Dz online 043 15 h

Page 1

S TA D T N AC H R I C H T E N F Ü R M Ö R F E L D E N - WA L L D O R F Donnerstag, 22. Oktober 2015

Nr. 43 H

„BERMeG“: Auszeichnung für die Energiewende von unten Seite 2

Auflage: 13.030

Sicherheitsforum: Infos über Gefahren des Online-Banking Seite 3

Anzeigen: 06106 2839000 / www.dreieich-zeitung.de

Sonderthema: Rund um die Gesundheit

Kulturkalender: Konzerte, Lesungen und Ausstellungen in der Region Seite 7

Seite 4

Rock & Pop: Sprungbrett für ambitionierte Bands

Energiespartipp der Woche Die „Hessische Energiespar-Aktion“ ist ein Projekt des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung.

Seite 10

Der Fähigkeit zum Bösen auf der Spur

Verkürztes Spektakel mit diversen Highlights

Ausstellung schließt an spannenden Vortrag an

Walldorfer Kerb steht am Wochenende an

MÖRFELDEN-WALLDORF. Nachdem der vor Kurzem im Heimatmuseum Mörfelden über die Bühne gegangene Vortrag des Marburger Politikwissenschaftlers Timothy Williams zum Thema „Warum beteiligen sich ‚normale Menschen’ am Massenmord?“ auf eine erfreulich große Resonanz gestoßen war, hat Cornelia Rühlig kurzfristig noch die Ausstellung in die Doppelstadt geholt, die Williams auf Basis seiner Interviews mit ehemaligen Mitgliedern der Roten Khmer in Kambodscha zusammengestellt hat. Diese ist „Entering the Tiger Zone“ betitelt, umfasst nach Angaben der rührigen Leiterin der örtlichen Heimatmuseen „sehr eindrucksvolle“ Fotos der Inter-

MÖRFELDEN-WALLDORF. Die Bewohner der Doppelstadt kommen aus dem Feiern gar nicht mehr raus. Denn kaum gehört die Merfeller Kerb der Vergangenheit an, steht auch schon das Walldorfer Pendant vor der Tür. Allerdings müssen sich vergnügungswillige Zeitgenossen mit einem im Vergleich zu den Vorjahren verkürzten Spektakel zufriedengeben. Der Grund: Am Freitag (23.) tritt der Comedian Rüdiger Hoffmann im Mörfelder Bürgerhaus auf – und zu ihm wollten die Verantwortlichen des Walldor-

„Tea-Time“ im „Kulturhaus“ MÖRFELDEN-WALLDORF. Die Verantwortlichen der Stadtbücherei laden am Samstag (24.) zu einem als „Tea-Time“ bezeichneten Konversationsnachmittag in englischer Sprache ein, der von 14.30 bis 17 Uhr im „Kulturhaus“, Bahnhofstraße 1, im Stadtteil Mörfelden stattfindet. Die Teilnahme kostet inklusive Getränken und eines kleinen Imbisses 12 Euro. Wer ein Faible fürs Parlieren in Englisch hat, sollte sich unter der Rufnummer (06105) 938740 oder per E-Mail (stadtbuecherei@moerfeldenwalldorf.de) anmelden. (hs)

viewten und wird am Sonntag (25.) um 17 Uhr im Mörfelder Museum, Langgasse 45, eröffnet. „Statt offizieller Reden führen Timothy Williams und Daniel Welschenbach, der für die Fotos verantwortlich zeichnet, durch die Ausstellung, und im Anschluss findet ein Podiumsgespräch mit den beiden statt“, kündigt Rühlig an. Der Eintritt ist frei. Ergänzend ist einer Pressemitteilung zu entnehmen, dass die Roten Khmer zwischen 1975 und 1979 rücksichtslos und radikal versuchten, ihre Vorstel-

Günstiger als Sie denken!

Nach Einführung des „Bestellerprinzips“ vermieten wir Ihre Wohnung professionell – zu individuellen, attraktiven Konditionen! Gerne unterbreiten wir Ihnen unser bestes Angebot! Wir sind Ihr Team vor Ort!

lung von einer maoistisch-nationalistischen Revolution umzusetzen. Die Schreckensherrschaft der Roten Khmer kostete den Angaben zufolge „über 1,7 Millionen Menschen das Leben, systematisch wurden die Menschen aus den Städten vertrieben, und das Private wurde vollkommen abgeschafft – Eigentum, Familie, das Selbst hörten auf zu existieren“. Doch während das Regime Pol

Wir erstatten Ihnen die Parkgebühr für 1 Std. mit einem Taler*

Herbst-Gutschein Ab sofort erhalten Sie vom 22.10. bis einschl. 30.10.2015

15 %

Rabatt auf einen Artikel Ihrer Wahl**

* sammeln Sie 30 Taler und Sie erhalten einen 10 Euro Gutschein für Ihren nächsten Einkauf. ** ausgenommen Sonderangebote, verschreibungspflichtige Arzneimittel und Kundenkartenrabatt. Ausgenommen sind auch Produkte der Firma SkinCeuticals. Gültig bis einschl. 30. Oktober 2015. - Bitte Anzeige ausschneiden u. mitbringen • Pro Tag und pro Kunde ist nur 1 Gutschein gültig •

AKROBATISCHE EINLAGEN präsentierten die Kunstradfahrerinnen der Sport- und Kulturvereinigung Mörfelden am vorigen Samstag während des Kerweumzugs, der sich mit gut 30 Zugnummern durch die von zahlreichen Zuschauern gesäumten Straßen des größeren Stadtteils der 33.000-Einwohner-Kommune schlängelte. Mit von der Partie waren diverse einheimische Vereine sowie befreundete „Kerbborsche“ aus den umliegenden Kommunen. (hs/Foto: Jordan)

Pots zumeist als relativ anonyme Organisation dargestellt wird, gibt die Ausstellung „Entering the Tiger Zone“ den Mitgliedern der Roten Khmer ein Gesicht und erzählt ihre Geschichte. „Sie erkundet, wie ganz normale Menschen zu Mitgliedern dieser radikalsten Bewegung wurden“, heißt es. Wissenschaftliche Erkenntnisse

aus Dutzenden Interviews von Williams, der wissen wollte, wie diese Leute ihre Beteiligung verstanden haben und was sie bewegt hat, werden in der Schau mit Porträts von einigen Roten Khmer verbunden. Das Erstaunliche: „Die einstigen Täter leben gut 40 Jahre nach der Machtergreifung der Roten Khmer als normale, gut

Kontrolle der Geschwindigkeit

Filmgenuss im „Lichtblick“ Cineastische Vielfalt für Jung und Alt MÖRFELDEN-WALLDORF. Den Titel „Die Gärtnerin von Versailles“ trägt eine laut Ankündigung „zarte Liebesgeschichte am Hofe des Sonnenkönigs Ludwig XIV.“, die am Donnerstag (22.) ab 20 Uhr im Walldorfer „Lichtblick“-Kino, Mörfelder Straße 20, gezeigt wird. Dort flimmert ferner am Freitag (23.) und Montag (26.) jeweils ab 20, am Wochenende (24./25.) jeweils ab 17 und ab 20 sowie am Dienstag (27.) und Mittwoch (28.) jeweils ab 17 Uhr der Streifen „Everest“ in 3D über die Leinwand. Dabei handelt es sich dem Vernehmen nach um ein „elektrisierendes Bergsteiger-Drama“, in dem der „archetypische Zweikampf zwi-

schen Mensch und Natur“ thematisiert wird. Des Weiteren ist am Samstag und Sonntag jeweils ab 14.30 Uhr der Fantasyfilm „Mara und der Feuerbringer“ zu sehen, die – so heißt es – „spannende Verfilmung“ des ersten Teils der gleichnamigen Romantrilogie. Schließlich wird im örtlichen Lichtspielhaus am Dienstag und Mittwoch jeweils ab 20 Uhr das „einfühlsam erzählte und charmant gespielte“ Musikdrama „Der Chor – Stimmen des Herzens“ mit Dustin Hoffmann, Debra Winger und Garrett Wareing gezeigt. Weitere Informationen sind im Internet (www.kinotreff-lichtblick.de) erhältlich. (hs)

Bahnhofstraße wurde saniert 26.000 Euro für 130 Meter langen Abschnitt

Wertermittlung Lassen Sie Ihre Immobilie kompetent, kostenfrei und unverbindlich von unserem Dekrazertifizierten Sachverständigen für Immobilienbewertung D1 bewerten. Vereinbaren Sie einen Ortstermin und erfahren Sie den Wert Ihrer Immobilien ohne Kosten. Jourdanallee 16 · 64546 Mörfelden-Walldorf Telefon 06105 - 71055 Walter-Kolb-Straße 1 · 60594 Frankfurt am Main Telefon 069 - 26 48 78 08 info@hornivius.de

MÖRFELDEN-WALLDORF. Weil die Fahrbahndecke der Mörfelder Bahnhofstraße im Bereich zwischen Hermannund Weingartenstraße größere Schäden aufwies und nach Ansicht der Verantwortlichen im Rathaus „dringender Erneuerungsbedarf“ bestand, ist sie in der vorigen Woche saniert worden. Laut einer Pressemitteilung der Stadtverwaltung wurde zunächst der Asphalt abgefräst und die Rinne erneuert, ehe im Anschluss die Asphaltarbeiten durchgeführt wurden. Die Sanierung des etwa 130 Meter langen, insgesamt knapp 700 Quadratmeter umfassenden Abschnitts schlug mit rund 26.000 Euro zu Buche. Die Maßnahme sollte ursprünglich zusammen mit den Sanierungs-

integrierte Kambodschaner, und auch die Lebensgeschichten vor ihrer Beteiligung am Massenmord weichen in keiner Weise von der Norm ab“, wirft die Ausstellung vor diesem Hintergrund den Angaben zufolge Fragen „über unsere Humanität, die Fähigkeit zum Bösen und das Normale im Außergewöhnlichen“ auf. (hs)

arbeiten im Vitrolles-Ring erledigt werden, wurde dann aber unter Berücksichtigung der Auftragslage der beauftragten Baufirma auf Herbst verlegt. (hs)

MÖRFELDEN-WALLDORF. Geschwindigkeitskontrollen mit dem Einsatzfahrzeug des Ordnungsamtes werden in der nächsten Woche (26. bis 30.) in der Straße „Am Bahnhof“, im Alpen- und im Nordring, in der Richard-Neutra-Straße sowie im Schleifmühlenweg durchgeführt. In der Woche drauf (2. bis 6. November) wird das Tempo auf der B 44 (Nikolauspforte), im Zillering sowie in der Berliner, Pfarrer-Papon- undPiemontstraße kontrolliert. (hs)

fer Kerwevereins nicht in Konkurrenz treten. Daher beginnt die traditionsreiche Veranstaltung erst am Samstag (24.) um 15 Uhr, wenn der Kerwebaum auf dem Walldorfer Festplatz aufgestellt und der traditionelle Kerwesegen gesprochen wird. Am Abend steht dann die „1. Walldorfer Kerwenacht“ auf dem Programm. Mit einem 8-Euro-Kombiticket haben alle „Partysanen“ zunächst ab 20 Uhr die Möglich-

keit, bei den Klängen der Partyund Stimmungsband „Schilling“, die in der SKG-Halle „im Busch“ die Verstärker aufdreht, „steil zu gehen“, ehe um Mitternacht „Die Bar“ ihre Pforten zur „After Kerwe Party“ öffnet. „Mit dem Kombiticket kann man also bis in die frühen Morgenstunden durchfeiern“, betont Jan Körner. Besonders erfreut zeigt sich der neue Vorsitzende des Kerwevereins, der nach dem plötzlichen Tod seines langjährigen Vorgängers Lutz Scheibe in dessen große Fußstapfen getreten ist, über die Tatsache, dass während der „Kerwenacht“ das „Die Bar“Team von Toni Cassola und Torsten Heleine für das leibliche Wohl der Gäste sorgen wird. Somit sei nicht nur musikalisch für jeden Geschmack etwas dabei. Fortgesetzt wird das gesellige Treiben am Sonntag (25.) ab 11 Uhr mit dem beliebten KerweFrühschoppen, der – mit musikalischer Umrahmung – im Sportcasino der TGS Walldorf über die Bühne geht. Das „Halali“ der örtlichen „Nationalfeiertage“ steigt am Montag (26.) in Form der Kneipentour (nicht nur) der „Kerweborsche“ durch den Stadtteil. Abschließend betont Körner, dass die Monate nach Scheibes Tod „keine einfache Zeit waren, denn wir mussten große Herausforderungen überwinden“. Doch der neue Vorstand habe sich „schnell zusammengefunden und ein ordentliches Programm auf die Beine gestellt“. (hs)

Vortrag über Reformatoren MÖRFELDEN-WALLDORF. Auf Einladung der Evangelischen Frauenhilfe Mörfelden hält Pfarrerin Andrea SchätzlerWeber am Mittwoch (28.) einen Vortrag mit dem Titel „Reformatoren rund um die Welt“. Los geht’s um 14.30 Uhr im Gemeindehaus, Kirchgasse 8, der Eintritt ist frei. Gäste sind wie üblich willkommen. (hs)

Ihr Immobilienmakler im Ort

HAUSNOTRUF für Langen und Umgebung

Ein Knopf, der Leben rettet ! 06103 2026200 www.awo-langen.de

Peter Kohler Büroleiter Immobilien-Center Mörfelden-Walldorf, Tel. 06152 713-2212

Sie möchten Ihre Immobilie erfolgreich verkaufen? Wir haben 100.000 Kunden. Einer davon könnte Ihr Käufer sein. Vereinbaren Sie einen Beratungstermin.

Und weitere ca. 60.000 Objekte finden Sie unter: www.s-immobilien.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Dz online 043 15 h by Dreieich-Zeitung/Offenbach-Journal - Issuu