S TA D T N AC H R I C H T E N F Ü R L A N G E N , E G E L S BAC H U N D E R Z H A U S E N Donnerstag, 8. Oktober 2015
Kulturpreis: Zwei Sparten, eine Passion: Musik Seite 2
Nr. 41 A
Auflage: 23.580
Vortragsreihe: Wissenswertes rund um das Thema „Pflege“ Seite 3
Anzeigen: 06106 2839000 / www.dreieich-zeitung.de
Sonderthema: DZ-Motorwelt
Kulturkalender Veranstaltungen in der Region
Seite 12
Beilagen heute:
Energiespartipp der Woche Die „Hessische Energiespar-Aktion“ ist ein Projekt des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung.
Seite 7
Generalüberholung mit kleinem Budget
Viele Infos beim „Blaulichttag“
Stadt setzt „Charmeoffensive“ in Bahnstraße und am Lutherplatz fort LANGEN. Rosa hat ausgedient, Eisenglimmergrau ist nun das farbliche Nonplusultra. Zumindest nach Meinung der Verantwortlichen im Rathaus, die dem Lutherplatz ein moderneres Outfit verpassen wollen und dafür auf die Farbe mit dem ach so eingängigen Namen setzen. Das Mobiliar des Rondells wie Papierkörbe, Bänke und Fahrradständer, das bei der großen Umgestaltung des Lutherplatzes Anfang der 90er Jahre mit der damaligen Trendfarbe (Rosa) versehen wurde, ist vor Kurzem abmontiert worden und wird entweder neu gestrichen oder
„Bühne frei“ für Musikschüler
ganz abgebaut und durch neue Modelle ersetzt. Von dieser Generalüberholung ist auch das markante Uhrtürmchen betroffen. Es war ebenfalls vor knapp einem Vierteljahrhundert als eine Art postmoderne Variante des Vorgängermodells – das hatte der Verkehrsund Verschönerungsverein 1904 aufstellen und mit einer vergoldeten Spitze versehen lassen, ehe es Mitte der 50er Jahre dem neuen Kreisverkehr weichen musste – neben diesem Kreisel platziert worden. Dort wurde es jüngst demontiert, und nun soll das Uhrtürmchen von Azubis der Pittler ProRegion Berufsausbildung GmbH
LANGEN. Das Motto „Bühne frei“ trägt das nächste Schülerkonzert der örtlichen Musikschule, das am Samstag (10.) um 16 Uhr im Kulturhaus „Altes Amtsgericht“, Darmstädter Straße 27, beginnt. Dabei treten Talente aus den Gitarre-, Querflöte-, Violine- und Klavierklassen auf. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. (hs)
Orgelmusik zur Marktzeit LANGEN. Anlässlich des Altstadtmarktes erklingt am Samstag (10.) ab 11 Uhr in der Stadtkirche wieder Orgelmusik zur Marktzeit. Dabei wird Kantorin Elvira Schwarz Werke von Bach, Guilain und Karg-Elert intonieren. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. (hs)
aufgepeppt und zu einem echten Hingucker veredelt werden. „Wir setzen damit unsere Charmeoffensive für die Bahnstraße fort“, erklärt Bürgermeister Frieder Gebhardt. Ziel sei es, die Langener Innenstadt „mit einfachen Mitteln und kleinem Budget aufzuwerten und das Flair zu verbessern“. Dementsprechend werden auch die sogenannten Anlehn- und Ohrenbügel zum Abschließen von
Fahrrädern aufgearbeitet oder durch Modelle ersetzt, wie sie bereits am Kaufhaus Braun oder an der Volksbank zu finden sind. Dadurch soll einheitliches Erscheinungsbild gewährleistet werden. Im Zuge der „Charmeoffensive“ werden Lutherplatz und obere Bahnstraße zudem mit einheitlichen Papierkörben bestückt und neue Bänke aufgestellt. Diese sind dann vor dem Musikhaus Luley, vor der Post, vor der Ludwig-Erk-Schule und an der Bushaltestelle an der Romorantin-Anlage zu finden. Dort und in der Grünanlage am Umbach-Brunnen werden zudem die vorhandenen Holzbänke aufgemöbelt und in der LongEaton-Anlage die alten „Felgenkiller“ entfernt und neue Fahrradständer aufgestellt. Darüber hinaus hat die Stadt damit begonnen, den Schilderwald an der oberen Bahnstraße zu lichten. „Zum Beispiel haben wir Halteverbotsschilder an Stellen entfernt, wo keine Autos parken können, weil dort inzwischen Fahrradständer stehen oder wo es wegen Ein- und Ausfahrten sowieso verboten ist“, so Gebhardt. Auch die drei klobigen und nichtssagenden Hinweisschilder auf Parkplätze, die nur in die verschiedenen Himmelsrichtungen zeigten, sind bereits Geschichte. „Dafür planen wir, in absehbarer Zeit die Kundenparkplätze in den Höfen hinter den Geschäften klar und deutlich zu beschildern.“ Gleiches gelte für den öffentlichen Parkplatz an der Taunusstraße.
SCHMACKHAFTE HINGUCKER wie ein „Gurkenzug“ oder ein „Gurkenkrokodil“ wurden beim Jubiläumsfest der Langener Albert-Einstein-Schule präsentiert, das am vergangenen Freitag zahlreiche Gäste anlockte. Die Integrierte Gesamtschule im Stadtteil Oberlinden hat 50 Jahre auf dem Buckel und eine sehr bewegte Vergangenheit hinter sich: Im April 1965 als Haupt- und Realschule eingeweiht, wurde fünf Jahre später die Förderstufe eingeführt – und 1988 wieder abgeschafft. Vier Jahre danach folgte die Umwandlung in eine Integrierte Gesamtschule mit Ganztagsangebot, und im Jahr 2002 wurde die Egelsbacher Ernst-Reuter-Schule aufgelöst und in die AES integriert. Gleichwohl sank die Schülerzahl, weshalb 2006 die Schließung der Lehranstalt mit dem durchlässigen Kurssystem vom Hauptschul- bis zum Gymnasialniveau drohte. Der konzertierte Protest vieler Langener Politiker und Bürger verhinderte diesen „Super-GAU“ für die örtliche Schullandschaft jedoch, und seither befindet sich die AES in ruhigerem Fahrwasser. Über all dies sowie noch viel mehr konnten sich die Besucher beim Jubiläumsfest informieren, bei dem zudem die Ergebnisse des tags zuvor über die Bühne gegangenen Projekttags präsentiert wurden und auch ein Sponsorenlauf der Mädchen und Jungen auf dem Programm stand. Dessen Erlös kommt vornehmlich der Gestaltung eines „grünen Klassenzimmers“, ein Teil der „erlaufenen“ Gelder aber auch der Tierherberge Egelsbach zugute. (hs/Foto: Jordan)
ERZHAUSEN. Wer schon immer mal wissen wollte, über welche Fahrzeuge und Geräte die hiesigen Brandschützer und der DRK-Ortsverein verfügen und wie das Feuerwehrgerätehaus von innen aussieht, sollte am Sonntag (11.) zum Domizil der Floriansjünger, Rodenseestraße 3, kommen. Denn dort geht von 11 bis 17 Uhr ein sogenannter „Blaulichttag“ über die Bühne. Hierbei können Interessierte nicht nur bei beiden Gruppierungen hinter die Kulissen schauen, sondern es besteht an einem Stand der Polizei auch die Möglichkeit, sich über das Projekt „Wachsamer Nachbar“ kundig zu machen. Zudem stehen eine Hüpfburg und zahlreiche Spiele für den Nachwuchs parat, und für das leibliche Wohl ist natürlich ebenfalls gesorgt. (hs)
TAXI Roland Köhler
✆ 06103 - 20 44 44 Alteingesessenes Langener Taxiunternehmen
Ein Flohmarkt rund ums Kind
Boule-Treffen Alleinerziehende treffen sich steigen im Brühl „Lösungsorintiertes Arbeiten“ als Thema
LANGEN. In der Kita „Unterm Regenbogen“, Leukertsweg 98, findet am Samstag (10.) von 10 bis 12 Uhr ein Flohmarkt rund ums Kind statt. Neben Spielzeug und Kleidungsstücken werden auch Kaffee und Kuchen offeriert. Der Erlös kommt der Kita zugute. (hs)
EGELSBACH. Die nächsten von der Gemeinde organisierten Boule-Treffen steigen mittwochs (14. und 28.) jeweils ab 14 Uhr auf der Boule-Anlage am Pont-Saint-Esprit-Platz im Wohngebiet Brühl. Bei Regen fällt die fröhliche „Schweinchenjagd“ allerdings aus. (hs)
10. / 11. Oktober 2015 jeweils 10 bis 17 Uhr
sche Beraterin Ute Schmidt laut Ankündigung diverse Module vorstellen, „um kooperative und positive Arbeitsplatzumgebungen zu erschaffen“. Für eine Kinderbetreuung ist gesorgt. Interessenten werden gebeten, sich unter Telefon (06103) 697014 anzumelden. (hs)
Wir erstatten Ihnen die Parkgebühr für 1 Std. mit einem Taler*
Herbst-Gutschein Ab sofort erhalten Sie vom 8.10. bis einschl. 16.10.2015
Groß-Umstadt, Stadthalle und Heinrich-Klein-Halle
15 %
Rabatt auf einen Artikel Ihrer Wahl**
* sammeln Sie 30 Taler und Sie erhalten einen 10 Euro Gutschein für Ihren nächsten Einkauf. ** ausgenommen Sonderangebote, verschreibungspflichtige Arzneimittel und Kundenkartenrabatt. Ausgenommen sind auch Produkte der Firma SkinCeuticals. Gültig bis einschl. 16. Oktober 2015. - Bitte Anzeige ausschneiden u. mitbringen • Pro Tag und pro Kunde ist nur 1 Gutschein gültig •
IHRE INDIVIDUELLE KÜCHE ZU TRAUMPREISEN!
Herbst-Aktion Neue Küchen zu Ausstellungspreisen! Nur solange Vorrat reicht! Gartenstraße 6 63225 Langen Tel. 06103 / 2 70 27 27 Mo.-Fr. 10.00 - 18.30 u. Sa. 9.00 - 14.30 Uhr
LANGEN. Das nächste Treffen der örtlichen Alleinerziehenden-Gruppe, das am Samstag (10.) von 14.30 bis 18 Uhr im Haus „Heiliger Franziskus“, Frankfurter Straße 36, über die Bühne geht, steht unter dem Motto „Lösungsorientiertes Arbeiten“. Dabei wird die Systemi-
Hanauer Landstr. 220 2x ga n Ihrer z in 60314 Frankfurt Nähe Tel. 069 / 27 29 27 05 Mo.-Fr. 10.00 - 18.30 u. Sa. 9.00 - 14.30 Uhr
info@kuechenstudio-kurttas.de • www.kuechenstudio-kurttas.de