Dz online 038 15 b

Page 1

S TA D T N AC H R I C H T E N F Ü R D R E I E I C H Donnerstag, 17. September 2015

Sozialwohnungen: Ein bekanntes Problem verschärft sich weiter Seite 2

Nr. 38 B

Auflage: 18.450

Anzeigen: 06106 2839000 / www.dreieich-zeitung.de

27. September: Großer Wahltag im Kreis Offenbach

Sonderthema: IAA 2015 lockt nach Frankfurt

Seite 17

Seite 9

Kulturkalender: Konzerte, Lesungen und Ausstellungen in der Region Seite 20

Vertragsverlängerung für Burlon ßen Fraktionen (SPD und Grüne) für ein weiteres Wirken Burlons in der Dreieicher Stadtverwaltung ausgesprochen haben. Damit ist der politische Rückhalt für den Dezernenten, der sich um die Fachbereiche „Bürger und Ordnung“, „Planung und Bau“ und das „Gebäudemanagement“ kümmert, größer als bei der Wahl vor sechs Jahren. Damals setzte sich der in Sprendlingen aufgewachsene und mittlerweile verheiratete Burlon erst im zweiten Wahlgang gegen den von SPD und Grünen favorisierten Matthias Bergmeier (SPD) durch. (jh)

Radfahren im Fokus Bürgerversammlung im Bürgerhaus

g

ist unser

Erfo l

Verkaufen oder vermieten mit

WENN FABELWESEN und mittelalterliche Gestalten das Burggelände in Dreieichenhain bevölkern, Rauch von allerlei Feuerstellen die Nasen umnebelt und Laute und Leier musikalisch den Ton angeben: Dann wissen die Menschen am Hengstbach, dass mal wieder das Hayner Burgfest im Schatten der altehrwürdigen Mauern über die Bühne geht. Unter dem Motto „Magie und Mythen – Hexen und weise Frauen“ wurde die diesjährige Auflage am vergangenen Wochenende zelebriert, wie gewohnt mit allerlei epochengerecht gekleideten Akteuren, die bei ihren Darbietungen mal rustikal, mal verträumt und zumeist handwerklich geschickt zu Werke gingen. Vom Gaukler über die Wahrsagerin bis hin zum Bürstenmacher spannte sich der Bogen der illustren Gemeinschaft. Auf den Freiflächen und an den Straßen rund um das Burggelände wurden freilich keine Pferde angebunden, sondern mehr oder minder PS-starke Karossen geparkt. Ein Blick auf die Nummernschilder zeigte, dass mitunter auch weite(re) Anfahrtswege kein Hindernis darstellten. Frei nach dem Motto: Wenn das Burgfest ruft... Dann strömen viele Zeitreisende nach Dreieich. (kö/Foto: Jordan)

l! Z ie

DREIEICH. Mit einem, gemessen an den „heißen Eisen“ vergangener Jahre, unverfänglichen Thema wartet Stadtverordnetenvorsteherin Renate Borgwald (SPD) in der für Mittwoch (23.) anberaumten Bürgerversammlung auf. Ab 19 Uhr geht es im Bürgerhaus Sprendlingen, Fichtestraße 50, laut Einladung in erster Linie um den Radverkehr in der Hengstbachstadt. Was wurde in den vergangenen Jahren erreicht, was ist noch zu tun? Auf dem Programm steht ein Vortrag von Professor Dr.-Ing. Jürgen Follmann von der Hochschule Darmstadt, der über „die Radverkehrssituation in der Region rund um Dreieich referieren“ wird. Zudem gehen der Diplom-Ingenieur Uwe Petry (Planungsbüro VAR) und Thomas Müller (Lei-

IMMOBIL IE N

https://immobilien.postbank.de/dreieich

Tel. 06103 / 5718660 Büro Dreieich

ter des städtischen Fachbereiches „Bürger und Ordnung“) auf das Dreieicher Radverkehrskonzept ein. Im Anschluss will Bürgermeister Dieter Zimmer einen Vortrag über die kommunale Finanzplanung halten. Unter dem Punkt „Verschiedenes“ sollen auch „allgemeine Fragen zu Themen, die Dreieich bewegen“, erlaubt sein. (jh)

Beilagen in Teilausgaben:

Protest vor dem Kinderstube (Ex-)Rathaus in Buchschlag

Wiederwahl des Ersten Stadtrats am 17.9. DREIEICH. Wenn sich die Stadtverordneten am Donnerstag (17.) zu ihrer nächsten Sitzung im zweiten Stock des Rathauses an der Schulstraße versammeln, dann steht unter anderem die Wiederwahl des Ersten Stadtrats Martin Burlon auf dem Programm. Geplant ist, dass dem 40-jährigen Verwaltungsjuristen ein weiterer Dienstvertrag mit einer Laufzeit von sechs Jahren ausgestellt wird (die DZ berichtete). Die Wiederwahl des Parteilosen gilt als sicher, weil sich zusammen mit der CDU unter anderem auch die beiden anderen gro-

Wolfsgarten: Fürstliches Gartenfest am Wochenende Seite 28

DREIEICH. Mehrere Dreieicher, die sich zur „Bürgerinitiative Altstadt Sprendlingen“ zusammengeschlossen haben, kritisieren die ihrer Ansicht nach vorgezeichnete Bauverdichtung („überdimensionierte Wohnsilos“) im Zuge einer städtebaulichen und gewerblichen Neuordnung des Zentrums im größten Dreieicher Stadtteil. Das, was die Stadtverordneten derzeit mit breiter Mehrheit auf der Bebauungsplan-Schiene einfädelten, drohe den „letzten Hauch Alt-Sprendlinger Identität“ zu zerstören, heißt es im Text eines Protest-Flugblatts, das auf zwei DemonstrationsTermine einstimmt. Ihre Meinung kundtun und gleichzeitig mit Passanten und Kommunalpolitikern ins Gespräch kommen: Das möchte die Bürgerinitiative im Rahmen von zwei Demonstrationen, zu denen kurzfristig eingeladen wurde. Am Mittwoch (16.) beginnt die erste Zusammenkunft um 16 Uhr am Alten Rathaus an der Hauptstraße. Versammlung Nr. 2 folgt am Donnerstag (17.) ab 18 Uhr vor dem Rathaus an der Schulstraße. (kö)

DREIEICH. Offene Tür in Buchschlag: Am kommenden Sonntag (20.) sind die Räume der Kinderstube Simone, Im Bachgrund 7, für Besucher geöffnet. Außerhalb der regulären Öffnungszeiten der von Simone Kirches geleiteten TagesmutterEinrichtung für Mädchen und Jungen im Alter bis zu drei Jahren können sich Interessierte in der Zeit von 14.30 bis 18 Uhr ein Bild von den Örtlichkeiten sowie vom pädagogischen Konzept der Betreuung machen. Letzteres orientiert sich an der Emmi-Pikler-Philosophie und wird ab 15.30 und ab 16.30 Uhr vorgestellt. Eltern können sich informieren, und es werden bereits Interessensbekundungen für 2016 notiert. Beim Tag der offenen Tür der Kinderstube Simone wird auch für das leibliche Wohl der Besucher gesorgt, zudem locken Verkaufsstände mit Handarbeiten. Kontakt: Telefon (0152) 56826311. (jh)

„Land unter“ auch im Sprendlinger Norden Warenlager der Flüchtlingshelfer sind voll – „Klamottenforum“ verhängt Annahmestopp DREIEICH. „Keine Sachspenden mehr! Vielen Dank! Aufnahmekapazitäten sind erschöpft!“ Diese Worte waren vor Wochenfrist bereits wenige Stunden nach Inbetriebnahme der neuen Erstaufnahme-Einrichtung des Landes Hessen am Tor der ehemaligen Frankfurter

Rundschau-Druckerei in NeuIsenburg zu lesen. Und wie den Verantwortlichen an der dortigen Rathenaustraße geht es derzeit fast allen Anlaufstellen für die Flüchtlingshilfe – wobei unter anderem irritieren muss, dass sich in vielen Lagern in großer Zahl nicht zuletzt ausrangierte

Auto-Kindersitze türmen. Nun meldet auch das Team des „Klamotten-Forums“ im Sprendlinger Norden „Land unter“. Nach den Worten von Christine Wentzke vom Verein „Forum Sprendlingen-Nord“ übersteigt die Masse der eingegangenen Textilien, des Geschirrs und

sonstiger Gegenstände die räumlichen Kapazitäten im Berliner Ring bei Weitem. In den kommenden Tagen seien die ehrenamtlichen Helfer ausschließlich mit dem Sichten, Sortieren und Weitergeben der Waren beschäftigt. Es gelte vorerst ein Annahmestopp. (jh)

Möwenweg 2 • 63322 Rödermark Tel: 06074-7570 • Fax: 06074-67234 www.steuerbuero-krenzer.de mail: service@steuerbuero-krenzer.de

Wir erstatten Ihnen die Parkgebühr für 1 Std. mit einem Taler*

Herbst-Gutschein Ab sofort erhalten Sie vom 17.09. bis einschl. 25.09.2015

15 %

Rabatt auf einen Artikel Ihrer Wahl**

* sammeln Sie 30 Taler und Sie erhalten einen 10 Euro Gutschein für Ihren nächsten Einkauf. ** ausgenommen Sonderangebote, verschreibungspflichtige Arzneimittel und Kundenkartenrabatt. Ausgenommen sind auch Produkte der Firma SkinCeuticals. Gültig bis einschl. 25. September 2015. - Bitte Anzeige ausschneiden u. mitbringen • Pro Tag und pro Kunde ist nur 1 Gutschein gültig •

WEINDEPOT Wertermittlung Lassen Sie Ihre Immobilie kompetent, kostenfrei und unverbindlich von unserem Dekrazertifizierten Sachverständigen für Immobilienbewertung D1 bewerten. Vereinbaren Sie einen Ortstermin und erfahren Sie den Wert Ihrer Immobilien ohne Kosten. Jourdanallee 16 · 64546 Mörfelden-Walldorf Telefon 06105 - 71055 Walter-Kolb-Straße 1 · 60594 Frankfurt am Main Telefon 069 - 26 48 78 08 info@hornivius.de

Tradition seit 1540 Weinhandel – Einzel- & Grosshandel Hervorragende Weine aus dem Weinviertel / Österreich sind eingetroffen!

Weingut FRANK Weinviertel – Herrnbaumgarten Grüner Veltliner v.d.Rieden Q.W. Welschriesling Q.W. Grüner Veltliner DAC.Granitz Grüner Veltliner Johannesbergen Grüner Veltliner Hoher Weg Res. Zweigelt v.d.Rieden Q.W. Zweigelt Altenbergen Q.W. Merlot-Cab.-Sauv.-St.Laurent MCS.

2014er 0,75 l Fl. € 6,80 (1 l € 9,06) 2014er 0,75 l Fl. € 6,80 (1 l € 9,06) 2014er 0,75 l Fl. € 8,20 (1 l € 10,93) 2014er 0,75 l Fl. € 10,50 (1 l € 14,00) 2014er 0,75 l Fl. € 16,00 (1 l € 21,33) 2013er 0,75 l Fl. € 6,80 (1 l € 9,06) 2012er 0,75 l Fl. € 9,70 (1 l € 12,93) 2012er 0,75 l Fl. € 12,00 (1 l € 16,00)

Testen und vergleichen Sie bitte unverbindlich unsere Weine! Benzstraße 60 Halle, Dreieich-Sprend. West, Telefon 06103 - 36960 kontakt@weindepot-schenck.de · www.weindepot-schenck.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.