DZ_Online_043_A

Page 1

Dreieich-Zeitung Dreieich-Zeitung Stadtnachrichten LangenLangen | Egelsbach | Erzhausen Stadtnachrichten | Egelsbach Donnerstag, 25. Oktober 2012

Ausgabe Nr. 43 A Kultur-Kleinod: Hochkarätiges Programm in der Langener „Kulturscheuer“ Seite 2

Flughafen-Serie (4) „Regionale Förderung“ und Sponsoring rund um den Airport

Anzeigen-Hotline: 06106 28390-00

Sonderthema: Unsere Tipps rund ums Auto

Seite 11

Finanzlage: RP klagt über tiefrote Zahlen bei Kommunen und Landkreisen Seite 14

Beilagen:

-Autohaus

Seite 16

Schuhkartons als Geschenkkisten Weihnachtsaktion für arme Kinder Egelsbach (DZ/hs) – Der Blick in die Regale der Lebensmittelmärkte macht’s deutlich: Das „Fest der Liebe“ kommt mit Riesenschritten näher. Doch während hierzulande Weihnachten mitunter einer „Präsente-Materialschlacht“ gleicht, gibt es auf der ganzen Welt unzählige Kinder, deren Eltern es sich schlicht nicht leisten können, dem Nachwuchs etwas zu schenken. Um wenigstens einigen der bedürftigen Mädchen und Jungen in Osteuropa eine kleine Freude zu bereiten, hat der Verein „Geschenke der Hoffnung“ auch in diesem Jahr wieder die Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ angeleiert.

D

GLÜCK AUS DEM SCHUHKARTON: Freudestrahlend nehmen die bedürftigen Kinder in Osteuropa die Präsente entgegen, die über den Verein „Geschenke der Hoffnung“ hierzulande gesammelt werden. (DZ-Foto: p)

Ratten geht es Frühstücken an den Kragen für MS-Kranke Langen (DZ/jh) – Weil Ratten Überträger gefährlicher Krankheiten sind, müssen sie in regelmäßig bekämpft werden. Daher werden in der laufenden Woche (bis 26. Oktober) in den Kanalisationsschächten, dem bevorzugten Lebensraum der Nager, Giftköder ausgelegt. Diese Köder werden in etwa die Hälfte der rund 3.600 Kanaldeckel auf den hiesigen Straßen eingelassen. Vorher werden jedoch erst die Kanäle gespült, um das Futterangebot zu reduzieren. Dadurch werden die Ratten hungrig und beißen eher bei den Ködern an, heißt es. Gleichzeitig wird darauf hingewiesen, keine Essensreste über die Toilette zu entsorgen, da dies zur Vermehrung der Ratten beitrage.

Langen (DZ/hs) – Menschen im Alter zwischen 25 und 45 Jahre aus Langen und Umgebung, die an Multipler Sklerose leiden, treffen sich künftig alle drei Monate zum Brunch. Die Premiere dieses neu gegründeten MS-Frühstückstreffs geht am Sonntag (28.) ab 10 Uhr im Restaurant „Himmel & Erde“ in der Stadthalle, Südliche Ringstraße 77, über die Bühne. Auch Partner und Kinder der Betroffenen sind willkommen. Um besser planen und genügend Tische reservieren zu können, werden Interessenten gebeten, sich per E-Mail (MS-Treff-Langen@web.de) anzumelden. Weitere Infos sind bei der Darmstädter MS-Beratungsstelle, Telefon (06151) 44666, erhältlich.

Advent in St. Josef Konzertvorbereitung auf Hochtouren Egelsbach (DZ/mi) – Anfang November beginnt der Vorverkauf für das Adventskonzert am 2. Dezember ab 17 Uhr in der Pfarrkirche St. Josef. Kar-

ten kosten 8 Euro unter anderem im Pfarrbüro und bei der Post in Erzhausen. Unter tickets@chor-st-josef.de sind Reservierungen möglich.

abei wird ein Päckchen Zimmerstraße 3, in Dreieich in der Größe eines bei Cornelia Herth, FichtestraSchuhkartons (oder ße 15, sowie in Erzhausen bei „BEETMÄNNCHEN UND -WEIBCHEN“ tummeln sich seit einiger Zeit in vier Langener Kitas. Selauch eine solche, mit Ge- Sonja Kopp, Bahnstraße 182a. bige beteiligen sich an der von der Gärtnerei Löwer initiierten Aktion „Kinder-Gärten für KinderWeitere Infos gärten“, bei der seit August mehr als 7.000 Mädchen und Jungen aus 120 Kitas in Hessen und schenkpapier sind unter Te- Bayern pflanzen und ernten, was das Zeug hält. Dabei lernen die Kleinen mit ihrer eigenen Hände ausgekleidete 556 Päckchen lefon (06103) Arbeit, dass Gemüse nicht im Supermarkt wächst und Blumen nicht notwendigerweise aus der Box selbst) mit weitergeleitet 49103 und Gärtnerei kommen müssen. So wie die oben abgebildeten Knirpse aus dem „KiM“-Kindergarten Gaben für ein ( 0 1 5 7 7 ) erhielten auch die übrigen Kitas jeweils einen Pflanzenkasten, der mit Salatsetzlingen, RadiesKind einer bestimmten Altersgruppe (zwei 6419580 sowie im Internet chensamen, Minze, Süßkraut sowie Blumen und Erdbeeren, die nächstes Jahr Früchte tragen werbis vier, fünf bis neun oder (www.Geschenke-der-Hoff- den, bestückt war. Im November werden die Kunden der Gärtnerei Löwer dann das schönste Garzehn bis 14 Jahre) befüllt. Zu- nung.org) erhältlich. ten-Foto dieser Aktion mit dem „Grünschnabel-Preis“ auszeichnen. (hs/DZ-Foto: Jordan) dem sollten die Schenkenden noch sechs Euro für den Transport beilegen und das Ganze an einer Sammelstelle abgeben. „So kann man auf bestechend simple Art einem armen Kind Freude und Hoffnung schenken“, betont Gabriele Kopp, Langen (DZ/hs) – Entschiedenen Widerstand gegen die vom Magistrat geplante Erhöhung der Rentner und Pensionäre bald die in Egelsbach eine Sammel- Grundsteuer B haben die Teilnehmer am jüngsten „Bürgerdialog“ angekündigt. Bei dieser über- vor existenziellen Problemen stelle für die „Schuhkarton- parteilichen Diskussionsrunde wurde zudem Unverständnis über die – wie es hieß – „dauerhaft stehen. Stetig steigende Energiekosten, GebührenerhöhunPräsente“ betreibt. Ihren An- erfolglose Wirtschaftsförderung der Kommune“ laut. gen bei Wasser und Müllabgaben zufolge habe sich „ein olger Kintscher unter- und warum dies in anderen der Gebhardt vorgelegten omi- fuhr, Anstieg von Kanalgebühbunter Mix aus Spielzeug, stellt den Verantwortli- Städten und Gemeinden weit- nösen „Liste der Grausamkei- ren, eine drohende StraßenSchulmaterialien, Kleidung, chen im Langener Rat- aus besser gelinge als in der ten“ enthalten sind, als akzep- beitragssatzung und dann Süßigkeiten und Hygieneartitabel einstuft, haben sie für noch die exorbitante Heraufkeln sowie ein persönlicher haus in diesem Zusammen- Sterzbachstadt. hang „Resignadie geplante setzung der Grundsteuer – woWeihnachtsgruß bewährt“. und Kopp und ihre Mitstreiterin tion der hin soll das alles führen?“, fra„Nicht die Melkkühe und Sündenböcke...“ Anhebung Petra Hormann prüfen alle Pa- scheinbare UnGr undsteuer gen sich Kintscher und Co, die B – diesmal daher in den kommenden Wokete auf Einhaltung der Zoll- t ä t i g k e i t “ . vorschriften, dann werden die Denn wenn die Gewerbesteu- Dass auf diese harte Zeiten zu- von 450 auf 530 Punkte – chen Möglichkeiten des Protests besprechen und vorbePräsente zu Kindern in Osteu- er als Haupteinnahmequelle kommen werden, dürfte allen überhaupt kein Verständnis. ropa gebracht. Kopp und Hor- der Stadt in wenigen Jahren an Kommunalpolitik Interes- „Langens Bürger dürfen nicht reiten wollen. mann hoffen, dass sie an den von 38 auf zehn Millionen sierten spätestens seit der Ver- die Melkkühe und Sünden- Wer sich daran beteiligen will, Erfolg der Aktion im vorigen Euro sinke, sollte die Kommu- öffentlichung des Haushaltssi- böcke für eine verfehlte Rat- sollte beim nächsten Treffen bewusst hauspolitik sein“, fasst Kint- des „Bürgerdialogs“ mit von Jahr anknüpfen können, als ne alle Hebel in Bewegung set- cherungskonzepts sie 556 Päckchen weitergelei- zen, um Abhilfe zu schaffen, sein. Doch während die Mit- scher die Meinung des Ple- der Partie sein. Dieses findet tet haben. Insgesamt kamen in findet der Mit-Initiator dieser streiter des „Bürgerdialog“ das nums zusammen. „Steigen die am Dienstag (30.) ab 19 Uhr im Gros der Sparvorschläge, die kommunalen Abgaben weiter- SSG-Freizeitcenter, An der Deutschland und Österreich regelmäßigen Treffen. im Vorjahr sogar 494.901 „Der Bürgermeister muss die in der von Bürgermeister Frie- hin derart rasant an, könnten Rechten Wiese, statt. Wirtschaftsförderung zur Schuhkartons zusammen. Wer sich diesmal an „Weih- Chefsache machen“, gibt Kintnachten im Schuhkarton“ be- scher die Forderung der Teilteiligen möchte, muss sein nehmer am „Bürgerdialog“ Päckchen bis zum 15. Novem- wieder. Zudem hätten sie sich ber bei Gabriele Kopp, Bran- gefragt, wann die letzte Andenburger Straße 51, abgeben. siedlung eines potenten, geWeitere Sammelstellen befin- werbesteuerzahlenden Unterden sich im Langener „ZenJA“, nehmens in Langen stattfand

Widerstand gegen Grundsteuer-Plus „Bürgerdialog“ hat für Anhebung überhaupt kein Verständnis

H

Das ist Weihnachten.

Vini di Vini

Weinhandlung Do. 11.10. ab 19 Uhr · Fr. 12. + Sa. 13.10. zu gewohnten Öffnungszeiten

Angebot der Woche

JESUS CHRISTUS KENNEN UND GLAUBEN:

Wie aber macht man das? CZL – Christus Zentrum Langen Gutenbergstraße 14 63225 Langen Telefon: 06103 3867100 christuszentrumlangen@googlemail.com Jeden Sonntag Gottesdienst von 10.00h bis 12.00h

Weiß- + Grauburgunder 0,75 l (1 l € 8,-) €

6,-

Unsere Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag 16 -19 Uhr Samstag 10 -14 Uhr Borngasse 1 - 63303 Dreieich/Drh. - Tel. 0172-4138856

www.vini-di-vini.de

Verlosung zugunsten „TRIBUTE TO BAMBI“ Hilfe für Kinder in Not. Losverkauf vom 11.10. – 04.11.12

Kaffeezentrum Alles „rund um den Kaffee“

Kaffeevollautomaten Espressomaschinen Accessoires / Zubehör Service-Werkstatt

Märchenhafte

Eröffnungs Tage

5 EURO GUTSCHEIN

Gültig bis 24.12.2012. Ausschneiden. Mitbringen! Ab Einkaufswert von 20 Euro. Pro Kunde 1 Gutschein einlösbar.

Neu-Isenburg · Frankfurter Str. 42 – 44 · Tel. 06102 77 82-0 Mo. – Fr. 10 – 19 · Sa. 10 – 18 h · www.christmas-village.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
DZ_Online_043_A by Dreieich-Zeitung/Offenbach-Journal - Issuu