Dz online 037 16 d

Page 1

S TA D T N AC H R I C H T E N F Ü R D I E T Z E N BAC H U N D H E U S E N S TA M M Mittwoch, 14. September 2016

Kita-Pläne: Betreuung am Schloss und im Wald Seite 2

Nr. 37 D

Auflage: 20.850

Gesamtauflage 218.420

Hoffest: „Pferdesonntag“ lockt nach Dietzenbach Seite 3

Sonderthema: Bauen, Modernisieren, Energiesparen Seite 4

Tote Hose im Juz

Anzeigen: 06106 2839000 / www.dreieich-zeitung.de

Stellenmarkt: Unser Sprungbrett für Ihre Karriere

Veranstaltungen: Kunst und Kultur in der Region

Seite 10

Seiten 9+12

Beilagen in Teilausgaben:

Energiespartipp der Woche Die „Hessische Energiespar-Aktion“ ist ein Projekt des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung.

Sommer-Endspurt hübscht Statistik auf

Grund: Personalwechsel – Öztas: Durststrecke begrenzt Freibad Dietzenbach: Leiterin zieht Saisonbilanz Von Jens Köhler HEUSENSTAMM. Im Jugendzentrum der Schlossstadt läuft in den kommenden Wochen wenig bis nichts. Grund für die tote Hose, mit der der Nachwuchs voraussichtlich bis Ende Oktober leben muss, sind personelle Umstrukturierungen unter dem Dach der Stadtverwaltung. Keine Ausflüge, keine Projektarbeit, kein „Teenie-Tag“, kein „Juz on Tour“ – und ein Großteil des Herbstferienprogramms wurde ebenfalls ersatzlos gestrichen. Was ist los im Heusenstammer Jugendzentrum an der Rembrücker Straße? Hat dort infolge der kommunalen Finanzengpässe der Rotstift erbarmungslos zugeschlagen? Nein, so schlimm und dramatisch sei die Lage nicht, heißt es im Rathaus. Aber ärgerlich aus Sicht der Youngster ist es freilich schon, dass vorerst nur noch eine Art Notversorgung organisiert werden kann. Gekürzte Öffnungszeiten in Sachen „offener Treff“ sind nunmehr Realität – und warum das Ganze? Weil Britta Müller, die bislang gemeinsam mit Martin Kotzurek das hauptamtlich tätige JuzLeitungsduo bildete, ab dem 15. September die neu geschaffene Stabsstelle Integration unter ihre Fittiche nimmt. Von der

Koordination rund um das Stichwort „Flüchtlinge“ bis hin zum Organisieren von Eingliederungshilfen vielfältiger Art (auch für Migranten, die schon seit längerer Zeit vor Ort leben) wird sich Müllers Aufgabenspektrum erstrecken.

ner Wechsel einen Durchhänger der Juz-Arbeit auslöst, ließ sich Öztas’ Angaben zufolge im Zuge der fristgebundenen Umschichtung nicht vermeiden. Sein Tenor: Nicht schön, aber kein Beinbruch. Denn schon bald, so die Vorhersage des Bürgermeisters, werde die Nachfolgefrage geklärt.

DIETZENBACH. Der Sommer des Jahres 2016 sei zwar über weite Strecken kein „Brüller“ in Sachen „Schwimbadbesuch“ gewesen. Doch gleichwohl lasse sich mit Blick auf die Saison, die im Dietzenbacher Freibad bekanntlich am 18. September

„Interessante Bewerbungen“

Ladengeschäft am toom Markt/Rewe Center gegenüber Tankstelle

„Wir haben mit ihr eine Sozialpädagogin, die fachlich bestens geeignet ist, für diese Tätigkeit gewinnen können. Das freut mich sehr, denn dieser wichtige soziale Bereich verlangt einfach eine professionelle Herangehensweise mit klaren Strukturen. Darum wird sich Frau Müller federführend kümmern, denn da sind wir als Stadt in starkem Maße gefordert“, erläutert Bürgermeister Halil Öztas (SPD), warum er die Schaffung der Stabsstelle nach seinem Amtsantritt zu Jahresbeginn als eine der vordringlichsten Aufgaben definiert hat – und jetzt „Vollzug“ melden kann. Dass Müllers verwaltungsinter-

„Frau Müllers bisherige Stelle wird wiederbesetzt. Die Ausschreibung ist bereits erfolgt. Es gibt eine Reihe interessanter Bewerbungen, aus denen wir nun einen Favoriten oder eine Favoritin auswählen. Ich rechne damit, dass die neue Fachkraft in drei bis vier Wochen startklar ist“, erläuterte Öztas im Gespräch mit der Dreieich-Zeitung. Spätestens im November werde das Juz-Räderwerk wieder vollumfänglich, mit allen bekann-

ten Angeboten, zum Laufen gebracht. Gemeinsam mit Kotzurek und den bewährten Honorarkräften soll Müllers Nachfolger(in) aus dem erlahmten wieder einen putzmunteren Jugendtreff machen – so, wie ihn die Heusenstammer Teenager kennen und schätzen, aber derzeit schmerzlich vermissen.

ausklinge, ein positives Fazit ziehen: „Wir sind zufrieden“, bilanziert Susanne Silz im Namen ihrer Kollegen. Die Leiterin der Freizeiteinrichtung schaut mit ihren Mitarbeitern vom Kassen- und Aufsichtsdienst auf einen vergleichsweise unaufgeregten Badebetrieb zurück. Gravierend schwere Unfälle und technische Störungen gab es bis zum Einbiegen auf die Zielgerade glücklicherweise nicht. Apropos „Ziel“: Wer kurz vor Toresschluss noch Lust und Laune auf ein paar Bahnen im erfrischenden Nass verspürt, kann bis einschließlich Sonntag (18.) zu den regulären Öffnungszeiten (8 bis 19 Uhr) die Becken- und Liegewiesen-Landschaft am Ortsausgang Rich-

FENSTER•WINTERGÄRTEN HAUSTÜREN•TERRASSENDÄCHER Jugendchor: Liebeslieder HEUSENSTAMM. Die Liebe mit all ihren schillernden Blüten: Das ist das Thema, das der Jugendchor des Gesangvereins Konkordia im Rahmen seines diesjährigen Konzertprojekts unter die Lupe nimmt. Das Programm unter dem Titel „Seasons of Love“ wird am Samstag (17.) in der „Schlossschenke“ im Heusenstammer Rathaus und am Sonntag (18.) im Fußballerheim der TSV auf dem Martinseegelände präsentiert. Beginn ist jeweils um 18.30

Am 20.9.2016 hält Emanuel Schaaf einen Vortrag an der VHS Dietzenbach zum Thema

Diabetes: Längeres Überleben und weniger Herzinfarkte durch Chelat-Therapie

Studie aus der USA belegt Erfolge der Chelat Therapie bei Diabetes

Chelatbildner können insbesondere Diabeteskranken vermutlich mehr nützen, als man bisher gedacht hatte, das zeigt eine Auswertung der TACT-Studie (Trial to Assess Chelation Therapy, USA, Kananda, finanziert durch das Gesundheitsministerium USA, FDA). Dr. Esteban Escolar und Dr. Gervasio A. Lamas, der leitende Studienautor von TACT, zusammen mit ihrem Team vom Mount Sinai Medical Center in Miami Beach in Florida stellten fest:" dass bei Patienten mit Diabetes die Gesamtsterblichkeit um etwa 40 % reduziert war, die Herzinfarkt-Rezidive ebenso um 40 % …." Das für Diabetespatienten positive Ergebnis wurde auf der Jahrestagung der American Heart Association (AHA 2013) in Dallas, Texas, vorgestellt. Um dieses Phänomen genauer zu untersuchen, betrachteten Dr. Lamas und seine Kollegen alle 633 Teilnehmer, die an Diabetes erkrankt waren, die zum Teil orale Antidiabetika einnahmen oder Insulin erhielten oder deren Nüchtern Blutzucker größer als 125 mg/dl betrug. Dr. Lamas sagte begeistert "…, haben wir damit einen Weg gefunden, Komplikationen von Diabetes zu behandeln, bei denen wir seit Jahrzehnten keine Chance hatten",… FACHAKADEMIE "Schauen Sie sich die Ergebnisse … an - so etwas gibt es bisher nicht. Wenn Sie das Endokrinologen zeigen, flippen die völlig aus. …" In dem Vortrag wird die zusätzliche naturheilkundliche Behandlung bei FAKODH KLINISCHE UND Diabetes, insbesondere die Wirkung der Chelat-Therapie vorgestellt. KOMPLEMENTÄRE ONKOLOGIE Ort: VHS – Dietzenbach, Wilhelm-Leuschner-Str. 33 DEUTSCHER HEILPRAKTIKER Tel.: 06074/812266 EMANUEL SCHAAF Termin: Di., 20.9.2016, Beginn: 19:45 Uhr DreieichKosten: 5,00 € (vor Ort bar zu zahlen) Sprendlingen Anmeldung bei der VHS erwünscht!  06103 - 31 13 10

Uhr. Die Veranstaltung am Samstagabend ist bereits ausverkauft. Für den Auftritt am Sonntag gibt es noch Karten zum Preis von zwölf Euro im Vorverkauf, Telefon (0176) 83690174, und an der Tageskasse. Mit von der Partie ist auch die aus dem Jugendchor hervorgegangene, neu gegründete Gruppe „pentAcapella“, die sich auf die Musik der bekannten A-capella-Band „Wise Guys“ spezialisiert hat. (kö)

NIX WIE REIN ins nasse Vergnügen: Das Springerbecken im Dietzenbacher Freibad, flankiert von einer sieben Meter hohen Kletterwand, war auch in der nun bald ausklingenden Badesaison 2016 ein stark frequentierter Anziehungspunkt. Die jüngeren Semester tummeln sich auf der Konstruktion, um ihre Kraft und Geschicklichkeit zu testen. (Foto: Archiv/mj) tung Offenthal ansteuern. Der starke Endspurt, den der Sommer mit „Sonne satt“ und hohen Temperaturen hingelegt hat, hübscht die zuvor recht maue Statistik mit der Kennziffer 2016 ein wenig auf. Gute Resonanz Gute Resonanz mit über 35.000 Besuchern sei im August registriert worden, weiß Silz zu berichten. Und der Spätsommer oder Frühherbst – wie immer man die Jahreszeit an der Nahtstelle definieren mag – verdiente sich in der ersten Septemberhälfte nun wahrlich das Prädikat „golden“. Die Konsequenz aus Sicht von Silz und Co.: War der Ausklang schon häufig eine wetterbedingt zähe, kaum noch nennenswerte Bade-Angelegenheit, so herrscht(e) in diesem Jahr reges Treiben bis zum Schluss. Die Leiterin freut sich über die Tatsache, dass gut 80 Kinder in den zurückliegenden Wochen und Monaten in Schwimmkur-

sen aktiv waren und das sichere Vorankommen im Wasser erlernt haben. Auch die Angebote „Aquafitness im Flachwasserbecken“, „Aquajogging im Springerbecken“ und „Gaudi auf dem Aquatrack“ hätten ihr Publikum gefunden, erläutert Silz im Rückblick auf den Reigen unter freiem Himmel, der im Mai auf Touren gekommen war. Ihr Hinweis: „Der in diesem Jahr eingerichtete Beach-Be-

reich für die wöchentliche After-Work-Party wurde gut angenommen. Obwohl die Partys aufgrund der Wetterlage nicht so oft stattfinden konnten, wie wir es anfangs geplant hatten, waren die Gäste von der Atmosphäre und der schönen Gestaltung der Lounge begeistert. Im kommenden Sommer“, so Silz’ Ausblick, „soll die Vermietung des Bereiches auch für private Veranstaltungen angeboten werden.“ (kö)

Wir erstatten Ihnen die Parkgebühr für 1 Std. mit einem Taler*

Herbst-Gutschein Ab sofort erhalten Sie vom 15.9. bis einschl. 23.9.2016

15 %

Rabatt auf einen Artikel Ihrer Wahl**

* sammeln Sie 30 Taler und Sie erhalten einen 10 Euro Gutschein für Ihren nächsten Einkauf. ** ausgenommen Sonderangebote, verschreibungspflichtige Arzneimittel und Kundenkartenrabatt. Ausgenommen sind auch Produkte der Firma SkinCeuticals. Gültig bis einschl. 23. September 2016. – Bitte Anzeige ausschneiden u. mitbringen – • Pro Tag und pro Kunde ist nur 1 Gutschein gültig •

Restaurant ASIAPALAST „Neu in Offenbach“

KENNENLERNGUTSCHEIN Gültig bis 30.09.2016 Nur in Offenbach!

Täglich frisches Mittagsbuffet und A-la-carte-Gerichte Unsere Buffetgerichte sind frisch und gesund ohne Glutamat! Montag bis Sonntag durchgehend von 11.00 – 23.00 Uhr

Christian-Pleß-Str. 18-20 • 63069 Offenbach am Main • www.asiapalast.de • Tel. (069) 84 84 38 11 Öffnungszeiten Mo. bis So. 11-00 – 23.00 Uhr

P

150 kostenlose Parkplätze im Innenhof

Pro Kunde ein Coupon einlösbar. Gültig für das Abendbuffet von Montag bis Donnerstag. Ausgeschlossen sind Feiertage, Freitage, Samstage und Sonntage. Nicht mit anderen Aktionen kombinierbar.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.