Dz online 039 16 a

Page 1

S TA D T N AC H R I C H T E N F Ü R L A N G E N , E G E L S BAC H U N D E R Z H A U S E N Mittwoch, 28. September 2016

KZ-Gedenkstätte: Bewegende Eröffnungszeremonie in Walldorf Seite 9

Nr. 39 A

Auflage: 24.470

Sonderthema: Auto & Verkehr

Seite 8

Gesamtauflage 218.420

Anzeigen: 06106 2839000 / www.dreieich-zeitung.de

Stellenmarkt: Unser Sprungbrett für Ihre Karriere

Veranstaltungen: Kunst und Kultur in der Region

Seiten 14+15

Seite 18

Beilagen heute:

Die „Hessische Energiespar-Aktion“ ist ein Projekt des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung.

Mehr Aufenthaltsqualität am Innenstadt-Gelenk

Eine Kindheit als Alptraum Edith Erbrich zu Gast bei den „Naturfreunden“ EGELSBACH. Edith Erbrichs Lebensgeschichte geht unter die Haut. Die heute 78-Jährige wurde als – wie es die Nazis nannten – deutsch-jüdisches „Mischlingskind“ geboren und im Alter von sieben Jahren gemeinsam mit ihrem Vater und der älteren Schwester Hella ins Konzentrationslager Theresienstadt verschleppt. Über das dort erlebte Grauen und ihre traumatischen Erlebnisse schwieg die gebürtige Frankfurterin, die seit 1963 in Langen lebt, mehr als 50 Jahre lang. Erst seit 1997 schildert Edith Erbrich als Zeitzeugin in Schulen, Jugendzentren und Jugendbildungseinrichtungen, was sie in

Keßlerplatz soll 2017 umgestaltet werden LANGEN. Der Keßlerplatz ist ein Platz, der seinen Namen eigentlich nicht verdient. Vielmehr handelt es sich bei ihm um eine überdimensionierte Kreuzung und einen stark frequentierten Parkplatz. Doch das soll sich ändern. Der städtische Fachdienst „Bauwesen, Stadt- und Umweltplanung“ hat nämlich ein Konzept erarbeitet, das auf der Vorplanung eines Darmstädter Fachbüros basiert und dem bislang vom Autoverkehr dominierten Areal am Schnittpunkt von Bahnund Friedrichstraße ein völlig neues Gesicht geben soll. „Der Keßlerplatz wird in absehbarer Zeit eine wichtige Funktion als Verknüpfung und Gelenk zum geplanten Quartierszentrum Liebigstraße haben“, sagte Simon Valerius bei der Vorstellung der Planungen vor der Presse. Deshalb soll laut dem zuständigen Fachdienstleiter in der Stadtverwaltung „ein deutlicher Schwerpunkt auf Fußgänger und Radfahrer gelegt und die Aufenthaltsqualität verbessert werden“. Gelingen soll dies, indem die beiden Einmündungen der Bahn- in die Friedrichstraße verschwenkt werden und dann nicht mehr wie jetzt gerade aufeinander zulaufen. Vor Sparkasse und Apotheke (also auf der Nordseite) wollen die Planer mehr Raum für Fußgänger gewinnen. Auf der anderen Seite

soll der Keßlerplatz attraktiv gepflastert, mit Sitzgelegenheiten ausgestattet und der Brunnen – Namensgeber des Wasserspenders und des Platzes ist im Übrigen der Gründer des Verkehrsund Verschönerungsvereins, Friedrich Keßler (1843 bis 1917) – in den Mittelpunkt gerückt werden. Auf diese Weise würden zwar eine Handvoll Parkplätze wegfallen, aber es wäre mehr Übersicht und Verkehrssicherheit gewährleistet, so Valerius. „Und im Idealfall könnte sich dort ein Straßencafé ansiedeln und SCHÖN IST ANDERS: Der Keßlerplatz ist aktuell als Platz nicht wirklich zu erkennen. Doch das soll sich im Zuge der für 2017 geplanten Umgestaltung ändern. (Foto: Stadt)

einen neuen Treffpunkt bilden“, lautet die Vision von Bürgermeister Frieder Gebhardt. Profitieren würden auf jeden Fall die umliegenden Geschäfte, denn je einladender diese Ecke sei, desto mehr Fußgänger und damit potenzielle Kunden wären dort unterwegs. All dies soll – sofern nach dem

Hunde-Massage und Bachblüten Zwei Offerten der Egelsbacher Volkshochschule EGELSBACH. An Hundebesitzer, die ihrem Vierbeiner etwas Gutes tun wollen, richtet sich ein entsprechender Massagekurs, den die örtliche Volkshochschule am Samstag (8. Oktober) von 10 bis 14 Uhr durchführt. Dabei lernen die Teilnehmer nicht nur entspannende Massagetechniken für ihre Vierbeiner kennen, sondern es steht auch ein Exkurs in die Anatomie des Hundes auf dem Programm. Die Teilnahme kostet 50 Euro. Am Sonntag (9.) findet zudem

Energiespartipp der Woche

von 10 bis 16 Uhr eine Einführung in die Bachblütentherapie statt. Die Teilnehmer erfahren dabei Wissenswertes über die Herkunft und die konkreten Anwendungsmöglichkeiten der insgesamt 38 Blütenessenzen des englischen Arztes und Homöopathen Dr. Edward Bach. Beide Offerten gehen in der „Alten Schule“, Rheinstraße 72, über die Bühne. Anmeldungen sind unter der Rufnummer (06103) 2027636 sowie per EMail (anfrage@vhs-egelsbach.de) möglich. (hs)

Magistrat auch das Stadtparlament für die Pläne in seiner Sitzung am Donnerstag (13. Oktober) grünes Licht erteilt – in einer „Hauruck-Aktion“ (Valerius) im kommenden Jahr realisiert werden. Der Grund: Mitte 2018 soll die Brücke über die Bahnlinie, die Südliche Ringund Mörfelder Landstraße miteinander verbindet, saniert werden. Bis dahin muss die Umgestaltung unter Dach und Fach sein, da durch die Brückenbaustelle der Verkehr über die Friedrichstraße umgeleitet wird

und deshalb hier nicht zeitgleich weitere Arbeiten für Hindernisse sorgen dürfen. Es gibt aber noch einen zweiten Grund, warum Eile geboten ist: Die Umgestaltung des Keßlerplatzes könnte zu einem erheblichen Teil durch Fördermittel aus dem Programm „Stadtumbau in Hessen“ finanziert werden. Gebhardt zufolge kann die Stadt aus diesem Topf noch bis zu 600.000 Euro für die Aufwertung der „westlichen Stadtmitte“ abrufen – jedoch spätestens bis zum Herbst 2018.

SHL-Beratung im „Allerhand“

Faire Schokoladen im Angebot

LANGEN. Die örtliche Seniorenhilfe hat ihre Beratungszeiten in dem im Einkaufszentrum Oberlinden, Farnweg 85, angesiedelten Anwohnertreff „Allerhand“ geändert: Ab sofort können sich Interessenten immer dienstags von 14.30 bis 16 Uhr über den Verein und seine vielfältigen Offerten kundig machen.

LANGEN. Noch bis zum 30. September haben Verbraucher wieder Gelegenheit, den „Fairen Handel“ hautnah zu erleben. Bis zu diesem Termin läuft nämlich die „Faire Woche“, mit der bundesweit auf die Vielfalt fair gehandelter Produkte aufmerksam gemacht werden soll. Unter dem Motto „Fairer Handel wirkt!“ werden Blicke hinter die Produkte auf die Menschen geboten, die Kaffee, Kakao und Bananen anbauen und auf den Markt bringen. Mit von der Partie ist auch der Langener „Weltladen“, Bahnstraße 102, der am Donnerstag (29.) von 15 bis 18 Uhr verschiedene Schokoladen und

„Café der Kulturen“ Und weil zugleich das „Café der Kulturen“ seine Pforten geöffnet hat, gibt’s nach Meinung der Verantwortlichen zwei gute Gründe, dem „Allerhand“ einen Besuch abzustatten. (hs)

In die eigene Tasche muss die Stadt allerdings auch greifen und nach Angaben des RathausChefs etwa 350.000 Euro lockermachen, um einen Beitrag zu einer attraktiveren Innenstadt zu leisten. „Dafür erhalten wir aber einen enormen Mehrwert“, ist sich Langens Verwaltungsboss sicher und verweist auf „eine deutliche Aufwertung im Umfeld des Bahnhofs“, das durch das künftige Wohngebiet Liebigstraße erheblich an Bedeutung gewinne. (hs)

„Weltladen“ lädt zu einer Verkostung ein Schoko-Produkte zur Verkostung anbietet. Ferner kündigt Margarete Rölz, die Vorsitzende des Trägervereins des hiesigen „Weltladens“, Details über die Wirkungen des Fairen Handels am Beispiel einer Kooperative aus Sao Tomé, einer Insel vor Kamerun im Westen Afrikas, an: „Während im Kakaoanbau ausbeuterische Kinderarbeit weit verbreitet ist, gelingt es dieser Kooperative, durch ihre Zusammenarbeit mit dem Fairen Handel so attraktiv zu sein, dass die Jugendlichen unter ihrem Dach eine existenzsichernde Perspektive sehen und im Land bleiben.“ Weitere Infos gibt’s im Internet (www.fairewoche.de). (hs)

IHRE INDIVIDUELLE KÜCHE ZU TRAUMPREISEN! Bei uns ALLES aus EINER Hand: – Ausmessen, Lieferung, Montage und Entsorgung ALLES kostenlos! – Attraktive Finanzierungsmöglichkeiten Gartenstraße 6 63225 Langen Tel. 06103 / 2 70 27 27 Mo.-Fr. 10.00 - 18.30 u. Sa. 9.00 - 14.30 Uhr

Hanauer Landstr. 220 2x ga n Ihrer z in 60314 Frankfurt Nähe Tel. 069 / 27 29 27 05 Mo.-Fr. 10.00 - 18.30 u. Sa. 9.00 - 14.30 Uhr

info@kuechenstudio-kurttas.de • www.kuechenstudio-kurttas.de

Theresienstadt erlebt hat und wie knapp sie der Todesmaschinerie der Nazis entronnen ist. Und sie ließ ihre furchtbaren Erlebnisse vom Journalisten Peter Holle aufzeichnen und in Buchform (Titel: „Ich hab‘ das Lachen nicht verlernt“) veröffentlichen. Auszüge daraus präsentiert die Frau, die für ihre unermüdliche Aufklärungsarbeit und ihren maßgeblichen Beitrag zur Wan-

derausstellung „Kinder aus dem KZ Theresienstadt“ 2007 mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet wurde, am Freitag (30.) ab 20 Uhr innerhalb der von den Egelsbacher „Naturfreunden“ initiierten Veranstaltungsreihe „Freitag im Waldhaus“. Das Ganze findet im Naturfreundehaus, Hans-Fleissner-Straße 85, statt. Der Eintritt ist frei, für einen kleinen Imbiss und Getränke gesorgt. (hs)

Historisches in Romanform EGELSBACH. Auszüge aus seinem Roman „Berlin Feuerland“ präsentiert Titus Müller am Donnerstag (6. Oktober) ab 20 Uhr in der Gemeindebücherei in der „Alten Schule“, Rheinstraße 72. Einer Ankündigung ist zu entnehmen, dass „Feuerland“ der Name eines Berliner Industrieviertels war, in dem 1848 viele Menschen in großer Armut lebten, während es sich der Adel um den preußischen König Friedrich Wilhelm IV. gut gehen ließ. Aus dem Arbeitermilieu kam es daher verstärkt zu Unruhen und Forderungen nach sozialer Gerechtigkeit. Müller schildert die Verhältnisse jener Zeit, eingebettet in eine Liebesgeschichte zwischen dem armen Fremdenführer Hannes und Alice, die als Tochter des Kastellans im Berliner Stadtschloss lebt. Der Eintritt inklusive Begrüßungsgetränk kostet 8 Euro. Tickets gibt’s in der Bücherei, im Kiosk Redling sowie in der Langener Buchhandlung litera, Bahnstraße 32. (hs)

Wir erstatten Ihnen die Parkgebühr für 1 Std. mit einem Taler*

Herbst-Gutschein Ab sofort erhalten Sie vom 29.9. bis einschl. 7.10.2016

15 %

Rabatt auf einen Artikel Ihrer Wahl**

* sammeln Sie 30 Taler und Sie erhalten einen 10 Euro Gutschein für Ihren nächsten Einkauf. ** ausgenommen Sonderangebote, verschreibungspflichtige Arzneimittel und Kundenkartenrabatt. Ausgenommen sind auch Produkte der Firma SkinCeuticals. Gültig bis einschl. 7. Oktober 2016. – Bitte Anzeige ausschneiden u. mitbringen – • Pro Tag und pro Kunde ist nur 1 Gutschein gültig •


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Dz online 039 16 a by Dreieich-Zeitung/Offenbach-Journal - Issuu