Dz online 037 15 f

Page 1

S TA D T N AC H R I C H T E N F Ü R M Ü H L H E I M U N D O B E R T S H A U S E N • A U S D E M H A U S E D E R D R E I E I C H - Z E I T U N G Donnerstag, 10. September 2015

Mühlheim: Interkulturelle Wochen beginnen Seite 2

Nr. 37 F

Auflage: 21.350

Ausländerbeirat: Kandidaten für „Internationale Liste“ gesucht Seite 3

Anzeigen: 06106 2839000 / www.dreieich-zeitung.de

Sonderthema: Ausbildung

Heute mit

Dietzenbach

Seite 10

Flüchtlinge: „Potenzial für kleine Städte und Gemeinden“ Seite 14

Energiespartipp der Woche Die „Hessische Energiespar-Aktion“ ist ein Projekt des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung.

Kurt Geiger seit 70 Jahren in der SPD Goldenes Parteiabzeichen für den Jubilar aus Hausen OBERTSHAUSEN. Sein Wirken in der Politik sei immer mit dem Ziel verbunden gewesen, Menschen, die Hilfe benötigen, zu helfen. Auf diesen einfachen Nenner brachte Kurt Geiger seine 70-jährige Mitgliedschaft in der Sozialdemokratischen Partei, die kürzlich bei einem Empfang im Bürgerhaus gefeiert wurde. Dort fanden sich neben der Familie von Kurt Geiger auch die ehemalige Bundestagsabgeordnete Uta Zapf, die Landtagsabgeordnete Ulrike Alex, der Kreisbeigeordnete Carsten Müller, der Vorsitzende des SPD Bezirks Hessen Süd, Gernot Grumbach, sowie viele Mitglieder ein. In seiner Ansprache würdigte der Vorsitzende der SPD Obertshausen, Helmut Hiepe, den Lebensweg und die Lebensleistung Geigers. Gerechtigkeit und Solidarität Schon am 1. November 1945, kurz nachdem er aus der Kriegsgefangenschaft entlassen wurde, trat Geiger in die SPD ein. Zunächst in Mühlheim wohnend, arbeitete er bereits von 1946 bis 1950 im dortigen SPD-Vorstand mit. Durch die Liebe zu seiner Ehefrau Magda siedelte der Jubilar 1950 in die damalige Gemeinde Hausen um, wo er noch heute zu Hause

ist. Auch dort war Geiger Vorstandsmitglied und von 1959 bis 1961 sogar Vorsitzender. Den älteren Hausenern ist er

noch heute als Gemeindevertreter bekannt. Bürgerinteressen vertrat er nicht nur von 1954 bis 1977 in der Gemeindevertretung, sondern von 1955 bis 1964 auch im Kreistag. Während seines Wirkens in der Kommunalpolitik hatten, wie Helmut Hiepe betonte, soziale Gerechtigkeit, Solidarität und das menschliche Miteinander für ihn immer einen besonderen Stellenwert. Mit seiner zukunftsorientierten Überzeugung habe er hervorragende Arbeit geleistet, weshalb ihm in Anerkennung seiner besonderen Verdienste für die Gemeinde Hausen und für die SPD viele hohe Auszeichnungen verliehen wurden. „Kurt Geiger kann stolz auf seine Lebensleistung sein und die SPD Obertshausen ist sehr stolz auf ihr Mitglied Kurt Geiger“, beendete Hiepe seine Laudatio. Neben dem Vorsitzenden und Julia Koerlin von der SPD

Obertshausen nahmen Gernot Grumbach und Carsten Müller die Ehrung vor. Zur Urkunde und dem goldenen Parteiabzeichen überreichten sie ihm auch einen Geschenkkorb und seiner Ehefrau Magda einen Blumenstrauß. Unser Bild zeigt (von links) Ulrike Alex, Uta Zapf, Kurt Geiger, Carsten Müller, Helmut Hiepe, Gernot Grumbach und Julia Koerlin. (mi/Foto: spdo)

Hallstattzeit im Fokus MÜHLHEIM. Die Sommerferien sind vorbei und damit auch die Pause bei den Sonderführungen im Stadtmuseum. Am kommenden Sonntag (13.) lädt die Vor- und frühgeschichtliche Arbeitsgemeinschaft wieder in die Räume des Hauses an der Marktstraße ein. Horst Becker und Richard Plackinger werden den Besuchern in anschaulicher Weise die Besonderheiten der Hallstattzeit (800-450 v. Chr.) näherbringen. Im Fokus steht dabei beispielsweise ein Spitzbecher, der damals zum Schöpfen benutzt wurde und durch seine besondere Form auch im Sand stehen konnte. Die Führung beginnt um 14 Uhr, dauert rund eine Stunde und ist kostenlos. (mi)

EIN VOLLER ERFOLG war die diesjährige Plansch-Periode im Lämmerspieler Freibad. „Auch, wenn es teilweise schon fast zu heiß war, hielt das die zahlreichen Besucher nicht ab, sich Abkühlung im überfüllten Becken zu verschaffen“, berichten die Stadtwerke. Wurden im letzten Jahr gerade einmal 16.200 Wasserratten gezählt, verzeichnete die Einrichtung bis zum vergangenen Sonntag 34.500 Badegäste. Sehr gut frequentiert waren auch verschiedene Veranstaltungen. Insbesondere das Mitternachtsschwimmen im Juli mit Musik, Cocktails und Spielspaß im Wasser kam sehr gut an. (mi/Foto: swm)

11. „Freunde-für-Freunde“-Fest am Sonntag in Obertshausen Feiern, spenden und helfen zugunsten behinderter Kinder OBERTSHAUSEN. Im Frühjahr 2005 gestalteten 300 behinderte Kinder und 100 freiwillige Helfer – allesamt Schüler der Oberstufe der Georg-Kerschensteiner-Schule – das erste gemeinsame Sportfest. Im Juli fand die zehnte Auflage statt, zwischenzeitlich mit mehr als 350 Teilnehmern und 150 Helfern. Beim 11. „Freunde-für-Freunde“-Fest am Sonntag (13.) ab 12.45 Uhr auf dem Gelände des

Herz-Jesu-Kindergartens an der Kirchstraße 2 ist nicht nur für Unterhaltung und das leibliche Wohl gesorgt, sondern es soll unter dem Motto „Feiern, spenden und helfen“ gleichzeitig sichergestellt werden, dass das Behindertensportfest des Kreises, der Städte Obertshausen und Offenbach und des Staatlichen Schulamtes auch 2016 über die Bühne gehen kann. Nach dem Frühschoppen zu den Klängen des Musikvereins

Klein-Welzheim, gibt es ab 14 Uhr Boogie-Woogie-Showtanz. Ab 14.30 Uhr folgen „Die irren Typen“, eine Projektarbeit der

AWO Offenbach, und ab 15.45 Uhr sorgen „Cuba Vista“ für lateinamerikanische Rhythmen. (mi)

Hier finden modeinteressierte Frauen ausgefallene und farbenfrohe Modelle von MARCCAIN, Minx, Barbara Becker, Greenstone, Karin Glasmacher und vielen weiteren namhaften und qualitativ hochwertigen Herstellern. Ganz besonderen Wert legt die Inhaberin Frau Kern auf die persönliche und vor allem ehrliche Beratung ihrer Kundinnen.

BALLOON

BOUTIQUE Seligenstädter Str. 5 · 63073 Offenbach Telefon 069-891993 Öffnungszeiten: Di. – Fr. 9.30 – 13.00 Uhr 15.00 – 18.30 Uhr, Sa. 09.30 – 13.00 Uhr


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.