Dz online 039 15 f

Page 1

S TA D T N AC H R I C H T E N F Ü R M Ü H L H E I M U N D O B E R T S H A U S E N • A U S D E M H A U S E D E R D R E I E I C H - Z E I T U N G Donnerstag, 24. September 2015

Im Museum: Geschichtsverein beleuchtet Zigarrenproduktion Seite 2

Nr. 39 F

Auflage: 21.350

Gelder fließen: Bund und Land laden zu Investitionen ein Seite 3

Anzeigen: 06106 2839000 / www.dreieich-zeitung.de

Sonderthema: Rund um die Gesundheit

Veranstaltungen: Kunst und Kultur in der Region Seite 9

Seite 6

Wahl am Sonntag: Drei Bewerber für den Posten des Landrats Seite 4

Energiespartipp der Woche Die „Hessische Energiespar-Aktion“ ist ein Projekt des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung.

300 Meter warten auf „Flussratten“ und „O nass is“ Benefiz-Regatta „Rudern gegen Krebs“ am Sonntag in Mühlheim MÜHLHEIM. 61 Boote gehen am Sonntag (27.) bei der 2. Benefiz-Regatta „Rudern gegen Krebs“ in der Mühlenstadt an den Start. Die Veranstaltung wird erneut von der Stiftung „Leben mit Krebs“, den Asklepios-Kliniken in Langen und Seligenstadt sowie dem Mühlheimer Ruderverein mit Unterstützung der Sportförderung des Kreises Offenbach organisiert. Allein 16 Teams stellen die Asklepios-Kliniken. Darüber hinaus sind Boote der Sana-Kliniken und des Ketteler-Krankenhauses in Offenbach sowie von drei Krankenhäusern aus Frankfurt am Start. Weitere Besatzungen stellen das Rathaus, die Stadtwerke, der Radclub Adler, das Autohaus Best, die Friedrich-Ebert-Schule, das Friedrich-Ebert-Gymnasium sowie Betroffene. Der Kreis Offenbach wird durch das Team „Job-Fit“ vertreten. Die einzelnen Rudergemeinschaften tragen wohlklingende Namen wie „O nass is“, „Flußratten“, „Grünschna-

Premiere fürs Oktoberfest OBERTSHAUSEN. Die „Schlagergiganten“ um Musiker Tom Jet sind am Samstag (3.) beim 1. Oktoberfest der Naturfreunde zu Gast. Ab 12 Uhr (Einlass: 11 Uhr) wartet auf die Gäste im Naturfreundehaus am Rembrücker Weg 100 „ein niveauvoller Mix aus der deutschen Schlager- und Popkultur“. Der Eintritt kostet 8 Euro. Die Naturfreunde freuen sich über viele Gäste in Trachtenkleidung. (mi)

Polizeischau am Sportzentrum MÜHLHEIM. Die diesjährige Polizeischau des Polizeipräsidiums Südosthessen findet am Samstag (26.) bei freiem Eintritt auf dem Gelände der Feuerwehr und am Sportzentrum in der Anton-Dey-Straße statt. Mit Unterstützung der Blauröcke, von DRK, DLRG sowie weiteren Vereinen und der Stadt bieten die Akteure von 10.30 bis 16 Uhr ein unterhaltsames Programm für Jung und Alt. Eine umfangreiche Ausstellung unterschiedlicher Einsatzfahrzeuge, Fahrradparcours, Tatortarbeit, die Landung des Polizeihubschraubers sowie Demonstrationen von Motorrad-, Reiter- und Polizeihunde-Staffel sind nur ein Teil des umfangreichen Programms. Der Schutz vor Einbrüchen und Trickdieben wird ein weiterer Schwerpunkt sein. Auch der Weiße Ring hat sein Kommen bereits zugesagt. Kredenzt werden auch Leckeres und Deftiges aus den Einsatzküchen von Polizei und Feuerwehr. Wer Interesse am Polizeiberuf hat, kann sich am Stand der Einstellungsberatung über die vielfältigen Tätigkeitsbereiche informieren. (mi)

bel“, „Wasserratten“ oder „Offenbacher Stadtpiraten“. Die Schirmherrschaft hat erneut der Hessische Sozialminister Stefan Grüttner übernommen. Für Sportangebote

ein Luftballon-Wettbewerb statt, der vom Rotary Club Offenbach-Dreieich und Nachbarclubs zugunsten der Regatta organisiert wird. Mit Einsatz von 5 Euro pro Ballon nehmen die Teilnehmer an der Verlosung von interessanten Preisen teil. „Gleich ob Anfänger oder erfahrene Ruderer – neben der sport-

„Rudern gegen Krebs“ ist eine Initiative der hessischen Stiftung „Leben mit Krebs“ zur Förderung der therapieunterstützenden Projekte für Menschen mit Krebserkrankung. Seit zehn Jahren organisiert die Stiftung bundesweit mehrere Regatten pro Jahr in Kooperation mit den lokalen Rudervereinen und onkologischen Therapieeinrichtungen in den Austragungsorten. Jedes Team zahlt 300 Euro Startgebühr. 200 Euro davon kommen als Spende onkologischen Projekten zu Gute, 100 Euro stellen einen Kostenbeitrag dar. Zusammen mit den Einnahmen aus dem Sponsoring und Spenden fließen die Erlöse der Mühlheimer Regatta in therapieunterstützende Sportangebote für Krebspatienten im Kreis Offenbach. Zu den wichtigsten Förderern gehören die Else Kröner-Fresenius-Stiftung, Youmex, die Asklepios-Kliniken sowie der Rotary Club Offenbach-Dreieich. Möglich machen dieses besondere Sportereignis die vielen ehrenamtlichen Helfer des Mühlheimer Rudervereins und der benachbarten Rudervereine, die seit Wochen die Mannschaften ausgebildet haben. Startschuss für das erste Rennen der Ruderregatta ist um 10.10 Uhr am Bootshaus des Rudervereins. Auf die Vorläufe mit je vier Mannschaften folgen die Hoffnungsläufe, in denen sich die Dritt- und Viertplatzierten aus der ersten Runde noch für die Finalrennen qualifizieren können. Um 13.30 Uhr starten die Halbfinals und ab 15.25 Uhr die Endläufe. „Zurückgelegt werden muss eine Strecke von 300 Metern. Gerudert wird in den Kategorien Frauen, Männer, Mixed und in der Masterklasse. Darüber hinaus findet ein Patientenrennen statt“, erläutert der MRV-Vorsitzender Stefan Mieth. Auch das Rahmenprogramm kann sich sehen lassen. Auf die erwarteten 1.000 bis 2.000 Zuschauer entlang der RuderStrecke warten Kinderschminken und Basteln des Frau-Mutter-Kind-Vereins, eine Hüpfburg sowie Bull-Riding. Dazu spielt die Band „DADline“. Außerdem findet zum ersten Mal

lichen Herausforderung stehen der Spaß und die gute Sache im Vordergrund. Denn die Teilnehmer der Regatta rudern aktiv zur Unterstützung eines guten Zwecks: Der Erlös der Veranstaltung trägt dazu bei, die Lebensqualität krebserkrankter Menschen zu verbessern. Mit einem Großteil der Einnahmen werden beispielsweise Projekte wie „Sport zum Leben“ für onkologische Patienten im Kreis Offenbach finanziert“, betont der Landrat und Sportdezernent des Kreises Offenbach, Oliver Quilling. „Seit 2005 ist die Benefiz-Regatta das Aushängeschild der Stiftung ‚Leben mit Krebs’“, macht Klaus Schrott, Vorstandsvorsitzender der Stiftung, deutlich. „Damit verbinden wir unser Ziel und die Hoffnung, Sportund Bewegungsprogramme wie das am Asklepios-Klinikum in Langen als fester Bestandteil einer onkologischen Therapie zu etablieren. Für eine bessere Lebensqualität von Krebspatienten ist regelmäßige sportliche Betätigung genauso wichtig wie medizinische und medikamentöse Behandlung“, so Schrott weiter. Für die Stiftung ist die diesjährige Regatta die 70. seit dem ersten Startkommando in Mainz. Inzwischen ist die Regatta an 21 Standorten mit etwa 17.000 Teilnehmern die größte Breitensportveranstaltung in Deutschland geworden. Mühlheim ist der letzte von zwölf Veranstaltungsorten in diesem Jahr. Schirmherr Stefan Grüttner, weist darauf hin, dass die Zahl der an Krebs Erkrankten steige. 250.000 Personen seien in Hessen betroffen, so Grüttner. „Die Diagnose Krebs führt heute leider immer noch in vielen Fällen zum Rückzug aus der Gesellschaft. Durch die gemeinsame sportliche Betätigung kommen die Betroffenen regelmäßig zusammen und überwinden so

Stadtbus fährt Umleitung

Nudeln und Sekt zum Jubiläum

MÜHLHEIM. Wegen der Sperrung des Offenbacher Weges anlässlich der Lämmerspieler Kerb fährt die Stadtbuslinie vom 25. bis 30. September eine Umleitung über Bischof-Ketteler-, Obertshäuser, Schumacher- und Schlesierstraße. Die Haltestellen „Offenbacher Weg“ und „Bürgermeister-Beheim-Straße“ entfallen. Eine Ersatzhaltestelle befindet sich in der Schlesierstraße. (mi)

MÜHLHEIM. Der beliebte Jubiläumssekt wird am Donnerstag, (24.) auf dem Wochenmarkt zum Kauf angeboten. Zudem können auch die Biergläser mit dem aufgedruckten 1200-JahreMühlheim-Logo und die Jubiläumsnudeln erwerben werden. Zwischen 10 und 13 Uhr gibt es außerdem Informationen rund um die Polizeischau am Samstag (siehe Meldung auf dieser Seite). (mi)

die krankheitsbedingte Isolation. Zum anderen gewinnen sie durch die Bewegung neue Lebensfreude und motivieren so auch andere Betroffene, mitzumachen. Alle beteiligten Akteure der Initiative ‚Rudern gegen Krebs‘ leisten hervorragende Arbeit, für die ich Ihnen danken möchte“, betonte der Sozialminister. „Ein Stück leichter“ „Durch die Erlöse aus Sponsorengeldern, Startgebühren und Spenden wird vielen Patienten mit Krebserkrankung der Zugang zu einem regelmäßigen, medizinisch kontrollierten Sportangebot ermöglicht. Somit trägt die Regatta dazu bei, das Leben mit der Krankheit Krebs ein Stück leichter zu machen, die körperliche Leistungsfähigkeit der Betroffenen zu steigern, therapiebedingte Nebenwirkungen zu vermindern, Wege aus sozialer Isolation zu finden und die Heilungschancen aktiv zu verbessern“, machen Professor Dr. Ernst Hanisch, Ärztlicher Direktor der Asklepios-Klinik Langen, und Dr. Frank Müller-Hillebrand, D.E.A.A., Chefarzt der Asklepios-Klinik Seligenstadt, deutlich. (mi)

Lustige Mannschaftsnamen haben beim „Rudern gegen Krebs“ Tradition.

Markterlös für Flüchtlinge OBERTSHAUSEN. Der Herbstflohmarkt der terre-des-hommes-Arbeitsgruppe findet am Freitag (25.) von 9 bis 18 Uhr und am Samstag (26.) von 9 bis 13 Uhr im ersten Stock des Rathauses an der Beethovenstraße statt. Bestens erhaltene Damen-, Herren- und Kinderkleidung in vielen verschiedenen Größen steht zum Verkauf bereit. Haushaltswaren, Kinderspielzeug sowie zwei Kinderhochstühle runden das Angebot ab. Der gesamte Erlös kommt in diesem Jahr der örtlichen Flüchtlingshilfe zugute. (mi)

Apfelsamstag und Musicals MÜHLHEIM. Der Vielfalt des Apfels und seiner Bedeutung für die hiesige Kulturlandschaft widmet sich die evangelische Friedensgemeinde mit ihrem Apfelsamstag am 26. September von 14 bis 18 Uhr rund um die Gustav-Adolf-Kirche in Dietesheim, Untermainstraße 4. Frischer Saft fließt aus einer über 100 Jahre alten Presse, es gibt Ebbelwoi, Apfel-Crepes, Apfel-Flammkuchen, Apfelkuchen, Gelées und andere Köstlichkeiten von Feld und Wiese. Den Abschluss bildet ab 17 Uhr ein Erntedank-Gottesdienst für alle Generationen mit dem Kinderchor „Die kleinen Riesen“ und den Dietzenbacher Gruppen „Singing Angels“, „KiSIKi“ (Christuskirchengemeinde) sowie dem Kinderchor St. Martin, der Ausschnitte aus seinem aktuellen Programm „Best of Kindermusicals“ präsentiert. (mi)

Am Sonntag fällt um 10.10 Uhr am Bootshaus des Mühlheimer Rudervereins in der Fährenstraße 38 das Startkommando für die diesjährige Ruderregatta. (Fotos: slmk)

Kerb am neuen Standort

E-Book-Reader und Onleihe

Vhs reist nach Nordzypern

OBERTSHAUSEN. Der Vereinsring richtet am kommenden Wochenende in Zusammenarbeit mit der Pfarrgemeinde und einigen Vereinen die Kerb im Stadtteil Obertshausen am neuen Standort, dem Kirchplatz St. Thomas Morus, aus. Für das leibliche Wohl sorgen Feuerwehr (Getränke), Jugendfeuerwehr (Crepes und Eis), Sängervereinigung (Wein und Sekt), Reservisten (Suppe), Kickers (Hamburger und Leberkäse), TGO (Grillspezialitäten), FC Croatia (kroatische Leckereien) und der KJO-Freundeskreis (Kaffee und Kuchen). Zudem werden Süßigkeiten und ein Kinderkarussell angeboten. Die Kerbbaum wird am Samstag (26.) ab 15 Uhr von der Herz-Jesu-Kirche zur Berliner Straße getragen, wo die Aufstellung erfolgt. Zum Bieranstich ab 16 Uhr spielt das TGS-Blasorchester. Ab 19 Uhr bittet das Duo „Caro“ zum Tanz. Das Programm am Sonntag (27.) sieht ab 9.30 Uhr ein feierliches Hochamt in St. Thomas Morus sowie die Kerbplatzsegnung vor. Das Karl-MayerWerksorchester und die Jugend Big Band spielen ab 11 Uhr. Den Familiennachmittag ab 14 Uhr gestalten „Metronom Music“ und die örtlichen Vereine. (mi)

MÜHLHEIM. Eine zweite Einführung in die Nutzung von EBook-Readern und der Ausleihe über den Onleiheverbund Hessen bietet die Stadtbücherei am Dienstag (29.) ab 19 Uhr an. Interessierte erfahren, wie sie mit einem E-Book-Reader Bücher online ausleihen oder ein Tablet als Lesegerät nutzen können. Das Lesen eines elektronischen Buches kann auch vor Ort getestet werden. Eine Anmeldung für die kostenlose Veranstaltung ist unter der Rufnummer (06108) 794080 erforderlich, da die Anzahl der Plätze begrenzt ist. Aufgrund dieser Veranstaltung schließt die Bibliothek bereits um 18 Uhr. (mi)

OBERTSHAUSEN. Die Volkshochschule organisiert für den 2. bis 9. Oktober eine Studienreise nach Nordzypern. Besucht werden die Städte Nikosia und Kyrenia, die Bellapais-Abtei, das Barnabas-Kloster und das Naturreservat der Halbinsel Karpaz. Eine besondere Gelegenheit zum Kennenlernen von Land und Leuten bietet ein Dorfbesuch mit typischen Speisen der Einwohner. Nähere Infos gibt es unter www.vhs-obertshausen.de/reisen. Weitere Fragen beantwortet das Büro der Volkshochschule unter der Rufnummern (06104) 40526-51 und -52 sowie per EMail an service@vhs-obertshausen.de. (mi)


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.