S TA D T N AC H R I C H T E N F Ü R L A N G E N , E G E L S BAC H U N D E R Z H A U S E N Donnerstag, 15. Oktober 2015
Parlament: Wiederbelebung des Einkaufszentrums kann beginnen Seite 2
Nr. 42 A
Auflage: 23.580
„Rock Your Life!“: Stolze Summe für benachteiligte Schüler Seite 3
Anzeigen: 06106 2839000 / www.dreieich-zeitung.de
Sonderthema: Bauen, Modernisieren, Energiesparen Seite 8
Kickers-Idol: Hermann Nuber feierte seinen 80. Geburtstag Seite 12
Kulturkalender: Konzerte, Lesungen, und Ausstellungen in der Region Seite 16
Beilagen in Teilausgaben:
Container für Flüchtlinge
Mozart-Requiem im Fokus
Kita-Übergangsquartier soll 60 Menschen aufnehmen
LANGEN. Die Hintergründe der Entstehungsgeschichte von Wolfgang Amadeus Mozarts Requiem beleuchtet Werner Vogelgesang in einem Vortrag, den der Musikexperte am Donnerstag (15.) ab 15 Uhr im „Treff Nord“, Nordendstraße 45 hält. Das Referat dient auch als Vorbereitung auf die Aufführung des geheimnisumwitterten Stücks durch das „Vocalensemble Langen“ am Sonntag (8. November) ab 18 Uhr in der Stadtkirche. Die Teilnahme am Vogelgesang-Vortrag kostet inklusive Kaffee und Kuchen 3 Euro, weitere Infos gibt’s unter Telefon (06103) 203-922. (hs)
Von Harald Sapper EGELSBACH. Die Zahl der hierzulande Schutz suchenden Menschen steigt nach wie vor kontinuierlich an. Deshalb müssen sich alle Kommunen, und somit natürlich auch Egelsbach, auf verstärkte Zuweisungen von Flüchtlingen einstellen. Weil die Tränkbachgemeinde jedoch über keine räumlichen Kapazitäten mehr verfügt, müssen für die 80 zusätzlichen Asylbewerber, die aller Voraussicht nach bis zum Jahresende hier aufgenommen werden sollen, alternative Unterbringungsmöglichkeiten gefunden werden. Einen Ausweg aus der räumlichen Misere bietet die seit wenigen Tagen leer stehende KitaContaineranlage im Wohngebiet Brühl. Die wird nach Angaben von Bürgermeister Jürgen Sieling in den nächsten Wochen durch den Hersteller umgerüstet und danach auf einer Teilfläche des Parkplatzes an der SGETennisanlage wieder aufgebaut. Der Vorstand der Sportgemeinschaft habe als Pächter des Grundstücks hierfür „rasch die Zustimmung erteilt“, betont der Rathaus-Chef, dessen Angaben zufolge im Laufe des Novembers etwa 60 Personen in
Führung durchs Stadtmuseum LANGEN. Unter dem Motto „Langen von der Vorgeschichte bis zum Mittelalter“ steht am Samstag (24.) eine Führung durch das im Alten Rathaus untergebrachte Stadtmuseum. Dabei wird Dr. Jörg Füllgrabe anhand der Schenkungsurkunde an das Kloster Lorsch aus dem Jahre 834 sowie ausgewählter Exponate und mithilfe des Altstadtmodells die Situation in und um Langen im genannten Zeitraum erläutern. Los geht’s um 11 Uhr, die Teilnahme kostet 3 Euro, Anmeldungen werden per E-Mail (vhs@langen.de) oder unter der Rufnummer (06103) 9104-60 entgegengenommen. (hs)
den Containern untergebracht werden können. Parallel dazu werde die zum Teil in kommunalem Besitz befindliche Fläche zwischen dem Bauhof und der Tennisanlage „baufertig vorbereitet“. Dabei müsse eine umfassende Bodenabräumung erfolgen. „Damit wäre zu Beginn des kommenden Jahres eine weitere Fläche für noch zu klärende Maßnahmen verfügbar“, erklärt der Verwaltungsboss. Weiter sagt Sieling: „Wir stehen vor einer in dieser Geschwindigkeit zunehmenden und in ihrer Größenordnung noch
nicht dagewesenen Herausforderung.“ Er sei sehr froh, dass die Gemeinde aufgrund der engen Zusammenarbeit mit der Christlichen Flüchtlingshilfe Egelsbach-Erzhausen (CFEE) so schnell und konstruktiv Lösungsansätze erarbeiten konnte. Wichtig sei dabei, „dass wir auch in diesen außergewöhnlichen Zeiten die bekannt guten Betreuungs- und Unterbringungsstandards in Egelsbach
nicht gänzlich über Bord werfen werden“. Gleichzeitig macht der Egelsbacher Bürgermeister deutlich, dass in den beiden bisherigen örtlichen Flüchtlingsunterkünften, als deren Betreiber die CFEE fungiert, nicht genug Platz für die erwartete Zahl an Asylbewerbern zur Verfügung steht. Die Einrichtung „Im Geisbaum“ verfügt über 40 Plätze, und an der Dresdener Straße (in der ehemaligen kommunalen Altenwohnanlage) werden nach dem für 2016 geplanten Umbau 80 Menschen ein Dach über dem Kopf haben. Doch weil es bis zur Erreichung dieser Endkapazität also noch ein Weilchen dauert, müssen nach Ansicht Sielings weitere Optionen ermittelt und auf Umsetzbarkeit geprüft werden: „Wir haben alle kommunalen und semi-kommunalen Gebäude hinsichtlich einer möglichen Unterbringungsmöglichkeit bewertet und werden Gespräche mit den jetzigen Nutzern führen sowie mögliche Szenarien durchspielen.“ Ob, wann und welche Räumlichkeiten letztendlich belegt werden (müssen), stehe aktuell noch nicht fest. Der Bürgermeister verspricht aber, die Gremienvertreter und die Öffentlichkeit stets über den aktuellen Stand in Sachen Flüchtlingsunterbringung zu informieren und bittet gleichzeitig die Egelsbacher Bevölkerung um Unterstützung, „damit wir gemeinsam diese Herausforderung meistern können“.
Newsletter und „PowerPoint“ Zwei Offerten des Stenografenvereins LANGEN. Die Frage „Wie schreibe ich einen Newsletter?“ steht im Mittelpunkt eines Seminars des örtlichen Stenografenvereins, das am Samstag (17.) von 14 bis 17 Uhr stattfindet, mit 30 Euro zu Buche schlägt und für das sich Kurzentschlossene noch anmelden können. Freie Plätze stehen auch in einem Crash-Kurs in der Präsentationssoftware „PowerPoint“
zur Verfügung, der für Schüler im Alter ab 12 Jahren konzipiert ist, am Samstag (31.) von 9 bis 14 Uhr läuft und 45 Euro (inklusive Lehrmaterial) kostet. Beide Offerten gehen im Kulturhaus „Altes Amtsgericht“, Darmstädter Straße 27, über die Bühne, Anmeldungen sind unter der Rufnummer (06103) 42620 oder per E-Mail (Info@Stenografenverein-Langen.de) möglich. (hs)
„STELEGANT“ kommt die dreieckige Stele mit der Inschrift „Einigkeit, Recht, Freiheit. 3.10. 2015“ daher, die anlässlich des 25. Jahrestags der deutschen Wiedervereinigung vor der Langener Stadthalle von Bürgermeister Frieder Gebhardt und Stadtverordnetenvorsteherin Margarethe Wahler-Wunder enthüllt wurde. Die 1,50 Meter hohe Stahlkonstruktion wiegt 40 Kilogramm, wurde von vier Auszubildenden der Pittler ProRegion Berufsausbildung geschaffen, und die Buchstaben sind mit geschliffenem Edelstahlblech hinterlegt. Direkt neben der Stele pflanzten der Rathaus-Chef und die „Erste Bürgerin der Stadt“ auch noch eine Eiche zur Erinnerung an das historische Ereignis. (hs/Foto: Stadt)
Furchtbare Geschehnisse während der Nazi-Zeit „Antifa“ lädt wieder zu einem „Alternativen Stadtrundgang“ ein LANGEN. Eine Führung durch das Langen der Nazi-Zeit bietet das „Antifaschistische Aktionsbündnis“ am Samstag (17.) an.
Der „Alternative Stadtrundgang“, der um 14 Uhr am Alten Rathaus beginnt, will diese dunkle Epoche an Beispielen
Die Flüchtlingskrise betrifft uns alle Die Regierung sollte das Volk befragen Von Christoph Günther In den vergangenen Tagen häuften sich die Leserzuschriften mit der Bitte, dass die DreieichZeitung zum Thema „Flüchtlinge“ endlich etwas schreiben und Stellung beziehen soll. Wir haben dieses Thema bis jetzt bewusst defensiv behandelt, da wir einerseits nicht auf den von der Regierung vorgegebenen Jubelkurs einschwenken, und andererseits nicht noch Öl ins Feuer des Fremdenhasses gießen wollten. Was mich im Moment persönlich besonders irritiert, ist die Art und Weise, wie die Politik und die Regierenden mit diesem für uns alle so wichtigen Thema umgehen.
Wir sehen uns einer unkontrollierten Massenzuwanderung von Menschen ausgesetzt, die aus Kulturräumen stammen, in denen – verglichen mit unserer Gesellschaftsform – völlig unterschiedliche Moral- und Rechtsverständnisse herrschen. Bei uns darf niemand wegen seines Geschlechts, seiner Herkunft oder seines Glaubens benachteiligt werden. Unser Strafsystem basiert auf den Grundmaximen „Verzeihung“ und „Wiedereingliederung“. Unsere ethischen Vorstellungen sind geprägt von Mitleid und Barmherzigkeit. Es herrscht eine strikte Trennung zwischen Religion und Staat, was bedeutet, dass der Staat die alleinige Bitte auf Seite 12 weiterlesen
von Opfern und Tätern darstellen. So erfahren die Teilnehmer, wo das „Rote Eck“ war und werden mit den Geschehnissen konfrontiert, die sich im Rathaus-Keller nach der „Machtergreifung“ abspielten. Auch einige Häuser, vor denen „Stolpersteine“ verlegt wurden, werden besucht, und aus aktuellem Anlass wird auch die (seinerzeitige) Flüchtlingsproblematik thematisiert. Die Teilnahme ist kostenlos, Anmeldungen: Telefon (06103) 69613. (hs)
TAXI Roland Köhler
✆ 06103 - 20 44 44 Alteingesessenes Langener Taxiunternehmen
Seifen selbst herstellen EGELSBACH. Einen Kurs im Seifensieden nach dem Kaltverfahren bietet die örtliche Volkshochschule am Sonntag (8. November) von 10 bis 14 Uhr in der „Alten Schule“, Rheinstraße 72, an. Dabei sollen fünf verschiedene pflanzliche Bio-Seifen hergestellt werden, sodass jeder Teilnehmer zwei davon mit nach Hause nehmen kann. Anmeldungen werden bis Montag (26.) unter Telefon (06103) 2027636 sowie per E-Mail (anfrage@vhs-egelsbach.de) entgegengenommen. (hs)
ALEXIS SORBAS R E S T A U R A N T
Wir ermitteln für Sie den aktuellen Marktwert Ihrer Immobilie kostenfrei und unverbindlich. Profitieren Sie bei Verkauf und Vermietung von unserem globalen Netzwerk! Wir freuen uns auf Sie! Telefon 06103-374700 Dreieich@engelvoelkers.com
rkauf e v b a n rküche Muste bis zu
50%
Fine Greek Cuisine
Liebe Gäste, wir wünschen Ihnen schöne und erholsame Herbstferien.
Während dieser Zeit sind wir auch für Sie da.
Ihr Team vom Restaurant Alexis Sorbas.
Güntherstraße 42A, 60528 Frankfurt-Niederrad, Nähe Rennbahn Tel. 069 / 67 24 62, www.alexis-sorbas-restaurant.de Öffnungszeiten: Dienstag - Samstag 17 - 24 Uhr, Sonntag u. Feiertag 12 - 15 Uhr u. 17 - 24 Uhr, Montag Ruhetag