S TA D T N AC H R I C H T E N F Ü R M Ü H L H E I M U N D O B E R T S H A U S E N • A U S D E M H A U S E D E R D R E I E I C H - Z E I T U N G Donnerstag, 3. September 2015
Nr. 36 F
Infotag: Vhs und Musikschule stellen Programm vor Seite 2
Auflage: 21.350
Anzeigen: 06106 2839000 / www.dreieich-zeitung.de
Sport-Union: Freie Plätze im Blasorchester
Sonderthema: Schöner Leben und Wohnen
Seite 3
Seite 4
Veranstaltungen: Kunst und Kultur in der Region Seite 7
42. Internationaler Volkslauf in Mühlheim
Stadtrat war 47 Jahre Mitglied der Partei
10 Kilometer für 10 Euro
den Frauen rangiert momentan Ayseguel Weber („Ärzte ohne Grenzen“) mit einer Summe von 468 Punkten vor Anke Werner („Team Main-LaufCup“/436) und Ildiko Zott (376). Allerdings haben Svitlana Smitiukh (TB Wiesbaden/373), Sigrid Grygosch („Team Main-Lauf-Cup“/370) und Kerstin Bertsch (295) beste
y
y
Gold- und Schmuckankauf ist Vertrauenssache! “Der Weg zu uns lohnt sich” weitere Info siehe Anzeige Innenteil
Goldhaus Obertshausen Gold · Juwelen · Uhren · Schmuck · Münzen · Barren
Tel. 0 6104 61 0 4 /9 / 9 531315 53 13 15
Start des Halbmarathons beim Mühlheimer Volkslauf.
(Foto: motion events)
OBERTSHAUSEN. Die SPD trauert um den engagierten Kommunalpolitiker Roland Wenz. Am 1. Januar 1968 trat er den Sozialdemokraten bei und blieb Mitglied bis zu seinem Tod am 31. August. Von 1972 bis 1977 war er Gemeindevertreter in der damals selbständigen Gemeinde Hausen und nach der Gebietsreform in den Jahren von 1977 bis 1989 und von 1993 bis 1997 Stadtverordneter in Obertshausen. Von 1989 bis 1993 und von 1997 bis 2015 gehörte er als Stadtrat dem Magistrat an, von 1997 bis 2001 dem Kreistag. In der SPD hat Roland Wenz eine Vielzahl von Funktionen ausgeübt. „Aufgrund seiner Fähigkeiten und seiner Erfahrungen, die geprägt waren von der schwierigen Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg, ist es ihm
immer wieder gelungen, auf drängende Fragen die richtigen Antworten zu geben. Dies gelang ihm überzeugend, was ihm auch großen Respekt außerhalb der eigenen Partei eingebracht hat. Sein politisches Wirken war immer geprägt von der Umsetzung sozialdemokratischer Ideale zum Wohle der Menschen, wobei die soziale Gerechtigkeit und das menschliche Miteinander immer einen besonderen Stellenwert hatten. Er war auf der einen Seite bescheiden, aber auf der anderen Seite auch durchaus selbstbewusst, wenn es darum ging, richtungsweisende Entscheidungen zu treffen“, so SPD-Vorsitzender Helmut Hiepe. Die SPD trauert um Roland Wenz, verneigt sich in Dankbarkeit vor seiner Lebensleistung und wird ihm ein ehrendes Gedenken bewahren. (mi)
Freude mit Worten
Für „Mäuse“ und Trommler
OBERTSHAUSEN. Das Volksbildungswerk bietet ab September zwei Kurse für kreatives Schreiben in der Joseph-von-Eichendorff-Schule an. Die Erarbeitung einiger kleiner Kurzgeschichten und Texte startet am Dienstag (8.) und findet an acht Terminen in der Zeit von 16 bis 17.30 Uhr statt. Das Angebot ist besonders für Anfänger geeignet. Die Teilnehmer diskutieren über Geschichten, Lieder und Geschichten aus verschiedenen Epochen und nehmen sich mit eigenen Texte den Themen des Alltags an. „Schreiben mit Humor für Schreibungewohnte“ beginnt am Dienstag (15.) und findet ebenfalls an acht Terminen in der Zeit von 16 bis 17.30 Uhr statt. Teilnehmern mit wenig Schreiberfahrung oder einer längeren Schaffenspause bietet dieses Seminar Raum für kreatives Schreiben. Es geht um den Spaß am Schreiben und der Freude beim Umgang mit Worten und Wortspielereien. Die Gebühren betragen jeweils 42 Euro. Interessierte können sich unter den Rufnummern (06104) 40526-51 oder -52 anmelden. (mi)
MÜHLHEIM. In der Trommelgruppe der Musikschule gibt es noch freie Plätze. Udo Diegelmann, der Dozent für Schlagzeug, Marimbaphon und Trommel, unterrichtet Kinder im Alter zwischen fünf und acht Jahren immer mittwochs von 14.15 bis 15.15 Uhr in der Außenstelle der Musikschule in der Kirchstraße 17. In der Trommelgruppe wird den Kindern anhand einer afrikanischen Djembe-Trommel das rhythmische Zusammenspiel vermittelt. Neben dem Erlernen musikalischer Grundkenntnisse steht auch das Singen und Vertonen von Liedern auf dem Plan. Auch in der „Musik für Mäuse“Gruppe ist noch Platz. Hier besteht für Kinder im Alter von zwei bis vier Jahren die Möglichkeit, in Begleitung eines Erwachsenen mit Musik vertraut zu werden. Zweijährige treffen sich montags oder mittwochs von 16.30 bis 17.15 Uhr, Dreijährige montags oder mittwochs von 15.30 bis 16.15 Uhr. Nähere Informationen gibt es unter der Telefonnummer (06108) 601-601 im Rathaus. (mi)
Partner von Heraeus
y Der Halbmarathonstart erfolgt um 9 Uhr, 20 Minuten später gehen die Zehn-Kilometer-Absolventen auf die Strecke. Die Startgebühr für den Halbmarathon und den Zehn-Kilometer-Lauf beträgt 10 Euro, für den Fünf-Kilometer-Lauf 5 Euro. Kinder und Jugendliche zahlen 3 Euro. Die Startnummernausgabe erfolgt ab 8 Uhr in der Turnhalle der Turngemeinde Dietesheim. Voranmeldungen können bis Freitag, 4. September (19 Uhr), im Internet unter www.volkslauf.de vorgenommen werden. Nachmeldungen sind bis 30 Minuten vor dem Start gegen eine Gebühr von 3 Euro möglich. Im Anschluss an die Siegerehrung gegen 12.30 Uhr findet eine Verlosung statt, an der alle Läufer teilnehmen, die ihre Startnummern abgegeben haben und bei der Verlosung anwesend sind. Für Essen und Trinken ist gesorgt. Nach der Halbzeit und insgesamt fünf von zehn Läufen sieht es in der Cup-Gesamtwertung wie folgt aus: Auf Platz eins bei
Beilagen heute:
SPD trauert um Roland Wenz
Sechstes Wertungsrennen des Main-Lauf-Cups MÜHLHEIM. Der „Rosbacher Main-Lauf-Cup“ geht in die sechste von insgesamt zehn Runden. Nach einer sechswöchigen Sommerpause startet das erste von drei Wertungsrennen am Sonntag (6.) bei der Turngemeinde Dietesheim. Start und Ziel befinden sich auf der Sportanlage am Lämmerspieler Weg 16. Es besteht die Möglichkeit, an einem Halbmarathon oder Zehn-Kilometer-Lauf teilzunehmen, die für den MainLauf-Cup gewertet werden. Des Weiteren werden ein Jedermannslauf über fünf Kilometer sowie für die unterschiedlichen Schülerklassen ein 600- und ein 1.000-Meter-Lauf auf der Aschenbahn angeboten.
25. Jahrestag: Deutsche Einheit wird in Frankfurt groß gefeiert Seite 11
y
Chancen auf die vorderen Platzierungen, da alle Athletinnen ein oder zwei Wertungsrennen weniger absolviert haben als ihre Konkurrenz. Bienenfeld vorn Bei den Männern führt das Feld Aaron Bienenfeld von der LG Offenbach mit 488 Punkten an. Platz zwei ist mit Steffen Kothe („Bio Runner Rhein-Main“) mit 465 Punkten besetzt. Platz drei hat derzeit Jan Parnitzke (BSG Commerzbank/408) inne. Auch hier haben Christian Spaich (TSG Oberursel/350), Uwe Bernd (LG Rüsselsheim/349) und Rolf Ciesielski („Team Main-Lauf-Cup“/276) beste Aussichten, noch die vorderen Plätze in der Gesamtwertung zu erreichen. (mi)
Open Air der „Giganten“
Freie Plätze für Einsteiger
RODGAU/OBERTSHAUSEN. Zum großen „Schlager Open Air“ bitten „Die Schlager Giganten“ am Freitag (4.) in den Biergarten des Rodgauer Ausflugslokals „Zur Kreuzung“ (B 448, am Tannenmühlkreisel). Die Obertshausener Coverband hat sich laut Veranstalter „in kürzester Zeit einen hervorragenden Ruf erspielt und begeistert Schlagerfans bundesweit und sogar im angrenzenden Ausland“. Versprochen werden Stimmung pur, gute Laune und Tanz den ganzen Abend lang zu modernem Pop-SchlagerSound, Discofox und Kulttiteln aus den 70er Jahren. Tickets gibt es bei allen Auftritten der „Tom Jet“-Bands, online auf www.schlager-giganten.de oder im Biergarten der Gaststätte. Im Vorverkauf kosten die Karten 8, an der Abendkasse 10 Euro. Einlass ab 19 Uhr, Beginn gegen 20.15 Uhr. Vor Regen schützen viele große Schirme. (mi)
OBERTSHAUSEN. Die Vorbereitungen für das neue Schuljahr laufen bei der Musikschule auf Hochtouren. Wer Lust hat, musikalisch durchzustarten, sollte nicht zögern und sich im Büro der Musikschule (Rathaus Beethovenstraße, Zimmer 210) oder im Internet auf www.musikschule-obertshausen.de anmelden. An die Kleinsten und ihre Eltern richten sich die Kurse „Musik für Babys“. Hier gibt es donnerstags ab 9, 10 und 11 Uhr noch freie Unterrichtsplätze. Freitags um 15.45 Uhr startet „Musik für Mäuse“ für Kinder ab zwei Jahren. Die „Musikalische Früherziehung“ findet in fast allen Kitas sowie erstmals im Feuerwehrhaus Hausen statt.
Musikschule startet ins zweite Halbjahr
Für Kinder, Jugendliche und Erwachsene Für nahezu alle Instrumentalfächer sowie im Fach Gesang besteht noch die Möglichkeit, einzusteigen. Nicht nur Kinder und Jugendliche sind dabei angesprochen, sondern auch Erwachsene jeden Alters. Die Zusammenarbeit mit den Schulen und Vereinen hat für die Musikschule nach wie vor Priorität. In allen Grundschulen gibt es Chöre, die sich immer über neue „Stimmen“ freuen. In der Sonnentauschule wird das Projekt „Jedem Kind ein Instrument (JeKI)“, gefördert durch das Land Hessen,
fortgesetzt. Der mit der „Sängerlust“ Hausen gegründete „Teeniechor“ und der „Jugendchor 2000“ sind bereits zu Aushängeschildern des Obertshausener Kulturlebens geworden. Nach wie vor nehmen rund 1.000 Schüler die Angebote der Musikschule wahr. Das große Interesse ist für die Einrichtung der Beweis für die Qualität des Unterrichts, der von sieben hauptamtlichen und rund 30 Honorar-Lehrkräften erteilt wird. (mi)
Formen der Demenz OBERTSHAUSEN. Ein Vortrag zu demenziellen Erkrankungen ist am Samstag (5.) von 9 bis 12 Uhr im Rathaus Beethovenstraße zu hören. Dr. Ulrich, Arzt für Regulationsmedizin, informiert über Alzheimer und andere Demenzformen. Nach einer kurzen Pause werden Möglichkeiten zur Vorbeugung und Krankheitsverlangsamung vorgestellt. Ein Yoga-Lehrer bietet ein besonderes Mitmachprogramm mit Meditation und Kundalini-Yoga-Übungen, die auf dem Stuhl durchgeführt werden können. Interessierte melden sich im Vhs-Büro, Telefon (06104) 40526-51 oder -52, oder per EMail an info@vhsobertshausen.de. Die Teilnahme kostet 12 Euro. (mi)
Wir erstatten Ihnen die Parkgebühr für 1 Std. mit einem Taler*
Sommer-Gutschein Ab sofort erhalten Sie vom 03.09. bis einschl. 11.09.2015 EXPERIMENTE ZUM THEMA WIND standen bei der zweiten Schnupperstunde der Kindergruppe der Naturfreunde in Mühlheim auf dem Programm. Was macht Wind? Wozu kann man ihn brauchen? Wie kann man ihn nutzen? Diese Fragen stellten sich die 13 Kinder bei den Versuchen. Nach einer Anfangsrunde mit Spiel und Gesang ging es mit der „Trinkhalmrakete“ los. Dazu durfte nur die Puste nicht ausgehen, um die Rakete starten zu lassen. Als nächstes wurden Windmühlen als Lastenaufzüge gebaut. Zuletzt bastelten die kleinen Forscher einen Luftballontransporter. Nach den Sommerferien trifft sich die Kindergruppe wieder am Mittwoch (9.) ab 16.30 Uhr. Anmeldungen notiert Lukas Brauburger, Telefon (06108) 6198294, E-Mail: kindergruppe@naturfreunde-muehlheim.de. (mi/Foto: nfm)
15 %
Rabatt auf einen Artikel Ihrer Wahl**
* sammeln Sie 30 Taler und Sie erhalten einen 10 Euro Gutschein für Ihren nächsten Einkauf. ** ausgenommen Sonderangebote, verschreibungspflichtige Arzneimittel und Kundenkartenrabatt. Ausgenommen sind auch Produkte der Firma SkinCeuticals. Gültig bis einschl. 11. September 2015. - Bitte Anzeige ausschneiden u. mitbringen • Pro Tag und pro Kunde ist nur 1 Gutschein gültig •