Dz online 038 16 b

Page 1

S TA D T N AC H R I C H T E N F Ü R D R E I E I C H Mittwoch, 21. September 2016

Nr. 38 B

Auflage: 18.520

Gesamtauflage 218.420

Anzeigen: 06106 2839000 / www.dreieich-zeitung.de

Dreieichenhain: Trauer um Lore Wirth

Für Einsteiger: Viele EDV-Kurse im Kreis

Sonderthema: Rund um die Gesundheit

Stellenmarkt: Unser Sprungbrett für Ihre Karriere

Veranstaltungen: Kunst und Kultur in der Region

Seite 2

Seite 9

Seite 4

Seite 8

Seite 6

Beilagen heute:

Dippe, Kunst und Nippes „Hayner Weiber“ laden zum 38. Töpfermarkt nach Dreieichenhain ein DREIEICH. Zwischen alter Handwerkskunst und modernem Design haben viele Keramiker ihre ganz persönliche Nische gefunden. Dippe, Nippes und Kunst in allen erdenklichen Formen und Farben stehen seit fast vier Jahrzehnten im Mittelpunkt einer Freiluftveranstaltung in Dreieichenhain.

g

ist unser

„Gruppenleben“ führen. Das interne Motto lautet: „Wir können ernsthaft sein, uns aktiv einsetzen, aber auch viel Spaß haben“. Regelmäßige Treffen der Arbeitsgemeinschaft finden jeden Monat im Dreieichenhainer Obertor statt, darüber hinaus lockt ein vielseitiges Programm, das sportliche und kulturelle Angebote einschließt. Interessierte Frauen, die sich dem Kreis der „Hayner Weiber“ anschließen möchten, können unter der Rufnummer (06103) 8078718 Kontakt aufnehmen. Im Internet ist der Verein auf der Seite www.haynerweiber.de zuhause. (jh)

Engel, Freiheit, Westerland

Verkaufen oder vermieten mit

Erfo l

nen und Projekte mit sozialem und/oder kulturellem Charakter. Auch in den „Erhalt der historischen Bausubstanz im Dreieichgebiet“ fließen regelmäßig Spenden. Die Bilanz kann sich sehen lassen: Seit 1974 konnten nahezu 300.000 Euro gesammelt und bereitgestellt werden. 2016 sollen ausgewählte Projekte für Kinder und Jugendliche bedacht werden. Auch abseits der Aktivitäten im Lichte der Öffentlichkeit ist die Arbeitsgemeinschaft ein ausgesprochen reger Zirkel. Der 1970 gegründete Verein zählt derzeit knapp 100 Mitglieder, die ein ausgesprochen vielseitiges

Konzert des Frauenchores „Voices“ in Götzenhain

l! Z ie

Der traditionelle Töpfermarkt der Arbeitsgemeinschaft „Hayner Weiber“ lockt am kommenden Sonntag (25.) zum 38. Mal auf das Gelände der Hayner Burg. In der Zeit von 10 bis 18 Uhr laden rund 50 Kunsthandwerker aus dem In- und Ausland zum Besuch ihrer Stände vor dem Dreieich-Museum ein. „Die Besucher erwartet nicht nur ein buntes Bild herbstlich gestalteter Stände in einem romantischen Ambiente, sondern sie können sich auch an den Ständen der Hayner Weiber erfreuen, wo Blumen gebunden werden und an denen man die Besucher mit selbstgemachten Spezialitäten zum Verweilen einlädt“, lockt die AG auf das Burggelände. Die Veranstalterinnen versprechen den Besuchern wie in den vergangenen Jahren wieder eine breitgefächerte Keramik-Palette. Die reicht – treue Gäste wissen es – vom bäuerlich-traditionellen Geschirr bis zu abstraktfigürlichen Arbeiten. Vasen und

Schalen, Gebrauchsgut und Kunst: Die Vielfalt ist denkbar groß. Blumen, Schmuck und Textilarbeiten runden das Angebot ab. Für das leibliche Wohl der Besucher werden die „Hayner Weiber“ mit ihren allseits bekannten und beliebten Broten sorgen. Die entsprechenden Rezepte können in Form von kleinen Büchern gekauft werden. Auch Kuchen darf verkostet werden. In diesem Jahr wird auch für die musikalische Unterhaltung gesorgt. Nach Angaben des Organisationsteams um Cornelia Moll erklingt Saxophon- und

IMMOBIL IE N

https://immobilien.postbank.de/dreieich

Tel. 06103 / 5718660 Büro Dreieich

Gitarrenmusik. Darüber hinaus können Kinder und Erwachsene vorbereitete Steckerlfische glasieren. Mit dem Erlös ihrer beiden Traditionsveranstaltungen – der Hayner Weiberkerb und dem Töpfermarkt – unterstützt die Arbeitsgemeinschaft Institutio-

DREIEICH. Unter dem Motto: „Voices... diesmal auf Deutsch“ laden die 26 Sängerinnen des Chores „Voices“ am Sonntag (25.) ab 18 Uhr zu einem Konzert in die evangelische Kirche von Götzenhain ein. Unter der Leitung von Isabelle Beilke lockt ein Programm, „dessen kleinster Nenner die deutsche Sprache ist“. Neben einigen aus dem kirchlichen Kontext stammenden Stücken wie „Von guten Mächten“ und „Mögen Engel Dich begleiten“ werden auch sehr weltliche Beiträge wie „Alles nur geklaut“ von den Prinzen, Balladen wie „Ich

wollte nie erwachsen sein“ von Peter Maffay, die Hymne „Freiheit“ von Marius Müller-Westernhagen, „Westerland“ von den Ärzten sowie je zwei Stücke von Herbert Grönemeyer und Andreas Bourani angestimmt. Der Eintritt ist frei, eine Spende wird erbeten. Der Frauenchor, der mittwochs ab 20 Uhr im Gemeindehaus an der Pfarrgasse in Götzenhain probt, wurde 2002 gegründet. Das Repertoire reicht von Popmusik über Gospel bis hin zu kirchlicher Musik und Schlagern. Neue Sängerinnen sind stets gerne gesehen. (jh)

FENSTER•WINTERGÄRTEN HAUSTÜREN•TERRASSENDÄCHER

AUCH DAS WAR DIE KERB: Eingebettet in das Programm des Götzenhainer Kirchweihfestes am vergangenen Wochenende fand erneut eine von örtlichen Vereinen auf die Beine gestellte Kinder-Olympiade statt. Die Mitmach-Aktion war am Samstag witterungsbedingt in die neben dem Festgelände an der Frühlingsstraße stehende Halle der Sportgemeinschaft Götzenhain verlegt worden, sorgte aber dennoch für Spaß bei allen beteiligten (siehe Foto). (Foto: Jordan)

Große Auswahl an Geräten mit kleinen Lackschäden zu Sonderkonditionen! E l e k t r o m e i s t e r- B e t r i e b u n d H a u s g e r ä t e - S p e z i a l i s t

Hauseigener Lieferservice, Einbau und Montage

• Waschmaschinen • Trockner • Geschirrspüler • Herde • Backöfen • Mikrowellen • Kochfelder • Dunstabzugshauben

Hausgeräte Center Schäfer GbR

*1 nur solange Vorrat reicht

*2 kostenfreie Lieferung und Montage sowie Entsorgung des Altgerätes

Hausgeräte Center Schäfer GmbH

H K au un s de ei g nd en ie er ns t

AEG • ELECTROLUX • ZANUSSI • ZANKER • GORENJE •

1 N * Viele tolle Neuheiten O I T K A im Angebot zu SON DER TAGE MESSE 16 unschlagbaren . 8.-30.9 Messepreisen*2

Frankfurter Straße 105 63303 Dreieich Tel. 06103 2020777 u. 0152 33539219 Öffnungszeiten: Mo.-Fr. von 10.00-13.00 u. 14.00-18.00 Uhr, Mi. 9.30-13.00 Uhr, Sa. 10.00-13.00 Uhr

ZANKER • GORENJE • MIELE • LIEBHERR • AEG • ELECT

Kundendienst für Haushaltsgeräte

Senefelderstraße 1 63322 Rödermark Telefon 06074 484560 Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 8.00-12.00 u. 14.00-16.00 Uhr, Di. + Do. bis 18.00 Uhr, Sa. 9.00-13.00 Uhr

MIELE • LIEBHERR • AEG • ELECTROLUX • ZANUSSI •

Lückenschluss ohne Blumentöpfe Geh- und Radweg entlang der L 3317 wird endlich gebaut DREIEICH. Es soll nicht wenige Zeitgenossen geben, die die Hoffnung auf den Bau des Gehund Radweges entlang der L 3317 längst zu Grabe getragen hatten. Doch wer nach Jahren (und Jahrzehnten) des vergeblichen Wartens auf eine sichere Route parallel zur Landesstraße zwischen Neu-Isenburg und Götzenhain aufgegeben hatte, der hat die Flinte dann doch zu früh in den Straßengraben geworfen. Denn man staunt: Vor Wochenfrist war im Auftrag des Landes Hessen ein Bagger angerückt, der die Fläche zwischen Fahrbahn und Waldrand auf der Ostseite des L 3317 für die Anlage des neuen Asphaltbandes vorbereitete (siehe Foto). Doch damit nicht genug: Am Donnerstag vergangener Woche freuten sich beim sogenannten ersten Spatenstich Vertreter von Land, Kreis und den beiden betroffenen Kommunen Dreieich und Neu-Isenburg über die Umsetzung dieses für die „Mobilität in der Region wichtigen Projektes“, das Kosten von einer Million Euro verursacht. Das mag nett gemeint sein, kann aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass mit diesem Geh- und Radweg kein Politiker und kein Behördenmitarbeiter auch nur einen Blumentopf gewinnen könnte. Viel zu viel Zeit ging ins Land, bis dieser elementare und mit rund zwei Kilometern Länge

vergleichsweise überschaubare Lückenschluss im Verbindungsnetz für Radler und Fußgänger endlich, ja endlich in Angriff genommen wurde. Der Bau von Umgehungsstraßen in Götzenhain und Offenthal, der Durchstich des sogenannten „Stummels“ im Nor-

den von Sprendlingen, die Anlage und Besiedlung großer neuer Baugebiete in Dreieich und Neu-Isenburg, ja sogar die Errichtung der neuen Landebahn auf dem Frankfurter Flughafen gingen – verglichen mit diesem Radwegelein – in einem geradezu atemberaubenden Tempo über die Bühne. Kurzum: Der Baubeginn und die voraussichtliche Eröffnung in der Adventszeit sind eine Freude für alle künftigen Nutzer, denen die Gefahrenquelle L 3317 demnächst erspart bleibt. Sie dürfen und können aber keine Genugtuung für Volksvertreter und Behörden werden, die bei diesem Projekt viel zu lange mit ihrem Hintern nicht aus dem (Fahrrad)-Sattel kamen. Dass nun gebaut wird, ist Pflicht, keine Kür. Jens Hühner (Foto: Jordan)

HAUSNOTRUF für Langen und Umgebung

Ein Knopf, der Leben rettet ! 06103 2026200 www.awo-langen.de

ASIAPALAST LANGEN Neueröffnung am 28.9.2016 ab 18 Uhr

Täglich frisches Mittagsbuffet und A-la-carte-Gerichte

Unsere Buffetgerichte sind frisch und gesund ohne Glutamat! Montag bis Sonntag durchgehend von 11.00 – 23.00 Uhr

Amperestr. 17 • 63225 Langen • www.asiapalast.de • Tel. (06103) 8078008 Öffnungszeiten Mo. bis So. 11-00 – 23.00 Uhr

P

kostenlose Parkplätze am Einkaufszentrum

KENNENLERNGUTSCHEIN Gültig vom 29.9. - 31.10.2016 Nur in Langen!

Pro Kunde ein Coupon einlösbar. Gültig für das Abendbuffet von Montag bis Donnerstag. Ausgeschlossen sind Feiertage, Freitage, Samstage und Sonntage. Nicht mit anderen Aktionen kombinierbar.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Dz online 038 16 b by Dreieich-Zeitung/Offenbach-Journal - Issuu