Dz online 043 16 a

Page 1

S TA D T N AC H R I C H T E N F Ü R L A N G E N , E G E L S BAC H U N D E R Z H A U S E N Mittwoch, 26. Oktober 2016

„Rock & Pop Preis“: Stadthalle als Sprungbrett für ambitionierte Bands Seite 2

Nr. 43 A

Auflage: 24.470

Gesamtauflage 218.420

Anzeigen: 06106 2839000 / www.dreieich-zeitung.de

Veranstaltungen: Kunst und Kultur in der Region

Sonderthema: Rund um die Gesundheit

Stellenmarkt: Unser Sprungbrett für Ihre Karriere

Seite 9

Seite 4

Seite 12

Beilagen in Teilausgaben:

Energiespartipp der Woche Die „Hessische Energiespar-Aktion“ ist ein Projekt des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung.

Mini-Plus im Etat-Ansatz Sielings Entwurf für 2017 weist kleinen Überschuss auf

Kreis- und Schulumlage steigt

Dabei werden Experten unter anderem erläutern, was die Bürger nun mit der garantierten Übertragungsrate von 50 Megabit pro Sekunde (Mbit/s) anfangen können. Erläuternd ist besagter Pressemitteilung zu entnehmen, dass man dank des neuen, leistungsstarken Netzes gleichzeitig telefonieren, im Internet surfen und fernsehen kann. „Außerdem bieten die neuen Anschlüsse noch einen deutlichen Vorteil beim Heraufladen von Daten. Im sogenannten Upload sind Übertragungsraten von bis zu 10 MBit/s, und beim zukünftigen Einsatz der Vectoringtechnik Bandbreiten

men ausdenken und sich per EMail (clubhausquiz@gmail.com) anmelden. Dabei muss der Teamname, ein Ansprechpartner und die Anzahl der Mitspieler angegeben werden. Die Teilnahme kostet pro Mitspieler 3 Euro. Am Quiz-Abend, zu dem die Teilnehmer natürlich etwas zu schreiben mitbringen sollten, werden in fünf Raterunden Fra-

Heimkampf der TVL-Turnriege LANGEN. Die RegionalligaRiege der TVL-Turner bestreitet am Samstag (29.) ab 15 Uhr in der TV-Halle am Jahnplatz ihren zweiten Heimkampf dieser Saison gegen den Vorjahreszweiten TV-Großostheim. Die Langener Cracks stehen zurzeit nach zwei Siegen und einer Niederlage auf Rang drei der Tabelle, die Gäste sind Fünfter. Das Einturnen beginnt um 14 Uhr, der Eintritt ist frei. (hs)

Große Auswahl an Geräten mit kleinen Lackschäden zu Sonderkonditionen! E l e k t r o m e i s t e r- B e t r i e b u n d H a u s g e r ä t e - S p e z i a l i s t

Hauseigener Lieferservice, Einbau und Montage

Nutzen Sie die HERBSTWOCHEN6

vom 1.10.-1.11.201

Bei uns ALLES aus EINER Hand: – Ausmessen, Lieferung, Montage und Entsorgung ALLES kostenlos! – Attraktive Finanzierungsmöglichkeiten Gartenstraße 6 63225 Langen Tel. 06103 / 2 70 27 27 Mo.-Fr. 10.00 - 18.30 u. Sa. 9.00 - 14.30 Uhr

Hanauer Landstr. 220 2x ga n Ihrer z in 60314 Frankfurt Nähe Tel. 069 / 27 29 27 05 Mo.-Fr. 10.00 - 18.30 u. Sa. 9.00 - 14.30 Uhr

info@kuechenstudio-kurttas.de • www.kuechenstudio-kurttas.de

Viele tolle Herbstangebote zu Outlet-Preisen für jedermann

*2 kostenfreie Lieferung und Montage sowie Entsorgung des Altgerätes

• Waschmaschinen • Trockner • Geschirrspüler • Herde • Backöfen • Mikrowellen • Kochfelder • Dunstabzugshauben

Hausgeräte Center Schäfer GmbH

Senefelderstraße 1 63322 Rödermark Telefon 06074 484560 Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 8.00-12.00 u. 14.00-16.00 Uhr, Di. + Do. bis 18.00 Uhr, Sa. 9.00-13.00 Uhr

r Kun d ne

Hausgeräte Center Schäfer GbR

Frankfurter Straße 105 63303 Dreieich Tel. 06103 2020777 u. 0152 33539219 Öffnungszeiten: Mo.-Fr. von 10.00-13.00 u. 14.00-18.00 Uhr, Mi. 9.30-13.00 Uhr, Sa. 10.00-13.00 Uhr

MIELE • LIEBHERR • AEG • ELECTROLUX • ZANUSSI •

Nichts mehr zu bewachen: Jetzt hab’ ich auch mal Zeit für mich!

IHRE INDIVIDUELLE KÜCHE ZU TRAUMPREISEN!

Kundendienst für Haushaltsgeräte

*1 nur solange Vorrat reicht

LANGEN. Was in Pubs auf der britischen Insel schon seit vielen Jahren ein echter Ankommer ist und sich auch in vielen deutschen Städten einer immer größer werdenden Beliebtheit erfreut, soll nun auch Langener Ratefüchse begeistern: ein Pub Quiz. Dessen Premiere steigt am Freitag (4. November) ab 19.30 Uhr im Clubhaus des 1. FC Langen, Berliner Allee 73, und dabei können Teams mit bis zu fünf Mitspielern in gemütlicher Atmosphäre um die richtigen Antworten auf knifflige Fragen aus allen erdenklichen Sparten wetteifern. „Egal ob Sport, Musik, Film, Kunst, Geschichte oder Aktuelles und Allgemeines: Wir haben die Fragen, die ihr euch selbst nie gestellt hättet und eure Köpfe zum Rauchen bringen“, ist einer Ankündigung der Organisatoren zu entnehmen. Wer beim „1. Langener Clubhaus-Quiz“ mit von der Partie sein will, muss sich einen lustigen und/oder kreativen Teamna-

blamieren oder einfach nur einen netten Abend mit Freunden verbringen möchte, ist herzlich eingeladen“, heißt es abschließend in einer Pressemitteilung. (hs)

Beim Kauf eines

Kunststoff-Fensters mit 3-fach Verglasung erhalten Sie das Sicherheitspaket

kostenlos dazu SAFE SCHLAG ELUNG E B S IT E G H SICHER NVERRIE RBOLZE O S E R T + stergriff eitsfen Sicherh .1 VSG 33 itsglas e rh e h Sic Aktion bis 31.12.2016

MARIO SPINELLI MODERNE BAUELEMENTE SELIGENSTÄDTER GRUND 7 63150 HEUSENSTAMM TEL. 0 61 04 / 4 08 84 72

ZANKER • GORENJE • MIELE • LIEBHERR • AEG • ELECT

Beim 1. FC Langen steigt erstmals ein Pub-Quiz

gen aus den unterschiedlichsten Kategorien gestellt, wobei den Abschluss jeweils eine MusikRaterunde bilden wird. „Wer also Lust hat, mit seinem Wissen zu prahlen, sich komplett zu

ns t d ie en

Übertragungsrate

von bis zu 100 Mbit/s im Download und bis zu 40 Mbit/s im Upload möglich“, wird in der Ankündigung zudem darauf hingewiesen, dass man beim Info-Abend gleich auch die entsprechenden Verträge mit der Deutschen Telekom abschließen kann. (hs)

Pflichttermin für Ratefüchse

e

Info-Veranstaltung steigt im Bürgerhaus

Weitere Zahlen aus dem EtatEntwurf für das kommende Jahr: Die Abschreibungen steigen von 966.000 auf über 1,3 Millionen Euro. „Hier spiegelt sich auch die Aufnahme der neuen Kitas wider“, erläuterte der Bürgermeister. Die Kreisund Schulumlage wird aller Voraussicht nach mit etwa 350.000 Euro mehr zu Buche schlagen, während die Gewerbesteuer-Umlage um knapp 300.000 Euro sinken dürfte. Apropos Gewerbesteuer: Für das Egelsbacher „Sorgenkind“ wurde – auch wegen einer entsprechenden Mahnung der Kommunalaufsicht und in Anbetracht der Steuereinbrüche in diesem und im vorigen Jahr – ein „realistischerer“ Ansatz gewählt, der 900.000 Euro unter den für 2016 veranschlagten 5,9 Millionen liegt. Blieben noch die Investitionen, für die 838.000 Euro im EtatEntwurf eingeplant sind. Die größte Position sind jene 500.000 Euro, die für den Grundstücksankauf im Bereich der ehemaligen Firma Fleissner vorgesehen sind.

eig

dass die Egelsbacher durchaus bereit sind, „für ein bekannt gutes Produkt“ tiefer in die Tasche zu greifen. Mit diesen Worten charakterisierte Sieling die „hohen Standards“ der Infrastruktur der Tränkbachgemeinde, die unter anderem dadurch gekennzeichnet sei, dass es bei der Kinderbetreuung – anders als in vielen Nachbarkommunen – „eine 100-prozentige Quote und keine Warteliste“ gebe, das Freibad dauerhaft geöffnet bleibe sowie das Bürgerhaus immer noch und das Eigenheim bald wieder

Breitband in Erzhausen ERZHAUSEN. Nachdem der im Frühjahr 2016 begonnene Ausbau des örtlichen BreitbandNetzes mittlerweile laut einer Pressemitteilung „erfolgreich abgeschlossen“ werden konnte, geht am Donnerstag (3. November) ab 19 Uhr im Bürgerhaus eine gemeinsame InfoVeranstaltung der Gemeinde, des Zweckverbands „NGA-Netz Darmstadt-Dieburg“ und der Deutschen Telekom über die Bühne.

„UNTCHLOS“ GLÜCKLICH ist die Jugendabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Egelsbach zwar noch nicht, doch nachdem die Elschbächer Kerbgemeinschaft mit ihrem Vorsitzenden Daniel Untch (Zweiter von links) an der Spitze dem Nachwuchs der örtlichen Floriansjünger einen Besuch abgestattet hatte, können Letztere zumindest einige ihrer Wünsche in die Tat umsetzen. Die Organisatoren der Egelsbacher „Nationalfeiertage“ hatten nämlich auch in diesem Jahr am Kerbsamstag die traditionelle Straßensperre in der Ernst-Ludwig-Straße vor der Apotheke Theuerkauf aufgebaut, um damit die von ihnen initiierte Spendenaktion „Egelsbacher für Egelsbacher“ durchführen zu können. Dabei kamen insgesamt rund 950 Euro zusammen, und diese Summe rundeten die Aktivisten der Kerbgemeinschaft auf 1.000 Euro auf. Das Geld übergaben sie nun vor Kurzem an die örtliche Jugendfeuerwehr, da selbige laut Untch die Basis dafür ist, dass die Einsatzabteilung der hiesigen Blauröcke auch in Zukunft über genügend Mitglieder verfügt, die zur Sicherheit der Egelsbacher Bürger ganz entscheidend beitragen. Mit der Spende der Kerbgemeinschaft sollen nach Angaben von Feuerwehr-Jugendwart David Hormann Ausbildungsmaterialien und weitere Ausrüstungsgegenstände angeschafft werden. Das Foto zeigt (von links) Daniel Waldhaus und Daniel Untch (beide Kerbgemeinschaft), David Hormann, Christopher Lehrl, Christian Klöppel (Gemeindebrandinspektor), Mitglieder der Jugendfeuerwehr sowie Karsten Hickler und Fabian Kneidinger (Feuerwehr). (hs/Foto: Kerbgemeinschaft)

AEG • ELECTROLUX • ZANUSSI • ZANKER • GORENJE •

Gleichwohl zeigte sich Sieling bei der Vorstellung des umfangreichen Zahlenwerks sehr zufrieden darüber, dass die Verwaltung zum fünften Mal in Folge einen schutzschirm-konformen Etat-Entwurf vorlegen konnte. „Wir haben den Konsolidierungspfad bisher sehr erfolgreich beschritten, und mit dem aktuellen Haushaltsentwurf werden wir auch die zunächst letzte Stufe auflagengemäß betreten können“, betonte der Bürgermeister in seiner Haushaltsrede. Laut der darin enthaltenen Kalkulation werden sich Einnahmen und Ausgaben im kommenden Jahr mit rund 27,45 Millionen Euro die Waage halten, wobei unterm Strich das erwähnte Mini-Plus von 2.205 Euro verbucht werden kann. Nicht zuletzt deshalb habe der

verfügbar sei. „Dass wir all diese Einrichtungen – entgegen den Schreckensszenarien im ersten Schutzschirmjahr – weiterhin fast unverändert vorhalten können, ist ein Erfolg, aber eben auch ein gewollter Standard, auf den wir stolz sein können“, stellte der Rathaus-Chef fest. Im Übrigen wies er darauf hin, dass auch die Verwaltung ihr Scherflein zur Haushaltskonsolidierung beitragen werde: So seien die Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen auf fünf Millionen Euro (und damit 1,25 Millionen unter dem Ansatz des laufenden Jahres) begrenzt worden. Zudem seien die Personalkosten um 150.000 Euro gegenüber 2016 auf 7,57 Millionen reduziert worden. „Und dies trotz der extrem hohen Stellenbesetzungsquote im Kinderbetreuungsbereich“, sei somit laut Sieling „das Einsparpotenzial im Verwaltungsbereich ausgereizt“.

H au s

EGELSBACH. Ein jahrelang im Zusammenhang mit dem Haushalt der Gemeinde nicht mehr vernommenes Wort drang bei der jüngsten Sitzung der Gemeindevertretung an die Ohren der Abgeordneten: Überschuss. Einen solchen weist nämlich der Etat-Entwurf für das kommende Jahr auf, den Bürgermeister Jürgen Sieling bei dieser Gelegenheit präsentierte. Die frohe Kunde vom Plus von exakt 2.205 Euro in der prognostizierten 2017er-Bilanz koppelte der Rathaus-Chef allerdings mit einer Hiobsbotschaft: Diese schwarze Null ist nur erreichbar, wenn der GrundsteuerHebesatz um weitere 100 auf dann 600 Punkte erhöht wird.

Gemeindevorstand den Haushaltsentwurf Sieling zufolge nach umfassender Beratung in vier Sitzungen einstimmig beschlossen – und zwar inklusive der Anhebung des Grundsteuer-Hebesatzes. Mit Blick auf diesen geplanten Aufschlag hob der Verwaltungsboss hervor, dass es sich „nur um 100 Punkte“ handele: „Gerade der Rückgang der Gewerbesteuer-Einnahmen in den letzten Monaten hatte eine deutlich höhere Anhebung von Steuern und Gebühren befürchten lassen.“ Im Übrigen ist der Bürgermeister überzeugt davon,

Haustüren • Terrassendächer • Wintergärten

Von Harald Sapper


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.