DZ_Online_039_A

Page 1

Dreieich-Zeitung Dreieich-Zeitung Stadtnachrichten LangenLangen | Egelsbach | Erzhausen Stadtnachrichten | Egelsbach Donnerstag, 27. September 2012

Ausgabe Nr. 39 A Fest für die Musik: Langen zelebriert die 15. Auflage der „Festtage für die Ohren“ Seite 2 L

B 486: Planungen für vierspurigen Ausbau kommen voran

Sonderthema: Unsere Tipps rund ums Auto

Seite 1 G

Anzeigen-Hotline: 06105 98023-0 Regionaltangente: Planung der Bahnlinie soll fortgesetzt werden

Seite 6 G

Beilage:

Seite 3 G

Seite 17

Äußerst umstrittenes Vorhaben Langen unternimmt zweiten Anlauf zum Verkauf der HFG-Anteile Langen/Egelsbach (DZ/hs) – Drei Jahre nachdem ein erster Versuch des Magistrats, die städtischen Gesellschaftsanteile an der Hessischen Flugplatz GmbH Egelsbach (HFG) an deren Mehrheitseigner „NetJets“ zu verkaufen, an einem Bürgerentscheid scheiterte, unternimmt Langens „Stadtregierung“ mit Bürgermeister Frieder Gebhardt an der Spitze einen neuen Anlauf. Sollte der erfolgreich sein, würde die Veräußerung der

HFG-Anteile 354.000 Euro in die klammen Kassen der Kommune fließen lassen. Allerdings formiert sich bereits der Widerstand gegen dieses Vorhaben. Während die Langener Grünen „den Bürgerwillen mit Füßen getreten“ sehen, wirft die Egelsbacher Fluglärm-Abwehrgemeinschaft („Flag-E“) Gebhardt vor, die Langener Bürger „vielleicht fahrlässig, aber definitiv auf unanständige Art und Weise zu verraten und zu verkaufen“.

N

chen Mitbestimmungsrechte mehr besitzt“. Der Fraktionsboss der Langener Grünen erinnert zudem daran, dass „NetJets“ nach wie vor eine Pistenverlängerung, die Einführung von Instrumentenflugverfahren und die Verlängerung der Flugplatz-Betriebszeiten anstrebe, um den Mini-Airport für mehr und vor allem größere und schnellere Flugzeuge attraktiv zu machen. „Dass solche Planungen negative Auswirkungen auf die Langener Bevölkerung und die Umwelt haben, bestreitet auch im Langener Rathaus kein Mensch ernsthaft“, betont Löbig. Würde die Stadt nun ihre Anteile an „NetJets“ veräußern, gäbe sie „ein riesiges Pfand aus der Hand“, so Löbig. „Mehrere Vertragsklauseln verpflichteten die Stadt dann auf immer und ewig bei allen ‚Netjets’-Planungen und damit verbundenen öffentlich-rechtlichen Genehmigungsverfahren auf sämtliche Rechtsmittel zu verzichten. Als Verkäufer wird die Stadt Langen zusätzlich vertraglich verpflichtet, ‚NetJets’ bei allen Vorhaben und Planungen maßgeblich zu unterstützen.“ Auf diese Weise würde sich Bürgermeister Frieder Gebhardt „zum bedingungslosen Erfüllungsgehilfen der Wirtschaftsinteressen von Warren Buffett machen und gegen die ureigenste Verpflichtung einer Stadtverwaltung verstoßen, in öffentlich-rechtlichen

ach Ansicht des Rathaus-Chefs der Sterzbachstadt sprechen hingegen gute Gründe dafür, den Verkauf der HFG-Anteile nach der dreijährigen „Friedenspflicht“ – so lange hatte der Bürgerentscheid gemäß den gesetzlichen Vorgaben Bestand – abermals in Angriff zu nehmen. Die Kapitaleinlage bringe keinerlei Verzinsung, da die HFG nach wie vor Verluste im hohen sechsstelligen Bereich verzeichne. „Andererseits brauchen wir das Geld mehr denn je“, hob Gebhardt mit Blick auf die fatale Haushaltslage der Kommune hervor. Langen habe weder allein noch gemeinsam mit Egelsbach Einfluss auf Entscheidungen der HFG. Und dies nicht nur, weil „NetJets“ inzwischen drei Kapitalerhöhungen vorgenommen habe und daher aktuell 86,3 Prozent der HFG-Anteile halte, während die Langener Beteiligung von 9,44 auf 6,32 Prozent gesunken sei. Angesichts dieser geringen Gesellschaftsanteile habe die Stadt nach Angaben Gebhardts „lediglich die jedem Gesellschafter zustehenden Informationsrechte, die wir nach einem Verkauf auch im Beirat der HFG wahrnehmen können“. Zudem läuft das vor drei Jahren mit dem Bürgerentscheid verfolgte Ansinnen, einen Ausbau des Flugplatzes abzuwenden, laut dem Verwaltungsboss ins Leere. Einzig maßgeblich für die von „Net-

Jets“ aus Sicherheitsgründen ins Spiel gebrachte Verlängerung der Start- und Landebahn sei der Ausgang eines Planfeststellungsverfahrens, das vom Regierungspräsidium Darmstadt entschieden werde. In dem Verfahren könnten alle betroffenen Einwohner ihre Einwendungen geltend machen, erklärte Gebhardt

„Bürgerwillen mit Füßen getreten“ (Günther de las Heras) Von besonderer Bedeutung für Langen sei hingegen der 2009 geschlossene Flugplatzentwicklungsvertrag. Darin wurde laut dem Bürgermeister festgeschrieben, dass „NetJets“, das sich übrigens bis zum 31. August 2015 dazu verpflichtet hat, die Anteile von Langen und Egelsbach anzukaufen, die sogenannte Nordplatzrunde zwischen Egelsbach und Langen beibehalte und diese nicht noch näher an die südlichen Stadtteile Langens lege. All diese Argumente wollen indes die Kritiker der Verkaufsabsichten nicht gelten lassen. Heute wir vor drei Jahren ist es nach Ansicht von Stefan Löbig für die Stadt Langen „aus politischen und strategischen Gründen wichtig, als Gesellschafter bei der Flugplatz GmbH mit am Tisch zu sitzen und in die Unternehmensentscheidungen einbezogen zu werden, auch wenn man als Minderheitsgesellschafter keine grundsätzli-

Wir sind umgezogen! Die neue Adresse der Dreieich-Zeitung lautet: Philipp-Reis-Str. 7 63110 Rodgau (Jügesheim) Telefon: 06106 / 28390 - 00 Telefax: 06106 / 28390 - 10 www.dreieich-zeitung.de info@dreieich-zeitung.de

Verfahren die Interessen ihrer Bürger objektiv und unbeeinflusst zu vertreten“, warnt der Grüne. Der Magistrat würde für 354.000 Euro Verkaufserlös „einen Maulkorb von ‚NetJets“ verpasst bekommen, und Langen mutiert für alle Zukunft zum zahnlosen Tiger im Kampf gegen Fluglärm und Umweltzerstörungen durch den Flugplatz“. Ähnlich sieht es Günther de las Heras. „Vor drei Jahren haben die Langener ihre lokale Regierung daran gehindert, eine Riesendummheit zu begehen“, hat der „Flag-E“-Vorsitzende kein Verständnis dafür, dass die Verantwortlichen im Rathaus offenbar bis heute „nichts von dem verstanden haben, was sie unbedingt unterschreiben wollen, und stattdessen kurzfristig und geradezu naiv argumentieren“. So sei etwa der von Gebhardt als so wichtig eingestufte Flugplatzentwicklungsvertrag so aufgebaut, dass Langen keine relevanten Rechte, aber jede Menge Pflichten habe. Mit der geplanten Veräußerung der Langener Geschäftsanteile beschäftigen sich der parlamentarische Haupt- und Finanzausschuss am Donnerstag (27.) und das Stadtparlament am 11. Oktober. Die Sitzungen beginnen jeweils um 20 Uhr im Rathaus. Doch selbst wenn dsie Abgeordneten dann den Plänen des Magistrats grünes Licht ereteilen sollten, ist der Käs’ noch nicht gegessen. Denn dann könnte von den Kritikern ein zweiter Bürgerentscheid initiiert werden.

ÄLTERE UND JÜNGERE SPORTSKANONEN zuhauf tummelten sich am Samstag bei der zweiten Auflage des Langener Sportabzeichentags im SSG-Freizeitcenter. Immerhin 220 Frauen, Männer und Kinder beteiligten sich an der von SSG, TVL und KSV Langen organisierten Veranstaltung und nahmen neben dem leichtathletischen „Renne, Hübbe, Schmeiße“ auch Turnen (im Sportzentrum Nord), Bankdrücken und Gewichtheben (im Kraftsportzentrum) sowie Schwimmen (im Hallenbad) in Angriff. Dass somit trotz guten Wetters 50 Sportler weniger als bei der Premiere im Vorjahr am Start waren, konnten die Organisatoren locker verkraften, zumal Edgar Wunder einer plausible Erklärung für diesen Rückgang parat hatte. „In der Vorwoche haben wir schon bei rund 120 Grundschülern die Sportabzeichen-Prüfungen abgenommen“, betont der Sprecher des OrgaTeams, das 70 ehrenamtliche Helfer im Einsatz hatte und einige „Kinderkrankheiten“ vom ersten Mal auskuriert hatte. „Weil wir die Startpunkte für Sprints und Langstreckenläufe getrennt und auch Weit- und Hochsprung räumlich auseinander gelegt hatten, gab’s diesmal so gut wie keine Wartezeiten“, freuten sich darüber laut Wunder nicht nur die Organisatoren, sondern vor allem die Sportler. Eine Neuauflage des Sportabzeichentags im kommenden Jahr ist daher durchaus vorstellbar. (hs/DZ-Foto: Jordan)

Endspurt der ADFC-Radler

Kirche für kleine Kinder

Schwimmkurs für Erwachsene

Langen (DZ/hs) – Die letzte Feierabendtour des ADFCOrtsverbandes in diesem Jahr beginnt am Freitag (28.) um 18.30 am Lutherplatz. Dort starten darüber hinaus jeweils um 10 Uhr drei Tagestouren, von denen die erste am Sonntag (30.) auf den Spuren Friedrich Hölderlins über Neu Isenburg, Frankfurt und Oberursel nach Bad Homburg führt. Am Mittwoch (3. Oktober) können Interessierte rund 75 Kilometer auf der Industriekultur-Route Offenbach und am Sonntag (7.) rund um den Frankfurter Flughafen radeln. Gäste sind stets willkommen.

Langen (DZ/hs) – In der Stadtkirche am Wilhelm-Leuschner-Platz wird am Samstag (29.) ab 11 Uhr die „Kinderkirche“ für Mädchen und Jungen im Alter bis sechs Jahre und ihre Eltern fortgesetzt. Die Singen, Tanzen, Basteln und Erzählen umfassende Reihe beschäftigt sich diesmal laut einer Presemitteilung mit der Geschichte des „kleinen Senfkorns Hoffnung“.

Langen (DZ/hs) – Die örtliche Volkshochschule bietet ab Montag (8. Oktober) einen Schwimmkurs für Erwachsene an, der an zehn Terminen immer montags von 19 bis 19.45 Uhr sowie mittwochs und freitags von 18 bis 18.45 im Hallenbad stattfindet. Die Teilnahme kostet 58 Euro, Infos zur Anmeldung gibt’s im Internet (www.vhs-langen.de) sowie an der „Stadt-Info“.

Neuer Standort: Ausgang Parkhaus Nord im UG

Herbst-Gutschein

Ab sofort erhalten Sie vom 27.9. bis einschl. 5.10.2012

20 %

Rabatt auf einen Artikel Ihrer Wahl*

* ausgenommen Sonderangebote, verschreibungspflichtige Arzneimittel und Kundenkartenrabatt. Ausgenommen sind auch Produkte der Firmen Hoff und SkinCeuticals. Gültig bis einschl. 5. Oktober 2012. - Bitte Anzeige ausschneiden u. mitbringen • Pro Tag und pro Kunde ist nur 1 Gutschein gültig •

Dreieicher adung zum Dr Ein Einllad

kt marrk Herbstm

29. SEPT P EMBER 10 BIS 18 UHR

GARTENBERATUNG GAR TENBERA ATTUNG › IN 1.500 m2 M MUSTERGÄRTEN USTERGÄRTEN › G GESCHMACKVOLLE ESCHMACKVOLLE › GARTEN-ACCESSOIRES GAR TEN-ACCESSOIRES › LLECKERES ECKERES V VOM OM WEBER GRILL › PFLANZEN PFL ANZEN UND BLUMEN BLUMEN FÜR FÜR › DIE „„GOLDENE GOLDENE JAHRESZEIT“ ›

F R DEN ALLES FÜ

STT-G AR TE N HE RB S

K KUNSTHANDWERK UNSTHANDWERK › FÜR IHR IHR ZUHAUSE ZUHAUSE › FÜR ERFRISCHENDER ERFRISCHENDER WEIN UND › KNUSPRIGER KNUSPRIGER FLAMMKUCHEN FL AMMKUCHEN › FRISCHES OBST UND GEMÜSE › DIREKT VOM VOM BAUERN BAUERN › Daimlerstr. 9 · 63303 Dreieich · Tel. (0 61 03) 89 00 - 0 · www.baustoff-gerhardt.de

Audi A5 Coupé 2.0 TDI DPF Brillantschwarz, 130 kW (177 PS), EZ: 02/12, 17 tkm, AHK, MMI Navi plus, Leder, LMF 19”, B+O-Sound, Sportsitze, Xenon plus u.v.m., ehem. UVP: 51.635,- € bei uns nur noch: 41.450,- €

Audi S5 Coupé S tronic ABT-Chip auf 435 PS Gletscherweiß Met., 320 kW (435 PS), EZ: 04/12, 6 tkm, Klavierlack, Valconaleder Audi exclusive, LMF 19”, B+O-Sound, S Sportsitze u.v.m., ehem. UVP: 76.500,- € bei uns nur noch: 56.400,- €

Volkswagen Golf 2.0 TDI GTD Deep Black Perl., 125 kW (170 PS), EZ: 01/12, 13 tkm, MEDIA-IN, Radio-Navi RNS310, Licht+Sicht, getönte Scheiben, Xenon u.v.m., ehem. UVP: 36.000,- € bei uns nur noch: 27.200,- €

Volkswagen CC 2.0 TDI BMT Deep Black Perl., 125 kW (170 PS), EZ: 02/12, 5 tkm, Nappa-Leder, Klimapaket, Winterpaket, Rückfahrkamera, ACC u.v.m., ehem. UVP: 56.000,- € bei uns nur noch: 40.700,- €


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.