S TA D T N AC H R I C H T E N F Ü R M Ö R F E L D E N - WA L L D O R F Mittwoch, 26. Oktober 2016
Nr. 43 H
Neue Brücke: Solides Bauwerk ersetzt maroden Vorgänger Seite 2
Auflage: 12.930
Auszeichnung: „BERMeG“ freut sich über den „Solarpreis“ Seite 3
Gesamtauflage 218.420
Anzeigen: 06106 2839000 / www.dreieich-zeitung.de
Sonderthema: Rund um die Gesundheit
Stellenmarkt: Unser Sprungbrett für Ihre Karriere
Veranstaltungen: Kunst und Kultur in der Region
Seite 5
Seite 12
Seite 9
Beilagen heute:
Energiespartipp der Woche Die „Hessische Energiespar-Aktion“ ist ein Projekt des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung.
Mit kleinem Geld lässt sich viel Gutes tun
Waldenser und Reformation
Lions Club bietet erneut einen Weihnachtskalender an MÖRFELDEN-WALLDORF. Knapp zwei Monate vor Heiligabend hat der örtliche Lions Club wieder einen Weihnachtskalender auf den Markt gebracht, der mit zahlreichen attraktiven Preisen bestückt ist. Insgesamt werden bei der siebten derartigen Aktion 103 Gewinne im Gesamtwert von exakt 6.433 Euro verlost, wobei es sich um Sachpreise und Gutscheine handelt, die zum großen Teil von ortsansässigen Unternehmen gesponsert wurden. Zu den Hauptpreisen zählen ein Goldbarren im Wert von 1.200 Euro, eine hochwertige Espresso-Maschine für 700 Euro und ein Hotelgutschein für 500 Euro. Jedes Exemplar des Weihnachtskalenders schlägt mit 8 Euro zu Buche, und der durch den Verkauf erzielte Reinerlös soll dem Hospizverein Mörfelden-Walldorf, der „Speisekammer“ Mörfelden (SPV) sowie der sogenannten „unbürokratischen direkten Einzelhilfe vor Ort“ zugute kommen. „Dies sind meist sogenannte stille Hilfen, die diskret und direkt an besonders bedürftige Personen
und Familien übergeben werden, ohne dass wir als Club damit an die Öffentlichkeit gehen“, erläutert Peter Dörfler, der 2. Präsident des Lions Clubs Mörfelden-Walldorf. „Damit ist der Weihnachtskalender 2016 das ideale Geschenk für Familie, Freunde, Kunden, Geschäftspartner und Mitarbeiter“, ist sich Rüdiger Schumacher sicher, der Vorsitzende des Lions-Fördervereins. Nach Angaben von Andreas Guthke, dem Präsidenten des
Sie möchten den Wert Ihrer Immobilie erfahren? Bei uns erhalten Sie eine Werteinschätzung immer kostenfrei!
Lions Clubs, will man in diesem Jahr versuchen, 2.300 Kalender zu verkaufen – nach rund 2.000 im Vorjahr.
Laut Guthke sind die Kalender wie die „normalen“ Adventskalender aufgebaut, nur verbergen sich jedoch hinter jedem der 24 Türchen statt Schokolade Angaben zu den möglichen Preisen. „Sämtliche verkauften Kalender nehmen mit ihrer individuellen Gewinnnummer an der Verlosung teil. Jeder verkaufte Kalender kann an allen 24 Tagen einen der Preise gewinnen. Auch nach einem Gewinn bleibt der Kalender für die übrigen Tage gewinnberechtigt“, erläutert der Lions-Boss. Die jeweiligen Gewinnnummern werden Guthke zufolge ab dem 6. Dezember jeweils dienstags auf der Homepage des Clubs (www.lcmw.de) veröffentlicht. Der Lions-Weihnachtskalender ist ab sofort in Mörfelden bei „La Cantinetta“, Langgasse 40, und in der Ahorn-Apotheke, Bahnhofstraße 6-8, erhältlich. In Walldorf wird das gute Stück bei „Farben & Raumausstattung Krug“, Platanenallee 30, der Buchhandlung Giebel, Ludwigstraße 47, im City-Shop Stenger, Flughafenstraße 40, in der Center-Apotheke im Karree Walldorf sowie in der Ahorn-
SKANDAL UM DEN KERBBAUM: Während das Aufstellen dieses Symbols der Walldorfer „Kirchweih“ am vergangenen Samstag zwar ein echter Kraftakt war, aber von den Aktivisten des örtlichen „Kerwevereins“ trotz der widrigen äußeren Umstände einigermaßen ordentlich gestemmt werden konnte, verflog deren gute Laune am Sonntagmorgen in Sekundenschnelle. Der Grund: Unbekannte hatten den Kerbbaum in der Nacht gefällt. „Das ist ein Schlag ins Gesicht aller, die sich darum bemüht haben, die verhärteten Fronten zwischen den beiden Kerwevereinen zu überwinden“, machte Walter Klement, der Vize-Vorsitzende des Vereins, ohne Wenn und Aber die Konkurrenten aus Mörfelden für die Freveltat verantwortlich. Dabei sei eine Walldorfer Abordnung in der Woche zuvor zum ersten Mal seit langer Zeit wieder beim Mörfelder „Kerweumzug“ mitgelaufen. „Wir wollten damit ein Zeichen setzen, um wieder miteinander ins Gespräch zu kommen“, betonte Klement, der sich wie seine Mitstreiter verständlicherweise auch mächtig darüber ärgerte, dass bei der Attacke auch der Stahlkörper des „Kerwekranzes“, der von „Blumen Paulsen“ jedes Jahr aufs Neue „mit viel Herzblut“ geschmückt wird, so stark beschädigt wurde, dass er nicht mehr repariert werden konnte. Doch auch wenn mit der Fällung des Kerbbaums nach Ansicht von Sebastian Hirsch, dem Vorsitzenden des Walldorfer „Kerwevereins“, „ganz klar eine Grenze überschritten wurde“, ließen sich Verantwortliche und Bürger des Stadtteils die Kerb durch diesen üblen „Scherz“ nicht vermiesen. (hs/Foto: Jordan)
(ehemals Bahnhof-)Apotheke, Farmstraße 20a, angeboten. Last but not least kann der gewinnträchtige Kalender auch auf der genannten Homepage des örtlichen Lions Clubs bestellt werden. (hs)
Umsetzung der Gasanlage
„KALENDER-BOYS“: Peter Dörfler, Andreas Guthke und Rüdiger Schumacher, das Führungstrio des Lions Clubs Mörfelden-Walldorf, hoffen, dass sie von dem neuen Weihnachtskalender noch mehr Exemplare als im Vorjahr verkaufen werden, um noch mehr einheimischen Bedürftigen helfen zu können. (Foto: p)
MÖRFELDEN-WALLDORF. Weil die Gasanlage auf dem Oberwaldberg von der Mitte der Westseite an die Südspitze versetzt wird, ist die westlich des ehemaligen Müllbergs zwischen Mörfelden und Walldorf befindliche Schnepfenschneise vom 2. bis 11. November gesperrt. Die Umrundung des Oberwaldberges auf der Ostseite ist hingegen weiterhin uneingeschränkt möglich. (hs)
Chinesisch-Mongolische frisch Spezialitäten Täglich lecker!
MÖRFELDEN-WALLDORF. Unter dem Motto „Music For Hope“ steht ein Konzert, das am Freitag (28.) ab 19.30 Uhr von Aeham Ahmad in der evangelischen Kirche im Stadtteil Walldorf, Ludwigstraße 64, bestritten wird. Der syrische Pianist und Sänger gastiert auf Einladung des städtischen Integrationsbüros in dem Gotteshaus und wird laut Ankündigung einen „musikalischen Brückenschlag zwischen Morgen- und Abendland“ präsentieren. Wie einer Ankündigung zu entnehmen ist, wurde Ahmad 1988 in Jarmuk, einem Stadtteil von Damskus, geboren und von seinem Vater von frühester Kindheit an mit klassischer Musik, unter anderem von Mozart,
Beethoven und Chopin, sowie mit Jazz und orientalischen Rhythmen in Verbindung gebracht. Später versuchte er – unter Lebensgefahr mit seinem Klavier auf einem Wasserwagen in den Straßen von Jarmuk spielend – vor allem den Kindern dort „ein wenig Lebensfreude, Hoffnung un Zuversicht zu schenken“. Nachdem aber IS-Terroristen, für die klassische Musik des Westens eine Sünde darstellt, Ahmads Klavier vor seinen Augen anzündeten, entschloss sich der 28-Jährige zur Flucht, die ihn über die Türkei nach Deutschland führte. Der Eintritt für sein Konzert in Walldorf kostet 3 Euro, weitere Spenden sind willkommen. (hs)
Chin.-Mong.-Mittagsbuffet täglich ab 11.30 - 14.30 Uhr von Mo.-Sa. *
ab 11.30 - 14.30 Uhr
9.80 €
Literarisches Frühstück MÖRFELDEN-WALLDORF. Die Philosophisch-literarische Frühstücksrunde der örtlichen „Naturfreunde“ beschäftigt sich bei ihrem nächsten Treffen am Sonntag (30.) im Domizil des Vereins, Am Zeltplatz 6, wieder mit Albert Einstein. Im Mittelpunkt stehen einmal mehr Auszüge aus „Die Evolution der Physik“, das der Physiker gemeinsam mit Leopold Infeld veröffentlicht hat. Los geht’s um 10 Uhr, weitere Infos sind unter der Rufnummer (06105) 26578 erhältlich. (hs)
13.80
Ihr Immobilienmakler im Ort
€*
Abendbuffet täglich ab 17.30 - 22.00 Uhr Alle Speisen auch zum Mitnehmen Wir freuen uns sehr auf Ihren Besuch! Farmstraße 101 (Walldorfer Karree) 64546 Mörfelden-Walldorf Tel. 06105-9769439 oder 06105-275968 www.yangtse-walldorf.de
MÖRFELDEN-WALLDORF. Innerhalb der von den Verantwortlichen der Stadtbücherei auf die Beine gestellten Reihe „Wir schenken Kindern Zeit“ präsentiert Monika Prutschi am Dienstag (1. November) ab 15.30 Uhr in der Walldorfer Stadtbücherei, Waldstraße 100, Kindern im Alter von vier bis sieben Jahren Hans Christian Andersens Märchen „Die Prinzessin auf der Erbse“. Der Eintritt ist frei. (hs)
2,00 €
Sonntags-Mittags-Buffet Sushi, chinesische und mongolische Spezialitäten
*gilt nicht an Feiertagen
Lesung für kleine Kinder
Neuer Inhaber Gültig vom 13.10.2016 bis 15.12.2016. Pro Kunde nur ein Gutschein einlösbar. „Gilt nur fürs Abendbuffet“!
Wertermittlung
Jourdanallee 16 · 64546 Mörfelden-Walldorf Telefon 06105 - 71055 Walter-Kolb-Straße 1 · 60594 Frankfurt am Main Telefon 069 - 26 48 78 08 info@hornivius.de · www.hornivius.de
Aeham Ahmad gastiert in Walldorfer Kirche
KENNENLERNGUTSCHEIN
und
Lassen Sie Ihre Immobilie kompetent, kostenfrei und unverbindlich von unserem Dekrazertifizierten Sachverständigen für Immobilienbewertung D1 bewerten. Vereinbaren Sie einen Ortstermin und erfahren Sie den Wert Ihrer Immobilien ohne Kosten.
Ein musikalischer Brückenschlag
MÖRFELDEN-WALLDORF. Anlässlich des Reformationstages feiert die evangelische Kirchengemeinde in Walldorf am Montag (31.) ab 19 Uhr in ihrem an der Ludwigstraße 64 gelegenen Sakralbau eigenen Angaben zufolge einen „besonderen Gottesdienst“. In diesem geht’s nämlich um die Einflüsse des Waldensertums auf den Protestantismus. Dementsprechend erzählen verschiedene Gemeindemitglieder in Interviews, was sie am Waldensertum fasziniert, während Carola Lautenschläger, die das Waldensermuseum Rohrbach betreut, über theologische und gesellschaftliche Elemente des Waldensertums sprechen wird. Musikalisch umrahmen Kantor Stefan Küchler und das Bläser-Ensemble der Gemeinde den Gottesdienst. (hs)
Familien- und Firmenfeiern: Wir bieten für Firmen- und Familienfeiern unsere separaten Räume für bis zu 100 Personen an. Bitte rufen Sie uns an!
Peter Kohler Büroleiter Immobilien-Center Mörfelden-Walldorf, Tel. 06152 713-2212
Sie möchten Ihre Immobilie erfolgreich verkaufen? Wir haben 100.000 Kunden. Einer davon könnte Ihr Käufer sein. Vereinbaren Sie einen Beratungstermin.
Und weitere ca. 60.000 Objekte finden Sie unter: www.s-immobilien.de