und seinerzeit einer der jüngsten Kommunalpolitiker. Von 2011 bis 2013 fungierte der in einer internationalen Wirtschaftskanzlei in Frankfurt tätige Rechtsanwalt als Fraktionsvorsitzender der Genossen, ferner vertrat er die Kommune in der Verbandsversammlung der Riedwerke und war Mitglied der Betriebskommission der Stadtwerke sowie des parlamentarischen Planungs- und Bauausschusses. Für Behnam Yazdani rückt Baldur Schmitt – ebenfalls ein Rechtsanwalt – in die Stadtverordnetenversammlung von „MöWa“ nach. (hs)
Die „Hessische Energiespar-Aktion“ ist ein Projekt des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung.
Cineastische Vielfalt für Jung und Alt
Schallschutzes werden nicht ersetzt. Erstattet werden auch nur Aufwendungen, die tatsächlich angefallen sind.“ Der Erste Stadtrat rät außerdem, sich darüber zu informieren, ob die jeweilige Immobilie tatsächlich in einer berechtigten Lärmschutzzone liegt. „Sieht man sich die Karte für MörfeldenWalldorf an, wird man feststellen, dass die Grenzen der Lärmzonen mitten durch Straßenzüge laufen. Das heißt, es kann sein, dass der Nachbar die Kosten für ein Schallschutzfenster zurückerhält, man selbst aber
Günstiger als Sie denken!
Energiespartipp der Woche
Filmgenuss im „Lichtblick“
Möglichst schnell Anträge einreichen MÖRFELDEN-WALLDORF. Die Doppelstadt ist keine Oase der Ruhe. Im Gegenteil. Gerade weite Teile von Mörfelden sind wegen des benachbarten RheinMain-Flughafens nachts einem Dauerschallpegel von über 50 Dezibel und tagsüber sogar von etwa 55 Dezibel ausgesetzt. Somit befinden sich diese Gebiete nach Angaben der Stadtverwaltung in einer Tages- beziehungsweise einer Nachtschutzzone. Eigentümer, die in einem solchen Areal leben, haben seit 2011 Anspruch auf passiven Schallschutz für ihre Immobilie und können hierfür laut dem Fluglärmschutzgesetz einen Antrag auf Erstattung von baulichen Schallschutzmaßnahmen stellen.
Beilagen heute:
Ihr Immobilienmakler im Ort
Peter Kohler Büroleiter Immobilien-Center Mörfelden-Walldorf, Tel. 06105 4059-13
Sie möchten Ihre Immobilie erfolgreich verkaufen? Wir haben 100.000 Kunden. Einer davon könnte Ihr Käufer sein. Vereinbaren Sie einen Beratungstermin.
Und weitere ca. 60.000 Objekte finden Sie unter: www.s-immobilien.de