S TA D T N AC H R I C H T E N F Ü R D R E I E I C H Donnerstag, 10. September 2015
Baugenossenschaft: Gläubiger tagen im Amtsgericht Seite 2
Nr. 37 B
Auflage: 18.450
Anzeigen: 06106 2839000 / www.dreieich-zeitung.de
Kläranlage: Renovierung auf dem Gelände im Hengstbachtal Seite 4
Sonderthema: Motorwelt
Veranstaltungen: Kunst und Kultur in der Region Seite 11
Seite 15
Flüchtlinge: „Potenzial für kleine Städte und Gemeinden“ Seite 18
Energiespartipp der Woche Die „Hessische Energiespar-Aktion“ ist ein Projekt des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung.
Walpurga in der Düstergass’ Hayner Burgfest lockt mit Hexen, Gauklern und altem Volksglauben Maßgabe in Dreieichenhain ist, dass kein Burgfest einem früheren gleicht. „Magie und Mythen – Hexen und weise Frauen“ greift zwar ein dunkles Kapitel mitteleuropäischer Geschichte auf, rückt laut Einladung aber „Volksglauben sowie Spaß und Unterhaltung in den Vordergrund“. Dabei werde auch zu lokalen Begebenheiten Bezug genommen. Die „Hexe vom Hayn“ ist ein in den 1930er Jahren entstandener Roman des Dreieichenhainer Pfarrers Fritz Creter, der auch als Theaterstück aufbereitet wurde. Geschildert wird eine Begebenheit, die sich in der Vor-
ist pla lgVerkaufen n
Erf
r!
Mit Unterstützung von 21 Sponsoren konnte ein 15-köpfiges Team aus ehrenamtlichen Überzeugungstätern in den vergangenen Monaten die Planungen vorantreiben. Die Besucher dürfen sich vom 11. bis 13. September auf ein umfangreiches Kulturprogramm freuen, das auf mehreren Bühnen präsentiert wird. Darüber hinaus gibt es Führungen, wissenschaftliche Vorträge und Workshops, Konzerte sowie Aktivitäten speziell für Kinder.
IMMOBIL IE N
https://immobilien.postbank.de/dreieich
Tel. 06103 / 5718660 Büro Dreieich
weihnachtszeit des Jahres 1618 im „Hayn in der Dreieich“ (heute Dreieichenhain) zutrug. Zudem wird das Burgfest 2015 an Anna von Falkenstein erin-
Geldspenden erbeten Benefizkonzert für die „Flüchtlingshilfe“ DREIEICH. Unter dem Motto „Music for Refugees“ findet am kommenden Samstag (12.) ab 15 Uhr ein Benefizkonzert auf der Terrasse des Bürgerhauses Sprendlingen, Fichtestraße 50, statt. Die Einnahmen aus dieser Veranstaltung, die vom Diakonischen Werk Offenbach-Dreieich-Rodgau auf die Beine gestellt wird und für die die ehemalige Bundestagsabgeordnete Uta Zapf (SPD) als Schirmherrin gewonnen werden konnte, sind für das Netzwerk „Flüchtlingshilfe Dreieich“ bestimmt. Es gilt das Prinzip: Der Eintritt ist frei, Spenden sind erwünscht. Mit von der Partie sind unter anderem Leonie &
nern: „1401 stiftete sie ein Spital für Arme und Sieche. Noch heute – so sagt man – erscheint diese gütige, mildtätige Frau manchem Hayner als kleine, weiße Gestalt. Um ihre Person, ihr Spital und um ihr Portrait ranken sich geheimnisvolle Geschichten und die schönste Sage Südhessens.“ Lebendige Stadtführungen mit dem Schwerpunkt „Anna und das Spital“ führen an allen Tagen zu den Originalschauplätzen. Das Herold Flynn-Team unter Leitung von Axel Loh präsentiert eine ganz besondere Attraktion: eine belebte Hexenstadt in der Palasruine, mitten im Zentrum des Geschehens. Mit Augenzwinkern soll dort das Thema „Hexen“ in den Fokus gerückt werden. „Der Zuschauer taucht ein in eine phantastische Welt, die ihn tief ins Mittelalter zurückführt. Der Besucher trifft auf viele zwielichtige Gestalten, die schon seit Jahrhunderten unerkannt dort leben. Der Elixierhändler Tiberius von Hadern, der Lehrer einer Besenflugschule, eine Waldhexe, eine Mühlenhexe, eine Wahrsagerin und die weiße Frau vom Hayn sind nur einige dieser Gestalten“, versprechen die Veranstalter. Renommierte Spielleute beleben das Geschehen. Auf der Freilichtbühne sorgen am Freitagabend „Die Streuner“ für ausgelassene Feierstimmung. Am Samstagabend lockt nach dem überwältigenden Erfolg im Vorjahr ein Konzert von „Faey“. Im Anschluss fesselt „Furunku-
ba
oder vermieten mit
o
DREIEICH. Über dem geschichtsträchtigen Dreieichenhain wehen wieder die rot-gelben Fahnen. Sie künden von einem alljährlichen Spektakel, dem Mittelalterfans aus dem gesamten Bundesgebiet stets ungeduldig entgegenfiebern. Am kommenden Freitag (11.) hat das Warten wieder ein Ende. Dann beginnt das Hayner Burgfest des Jahres 2015 und mit ihm ein dreitägiges buntes Treiben, das nicht nur nach Überzeugung der Veranstalter seinesgleichen sucht. „Magie und Mythen – Hexen und weise Frauen“ lautet das Motto der einmal mehr von der Kultur-Gesellschaft Hayner Vereine auf die Beine gestellten Aktionstage.
Marc, Sabir Abdishakur, Stefan Seib-Melk & Friends sowie Wolf Schubert-K. & The Sacred Blues Band. (jh)
lus“ mit kraftvoller Bühnenshow und rhythmusbetonten Melodien das Publikum. Am Sonntag vertreiben „Pestorica“ mit mittelalterlichen Klängen „die allgegenwärtige Alltagspest“. Das selbsternannte „Volkskunst-Ensemble Nachtwindheim“ und die heimische Band „Maleficius“ sind ebenfalls mit von der Partie (die Zeiten sind vor Ort dem Programmheft zu entnehmen). Überall auf dem Festgelände in der und rund um die Burg sorgen Gaukler, Jongleure, Spielleute, Feuerkünstler und Schauspieler für Kurzweil. Auch Hexen und Zigeunerinnen sind allgegenwärtig. Nicht fehlen in der sogenannten Düstergasse wird der brodelnde Kessel von Deutschlands dienstältester Hexe Walpurga. Um die Bühnen und Aktionsflächen herum entfaltet sich derweil wieder das fröhliche Treiben des vor 478 Jahren erstmals urkundlich erwähnten Mittelalter-Marktes „Herrenborn“. Etwa 100 Handwerker, Händler, Hökerer und Schankwirte bevölkern das Areal rund um die einstige Reichsburg „Hayn in der Dreieich“. Schmied, Fachwerkbauer, Fahnenmaler, Gerber, Brettchenweberin, Salzsieder, Bürstenmacher, Löffelschnitzer, Knopfmacher oder Laternenbauer: Es gilt als Stärke des Hayner Burgfestes, dass die Organisatoren dabei auf eine höchstmögliche Authentizität und eine außergewöhnliche Vielfalt achten. Bitte auf Seite 2 weiterlesen
Einzug der Gaukler: Das Hayner Burgfest ist jedes Jahr ein Magnet für viele Akteure und Zuschauer, die sich für die an Facetten reiche Welt des Mittelalters interessieren und begeistern. (Foto: Veranstalter)
Schwimmkurse für Kinder Hallenbad-Team in Sprendlingen lädt ein DREIEICH. Ab sofort begrüßt das Team der örtlichen Bäder lokale und regionale Wasserratten wieder im Hallenbad an der August-Bebel-Straße in Sprendlingen. Dort stehen den Badegästen wieder das 25-Meter-Schwimmerbecken, ein Nichtschwimmerbecken mit Massagedüsen, ein Planschbecken, die Sauna und eine 40-Meter-Rutsche zur Verfügung. „Wassergymnastik, Warmbadetag und Seniorenschwimmen sind nur einige
der zahlreichen Aktivitäten, die sich die Badbetreiber für ihre Gäste ausgedacht haben. Ein Besuch lohnt sich“, heißt es in der Einladung der zuständigen Stadt-Holding Dreieich GmbH. Mädchen und Jungen im Alter ab fünf Jahren können auch wieder für ein Schwimmtraining angemeldet werden. Neue Kurse starten am 14. September und finden zweimal wöchentlich mit einer Dauer von je 45 Minuten statt. Damit möchte
das Hallenbad-Team einem zunehmenden Defizit zu Leibe rücken: „Ein Drittel aller Kinder und Jugendlichen in Deutschland (Quelle: DLRG) kann gar nicht oder nur schlecht schwimmen.“ Anmeldungen für einen Kinderschwimmkurs werden unter Telefon (06103) 5718-782 oder im Hallenbad an der Kasse notiert. Weitere Informationen finden sich im Internet auf der Seite www.schwimmbaeder-dreieich.de. (jh)
„Notfallhilfe für Ihr Haar“ www.haarpraxisroedermark.de Tel. 06074 - 96219
IHRE INDIVIDUELLE KÜCHE ZU TRAUMPREISEN! SEPTEMBER-AKTION vom 1. bis 15.9.2015
ohne Anzahlung! Gartenstraße 6 63225 Langen Tel. 06103 / 2 70 27 27 Mo.-Fr. 10.00 - 18.30 u. Sa. 9.00 - 14.30 Uhr
Hanauer Landstr. 220 2x ga n Ihrer z in 60314 Frankfurt Nähe Tel. 069 / 27 29 27 05 Mo.-Fr. 10.00 - 18.30 u. Sa. 9.00 - 14.30 Uhr
info@kuechenstudio-kurttas.de • www.kuechenstudio-kurttas.de
Wertermittlung Lassen Sie Ihre Immobilie kompetent, kostenfrei und unverbindlich von unserem Dekrazertifizierten Sachverständigen für Immobilienbewertung D1 bewerten. Vereinbaren Sie einen Ortstermin und erfahren Sie den Wert Ihrer Immobilien ohne Kosten. Jourdanallee 16 · 64546 Mörfelden-Walldorf Telefon 06105 - 71055 Walter-Kolb-Straße 1 · 60594 Frankfurt am Main Telefon 069 - 26 48 78 08 info@hornivius.de