Dz online 041 16 c

Page 1

S TA D T N AC H R I C H T E N F Ü R N E U - I S E N B U R G Mittwoch, 12. Oktober 2016

Nr. 41 C

Veranstaltungen: Kunst und Kultur in der Region

Auflage: 17.650

Rock ’n’ Roll: Furioses Festival in Dreieich Seite 12

Seite 8

Gesamtauflage 218.420

Sonderthema: Entdecken, Erleben, Genießen Seite 14

Anzeigen: 06106 2839000 / www.dreieich-zeitung.de

Stellenmarkt: Unser Sprungbrett für Ihre Karriere

Beilagen in Teilausgaben:

Energiespartipp der Woche Die „Hessische Energiespar-Aktion“ ist ein Projekt des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung.

Seiten 10/11

Mehr Kinder in Gravenbruch Kita im Stadtteil wurde um 44 Plätze erweitert

www.dergoldberg.de

Neu-Isenburg • Frankfurter Str. 147 ( 06102 - 800099 Weitere Filialen: Darmstadt / Bensheim-Auerbach

Million Kinder pro Jahr in Deutschland ganz normal: Das Sonntagskind Ralf Zimmermann war eine Hausgeburt. „Weil es kein Telefon gab, haben wir die Hebamme in NeuIsenburg über die Notrufsäule in Gravenbuch gerufen“, sagt Vera Zimmermann, die ihr Leben trotz oder gerade wegen der Kinderschar heute als erfüllt und glücklich beschreibt, aber traurig ist, weil ihr Mann,

„Konzert mit Freunden“

Juwelier

EX ROL IER T CAR

Sofort Bargeld bei Juwelier Rubin! Goldankauf und Ankauf von Top Markenuhren zu Superpreisen

An- und Verkauf Trauringe

Reparatur Sonderanfertigung

Batteriewechsel Edelsteine

IWC ING ITL BRE AP

Service Gravuren

Wir zahlen faire Preise für Ihre gut erhaltene Markenuhr! Jetzt auch Ankauf von Bernsteinen!

Wir kaufen Ihr Alt- und Zahngold sowie Barren, Ketten, Ringe, Armbänder, Bruchgold, Uhren, Omaschmuck . . . Wir nehmen auch PlatinPalladium und Silber an!

nhof 6 uptbah Am Ha t rankfur 60329 F 17 6 4 / 61 99 Tel. 069

Im Isenburg-Zentrum • Hermesstraße 4 • 63263 Neu-Isenburg Telefon 06102 / 37 29 20

Redaktion Neu-Isenburg Tel.: 06102 - 83899-29 Fax: 06102 83899-30

Alles rund um den Apfel Sonderausstellung im Haus zum Löwen mit vielen Aktionen NEU-ISENBURG. In einer bis zum 27. November laufenden Sonderausstellung mit dem Titel „Äbbelsche – Bembelsche“ kann man im Haus zum Löwen, dem Stadtmuseum am Rand des Alten Ortes, allerlei rund um den Apfel erfahren. Es gibt viele wissenswerte Fakten rund um Apfelsorten, Baumpflege, Streuobstwiesen und vieles mehr. Im ersten Stock des historischen Hauses zeigen Bilder des Isenburger Malers Adolf Riefer, wie Ebbelwoi hergestellt wird. Ob es Ebbelwoi oder Äbbelwoi heißt, darüber streiten sich die Geister, doch egal wie, Hauptsache es schmeckt. Zur Ausstellung gehören noch viele Angebote in den nächsten

Wochen. Am Sonntag (15.) startet am Haus zum Löwen um 13 Uhr eine unterhaltsame und informative Fahrradtour von Neu-Isenburg zu den Streuobstwiesen um Sprendlingen, Langen und zurück. Eine Woche später dreht sich in der historischen Druckwerkstatt des Stadtmuseums von gedruckten Äpfeln bis zur Apfeldichtung alles rund um die Paradiesfrucht. Los geht es um 14 Uhr.

Last but not least steht ein Wettstreit der besten Apfelrezepte Neu-Isenburgs auf dem Programm. Eine Jury prämiert am Samstag, 5. November, ab 13 Uhr die besten Apfelgerichte. Dazu gibt es für die jungen Besucher die Aktionen „Äpfel keltern“ und „Spaß mit Bratäpfeln am Lagerfeuer“. Die Sonderausstellung ist freitags von 14 bis 17 Uhr, samstags, sonntags sowie an Feiertagen von 11 bis 17 Uhr geöffnet. (air)

Wer suchet der findet! Wir sind ab dem 15.10.16, 11 Uhr für Sie da!

Wir erstatten Ihnen die Parkgebühr für 1 Std. mit einem Taler*

Herbst-Gutschein Ab sofort erhalten Sie vom 13.10. bis einschl. 21.10.2016

15 %

Christiane Aydin & Antonio Lobosco

Rabatt auf einen Artikel Ihrer Wahl**

Kronengasse 16a 63263 Neu-Isenburg Tel. 06102 7993727

* sammeln Sie 30 Taler und Sie erhalten einen 10 Euro Gutschein für Ihren nächsten Einkauf. ** ausgenommen Sonderangebote, verschreibungspflichtige Arzneimittel und Kundenkartenrabatt. Ausgenommen sind auch Produkte der Firma SkinCeuticals. Gültig bis einschl. 21. Oktober 2016. – Bitte Anzeige ausschneiden u. mitbringen – • Pro Tag und pro Kunde ist nur 1 Gutschein gültig •

www.haargalerieisenburg.de

Große Auswahl an Geräten mit kleinen Lackschäden zu Sonderkonditionen! E l e k t r o m e i s t e r- B e t r i e b u n d H a u s g e r ä t e - S p e z i a l i s t

Hauseigener Lieferservice, Einbau und Montage

AEG • ELECTROLUX • ZANUSSI • ZANKER • GORENJE •

Rubin

NEU-ISENBURG. Der Männergesangverein SängergrußKümmelquartett, besser bekannt als „die Kümmler“, präsentiert in Zusammenarbeit mit dem Kulturamt der Stadt Neu-Isenburg dieses Jahr zum „Tag des Liedes“ ein „Konzert mit Freunden“. Die Veranstaltung findet am Samstag (15.) in der Hugenottenhalle statt. Beginn ist um 19.30 Uhr, Einlass ab 19 Uhr. Die Eintrittskarten kosten 15 Euro. Das Programm gestalten die Kümmler unter der musikalischen Leitung von Helmut Fürst, die Melodia Boys & Girls unter der Regie von Oliver Seiler sowie der Rejoice-Chor unter der Federführung von Nyka Foidl. Eintrittskarten können bei Fritz Himmighofen unter der Telefonnummer (069) 694622, Mobil (0160) 90218725, erworben werden. Für kurzentschlossene Musikfreunde gibt es ab 18 Uhr auch noch eine Abendkasse direkt vor Ort. (air)

Gleich werden in der „Bunten Gruppe“ der Gravenbrucher Kita die schwimmenden Teelichter angezündet. Geburtstagskind Nisa darf sechs Kerzen auspusten und sich etwas wünschen. (Foto: air)

Nutzen Sie die HERBSTWOCHE0N16

vom 1.10.-1.11.2

Kundendienst für Haushaltsgeräte

Viele tolle Herbstangebote zu Outlet-Preisen für jedermann

*2 kostenfreie Lieferung und Montage sowie Entsorgung des Altgerätes

• Waschmaschinen • Trockner • Geschirrspüler • Herde • Backöfen • Mikrowellen • Kochfelder • Dunstabzugshauben

Hausgeräte Center Schäfer GmbH

Hausgeräte Center Schäfer GbR

*1 nur solange Vorrat reicht

Nicht schön, aber wertvoll. Fragen Sie Ihren Zahnarzt oder Juwelier Goldberg

sonalräume und die Sanitäranlagen. Im zentralen Kindergartenbereich neben der Küche wurde eine Cafeteria eingerichtet, die durch die bestehenden Dachkuppeln natürliches Licht erhält. Dieser Bereich kann flexibel gestaltet werden und auch für große Veranstaltungen mit Eltern genutzt werden. Außerdem haben Mitarbeiter des Dienstleistungsbetriebes die Außenanlage neu gestaltet. Dazu gehören ein „Rädchenweg“ aus Verbundpflaster, Hochbeete aus Robinienholz und eine „Sandbaustelle“. Auch wenn eine Gruppe für die Betreuung von Kindern unter drei Jahren derzeit noch nicht geplant ist, wurde dies beim Bau als Option bereits berücksichtigt. Der Garderobenraum könnte problemlos in einen Sanitärraum umgebaut werden. Neues Personal wird eingestellt, seit September verstärken bereits zwei Erzieherinnen und zwei Erzieher das KitaTeam. „Neu ist auch das pädagogische Konzept“, sagt Angelika Diroll, Leiterin der Einrichtung. Die neuen Räume eröffneten die Möglichkeit, mit Schwerpunktbereichen wie Bauen, Rollenspiele, Kreativität oder Spiele zu arbeiten. Auch Europa ist im Team der Erzieherinnen längst angekommen: Seit Juni 2016 arbeiten zwei Kolleginnen aus Spanien in der Kita. „Ich fühle mich hier wohl“, sagt die 25jährige Ester aus Leon in gutem Deutsch. (air)

Senefelderstraße 1 63322 Rödermark Telefon 06074 484560 Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 8.00-12.00 u. 14.00-16.00 Uhr, Di. + Do. bis 18.00 Uhr, Sa. 9.00-13.00 Uhr

Frankfurter Straße 105 63303 Dreieich Tel. 06103 2020777 u. 0152 33539219 Öffnungszeiten: Mo.-Fr. von 10.00-13.00 u. 14.00-18.00 Uhr, Mi. 9.30-13.00 Uhr, Sa. 10.00-13.00 Uhr

ZANKER • GORENJE • MIELE • LIEBHERR • AEG • ELECT

Zahngold

mit dem sie 54 Jahre verheiratet war, so früh verstarb. Im Sommer 1960 hatten die Isenburger Stadtverordneten beschlossen, dass im Wald östlich von Neu-Isenburg die Wohnstadt Gravenbruch entstehen sollte. Der Grundwasserspiegel war sehr hoch gewesen. Außerdem habe es auf dem Areal viele Bombentrichter gegeben, was die Bauarbeiten erschwerte. Später zogen viele Bürger nach Gravenbruch, die keine ungelernten Arbeiter, sondern Selbständige, Akademiker, höhere Angestellte oder Beamte waren. Zurück in die Zukunft: Weil künftig noch mehr Kinder in Gravenbruch aufwachsen werden, hat die Stadt jetzt die Zahl der Plätze in der kommunalen Kindertagesstätte Am Dreiherrnsteinplatz 9 erhöht. In fünf Gruppenräumen können künftig insgesamt 110 Kinder von 8 bis 17 Uhr betreut werden. Von 7.30 Uhr an wird ein Frühdienst für Berufstätige angeboten. Die Kita wurde 1971 eröffnet. Um der großen Nachfrage aus dem Stadtteil gerecht zu werden, wurden damals im Zweischichtbetrieb, vormittags und nachmittags, jeweils vier Gruppen betreut. Durch die Erweiterung der Kindertagesstätte kamen jetzt 260 Quadratmeter dazu. Damit ist nach Auskunft der Stadt Platz für zwei zusätzliche Gruppenräume und 44 neue Kitaplätze geschaffen worden. Renoviert wurden auch die Per-

H K au un s d e ei g nd e n ie er ns t

Auch Hausbesuche

Dort wurden nach Auskunft der Stadt im Schuljahr 2011/2012 exakt 157 Mädchen und Jungen eingeschult. Nach den diesjährigen Sommerferien kamen 280 Kinder in die erste Klasse, 14 gibt es davon mittlerweile. „Dass heute viele junge Familien nach Gravenbruch ziehen, sehen wir auch als Indiz für die hohe Lebensqualität. Wir bieten familienfreundliche Angebote für alle Altersgruppen, bezahlbaren Wohnraum, attraktive Arbeitsplätze und kurze Wege“, sagt Bürgermeister Herbert Hunkel (parteilos). Von 6.038 Einwohnern in Gravenbruch sind laut Stadt 1.081 unter 18 Jahre alt. Eine Frau, die dazu beigetragen hat, dass Gravenbruch vor rund 60 Jahren so richtig lebendig wurde, ist Vera Zimmermann. Die Isenburgerin brachte am 28. Juni 1963 ihren Sohn Ralf zur Welt. Der Ju-

nior war das erste Kind, das damals in Gravenbruch geboren wurde. „Da kam natürlich der Bürgermeister zu uns und wir waren mit unserer Familie in der Zeitung“, erinnert sich die 78-Jährige, die Mutter von sieben Kindern, acht Enkel und sieben Urenkeln ist. Die Zimmermanns waren später noch einmal in der Zeitung und wurden als kindereichste Familie von Gravenbruch vorgestellt. Was heute die große Ausnahme ist, war in den geburtenstarken Jahrgängen in den 1960er Jahren mit rund einer

NEU-ISENBURG. Dem Stadtteil Gravenbruch haften einige Superlative an: Die sogenannte Wohnstadt soll in den 1960er Jahren Deutschlands größte Baustelle und Europas kinderreichstes Wohnquartier gewesen sein. Was davon damals wirklich der Wahrheit entsprach, weiß heute niemand mehr genau, doch eines ist heute sicher: In Gravenbruch wohnen wieder mehr Familien mit Kindern. Diesen Trend spüren die Erzieherinnen in den Kindertagesstätten und die Lehrerinnen in der Ludwig-Uhland-Schule.

MIELE • LIEBHERR • AEG • ELECTROLUX • ZANUSSI •


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.