S TA D T N AC H R I C H T E N F Ü R M Ö R F E L D E N - WA L L D O R F Donnerstag, 1. Oktober 2015
„Autumn School“: ZehnWorkshops gegen Langeweile in den Herbstferien Seite 2
Nr. 40 H
Auflage: 13.030
Anzeigen: 06106 2839000 / www.dreieich-zeitung.de
Bürgerhaus: Wärme und Strom kommen von der „BERMeG“ Seite 3
Sonderthema: Schöner Leben und Wohnen
Kalender: Kulturveranstaltungen in der Region
Seite 8
Seite 13
Landratswahl: Oliver Quilling spielt Amtsbonus aus und gewinnt Seite 20
Beilagen heute:
Erhöhte Lärmbelastung durch Triebwerksproben
Ein Stelldichein der Kunstrad-Weltmeister
Mobile Messstation liefert eindeutige Werte
Finale der German Masters steigt in Mörfelden
MÖRFELDEN-WALLDORF. Flugzeuge verursachen nicht nur bei Starts und Landungen jede Menge Lärm. Auch wenn die Jets noch auf dem Boden sind und „nur“ von A nach B rollen, erzeugen sie mitunter einen infernalischen Krach. Von Triebwerksprobeläufen mal ganz abgesehen. Davon können gerade die in Walldorf und damit in unmittelbarer Nähe zum Frankfurter Rhein-Main-Flughafen lebenden Menschen seit Jahr und Tag ein trauriges (Klage)Lied singen.
MÖRFELDEN-WALLDORF. Hochkarätiger geht’s kaum: Beim Finale der internationalen „German Masters“-Serie im Kunstradfahren, das am Samstag (3.) ab 9 Uhr erstmals von der Radsport-Abteilung der SKV Mörfelden in der örtlichen Kurt-Bachmann-Halle an der Feststraße ausgerichtet wird, sind nicht weniger als sechs Weltmeister am Start. Eine davon ist Lokalmatadorin Corinna Biethan, die schon fünf WMTitel gehamstert hat und sich für den diesjährigen globalen Showdown in Malaysia qualifizieren will. Das wollen aber natürlich auch die übrigen Teilnehmer, weshalb von den Organisatoren „ein Radsport-Spektakel der besonderen Art sowie Kunstradfahren in Perfektion“ angekün-
konnte ein Zusammenhang der Messwerte mit den Triebwerksprobeläufen aufgezeigt werden. Zudem konnte auch in Walldorf ein deutlicher Einfluss der Abflüge von der Startbahn West und der Südumfliegung nachgewiesen werden“, betont Erster Stadtrat Franz-Rudolf Urhahn. Seinen Angaben zufolge wurden am Standort Bauhof nachts bei elf Prozent der Messwerte Maximalpegel von 62 Dezibel dB(A) erreicht oder überschritten; am Standort Kleingärten war dies bei 25 Prozent der Messwerte der Fall.
62 Dezibel und mehr Doch ob ihr subjektives Empfinden, wonach Roll- und Bodenlärm sowie Triebwerksprobeläufe (fast) ebenso nervig sind wie der Krach der abhebenden oder landenden Maschinen, auch der Realität entspricht, konnte mit den regulären Messstationen nicht ermittelt werden. Um aber belastbare Daten zu erhalten und damit klipp und klar herauszufinden, wie hoch diese Form der Lärmbelastung tatsächlich ist und ob sich selbige nach der Fertigstellung des Terminals 3 für die Walldorfer Bevölkerung erhöhen wird, hat die Stadt auf eine mobile Lärmmessstation der Fraport AG zurückgegriffen. Diese stand vom 26. September bis 10. November vorigen Jahres auf dem Bauhof in Walldorf und vom 4. Dezember 2014 bis 17. Februar 2015 auf dem dortigen Kleingartengelände. Die an diesen beiden Standorten ermittelten Messdaten wurden jeweils mit Daten zu in den genannten Zeitspannen durchgeführten Triebwerksprobeläufen abgeglichen. Die Resultate waren eindeutig. „Am Standort Kleingärten
Sie möchten Ihre Immobilie verkaufen? Gesagt – Getan!
Täglich erhalten wir neue Anfragen und Suchaufträge für Häuser, Wohnungen und Grundstücke.
Rufen Sie am besten gleich an! Fon: 0 61 05 - 32 06 01
Für den Standort Bauhof ergaben sich äquivalente Dauerschallpegel von 47 dB(A) am Tag und 44 dB (A) in der Nacht, am Standort Kleingärten erreichten die Werte tagsüber 51 dB(A) und nachts 45 dB(A). Zum Vergleich: An der Messstation „Am Schlichter“ lagen die Werte im gleichen Zeitraum tagsüber bei 58/57 dB(A) und nachts bei 51/50 dB(A). In Anbetracht all dieser ermittelten Daten zum Bodenlärm, der vom ebenso großen wie lauten Nachbarn Flughafen ausgeht, befürchtet MörfeldenWalldorfs Umweltdezernent Urhahn denn auch, dass es durch den Bau des Terminals 3 zu einer noch höheren Lärmbelastung in Walldorf kommen wird. (hs)
VOLL AUF IHRE KOSTEN kamen Liebhaber und Sammler von Modellautos am vergangenen Samstag in der Stadthalle Walldorf, denn dort ging wieder einmal eine Tauschbörse über die Bühne. Dabei konnten Interessierte nicht nur so manches Schnäppchen ergattern, sondern sich mit Gleichgesinnten auch in aller Ruhe über dieses Hobby austauschen. (hs/Foto: Jordan)
Filmgenuss im „Lichtblick“ Cineastische Vielfalt für Jung und Alt
Winter-Atelier für „Mal-Freaks“
MÖRFELDEN-WALLDORF. Den Titel „Kiss the Cook – So schmeckt das Leben“ trägt ein laut Ankündigung „temperamentvoller Genre-Mix aus Liebes- und Familienkomödie, Koch-Film und Roadmovie“, der am Donnerstag (1.) im Walldorfer „Lichtblick“-Kino, Mörfelder Straße 20, gezeigt wird. Dort flimmert am Freitag (2.) ab 20 sowie am Samstag (3.), Sonntag (4.), Dienstag (6.) und Mittwoch (7.) abermals „Fack Ju Göthe 2“ jeweils ab 17 Uhr über die Leinwand. Des Weiteren ist am Wochenende jeweils ab 14.30 Uhr der Animationsspaß „Der kleine Rabe Socke 2 – Das große Rennen“
MÖRFELDEN-WALLDORF. Kunstbeflissene Zeitgenossen, die sich mit ihresgleichen austauschen und gemeinsam malen wollen, haben dazu wieder am Sonntag (4.) Gelegenheit. Dann steigt nämlich von 14 bis 17 Uhr auf der Empore der Walldorfer Stadthalle, Waldstraße 100, die nächste Auflage des sogenannten Winter-Ateliers. Dabei sind Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen willkommen, sie müssen allerdings die erforderlichen MalUtensilien selbst mitbringen. Die Teilnahme ist kostenlos, weitere Infos erteilt Ulrike Gähtgens-Maier unter der Rufnummer (06105) 975175. (hs)
sowie jeweils ab 20 Uhr die USamerikanische Tragikomödie „Gefühlt Mitte Zwanzig“ mit Ben Stiller und Naomi Watts in den Hauptrollen zu sehen. Dieser Film wird ferner am Montag (5.) ab 20 Uhr gezeigt. „Am grünen Rand der Welt“ Schließlich wird im örtlichen Lichtspielhaus am Dienstag und Mittwoch jeweils ab 20 Uhr der Streifen „Am grünen Rand der Welt“ präsentiert, der auf dem gleichnamigen Roman von Thomas Hardy aus dem Jahr 1874 basiert. Weitere Infos gibt’s im Internet (www.kinotreff-lichtblick.de). (hs)
digt wird. In fünf Disziplinen geht’s um wertvolle Punkte für die UCI-Weltrangliste, und „im Kampf um das begehrte Preisgeld könnten sogar Weltrekorde purzeln“, heißt es. Wer sich das Stelldichein der Spitzensportler in dieser „höchsten Vollendung des Geräteturnens“ – so charakterisierte Heinz Pfeiffer, der ehemalige Bundestrainer der Kunstradfahrer, diese Sportart – nicht entgehen lassen will, kann Eintrittskarten zum Preis von 8 Euro (ermäßigt 6 Euro) in der SKVGeschäftsstelle, Langener Straße 15, und im Fahrradhaus Küchler, Westendstraße 36-38, erwerben. Reservierungen sind per E-Mail (karten-3.GM@t-online.de) möglich, weitere Infos im Internet (www.skvradsport.de) erhältlich. (hs)
Keine Kandidaten, keine Wahl Kür eines neuen Ausländerbeirats abgesagt MÖRFELDEN-WALLDORF. Ein Satz mit X: Das war wohl nix. So lässt sich die vergebliche Suche nach Kandidaten für die Wahl eines neuen Ausländerbeirats zusammenfassen, die ursprünglich am 29. November hätte über die Bühne gehen sollen. Doch weil bis zum Stichtag am 21. September keine Wahlvorschläge im städtischen Wahlamt eingegangen sind, ist der geplante Urnengang nun abgesagt worden. „Es gab zwar einige interessierte Personen, die sich über die Mitarbeit im Ausländerbeirat und
eine Kandidatur informierten, jedoch letztendlich keinen Wahlvorschlag eingereicht haben“, berichtet Andrea Schwappacher. Auch die Mitglieder des noch amtierenden Gremiums hätten nach Angaben der Wahlleiterin „nur Desinteresse an einer erneuten Mandatsausübung gezeigt“. Dies sei jedoch vorhersehbar gewesen, denn in der Regel sei der Ausländerbeirat in seinen Sitzungen „nicht beschlussfähig, oder die geplanten Sitzungen werden abgesagt“, macht Schwappacher deutlich. (hs)
Wir feiern unseren 19. Geburtstag! Verkaufsoffener Sonntag am 4.10.15 von 13-18 Uhr Beachten Sie unsere Beilage im Innenteil!
Egelsbach Küchenstudio Lichter und Kurttas rkauf e v b a n rküche Muste bis zu
50%
Neueröffnung am 10.10.2015, ab 10:00 Uhr
Bosch Spülmaschine 444,- € Eröffnungsangebot:
und weitere tolle Angebote!
LK Küchen Christof Lichter Önder Kurttas Justus-von-Liebig-Str. 7 63128 Dietzenbach Tel.: 06074-6980091 Fax: 06074-6980092 mail@LK-Kuechen.de
www.LK-Kuechen.de