S TA D T N AC H R I C H T E N F Ü R M Ü H L H E I M U N D O B E R T S H A U S E N • A U S D E M H A U S E D E R D R E I E I C H - Z E I T U N G Donnerstag, 20. Oktober 2016
Nr. 42 F
Waldkirche: Foyer soll Treffpunkt für alle werden Seite 3
Auflage: 22.340
Kurz notiert: Nachrichten aus Mühlheim und Obertshausen Seite 16
Gesamtauflage 218.420
Sonderthema: Bauen, Modernisieren, Energiesparen Seite 4
Anzeigen: 06106 2839000 / www.dreieich-zeitung.de
Stellenmarkt: Unser Sprungbrett für Ihre Karriere
Veranstaltungen: Kunst und Kultur in der Region
Seiten 10/11
Seite 2
Restaurant-Führer: Neu-Isenburg Nabel der Gastronomie im Speckgürtel Seite 12
Experte referiert: Infos rund um Herzkrankheiten Seite 13
St. Markus feiert Kirchweih
„Paule“ wacht über die Kinder Obertshausens
Tischfußball, Live-Musik und Zaubershow
Schutzprojekt hat jetzt einen Namen
MÜHLHEIM. Die katholische Pfarrgemeinde St. Markus feiert am Wochenende (29./30.) den Weihetag der Pfarrkirche. Als sportlicher Teil des Kirchweihfestes bietet die 9. Stadtmeisterschaft im Tischfußball die Möglichkeit, interessante Sachpreise zu gewinnen. Noch bis Sonntag (23.) läuft die Anmeldefrist für das Tischkickerturnier, das am Samstag (29.) ab 10.30 Uhr über die Bühne geht. Auf die besten Teilnehmer warten Gutscheine der Altstadtmetzgerei Schmidt und der Kulturkneipe Schanz, Schlemmerblöcke vom Reisebüro Holiday, Badetücher des Neuen Bettenhauses, Karten für das „Kikeriki-Theater“, die von der Bürgerhaus GmbH gespendet wurden, Tickets für „Gerdas kleine Weltbühne“, eine Teilnahme am Sommerbiathlon und Wein der Firma Giovo. Die Gewinner verbringen ein Wochenende mit einem Audi A3Cabrio inklusive zwei Tickets für das Autokino Gravenbruch, gestiftet vom Autohaus Best.
OBERTSHAUSEN. Im Kinderschutzprojekt „Schildkröte“ lernen die Mädchen und Jungen, die sich im letzten Kita-Jahr befinden, von ihren Erzieherinnen und Erziehern, wie man fremden Menschen gegenübertritt. Sollte es im öffentlichen Raum zu einer Gefahrensituation kommen, gibt es Geschäfte, Restaurants und öffentliche Einrichtungen, wo den Sprößlingen geholfen wird. Diese Anlaufstellen nennt man „Schildkröteninseln“. In den vergangenen Monaten wurde ein Modell der Schildkröte, die das Projekt symbolisiert, in den teilnehmenden Kitas aufgestellt. Es wurde von
dem in Obertshausen ansässigen Illustrator Robert Scheffner gebaut. Zudem konnten die Kinder Namensvorschläge für das Reptil einreichen. Die Kinder erhielten somit einen ersten Bezug zum Projekt, das durch die Namensgebung der Schildkröte zukünftig kindgerechter behandelt werden kann.
Theaterclub vegetarisch
Trauer um Vera Mayer
OBERTSHAUSEN. „Lass die Sau raus! (oder: Jetzt sind wir tierisch vegetarisch) lautet der Titel einer Komödie in drei Akten von Andreas Wening, die der „Theaterclub Lachmal“ am Freitag und Samstag (21./22. und 28./29. Oktober) jeweils ab 19.30 Uhr auf die Bühne der Mehrzweckhalle der Josephvon-Eichendorff-Schule in der Waldstraße bringt. Karin Heppner reicht es! Die immer neuen Schreckensmeldungen bezüglich Skandalfunden in Nahrungsmitteln lassen sie und ihre Nachbarinnen Selma und Lotte aktiv werden. Unter dem Motto „Mein Kühlschrank ist kein Ponyhof!“ rufen sie mittels Flugblättern zum generellen Boykott der regionalen Wurst- und Fleischtheken auf. Schließlich überschlagen sich die Ereignisse: Metzger Hannes wird für einen Auftragskiller gehalten, die Psychologin Amaryl für die Geliebte von Karins Ehemann und Opa Erwin wird sogar für tot erklärt. Bei so viel Verwirrung streikt selbst die Polizei… Karten (8 bis 10 Euro) gibt es im Büchertreff, Schulstraße 13, und bei Schreibwaren Hoffmann, Herrnstraße 10. Sitzpläne finden sich unter www.theater-lachmal.de. (mi)
MÜHLHEIM. Die Mühlheimer Engagement-Lotsen trauern um Vera Mayer. Die gebürtige Breslauerin war eine Frau der ersten Stunde im hessischen Freiwilligen-Programm. Bereits im Startjahr 2004 war sie bei der Lotsengruppe in Mühlheim aktiv, beteiligte sich am Freiwilligentag, am Markt der Möglichkeiten und den zahlreichen ehrenamtsfördernden Projekten, die in den letzten Jahren in Mühlheim entstanden sind. Bernd Klotz und Joachim Kanthak, die Sprecher der Engagement-Lotsen in Mühlheim, würdigen das Engagement von Vera Mayer: „Sie war eine zurückhaltende, charmante Aktive, die viele Menschen ins Ehrenamt vermittelt hat!“ Ihre Tatkraft zeigte sich im Aufbau des Café International für Flüchtlinge, im Engagement für Volkstanz oder anderen musischen Projekten. Besonders in der Flüchtlingsarbeit war Vera Mayer eine zuverlässige Hilfe, die mit viel Fingerspitzengefühl und Einfühlungsvermögen den neuen Zuwanderinnen und Zuwanderern begegnet sei, so Klotz weiter. „Ihre leise, liebenswürdige Art und ihre wichtigen Beiträge für die Stadt werden uns sehr fehlen“, so die Sprecher. (mi)
„Du gehörst dazu“ Am Samstag ab 15 Uhr werden bei Kaffee und Kuchen Bilder aus dem KJM-Zeltlager gezeigt. Ab 18 Uhr gestalten Band und Chor der Gemeinde einen ökumenischen Gottesdienst unter dem Motto „Du gehörst dazu“. Im Gemeindezentrum sorgen ab 19 Uhr „Wir4“ für Musik zum Zuhören, Tanzen und Mit-
machen aus den Genres Pop, Rock, Swing und Schlager. Für das leibliche Wohl wird mit ofenfrischer Pizza und einem guten Schluck Wein gesorgt. Festhochamt Der Sonntag beginnt um 10 Uhr mit dem Festhochamt „Zwischen Himmel & Erde“. Ab 11
y
y
Gold- und Schmuckankauf ist Vertrauenssache! “Der Weg zu uns lohnt sich” weitere Info siehe Anzeige Innenteil
Auch der Bürgermeister ordert bei den Aromakünstlern
Goldhaus Obertshausen Gold · Juwelen · Uhren · Schmuck · Münzen · Barren
Tel. 0 6104 61 0 4 /9 / 9 531315 53 13 15 Partner von Heraeus
y
„Hessen Fudge“ kommt aus Obertshausen
y
Uhr spielt das Blasorchester der Sport-Union beim Frühschoppen auf. Der Auftritt der Kindertagesstätte um 15 Uhr ist einer der Höhepunkte des Nachmittags, bei dem auch eine Show mit zwei Zauberern angekündigt wird. Die „Tombola der Begegnung“ spannt den Bogen in die Dominikanische Republik zu Padre Dr. Martin Lenk, dem ehemaligen Kaplan. Der Erlös kommt Frauen und Kindern in den dortigen Elendsvierteln zugute. Weitere Infos zum Fest gibt es auch im Internet auf www.stmarkus-muehlheim.de. (mi)
OBERTSHAUSEN. Bürgermeister Roger Winter besuchte den kreativen Neuunternehmer Thomas Niedermayer in seiner kleinen Werkstatt an der Bahnhofstraße. Seit 2015 stellt der gelernte Konditor dort eine britische Leckerei namens Fudge her. Hierbei handelt es sich um handgefertigtes Weichkaramell. Fudge wird traditionell im Kupfertopf hergestellt, mit feinsten Zutaten und Gewürzen. Verwendet werden beispielsweise peruanische Edel-HochlandSchokolade, feinste Butter und getrocknete Früchte, die den einzigartigen Geschmack und die Konsistenz für das Fudge bilden. Der Hesse mit den bayrischen Wurzeln bezeichnet sich selbst als Genussmensch und hat mit seiner Leidenschaft für das Kochen und Backen nun
Frey-Medaille für Karl-Heinz Stier MÜHLHEIM. Ministerpräsident Volker Bouffier hat anlässlich des 70-jährigen Jubiläums des Hessischen Städte- und Gemeindebundes in Wetzlar dem Mühlheimer Stadtrat KarlHeinz Stier die Johann Gottfried Frey-Medaille verliehen. Diese Auszeichnung erhalten Persönlichkeiten, die sich für die Belange der Kommunen verdient gemacht haben. Zu den ersten Gratulanten gehörten Bürgermeister Daniel Tybussek und Stadtverordneten-
vorsteher Harald Winter. KarlHeinz Stier gehört seit 1971 dem Kreistag an, seit 1968 der Stadtverordnetenversammlung Mühlheim, war 18 Jahre Stadtverordnetenvorsteher und ist seit 2005 Magistratsmitglied. Er wurde nun dafür geehrt, dass er vor 30 Jahren zu den neun Initiatoren der Arbeitsgemeinschaft der Stadtverordnetenvorsteher/innen und Vorsitzenden der Gemeindevertretungen der Mitgliedstädte und Gemeinden beim Städte- und Gemeinde-
Rubin Juwelier
EX ROL IER T CAR
Sofort Bargeld bei Juwelier Rubin! Goldankauf und Ankauf von Top Markenuhren zu Superpreisen
An- und Verkauf Trauringe
Reparatur Sonderanfertigung
Batteriewechsel Edelsteine
IWC ING ITL BRE AP
Service Gravuren
Wir zahlen faire Preise für Ihre gut erhaltene Markenuhr! Jetzt auch Ankauf von Bernsteinen!
Wir kaufen Ihr Alt- und Zahngold sowie Barren, Ketten, Ringe, Armbänder, Bruchgold, Uhren, Omaschmuck . . . Wir nehmen auch PlatinPalladium und Silber an!
nhof 6 uptbah Am Ha t rankfur 60329 F 17 6 4 / 61 99 Tel. 069
Im Isenburg-Zentrum • Hermesstraße 4 • 63263 Neu-Isenburg Telefon 06102 / 37 29 20
bund gehörte, die bis heute erfolgreich arbeitet. Für sein Engagement wurde ihm bereits vor 13 Jahren der Verdienstorden des Landes Hessen verliehen. Johann Gottfried Frey war ein preußischer Verwaltungsbeamter. Von ihm stammen die Grundlagen der Preußischen Städteordnung von 1808. Bekannt ist sein Satz: „Zutrauen veredelt den Menschen, ewige Vormundschaft hemmt sein Reifen.“ (mi)
eine neue kulinarische Herausforderung gefunden. Neun Sorten Das Tüfteln an neuen Rezepturen bereitet dem Jungunternehmer große Freude, und so entstehen immer wieder neue Ideen wie etwa das „Hessen Fudge“. Neun Sorten umfasst aktuell das Angebot, das mit dem Logo „Handgemacht in Hessen“ für Geschmacksexplosionen wirbt. Die Produkte, die er in Zusammenarbeit mit seiner Mitarbeiterin Selma Kirch herstellt, werden in diversen Feinkostläden
des Hessenlandes vertrieben und können selbstverständlich auch in seinem Online-Shop bestellt werden. Des Weiteren sind die Aromakünstler bei Messen in Frankfurt und Hamburg vertreten, um dort die Köstlichkeiten aus Obertshausen zu präsentieren. „Der Besuch war in jeder Hinsicht ein Genuss“, erklärt Bürgermeister Roger Winter. „Neben dem kulinarischen Erlebnis war es erfrischend, mit welcher Begeisterung Herr Niedermayer seinen Lebenstraum verwirklicht hat.“ Bei dem Besuch wurde zudem vereinbart, dass demnächst eine Lieferung der Köstlichkeiten an die Stadtverwaltung erfolgt, um auswärtige Gäste mit einem kulinarischen Gruß aus der Heimat beglücken zu können. (mi/Foto: so)
„Gangsters of Harfe und Orgel erklingen Love“ beim MKV OBERTSHAUSEN. Die Kolpingsfamilie lädt am Sonntag (23.) ab 16 Uhr ins Haus Jona, Vogelbergstraße 17, zu einem Konzert ein. Die Harfenistin Linda Sieber ist Musiklehrerin, Chorleiterin, Kirchenmusikerin und Mitglied im LandesjugendSinfonieorchester Hessen. Tim Oliver Reinschmidt ist Musiklehrer, Kirchenmusiker, Organist und Chorleiter in Frankfurt-Preungesheim. Der Eintritt ist frei. (mi)
MÜHLHEIM. Die „Gangsters of Love“ geben am Samstag (22.) ab 20 Uhr ein Konzert im Vereinsheim des Karneval-Vereins an der Dieselstraße 4-6. Die Frankfurter Band spielt ein Repertoire von „AC/DC“ bis „Santana“. „Sobald die Gitarre von Bernd Kugler, ehemals MKVZugmarschall, schnurrt und das Schlagzeug vibriert, muss man einfach mittanzen“, informiert der Verein. Karten kosten an der Abendkasse 5 Euro. (mi)
Mehr als 550 Vorschläge Insgesamt gingen mehr als 550 Namensvorschläge ein, die von einer Jury ausgewertet wurden. Die Schildkröte im Kinderschutzprojekt wird zukünftig „Paule“ heißen. Die Mitarbeiter Bitte auf Seite 16 weiterlesen
Restaurant ASIAPALAST „Neu in Offenbach“
KENNENLERNGUTSCHEIN Gültig bis 31.10.2016 Nur in Offenbach!
Täglich frisches Mittagsbuffet und A-la-carte-Gerichte Unsere Buffetgerichte sind frisch und gesund ohne Glutamat! Montag bis Sonntag durchgehend von 11.00 – 23.00 Uhr
Christian-Pleß-Str. 18-20 • 63069 Offenbach am Main • www.asiapalast.de • Tel. (069) 84 84 38 11 Öffnungszeiten Mo. bis So. 11-00 – 23.00 Uhr
P
150 kostenlose Parkplätze im Innenhof
Pro Kunde ein Coupon einlösbar. Gültig für das Abendbuffet von Montag bis Donnerstag. Ausgeschlossen sind Feiertage, Freitage, Samstage und Sonntage. Nicht mit anderen Aktionen kombinierbar.