S TA D T N AC H R I C H T E N F Ü R R O D G A U U N D R Ö D E R M A R K Donnerstag, 17. September 2015
Kickers: Team und Präsidium vor Veränderungen Seite 3
Nr. 38 E
Auflage: 26.790
Anzeigen: 06106 2839000 / www.dreieich-zeitung.de
27. September: Großer Wahltag im Kreis Offenbach
Sonderthema: IAA 2015 lockt nach Frankfurt
Seite 15
Seite 11
Das knapp 120 Jahre alte Bahnhofsgebäude in Ober-Roden erstrahlt in neuem Glanz. Dabei wurde die historische Bausubstanz bei der Neuplanung bewusst erhalten.
Kulturkalender: Konzerte, Lesungen und Ausstellungen in der Region Seite 18
Dort, wo die Dachdecker Roman Poplec und Marcin Kusruc zusammen mit Bauherr Hans-Jörg Vetter (von links) derzeit noch mit Arbeiten beschäftigt sind, kann künftig mit Ausblick auf die Stadt gespeist werden.
Wolfsgarten: Fürstliches Gartenfest am Wochenende Seite 24
Beilagen in Teilausgaben:
Im verglasten Anbau des Bahnhofs wird ein Restaurant Einzug halten. Just an jener Stelle, die momentan noch von Malermaterial dominiert wird, heißt es künftig: „Zubereitung des Essens in einer Show-Küche.“. (Fotos: Pratsch)
Bahnhof soll zur Visitenkarte werden
Literarische Blicke auf Urberach
Ober-Roden: Bäcker, Kiosk und frische Gastronomie unter einem Dach
RÖDERMARK. Leben und Werk des Rödermärker Ehrenbürgers Nikolaus Schwarzkopf (18841962) stehen im Mittelpunkt einer Lesereise, auf die Dr. Jochen Schick seine Zuhörer mitnimmt. Fünf Abende möchte der Referent dem Autor widmen, um dessen Gespür für Milieustudien, aber auch humorvolle Anklänge mit Blick auf das Urberach von einst zu verdeutlichen. Am 17. September, 1. und 15. Oktober sowie 12. und 26. November werden im Töpfermuseum an der Bachgasse jeweils von 19 bis 20 Uhr Passagen aus Schwarzkopfs Erzählungen und Romanen vorgetragen. Der vom
Von Melanie Pratsch RÖDERMARK. Ein Bäcker, ein Kiosk und ein Restaurant mit Dachterrasse werden künftig im renovierten Bahnhofsgebäude in Ober-Roden untergebracht sein. Außerdem plant Bauherr Hans-Jörg Vetter, der die Arbeiten bis Ende des Jahres abschließen möchte, zwei Büros sowie fünf möblierte Appartements zu vermieten. Läuft alles nach Plan, dann können sich die Pendler am Bahnhof in Ober-Roden schon Ende 2015 ihren ersten Kaffee auf dem Weg zur Arbeit kaufen. Das plant Hans-Jörg Vetter, der die Renovierung des unter Denkmalschutz stehenden früheren Empfangsgebäudes in seine Hände genommen hat. Und wer einen Blick auf die Baustelle wirft, kann sich vom Fortschritt überzeugen: Die
Außenfassade ist frisch verputzt, die Arbeiten am verglasten Anbau biegen auf die Ziel-
l Stegdoppelplatten l Wellplatten l Massivplatten l Profilsysteme l Montage/Verarbeitung
www.schroth-plexiglas.de Altheimer Straße 44 · 64807 Dieburg Tel. 06071/24056-57 · Fax -58 Öff.-Zeiten: Mo.-Do. 7.00-16.00 Uhr, Fr. 7.00-13.00 Uhr
gerade ein, und die Dachdecker sind bereits dabei, die Dachterrasse des Restaurants fertig zu stellen. „Der Spannungsbogen zwischen Alt und Neu zieht sich durch die Aufarbeitung des ganzen Gebäudes“: Mit diesen Worten erklärt Vetter, der in Ur-
berach aufgewachsen ist und noch heute mit seiner Familie dort lebt, das Konzept, auf dessen Grundlage er die Neugestaltung des Bahnhofs umgesetzt hat. Gegen 13 weitere potenzielle Investoren hatte sich Vetter vor zwei Jahren im Rödermärker Stadtparlament durchgesetzt und den Zuschlag bekommen. Noch heute ist er begeistert von der Herausforderung. Sein Ziel: „Ich möchte eine Visitenkarte für Rödermark schaffen – mit einem Bahnhof, an dem alle Freude haben.“ Pünktlich zum 120-jährigen Bestehen soll dem 1896 erbauten Bahnhofsgebäude neues Leben eingehaucht werden. Gespräche mit Mietinteressenten finden derzeit statt, sind aber noch nicht abgeschlossen, sodass sich Interessenten für Ladenoder Büroflächen noch melden können. Neben einer Bäckerei
im linken Teil des Gebäudes soll nach Vetters Vorstellung im mittleren Bereich ein „Conve-
nience-Store“ eröffnen, der wie ein Kiosk nicht nur Zeitungen, sondern auch Blumen, Eis oder auch mal einen Obstbecher für die Bahnreisenden bereit halten wird. Im verglasten Neubau wird ein Restaurant der Sorte „frisches Gastronomiekonzept“ mit offener Showküche an den Start gehen, bei dessen Planung und Umsetzung sich Vetter zwei Partner aus der Branche mit ins Boot geholt hat. Die Rede ist von Andrew Fordyce, einem in Rödermark lebenden Südafrikaner, der weltweit GastroTrends nachspürt, und von Hu-
Schwarzkopf: „Texte mit Herz“ an fünf Abenden
bert Sterzinger, der seit 30 Jahren Gastronomiekonzepte entwickelt. „Das Restaurant wird den Gästen den ganzen Tag über zur Verfügung stehen“, erläutert Vetter. Was heißt: Ganz nach dem Vorbild der ALEX-Restaurants, von denen es mittlerweile zahlreiche in Deutschland gibt, soll das Lokal in Ober-Rodens Bahnhof fortan Café, Kneipe, Bar und Bistrorant zugleich sein – und zwar zum Frühstück, mittags und abends. Das Highlight: Zum Komplex gehört eine 150 Quadratmeter Bitte auf Seite 2 weiterlesen
Lehrer zum Schriftsteller mutierte Anhänger der katholischen Soziallehre (BüchnerPreisträger im Jahr 1930) formulierte seine Texte stets mit Herz, Heimatverbundenheit und Liebe zu vertrauten Strukturen – freilich nicht unkritisch, auch mit Sinn für Brüche und Veränderungen. Die Lesereise soll verschiedene Facetten der Dichtkunst à la Schwarzkopf aufzeigen. Pro Abend und Besucher werden vier Euro verlangt. Als Veranstalter dieser spannenden Lesereise fungieren „LeseZeichen“, der Freundeskreis der Stadtbücherei, und der Heimatund Geschichtsverein. (kö)
3. Handball-Liga OST Samstag, 19. September, 19.30 Uhr Sporthalle Wiesbadener Straße (Rodgau, Nieder-Roden)
HSG I vs. TV Kirchzell
Wir erstatten Ihnen die Parkgebühr für 1 Std. mit einem Taler*
Herbst-Gutschein Ab sofort erhalten Sie vom 17.09. bis einschl. 25.09.2015
15 %
Rabatt auf einen Artikel Ihrer Wahl**
* sammeln Sie 30 Taler und Sie erhalten einen 10 Euro Gutschein für Ihren nächsten Einkauf. ** ausgenommen Sonderangebote, verschreibungspflichtige Arzneimittel und Kundenkartenrabatt. Ausgenommen sind auch Produkte der Firma SkinCeuticals. Gültig bis einschl. 25. September 2015. - Bitte Anzeige ausschneiden u. mitbringen • Pro Tag und pro Kunde ist nur 1 Gutschein gültig •
Elektro Kohl
Lagerverkauf Haushalts-Großgeräte bis zu 50% billiger als die Herstellerempfehlung! A- und B-Ware führender Hersteller.
Einzelstücke/Restposten bis zu 70% reduziert!
Rödermark-Waldacker · Hauptstraße 29 Tel. 0 60 74 - 9 86 57
Mo.-Fr. 10.00- 12.30 Uhr u. 14.30- 18.30 Uhr, Sa. 10.00-13.00 Uhr www.elektrokohl.com · E-Mail:info@elektrokohl.com
Werkseigene Verkaufsniederlassung mit Ausstellung • 63322 Rödermark • Albert-Einsteinstr. 26