S TA D T N AC H R I C H T E N F Ü R N E U - I S E N B U R G Donnerstag, 3. September 2015
Nr. 36 C
Sammelaktion: Diakonieausschuss bittet um Brillen und Briefmarken Seite 4
Auflage: 18.050
„Extrablatt“: Wie mobil wird Neu-Isenburg?
Anzeigen: 06106 2839000 / www.dreieich-zeitung.de
Sonderthema: Schöner Leben und Wohnen
Kulturkalender: Konzerte, Lesungen und Ausstellungen in der Region Seite 9
Seite 6
25. Jahrestag: Deutsche Einheit wird in Frankfurt groß gefeiert Seite 13
Beilagen heute:
Hitze lässt Kasse klingeln Über 100.000 Badegäste erfreuen neuen Bäderchef
Auch Hausbesuche
✃
✃
✃
Zahngold Nicht schön, aber wertvoll. Fragen Sie Ihren Zahnarzt oder Juwelier Goldberg
Weitere Filialen: Darmstadt / Bensheim-Auerbach
✃
www.dergoldberg.de
Neu-Isenburg • Frankfurter Str. 147 ( 06102 - 800099
✃
2014 gingen 60.000 Leute an der Kasse vorbei oder durchs Drehkreuz, um zu schwimmen, zu kraulen und zu planschen. Die hohen Besucherzahlen nach der Modernisierung des Hallenbades und dem Neubau der Sauna sind der Hintergrund, warum sich die Stadtwerke dazu entschlossen ha-
ben, „organisatorisch neu durchzustarten“, sagt Eberhard Röder, Geschäftsführer des lokalen Versorgers. Die Leitung der Bäderbetriebe erfolgt jetzt in Vollzeit an Ort und Stelle. Bisher war dafür Tuncay Dillioglu zuständig, der als Abteilungsleiter Netzbetrieb, Gas, Wasser und Wärmeservice noch andere Aufgaben bei den Stadtwerken hat. Mit dem aus Strausberg in Brandenburg stammenden Seitz haben die Stadtwerke nach Dar-
✃
NEU-ISENBURG. Sieh’ an: Im Schwimmbad an der Alicestraße hat sich die Zahl der Besucher dank des tropischen Sommers 2015 im Vergleich zum Vorjahr fast verdoppelt. „Wir haben die 100.000er Marke geknackt“, sagt Sascha Seitz, der neue Leiter des Freiund Hallenbades sowie der Sauna, nach dem jüngsten heißen Wochenende. Er geht sogar davon aus, dass es mit ein paar weiteren warmen Tagen bis zur Schließung des Freibades Mitte des Monats am Ende der Saison noch 5.000 Besucher mehr sein werden.
stellung von Geschäftsführer Röder einen erfahrenen Fachmann gefunden. Der 32-Jährige arbeitete in Bädern in Fürth, Berlin, Brandenburg und Österreich und war zuletzt Leiter der Freizeitanlagen in Kulmbach. „Der Arbeitsbeginn in NeuIsenburg war gleich heftig, denn an meinem ersten Wochenende besuchten 14.300 Badegäste das Freibad. Das war natürlich nur mit einem eingespielten Team zu bewältigen“, sagt Seitz. Als Betriebsleiter ist er unter anderem für die Organisation des Badebetriebes, die Personaleinsatzplanung, die Kontrolle der Wartung der technischen Anlagen, die Überwachung der Einhaltung von Hygiene- und Sicherheitsvorschriften und der Wasserqualität zuständig. Hinzu kommen nach Auskunft der Stadtwerke andere Aufgaben beim Vermarkten der Waldschwimmbad-Angebote. Dieses vielfältige Pensum vor Augen, sagt Seitz: „Ich bin Betriebswirt, Chemiker und Anlagentechniker in einer Person.“ (air)
Am Dreiherrnsteinplatz wird drei Tage lang gefeiert 4. bis 6. September: Facettenreiches Programm in Gravenbruch NEU-ISENBURG. Wer sich gern zur Musik bewegt und tanzt, kommt bereits am ersten Abend des Stadtteilfestes Gravenbruch schon voll auf seine Kosten. Vom 4. bis 6. September wird in dem Stadtteil auf dem Dreiherrnsteinplatz groß gefeiert. Am Freitagabend steht nach der Eröffnung des Festes durch Bürgermeister Herbert Hunkel ab 20 Uhr die Band „Niteshift“ auf der Bühne und serviert den Besuchern mitreißende Klänge. Ab 21 Uhr präsentiert sich das Jugendzentrum Gravenbruch mit einer Breakdance-Showeinlage. Am Samstag beginnt um 14 Uhr das Programm des Familien-
nachmittages, wobei sich Kinder bei verschiedenen Aktionen austoben können. Der Familientag wird vom Kultursommer Südhessen unterstützt. Für Spiel und Spaß sorgen unter anderem die Jugend des Technischen Hilfswerkes, die Feuerwehr Neu-Isenburg, ein Spielmobil & das „Chanbara-Projekt“ sowie ein Kinderflohmarkt. Eine Hüpfburg, ein Stand mit Kinderschminken und eine ButtonMalaktion laden ebenfalls zum Mitmachen ein. Die Dinobahn fährt um 15 Uhr zugunsten krebskranker Kinder ab und dreht am Nachmittag ihre Runden. Nach den Tanzvorführungen der örtlichen Vereine gibt es
Isenburger Tennisclub lädt zum Turnier ein Premiere an der Alicestraße NEU-ISENBURG. Der Isenburger Tennisclub (TC) richtet zum ersten Mal in der 35-jährigen Vereinsgeschichte auf der eigenen Anlage ein Turnier für Damen und Herren der Altersklassen 40 und 50 aus. Zum Ende der Sandplatzsaison besteht am Wochenende des 12. und 13. September von 9 bis 20 Uhr für maximal 16 Teilnehmer der jeweiligen Kategorien die Möglichkeit, nötige Leistungspunkte für das kommende Jahr zu sammeln und sich in der Rangliste nach oben zu spielen. Für Turnierleiter Wolfgang Alince sind bei der Premiere zwei Aspekte wichtig. Zum einen wolle der Verein Erfahrung in der Ausrichtung eines Turniers sammeln, zum anderen werde die gewonnene Routine in die Austragung der kommenden Jahre umgesetzt. „Die Zeit des Isenburger TC als Turnierveranstalter ist nun gekommen“, sagt Wolfgang Alince. In Gruppen à
vier Personen werden die Spieler bei dem Turnier jeweils zwei Spiele absolvieren und somit um Punkte für die Leistungsklassenbewertung des hessischen Tennisverbands sowie um Sachpreise kämpfen. Anmeldeschluss für die Teilnahme ist der 8. September (www.isenburgertc.de). (air)
Zauberei mit „Magic-Mondini“. Um 20 Uhr ist wieder Partytime mit der Band „Blindfold“ & DJ. Es gibt „tanzbare Covertitel“ aus der Sparte „Rock & Pop“. Um 21 Uhr entert die Tanzgruppe „Aimless Crew“ die Bühne. Der Sonntag steht nach Auskunft des Magistrates in Kooperation mit Religionsgruppen unter dem Motto „Menschenliebe“. Von 12 bis 13 Uhr findet im Festzelt zum ersten Mal eine Meditation mit musikalischer Umrahmung der Gruppe „Visal“ von Ömer Aslan, Ceyda Özkul an der Gitarre und der Jugendband „one way to heaven“ der katholischen Pfarrgemeinde St. Christoph statt. Bis 16 Uhr können die Besucher dann zu groovigen Klängen der Gruppe „Tobasco“ verschiedene Grill- und Salatspezialitäten aus unterschiedlichen Ländern probieren. Der Reinerlös geht an den Verein Time to Help und die Flüchtlingshilfe Neu-Isenburg, die vergangene Woche mit dem Integrationspreis ausgezeichnet wurde. Wer sich an dem Kinderflohmarkt des Stadtteilfestes beteiligen möchte, soll sich unter der Rufnummer (06102) 747419 oder per EMail gordana.petkovic@stadtneu-isenburg.de anmelden. (air)
DLB sucht Spender und Paten Bürger, Vereine und Firmen können sich für Bäume einsetzen WESTKREIS OFFENBACH. Der Schulterschluss der beiden einst selbstständigen Dienstleistungsbetriebe von Neu-Isenburg und Dreieich ist geprägt vom gegenseitigen Lernen, vom Geben und vom Nehmen. Jüngstes Beispiel ist das Thema „Baumpatenschaften“. Die existieren seit Jahren in Neu-Isenburg, und sie sollen jetzt auch in Dreieich etabliert werden. Umgekehrt gibt es künftig in Neu-Isenburg die Möglichkeit der Baumspende, womit Dreieich bereits viel Erfahrung hat. Der Dienstleistungsbetrieb wünscht sich ein verstärktes Engagement der Bürger, Unternehmen und Vereine, denn pro Jahr müssen in den beiden Nachbarstädten rund 100 kranke und nicht mehr verkehrssichere Bäume ersetzt werden. Bei einer Baumspende leisten Freiwillige einen finanziellen Beitrag für die Erhaltung des Baumbestandes. Der Dienstleistungsbetrieb (DLB) sieht eine Baumspende als ein nachhaltiges Geschenk. Es gebe viele Gründe, einen Baum zu finanzieren, beispielsweise bei einem besonderen Familienereignis wie etwa Hochzeit oder Geburt – oder aber zur Image-
bildung einer Firma. Der DLB kann für eine Spende in Höhe von 200 Euro einen neuen Baum kaufen und diesen für weitere 200 Euro pflanzen. Die Spender haben die Wahl, ob sie nur den Baum oder auch dessen Anpflanzung bezahlen möchten. Weitere Pflichten entstehen laut DLB aus den Baumspenden nicht. Die Mitarbeiter pflanzen und pflegen die Bäume. Die Art und der Pflanzort sind grundsätzlich vorgegeben, da die Spenden die Lücken schließen, die durch Fällarbeiten entstanden sind. Wer Wert darauf legt, kann auch am Baum einen Hinweis auf die Spende platzieren. Eine weitere Möglichkeit, sich für die Natur und den Umweltschutz in den Städten einzusetzen: Das ist die Baumpatenschaft, die in Dreieich schon seit einigen Jahren praktiziert wird. Die Paten wässern die Bäume in Trockenzeiten, lokkern das Erdreich an den Baumstandorten auf, säubern, jäten Unkraut und bepflanzen die Bäume oder einen Grünstreifen. Die Baumspender und die Paten der Bäume erhalten zum Dank eine Urkunde. Das besondere bürgerschaftliche Engagement wird außerdem auf der In-
ternetseite des Dienstleistungsbetriebes präsentiert. Ferner bekommen Spender und Paten eine persönliche Einladung zum „Tag der offenen Tür“ auf dem DLB-Gelände und einmalig ein „dekoratives Präsent“ aus dem Gewächshaus. Die Baumpflege in Form einer Patenschaft hält der DLB für besonders wichtig, da die Le-
bensbedingungen der Stadtbäume hart seien. „Wassermangel, die Verdichtung der Erde rund um den Baum, mechanische Verletzungen, Beschädigungen und Schadstoffeinträge durch Müll, Hunde und Streusalz zehren arg“, sagt Petra Klink, Geschäftsführerin des kommunalen Dienstleistungsbetriebes. (air)
Wir erstatten Ihnen die Parkgebühr für 1 Std. mit einem Taler*
Sommer-Gutschein Ab sofort erhalten Sie vom 03.09. bis einschl. 11.09.2015
15 %
Rabatt auf einen Artikel Ihrer Wahl**
* sammeln Sie 30 Taler und Sie erhalten einen 10 Euro Gutschein für Ihren nächsten Einkauf. ** ausgenommen Sonderangebote, verschreibungspflichtige Arzneimittel und Kundenkartenrabatt. Ausgenommen sind auch Produkte der Firma SkinCeuticals. Gültig bis einschl. 11. September 2015. - Bitte Anzeige ausschneiden u. mitbringen • Pro Tag und pro Kunde ist nur 1 Gutschein gültig •
Rubin Juwelier
EX ROL IER T CAR
Sofort Bargeld bei Juwelier Rubin! Goldankauf und Ankauf von Top Markenuhren zu Superpreisen
An- und Verkauf Trauringe
Reparatur Sonderanfertigung
Batteriewechsel Edelsteine
IWC ING ITL BRE AP
Service Gravuren
Wir zahlen faire Preise für Ihre gut erhaltene Markenuhr!
Mit oder ohne Termin herzlich willkommen! r auf Gilt nu lage oder del Neumo llen, nicht in eren ü f f Au ion mit and nat Kombi Angeboten.
Sascha Seitz ist jetzt die Nummer 1 der Neu-Isenburger Bäderbetriebe und für das Freibad, Hallenbad und die Sauna verantwortlich. (Foto: air)
Wir kaufen Ihr Alt- und Zahngold sowie Barren, Ketten, Ringe, Armbänder, Bruchgold, Uhren, Omaschmuck . . . Wir nehmen auch PlatinPalladium und Silber an!
PROFESSIONELLES NAGELSTUDIO Öffnungszeiten: Mo.-Sa. 9.00-20.00 Uhr
EURO
5,-
HEIN GUTSC
Frankfurter Straße 167 · 63263 Neu-Isenburg GEGENÜBER EINGANG ISENBURG-ZENTRUM
raße 2 extorst NEU: T t rankfur 60594 F 17 6 4 / 61 99 Tel. 069
Im Isenburg-Zentrum • Hermesstraße 4 • 63263 Neu-Isenburg Telefon 06102 / 37 29 20