Dz online 043 15 f

Page 1

S TA D T N AC H R I C H T E N F Ü R M Ü H L H E I M U N D O B E R T S H A U S E N • A U S D E M H A U S E D E R D R E I E I C H - Z E I T U N G Donnerstag, 22. Oktober 2015

Jugendzentrum: Sanierung ist bald abgeschlossen Seite 2

Nr. 43 F

Auflage: 21.350

Sparkasse: Qualität zentrales Thema Seite 3

Anzeigen: 06106 2839000 / www.dreieich-zeitung.de

Sonderthema: Rund um die Gesundheit

Kulturkalender: Konzerte, Lesungen und Ausstellungen in der Region Seite 7

Seite 4

Rock & Pop: Sprungbrett für ambitionierte Bands

Energiespartipp der Woche Die „Hessische Energiespar-Aktion“ ist ein Projekt des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung.

Seite 10

Oktoberfest im Bürgerpark

Außenanlage der Kita Bürgerpark fertiggestellt Spielflächen und Eingangsbereich neu gestaltet MÜHLHEIM. Die Kita Bürgerpark strahlt nun auch im Außenbereich in neuem Glanz. Pünktlich zum Beginn des neuen Kindergartenjahres im September waren die umfangreichen Baumaßnahmen abgeschlossen und konnten beim Sommerfest von Kindern zum Spielen in Beschlag und von ihren Eltern in Augenschein genommen werden. Vor drei Jahren wurde mit den Arbeiten für die Erweiterung der Kita begonnen. Durch einen Anbau wurden 25 neue Plätze im Ü3-Bereich geschaffen. Im Zuge der Baumaßnahmen wurden nicht nur neue Gruppenräume und Sanitäranlagen geschaffen, sondern auch der Personalraum und die Küche vergrößert. Die neuen Räumlichkeiten wurden noch Ende 2012 in Betrieb genommen. Durch den Anbau wurde ein Teilbereich der Außenanlage in Anspruch genommen, wodurch eine Neuordnung der Spielflächen bestand. „Unser Ziel war es, die Außenanlagen neu zu konzipieren“, erklärt die Erste Stadträtin Gudrun Monat. Der Eingangsbereich wurde offener angelegt. Die Bereiche für Fahrräder, Personalstellplätze sowie Mülltonnen sind klarer voneinander abgetrennt und haben ausreichend Platz. Neben und hinter dem Haus wurden die Spielflächen für die Kinder neu gestaltet. Im abgetrennten Kleinkinderspielbereich stehen neben einem großen Sandkasten ein Weidentunnel, eine Rutsche und ein Spielhäuschen zur Verfügung. Für die größeren Kinder wurde, neben den über alle Generationen hinweg beliebten Klettergerüsten, Schaukeln und Rutschen,

ein naturnaher Spielbereich angelegt, der durch bespielbare Bepflanzung, Geländemodellierung und die Verwendung von naturnahen Materialien die Rahmenbedingungen für kreatives gemeinsames Spiel bietet. „Die Umgestaltung der Außenanlage fand während des normalen Betriebes statt. Sowohl die Kinder als auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben sich sehr gut auf die veränderten Bedingungen eingestellt und waren sehr geduldig“, bedankt sich Monat. Umso größer war die Freude, als die Außenanlage fertiggestellt war und eingeweiht werden konnte. Die Gesamtkosten für den Ausbau der Betreuungsplätze sowie

die Neugestaltung der Außenanlagen belaufen sich auf rund 660.000 Euro. Hierin enthalten sind, neben den Baukosten, die Planungskosten für das Gebäude und den Spielbereich sowie die Kosten für die Ausstattung der Gruppenräume und des Gartens. In beiden Planungsabschnitten wurden vorhandene Objekte, wie etwa Spielgeräte, Wegebefestigungen oder die Kücheneinrichtung, wieder verwendet, um die Kosten gering zu halten. Dadurch wurde es möglich, aus den eingesparten Mitteln den Umbau des Wickelbereichs in der Krippe der Kita Bürgerpark zu finanzieren. (Foto: sm)

MÜHLHEIM. Die Müllerborschen und der Kerbverein laden zu vier Tagen „Spass uff de Gass“ ein. „Einsteigen, mitfahren, dabeisein“ heißt es vom 24. bis 27. Oktober, wenn sich der Festplatz im Bürgerpark in einen Freizeitpark für die ganze Familie verwandelt. Das Oktoberfest spricht mit Autoscooter, Kinderkarussell, Schießbude, „Greifer“, „Big Wave“ und Verlosung alle Kirmesfreunde an. Auch auf die große Maß Bier und bayerische Spezialitäten müssen die Besucher nicht verzichten. Ein großer Imbissstand lädt im Biergarten zum Verweilen ein. Die Mitglieder des Kerbvereins und des Vorstandes des Verkehrs- und Verschönerungsvereins treffen sich am Samstag um 18 Uhr zu einer Eröffnungsrundfahrt im Autoscooter. (mi)

Zweiter Bauabschnitt hat bereits begonnen Erste Etappe der Reparaturarbeitern in der Bahnhofstraße beendet MÜHLHEIM. Im Zuge der Reparaturarbeiten an Straßenoberflächen in der Bahnhofstraße wurde dieser Tage die erste Etappe abgeschlossen. Damit können im Straßenabschnitt zwischen Offenbacher

Pfarrgemeinderat bestimmen Wahlen bei Herz Jesu und St. Thomas Morus OBERTSHAUSEN. Die katholischen Pfarreien Herz Jesu und St. Thomas Morus rufen am 7. und 8. November zur Wahl eines neuen Pfarrgemeinderates auf. Das diesjährige Motto „Mitverantwortung zählt“ drückt dabei aus, worum es geht: Die Kirche steht vor großen Herausforderungen, und jeder ist aufgerufen dazu beizutragen, dass Kirche lebendig und zukunftsfähig bleibt.

Es gelte deutlich zu machen, dass für das Leben einer Pfarrgemeinde alle verantwortlich sind sowie die Chance zur Mitgestaltung haben. In Herz Jesu und St. Thomas Morus stellen sich insgesamt 15 Bewerber zur Wahl. Der zu wählende Gesamtpfarrgemeinderat umfasst insgesamt zehn Personen, die sich aus jeweils fünf gewählten Kandidaten der beiden Pfarrgemeinden zusammensetzen. Eine Liste hängt in den beiden Kirchen aus.

FÜR GEZIELTE HILFSMASSNAHMEN wie Erstversorgung und Sprachunterricht spendete die AlexanderApotheke Obertshausen 2.000 Euro an die örtliche Flüchtlingshilfe. Den Scheck nahmen Annegret Kraus (Zweite von rechts) von der Stadt und Kathrin Nottrott (Vierte von rechts) von der Diakonie entgegen. Seit einigen Jahren setzt sich die Apotheke einmal jährlich mit einer größeren Summe für Menschen in Not ein. Die Kunden begrüßen diese Maßnahme und verzichten dafür auf die sonst üblichen Weihnachtsgeschenke. „Diese spontane Aktion zeigt, dass auch die Bürgerschaft hinter der Hilfe für die Flüchtlinge steht“, betont Bürgermeister Roger Winter und dankt der Alexander-Apotheke herzlich für ihr Engagement. (mi/Foto: so)

„Wir haben viel getan, um die Bedeutung dieser Wahl für die Gemeinde deutlich zu machen“, betonen die bisherigen PGR-Vorsitzenden Carmen Lehmann und Simone WeinmannMang. Wahlberechtigte können entweder im Pfarrsaal von Herz Jesu (sonntags von 9 bis 19 Uhr) oder im Pfarrsaal von St. Thomas Morus (samstags von 16 bis 18.30 Uhr, sonntags von 10 bis 20.15 Uhr) ihre Stimmen abgeben. (mi)

Straße und Brückenmühlparkplatz wieder beide Fahrspuren uneingeschränkt befahren werden. Der zweite Bauabschnitt begann unmittelbar nach der Fertigstellung des ersten. Er umfasst punktuelle Pflasterbelagsreparaturen und die Erneuerung von zwei Kanalhausanschlussarbeiten zwischen der Zufahrt zum Brückenmühlparkplatz und der Mozartstraße/Rodaustraße. Keine Bautätigkeit während des Wochenmarktes

der Wochenmarkt wieder auf den üblichen Flächen betrieben werden. „Die Bahnhofstraße ist mit den vielen Geschäften und vor allem auch dem Wochenmarkt ein sehr sensibler Bereich und es war uns wichtig, die Beeinträchtigungen durch die Bauarbeiten möglichst gering zu halten. Daher sind wir sehr froh, dass wir den Zeitplan so gut einhalten konnten. Die Kolleginnen und Kollegen der Verwaltung haben sehr sorgfältig geplant und die Firma Kraus aus Hünfeld hat zu unserer vollen Zufriedenheit und termin-

gerecht gearbeitet“, sagt Erste Stadträtin Gudrun Monat. Die Straßenreparaturen des zweiten Bauabschnitts betreffen die Fahrspuren der Bahnhofstraße zwischen Brückenmühlparkplatz und Mozartstraße/ Rodaustraße. Da die Durchfahrt nicht möglich ist, wurde eine Sackgassenbeschilderung im nördlichen Teil der Bahnhofstraße aufgestellt. Sofern keine witterungsbedingten Behinderungen auftreten, sollen die Reparaturarbeiten in der ersten Novemberwoche abgeschlossen sein. (mi)

Da keine vorlaufenden Arbeiten für Versorgungsleitungen stattfinden müssen und die jeweiligen Pflasterflächen nur in Teilen repariert werden, können die Arbeiten schneller als im ersten Bauabschnitt beendet werden. Außerdem findet während des Wochenmarktes keine Bautätigkeit statt. Damit kann

15 Bewerber stehen zur Wahl Die Pfarrgemeinderatswahl sei nicht irgendein Datum, sondern eine wichtige Gelegenheit zur Mitbestimmung, hoffen die Verantwortlichen um Pfarrer Norbert Hofmann auf eine rege Teilnahme. Wir erstatten Ihnen die Parkgebühr für 1 Std. mit einem Taler*

Herbst-Gutschein Ab sofort erhalten Sie vom 22.10. bis einschl. 30.10.2015

15 %

Rabatt auf einen Artikel Ihrer Wahl**

* sammeln Sie 30 Taler und Sie erhalten einen 10 Euro Gutschein für Ihren nächsten Einkauf. ** ausgenommen Sonderangebote, verschreibungspflichtige Arzneimittel und Kundenkartenrabatt. Ausgenommen sind auch Produkte der Firma SkinCeuticals. Gültig bis einschl. 30. Oktober 2015. - Bitte Anzeige ausschneiden u. mitbringen • Pro Tag und pro Kunde ist nur 1 Gutschein gültig •


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Dz online 043 15 f by Dreieich-Zeitung/Offenbach-Journal - Issuu