Dz online 041 16 a

Page 1

S TA D T N AC H R I C H T E N F Ü R L A N G E N , E G E L S BAC H U N D E R Z H A U S E N Mittwoch, 12. Oktober 2016

Veranstaltungen: Kunst und Kultur in der Region Seite 8

Nr. 41 A

Auflage: 24.470

Rock ’n’ Roll: Furioses Festival in Dreieich Seite 12

Gesamtauflage 218.420

Sonderthema: Entdecken, Erleben, Genießen Seite 14

Anzeigen: 06106 2839000 / www.dreieich-zeitung.de

Stellenmarkt: Unser Sprungbrett für Ihre Karriere

Beilagen in Teilausgaben:

Energiespartipp der Woche Die „Hessische Energiespar-Aktion“ ist ein Projekt des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung.

Seiten 10/11

Laien-Ensemble mag es derb und bodenständig

Geschenkpakete für bedürftige Kinder

LKG-Theater feiert sein 25-jähriges Bestehen

Bewährte Weihnachtsaktion läuft wieder an

LANGEN. Hans Hoffart, der in diesem Jahr verstorbene Ehrenbürger der Stadt Langen, war ein Tausendsassa, der auf vielen Feldern in der Sterzbachstadt seine Spuren hinterlassen hat. Sei es als Initiator des Ebbelwoifestes, sei es als treibende Kraft für viele Maßnahmen des Verkehrs- und Verschönerungsvereins oder als Aktivposten der Langener Karnevalgesellschaft (LKG). Bei den örtlichen Narren fungierte dieser Hansdampf in allen nur erdenklichen (Kultur- und Vereins-)Gassen nicht nur als Büttenredner und Conférencier, sondern Hoffart hob auch das Theater-Ensemble aus der Taufe. Das war vor 25 Jahren – und seither ist diese Laienschauspieler-Schar eine Konstante auf dem Langener Kultursektor. Als sich vor einem Vierteljahrhundert erstmals der Vorhang für eine Vorstellung des LKGTheaters hob, wurde der Schwank „Hochzeitstag mit Hindernissen“ präsentiert – und diese Aufführung war laut Alexander Lorke „aus dem Stand heraus ein riesiger Erfolg“. In den Jahren darauf gab’s nach Angaben des Vize-Vorsitzenden der LKG „aale Krembel und Schwerenöter, die auf die Pauke hauten, dann wurde die Luft im Rathaus dick und spätestens mit der Liebe am Suppentopf hatten es die Damen und Herren vom LKGTheater geschafft: sie waren Kult am Sterzbach und sind es bis heute geblieben“. In all diesen Jahren sind die Mitglieder des Ensembles und die sie unterstützenden Helfer ihrer Vorstellung von unterhaltsamem Volkstheater treu geblieben. „Es ist direkt und derb, aber nie blöd, schaut den Menschen aufs Maul und gibt ihnen, wo nötig, eins drauf. Volkstheater ist keine Veräppelung, niemals dumpf, sondern subversiv und erhellend“, charakterisiert Lorke das, was vom LKGTheater in den vergangenen 25 Jahren auf die Bühne gebracht wurde. Das Erfolgsrezept der Truppe basiere ferner auf „einer deftigen Portion Lokalkolorit,

EGELSBACH. Der Blick in die Regale der Lebensmittelmärkte macht’s deutlich: Das „Fest der Liebe“ kommt mit Riesenschritten näher. Doch während hierzulande Weihnachten mitunter einer „Präsente-Materialschlacht“ gleicht, gibt es auf der ganzen Welt unzählige Kinder, deren Eltern es sich schlicht nicht leisten können, dem Nachwuchs etwas zu schenken. Um wenigstens einigen der bedürftigen Mädchen und Jungen in Osteuropa eine kleine Freude zu bereiten, sammeln Gabriele Kopp und Petra Hormann auch

Geschichten, Typen und Orten aus der Stadt, dem direkten Kontakt zum Publikum, tollem Timing, professioneller Darstellung mit Augenzwinkern, Improvisationsgeschick sowie einer sympathischen Bodenständigkeit“. Hans Hoffart habe das Ensemble viele Jahre als Regisseur beisammen gehalten, erfolgreiche Stücke auf die Bühne gebracht und das Kunststück vollbracht, dass die ortsbekannten Schauspieler bei der Stange geblieben sind. „Sie hatten ihren Spaß, boten aber auch immer wieder „LIEBE AM SUPPENTOPF“ lautet der Titel des Schwanks, den die Mitglieder des LKG-Theaters aus Anlass ihres 25-jährigen Bestehens demnächst zweimal in der Langener Stadthalle aufführen. (Foto: LKG)

verfolgen und verheddern.“ Doch egal, ob nun Hoffart, Vogelgesang oder Fischer das Sagen hatten oder haben – immer können die Aufführungen der närrischen Mimen mit einem liebevoll in Szene gesetzten Bühnenbild punkten. Geschaffen wird selbiges vom sogenannten „Schottenteam“ der LKG, hinter dem sich Lorke zuneuen Ideen und jungen Talenten Platz und Spielraum“, so Lorke. Als Hoffart dann aber 2008 seinen Regiestuhl räumte, stand mit Werner Vogelgesang ein würdiger Nachfolger bereit, der „mit seiner künstlerischen und musikalischen Kompetenz nahtlos an das anknüpfen konnte“, was der Gründer des LKG-Theaters aufgebaut hatte. Unter Vogelgesang folgten der Darstellung des LKG-Vizes zufolge „fünf ausgesprochen erfolgreiche Inszenierungen in der Stadthalle“, ehe vor zwei Jahren Felix Fischer die Leitung des Ensembles übernahm. Sein Debüt feierte der „aufstrebende Jurist auf dem Chefposten“ (Lorke) 2014 mit dem Stück „Schaden ist die größte Freude“. Über Fischer sagt der Sprecher der Langener Karnevalisten: „Er hat Vorstellungskraft, Sinn für Spielwitz und Timing und weiß seine Mitspieler perfekt in Szene zu setzen, damit sie sich wunderbar in Verwicklungen verwickeln, verstricken,

Kinderbibeltag über Zachäus LANGEN. Unter dem Motto „Zachäus – armer reicher Mann“ steht ein Kinderbibeltag, der am Samstag (15.) von 10 bis 15 Uhr im Domizil des Stadtkirchenbezirks, Frankfurter Straße 3a, stattfindet und bei dem Fünf- bis Zwölfjährige erfahren können, warum ein reicher Mann alleine auf einem Baum sitzt. Zudem wird gespielt, gesungen, gebastelt und gemeinsam gegessen. Die Teilnahme ist kostenlos, Anmeldungen sind jedoch unter Telefon (06103) 702578 oder per EMail (cafe46@langen-evangelisch.de) nötig. Am Sonntag (16.) folgt dann ab 10 Uhr im Gotteshaus am Wilhelm-Leuschner-Platz ein Familiengottesdienst, bei dem die Ergebnisse des Vortags präsentiert werden. Und im Anschluss steigt im Gemeindehaus noch ein Brunch. (hs)

folge „ein fröhlicher und kreativer Haufen mit Sinn für Handwerk, Kunst und das pfiffige Detail“ verbirgt. Zentraler Kern des Theaterprojektes sind und bleiben jedoch die Darsteller. Sie sind laut Überzeugung des Vize-Vorsitzenden „der eigentliche Grund für viele Menschen, die ansonsten mit dem Theater nicht viel am Hut haben, sich doch zu den LKG-Theaterterminen aufzuraffen und ein paar vergnügliche Stunden zu erleben“. Dass für solche auch bei den beiden Jubiläumsaufführungen gesorgt sein wird, die am Samstag (15.) und Freitag (21.) jeweils ab 20 Uhr in der Stadthalle über die Bühne gehen wer-

den, steht für Lorke außer Zweifel. Und zum Beleg gibt’s noch eine kurze Inhaltsangabe von „Liebe am Suppentopf“. Dieser Schwank handelt von einer Langener Gasthaus-Besitzerin, die auf die italienische Küche umgestellt hat, was ihrem Nachbarn, ebenfalls Koch und Besitzer des Gasthauses „Zum Lamm“, ein Dorn im Auge ist. Als dann das Erscheinen eines Restaurantkritikers angekündigt wird, entbrennt ein erbitterter Konkurrenzkampf der beiden. Tickets zum Preis von 13 Euro gibt’s bei Foto Schönwälder, Klang und Bild Wild, Reisebüro Mister Travel, im Langener Hallenbad und unter Telefon (0171) 1721350. (hs)

Das „Abenteuer Tiefsee“ lockt „Humanistische“ Ferienspiele in Egelsbach EGELSBACH. Die 20. Auflage der Herbstferienspiele der örtlichen Humanistischen Gemeinschaft (ehemals Freireligiöse Gemeinde) geht vom 24. bis 28. Oktober auf dem Areal des Naturfreundehauses über die Bühne. Unter dem Motto „Abenteuer Tiefsee“ können Kinder im Alter von sechs bis 14 Jahren basteln und spielen. Zudem ist ein Ausflug ins Frankfurter Senckenberg-Museum geplant, das mit einer Schnitzeljagd auf eigene Faust erkundet werden kann. Danach steht

noch ein Gang in ein Kino der Mainmetropole auf dem Programm, wo – thematisch passend – „Findet Dorie“ geschaut wird. Die Teilnahme an den täglich von 9 bis 16 Uhr laufenden Ferienspielen der Humanistischen Gemeinschaft kostet inklusive Mittagessen 65 Euro, wer auch übernachten will, ist mit 95 Euro dabei. Anmeldungen sind unter Telefon (0611) 377715 und online (www.humanisten-hessen.de/herbstferien) möglich. (hs)

Große Auswahl an Geräten mit kleinen Lackschäden zu Sonderkonditionen! E l e k t r o m e i s t e r- B e t r i e b u n d H a u s g e r ä t e - S p e z i a l i s t

Hauseigener Lieferservice, Einbau und Montage

Hanauer Landstr. 220 2x ga n Ihrer z in 60314 Frankfurt Nähe Tel. 069 / 27 29 27 05 Mo.-Fr. 10.00 - 18.30 u. Sa. 9.00 - 14.30 Uhr

info@kuechenstudio-kurttas.de • www.kuechenstudio-kurttas.de

• Waschmaschinen • Trockner • Geschirrspüler • Herde • Backöfen • Mikrowellen • Kochfelder • Dunstabzugshauben

Hausgeräte Center Schäfer GmbH

Hausgeräte Center Schäfer GbR

*1 nur solange Vorrat reicht

*2 kostenfreie Lieferung und Montage sowie Entsorgung des Altgerätes

Senefelderstraße 1 63322 Rödermark Telefon 06074 484560 Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 8.00-12.00 u. 14.00-16.00 Uhr, Di. + Do. bis 18.00 Uhr, Sa. 9.00-13.00 Uhr

Frankfurter Straße 105 63303 Dreieich Tel. 06103 2020777 u. 0152 33539219 Öffnungszeiten: Mo.-Fr. von 10.00-13.00 u. 14.00-18.00 Uhr, Mi. 9.30-13.00 Uhr, Sa. 10.00-13.00 Uhr

ZANKER • GORENJE • MIELE • LIEBHERR • AEG • ELECT

Gartenstraße 6 63225 Langen Tel. 06103 / 2 70 27 27 Mo.-Fr. 10.00 - 18.30 u. Sa. 9.00 - 14.30 Uhr

vom 1.10.-1.11.2

Viele tolle Herbstangebote zu Outlet-Preisen für jedermann

H K au un s d e ei g nd en ie er ns t

Bei uns ALLES aus EINER Hand: – Ausmessen, Lieferung, Montage und Entsorgung ALLES kostenlos! – Attraktive Finanzierungsmöglichkeiten

AEG • ELECTROLUX • ZANUSSI • ZANKER • GORENJE •

IHRE INDIVIDUELLE KÜCHE ZU TRAUMPREISEN!

Nutzen Sie die HERBSTWOCHE0N16

Kundendienst für Haushaltsgeräte

MIELE • LIEBHERR • AEG • ELECTROLUX • ZANUSSI •

in diesem Jahr wieder Weihnachtsgeschenke für bedürftige Kids. Wie im Vorjahr kooperieren die beiden Egelsbacherinnen mit der gemeinnützigen Hilfsorganisation „ADRA Deutschland“, die zum 17. Mal die Aktion „Kinder helfen Kindern“ durchführt. Für selbige werden den Spendern wieder standardisierte Pakete zur Verfügung gestellt, die in diesem Jahr in Weißrussland und der Ukraine verteilt werden sollen. Die standardisierten Pakete, die im Egelsbacher Rathaus, in der „Alten Schule“, Rheinstraße 72, im Bürgerbüro, Ernst-LudwigStraße 40-42, bei Gabriele Kopp, Brandenburger Straße

51, sowie im Langener „ZenJA“, Zimmerstraße 3, und bei der Sprendlinger Familie Herth, Fichtestraße 15, erhältlich sind, sollten mit Gaben für ein Kind einer bestimmten Altersgruppe (3 bis 6, 7 bis 11 oder 12 bis 17 Jahre) befüllt werden. „Mithilfe dieser Pakete kann man auf bestechend simple Art einem armen Kind Freude und Hoffnung schenken“, betont Kopp. Nach Angaben der engagierten Frau habe sich „ein bunter Mix aus Spielzeug, Schulmaterialien, Kleidung, Süßigkeiten und Hygieneartikeln bewährt“. Weil Kopp und ihre Mitstreiter alle Pakete auf die Einhaltung der Zollvorschriften prüfen müssen, bevor die Gaben den weiten Weg nach Osteuropa antreten, dürfen die Behältnisse nicht zugeklebt werden. Wer sich an dieser Aktion beteiligen möchte, die laut Kopp „ein wenig Glanz und Freude der Weihnacht zu den bedürftigen Kindern bringen soll“, muss sein Päckchen bis zum 20. November bei Familie Kopp, im „ZenJA“ oder bei Familie Herth abgeben. Weitere Infos sind unter den Rufnummern (06103) 49103 beziehungsweise (0157) 76419580 sowie im Internet (www.kinder-helfen-kindern.org) erhältlich. (hs)

Führung durch die Glaskunst LANGEN. Die in der Stadthalle untergebrachte kommunale Glaskunst-Sammlung ist am Samstag (29.) kostenlos für die Öffentlichkeit zugänglich. Dann zeigt der Kunstwissenschaftler Gunther Sehring von 15 bis 17 Uhr die vornehmlich von Professor Johannes Schreiter geschaffenen Werke. (hs)

Wir erstatten Ihnen die Parkgebühr für 1 Std. mit einem Taler*

Herbst-Gutschein Ab sofort erhalten Sie vom 13.10. bis einschl. 21.10.2016

15 %

Rabatt auf einen Artikel Ihrer Wahl**

* sammeln Sie 30 Taler und Sie erhalten einen 10 Euro Gutschein für Ihren nächsten Einkauf. ** ausgenommen Sonderangebote, verschreibungspflichtige Arzneimittel und Kundenkartenrabatt. Ausgenommen sind auch Produkte der Firma SkinCeuticals. Gültig bis einschl. 21. Oktober 2016. – Bitte Anzeige ausschneiden u. mitbringen – • Pro Tag und pro Kunde ist nur 1 Gutschein gültig •


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.