Dz online 041 15 c

Page 1

S TA D T N AC H R I C H T E N F Ü R N E U - I S E N B U R G Donnerstag, 8. Oktober 2015

Nr. 41 C

Auflage: 18.050

Anzeigen: 06106 2839000 / www.dreieich-zeitung.de

Flüchtlingshilfe: 400 Bürger wollen sich engagieren

Gründerpreis: Isenburger Firmen im Halbfinale

Sonderthema: DZ-Motorwelt

Seite 2

Seite 3

Seite 12

Kulturkalender Veranstaltungen in der Region

Beilagen heute:

Energiespartipp der Woche Die „Hessische Energiespar-Aktion“ ist ein Projekt des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung.

Seite 7

„Open Doors“-Veranstalter spendet Rekord-Erlös 28.400 Euro für die „Medizinische Kinderschutzambulanz“ in Frankfurt

Auch Hausbesuche

Zahngold Nicht schön, aber wertvoll. Fragen Sie Ihren Zahnarzt oder Juwelier Goldberg www.dergoldberg.de

Neu-Isenburg • Frankfurter Str. 147 ( 06102 - 800099

Veranstalter Michael Kercher von der Agentur „12 Löwen“ nennt nach Abschluss der Abrechnung das Rekordergebnis in Höhe von 28.400 Euro. Das Geld wurde unter anderem bei vielen Charity-Aktionen und dem Verkauf von Losen in der sogenannten VIP-Lounge in der Hugenottenhalle eingenommen. Der Betrag wird der Kinderhilfestiftung zur Verfügung gestellt, die die Summe nach Darstellung von Kercher für das von ihnen gegründete Projekt „Medizinische Kinderschutzambulanz“ verwenden wird. Die Veranstalter von der Agentur 12 Löwen sind begeistert von dem sozialen Engagement vieler, ohne das die Summe nicht zustande gekommen wäre. Neben den spendablen Besuchern dankt Michael Kercher dem „einzigartigen Netzwerk aus Sponsoren, lokal ansässigen Firmen und gemeinnützigen Institutionen. Ein großer Erfolg sei beispielsweise der CharityAbend des Vereins Grooving Doctors gewesen, bei dem die Gruppe „Lickin’Boyz“ in der Hugenottenhalle den Saal

rockte. Ferner hätten die Verlosung der von vielen Unternehmen gestifteten Preise einige Tausend Euro gebracht. Geld in die Kasse für die Kinderhilfestiftung spülten ferner die Firmen Bier Müller, das Tätowierstudio „Inky & Stretchy“, der Bühnensponsor „amicus“ mit der Kinderzone, die Sparkasse Langen-Seligenstadt oder etwa die „Summer Beats Area“ der Veranstaltungsklasse 11a22 der Stauffenberg-Schule Frankfurt.

NEU-ISENBURG. Das Musikfestival „Open Doors“ war in diesem Jahr ein absolutes Highlight, das zwei Rekorde brachte. Mit rund 40.000 Besuchern kamen Mitte Juli mehr Menschen denn je nach Neu-Isenburg, um auf 20 Bühnen drei Tage lang Musikbands zu erleben. Noch nie wurde bei „Open Doors“ so viel gespendet.

Weitere Filialen: Darmstadt / Bensheim-Auerbach

Kolping aktiv Waldpflege und Spielzeugmarkt NEU-ISENBURG. Die Kolpingfamilie Heilig Kreuz startet am Freitag (16.) um 17 Uhr den nächsten vorsortierten Spielzeugmarkt. Zwei Stunden lang können Interessierte im AlfredDelp-Haus, Eichenweg 10, im Buchenbusch in Kisten stöbern und sich die auf Tischen ausgestellte Ware ansehen. Angeboten werden laut Kolpingfamilie Spielsachen für drinnen und

Wir erstatten Ihnen die Parkgebühr für 1 Std. mit einem Taler*

Herbst-Gutschein Ab sofort erhalten Sie vom 8.10. bis einschl. 16.10.2015

15 %

Rabatt auf einen Artikel Ihrer Wahl**

* sammeln Sie 30 Taler und Sie erhalten einen 10 Euro Gutschein für Ihren nächsten Einkauf. ** ausgenommen Sonderangebote, verschreibungspflichtige Arzneimittel und Kundenkartenrabatt. Ausgenommen sind auch Produkte der Firma SkinCeuticals. Gültig bis einschl. 16. Oktober 2015. - Bitte Anzeige ausschneiden u. mitbringen • Pro Tag und pro Kunde ist nur 1 Gutschein gültig •

Rubin Juwelier

EX ROL IER T CAR

Sofort Bargeld bei Juwelier Rubin! Goldankauf und Ankauf von Top Markenuhren zu Superpreisen

An- und Verkauf Trauringe

Bei der „Medizinischen Kinderschutzambulanz“ ist das Geld nach Ansicht von Kercher gut angelegt, denn damit werde eine Institution unterstützt, die den Kinderschutz in Frankfurt und der Region stärke. Die Kinderhilfestiftung ist eine Initiative engagierter Bürger und Unternehmen, die sich als Anwalt der Kinder versteht. Ziel sei es, chronisch kranken, behinderten und misshandelten Kindern schnell, unbürokratisch und wirkungsvoll zu helfen. Mehr als 400 Projekte hat die Kinderhilfestiftung nach Auskunft der Agentur „12 Löwen“ als gemeinnütziger Verein seit ihrer Gründung im Jahr 1982 initiiert oder gefördert. Die von der Kinderhilfestiftung als förderwürdig benannten Projekte werden mit Spenden finanziert. Kercher betont, dass dabei jeder Spenden-Euro zu 100 Prozent in die Projektarbeit fließe und damit direkt den betroffenen Kindern zugutekom-

Reparatur Sonderanfertigung

Batteriewechsel Edelsteine

IWC ING ITL BRE AP

Service Gravuren

Wir zahlen faire Preise für Ihre gut erhaltene Markenuhr! Wir kaufen Ihr Alt- und Zahngold sowie Barren, Ketten, Ringe, Armbänder, Bruchgold, Uhren, Omaschmuck . . . Wir nehmen auch PlatinPalladium und Silber an!

nhof 6 uptbah Am Ha t rankfur 60329 F 17 6 4 / 61 99 Tel. 069

Im Isenburg-Zentrum • Hermesstraße 4 • 63263 Neu-Isenburg Telefon 06102 / 37 29 20

draußen, für Klein und Groß, Fahrzeuge, Kinderwägen, Fahrräder, Bücher, CDs, Familienspiele und Vieles mehr. Einzig ausgeschlossen sei Kriegsspielzeug, teilt die Gemeinde mit. Nähere Informationen zur Nummernvergabe gibt es via EMail an k-spzm@t-online.de. Wer sich einen Verkaufsplatz sichern möchte, soll sich am 12. und 13. Oktober in der Zeit zwischen 18 und 20 Uhr unter der Telefonnummer (06102) 328535 melden. Auch für einen Imbiss und Getränke wird beim Spielzeugmarkt gesorgt. Die Kolpingfamilie Zum Heiligen Kreuz Neu-Isenburg lädt ferner für Samstag (10.) zum traditionellen Herbst-Waldeinsatz ein. Unter Anleitung des Försters Andreas Keller pflegt die Kolpingfamilie seit Jahren den heimischen Wald im Forst Buchenbusch. Treffpunkt ist am Samstag um 9.30 Uhr an der Flitterseehütte hinter der „Reitersruhe“. Mittags gibt es für die Helfer einen deftigen Eintopf und am späteren Nachmittag wird beim gemütlichen Beisammensein zünftig gegrillt. Für diese Aktion hat die Kolpingfamilie den Umweltpreis 2014 der Stadt NeuIsenburg erhalten. Alle sind zum Mitmachen eingeladen. (air)

me. Die „Medizinische Kinderschutzambulanz“ sei auf Spenden angewiesen, da es für die zeitintensive Arbeit keine ausreichende Finanzierung seitens des Gesundheitssystems gebe. Die Einrichtung, die jetzt den Rekord-Erlös von Open Doors erhält, ist am Universitätsklinikum Frankfurt angesiedelt und wurde genau vor fünf Jahren gegründet. In der Anlaufstelle arbeiten vier Ärzte und eine Psychologin, die im Schichtdienst rund um die Uhr erreichbar sind. Seit Bestehen der medizinischen Kinderschutzambulanz gingen die Fachleute mehr als 750 Verdachtsfällen auf Kindeswohlgefährdung durch Gewalt, sexuellen Missbrauch oder Vernachlässigung nach. In über 80 Prozent der Fälle habe sich der Verdacht bestätigt. (air)

Der Erfolg hat viele Gesichter: Michael Kercher, Agenturchef von „12 Löwen“ und Veranstalter von „Open Doors“ (erste Reihe, Mitte), freut sich mit den Unterstützern über die Rekordspendensumme. (Foto: air)

Christine Wagner auf Platz 1 Kommunalwahl 2016 im Fokus: Schmitt soll Klees als CDU-Chef ablösen NEU-ISENBURG. Der CDUStadtverband sieht sich durch die Wahlerfolge des parteilosen Herbert Hunkel (parteilos), den die CDU im Bürgermeister-Wahlkampf unterstützt hat, und des Landrats Oliver Quilling gestärkt. Die Partei spricht von einem kräftigen Rückenwind, den die CDU auf dem Weg zur bevorstehenden Kommunalwahl spüre. Für die Abstimmung der Bürger über die Zusammensetzung der

Stadtverordnetenversammlung am 6. März 2016 hat der sogenannte Siebener-Ausschuss der Partei den Mitgliedern jetzt eine Wahlliste mit 50 Namen vorgelegt. Dieser Vorschlag spiegelt nach Darstellung der neuen Parlamentschefin Christine Wagner „hervorragend die NeuIsenburg Stadtgesellschaft“ wider. Die Stadtverordnetenvorsteherin ist Spitzenkandidatin der Union. Und überhaupt spielten die Frauen bei der CDU auch ohne Verordnung einer

Quote eine große Rolle, heißt es in der Partei. Bis Platz 20 der Wahlliste seien 45 Prozent Frauen, ihr Gesamtanteil unter den 50 Namen liege bei einem Drittel. Beruf? Geschlecht? In welchem Stadtteil zuhause, in welchem Verein aktiv? Ehrenamtliches Engagement? Sozialer Einsatz? Migrationshintergrund? Erfahrungen in der Kommunalpolitik? Bei der Zusammenstellung einer Wahlliste gibt es für Parteien und Wählergruppen viele

Fragen und Kriterien, nach denen die Reihenfolge der Namen festgelegt wird. Der Stadtverband der CDU glaubt, eine gute Mischung gefunden zu haben, über die die Mitglieder am 15. Oktober abstimmen werden. Stadtverbandsvorsitzender Thorsten Klees geht davon aus, dass die Basis der Union den „ausgewogenen Vorschlag“ des Siebener-Ausschusses, der auch vier Bewerber ohne CDU-Parteibuch beinhalte, absegnen Bitte auf Seite 2 weiterlesen


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.