S TA D T N AC H R I C H T E N F Ü R L A N G E N , E G E L S BAC H U N D E R Z H A U S E N Donnerstag, 24. September 2015
Flüchtlinge: Frühere Kita wird zur Notunterkunft Seite 2
Nr. 39 A
Auflage: 23.580
Kulturkalender: Konzerte, Lesungen und Ausstellungen in der Region Seite 9
Anzeigen: 06106 2839000 / www.dreieich-zeitung.de
Sonderthema: Rund um die Gesundheit
Wahl am Sonntag: Drei Bewerber für den Posten des Landrats Seite 7
Seite 6
Beilagen in Teilausgaben:
Energiespartipp der Woche Die „Hessische Energiespar-Aktion“ ist ein Projekt des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung.
Farb-Lust und Packesel-Frust „Fürstliches Gartenfest“ mit Blickfängen und Verbesserungspotenzial Von Harald Sapper LANGEN. „Gute Güte, was für Hüte.“ Mit diesem überraschten Ausruf verlieh am Samstag ein Besucher des „Fürstlichen Gartenfests“ seiner Verwunderung darüber Ausdruck, was sich Menschen so alles auf den Kopf setzen. Denn die Modelle am Stand von „Hutdesign Zeisberger“ waren für Otto Normalverbraucher durchaus gewöhnungsbedürftig. Aber sie sind ja auch – wie dem Ausstellungskatalog zu entnehmen war – „für die anspruchsvolle Frau und den eleganten Herren“ gedacht. Und daher darf’s auch mal ein Ideechen extravaganter sein.
dern zog auch viele „ganz normale“ Gartenfreunde an. Aber allein schon der Veranstaltungsort – der ebenso weitläufige wie feudale Park von Schloss Wolfsgarten – setzt natürlich gewisse (leicht elitäre) Maßstäbe. Umso überraschender mutete daher das Sammelsurium aus alten Zink-Badewannen, schon etwas verrosteten Zaunelementen, klobigen Kartoffelkörben aus Eisen und metallenen Mülltonnen an, das nicht so wirklich ins noble Ambiente des „Fürstlichen Gartenfests“ zu passen schien. „Hier sieht’s ja aus wie auf dem Flohmarkt“, raunte
Was ja für diese „Internationale Verkaufsausstellung für Gartenkultur und ländliche Lebensart“ durchaus nicht ungewöhnlich ist. Sie war zwar auch bei ihrer neunten Auflage, die am vergangenen verlängerten Wochenende über die Bühne ging, nicht nur ein Tummelplatz der Reichen und Berühmten, son-
Benefizlauf mit Hunden „The Run“ unterstützt die Tierherberge EGELSBACH. Auch die vierte Auflage eines unter dem Motto „The Run“ stehenden Spendenlaufs zugunsten der örtlichen Tierherberge soll dem Vernehmen nach wieder ein „tierisches Erlebnis“ für alle teilnehmenden Zwei- und Vierbeiner werden. Gestartet wird das sportlich-gesellschaftliche Spektakel am Sonntag (27.) um 11 Uhr an der Waldhütte (gegenüber dem Flugplatz), und auch diesmal können laufbegeisterte Hundehalter ihre Vierbeiner auf den fünf Kilometer langen Rundkurs, der je nach körperlicher Verfassung der „Schnaufer und Hechler“ bis zu viermal absolviert werden kann, mitnehmen – allerdings angeleint, versteht sich.
Zum Rahmenprogramm von „The Run“, bei dem auch Spaziergänger und Walker teilnehmen dürfen, zählen unter anderem eine Tombola, ein Flohmarkt mit Hundeartikeln, jede Menge Musik aus verschiedenen Epochen sowie natürlich Speis und Trank. Verpflegung gibt’s während des Laufs für Mensch und Hund ebenso wie Finisher-Medaillen beim Erreichen des Ziels. Die Teilnahme schlägt für Menschen mit 16 und für Hunde mit 2 Euro zu Buche, für Gruppen ab fünf Personen wird’s günstiger. Anmeldungen sind im Internet (www.t-h-e-run.de) möglich (hier gibt’s auch weitere Infos) sowie am Sonntag direkt vor Ort. (hs)
denn auch eine Dame ihrem Begleiter zu – und lag damit gar nicht so falsch. Schließlich betreibt Uwe Liehr „Kulturgut-Recycling“. „All diese Dinge haben zwar schon viele Jährchen auf dem Buckel, aber es handelt sich um echte deutsche Wertarbeit“, betonte der Mann aus dem nordhessischen Niedenstein, der die betagte Qualitätsware – darunter auch Gartenmöbel aus der Gründerzeit – zum dritten Mal im schicken Vorhof des Schlosses offerierte. Wobei Liehr seinen potenziellen Kunden durchaus pfiffige Verwendungsvorschläge für die vorwiegend aus den 20er bis 50er Jahren stammenden Utensilien unterbreiten konnte. „Die Fenster, die aus abgerissenen Villen oder Fabrikgebäuden stammen, kann man in einen Zaun einbauen und die alten Zinkwannen als neues Refugium für Wasserpflanzen nutzen“, erklärte der passionierte „KulturgutRecycler“. Während Liehr die „fürstliche“ Verkaufsausstellung, die in diesem Jahr nach Angaben der Veranstalter rund 19.300 Besucher anlockte und dank des Sonderthemas „Flammende Gärten“ noch ein wenig bunter als in den Vorjahren daherkam, mit wirklich alten Gegenständen bereicherte, sahen die vom „Atelier 51“ präsentierten Dinge nur so aus, als hätte der Zahn der Zeit an ihnen genagt. Doch die aus Stahl und Blech gefertigten Feuerstellen, Skulpturen und Gartenwände der Kreativ-
schmiede aus Bocholt waren topmodern und dekorative Hingucker. Dies galt auch für die mit farbenfrohen Beeren und Früchten bestückten Setzkästen, die am Stand des Frankfurter Palmengartens die Blicke der Besucher auf sich zogen, sowie die aus Kunstharz gegossenen und mit Autolack bemalten Tierfiguren am Stand von Melanie Dort. Ebenda tummelten sich grell-bunte Gänse, Schnecken, Bitte auf Seite 2 weiterlesen
TAXI Roland Köhler
✆ 06103 - 20 44 44 Alteingesessenes Langener Taxiunternehmen
BETAGTE BLICKFÄNGE: Alte Fensterrahmen, leicht verrostete Zaunelemente und ihrer eigentlichen Funktion längst beraubte Zink-Badewannen konnten die Besucher des „Fürstlichen Gartenfests“ beim „KulturgutRecycler“ Uwe Liehr erstehen. Farblich passte seine in die Jahre gekommene Qualitätsware („Das ist echte deutsche Wertarbeit“) zwar nicht so ganz zum Sonderthema „Flammende Gärten“, aber dafür war der KultFaktor der vorwiegend aus den 20er bis 50er Jahren stammenden Utensilien umso größer. (Foto: Jordan)
Oktoberfest vor Wahlabend Luther-Domizil im Rathaus
Kreatives für den Nachwuchs
Mit 90er-Mucke in den Feiertag
LANGEN. Die Tatsache, dass der Markt auf dem Hof vor der Martin-Luther-Kirche seit zwei Jahren existiert, soll am Mittwoch (30.) mit einem Oktoberfest begangen werden. Folglich gibt’s von 11 bis 14 Uhr typisch bayerische Speisen wie etwa Obazda, Weißwürste, Steckelfisch und frischen Radi. Der Erlös soll in den Ausbau der Kita des Kirchenbezirks fließen. Zudem weisen dessen Verantwortliche darauf hin, dass von 8.30 bis 11 Uhr die Möglichkeit besteht, im Foyer des Gemeindehauses eine leckeres Frühstück einzunehmen. (hs)
LANGEN. Die Kreativ-Werkstatt des städtischen Jugendzentrums offeriert Kindern im Alter ab sechs Jahren freitags von 14.30 bis 17 Uhr im Domizil der Martin-Luther-Gemeinde, Berliner Allee 31, die Gelegenheit, mit Spiel, Spaß und Kreativität etwaige Langeweile zu vertreiben sowie ihr handwerkliches Geschick zu trainieren. So kann der Nachwuchs etwa Blechritter und Tiermasken herstellen oder gesunde und leckere Menüs zubereiten. Anmeldungen: Telefon (06103) 2022753 oder per E-Mail (jenders@juz-langen.de). (hs)
LANGEN. Als einen „Tanz in den Feiertag“ kündigt Chris Staubach eine 90er-Party an, die am Freitag (2. Oktober) ab 21 Uhr in der Stadthalle über die Bühne geht. Unter dem Motto „All That We Want“ werden die DJs Eddi Brockmann und Torben Schmidt laut Langens „Party-Papst“ die Zeitmaschine anwerfen und Pop, Rock, Grunge, Eurodance sowie die Anfänge von Tekkno und House zu Gehör bringen. Der Eintritt für diese „ultimative Sause mit allerhand elektronischen Beats und tiefen Bässen“ (Staubach) kostet 7 Euro. (hs)
LANGEN. Wer zeitnah wissen will, ob bei der Landratswahl am Sonntag (27.) Amtsinhaber Oliver Quilling (CDU) das Rennen macht oder einer seiner beiden Herausforderer – Carsten Müller (SPD) beziehungsweise Robert Müller (Grüne) – einen Überraschungscoup landen kann, sollte den Sitzungssaal im Rathaus ansteuern. Denn dort werden ab 18 Uhr die Resultate aus Langen, wo rund 27.000 Wahlberechtigte zum Urnengang aufgerufen sind, und den übrigen Kreiskommunen auf einer Leinwand präsentiert. (hs)
Wir brennen Ihr eigenes Obst zu Obstbrand und Sie überraschen Ihre Gäste mit selbst Gebranntem. Brenntermine nach telefonischer Vereinbarung.
Hans-Fleissner-Str. 67, 63329 Egelsbach Mobil: 0151 / 18 46 85 43
ADFC mit zwei Offerten Codierung und Tour zur Thomashütte LANGEN. Der ADFC-Ortsverband bietet am Freitag (25.) von 15.30 bis 18.30 Uhr bei „Fahrrad Schneider“, Dorotheenstraße 8-10, wieder eine Fahrrad-Codierung an. Wer seinen Drahtesel mit einem Sicherheitscode versehen und den fahrbaren Untersatz damit
eindeutig identifizierbar machen lassen will, muss den Kaufbeleg des Rades und seinen Personalausweis mitbringen. Darüber hinaus wird auf eine Tour zur Thomashütte hingewiesen, die am Sonntag (27.) um 10.30 Uhr am Lutherplatz startet. (hs)
IHRE INDIVIDUELLE KÜCHE ZU TRAUMPREISEN!
SEPTEMBER-AKTION
HAUSNOTRUF für Langen und Umgebung
Ein Knopf, der Leben rettet ! 06103 2026200 www.awo-langen.de
V
15 30.9. e!) s i b T rag N G E Rroßen Nachf g ERLÄ er
d rund (aufg
ohne Anzahlung! Gartenstraße 6 63225 Langen Tel. 06103 / 2 70 27 27 Mo.-Fr. 10.00 - 18.30 u. Sa. 9.00 - 14.30 Uhr
Hanauer Landstr. 220 2x ga n Ihrer z in 60314 Frankfurt Nähe Tel. 069 / 27 29 27 05 Mo.-Fr. 10.00 - 18.30 u. Sa. 9.00 - 14.30 Uhr
info@kuechenstudio-kurttas.de • www.kuechenstudio-kurttas.de