Dz online 039 15 h

Page 1

S TA D T N AC H R I C H T E N F Ü R M Ö R F E L D E N - WA L L D O R F Donnerstag, 24. September 2015

Bürgerhaushalt: Stadt setzt zum zweiten Mal auf Transparenz Seite 2

Nr. 39 H

Auflage: 13.030

Kulturkalender: Konzerte, Lesungen und Ausstellungen in der Region Seite 9

Anzeigen: 06106 2839000 / www.dreieich-zeitung.de

Sonderthema: Rund um die Gesundheit

Wahl am Sonntag: Drei Bewerber für den Posten des Landrats Seite 7

Seite 4

Gartenfest: Farb-Lust und Packesel-Frust Seite 3

Energiespartipp der Woche Die „Hessische Energiespar-Aktion“ ist ein Projekt des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung.

140.000 Kilometer gestrampelt „Stadtradeln“ war in Mörfelden-Walldorf wieder eine Erfolgsgeschichte Von Harald Sapper MÖRFELDEN-WALLDORF. Das „Stadtradeln“ war auch in diesem Jahr eine richtig runde Sache: Bei der fünften Teilnahme der Doppelstadt an dieser bundesweiten Aktion, die alljährlich unter dem Motto „Raus aus dem Auto, rauf aufs Rad“ steht und das Ziel hat, möglichst viele Menschen zum Umsteigen auf den Drahtesel zu bewegen und dadurch Umwelt- und Klimaschutz voranzubringen, legten die in 43 Teams zusammengeschlossenen 713 Pedaleure aus Mörfelden-Walldorf nämlich insgesamt exakt 139.480 Kilometer zurück. „Das ist das zweitbeste Ergebnis in unserer Stadtradel-Geschichte“, freut sich Norman Krieg. Nach Angaben des kommunalen Klimaschutzbeauftragten, der erstmals als lokaler Organisator des „Stadtradelns“ fungierte, entspricht die von den Teilnehmern aus „MöWa“ zurückgelegte Strecke dreieinhalb Äquatorumrundungen. Mindestens genauso beeindruckend ist allerdings, dass die örtliche Stahlross-Fraktion durch den dreiwöchigen (temporären) Verzicht aufs Auto über 20.000 Kilogramm Kohlendioxid eingespart hat. Auch bundes- und hessenweit kann sich das Ergebnis durchaus sehen lassen. MörfeldenWalldorf liegt nämlich in der Kategorie „Fahrradaktivste Kommune“ mit 4,17 gefahrenen Kilometern pro Einwohner

auf Platz zwei unter allen 50 Teilnehmerkommunen und Kreisen in Hessen. Und auf Bundesebene nimmt die Doppelstadt in dieser Kategorie Platz 45 unter den 341 beteiligten Kommunen und Kreisen ein. Ermöglicht wurde dieses tolle Abschneiden zum einen durch die Tatsache, dass sich immer wieder neue Gruppen finden, die sich aktiv beteiligen. Als Beispiel hierfür nennt Krieg die Gruppe „Jahrgang 43/44“. Andererseits können aber auch „alte Stadtradel-Hasen“ wie etwa die Freiwillige Feuerwehr je-

Günstiger als Sie denken!

Nach Einführung des „Bestellerprinzips“ vermieten wir Ihre Wohnung professionell – zu individuellen, attraktiven Konditionen! Gerne unterbreiten wir Ihnen unser bestes Angebot! Wir sind Ihr Team vor Ort!

des Jahr mehr Personen zur Teilnahme bewegen. „Die Schulen und Kitas waren in diesem Jahre erwartungsgemäß nicht ganz so stark dabei, da die Aktion aus organisatorischen Gründen bereits in den Ferien begann“, so der Organisator, der aber trotzdem Teams von der Bertha-von-Suttner-Schule und einer Kita registrieren konnte. Zudem waren „Strampel-Aktivisten“ aus Kirchengemeinden, von der „BERMeG“, aus vielen

„Lichtspiele“ im Muntere Lieder Treppenhaus bei der Awo MÖRFELDEN-WALLDORF. Unter dem Motto „Lichtspiele“ steht eine Ausstellung, die am Montag (28.) um 19 Uhr mit einer Vernissage im Treppenhaus des Mörfelder Rathauses, Westendstraße 8, eröffnet wird. Gezeigt werden Fotografien von Raimund Ehlers, der sowohl Impressionen von der hawaiianischen Inselwelt als auch vom „Carnevale di Venezia“ mit der Kamera festgehalten hat. Die Ausstellung kann bis Ende dieses Jahres unter die Lupe genommen werden. (hs)

MÖRFELDEN-WALLDORF. Unter dem Motto „Wo man singt, da lass‘ Dich ruhig nieder“ steht das nächste Treffen des Seniorenclubs der örtlichen Arbeiterwohlfahrt (Awo), das am Dienstag (29.) ab 14.30 Uhr im Bürgerhaus Mörfelden (Bürgertreff), Westendstraße 60, stattfindet. Dabei werden KarlHeinz Jacobi und seine Gattin laut Ankündigung „muntere Akkordeonklänge“ zum Besten geben. Der Eintritt ist frei, Nichtmitglieder sind wie immer willkommen. (hs)

Tauschbörse Tanz der Farben für Modellautos und Formen MÖRFELDEN-WALLDORF. Liebhaber und Sammler von Modellautos dürften am Samstag (26.) in der Stadthalle Walldorf, Waldstraße 100, auf ihre Kosten kommen. Denn dort findet von 9.30 bis 14.30 Uhr eine Tauschbörse statt, bei der unzählige Modelltypen gezeigt werden. Wer seine kleinen Schätze präsentieren möchte, kann sich unter der Rufnummer (0171) 4868747 oder per E-Mail (modellautoboerse@yahoo.de) anmelden. Der Eintritt kostet 4,50 Euro, für Speis und Trank ist gesorgt. (hs)

MÖRFELDEN-WALLDORF. Unter dem Motto „Tanz der Farben und Formen“ steht eine Ausstellung, die am Freitag (2. Oktober) um 18 Uhr mit einer Vernissage im Treppenhaus des städtischen Kulturhauses, Bahnhofstraße 1, eröffnet wird. Präsentiert werden dabei abstrakte Linien- und Flächenbilder mit grafischen Elementen sowie Wellenbilder von Ingeborg Beller. Die Ausstellung der Werke dieser Mörfelder Künstlerin kann bis Ende dieses Jahres unter die Lupe genommen werden, der Eintritt ist kostenlos möglich. (hs)

Vereinen und drei Fraktionen des Stadtparlaments dabei. In der Kategorie „Die meisten Kilometer“ sicherte sich das „Kinoteam“ mit 15.661 Kilometern einmal mehr den ersten Platz, gefolgt von der SKV Mörfelden mit 13.974 Kilometern und dem Team „Atlas Mörfelden“ mit 11.107 Kilometern. In der Kategorie „Fahrradaktivstes Team“ belegte das Team „MWRC13“ mit 612 Kilometern pro Teilnehmer die Spitzenposition vor dem Team „MSCM“ (562 Kilometer pro Teilnehmer) und dem Team „Fahrgemeinschaft“ mit 384 Kilometern. Die meisten aktiven Teilnehmer brachten die Teams „Gemeinsames Radeln – Kita V“ mit 79 Radlern, die SKV (69 Radler) und das Team der Freiwilligen Feuerwehr mit 58 Pedaleuren an den Start. Eine ausgesprochen positive Bilanz zogen auch die diesjährigen „Stadtradlerstars“ Dr. Rüdiger Warlich und Norman Krieg, die in den gesamten drei Wochen der Aktion mit Pedelecs statt den eigenen Autos – dieses waren während des „Stadtradelns“ auf dem Mörfelder Rathausvorplatz „eingemottet“ – unterwegs waren. Einhelliges Urteil der beiden, die auch sonst sehr häufig mit dem Rad unterwegs sind und daher die drei Wochen ohne Auto als nicht so große Umstellung empfanden: Mit den Elektrofahrrädern sei man deutlich stressfreier unterwegs. Rüdiger Warlich, der natürlich auch die Fahrten zu seinem Arbeitsplatz in Offenbach mit dem Pedelec zurücklegte, erreichte mit 905 gefahrenen Kilometern bundesweit eine Top30-Platzierung. Er und Norman Krieg, der an das dreiwöchige „Stadtradeln“ noch einen eben-

Kontrolle der Geschwindigkeit MÖRFELDEN-WALLDORF. Geschwindigkeitskontrollen mit dem Einsatzfahrzeug des Ordnungsamtes werden in der nächsten Woche (28. September bis 2. Oktober) im Nordring sowie in der Darmstädter, Mörfelder, Wageninger und Mozartstraße durchgeführt. In der Woche drauf (5. bis 9. Oktober) wird das Tempo in der Platanenallee sowie in der Bürgermeister-Klingler-, Frankfurter, Rembrandt- und Werrastraße kontrolliert. (hs)

so langen „freiwilligen Selbstversuch“ ohne Auto dranhängt, waren sich denn auch einig: „Es geht, wenn man will.“ Bei dem am Samstag über die Bühne gegangenen großen Abschlussfest des „Stadtradelns“ wurden bei einer großen Tombola unter allen Teilnehmern rund 130 Preisen verlost – vom Blumengutschein bis hin zum Hotelwochenende. Deshalb und weil auch das Rahmenprogramm kaum Wünsche offen ließ (unter anderem gab’s fetzige Live-Musik, kostenlose Fahrradcodierungen der Polizei, einen Fahrrad-Parcours mit Actionrampe der Verkehrswacht, Fahrten mit Segway, One Wheel und E-Scooter sowie historische Fahrräder zum Ausprobieren), war das „Stadtradeln“ wohl für alle Beteiligten eine echte Erfolgsgeschichte.

ETWAS MÜHSAMER als mit modernen Fahrrädern, aber dafür umso kultiger ist die Fortbewegung mit einem solchen Laufrad. Zum tollen Ergebnis Mörfelden-Walldorfs beim diesjährigen „Stadtradeln“ hätte man mit diesem Gefährt, das beim Abschlussfest der Aktion am vergangenen Samstag ausprobiert werden konnte, jedoch nur wenig beitragen können. (Foto: Jordan)

Rückschnitt von Ästen nötig

Festakt mit Zeitzeugen

Grundstückseigentümer sind in der Pflicht

Jubiläum „25 Jahre Einheit“ wird gefeiert

MÖRFELDEN-WALLDORF. Viele Bäume, Hecken und Sträucher wachsen und gedeihen prächtig und verschönern das Stadtbild. Allerdings ragen die Äste der Gewächse des Öfteren auf Gehwege und Straßen und beeinträchtigen damit die Verkehrssicherheit. Grundstückseigentümer sind in solchen Fällen verpflichtet, die jeweiligen Anpflanzungen zurückzuschneiden, ist einer Pressemitteilung der Stadt zu entnehmen.

MÖRFELDEN-WALLDORF. Anlässlich des Jubiläums „25 Jahre Tag der Deutschen Einheit“ findet am Donnerstag (1. Oktober) ab 19 Uhr ein von der Kommune auf die Beine gestellter Festakt im Sitzungssaal des Walldorfer Rathauses, Flughafenstraße 37, statt. Dabei werden unter anderem diverse Zeitzeugen zu Wort kommen, bei denen es sich sowohl um Menschen handelt, die den Fall der Mauer und die daraus resultierenden einschneidenden Veränderungen auf der politischen

Gehwege bis auf 2,50 Meter freihalten „Gehwege sind bis zu einer Höhe von 2,50 Metern von überhängenden Ästen und Zweigen freizuhalten, damit sie in voller Breite auch durch Kinderwagen und Rollatoren sowie mit dem Fahrrad (Kinder bis zum 10. Le-

bensjahr) genutzt werden können“, heißt es. Die Fahrbahn hingegen müsse sogar bis zu einer Höhe von 4,50 Metern freigehalten werden, damit die Straße auch von Lkw, Fahrzeugen der Abfallentsorgung und des Rettungsdienstes benutzt werden könne, ohne dass die Gefahr besteht, dass die Fahrzeuge durch den Grünbewuchs beschädigt werden. „Des Weiteren sind Straßenlampen, Verkehrszeichen und Straßennamenschilder von Bewuchs freizuhalten“, betonen die Verantwortlichen im Rathaus. Die betreffenden Grünabfälle können bei der städtischen Grünsammelstelle (in der Nähe der Bertha-von-Suttner-Schule und der Baumschule) entsorgt werden. Ferner werden für die sperrigen Gartenabfälle in den Herbstmonaten Sammeltermine angeboten. (hs)

Landkarte in der Doppelstadt erlebt haben, als auch um Zeitgenossen, die es in der Wendezeit aus der ehemaligen DDR nach Mörfelden-Walldorf verschlagen hat. Des Weiteren sind Pennäler der Bertha-von-Suttner-Schule mit von der Partie, und es wird eine Fotoausstellung von Walter Keber präsentiert. Musikalisch umrahmt wird der Festakt durch Eleven der örtlichen Musikschule. Alle Bürger der Doppelstadt sind zur Teilnahme eingeladen. (hs)

HAUSNOTRUF für Langen und Umgebung

Ein Knopf, der Leben rettet ! 06103 2026200 www.awo-langen.de

Ihr Immobilienmakler im Ort

Peter Kohler Büroleiter Immobilien-Center Mörfelden-Walldorf, Tel. 06152 713-2212

Sie möchten Ihre Immobilie erfolgreich verkaufen? Wir haben 100.000 Kunden. Einer davon könnte Ihr Käufer sein. Vereinbaren Sie einen Beratungstermin.

Und weitere ca. 60.000 Objekte finden Sie unter: www.s-immobilien.de


2 Donnerstag, 24. September 2015

MÖRFELDEN-WALLDORF

Dreieich-Zeitung Nr. 39 H

Teilhabe am Finanzplan

Sanierung zahlreicher Kanäle

Stadt setzt zum zweiten Mal auf einen Bürgerhaushalt

MÖRFELDEN-WALLDORF. Im Stadtgebiet werden seit Anfang dieser Woche in diversen Straßenzügen Kanalsanierungsarbeiten durchgeführt. Diese seien erforderlich, da bei Kanalinspektionen an verschiedene Stellen Schäden wie Wurzeleinwüchse, Rissbildungen und Rohrkorrosion festgestellt wurden, ist einer Pressemitteilung der Stadt zu entnehmen. Bei den Sanierungsarbeiten kommt ein sogenanntes „geschlossenes Verfahren“ zum Einsatz, um Beeinträchtigungen der betroffenen Grundstücke sowie des Straßenverkehrs möglichst gering zu halten. „Durch den Einzug von flexiblen, mit Kunstharz getränkten Schläuchen in die vorhandenen Kanalrohre wird ein neues Innenrohr erzeugt“, heißt es. Durch den Einsatz dieses Verfahrens könne eine kosten- und zeitintensive Auswechselung von schadhaften Kanalrohren in offener Bau-

Von Harald Sapper MÖRFELDEN-WALLDORF. Nach der aus Sicht der Verantwortlichen im Rathaus erfolgreich verlaufenen Premiere im vorigen Jahr haben die Bewohner der Doppelstadt auch diesmal wieder die Möglichkeit, sich über einen Bürgerhaushalt aktiv in die Aufstellung des Etat-Entwurfs für 2016 einzubringen. Seit Anfang dieser Woche können sich interessierte Bürger auf der städtischen Homepage (www.moerfelden-walldorf.de) nicht nur über den aktuellen Haushalt informieren, sondern unter dem Motto „Ihr Plan für unsere Stadt“ auch Ideen für den nächstjährigen finanziellen Rahmenplan für MörfeldenWalldorf formulieren und zur Diskussion stellen. „Wir wollen Transparenz über die städtischen Finanzen schaffen und die Bürger dazu ermuntern, mitzugestalten“, betont Franz-Rudolf Urhahn. Der Erste Stadtrat erhofft sich Anregungen, wie die Kommune das Geld ihrer Bürger am sinnvollsten einsetzen kann. „Denn von einer aktiven Bürgerbeteiligung können alle profitieren“, ist sich Urhahn sicher. Gleichzeitig verweist der Grüne jedoch darauf, dass in Zeiten knapper Kassen „nicht jedes Vorhaben realisiert und nicht alles Wünschenswerte verwirklicht werden kann“. Umso mehr seien aber „kreative Ideen und konstruktive Vorschläge“ ge-

Schadstoffmobil macht Station MÖRFELDEN-WALLDORF. Wer Sonderabfälle entsorgen will, die nicht im Hausmüll landen dürfen, um Belastungen von Luft, Wasser und Boden zu vermeiden, kann dies im Schadstoffmobil erledigen. Selbiges macht am Mittwoch (30.) von 12.30 bis 15 Uhr bei der Feuerwehr Mörfelden, Gärtnerweg 10, und von 15.30 bis 18 Uhr am Bauhof Walldorf, An den Sportplätzen 11-13, Station. Nicht angenommen werden im Übrigen Dispersionsfarben, die man aushärten oder zumindest eindicken lassen sollte und dann über die Restmülltonne entsorgen kann. (hs)

fragt. Unter anderem wollen die Verantwortungsträger von den in der 33.000-Einwohner-Kommune lebenden Menschen in Erfahrung bringen, welche Prioritäten sie bei der Verwendung der raren Finanzmittel, wo sie gegebenenfalls weitere Einsparpotenziale oder ob sie Möglichkeiten zur Verbesserung der Einnahmen sehen. „Wichtig ist uns, mit Ihnen über Ihre Vorstellungen und deren Umsetzung in den Dialog zu treten. Wir sind der Überzeugung, dass auch bei engen finanziellen Spielräumen manch guter Vorschlag berücksichtigt werden kann“, verspricht der Erste Stadtrat, dass entsprechende Hinweise „schnell, sicher und unbürokratisch den Weg zu uns finden“. Freiwillige Leistungen Bestandteil des Bürgerhaushalts für 2016 ist im Übrigen eine Umfrage, bei der geklärt werden soll, welche freiwilligen Leistungen die Kommune auch künftig anbieten soll. Zur Diskussion stehen Positionen wie etwa „Betrieb von Sportstätten“, „Betreuung von Kindern in Grundschulen“, „Rentenberatung“ oder auch „Stadtmarketing“. Wer sich an der Umfrage beteiligt, kann fünf freiwilligen Leistungen nennen, die seiner

Fuck Ju Göthe 2 läuft weiterhin MÖRFELDEN-WALLDORF. „The same procedure as last week.“ So lässt sich das in den kommenden Tagen im Walldorfer „Lichtblick“-Kino, Mörfelder Straße 20, über die Bühne gehende Programm in Anlehnung an den legendären Sketch „Dinner for One“ zusammenfassen. Denn wie in der vorigen Woche wird „Fack Ju Göthe 2“ von Donnerstag (24.) bis Mittwoch (30.) jeweils ab 20 sowie darüber hinaus am Wochenende, Dienstag und Mittwoch zusätzlich ab 17 Uhr gezeigt. Des Weiteren ist am Samstag (26.) und Sonntag (27.) jeweils ab 14.30 Uhr „Rico, Oskar und das Herzgebreche“ zu sehen, laut Ankündigung ein „Kinospaß für die ganze Familie“. Weitere Infos sind im Internet (www.kinotreff-lichtblick.de) erhältlich. (hs)

Meinung nach erhaltenswert sind. Dass auf diesem Sektor Einschnitte erfolgen müssen, erscheint unumgänglich. Schließlich handelt es sich bei Mörfelden-Walldorf um eine Kommune, die sich unter dem kommunalen Schutzschirm des Landes Hessen befindet und nach Möglichkeit schon im nächsten Jahr wieder schwarze Zahlen schreiben soll. Für 2015 kalkuliert die Stadt laut der Haushaltssatzung mit einem Minus von rund 450.000 Euro – was sogar noch unter dem vom Land tolerierten Fehlbetrag von 700.000 Euro liegen würde. Doch zurück zum Bürgerhaushalt. Mit dem möchte die Stadtverwaltung laut Franz-Rudolf Urhahn „ein tieferes Verständnis für den städtischen Etat schaffen und gleichzeitig die Konsolidierung der kommunalen Finanzen weiter vorantreiben“. Vorschläge können bis zum 18. Oktober über die genannte Homepage – auf dieser erhält man auch weitere Angaben zur finanziellen Situation der Stadt sowie Erläuterungen und visuelle Darstellungen des aktuellen Haushaltes – oder auch per Postkarte eingereicht werden. Letztere liegen in den Räumlichkeiten der Stadt aus und können ohne Portokosten zurückgesandt werden. „Nach der Auswertung und Aufbereitung der Bürgerbeteiligung durch erfahrene Experten werden die Ergebnisse der Stadt präsentiert und auch der Öffentlichkeit über die Portale der Stadtverwaltung zugänglich gemacht. Zudem werden sie in der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am 5. November vorgestellt“, beschreibt Urhahn das weitere Prozedere. Aus den für die Bürger wichtigen Themen würden schließlich „Handlungsanregungen für die politischen Gremien der Stadt hervorgehen“.

Tanztee für ältere Semester LANGEN. Der nächste Tanztee für ältere Semester geht am Donnerstag (24.) von 14 bis 17 Uhr im Seniorenzentrum „Ahornhof“ an der Darmstädter Straße 21-25 über die Bühne. Dort wird wie üblich „Schmidtchen Schleicher“ für Unterhaltung sorgen, der Eintritt kostet 4 Euro. (hs)

„Geschlossenes Verfahren“ verkürzt Arbeiten

„BOULETTEN-KINGS“: Otto Milsch (links) und Rudi Matzer (rechts) konnten bei der jüngst auf dem Rathausplatz in Walldorf ausgetragenen 13. Auflage der Stadtmeisterschaft im Boule (Pétanque) ihren Titel aus dem Vorjahr verteidigen. Dafür durfte das zielsichere Duo aus den Händen von Klaus Berndt-Schmitz, dem Leiter der das Spektakel organisierenden Boule-Abteilung der SKG Walldorf, Urkunden und Trophäen in Empfang nehmen. Den zweiten Platz unter 25 Teams belegten Noah Benz und sein Vater Olaf vor Gertjan van Leeuwen und Rik Klein Entink, die damit das beste von drei Duos aus Mörfelden-Walldorfs niederländischer Partnerstadt Wageningen waren. (hs/Foto: p)

Wochenmarkt wird vorverlegt

Erich Schaffner für Leo Spahn

MÖRFELDEN-WALLDORF. Wegen des Tags der Deutschen Einheit wird der Wochenmarkt im Stadtteil Mörfelden von Samstag (3. Oktober) auf Freitag (2.) vorverlegt. An diesem Tag können sich die Kunden von 7.30 bis 12 Uhr mit den offerierten Waren eindecken. (hs)

MÖRFELDEN-WALLDORF. In der Fraktion der DKP/Linke Liste in der Stadtverordnetenversammlung ist es zu einem personellen Wechsel gekommen: Für Leo Spahn, der Anfang August gestorben ist, sitzt nunmehr Erich Schaffner im Parlament. (hs)

Nachkerb in der 150. Demo im „Alten Schule“ Terminal 1 EGELSBACH. Damit die feierwütigen Bewohner der Tränkbachgemeinde nach dem fünftägigen „Kerb-Wahnsinn“ nicht unter Entzugserscheinungen leiden müssen, veranstaltet die Abteilung Spielmanns- und Musikzug der SGE am Sonntag (27.) eine „Nachkerb“. Diese beginnt um 10.30 Uhr im Hof der „Alten Schule“, Rheinstraße 72, und wird in Form eines „Bayerischen Frühschoppens“ durchgeführt. Das bedeutet: Es gibt neben zünftiger Blasmusik von den „Original Egelsbacher Dorfmusikanten“ auch Weißwürste, Brezeln, „Biere in allen Größen“, und man kann sein Geschick beim Nageln unter Beweis stellen. Der Eintritt ist frei, „Besucher in Trachtenmode können mit einer Überraschung rechnen“, heißt es. (hs)

Kleinanzeigen einfach und bequem aufgeben Online: www.dreieich-zeitung.de Tel.: 06106 / 28 390 22 (Fr. Lang)

MÖRFELDEN-WALLDORF. Seit knapp vier Jahren veranstaltet das Bündnis der Bürgerinitiativen „Kein FlughafenAusbau, Nachtflugverbot 22-6 Uhr“ nun schon Montagsdemonstrationen im Terminal 1 des Rhein-Main-Airports. Diese waren nach der Eröffnung der Nordwest-Landebahn initiiert worden, um den Widerstand der Betroffenen gegen die vom Flughafen ausgehenden Lärmund Abgasbelastungen lautstark zu dokumentieren. „...und kein bisschen leise“ Ein Ende dieses Protests ist nicht in Sicht, und so steigt am kommenden Montag (28.) ab 18 Uhr die 150. derartige Montagsdemonstration, die unter dem Motto „...und kein bisschen leise“ steht. Zur Teilnahme daran ruft die örtliche Interessengemeinschaft zur Bekämpfung des Fluglärms (IGF) alle Bewohner der Doppelstadt sowie der umliegenden Kommunen auf. (hs)

weise vermieden werden. Der Einzug des Schlauchmaterials, der Aushärtevorgang und die Öffnung der angeschlossenen Rohrleitungen an dem sanierten Kanal könne in der Regel innerhalb eines Zeitraumes von zwölf Stunden realisiert werden. Die Kanalsanierungsarbeiten erfolgen im Stadtteil Mörfelden in Teilbereichen der Gerauer Straße, Jungmannstraße, Kirchgasse, Kleiststraße, Mühlstraße, Opelstraße, Querstraße, Ringstraße, Rosengartenstraße, Schafgasse und Am Bahndamm. Im Stadtteil Walldorf werden entsprechende Arbeiten in einem Abschnitt der Schillerstraße ausgeführt. Trotz der kurzen Arbeitsdauer der Maßnahme muss mit Behinderungen im Straßenverkehr gerechnet werden, da Arbeitsgeräte an verschiedenen Straßenschächten aufgestellt werden müssen. (hs)

Tour zur Kultur Flohmarkt für führt ins Städel „Leseratten“ MÖRFELDEN-WALLDORF. Die katholische ChristkönigGemeinde in Walldorf veranstaltet am Mittwoch (30.) eine „Tour zur Kultur“, die ins Frankfurter Städel führt. Dort können laut Ankündigung „Kunstbetrachtungen aus religiöser Sicht“ angestellt werden. Treffpunkt ist um 14 Uhr an der Christkönig-Kirche, Anmeldungen sind bis Dienstag (29.) unter der Rufnummer (06105) 74363 möglich. (hs)

MÖRFELDEN-WALLDORF. Die Stadtbücherei Walldorf, Waldstraße 100, veranstaltet am Samstag (10. Oktober) von 9 bis 13 Uhr im Kulturhaus, Bahnhofstraße 1, wieder einen Bücher-Flohmarkt. Offeriert werden aussortierte und geschenkte Medien, darunter neben Romanen, Kinder- und Sachbüchern auch CDs und Hörbücher. Weitere Infos sind unter der Rufnummer (06105) 938-740 erhältlich. (hs)

IGF-Treffen im Bürgerhaus

Party rund um „Depeche Mode“

MÖRFELDEN-WALLDORF. Die nächste öffentliche Sitzung des Vorstandes der Interessengemeinschaft zur Bekämpfung des Fluglärms (IGF) findet am Donnerstag (1. Oktober) ab 19.30 Uhr im Clubraum 2 des Bürgerhauses Mörfelden, Westendstraße 60, statt. Interessierte Bürger sind willkommen, weitere Auskünfte unter der Rufnummer (06105) 7079889 erhältlich. (hs)

MÖRFELDEN-WALLDORF. Musik der 80er Jahre im Allgemeinen sowie von „Depeche Mode“ im Besonderen erklingt bei einer Party, die am Samstag (26.) ab 20 Uhr im Mörfelder „Kulturbahnhof“, Bahnhofstraße 38, über die Bühne geht. Getreu dem Motto „Das Allerschönste, was Füße tun können, ist Tanzen“ dürfte es im „KuBa“ hoch hergehen. Der Eintritt kostet 3 Euro. (hs)

Lesung für kleine Kinder

Zweisprachige Lesung für Kids

MÖRFELDEN-WALLDORF. Innerhalb der von den Verantwortlichen der Stadtbücherei auf die Beine gestellten Reihe „Wir schenken Kindern Zeit“ präsentiert Ilona Wenz am Dienstag (6. Oktober) ab 15.30 Uhr in der Walldorfer Stadtbücherei, Waldstraße 100, Kindern im Alter von vier bis sieben Jahren ein Bilderbuch. Der Eintritt ist frei. (hs)

MÖRFELDEN-WALLDORF. Eine deutsch-englische Lesung für Kinder im Alter ab vier Jahren steigt am Donnerstag (1. Oktober) ab 15.30 Uhr in der im Kulturhaus, Bahnhofstraße 1, untergebrachten Stadtbücherei Mörfelden. Hierbei steht das Bilderbuch „Millie and the Big Rescue/Lieselotte versteckt sich“ im Mittelpunkt. Der Eintritt ist frei. (hs)

FAMILIENANZEIGE

Frank Jakobi Langen, im September 2015

Wir sind in Mörfelden-Walldorf Ihre Ansprechpartner für erfolgreiche Werbung in der Dreieich-Zeitung

Wir trauern um unseren langjährigen Wegbegleiter

Er war für uns mehr als nur ein wertvoller Mitarbeiter, er war uns ein guter Freund. Als Mitarbeiter unseres Controllings hat er seit Beginn seiner Ausbildung dreißig Jahre lang durch seine Persönlichkeit und sein Engagement das Unternehmen entscheidend mit geprägt.

Matthias Mann Medienberater Tel.: 06106 28390-39 Mobil: 0175-18 27 083 m.mann@dreieich-zeitung.de

Michael King Medienberater Tel.: 06106 28390-36 Mobil: 0151-461 223 36 m.king@dreieich-zeitung.de

HOCHKARÄTER ZUM AUFTAKT: Richard Bargel, ein Urgestein der deutschen Bluesszene, eröffnet am Samstag (26.) ab 20.30 Uhr in der „Alten Ölmühle“, Fahrgasse 5, gemeinsam mit seiner neuen Formation „Dead Slow Stampede“ den Konzertreigen der Jazzinitiative Langen in der Saison 2015/16. Bargel, von Kritikern als „der knorrigste und knurrigste Bluesbarde hierzulande“ bezeichnet, hatte nach dem jähen Ende des Projekts „Men In Blues“ mit Klaus „Major“ Heuser (Ex-BAP-Gitarrist) im September 2012 wegen eines schweren Hörsturzes eine ärztlich verordnete Pause einlegen müssen, ist mittlerweile aber längst wieder mit seiner Slide Guitar, der tiefen Bass-Stimme und dem „Zwölf-Takter“ im Blut auf Achse. Eintrittskarten zum Preis von 18 Euro (junge Leute im Alter bis 27 Jahren zahlen die Hälfte, Ermäßigte 13 Euro) gibt’s bei Musik-Luley, Lutherplatz 5-7, und an der Abendkasse. (hs/Foto: Meyer)

Schweren Herzens nehmen wir Abschied und möchten ihm auf seinem letzten Weg nochmals Dank sagen – für so viel Treue und Loyalität. „Das schönste Denkmal, das ein Mensch bekommen kann, steht in den Herzen seiner Mitmenschen“ (Albert Schweitzer)

Unser Dank und Mitgefühl gilt besonders seiner Familie. Wir alle verlieren einen wunderbaren Menschen. Wir werden ihn immer dankbar in guter Erinnerung behalten.

Familie Sehring

Vorstand der Sehring AG

Die Mitarbeiterinnen u. Mitarbeiter


REGIONALES

Dreieich-Zeitung Nr. 39 H

Donnerstag, 24. September 2015

3

Farb-Lust und Packesel-Frust „Fürstliches Gartenfest“ mit Blickfängen und Verbesserungspotenzial Von Harald Sapper LANGEN. „Gute Güte, was für Hüte.“ Mit diesem überraschten Ausruf verlieh am Samstag ein Besucher des „Fürstlichen Gartenfests“ seiner Verwunderung darüber Ausdruck, was sich Menschen so alles auf den Kopf setzen. Denn die Modelle am Stand von „Hutdesign Zeisberger“ waren für Otto Normalverbraucher durchaus gewöhnungsbedürftig. Aber sie sind ja auch – wie dem Ausstellungskatalog zu entnehmen war – „für die anspruchsvolle Frau und den eleganten Herren“ gedacht. Und daher darf’s auch mal ein Ideechen extravaganter sein. Was ja für diese „Internationale Verkaufsausstellung für Gartenkultur und ländliche Lebensart“ durchaus nicht ungewöhnlich ist. Sie war zwar auch bei ihrer neunten Auflage, die am vergangenen verlängerten Wochenende über die Bühne ging, nicht nur ein Tummelplatz der Reichen und Berühmten, sondern zog auch viele „ganz normale“ Gartenfreunde an. Aber allein schon der Veranstaltungsort – der ebenso weitläufige wie feudale Park von Schloss Wolfsgarten – setzt natürlich gewisse (leicht elitäre) Maßstäbe. Umso überraschender mutete daher das Sammelsurium aus alten Zink-Badewannen, schon etwas verrosteten Zaunelemen-

ten, klobigen Kartoffelkörben aus Eisen und metallenen Mülltonnen an, das nicht so wirklich ins noble Ambiente des „Fürstlichen Gartenfests“ zu passen schien. „Hier sieht’s ja aus wie auf dem Flohmarkt“, raunte denn auch eine Dame ihrem Begleiter zu – und lag damit gar nicht so falsch. Schließlich betreibt Uwe Liehr „Kulturgut-Recycling“. „All diese Dinge haben zwar schon viele Jährchen auf dem Buckel, aber es handelt sich um echte deutsche Wertarbeit“, betonte der Mann aus dem nordhessischen Niedenstein, der die betagte Qualitätsware – darunter auch Gartenmöbel aus der Gründerzeit – zum dritten Mal im schicken Vorhof des Schlosses offerierte. Wobei Liehr seinen potenziellen Kunden durchaus pfiffige Verwendungsvorschläge für die vorwiegend aus den 20er bis 50er Jahren stammenden Utensilien unterbreiten konnte. „Die Fenster, die aus abgerissenen Villen oder Fabrikgebäuden stammen, kann man in einen Zaun einbauen und die alten Zinkwannen als neues Refugium für Wasserpflanzen nutzen“, erklärte der passionierte „KulturgutRecycler“. Während Liehr die „fürstliche“ Verkaufsausstellung, die in diesem Jahr nach Angaben der Veranstalter rund 19.300 Besucher anlockte und dank des Sonderthemas „Flammende Gärten“ noch ein wenig bunter als in

den Vorjahren daherkam, mit wirklich alten Gegenständen bereicherte, sahen die vom „Atelier 51“ präsentierten Dinge nur so aus, als hätte der Zahn der Zeit an ihnen genagt. Doch die aus Stahl und Blech gefertigten Feuerstellen, Skulpturen und Gartenwände der Kreativschmiede aus Bocholt waren topmodern und dekorative Hingucker. Dies galt auch für die mit farbenfrohen Beeren und Früchten bestückten Setzkästen, die am Stand des Frankfurter Palmengartens die Blicke der Besucher auf sich zogen, sowie die aus Kunstharz gegossenen und mit Autolack bemalten Tierfiguren am Stand von Melanie Dort. Ebenda tummelten sich grell-bunte Gänse, Schnecken, Unken, Eichhörnchen und Schweine – gewissermaßen die vor Farb-Lust nur so sprühende tierische Variante der guten, alten Gartenzwerge. Bewegungslos wie diese Inbegriffe des Spießbürgertums stand auch eine Handvoll Männer vor dem historischen Schwimmbad und sah leicht gequält zum dort platzierten Stand von „Holland & More“ hin. „Meine Frau hat zwar schon mindestens 17 Ponchos, aber jetzt ist sie schon wieder auf der Pirsch“, klagte Olaf Klotz und echauffierte sich im gleichen Atemzug darüber, dass die Dame seines Herzens auch immer den selben Farbton be-

vorzugt: „Steingrau, Aschgrau, Mausgrau, Betongrau, Taubengrau, Feldgrau, und wenn sie richtig gut drauf ist auch mal Anthrazit.“ Nach dieser Aufzählung erntete Klotz von den umstehenden Leidensgenossen verständnisvolle Blicke, und ein anderes Mitglied der zum Warten verdammten, von der jeweiligen „heimischen Angela Merkel“ an diesen Ort geführten maskulinen Schicksalsgemeinschaft sagte doppeldeutig: „Bei meiner ist’s genau dasselbe in Grün.“ Damit hatte er nur Sekunden später die Lacher auf seiner Seite, denn die Gemahlin trat in diesem Moment tatsächlich mit einem grünen Kleidungsstück auf ihn zu – und blickte irritiert auf die grölenden Gesellen, von denen sie die meisten gar nicht kannte. „Wenn wenigstens ein Weinstand neben jeder Bekleidungsbude wäre, dann ließe sich das Ganze ja noch halbwegs ertragen“, zeigte sich der an diesem Nachmittag zum Packesel degradierte Klotz in dieser wohl den meisten Angehörigen des vermeintlich starken Geschlechts vertrauten Situation als gewiefter Pragmatiker und hofft, mit dieser Anregung bei den Organisatoren des „Fürstlichen Gartenfests“ für dessen zehnte Auflage im kommenden Jahr nicht auf taube Ohren zu stoßen. Eine ganz andere Anregung kommt von Birgit Krahn. Sie

BETAGTE BLICKFÄNGE: Alte Fensterrahmen, leicht verrostete Zaunelemente und ihrer eigentlichen Funktion längst beraubte Zink-Badewannen konnten die Besucher des „Fürstlichen Gartenfests“ beim „KulturgutRecycler“ Uwe Liehr erstehen. Farblich passte seine in die Jahre gekommene Qualitätsware („Das ist echte deutsche Wertarbeit“) zwar nicht so ganz zum Sonderthema „Flammende Gärten“, aber dafür war der KultFaktor der vorwiegend aus den 20er bis 50er Jahren stammenden Utensilien umso größer. (Foto: Jordan)

fand es sehr schade, dass die Ensembles der Musikschule im „Japanischen Garten“ des Schlossparks „regelrecht versteckt“ wurden. „Der Weg dorthin war ganz schlecht ausgeschildert, es gab keine Stühle

für die deshalb nur wenigen Zuhörer, und die hohe Luftfeuchtigkeit dort war nicht gut für die Instrumente“, hätte es die Langenerin aus all diesen Gründen gern gesehen, wenn dieser Programmpunkt auf der

großen Wiese über die Bühne gegangen wäre. „Dort hätten viel mehr Besucher den Auftritt mitbekommen, und es wäre sicherlich die passende Umrahmung für dieses eigentlich so schöne Fest gewesen.“

Püppi sucht ein neues Zuhause Auch Püppi ist eine sogenannte „Fundkatze“, von irgendjemandem vor die Türe gesetzt, keiner vermisste sie und niemand suchte nach ihr. In ihrer Not fand Püppi Aufmerksamkeit bei einer für sie vertrauenserweckenden und freundlichen Dame, bei der sie sich im Garten immer öfters aufhielt. Da man hinter jeder Freigängerkatze nicht automatisch ein ausgesetztes Tier vermutet, beobachtete die Tierfreundin Püppi eine Zeit lang und als ihr das abgemagerte Tier nach ihrem Urlaub weiterhin auffiel, rief sie den Tierschutz zur Hilfe. Die etwa 1-jährige Katze wurde im Tierheim aufgepäppelt und hat ein ganz

sanftes Wesen. Wir wünschen uns für Püppi ein katzengerechtes Zuhause mit Freigang in einer verkehrsarmen Gegend. Sie ist tierärztlich untersucht worden, kastriert und geimpft und wird zu den üblichen Bedingungen mit Platzkontrolle, Schutzvertrag und gegen Schutzgebühr vermittelt. Weitere Informationen zur Vermittlung: TIERHEIM DREIEICH E.V., Brigitte Viehl, Telefon 06103 82788 MINKA, Tina Sewing, Telefon 06103 79941 www.facebook.com/minka.missionkatze

Energiespartipp der Woche: Die Hessische Energiespar-Aktion informiert:

Ältere Rollladenkästen – dämmen und dichten „Ältere Rollladenkästen sind ein Schwachpunkt im Haus. Pro Einfamilienhaus kommen hier mindestens zwölf Quadratmeter Kastenfläche zusammen. Die älteren Kästen bieten kaum Wärmeschutz. Nur die dünne Sperrholz- oder Vollholzschicht der Kastenwand trennt den Frost von der teuren Heizenergie. Die Dämmung der Kastenwand ist mit einem Wärmedurchgangskoeffizient von 2,7 sehr schlecht. Jeder Quadratmeter ungedämmter Rollladenkasten verursacht somit einen Energieverbrauch von ca. 20 Liter Heizöl oder 20 Kubikmeter Erdgas im Jahr. Berücksichtigt sind hierbei noch nicht die erhöhten Verluste, die durch den von der Heizungsluft erwärmten Kasten entstehen. Undichte Kästen erzeugen zusätzlich Zugluft im Haus“, so Werner EickeHennig, Leiter der „Hessischen Energiespar-Aktion“.

Abhilfe geschaffen werden. Eine Sanierung des Rollladenkastens bieten die Betriebe des hessischen Rollladenbaues an. Auf den Kasten zugeschnittene Dämmstoffstreifen für die Platte, den Kastenboden, die Seiten und die Kastendecke verbessern den Wärmeschutz. Das ist zwar „Schnitzarbeit“, aber sinnvoll, denn 2 bis 4 cm extrudierte Dämmplatten reduzieren die Verluste um bis zu 50 Prozent. Am Markt sind auch vorgefertigte biegsame Dämmschalen verfügbar, die um den aufgerollten Rollladen herum gelegt und eingedichtet werden können. Zugluft am Deckel wird durch Dichtungsbänder beseitigt. Es kann auch Silikon in den Klappenfalz eingespritzt werden. Hierbei wie folgt vorgehen: Das frische Silikon mit einem Folienstreifen abdecken, den Deckel wieder anbringen, damit er sich an das Silikon anpresst. Nach zwei StunDie optimale Lösung ist der den ist das Silikon abgeErsatz älterer Kästen durch bunden, der Folienstreifen energiesparende Neukäskann entfernt und übersteten, z. B. im Zuge einer hendes Silikon abgeschnitFenstererneuerung. Hier ten werden. Für die Dipl.-Ing. Werner Eicke-Hennig, Programmgibt es Vorbaurollladenkäs- leiter „Hessische Energiespar-Aktion“ Gurtdurchführung gibt es ten mit kleinen AbmessunBürstendichtungen und angen, deren Wärmedämmung mit einem dere Lösungen. Die Rollladensanierung ist das Wärmedurchgangskoeffizient (W/(m²K)) um 0,3 i-Tüpfelchen beim Energiesparen. Kosten von sich mit einer dichten Ausführung sowie anspre200 bis 400 Euro pro Kasten kommen über 20 chenden Lösungen für die Fassadenansicht erJahre Heizkosteneinsparung wieder herein. Die gänzt. Bei einer Fenstererneuerung kann auch Rollladendämmung hat eine Lebensdauer von ein „Einschubrollladenkasten“ in den großen Alt50 und mehr Jahren. kasten eingebaut werden. Das beschränkt Zeitaufwand und Kosten. Die neuen Rollladen Informationen zur „Hessischen Energiespar-Akbenötigen aufgewickelt nicht mehr den gesamtion“ unter www.energiesparaktion.de. ten Raum eines Altkastens. Durch eine solche Ausführung werden U-Werte um 0,8 W/(m²K) erDie „Hessische Energiespar-Aktion“ ist ein Proreicht. Soll der Altkasten noch lange Jahre weijekt des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, tergenutzt werden, kann zumindest teilweise Energie, Verkehr und Landesentwicklung.


Heuschnupfen ade dank SCIT und SLIT Hyposensibilisierung im Herbst beginnen

FICHTESTRASSE 65 · TELEFON 03 / 6 14 Fichtestrasse 65· DREIEICH-SPRENDLINGEN • Dreieich-Sprendlingen • 0 610 6103/6 808014

(dk). Im Herbst nehmen sich die Pollen eine kleine Auszeit – für Menschen, die an Heuschnupfen leiden, die ideale Zeit, mit einer Hyposensibilisierung zu beginnen. Eine Möglichkeit ist die dreijährige subkutane Immuntherapie (SCIT). Wie diese Hyposensibilisierung genau funktioniert und welche Therapieformen und Risiken es gibt, erklärt Dr. Wolfgang Reuter, Gesundheitsexperte bei der Deutschen Krankenversicherung (DKV). Augenjucken, Fließschnupfen, Niesattacken, rote Nase: Die allergischen Symptome des Heuschnupfens sind ein großer Stressfaktor und im Alltag sehr belastend. Leider können Allergiker den Pollen kaum entkommen. Es sei denn, der AllergieGeplagte zieht ans Meer, in die Berge oberhalb der Baumgrenze oder in eine Gegend mit einer ganz anderen Flora als zu Hause. Aber wer will schon nur wegen der Pollen seine Heimat verlassen. Viele Patienten versuchen daher mit Hilfe von Cortison-Nasensprays, Antihistaminika-Tabletten, Augentropfen und jeder Menge Taschentüchern, die Symptome des Heuschnupfens in den Griff zu bekommen – mit durchwachsenem Erfolg. Langfristig gibt es jedoch eine Alternative: „Eine Heuschnupfen-Therapie, die nicht nur Symptome bekämpft, sondern die Ursache behandelt, ist die Hyposensibilisierung“, weiß Dr. Reuter. Die Hyposensibilisierung wird auch Allergie-

Impfung genannt, da der Patient die Substanz verabreicht bekommt, auf die er allergisch reagiert. Wie bei einer Impfung nimmt er die Substanz zu sich, vor der er geschützt werden soll. Es handelt sich um die sogenannten Allergene: Beim Heuschnupfen sind es die Baumpollen und die Gräserpollen. Immunsystem produziert Antikörper Ein Allergiker reagiert überempfindlich auf diese eigentlich harmlosen Blütenpollen. Sein Immunsystem behandelt sie wie gefährliche Bakterien oder Viren: Es produziert Antikörper, die die typischen Allergie-Beschwerden auslösen. „Im besten Falle bewirkt die Hyposensibilisierung, dass das Immunsystem des Allergikers wieder völlig normal, also überhaupt nicht auf die Pollen reagiert“, so der Gesundheitsexperte. „Indem der Patient das Allergen regelmäßig über einen längeren Zeitraum in hohen Dosen verabreicht bekommt, gewöhnt sich sein Immunsystem daran. Deshalb wird die Hyposensibilisierung auch ‚Spezifische Immuntherapie‘ genannt.“ Die Spritzen sind sogar höher dosiert als die Pollenmengen, denen der Allergiker in der Natur ausgesetzt ist. Er hat daher nach abgeschlossener Therapie weniger oder keine Probleme mehr mit den geringeren Dosen, die in der Natur vorkommen. Die Hyposensibilisierung bietet

grundsätzlich zwei verschiedene Therapieformen: Die subkutane Immuntherapie (SCIT) und die sublinguale Immuntherapie (SLIT). Die SCIT ist die klassische Spritzentherapie. Es gibt sie schon seit mehr als hundert Jahren. Die Ansprechrate beträgt bei einer Pollenallergie 70 bis 80 Prozent. Das heißt, bei drei von vier Patienten tritt zumindest eine Besserung der Beschwerden ein oder die Allergie verschwindet sogar ganz. Sie dauert mindestens drei Jahre und besteht zunächst aus einer ein- bis viermonatigen Steigerungsphase, während der der Patient von seinem Arzt jede Woche eine Spritze in immer höheren Dosen erhält. In der anschließenden Erhaltungsphase bekommt der Patient dann bis zum Ende der Therapie einmal im Monat die Höchstdosis der Steigerungsphase. „Es macht Sinn, die Hyposensibilisierung im Frühherbst zu beginnen, also drei bis vier Monate vor der Pollenflugsaison“, rät Dr. Reuter. „Dann kann die Therapie schon erste Wirkung zeigen, wenn die Pollen wieder fliegen.“ Außerdem gibt es eine präsaisonale SCIT, die nur ein bis zwei Monate dauert und direkt vor der Pollenflugsaison durchgeführt wird. Patienten sollten sie in den folgenden Jahren mindestens dreimal wiederholen. Die Wirksamkeit ist geringer als bei der klassischen SCIT, die drei Jahre nicht unterbrochen wird. Die präsaisonale SCIT ist für

Heuschnupfen-Allergiker gedacht, die die klassische SCIT aus den verschiedensten Gründen nicht machen können oder wollen. Bei der sublingualen Immuntherapie (SLIT) nimmt der Patient die Allergene in Form von Tabletten oder Tropfen ein. „Sie ist noch relativ neu und daher ist ihre Wirksamkeit auch noch nicht ausreichend erforscht“, sagt Dr. Reuter. „Gute Ergebnisse konnte sie bei GräserpollenAllergien erzielen.“ Die SLIT hat generell den Vorteil, dass der Patient die Tabletten überall zu sich nehmen kann und nicht wie bei der SCIT gezwungen ist, den Arzt aufzusuchen. Allerdings muss er die Tabletten drei Jahre lang täglich einnehmen. Die gefährlichste Nebenwirkung der SCIT ist der allergische Schock. Obwohl er sehr selten vorkommt, müssen Patienten nach der Spritze vorsichtshalber noch eine halbe Stunde in der Arztpraxis bleiben. Bei der SLIT treten gefährliche Nebenwirkungen seltener auf. Daher muss auch nur die erste Tablette unter ärztlicher Aufsicht eingenommen werden. Aber: Eine Pollenallergie völlig unbehandelt zu lassen, birgt ebenfalls ein Risiko. „Einerseits können weitere Allergien entstehen, andererseits kann ein sogenannter Etagenwechsel von der Nase zu den Bronchien stattfinden, das heißt, aus dem Heuschnupfen kann sich ein Asthma entwikkeln“, erklärt der Gesundheitsexperte.

Einsteifung der Schulter (ah). Das „Arthrose-Info“ der Deutschen Arthrose-Hilfe, ein 16-seitiges Heft im handlichen DIN-A5-Format, berichtet konzentriert und kompakt über alles Wesentliche bei Arthrose. Der vierteljährlich erscheinende Ratgeber enthält jeweils ein Schwerpunktthema. Die aktuelle Nr. 107 gibt Hinweise, was man bei einer sogenannten „eingefrorenen Schulter“ beachten sollte. Wer schon einmal Schulterschmerzen hatte, weiß, dass sie mit zu den heftigsten, ja quälendsten Schmerzen überhaupt zählen. Eine besondere, dramatische Form ist die sogenannte „eingefrorene Schulter“. Zu messerstichartigen Schmerzen bei einfachsten Alltags-Bewegungen wie Haarekämmen oder Haarewaschen entwickelt sich dann oft über Wochen und Monate noch zusätzlich eine immer fortschreitende Einsteifung dieses so wichtigen Gelenks. In schwersten Fällen kann man auch nachts vor Schmerzen nicht mehr schlafen. Welche Ursachen außer einer Arthrose sollte man unbedingt kennen? Was kann man selbst tun? Welche Therapieformen dürfen keinesfalls eingesetzt werden? Das neue Arthrose-Info gibt hierzu Tipps. Darüber hinaus finden sich viele weitere Empfehlungen für alle Betroffenen. Ein kostenloses Musterheft kann bei der Deutschen Arthrose-Hilfe e.V., Postfach 110551, 60040 Frankfurt, angefordert werden. Bitte 62Cent-Briefmarke für Rückporto beifügen.


Kostenfreier Medikamenten-Pass

Beim Zahnersatz sparen?

Für Menschen mit Herzschwäche (dh). Jedes Jahr werden in Deutschland mehr als 386.000 Patienten mit Herzschwäche in eine Klinik eingewiesen, weil sich ihre Erkrankung verschlimmert hat. Da sehr häufig Fehler

Bis zu 70 % des Eigenanteils!

bei der Medikamenteneinnahme Auslöser dieser Verschlimmerung sind, bietet die Deutsche Herzstiftung einen kostenfreien Medikamenten-Pass speziell für Menschen mit Herz-

KINDERWUNSCH ENDOMETRIOSE AXIS Z E N T R U M SCHWKEINRDPEURNWKTUPNRSCH, R A M

B Ü S I N G

P A R K

FÜ TÖ RU N G E N HORMONS METRIOSE UND ENDO

Das Kinderwunschzentrum am Büsing Park lädt am Montag, 5. Oktober 2015, um 19.30 Uhr zu einem kostenlosen Informationsabend mit dem Thema „unerfüllter Kinderwunsch“ ein. Wir stellen dabei die verschiedenen Behandlungsmöglichkeiten und Erfolgschancen vor. Bei einem Praxisrundgang lernen Sie unsere Behandlungsräume kennen. Zur besseren Planung bitten wir um Anmeldung, telefonisch unter 069-80907571 oder per E-Mail an dr-manolopoulos@offenbach-kinderwunsch.de.

DR. MED. KONSTANTIN MANOLOPOULOS HERRNSTRASSE 51 · 63065 OFFENBACH AM MAIN www.offenbach-kinderwunsch.de

schwäche unter www.herzstiftung.de/medikamenten-pass oder telefonisch unter (069) 955128-400 an. Der Pass erleichtert es den Betroffenen, Fehler bei der Medikamenteneinnahme zu vermeiden. „Bei chronischer Herzschwäche ist eine korrekte Einnahme der Medikamente besonders wichtig, weil diese den geschwächten Herzmuskel entlasten und das Herz vor Stresshormonen schützen. Setzen Betroffene eigenmächtig ihre Medikamente ab oder versäumen mehrmals die Tabletteneinnahme, laufen sie Gefahr, sich in eine lebensbedrohliche Verschlechterung der Herzschwäche hineinzumanövrieren“, warnt Prof. Dr. med. Thomas Eschenhagen vom Wissenschaftlichen Beirat der Deutschen Herzstiftung, Direktor des Instituts für Experimentelle Pharmakologie und Toxikologie am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf. Sieben Tipps Neben der korrekten Einnahme der Medikamente können Herzschwächepatienten noch viel mehr für ihr Herz tun, indem sie etwa bei stabiler Herzschwäche maßvolles Ausdauertraining betreiben, beim Essen auf eine begrenzte Kochsalzzufuhr achten und ihr Gewicht täglich kontrollieren, wenn eine Tendenz zur Flüssigkeitsansammlung besteht. Was Menschen mit Herzschwäche zum Schutz vor einer Verschlimmerung der Herzschwäche unbe-

Die Kosten für Zahnersatz können leicht ein durchschnittliches Monatsgehalt erreichen und oftmals den Wert eines Kleinwagens darstellen. Selbst kleine Restaurationen (Kronen und Brücken) zum Beispiel von 3 bis 4 Zähnen erreichen heutzutage oft einen vierstelligen Betrag als Eigenanteil.

dingt beachten sollten, lässt sich in den sieben ExpertenTipps unter www.herzstiftung.

de/Herzschwaeche-Klinik-Aufenthalte-verhindern.html nachlesen. (Foto: Herzst./Eberius)

Niedrige Apothekendichte Verbands-Studie für Stadt und Kreis Offenbach STADT UND KREIS OFFENBACH. Im Kreis versorgen aktuell 76 Apotheken die Bevölkerung, in Offenbach gibt es 24. Die Zahl der MedikamenteHändler ist in den letzten Jahren um drei beziehungsweise vier gesunken. In ganz Hessen gibt es derzeit 1.530 Apotheken, deutlich weniger als noch vor wenigen Jahren (2010 waren es noch 1.616). Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des Hessischen Apothekerverbandes. „Die wirtschaftliche Entwicklung blieb in den letzten Jahren hinter der allgemeinen Konjunkturentwicklung zurück“, stellt Holger Seyfarth, Vorstandsmitglied des Hessischen Apothekerverbandes, fest. „Trotz steigender Betriebsausgaben vor allem im Bereich Personalkosten und deutlich erhöhtem Verwaltungsaufwand für die Krankenkassen wurde die Vergütung der Apotheker

kaum angepasst. Die betriebswirtschaftliche Situation bleibt so für viele weiter schlecht.“ Die Dichte in Kreis und Stadt ist vergleichsweise niedrig. Im Kreis werden pro Apotheke 310 Einwohner mehr versorgt als im Durchschnitt der hessischen Landkreise (3.947 Einwohner/Apotheke). In Offenbach versorgt eine Apotheke sogar 1.246 Einwohner mehr als die Apotheken im Durchschnitt der kreisfreien Städte Hessens (3.932). Somit hat die Stadt die geringste Apothekendichte der hessischen kreisfreien Städte. Als eine Erklärung kann gesehen werden, dass auch die Haus- und Facharztdichte im Landkreis unterdurchschnittlich ist. In Offenbach hingegen liegen Haus- und Facharztdichte über dem Durchschnitt der kreisfreien Städte in Hessen (1.563 Einwohner/Hausarzt und 567 Einwohner/Facharzt). Jeder Haus-

MusterküchenAbverkauf

www.senke-kuechen.de

Damit Patienten 30 % bis 70 % ihres Eigenanteils sparen können, bietet das Weiterstädter Dental-Labor Steiner hochwertigen Zahnersatz in Auslands-Teilfertigung an. Die wichtigsten Arbeitsschritte – passgenaue Gerüste in Metall oder Zirkon, in Deutschland hergestellt. Zahntechnikermeister Martin Steiner legt bei der Fertigung höchsten Wert auf Qualität. In seinem ausländischen Partnerlabor in Izmir, welches unter deutscher Leitung steht, werden zeitintensive Arbeiten von qualifizierten Zahntechnikern nach deutschen Qualitätsnormen ausgeführt. Die Endkontrolle findet immer im Dental-Labor Steiner statt. Das Dental-Labor Steiner bietet selbstverständlich die volle deutsche Garantie sowie alle ServiceLeistungen eines deutschen Dental-Meisterlabors vor Ort an. Patienten, die bereits einen Kostenvoranschlag bzw. Heil- und Kostenplan von ihrem Zahnarzt haben, können sich vom Dental-Labor Steiner ein unverbindliches, kostenfreies Alternativ-Angebot erstellen lassen. Patienten, die eine Zahnarztpraxis suchen, die schon seit Längerem die Vorteile des Fairpreis-Konzepts nutzen, können das Dental-Labor Steiner auf der Homepage www.fairpreiszahn.de besuchen oder aber Informationen unter 06150/188448 erhalten.

www.fairpreis-zahn.de

Bis

7 0 % weniger Eigenanteil Zahnersatz für Sparfüchse

Ganz in Ihrer Nähe! Deutsches Dental-Labor in Weiterstadt:

arzt versorgt 135 Einwohner, jeder Facharzt 38 Einwohner weniger als im Durchschnitt der kreisfreien Städte. Im Kreis und in der Stadt liegt das durchschnittliche Alter der Apothekeninhaber mit 53 Jahren leicht über dem hessischen Durchschnitt von 52 Jahren. Von den Inhabern im Kreis werden voraussichtlich 33 innerhalb der nächsten zehn Jahre das Rentenalter erreichen. In der Stadt wird dies bei knapp der Hälfte der Inhaber der Fall sein. Der Bedarf an Nachfolgern ist somit hoch, wenn der derzeitige Stand der pharmazeuti-

0 61 50 - 36 88 schen Versorgung aufrechterhalten werden soll. Es steht also zu vermuten, dass entweder weitere Apotheken geschlossen werden müssen oder als Filialapotheke in kleinen regionalen Verbünden betrieben werden. Seyfarth weist auf die wachsende Anzahl der Apotheken hin, die in Zukunft nicht mehr weitergeführt werden können. „Das hat Einfluss auf die Versorgung der Bevölkerung. Diese beobachten wir insbesondere auf dem Lande aufmerksam und sind stets im Dialog mit der Politik, um Versorgungsengpässe zu verhindern.“ (mi)

Jeder kann Leben retten „Woche der Wiederbelebung“ in Seligenstadt

Bundesweiter Aktionstag der AMK Einblick in neue Technologien (mk). Jedes Jahr interessieren sich tausende Besucher für den „Tag der Küche“ und stürmen Küchenfachhandel, Küchenstudios und Küchenabteilungen der Möbelhäuser. Die bundesweite Aktion ist auf Initiative

MusterküchenAbverkauf

www.senke-kuechen.de

der Arbeitsgemeinschaft Die Moderne Küche e. V. (AMK) ins Leben gerufen worden und findet seit dem Jahr 2000 jährlich statt. Das ist auch kein Wunder, denn die Ansprüche an die Gestaltung und Ausstattung einer modernen Küche steigen. Noch heute sind in Deutschland zehn Millionen Küchen älter als 20 Jahre. Ein guter Grund, sich am Aktionstag neue Ideen für die moderne Küche einzuholen. Die Planung einer neuen Küche ist so wie die Planung eines leckeren Vier-Gang-Menüs. Das gute Rezept und seine Zutaten

WIR SIND IHR KÜCHENEXPERTE IN WALLDORF Von der Elektroinstallation bis zum Küchenaufbau, alles aus einer Hand. Gerne beraten wir Sie vor Ort. www.elektrojourdan.de

Ludwigstraße 69 · 64546 Mörfelden-Walldorf Telefon 06105 94070 · Fax 06105 45788 Mo. - Fr. 9 - 13 Uhr und 14 - 18.30 Uhr, Sa. 9 - 13 Uhr

findet man beim Fachhandel. Hier bekommt man zunächst generelle Informationen über Stilrichtung und die Anordnung. Viele Menschen haben beispielsweise kleine Küchenräume, die sie vergrößern oder zumindest optimieren wollen. Andere wiederum bauen neu und planen mit sehr viel Platz. Man bekommt am „Tag der Küche“ einen Einblick in die neuesten Technologien, wie den leisen und energiesparenden Kühlschrank, den gesunden Dampfgarer oder das flexible Kochfeld ohne feste Platten ne-

Die besondere Ästhetik dieser architektonischen Lösung ergibt sich durch das perfekt aufeinander abgestimmte Design der Möbel und Kompakt-Einbaugeräte. Kleines Foto: Dampfgarer, Kaffeevollautomat und Backofen − alle in ergonomischer Sichthöhe eingebaut und zudem individualisierbar, da das Dekor von Griff und Zierleiste ausgewählt werden kann. (Fotos: AMK) beneinander. Hier können Farben und Oberflächen gesichtet werden, ebenso wie Detailfragen zur Abfalltrennung oder zum optimalen Stauraum. Ein Besuch lohnt sich in jedem Fall, denn der sich beteiligende Händler ist besonders gut vorbereitet und sorgt neben den informativen Fakten an diesem Tag vielerorts für das leibliche Wohl seiner Besucher. Nach dem Besuch steht wenigstens die Idee für die neue Küche auf der Einkaufsliste.

Weitere Informationen gibt es unter www.tag-der-kueche.de und bei der Arbeitsgemeinschaft unter www.amk.de.

MusterküchenAbverkauf

www.senke-kuechen.de

SELIGENSTADT. Im Rahmen der „Woche der Wiederbelebung“ beteiligt sich auch die Asklepios Klinik wieder an der bundesweiten Aktion. Noch bis Freitag (25.) lädt die Klinik zu einer Aktionswoche unter dem Motto „Ein Leben retten. 100 Pro Reanimation“ ein. Interessierte können von 16.30 bis 18 Uhr im Foyer der Klinik die Herz-Druck-Massage erlernen. Zusätzlich informieren Dr. Müller-Hillebrand und sein Team der Abteilung für Anästhesie und operative Intensivmedizin über die richtigen Maßnahmen bei einem HerzKreislauf-Stillstand. Die „Woche der Wiederbelebung“ ist eine deutschlandweite Aktion. Sie steht unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Gesundheit. Der plötzliche Herztod ist eine der häufigsten Todesursachen in Deutschland. Doch die Helferquote beim Herzstillstand außerhalb einer Klinik ist im internationalen Vergleich alarmierend gering. Dabei sind die Maßnahmen zur Wiederbelebung eines Menschen einfach. Man kann nichts falsch machen. „Beginnen geschulte Ersthelfer im Notfall sofort bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes mit der Basis-Reanimation, verdoppelt sich die Überlebensrate der Patienten nahezu. Mehrere tausend Menschen könnten so pro Jahr gerettet werden“, sagt Dr. Frank Müller-Hillebrand, Chefarzt der Abteilung für Anästhe-

sie und operative Intensivmedizin der Asklepios Klinik Seligenstadt. Interessierte erwartet eine kostenlose, professionelle KurzSchulung. Zu dem lebensrettenden Reanimationstraining, das rund 15 Minuten dauert, sind auch Familien herzlich eingeladen, denn die meisten Fälle von plötzlichem Herzstillstand ereignen sich zu Hause oder im Freundeskreis. Prüfen, rufen, drücken Die Basis-Reanimation ist einfach zu erlernen und effektiv. Kommt der Ersthelfer zu einer bewusstlosen Person, ist es zunächst wichtig zu prüfen, ob die Atmung noch normal funktioniert. Ist dies nicht der Fall, muss im zweiten Schritt sofort über die Notrufnummer 112 der Rettungsdienst alarmiert werden. Danach beginnt man bis zum Eintreffen des Notarztes mit der Herzdruckmassage. Dabei wird fest und schnell mindestens 100 Mal pro Minute zentral und zirka fünf Zentimeter tief auf den Brustkorb gedrückt. Auf die Mund-zu-Mund-Beatmung kann heute bei der BasisReanimation verzichtet werden. Es hat sich herausgestellt, dass eine unterbrechungsfreie Herzmassage die besten Ergebnisse liefert. In der Anfangsphase der Wiederbelebung befinden sich in den Lungen auch ohne Atmung immer noch ausreichend Sauerstoffvorräte. (ak)



Dreieich-Zeitung Nr. 39 A C D H

Wissenswertes Am 27. September 2015 findet im Kreis Offenbach die nächste Landratswahl statt. Rund 253.800 Bürger sind am kommenden Sonntag wahlberechtigt. Der Amtsinhaber hat zwei Herausforderer. Die Dreieich-Zeitung hat den drei Kandidaten folgende Fragen gestellt: 1) Was spricht für Sie und was unterscheidet Sie von den Mitbewerbern? 2) Welche Themen werden die Kommunalpolitik in den nächsten Jahren vor besondere Herausforderungen stellen? 3) Mit welchen Trümpfen kann der Kreis Offenbach punkten und wo sehen Sie Nachholbedarf?  Die Wahllokale sind von 8 bis 18 Uhr geöffnet.  Sollte am 27. September keiner der Bewerber mindestens 50 Prozent der Stimmen auf sich vereinen, findet am 11. Oktober eine Stichwahl statt.  Die Ergebnisse der Landratswahl sowie der Bürgermeisterwahlen (in Neu-Isenburg, Rodgau, Heusenstamm und Mainhausen) werden im Kreishaus veröffentlicht. Sie sind vor Ort sowie auf der Seite www.kreis-offenbach.de erfahrbar.  Seit Kriegsende 1945 standen folgende Männer an der Spitze der Kreisverwaltung: Walter Strack (1945, komm.), Karl Übel (1945–1946), Wilhelm Arnoul (SPD, 1946–1950), Jakob Heil (SPD, 1950– 1964), Walter Schmitt (SPD, 1964– 1982), Karl Martin Rebel (CDU, 1982– 1989), Friedrich Keller (SPD, 1989– 1992), Josef Lach (SPD, 1992–1998), Peter Walter (CDU, 1998–2010) sowie Oliver Quilling (CDU, seit 2010).

L A N D R AT S WA H L I M K R E I S O F F E N BAC H

Donnerstag, 24. September 2015

Oliver Quilling

Carsten Müller

Listenplatz 1

Listenplatz 2

Oliver Quilling (50 Jahre) gehört der CDU an. Der in NeuIsenburg beheimatete amtierende Landrat – ehemals Bürgermeister der Hugenottenstadt und Vorsitzender der CDUKreistagsfraktion – ist Jurist und verheiratet.

Carsten Müller (43 Jahre) ist Mitglied der SPD, deren Kreisvorsitzender er ist. Der Kreisbeigeordnete, ein Volljurist, ist verheiratet, Vater von zwei Kindern, früher in Heusenstamm, nun in Mühlheim zu Hause.

Frage 1: Seit 20 Jahren, davon fast 14 Jahre als Bürgermeister in Neu-Isenburg und jetzt fast 6 Jahre als Landrat, kann ich den kommunalpolitischen Kurs maßgeblich mitbestimmen, und das weil mir viermal die Wählerinnen und Wähler mehrheitlich das Vertrauen ausgesprochen haben. Darum bin ich in erster Linie den Interessen der fast 340.000 Menschen in unserem Kreis verpflichtet. Deshalb suche ich das Gespräch mit den Bürgerinnen und Bürgern. Für sie gilt es zukunftsorientierte Politik zu machen, die dauerhaft eine gute Lebensqualität und Prosperität garantiert. Vor Ort kann vieles unmittelbar bewegt werden. Frage 2: Die Themenpalette ist vielseitig. Ganz oben steht im Sinne der besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf der konsequente Ausbau der Betreuungsangebote und die Förderung der Inklusion sowie echte Wahlfreiheit für Eltern, wenn es um Bildungsangebote geht. Nicht nur dazu brauchen wir solide Kreisfinanzen. Darüber hinaus müssen wir für ein tragfähiges soziales Netz für Jung und Alt sorgen und das ehrenamtliche Engagement stärken und vernetzen sowie die Integration fördern. Gerade Letzteres gilt mit Blick auf die stark steigenden Zahlen von Flüchtlingen, die unsere Gesellschaft in den kommenden Monaten besonders fordern werden. Frage 3: Der Kreis Offenbach ist ein starker Wirtschaftsstandort in der Metropolregion FrankfurtRheinMain. 2014 haben die kreisangehörigen Kommunen 183 Mio. Euro Gewerbesteuer erwirtschaftet. Die Standortfakten, allen voran die Infrastruktur, die modernen Schulen und die Lebensqualität quasi einer „Großstadt im Grünen“ sprechen für sich. Aber nichts ist so gut, dass man es nicht noch besser machen könnte. Darum wollen wir das Profil des Kreises schärfen. Gemeinsam mit den Kommunen und der IHK erarbeiten wir ein Wirtschaftsförderkonzept, wir treiben den flächendeckenden Ausbau mit Breitband voran und wir setzen unser neues Leitbild Mobilität um.

Frage 1: Seit über 10 Jahren bin ich der Sozialdezernent des Kreises Offenbach. Ich habe dafür Sorge getragen, dass mehr präventive Angebote wie Schulsozialarbeit oder Familienhebammen erfolgreich etabliert wurden. Die Früchte dieser Arbeit können wir bereits ernten. Darüber hinaus habe ich als Leiter der Finanzverwaltung das Haushaltdefizit des Kreises deutlich gesenkt und so bewiesen, dass ich für eine Politik mit Augenmaß und nicht für Kaputtsparen stehe. Frage 2: Top aktuell ist die Aufnahme und Integration von Flüchtlingen eine wesentliche Aufgabe. Dabei gilt es, die breite Solidarität der Gesellschaft zu nutzen und zu fördern. Bei der Unterhaltung der Schulen möchte ich ein transparenteres Verfahren etablieren. Und dies alles muss vor dem Hintergrund leerer Kassen bewältigt werden. Dies kann auf Dauer so nicht weitergehen. Das Land muss endlich mehr Geld für die übertragenen Aufgaben bereitstellen und dafür will ich mich als Landrat stark machen. Als SPD-Mann bin ich unabhängig von der schwarz-grünen Landesregierung. Frage 3: Der Kreis hat eine hervorragende Lage und sehr gute Infrastruktur. Wir benötigen aber in allen Teilen des Kreises ein leistungsfähiges Internet. Wir brauchen auch Chancengerechtigkeit in der Bildung sowie eine stärkere Einbindung von Bürgerinnen und Bürgern. Der Kreis muss familienfreundlicher werden und bessere Angebote bieten, damit die Bedarfe der Familien und insbesondere der Frauen besser abgedeckt werden können.

Robert Müller Listenplatz 3 Robert Müller (49 Jahre) tritt für die Grünen an. Er lebt mit seiner Partnerin und den beiden gemeinsamen Kindern in Mühlheim. Der Wirtschaftsingenieur arbeitet als Projektleiter in einer der weltgrößten Ingenieurfirmen. Frage 1: Ich habe Erfahrung in Wirtschaft, Politik und Verwaltung. Als Wirtschaftsingenieur kenne ich das reale Berufsleben außerhalb der Politik und beherrsche moderne Managementmethoden. Dennoch verfüge ich über langjährige Erfahrung in Politik und Verwaltung: Politische Mandate und Ämter habe ich seit 1994 inne und ich war Stadtrat und Eigenbetriebsleiter in Mühlheim. Durch meinen Beruf bin ich es gewohnt, über den Tellerrand zu schauen und unterschiedliche Menschen an einen Tisch zu bringen. Zudem habe ich politisch bewiesen, dass ich Parteigrenzen überwinden und zusammenführen kann. Darum bin ich mir sicher, das Lagerdenken im Kreis aufbrechen zu können. Denn Entscheidungen im Kreis Offenbach müssen zukünftig rational getroffen werden und nicht nach Parteifarben. Frage 2: Wir müssen uns der Realität stellen: der Kreis ist nahezu handlungsunfähig. Ob notwendige Schulerweiterungen oder Sport- und Kulturförderung: der Kreis muss mangels Geld passen. Die Schulden steigen kontinuierlich, weil insbesondere die Kosten für die Schulbewirtschaftung im PPP-Modell völlig aus dem Ruder gelaufen sind. Die Haushaltssanierung ist also die dringlichste Aufgabe. Der Schlüssel dazu ist eine geordnete Abwicklung von PPP und Ersatz durch eine sinnvolle Form der Eigenbewirtschaftung. (...) Wir müssen die Ausgaben in den Griff bekommen und dürfen nicht die Kommunen durch eine weitere Anhebung der Kreisumlage weiter aussaugen. Wenn die Haushaltsanierung greift, haben wir auch wieder Mittel für die Standortsicherung unseres Kreises: Ausbau von Verkehrsinfrastruktur und Internetanbindung, aber auch Wohnen und die „weichen“ Standortfaktoren: Bildung, Kultur, Erholung. Frage 3: Unser Kreis liegt in einer wirtschaftsstarken Region und bietet eine große Lebensqualität. Dieses Potenzial will ich aktivieren durch Verbesserungen in Verkehr, Wirtschaftsförderung, Wohnen, Natur und Ökologie sowie Vereinsförderung: • Staus auf der A3 und unpünktliche S-Bahnen bremsen den Verkehr im Kreis aus. Der neue Nahverkehrsplan ist ein Sparkonzept, nicht mehr. Ich will eine integrierte Verkehrsplanung, die öffentlichen und Individualverkehr verbindet. • Die Wirtschaftsentwicklung hängt immer mehr vom Internet ab. Darum brauchen wir ein schnelles Netz im ganzen Kreis. • Wir leben fast im Grünen, aber um wirklich familienfreundlich zu sein, brauchen wir mehr bezahlbaren, modernen Wohnraum. Der Kreis muss gemeinsam mit lokalen Baugesellschaften aktiv werden und im Gespräch mit den Kommunen auch Modellprojekte unterstützen. Die Zeit drängt, denn nicht nur Flüchtlinge brauchen bezahlbaren Wohnraum. (...)

Der Dienstsitz des bisherigen und des künftigen Landrats: Die Verwaltung des Kreises Offenbach residiert an der Werner-Hilpert-Straße in Dietzenbach. Der ebenfalls dort ansässige Kreistag – seit vielen Jahren dominiert von CDU und SPD – macht Politik für rund 335.000 Menschen in 13 Städten und Gemeinden. (Foto: uss)

Stiften macht gesund Wissen Sie, was Stiftungen tun? Am 1. Oktober 2015 – dem Tag der Stiftungen – erfahren Sie, wie sich Stiftungen für das Gemeinwesen engagieren. Über 20.000 Stiftungen gibt es in Deutschland. Unter dem Motto „Wir sind Stifterland!“ können Sie am Aktionstag in vielen Städten und Gemeinden einen Blick hinter die Kulissen werfen: Stiftungen präsentieren ihre Arbeit, laden zum Projektbesuch vor Ort ein, organisieren Veranstaltungen und Ausstellungen. Stiftende und prominente Paten berichten über ihr Engagement. Welche Stiftung am Tag der Stiftungen in Ihrer Nähe aktiv ist, erfahren Sie unter www.tag-der-stiftungen.de. Jährlich geben deutsche Stiftungen 17 Milliarden Euro für ihre Zwecke aus. Glücklich dürfen nicht nur diejenigen sein, die gefördert werden – auch Stiftende

7

dürfen sich freuen: US-Forscher haben bereits 2008 herausgefunden, dass Menschen, die anderen helfen, länger leben als solche, die es nicht tun. Lernen Sie Stiftungsprojekte am 1. Oktober kennen und lassen Sie sich inspirieren, selbst Gutes zu tun.

© Bundesverband Deutscher Stiftungen

In Deutschland koordiniert der Bundesverband Deutscher Stiftungen den europaweiten Tag der Stiftungen und stellt Informationsmaterial zur Verfügung. (mdd)

Inserieren in der Dreieich-Zeitung ist günstiger, als Sie denken!



V E R A N S TA LT U N G S KA L E N D E R

Dreieich-Zeitung Nr. 39 A C D H

DO

24. September

Egelsbach • Gemeindebücherei, 20 Uhr, Peter Wohlleben: Das geheime Leben der Bäume (8/9 €) Dreieich • Bürgerhaus, 20 Uhr, Ramon Chormann: Ich saa’s jo nur (21 €) Offenbach • Hafen 2, Theaterzelt, 16 Uhr, Das Bilderbuchtheater: Conni und die Burg der Vampire (ab 4; 7 €) Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, Der Barbier von Sevilla; KS, 20 Uhr, Prinz Friedrich von Homburg • Bessunger Knabenschule, 19.30 Uhr, JobAct: Top Notch (Eintritt frei) • Oetinger Villa, 21 Uhr, Los Fastidios, Decubitus Frankfurt • Oper, 19.30 Uhr, Das Mädchen mit den Schwefelhölzern (15 - 95 €) • Schauspiel, 19.30 Uhr, Die Geschichte vom Franz Biberkopf mit The Tiger Lillies; Ks, 20 Uhr, Nach dem Fest • Alte Oper, GS, 19 Uhr, hr-Sinfonieorchester, Kirill Gerstein, Klavier - Rachmaninow, Lutoslawski (Junge Konzerte: 15,50 €), 20.45 Uhr, Martin Lücker, Orgel - Bach (Eintritt frei); MS, 18.30 Uhr, Cage-Variationen (2) (Eintritt frei) • Batschkapp, 20 Uhr, Lifehouse (25 €) • Dreikönigskeller, 21 Uhr, The Watzloves, Club Marlene • Die Fabrik, 20 Uhr, Karma Jazz Group (15 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Martin Auer Quintet (15 €) • Nachtleben, 21 Uhr, Böse Brüder, Martens Army, Restrisiko (16/20 €) • Romanfabrik, 20 Uhr, Georgi Mundrov: Chopiniana (15 €) • Die Käs, 20 Uhr, Werner Koczwara: Einer flog übers Ordnungsamt (25,10 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Frank Grischek: Der kann das • Stalburg Theater, 20 Uhr, Severin Groebner: Vom kleinen Mann, der wissen wollte... Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, dicht & ergreifend (14,20 €) Bensheim • Rex, 20.30 Uhr, 17 Hippies Mainz • Frankfurter Hof, 20 Uhr, Basta: Domino (20,10 - 26,70 €) • unterhaus, 20 Uhr, Springmaus: Bääm (22 €); Anna Piechotta: Schneewittchen ist tot (17 €) Mannheim • Alte Seilerei, 20 Uhr, R5 (30,70 €) • Alte Feuerwache, 20 Uhr, Das Vereinsheim (15/18 €) Erbach/Rheingau • Weingut Baron v. Knyphausen, 20 Uhr, Viktor Jerofejew: Die Akimuden (16 €; WeinLese) Rüsselsheim • das Rind, 20.30 Uhr, 3RDegree, Neo Prophet (15/18 €)

KINOS REX u.VIKTORIA

DREIEICH - SPRENDLINGEN

0 61 03 / 6 75 71 www.viktoriakino.de

REX tägl. außer Mo. 20.30, Fr. bis So. auch 18.00, Sa. + So. auch 15.30 Uhr:

FACK JU GÖHTE 2 VIKTORIA tägl. außer Mo. 17.30, 20.30 Uhr:

MAZE RUNNER NEUE LICHTSPIELE 06074/50663 Rödermark-Urb. www.Neue-Lichtspiele.de Wo. vom 24.09.2015 - 30.09.2015 DO. bis SO. + MI. 17.30, 20.00, DI. 18.00

FACK JU GÖHTE 2 FR., SA., SO. 15.30, DI. 16.00

DER KLEINE RABE SOCKE 2, DAS GROSSE RENNEN

MORRISSEY kommt am 30. September in die Neu-Isenburger Hugenottenhalle. (Foto: va)

FR

25. September

Langen • Neue Stadthalle, 20 Uhr, Andreas Fulterer & Band (34 €) Neu-Isenburg • Äppelwoitheater, 20 Uhr, Ballermann sucht Ballerfrau (19,50 €) Dietzenbach • Bürgerhaus, 20 Uhr, Chris Tall: Versetzung gefährdet! (16,50/18,50 €) Rödermark • Theater & nedelmann, 20 Uhr, Klassentreffen (16 €) • Kulturhalle, 20 Uhr, Dr. Rüdiger Böhle: Erziehung oder Die Verantwortung der Eltern (Menschliches; 7 €) • Dinjerhof, O.-R., 19 Uhr, Kerbtheater in Mundart Rodgau • Open Stage, Jüg., 19 Uhr, The Jukes (Eintritt frei) Mühlheim • Schanz, 20.30 Uhr, X-it (9/12 €) Offenbach • Wiener Hof, 20.30 Uhr, Louisiana Party Gators (10 €) • Hafen 2, 20 Uhr, Kino: Der Vater meiner besten Freundin (6 €), 22 Uhr, Rome Ist Not A Town (7/9 €), 23 Uhr, Kia, Matthias Vogt; Theaterzelt, 16 Uhr, Das Bilderbuchtheater: Conni und die Burg der Vampire (ab 4; 7 €) • Kolpinghaus, 10/18 Uhr, Theaterclub Elmar-Jugendgruppe: Die Welle Darmstadt • Staatstheater, Ks, 20 Uhr, Der Amerikaner, der den Kolumbus zuerst entdeckte • Bessunger Knabenschule, 20.30 Uhr, Best of Bird’s Talk (10 €) • Jazzinstitut, 20.30 Uhr, Jam Session (Eintritt frei) • Jagdhofkeller, 20 Uhr, Night Wash Live (17/20 €) • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, Severin Groebner: Vom kleinen Mann, der... (17,50/18 €) Frankfurt • Schauspiel, 19.30 Uhr, Die Geschichte vom Franz Biberkopf mit The Tiger Lillies; Ks, 20 Uhr, Nach dem Fest • Alte Oper, GS, 20 Uhr, hr-Sinfonieorchester, Kirill Gerstein, Klavier - Rachmaninow, Lutoslawski (17 - 54,40 €), 22 Uhr, Martin Lücker, Orgel - Frescobaldi, Ligeti, Raison (Eintritt frei) • Dreikönigskeller, 21 Uhr, Popsicle • Jahrhunderthalle, 20 Uhr, Volker Pispers: Bis neulich (23,25 33,15 €) • Das Bett, 20.30 Uhr, Damage, Giuda (14,20 €) • Club Voltaire, 20.30 Uhr, Max Clouth Clan feat. TL Mazumdar (JIF; 12 €) • Die Fabrik, 20 Uhr, Molotow Slam Show (10 €) • Dom, 18 - 24 Uhr, Orgelnacht Mit Bach in die Nacht (18 €) • Nachtleben, 20 Uhr, Eat The Gun (12 €) • Mousonturm, 20 Uhr, Andreas Dorau & Gereon Klug: Ärger mit der Unsterblichkeit (15,30/17 €) • Die Käs, 20 Uhr, Ehepaar

AUSSTELLUNGEN MÖRFELDEN-WALLDORF: Tanz der Farben und Formen, Bilder v. Ingeborg Beller, in der Treppenhausgalerie der Stadtbücherei Mörf., Bahnhofstr. 1. Eröffnung Fr., 2.10.,18 Uhr (Eintritt frei) • Lichtspiele, Fotos v. Raimund Ehlers, bis Jahresende (Treppenhaus) im Rathaus Mörfelden, Westendstr. 8, mo., di. u. mi. 8 16, do. 8 - 18, fr. 8 - 13 Uhr. Eröffnung Mo., 28.9., 19 Uhr DIETZENBACH: Mini-Mathematikum (ab Mo., 28.9.), bis 15.10. im Bürgerhaus, Europaplatz 3, mo. - fr. 14 - 17 Uhr u. sa. u. so. u. 14 - 18 Uhr (Eintritt: 1 €) DARMSTADT: Räume, Skulpturen, Fotos und Filme v. Gregor Schneider (ab So., 27.9.) bis 31.1.16 in den Bildhauerateliers des Museum Künstlerkolonie, Olbrichweg 13a, di. - so. 11 - 18 Uhr (Führungen: mi., 16 Uhr) FRANKFURT: Beyond Transisi, Contemporary Indonesian Photography, bis 15.11. im Fotografie Forum Frankfurt, Braubachstr. 30 - 32, di. u. do. - so. 11 - 18, mi. 11 - 20 Uhr. Eröffnung Mi., 30.9., 19 Uhr (Führungen: mi., 18 Uhr) • Seyfried, bis 14.1.16 im caricatura museum – Museum für Komische Kunst, Weckmarkt 17, di. u. do. - so. 11 - 18 Uhr, mi. 11 - 21 Uhr. Eröffnung So., 27.9., 12 Uhr (Eintritt: 6 €) • Mode bewegt Bild. The Fashion Film Effect (ab Fr., 2.10.), bis 14.2.16 im Museum für Angewandte Kunst, Schaumainkai 17, di. u. do. - so. 10 -17, mi. 10 - 20 Uhr

Schwerdtfeger: Very Best of (25,10 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Volker Pispers: Bis neulich Aschaffenburg • Hofgarten, 20 Uhr, Nico Semsrott: Freude ist ein Mangel an Information... (21/22 €) • Colos-Saal, 20 Uhr, Wolf Maahn & Band (24,10 €) Bad Homburg • Speicher, 20 Uhr, Elaiza (Restkarten: 20 - 23 €) Bensheim • Rex, 20.30 Uhr, Phil Bischofsheim • Bürgerhaus, 20 Uhr, Simon and Garfunkel Revival Band (19,90 €) Geisenheim • Schloss Johannisberg, 20 Uhr, Sahra Wagenknecht, Manfred Osten: Goethe trifft Karl Marx. Faust - ein Frühkapitalist? (20 €; WeinLese) Hanau • Amphitheater, 19.30 Uhr, Laith Al-Deen (34,70 €) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Matthias Egersdörfer: Vom Ding her (20 €); Anna Piechotta: Schneewittchen ist tot (17 €) • Frankfurter Hof, 20 Uhr, Los 4 del Son Mannheim • Alte Seilerei, 20 Uhr, Stahlmann (20,80 €) • Capitol, 20 Uhr, Gitte Haenning & Band Wiesbaden • Herzog-Friedrich-AugustSaal, 20 Uhr, Lars Reichow: Freiheit (37,50 Rüsselsheim • das Rind, 21 Uhr, Mad Zeppelin (10/13 €)

SA

26. September

Langen • Alte Ölmühle, 20.30 Uhr, Richard Bargel & Dead Slow Stampede (18 €) Dreieich • Bürgerhaus, 19 Uhr, Carpe Musicam: Fame (14 - 18 €) Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 17 Uhr, Ballettschule Kerber: Jahreszeiten (13/15 €) Heusenstamm • Maria Himmelskron, 19.30 Uhr, Theatergruppe Liaison Rödermark • Theater & nedelmann, 20 Uhr, Klassentreffen (16 €) Rodgau • Open Stage, Jüg., 20 Uhr, Thermalbad (6 €) • Badesee Nd.-Rod., 10 - 21 Uhr, Familiendrachenfest (Eintritt frei) Mühlheim • Schanz, 20.30 Uhr, Die Schwerdtfegers: Very best of... (13/16 €) • Willy-Brandt-Halle, 17 Uhr, Concordia-Chöre Dieteshm. • Sportzentrum Anton-Dey-Str., 10.30 -16 Uhr, Polizeischau des Präsidiums Südosthessen Obertshausen • Berliner Str., 19 Uhr, Kerbtanz mit dem Duo Caro Offenbach • Hafen 2, 23 Uhr, Sebastian Habben, Matt Star, Locke; Theaterzelt, 14/16 Uhr, Das Bilderbuchtheater: Conni und die Burg der Vampire (ab 4; 7 €) • t-raum, 20 Uhr, Schrecklich glücklich (15 €) • KJK Sandgasse, 20.30 Uhr, Cover to Cover feat. Manfred Häder (8/10 €) • Ledermuseum, 19 Uhr, Sound Of Spirit - Weltmusik (8 €) • Kolpinghaus, 19 Uhr, Theaterclub Elmar-Jugendgruppe: Die Welle • Ladenkino (artefakt), 20 Uhr, Fahrraddiebe (12 €) • Ohne Worte, 20 Uhr, O.W. groovt: DJ Randy (Eintritt frei) Darmstadt • Bessunger Knabenschule, 20.30 Uhr, Grandsheiks (12 €) • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, Robert Kreis (19,70/20 €) • Oetinger Villa, 21 Uhr, E123, Alltag Frankfurt • Oper, 19.30 Uhr, Das Mädchen mit den Schwefelhölzern (15 - 105 €) • Schauspiel, 19.30 Uhr, Die Geschichte vom Franz Biber-

Dr. med. vet. Christiane Eidebenz Klinische Diagnostik Intensivtherapie, Chirurgie Hunde, Katzen, Kaninchen Ober-Roden, Senefelderstr. 10 Telefon (06074) 92 20 31 www.tierarztpraxis-roedermark.de

kopf mit The Tiger Lillies; Ks, 20 Uhr, Anne • Das Bett, 20 Uhr, Thomas Godoj (31,80 €) • Brotfabrik, 20 Uhr, Das Vereinsheim • Jazzkeller, 21 Uhr, Hugues Duchesne Trio (18 €) • Mousonturm, 20 Uhr, Planningtorock & Joy Wellboy (23/25 €) • Nachtleben, 21 Uhr, Southside Saints & Steven Café (8/10 €) • Stadthalle Bergen, 19 Uhr, Jazz meets Classic: Freya Casey, Maintown Ramblers, Stadtkapelle Bergen-Enkheim (15 €) • Zoom, 20 Uhr, The Handsome Family (20 €) • Die Käs, 20 Uhr, Severin Groebner: Vom kleinen Mann... (25,10 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Evi Niessner & Thomas Teske: 100 Jahre Piaf - Chanson Divine • Literaturhaus, 18 Uhr, Die Autoren der Shortlist: Jenny Erpenbeck, Rolf Lappert, Monique Schwitter, Frank Witzel, Inger-Maria Mahlke, Ulrich Peltzer (9 €) • Städel, 20 Uhr, Wild Nite (14 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 21 Uhr, Drowning Suns, Shoot The Day Away (12 €) Bad König • Wandelhalle, 20 Uhr, Walter Renneisen: Deutschland, Deine Hessen (23/25 €) Bad Vilbel • Kulturforum Dortelweil, 20 Uhr, Heavytones (26,10 €) Bensheim • Rex, 20.30 Uhr, Sweet Soul Music Revue Bischofsheim • Bürgerhaus, 15 Uhr, Volker Rosin (13,20 €), 20 Uhr, Chris Tall: Versetzung gefährdet (19,90 €) Geisenheim • Sektkellerei Bardong, 20 Uhr, Walter Renneisen: Ludwig Emil Grimm: Lebenserinnerungen des Malerbruders (16 €; WeinLese) Mainz • Frankfurter Hof, 20 Uhr, Maria Farantouri (20,10 - 37,70 €) • Rheingoldhalle, 20 Uhr, Volker Pispers: ...bis neulich • unterhaus, 20 Uhr, Matthias Egersdörfer: Vom Ding her (20 €) Mannheim • Alte Seilerei, 20 Uhr, Spocks Beard (30,60 €)

SO

27. September

Langen • An der Scheuer im Mühtal, 13 Uhr, TV-Blasorchester • Stadthalle, 15 Uhr, Interkultureller Tag (Eintritt frei) Egelsbach • Alte Schule, 10.30 Uhr, Orig. Egelsb. Dorfmusikanten (Nachkerb; Eintritt frei) Mörfelden-Walldorf • Dalles Café, Langgasse 46, 10.30 Uhr, Dichterfrühstück: Frauentausch - Texte u. Musik (12 €) Dreieich • Bürgerhaus, 18 Uhr, Carpe Musicam: Fame (14 - 18 €) • Burg Drh., 10 - 18 Uhr, Hayner Töpfermarkt • Haus Falltorweg, 17 Uhr, Buchschlager Salon: Reiselust: Costa Rica (8 €) Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 19.30 Uhr, Operettentheater Salzburg: Lass rote Rosen blüh’n (25 - 35 €) • Treffpunkt, 16 Uhr, Rodgau Monotones (CD-Release-Party) Heusenstamm • Ev. Kirche, 17 Uhr, Sternenstaub (Spende) Rodgau • Haus der Musik, Nd.-Rod., 17 Uhr, Dozentenkonzert d. Fr. Musikschule (12 €) • Badesee Nd.-Rod., 10 - 17 Uhr, Familiendrachenfest (Eintritt frei) Obertshausen

Donnerstag, 24. September 2015

9

• Berliner Str., 11 Uhr, Karl-Mayer-Werksorchester u. Jugend Big Band, 14 Uhr, Metronom Music Offenbach • Capitol, 18 Uhr, Liont, T-Zone, Dagi Bee (28,75 €) • Mausoleum Rumpenhm., 20.30 Uhr, Till Reiners: Auktion Mensch (12 €) • Mainufer-Parkplatz, 12 Uhr, Riverboatshuffle: Keyout, Vintage Band (20/22 €) • Hafen 2, 20.30 Uhr, Delta Rae (14/16 €); Theaterzelt, 16 Uhr, Das Bilderbuchtheater: Conni und die Burg der Vampire (ab 4; 7 €) • Johanneskirche, 17 Uhr, capella vocalis Reutlingen, Mitgl. d. Württemb. Philharmonie: Gryphius-Kantate v. Blume • Kolpinghaus, 19 Uhr, Theaterclub Elmar-Jugendgruppe: Die Welle • Haus der Stadtgeschichte, 15 Uhr, Der Geist von Weimar im Nationalsozialismus – Vortrag • Ledermuseum, 14.30 Uhr, Drachenpferde und Gelehrte Führung (10 €), 16 Uhr, Die Welt in Offenbach zuhause (Abschlussfest Interkulturelle Wochen; Eintritt frei) Darmstadt • Staatstheater, 11.30 Uhr, Tag der offenen Tür Frankfurt • Oper, 19.30 Uhr, Das Mädchen mit den Schwefelhölzern (15 - 105 €), 11 Uhr, Frankfurter Solisten, Evgenia Rubinova, Klavier - Suk, Hindemith (13 €) • Schauspiel, 18 Uhr, Kunst;; Box, 20.30 Uhr, Die Geschichte von den Pandabären • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Junge Deutsche Philharmonie, Antoine Tamestit, Viola - Gubaidulina, Bruckner (22 - 49 €); MS, 20 Uhr, Pierre-Laurent Aimard, Klavier – Messiaen (25 - 55 €) • Batschkapp, 20 Uhr, Xatar (20 €) • Brotfabrik, 20 Uhr, Erika Stucky • Holzhausenschlösschen, 17 Uhr, Schaghajegh Nosrati, Klavier - Bach, Brahms, Mozart (17,70 - 39,70 €) • Jazzkeller, 20 Uhr, Hugues Duchesne Trio (15 €) • Nachtleben, 21 Uhr, Vanilla Junction & Gäste (5/7 €) • Südbahnhof, 12 - 15.30 Uhr, The Queen Kings (16/18 €) • Die Käs, 16/20 Uhr, Vince Ebert: Evolution (27,30/28 €) • Kinder- u. Jugendtheater Frankf., Titus Forum, 15 Uhr, Marotte-Figurentheater: Der Grüffelo (6 - 14 €) • Neues Theater, 19 Uhr, Queens of Spleens: Abschiedstournee Nr. 17 • Die Schmiere, 20 Uhr, Die Reise des Goldfischs (14,20 - 19,70 €) • Stadthalle Bergen, 15 Uhr, Freiburger Puppenbühne: Kasper und das kleine Schlossgespenst (ab 4; 4,50 €) Bad Soden • Kult, 11 Uhr, Barbara Ruscher: Extase ist nur eine Phase Bensheim • Rex, 11 - 22.30 Uhr, Original Blütenweg Jazzer, Jules, Hot Stuff, Swing Express, Cris Cosmo & Band Geisenheim • Burg Schwarzenstein, 11 Uhr, Klaus Modick: Konzert ohne Dichter (18 €), 20 Uhr, Nino Haratischwili: Das achte Leben (20 €; WeinLese) Hanau • Amphitheater, 18 Uhr, Sweet Soul Music Revue (33,95 53,50 €) • Congress Park, 16 Uhr, Bläserphilharmonie Rhein-Main: Der Traum vom Fliegen (15/18 €)

MO

28. September

Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 16 Uhr, Die Stromer: Der Waschlappendieb (ab 4; 5 €) Darmstadt • Centralstation, 20 Uhr, Katinka Buddenkotte: Fortpflanzung nach Tagesform (7,40/8 €) Frankfurt • Schauspiel, Ks, 20 Uhr, Anne Bitte auf der folgenden Seite weiterlesen

Hausmesse Sa., 26. + So., 27.9. von 10-17 Uhr

Nächste Versteigerung am Samstag, 26. September 2015 um 15 Uhr Besichtigung der Pfandgüter am Versteigerungstag von 11 bis 14 Uhr und am Freitag, dem 25. September 2015, von 11 bis 15 Uhr Infos auch online einsehbar unter: www.kfzpfandleihaus.de Wir versteigern jegliche Art von Fahrzeugen, Schmuck, Uhren, Werkzeuge, Tablets, Smartphones, Laptops, Elektroartikel, Spielekonsolen (z.B. Playstation 4) uvm.

Raus aus den Schulden www.adjulex-schuldnerberatung.de / 069-24404315


10 Donnerstag, 24. September 2015

V E R A N S TA LT U N G S KA L E N D E R / R E G I O N A L E S

DAUERBRENNER FRANKFURT: • Bockenheimer Depot: Dresden Frankfurt Dance Company: The Primate Trilogy (1. - 4., 7. - 11.10., 20 Uhr; 28 - 33 €) • Die Komödie: Achtung Deutsch! (bis 18.10.), Aufguss (21.10. 13.12.; di. - sa. 20, so. 18 Uhr; 20,50 - 31,50 €) • Die Schmiere: Immer noch fett (15., 31.10., 20 Uhr), Für Menschen und Rindvieh (24.9., 1., 2., 14., 28., 29.10., 20 Uhr), Aufschwung in 3D (21., 30.10., 20 Uhr), Magic Monday (19.10., 17/20 Uhr, 20.10., 20 Uhr), Frankfurter Humorkombinat: Welt im Spiegel (8. - 10., 27.10., 20 Uhr; 11.10., 19 Uhr), Der Teufel sitzt im Abteil (25., 26.9., 17.10., 20 Uhr; 18.10., 19 Uhr; 14,20 - 19,70 €) • Fritz Rémond Theater: Ziemlich beste Freunde (bis 18.10.; di. - sa. 20, so. 18 Uhr; 17,50 - 33,50 €) • Gallus Theater: Theater Prozess: Untergänge. Kassandra (24. - 27.9., 18. - 21.11., jeweils 20 Uhr; 18 €) • Kinder- und Jugendtheater Frankfurt: Post für den Tiger (ab 4; 24.9., 2. - 4., 10., 11.10.; 16 Uhr), Mona ist ein Vampir (ab 5; 17., 18., 24., 25., 30., 31.10., 1., 7., 8., 14., 15., 20. - 22.11.; 8 - 14 €) • Mousonturm: She She Pop: Schubladen (29., 30.9., 20 Uhr, 1.10., 19 Uhr; 19 €) • Papageno Theater: Emil und die Detektive (ab 5; 25., 26.9., 11., 16., 17.10.), Pinocchio (ab 5; 29. - 31.10.), Urmel aus dem Eis (ab 5; 4., 9., 10.10.), Die kleine Hexe (ab 5; 27.9., 2., 3., 18., 22. - 25.10., jeweils 16 Uhr; 13 - 16 €) • Stalburg Theater: Sex oder so (13., 25., 30., 31.10.), Wer kocht, schießt nicht (1., 6., 12., 22., 27.10.), Gatte gegrillt (3.10.), Rapunzel-Report (4., 16.10.), Arsen und Spitzenhäubchen (8. - 10.10.), Familie Hesselbach - Das Heizkissen (25. - 27.9.), Gut gegen Nordwind (2., 17., 23., 24.10.; jeweils 20 Uhr, 23 - 26 €) • Theater Alte Brücke: Die große Franz Fischer Revue (2.10., 20.11., 18.12., 20 Uhr; 19,80 €); Das Sams oder Eine Woche voller Samstage (30.9., 11 Uhr; 8 €); Oh, wie schön ist Panama (ab 4; 7., 14., 21., 28.10., 11 Uhr; 8 €); Bei mir zu Haus um 5? (25., 26.9., 20 Uhr; 19,80 €) • Theaterhaus/Löwenhof: Das große Buch (ab 6; 26.9., 17 Uhr; 27.9., 4.10., 15 Uhr; 29., 30.9., 5., 6.10., 11 Uhr; 1.10., 11/14.30 Uhr; 7 - 10 €; ab 13; 10 - 13 €) • Theatrallala: ‘ne Dame werd’ ich nie (26.9., 2., 30., 31.10.; 20 Uhr; 35,40 - 46,40 €), Bäppi ist Sissi (6. - 10.10., 13. - 17.10., 20. 23.10., 27. - 29.10.; 20 Uhr; 24,40 - 35,40 €) BAD HOMBURG: Äppelwoi-Theater: Die Handkäs’-Show (24.9., 1., 8., 15., 29.10.), Alkopop und Klingeltöne (26.9., 3., 10., 17., 31.10.; jeweils 20 Uhr; 19,80 €)

Fortsetzung von der vorigen Seite • Alte Oper, GS, 20 Uhr, London Philharmonic Orchestra, Marc-André Hamelin, Klavier Britten, Rachmaninow, Liszt (29 - 98 €), 21.45 Uhr, Electric Counterpoint - Reich (Eintritt frei); MS, 20 Uhr, Vesselin Stanev, Klavier - Schubert, Liszt, Wieniawski... (24 - 32 €) • Batschkapp, 20 Uhr, The Waterboys, Freddie Stevenson (28 €) • Brotfabrik, 20 Uhr, Rachel Yamagata • Nachtleben, 21 Uhr, Vierkanttretlager (15 €) • Zoom, 21 Uhr, Soak (17 €) • Kinder- u. Jugendtheater Frankf., Titus Forum, 10 Uhr, Marotte-Figurentheater: Der Grüffelo (6 - 14 €) • Stalburg Theater, 20 Uhr, Stefani Kunkel: Das Haar in der Sippe! • Literaturhaus, 19.30 Uhr, Matthias Politycki: 42,195 (7 €) Mannheim • Capitol, 20 Uhr, Max Mutzke

DI

MI

Sprachferien in den Herbstferien

– Anzeige –

Sprachschule Berlitz veranstaltet Englisch-Camps

(PR) – Ein besonderes Programm für Kinder und Jugendliche zwischen 7 und 17 Jahren organisiert die Sprachschule Berlitz: Englisch-Camps während der Ferien in Deutschland unter dem Motto„Learning by Speaking“. In allen Schulferien starten Camps im Taunus, am Edersee und an vielen weiteren Orten. Betreut werden die Schüler durch erfahrene EnglischSprachlehrer aus England, Australien, Neuseeland, Kanada und den USA. Im kommunikativen Englischunterricht vormittags üben kleine Gruppen von 8 bis maximal 12 Schülern die Sprache in lebendigen Dialogen und Rollenspielen. Der Schwerpunkt liegt auf dem aktiven Sprechen, da dieses in

der Schule oft zu kurz kommt. Wichtiger Ansporn für die Kinder und Jugendlichen sind die selbst gewählten Freizeitaktivitäten am Nachmittag, wie z.B. Reiten, Klettern, Bogenschießen, Fußball usw. Das ist cool und macht riesigen Spaß. Dass alle Aktivitäten in englischer Sprache stattfinden, sehen Kids und Teens entspannt. Schließlich verstehen sie die Anweisungen auch durch Hinsehen und Nachmachen, Sprachenlernen ist für sie ein schöner Nebeneffekt. Infos und kostenloser Katalog: www.berlitz.de/Sprachcamps oder Beate von Walthausen, Tel.: 05105 5825078.

29. September

Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 19.30 Uhr, Ein Volksfeind (13,40 - 18,90 €) Darmstadt • Centralstation, 20 Uhr, Klüpfel & Kobr: my Klufti (22,90 32,50 €) Frankfurt • Schauspiel, Ks, 20 Uhr, Friedman im Gespräch mit Herbert Schnädelbach • Brotfabrik, 20 Uhr, Ivo Papasov & His Wedding Band (multiphonics Festival) • Brotfabrik, 20 Uhr, Ivo Papasov & Wedding Band • Die Fabrik, 20 Uhr, Jazzchor O-Töne (15 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Tony Lakatos Quintett (12 €) • Nachtleben, 21 Uhr, Andreas Moe (14 €) • Zoom, 21 Uhr, Romano • Die Käs, 20 Uhr, Michael Quast, Philipp Mosetter: Goethe: Faust I (25,10 €) • Stalburg Theater, 20 Uhr, Die Geschichte einer Tigerin • Romanfabrik, 20 Uhr, Matthias Beltz - in Bild und Ton und Rezitation (10 €) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Konrad Beikircher: Bin völlig meiner Meinung (22 €)

30. September

Langen • Stadtbücherei, 19 Uhr, Hubert Michaelis: Der Mörder war Sokrates (Spende) Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 20 Uhr, Morrissey (62 €) Offenbach • Capitol, 20 Uhr, Bastian Pastewka & Complizen: Paul Temple und der Fall Gregory (36,20 €) Darmstadt • Staatstheater, Ks, 10/11.30 Uhr, Ali und der Zauberkrug • Centralstation, 20 Uhr, Dhafer Youssef Quartet (26,90 31,50 €) • Jagdhofkeller, 20 Uhr, KlausJürgen Knacki Deuser: Seltsames Verhalten (18/21 €) • Literaturhaus, 19.30 Uhr, Prof. Dr. Hartmut Vinçon spricht über Frank Wedekind Frankfurt • Schauspiel, Ks, 20 Uhr, Der talentierte Mr. Ripley • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Solisten des Kronberg Academy Festival - Schumann, Mendelssohn, Schubert... (29 - 62 €); MS, 20 Uhr, Ensemble Modern, Neue Vocalsolisten Stuttgart, Robert Koller, Bariton - Webern, Holliger, Robin (23 - 30 €) • Elfer, 20.30 Uhr, Love A, Illegale Farben (10/12 €) • Die Fabrik, 20 Uhr, Groove Jazz Fanatics (15 €) • Nachtleben, 20.30 Uhr, Fabian Römer (16/20 €) • Romanfabrik, 20 Uhr, Violins of Jazz World (JIF; 15 €) • Zoom, 21 Uhr, Nisse (14 €) • Die Käs, 20 Uhr, Jo van Nelsen liest die Hesselbachs: Die Kündigung (22,90 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Thomas Schreckenberger: Notausgang gesucht • Stalburg Theater, 20 Uhr, Mathias Tretter: Selfie Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, 21 Octayne, Pink Cream 69 (21,90 €) Bad Vilbel • Theater Alte Mühle, 20 Uhr, Christine Prayon: Die DiplomAnimateuse Mainz • Kurhaus, 20 Uhr, Steve Hackett (41,20 - 59,75 €) • unterhaus, 20 Uhr, Max Uthoff: Gegendarstellung (22 €) Mannheim • Alte Seilerei, 20 Uhr, Jack Savoretti (17 €)

Dreieich-Zeitung Nr. 39 A C D H

Herbst-Varieté zum Nightshopping – Anzeige – Witz, Artistik, Akrobatik, Jonglage und Bauchtanz bei porta Möbel

Bad Vilbel (PR) – Am Freitag (25.) lädt porta Möbel zum Herbst-Varieté ein. Beim Nightshopping bis 22 Uhr werden den Möbelhausbesuchern zwei tolle Shows geboten. Die erste beginnt um 18 Uhr und die zweite startet um 20 Uhr. „Wir bieten den Besuchern ein ansprechendes Varietéprogramm mit Witz, Jonglage, Akrobatik, Artistik und Livemusik“, sagt der Moderator des Abends, Kai Ahnung. „Natürlich ist das wie immer bei uns völlig kostenlos“, ergänzt porta-Geschäftsleiter Alfred Schum. „Wir wollen unseren Kunden während des langen Einkaufsabends, außer tollen Möbeln, lockere und ansprechende Unterhaltung

bieten. Mit dem obligatorischen kostenlosen Sekt aus unserer Sektbar und einem preisgünstigen kleinen

Snack aus der Showküche kann man die Shows in aller Ruhe genießen und sich dann wieder total entspannt dem Möbeleinkauf widmen.“ (Foto: Künstler)

Kreisspitze besorgt: Wohin mit Flüchtlingen? Alter Trakt der Max-Eyth-Schule im Visier KREIS OFFENBACH. Die im „Schengen-Raum“ der Europäischen Union außer Kontrolle geratenen Ströme von Menschen, die ihren Heimatländern den Rücken gekehrt haben, und die Folgen des Dilemmas: Ein Thema, das auch die politischen Entscheidungsträger im Kreis Offenbach umtreibt. Landrat Oliver Quilling (CDU) und der Kreisbeigeordnete Carsten Müller (SPD) informierten am Dienstag dieser Woche über die neuesten Prognose-Zahlen in Sachen „Zuweisung von Flüchtlingen“. 2015, so das Duo, werde sich „nach derzeitigem Stand“ die Zahl der im Landstrich zwischen Dreieich und Seligenstadt unterzubringenden Menschen bei rund 1.650 einpendeln. Gut 800 Kriegs- und Armutsflüchtlinge seien seit Jahresbeginn im Kreisgebiet registriert worden. Weitere 800 würden im letzten Quartal erwartet. Apropos „Unterbringung“: Die Kapazitäten, was Wohnungen und Gemeinschaftsunterkünfte anbelange, müssten noch stärker ausgereizt werden, betonten Quilling und Müller. Es werde in der aktuellen Situation „darüber nachgedacht, die Belegung in bestehenden Einrichtungen zu verdichten“. Außerdem sei das ehemalige Kinder- und Jugendheim des Kreises Offenbach in Affhöllerbach im Odenwald in den Fokus geraten. Eine Prüfung, ob Wohnraum für 120 Personen geschaffen werden könne, sei dort angeleiert worden. Nach Angaben der beiden „Häuptlinge“ aus dem Kreishaus wird momentan auch in Dreieich sondiert. Zitat: „Das nicht mehr genutzte Gebäude der Max-Eyth-Schule an der Damaschkestraße wird möglicherweise – mit zusätzlichen Containern auf dem Lehrerparkplatz – zur Unterbringung von Flüchtlingen hergerichtet. Wir sind derzeit mit der Schulleitung intensiv im Gespräch, diesen Standort gemeinsam als eine Art Stützpunkt für unbegleitete Minderjährige zu entwickeln. Die Berufsschule bietet auch aufgrund ihrer Fachräumlichkeiten sehr gute Voraussetzungen, um die jungen Flüchtlinge zu betreuen und sie auf eine Ausbildung vorzubereiten“, erklärte Quilling.

ken. Das Jugendamt des Kreises habe zurzeit rund 120 Kinder und Jugendliche, zumeist im Alter zwischen 14 und 17 Jahren, in seiner Obhut: Jungen und Mädchen, die ohne Eltern oder andere Verwandte hier angekommen seien, wusste Müller zu berichten. Sein Hinweis: „Paare, Singles oder Lebensgemeinschaften sind als neue Bezugspersonen willkommen. Eigene Kinder sind keine Voraussetzung.“ Wer sich näher informieren möchte, erreicht Ansprechpartner im Kreishaus in Dietzenbach unter der Rufnummer (06074) 81803304. Niemand wagt eine Prognose Wie sich die Zahl der nach Deutschland strömenden Menschen, die von den Bundesländern auf die Kreise und Kommunen verteilt werden, in den kommenden Wochen und Monaten entwickeln wird: Wohl niemand im besagten „Schengen-Raum“ wagt in Anbetracht der aus dem Ruder gelaufenen Einreise- und Registrierungsprozesse eine Prognose... Auch Quilling und Müller nicht. Sie räumen indirekt ein, Getriebene der Entwicklung zu sein. „Ob und inwieweit die derzeit genannten Zahlen tatsächlich Bestand haben, wird die Zeit zeigen. Mit Blick auf das Tagesgeschehen können durchaus noch mehr Menschen kommen“, hieß es in Anspielung auf die genannte Summe von rund 800 Personen. Stand jetzt, bildet dieser Wert – wie eingangs erwähnt – die Grundlage für die Raumbedarfsplanung für das vierte Quartal 2015. (kö)

Höchster Qualitätsanspruch Naturata und Demeter Schon seit der Gründung vor mehr als 40 Jahren steht Naturata für biodynamische Lebensmittel und gilt damit, gemeinsam mit Demeter, als Mitbegründer der Naturkost-Bewegung. Dank konsequenter Förderung von landwirtschaftlichen Projekten ist der Bio-Pionier einer der größten Inverkehrbringer von Demeter-Produkten. Insgesamt umfasst das Sortiment 40 Prozent und wird stetig ausgebaut. Besonders beliebt und schon seit Jahren in Demeter-Qualität erhältlich, sind z. B. die Dinkel-Teigwaren. Doch warum eigentlich Demeter? Ganz einfach: Demeter garantiert schon von Beginn an beste Qualität und als Premium-Anbieter legt auch Naturata höchsten Wert darauf. So sind die Naturbelassenheit von Produkten sowie die Förderung von strengen Anbau-Kriterien für eine nachhaltige Landwirtschaft gemeinsame Ziele. Oberstes Gebot bei Demeter und auch der EG-Ökover-

ordnung ist das Weglassen von chemisch-synthetischen Dünge- und Pflanzenschutzmitteln. DemeterBetriebe gehen hier aber noch einen Schritt weiter und fügen zur Qualitätssteigerung des Bodens spezielle Kompost- und Spritzpräparate aus Kräutern, Mineralien und Kuhmist zu. Darf unter der EG-Öko-Verordnung neben Bio-Anbau auch noch konventioneller Anbau bei ein und demselben Bauern betrieben werden, setzen Demeter-Höfe zu 100% auf die bio-dynamische Anbauart. Auch nach der Ernte muss die Weiterverarbeitung den Demeter-Qualitätsstandards entsprechen. So sind nur wenige und absolut notwendige Zusatzstoffe erlaubt, wie z. B. Jod, Nitritpökelsalz und natürliche Aromen. Die eigene Tierhaltung auf Demeter-Höfen ist ein Muss. Deren Größe ist abhängig von der Größe des Anbaugebietes. Weitere Informationen unter www.naturata.de

Wohnraum bei Gastfamilien Stichwort „unbegleitete Minderjährige“: Für diese Personengruppe sucht die Kreisverwaltung nicht nur Sammelquartiere, sondern auch Wohnraum bei Gastfamilien. Perspektivisch setze man auf diese Variante der individuellen Betreuung, um die Zuwanderung zu entflechten und in überschaubare Bahnen zu len-

533,50 EURO FÜR DIE AIDS-HILFE FRANKFURT: Einen Spendenscheck über die genannte Summe nahm Stephanie Horn (Bildmitte) dieser Tage für das „Betreute Wohnen“-Projekt der Hilfsorganisation entgegen. Das Geld stammt aus einer weiteren Benefizaktion des toom Baumarktes in Langen, der am vergangenen Samstag Zollstöcke und Einkaufskörbe zum Preis von je einem Euro anbot. Derlei Unterstützungsprojekte finden seit 1998 immer wieder durch die Vermittelung von Elfi König, einer langjährigen Marktmitarbeiterin, statt, die sich privat sehr für die AIDS-Hilfe engagiert. Die jüngste Aktion ging zu einer Zeit über die Bühne, in der der Langener Markt für zwei Wochen zum „Azubimarkt“ umfunktioniert ist (wie berichtet, ist der Baumarkt bis zum 25. September fest in der Hand von 60 Auszubildenden). Sie wurde auch von hr-Mitarbeiter Tim Frühling begleitet. (jh/Foto: p)


IMMOBILIENMARKT

Dreieich-Zeitung Nr. 39 A C D H

GESUCHE

VERMIETUNGEN

• Nah - Fern - Ausland • Firmen - Büro - Umzüge • Küchenumbau - Lagerung

Carl Weiss GmbH Lutherstr. 28, 63225 Langen www.die-umzugmacher.de

Sie wollen verkaufen und/oder vermieten?

06103 - 24010

Die Umzugmacher

Wir suchen für unsere Kunden Häuser, Wohnungen und Grundstücke, ProfiConcept GmbH ☎ 0 61 03 / 38 80 10 Herr Faß

Suchen zum Kauf/Vermietung für unsere Kunden Wohnungen, Häuser, Grundstücke. Raum Langen, Dreieich, Umgebung. www.k3-immobilien.de (06103/940025

Sie wissen wer eine Immobilie verkaufen oder vermieten möchte? Für jede erfolgreiche Vermittlung

zahlen wir Ihnen eine Tipp-Provision! Nähere Information unter 06103-38 8010 oder www.proficoncept-gmbh.de Profi Concept GmbH • Ihr Immobilienmakler im Rhein-Main-Gebiet

GEW. ANGEBOTE

Kleinanzeigen aufgeben www.dreieich-zeitung.de

BEKANNTMACHUNGEN

Amtsgericht Langen

Seit dem 1. Ma 2014i müssen Immobilienanzeigen (Verkauf und Vermietung) laut neuer Energieeinsparverordnung Angaben über die energetische Qualität enthalten. Folgende Angaben sind erforderlich: • Die Art des Energieausweises (Bedarfsausweis oder Verbrauchsausweis) • der im Ausweis genannte Endenergiebedarfs- oder Endenergieverbrauchswert für das Gebäude • die wesentlichen Energieträger für die Heizung des Gebäudes • das Baujahr und • die Energieeffizienzklasse.

7 K 58/14 Zwangsversteigerung zum Zwecke der Zwangsvollstreckung. Folgender Grundbesitz, eingetragen im Grundbuch von Offenthal, Blatt 2046 lfd. Nr. 1 Einfamilien-Reihenmittelhaus in der Neckarstr. 5 d mit rd. 130 qm Wohnfläche, Grundstücksgröße 184 qm lfd. Nr. 2 Garage soll am Donnerstag, den 15.10.2015 um 10.00 Uhr, im Gerichtsgebäude, Zimmerstr. 29, Saal B zum Zwecke der Zwangsvollstreckung versteigert werden. Der Verkehrswert wurde gemäß § 74 a ZVG festgesetzt auf a) lfd. Nr. 1 245.000,- € b) lfd. Nr. 2 9.250,- € Gesamt: 254.250,- € Baujahr des Hauses: um 1970.

Immobilienanzeigen

Bieter müssen damit rechnen, dass sie in Höhe von 10 % des Verkehrswertes Sicherheit zu leisten haben.

von Privat und gewerblich

Die Sicherheit kann geleistet werden durch: Verrechnungsschecks, ausgestellt durch inländische Kreditinstitute oder Bundesbankschecks (beide frühestens am 3. Werktag vor dem Versteigerungstermin ausgestellt), Bankbürgschaften und rechtzeitige Überweisung auf das Konto der Gerichtskasse Darmstadt, Kto. Nr. 1006048, bei der Landesbank Hessen-Thüringen, BLZ 500 500 00, IBAN DE72 5005 0000 0001 0060 48, unter Angabe des Kassenzeichens 17216701120.

Auf die Bekanntmachung im ZVG Portal unter www.zvg-portal.de wird verwiesen. Langen, 17.09.2015

- Amtsgericht -

über 188.000* * inkl. Offenbach-Journal

Das Kassenzeichen gilt nur für dieses Verfahren und darf nicht für die Zahlung von Sicherheitsleistungen in anderen Zwangsversteigerungsverfahren verwendet werden.

Auflage

online: www.dreieich-zeitung.de Telefon: 06106 - 28 390 22 (Fr. Lang) Telefax: 06106 - 28 390 11

GRUNDSTÜCKE

Donnerstag, 24. September 2015

11



STELLENMARKT

Dreieich-Zeitung Nr. 39 A C D H

Donnerstag, 24. September 2015

13

Für unsere Kunden im Raum Offenbach suchen wir:

7 Lagerkräfte m/w mit oder ohne Staplerschein 5 Maschinenbediener m/w 4 Gabelstaplerfahrer m/w 5 Kommissionierer m/w 7 Produktionsmitarbeiter m/w

57 Azubis bei „Hessen Mobil“

Schichtbereitschaft und Pkw sind von Vorteil.

Praktischer Bezug von Anfang an

Wir freuen uns auf Ihren Anruf.

(hm). Kürzlich haben hessenweit 57 Auszubildende ihre berufliche Zukunft bei „Hessen Mobil“ begonnen. Mit rund 3.500 Mitarbeiter/innen ist die Behörde verantwortlich für die Verkehrssicherheit und Mobilität auf Autobahnen, Bundes-, Landes- und Kreisstraßen in Hessen. „Unser Aufgabenvolumen ist groß“, erklärt Präsident Burkhard Vieth. „Gut qualifizierter Nachwuchs ist unser Erfolgsgarant, um unsere Arbeit auch in Zukunft bewältigen zu können. Durch das Prinzip ‚Learning by doing‘ garantieren wir, dass bei der Ausbildung der praktische Bezug von Anfang an gegeben ist.“ Von den 57 Neuzugängen beginnen 27 ihre dreijährige Ausbildung als Straßenwärter/in in

einer der 60 hessenweiten Straßen- und Autobahnmeistereien. 19 Auszubildende lassen sich zur Fachkraft für Straßenund Verkehrstechnik schulen. Davon werden neun parallel ein duales Studium des Bauingenieurwesens absolvieren, um sich für den gehobenen Dienst zu qualifizieren. Darüber hinaus starten acht angehende Fachinformatiker/innen und drei Baustoffprüfer/innen. Insgesamt bildet „Hessen Mobil“ aktuell rund 150 Auszubildende aus. Neben ihrer praktischen Tätigkeit in den unterschiedlichsten Organisationseinheiten erhalten sie das theoretische Wissen zum Straßenund Verkehrswesen in der Ausund Fortbildungsstätte Rotenburg/Fulda.

Telefon: 069/800725-0 Email: Offenbach@persona.de

Für unseren Kunden in Obertshausen/Offenbach und Mühlheim suchen wir:

4 Zerspanungsmechaniker m/w (Dreh- und Frästechnik) 5 CNC-Bediener m/w 7 Industriemechaniker/ Schlosser m/w 5 Mechatroniker/ Elektromonteure m/w Schichtbereitschaft und Pkw sind von Vorteil. Wir freuen uns auf Ihren Anruf. Telefon: 069/800725-0 Email: Offenbach@persona.de

Auszubildenden-Zahl rückläufig Mittelstand stemmt sich gegen den Trend (kw). Die betriebliche Ausbildung verliert weiter an Zulauf und verlagert sich gleichzeitig immer stärker in die mittelständische Wirtschaft, wie eine aktuelle Analyse auf Basis des repräsentativen KfW-Mittelstandspanels ergibt. Die Zahl der Auszubildenden hierzulande ist seit Jahren rückläufig und liegt aktuell bei 1,36 Millionen (2014; zum Vergleich 2008: 1,61 Millionen). Den kleinen und mittleren Unternehmen ist es jedoch gelungen, die Zahl ihrer Auszubildenden in den letzten fünf Jahren zumindest konstant bei rund 1,2 Millionen zu halten. Damit absolvieren mittlerweile 85 Prozent aller Nachwuchskräfte ihre Berufsausbildung in einem mittelständischen Betrieb - ein Rekordwert! „Die Mittelständler müssen bei sinkenden Schülerzahlen und gleichzeitig zunehmender Studierneigung nicht nur mit großen Konzernen, sondern auch immer stärker mit den Hochschulen um die Absolventen konkurrieren“, sagt Dr. Jörg Zeuner, Chefvolkswirt der KfW. „Dass es ihnen gegen den gesamtwirtschaftlichen Trend gelingt, die Zahl ihrer Azubis wenigstens konstant zu halten, ist

überlebenswichtig: Für kleine und mittlere Unternehmen ist die betriebliche Ausbildung das zentrale Instrument zur Fachkräftesicherung!“ Für etwa zwei Drittel der mittelständischen Ausbilder sind laut aktueller KfW-Analyse attraktivere Ausbildungsplätze eine wichtige Wettbewerbsstrategie. 28 % haben bereits Maßnahmen ergriffen, weitere 35 % haben entsprechende Pläne. Und die Unternehmen lassen sich einiges einfallen, um den jungen Leuten die Berufsausbildung schmackhaft zu machen: Sie nutzen beispielsweise soziale Netzwerke für das Personalmarketing, bieten eine Ausbildung in Teilzeit an oder integrieren zusätzliche Lehrinhalte. Auch materielle Anreize werden gesetzt, etwa durch Prämienzahlungen, Mietzuschüsse, Jobtickets oder Diensthandys. „Im Zuge des demografischen Wandels werden der deutschen Wirtschaft immer weniger Schulabsolventen zur Verfügung stehen. Flankierend zu den Bemühungen der Unternehmen ist es daher wichtig, das Ausbildungssystem zukunftsfest zu machen, um drohende Fachkräfteengpässe in nichtakademischen Berufen abzufedern“, sagt Dr. Jörg Zeuner. Ansätze seien etwa eine verbesserte Kompetenzfeststellung und Nachqualifizierung von jungen Menschen ohne Berufsabschluss und Zuwanderern. „Auch eine höhere Durchlässigkeit zwischen Studium und Berufsausbildung ist notwendig. Denn die hohe Studierneigung bringt Reibungsverluste mit sich - mehr als jedes vierte Bachelor-Studium wird abgebrochen.“

Bildung ändert alles. www.kindernothilfe.de

Dynamische

Außendienstmitarbeiter m/w

im Bereich Bauelemente gesucht. Fa. Heim & Haus • Ihr Ansprechpartner: Herr %BERMANN 01 / E-mail: EBERMANN@heimhaus.de • www.heimhaus.de

Wir suchen dringend (m/w): • Maler/Lackierer • Lagermitarbeiter f. Heusenstamm u. Neu-Isenburg

• Staplerfahrer für Hanau u. Neu-Isenburg

Aufsicht (m/w) für Spielothek in Neu-Isenburg gesucht.

Schriftliche Bewerbungen an: Spielsalon Winner’s Place Inh. Michael Hirsch Frankfurter Str. 112 63263 Neu-Isenburg

Putzkraft für Büroreinigung Raiffeisenstr. in Götzenhain gesucht. Di. 2 Std. und Do. 2,5 Std., ab ca.17.00 Uhr. Uwe Baumann Gebäudereinigung, Telefon 06102 31845

• Elektroinstallateure • CNC-Fräser Übertarifliche Bezahlung, Weihnachts-/ Urlaubsgeld u. Übernahme-Möglichkeit. Koch & Benedict GmbH Frankfurter Straße 184 63263 Neu-Isenburg Gratis  0800 20 40 100 Mail: info@kochundbenedict.de

Wer sind wir? Die Alfred Achilles GmbH ist Ihr kompetenter Ansprechpartner für modernes Personalmanagement. Seit 1985 sind wir erfolgreich in der Arbeitnehmerüberlassung tätig. Kunden, Mitarbeiter und Bewerber vertrauen unserem Leistungsportfolio, basierend auf jahrzehntelanger Erfahrung unseres professionellen Teams.

Wir suchen eine/n

Kraftfahrer/in Kl. 2 (CE) möglichst ab sofort oder später für Anhängerzug und Tandemzug. Wechselschicht (tägl. Rückkehr), Einsatzort ab Rodgau. Es erwartet Sie: Sicherer Einsatzort inkl. Einarbeitung Leistungsgerechte u. pünktliche Bezahlung Lenk- und Ruhezeiten werden eingehalten Einarbeitung im modernen Fuhrpark Gutes Betriebsklima, Weiterbildung inkl. Wir erwarten: Einsatzbereitschaft, Flexibilität Sollten Sie sich angesprochen fühlen, rufen Sie einfach an. Für nähere Informationen steht Ihnen Frau Elfi Blank gerne auch telefonisch zur Verfügung. Blank Transport GmbH & Co. KG · Tel. 04236 930017 · Fax 930029 E-Mail: elfi.blank@blank-transport.de · www.Blank-Transport.de

GESUCHE

Stellenanzeigen zu attraktiven Konditionen Auflage

* inkl. Offenbach-Journal

über 188.000*

Telefon: 06106 - 28 390 21 (Fr. Winterstein) Telefax: 06106 - 28 390 11 E-Mail: r.winterstein@dreieich-zeitung.de

Wen suchen wir?

Frankfurt/Main Langen Etikettierer m/w Chemikant m/w in Vollzeit in Vollzeit Wir sind rund um die Uhr für unsere Kunden und Mitarbeiter erreichbar.

Profitieren auch Sie von unserem Know-how! Alfred Achilles GmbH Kaiserstraße 33 · 63065 Offenbach Tel.: 069 9 82 49 20 info@achilles-zeitarbeit.de www.achilles-zeitarbeit.com


KFZ-ANKAUF WIR KAUFEN JEDES FAHRZEUG PKWs · Busse · Geländewagen · Wohnmobile Oldtimer · Motorräder · Anhänger · LKWs alle Marken · alle Modelle · auch ohne TÜV Unfallwagen / Baujahr / km-Stand / Zustand egal

ZAHLE SOFORT • FAIR • HÖCHSTGEBOTE Alles anbieten! ( 06157/8085654 od. 0171/4991188 Mo. – So. jederzeit erreichbar

A.G. Automobile • Robert-Bosch-Str. 4 · 64319 Pfungstadt a.g.automobile1@web.de Ihr Service-Partner für Egelsbach

+ Langen

Europäische Version des Edge debütiert auf der IAA Ford will mit SUVs und Allradoptionen weiter wachsen

Das Autohaus in der Region. Einfach mal vorbei fahren!

Im Geisbaum 21 63329 Egelsbach Tel. 0 61 03 / 40 363 - 0 www.autohaus-janko.de

Ihr Lack- und Dellendoktor im Zentrum Rhein-Main Rodgau

OF / FFM

0 61 06 / 2 85 21 85 0 69 / 67 86 54 32

www.Lackrepair.de

Fahrzeugaufbereitung, Dellenentfernung, Lackreparaturen, Polster- und Lederreparatur, Felgenveredelung.

(PR). Ford erweitert in Europa sein Angebot an Sport Utility Vehicles (SUV). Der Konzern will damit seinen Absatz in diesem dynamisch wachsenden Fahrzeugsegment weiter ausbauen. Zugleich führt Ford für weitere Baureihen die moderne, intelligente Allrad-Antriebstechnologie „intelligent All Wheel Drive“ (iAWD) ein. Den Anfang dieser SUV- und AWDOffensive markiert der neue Edge. Die europäische Version dieses großen SUV präsentiert Ford auf der IAA in Halle 9.0. Danach geht es mit hoher Schlagzahl weiter: Innerhalb der kommenden drei Jahre wird Ford fünf komplett neu entwickelte oder zumindest umfassend überarbeitete Modelle für die SUV- und Crossover-Segmente vorstellen. Ford hat sich das Ziel gesetzt, bis Ende 2016 allein in Europa 200.000 SUVs zu verkaufen. Das entspräche gegenüber dem Jahr 2013 einer Steigerung von 200 Prozent. Für den Gesamt-

markt prognostiziert Ford, gestützt auf die Automotive-Analysten des Beratungsunternehmens IHS, einen weiteren Anstieg des SUV-Anteils. So soll der Anteil der SUV am Pkw-Absatz in Europa von 20 Prozent (2014) auf 27 Prozent im Jahre 2020 zulegen. Neue Versionen von Kuga und EcoSport „Weltweit betrachtet, gehört Ford seit Jahrzehnten zu den größten SUV-Herstellern überhaupt. Jetzt starten wir in Europa mit Fahrzeugen durch, die alles mitbringen, was diese Fahrzeugklasse auf dem europäischen Markt so beliebt macht: stilsicheres Design, hohe Fahrdynamik und eine zeitgemäß gute Kraftstoffeffizienz“, erklärt Jim Farley, Präsident und CEO von Ford Europa. „Die Nachfrage nach SUVs wächst – genau wie die Produktpalette von Ford. Wir bieten unseren Kunden die ganze Bandbreite attraktiver SUV-Modelle: vom

robusten Allradler für Abenteuer-Touren bis zu sportlich-stylishen Fahrzeugen, die zu modernen, urbanen Lebensstilen passen“. Ford wird nach der Premiere der Europaversion des Edge – die Markteinführung in Deutschland ist für Mitte 2016 geplant – die beliebte KugaBaureihe noch attraktiver gestalten – etwa durch frische, neue Karosserie-Farben und das sprachgesteuerte Kommunikations- und Entertainmentsystem „SYNC 2“ mit FarbTouchscreen und 20,3 Zentimeter Bildschirmdiagonale. Weiterhin plant Ford eine signifikant aufgewertete Version des EcoSport. Das kompakte SUV wird künftig auch ohne das an der Hecktür angebrachte Ersatzrad erhältlich sein sowie eine deutlich verbesserte Verarbeitungsqualität im Innenraum sowie ein präziseres, sportlicheres Fahrverhalten aufweisen. Die neuen Kuga und EcoSport zeigt Ford ebenfalls auf der IAA. (Fotos: Mika)

WESTFALIA EICHMANN

Kleinanzeigen aufgeben www.dreieich-zeitung.de

ANHÄNGER ANHÄNGER-VERMIETUNG ANHÄNGERKUPPLUNGEN FAHRRADTRÄGER ANHÄNGERERSATZTEILE WERKSTATT-SERVICE GASFEDERN + BREMSSEILE – PRODUKTION

Westfalia Eichmann Orber Str. 11-13 · 60386 Frankfurt/M. www.westfalia-eichmann.de

ANKAUF Kaufe Wohnmobile und Wohnwagen Tel. 03944-36160 www.wm-aw.de Fa.

VOLKSWAGEN

Auto von Privat zu verkaufen? Kleinanzeigen in der Dreieich-Zeitung Online: www.dreieich-zeitung.de Tel.: 06106 / 28 390 22 (Fr. Lang)

„Extra for Kids“ Leckerer, . . fruchtiger Geschmack – und zuckerfrei: Ab sofort gibt es mit „Extra for Kids“ Erdbeere einen neuen Kaugummi, der Kinder und Eltern gleichermaßen begeistern wird. Die zuckerfreien Kaugummis „Extra for Kids“ schmecken nicht nur lecker, sondern sind auch noch gut für die Zähne. Der neue „Extra for Kids“ Erdbeere ist ab sofort als Päckchen mit 14 Mini-Streifen im Handel erhältlich (1,29 € UVP).


FUNDGRUBE

Dreieich-Zeitung Nr. 39 A C D H

Stier (21.4. - 20.5.) Sie fühlen sich jetzt auf sich allein gestellt. Für Liebesangelegenheiten ist dies keine unbedingt günstige Zeit. Ziehen Sie sich zu sehr in Ihre Gefühle zurück, wird Ihr Partner sich überfordert fühlen.

Zwillinge (21.5. - 21.6.) Kleine Hindernisse, die sich in Bezug auf Ihre langfristigen Zielen ergeben, fordern Sie dazu auf, Ihren Kurs zu überdenken. Nicht jedes Wort ist aber so ernst gemeint, wie es bei Ihnen ankommt.

Krebs (22.6. - 22.7.) Eine Woche mit kleinen Überraschungen. Eine unerwartete Begegnung könnte für Verwirrung sorgen. Kommt es zu einem Flirt, haben Sie hoffentlich die richtigen Worte parat.

Löwe (23.7.- 23.8.) Die Zeit ist günstig für eine Klärung sowohl Ihrer Kontakte als auch Ihrer Finanzen. Da Ihre engen Beziehungen erfreulich verlaufen, können Sie sich diesen ruhig etwas mehr widmen. In der Arbeit finden Sie jetzt jedenfalls kaum Erfüllung.

Jungfrau (24.8. - 23.9.) Jetzt heißt es am Ball bleiben. Ihre Ziele sind realistisch, auch wenn andere an Ihnen zweifeln. Solange Sie die Dinge weiterhin mit Humor nehmen, überwinden Sie jede Hürde.

Waage (24.9. - 22.10.) Lassen Sie sich jetzt nicht von anderen in Ihre Planung hineinreden. Geben Sie Ihre Sache erst aus der Hand, bis ganz sicher gestellt ist, dass wirklich nichts mehr schief gehen kann.

Skorpion (23.10. - 22.11.) Sie sind zur Zeit nicht besonders belastbar. Lassen Sie unwichtige Arbeiten einfach liegen, und überlegen Sie, wie Sie die gewonnene Zeit für sich nutzen können.

Schütze (23.11. - 21.12.) Sie genießen es, im Mittelpunkt zu stehen und lassen Ihren Charme sprühen. Das macht andere neugierig auf Sie. Sie fühlen sich unwiderstehlich und haben wohl auch noch recht damit.

Nutzen Sie den Aufwärtstrend, solange er anhält. Lassen Sie sich aber vor allem nicht entmutigen, wenn der große Durchbruch noch eine Weile auf sich warten lässt.

Wassermann (21.1. - 19.2.) Von Zweifeln und kleinen Rückschritten brauchen Sie sich nicht entmutigen zu lassen. Kaum finden Sie sich damit ab, dass die Dinge nicht immer so laufen, wie Sie es sich wünschen, wendet sich das Blatt auch schon.

Fische (20.2. - 20.3.) Ein Übermaß an Aufregung haben Sie jetzt nicht zu beklagen. Eine gute Gelegenheit, Ihre Alltagsgeschäfte einmal für eine Weile ruhen zu lassen. Nehmen Sie sich die Zeit, eine alte Idee neu auszubauen.

„HERBSTLAUB IN DEN HAAREN“ – AUSFLUG IN DIE WEINBERGE ODER DRACHEN STEIGEN LASSEN ? C H R I S T I N E , 64 J / 1.56, verw., Ergotherapeutin / Yogalehrerin. Ich wünsche mir, Sie auf diesem modernen Weg kennenzulernen. Habe ein Auto + schönes Haus, in dem ein Mann schon so einiges zu werkeln hätte. Bin eine bildhübsche, sehr feminine, zärtl. Frau mit himmelblauen Augen, bin niveauvoll, intelligent, treu, natürl., herrl. spontan u. begeisterungsfähig, romantisch u. anschmiegsam, ein fröhl. Wirbelwind mit viel Charme, sehr erfrischend u. natürlich. Bin weltgewandt und auf jedem Parkett zu Hause, in Jeans oder Abendkleid! Mag Tanzen, Lesen u. Reisen. Ich bin die Frau, die bleibt, totale Liebe gibt und spontan ZU JEDEM ABENTEUER MIT DIR BEREIT IST. Die Liebe voll genießen, alle leidenschaftlichen Träume erfüllen, Küsse im Lavendelfeld, joggen, lesen u. lieben, zusammen vor Glück die Zeit stehen lassen und … flieg mit mir ins Glück oder wir gehen Kastanien suchen + küssen auf Sternchenmoos … Bitte rufe gleich an, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa. u. So., o. schr. an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, od. E-Mail an: Christine@wz4u.de

DIE SCHÖNSTEN JAHRE LIEGEN VOR UNS, WOLLEN WIR DIE POESIE DER HERZEN ZUSAMMEN ERLEBEN! I N G E , fröhliche, fitte, 72-Jährige / 1.68, verwitwet, Auslandskorrespondentin im Ruhestand mit Zeit für UNS! Ich bin liebenswert, spontan und in besten finanziellen Verhältnissen. Eine Top-Frau mit mädchenhafter, zierlicher, super Figur; mit schlanken, schönen Beinen, zärtlich, sehr charmant u. verführerisch, liebevoll – harmonisches Wesen + Lust auf den „Mann“, der mich in den Arm nimmt! Alter nebensächlich, Hauptsache: Verstehen u. dass Sie auch Lust haben auf Harmonie + Glück. Spazieren gehen u. Äpfel vom Baum essen, kleine Reisen, aber ich würde es UNS auch gerne zu Hause gemütlich machen, Sie verwöhnen, Ihnen bei kleinen Wehwehchen helfen und Sie pflegen. HARMONIE + LIEBE … und wenn nicht jetzt, wann dann? Durch Ihren Anruf kommt das Glück od. schr. Sie an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa. u. So., od. E-Mail an: Inge@wz4u.de

HERBSTAUSFLUG NACH SÜDFRANKREICH, KÜSSE IM LAVENDELFELD + 2 GOLDENE RINGE ! S V E N , 31 J / 1.89, ledig, keine Kinder, Wissenschaftler / Physiker ohne Nickelbrille und Langeweile, sondern voller Tatendrang und schöner Ideen für uns beide. Ich bin ein spontaner, liebenswerter „FastMacho“, aber doch Romantiker, bin ein fröhlich-verrückter Mann, sehr natürlich, in besten finanz. Verhältnissen, bin auch spontan, witzig + charmant. Ein gutaussehender, sportl., dynam. Mann mit Lebensstil. Suche keine Prinzessin, sondern eine Partnerin, die ich zärtl. verwöhnen will, mit der ich aber auch verrückte Ideen verwirklichen möchte, spontane Urlaube „NACH IRGENDWO“, Florida, Paris, Karibik oder ein leckeres Sonntagsfrühstück, ich mache dir Rühreier u. wenn du Glück hast, sind sie nicht angebrannt und es riecht so entsetzlich, dass wir sofort ins nächste Café flüchten müssen. Ich wünsche mir einfach eine liebenswerte „SIE“, bitte melde dich, habe auch Mut wie ich und rufe gleich an, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa. u. So., o. schr. an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, od. E-Mail an: Sven@wz4u.de

HABEN SIE HEUT’ ZEIT FÜR MICH? … KASTANIEN SUCHEN UND DRACHEN STEIGEN LASSEN ! PROF. DR. S A S C H A , 50 J / 1.80, ganz alleinst. Ich bin der Mann, der es ehrlich meint u. bleibt, bin aufrichtig, lustig, zuverlässig u. möchte eine natürliche Dame lieben – für immer. Bin ein Mann, der viel erreicht hat und in finanz. guten Verhältnissen lebt, mit schö. Zuhause + Auto. MÖCHTEST DU MIT MIR DEN INDIAN SUMMER IN KANADA ERLEBEN? Oder MIT MIR DURCH DIE EINHEIMISCHEN BUNTEN WÄLDER SPAZIEREN GEHEN? Ich bin humorvoll, niveauvoll, liebenswert, natürlich im Wesen u. Denken – u. doch fehlt mir „Traumjunge“ das Wichtigste … die Frau an meiner Seite! Das wird mir jetzt so richtig klar, dass ich angeblicher Top-Mann alleine bin. Auf alle Fälle möchte ich das gern mit „IHNEN“ in Liebe ändern, darf ich Sie zum Kennenlernen einladen? Zum romantischen Essen, Kurz-Urlaub zum Oktoberfest od. in die Sonne – 8 Tage ganz frei von Stress, nur sich kennenlernen, lachen, lieben und für immer zusammenbleiben?! Ich würde Sie gerne treffen, kein Weg ist mir zu weit, bitte rufen Sie an o. schr. Sie an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa. u. So., od. E-Mail an: Sascha@wz4u.de

ICH WERDE ERWACHSEN, NICHT ALT ! SIE AUCH? DANN KÖNNEN WIR ZUSAMMEN DEN GOLDENEN HERBST DER LIEBE GENIESSEN ! D I E T E R , supergesunder, gut erhaltener Mitt-70-Jähriger / 1.85, verwitwet, lustig u. zu allem Unsinn aufgelegt, selbst. Unternehmer und jetzt Privatier mit schönem Haus u. Auto, lebe in besten finanziellen Verhältnissen. Ich bin ein Charmeur und Schöngeist, ein zärtlicher, liebenswerter Mann, der auch über sich selbst lachen kann … „Neugierig?“ Ich liebe Musik, schöne Restaurants, Schwimmen, Segeln u. ein Leben voller Überraschungen. Ich fühle mich wie 30 Jahre, wo sind die Jahre hin …? Bin Lausbub u. doch ein Gentleman der alten Schule, der sich gern auf Ihr „Tanzkärtchen des Lebens“ eintragen möchte. (Ich versuche nicht auf Ihre Füße zu treten.) Welcher netten Dame – Alter egal, Hauptsache im Herzen jung – darf ich Rosen bringen u. sie in allen Ehren abholen, egal wohin auf dieser schönen Welt, Hauptsache Sonne? Haben auch Sie Mut, so wie ich, als ich dies schrieb. Bitte rufen Sie an, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa. u. So., o. schr. Sie an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, od. E-Mail an: Dieter@wz4u.de

KFZ-ANKAUF WIR KAUFEN JEDES FAHRZEUG

d m Draht un 1 300 000 n und Tore 1 800 Türe Lager! immer am

O Komplette O Alu-Zäune Draht-, Alu- u. O Alu-Tore u. -Türen V.S.-Stahlmattenzaun Stahlmattenzäune O Tür- und Toranlagen Maschenweite 50/200 mm, 0,83 m hoch € 14.80 O Alu-Balkongeländer O Schranken O freitragende Schiebetore Knotengeflecht Drehkreuze O Ranksysteme 50-m-Rolle, 1,50 m hoch, verzinkt € 57.90 O O Torantriebe O fertige Hundezwinger Drahtgeflechtfabrik und Drahtzaunbau O Montagen O Mobil-Bauzäune Verwaltung: Steinstraße 46–48, 64807 Dieburg O sämtliche Zaunpfosten Betrieb: Darmstädter Straße 2–10 O sämtliche Drahtgeflechte Telefon: (0 60 71) 9 88 10, Fax 51 61 www.draht-weissbaecker.de · info@draht-weissbaecker.de

ALU

JEDE MARKE • JEDES ALTER • JEDER ZUSTAND PKW, Busse, Geländewagen, Motorräder Wohnmobil, Wohnwagen, Anhänger Unfallwagen, auch ohne TÜV. ALLES anbieten!

EROTIK

VERKÄUFE

Sichere und seriöse Abwicklung. Sofort Barzahlung! Jederzeit erreichbar (Mo.-So.)!

( 06157/8085654 od. 0171/4991188

A.G. Automobile • Robert-Bosch-Str. 4 · 64319 Pfungstadt a.g.automobile1@web.de COMPUTER

Teppichhaus Franz kauft

Geld macht nicht glücklich. Aber es rettet Leben.

Teppiche, Pelze, Zinn, Silberbesteck, Schmuck und Münzen. Sie finden uns in 63110 Rodgau-Weiskirchen Hauptstraße 63 Telefon 06106/2877831

Spendenkonto: 41 41 41 · BLZ: 370 205 00 · DRK.de

Impressum Die Dreieich-Zeitung erscheint immer donnerstags. Herausgeber: Günther Medien GmbH Anschrift: Dreieich-Zeitung Postfach 1429, 63204 Langen, Philipp-Reis-Str. 7 63110 Rodgau-Jügesheim Telefon 0 61 06 / 2 83 90 - 00 Telefax 0 61 06 / 2 83 90 - 10 Zurzeit ist Anzeigenpreisliste Nr. 01 vom 1. Febr. 2015 gültig.

Psychische Erkrankungen zählen zu den Ursachen für Berufsunfähigkeit. mso/Foto: mdd

VERSCHIEDENES

UNTERRICHT

GESCHÄFTLICHES Chance für einen aufstrebenden Verwalter im Großraum Dreieich/ Langen/ Neu-Isenburg/ Dietzenbach. Wir suchen einen leistungsstarken

Immobilienverwalter für unsere kl. WE/ Anlage (7 WE) in Dreieich. Technische Kompetenz und Sicherheit in den buchhalterischen Abläufen sowie der Anwendung des WEG sollte unser neuer Partner gewährleisten. Die Übernahme ist für den 1.1.2016 vorgesehen. Kontakt unter 0171 / 307 6165 oder fischergerhard@web.de.

Einzelnachhilfe zu Hause qualifizierte Nachhilfelehrer weite Elt e des rn un

Ge samtno te GUT (1,8)

für alle Fächer und Klassen

ra gung Au gus bef

Steinbock (22.12. - 20.1.)

KOMM SCHNELL INS AUTO + ZUM OKTOBERFEST … WIESN – SONNE – KÜSSE ! KRIMINALBEAMTIN D É S I R É E , 53 J / 1.68, alleinst., liebevoll mit zierlicher sexy Figur und herzlichem Humor, natürl., faszinierendem Charme, liebenswert, mit vielen verrückten Ideen. Es ist unsere Chance zur LIEBE, unsere Träume erfüllen sich, Haut an Haut, Liebe u. Erotik, damit wir ganz glückl. sind – doch auch einander verstehen, miteinander reden, zuhören ist wichtig. Ich möchte Sie zum Kennenlernen gerne in mein schö. Haus einladen, spontane, verrückte Dinge unternehmen oder ein Sonntag im Bett – dann zusammen kochen … ob’s fertig wird? Bitte gib uns die Chance der Liebe, rufe gleich an o. schr. an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa. u. So., od. E-Mail an: Desiree@wz4u.de

EINLADUNG ZUM KENNENLERNEN UND EIN GEMEINSAMES LEBEN ! DIPL.-BETRIEBSWIRT D A V I D , 63 J / 1.86, led., freiberuflicher Dozent. Ich bin ein dynam., charmanter, fröhlicher, gutaussehender Mann mit offenem, ehrlichem Charakter. Möchte alles mit Ihnen zusammen unternehmen, Reisen, Drachen steigen lassen + lachen. Mir sind Vertrauen und gute Gespräche wichtig, genauso schätze ich einen Schuss Spontanität. Ich mag Nähe und Zärtlichkeit, ohne dabei einengend zu sein. Kommt noch dezenter Humor dazu, steht der Harmonie auf Augenhöhe nichts im Wege. Mehr könnten wir uns in einem persönlichen Gespräch erzählen. Hab Mut, ich brauchte ihn auch zu dieser Annonce ins Glück. Lebe in guten finanz. Verhältn., mit schö. Zuhause u. Auto, doch was nützt „Geld“, wenn man alleine ist?! EIN MANN, DER SEINE TRÄUME mit einer Partnerin verwirklichen möchte – darum lass uns „JETZT“ glückl. werden und „JETZT“ das große Glück finden durch Ihren Anruf, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa. u. So., od. schr. Sie an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, od. E-Mail an: David@wz4u.de

15

☎ (0 60 71) 9 88 10 10

Zäune • Gitter • Tore

Klein-Container

06106 - 6 26 96 88

w w w. a b a c u s - n a c h h i l f e . d e

3 cbm

BAUMFÄLLUNG GEWERBLICH

Hexenschuss, Burn-out & Co Ein Bandscheibenvorfall macht langes Sitzen unmöglich, eine Depression lässt die Arbeit zur Qual werden – auch Menschen mit einem Bürojob können berufsunfähig werden. Viele verdrängen den Gedanken, wegen einer schweren Krankheit oder eines Unfalls nicht mehr arbeiten zu können. In Deutschland steht deshalb jeder vierte Arbeitnehmer vor dem Karriere-Aus. Wer dabei meint, dass so etwas nur in Risikoberufen oder bei körperlicher Arbeit passiert, irrt sich. Das Finanzberatungs- und Lebensversicherungsunternehmen Swiss Life Deutschland hat untersucht, welche Gründe bei seinen Versicherten zu Berufsunfähigkeit führen. Das Ergebnis: In über der Hälfte aller Fälle sind psychische Erkrankungen und Schäden an Wirbelsäule und Gelenken die Ursache – das trifft Schreibtischtäter genauso wie Handwerker. Die staatliche Absicherung ist übersichtlich. Anspruch auf eine Erwerbsminderungsrente hat ohnehin nur, wer mindestens fünf Jahre in die gesetzliche Rentenversicherung eingezahlt hat. Egal ob Sachbearbeiterin oder Schreiner: Wer krank wird und im Ernstfall nicht vor dem finanziellen Ruin stehen will, ist mit einer Berufsunfähigkeitsversicherung gut beraten. (mdd)

Druck: DRM Druckzentrum Rhein Main GmbH & Co. KG Alexander-Fleming-Ring 2 65428 Rüsselsheim Ihr Kontakt: Buchhaltung: Monika Lang Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 22 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 - 10 monika.lang@dreieich-zeitung.de Vertriebsleitung: Andrea Lindenau Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 23 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 - 10 andrea.lindenau@ dreieich-zeitung.de Ansprechpartner Redaktion: Redaktionsleitung Jens Hühner (Dreieich) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 50 jens.huehner@dreieich-zeitung.de Achim Ritz (Neu-Isenburg) Tel.: 0 61 02 / 8 38 99-29 achim.ritz@dreieich-zeitung.de Jens Köhler (Dietzenbach, Heusenstamm, Rodgau, Rödermark) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 51 jens.koehler@dreieich-zeitung.de Thomas Mika (Obertshausen, Mühlheim, Kultur, Veranstaltungskalender) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 53 thomas.mika@dreieich-zeitung.de Harald Sapper (Langen, Egelsbach, Erzhausen, Mörfelden-Walldorf, Sport) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 52 harald.sapper@dreieich-zeitung.de

einfach und bequem aufgeben

Tel. 0 61 03 / 6 24 93 Fax 0 61 03 / 50 63 75

Auflage

über 188.000*

Gartenpflege & Gestaltung Rasenarbeit, Heckenschnitt Baumfällung, Pflasterarbeiten Zuverlässig und preiswert A. Lushta 0163/9068669 · 06103/4408844 Kleiner Dachdeckermeisterbetrieb hilft bei allen Problemen ums Dach zuverlässig – kurzfristig – preisgünstig. www.dobler-bedachungen.de 06029/999427 o. 0171/5432499

Gezeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung des Herausgebers wieder. Alle Angaben erfolgen nach bestem Wissen, aber ohne Gewähr. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Verlages.

Kleinanzeigen

Tel. 0 61 84 / 5 54 83

Für kleine Abfallmengen . . . schmale Einfahrten . . . niedrige Durchfahrten . . . Fa. VETTER, Dreieich

* inkl. Offenbach-Journal

Zuviel Offenheit kann auch mal schaden. Teilen Sie Ihre Pläne nicht jedem mit, sonst ermöglichen Sie anderen, von Ihrer Vorarbeit zu profitieren.

VERSPRECHE PURE VERFÜHRUNG + 100%ige TREUE + LIEBE ! STEWARDESS J U L I A , 37 J / 1.70, ganz alleinst. Ich sehe gut aus, bin immer fröhlich, unkompliziert, sehr verschmust u. zärtlich. Ich wünsche mir verrückte Hobbys mit dir: „Volleyball, Drachen steigen lassen, Reisen, Gleitschirm, Skifahren, Badminton“, vielleicht machen wir das mal zusammen – eben viel gemeinsam unternehmen, sich treffen u. Kastanien suchen, sich in die Augen sehen und … Ich tanze vor Glück nur für dich – und schaue optimistisch in die Zukunft! Daheim wünsche ich mir Liebe + Glück mit „DIR“ + viele zärtl., erotische Stunden, das Glücksgefühl einer „Frau“, das ich nur bei dir erlebe, dafür liebe ich dich treu u. zärtlich und küsse dich jeden Morgen wach – aber bitte, ehrlich solltest du es meinen! Bitte rufe gleich an od. schr. an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa. u. So., od. E-Mail an: Julia@wz4u.de

KAUFGESUCHE

R ATEST b INF

Widder (21.3. - 20.4.)

BEKANNTSCHAFTEN

007 Institut t2

Wie stehen Ihre Sterne?

Donnerstag, 24. September 2015

Private Kleinanzeigen Bis zu 4 Zeilen = 8,- €; je weitere Zeile = 2,- € Gewerbliche Kleinanzeigen Erste Zeile = 8,50 €; je weitere Zeile = 5,- € (gew. Kleinanzeigen zzgl. gesetzliche MwSt.)

online: www.dreieich-zeitung.de Telefon: 06106 - 28 390 22 (Frau Lang) Telefax: 06106 - 28 390 10


„Deutschland bewegt sich!“ beim Bürgerfest zum Tag der Einheit

Mitmachen, Staunen und Wetten … Sport steckt voller Ideen Frankfurt putzt sich heraus zum großen dreitägigen Bürgerfest. „Grenzen überwinden. Wir feiern 25 Jahre Tag der Deutschen Einheit“ – so lautet das Motto

sprung), Jochen Wollmert (Tischtennis), Christina Obergföll (Speerwerfen), Torsten May (Boxen) und Michael Hull (Tanzen) rufen zum Mitmachen auf.

vom 2. bis 4. Oktober. Ein großartiges Programm haben das Land Hessen und die Stadt Frankfurt gemeinsam auf die Beine gestellt. Es wird nicht nur ein würdiges Fest mit vielen Erinnerungen werden, sondern gleichzeitig auch ein Wochenende der Freude und der Begegnungen – vor allem mit Blick auf eine spannende und herausfordernde Zukunft.

www.deutschland-bewegt-sich.de

Sport und Bewegung verbindet die Menschen Wer Lust auf Sport und Bewegung, auf neue Ideen und Mitmachangebote hat, ist auf der Sportmeile am besten aufgehoben. Zeil und Konstablerwache präsentieren sich an diesem Wochenende als größte innerstädtische Sportarena. „Deutschland bewegt sich!“ – die BARMER GEK ist mit ihrer deutschlandweit bekannten Gesundheitsinitiative dabei und hat mit dem Sportkreis Frankfurt einen starken Partner an der Seite. Olympische und weltmeisterliche Unterstützung gibt es ebenfalls: Heike Drechsler (Weit-

Tanzwette: 840 Tanzbegeisterte gesucht Sport macht Spaß, Sport kann Menschen mobilisieren, bringt sie zusammen und sorgt für Begeisterung. Und genau darum geht es am Samstag ab 16:30 Uhr. Peter Beuth, Hessischer Minister des Innern und für Sport, sowie Frankfurts Oberbürgermeister Peter Feldmann lassen sich auf der Deutschland-bewegtsich-Bühne auf eine ganz besondere Stadtwette ein: Tanzweltmeister Michael Hull, BARMER GEK Landesgeschäftsführer Norbert Sudhoff und Frankfurts Regionalgeschäftsführer Arnold Sell wetten, dass es den beiden Politikern nicht gelingen wird, mindestens 840 Menschen auf der Konstablerwache zum Tanzen zu bringen. Tanzbegeisterte, die mitmachen und die beiden Politiker unterstützen möchten, können sich ab 15:30 Uhr ein T-Shirt für die Wette abholen. (Fotos: Barmer GEK)


Der größte Spielplatz der Welt! Neuheit

FIFA 16 PS4-Spiel Art. Nr.: 2006428

Auch für XBO, XBox360, PS3 & PC erhältlich

MICROSOFT XBox One + Fifa 16 + Controller + 3 Monate Gold Card + Live Card Spielkonsole + Zubehör • 500 GB Festplatte • Headset • HDMI-Kabel wEGwaeg rsthwrthj • srthjwrtjn

Setpreis


Sony-Play Station + Zubehör Auch für XBO, XBox360, PC & PS3 erhältlich

VÖ: 29.09.

Vorverkaufsboxen

Jetzt vorbestellen

Passend dazu

SONY Playstation-TV Konsolen-Zubehör • Spielen von PSP-, PSOneund PS-Vita-Titeln aus dem Playstation Store • Inkl. Download-Gutschein für 3 Spiele: Worms Revolution Extreme, Velocity Ultra, OlliOlli Art. Nr.: 1919222 wEGwaeg rsthwrthj • srthjwrtjn

ISY ICc 500 Controller Caps PS4 Konsolen-Zubehör Art. Nr.: 1936346

Setpreis

ISY IC-600 PS4 Dual-Ladekabel Konsolen-Zubehör Art. Nr.: 1925566

SONY PS4 500 GB + Disney Infinity 3.0 Spielkonsole + Spiel Art. Nr.: 2024490

ISY IC 2500 PS4 Dual Charger Konsolen-Zubehör Art. Nr.: 1936344

CREATIVE SB Inferno Gaming Headset Gaming Headset Art. Nr.: 2006306

3 Monate für 19,99€ erhältlich ESD PSN PLUS • Playstation Plus Mitgliedschaft für 12 Monate Art. Nr.: 1819351

SONY Wireless Dualshock Controller Controller Art. Nr.: 2028775

SONY Stereo Headset 2.0 Wireless Headset • Für PS4 Konsolen Art. Nr.: 1228474

Auch für PS3 und PS-Vita Konsolen geeignet


Microsoft - XBox + Zubehör

Jetzt vorbestellen

Vorverkaufsboxen

Passend dazu

MICROSOFT XBO Media Remote Konsolen-Zubehör Art. Nr.: 1922822

wEGwaeg rsthwrthj • srthjwrtjn

MICROSOFT XBO Wireless Controller Konsolen-Zubehör Art. Nr.: 2022110

Xbo Starter-Pack Vorbesteller-Box ISY IC 550 Controller Caps für XBO Konsolen-Zubehör Art. Nr.: 1936345

VÖ: 01.10.

ISY IC 2650 XBO Charge Kit Konsolen-Zubehör Art. Nr.: 1936342

Setpreis

ISY IC 2550 Dual Charger Kosolen-Zubehör Art. Nr.: 1936343

3 Monate Gold-Mitgliedschaft

MICROSOFT Xbox One 500 GB + Forza Horizon 2 + 3 Monate Gold Card Spielkonsole + Zubehör Art. Nr.: 2025575, 1873275

MICROSOFT XBO Play & Charge Kit Konsolen-Zubehör Art. Nr.: 1922819

MICROSOFT XBO Digital TV Tuner Konsolen-Zubehör Art. Nr.: 1902855


Nintendo 3DS + WiiU + Zubehör

je

amiibo-Figuren

NINTENDO 3DS/DSI Power Adapter 3DS-Zubehör Art. Nr.: 1413335

3.0 Bonus-Münzen Twilight Of The Republic wEGwaeg Skylanders rsthwrthj • srthjwrtjn

Infinity 3.0 Figure Olaf Skylanders

je

DISNEY-INFINITY-FIGUREN

je Infinity 3.0 Inside Out Play Set Skylanders

Disney Infinity Figuren WU 3.0 Starter-Set

VÖ: 25.09.

NINTENDO New 3DS + Monster Hunter 4 Ultimate Spielkonsole + Zubehör • Inklusive Spiel und Coverplate Art. Nr.: 1998226

Animal Crossing + NFC Adapter 3DS-Spiel + Zubehör Art. Nr.: 2011979

VÖ: 02.10.

Superchargers Racing Starter Pack 3DS-Spiel + Zubehör Art. Nr.: 2006753

NINTENDO 2310866 Pro Controller WiiU-Zubehör Art. Nr.: 1619273

Setpreis NINTENDO NEW 3DS XL Spielkonsole • Optimiertes 3D über Face-Tracking • Verbesserte Steuerung der Tasten • Größere Bildschirme für noch mehr Spielespaß • Kompatibel mit abiibo, 3DS und DS Spielen Art. Nr.: 1954077

Auch schwarz erhältlich

WIIU Premium Pack + Mario Maker + Artbook + Amiibo Spielkonsole + Spiel


Gaming Hardware + PC-Spiele Vorverkaufsboxen

je VÖ: 19.11.

MAGIX MP3 Deluxe 19 Anwendersoftware

Internet Security 2016 + Android Sec. Anwendersoftware

VÖ: 01.12.

VÖ: 23.10.

MCAFEE Internet Security 2016 Unlimited Devices Anwendersoftware

VÖ: 28.09. Minecraft Gaming-Card Art. Nr.: 1978817

MAGIX Fotos auf DVD 2015 (Deluxe) Anwendersoftware

Office 365 Personal 32/64 Ger Posa Anwendersoftware

Erweiterungspack

Bundle 1

NERO 2016 Classic Anwendersoftware

Jetzt vorbestellen

VÖ: 28.09.

je

VÖ: 03.11.

VÖ: 06.11.

MAGIX Video Deluxe 2015 Premium Anwendersoftware

Nero 2016 Platinum Anwendersoftware

MICROSOFT Office Home and Student 2016 Win German Epay I205 Anwendersoftware

Passend dazu

wEGwaeg rsthwrthj • srthjwrtjn

Auch in weiss erhältlich CREATIVE SB Roar 2 Bluetooth Wireless Speaker Kabellose Lautsprecher Art. Nr.: 2011394

SPEEDLINK SL 6397 BK Decus Gaming-Maus Art. Nr.: 1731685

SPEEDLINK SL-6482-BK Parthica Core GamingTastatur Art. Nr.: 1731687

ROCCAT Isku Illuminated Gaming-Tastatur Art. Nr.: 1587622

43 ,9 c

m

/1

7"

STEELSERIES Riva Optical Gaming-Maus Art. Nr.: 1778244

ASUS G751jy-T7335h I74720hq/16gb/1tb+256gb Ssd Notebook • Intel® Core™ i7-4720HQ Prozessor (bis zu 3,60 GHz mit Intel® Turbo-Boost-Technik 2.0, 6 MB Intel® Smart-Cache) • 16.384 MB Arbeitsspeicher • 1.000 GB Festplatte + 256 GB SSD Festplatte • Blu-ray Combo Laufwerk • NVIDIA® GeForce® GTX980M mit 4 GB VRAM und NVIDIA® G-SYNC Technologie • Windows® 8.1 vorinstalliert (Produktaktivierung erforderlich) Art. Nr.: 2014377

Intel® Core™ i7-4720 HQ Prozessor (bis zu 3,60 GHz mit Intel® Turbo-Boost-Technik 2.0, 6 MB Intel® Smart-Cache)

STEELSERIES Siberia V 2 Gaming-Headset • 50 mm Lautsprechereinheiten • Ohrpolster aus Leder mit Geräuschabschirmung • Leichte Federungskonstruktion • Ausziehbares, unidirektionales Mikrofon Art. Nr.: 1279659

59.60 €

monatl. Rate

0% effekt. Jahreszins 33 Monate Laufzeit

Ultrabook, Celeron, Celeron Inside, Core Inside, Intel, Intel Logo, Intel Atom, Intel Atom Inside, Intel Core, Intel Inside, Intel Inside Logo, Intel vPro, Itanium, Itanium Inside, Pentium, Pentium Inside, vPro Inside, Xeon, Xeon Phi und Xeon Inside sind Marken der Intel Corporation in den USA und anderen Ländern.

MICROSOFT Office 365 Home 32/64 Ger Posa Anwendersoftware

ROCCAT 11-900 Nyth Modular Gaming-Maus Art. Nr.: 2016584


Software Pyramide Spiele + Figuren je

je PC-Spiele PS3-Spiele

XBox360-Spiele wEGwaeg rsthwrthj • srthjwrtjn

PS4-Spiele

je

Skylander

Swap Force-Doom Stone (Swap Force Figuren)

Twin Blade Chop Chop

Swap Force-Triple Pack A (Slobber Tooth) Art. Nr.: 1993731

Star Strike

Big Bang Trigger Happy

Dune Bug

Swap Force-Adventure Pack 2 (Wind Up, Sheep)


Activision Blizzard Spiele + Figuren RAZER BLACKWIDOW ULTIMATE Gaming-Keyboard • 10-Tasten-Rollover im Gaming-Modus • Komplett programmierbare Tasten mit On-The-Fly-Makroaufzeichnung Mikrofoneingänge • Audioausgänge • Geflochtenes Faserkabel Art. Nr.: 1830364 RAZER KRAKEN USB PC-Gaming-Headsets Art. Nr.: 1877504

RAZER KRAKEN PRO Analog-GamingHeadset • Leistungsstarke Lautsprecher • Ohrumschließende Polsterung für ungestörten Spielgenuss Art. Nr.: 1656295

RAZER DEATHADDER CHROMA PC-Gaming-Maus • 8 programmierbare Tasten • Bis zu 10.000 dpi Auflösung • Gummierte Grifffläche für verbesserten Halt Art. Nr.: 1926648

Mechanische Tasten von Razer™

Passend dazu PS3-Spiele

WOW je

Auch für: X-Box 360 und PC erhältlich

PC-Spiel

PC-Spiel

Auch für: X-Box One und X-Box 360 erhältlich

Starcraft PS4-Spiele PC-Spiel

Auch für: X-Box One, XBox360 und PS3 erhältlich

Auch für:

Auch für:

wEGwaeg rsthwrthj • srthjwrtjn

X-Box One und PC erhältlich

PS3, X-Box One, X-Box 360 und PC erhältlich

PS4-Spiel

PC-Spiel

Diablo

PC-Spiel

Heroes Of The Storm

VÖ: 06.11.2015

Passend dazu PC-Spiel

PC-Spiel

PC-Spiel

je

Skylander

Auch für: X-Box One, X-Box 360, Wii U, PS3, Wii und 3DS erhältlich

VÖ: 25.09.2015


Filmreife Angebote

Auch als

Auch als

Auch als

wEGwaeg rsthwrthj • srthjwrtjn

Auch als

Auch als

Auch als

D_MM_EGB_1_1 0% effekt. Jahreszins. Ab 6 bis zu 33 Monate Laufzeit und einer monatlichen Mindestrate von € 10.- ab einer Finanzierungssumme von € 99.-. Vermittlung erfolgt ausschließlich für unsere Finanzierungspartner: Santander Consumer Bank AG, Santander-Platz 1, 41061 Mönchengladbach • Targobank AG & Co.KGaA, Kasernenstr. 10, 40213 Düsseldorf • Commerz Finanz GmbH, Schwanthalerstr. 31, 80336 München

MediA MArKt tV-HiFi-elektro GmbH egelsbach

Kurt-Schumacher-Ring 3 • 63329 Egelsbach • Tel. 06103/943-0

Öffnungszeiten: Mo-Sa: 10-20 Uhr

Alles Abholpreise. Keine Mitnahmegarantie.


Wer will, der kriegt

DIE LIEFERUNG

GESCHENKT

Gültig von 24.09. bis 28.09.2015 Änderungen und Druckfehler vorbehalten. Abgabe in haushaltsüblichen Mengen, solange Vorrat reicht. Alle Preise sind Abholpreise.

AllergiePlus speziell für die Bedürfnisse von Allergikern entwickelt

BOSCH WAE 28446 Waschmaschine • ActiveWater™: spart Wasser und Kosten dank sensorgesteuerter, mehrstufiger Mengenautomatik • VarioPerfect™: spart bis zu 65 % Zeit oder 50 % Energie dank zuschaltbaren Programmoptionen • Programm Extra Kurz 15 • Jahresverbrauch: 10.686 Liter Wasser • Maße (HxBxT): 84,8x60x59 cm Art. Nr.: 1887980 165 kWh pro Jahr Betrieb

Energie-

wEGwaeg rsthwrthj • srthjwrtjn

1400 U/Min.

Klasse

lt. Herstellerangabe

Energieverbrauch

t inkl.

k Dieses Produ

StandardLiehinfteerrduie enrstge

(bis re Tür). verschließba

G N U R E F E I L STANDARD

SIE SPAREN 13.90 € monatl. Rate UVP € 180.€ 639.-

0% effekt. Jahreszins 33 Monate Laufzeit


AEG Lavamat L 5462 DFL Waschmaschine • Spezielles Handwaschprogramm für Wolle, Seide und andere empfindliche Textilien, Universal-Fleckenoption • Mengenautomatik mit Waschzeitanpassung • Restlaufanzeige, Startzeitvorwahl • Verbrauch/ Jahr (lt. Hersteller): 9.535 Liter Wasser • Maße (HxBxT): 85 x 60 x 61,5 cm Art. Nr.: 1651187 150 kWh pro Jahr Betrieb lt. Herstellerangabe

Energieverbrauch EnergieKlasse

Softtrommel SIEMENS WM 14 Q 442 Waschmaschine • Restlaufanzeige • Mengenautomatik • Unterbaufähig • 9.240 Liter Wasserverbrauch/ Jahr • Maße (HxBxT): 59,5 x 85 x 59,5 cm Art. Nr.: 1884129

1400 U/Min.

6 kg Waschladung

134 kWh pro Jahr Betrieb lt. Herstellerangabe

Energieverbrauch

WaschwirkungsKlasse

Energie-

SchleuderwirkungsKlasse

Aqua-Control Schlauch

SIE SPAREN 12.09 € monatl. Rate UVP € 240.€ 639.-

Klasse

7kg

U/Min.

Waschladung WaschwirkungsKlasse

SchleuderwirkungsKlasse

SIE SPAREN UVP € 280.€ 779.-

0% effekt. Jahreszins 33 Monate Laufzeit

1400

15.12 € monatl. Rate

0% effekt. Jahreszins 33 Monate Laufzeit

Wer will, der kriegt die Lieferung

GESCHENKT wEGwaeg rsthwrthj • srthjwrtjn

dukte inkl.

Alle diese Pro

StandardLiehinfteerrduie enrsteg

(bis re Tür). verschließba

G N U R E F E I L D R STANDA

Startzeitvorwahl und Restzeitanzeige

BEKO DS 7333 PAO Wärmepumpentrockner • Elektronische Feuchtesteuerung für energiesparendes Trocknen bei jeder Beladungsmenge • 16 Programmfunktionen, z.B.: Koch-/ Buntwäsche, Schonprogramm, Jeans, Express, Hemden, Sport, Baby Protect, etc. • Startzeitvorwahl und Restzeitanzeige • Maße (HxBxT): 84,6 x 59,5 x 54 cm Art. Nr.: 2005350 237 kWh pro Jahr Betrieb

Energie-

BOSCH WTW 865 G2 Wärmepumpentrockner • Vollelektronische Einknopf-Bedienung für feuchtegesteuerte Zeit- und Spezialprogramme • Spezialprogramme, wie z.B.: Extrakurz 40', Wolle finish, Mix, Sportswear, Blusen/ Hemden • Maße (HxBxT): 84,2 x 59,8 x 63,6 cm Art. Nr.: 1746036 212 kWh pro Jahr Betrieb

Klasse

lt. Herstellerangabe

EnergieKlasse

lt. Herstellerangabe

Energieverbrauch

Energieverbrauch

SIE SPAREN 13.00 € monatl. Rate UVP € 170.€ 599.-

0% effekt. Jahreszins 33 Monate Laufzeit

SIE SPAREN 22.39 € monatl. Rate UVP € 159.€ 889.-

0% effekt. Jahreszins 33 Monate Laufzeit

7 kg Fassungsvermögen


Pyrolyse®Plus Selbstreinigungssystem

Praktische Reinigung der Front dank versenkbarer Knebel

BOSCH HND 22 PS 50 (HEA23B156+NKN645G17) Einbau-Herd / Set • Beheizungsarten wie z.B.: Ober-/Unterhitze, 3D-Heißluft, Umluft-Infra-Grill • variabler Großflächengrill • 67 Liter Backofen mit Granit-Emaille Art. Nr.: 1734625

AEG ELECTROLUX Kombi 33.2P (HE604070XB+EP3003061M) Einbauherdset • 9 Beheizungsarten • 3 Kreiszone, Bräterzone • 2fach Backauszug • Kochfeld mit Dreikreis- und Bräterzone Art. Nr.: 1982829

Energie-

Energie-

Klasse

Klasse

Teleskopauszug Cerankochfeld

Cerankochfeld

SPAREN UVP €SIE409.-

€ 888.-

14.51 € monatl. Rate

21.18 €

monatl. Rate

0% effekt. Jahreszins 33 Monate Laufzeit

Wer will, der kriegt die Lieferung

GESCHENKT wEGwaeg rsthwrthj • srthjwrtjn

0% effekt. Jahreszins 33 Monate Laufzeit

dukte inkl.

Alle diese Pro

StandardLiehinfteerrduie enrsteg

(bis re Tür). verschließba

G N U R E F E I L D R STANDA

Besteckschublade

20 Minuten Turbo-Programm

SIEMENS SN 55 M 509 EU Einbau-Geschirrspüler • Startzeitvorwahl & Restzeitanzeige • 5 Programme & Spezialprogramme: 70 Grad, Extratrocken, Eco, 40 Grad Sanft Aqua-Sensor • Höhenverstellbarer Oberkorb • Klappbare Tellerreihen • Jahresverbrauch Energie: 262 kWh (lt. Hersteller) • Jahresverbrauch Wasser: 1.680 Liter (lt. Hersteller) • Maße (HxBxT): 81x59,8x57 cm Art. Nr.: 1711644

MIELE G 4203 Scu Edelstahl Geschirrspüler • Spülprogramme: ECO Automatic Intensiv 75 Normal 55 C Fein • Restzeitanzeige • Startvorwahl bis zu 24 Stunden • Für 14 Maßgedecke • Jahresverbrauch Wasser: 3.780 Liter (lt. Hersteller) • Maße (HxBxT): 81x59,8x57 cm Art. Nr.: 2038564 Energie-

EnergieKlasse

ReinigungswirkungsKlasse

Klasse

299 kWh pro Jahr Betrieb

TrocknungswirkungsKlasse

lt. Herstellerangabe

Energieverbrauch

SIE SPAREN 13.60 € monatl. Rate UVP € 320.€ 769.-

0% effekt. Jahreszins 33 Monate Laufzeit

SIE SPAREN UVP € 50.€ 749.-

21.18 € monatl. Rate

0% effekt. Jahreszins 33 Monate Laufzeit

ReinigungswirkungsKlasse TrocknungswirkungsKlasse


2 Abstellflächen aus Sicherheitsglas

Festtürtechnik

LIEBHERR IK 1610-20 Einbau-Kühlschrank • 154 Liter Kühlteil • Sicherheitsglas • Festtür- Montage • LED Beleuchtung • LC Infodisplay • Türanschlag wechselbar • Maße (BxHxT): 56x87x55 cm Art. Nr.: 1648728

SEVERIN KS 9828 Tisch-Kühlschrank • 104 Liter Kühlinhalt • 14 Liter Gefrierinhalt • Temperaturregelung • Abtauautomatik • Maße (HxBxT): 84,5x54,5x57 cm Art. Nr.: 1906896 94 kWh pro Jahr Betrieb

98 kWh pro Jahr Betrieb

EnergieKlasse

lt. Herstellerangabe

Energieverbrauch

EnergieKlasse

lt. Herstellerangabe

ohne Inhalt

Energieverbrauch

SIE SPAREN UVP € 130.€ 609.-

14.51 € monatl. Rate

0% effekt. Jahreszins 33 Monate Laufzeit

Wer will, der kriegt die Lieferung

GESCHENKT wEGwaeg rsthwrthj • srthjwrtjn

MultiZonen Technologie: erlaubt jeweils die Umwandlung eines oder beider unteren Gefrierfächer zu einem Kühlfach

BAUKNECHT KSN 4T A+ IN Side-by-Side Kühl-/ Gefrierkombination • Nutzinhalt Kühlteil (Liter): 362 Liter • 3 Ablagen aus Sicherheitsglas • 3 Gemüseschubladen • Nutzinhalt Gefrierteil (Liter): 164 Liter • 4 Lagerboxen, 2 Glasablagen • Maße (HxBxT): 185x91x75 cm Art. Nr.: 1932547 459 kWh pro Jahr Betrieb

Energie-

lt. Herstellerangabe

StandardLiehinfteerrduie enrsteg

(bis re Tür). verschließba

G N U R E F E I L D STANDAR

Twin Cooling Plus™ Obst und Gemüse bleiben länger saftig und frisch

SAMSUNG RB 37 J 5009 SA/EF Kühl- / Gefrierkombination • 367 Liter Gesamtnutzinhalt - davon 269 Liter im Kühlteil & 98 Liter im Gefrierteil • Fresh Zone mit Metall-Innenrückwand sorgt für gleichmäßige Innentemperatur und schnelle Temperatur-Wiederherstellung • Langlebiger Digital Inverter Compressor • Maße (HxBxT): 201 x 59,5 x 67,5 cm Art. Nr.: 1975700 173 kWh pro Jahr Betrieb

Klasse

dukte inkl.

Alle diese Pro

EnergieKlasse

lt. Herstellerangabe

Energieverbrauch

Energieverbrauch

SIE SPAREN 45.42 € monatl. Rate UVP € 1999.- € 500.-

0% effekt. Jahreszins 33 Monate Laufzeit

32.09 €

monatl. Rate

0% effekt. Jahreszins 33 Monate Laufzeit

Geöffnete Abbildung


12

,7 c

m

/5

"

1) 12.09 €

monatl. Rate

0% effekt. Jahreszins 33 Monate Laufzeit

39 c ,5

Gestochen scharfe Bilder auch unter Wassere

m " 5,6

/1

ACER E5-573-32dn I3-4005U/4GB/1TB Notebook • Intel® Core™ i3-4005U Prozessor (1,70 GHz, 3 MB Intel® Smart-Cache) • 4.096 MB Arbeitsspeicher • 1.000 GB Festplatte • Intel® HD Grafik 4400 • Windows® 8.1 vorinstalliert (Produktaktivierung erforderlich) Art. Nr.: 2013542

Intel® Core™ i3-4005U Prozessor (1,70 GHz, 3 MB Intel® Smart-Cache)

Jetzt GRATIS Upgrade auf WINDOWS 10

SONY Xperia M4 Aqua Silber Smartphone mit Vertrag • Android™ 5.0 (Lollipop) • 1,5 GHz Octa-Core-Prozessor • 13 Megapixel-Kamera mit Autofokus und 5 Megapixel-Frontkamera • 8 GB (3 GB frei verfügbar) interner Speicher, erweiterbar um bis zu 128 GB durch microSD™-Speicherkarte • 2.400 mAh-Akku für 13 Stunden Gesprächszeita) • Wasser- und staubdicht (IP65/68) für grenzenlose Abenteuere) • a) lt. Herstellerangabe • e) Wasserdicht in Süßwasser, vorausgesetzt alle Anschlüsse/ Abdeckungen sind verschlossen. Das Gerät darf nicht ganz unter Wasser getaucht und nicht mit Meerwasser, Salzwasser, gechlortem Wasser oder Getränken und ähnlichen Flüssigkeiten in Kontakt gebracht werden. IP-Schutzarten IP65/68. Bei unsachgemäßer Verwendung erlischt die Garantie. Weitere Informationen unter • www.sonymobile.com/waterproof. Art. Nr.: 1998506 Preis ohne Vertrag

VodafoneFlat 4 You Plus Die Flat für Vielsurfer € 19.90 monatlich1)

• 100 Frei-Minuten in alle dt. Netze • FLAT netzintern und ins Wunschnetz • FLAT SMS in alle dt. Netze • FLAT mobil surfen (500 MB)

1.) Im Tarif Flat 4 You Plus im Netz von Vodafone. Mit Online-Rechnung, 24 Monate Mindestvertragslaufzeit, Anschlusspreis € 29,99. Der monatliche Paketpreis beträgt in den ersten 24 Monaten €19,90 und ab dem 25. Monat €29,90. Die Handy Internet Flat enthält eine max. Bandbreite von 21,6 Mbit/s. Nach Verbrauch eines Datenvolumens von 500 MB in einem Abrechnungszeitraum wird die Bandbreite auf max. 64 kbit/s (DownwEGwaeg load) und 16 kbit/s (Upload) beschränkt. Die Handy Internet Flat unterstützt nur das Surfen mit einem geeigneten Smartphone ohne angeschlossenem Computer. Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt.. Anbieter: mobilcom-debitel GmbH, Hollerstr. 126, 24782 Büdelsdorf.

rsthwrthj • srthjwrtjn

ohn

e Ha

ndy

je

ISY ISW-1002 Zubehör GSM • Für Android 3.0 oder höher • Für IOS 5.0 oder höher Art. Nr.: 2026557

AVM FRITZ!WLAN Repeater 310 Wireless-LAN • Erhöht einfach und sicher die Reichweite Ihres WLAN-Netzes • Schnelles WLAN N bis 300 MBit/s im gängigen 2,4 GHz-Bereich • Einfache und sichere Schnelleinrichtung auf Knopfdruck (WPS) • Maximale WLAN-Sicherheit mit WPA2 Art. Nr.: 1621134

Erhöht einfach und sicher die Reichweite des WLAN-Netzes

Kabelloses drucken dank WLAN EPSON Expression Home XP-225 AIO INK • Druckqualität: 5.760 x 1.440 dpi • Druckgeschwindigkeit s/w /Farbe: 6.2 Seiten/min / 3.1 Seiten/min • Papierfachkapazität 50 Blatt Einzeltintenpatronen Art. Nr.: 1884385

SANDISK SDSSDA-120G-G25 Solid State Drive Plus 120GB SSD Intern / Extern • Kühler, leiser Betrieb mit geringem Stromverbrauch • Lesegeschwindigkeiten bis zu 520 MB/S • Schreibgeschwindigkeiten bis zu 180 MB/S Art. Nr.: 1993235

in

n

nn

K o pie

31

re

en

Drucken

Sc a

Speichert und arbeitet schneller als eine herkömmliche Festplatte


10 40 1 cm "

13.45 €

monatl. Rate

600 PQI Technik für eine perfekte Bewegungsdarstellung

0% effekt. Jahreszins 33 Monate Laufzeit SAMSUNG UE 40 J 6250 Fernseher • Full-HD mit einer Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixel • HD-Triple-Tuner (DVB-T/-C/-S) • 20 Watt Soundsystem • Quad-Core-Prozessor • Anschlüsse: 4x HDMI, 3x USB, CI+ Slot Art. Nr.: 1969639 65 kWh pro Jahr Betrieb

EnergieKlasse

lt. Herstellerangabe

12 48 1 cm "

Energieverbrauch

15.06 €

monatl. Rate

0% effekt. Jahreszins 33 Monate Laufzeit

Smart-TV nutzen Sie Apps und Internetfunktionen einfach auf dem TV-Bildschirm

SAMSUNG UE 48 J 5670 Fernseher • Full-HD mit einer Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixel • HD-Triple-Tuner (DVB-T/-C/-S) • 400 Hz PQI Bildwiederholungsfrequenz • SMART-TV mit WLAN • Quad-Core Prozessor • Anschlüsse: 3x HDMI, 2x USB, optischer Digitalausgang Art. Nr.: 1969634

wEGwaeg rsthwrthj • srthjwrtjn

92 kWh pro Jahr Betrieb

EnergieKlasse

lt. Herstellerangabe

Energieverbrauch

Wer will, der kriegt die Lieferung

GESCHENKT

dukte inkl. Alle diese Pro

StandardLiehinfteerrduie enrsteg

(bis re Tür). verschließba

G N U R E F E I L D STANDAR

cm

8 " 3 1 55 23.54 €

monatl. Rate

Hervorragende Bildwiedergabe dank UHD mit einer Auflösung von 3.840 x 2.160 Pixel

0% effekt. Jahreszins 33 Monate Laufzeit SAMSUNG UE 55 JU 6050 Fernseher • UHD mit einer Auflösung von 3.840 x 2.160 Pixel • HD-Triple-Tuner (DVB-T/-C/-S) • Smart-TV mit WLAN • UHD Upscaling • Anschlüsse: 3x HDMI, 2x USB, WLAN Art. Nr.: 2011689 115 kWh pro Jahr Betrieb lt. Herstellerangabe

Energieverbrauch

EnergieKlasse


cm

80 32"

SONY KDL 32 R 405 Fernseher • HD-ready mit einer Auflösung von 1.366 x 768 Pixel • HD-Triple-Tuner (DVB-T/-C/-S) • Unicable-tauglich, ARC, Kindersicherung • 100 Hz XR Technologie • Anschlüsse: 2x HDMI, USB, Scart Art. Nr.: 1971378 45 kWh pro Jahr Betrieb

EnergieKlasse

lt. Herstellerangabe

Energieverbrauch

kt inkl.

Dieses Produ

StandardLiehinfteerrduie enrsteg

(bis re Tür). verschließba

USB-Aufnahmefunktion

G

12 50 7 cm "

UN R E F E I L D R A D STAN

23.54 €

monatl. Rate

0% effekt. Jahreszins 33 Monate Laufzeit

SONY KDL 50 W 756 C Fernseher • Full-HD mit einer Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixel • X-Reality PRO Bildprozessor • Android-TV: Smart TV mit Zugang zum Google Play Store • Sprachsteuerung • HD-Triple-Tuner (DVB-T/-C/-S) • USB-Aufnahmefunktion • Anschlüsse: 4x HDMI, 3x USB, Scart Art. Nr.: 1978060

w E G w a e g r s t h w r t h j •s r t h j w r t j n

100 kWh pro Jahr Betrieb

Klasse

lt. Herstellerangabe

kt inkl.

Motionflow XR 800 Hz hohe Bewegungsschärfe für ein optimales Fernseherlebnis

Energie-

Dieses Produ

Energieverbrauch

StandardLiefteerrduie enrsteg

(bis hin re Tür). verschließba

G N U R E F E I L D R STANDA

m

8c 10 43"

SIE SPAREN 24.21 € monatl. Rate UVP € 100.€ 899.-

0% effekt. Jahreszins 33 Monate Laufzeit

SONY KDL 43 W 807 CSAEP Fernseher • Full-HD mit einer Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixel • HD-Triple-Tuner (DVB-T/-C/-S) • USB-Aufnahmefunktion • Aktive 3D Technologie • Android TV, Internet Zugang, Webbrowser • WLAN, WiFi direct • Anschlüsse: 4x HDMI, 3x USB, Scart, CI+ Slot, LAN Art. Nr.: 1971406 76 kWh pro Jahr Betrieb lt. Herstellerangabe

Energieverbrauch

EnergieKlasse

kt inkl.

Dieses Produ

StandardLiehinfteerrduie enrsteg

(bis re Tür). verschließba

UNG R E F E I L D R A D STAN

Motionflow XR 800 Hz Technik für eine perfekte Bewegungsschärfe


Wer will, der kriegt die Lieferung

GESCHENKT

SIE SPAREN UVP € 200.€ 899.-

dukte inkl.

Alle diese Pro

StandardLiehinfteerrduie enrsteg

(bis re Tür). verschließba

G N U R E F E I L D R STANDA

21.18 € monatl. Rate

0% effekt. Jahreszins 33 Monate Laufzeit

SIEMENS KG 39 NVI 31 Kühlgefrierkombination • Abtau-Automatik im Kühlteil • 268 Liter Nutzinhalt im Kühlteil • 86 Liter Nutzinhalt im Gefrierteil • Flaschenablage • Crisper-Box • 250 kWh Energieverbrauch/ Jahr (lt. Hersteller) • Maße (HxBxT): 201x60x65 cm Art. Nr.: 1656212

NoFrost Technik nie wieder abtauen

Energie-

wEGwaeg rsthwrthj • srthjwrtjn

Klasse

ohne Inhalt

Geschlossene Abbildung

Finanzierung %

D_MM_EGB_1_1

0% effekt. Jahreszins. Ab 6 bis zu 33 Monate Laufzeit und einer monatlichen Mindestrate von € 10.- ab einer Finanzierungssumme von € 99.-.

MediA MArKt tV-HiFi-elektro GmbH egelsbach

Vermittlung erfolgt ausschließlich für unsere Finanzierungspartner: Santander Consumer Bank AG, Santander-Platz 1, 41061 Mönchengladbach • Targobank AG & Co.KGaA, Kasernenstr. 10, 40213 Düsseldorf • Commerz Finanz GmbH, Schwanthalerstr. 31, 80336 München

Kurt-Schumacher-Ring 3 • 63329 Egelsbach • Tel. 06103/943-0

Öffnungszeiten: Mo-Sa: 10-20 Uhr

Alles Abholpreise. Keine Mitnahmegarantie.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.