Dz online 038 16 h

Page 1

S TA D T N AC H R I C H T E N F Ü R M Ö R F E L D E N - WA L L D O R F Mittwoch, 21. September 2016

„Natura Trail“: „Naturfreunde“ laden zur „Erstbegehung“ Seite 3

Nr. 38 H

Auflage: 12.930

Gesamtauflage 218.420

Anzeigen: 06106 2839000 / www.dreieich-zeitung.de

Für Einsteiger: Viele EDV-Kurse im Kreis

Sonderthema: Rund um die Gesundheit

Stellenmarkt: Unser Sprungbrett für Ihre Karriere

Veranstaltungen: Kunst und Kultur in der Region

Seite 9

Seite 4

Seite 8

Seite 6

„Christkönig“: Zwei Info-Abende über Sicherheit im Internet Seite 5

Beilagen heute:

Schutzhülle und Lernort in einem Einhausung des früheren KZ-Kellers wird am Sonntag feierlich eröffnet Von Harald Sapper

50 Fällen sogar bis zum Tod – kümmernden und als Bauherverprügelt wurden, nicht ein- rin der Einhausung fungierenMÖRFELDEN-WALLDORF. In fach ein funktionaler Deckel den Margit-Horváth-Stiftung den vergangenen 16 Jahren übergestülpt worden. Vielmehr „weiterhin der Blick auf das orihaben junge Menschen aus al- wurde ein schlichtes, aber archi- ginale Mauerwerk des Küchenler Welt bei sogenannten tektonisch durchaus raffiniertes kellers gewährleistet“. „Work And Study Camps“ im Gebäude hochgezogen, das ne- Auch nach ihrer Überdachung Wald nördlich des Stadtteils ben seiner primären Funktion wird diese jahrzehntelang völlig Eigentumswohnungen vor den geToren Frankfurts Walldorf nach Neue und nach das auch als historischer Lernort vergessene Stätte des Grauens in ŚŽĐŚǁĞƌƟŐĞ ƵƐƐƚĂƩƵŶŐ͕ ƵĨnjƵŐ͕ ϯͲĨĂĐŚ ǀĞƌŐůĂƐƚĞ &ĞŶƐƚĞƌ͕ Ƶ͘ǀ͘ŵ͘ wieder ins Bewusstsein der Öf- nutzt werden soll. ihrem bisherigen Erscheinungsfentlichkeit gerückt, worüber bild zu sehen sein. „Wir wollen jahrzehntelang im wahrsten Originales Mauerwerk die Kellerräume möglichst so Sinn des Wortes Gras (und belassen, wie sie ausgegraben Wald) gewachsen war: Teile Die von Architekt Heinrich wurden, das heißt Steinbrocken der früheren KZ-Außenstelle, Wagner ersonnene Einhausung und Scherben bleiben an Ort in der von August bis Novem- verfügt über ein schräg anstei- und Stelle liegen. Der Trümber 1944 rund 1.700 jüdische gendes und begrüntes Dach, mercharakter ist ein wichtiger Ungarinnen im Alter zwischen das auf Erdniveau beginnt und Bestandteil unseres Konzepts, 13 und 45 Jahren interniert denn so wird nicht nur an das waren. Um die freigelegtenSie haben Fragen? Sprechen wir darüber! erinnert, was dort passiert ist, Kellerräume der ehemaligen sondern auch an die VerdränKüchenbaracke Fon: vor 06105 Witte-– 32 06 01 m.funk@werte-funkimmobilien.de gung der Ereignisse nach 1945“, rungseinflüssen, Flugsamen lautet die Begründung der Stifund etwaigen Frevelattacken tungsvorsitzenden. von Vandalen zu schützen, ist Genau deshalb (und weil sich in den letzten Monaten eine in unmittelbarer Nähe der hisEinhausung errichtet worden, torische Lehrpfad befindet, der Täglich erhalten wir neue Anfragen und die am Sonntag (25.) offiziell die Geschichte der Außenstelle Suchaufträge für Häuser, eröffnet wird. des Konzentrationslagers NatzWohnungen und Grundstücke. weiler-Struthof aufarbeitet) Rufen Sie am besten gleich an! Der Begriff „Einhausung“ trifft wird es in den Überresten des Fon: 0 61 05 - 32 06 01 allerdings nicht wirklich, was Kellers auch keine Tafeln oder künftig als Schutz für die steisonstige Beschriftungen geben. nernen Zeugen jüdischen Leids bis auf eine Höhe von etwa sie- „Die Leute sollen stattdessen fungieren soll. Denn es ist den ben Metern ansteigt. „Das soll selbst aktiv werden und nach eiMauern der Kellerräume, in de- den wieder aufgeklappten ner Führung beispielsweise Renen die als Zwangsarbeiterin- Waldboden symbolisieren“, er- cherchen zu Opfern oder Tätern nen zum Bau der ersten beto- läutert Cornelia Rühlig. Weil nierten Rollbahn des Frankfur- die Außenwände des Gebäudes ter Flughafens missbrauchten aus Glas sind, ist laut der VorsitMädchen und Frauen immer zenden der sich um den Erhalt wieder brutal – in mindestens des einstigen KZ-Geländes

Nutzen Sie unser Fachwissen beim Verkauf Ihrer Immobilie!

durchführen“, wollen Rühlig und ihre Mitstreiter auf diese Weise ein „lebendiges Denkmal“ schaffen. Zweite Plattform Möglich ist die erwähnte intensive Beschäftigung mit der Thematik in dem neuen Gebäude, das für diese Zwecke über eine zweite Plattform für Seminarräume verfügt, die sich etwa auf Höhe des früheren Erdgeschosses der ehemaligen Baracke befindet. Dort wird es PC-Arbeitsplätze geben, während die eigentliche Ausgrabungsstätte unangetastet bleibt. „Es gibt keinerlei Berührungspunkte zwischen dieser und der EinhauBitte auf Seite 2 weiterlesen

ENGAGIERTES QUARTETT: Birgit Schüller, Cornelia Rühlig, Alexander Arndt und Ulrike Holler (von links) gehören der Führungsriege der Margit-Horváth-Stiftung an, die es sich seit ihrer Gründung im Juli 2004 zur Aufgabe gemacht hat, die Geschichte der rund 1.700 jüdischen Ungarinnen, die in dem Lager im Walldorfer Wald interniert waren, vor dem Vergessen zu bewahren. (Fotos: Sapper)

Klezmer-Musik, Dialoge, szenische Bilder und 1.700 Steine Vielfältiges Programm bei der Eröffnungsfeier eines ganz speziellen Gebäudes MÖRFELDEN-WALLDORF. Die Eröffnungsfeier für das als Schutzhülle und Lernort gleichermaßen dienende Gebäude auf dem Areal der ehemaligen KZ-Außenstelle Walldorf, Familie-Jürges-Weg 1, beginnt am Sonntag (25.) um 15 Uhr vor Ort. Dabei werden diejenigen im Mittelpunkt stehen, die eine

ganz besondere Beziehung zu diesem Gelände haben: Angehörige der Überlebenden des Walldorfer Lagers, junge Menschen, die mit ihrer eigenen Hände Arbeit die Kellerräume freigelegt haben und auch Holocaust-Überlebende aus der Region. Das von Cornelia Rühlig und

FENSTER•WINTERGÄRTEN HAUSTÜREN•TERRASSENDÄCHER

Ulrike Holler moderierte Programm umfasst musikalische Darbietungen des Ensembles „Klezmers Techter“ sowie der Gruppe „Folkcorn“ aus Mörfelden-Walldorfs niederländischer Partnerstadt Wageningen. Des Weiteren wird es zu kurzen Dialogen zwischen den Hauptsponsoren dieses Projekts und ehemaligen Teilnehmern an den „Work And Study Camps“ kommen. Außerdem visualisieren Oberstufenpennäler der Dreieicher Ricarda-Huch-Schule in „szenischen Bildern“ die Geschichte des Kellers sowie seiner Freilegung. Dazwischen werden

Nachfahren von Überlebenden des Lagers mit einigen der „Ausgräber“ sprechen. Ferner wird in dem Gebäude ein Videofilm geziegt, der Interviews mit jungen Leuten umfasst, die an den Ausgrabungsarbeiten teilgenommen haben. Abschließend spricht Rabbinerin Elsa Klapheck ein Totengebet. Interessierte Gäste sind natürlich willkommen, werden aber gebeten, eine Blume und einen Eding-Stift mitzubringen. Der Grund: Es sollen von den Anwesenden 1.700 Steine mit den Namen der einstigen Inhaftierten beschriftet und im Keller abgelegt werden. (hs)

HAUSNOTRUF für Langen und Umgebung

Ein Knopf, der Leben rettet ! IMPOSANTE KONSTRUKTION: Die Einhausung der Kellerräume der ehemaligen Küchenbaracke der Walldorfer KZ-Außenstelle präsentierte sich vor Kurzem noch arg luftig. Doch bis zur offiziellen Eröffnung der Schutzhülle, die auch als Lernort dienen soll, am kommenden Sonntag (25.) werden die meisten Arbeiten erledigt sein.

06103 2026200 www.awo-langen.de

ASIAPALAST LANGEN Wertermittlung Lassen Sie Ihre Immobilie kompetent, kostenfrei und unverbindlich von unserem Dekrazertifizierten Sachverständigen für Immobilienbewertung D1 bewerten. Vereinbaren Sie einen Ortstermin und erfahren Sie den Wert Ihrer Immobilien ohne Kosten. Jourdanallee 16 · 64546 Mörfelden-Walldorf Telefon 06105 - 71055 Walter-Kolb-Straße 1 · 60594 Frankfurt am Main Telefon 069 - 26 48 78 08 info@hornivius.de · www.hornivius.de

Neueröffnung am 28.9.2016 ab 18 Uhr

Täglich frisches Mittagsbuffet und A-la-carte-Gerichte

Unsere Buffetgerichte sind frisch und gesund ohne Glutamat! Montag bis Sonntag durchgehend von 11.00 – 23.00 Uhr

Amperestr. 17 • 63225 Langen • www.asiapalast.de • Tel. (06103) 8078008 Öffnungszeiten Mo. bis So. 11-00 – 23.00 Uhr

P

kostenlose Parkplätze am Einkaufszentrum

KENNENLERNGUTSCHEIN Gültig vom 29.9. - 31.10.2016 Nur in Langen!

Pro Kunde ein Coupon einlösbar. Gültig für das Abendbuffet von Montag bis Donnerstag. Ausgeschlossen sind Feiertage, Freitage, Samstage und Sonntage. Nicht mit anderen Aktionen kombinierbar.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.