Dz online 044 15 c

Page 1

S TA D T N AC H R I C H T E N F Ü R N E U - I S E N B U R G Donnerstag, 29. Oktober 2015

Nr. 44 C

Bestattungen: Letzte Ruhe unterm Baum

Auflage: 18.050

B 486: IHK fordert vierspurigen Ausbau Seite 8

Seite 2

Anzeigen: 06106 2839000 / www.dreieich-zeitung.de

Sonderthema: SeniorenJournal

Veranstaltungen: Kunst und Kultur in der Region Seite 17

Seite 4

Mehr Arbeitsplätze, weniger Selbstständige Neu-Isenburg ist die wirtschaftsstärkste Kommune im Kreis Offenbach

ÖPNV-Historie: Mit 2 PS nach Bockenheim Seite 24

Beilagen in Teilausgaben:

Appell: Aktionen bitte anmelden Auch 2016 „Gemeinsam Bewegen“

NEU-ISENBURG. Am Freitag (30.) findet das traditionelle „Eulenschießen“ der Neu-Isenburger CDU statt. Mitglieder und Freunde sind im Schützenhaus, Offenbacher Straße 230, willkommen. Das gesellige Beisammensein beginnt um 19 Uhr. Am Samstag, 7. November, veranstalten die Christdemokraten ihren Herbstball in der Hugenottenhalle. Ab 19 Uhr heißt es für die Gäste im Foyer: „Hereinspaziert zum Sektempfang.“ Um 20 Uhr beginnt das Programm im Großen Saal, musikalisch umrahmt von der Band „Firebirds“. Eintrittskarten für das Tanzvergnügen sind zum Preis von 17 Euro erhältlich. Ingrid Bickmann, Telefon (06102) 756233, notiert Ticketwünsche. (kö)

Auch Hausbesuche

Zahngold Nicht schön, aber wertvoll. Fragen Sie Ihren Zahnarzt oder Juwelier Goldberg www.dergoldberg.de

Neu-Isenburg • Frankfurter Str. 147 ( 06102 - 800099

CDU: Schießen und Feiern

Weitere Filialen: Darmstadt / Bensheim-Auerbach

Bericht der städtischen Wirtschaftsförderung, bei der Andrea Quilling federführend ist. Auch beim Blick auf das Nettoeinkommen, das jedem Bürger durchschnittlich zur Verfügung steht, liegt Neu-Isenburg weit vor anderen Kommunen. Die Kaufkraft je Einwohner beziffert der Magistrat rechnerisch auf genau 24.835,53 Euro im Jahr. In dieser Summe sind auch staatliche Transferzahlungen wie Renten, Arbeitslosenund Kindergeld enthalten. Auf der Grundlage eines KaufkraftIndex von 100 in Deutschland liegt Neu-Isenburg mit 115 Prozent-Punkten weit darüber. Gut entwickelt hat sich aus Sicht der Stadt auch die Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten. Mitte 2014 seien 24.071 Arbeitsplätze gezählt worden, ein paar Jahre zuvor habe es in Neu-Isenburg 20.941 Jobs gegeben. Bei der derzeitigen Zahl von 37.827 Einwohnern bedeute dies rein rechnerisch, dass auf mehr als jeden zweiten Einwohner ein

Rubin Juwelier

EX ROL IER T CAR

Sofort Bargeld bei Juwelier Rubin! Goldankauf und Ankauf von Top Markenuhren zu Superpreisen

An- und Verkauf Trauringe

Reparatur Sonderanfertigung

Batteriewechsel Edelsteine

IWC ING ITL BRE AP

Service Gravuren

Wir zahlen faire Preise für Ihre gut erhaltene Markenuhr! Jetzt auch Ankauf von Bernsteinen!

NEU-ISENBURG. Die Stadt bietet seit acht Jahren die Veranstaltungsreihe „Gemeinsam Bewegen – Gesundheit gemeinsam erleben“ an. Damit sollen jedes Jahr mehr Menschen zu sportlichen Aktionen bewegt werden. In einem Faltblatt sind viele Veranstaltungen aufgelistet, bei denen die Bürger mitmachen können und bei denen sie die Gelegenheit haben, einen Verein, eine Sportstätte oder ein Sportstudio kennenzulernen. Dazu zählten bisher das Neujahrslaufen, Fußballturniere und Gymnastik-Schnupperstunden – rund 30 Veranstaltungen gibt es verteilt über das Jahr. Das Ziel ist es nach Darstellung der Stadt, viele Menschen unabhängig von Alter und Fitnessgrad zu motivieren, sich zu bewegen oder mal eine neue Sportart zwanglos zu

Die Stadt Neu-Isenburg registriert einen Rückgang der Zahl der Selbstständigen. Im Vergleich der Statistiken aus 2013 und des vergangenen Jahres sank die Zahl der Gewerbeanmeldungen von 707 auf 598 per annum. Nach Darstellung der Industrie- und Handelskammer Offenbach ist die gute konjunkturelle Lage am Arbeitsmarkt die Hauptursache für den Rückgang der Zahl der

Selbstständigen. Das ist aber schon die einzige schlechte Nachricht aus der jüngsten Wirtschaftsstatistik. Die Stadt Neu-Isenburg ist nach Darstellung des Magistrates nach wie vor die wirtschaftsstärkste Kommune im Kreis Offenbach. Zum Februar 2015 sind in Neu-Isenburg 5.828 Betriebe inklusive Einzelgewerbetreibende gemeldet, davon 1.281 Unternehmen aus dem Bereich Handel, 633 aus dem Bereich Handwerk, 110 Industrieunternehmen und 3.804 Unternehmen aus dem Bereich Dienstleistung, heißt es in dem

NEU-ISENBURG. Viele Firmen in der Metropolregion Frankfurt-Rhein-Main suchen Fachkräfte. Vor allem Unternehmen im Handwerk halten Ausschau nach jungen Leuten, die eine Ausbildung absolvieren möchten. Die Wirtschaft boomt und die Arbeitslosigkeit sinkt. Bei diesen positiven Nachrichten vom Arbeitsmarkt geben Selbstständige gern ihre Arbeit auf und versuchen, eine Festanstellung bei einem Betrieb zu bekommen, der ihnen mehr Sicherheit bietet – wie etwa ein festes Einkommen jeden Monat, Lohnfortzahlung im Krankheitsfall oder rund 30 Tage Urlaub im Jahr.

Wir kaufen Ihr Alt- und Zahngold sowie Barren, Ketten, Ringe, Armbänder, Bruchgold, Uhren, Omaschmuck . . . Wir nehmen auch PlatinPalladium und Silber an!

nhof 6 uptbah Am Ha t rankfur 60329 F 17 6 4 / 61 99 Tel. 069

Im Isenburg-Zentrum • Hermesstraße 4 • 63263 Neu-Isenburg Telefon 06102 / 37 29 20

Neu-Isenburg hat viele moderne Bürogebäude – wie hier im Gewerbegebiet Ost –, die Platz für Firmen bieten. Der Wirtschaftsmotor brummt. Die Stadt profitiert von der guten Konjunkturlage und zählt mehr Arbeitsplätze. (Foto: air)

Arbeitsplatz falle, so der Magistrat.Die große Zahl der Firmen und Arbeitsplätze ziehen die Menschen an. Das heißt, es gibt mehr Einpendler, die nach Neu-Isenburg zur Arbeit fahren, als Leute, die auswärts beschäftigt sind. Nach Darstellung der Wirtschaftsförderung kommen täglich 19.534 Menschen in die Stadt zum Job, 10.057 haben außerhalb eine Beschäftigung. Spitze ist Neu-

Isenburg auch in der Hotellerie. In der Stadt existieren 17 Hotels und Gasthäusern, die den Besuchern exakt 1.864 Betten anbieten. Vergangenes Jahr hätten die Hotels 313.265 Übernachtungen verzeichnet. Die durchschnittliche Aufenthaltsdauer der Gäste betrug theoretisch 2,1 Tage. Damit bleibe Neu-Isenburg weiterhin die Nummer 1 im Kreis Offenbach, so der Magistrat.

Die Stadt macht jetzt mit einem neuen Film Werbung für die Neuansiedlung von Unternehmen und stellt Neu-Isenburg als attraktiven Wohnort dar. Gezeigt werden die verschiedenen Facetten der Stadt. Der Film soll laut Rathaus vor allem auf Messen und Veranstaltungen zum Einsatz kommen. Wer sich dafür interessiert, kann den Streifen auf der Homepage der Stadt anklicken. (air)

erproben. Zum anderen bietet das Projekt Vereinen und Institutionen die Möglichkeit, sich einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren. Wie schon in den Vorjahren sind Isenburger Vereine und Institutionen wie zum Beispiel die Volkshochschule, Krankenkassen und Physio-Studios jetzt aufgerufen, sich zu beteiligen und ihre Veranstaltungen für die Aktionsreihe des Jahres 2016 beim städtischen Fachbereich Sport per E-Mail an Silvia.Hoeser@stadt-neuisenburg.de zu melden. Einsendeschluss für alle Veranstalter ist der 18. November. Alle Angebote werden dann in einer Broschüre aufgelistet, so dass Interessierte sich einfach einen Überblick verschaffen können. Kontakt: Fachbereich Sport, Telefon (06102) 367843. (air)

1.000 Notplätze im Kreis Land fordert schnelles Handeln KREIS OFFENBACH. Das Land Hessen hat den Kreis Offenbach kurzfristig angewiesen, in der laufenden Woche ein Kontingent von 1.000 Notunterkunftsplätzen für Asylsuchende bereitzustellen. Mareike Schmidt, Pressesprecherin des Hessischen Sozialministeriums, bestätigte am Dienstag auf Nachfrage der Dreieich-Zeitung, dass bis zur Schaffung zusätzlicher Kapazitäten in den Erstaufnahme-Einrichtungen derartige Provisorien dringend benötigt

würden, um den Zustrom zufluchtsuchender Menschen bewältigen zu können. Eine offizielle Presseerklärung wurde für Mittwoch (nach Redaktionsschluss) angekündigt. Der Katastrophenschutz übernimmt die Notunterkunftsbetreuung. Das Land Hessen trägt die Kosten für die Einrichtung der Quartiere. Als Objekte kommen verwaiste Gewerbe-Immobilien, Sporthallen und andere Gebäude der öffentlichen Hand in Betracht. (kö)

Beim Radteam läuft die Uhr Countdown für den Hugenotten-Duathlon am 1. November NEU-ISENBURG. Der Countdown läuft – auf der Homepage der Veranstalter aus den Reihen des Radteams Neu-Isenburg tickt die Uhr. Nur noch ein paar Tage sind es, bis der große Moment kommt, den viele laufund radsportbegeisterte Frauen und Männer im Kalender markiert haben. Am Sonntag, 1. November, startet der Hugenotten-Duathlon. Es ist die neunte Ausgabe dieses Cross-Wettbewerbs, bei dem die Teilnehmer überwiegend auf Waldwegen 4,5 Kilometer laufen, 20 Kilometer Rad fahren und im dritten Einsatz vier Kilometer laufen. Der Startschuss fällt um 10 Uhr im Stadion des Sportparks an der Alicestraße.

Teilnehmer, die die Radstrecke kennenlernen möchten, können am Samstag, 31. Oktober, um 13 Uhr ins Stadion zu einer Trainingsfahrt kommen. Die Ausgabe der Startnummer der angemeldeten Sportler erfolgt am 31. Oktober zwischen 14 und 16 Uhr im Stadion und am Wettkampf-Sonntag zwischen 7 und 9.15 Uhr. Vom Startgeld eines jeden der etwa rund 500 Teilnehmer geht ein Euro als Spende an die Multiple Sklerose Gesellschaft. Alle Finisher erhalten ein T-Shirt. Die Zeitnahme erfolgt mit Chipmessung, so dass die Sportler die Zwischenund Nettogesamtzeit sehen können. Einsteiger, die nicht alle drei Di-

tstag. Doppel Gebur . Mehr Kracher

! U H U J R H E M

19 Jahre Media Markt Egelsbach, 8 Jahre Media Markt Dietzenbach Willkommen zur Party

MEDIA MARKT TV-HiFi-Elektro GmbH Egelsbach Kurt-Schumacher-Ring 3 • 63329 Egelsbach

stanzen absolvieren möchten, können auch weniger Leistung erbringen. Die drei Veranstalter – Radteam, Lauftreff und Stadt Neu-Isenburg – bieten auch an, in einer Staffel an den Start zu gehen. Ein Läufer absolviert beide Laufstrecken und ein Radler tritt in die Pedale. Die Startnummer hat die Funktion eines Staffelholzes und wird in der Wechselzone an den Partner weitergegeben. Der Wettkampf am kommenden Sonntag gilt zum ersten Mal auch als NeuIsenburger Stadtmeisterschaft im Duathlon. In die Wertung kommen alle, die in Isenburg wohnen. Weitere Infos gibt es auf der Homepage www.radteam-neu-isenburg.de. (air)

ner Verkaufsoffe .11.2015 1 Sonntag am r in den von 13- 18 Uh n Media Märkte nd u Dietzenbach Egelsbach

MEDIA MARKT TV-HiFi-Elektro GmbH Dietzenbach Offenbacher Str. 9 • 63128 Dietzenbach

Wertermittlung Lassen Sie Ihre Immobilie kompetent, kostenfrei und unverbindlich von unserem Dekrazertifizierten Sachverständigen für Immobilienbewertung D1 bewerten. Vereinbaren Sie einen Ortstermin und erfahren Sie den Wert Ihrer Immobilien ohne Kosten. Jourdanallee 16 · 64546 Mörfelden-Walldorf Telefon 06105 - 71055 Walter-Kolb-Straße 1 · 60594 Frankfurt am Main Telefon 069 - 26 48 78 08 info@hornivius.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.