Dz online 044 16 c

Page 1

S TA D T N AC H R I C H T E N F Ü R N E U - I S E N B U R G Mittwoch, 2. November 2016

Nr. 44 C

Auflage: 17.650

Gesamtauflage 218.420

Anzeigen: 06106 2839000 / www.dreieich-zeitung.de

In Dreieich: Neue Tankstelle fĂźr Erdgas-Autos

Geschichtsbuch: Isenburger Historie auf 300 Seiten

Sonderthema: SchĂśner leben und wohnen

Stellenmarkt: Unser Sprungbrett fĂźr Ihre Karriere

Seite 2

Seite 2

Seiten 6/7

Seiten 18/19

Main-BiZ: Erlebniswelt fßr Mobilität, Logistik und Verkehr Seite 19

Peugeot: Neuer SUV 3008 feierte Premiere

Veranstaltungen: Kunst und Kultur in der Region

Seite 20

Seite 15

„Offenbacher“ erhält zwei Kreisel Angrenzende Straßen am „Birkengewann“ werden umgebaut NEU-ISENBURG. Mit der Entwicklung des neuen Baugebietes „Im Birkengewann“ im Osten der Stadt kommen nicht nur Bagger und Kräne auf das Areal selbst, sondern auch die angrenzenden Straßen müssen umgebaut werden. Von den Arbeiten ist nach Auskunft der Stadt vor allem die Offenbacher Straße betroffen. Sie ist wegen der Bauarbeiten zwischen der Kreuzung Am Trieb und der Einfahrt zum Dienstleistungsbetrieb bis Ende 2017 gesperrt.

tenallee (mit Waggons in der Mitte) keine Ampeln erhalten. Für die Anlieger der Straße An den Grundwiesen bleibt die Zuund Abfahrt zu den Wohngebieten nach Darstellung des Magistrates möglich. Auch die Goetheschule und Fröbelschule können angefahren werden.

Der Betriebshof des DLB ist über die Friedhofstraße erreichbar. Der Busverkehr wird während der Teilsperrung über den Gravenbruchring geführt, die Haltestellen „Engwaad“, „B46“ (Am Schützenverein) und „Orplid“ werden nicht angefahren, teilt die Stadt mit. Für Fußgänger und Radfahrer, insbesondere für die Schülerinnen und Schüler der Goetheschule und der Friedrich-Fröbel-Schule, werden ein gesicherter Weg über den gesperrten Teilbereich der Offenbacher Straße und provisorische Fußgängerüberwege (in der Parallelstraße sowie in der Straße An den Grundwiesen) eingerichtet. Der Fuß- und Radweg, der durch das Birkengewann führt, kann während der Bauarbeiten weiter genutzt werden. Die Verkehrsteilnehmer müssen wegen der Sperrung der Offenbacher Straße mit mehr Autos in der Friedhofstraße rechnen. Im Baugebiet selbst startet jetzt die Erschließung, das heißt, es werden Bäume und Sträucher gerodet, Kanaltrassen gelegt und Straßen gebaut. Im Frühjahr 2017 beginnt der Bau der Häuser. Die Gemeinnützige Wohnungsbaugesellschaft (Gewobau) wird 200 Wohnungen und 24 Reihenhäuser errichten. 2019 können nach Darstellung der Stadt die ersten 72 barrierefreien Wohnungen bezugsfertig sein. Infos gibt es zu den Reihenhäusern bei Gerhard Holzmann (06102/7893-18) und zu den Mietwohnungen bei Stefanie El Mokdad (06102/789321). Im Birkengewann werden in Mehrfamilien-, Ein- und ZweiFamilienhäusern insgesamt 370 Wohnungen entstehen. Gebaut werden außerdem ein Kindergarten mit sechs Gruppen und ein Lidl-Markt. Im Baugebiet ist laut Magistrat viel Platz für Grün vorgesehen und im Osten soll später ein Sportplatz entstehen. Die Energie liefert unter anderem ein Blockheizkraftwerk. Die Stadt Neu-Isenburg möchte ihre 14 Baugrundstücke, die für Doppelhäuser gedacht sind, „ausschließlich an Isenburger ver-

kaufen“, betont Bürgermeister Herbert Hunkel. Die Bürger würden großes Interesse an den Baugrundstücken zeigen, teilt das Rathaus mit. Um eine gerechte und transparente Vergabe der Grundstücke sicherzustellen, hat der Magistrat einen Kriterienkatalog beschlossen. Dabei geht es beispielsweise um die Zahl der im Haushalt lebenden Kinder, die Selbstnutzung der Immobilie, das Wohnen von mehreren Generationen in einem Haus, den Wohnort oder den Auszug aus einer Miet- oder Sozialwohnung im Stadtgebiet. Um die Chancengleichheit zu wahren, möchte die Stadt die Grundstücke außerdem im Kommunalen Immobilienportal anbieten. Wer das nicht abwarten will, kann sich schon jetzt in eine Interessentenliste eintragen lassen (Stefan Reuschling, Telefon 06102/241219). Die Reihenfolge im Eingang der Interessensbekundungen habe keinen Einfluss auf die Vergabe der Grundstücke, so die Stadt. (air)

Virtual Reality ✃

Auch Hausbesuche

✃

Zahngold

Nicht schĂśn, aber wertvoll. Fragen Sie Ihren Zahnarzt oder Juwelier Goldberg

✃

An der Offenbacher Straße wird ein Radweg angelegt. Die Stadt baut dort an den Einmündungen Am Trieb und in Höhe der Zufahrt zum Dienstleistungszentrum (DLB) zwei Kreisel, die anders als der in der Hugenot-

✃

✃

www.dergoldberg.de

Neu-Isenburg • Frankfurter Str. 147 ( 06102 - 800099 Weitere Filialen: Darmstadt / Bensheim-Auerbach

✃

Nur ag t n n o S ! m t a r O r o il ve v

Truck INDIAN SUMMER im Stadtwald

Verkaufsoffener Sonntag nur in Egelsbach am 06.11.16 12-18 Uhr

(Foto: jh)

Beachten Sie unsere Beilage.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.