Dz online 044 16 f

Page 1

S TA D T N AC H R I C H T E N F Ü R M Ü H L H E I M U N D O B E R T S H A U S E N • A U S D E M H A U S E D E R D R E I E I C H - Z E I T U N G Donnerstag, 3. November 2016

Nr. 44 F

Schöffen: Karl-Heinz Stier ersetzt Helmut Herbert Seite 2

Auflage: 22.340

Neue „FSJler“: Unterstützung für Kultur- und Jugendarbeit Seite 3

Gesamtauflage 218.420

Anzeigen: 06106 2839000 / www.dreieich-zeitung.de

Sonderthema: Schöner leben und wohnen

Stellenmarkt: Unser Sprungbrett für Ihre Karriere

Seite 4

Seiten 12/13

Main-BiZ: Erlebniswelt für Mobilität, Logistik und Verkehr Seite 13

Veranstaltungen: Kunst und Kultur in der Region Seite 9

Aus Notlage wird eine nachhaltige Lösung

Vortrag statt Ausstellung

Wohnraum für multioptionale Nutzung in Rekordzeit errichtet MÜHLHEIM. Im April wurde mit den Baumaßnahmen für eine Flüchtlingsunterkunft in der Schillerstraße 83, die aufgrund des unsicheren Bedarfs auch alternative Nutzungen als Studentenwohnheim, für spezielle Wohngruppen, soziale Zwecke oder auch eine gewerbliche Vermietung möglich machen sollte, begonnen und bereits jetzt ist das neueste Domizil der städtischen Wohnbau GmbH bezugsfertig. Neben der zeitnahen Bereitstellung diverser Unterbringungsmöglichkeiten im Stadtgebiet wurde seinerzeit beschlossen, ein neues Wohngebäude auf einem stadteigenen Gelände zu bauen. Die Wohnbau erwarb das Grundstück direkt neben dem tegut-Supermarkt und fungierte als Projektentwickler und Bauträger. Mit der Stadt wurde im Zuge des Gesamtprojekts ein Mietvertrag geschlossen, um die Investition von rund 2,9 Mio. Euro reine Baukosten abzusichern. „Ich danke der Wohnbau für die schnelle Realisierung dieses Bauvorhabens und für ihren Einsatz in der Unterbringung von Flüchtlingen“, meint Bürgermeister Daniel Tybussek. „Trotz Zeitdruck wurde hier eine nachhaltige Investition getätigt.“ Die Wohnbau verfüge über die Kompetenz und Erfahrung hinsichtlich langfristiger Nutzungskonzepte.

Die rund 1.355 Quadratmeter umfassende Nutzfläche gliedert sich über drei Geschosse in fünf Bereiche. Zehn abgeschlossene Wohneinheiten mit eigenen Bädern und Küchenbereichen stehen für Familien zur Verfügung, dazu kommen 18 Einzelzimmer für jeweils zwei Personen mit separaten Küchen und Sanitärbereichen für gemeinschaftliche Nutzung sowie großzügige Gemeinschaftsräume auf jeder Etage und Schulungsräume im Erdgeschoss. Das Raumkonzept ist für 75 bis 80 Bewohner ausgelegt. Die Ausstattung entspricht modernstem Standard, die Räume sind groß und lichtdurch-

y

y

Gold- und Schmuckankauf ist Vertrauenssache! “Der Weg zu uns lohnt sich” weitere Info siehe Anzeige Innenteil

Goldhaus Obertshausen Gold · Juwelen · Uhren · Schmuck · Münzen · Barren

Tel. 0 6104 61 0 4 /9 / 9 531315 53 13 15 Partner von Heraeus

y

y

flutet, auch auf erhöhten Schallschutz wurde Wert gelegt. Das Objekt wurde aufgrund der kurzen Bauzeit in Modulbauweise mit Fertigelementen eines deutschen Herstellers errichtet. Die Raumaufteilung entspricht sowohl der Erstnutzung, als

„Stimmungsmache gegen echte Alternativen“ Grüne widersprechen GroKo-Kritik OBERTSHAUSEN. Die Grünen reagieren auf eine Presseerklärung von CDU/SPD zum Ausbau der A 3. Darin unterstellen Vertreter der großen Koalition der Umweltpartei, sie wolle die Bürger bei der Auswahl des Verkehrsmittels bevormunden. Doch genau das Gegenteil sei der Fall. Richtig sei, dass die Grünen die Entscheidung des Bundesverkehrsministeriums für angemessen und gut begründet halten. Bundesverkehrsminister Alexander Dobrinth sehe im Gegensatz zu den Parteipolitikern in Obertshausen für das Teilstück zwischen Kreuz Offenbach und Anschluss Hanau keinen „vordringlichen Bedarf“. Seine Berechnungen für den 9,6 Kilometer langen Abschnitt seien nicht willkürlich getroffen, sondern beruhten auf Analysen und Berechnungen der Verkehrsexperten. „Gegen die Entscheidung des CSU-Ministers machen die lokalen Vertreter der Altparteien wider besseren Wissens Stimmung“, so Grünen-Fraktionsvorsitzender Klaus-Uwe Gerhardt. Denn die Ursache für das Verkehrschaos derzeit sei die Großbaustelle. „Dies vermengen Vertreter von SPD und CDU, offensichtlich um Stimmung gegen echte Verkehrsalternativen zu machen, denn Autofahrer sind derzeit genervt durch den Dauerstau.“ Pendler suchten bereits heute

nach guten Alternativen zum Auto. Die Grünen bemängeln daher die beabsichtigte verkehrspolitische Schwerpunktverlagerung der Lokalpolitiker von CDU und SPD zugunsten des Autoverkehrs und halten sowohl das Argument eines mit dem Ausbau einhergehenden besseren Lärmschutzes für ein Feigenblatt, als auch den Hinweis auf eine deutlichere Entspannung des Verkehrs innerorts in Obertshausen. Der Hinweis, dass umweltfreundliche Verkehrsalternativen daneben auch wichtig seien, halten die Grünen für Augenwischerei. Denn das geplante Budget des Bundesverkehrswegeplans 2030 lasse sich nicht beliebig erweitern: „Jeder Euro kann nur einmal ausgegeben werden.“ Pendler, die bislang keine S-Bahn, keinen Bus oder kein Rad nutzen können, würden auch in Zukunft zum Autofahren gezwungen, falls die Resolution beim Bundesverkehrsminister Gehör fände. „Die Fakten spielen leider beim Vorstoß von CDU und SPD, den Ausbau der Autobahn auf dann fast 60 Meter Breite zu fordern, eine untergeordnete Rolle“, so Gerhardt. Deshalb habe sich seine Fraktion der Resolution für den Ausbau auch nicht angeschlossen. Denn der Asphaltstrang in der Breite der Startbahn West, quer durch Obertshausen, stehe all dem entgegen, wofür sich die Grünen einsetzten. (mi)

auch einer alternativen Verwendung. So werden zunächst die derzeit in der Seewiese untergebrachten Flüchtlinge in das neue Gebäude umziehen, um dort Platz für einen weiteren Neubau der Wohnbau zu schaffen. Hier sollen bis spätestens 2018 mit Einbindung der Seniorenwohnanlage in der Goethestraße neue Wohnungen für Jung und Alt entstehen. „Alle Empfehlungen und Richtlinien der Sozialverbände für die Unterbringung von Geflüchteten wurden vollumfänglich umgesetzt“, betont Wohnbau-Geschäftsführer Ingo Kison und führt weiter aus: „Dabei konnten alle Planungsgrößen in der Realisierung hundertprozentig eingehalten werden, insbesondere der Kostenrahmen, wobei wir qualitativ hochwertigen Wohnraum geschaffen haben und hinsichtlich Schallschutz, Brandschutz sowie Fluchtwegen besondere Auflagen erfüllen mussten.“ Kison erwähnt auch die gute Kooperation mit allen Projektbeteiligten und nennt insbesondere die GSW Frankfurt als „Sparringspartner“ für die gemeinschaftliche Konzept- und Planungsphase sowie die für die Ausführung verantwortlich zeichnende ALHO Systembau. Derzeit wird letzte Hand angelegt, um die Außenanlagen des rund 2.000 Quadratmeter großen Grundstücks fertigzustellen. Dazu zählen die Einrichtung eines kleinen Kinderspielplatzes, die Umfriedung sowie die Begrünung. Kison: „In der Gesamtbetrachtung ist es gelungen, aus dem Umstand einer akuten Notlage heraus eine optimale, langfristig sinnvolle und damit nachhaltige Lösung zu entwickeln.“ Interessierte können das Gebäude am Freitag (4.) von 17.30 bis 19 Uhr besichtigen. (mi)

„New Deal“ im Schanz MÜHLHEIM. Zum „Vorweihnachtssingen“ mit „New Deal“ lädt die Kulturhalle Schanz am Freitag (11.) ab 20.30 Uhr ein. Der Vorverkauf (11 Euro plus Gebühren) läuft im Mühlheimer Buchladen, Bahnhofstraße 17-19, online unter www.schanz-online.de und an den bekannten Vorverkaufsstellen. An der Abendkasse werden 14 Euro verlangt. Weitere Infos gibt es unter der Rufnummer (06108) 791247. (mi)

Beilagen heute:

MÜHLHEIM. Anstelle der ursprünglich geplanten Ausstellung zum Thema „Apfelwein“ gibt es am Freitag (4.) ab 16 Uhr im Stadtmuseum einen Vortrag von Hans-Jürgen Mloschin. Der stellvertretende Vorsitzende des Geschichtsvereins referiert über die Geschichte des Obstund Apfelanbaus und die Kultivierung der Apfelweinherstellung in Mühlheim, Dietesheim und Lämmerspiel. Aus dem 9. Jahrhundert

Thiogo-Freundeskreis stellt sich vor Ausstellung gibt Einblick in das Leben in Burkina Faso MÜHLHEIM. Unter dem Motto „Bilder – Objekte – Aktivitäten“ steht eine Ausstellung des Vereins „Thiogo – Freundeskreis Mühlheim am Main – Nouna/Burkina Faso“, die noch bis zum 10. November im Rathaus zu sehen ist. Sie gibt einen besonderen Einblick in das Leben der Menschen in Burkina

Faso sowie der initiierten Projekte in der 40.000-EinwohnerStadt Nouna. Projektleiter und Ex-Entwicklungshelfer Thorsten Ehmann, der selbst von 1995 bis 1997 für den Deutschen Entwicklungsdienst in dem westafrikanischen Land tätig war, knüpfte damals schon die ersten Kon-

50 Jahre Bücherei Tim Frühling liest in Obertshausen OBERTSHAUSEN. Am 16. November 1966 öffnete die Gemeindebücherei in Obertshausen zum ersten Mal ihre Pforten, damals im Keller des Rathauses in der Beethovenstraße. Anlässlich dieses 50-jährigen Jubiläums wird vom 7. bis zum 18. November in der Bibliothek, Kirchstraße 2, gefeiert. Während des gesamten Zeitraums läuft die Aktion „Leser werben Leser“. Wer bereits einen Leseausweis hat und jemanden davon überzeugt, sich ebenfalls registrieren zu lassen, bekommt ein kleines Geschenk. „Festspielfieber“ Viele Preise warten auch auf diejenigen, die erraten, aus wie vielen Seiten der rund ein Meter hohe Bücherstapel insgesamt besteht. In der Kinderecke haben sich zudem kleine grüne Bücherwürmer versteckt, die es zu zählen gilt. Am Dienstag (8.) liest ab 20 Uhr Radiomoderator, Wetterfrosch und Buchautor Tim Frühling aus seinem zweiten Kriminalroman „Festspielfie-

ber“. Kommissar Daniel Rohde ermittelt diesmal in und um Bad Hersfeld. Karten zum Preis von 8 Euro gibt es im Vorverkauf in der Stadtbücherei, im BücherTreff, Schulstraße 23, sowie im Rathaus Schubertstraße. „Theo Tonnentier“ Für Kinder findet am Mittwoch (16.) ab 15 Uhr ein Vorlesenachmittag statt. Präsentiert wird das Bilderbuchkino „Theo Tonnentier und die beste Geburtstagstorte der Welt“ von Betina Gotzen-Beek. Anmeldungen werden unter der Rufnummer (06104) 95100 oder per E-Mail an buecherei. obertshausen@obertshausen.org notiert. Am Vormittag bleibt die Einrichtung wegen einer Feierstunde geschlossen. (mi)

takte, die sich bis zum heutigen Tage weiter verfestigt haben und in dem 2013 gegründeten Verein mündeten. Zwischenzeitlich kam es unter anderem zu einer tri-nationalen Städtepartnerschaft mit Nouna, St. Priest und Mühlheim, die einst bundesweit Modellcharakter besaß und auch vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung gefördert wurde. Bei der Präsentation geht es vor allem darum, die Geschichte und Projekte, die bereits erfolgreich abgeschlossen wurden, Land und Leute, aber auch Objekte aus dem Kunsthandwerk und Alltag, den Interessierten näherzubringen. Natürlich soll auch der noch recht junge Verein einer breiteren Öffentlichkeit vorgestellt werden. Bürgermeister und Vereins-Vorsitzender Daniel Tybussek: „Hier wird mit größter Sorgfalt und Zuverlässigkeit jeder eingenommene Cent direkt für die wichtigen Projekte vor Ort eingesetzt und verschwindet nicht in einem Verwaltungsapparat.“ Die Schau ist während der üblichen Öffnungszeiten des Verwaltungstempels zugänglich: montags, donnerstags und freitags von 8.30 bis 12 Uhr, dienstags von 8.30 bis 12 und 14 bis 18 Uhr. Der Eintritt ist frei. (mi/Foto: sm)

Neben ursprünglichen Regelungen zu den Gärten und zum Obstanbau, die schon aus dem 9. Jahrhundert stammen, bestimmten besonders auch die Herren von Eppstein im Hochmittelalter das entsprechende Verfahren auf ihren Ländereien, zu denen auch Mühlheim gehörte. In diesem Zusammenhang soll beispielsweise gezeigt werden, wie aus dem Zusammenbruch der mittelalterlichen Ordnung die Streuobstwiesen entstanden. (mi)

Martinsmarkt im Alten Ort OBERTSHAUSEN. Die Weinfreunde laden am Sonntag (6.) von 12 bis 20 Uhr zum 5. Martinsmarkt in den Alten Ort (Wilhelmstraße, Fünfhäusergasse, Kirchstraße) ein. 42 Stände präsentieren Speisen aus sechs Nationen, Getränke und Kunstgewerbe wie Schmuck, Kristalle, Edelsteine, Handgearbeitetes, Geschenkartikel sowie eine Puppenwerkstatt. Für die kleinen Besucher steht ein Kinderkarussell bereit. Gegen 14.30 Uhr wird der Martinsmarkt von Bürgermeister Roger Winter und dem Ersten Stadtrat Michael Möser offiziell eröffnet. Anschließend tritt die Tanzgruppe des TV-Hausen auf. Ab 14 Uhr legt DJ Joe auf. Gegen 16.30 Uhr wird St. Martin die traditionellen Martinsweck an die Kinder verteilen. (mi)


Rubin

2 Donnerstag, 3. November 2016

MÜHLHEIM, OBERTSHAUSEN Mühlheimer Ortsgerichts-Schöffen vereidigt

Juwelier

EX ROL IER T CAR

Karl-Heinz Stier rückt für Helmut Herbert nach

Sofort Bargeld bei Juwelier Rubin! Goldankauf und Ankauf von Top Markenuhren zu Superpreisen

An- und Verkauf Trauringe

Reparatur Sonderanfertigung

Batteriewechsel Edelsteine

IWC ING ITL BRE AP

Service Gravuren

Wir zahlen faire Preise für Ihre gut erhaltene Markenuhr! Jetzt auch Ankauf von Bernsteinen!

Wir kaufen Ihr Alt- und Zahngold sowie Barren, Ketten, Ringe, Armbänder, Bruchgold, Uhren, Omaschmuck . . . Wir nehmen auch PlatinPalladium und Silber an!

nhof 6 uptbah a H m A t rankfur 60329 F 17 6 4 / 61 99 Tel. 069

Im Isenburg-Zentrum • Hermesstraße 4 • 63263 Neu-Isenburg Telefon 06102 / 37 29 20

Pflegestufe 1 Pflegestufe 2 Pflegestufe 3

Offenbach-Journal Nr. 44 F

850,60 € 1.019,30 € 1.178,30 €

Kleinanzeigen einfach und bequem aufgeben Online: www.dreieich-zeitung.de Tel.: 06106 / 28 390 22 (Fr. Lang)

MÜHLHEIM. In zwei Feierstunden wurden jetzt die Mitglieder der Mühlheimer Ortsgerichte vom Amtsgerichtspräsidenten Stefan Mohr in Offenbachn verabschiedet, im Amt bestätigt und neu ernannt. Helmut Herbert vom Ortsgericht I (zuständig für Mühlheim

und Dietesheim) schied aus dem Ehrenamt aus. Helmut Herbert gehörte dem Gremium zehn Jahre lang an und hat nicht nur durch seinen Sachverstand, sondern auch durch seinen gesunden Menschenverstand dem Ortsgericht stets gute Dienste erwiesen. Für ihn rückte

Sammelobjekte gesucht

Päckchen für ein Waisenhaus

MÜHLHEIM. Der Geschichtsverein sucht für eine Ausstellung im Museum interessante Sammelobjekte von Privatpersonen, um diese im nächsten Jahr unter dem Motto „Sammler und Jäger besonderer Schätze“ zu präsentieren. Aus Platzgründen kann der Verein keine vollständigen Sammlungen ausstellen, aber mit den ausgewählten Gegenständen soll ein möglichst umfangreicher Überblick über die Mühlheimer Sammler-Szene geboten werden. Alle Interessierten sollten sich bis spätestens 21. November beim Geschichtsverein, Offenbacher Straße 26, E-Mail: info@geschichtsverein.de, melden. Schön wären eine kurze Beschreibung der Sammlung sowie einige Fotos. (mi)

OBERTSHAUSEN. Die Kolpingsfamilie will zu Weihnachten notleidenden Kindern in Rumänien eine Freude bereiten. Gesucht werden Spiel- und Schulsachen, gut erhaltene Schulranzen, Kleidung oder auch Süßigkeiten. Schön wäre es, wenn die Spenden liebevoll in Kartons verpackt würden. Die Päckchen können bis Montag, 28. November, in Obertshausen bei Georg Glater, Im Eichenweg 3, Telefon (06104) 43278, Walter Kretschmer im Hain 17, Telefon 49163, sowie in Hausen bei Heinz-Jürgen Grab, Seligenstädter Straße 88, 490449, abgegeben werden. Die Päckchen gehen an ein Waisenhaus in Sincrai (Siebenbürgen), das von der Caritas geleitet wird. (mi)

Karl-Heinz Stier nach. Peter Hildebrand, bereits seit 15 Jahren im Ortsgericht I tätig, wurde im

Amt bestätigt. Für das für Lämmerspiel zuständige Ortsgericht II wurden Adolf Fischer Matthias Schmidt als Schöffen ernannt. Zu den Aufgaben der Ortsgerichte gehören unter anderem die öffentliche Beglaubigung von Unterschriften etwa für Vollmachten (wie Vorsorge-, Betreuungs- oder Patientenvollmacht), Kirchenaustritte, Löschung von Belastungen im Grundbuch, Erbschaftsausschlagungen und Mitteilungen an das Vereinsregister. Weitere Aufgaben sind Immobilienschätzungen, Grundstücksschätzungen, die Erstellung von Sterbefallanzeigen für

das Nachlassgericht und Nachlasssicherungen. Ansprechpartner sind die Vorsteher. Für das Ortsgericht I ist dies Frank Windisch, Telefon (06108) 601150, für das Ortsgericht II Michael Binge, Telefon 66221. Unser Bild zeigt (von links) Stefan Mohr, Helmut Herbert, Karl-Heinz Stier, Adolf Fischer, Daniel Tybussek und Frank Windisch. (mi/Foto: sm)

Redaktion Mühlheim/Obertshausen Telefon 06106 - 28390-53 Telefax 06106 - 28390-12

„Beauty-Wochen“ bei Philippi

– Anzeige –

Parfümerie & Kosmetik: Attraktiver 20 Prozent-Rabatt bis zum 3. Dezember Mühlheim (PR) – Mit einem tollen Angebot wartet die Parfümerie Philippi in der Bahnhofstraße 20 in den kommenden Tagen auf. Noch bis zum 3. Dezember lädt das Fachgeschäft im Herzen von Mühlheim zum Besuch seiner „Beauty-Wochen“ ein. In dieser Zeit lockt ein attraktiver Preisnachlass: Käufer erhalten „20 Prozent auf alles“ – lediglich Kosmetik-Behandlungen und Geschenkgutscheine sind von dieser besonderen Offerte ausgeschlossen. Viele Kunden haben die Rabattaktion bereits genutzt, um in ganz entspannter Atmosphäre Geschenke für das bevorstehende Weihnachtsfest zu besorgen. Aber auch wer sich selbst etwas Gutes tun möchte, ist bei den kompetenten Mitarbeiterinnen im Hause Philippi an der richtigen Adresse. Denn das Spektrum der Düfte und aller anderen Produkte ist breit gefächert. Bei diesem Sorti-

ment mit vielen bekannten und hochwertigen Marken darf aus dem Vollen geschöpft werden. Die„Beauty-Wochen“ bieten eine tolle Gelegenheit, um in der faszinierenden Welt der Kosmetik- und Parfümerieprodukte auf Entdeckungsreise zu gehen. Vertrautes erwerben, Neues entdecken: Lassen auch Sie sich ganz einfach verzaubern, das freundliche Team der Parfümerie Philippi

freut sich auf Ihren Besuch und hilft gerne weiter. Die Öffnungszeiten im Überblick: Montag bis Freitag von 9.30 bis 18.30 Uhr; Samstag von 9 bis 13 Uhr. Adresse und Kontakt: Parfümerie Philippi, Bahnhofstraße 20, 63165 Mühlheim am Main, Telefon (06108) 790570. Internet: www.parfuemerie-philippi.de. (Foto: p)


MÜHLHEIM, OBERTSHAUSEN

Offenbach-Journal Nr. 44 F

Donnerstag, 3. November 2016

3

Bürgermeister Winter: „Bereits gute Erfahrungen gemacht“ Freiwillige und Praktikanten unterstützen städtische Kultur- und Jugendarbeit

84 „sauberhafte“ Menschen sammeln 500 Kilo Müll Zweite Mühlheimer Putzaktion in diesem Jahr MÜHLHEIM. Zum zweiten Mal in diesem Jahr und zum neunten Mal in Folge sorgte die Stadt für ein „Sauberhaftes Mühlheim“. Sie nähert sich mit dem Herbstputz dem Zeitfenster der landesweiten hessischen Aktion an, die ebenfalls nur im Herbst stattfindet, um Fauna und Flora in der Brut- und Setzzeit zu schonen. Bei der Aktion lag der Fokus unter anderem darauf, das Naherholungsgebiet nach der Sommersaison „winterfest“ zu machen. Auch auf Wunsch der ehrenamtlichen Helfer wird die Aktion deshalb zukünftig immer zu dieser Jahreszeit über die Bühne gehen. 84 Teilnehmer hatten sich angemeldet, die zusammen mit den 176 aus der ersten Maßnahme insgesamt 1.150 Kilo Müll zusammentrugen. Einige Gruppen hatten angeregt, die Aktion auch außerhalb des Naherholungsgebietes durchzuführen. So reinigte der Umweltstammtisch entlang der

Bahnlinie, der Ruderverein nahm sich das Mainufer vor und die Naturfreunde räumten rund um den Bereich ihres Vereinsheimes am Maienschein und dem angrenzenden Waldbereich auf. Zum ersten Mal schloss sich auch der BudoClub mit 14 Mitgliedern an. Der Angelsportverein stellte als „Gastgeber“ die meisten Helfer. Handschuhe, Säcke und „Greifer“ wurden von den Mitarbeitern des Bauhofes verteilt, die abschließend auch den gesammelten Müll typgerecht entsorgten. Bürgermeister Daniel Tybussek dankte für das nicht selbstverständliche Engagement: „Ich freue mich im Besonderen, dass es so viele Einwohner gibt, die bereit sind, etwas für die Natur zu tun und damit auch die Lebensqualität zu verbessern. Maßgeblich zum Erfolg der Aktion trägt hierbei auch wieder der Angelsportverein bei, der uns, wie in den Jahren zuvor, sein Vereinsheim zur Verfügung

Stadtnachrichten für Mühlheim & Obertshausen

Sven Riedesel Medienberater Außendienst Tel.: 06106 28390-35 Mobil: 0175 1817604 s.riedesel@dreieich-zeitung.de

Rosemarie Winterstein-Mücke Medienberaterin Innendienst Tel.: 06106 28390-21 r.winterstein-muecke@dreieich-zeitung.de Ihre Ansprechpartner für erfolgreiche Werbung

stellte und alle Helferinnen und Helfer mit der inzwischen traditionellen und köstlichen Erbsensuppe und den passenden Getränken verköstigte.“ (mi/Foto: sm)

OBERTSHAUSEN. Anfang September begannen acht junge Menschen ihr Freiwilliges Soziales Jahr oder ihr Jahrespraktikum bei der Stadt. Die Verwaltung ist in den Bereichen der Kitas sowie der Kinder- und Jugendförderung bereits seit längerer Zeit als Einsatzstelle anerkannt. Für das FSJ Kultur wurde der Fachbereich Sport, Kultur und Bildung durch den Landesverband für kulturelle Bildung im letzten Jahr zertifiziert. „Wir haben bereits gute Erfahrungen bei der Zusammenarbeit mit jungen Menschen im FSJ bei der Stadt gemacht und freuen uns, auch dieses Jahr wieder Plätze anbieten zu können“, sagt Bürgermeister Roger Winter. Die jungen Erwachsenen, die

Kreatives, Handwerkliches...) besonders engagieren und gestalten damit einen Teil ihres Arbeitsalltages eigenständig mit. Das FSJ Kultur ermöglicht, die Arbeit hinter den Kulissen kennenzulernen und in eine breite Palette von Kulturbereichen hineinzuschauen, Erfahrungen im Veranstaltungsmanagement und im Umgang mit Publikum zu sammeln. Zahlreiche Veranstaltungen wie Theater, Kleinkunst und Stadtfeste werden jedes Jahr vorbereitet, beworben, organisiert und durchgeführt. Hier hat der Freiwillige die Möglichkeit, auch den Technikern über die Schulter zu schauen und beim Einrichten der Bühne für Musiker und Comedians zu helfen.

sammen gekocht, gespielt, gelernt, aber auch kleine Veranstaltungen und Bildungsangebote werden durchgeführt. Selbstverständlich stehen die Freiwilligen zusammen mit weiteren Sozialpädagogen auch als Ansprechpartner bereit und leisten wertvolle Arbeit bei der Unterstützung und Bewältigung von ganz alltäglichen Problemen der Jugendlichen. Das FSJ ist ein Freiwilligendienst in sozialen oder kulturellen Bereichen. Er wird in

Deutschland für Jugendliche und junge Erwachsene angeboten, die die Schulpflicht bereits erfüllt und noch nicht den 27. Geburtstag gefeiert haben. Unser Bild zeigt Obertshausens Ersten Stadtrat Michael Möser mit Fachbereichsleiter Jürgen Hofmann und Oliver Spahn sowie den „FSJlern“ Tim Reuter, Carina Müller, Florian Wagner, Berfin Özkur, Max Schmidt, Annika Sommer, Lara Deck und Michaele Wenzel. (mi/Foto: so)

Sizilianischer Abend MÜHLHEIM. Als Eduardo Mulone im vergangenen Jahr aus Berlin anreiste, um den Wasserturm zu bespielen, war sein Publikum restlos begeistert. Einen Abend lang tauchten die Gäste in die Poesie von Ignazio Buttitta ein, dessen Gedichte Mulone vertont hat und die er mit Temperament und beeindruckender Intensität zu Gehör brachte. Das Schanz will diesen Abend am Donnerstag (3.) ab 20.30 Uhr noch einmal aufleben lassen, direkt auf der hauseigenen Bühne heißt es dann „Io faccio il poeta – Ich mache den Poeten!“ Und um das Ganze tatsächlich für alle Sinne erlebbar zu machen, serviert die Küche Speisen aus einer kleinen, dem Thema „Sizilien“ angepassten Karte. Der Eintritt kostet 10 Euro im Vorverkauf, 13 an der Abendkasse. Am Freitag (4.) ab 10.30 Uhr präsentiert das von Mulone 1993 in Berlin gegründete Kindertheater „Teatro baraonda“ mit „Das Gespenst aus dem Koffer“ ein Theaterstück für Gruselliebhaber ab drei Jahren (6/8 Euro). (mi)

KINDERWUNSCH ENDOMETRIOSE AXIS Z E N T R U M SCHWKEINRDPEURNWKTUPNRSCH, R A M

B Ü S I N G

P A R K

FÜ TÖ RU N G E N HORMONS METRIOSE UND ENDO

Das Kinderwunschzentrum am Büsing Park lädt am Montag, 7. November 2016, um 19.30 Uhr zu einem kostenlosen Informationsabend mit dem Thema „unerfüllter Kinderwunsch“ ein. Wir stellen dabei die verschiedenen Behandlungsmöglichkeiten und Erfolgschancen vor. Bei einem Praxisrundgang lernen Sie unsere Behandlungsräume kennen.

ihr FSJ in den Kindertagesstätten leisten, sind zwischen 17 und 19 Jahren alt und wollen hauptsächlich Berufserfahrungen im sozial-pädagogischen Bereich sammeln. Einige haben bereits konkrete Ziele wie ein Studium für das Lehramt oder die Vorbereitung für die Arbeit als Au-Pair, andere testen erstmal, ob ihnen die Arbeit in diesem Bereich liegt. Sie arbeiten eng mit den pädagogischen Mitarbeitern zusammen, führen Kurse und Veranstaltungen begleitend durch, können sich in Schwerpunkten (Medien,

Zahnersatz muss bezahlbar bleiben!

Tel.: 0 61 04 / 8 00 98 11 Zahnarztpraxis Dr. Martin Marinow, Dent Scan GmbH Bertha-v.-Suttner-Straße 42 • 63179 Obertshausen

Das FSJ der Kinder- und Jugendförderung bieten einen Einblick in die offene Jugendarbeit. Die Betreuung von Kindern ab acht Jahren erfolgt hauptsächlich im Jugendzentrum. Dort wird zu-

Zur besseren Planung bitten wir um Anmeldung, telefonisch unter 069-80907571 oder per E-Mail an dr-manolopoulos@offenbach-kinderwunsch.de.

DR. MED. KONSTANTIN MANOLOPOULOS HERRNSTRASSE 51 · 63065 OFFENBACH AM MAIN www.offenbach-kinderwunsch.de


Sommer- und Wintergärten • Fenster- und Wintergartenbau • Eigene Fertigung • Reparatur und Wintergartensanierung • Beschattungen

Wohngesundheit hoch im Kurs

Zäune • Gitter • Tore

d m Draht un 1 300 000 n und Tore 1 800 Türe Lager! immer am

Umfrage zeigt, dass die Ansprüche gestiegen sind (vo). Für ein optimales Wohlbefinden in den eigenen vier Wänden ist ein gesundes Raumklima unerlässlich. Chemische Weichmacher oder Kleber können Wohngifte an die Umgebung abgeben. Durch die Luft aufgenommen, kann das zu gesundheitlichen Beschwerden führen. Immer mehr Menschen

Beratertag

achten in ihrem Zuhause deshalb auf natürliche Materialien und eine wohngesunde Einrichtung, wie eine aktuelle TNSEmnid-Umfrage ergeben hat. Die repräsentative Studie wurde des Wohnungsunternehmens Vonovia durchgeführt. Deutschlandweit wurden über 1.000 Menschen danach befragt, inwieweit sie bei Anschaffungen für ihre Wohnung auf Umweltverträglichkeit und gesundheitliche Unbedenklichkeit achten. Das Ergebnis bestätigt den aktuellen Trend: Die Ansprüche an gesundes Wohnen sind gestiegen. Die Umfrage weist nach, dass in deutschen Haushalten generell viel Wert auf Wohngesundheit gelegt wird. Mit 53 Prozent geben mehr als die Hälfte der Befragten an, auf diesen Aspekt bei Anschaffungen meistens zu achten, weitere 25 Prozent berücksichtigen ihn sogar immer. Nur 14 Prozent der Umfrageteilnehmer legen selten Wert auf eine wohngesunde Einrichtung, lediglich 5 Prozent achten nie darauf. Aus der Studie ist darüber hinaus ersichtlich, dass das generelle Bewusstsein für schadstofffreie, natürliche Materialien bei den Frauen etwas größer ist (82 Prozent), als bei den Männern (74 Prozent). Bei den 14 bis 29jährigen, der jüngsten Altersgruppe der Befragten, ist das Interesse an einem gesunden Wohnraum noch am geringsten: Zwar geben auch hier beachtliche 63 Prozent an, meistens oder immer darauf zu ach-

ten, mit 29 Prozent ist aber die Gruppe derer, die selten bis nie daran denken, noch am größten. Viele junge Erwachsene stellen sich diese Frage aber schlicht auch deswegen nicht, weil sie noch bei ihren Eltern wohnen. Keine Frage des Geldes Die Umfrageergebnisse lassen keine Rückschlüsse auf regionale Unterschiede zu. Das Kernergebnis der Befragung bestätigt sich in den alten, wie in den neuen Bundesländern. Das Studienthema ist entsprechend keine Frage der Herkunft, wohl aber des Alters: Je älter die Befragten sind, desto größer ist auch ihr Interesse an gesundem Wohnen. 89 Prozent

Balkone – Geländer – Zäune – Tore Aluminium, pulverbeschichtet, 100% wartungsfrei, nie mehr streichen! Planen Sie Ihren individuellen Balkon mit unserem Online-Balkonkonfigurator unter:

Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 09:00 – 17:00 Uhr Sa. 10:00 – 13:00 Uhr

HAKU GmbH Seligenstädter Str. 14 63179 Obertshausen Tel. (06104) 75012 www.haku-gmbh.de

M it a u to m a S O F O R T-A ti s c h e m NGEBOT

☎ (0 60 71) 9 88 10 10

O Komplette O Alu-Zäune Draht-, Alu- u. O Alu-Tore u. -Türen V.S.-Stahlmattenzaun Stahlmattenzäune O Tür- und Toranlagen Maschenweite 50/200 mm, 0,83 m hoch € 14.80 O Alu-Balkongeländer O Schranken O freitragende Schiebetore Knotengeflecht Drehkreuze O Ranksysteme 50-m-Rolle, 1,50 m hoch, verzinkt € 57.90 O O Torantriebe O fertige Hundezwinger Drahtgeflechtfabrik und Drahtzaunbau O Montagen O Mobil-Bauzäune Verwaltung: Steinstraße 46–48, 64807 Dieburg O sämtliche Zaunpfosten Betrieb: Darmstädter Straße 2–10 O sämtliche Drahtgeflechte Telefon: (0 60 71) 9 88 10, Fax 51 61 www.draht-weissbaecker.de · info@draht-weissbaecker.de

ALU

der 50 bis 59-jährigen und 85 Prozentder über 60-jährigen geben an, diesen Aspekt bei Kaufentscheidungen meistens oder immer zu berücksichtigen. Eine Frage des Geldes ist eine verträgliche Wohnungseinrichtung offenbar nicht: Auch in eher einkommensschwachen Haushalten mit einem gemeinsamen Nettoeinkommen von 1.000€ bis 1.500 Euro wird viel Wert darauf gelegt (85 Prozent). Besonders groß ist das Bewusstsein aber bei der Einkommensgruppe von 2.500 bis 3.000 Euro. Mit 92 Prozent gibt hier

die größte Gruppe der Befragten an, meistens oder immer auf die schonende Verarbeitung ihrer Anschaffungen zu achten. Hier liegt die Annahme nahe, dass es sich bei dieser Gruppe auch um die sogenannten „Golden Ager“ handeln könnte. Das Bewusstsein für gesunde Ernährung und eine nachhaltige Lebensweise steigt erfahrungsgemäß mit dem Alter, insbesondere dann, wenn man eine Familie gegründet hat. Bei dem Interesse an einem wohngesunden Raumklima daheim, verhält es sich offenbar genauso.

Anzeigenhotline: Tel. 06106 - 28390-00






V E R A N S TA LT U N G S KA L E N D E R

Offenbach-Journal Nr. 44 F

DO

3. November

Langen • Café Beans, 20 Uhr, Paddy Schmidt (Eintritt frei) • Stadtbücherei, 19 Uhr, Dr. Adolf Fink stellt neue Bücher vor (3 €) Egelsbach • Alte Schule, 20 Uhr, Lars Simon: Lennart Malmkvist und der ziemlich seltsame Mops des Buri Bolmen (8 €) Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 20 Uhr, Holge Schüler: 1 - 2 oder 3 (20 €) Heusenstamm • Hinteres Schlösschen, 19.30 Uhr, Winfried Sahm liest Stoltze (Eintritt frei) Rödermark • Theater & nedelmann, 20 Uhr, Ich dich auch (16 €) Mühlheim • Schanz, 20.30 Uhr, Eduardo Mulone: Io faccio il poeta (13 €) Offenbach • Bücherbus vor der Stadtbibliothek, 19.30 Uhr, Jan Koneffke: Ein Sonntagskind - Autorenlesung (7 €) • Hafen 2, 19 Uhr, Kino zu Flucht: On The String Of Forgetfulness • Theateratelier Bleichstr. 14H, 11 Uhr, Figurentheater Marmelock: Eliot und Isabella (3,50 - 5,50 €) Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, Spiegelungen; KH, 20 Uhr, Kammerkonzert Streichquartette - Mozart, Kurtág, Bartók; Ks, 20 Uhr, Das Abschiedsdinner • Jagdhofkeller, 20 Uhr, Daphne de Luxe: Artgerecht • Künstlerhaus Ziegelhütte, 19 Uhr, Ralf Schwob: Last Exit Goetheturm (5 €) Frankfurt • Oper, 17 Uhr, Lohengrin • Schauspiel, 19.30 Uhr, Königin Lear; Ks, 20 Uhr, Der Spieler • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Deutsche Kammerphilhamonie Bremen, Christian Tetzlaff, Violine - Mozart, Haydn, Schönberg (27 - 69 €); MS, 20 Uhr, Musiken gegen die Heimatlosigkeit (22 - 35 €) • Batschkapp, 20 Uhr, Drescher, J.B.O. (25 €) • Brotfabrik, 20 Uhr, Trio Benares • Das Bett, 20 Uhr, Russkaja (20,80 €) • Die Fabrik, 20 Uhr, Die Acht Ohren feat. Tülay Yongaci (15 €) • hr, Sendesaal, 20 Uhr, Barock+: hrSinfonieorchester, Maurice Steger, Blockflöte - Händel, Sammartini, Vivaldi, Händel (20 - 30 €) • Int. Theater, 20 Uhr, Astrakan Project • Jazzkeller, 21 Uhr, Juliana Da Silva e Amigos do Brasil (15 €) • Nachtleben, 21 Uhr, Julius Lahai (12/15 €) • Romanfabrik, 20 Uhr, Jochen Nix & Trio Valk-Cremer-Gjakonovski (JIF; 15 €) • Die Käs, 20 Uhr, Bembers: Rock’n’Roll Jesus (25,10 €) Aschaffenburg • Hofgarten, 20 Uhr, Christoph Sieber: Hoffnungslos optimistisch (24/25 €) • Colos-Saal, 20 Uhr, Dallas Frasca, Ugly Kid Joe (25,20 €) Bad Soden • Kult, 20 Uhr, Peter Vollmer: Frauen verblühen... (22,90 €) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, HG. Butzko: Menschliche Intelligenz.../Das Geld liegt auf der Fensterbank, Marie: Paradiesseits

FR

4. November

Langen • Kulturhaus Altes Amtsgericht, 20 Uhr, Manfred Rhode zeigt Bilder einer Tauchsafari (Eintritt frei) Mörfelden-Walldorf • Ev. Gemeindezentrum Walld., 19.30 Uhr, Bühne MöWa: Nicht von dieser Welt Dreieich • Bürgerhaus, 20 Uhr, Christoph Sieber: Hoffnungslos optimistisch (17 21 €) Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 19 Uhr, Kreisjugendorchester: Alles Walzer oder was (Eintritt frei) Dietzenbach • Thesa, 20 Uhr, Black Cat Music Salon & Gäste (9 €) Heusenstamm • Sammlungsdepot des Frankfurter Museums für Kommunikation, Philipp-Reis-Str. 4-8, 14 Uhr, Ein Blick hinter die Kulissen (Anm.: mkf.sammlung @mspt.de; 5 €) Rödermark • Theater & nedelmann, 20 Uhr, Cranach malt Luther (16 €) Rodgau • Maximal, Jüg., 20 Uhr, Jazz Night 125: Thomas Langer, Christian Kappe, Alexander Morsey (13/15 €) Mühlheim • Schanz, 10.30 Uhr, Kindertheater Baraonda: Das Gespenst aus dem Koffer (ab 3; 6/8 €) Obertshausen • Bürgerhaus Hausen, 20.11 Uhr, Kike-

KINOS REX u.VIKTORIA

DREIEICH - SPRENDLINGEN

0 61 03 / 6 75 71 www.viktoriakino.de

REX Tägl. (außer Mo.) 18.00 und 20.30 Uhr

WILLKOMMEN BEI DEN HARTMANNS VIKTORIA

Fr.-So. 16.00 Uhr

FINDET DORIE Do.-So. + Di. 20.30, Fr.-So. auch 18.00 Uhr BRIDGET JONES’ BABY Mi. 20.00 Uhr ICH FÜHL MICH DISCO NEUE LICHTSPIELE 06074/50663 Rödermark-Urb. www.Neue-Lichtspiele.de Wo. vom 03.11.2016 - 09.11.2016 Do.-So. + Mi. 18.00, 20.30 Uhr

DOCTOR STRANGE -3DTHE LIGHT BETWEEN OCEANS Film des Monats NOVEMBER, Di. 20.00 Uhr

riki-Theater: Himmel, Arsch und Zwirn (25 €) • Stadtkino, 15 Uhr, Die Pinguine aus Madagaskar (2 €) Offenbach • Alte Schlosserei, 18.30 Uhr, Kino kulinarisch-Gala: Ein Mann namens Ove (39 €) • Wiener Hof, 20.30 Uhr, Moritz Netenjakob: Mit Kant-Zitaten zum Orgasmus (15 €) Darmstadt • Staatstheater, KH, 19.30 Uhr, L-E-V: OCD Love; Ks, Bar, 20 Uhr, Broken German • Centralstation, 21 Uhr, Ska Trek, Concrete Jungle & Reggae Allstar Yard Team (14,90/16 €) • Bessunger Knabenschule, 20.30 Uhr, RheinMain JazzOrchestra • Jazzinstitut, 20.30 Uhr, Ulla Oster (12 €) • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, Richard Martin: Tales and Music (18,60/19 €) Frankfurt • Oper, 19.30 Uhr, Stiffelio • Schauspiel, Ks, 20 Uhr, Die europäische Wildnis, eine Odyssee • hr, Sendesaal, 20 Uhr, Barock+: hrSinfonieorchester, Maurice Steger, Blockflöte - Händel, Sammartini, Vivaldi, Händel (20 - 30 €) • Das Bett, 21 Uhr, Spielbann (17,50 €) • Festhalle, 20 Uhr, Tabaluga (48,90 €) • Nachtleben, 21 Uhr, Das Actionteam (8/12 €) • Zoom, 20 Uhr, Schmutzki (16/20 €) • Die Käs, 20 Uhr, Stephan Bauer: Vor der Ehe wollt’ ich ewig leben (25,10 €) • Int. Theater, 20 Uhr, D 1 Stern und 7 Kazimogipuffel (20/23 €) • Schmiere, 20 Uhr, Malte Anders: Gay for one Day Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Tanzwut (20,80 €) Bensheim • Rex, 20.30 Uhr, Popa Chubby (30/35 €) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, HG. Butzko: Menschliche Intelligenz.../Das Geld liegt auf der Fensterbank, Marie: Paradiesseits Rüsselsheim • das Rind, 20.30 Uhr, StillMarillion (17/22 €)

SA

5. November

Langen • Friedhof, Trauerhalle, 15 Uhr, Reinhold Werner: Historie der Langener Friedhöfe - Bilvortrag Egelsbach • Bürgerhaus, 19 Uhr, Jahreskonzert v. Next Generation (12 €) Erzhausen • Bürgerhaus, 19 Uhr, Voice, Low Budget Combo, Musicalchor: Die besten Hits aus Film- und Rock (8 €) Mörfelden-Walldorf • Ev. Gemeindezentrum Walld., 19.30 Uhr, Bühne MöWa: Nicht von dieser Welt Dreieich • Bürgerhaus, 20 Uhr, Marianne Sägebrecht, Josef Brustmann, Andy Arnold: Sterbelieder fürs Leben (21 €) Dietzenbach • Zur Linde, 15/17 Uhr, Rosarote Eulenspiegel: König Drosselbart (7 €) Rödermark • Kelterscheune, 19 Uhr, MTV-Theatergruppe: (St)Erben ist tödlich (8 €) • TGO-Halle, 20 Uhr, Country Night • Jazzkeller, O.-Ro., 20 Uhr, Monika Marner Quartett meets Roberscheuten Hiptett (15 €) • Theater & nedelmann, 20 Uhr, Cranach malt Luther (16 €) Rodgau • Maximal, Jüg., 20 Uhr, t-raum: Johan vom Po entdeckt Amerika (10/12 €) • Open Stage, Jüg., 20 Uhr, Emergency Exit (6/8 €) Mühlheim • Pfarrheim Diet., 19.30 Uhr, Kirchturmkomödianten: Auch gute Bullen können irren • Willy-Brandt-Halle, 18 Uhr, Konzert der Concordia Chöre Dietesheim Obertshausen • Bürgerhaus Hausen, 20.11 Uhr, Kikeriki-Theater: Himmel, Arsch und Zwirn (25 €) Offenbach • Stadthalle, 20.30 Uhr, Ata Demirer • KJK Sandgasse, 20.30 Uhr, Stoned Immaculate (8/10 €) • Büsingpalais, 25 Jahre Jazz e.V., 18 Uhr, Offjazzgroup, 20 Uhr, Offenbacher Jazzquartett, Rodgau Jazzbigband (10 €) • t-raum, 20 Uhr, Tschüss, Nachtigall (15 €) • Wiener Hof, 20.30 Uhr, Darkside Of The Diamond (15 €) Münster • ARThaus Altheim, 20 Uhr, Sleep happens - Überraschungsenvent Darmstadt • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, David

DAS ERSTE ALLGEMEINE BABENHÄUSER PFARRER(!)KABARETT präsentiert am 10. November „Seichtgeheimnisse“ im Seligenstädter Riesensaal. (Foto: va) Leukert: Schau Liebling, der Mond nimmt auch zu (18,60/19 €) • Theater Moller Haus, 20 Uhr, Theater Rainer Bauer: Mollerkoller (15 €) Frankfurt • Schauspiel, Ks, 20 Uhr, Die europäische Wildnis, eine Odyssee • Das Bett, 21 Uhr, Depeche Reaload (15,30 €) • Festhalle, 15/20 Uhr, Tabaluga (48,90 €) • Gethsemanekirche, 20 Uhr, Christof Lauer, Michel Godard (12 €) • Int. Theater, 20 Uhr, Lisboa Guitar Quartet (18/21 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Martin Sasse Trio feat. Peter Bernstein (25 €) • Nachtleben, 20 Uhr, Raglans, Milliarden (15 €) • Zoom, 20 Uhr, Mick Jenkins (22 €) • Die Käs, 20 Uhr, Stephan Bauer: Vor der Ehe wollt’ ich ewig leben (25,10 €) • Papageno Theater, 19.30 Uhr, Märchen in der Opernwelt Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Randy Hansen & Band (19,70 €) Bad Soden • Kult, 20 Uhr, Faltsch Wagoni: Ladies first, Männer Förster (22,90 €) Bad Vilbel • Alte Mühle, 20 Uhr, Kieran Goss (22/24 €) Bensheim • Rex, 20.30 Uhr, The Busters (20/23 €) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, HG. Butzko: Menschliche Intelligenz.../Das Geld liegt auf der Fensterbank, Marie: Paradiesseits Rüsselsheim • das Rind, 20 Uhr, The Beatles Battle (12/15 €) Wiesbaden • Schlachthof, 20 Uhr, Wizo, Abstürzende Brieftauben (25/29 €)

SO

6. November

Mörfelden-Walldorf • Stadtbücherei Walld., 11 Uhr, Hubert Michelis: Der Mörder war Sokrates – Autorenlesung (Eintritt frei) • Ev. Gemeindezentrum Walld., 17 Uhr, Bühne MöWa: Nicht von dieser Welt • St. Marien, 18 Uhr, Bertha-von-Suttner-Schüler: Ein Abend mit Musik (Spende) Dreieich • Haus Falltorweg, 19 Uhr, Buchschlager Salon: Wenn ich die Welt zum Abschied grüsse...; Sonja Kraushofer, Brigitte Hertel (11 €) Neu-Isenburg • Kunstbühne Löwenkeller, 16.40 Uhr, Ilka Bauernsachs, Thomas Peter-Horas: Ich hab’ meine Tante geschlachtet (10 €) Dietzenbach • Hotel Artrium am Park, 12 Uhr, Swing und mehr: Hot Four (8 €) • Zur Linde, 15/17 Uhr, Rosarote Eulenspiegel: König Drosselbart (7 €) • Thesa, 18 Uhr, Volker Heymann: Der Hahn dreht auf... (13,50 €) • St. Martin, 17 Uhr, Novembergedanken - eine musikal. Stunde zum Innehalten (Spende) Heusenstamm • St. Cäcilia, 18 Uhr, Jubilate Deo: Kommt alle zu mir (Spende) Rödermark • Kulturhalle, 17 Uhr, Frankfurter Sinfoniker, Solisten: Italienische Nacht (31 - 39 €) • Kelterscheune, 18 Uhr, MTV-Theatergruppe: (St)Erben ist tödlich (8 €) Mühlheim • Pfarrheim Diet., 16.30 Uhr, Kirchturmkomödianten: Auch gute Bullen können irren Obertshausen • Alter Ortskern, 12 - 20 Uhr, Martinsmarkt der Weinfreunde • Bürgerhaus Hausen, 17 Uhr, Sängerlust-Chöre: Hausen singt (9 €)

AUSSTELLUNGEN NEU-ISENBURG: Holzlastig Bleihaltiges, Buchstabenbilder v. Klaus Münchschwander, bis 25.11. bei mt druck, Carl-FriedrichGauß-Str. 6, mo. - fr. 9 - 16 Uhr u. n. Vb. Vernissage Fr., 4.11., 18.30 Uhr • Petra Ehrnsperger, Neue Arbeiten aus den Werkzyklen BildStörung und Wege, bis 12.12. in der Galerie Tiberius, Bahnhofstr. 3, di., do. u. fr. 10.30 - 13.30 u. 14.30 - 18.30, mi. u. sa. 10.30 13.30 Uhr. Vernissage Fr., 11.11., 18.30 Uhr OFFENBACH: Bilder v. Robert B. Phillips, bis Frühjahr im Sana Klinikum, Praxisräume u. Eingangsbereich des Erich-RebentischZentrums, Starkenburgring 66. Vernissage Mi., 9.11., 19 Uhr RÖDERMARK: Alles muss raus! (Innerlichkeit, geäußert!), Gemälde u. Fotos v. Hans-Peter Schmücker, bis 4.12. in der Stadtbücherei, O.-Ro., Trinkbrunnenstr. 8, mo., di., mi. u. fr. 10 - 12 u. 15 - 19, 1. So. i. Monat 10 - 13 Uhr. Vernissage So., 6.11., 11 Uhr FRANKFURT: Stern-Humor, komische Kunst des stern, bis 12.3.17 im caricatura museum – Museum für Komische Kunst, Weckmarkt 17, di. u. do. - so. 11 - 18 Uhr, mi. 11 - 21 Uhr. Eröffnung Mi., 9.11., 18 Uhr • Lego Zeitreise, vergangene Welten – neu aufgebaut, verlängert bis 8.1.17 im Archäologischen Museum, Karmelitergasse 1, di. so. 10 - 18, mi. 10 - 20 Uhr (Eintritt: 7 €; Führungen: so., 14 Uhr; ab 6.11.: 14 u. 15.30 Uhr)

Dr. med. vet. Christiane Eidebenz Klinische Diagnostik Intensivtherapie, Chirurgie Hunde, Katzen, Kaninchen Ober-Roden, Senefelderstr. 10 Telefon (06074) 92 20 31 www.tierarztpraxis-roedermark.de

Offenbach • Capitol, 17 Uhr, Neue Philharmonie Frankfurt: Saint-Säens, Vaughan Williams, Rimsky-Korssakow (18 - 45 €) • Franz.-ref. Kirche, Herrnstr., 19 Uhr, Yumiko Noda, Violine, Olaf Joksch, Klavier: Den Verfolgten eine Stimme (Eintritt frei) • Hafen 2, 16 Uhr, Laurent Bourque (3 € o. Eintritt frei) Darmstadt • Staatstheater, GS, 19 Uhr, HAgen Rether: Liebe (25,90 - 40,50 €; KH, 19.30 Uhr, Candoco Dance Company: Beheld & Set And Reset/Reset; Ks, 18 Uhr, Paula Rosolen/Haptic Hide: Puppets; Bs, 10/11 Uhr, Farbenspiele • Jagdhofkeller, 20 Uhr, Bassus singt Piaf • halbNeun Theater, 15 Uhr, Ali Büttners Korbtheater: Der kleine Rabe Sokke (7,05/7,50 €), 19.30 Uhr, Stephan Bauer: Vor der Ehe wollt’ ich ewig leben (18,60/19 €) • Theater Moller Haus, 15 Uhr, Puppentheater Kolibri: Albin und Lila • Stadtkirche, 11.30 Uhr, Friedrich Christian Delius: Die Liebesgeschichtenerzählerin (8 €) Frankfurt • Schauspiel, 16 Uhr, Königin Lear; Ks, 18 Uhr, Amerika • Batschkapp, 20 Uhr, 108 Fahrenheit, Silly (32,50 €) • Das Bett, 20.30 Uhr, Lion’s Law (14,10 €) • Festhalle, 13/18 Uhr, Tabaluga (48,90 €) • hr, Sendesaal, 11 Uhr, Kulturlunch: Fantastische Geschichten von Poe bis Potter (19/23 - 53 €) • Jahrhunderthalle, 18 Uhr, The Great Gatsby Ballet (36,45 - 89,45 €) • Jazzkeller, 20 Uhr, Wilson de Oliveira Quintett (15 €) • Nachtleben, 21 Uhr, Manuellsen (20 €) • TSV Ginnhm., 14 Uhr, Cool Country (CFRM) • Die Käs, 18 Uhr, Hans Gerzlich: So kann ich nicht arbeiten (25,10 €) • Stalburg Theater, 11.30 Uhr, Konzertgebräu, 20 Uhr, Nils Heinrich: Mach doch’n Foto davon • Haus am Dom, 11 Uhr, Eva Rossmann: Gut, aber tot (Eintritt frei) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Dellé (28,60 €) Mannheim • Capitol, 20 Uhr, Elaiza Rüsselsheim • das Rind, 20 Uhr, NoNoise Bigband (Eintritt frei) Wiesbaden • Schlachthof, 20 Uhr, Yokko, Nada Surf (25/32 €)

MO

7. November

Langen • Neue Stadthalle, 19 Uhr, Lufthansa Orchester u. Konzertchor (12 €) Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 19.30 Uhr, Singer/Songwriter-Nacht: Daniel Tobias Etzel, Romie, Bender & Schillinger, Sam King, Greg Holden (19,48 - 27,68 €) Offenbach • Sparkasse, Konferenzsaal, 19 Uhr, Music Campus RheinMain - Brahms, Reger, Busoni (Senza Piano; 18 €) Darmstadt • Staatstheater, Ks, 20 Uhr, Paula Rosolen/Haptic Hide: Puppets • Centralstation, 21 Uhr, Die Nerven (15,90/17 €) Frankfurt • Schauspiel, Box, 20 Uhr, Ich hätte gern den Charme von Adriano Celentano • Batschkapp, 20 Uhr, Kula Shaker (25 €) • Brotfabrik, 20 Uhr, Al Pride (12 €) • Das Bett, 20 Uhr, Billy Cobham Band (37,30 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, John Marshall, Grant Stewart Quartet (20 €) • Festhalle, 20 Uhr, The Cure (67,50 €) • Zoom, 21 Uhr, Honne (17 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 19 Uhr, Korpiklaani & Moonsorrow (28,50 €)

DI

8. November

Langen • ZenJA, 19.30 Uhr, Dagmar Wuttke: Die Pferdekämpers Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 16 Uhr, Marotte Figurentheater: Wo die wilden Kerle wohnen (ab 5; 5 €) • Cineplace, 19.30 Uhr, Angst isst Seele auf - Kurzfilme; mit Schmackes, Klezmer (Iseborjer Kinno; 5 €)

Rödermark • Neue Lichtspiele, 20 Uhr, Film des Monats: The Light Between Oceans • Stadtbücherei, O.-Ro., 18.30 Uhr, Dr. Jochen Schick: Nikolaus SchwarzkopfLesung (4 €) Obertshausen • Bürgerhaus Hausen, 20 Uhr, The Beats of Celtic Ireland (29 €) • Stadtbücherei Ob., 20 Uhr, Tim Frühling: Festspielfieber - Autorenlesung Offenbach • Capitol, 20 Uhr, Julia Engelmann (30,32 €) Darmstadt • Staatstheater, 10 Uhr, Auf die Straße! (Premiere); GH, 20 Uhr, Till Brönner (26,90 - 48,50 €) • Centralstation, 20 Uhr, Katja Ebstein: Na und...wir leben noch (21,90 - 35,50 €) • Literaturhaus, 19 Uhr, Katja Behrens trifft Gianni Jovanovic (6 €) Frankfurt • Schauspiel, Box, 20 Uhr, Ich hätte gern den Charme von Adriano Celentano • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Dresdner Kreuzchor u. Philharmonie, Solisten: Brahms, ein deutsches Requiem (35 79 €); MS, 20 Uhr, Tommy Emanuel (60,05 €) • Batschkapp, 19.30 Uhr, Crowbar, Shredhead, Desecrator, Overkill (25 €) • Festhalle, 20 Uhr, Biffy Clyro (38 €) • Brotfabrik, 20 Uhr, Kofelgschroa (15 €) • Die Fabrik, 20 Uhr, Lulo Reinhardt & Bertino Rodmann Quartett (18 €) • Nachtleben, 21 Uhr, Blaudzun (16 €) • Ponyhof, 20 Uhr, Marc O’Reilly, Ed Prosek • Zoom, 21 Uhr, Kirk Night (16 €) • Literaturhaus, 19.30 Uhr, Eberhard Rathgeb: Am Anfang war Heimat (9 €) Aschaffenburg • Hofgarten, 20 Uhr, Sven Hieronymus & Jürgen Leber (18/19 €) • Colos-Saal, 20 Uhr, Donavan Frankenreiter (26.30 €) Bad Vilbel • Theater Alte Mühle, 20 Uhr, Michael Quast: Es will merr net in mein Kopp enei (21 - 23 €) Bensheim • Rex, 20.30 Uhr, Martin Barre & Band (25/28 €) Mannheim • Capitol, 20 Uhr, Bastian Pastewka liest Midlife Cowboy

MI

9. November

Langen • Neue Stadthalle, 20 Uhr, The Cat Pack II: Sekt And The City (23 €) Dreieich • Bürgerhaus, 16 Uhr, Theater Gruene Sosse: Die Kartoffelsuppe (ab 6; 7 €) • Viktoria-Kino 20 Uhr, Ich fühl mich Disco (Reihe Die Launen des Lebens; 7 8 €) Dietzenbach • Bürgerhaus, 20 Uhr, Georg Krumm: Hurtigruten - Panorama-Multivision Rodgau • Haus der Musik, Nd.-Rod., 19 Uhr, Sue Ferrers, Schlüssel-Harfe, Anthony Garcia, Gitarre: Sounds Across Oceans (10 €) Offenbach • Stadtbibliothek, 19.30 Uhr, Elke Heidenreich: Alles kein zufall - Autorenlesung (10 €) Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, Augen.Blicke/Herzog Blaubarts Burg • Bessunger Knabenschule, 21.30 Uhr, Odd Couple Frankfurt • Schauspiel, 19.30 Uhr, Safe Places; Ks, 20 Uhr, Vom Fischer und seiner Frau • Alte Oper, GS, 19 Uhr, Pepe Lienhard Big Band (36,15 -84,65 €) • Batschkapp, 20 Uhr, Jeremy Loops (20 €) • Feinstaub, 20.30 Uhr, The Fleshtones (15 €) • Historisches Museum, 12.30 Uhr, Janacek - Concertino (5 €) • Int. Theater, 20 Uhr, Seba Dorso & Marcos Monk (18/21 €) • Jahrhunderthalle, 19.30 Uhr, Sofia Rotaru (62,40 - 132,40 €) • Zoom, 21 Uhr, The Growlers (18/22 €) Aschaffenburg • Hofgarten, 20 Uhr, Florian Schroeder & Dietrich Faber (18/19 €) • Colos-Saal, 20 Uhr, ABtown Houzeband (10 €) Bad Soden • Kult, 20 Uhr, Tim Boltz: Rüden haben kurze Beine (20,70 €) Mainz • Frankfurter Hof, 20 Uhr, Willi Johanns (12/15 €) • unterhaus, 20 Uhr, Feucht & Fröhlich/Ensemble Fairspielt: Trennung für Feiglinge Mannheim • Capitol, 20 Uhr, basta Rüsselsheim • Theater, 20.30 Uhr, Erik Truffaz Quartet (25 €)

DO

10. November

Langen • Café Beans, 20 Uhr, Mathew James White (Eintritt frei) Dietzenbach • Thesa, 20 Uhr, Peter Horton (22 €) Rödermark • Kulturhalle, 20 Uhr, Highland Blast: Barrule, Rura, Tina Jordan Rees (24,10/27 €) • Theater & nedelmann, 20 Uhr, Shirley Valentine... (16 €) Obertshausen • Karl-Mayer-Haus, 19.30 Uhr, Dieter Mank: Die alten Klassiker auf Hessisch, Gedeeh, Schiller, Lessing - Ludendorff aus Messing (6 €) Seligenstadt • Riesensaal, 20 Uhr, 1. Allgem. Babenhäuser Pfarrer-Kabarett: Seichtgeheimnisse

Die Dauerbrenner finden Sie auf unserer Internetseite unter: www.dreieich-zeitung.de/fileadmin/media/VA.pdf

Donnerstag, 3. November 2016

www.dreieich-zeitung.de

9


10 Donnerstag, 3. November 2016

REGIONALES

Offenbach-Journal Nr. 44 F

Anzeigenhotline: Tel. 06106 - 28390-00

Erhalten Sie unsere Zeitung unregelmäßig? Vertrieb: Tel. 06106 - 28390-23 · Fax 06106 - 28390-10


IMMOBILIENMARKT

Offenbach-Journal Nr. 44 F

Hier könnte auch Ihre Anzeige stehen!

Donnerstag, 3. November 2016

11

ANGEBOTE

Dietzenbach-Hexenberg Großzügiges REH mit herrlichem Garten In begehrter Lage auf einem über 500 m² großen Süd-West-Grundstück steht dieses in den 60iger Jahren gebaute Haus. 156 m² Wohnfläche, die noch einiger Renovierung bedürfen, geben Ihnen alle Möglichkeiten. Für € 379.000.- inkl. Garage ein klasse Angebot. Ansehen und Zugreifen! Zögern Sie nicht uns anzurufen! EBA, 231, Öl,1968, E

Weitere Angebote finden Sie unter www.buchkamp-fels.de Neu-Isenburg – Buchenbusch Freistehendes, herrliches 2-FH In erstklassiger Lage, absolut ruhig gelegen, steht diese einmalige Immobilie. 2 Traumwohnungen à 130 m² und 90 m², sowie eine schnuckelige Souterrain-Wohnung erwarten Sie. Die erstklassige Ausstattung und die hohe Nettomiete, werden Sie begeistern. Natürlich ist dieses Haus auch zum Selbstnutz geeignet. Für € 998.000,inkl. 3 hochwertiger EBK, Garage und Stellplatz, werden Sie stolzer Besitzer. EVA, 105,2, Gas,1986, C

und Wochen-Journal

Rödermark-Waldacker Herrliches 2-Fam.-Haus in Spitzenlage Auf einem 522 m² großen Grst., in Sackgassenlage, steht dieses hochwertige Anwesen. 2 separate Wohnungen, von je 125 m², hochwertig ausgestattet, mit EBK, Kaminöfen und TGL-Bädern lassen keine Wünsche offen. Weitere 100 m² wohnlich nutzbar im Souterrain, stehen Ihnen ebenfalls zur vielfältigen Nutzung zur Verf. Für € 555.000,- inkl. weiterer Details, eine seltene Gelegenheit! EBA, 156, Öl,1971, D

Immopreisspiegel online tion“ möglich. Mit zusätzlichen Such- und Filter-funktionen kann nach den preiswertesten Städten in ganz Deutschland, in einzelnen Bundesländern oder mittels eines individuellen Städtevergleichs gesucht werden – jeweils selektierbar nach Grundstücken, Eigentumswohnungen oder Eigenheimen. Die Ergebnisse stehen zum Download zur Verfügung. Texte und Grafiken können über die gängigen Instrumente getweetet, gepostet oder geteilt werden. Parallel wird der LBS-Immobilienpreisspiegel weiterhin als Bestandteil der Broschüre „Markt für Wohnimmobilien“ veröffentlicht.

Analysen zur Bautätigkeit

Altersgerecht umbauen

Neben den Preisinformationen für neue und gebrauchte Objekte können Interessenten auch kurze Analysen zur Bautätigkeit, zum Wohnungs- und Vermögensbestand sowie zur Wohneigentumsbildung abrufen. Grafisch aufbereitet und mit kurzen Erläuterungstexten versehen sind außerdem die relevanten gesamtwirtschaftlichen Einflussgrößen, etwa die Entwicklung von Einkommen und Sparquote sowie Baupreisen und Mieten. Zahlreiche statistische Übersichten liegen als „lange Reihen“ vor und zeigen die Entwicklungen über einen Zehn-Jahres-Zeitraum hinaus. Preis-Recherchen sind bequem über eine Deutschlandkarte mit „Mouse-over-und-Zoom-Funk-

(pb). Wer sein eigenes Haus fürs Alter umgestaltet, der muss sich dabei nicht unbedingt an bestimmte DIN-Normen halten, solange er dafür keine öffentlichen Zuschüsse oder Zinsvergünstigen in Anspruch nimmt. Die meisten Umbauten können mit der entsprechenden fachlichen Beratung individuell geplant und in Eigenregie umgesetzt werden, erläutert der Verband Privater Bauherren (VPB). Der erste Schritt ist immer die Analyse vor Ort mit dem unabhängigen Sachverständigen. Dabei wird geklärt, welche Barrieren das Leben der Bewohner beeinträchtigen. Das ist sehr unterschiedlich: Die meisten Senioren sehen schlecht, ande-

Gelegenheit! Herrliches RH in Gräfenhausen Auf dieses Haus haben Sie gewartet. 125 m² Wfl., mit neuen Laminatböden, großer Süd-West-Terrasse, kleinem pflegeleichten Garten in ruhiger Feldrandlage. Für € 298.000.- inkl. Garage und PKW-Stellplatz ein Klasse Angebot. EBA, 124,8 Gas,1986, D

Neubau – Freistehendes EFH in Über den Dächern von Langen Rödermark-Waldacker Wunderschöne 2-Zi.-DG-ETW Auf einem herrlichen 402 m² großen Grundstück entsteht dieser auf dem Steinberg Diese sofort bezugsfertige Woh- Neubau mit 161 m² reiner Wohnnung ist ein Traum. 65 m² feinste fläche. Der schöne Grundriss, die Wfl. in einem 1991 gebauten 3- tolle Lage und die hochwertige Fam.-Haus mit herrlichem Weit- Ausstattung werden Sie begeisblick über das Rhein-Main- tern. Selbstverständlich können Geb. Für € 269.500.- inkl. EBK Sie noch selbst mitbestimmen. und gr. Garage, werden Sie stolzer Für € 538.000,- können Sie das Haus schlüsselfertig übernehmen. Besitzer! Ansehen u. Zugreifen! EBA , 2017, Gas, 76 EVA, 160, Gas,1991, D

Wir bieten Ihnen eine kostenlose Wertermittlung + Energieausweis.

Immobilienanzeigen von Privat und gewerblich Auflage

über 218.000* * inkl. Dreieich-Zeitung

(lb). Der LBS-Immobilienpreisspiegel, der bereits seit 2000 jährlich ein umfassendes Bild über die Wohnungsmarktsituation in Deutschland gibt, ist mit erweiterten Inhalten auch online abrufbar. Unter der Adresse www.lbs-markt-fuer-wohnimmobilien.de können typische Preise für Eigenheime, Eigentumswohnungen und Bauland in 925 Städten und in über 100 Stadtteilen der 13 größten Städte Deutschlands eingesehen werden. Such- und Filterfunktionen ermöglichen es, nach zahlreichen Kriterien im Preisspiegel zu recherchieren. Die Preisdaten werden jeweils im Frühjahr bei den Immobilienmarktexperten von LBS und Sparkassen erhoben.

Traumgrundstück in Rödermark-Waldacker Dieses 402 m² große, herrlich gelegene Baugrundstück wird Sie verzaubern. Hier haben Sie alle Möglichkeiten. Sie bauen selbst oder mit unserem Bauträger. Auf jeden Fall sollten Sie nicht zögern zuzugreifen, denn bei einem Preis von € 185.869,- finden Sie nichts Vergleichbares.

online: www.dreieich-zeitung.de Telefon: 06106 - 28 390 22 (Fr. Lang) Telefax: 06106 - 28 390 11

GEW. ANGEBOTE

re hören nicht gut, wieder andere leiden unter Arthrose, einige sitzen im Rollstuhl. Umbaumaßnahmen sollten sich immer nach den zu erwartenden Einschränkungen der Bewohner richten. Vorausschauende Bauherren fragen deshalb zunächst ihren Arzt, wie sich ihre Gebrechen voraussichtlich entwickeln werden, rät der VPB. Diese Prognose fließt dann in die individuellen Planungen ein. Wer dagegen öffentliche Fördermittel beantragen möchte, der muss sich auch an die Förderbedingungen halten. Auch dabei hilft der unabhängige Sachverständige.

GESUCHE Suchen zum Kauf/Vermietung für unsere Kunden Wohnungen, Häuser, Grundstücke. Raum Langen, Dreieich, Umgebung. www.k3-immobilien.de (06103/940025

VERMIETUNGEN

Sie wollen verkaufen und/oder vermieten?

GARAGEN

Wir suchen für unsere Kunden Häuser, Wohnungen und Grundstücke, ProfiConcept GmbH ☎ 0 61 03 / 38 80 10 Herr Faß

Familienratgeber.de Der Wegweiser für Menschen mit Behinderung


12 Donnerstag, 3. November 2016

STELLENMARKT

Offenbach-Journal Nr. 44 F

ANGEBOTE

Wer sind wir?

MITARBEITER FÜR DIE GERÄTEFERTIGUNG (M/W)

Die Alfred Achilles GmbH ist Ihr kompetenter Ansprechpartner für modernes Personalmanagement. Seit 1985 sind wir erfolgreich in der Arbeitnehmerüberlassung tätig. Kunden, Mitarbeiter und Bewerber vertrauen unserem Leistungsportfolio, basierend auf jahrzehntelanger Erfahrung unseres professionellen Teams.

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir:

• Produktionsfacharbeiter • Mitarbeiter für die Gerätefertigung • Lagermitarbeiter Die vollständigen Stellenanzeigen finden Sie bei uns auf der Homepage unter www.gesipa.com

Wir suchen für einen unserer namenhaften Kunden in Langen/Egelsbach

Standort: 64546 Mörfelden-Walldorf Anforderungen: • Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung als Werkzeugmechaniker, Industriemechaniker oder in einem artverwandten technischen Beruf • Sie verfügen idealerweise bereits über Berufserfahrung, bringen Bereitschaft zu gelegentlichen mehrtägigen Dienstreisen mit und sind bereit, im Schichtdienst zu arbeiten • Sie sind flexibel und zuverlässig • Sie besitzen Computer-Grundkenntnisse

Lagerhelfer/innen

PRODUKTIONSFACHARBEITER (M/W)

LAGERMITARBEITER (M/W)

Standort: 64546 Mörfelden-Walldorf

Standort: 64546 Mörfelden-Walldorf

Ihr Anforderungsprofil: • Schichtbereitschaft • Lernbereitschaft • Körperliche Belastbarkeit • Eigenverantwortliches Handeln • Team-und Kooperationsfähigkeit Das bieten wir Ihnen: • Langfristige Einsätze bei einem renommierten Unternehmen mit Option auf Übernahme • Bezahlung nach IGZ-Tarifvertrag • Zahlung von Urlaubs- und Weihnachtsgeld • Unbefristeter Arbeitsvertrag • Regelmäßige Gesundheitsvorsorge durch unseren Betriebsarzt

Anforderungen: • Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung als Werkzeugmechaniker, Industriemechaniker, Maschinen- und Anlagenführer oder in einem artverwandten technischen Beruf • Sie verfügen idealerweise bereits über Berufserfahrung und sind bereit, im Schichtdienst zu arbeiten • Sie sind flexibel und zuverlässig • Sie besitzen Computer-Grundkenntnisse

Anforderungen: • Sie haben eine Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik oder besitzen Berufserfahrung im Bereich Lager und Logistik • Sie verfügen über eine gültige Fahrerlaubnis für Flurförderzeuge • Idealerweise sind Sie geschult für den Zugang zu identifizierbarer Luftfracht • Sie können ein einwandfreies Führungszeugnis vorweisen • Engagement, Flexibilität und Einsatzbereitschaft runden Ihr Profil ab

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann Bewerben Sie sich!

Gute Verbindungen sind unsere Leidenschaft

Alfred Achilles GmbH Kaiserstraße 33 · 63065 Offenbach Tel.: 069 9 82 49 20 · info@achilles.jobs www.achilles-zeitarbeit.com

Wir sind ein sehr erfolgreiches, mittelständisch geprägtes Unternehmen der Verbindungstechnik mit ca. 750 Mitarbeitern weltweit. Für unsere Kunden entwickeln und produzieren wir spezifische Befestigungslösungen, auch für die Automobilund Automobil- Zuliefererindustrie. Als kerngesundes und profitables Tochterunternehmen einer internationalen Unternehmensgruppe haben wir unseren Stammsitz im attraktiven Rhein-Main-Gebiet.

10 - 15 Helfer (m/w) 5 Staplerfahrer (m/w) mit Erfahrung Hochregal und Schubmast mit Schein 5 Maschinenbediener (m/w) 10 - 15 Reifenmonteure (m/w) Sie sind interessiert? Bewerben Sie sich direkt bei uns! Stiftstraße 9 - 17 • 60313 Frankfurt/M. Tel. 0 69 / 9 13 32 30 • bewerbung@hallmann-zeitarbeit.de 50 Helfer (m/w) für Offenbach und Umgebung gesucht

Sie fühlen sich angesprochen? Dann schicken Sie uns Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen vorzugsweise per Email an Herrn Breul.

ARWA Personaldienstleistungen GmbH Frankfurter Straße 1 • 63065 Offenbach · Telefon: 069/809086-0 Info unter www.arwa.de/jobs · offenbach@arwa.de

Letzte Zufluchtsstätten für gefährdete Arten

jobs@gesipa.com GESIPA Blindniettechnik GmbH Nordendstraße 13-39, 64546 Mörfelden-Walldorf Frau Anika Henze, T +49 (0) 6105 962170 www.gesipa.com

Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams: •

Verkäufer oder Juniorverkäufer (m/w) für Neu- und Gebrauchtwagen

Ihre schriftlichen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte z. Hd. Herrn Mario Milzetti · m.milzetti@autohausmilzetti.de GmbH

Mainzer Straße 46 • 63303 Dreieich-Offenthal www.autohausmilzetti.de

Service

Service

Die Natur braucht Schutz. Viele Tiere und Pflanzen sind bedroht und können sich nur in geschützten Flächen erholen. Die BUNDstiftung schafft und bewahrt aus diesem Grund neue, wilde Lebensräume – im Dienste von Natur und Mensch. Stiftung des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e. V. • Am Köllnischen Park 1 10179 Berlin Tel.: (0 30) 2 75 86–461 Fax: (0 30) 2 75 86–440 nicole.anton@bund-stiftung.de www.bund-stiftung.de

Sie sind kollegial, fair, familienfreundlich und lösungsorientiert? Ein jeder im Team ist uns wichtig! Gemeinsam wollen wir eine gute Zukunft für unsere Kunden und damit vor allem für die Bewohner gestalten. Seien Sie ein Teil dieser Zukunft! Wir suchen:  Gesundheits- und Krankenpfleger m/w  Altenpfleger m/w

Wir bieten:  unbefristeter Arbeitsvertrag  Stundenlohn ab 17,00 Euro + Zulagen für Nachtschichten, Sonn- und Feiertage TOP-Konditionen! Langfristige Beschäftigung!

Handwerker und Techniker (m/w) für Offenbach und Umgebung gesucht

Sie fühlen sich angesprochen? Dann schicken Sie uns Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen vorzugsweise per Email an Herrn Breul.

ARWA Personaldienstleistungen GmbH Frankfurter Straße 1 • 63065 Offenbach · Telefon: 069/809086-0 Info unter www.arwa.de/jobs · offenbach@arwa.de

kopp Unternehmensgruppe 06106 / 286770 Ferdinand-Porsche-Ring 14 a · 63110 Rodgau Email: rodgau@kopp-unternehmensgruppe.de www.kopp-unternehmensgruppe.de

Anzeigenhotline: Tel. 06106 - 28390-00


STELLENMARKT

Offenbach-Journal Nr. 44 F

Donnerstag, 3. November 2016

13

Erlebniswelt für Mobilität, Logistik und Verkehr

ANGEBOTE

Neues Berufsinformationszentrum Main-BiZ eröffnet

Kraftfahrer/in Suchen

Näher (m/w) für Offenbach und Umgebung gesucht

Sie fühlen sich angesprochen? Dann schicken Sie uns Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen vorzugsweise per Email an Herrn Breul.

ARWA Personaldienstleistungen GmbH Frankfurter Straße 1 • 63065 Offenbach · Telefon: 069/809086-0 Info unter www.arwa.de/jobs · offenbach@arwa.de

Soforteinstellung

FRANKFURT. „Willkommen an einem Ort für Information und Begegnung rund um die Themenfelder Ausbildung, Arbeit und Weiterbildung.“ Mit diesen Worten begrüßte Dr. Frank Martin, Leiter der Regionaldirektion Hessen, die Gäste, darunter Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir, Dr. Frank-Jürgen Weise, Vorstand der Bundesagentur für Arbeit, Peter Feldmann, Oberbürgermeister der Stadt Frankfurt, und KarlHeinz Huth, Leiter der Agentur Frankfurt, anlässlich der Eröff-

Klasse CE für nat. Linienverkehr in der Nachtschicht mit Sattelzug ab/bis Dietzenbach. Bewerbung unter Tel. 08133/996980 oder info@spedition-fitzner.de

Wir suchen dringend: (m/w)

• Staplerfahrer • Lagermitarbeiter/ Kommissionierer

www.dreieich-zeitung.de

Früh-/Spät-/Nachtschicht Erfahrung mit Barcodescanner/ Staplerschein von Vorteil

GESUCHE

• Callcenter-Agenten nur Inbound, TV und VZ

• Lagerfachkraft mit Staplerschein für Rödermark Urlaubs-/und Weihnachtsgeld, Nachzuschlag 25 %, Option auf Überahme. Koch & Benedict GmbH Frankfurter Straße 184 63263 Neu-Isenburg Gratis ☎ 0800 20 40 100 Mail: info@kochundbenedict.de

Wir suchen für unser Verkaufsteam ein/e nette/r

Fleischereifachverkäufer/in für unsere Metzgerei, Arbeitszeit nach Absprache. Ansprechpartner Herr Ständecke Hotel Gaststätte Metzgerei Herrnbrod & Ständecke Hauptstr. 29-33, Dr.-Sprendlingen Tel. 0 61 03 / 60 80

Weltweit hilfsbereit. Soforthilfe, Wiederaufbau und Prävention. Jeden Tag. Weltweit. Ihre Spende hilft. IBAN: DE 68 5206 0410 0000 5025 02

nung des neuen Berufsinformationszentrums in der Agentur für Arbeit. „Im Zentrum des Main-BiZ stehen die Themen Mobilität, Logistik und Verkehr. Diese Branchen sind von zentraler Bedeutung für Hessen und das Rhein-Main-Gebiet. In Frankfurt arbeiten mehr Personen im Bereich Logistik und Verkehr, als im ganzen Bankenbereich zusammen“, so Martin weiter. Fazit: Der LogistikStandort Rhein-Main mit dem Flughafen, dem stark frequentierten Autobahn- und Bahnnetz sowie der Binnenschifffahrt erhält eine wichtige Informations-, Kommunikationsund Beratungsplattform. „Ich bin stolz darauf, dass wir mit dem Main-BiZ den Menschen des Rhein-Main-Gebietes solch ein tolles Informationspodium ermöglichen können. Die Mitarbeiter haben viel Herzblut in die Sache gesteckt und freuen sich sehr darauf, das umfangreiche Angebot einem breiten Publikum präsentieren zu können. Denn das Main-BiZ ist nicht nur für Schüler und deren Eltern gedacht, sondern für alle Menschen, die sich beruflich informieren oder neu orientieren möchten. Unsere Gruppenräume bieten zudem mit neuester Technik Platz für Informationsveranstaltungen

zum Beispiel für Arbeitgeber, Delegationen aus anderen Ländern oder den unterschiedlichen Kooperationspartnern“, unterstrich Karl-Heinz Huth die Bedeutung des neuen MainBiZ. „Nüchterne Fakten bringen kaum einen jungen Menschen dazu, sich für einen bestimmten Beruf zu entscheiden“, sagte Tarek Al-Wazir: „Es geht nicht nur um Perspektiven und Einkommen, es geht auch um Neigungen und sinnliche Erfahrungen. Im Main-BIZ können sich die Jugendlichen einen sehr konkreten Eindruck verschaffen, was sie in der Zukunftsbranche Mobilität und Logistik erwartet. Das trägt zu einer fundierten Entscheidung bei und vermeidet spätere Enttäuschungen. Deshalb ist das Konzept zukunftsweisend.“ „Mobilität, Logistik und Verkehr sind zentrale Branchen mit großem Fachkräftebedarf und somit ein wichtiger Baustein für die Weiterentwicklung der Metropolregion“, erklärte Feldmann. Geöffnet ist die 1.000 Quadratmeter große Erlebniswelt in der Fischerfeldstraße 1012 montags und dienstags von 8 bis 16 Uhr, mittwochs von 8 bis 12.30 Uhr, donnerstags von 8 bis 18 Uhr und freitags von 8 bis 12.30 Uhr. (mi/Foto: Stadt Frankfurt)


Ihr Service-Partner für Egelsbach

+ Langen

WESTFALIA EICHMANN ANHÄNGER ANHÄNGER-VERMIETUNG ANHÄNGERKUPPLUNGEN FAHRRADTRÄGER ANHÄNGERERSATZTEILE WERKSTATT-SERVICE GASFEDERN + BREMSSEILE – PRODUKTION

Das Autohaus in der Region. Einfach mal vorbei fahren!

Im Geisbaum 21 63329 Egelsbach Tel. 0 61 03 / 40 363 - 0 www.autohaus-janko.de

Westfalia Eichmann Orber Str. 11-13 · 60386 Frankfurt/M. www.westfalia-eichmann.de

OPEL

HFNHU 1DWXUHQWG JHVXFKW ANKAUF Kaufe Wohnmobile und Wohnwagen Tel. 03944-36160 www.wm-aw.de Fa.

Foto: NABU | Thomas Zigann

KFZ-ZUBEHÖR

Du entdeckst gerne die Natur und möchtest dich für ihren Schutz einsetzen? Dann bist du bei der NAJU genau richtig! Werde zusammen mit 75.000 anderen Kindern und Jugendlichen aktiv für die Natur! www.NAJU.de Die Naturschutzjugend (NAJU) ist die Jugendorganisation des NABU und deutschlandweit der größte Kinder- und Jugendverband im Natur- und Umweltschutz.

www.dreieich-zeitung.de

NAJU im NABU | Charitéstr 3 | 10117 Berlin | 030 284984-1900 NAJU@NAJU.de | www.NAJU.de | facebook.com/naturschutzjugend Foto: NABU|Thomas Zigann

Premiere bei Peugeot: 3008 zieht die Blicke auf sich Neuer SUV-Crossover macht Eindruck bei Vorstellung in Neu-Isenburg NEU-ISENBURG. „Mit dem neuen SUV 3008 wird Peugeot im Crossover-Segment kräftig mitmischen und neue Zielgruppen für die Marke begeistern. Da bin ich sehr zuversichtlich, denn das Fahrzeug präsentiert sich attraktiv, mit toller Formgebung, interessanter Motorenpalette und einem wirklich ansprechend und harmonisch gestalteten Innenraum.“ So klang der Tenor von Vertriebsleiter Uwe Wilhelm, als am vergangenen Samstag in der Peugeot-Niederlassung RheinMain an der Schleussnerstraße in Neu-Isenburg der jüngste Spross der traditionsreichen Autobauer mit dem LöwenSignet vorgestellt wurde. Die Premiere des 3008 bot Gelegenheit, dem Neuen unter die Motorhaube zu blicken, am Lenkrad vor dem imposanten „i-Cockpit“ Platz zu nehmen und sich rund um andere wichtige Stichworte wie Stauvolumen, Flexibilität, Fahrkomfort und Alltagstauglichkeit zu informieren. Wilhelm und seine Kollegen freuten sich über den regen Zuspruch. Ständig waren die ausgestellten Modelle von Interessenten umlagert. Details konnten unter die Lupe genommen

werden, Fragen zur Bedienung und zu den Fahrleistungen wurden erörtert, Probefahrten vereinbart. „Mit der noblen Ausstattungsvariante GT stoßen wir in die Premium-Klasse vor. Zugleich gibt es das preislich verlockende Einstiegsmodell Access für Leute, die andere Prioritäten setzen. Kurzum: Bei Peugeot sind wir mit unserer SUV-Flotte nun sehr gut aufgestellt. Wir offerieren den kleinen 2008, den neuen 3008 und ab Februar 2017 auch den 5008 als Family-SUV mit sieben Sitzen in moderner, schicker Aufmachung“, blickte Wilhelm während des Vorstellungstages optimistisch nach vorn. Und welche technischen Daten hat er nun zu bieten, der „Frischling“ in den Schauräumen von Peugeot? Für den 3008 stehen zwei Benziner und vier Diesel-Motorisierungen im Leistungsspektrum zwischen 88 kW (120 PS) und 133 kW (180 PS) zur Auswahl. Als PureTech 130 Access mit 96 kW (130 PS) starkem Dreizylinder-Turbomotor ist der brandneue SUV ab 22.900 Euro erhältlich. Bereits der Access verfügt serienmäßig neben dem digitalen

Kombi-Instrument, dem besagten „i-Cockpit“, über ActiveSafety-Brake, Frontkollisionswarner, Geschwindigkeitsregelanlage und Verkehrsschilderkennung. Das Angebot der Dieselmotorisierungen eröffnet der BlueHDi 120, der ab 28.500 Euro im zweiten Ausstattungsniveau Active erhältlich ist. Dieses verfügt zusätzlich über eine Zwei-Zonen-Klimaautomatik, einen Spurhalte-Assistenten, einen multifunktionalen 8-Zoll-Touchscreen sowie über Lichtsensor und Leichtmetallräder. Dem dynamischen GT bleibt die Top-Motorisierung, der BlueHDi 180 EAT6, vorbehalten. Der 2.0 Liter große Diesel verfügt serienmäßig über ein Sechsgang-Automatikgetriebe und bietet mit 133 kW (180 PS) souveräne Fahrleistungen. Der ab 39.700 Euro erhältliche GT ist serienmäßig unter anderem mit dem neuen 3D-Navigationssystem, ergonomischen Komfortsitzen, Keyless-System und Rückfahrkamera ausgestattet. Äußerlich gibt sich der GT durch ein schwarzes Black-Diamond-Dach sowie eine Aluminium-Dachreling zu erkennen. (pr)

Mainzer Straße 46, 63303 Dreieich-Offenthal

☎ 0 60 74 / 84 25 43 + 44, www.autohausmilzetti.de

Auto von Privat zu verkaufen? Kleinanzeigen BVGHFCFO Online: www.dreieich-zeitung.de Tel.: 06106 / 28 390 22 (Fr. Lang)

Machte eine gute Figur beim Aktionstag unter der Überschrift „Vorstellung – Premiere“: Der neue PeugeotSUV 3008. (Foto: Köhler)


FUNDGRUBE

Offenbach-Journal Nr. 44 F

Verlangen Sie zuviel von sich, werden Sie schon bald enttäuscht sein. Gerade wenn es im Job hektisch zugeht, sollten Sie jetzt nicht auf Schnelligkeit, sondern lieber auf Gründlichkeit setzen. Stier (21.4. - 20.5.) In der Liebe werden sich viel bessere Chancen nicht von selbst ergeben. Wagen Sie also den ersten Schritt. Mit einer kleinen Überraschung erreichen Sie mehr als mit 1000 Worten.

Zögern Sie in berufliche Vorhaben nicht zu lange. Es kommt nicht immer auf eine perfekte Planung an. Zur Zeit ist es wichtiger, dass die Dinge überhaupt in Gang geraten. Krebs (22.6. - 22.7.) Konsequenz ist nicht immer das Mittel der Wahl: Sind Sie sich im Unklaren, wie Sie Ihre Ziele erreichen wollen, sollten Sie es vermeiden, sich unter Druck zu setzen und Entscheidungen zu erzwingen. Löwe (23.7.- 23.8.) Körperlich und geistig auf dem Höhepunkt, sind Sie den kleinen Herausforderungen des Alltags gewachsen. Ihre Sterne begünstigen finanzielle Vorhaben. Das heißt jedoch nicht, dass Sie etwas überstürzen müssen. Jungfrau (24.8. - 23.9.) Ob in der Liebe oder im Geschäft - lassen Sie nicht zu, dass man Sie noch länger hinhält. Wer sich bis jetzt nicht entschieden hat, ist nicht wirklich an Ihnen interessiert. Waage (24.9. - 22.10.) Bewahren Sie Geduld und nutzen Sie die Zeit für sich. Einige Angelegenheiten, die Ihnen am Wochenende noch Sorgen bereiten, klären sich schon bald wie von selbst. Skorpion (23.10. - 22.11.) Nehmen Sie ein Kompliment ruhig an, auch wenn Sie meinen, dass es Ihnen gar nicht zusteht. Sie würden sich in den Augen Ihres Gegenübers nur abwerten. Schütze (23.11. - 21.12.) Sie sind zur Zeit nicht besonders belastbar. Lassen Sie unwichtige Arbeiten einfach liegen, und überlegen Sie, wie Sie die gewonnene Zeit für sich nutzen können. Steinbock (22.12. - 20.1.) Besonders ab Montag stoßen Sie auf Forderungen und Erwartungen im Freundeskreis. Anstatt sich zurückzuziehen, sollten Sie lieber zeigen, was Ihre Beziehungen Ihnen wert sind. Wassermann (21.1. - 19.2.) Kaum wissen Sie, was Sie wollen, schon sind Sie nicht mehr zu bremsen. Was Sie lange aufgeschoben haben, erledigt sich fast wie von selbst. Auch für langfristige Entscheidungen haben Sie eine gute Hand. Fische (20.2. - 20.3.) Ihnen steht zur Zeit ein hohes Maß an Energie zur Verfügung. An den Reaktionen der anderen werden Sie erkennen, ob Sie über Ihr Ziel hinausschießen oder Ihre Kräfte realistisch einschätzen.

EIN HERZ KANN MAN NICHT KAUFEN, ABER ICH SCHENKE DIR MEINS ! KOMM IN MEIN BAD, DA STEHEN 100 TEELICHTER H A N N A , 43 J / 1.67, alleinst., Ärztin, jetzt habe aber bitte keine Angst, ich bin ein ganz normales Mädchen, das vor Dir mit Herzrasen steht. Ich bin eine – hoffe ich – hübsche, hinreißende, natürl.-charm. junge Frau mit Stil u. Klasse, mit Fahrrad, Joggingschuhen, Auto und schö. Zuhause, genieße mit mir herbstliche Kuschelstunden! Wir könnten Weihnachtsurlaub buchen, uns unter einem Wasserfall küssen + uns beim Schnorcheln umarmen oder in Florida Krokodile küssen … na ja, lieber küsse mich! Ich bin zärtl., romant., mit erfrischendem Lachen u. absolut parkettsicher, ein Wirbelwind mit viel Zärtlichkeit, möchte Dich glückl. machen und wir erfüllen uns alle Liebeswünsche! Wichtig ist, dass wir immer füreinander da sind, unser Leben ehrlich, treu, spontan + fröhlich gestalten. Ich wünsche mir einen humorvollen, reifen, bodenständigen Mann, der Sicherheit ausstrahlt, seine Gefühle lebt und an einer gemeinsamen Entwicklung interessiert ist und das Leben genießen kann. Bitte rufe gleich an, ich freue mich. Denn bei meiner ersten Anzeige hat sich niemand gemeldet. Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa. u. So., od. schr. an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, PV Postf. 501152, od. E-Mail an: Hanna@wz4u.de UNSEREN WEIHNACHTSURLAUB PLANEN ! SCHOKOPUDDING UNTER PALMEN ODER RUM AUF EINER EISSCHOLLE ! L I S A – M A R I E , 54 J / 1.65, alleinst., bin durch meinen Beruf als med. Fachangestellte schon ausgelastet, nehme mir aber jetzt die Zeit für einen fröhlichen, natürlichen Partner. Bin eine zärtliche, charmante, niveauvolle, sehr jugendl., pfiffige, fröhliche, schöne Frau, warmherzig und liebevoll. Bin sportlich, mag Yoga, Walking, Wandern und etwas Gartenarbeit. Gerne treffe ich Sie um bei einem Glas Rotwein u. Musik sich kenenzulernen … „Bringen Sie nur sich u. ehrliche Liebe mit“. Wollen wir Weihnachten in der Sonne am Strand feiern u. barfuß am Meer spazieren gehen? Wir könnten aber auch kuschelig zu Hause bleiben und einen Herbstspaziergang machen, vielleicht kehren wir zum Essen in einen gemütlichen Gasthof ein. Ich wünsche mir einen natürlichen Mann, mit dem ich zusammenbleiben, lachen, lieben, zärtl. u. romantische Stunden erleben möchte, denn die zweite Hälfte des Lebens ist so wichtig!! Man sucht nur mit dem Herzen und daher ist unsere Chance Ihr Anruf, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa. u. So., o. schr. an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, PV Postf. 501152, od. E-Mail an: Lisa@wz4u.de

ICH SCHENKE DIR DAS LETZTE GÄNSEBLÜMCHEN UND BUCHE UNSEREN WEIHNACHTSURLAUB IN DER SONNE ! DOKTOR S E B A S T I A N , 57 J / 1.80, ledig. Bin ein humorvoller Mann von Welt, verantwortungsbewusst, rücksichtsvoll, mit gewinnendem Lachen. Bin dynm., feinfühl., in besten finanz. Verhältn., schönes Zuhause u. Auto. Ich habe diese Annonce aufgegeben, um dich zu finden, da ich bedingt durch meinen Beruf wenig Zeit habe. KOMM, GIB MIR DEINE HAND, es ist unser Liebes- u. Wintermärchen … Ich bin ein geradliniger Typ mit spontanen, liebenswerten Einfällen, in Paris frühstücken oder zu Hause glückl. aufwachen + in deine Augen sehen! Würde gerne mit Dir einmal zusammen den Sterneköchen nacheifern und gem. kochen. Ich lese + schreibe gerne, schreibe Dir auch jeden Tag ein Post-It-Liebesbriefchen oder eine glückliche SMS. Mein Beruf ist manchmal stressig, deswegen suche ich zu Hause den gemeinsamen Ruhepol und mag einfach Harmonie, Lachen + viel Freude. Bitte gib Dir einen Stups + ruf an, es ist unsere Zukunft, die auf Dich wartet, Tel.: 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., o. schr. an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, od. E-Mail an: Basti@wz4u.de „HERBSTZAUBER“ – DARF ICH SIE EINLADEN ZU EINEM ZAUBERHAFTEN AUSFLUG IN DIE SONNE ?! JURIST W O L F G A N G, fitter, gesunder 78jähriger Pensionär, Ich bin fit wie ein Turnschuh, gehe gerne spazieren, liebe klassische Opern, Konzerte, Museen und höre gerne Jazz. Habe schönes Zuhause, Auto, liebe die Sonne, lege Ihnen Rosen + mein Herz zu Füßen. Ich bin ein dynamischer, treuer Mann, humorvoll, mit vielen schönen Ideen, bin sympathisch, kultiviert, charaktervoll + charmant. Ich liebe romantische Stunden u. möchte mit einer netten Dame gemeinsame Unternehmungen planen. In der Weihnachtszeit könnten wir eine kleine Reise machen oder feierlich zu Hause uns wohlfühlen und die Weihnachtsmärkte besuchen, das Leben mit Liebe füllen, denn es ist viel zu kurz, um alleine zu bleiben, wenn nicht jetzt, wann dann? Ich lebe sehr selbstständig und bin nicht darauf aus, eine neue Wohngemeinschaft erzwingen zu müssen. Würde einer Partnerschaft gerne Raum geben, sich zu entwickeln. Alles Weitere wird sich ergeben. Unsere Chance ist Ihr Anruf, Tel. 06103/485656 od. 06151/7909090, auch Sa/So, od. schr. Sie an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf.501152, od. Mail an: Wolfgang@wz4u.de

KAUFGESUCHE

KFZ-ANKAUF WIR KAUFEN JEDES FAHRZEUG ZUM BESTEN PREIS!

Einzelnachhilfe zu Hause qualifizierte Nachhilfelehrer weite Elt e des rn un

Ge samtno te GUT (1,8)

für alle Fächer und Klassen

ra gung Au gus bef

Zwillinge (21.5. - 21.6.)

ICH FRÜHSTÜCKE MIT MEINEM TOASTER – ICH TANZE MIT MEINEM KÜHLSCHRANK – ICH VERMISSE DICH ! A N A S T A S I A , 33 J / 1.57, pharmazeutische Assistentin. Ich bin humorvoll, leidenschaftlich, treu, ehrlich, reisefreudig, weltoffen und lache gerne, liebe das Leben, die Liebe und noch soooo viel mehr. Ein schöner Morgen, eine Runde schmusen, joggen, den prächtigen Herbst genießen und unsere Körper spüren + glücklich auf dem Sofa mit dir kuscheln. Ich bin hübsch, lange Beine, Traumfigur, bin spontan, charmant u. unendlich zärtlich, verbunden mit Stil, Ausstrahlung u. Niveau. Ich glaube an die „LIEBE“ u. suche „DICH“. Bin vielleicht etwas schüchtern, bei näherem Kennenlernen taue ich auf u. bin dann DEINE ÜBERRASCHUNG, ein Feuerwerk der zärtlichsten Gefühle. Du solltest nicht älter als 45 Jahre sein, romantisch, liebevoll und bitte kein Playboy, sondern einfach ein lieber Mann, der das Glück einer Partnerschaft zu schätzen weiß. Du fühlst Dich angesprochen, dann rufe an: Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa. u. So., o. schr. an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, od. Mail an: Ana@wz4u.de

FLIEG MIT IN DIE KARIBIK, STRÄNDE WIE PUDERZUCKER, PALMEN + WASSERFÄLLE ! J A N, 45 J / 1.85, ledig, Bankangestellter im IT-Bereich und mein Hobby ist Reisen, ich kann segeln und sogar Rad fahren. Bin (meine ich) gutaussehend, sportl., dynm., lache gerne, lebe in best. finanz. Verhältn., schö. Haus + Auto. Ich liebe Sport + Abenteuerreisen u. wünsche mir eine Familie. Samtpfötchenweiche Liebe, in guten und in schwierigen Lagen zusammen lachen + weinen. Welche natürliche, fröhliche „Sie“ wünscht sich an einem herrlichen, regnerischen Herbstmorgen ein Sektfrühstück in München, Berlin ...? Oder kuschelig zu Hause am Kamin, ich verspreche Dir Treue u. ein glückl. Leben zu zweit. Würde dir gerne schon mal eine tolle Überraschung beim Nikolaus bestellen, vertrau mir, denn Liebe heißt, im Paradies der Sinne angekommen zu sein, daher unsere Chance Dein Anruf unter Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa. u. So., o. schr. an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, od. E-Mail an: Jan@wz4u.de GLÜCK GEHABT, DASS „S I E“ MEINE KLEINE ANNONCE LESEN – GLÜCK, WENN SIE ANRUFEN ! KRIMINALBEAMTER J O A C H I M , 68 J / 1.80, verwitweter Pensionär. Bin natürlich, liebenswert, treu + sensibel. Bin fröhlich, spontan, möchte Glück geben und Liebe leben; es ist mein Wunsch, „Sie“ zu finden. Ich bin natürlich, zärtlich, mag Reisen, Kino und kochen, lebe in besten finanz. Verhältnissen, habe Auto und ein schönes Zuhause, das aber erst traumhaft wird, wenn Sie da sind. Bei einem Glas Wein am Kamin mag ich in deine Augen sehen + wir bleiben zusammen – „E S I S T L I E B E“ ! Wir sind wieder zu zweit, Champagner an den Wochenenden, und zum Jahresausklang werden wir unser Glück genießen. Erwarten Sie alles, nur keinen normalen Mann, ich lache gerne, bin der Mann, der bleibt. Diese Anzeige ist unsere Chance, bitte rufen Sie an o. schr. Sie an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, Tel. 06103/485656 od. 06151/7909090, auch Sa./So., od. Mail an: Joachim@wz4u.de

Das Offenbach-Journal für Mühlheim und Obertshausen erscheint immer donnerstags. Herausgeber: Günther Medien GmbH Anschrift: Dreieich-Zeitung Ferdinand-Porsche-Ring 17 63110 Rodgau-Jügesheim Telefon 0 61 06 / 2 83 90 - 00 Telefax 0 61 06 / 2 83 90 - 10

JEDE MARKE • JEDES ALTER • JEDER ZUSTAND PKWs • Busse • Geländewagen • Motorräder Wohnmobile • Wohnwagen • Unfallwagen Getriebeschaden, Motorschaden, auch ohne TÜV.

Zurzeit ist Anzeigenpreisliste 2016-01 vom 1. Febr. 2016 gültig. Gezeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung des Herausgebers wieder. Alle Angaben erfolgen nach bestem Wissen, aber ohne Gewähr. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Verlages.

ALLES ANBIETEN! SOFORT BARZAHLUNG! Jederzeit erreichbar (Montag-Sonntag)!

( 06157/8085654 od. 0171/4991188

Druck: DRM Druckzentrum Rhein Main GmbH & Co. KG Alexander-Fleming-Ring 2 65428 Rüsselsheim

A.G. Automobile • Robert-Bosch-Str. 4 • 64319 Pfungstadt Email:a.g.automobile1@web.de

Ihr Kontakt: Buchhaltung: Monika Lang Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 22 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 - 10 monika.lang@dreieich-zeitung.de

www.kfz-ankauf-24h.de

FLOH& TRÖDELMÄRKTE So., 06.11.16, Offenbach, VERSCHIEDENES

EROTIK

Impressum

06106 - 6 26 96 88

w w w. a b a c u s - n a c h h i l f e . d e

von 10.00 - 15.00 Uhr Ring Center, Odenwaldring 70 Weiss: 0 6195 / 90 10 42 I www.weiss-maerkte.de

**************************************

FLIEG MIT MIR ZUM MUSCHELNSUCHEN UND ROTWEINTRINKEN IN DIE SONNE ! U S C H I , 64 J / 1.64, ganz alleinst., Krankenschwester, jetzt Rentnerin mit den Hobbys Fitness-Sport und Standardtanz, Musik und Kurzreisen. Lebe in besten finanziellen Verhältnissen, schönes Zuhause und Auto. Ich wünsche mir einen humorvollen Partner, Alter egal, Hauptsache im Herzen jung! Ich bin eine sehr schöne, superliebe, attraktive Frau mit jugendlicher Figur, gesund, vital, unternehmungslustig, sehr zärtlich, lache gerne und bringe Sie auch zum Lachen. Ich würde auch für deine Wehwehchen da sein. Lass uns jetzt, in den schönsten Jahren, den Weg zusammen gehen, die Liebe u. die Zweisamkeit genießen, einander helfen, füreinander da sein und tiefe Gefühle schenken. Die Einsamkeit ist furchtbar, alles ist zu zweit schöner, wenn man sich dabei zärtlich küsst u. im Arm hält. Wir haben keine Zeit zu verlieren, bitte rufe gleich an, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa. u. So., od. schr. an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, od. E-Mail an: Uschi@wz4u.de

15

UNTERRICHT

R ATEST b INF

Widder (21.3. - 20.4.)

BEKANNTSCHAFTEN

007 Institut t2

Wie stehen Ihre Sterne?

Donnerstag, 3. November 2016

Vertriebsleitung: Norbert Johnigk Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 61 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 - 10 norbert.johnigk@ dreieich-zeitung.de Ansprechpartner Redaktion: Redaktionsleitung Jens Hühner (Dreieich) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 50 jens.huehner@dreieich-zeitung.de Achim Ritz (Neu-Isenburg) Tel.: 0 61 02 / 8 38 99-29 achim.ritz@dreieich-zeitung.de Jens Köhler (Dietzenbach, Heusenstamm, Rodgau, Rödermark) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 51 jens.koehler@dreieich-zeitung.de

TIERMARKT GESCHÄFTLICHES

Thomas Mika (Obertshausen, Mühlheim, Kultur, Veranstaltungskalender) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 53 thomas.mika@dreieich-zeitung.de Harald Sapper (Langen, Egelsbach, Erzhausen, Mörfelden-Walldorf, Sport) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 52 harald.sapper@dreieich-zeitung.de

Auflage 218.420 Exemplare

Teppichhaus Franz kauft Teppiche, Pelze, Zinn, Silberbesteck, Schmuck, Bernstein und Münzen. Sie finden uns in 63110 Rodgau-Weiskirchen Hauptstraße 63 Telefon 06106/2877831

Kleinanzeigen

einfach und bequem aufgeben

GARTENSERVICE

Private Kleinanzeigen Bis zu 4 Zeilen = 9,- €; je weitere Zeile = 2,- €

Baumfällung, Heckenschnitt, Rollrasenverlegung, Unkrautbeseitigung uvm. rund um den Garten. Zuverlässig und preiswert. A. Lushta 0163 / 9068669 06103 / 4408844

Gewerbliche Kleinanzeigen Erste Zeile = 12,- €; je weitere Zeile = 5,- € (gewerbliche Kleinanzeigen zzgl. gesetzlicher MwSt.)

Kleiner Dachdeckermeisterbetrieb hilft bei allen Problemen ums Dach zuverlässig – kurzfristig – preisgünstig. www.dobler-bedachungen.de 06029/999427 o. 0171/5432499

online: www.dreieich-zeitung.de Telefon: 06106 - 28 390 22 (Frau Lang) Telefax: 06106 - 28 390 10


16 Donnerstag, 3. November 2016

MÜHLHEIM, OBERTSHAUSEN

Offenbach-Journal Nr. 44 F

Kurz notiert Möbel gesucht MÜHLHEIM. Für sein Depot historischer Kleider sucht der Geschichtsverein zwei robuste Schränke aus Vollholz, die zerlegbar sind. Auch ein zweiteiliges Küchenbuffet für die Küche im „GeschichtsTreff“ ist gefragt. Die Möbel sollten kostenlos aus Haushaltsauflösungen angeboten werden. Offerten notieren Gerda Brinkmann, Telefon (06108) 74341, und Angelika Loewenheim, (06108) 67767. Senioren-Treff MÜHLHEIM. „Gemeinsam statt einsam“ lautet das Motto beim Treffen der Rotkreuz-Senioren am Donnerstag (3.) ab 14.30 Uhr im DRK-Heim an der Dietesheimer Straße 68a. Gäste sind willkommen, Infos erteilt Anita Köbler, Telefon (06108) 69941. Treff für Trauernde MÜHLHEIM. Die Hospizgemeinschaft lädt am Freitag (4.) von 15.30 bis gegen 17.30 Uhr zum Offenen Treff für Trauernde in die Marktstraße 44 ein. Eine Anmeldung für das kostenlose Angebot ist nicht erforderlich, eine Spende aber willkommen. Erste Hilfe MÜHLHEIM. Das Rote Kreuz bietet am Samstag (5.) von 8 bis 16 Uhr einen Erste-Hilfe-

Kursus im DRK-Heim an der Dietesheimer Straße 68a an. Anmeldungen notiert der Kreisverband, Telefon (069) 850050, www.drk-anmeldung.de. Mandala-Malen OBERTSHAUSEN. „Heilsames meditatives Mandala-Malen“ findet am kommenden Samstag (5.) von 10 bis 14 Uhr im Rathaus Beethovenstraße statt.

Handhabung des Rollators MÜHLHEIM. Die Senioren-Sicherheitsberater des Mühlheimer Präventionsrates laden am Freitag (4.) ab 15 Uhr in die Seniorenwohnanlage an der Fährenstraße 6 ein, wo Verkehrsexperte Ralf Drexelius über den Rollator und dessen optimale Handhabung referiert. Das Training richtet sich an alle Nutzer, aber auch an Menschen, die mit dem Gedanken spielen, sich eine solche Gehhilfe anzuschaffen. Interessierte, die bereits einen Rollator besitzen, können selbigen mitbringen. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Anmeldungen nehmen Siegfried Fröhlich, Telefon (06108) 69386, und Linda Huf, (06108) 601106, entgegen. Die E-Mail-Adresse lautet sfs-muehlheim@seniorenberater.help. (mi)

Interessierte können sich unter den Rufnummern (06104) 40526-51 oder -52 anmelden oder nähere Informationen erhalten. Die Teilnahme kostet 15 Euro. Durch den Herbstwald MÜHLHEIM. Die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald lädt für Sonntag (6.) zum Spaziergang durch den herbstlichen Wald ein. Interessierte treffen sich um 10 Uhr am Parkplatz Austraße. Fährbetrieb ab Montag? MÜHLHEIM. Die Reparatur an der Fähre, die zwischen Mühlheim und Maintal-Dörnigheim verkehrt, verzögert sich weiter. Voraussichtlich am Montag (7.) soll der Fährbetrieb wieder aufgenommen werden. Der aktuelle Sachstand wird auch auf www.kreisoffenbach.de/mainfähremühlheim veröffentlicht. CDU-Kandidat zu Gast MÜHLHEIM. Die SeniorenUnion lädt alle Interessierte zu ihrem monatlichen Treffen am Dienstag (8.) ab 15 Uhr in das Café Kinnel, Gerhart-Hauptmann-Straße, ein. Bei Kaffee und Kuchen stellt sich der Vorsitzende der CDU Obertshausen, Björn Simon, vor, der auch der Kandidat der Union für den Bundestagswahlkreis 185 ist. Vorlesen und basteln MÜHLHEIM. Mittwochs von 16 bis 17 Uhr werden in der Kinder- und Jugendbücherei

Tag der offenen Tür am 9. November Das „Gelbe Haus“ in Bad König begeistert viele Senioren

SONNENTAUSCHÜLER ZU BESUCH IM RATHAUS. Um im Rahmen ihres Unterrichts noch mehr über die Geschichte von Obertshausen und die Aufgaben einer Stadtverwaltung zu lernen, waren drei Klassen der Sonnentauschule kürzlich zu Besuch im Rathaus Beethovenstraße. Bürgermeister Roger Winter und Erster Stadtrat Michael Möser beantworteten zahlreiche Fragen der Gruppe. Bei dem anschließenden Rundgang besichtigten die Schüler auch die verschiedenen Fachämter. Bürgermeister und Erster Stadtrat dankten für das große Interesse, als sie die Gruppe mit einem kleinen Präsent verabschiedeten. (mi/Foto: so)

Bad König (PR) – Nach dem großen Zuspruch am Tag der offenen Tür Ende September öffnet das „Gelbe Haus“ in Bad König erneut seine Türen aufgrund des großen Interesses. Am 9. November von 11 bis 16 Uhr können Senioren, die ihre Wohnsituation ihren neuen Lebensumständen anpassen möchten, das Haus näher kennen lernen. Das Wohnkonzept „FreiRaum für Senioren“ findet viele Anhänger. Die Wohnungen liegen in Zentrums- und Kurparknähe und sind maßgeschneidert auf die Bedürfnisse von Senioren ab 70 plus: „Das ist eine hervorragende Wohnanlage für alle, die noch rüstig sind und aktiv das Leben genießen möchten, ohne Zeit und Kraft für Haus und Garten zu verlieren“, freute sich Vermietungsberaterin Silvia Uhlig über das rege Interesse. Der Neubau überzeugt durch seine toskanische Architektur, ebenso wie durch insgesamt

– Anzeige –

22 seniorengerechte Merkmale. Attraktiv ist nicht nur das Haus, sondern auch die Preisgestaltung von Miete und Verkauf der Wohnungen. Ideal ist das „Gelbe Haus“ für Alleinstehende oder Paare, die mehr Zeit für sich haben möchten und dem Alter gelassen entgegen gehen möchten. Bad König bietet ein buntes Potpourri an sportlichen und kulturellen Aktivitäten. Wer es ruhig und idyllisch mag, findet dort alles, was er für ein langes Leben braucht. Schnell erreicht man die Städte Darmstadt oder Frankfurt sowohl mit dem Auto als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Die Seniorenresidenz „Am Kurpark“ GmbH bietet neben dem Konzept „FreiRaum für Senioren“ auch Residenz-Wohnen mit Komfortleistungen an. Informationen erhalten Interessenten unter Telefon (06063) 9594-0 oder auf www.dasgelbehaus-badkoenig.de.

– gültig bis 12.11.2016 –

im Gemeindehaus der evangelischen Friedensgemeinde, Büttnerstraße 24, für Kinder ab vier Jahren Bilderbücher und interessante Geschichten vorgelesen. Am 9. November präsentieren Emi Martini und Agnes Stutz Texte zum Martinstag und basteln anschließend mit den Kindern eine Laterne. Die Teilnahme ist kostenlos. Kreativgruppe MÜHLHEIM. Die Kreativgruppe der Naturfreunde trifft sich am Donnerstag (10.) von 14 bis 17 Uhr im Naturfreundehaus, Am Maienschein. Infos erteilt Doris Müller, Telefon (06108) 68931. Seniorennachmittag MÜHLHEIM. Die evangelische Dietrich-Bonhoeffer-Gemeinde lädt am Donnerstag (10.) ab 15 Uhr in das Gemeindezentrum Markwald an der AntonDey-Straße 99 zum Seniorennachmittag ein. Jürgen Loh wird über eine Reise „Auf den Spuren Luthers“ in die Heimat des Reformators berichten. Ein Fahrdienst kann im Gemeindebüro, Telefon (06108) 66680, bestellt werden. Gesprächskreis MÜHLHEIM. Der offene Gesprächskreis für pflegende Angehörige der Pfarrei St. Markus trifft sich regelmäßig jeden zweiten Donnerstag ab 19.30 Uhr in den ungeraden Monaten im Gemeindezentrum in der Pfarrgasse 2. Am 10. November geht es um das Thema Demenz. (mi)


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.