Dz online 035 16 c

Page 1

S TA D T N AC H R I C H T E N F Ü R N E U - I S E N B U R G Mittwoch, 31. August 2016

Nr. 35 C

Jubiläum: Tagesmütter-Zentrale feiert 25-jähriges Bestehen Seite 2

Auflage: 17.650

Gesamtauflage 218.420

Benefizkonzert: „Interton Trio“ spielt für die „Speisekammer“ Seite 3

Anzeigen: 06106 2839000 / www.dreieich-zeitung.de

Sonderthema: Schöner leben und wohnen

Stellenmarkt: Unser Sprungbrett für Ihre Karriere

Veranstaltungen: Kunst und Kultur in der Region

Seiten 4/5

Seite 20

Seite 19

Beilagen in Teilausgaben:

Energiespartipp der Woche Die „Hessische Energiespar-Aktion“ ist ein Projekt des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung.

Planen für die Perlenkette Auf der „Rad-Direktverbindung“ von Darmstadt nach Frankfurt

Auch Hausbesuche

Zahngold Nicht schön, aber wertvoll. Fragen Sie Ihren Zahnarzt oder Juwelier Goldberg www.dergoldberg.de

Neu-Isenburg • Frankfurter Str. 147 ( 06102 - 800099

Auf Basis einer Machbarkeitsstudie, die der Regionalverband Frankfurt-Rhein-Main Ende 2015 vorgestellt hatte, soll die Trasse für Radfahrer auf einer Strecke von rund 30 Kilometer vom Frankfurter Süden durch Neu-Isenburg, Dreieich, Langen, Egelsbach und weiter über Erzhausen bis nach Darmstadt führen – und umgekehrt. Die geplante Route soll helfen, einen zusätzlichen, nicht unerheblichen Teil des Berufs- und Pendelverkehrs zwischen den beiden Großstädten auf Zweiräder zu verlagern. Die Kosten für das Projekt werden derzeit auf über acht Millionen Euro geschätzt. Unter anderem im Dreieicher Rathaus zeigen sich die Verantwortlichen über die bereits erzielten Fortschritte zufrieden, auch wenn der Begriff „Schnellweg“ mittlerweile dem Wort „Direktverbindung“ habe Platz machen müssen. Der Grund dafür ist nach Angaben von Erstem Stadtrat Martin Burlon eine zentrale Botschaft der Machbarkeitsstudie. Diese ma-

che deutlich, dass die an einen „Radschnellweg“ gebundenen Standards ohne umfangreiche Umbauten kurzfristig nicht er-

WESTKREIS OFFENBACH. Es ist ein Verkehrsprojekt, an dem nicht nur die Städte Darmstadt und Frankfurt wiederholt ihr großes Interesse bekundet haben. Auch die Kommunen, die einmal wie Perlen an einer Kette an dem geplanten Radschnellweg entlang der Bundesstraße 3 liegen werden, wünschen sich eine zügige Planung und Umsetzung.

Weitere Filialen: Darmstadt / Bensheim-Auerbach

reichbar seien. So könnten etwa nicht durchgehend eine Mindestbreite von vier Metern, eine durchgehende Beleuchtung oder eine durchgängige Asphaltierung geschaffen werden. Dessen ungeachtet wollen die beteiligten Kommunen, dass ein Planungsbüro die weiteren Schritte vorbereitet. Eine sogenannte „Road-Map“, die eine

Galerie Tiberius wird 20 – 20 Künstler zeigen 20 Werke NEU-ISENBURG. „Dreimal 20“ – so könnte der Titel einer besonderen Ausstellung in der Galerie Tiberius lauten. Zum 20. Geburtstag der Galerie in der Fußgängerzone stellen 20 Künstler 20 Bilder aus. Eröffnet wird die Präsentation der Werke mit einem musikalisch unterlegten Rahmenprogramm am

Rubin

Sofort Bargeld bei Juwelier Rubin! Reparatur Sonderanfertigung

Batteriewechsel Edelsteine

IWC ING ITL BRE AP

Service Gravuren

Wir zahlen faire Preise für Ihre gut erhaltene Markenuhr! Jetzt auch Ankauf von Bernsteinen!

Sonntag, 11. September, um 15 Uhr durch Bürgermeister Herbert Hunkel. In die Kunstwerke einführen wird Manfred Möller, Verleger und Chefredakteur des „Kunsthandel Verlag“. Einige Künstler werden anwesend sein. Die Ausstellung läuft bis zum 10. Oktober. 1996 eröffnete Tiberius Verman das „atelier für kunst und rahmen“ in der Frankfurter Straße. 2006 erfolgte der Umzug in die lichtdurchfluteten Räumlichkeiten in der Bahnhofstraße. Die Galerie Tiberius ist nach Darstellung der Stadt seit 20 Jahren eine Plattform für das Wechselspiel zwischen Kunst und Gesellschaft. Dabei würden der Galerist, der Künstler und der Rezipient/Sammler/Käufer in einen ständigen Dialog treten, unangestrengt und auf gleicher Augenhöhe.

Oldtimer im Autokino

Goldankauf und Ankauf von Top Markenuhren zu Superpreisen

An- und Verkauf Trauringe

durch Ampeln oder querende Straßen gestoppt werden. Es wäre dies die erste Strecke ihrer Art in Hessen. Projektbeteiligte gehen davon aus, dass im Jahr 2020 mit dem Bau begonnen werden kann. Mit Sehnsucht erwartet der Allgemeine Deutsche FahrradClub (ADFC) konkrete Maßnahmen – je früher, je besser. In seiner Funktion als Landeschef der Zweirad-Lobbyisten machte Stefan Janke deutlich: „Es ist jetzt an der Zeit, dass Hessen beginnt, einen Radschnellweg zu realisieren, andere Bundesländer sind da schon weiter. Der Bedarf ist in der stark wachsenden Rhein-Main-Region mit Sicherheit vorhanden.“ Radschnellwege seien förderlich, um die vorhandenen, sich schon an den Kapazitätsgrenzen befindlichen Verkehrswege zu entlasten beziehungsweise sie nicht noch weiter zu belasten. Das Radfahren im Rhein-MainGebiet werde durch „Schnellwege“ und „Direktverbindungen“ noch attraktiver. (jh)

Dreimal 20 zum Geburtstag

Juwelier

EX ROL IER T CAR

konkrete Streckenführung beinhaltet, soll bis Ende des Jahres vorliegen. An den Kosten hierfür beteiligt sich die Stadt Dreieich mit einem Betrag von bis zu 3.400 Euro – Geld, das durch den Regionalverband abgerufen werden kann, der das Projekt federführend betreut. Dieses findet übrigens auch auf höherer Ebene Beachtung: Seitens des Hessischen Verkehrsministeriums wurde eine Förderung im Rahmen des Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetzes (GVFG) zugesagt. Es wird laut Burlon keine komplette „Baustelle“ geben. Vielmehr solle die Strecke zwischen Frankfurt und Darmstadt schrittweise angelegt und ausgeschildert werden. „Wenn aber alle ,Puzzleteile’ zusammengeführt sind, haben wir eine komfortable und für Radfahrer meist bevorrechtigte Radwegeverbindung im RheinMain-Gebiet“, so der Dreieicher Planungsdezernent. Der Weg soll so gebaut werden, dass Radfahrer möglichst selten

Wir kaufen Ihr Alt- und Zahngold sowie Barren, Ketten, Ringe, Armbänder, Bruchgold, Uhren, Omaschmuck . . . Wir nehmen auch PlatinPalladium und Silber an!

nhof 6 uptbah Am Ha t rankfur 60329 F 17 6 4 / 61 99 Tel. 069

Im Isenburg-Zentrum • Hermesstraße 4 • 63263 Neu-Isenburg Telefon 06102 / 37 29 20

NEU-ISENBURG. Unter dem Titel „Auto – Kult – Kino: Oldtimer im Autokino“ werden am Samstag (3. September) zahlreiche historische Karossen im Autokino Gravenbruch zu sehen sein. Dazu wird der Film „Harold and Maude“ aus dem Jahr 1971 gezeigt. Ein ganz besonderer Abend, denn im ältesten Autokino Europas dürfen Oldund Youngtimer aus diesem Anlass in den ersten Reihen stehen. Dazu gibt’s die bewährten Hamburger, außerdem werden sicher viele Gleichgesinnte zu treffen sein. Einlass ist um 18 Uhr, der Film beginnt um 20.30 Uhr. Karten gibt es zum Preis von 8 Euro pro Person an der Abendkasse. Weitere Details zu Veranstaltung finden sich im Internet unter www.autokultkino.de. (ms)

Ein Anliegen des Inhabers und Galeristen Tiberius Verman ist es, dem interessierten Publikum die Kunst nahezubringen und in der Galerie einen Ort der Besinnlichkeit als auch der inspirierenden Geselligkeit zu schaffen. Mit seinem sicheren Gespür für junge Talente und etablierte Künstler habe Tiberius Verman im Laufe der vergangenen 20 Jahre eine exklusive Auswahl an Galeriekünstlern um sich versammelt, so die Stadt. Die Ausstellung ist eine kleine Retrospektive der Galerie-Historie, angefangen bei den Künstlern der ersten Stunde wie etwa Heino Gerhardt, Hannelore Lott, Ovidiu Murgociu, Kees te Kolste, Diodor Dure, James Coignard und all den Künstlern, die im Laufe der Jahre dazu kamen. Ausgestellt haben bisher in der Galerie unter anderem Dana Toma, Frank Ruffing, Shirin Donia, Petra Ehrnsperger, Martina Kirschstein, Anna Krishnan, Jörg Bruchhäuser, Wolfgang Zelmer, K.-H. Kalbhenn, Kornelius Wilkens und Victor Nono. (air)

HISTORISCHE SCHÄTZCHEN auf vier Rädern konnten am vergangenen Sonntag im Rahmen des Stadtteilfestes in Gravenbruch bestaunt werden. Denn in das dreitägige Programm war auch ein Oldtimer-Treffen integriert, bei dem auch Fahrzeuge aus den Kindertagen des Stadtteils in den 1960er Jahren ins sonnige Licht gerückt wurden. Insgesamt konnten sich die Bewohner des Neu-Isenburger Stadtteils und alle anderen Besucher über kurzweilige Stunden in einer nach wie vor von vielen grünen Farbtupfern geprägten Umgebung freuen. Von musikalischen Beiträgen bis zu Aktionen speziell für Kinder reichte das Angebot. (jh/Foto: Jordan)

Kunstrasen ist spielbereit NEU-ISENBURG. „Für die kommende Saison werden alle Fußballplätze im Sportpark Buchenbusch wieder spielbereit sein“, verkünden Erster Stadtrat Stefan Schmitt und Theo Wershoven, Dezernent für Sport und

Turnier beim Reitverein NEU-ISENBURG. Der Reit- und Fahrverein Neu-Isenburg lädt für das Wochenende (3. und 4. September) zum Reitturnier auf die Anlage „An den drei Eichen“ ein. An beiden Turniertagen gibt es verschiedene Dressurprüfungen, von der Führzügelklasse für die ganz kleinen Reiter bis zur Dressurprüfung Kl. L Kandare. Wie immer wird die Helfercrew des Reit- und Fahrvereins sowohl in der Küche als auch auf dem Turnierplatz alles geben, um das Turnier zum Erlebnis für Groß und Klein werden zu lassen. Für die Zuschauer steht eine Getränkeinsel bereit, und auch der Wirt der Reiterschänke freut sich auf die Gäste. Weitere Informationen zu Turnier und Verein finden sich im Internet unter www.rfv-neu-isenburg.de sowie bei facebook unter www.facebook.com/pages/Reit-und-Fahrverein-NeuIsenburg.de. (ms)

FENSTER•WINTERGÄRTEN HAUSTÜREN•TERRASSENDÄCHER

Kultur. Der Kunstrasenplatz im Buchenbusch gehörte zu den ersten in Neu-Isenburg, und nach 15 Jahren intensiver Nutzung standen nun umfangreiche Sanierungsmaßnahmen an. Am 20. Juni wurde begonnen, den alten sand- und gummiverfüllten Kunstrasenbelag sowie die Elastikschicht (Bahnenware) abzunehmen und fachgerecht zu entsorgen. Als neuer Belag wird ein grüner Kunststoffrasen mit einer gekräuselten Faser verwendet. Die Florschicht wurde mit Quarzsand

sowie grünem TPE-Gummigranulat verfüllt. Zudem wurde eine neue Elastikschicht eingebaut und der Platz mit einer Versenk-Beregnungsanlage mit zehn Teilkreis- und zwei Mittelkreisregnern nachgerüstet. Die Schlussrechnung liegt noch nicht vor, im Haushalt stehen 350.000 Euro bereit. Da die Kampfmittelsondierungsarbeiten mit 27 Verdachtsfällen umfangreicher als geplant ausfielen, muss allerdings mit Mehrkosten von rund 26.000 Euro gerechnet werden. (ms)

Wir erstatten Ihnen die Parkgebühr für 1 Std. mit einem Taler*

Herbst-Gutschein Ab sofort erhalten Sie vom 1.9. bis einschl. 9.9.2016

15 %

Rabatt auf einen Artikel Ihrer Wahl**

* sammeln Sie 30 Taler und Sie erhalten einen 10 Euro Gutschein für Ihren nächsten Einkauf. ** ausgenommen Sonderangebote, verschreibungspflichtige Arzneimittel und Kundenkartenrabatt. Ausgenommen sind auch Produkte der Firma SkinCeuticals. Gültig bis einschl. 9. September 2016. – Bitte Anzeige ausschneiden u. mitbringen – • Pro Tag und pro Kunde ist nur 1 Gutschein gültig •


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Dz online 035 16 c by Dreieich-Zeitung/Offenbach-Journal - Issuu