S TA D T N AC H R I C H T E N F Ă R D R E I E I C H Donnerstag, 1. Oktober 2015
âInterton Trioâ: Dreieicher Band blickt auf fĂźnf Jahrzehnte zurĂźck Seite 3
Nr. 40 B
Auflage: 18.450
Anzeigen: 06106 2839000 / www.dreieich-zeitung.de
Am Feiertag: Stadtfest Dreieich lockt am 3. Oktober nach Sprendlingen Seite 8
Sonderthema: SchĂśner Leben und Wohnen
Kalender: Kulturveranstaltungen in der Region
Seite 10
Seite 15
Landratswahl: Oliver Quilling spielt Amtsbonus aus und gewinnt Seite 24
Beilagen in Teilausgaben:
Zeichen auf Wachstum Die SPD und der âMasterplanâ: mehr Bauland DREIEICH. Die Zahlen des Bundesumweltministeriums sprechen eine deutliche Sprache: Jeden Tag werden in Deutschland rund 75 Hektar Land fĂźr Bauprojekte und Verkehrsflächen neu in Beschlag genommen. Das entspricht einem Flächenverbrauch von etwa 105 FuĂballfeldern â jeden Tag: Boden, der versiegelt und einer natĂźrlichen Nutzung entzogen wird. BeschlĂźsse der Bundespolitik aus den Jahren 2002 und 2007 zielten darauf ab, diesen Verbrauch bis zum Jahr 2020 auf maximal 30 Hektar pro Tag zu begrenzen.
ist pla lgVerkaufen n
r!
Erf
o
oder vermieten mit
IMMOBIL IE N
https://immobilien.postbank.de/dreieich
Tel. 06103 / 5718660 BĂźro Dreieich
Seite der Medaille. Die ins Visier genommenen Projekte mĂźssten nämlich auch realisierbar sein. Daher habe die SPD-Fraktion der Theorie des âMasterplanesâ das Praxiswissen lokal verwurzelter Dreieicher BĂźrger zur Seite gestellt. Bei allen Differenzen in Detailfragen: Auch die SPD mĂśchte in den kommenden Jahren Ăźber die bereits beschlossenen Baugebiete hinaus (Heckenborn,
IRDENE VIELFALT herrschte am vergangenen Sonntag im Garten der Burg Dreieichenhain, wo sich bei spätsommerlichem Wetter der bereits 37. TĂśpfermarkt der Arbeitsgemeinschaft Hayner Weiber einmal mehr als Publikumsmagnet erwies. Dabei sahen sich die Besucher der Traditionsveranstaltung, die sich nicht zuletzt durch ihre soziale Komponente auszeichnet, einer breiten Palette von Keramikarbeiten gegenĂźber, bei der Kunsthandwerker aus dem In- und Ausland einen breiten Bogen spannten. Die Einnahmen der Hayner Weiber flieĂen wieder in einen Topf, aus dem soziale und kulturelle Aktionen unterstĂźtzt werden (wir berichteten). (jh/Foto: p)
Seniorenclub ZeppelinstraĂe zieht vorĂźbergehend ins Wienand-Haus Bauarbeiten im bekannten Treff erfordern Ausweichquartier an der LiebknechtstraĂe DREIEICH. Bis der städtische Seniorenclub ZepplinstraĂe im Herbst des kommenden Jahren seinen 50. Geburtstag feiern kann, wird noch ein bisschen Wasser den Hengstbach hinunterflieĂen. Das Warten auf das besondere Jubiläum â der seit fast zehn Jahren von Roswitha Werkner geleitete Treff fĂźr ältere BĂźrger ist der traditionsreichste
dieser Art in der Stadt â wird allerdings nicht in den angestammten Räumen in einer bis vor einigen Jahren städtischen Immobilie an der ZeppelinstraĂe stattfinden. Ab der kommenden Woche treffen sich die bis zu 30 Frauen und Männer immer mittwochs ab 14.30 Uhr in einem Raum der August-Wienand-Wohnanlage im Westen
von Sprendlingen (LiebknechtstraĂe 165). Dieses Ausweichquartier soll genutzt werden, bis die Baugenossenschaft Langen als EigentĂźmerin des Hauses an der ZeppelinstraĂe den dortigen Treffpunkt saniert hat. Am 7. Oktober lockt eine kleine Feier mit Wunschmelodien, am 14. des Monats steht ein Oktoberfest auf dem Programm,
Spiel und SpaĂ locken am 21.10. und am 28. Oktober wird Bingo gespielt. Damit die zum Teil hochbetagten Senioren an die LiebknechtstraĂe gelangen, bietet die Stadt einen Fahrdienst an. Eine Kontaktaufnahme mit Roswitha Werkner, die sich stets Ăźber neue Clubmitglieder freut, ist unter Telefon (06103) 66947 mĂśglich. (jh)
Wir feiern unseren 19. Geburtstag!
Notfallhilfe fĂźr Ihr Haar www.haarpraxisroedermark.de ď¨ 06074 - 96219
Albert-Schweitzer-StraĂe) an der Wachstumsschraube drehen. Im Oktober und Dezember sollen in allen Stadtteilen Infoveranstaltungen stattfinden, in denen laut Jakobi das Gespräch mit der BevĂślkerung gesucht wird. Neben den Themenfeldern âMobilitätâ und âEinkaufenâ wird es dann vor allem um die Aspekte âWirtschaft und Arbeitenâ sowie um das âWohnen in Dreieichâ gehen. Aus den entsprechenden Positionspapieren der SPD nachfolgend einige zentrale, unter der Regie von Holger Dechert (GĂśtzenhain) zusammengestellte Passagen: âDie SPD-Fraktion sieht ebenfalls den Bedarf an zusätzlichen Wohnbauflächen im AuĂenbereich, ist jedoch der Auffassung, das die Entwicklung der im Regionalen Flächennutzungsplan noch in Dreieich zur VerfĂźgung stehenden und noch nicht entwickelten Flächen im SĂźdwesten von Sprendlingen sowie im Nordosten von GĂśtzenhain und im SĂźden von Offenthal erst mal ausreichend sind. Nach aktuellem Stand der Regionalplanung sind in Dreieich darĂźber hinaus keine zusätzlichen Siedlungsflächen im AuĂenbereich genehmigungsfähig. Die MĂśglichkeiten der Entwicklung der im Masterplan vorgeschlagenen zusätzlichen Flächen in GĂśtzenhain nĂśrdlich der StraĂe Im HĂśchsten bis zur UmgehungsstraĂe und in Offenthal zwischen Dieburger StraĂe und Bahnlinie bis zur Ăśstlichen Bitte auf Seite 2 weiterlesen
ba
Dass dieses Vorhaben zum Scheitern verurteilt ist, muss befĂźrchten, wer die Berichterstattung Ăźber geplante Baugebiete und âVerdichtungsmaĂnahmenâ, neue UmgehungsstraĂen und Gewerbeareale verfolgt. Gerade in den Ballungsräumen wie dem Rhein-Main-Gebiet konstatieren Ăśffentliche Verwaltungen, Kommunalpolitiker und das Baugewerbe einen âganz erheblichen Siedlungsdruckâ. Die Nachfrage nach Bauland sei groĂ und wachse, daher mĂźssten Weichen gestellt und entsprechende Areal ausgewiesen werden. Dies ist auch eine zentrale Botschaft des vor einigen Wochen vom Verein âZukunft Dreieichâ vorgestellten âMasterplanesâ fĂźr die Stadt am Hengstbach. Dieser beschreibt, wie die Entwicklung der Kommune in den kommenden Jahren in zentralen Bereichen aussehen kĂśnnte.
Dabei handele es sich um Anregungen fĂźr die gewählten Volksvertreter â und als ein solcher âIdeenpoolâ werde das Papier auch behandelt, lieĂ vor Wochenfrist die von Rainer Jakobi gefĂźhrte SPD-Fraktion verlauten. Eine Arbeitsgruppe, die sich vor zwei Jahren auch um die Erstellung eines parteiinternen Stadtentwicklungskonzeptes kĂźmmerte, hat sich laut Jakobi während der Sommerpause mit den Vorschlägen der âMasterplanâ-Autoren beschäftigt. Dass die Dreieicher SPD âmit rund 80 Prozentâ der in dem Papier aufgezeigten MaĂnahmen im Grundsatz konform gehe, sei freilich nur eine
Verkaufsoffener Sonntag am 4.10.15 von 13-18 Uhr Beachten Sie unsere Beilage im Innenteil! MÜwenweg 2 ⢠63322 RÜdermark Tel: 06074-7570 ⢠Fax: 06074-67234 www.steuerbuero-krenzer.de mail: service@steuerbuero-krenzer.de
Egelsbach
Wertermittlung
Besuchen Sie unsere neue Webseite www.diewollstation.com und melden Sie sich online zu unseren Workshops an.
Lassen Sie Ihre Immobilie kompetent, kostenfrei und unverbindlich von unserem Dekrazertifizierten Sachverständigen fĂźr Immobilienbewertung D1 bewerten. Vereinbaren Sie einen Ortstermin und erfahren Sie den Wert Ihrer Immobilien ohne Kosten. Jourdanallee 16 ¡ 64546 MĂśrfelden-Walldorf Telefon 06105 - 71055 Walter-Kolb-StraĂe 1 ¡ 60594 Frankfurt am Main Telefon 069 - 26 48 78 08 info@hornivius.de