Dz online 039 16 c

Page 1

S TA D T N AC H R I C H T E N F Ü R N E U - I S E N B U R G Mittwoch, 28. September 2016

Nr. 39 C

Auflage: 17.650

Gesamtauflage 218.420

„Birkengewann“: Neues Baugebiet in Neu-Isenburg

FDP fragt nach: Soll die Stadt Altkleider sammeln?

Sonderthema: Auto & Verkehr

Seite 2

Seite 3

Seite 6

Anzeigen: 06106 2839000 / www.dreieich-zeitung.de

Stellenmarkt: Unser Sprungbrett für Ihre Karriere

Veranstaltungen: Kunst und Kultur in der Region

Winkelsmühle: Annäherung an das Thema „Tod“

Seiten 10+11

Seite 14

Seite 7

Energiespartipp der Woche Die „Hessische Energiespar-Aktion“ ist ein Projekt des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung.

Ein Gefühl voller Hoffnung Heiraten liegt voll im Trend und die Bansamühle ist der beliebteste Ort

Auch Hausbesuche

Zahngold Nicht schön, aber wertvoll. Fragen Sie Ihren Zahnarzt oder Juwelier Goldberg

Weitere Filialen: Darmstadt / Bensheim-Auerbach

www.dergoldberg.de

Neu-Isenburg • Frankfurter Str. 147 ( 06102 - 800099

Auf dem Platz zwischen der Eingangstreppe und dem Springbrunnen stehen festlich gekleidete Menschen. Wer auf den nächsten Termin zum JaSagen wartet, geht auf dem Pflaster noch etwas nervös auf und ab, wer durch die graue Tür, die nicht zum historischen Gebäude passt, nach außen kommt, darf jubeln und die Korken knallen lassen. Die Neu-Isenburger Bansamühle ist bei Paaren, die sich trauen, beliebt. Aus der Statistik des Standesamtes geht hervor, dass sich vergangenes Jahr mehr Paare in der Bansamühle das Ja-Wort gegeben haben, als in einem anderen Trauzimmer in der Stadt. Geheiratet werden kann in Isenburg auch im Rathaus und im Kempinski-Hotel, im Mercure Hotel und im Bürgerhaus Zeppelinheim. 2015 stand wegen der Sanierung der Bansamühle auch das

Haus zum Löwen zur Verfügung. Dort ließen sich 26 Paare trauen. 41 Paare gingen 2015 mit Familie und Freunden ins Rathaus und acht entschieden sich für den teureren, aber exklusiven Weg ins Kempinski. Insgesamt wurden 2015 in NeuIsenburg 142 Ehen geschlossen und vier Lebenspartnerschaften begründet. 2016 haben sich laut Stadt bisher 106 Paare das Ja-Wort gegeben. Bis September wurden fünf Lebenspartnerschaften gegründet. Die Ehe ist ein Phänomen. Die Scheidungsrate ist hoch, doch das Scheitern schreckt nicht ab.

NEU-ISENBURG. Freitags ist Rush Hour an der Bansamühle. Auf der Straße wird es etwas eng, weil rechts und links viele Autos parken. Doch von Hektik und Business ist nichts zu spüren. Wer an diesem Tag in dem historischen Gebäude einen Termin hat, ist vielleicht positiv aufgeregt, aber sicherlich frohgelaunt, denn es soll heute etwas Einzigartiges passieren: heiraten oder eine gleichgeschlechtliche Lebenspartnerschaft wird besiegelt. Freitags hat die Hoffnung Hochkonjunktur.

Heiraten liegt voll im Trend, denn es geht um Emotionen, um gute Gefühle und um Harmonie für die Zukunft. Nach Auskunft der Stadt stieg die Anzahl der Eheschließungen in Hessen vergangenes Jahr auf 28.833 Paare. Das sei der Höchststand seit 2004. Für den sogenannten schönsten Tag im Leben stehen in NeuIsenburg fünf verschiedene Trauzimmer zur Verfügung. Im

Wir erstatten Ihnen die Parkgebühr für 1 Std. mit einem Taler*

Herbst-Gutschein Ab sofort erhalten Sie vom 29.9. bis einschl. 7.10.2016

15 %

Rabatt auf einen Artikel Ihrer Wahl**

* sammeln Sie 30 Taler und Sie erhalten einen 10 Euro Gutschein für Ihren nächsten Einkauf. ** ausgenommen Sonderangebote, verschreibungspflichtige Arzneimittel und Kundenkartenrabatt. Ausgenommen sind auch Produkte der Firma SkinCeuticals. Gültig bis einschl. 7. Oktober 2016. – Bitte Anzeige ausschneiden u. mitbringen – • Pro Tag und pro Kunde ist nur 1 Gutschein gültig •

Kleinen Trauzimmer im Rathaus finden die Trauungen nach individuellen Absprachen montags bis donnerstags statt. Der beliebteste Trausaal in der historischen Bansamühle bietet Platz für Trauungen mit bis zu 35 Gästen. Hier finden die Trauungen freitags und bis einschließlich April an einem Samstag, von Mai bis einschließlich September an zwei Samstagen statt. Alle möglichen Samstags-Termine bis Ende 2017 können auf der Homepage der Stadt (neu-isenburg.de) eingesehen werden. Seit Juni 2015 bietet das Standesamt einen ganz besonderen Service an: So ist es bereits ein Jahr vor dem gewünschten Trautermin möglich, diesen gegen eine Gebühr in Höhe von 40 Euro verbindlich zu reservieren. Die Termine der Samstagstrauungen in der Bansamühle bis Ende 2017 wurden bereits verbindlich festgelegt, letzter Trautermin ist jeweils 12 Uhr.

Laut Stadt ist es an diesen Samstagsterminen auch möglich, nachmittags zwischen 14 und 15 Uhr im Kempinski Hotel Gravenbruch, dem Mercure Hotel Neu-Isenburg und dem Bürgerhaus Zeppelinheim getraut zu werden. Bezüglich der Verfügbarkeit der Räumlichkeiten sollten die Anfragen direkt an die beiden Hotels oder an das Kulturamt der Stadt gerichtet werden. Zu den Aufgaben des städtischen Standesamtes gehört auch das Thema Einbürgerungen. 2015 wurden nach Auskunft des Magistrates 181 Anträge auf Erwerb der deutschen Staatsangehörigkeit gestellt, und es konnten 137 Einbürgerungsurkunden ausgehändigt werden. Wer zu den Dienstleistungen des Standesamtes Fragen hat, kann sich dort unter der Telefonnummer (06102) 241-341 melden oder eine Mail senden (standesamt @stadt-neuisenburg.de). (air)

Das Standesamt in der Bansamühle ist bei Paaren sehr gefragt, und Trauungen sind dort bisweilen international. Nedim (33) und Paulina Hasic (27), geborene Rada (seine Familie stammt aus Bosnien, ihre aus Frankreich und der Tschechischen Republik), haben sich in dem historischen Gebäude das Ja-Wort gegeben und sind überglücklich. (Foto: air)

Weiterer Transport nach Beregovo

Spaß in den Herbstferien

NEU-ISENBURG. Als Folge der unsicheren politischen Situation in der Ukraine und wegen des „stillen Bürgerkrieges im Osten“ habe sich dort die Situation für die Menschen weiter verschlechtert. Nach Darstellung der evangelisch-reformierten Kirchengemeinde am Marktplatz spitzt sich die Lage für die Bürger zu. Deshalb sei es notwendig, jetzt einen weiteren Hilfsgütertransport von Neu-Isenburg aus nach Beregovo in der Karpato-Ukraine auf den Weg zu bringen. Der Lastwagen wurde vergangene Woche beladen und ging auf die Reise gen Osten. Damit reagiere die Kirchengemeinde auf einen dringenden Hilferuf der Menschen aus der Ukraine, teilt die evangelisch-reformierte Kirchengemeinde mit. Sie engagiert sich bereits seit 15 Jahren in dem ökumenischen Hilfsprojekt „…täglich Brot für Beregovo“. Der jüngste Transport ist mittlerweile

NEU-ISENBURG. Der städtische Fachbereich „Kinder und Jugend“ bietet bei den Ferienspielen im Herbst zehn Tage Spiel und Spaß für Schulkinder zwischen sechs und 14 Jahren. Vom 17. bis zum 28. Oktober stehen Workshops, Gruppenspiele, Bastelaktionen und vieles mehr auf dem Programm. Die Mädchen und Jungen werden in der Albert-SchweitzerSchule, Dependance Buchenbusch, werktags von 9 Uhr bis 16 Uhr betreut und mit einem gemeinsamen Frühstück und Mittagessen versorgt. Der Teilnehmerbeitrag beträgt 60 Euro pro Woche. Die Wochen sind einzeln oder komplett buchbar. Eine Ermäßigung ist möglich. Wer dabei sein möchte, soll sich bis zum 30. September anmelden. Informationen zu weiteren Details gibt es im Fachbereich Kinder und Jugend unter der Telefonnummer (06102) 241-532 oder per Mail: marieluise.steidl@stadt-neuisenburg.de. (air)

Spenden ermöglichen Hilfe

Bericht über Weltjugendtag NEU-ISENBURG. Um den Weltjugendtag 2016 in Krakau geht es bei der nächsten Veranstaltung der Kolpingsfamilie Neu-Isenburg-Zentral. Carl Gruhn, der am Weltjugendtag teilgenommen hat, berichtet am Freitag (30.) im AdolphKolping-Saal des katholischen Gemeindezentrums St. Josef, Kirchstraße 20, über das Thema. Beginn ist um 20 Uhr. Gäste sind wie bei allen Kolpingveranstaltungen willkommen. (air)

Redaktion Neu-Isenburg Tel.: 06102 - 83899-29

bereits die 35. Hilfsaktion, bei der bisher immer rund zehn Tonnen Güter gen Osten gebracht wurden. In Beregovo werden laut Kirchengemeinde im sozialen Bereich viele Dinge zugunsten militärischer Anstrengungen zurückgestellt. Die Inflation sei nicht zu stoppen. Dies komme jetzt verstärkt zu der grundsätzlichen Not noch hinzu. Von dieser schlimmen Entwicklung konnte sich im April 2016 eine Delegation aus Neu-Isenburg in Beregovo überzeugen. Die Organisatoren des Projektes „…täglich Brot für Beregovo“ seien dankbar dafür, dass sie dank vieler Hilfen und Spenden aus der Bevölkerung in Neu-Isenburg und Umgebung weiterhin einen humanitären Beitrag leisten können, sagt eine Sprecherin der Kirchengemeinde. Mit der Hilfsaktion würden nicht zuletzt auch die Fluchtursachen bekämpft. (air)

Rubin Juwelier

EX ROL IER T CAR

Sofort Bargeld bei Juwelier Rubin! Goldankauf und Ankauf von Top Markenuhren zu Superpreisen

An- und Verkauf Trauringe

Reparatur Sonderanfertigung

Batteriewechsel Edelsteine

IWC ING ITL BRE AP

Service Gravuren

Wir zahlen faire Preise für Ihre gut erhaltene Markenuhr! Jetzt auch Ankauf von Bernsteinen!

Wir kaufen Ihr Alt- und Zahngold sowie Barren, Ketten, Ringe, Armbänder, Bruchgold, Uhren, Omaschmuck . . . Wir nehmen auch PlatinPalladium und Silber an!

nhof 6 uptbah Am Ha t rankfur 60329 F 17 6 4 / 61 99 Tel. 069

Im Isenburg-Zentrum • Hermesstraße 4 • 63263 Neu-Isenburg Telefon 06102 / 37 29 20


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Dz online 039 16 c by Dreieich-Zeitung/Offenbach-Journal - Issuu