S TA D T N AC H R I C H T E N F Ü R L A N G E N , E G E L S BAC H U N D E R Z H A U S E N Mittwoch, 19. Oktober 2016
Verständigung: „Interkultureller Tag“ mutiert zum Stadtfest Seite 2
Nr. 42 A
Auflage: 24.470
Inklusion: Bürgerstiftung unterstützt Theaterprojekt Seite 6
Gesamtauflage 218.420
Sonderthema: Bauen, Modernisieren, Energiesparen Seiten 4/5
Anzeigen: 06106 2839000 / www.dreieich-zeitung.de
Stellenmarkt: Unser Sprungbrett für Ihre Karriere Seiten 10/11
Restaurant-Führer: Neu-Isenburg Nabel der Gastronomie im Speckgürtel Seite 12
Veranstaltungen: Kunst und Kultur in der Region
Beilagen in Teilausgaben:
Seite 8
Votum für Reanimierung
Beethoven und die Liebe
Eigenheim soll im Jahr 2017 wiedereröffnet werden
LANGEN. Mit der privaten Seite von Ludwig van Beethoven und vor allem der Liebe im Leben des großen Komponisten beschäftigt sich Werner Vogelgesang bei seinem nächsten Vortrag, der am Donnerstag (20.) um 15 Uhr im „Treff Nord“, Nordendstraße 45, beginnt. Dabei wird der Experte unter anderem über die „unsterbliche Geliebte“ des Wahl-Wieners sprechen, der er diverse Briefe geschrieben, diese aber nie abgeschickt hatte. Außerdem stellt Vogelgesang Stücke vor, die der Rheinländer der Damenwelt widmete. Im Eintritt von 4 Euro sind Kuchen, Kaffee und Tee enthalten, weitere Infos unter Telefon (06103) 203-922 erhältlich. (hs)
Von Harald Sapper EGELSBACH. Das Eigenheim soll im kommenden Jahr wiedereröffnet werden. Bis dahin sollen alle nötigen Schritte veranlasst und realisiert werden, um schnellstmöglich die hierfür erforderliche Betriebsgenehmigung für die beliebte, aber ziemlich marode Versammlungsstätte zu erhalten. Das hat die Gemeindevertretung in ihrer jüngsten Sitzung mit den Stimmen aller Fraktionen mit Ausnahme der CDU beschlossen.
tigen „Gud Stubb“ der Tränkbachgemeinde zu machen. Mit anderen Worten: Die „Ortsregierung“ soll nach dem Willen der allermeisten Parlamentarier dafür sorgen, dass die Mängel, die laut den vorliegenden Protokollen des Kreisbauamts der Erteilung einer erneuten Betriebsgenehmigung entgegenstehen, „mit geringstmöglichen Kosten beseitigt werden“. Zu diesem Zweck sollen aus dem Kommunalen Investitionsprogramm (KIP) des Landes Hessen Fördermittel in Höhe von rund 360.000 Euro abgerufen werden. Weitere 140.000
Grundlage für dieses Votum war ein interfraktioneller Antrag (bei dem die Christdemokraten ebenfalls außen vor geblieben waren), mit dem der Gemeindevorstand beauftragt wurde, mehr als ein Jahr nach dem erfolgreichen Bürgerentscheid endlich Nägel mit Köpfen in puncto Reanimierung der eins-
Kurse in Word und Windows 10 LANGEN. Der Stenografenverein und die örtliche Volkshochschule bieten im November einen vierteiligen Grundlagenkurs zum neuen Betriebssystem „Windows 10“ an, bei dem die Teilnehmer unter anderem lernen, wie man den Explorer effektiv bedient sowie Dateien und Ordner verwaltet und sinnvoll organisiert. Der Kurs findet an drei Donnerstagen (3., 10. und 17.) sowie am Mittwoch (30.) statt, die Teilnahme kostet 84,90 Euro. Mit 101,70 Euro schlägt hingegen ein Fortgeschrittenenkurs in „Word 2010“ zu Buche, bei dem es unter anderem um Tabellen, Serienbriefe sowie das Einrichten von Kopf- und Fußzeile geht. Dieser läuft an zwei Freitagen (4./25.) von 18.30 bis 21.30 sowie an zwei Samstagen (5./12.) von 9.30 bis 14 Uhr. Anmeldungen für beide Offerten, die im Kulturhaus „Altes Amtsgericht“ über die Bühne gehen, werden per E-Mail (vhs@langen.de) entgegengenommen. (hs)
Euro sollen durch Umschichtungen im aktuellen Haushalt, das Einstellen von zusätzlichen Mitteln im Etat für 2017 und durch Spenden zusammenkommen, sodass die Gemeinde unterm Strich über eine halbe Million Euro verfügen würde, um das Eigenheim wieder flott zu machen. Der CDU gingen die mit dem interfraktionellen Antrag verfolgten Ziele jedoch eindeutig zu weit. „Wir respektieren natürlich den aus dem Ergebnis des Bürgerentscheids deutlich gewordenen Bürgerwillen, doch während wir die kurzfristige Wiedereröffnung des Eigenheims als Übergangslösung sehen, wird mit diesem Antrag eine langfristige Lösung verfolgt und die Entscheidung darüber vorweggenommen“, kritisierte der Fraktionsvorsitzende Thomas Irmler. Sein Parteifreund Martin Eberhardt wertete das Papier der übrigen Fraktionen als einen „Freibrief“, in dem nicht definiert werde, was gemacht werden und wie dies ge-
Malerbetrieb Wolfgang Müller
NETZWERK-TECHNIK EINES WEB-MASTERS, der es zwar ohne Zweifel tierisch drauf hat, aber gleichzeitig total spinnt. (hs/Foto: Sapper)
Langens künftige Entwicklung
„Baugenossen“ unter „Top Ten“
Magistrat lädt zu einem Info-Abend ein
Homepage unter Finalisten bei „Website Award“
LANGEN. An allen Ecken und Enden der Sterzbachstadt wird derzeit gebaut wie nie zuvor. Wohnungen und Gewerbe-Immobilien sprießen wie Pilze aus dem Boden, doch mit diesem Wachstum sind auch diverse Herausforderungen verbunden. Welche das sind und wie die Strategien und Konzepte der Verwaltung in Bezug auf die künftige Stadtentwicklung aussehen, erfahren interessierte Bürger bei einer Info-Veranstaltung, die am Donnerstag (27.) um 19 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses beginnt.
LANGEN. Tolle Premiere für die Baugenossenschaft Langen: Das in der Sterzbachstadt, Dreieich und Egelsbach tätige Unternehmen, das als größte Vermieter in der Region über rund 1.800 Wohnungen für 5.000 Menschen verfügt, kam bei der erstmaligen Teilnahme am „Hessischen Website Award“ gleich unter die „Top Ten“ von rund 300 Teilnehmern. „Wir haben vor einem Jahr unsere Website neu gestaltet und sind aus dem Stand unter die Finalisten gekommen“, freut sich der Vorstandsvorsitzende Wolf-Bodo Friers natürlich sehr über diesen „schönen Erfolg“. Die Industrie- und Handelskammer Frankfurt und die
Dabei werden Bürgermeister Frieder Gebhardt und Fachleute der Verwaltung erläutern, wie Langen in den vergangenen zehn bis 15 Jahren vorangekommen ist und wo die Reise hingehens soll. Hauptsächlich wird es dabei um Wohnen, Gewerbe, den Verkehr und die soziale Infrastruktur unter Berücksichtigung des demografischen Wandels gehen. „Fragen aus dem Publikum sind natürlich erwünscht, denn wir möchten mit den Langener Bürgern in einen Dialog treten“, betont Gebhardt. (hs)
Zwei Touren und Eigene Songs und Cover-Hits ein Radlertreff LANGEN. Auch im Herbst fahren die Aktivisten des ADFCOrtsverbands weiter fleißig Rad. So startet am Sonntag (23.) um 15 Uhr eine etwa 50 Kilometer lange Tour zum Brauhaus in Rüsselsheim, die ebenso gemütlich angegangen wird wie ein 40 Kilometer langer Trip zum Golfplatz Bachgrund, der am Samstag (29.) ab 14 Uhr auf dem Programm steht. Los geht’s jeweils am Lutherplatz. Der nächste Radlertreff steigt am Donnerstag (10. November ) ab 20 Uhr im Gasthaus „Zum Treppchen“, Bachgasse 15. (hs)
LANGEN. „Eingängige Melodien, die von keyboardlastigem Poprock getragen werden“, hat laut einer Ankündigung die Band „Extremly Normal“ im Gepäck, die am Donnerstag (20.) ab 20 Uhr im „Café Beans“ zu Gast ist. Das Quintett kann dem Vernehmen nach die Einflüsse von Bands wie „Genesis“ und „Supertramp“ nicht leugnen, soll allerdings rockiger sein. Neben eigenem Material wird „Extremely Normal“ auch Cover-Versionen bekannter Stücke zum Besten geben. Der Eintritt ist frei. (hs)
rkauf e v b a n rküche Muste bis zu
50%
Qualität zu fairen Preisen •Maler- und Tapeziererarbeiten •Fassadenbeschichtungen •Stuck- und Putzarbeiten •Trockenbau •Kreative Beschichtungen (Lehmputz; Baumwolle; Spachteltechniken; uvm.) 0152-31779068 : info@maler-wmueller.com www.maler-wmueller.com
schehen solle. „Eine Entscheidung zu treffen über Dinge, die noch gar nicht geklärt sind, ist unseriös“, wetterte der Egelsbacher CDU-Boss. Er und Irmler sahen jedenfalls „haufenweise“ ungeklärte Fragen und nannten einige: Was passiere, wenn die 500.000 Euro nicht ausreichen? Wo bleibe die angedachte Bürgerbeteiligung bei Sanierung und Betrieb des Eigenheims? Wann solle die ebenfalls verabredete „ergebnisoffene Diskussion“ über eine zukunftsfähige Veranstaltungsstätte geführt werden, wenn zuvor schon Fakten geschaffen würden? Irmlers Fazit lautete daher: „Mit der Verabschiedung dieses Antrags lassen wir uns auf ein finanzielles Abenteuer ein und bekommen ein notdürftig saniertes Eigenheim als einzige perspektivische Lösung – das ist eine unverantwortliche Vorgehensweise getreu dem Motto ‚Augen zu und durch’ und ganz sicher nicht im Sinne der Egelsbacher Bürger und Vereine.“ Diese Schelte wollten die Antragsteller natürlich nicht auf sich sitzen lassen. „Es geht um eine klare Linie, wir wollen den Bürgern endlich deutlich machen, dass wir das Eigenheim tatsächlich wieder in Betrieb nehmen werden“, betont Wolfgang Klein. Gleichzeitig machte der Linke-Solist deutlich: „Einen kostspieligen Neubau kann sich die Gemeinde doch gar nicht leisten.“ Das sah Manfred Müller ebenso. „Eine neue Versammlungsstätte für Egelsbach sehe ich auf Jahrzehnte nicht“, wies der WGE-Fraktionsboss auf die nach wie vor prekäre finanziellen Lage Egelsbachs hin. Im Übrigen sei es an der Zeit, einen Grundsatzbeschluss zur Zukunft des Eigenheims zu fällen, „denn wir haben nur noch zwei Jahre, dann greift der Bürgerentscheid nicht mehr“. Sein Appell an die CDU: „Einfach mal machen, statt immer nur quatschen!“ Auch Axel Vogt (FDP) warf den Christdemokraten vor, „die Hände einfach nur in den Bitte auf Seite 2 weiterlesen
Ostendstr. 14 63329 Egelsbach
Agentur „BIEG Neutrale Online-Marketing-Beratung“ haben zum neunten Mal „herausragende“ Websites von mittelständischen hessischen Unternehmen mit dem „Hessischen Website Award“ ausgezeichnet. Diese Auszeiochnung zeige – so ist es zumindest einer Pressemitteilung zu entnehmen –, „dass auch kleine und mittelständische Firmen mit weniger Ressourcen als große Unternehmen professionelles OnlineMarketing betreiben“. Bewertet wurden Inhalt, zielgruppengerechte Ansprache, Nutzerfreundlichkeit, Design und Gestaltung, technische Umsetzung sowie Rechtskonformität. (hs)
HAUSNOTRUF für Langen und Umgebung
Ein Knopf, der Leben rettet ! 06103 2026200 www.awo-langen.de