S TA D T N AC H R I C H T E N F Ü R M Ö R F E L D E N - WA L L D O R F Mittwoch, 2. November 2016
SKV-Radler: Titelverteidigung bei der deutschen Meisterschaft Seite 2
Nr. 44 H
Auflage: 12.930
Gesamtauflage 218.420
Langen-Malbuch: Persönliche Anstriche für 24 Wahrzeichen Seite 5
Anzeigen: 06106 2839000 / www.dreieich-zeitung.de
Sonderthema: Schöner leben und wohnen
Stellenmarkt: Unser Sprungbrett für Ihre Karriere
Peugeot: Neuer SUV 3008 feierte Premiere
Seite 4
Seiten 18/19
Seite 20
Historischer Lehrpfad erhält zusätzliche Bank Cornelia Rühlig. Die Museumsleiterin der Stadt MörfeldenWalldorf, die gleichzeitig als Vorsitzende der sich um die Aufarbeitung der Geschichte des KZ-Außenlagers kümmernden Margit-Horváth-Stiftung fungiert, zeigt sich zudem sehr dankbar über das Angebot des Sextetts aus dem Nachbarort und wusste auch gleich, wo die neue Bank am besten aufzustellen wäre. Die robuste Sitzgelegenheit befindet sich direkt neben der zehnten Tafel des Lehrpfads, die sich mit dem Thema „Überle-
Veranstaltungen: Kunst und Kultur in der Region Seite 15
Angedeuteter Sex und Nacktheit „Bühne MöWa“ zeigt „Nicht von dieser Welt“
Drei Erzhäuser Ehepaare zeigen sich spendabel MÖRFELDEN-WALLDORF. Der Historische Lehrpfad, der seit November 2000 rund um das Gelände des ehemaligen KZ-Außenlagers Walldorf führt und dessen Geschichte auf 16 mit Bildern und Texten bestückten Tafeln aufarbeitet, ist zwar nicht besonders lang. Doch gerade für ältere Menschen, die sich die geballte Info-Flut intensiv zu Gemüte führen, kann der Rundgang gleichwohl sehr anstrengend sein. Bislang konnten sie sich nur auf zwei Bänken am Anfang und am Ende des Lehrpfads ausruhen – aber seit Kurzem steht ihnen und allen anderen „Rast-Bedürftigen“ eine dritte Sitzmöglichkeit zur Verfügung. Finanziert wurde selbige von drei geschichtsinteressierten Ehepaaren aus Erzhausen. Horst und Karola Schön, Jörn und Helga-Maria Buhr sowie Horst und Barbara Lachnit hatten zuvor dem Historischen Lehrpfad einen Besuch abgestattet und waren von den Texten und Fotos der dortigen Tafeln sehr berührt. Allerdings vermissten sie unterwegs die Möglichkeit, sich mal kurz hinsetzen zu können. Doch anstatt diesen Mangel einfach „nur“ zu kritisieren, ergriffen die sechs Erzhäuser selbst die Initiative und spendeten kurzerhand eine Bank. „Von dieser Reaktion und dem daraus ersichtlich werdenden vorbildlichen bürgerschaftlichen Engagement bin ich einfach nur begeistert“, betont
Main-BiZ: Erlebniswelt für Mobilität, Logistik und Verkehr Seite 19
Virtual Reality Nur ag t n n o S ! m t a r O r o il ve v
MÖRFELDEN-WALLDORF. Nur für Zuschauer im Alter ab 14 Jahren ist das Stück „Nicht von dieser Welt“ laut einer Ankündigung geeignet, das vom Ensemble der „Bühne MöWa“ am Freitag (4.) und Samstag (5.) jeweils ab 19.30 sowie am Sonntag (6.) ab 17 Uhr im evangelischen Gemeindezentrum im Stadtteil Walldorf, Ludwigstraße 64, aufgeführt wird. Hintergrund für die erwähnte Altersempfehlung: „Es kommt im Verlauf des Stücks zu angedeutetem Beischlaf und teilweiser Nacktheit.“ Im Mittelpunkt der Handlung steht der Medienmogul Willi Lambert, zu dessen 60. Geburtstag seine älteste Tochter Alice ein rauschendes Fest organisiert. Als der Jubilar sich zuvor noch auf eine große geschäftliche Transaktion vorbereitet, erhält er Besuch von einem mysteriösen Unbekannten. Dieser stellt den Gastgeber vor Rätsel und begleitet fortan fast jeden seiner Schritte. „Damit beginnt ein faszinierendes Spiel zwischen Gut und Bö-
Truck
SEHR SPENDABEL zeigten sich Horst Schön, Jörn Buhr, Horst Lachnit und Karola Schön (von links) sowie die bei der Übergabe verhinderten Helga-Maria Buhr und Barbara Lachnit, die den von ihnen so geschätzten Historischen Lehrpfad rund um das Gelände des ehemaligen KZ-Außenlagers Walldorf mit einer weiteren Sitzbank ausgestattet haben. (Foto: p)
Verkaufsoffener Sonntag nur in Egelsbach am 06.11.16 12-18 Uhr
se, Gerechtigkeit und Ungerechtigkeit, Hingabe und Habgier. Nach und nach brechen verkrustete Strukturen auf, und es werden Machenschaften aufgedeckt, die ohne den Fremden wohl niemals hätten offen gelegt werden können. Doch nicht nur in geschäftlicher Hinsicht wirkt sich die Anwesenheit des geheimnisvollen Unbekannten aus. Vielmehr bricht er auch in die Gefühlswelt der jüngeren Tochter Gracia ein, einer Ärztin mit Karriereaussichten und Verlobte eines Geschäftspartners ihres Vaters“, ist einer Ankündigung der „Bühne MöWa“ zu entnehmen. Der Eintritt kostet 8 Euro, doch weil aufgrund der bühnentechnischen Besonderheiten dieser Inszenierung pro Vorstellung nur 60 Plätze zur Verfügung stehen, sollten sich Interessierte rechtzeitig an der Abendkasse einfinden. Einlass wird jeweils eine halbe Stunde vor Beginn der Aufführung gewährt, weitere Informationen sind im Internet (www.buehne-moewa.de) erhältlich. (hs)
Beachten Sie unsere Beilage.
S TA D T N AC H R I C H T E N F Ü R M Ö R F E L D E N - WA L L D O R F Mittwoch, 2. November 2016
Nr. 44 H
SKV-Radler: Titelverteidigung bei der deutschen Meisterschaft Seite 2
Auflage: 12.930
Langen-Malbuch: Persönliche Anstriche für 24 Wahrzeichen Seite 5
Gesamtauflage 218.420
Anzeigen: 06106 2839000 / www.dreieich-zeitung.de
Sonderthema: Schöner leben und wohnen
Stellenmarkt: Unser Sprungbrett für Ihre Karriere
Peugeot: Neuer SUV 3008 feierte Premiere
Seite 4
Seiten 18/19
Seite 20
Historischer Lehrpfad erhält zusätzliche Bank
SEHR SPENDABEL zeigten sich Horst Schön, Jörn Buhr, Horst Lachnit und Karola Schön (von links) sowie die bei der Übergabe verhinderten Helga-Maria Buhr und Barbara Lachnit, die den von ihnen so geschätzten Historischen Lehrpfad rund um das Gelände des ehemaligen KZ-Außenlagers Walldorf mit einer weiteren Sitzbank ausgestattet haben. (Foto: p)
Lassen Sie sich vormerken !!!
ben!“ beschäftigt. „Hier bietet es sich an, innezuhalten und sich mit der Frage zu beschäftigen, wie und womit sich die im KZ-Außenlager inhaftierten Frauen unter den dort herrschenden furchtbaren Zuständen überhaupt ihren Überlebenswillen erhalten konnten“, so Rühlig. Ihren Angaben zufolge soll die neue Bank, die mit einem Schild mit der Aufschrift „Bür-
Wir erstatten Ihnen die Parkgebühr für 1 Std. mit einem Taler*
Herbst-Gutschein Ab sofort erhalten Sie vom 3.11. bis einschl. 11.11.2016
15 %
Rabatt auf einen Artikel Ihrer Wahl**
* sammeln Sie 30 Taler und Sie erhalten einen 10 Euro Gutschein für Ihren nächsten Einkauf. ** ausgenommen Sonderangebote, verschreibungspflichtige Arzneimittel und Kundenkartenrabatt. Ausgenommen sind auch Produkte der Firma SkinCeuticals. Gültig bis einschl. 11. November 2016. – Bitte Anzeige ausschneiden u. mitbringen – • Pro Tag und pro Kunde ist nur 1 Gutschein gültig •
Wertermittlung Lassen Sie Ihre Immobilie kompetent, kostenfrei und unverbindlich von unserem Dekrazertifizierten Sachverständigen für Immobilienbewertung D1 bewerten. Vereinbaren Sie einen Ortstermin und erfahren Sie den Wert Ihrer Immobilien ohne Kosten. Jourdanallee 16 · 64546 Mörfelden-Walldorf Telefon 06105 - 71055 Walter-Kolb-Straße 1 · 60594 Frankfurt am Main Telefon 069 - 26 48 78 08 info@hornivius.de · www.hornivius.de
Seite 15
„Bühne MöWa“ zeigt „Nicht von dieser Welt“
Cornelia Rühlig. Die Museumsleiterin der Stadt MörfeldenWalldorf, die gleichzeitig als Vorsitzende der sich um die Aufarbeitung der Geschichte des KZ-Außenlagers kümmernden Margit-Horváth-Stiftung fungiert, zeigt sich zudem sehr dankbar über das Angebot des Sextetts aus dem Nachbarort und wusste auch gleich, wo die neue Bank am besten aufzustellen wäre. Die robuste Sitzgelegenheit befindet sich direkt neben der zehnten Tafel des Lehrpfads, die sich mit dem Thema „Überle-
Derzeit werden die besten Immobilien an vorgemerkte Kunden vermittelt ohne im Internet zu erscheinen. Schildern Sie uns Ihren WOHNTRAUM. Rufen Sie an info@immobilienbüroschmidt.de Telefon 0 61 05 - 4 54 45 20 www.immobilienbüroschmidt.de
Veranstaltungen: Kunst und Kultur in der Region
Angedeuteter Sex und Nacktheit
Drei Erzhäuser Ehepaare zeigen sich spendabel MÖRFELDEN-WALLDORF. Der Historische Lehrpfad, der seit November 2000 rund um das Gelände des ehemaligen KZ-Außenlagers Walldorf führt und dessen Geschichte auf 16 mit Bildern und Texten bestückten Tafeln aufarbeitet, ist zwar nicht besonders lang. Doch gerade für ältere Menschen, die sich die geballte Info-Flut intensiv zu Gemüte führen, kann der Rundgang gleichwohl sehr anstrengend sein. Bislang konnten sie sich nur auf zwei Bänken am Anfang und am Ende des Lehrpfads ausruhen – aber seit Kurzem steht ihnen und allen anderen „Rast-Bedürftigen“ eine dritte Sitzmöglichkeit zur Verfügung. Finanziert wurde selbige von drei geschichtsinteressierten Ehepaaren aus Erzhausen. Horst und Karola Schön, Jörn und Helga-Maria Buhr sowie Horst und Barbara Lachnit hatten zuvor dem Historischen Lehrpfad einen Besuch abgestattet und waren von den Texten und Fotos der dortigen Tafeln sehr berührt. Allerdings vermissten sie unterwegs die Möglichkeit, sich mal kurz hinsetzen zu können. Doch anstatt diesen Mangel einfach „nur“ zu kritisieren, ergriffen die sechs Erzhäuser selbst die Initiative und spendeten kurzerhand eine Bank. „Von dieser Reaktion und dem daraus ersichtlich werdenden vorbildlichen bürgerschaftlichen Engagement bin ich einfach nur begeistert“, betont
Main-BiZ: Erlebniswelt für Mobilität, Logistik und Verkehr Seite 19
Päckchen für bedürftige Kinder ger aus Erzhausen stifteten diese Bank – ein Ausdruck ihrer besonderen Wertschätzung für diesen Historischen Lehrpfad“ versehen ist, im Übrigen nicht die letzte bleiben: „Wir wollen auf dem Außengelände rund um die neue Lern- und Gedenkstätte weitere Bänke aufstellen.“ Zu diesem Zweck will die rührige Stiftungsvorsitzende demnächst Kontakt zu Schulen aufnehmen, die auch handwerkliche Fächer lehren. „Es wäre uns eine besondere Freude, wenn die Bänke rund um die neue Einhausung von jungen Menschen in einer Form von Projektarbeit hergestellt würden“, erläutert Cornelia Rühlig abschließend. (hs)
Auftakt bei den „Sandhasen“ MÖRFELDEN-WALLDORF. Der Karnevalverein „Die Sandhasen“ lädt am Freitag (11.) ab 19.11 Uhr zur Eröffnung der närrischen Kampagne ins Bürgerhaus Mörfelden, Westendstraße 60, ein. Bei dieser Sitzung wird laut Ankündigung „mit Reden, Tänzen und Klamauk aus den eigenen Reihen“ der Weg in die fünfte Jahreszeit beschritten, die diesmal unter dem Motto „Paris“ steht. Für Stimmung wird an diesem Abend auch ein Alleinunterhalter sorgen. Eintrittskarten zum Preis von 6 Euro sind unter der Rufnummer (06105) 921081 und – sofern noch vorhanden – an der Abendkasse erhältlich. (hs)
Lesung für kleine Kinder MÖRFELDEN-WALLDORF. Innerhalb der von den Verantwortlichen der Stadtbücherei auf die Beine gestellten Reihe „Wir schenken Kindern Zeit“ präsentiert Monika Prutschi am Dienstag (8.) ab 15.30 Uhr in der im Kulturhaus, Bahnhofstraße 1, beheimateten Mörfelder Stadtbücherei Kindern im Alter von vier bis sieben Jahren den Märchen-Klassiker „Dornröschen“. Der Eintritt hierzu ist frei. (hs)
Aktion der Bürgermeister-Klingler-Schule MÖRFELDEN-WALLDORF. Der Blick in die Regale der Lebensmittelmärkte macht’s deutlich: Das „Fest der Liebe“ kommt mit Riesenschritten näher. Doch während hierzulande Weihnachten mitunter einer „Präsente-Materialschlacht“ gleicht, gibt es auf der ganzen Welt unzählige Kinder, deren Eltern es sich schlicht nicht leisten können, dem Nachwuchs etwas zu schenken. Um wenigstens einigen der bedürftigen Mädchen und Jungen eine kleine Freude zu bereiten, führt die „Stiftung Kinderzukunft“ auch in diesem Jahr wieder eine „Weihnachtspäckchen“-Aktion durch. Dabei ist einmal mehr die Bürgermeister-Klingler-Schule mit von der Partie, deren Päckchen für Kinder in Rumänien und Bosnien-Herzegowina bestimmt sind. Christine Schneider, die Vorsitzende des Fördervereins der Grundschule aus Mörfelden-Walldorf, hofft auf eine ähnlich gute Resonanz wie in den Vorjahren und appelliert daher auch an die Bürger der Doppelstadt, sich an der Aktion zu beteiligen. Wer dies möchte, sollte ein Päckchen in Schuhkartongröße packen, das unter anderem Kin-
Experten fuer
Sauberkeit
derkleidung, Schul- und Bastelsachen, Hygieneartikel und Süßigkeiten sowie Spielzeug enthalten könnte. Zudem wird um eine Spende in Höhe von 3 Euro zur Begleichung der Transportkosten gebeten. Die Päckchen können noch bis Freitag (18.) in der an der Feststraße gelegenen Grundschule abgegeben werden, oder man kann sich – wenn die Präsente abgeholt werden sollen – unter der Rufnummer (0157) 52959978 melden. (hs)
Martinsumzug und Lagerfeuer MÖRFELDEN-WALLDORF. Die evangelische Kirchengemeinde in Walldorf und ihre Kita laden am Freitag (11.) zu einer Andacht ein, bei der ab 17 Uhr in der Kirche an der Ludwigstraße 64 die Geschichte von St. Martin erzählt und gespielt wird. Im Anschluss steht ein Laternenumzug durch einige Straßen des Stadtteils auf dem Programm, und danach klingt der Abend auf dem KitaAreal, Flughafenstraße 13, am Lagerfeuer bei heißen Getränken, Kürbissuppe, Zwiebelkuchen und Brezeln aus. (hs)
Professioneller Gardinenund PolstermöbelReinigungs-Service. Schnelle und wohltuende Sauberkeit.
Gardinen-Service-Leistungen: Gardinen und Vorhänge sollten regelmäßig gewaschen werden, damit ihre Schönheit lange erhalten bleibt. Im Allgemeinen ist eine Reinigung von Gardinen und Vorhängen etwa alle 2-3 Jahre zu empfehlen. Rücksichtsvolles und umsichtiges Arbeiten ist für uns selbstverständlich. Umweltschutz und schonende Wäschepflege sind dabei unser oberstes Gebot. Mit unserem Vollsystemservice bieten wir Ihnen alle Möglichkeiten der modernen Gardinenpflege. - incl. kostenloser Ab- und An-Montage sowie Probewäsche - man hat innerhalb weniger Tage alle Gardinen gewaschen und gebügelt – inbegriffen ist der Austausch defekter oder fehlender Rollringe und Feststeller.
Fachmännische Polstermöbelund Teppichbodenreinigung Ihre Polstermöbel und Teppichböden werden vor Ort biologisch gereinigt. Staub, Milben und Bakterien werden entfernt, Fleckenbehandlung mit optimalem Ergebnis. Nach wenigen Stunden können Sie Ihre Polstermöbel wieder zur Erholung nutzen. Wunschtermin und Kostenvoranschlag. Kostenlose Anfahrt. Rufen Sie uns an! Wir beraten Sie gerne. Tel.: 0163-7989251 / 069-67706898, Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 9.00 - 18.30 Uhr, Sa. 9.00 - 14.30 Uhr Schwarzwaldstr. 72 • 60528 Frankfurt
Gutschein € 60,- • für Neukunden Einlösen vom 3.11.-9.11.2016
MÖRFELDEN-WALLDORF. Nur für Zuschauer im Alter ab 14 Jahren ist das Stück „Nicht von dieser Welt“ laut einer Ankündigung geeignet, das vom Ensemble der „Bühne MöWa“ am Freitag (4.) und Samstag (5.) jeweils ab 19.30 sowie am Sonntag (6.) ab 17 Uhr im evangelischen Gemeindezentrum im Stadtteil Walldorf, Ludwigstraße 64, aufgeführt wird. Hintergrund für die erwähnte Altersempfehlung: „Es kommt im Verlauf des Stücks zu angedeutetem Beischlaf und teilweiser Nacktheit.“ Im Mittelpunkt der Handlung steht der Medienmogul Willi Lambert, zu dessen 60. Geburtstag seine älteste Tochter Alice ein rauschendes Fest organisiert. Als der Jubilar sich zuvor noch auf eine große geschäftliche Transaktion vorbereitet, erhält er Besuch von einem mysteriösen Unbekannten. Dieser stellt den Gastgeber vor Rätsel und begleitet fortan fast jeden seiner Schritte. „Damit beginnt ein faszinierendes Spiel zwischen Gut und Bö-
se, Gerechtigkeit und Ungerechtigkeit, Hingabe und Habgier. Nach und nach brechen verkrustete Strukturen auf, und es werden Machenschaften aufgedeckt, die ohne den Fremden wohl niemals hätten offen gelegt werden können. Doch nicht nur in geschäftlicher Hinsicht wirkt sich die Anwesenheit des geheimnisvollen Unbekannten aus. Vielmehr bricht er auch in die Gefühlswelt der jüngeren Tochter Gracia ein, einer Ärztin mit Karriereaussichten und Verlobte eines Geschäftspartners ihres Vaters“, ist einer Ankündigung der „Bühne MöWa“ zu entnehmen. Der Eintritt kostet 8 Euro, doch weil aufgrund der bühnentechnischen Besonderheiten dieser Inszenierung pro Vorstellung nur 60 Plätze zur Verfügung stehen, sollten sich Interessierte rechtzeitig an der Abendkasse einfinden. Einlass wird jeweils eine halbe Stunde vor Beginn der Aufführung gewährt, weitere Informationen sind im Internet (www.buehne-moewa.de) erhältlich. (hs)
Frühstück nur für Frauen „Schlapp war gestern – Neuen Mut schöpfen!“ MÖRFELDEN-WALLDORF. Unter dem Motto „Schlapp war gestern – Neuen Mut schöpfen!“ steht das nächste Frauenfrühstück der örtlichen Freien evangelischen Gemeinde, das am Samstag (5. November) von 9.30 bis 11.45 Uhr in deren Domizil, Daimlerstraße 5, stattfindet. Dabei wird die Sozialpädagogin und Lebensberaterin
Hanna Backhaus als Referentin aufmunternde Thesen zum Besten geben. Die Teilnahme kostet 6 Euro, für eine Kleinkinder-Betreuung ist gesorgt. Anmeldungen werden unter der Rufnumer (06105) 26649 beziehungsweise per E-Mail (frauenfruehstueck@fegmw.de) entgegengenommen. (hs)
HAUSNOTRUF für Langen und Umgebung
Ein Knopf, der Leben rettet ! 06103 2026200 www.awo-langen.de
2 Mittwoch, 2. November 2016
MÖRFELDEN-WALLDORF
Am 8.11.2016 hält Emanuel Schaaf einen Vortrag an der VHS Dietzenbach zum Thema
Gedenken an die Pogrom-Opfer
„Naturheilkundliche Behandlung bei Colitis und Morbus Crohn“
„Aktion Toleranz“ lädt zur Kundgebung ein MÖRFELDEN-WALLDORF. Anlässlich des 78. Jahrestages der von den Nazis initiierten Pogrome gegen Mitbürger jüdischen Glaubens veranstaltet die örtliche „Aktion Toleranz“ am Mittwoch (9.) ab 18 Uhr wieder eine Kundgebung am Gedenkstein für die zerstörte Mörfelder Synagoge an der Kalbsgasse. Dabei wird zunächst Bodo Kolbe eine Einführung geben und anschließend Professor Georg Fülberth eine Einordnung und Einschätzung des Erstarkens der rechten Kräfte in Deutschland und Europa auch unter Bezugnahme auf den historischen Anlass in den 30er Jahren vor-
In Studien konnte belegt werden, dass naturheilkundliche Behandlungen zu einer genauso langen schubfreien Zeit führen, wie die Behandlung mit dem ein oder anderen schulmedizinischen Medikament. Andere biologische Therapien nehmen Einfluss auf das Abwehrsystem, um die Autoimmunreaktion zu besänftigen. Wieder andere haben ähnliche Wirkungen wie das Kortison, ohne die Nebenwirkungen zu haben. Auch spezielle Kräuter gegen Entzündung, wie die Beifuß-Pflanze Artemisia annua, können eine Entzündung stoppen. Die Grundlage der Darmentzündung kann auch eine Nahrungsmittelallergie sein. Darmbakterien können den Verlauf der Krankheit verbessern und sogar eine Prophylaxe gegen Darmkrebs sein! Die Hydro-Colon-Therapie vermag ebenfalls einen akuten Schub zu stoppen. Da auch schwere Nebenwirkungen der schulmedizinischen Medikamente bei einer Einnahme eintreten können, ist es notwendig Alternativen aus der Naturheilkunde einzusetzen. Um diese Erkrankung optimal zu begleiten, ist es notwendig für jeden Patienten eine individuelle Kombination aus beiden Therapierichtungen zu finden. FACHAKADEMIE Nur so ist es möglich remissionsfreie Zeiten eventuell über Jahre oder vielleicht ganz ohne Schub zu leben, zu erreichen. Letztendlich geht es auch immer darum die Spätfolgen eines immer wieder FAKODH KLINISCHE UND entzündeten Darms, den Darmkrebs, zu verhindern. KOMPLEMENTÄRE Ort:
VHS – Dietzenbach, Wilhelm-Leuschner-Str. 33 Tel.: 06074/812266 Termin: Di., 8.11.2016, Beginn: 19:45 Uhr Kosten: 5,00 € (vor Ort bar zu zahlen) Anmeldung bei der VHS erwünscht!
ONKOLOGIE DEUTSCHER HEILPRAKTIKER
EMANUEL SCHAAF
DreieichSprendlingen 06103 - 31 13 10
MUND AUF. STÄBCHEN REIN. SPENDER SEIN. Werde Stammzellspender! Registrier’ Dich auf
dkms.de
Fichtestrasse 65· DREIEICH-SPRENDLINGEN • Dreieich-Sprendlingen • 0 610 6103/6 808014 FICHTESTRASSE 65 · TELEFON 03 / 6 14
Kleinanzeigen einfach und bequem aufgeben Online: www.dreieich-zeitung.de Tel.: 06106 / 28 390 22 (Fr. Lang)
Wir sind in Mörfelden-Walldorf Ihre Ansprechpartner für erfolgreiche Werbung in der Dreieich-Zeitung
SO SEH’N DEUTSCHE MEISTERINNEN AUS: Nach der erfolgreichen Titelverteidigung im Wettbewerb „6er Einradfahren“ wurde die aus Pia Stiller, Anna und Hannah Hechler, Lisa Hofmann, Elisabeth Schäffer sowie Elena Zippel bestehende 1. Mannschaft der SKV Mörfelden auf Schultern getragen. (Foto: p)
Einmal Gold und zweimal Bronze für SKV-Cracks Mörfelder Einrad-Asse überzeugen bei den deutschen Meisterschaften MÖRFELDEN-WALLDORF. Moers war für die RadsportCracks der SKV Mörfelden definitiv eine Reise wert. Denn bei der jüngst in der nordrheinwestfälischen Stadt über die Bühne gegangenen deutschen Meisterschaft der Elite sicherten sich die Einrad-Akrobatinnen aus der Doppelstadt eine Goldund zwei Bronze-Medaillen und konnten sich zudem über weitere vordere Platzierungen freuen. Den Vogel schoss dabei die 1. Mannschaft im „6er Einradfahren“ ab: Pia Stiller, Anna und Hannah Hechler, Lisa Hofmann, Elisabeth Schäffer sowie Elena Zippel zeigten zunächst eine gewohnt sichere Kür, doch bei einer der schwierigsten Übungen konnte eine Sportlerin gerade noch so einen Sturz verhindern. Das erfahrene Team ließ sich dadurch indes nicht aus der Ruhe bringen, sondern fuhr die Kür mit gewohnter Souveränität zu Ende. Und so durfte sich das Mörfelder Sextett, das schon im vergangenen Jahr den Titel gewonnen hatte, auch diesmal wieder als deutsche Meisterinnen feiern lassen. Die 2. SKV-Vertretung in diesem Wettbewerb der besten acht Mannschaften Deutschlands hatte sich ebenfalls Chancen auf eine vordere Platzierung ausgerechnet, musste sich aber nach einem Sturz zu Beginn und kleineren Unsicherheiten in der Folge mit dem fünften Rang zufriedengeben. Doch auch dieses Abschneiden ist für
Medienberater Tel.: 06106 28390-32 Mobil: 0151 - 461 223 37 n.reichenbach@dreieich-zeitung.de
Michael King Medienberater Tel.: 06106 28390-36 Mobil: 0151-461 223 36 m.king@dreieich-zeitung.de
Kelly Roßmann, Vanessa Baier, Jarmila Stiller, Leah Roßmann, Sarah Rutsch und Jördis Pade, die noch im September beim Bundespokal ins Finale der besten drei Teams eingezogen waren, aller Ehren wert. Das gilt ebenfalls für Nicole Spengler und Corinna Biethan, die im Wettbewerb „2er Kunstrad“ den achten Platz belegten. Noch besser lief es für Pia und Jarmila Stiller sowie Pia Hentzel, die gemeinsam mit den Rockenberger Sportlern Roman Sulzbach, Jan Hanten und Patrick Leander als Startgemeinschaft den Wettbewerb „6er Kunstradsport“ bestritten. Bei ihrem letzten gemeinsamen Wettkampf konnten die sechs Pedal-Asse ihr Programm noch einmal bestmöglich präsentieren und die Fahrfläche mit einer neuen Bestleistung von 136,58 Punkten verlassen. Diese war für das „gemischte Sextett“ gleichbedeutend mit einem guten sechsten Platz und einem schönen Abschluss der gemeinsamen Wettkampfzeit. Im Wettbewerb „4er Einradsport“ der Frauen, bei dem sich die zwölf besten Teams Deutschlands maßen, war die Mörfelder Radsport-Abteilung wieder mit zwei Mannschaften vertreten. Dabei zeigten Vanessa Baier, Jarmila Stiller, Leah Roßmann und Sarah Rutsch zunächst ein ruhiges Programm, mussten sich jedoch nach einigen kleinen Fehlern bei zwei Übungen mit Rang sechs begnügen. Das aus Anna und Hannah
Hechler, Elisabeth Schäffer sowie Pia Stiller bestehende 1. SKV-Team ging in dieser Disziplin wie bei den „6ern“ als Titelverteidiger an den Start, sah sich aber starker Konkurrenz gegenüber. Gleichwohl erwischten die vier Mörfelderinnen einen prima Tag und präsentierten dem Wertungsgericht und den mitgereisten Fans eine nahezu fehlerfreie Kür, die nur knapp unter ihrer persönlichen Bestleistung lag. Doch auch die Quartette aus Worms und Steinhöring waren richtig gut drauf, und weil sie jeweils eine höhere Schwierigkeit eingereicht hatten, lagen sie am Ende vor den SKV-Mädels. Nach einer kurzen Enttäuschung überwog bei ihnen gleichwohl die Freude über den Gewinn der Bronzemedaille und darüber, dass sie es seit dem Wechsel in die Altersklasse der Elite im Jahr 2008 stets geschafft haben, einen Podestplatz bei den nationalen Titelkämpfen zu belegen. Das dritte Edelmetall „erstrampelte“ sich Corinna Biethan im „1er“ der Frauen. Die Titelverteidigerin zeigte eine nicht ganz perfekte Kür, qualifizierte sich aber trotzdem für das Finale der besten vier Starterinnen. Diese bewegten sich dann absolut auf Augen, weshalb am Ende nur 1,27 Punkte Platz 1 und Platz 4 voneinander trennten. Biethan belegte letztendlich Rang drei und wird somit als Ersatzfahrerin an der Weltmeisterschaft teilnehmen, die Anfang Dezember in Stuttgart ausgetragen wird. (hs)
nehmen. Zudem wird der frühere Professor für Politikwissenschaft an der Universität Marburg laut einer Ankündigung der Frage nachgehen, „worin angesichts dessen unser Auftrag heute besteht“. Im Anschluss werden Vertreter der Stadt Mörfelden-Walldorf einen Kranz am Gedenkstein platzieren, und natürlich können auch die Kundgebungsteilnehmer dort Blumen niederlegen. Wegen der Kundgebung ist die Langgasse von 18 bis 19 Uhr gesperrt, und in dieser Zeit bedienen die Busse der Linie 752 nicht die Haltestellen „Rathausplatz“. (hs)
TGS Walldorf lässt Korken knallen Buntes Programm zum 120-jährigen Bestehen MÖRFELDEN-WALLDORF. „Im Jahr 1896 gab es aus sportlicher Sicht zwei wichtige Ereignisse: In Athen wurden die ersten Olympischen Spiele der Neuzeit ausgetragen, und in Deutschland wurde der Grundstein für eine sportliche Erfolgsgeschichte gelegt, die nun schon eine Tradition von 120 Jahren hat – die TGS Walldorf trat auf den Plan.“ Mit diesen bescheidenen Worten kündigen die aktuellen Verantwortlichen der örtlichen Turngesellschaft die Geburtstagsfeier zum 120jährigen Bestehen der TGS an, die am Sonntag (6.) ab 14 Uhr in der Sporthalle Walldorf über die Bühne geht. Angekündigt wird ein buntes Festprogramm, bei dem die Korken knallen und unter anderem Aktive der Abteilungen Turnen, Gymnastik, Tanzen sowie Jazz und Modern Dance mit diversen Vorführungen die Vielfalt des Sportangebotes des Walldorfer Großvereins unter Beweis stellen werden. All dies soll laut Ankündigung in einer
„Party-Atmosphäre“ vonstatten gehen. Mit von der Partie sind im Übrigen auch Schauspieler, es wird Geschenke geben, Vereinspräsident Horst Bauer eine Ansprache halten, und auch „mit einer kleinen Überraschung“ kann gerechnet werden. „Es war im Vorfeld nicht einfach, alle Gruppen von der Notwendigkeit der Kürze ihres Vortrages zu überzeugen“, wird Monika Stölzing-Kemmerer, in einer Pressemitteilung zitiert. Deshalb seien viele Gespräche notwendig gewesen, „um innerhalb der Abteilungen den roten Faden für die Veranstaltung am Sonntag zu spinnen.“ Dass an diesem Nachmittag auch für das leibliche Wohl gesorgt ist, versteht sich von selbst. Der Eintritt kostet für Erwachsene 4, für Kinder 2 Euro, und Familienkarten schlagen mit 10 Euro zu Buche. Die Tickets sind bei der Buchhandlung Giebel, Ludwigstraße 47, beim Kiosk Eder, Langstraße 72, und an der Tageskasse erhältlich. (hs)
Kontrolle der Träumereien Geschwindigkeit mit Maschen MÖRFELDEN-WALLDORF. Geschwindigkeitskontrollen mit dem Einsatzfahrzeug des Ordnungsamtes werden in der nächsten Woche (7. bis 11.) „An den Eichen“ sowie in der Diesel-, Frankfurter, Pfarrer-Paponund Piemontstraße durchgeführt. In der darauffolgenden Woche (14. bis 18.) wird das Tempo im Nordring sowie in der Cranach-, Industrie-, Rembrandt- und Wageninger Straße kontrolliert. (hs)
MÖRFELDEN-WALLDORF. Wer gerne häkelt, strickt oder eine von beiden Handarbeiten erlernen will, hat dazu am Mittwoch (9.) Gelegenheit. Denn die Gruppe strick- und häkelaffiner Damen, die unter dem Dach der evangelischen Kirchengemeinde Walldorf „Maschenträumereien“ realisieren, lässt von 17 bis 20 Uhr die Nadeln fliegen. Wo dieses Treffen steigt, ist unter Telefon (06105) 946258 zu erfahren. (hs)
Lesung aus spannenden Büchern Langener Autor Hubert Michelis in der „Stabü“ MÖRFELDEN-WALLDORF. Auszüge aus seinem Roman „Der Mörder war Sokrates“ stellt Hubert Michelis am Sonntag (6. November) ab 11 Uhr in der im Kulturhaus untergebrachten Stadtbücherei, Bahnhofstraße 1, vor. Darin beschreibt der Langener Autor, wie der Bankangestellte Peter Stajewski während der Finanzkrise von seinem Chef so gemobbt und bis an den Rand der Verzweiflung getrieben wird, dass er keinen anderen Ausweg mehr sieht, als seinen Vorge-
Taizé-Andacht in der Kirche
Norman Reichenbach
Dreieich-Zeitung Nr. 44 H
MÖRFELDEN-WALLDORF. Die nächste ökumenische Taizé-Andacht geht am Freitag (11.) ab 19 Uhr in der evangelischen Kirche Walldorf, Ludwigstraße 64, über die Bühne. Bereits ab 18 Uhr können sich alle Interessierten unter Anleitung von Kantor Stefan Küchler mit dem speziellen, aber einer Ankündigung zufolge „leicht zu lernenden“ Liedgut vertraut machen. (hs)
setzten zu erschießen. Nachdem er deshalb zu lebenslanger Haft verurteilt wird, entwickelt sich Stajewski in der Strafanstalt zu einem Philosophen und zu einer wichtigen Bezugsperson für eine Reihe von Menschen, die in ihm einen zweiten Sokrates erkennen. „Stajewski wird schließlich zum Systemkritiker, der die Finanzund Wirtschaftskrisen der Gegenwart und die Globalisierung aus seiner ganz eigenen Perspektive betrachtet. Dabei kommt er aber zu völlig anderen Ergebnissen und Lösungsvorschlägen als die Politiker und Funktionäre“, ist einer Ankündigung zu entnehmen. Darüber hinaus wird Michelis, der – wie die Dreieich-Zeitung in einem Porträt titelte – einen „Lebenslauf voller Brüche“ aufweist (so verliebte sich der einstige Franziskaner-Mönch in eine Frau, verließ den Orden, um zu heiraten, und wurde nach diversen beruflichen Neuorientierungen Schriftsteller) Passagen aus seinem Buch „8 verhängnisvolle Kurzgeschichten“ zum Besten geben. Der Eintritt zu dieser Lesung ist frei. (hs)
GUTE LAUNE TROTZ SCHLECHTEN WETTERS kennzeichnete den diesjährigen Familienausflug, den die Verantwortlichen der Mörfelder „Speisekammer“ für die nicht auf Rosen gebetteten Nutzer ihrer kostenlosen Lebensmittel- und Kleiderausgabe organisiert hatten. Selbiger führte vor Kurzem in den „Holiday-Park“ Haßloch, wo rund 60 Kinder im Alter zwischen zwei und 17 Jahren sowie deren Mütter und/oder Väter laut einer Pressemitteilung des Sozialpsychiatrischen Vereins Kreis Groß-Gerau (SPV), der als Träger der „Speisekammer“ fungiert, „im Karussell oder in der Achterbahn sowie beim Anschauen der im Park angebotenen Shows viel Spaß hatten“. Die Fahrt konnte dank der großzügigen Spenden der Stiftung „Hoffnung für Kinder“ der Volksbank Südhessen und des Lions Clubs Mörfelden-Walldorf durchgeführt werden. Die im SPV-Domizil, Langgasse 44, angesiedelte „Speisekammer“ ist immer dienstags geöffnet, weitere Infos sind unter Telefon (06105) 273620 erhältlich. (hs/Foto: SPV)
MÖRFELDEN-WALLDORF
Dreieich-Zeitung Nr. 44 H
Doku über den Tod und 3D-Spaß Kino: „Bilder, die bleiben“ und „Findet Dorie“ MÖRFELDEN-WALLDORF. Mit dem Dokumentarfilm „Bilder, die bleiben“ wird am Donnerstag (3.) ab 20 Uhr das Programm im Walldorfer „Lichtblick“-Kino, Mörfelder Straße 20, fortgesetzt. Dieser Streifen von Katharina Gruber und Gisela Tuchtenhagen über Abschied und Tod erzählt die Geschichte von Gesine Meerwein. Die letzten drei Monate Sie ist 45 Jahre alt, lebt mit unberechenbaren Schmerzschüben und mit der Diagnose „schnellwachsende Metastasen“. Fast vier Jahre lang rechnet die Krebspatientin damit, bald sterben zu müssen. „Offen und eigenwillig setzt sie sich mit Tod und Bestattung auseinander und bindet ihr Freundinnennetz und ihre Familie in diesen intensiven Prozess ein. Als die Dreharbeiten für den Film beginnen, weiß niemand, dass tat-
sächlich die letzten drei Monate ihres Lebens gekommen sind“, ist einer Ankündigung zu entnehmen. Reise voller Gefahren Ansonsten wird von Freitag (4.) bis Mittwoch (9.) jeweils ab 20 Uhr sowie am Wochenende (5./6.) zusätzlich ab 14.30 und 17 Uhr sowie am Dienstag (8.) und Mittwoch auch ab 17 Uhr der Animationsfilm „Findet Dorie“ in 3D gezeigt. In der Fortsetzung von „Findet Nemo“ begibt sich die vergessliche Doktorfisch-Dame „Dorie“ auf die Suche nach ihren Eltern und wird bei dieser abenteuerlichen Reise voller Gefahren, die sie bis ins Meeresbiologische Institut in Kalifornien führt, von „Nemo“ und seinem Vater „Marlin“ begleitet. Weitere Informationen zu beiden Filmen sind im Internet (www.kinotreff-lichtblick.de) erhältlich. (hs)
Offene Bühne und Krimidinner „Kulturbahnhof“ auch wieder mit Sonntagscafé MÖRFELDEN-WALLDORF. Mit dem Projekt „Offene Bühne“ betreten die Verantwortlichen des Mörfelder „Kulturbahnhofs“, Bahnhofstraße 38, am Samstag (5.) mal wieder Neuland. Denn dann haben ambitionierte Amateure ebenso wie gestandene Profis ab 20 Uhr die Möglichkeit, jeweils 15 Minuten lang im Licht der Öffentlichkeit zu stehen. Das Programm mit maximal acht Darbietungen soll nach dem Willen der Organisatoren „bunt gemischt“ sein und somit beispielsweise Musik, Comedy, Lesungen und Kabarett umfassen. Wer sich dem Publikum präsentieren möchte, muss sich per EMail (info@kuba-moerfelden.de)
Wir verlosen:
anmelden. Der Eintritt ist für Zuschauer frei. Des Weiteren wird für Freitag (11.) die sechste Auflage eines Krimidinners angekündigt, bei dem man laut einer Ankündigung ab 20 Uhr „entspannt essen und gespannt rätseln“ kann. Für ein „wunderbares Drei-Gänge-Menü“ und die Vorführungen der Theatergruppe „NinaS“ werden 25, ermäßigt 20 Euro fällig. Im Übrigen öffnet an allen Sonntagen im November das Sonntagscafé im „Kuba“ seine Pforten und versorgt die Gäste jeweils ab 15 Uhr mit Kaffeespezialitäten, weiteren leckeren Getränke sowie selbst gebackenen Kuchen. (hs)
3 x 2 Tickets für die „Amigos“ „Das erfolgreichste Schlagerduo Deutschlands“ gibt am Mittwoch (30.) ab 19.30 Uhr in der Neuen Stadthalle Langen ein „Danke Freunde“-Konzert. Mit der Tour schlagen die „Amigos“ nach 50 Bühnenjahren und im zehnten Jahr nach ihrem internationalen Durchbruch mit „Dann kam ein Engel“ ein neues Kapitel auf. Die Brüder Bernd und Karl-Heinz Ulrich singen ihre größten Erfolge und natürlich auch Lieder des aktuellen Albums „Wie ein Feuerwerk“. Fröhliche Disco-Fox-Titel zum Träumen und Schmusen, Lieder zum Nachdenken und Innehalten, Songs zum Mitfühlen und Anlehnen. Tickets gibt es zu Preisen von 45 bis 65 Euro. Veranstalter „DJ Events Rödermark“ hat uns 3 x 2 Karten zur Verlosung zur Verfügung gestellt.(mi/Foto: DJER) Wer zwei Karten gewinnen möchte, schickt bis Montag, 14. November, eine Postkarte an die Günther Medien GmbH, Stichwort „Amigos“, Ferdinand-Porsche-Ring 17, 63110 Rodgau, oder ein Fax an die Nummer (06106) 28390-12 oder eine Mail an die Adresse verlosung@dreieich-zeitung.de. Bitte Rufnummer (tagsüber!) und Stichwort nicht vergessen!
Depressionen bei Kindern Vortrag über verschiedene Erscheinungsformen MÖRFELDEN-WALLDORF. Das in der Doppelstadt ansässige Bündnis gegen Depression lädt am Mittwoch (9.) zu einem Vortrag ein, der unter dem Motto „Depression im Kindes- und Jugendalter: Erscheinungsformen und Besonderheiten“ steht. Behandlungsmöglichkeiten Dabei wird Dr. Annette Duve, Direktorin der Hofheimer Vitos-Klinik, ab 19 Uhr im Rüs-
selsheimer Landrat-HarthHeim, Darmstädter Straße 101, unter anderem erläutern, welche unterschiedlichen Erscheinungsformen depressive Erkrankungen von Kindern und Jugendlichen haben können und wie sie von der altersspezifischen Entwicklung zu unterscheiden sind. Zudem geht die Expertin auf Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten ein. Der Eintritt ist frei, weitere Infos sind unter Telefon (06105) 966773 erhältlich. (hs)
Mittwoch, 2. November 2016
Heavy-Rock im „JuKuZ“
Gedenken an Pogrom-Opfer
MÖRFELDEN-WALLDORF. Ordentlich was auf die Öhrchen gibt’s am Freitag (4.) im Jugend- und Kulturzentrum Mörfelden, Am Bahndamm 12, denn dort drehen ab 21 Uhr zwei Bands die Verstärker auf, die laut einer Ankündigung getreu der Maxime „Laut! Hart! Ohne Schnörkel!“ agieren: Die Darmstädter Formation „El Pistolero“ orientiert sich dem Vernehmen nach an „Motörhead“ und spielt Heavyrock „in seiner rohesten und ehrlichsten Form“. Mit von der Partie sind zudem die Lokalmatadore „Knopp uffem Boddem“, die sich dem Coverrock mit Songs von unter anderem „Pearl Jam“ oder „Black Sabbath“ verschrieben haben. Der Eintritt kostet 3 Euro, weitere Infos gibt’s unter Telefon (06105) 279853. (hs)
MÖRFELDEN-WALLDORF. Unter dem Motto „Wo war das deutsche Volk?“ steht eine Gedenkveranstaltung aus Anlass des 78. Jahrestags der November-Pogrome in Nazi-Deutschland, die der „Förderverein Jüdische Geschichte und Kultur im Kreis Groß-Gerau“ am Donnstag (10.) ab 19.30 Uhr in der ehemaligen Synagoge in Erfelden, Neugasse 43, durchführt. Dabei wird Walter Ullrich, der Vorsitzende des Ver-
Ein Abend mit Musik MÖRFELDEN-WALLDORF. Den Titel „Ein Abend mit Musik“ trägt ein Konzert, das die katholische St. Marien-Gemeinde am Sonntag (6.) ab 18 Uhr in ihrem Gotteshaus an der Frankfurter Straße 115 veranstaltet. Dabei werden Pennäler der Bertha-von-Suttner-Schule laut einer Ankündigung „Hits aus Pop, Musical und Film“ zum Besten geben. Der Eintritt ist frei, Spenden sind allerdings willkommen. Im Anschluss an das Konzert findet im Pfarrzentrum ein gemütliches Beisammen statt, bei dem für Speis und Trank gesorgt sein wird. (hs)
Geld macht nicht glücklich. Aber es rettet Leben.
Spendenkonto: 41 41 41 · BLZ: 370 205 00 · DRK.de
3
„Wo war das ddeutsche Volk?“ lautet die Frage eins, Konrad Heidens Buch „Eine Nacht im November 1938 – Ein zeitgenössischer Bericht“ vorstellen, das Anfang 1939 erschienen ist und in dem der Autor laut einer Ankündigung „in Zeitzeugenberichten und Analysen die Vorgeschichte und Vorgänge des Pogroms“ schildert. Der Eintritt ist frei, Spenden sind allerdings willkommen. Weitere Infos zum Verein sind im Internet (www.fjgk.de) erhältlich. (hs)
Sommer- und Wintergärten
Immobilienkäufer an Smart Home interessiert
• Fenster- und Wintergartenbau • Eigene Fertigung • Reparatur und Wintergartensanierung • Beschattungen
Sicherheit am stärksten nachgefragt (iv). Smart-Home-Technologien sind mittlerweile vielen Menschen ein Begriff. Auch die Vorteile, die sie allgemein bringen können, sprechen sich immer mehr herum. Vor allem Käufer von Immobilien sind an diesen Technologien interessiert. Das ist das Ergebnis einer
Beratertag
bundesweit durchgeführten Umfrage unter 6.000 Immobilienunternehmen des IVD. 37 Prozent der Umfrageteilnehmer gaben an, dass SmartHome-Lösungen für Immobilienkäufer eine Rolle spielen. Im Bereich der Vermietung ist die Nachfrage etwas geringer. Hier gaben 23 Prozent der Experten an, dass Mietinteressenten intelligente Haustechnik nachfragen. „Wer ein Haus oder eine Wohnung zur Selbstnutzung erwirbt, beschäftigt sich mit allen Aspekten der Immobilie. Schließlich geht es in den meisten Fällen darum, sein Wohnumfeld auf lange Zeit zu planen. Hier wird, was Komfort und laufende Kosten betrifft, häufig langfristig vorgedacht. Deshalb ist es auch nicht überraschend, dass Käufer von Immobilien ein stärkeres Interesse an intelligenter Haustechnik zeigen als Mieter, die tendenziell eher für kürzere Zeitspan-
nen Wohnräume suchen“, erklärt Jürgen Michael Schick, Präsident des IVD, die Ergebnisse der Umfrage. Temperatursteuerung Bei der Wahl der Smart-HomeLösungen haben die meisten Immobiliensuchenden eine klare Vorstellung. Zu den beliebtesten Applikationen gehören Heizungs- und Temperatursteuerung, eine vernetzte Unterhaltungselektronik und Rollladensteuerung. Analysiert man die Wünsche der Suchenden nach Kategorien, fällt auf, dass das Thema Sicherheit eine große Rolle spielt. Intelligente Rauchmelder, In- und Outdoorkameras sowie Bewegungsmelder und Alarmsysteme bilden zusammen das wichtigste Segment bei der Nachfrage. Kaum gefragt hingegen sind Angebote wie die Vitalwerteüberwachung oder die Vernetzung mit telemedizinischen Zentren. Auch das oft zitierte Beispiel des intelligenten Kühlschranks, der automatisch fehlende Lebensmittel erkennt und selbstständig nachbestellt, stößt nur auf sehr geringes Interesse. Bei der Nachfrage nach den verschiedenen Lösungen gibt es auch kaum Unterschiede zwischen Käufern und Mietern. Die Präferenz der Technologien weist neben Sicherheitsaspekten und dem Wunsch nach Unterhaltung auch auf ein starkes Kostenbewusstsein hin. Viele der nachgefragten Systeme bewir-
ken eine höhere Energieeffizienz, durch die der Heizverbrauch gesenkt werden kann und damit zu Kosteneinsparungen führt. „Verringerte Betriebskosten und Wohnkomfort sind wichtige Faktoren für die Immobilienauswahl. Die große Nachfrage bei Smart-Home-Lösungen im Bereich der Heizungstechnik ist dafür ein guter Indikator. Andererseits gibt es eine Menge Technologien, die zwar großen Nutzen bringen, aber kaum nachgefragt werden. Dies wird im medizinischen Bereich auffällig, wo etwa die Vitalwerteüberwachung, gerade bei älteren Menschen, sehr sinnvoll sein kann. Offensichtlich sind derartige Smart-Home-Technologien noch zu wenig bekannt. Wüssten die Immobiliensuchenden genauer über deren Vorteile im Alltag Bescheid, würden sie wahrscheinlich stärker nachgefragt werden. Hier kann ein ausführliches Beratungsgespräch helfen, die zukünftigen vier Wände optimal auf die eigenen Bedürfnisse abzustimmen“, sagt Schick. Männer bis 35 Eine genauere Betrachtung der Ergebnisse zeigt auch, dass bestimmte Zielgruppen eine deutliche Affinität zu intelligenter
Haustechnik haben. Am meisten Interesse an den Wohntechnologien haben laut den befragten Maklern und Sachverständigen männliche Käufer und Mieter der Altersgruppe 26 bis 35 Jahre, die Generation der sogenannten Digital Natives. In dieser Gruppe zeigt, laut Experten, jeder zweite starkes oder sehr starkes Interesse an SmartHome-Technologien. Mit steigendem Alter geht die Nachfrage deutlich zurück. Während die 36- bis 45-Jährigen noch zu etwa 35 Prozent für intelligente Haustechnik zu begeistern sind, fällt der Wert kontinuierlich über 17 Prozent bei den 46- bis 55-Jährigen auf etwa sieben Prozent bei den 55- bis 65-Jährigen und den über 65-Jährigen. Bei den unter 25-Jährigen liegt das Interesse bei etwa 44 Prozent. „Es ist nicht überraschend, dass besonders junge Männer für Smart-Home-Lösungen interessieren. Für diese Gruppe wird es immer selbstverständlicher, dass Technologien ihr gesamtes Leben, also auch den Wohnbereich, durchdringen. Die Immobilienwirtschaft sollte sich daher in Zukunft verstärkt mit Smart-Home-Lösungen auseinandersetzen, um sich auf die Wünsche und Bedürfnisse der zukünftigen Mieter und Eigentümer einstellen zu können“, kommentiert Schick.
Balkone – Geländer – Zäune – Tore Aluminium, pulverbeschichtet, 100% wartungsfrei, nie mehr streichen! Planen Sie Ihren individuellen Balkon mit unserem Online-Balkonkonfigurator unter:
Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 09:00 – 17:00 Uhr Sa. 10:00 – 13:00 Uhr
HAKU GmbH Seligenstädter Str. 14 63179 Obertshausen Tel. (06104) 75012 www.haku-gmbh.de
M it a u to m a S O F O R T-A ti s c h e m NGEBOT
Zäune • Gitter • Tore
d m Draht un 1 300 000 n und Tore 1 800 Türe Lager! immer am
☎ (0 60 71) 9 88 10 10
O Komplette O Alu-Zäune Draht-, Alu- u. O Alu-Tore u. -Türen V.S.-Stahlmattenzaun Stahlmattenzäune O Tür- und Toranlagen Maschenweite 50/200 mm, 0,83 m hoch € 14.80 O Alu-Balkongeländer O Schranken O freitragende Schiebetore Knotengeflecht Drehkreuze O Ranksysteme 50-m-Rolle, 1,50 m hoch, verzinkt € 57.90 O O Torantriebe O fertige Hundezwinger Drahtgeflechtfabrik und Drahtzaunbau O Montagen O Mobil-Bauzäune Verwaltung: Steinstraße 46–48, 64807 Dieburg O sämtliche Zaunpfosten Betrieb: Darmstädter Straße 2–10 O sämtliche Drahtgeflechte Telefon: (0 60 71) 9 88 10, Fax 51 61 www.draht-weissbaecker.de · info@draht-weissbaecker.de
ALU
REGIONALES
Dreieich-Zeitung Nr. 44 H
Persönliche Anstriche für 24 Wahrzeichen Solly Guigui hat Langen-Malbuch geschaffen LANGEN. Wer schon immer einmal Stumpfem Turm, Vierröhrenbrunnen, Stadtkirche, Schloss Wolfsgarten sowie anderen Langener Wahrzeichen oder besonderen Orten in der
Sterzbachstadt einen ganz persönlichen Anstrich verpassen wollte, hat dazu ab sofort Gelegenheit. Denn Solly Guigui hat ein Malbuch im DIN-A3Format mit 24 Motiven aus der
GESTALTUNGSBEISPIELE, wie die ausgemalten Blätter aussehen könnten, finden sich auf dem Deckblatt des Malbuchs. (Repro: Stadt)
Neue Erdgastankstelle Stadtwerke kooperieren KREIS OFFENBACH. Die Position der neuen Erdgastankstelle unweit der Dreieicher Stadtgrenze zu Neu-Isenburg ist nicht zufällig gewählt: Mit der Eröffnung der zweiten CNGStation erweitern die Stadtwerke Dreieich ihre Zusammenarbeit mit den Kollegen der Nachbarkommune und präsentieren sich gemeinsam als zukunftsorientierter Dienstleistungsverbund. Nach nur sechsmonatiger Bauzeit war es am vergangenen Samstag so weit: Gemeinsam eröffneten die Geschäftsführer der beiden Stadtwerke, Steffen Arta für Dreieich und Eberhard Röder für Neu-Isenburg, sowie Vertreter der Stadtverwaltungen die Feierlichkeiten zur Einweihung der neuen CNG-Tankstelle an der ARAL, Kurt-Schumacher-Ring 138, in Sprendlingen. Eingeladen waren neben Medienvertretern auch Bürger, die sich für den alternativen Kraftstoff Erdgas interessieren. Die Nachfrage steigt nach Angaben der Versorgungsunternehmen kontinuierlich an, was an verschiedenen Faktoren liegt. Zum einen bieten immer mehr namhafte Hersteller entsprechende Fahrzeuge an, zum anderen hat die Politik die staatliche Förderung verlängert. Darüber hinaus ist Erdgas – nicht zu verwechseln mit dem flüssigen Autogas LPG – nach wie vor eine kostengünstige und umweltschonende Art, mobil zu sein.
„Oftmals rangieren CNG-betriebene Autos mit ihrer CO2Bilanz noch vor den Elektroautos“, wusste Arta während des Eröffnungstermins zu berichten. Sein Ausblick: „Wir erwarten einen Verkauf von zirka fünf Millionen kWh Erdgas pro Jahr an dieser neuen Tankstelle. Das entspricht etwa 500.000 Litern Benzin.“ Damit sind die Stadtwerke Dreieich einer der wenigen Betreiber mit zwei CNG-Tankstellen. „Wir geben damit einen Vertrauensbeweis, was die Kraftstoffe der Zukunft anbelangt, und stärken zugleich die Versorgungssicherheit unserer Tankkunden“, betonte Arta. Nach der offiziellen Einweihung konnten sich die Gäste direkt vor Ort erdgasbetriebene Fahrzeuge anschauen. Auch an die kulinarische Verpflegung wurde gedacht. Die neue CNG-Tankstelle deckt mit ihrem Standort in Sprendlingen auch den Bedarf der Neu-Isenburger ab. Das war eines der Ziele der vereinbarten Kooperation. Darüber hinaus beteiligen sich die Stadtwerke Neu-Isenburg ab sofort auch am Erdgasförderprogramm der Stadtwerke Dreieich, das Fahrern neu zugelassener Erdgasautos bis zu einem halben Jahr kostenfreien Kraftstoff verspricht. Fragen und Anmeldungen zum Erdgasförderprogramm: Klaus Meixner, Telefon (06103) 602226, steht als Ansprechpartner zur Verfügung. (jh)
Ebbelwoifest-Stadt geschaffen, das nach dem Willen des Künstlers Jung und Alt dazu anregen soll, „mit Pinsel, Farben oder Stiften ein kunterbuntes Langen zu gestalten“. Das mache Spaß und setze kreative Kräfte frei, ist Guigui überzeugt, der ein halbes Jahr Arbeit in das Projekt investiert hat. Der 71-Jährige hatte dafür zunächst alle Motive, zu denen auch Lutherplatz, Europabrunnen, Kletterwald, Waldsee und Sterzbach gehören, fotografiert und diese dann im Computer nachgezeichnet sowie die Konturen hervorgehoben. Nun können die einzelnen Blätter mit Farben gefüllt werden, wobei der Phantasie keine Grenzen gesetzt sind. „Alle können sich ihr eigenes Langen malen“, meint der gebürtige Ägypter, der seit 25 Jahren in Langen lebt. Früher war Guigui, der hier unter anderem Stromkästen
künstlerisch veredelt und mit der Bahnstraße als „längster Postkarte der Welt“ kreative Spuren hinterlassen hat, als selbstständiger Fotodesigner tätig und versteht von daher sein sein Handwerk. „Das ist dem Malbuch anzusehen“, lautet die Einschätzung von Stefan Löbig. „So etwas hat es bei uns noch nicht gegeben. Da stecken viel Liebe zum Detail und ein großer Aufwand bei der Gestaltung der Blätter dahinter“, so der Erste Stadtrat weiter, der in dem Malbuch eine gute Werbung für die Stadt sieht und es zudem für ein originelles Geschenk in der bald beginnenden Weihnachtszeit hält. Es gibt aber noch einen zusätzlichen Anreiz zur Anschaffung von Solly Guiguis Malbuch: Er lobt nämlich einen Wettbewerb aus, bei der eine fachkundige Jury die besten zwei Bilder auswählen wird. Auf die Gewinner wartet jeweils ein trag-
barer Holzkasten mit Staffelei und Zubehör. Der Künstler nimmt die Werke, die im Frühjahr alle bei einer Ausstellung präsentiert werden, im Februar kommenden Jahres in seinem Atelier an der Mühlstraße 8 (Ecke Fabrikstraße) freitags von 15 bis 17 sowie samstags und sonntags von 17 bis 19 Uhr entgegen. Sie müssen auf der Rückseite mit Alter, Namen und Rufnummer versehen sein. Weitere Infos zu dem Wettbewerb sind unter Telefon (0177) 2411057 erhältlich. Das Langen-Malbuch, von dem Guigui fürs Erste 500 Exemplare hat drucken lassen, kostet 18 Euro und ist in Langen bei der Buchhandlung „Litera“, Bahnstraße 32, im „Buchladen“ am Lutherplatz, im Kaufhaus Braun und an der Stadt-Info im Rathaus sowie in Egelsbach bei Kreativpunkt Deusser an der Mühlstraße erhältlich. (hs)
Mittwoch, 2. November 2016
5
ORIGINAL UND KONTUR-ABBILD MIT KÜNSTLER: Der Stumpfe Turm ist eines von 24 Wahrzeichen, die in Solly Guiguis Langen-Malbuch im DIN-A 3-Format ausgemalt werden können. (Foto: Stadt)
6 Mittwoch, 2. November 2016
REGIONALES
Dreieich-Zeitung Nr. 44 H
Ein identitätsstiftender Blickfang Kopie des „Brezelstein“ befindet sich wieder am einstigen Standort Von Harald Sapper LANGEN. Es sind nicht die Neubauten, die den Charme einer Stadt ausmachen. Viel wichtiger für die Identität einer Kommune sind alte Gemäuer oder historische Kul-
turgüter. Insofern ist jüngst ein Stück Langener Geschichte lebendig geworden: An der Nordseite des Freibades findet sich nun nämlich wieder eine Kopie des „Brezelsteins“, die in ein neues Bruchsteinmäuerchen eingearbeitet wurde. Damit Letzteres überhaupt errichtet werden konnte, musste Stadtarchivar Heribert Gött ein gewisses Maß an „krimineller Energie“ aufbringen, wie er bei der offiziellen Übergabe des auf Initiative des Verkehrs- und Verschönerungsvereins (VVV) entstandenen steinernen Ensembles zugab. Denn obwohl er dachte, „dass Langen geradezu auf Rotliegendem Sandstein schwebt“, fanden sich zunächst keine derartigen Exemplare, die zum Bau der neuen Mauer benötigt wurden. „Dann habe ich aber erfahren, dass ein Haus aus entsprechendem Stein in der Wilhelmstraße abgerissen wird, bin mit Unterstützung sofort dorthin geeilt und habe die Steine gesichert“, erfuhr Gött erst im Nachhinein, dass er ausgerechnet Manfred Weil, den ehemaligen Leiter des Langener Ordnungsamts, „beklaut“ hatte. Der nahm ihm den „Steinediebstahl“ indes nicht übel – und weil Gött auch aus anderen Quellen mit dem dringend benötigten Material versorgt wurde, konnte letztendlich Valerie Keib, ein über Kenntnisse des Maurerhandwerks verfügender Mitarbeiter der Kommunalen Betriebe, das Mäuerchen fachgerecht zusam-
menfügen. Doch warum musste überhaupt eine neue Umgebung für das Duplikat des „Brezelsteins“ geschaffen werden und was hat es mit Letztgenanntem eigentlich auf sich? Die Antworten auf diese Fragen gab Professor Frank Oppermann den rund 70 Langenern, die sich trotz regnerischen Wetters die vom Posaunen-Quartett der örtlichen Musikschule umrahmte Einweihungszeremonie des neuen Blickfangs am Hegweg nicht entgehen lassen wollten. An dieser Stelle befand sich nach Angaben des profunden Kenners der Langener Ortsgeschichte einst der Weingarten von Johan Nickelaus Sehring. „Anfang des 19. Jahrhunderts war es üblich, dass man seine
Besitzungen mit einer Mauer markierte und in diese auch das jeweilige Symbol seines Berufsstandes einarbeiten ließ“, war Sehring laut Oppermann als Bäcker tätig – und so zierte nicht nur Sehrings Name und die Jahreszahl der Errichtung, sondern auch eine Brezel als Zeichen der Bäckerzunft das Original des „Brezelsteins“. Er und die ihn umgebende Mauer hielten von 1830 bis 1993 standhaft die Stellung, doch wurden sie dann im Zuge des Schwimmbad-Umbaus abgerissen. Und um ein Haar wäre der „Brezelstein“ damals für immer von der Bildfläche verschwunden. „Kurt Werner hat ihn aus dem Schuttcontainer gerettet“, war es Oppermann zufolge also nur der Aufmerksamkeit des Langeners zu verdanken, dass es den „Brezelstein“ noch gibt. Während sich das Original seither im Langener Stadtmuseum im Alten Rathaus befindet, ließ die Stadt eine Kopie anfertigen und in eine neue Mauer einsetzen. „Bei deren Einweihung am 1. Januar 1997 hatten wir minus 15 Grad“, machte der Architekturprofessor mit diesem Hinweis seinen Zuhörern deutlich, dass derartige Zeremonien witterungstechnisch offenbar immer grenzwertig verlaufen. Doch weit mehr als sämtliche Wetterunbill setzten der ersten Kopie des „Brezelsteins“ die regelmäßigen Spray-Attacken von selbst ernannten Graffiti-Künstlern zu. Um derartige Freveltaten an
(HIN)DEUTUNGSHOHEIT: Professor Frank Oppermann (links) und Stadtarchivar Heribert Gött sind sehr glücklich darüber, dass die zweite Kopie des „Brezelsteins“ inklusive des neues Bruchsteinmäuerchens an der Nordseite des Freibades errichtet werden konnte. (Fotos: Sapper)
Duplikat Nummer zwei in Zukunft zu verhindern, wurde die neue Mauer hinter dem Zaun des Schwimmbads platziert. Und geht es nach Oppermann, Stadtarchivar Gött und Peter Holle, der den Anwesenden die kulturhistorische Bedeutung der zur Familie der Gebildbrot gehörenden Speise und eine vermeintliche Entstehungsgeschichte des leckeren Laugengebäcks erläuterte (ein zum Tode verurteilter Bäcker konnte demnach sein Leben retten, weil er – wie von seinem Herrscher gefordert – ein Gebäck „erfand“, durch das dreimal die Sonne scheinen konnte), dann könnten sich die Langener künftig immer am 1. Januar an der „Brezelstein“-Kopie treffen und auf ein gutes neues Jahr anstoßen. Ob’s auch so kommt? Mer waas es net – aber schöner als so mancher Neubau ist der neue „Brezelstein“ definitiv.
„Lieder wider besseres Wissen“ Sebastian Krämer sitzt am Klavier DREIEICH. Der Meister der „subtil heranschleichenden Boshaftigkeit“ (Tip, Berlin) kommt nach Dreieich. „Verse von seltener Opulenz taumeln als französischer Walzer auf einem harmonischen Vulkan daher, ein ,Danse Macabre’ nebst Kreuzreim, die formvollendete Einladung zu einer Runde im Hell Express“, heißt es in der Ankündigung der „Bürgerhäuser Dreieich“ für das geplante Gastspiel von Sebastian Krämer am Donnerstag (24.). In der „Kabarett & Comedy“-Reihe serviert er ab 20 Uhr im Bürgerhaus Sprendlingen, Fichtestraße 50, seine „Lieder wider besseres Wissen“. Kredenzt werden diese, als wäre der Teufel hinter diesem Mann am Klavier her. Spitzbübisch aber tiefenlastig gräbt sich Krämers Klavierspiel
in die Seele, während seine Stimme nonchalant mit dem Verstand spazieren geht. Sich Zustimmung durch die Artikulation bedenkenlos teilbarer Richtigkeiten zu sichern, ist Krämers Sache nicht. Kurzum: Das Schaffen des Künstlers, der den Deutschen Kleinkunstpreis in der Sparte Chanson (2009) und den Deutschen Kabarettpreis (2012) in der Tasche hat, bleibt konkurrenzlos, weil vergleichbare Projekte keinem zweiten Liedermacher zu empfehlen wären. Eintrittskarten zu Preisen von 17 bis 21 Euro gibt es ebenso wie nähere Informationen beim Ticket Service Dreieich, Fichtestraße 50, im Bürgerhaus Sprendlingen, Telefon (06103) 600031, sowie auf der Internetseite www.buergerhaeuser-dreieich.de. (jh)
Was tun, wenn das Haustier verschwunden ist? Tierfreunde Dieburg werben für die Prävention mit Mikrochips Von Melanie Pratsch DIEBURG. Für jeden Tierbesitzer ist es eine belastende Situation: Der Hund oder die Katze ist entlaufen, die Aufregung ist groß, die Kinder sind verunsichert, und alle Familienmitglieder stehen vor der Frage: Was ist zu tun, um das Tier zurück zu bekommen. Die Tierfreunde Dieburg empfehlen, bereits vorbeugend aktiv zu werden und das Haustier mit einem Mikrochip versehen zu lassen. Die Tierfreunde Dieburg stellen das System auf dem Martinsmarkt am Wochenende vor. Die Sache mit dem Chip ist nicht nur schnell, sondern auch weitgehend schmerzfrei für den kleinen Liebling umzusetzen: Der Mikrochip ist ein zwölf mal zwei Millimeter großer Transponder und wird mit einer Spritze ins Gewebe der linken Nackenseite – das ist die international normierte Stelle – beim Tier injiziert. „Der Chip ist also winzig klein und hat ungefähr die Größe eines Reiskornes“, erklärt die Vorsitzende der Tierfreunde, Gabriele Dobner. Eingesetzt wird der Chip von Tierärzten die ihn mit ihrem medizinischen Know-how an die richtige Stelle setzen und ihn dann direkt mit dem Lesegerät auf die korrekte Funktionsweise überprüfen. Eine Narkose für das Tier ist dabei nicht notwendig. Tierärzte, Tierschutzvereine und manchmal auch Privatpersonen besitzen ein Chip-Lesegerät, das zum Ablesen der Daten über den Nacken des Tieres gehalten wird und auf dessen Display dann eine 15-stellige, nur einmal vergebene Nummer angezeigt wird. Dahinter verbergen sich Name und Anschrift des Tierbesitzers, der dann sofort informiert werden
kann, falls sein Tier auf diesem Wege identifiziert wurde. „Es ist ganz wichtig, sein Tier nach dem Einsetzen des Chips auch zu registrieren“, betont Dobner und fügt hinzu: „Denn wenn versäumt wird, das Tier mit seiner Chip-Nummer in der zentralen Datenbank von TASSO anzumelden, ist der Chip wertlos.“ Die Anmeldung des Tieres in der Datenbank kann im Internet unter www.tasso.net vom Tierhalter erledigt werden. Alternativ kann ein Anmeldeformular ausgefüllt werden, das bei TASSO, in Tierarztpraxen oder bei Tierschutzvereinen erhältlich ist. Dort in der Datenbank wird dann, vereinfacht erklärt, hinter der Chipnummer die Anschrift des Tierbesitzers hinterlegt. Die Registrierung ist kostenlos. Falls das Haustier dann tatsächlich mal ausgerissen ist, empfehlen die Tierfreunde Dieburg darüber hinaus das Anfertigen von Suchzetteln, die in der Nachbarschaft verteilt werden. Außerdem können das Ord-
nungsamt, der Bauhof und die Polizei informiert werden – der Dieburger Bauhof verfügt beispielsweise über ein Chip-Lesegerät. Und natürlich ist es auch sinnvoll, einen Tierschutzverein und die umliegenden Tierärzte über das Verschwinden des Vierbeiners zu informieren. „Auch eine Anzeige in der Zeitung ist lohnenswert und hat schon so manches Tier zurück gebracht“, erklärt Dobner. Wer sich weiter zum Thema TASSO und Chips informieren möchte: Die Tierfreunde Dieburg sind am Wochenende (4. bis 6. November) auf dem Martinsmarkt Dieburg mit einem Stand in der Zuckerstraße, Ecke Rheingaustraße vertreten. Die Tierfreunde haben Chip-Lesegeräte am Stand, kontrollieren auf Wunsch kostenlos die Chipnummern der mitgeführten Hunde und notieren für den Fall der Fälle die Nummern für die Tierbesitzer. Weitere Informationen zu TASSO, Chips und Lesegeräten gibt es auch unter www.tierfreundedieburg.de.
Andreas Hagn von den Tierfreunden Dieburg mit Hund Muri zeigt, wie ein Mikrochip mit dem Lesegerät ausgelesen wird. Wer möchte, kann den Chip seines Hundes am Stand der Tierfreunde auf dem Martinsmarkt am Wochenende lesen lassen. (Foto: Tierfreunde Dieburg)
REGIONALES
Dreieich-Zeitung Nr. 44 H
Ein glückliches Remis HSG Rodgau erzittert 26:26 gegen den TV Gelnhausen Von Harald Sapper RODGAU. Die Drittliga-Handballer der HSG Rodgau Nieder-Roden sind noch mal mit einem blauen Auge davongekommen: Nach einer in der ersten Halbzeit in der Abwehr schwachen und im zweiten Durchgang im Angriff weitgehend uninspirierten Leistung konnten sich die „Baggerseepiraten“ am vergangenen Freitag im Derby gegen den TV Gelnhausen am Ende über ein glückliches 26:26-Unentschieden freuen. Doch Freude wollte nach dem Abpfiff bei keinem der Akteure im roten Dress aufkommen. „Bei uns haben Aggressivität und Laufbereitschaft gefehlt“, zeigte sich Spielmacher Philipp Keller im Anschluss an die zwar umkämpfte, aber spielerisch auf keinem besonders hohen Niveau stehende Begegnung selbstkritisch. Und auch Alex Hauptmann war nicht gut auf sein Team zu sprechen. „Wir haben mit Glück einen Punkt geholt. Das war bislang unser schlechtestes Saisonspiel, in dem wir zu keinem Zeitpunkt in die Partie gekommen sind“, grollte der HSG-Trainer. Er hatte das „Unheil“ bereits beim Warmmachen kommen sehen, denn schon da habe bei manchem seiner Schützlinge die Körperspannung gefehlt. Und das setzte sich dann in der Partie nahtlos fort. Gerade in der Verteidigung – bis dato das Prunkstück der HSG – agierten die Hausherren ungewohnt pomadig und ließen den Gästen viel zu viele Freiräume. Das
nutzte Gelnhausen vor allem in Person von Top-Torjäger Fabian Eurich weidlich aus, der sich in der Anfangsphase mit HSGGoalgetter Timo Kaiser ein fröhliches Wettwerfen lieferte, bei dem beide je vier Treffer zum 5:5-Zwischenstand nach zehn Spielminuten verbuchen konnten. Der „Abend der offenen Tore“ setzte sich auch im weiteren Verlauf der ersten Hälfte fort, wobei die mangelnde Stabilität der Rodgauer Deckung sicherlich auch damit zusammenhing, dass Hauptmann in den ersten 30 Minuten Tim Henkel, den mit Abstand besten Verteidiger der „Baggerseepiraten“, auf der Bank beließ. Allerdings wollte der HSG-Coach diese Maßnahme nicht als Entschuldigung dafür gelten lassen, dass die Gastgeber, die nach Ballverlusten auch ein eher gemächliches Rückzugsverhalten an den Tag legten und den TVG dadurch zu diversen Kontern einluden, „gefühlt fast immer einen Schritt langsamer als ihre Gegenspieler waren“. Doch weil offenbar auch die Barbarossastädter die Abwehrarbeit zunächst nur als „notwendiges Übel“ erachteten, sahen die 550 Zuschauer in der proppenvollen Sporthalle an der Wiesbadener Straße ein temporeiches Spiel auf Augenhöhe, in dem sich kein Team vorentscheidend absetzen konnte. Zur Pause stand es denn auch verdientermaßen 16:16, wobei der letzte Treffer der „Hauptmänner“ auf das Konto von Torhüter Marco Rhein ging, der einen verunglückten Abschluss der Gäste
gedankenschnell nutzte und den Ball vom eigenen Torraum aus über das gesamte Feld hinweg in den leeren Kasten des TVG beförderte. Eine Initialzündung für die zweite Halbzeit war allerdings auch dieser Treffer nicht. Zwar stand die HSG nun (mit Henkel) in der Verteidigung deutlich besser, aber dafür wollte im Angriff kaum noch etwas gelingen. Einerseits kauften die rustikal zu Werke gehenden Gelnhäuser den HSG-Cracks mehr und mehr den Schneid ab, andererseits schlossen Letztere ihre Angriffe auch immer öfter überhastet ab. Zu allem Überfluss unterliefen den Hausherren zahlreiche Fehlpässe, darunter allein fünf, mit denen sie sich um aussichtsreiche Kontermöglichkeiten brachten. Und damit nicht genug. In der immer zerfahrener werdenden Partie, die von den sehr kleinlich agierenden Unparteiischen regelrecht „zerpfiffen“ wurde und am Ende insgesamt 14 Zwei-Minuten-Strafen sowie eine (gerechtfertigte) Disqualifikation gegen TVG-Abwehrchef Eryk Kaluzinski aufwies, war das Überzahlspiel der Rodgauer ein echter Schwachpunkt. Das sah auch Alex Hauptmann so: „Wir waren nicht clever genug, denn entweder haben wir dabei ein Tor kassiert oder uns umgehend selbst eine Hinausstellung eingehandelt.“ Folgerichtig lagen die Kinzigtaler, die spielerisch den besseren Eindruck hinterließen, auch die gesamte zweite Hälfte über stets mit ein oder zwei Toren in Führung und sahen knapp vier Minuten vor Spielende beim 24:26 fast schon wie der Derbysieger aus. Doch der an diesem Abend als einziger HSG-Feldspieler überzeugende Timo Kai-
Spenden für die AIDS-Hilfe
INDIAN SUMMER im Stadtwald
(Foto: jh)
EGELSBACH. Seit fast drei Jahrzehnten schon unterstützt Elfi König als ehrenamtliche Mitarbeiterin und fleißige Sammlerin von Geld- und Sachspenden die AIDS-Hilfe Frankfurt bei deren Einsatz für HIV/AIDS-Betroffene (die DZ berichtete wiederholt). Nun engagiert sich auch die Nahkauf-Filiale in Egelsbach (Ernst-Ludwig-Straße 39) und flankiert den Einsatz Königs. Im Kassenbereich steht seit dieser Woche ein Sammelbehälter, in dem Unterstützer im Laufe des November zuvor erworbenes Shampoo und Duschgel hinterlassen können – Produkte, die in den Einrichtungen der AIDS-Hilfe stets dringend benötigt werden. Der Kauf und Einwurf ist während der Geschäftszeiten des Marktes möglich. (jh)
Martinsfest mit Umzug MÖRFELDEN-WALLDORF. Die katholischen ChristkönigGemeinde in Walldorf veranstaltet am Donnerstag (10.) ab 17.30 Uhr in der Stadthalle Walldorf, Waldstraße 100, ein Martinsfest. Dieses umfasst unter anderem das vom Kelsterbach-Walldorfer Bläserchor musikalisch umrahmte traditionelle Martinsspiel sowie einen Umzug durch einige Straßen des Stadtteils zur Christkönigskirche. Alle Kinder sollen hierfür eine Laterne mitbringen. Auf dem Areal der Kirchengemeinde wird dann noch ein Martinsfeuer entzündet, jedes Kind erhält eine Brezel, und es gibt heißen Orangensaft, Schmalzbrot sowie Glühwein gegen eine kleine Spende. Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt. (hs)
ser beendete mit seinem zwölften Treffer, einem verwandelten Siebenmeter, eine fast sechsminütige Torflaute der Gastgeber und verkürzte auf 25:26. Im Gegenzug donnerte der neunmal erfolgreiche Gästeakteur Eurich einen Strafwurf an die Latte, während sich danach Philipp Keller auf der Gegenseite nervenstärker präsentierte und einen weiteren Siebenmeter 66 Sekunden vor dem Ende einnetzte. Fast hätte es danach sogar noch das Happy End aus HSG-Sicht gegeben, denn nach einem Fehlwurf der Gäste spielte Marco Rhein, der sein Team mit zahlreichen Paraden im zweiten Durchgang im Spiel gehalten hatte, (etwas überhastet) einen langen Pass, der aber von der TVG-Defensive abgefangen werden konnte. „Ein Sieg von uns wäre aber auch nicht verdient gewesen“, befand Alex Hauptmann, dessen Jungs nach dem ersten Unentschieden in dieser Saison aktuell mit 11:5 Punkten den vierten Tabellenplatz belegen. Ihnen steht nun laut Ankündigung des Trainers „eine intensive Trainingswoche“ und am Samstag (5.) das Gastspiel bei der Bundesliga-Reserve von Hannover-Burgdorf (10:6 Zähler, Rang 6) bevor. „Das ist eine richtig starke Mannschaft, bei der wir vor zwei Jahren keine Chance hatten“, hofft HSGCoach Hauptmann indes darauf, dass seine Schützlinge dann wieder ihre gewohnte Verteidigungsleistung abrufen und ihre Auswärtsserie (drei Siege in drei Spielen) fortsetzen können.
Mittwoch, 2. November 2016
GRAUHAIE (wie dieses stattliche Exemplar) und diverse „Mini-Monster der Meere“ sind die Hauptdarsteller einer DVD-Schau, die am Freitag (4.) ab 20 Uhr im Langener Kulturhaus „Altes Amtsgericht, Darmstädter Straße 27, gezeigt wird. Dabei wird Manfred Rhode vom Unterwasserclub Langen spektakuläre Bilder einer Tauchsafari zu den Strömungskanälen an den Außenriffen der Malediven präsentieren, bei denen er neben den Grau- auch Walhaie, Mantas und die faszinierd farbige Unterwasserwelt mit der Kamera festgehalten hat. Des Weiteren wird Achim Olschock die beeindruckende Artenvielfalt der Lembeh-Strait (Indonesien) dokumentieren, wo noch eine enorme Artenvielfalt herrscht und Taucher auf viele seltene, besonders seltsame und zum Teil sehr giftige kleine Tiere stoßen. Der Eintritt ist frei, weitere Informationen sind unter Telefon (06103) 910460 erhältlich. (hs/Foto: p)
Die besten Hits aus Film und Rock Wissenstest zur Chor „Voice“ gibt gleich zwei Konzerte Rechtschreibung ERZHAUSEN. „Die besten Hits aus der Film- und Rockgeschichte“ präsentiert eigenen Angaben zufolge der Chor „Voice“ bei einem Konzert, das am kommenden Samstag (5.) um 19 Uhr im Bürgerhaus Erzhausen, Rodenseestraße 5, beginnt. Das Ensemble wird dabei unter anderem ein Medley mit Songs von Michael Jackson und ein weiteres mit Klassikern von „Queen“ sowie Stücke aus Mu-
Tag der offenen Tür am 9. November Das „Gelbe Haus“ in Bad König begeistert viele Senioren
Bad König (PR) – Nach dem großen Zuspruch am Tag der offenen Tür Ende September öffnet das „Gelbe Haus“ in Bad König erneut seine Türen aufgrund des großen Interesses. Am 9. November von 11 bis 16 Uhr können Senioren, die ihre Wohnsituation ihren neuen Lebensumständen anpassen möchten, das Haus näher kennen lernen. Das Wohnkonzept „FreiRaum für Senioren“ findet viele Anhänger. Die Wohnungen liegen in Zentrums- und Kurparknähe und sind maßgeschneidert auf die Bedürfnisse von Senioren ab 70 plus: „Das ist eine hervorragende Wohnanlage für alle, die noch rüstig sind und aktiv das Leben genießen möchten, ohne Zeit und Kraft für Haus und Garten zu verlieren“, freute sich Vermietungsberaterin Silvia Uhlig über das rege Interesse. Der Neubau überzeugt durch seine toskanische Architektur, ebenso wie durch insgesamt
7
– Anzeige –
22 seniorengerechte Merkmale. Attraktiv ist nicht nur das Haus, sondern auch die Preisgestaltung von Miete und Verkauf der Wohnungen. Ideal ist das „Gelbe Haus“ für Alleinstehende oder Paare, die mehr Zeit für sich haben möchten und dem Alter gelassen entgegen gehen möchten. Bad König bietet ein buntes Potpourri an sportlichen und kulturellen Aktivitäten. Wer es ruhig und idyllisch mag, findet dort alles, was er für ein langes Leben braucht. Schnell erreicht man die Städte Darmstadt oder Frankfurt sowohl mit dem Auto als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Die Seniorenresidenz „Am Kurpark“ GmbH bietet neben dem Konzept „FreiRaum für Senioren“ auch Residenz-Wohnen mit Komfortleistungen an. Informationen erhalten Interessenten unter Telefon (06063) 9594-0 oder auf www.dasgelbehaus-badkoenig.de.
sical-Produktionen zum Besten geben. Unterstützt wird der Chor von der „Low Budget Combo“, einer Bläsergruppe der Jugendmusikschule Erzhausen sowie von den Kindern des Musicalchors der Albrecht-Dürer-Schule in Weiterstadt. All diese Mitwirkenden sind auch am Sonntag (6.) mit von der Partie, wenn die „Voice“-Sänger dieses Programm noch einmal ab 18 Uhr im Bürgerhaus Gräfenhausen aufführen. Der Eintritt kostet jeweils 8 Euro, Kinder im Alter bis zwölf Jahren müssen nur 5 Euro berappen. (hs)
LANGEN. Der örtliche Stenografenverein bietet am Dienstag (8. November) von 19 bis 21 Uhr im Kulturhaus „Altes Amtsgericht“ einen Wissenstest zur neuen deutschen Rechtschreibung an. Dabei können Interessierte unter anderem ihre Kenntnisse zu Groß- oder Klein- sowie Getrennt- oder Zusammenschreibung unter Beweis stellen und die wichtigsten Rechtschreibregeln kennenlernen. Die Teilnahme kostet 20 Euro, Anmeldungen sind unter Telefon (06103) 42620 sowie per E-Mail (Info@Stenografenverein-Langen.de) möglich. (hs)
Rubin Juwelier
EX ROL IER T R A C
Sofort Bargeld bei Juwelier Rubin! Goldankauf und Ankauf von Top Markenuhren zu Superpreisen
An- und Verkauf Trauringe
Reparatur Sonderanfertigung
Batteriewechsel Edelsteine
IWC ING ITL BRE AP
Service Gravuren
Wir zahlen faire Preise für Ihre gut erhaltene Markenuhr! Jetzt auch Ankauf von Bernsteinen!
Wir kaufen Ihr Alt- und Zahngold sowie Barren, Ketten, Ringe, Armbänder, Bruchgold, Uhren, Omaschmuck . . . Wir nehmen auch PlatinPalladium und Silber an!
nhof 6 uptbah Am Ha t rankfur 60329 F 46 17 / 61 99 Tel. 069
Im Isenburg-Zentrum • Hermesstraße 4 • 63263 Neu-Isenburg Telefon 06102 / 37 29 20
8 Mittwoch, 2. November 2016
REGIONALES
Offerten-Fülle für einen ganz besonderen Tag Fünfte Auflage der „Hochzeiten & Events“-Messe LANGEN. Der „schönste Tag des Lebens“ will gut geplant sein. Doch nicht nur vor Heiratswilligen türmt sich im Vorfeld dieses ganz besonderen Ereignisses ein wahrer „Organisationsberg“ auf. Auch wer einen runden Geburtstag oder ein großes Firmenjubiläum adäquat zelebrieren möchte, muss sich über unzählige Dinge entweder selbst den Kopf zerbrechen oder professionelle
Hilfe in Anspruch nehmen. Selbige gibt’s in Hülle und Fülle bei der „Hochzeiten & Events“-Messe, deren fünfte Auflage am kommenden Wochenende (5./6.) in der Stadthalle über die Bühne geht. Dort informieren über 50 Aussteller aus der Region über alles, was eine Feier zu einem unvergesslichen Höhepunkt werden lässt. Die Palette reicht laut Organisator Axel Schüller,
der wie in den Vorjahren von der Frankfurter Hochzeitsplanerin Friederike Mauritz unterstützt wird, von Anregungen und Vorschlägen für das intime familiäre Dinner bis zur Großveranstaltung mit allem Drum und Dran. Die Messe präsentiert seinen Angaben zufolge „ein festlich geprägtes Angebot an Produkten und Dienstleistungen mit praktischen Tipps und romantischen Ideen für jede nur denkbare Festivität“. Die Palette der Offerten reicht von Trauringen und anderem Schmuck über Tischdekorationen bis hin zu Brautkleidern.
Kompetenz-Zentrum fürs Bauen
Zudem gewähren DJs Hörproben, zeigen Friseure, Fotografen und Visagisten, was sie drauf haben, und werben verschiedene Lokalitäten für sich. Ferner stehen an beiden Tagen diverse Vorträge sowie am Samstag ab 16 Uhr ein Brautmoden-Outlet auf dem Programm. Bei gut drei Vierteln der Aussteller handelt es sich Schüller
Dreieich-Zeitung Nr. 44 H
zufolge um „Wiederholungstäter“. Das zeige, „dass sie mit uns und der Resonanz zufrieden waren“, erklärt der Organisator. Enttäuscht ist er allerdings darüber, dass auch in diesem Jahr nicht ein einziges Unternehmen oder Geschäft aus Langen mit von der Partie ist. „Die lassen sich sehenden Auges ein sehr gutes Geschäft entgehen“, schüttelt der Veran-
Wir verlosen:
stalter, dessen Angaben zufolge von jeder Branche maximal vier Aussteller dabei sind, den Kopf über so viel Desinteresse. Von seiner Pauschalkritik nimmt Schüller nur die beiden örtlichen Konditoren aus: „Die haben, weil es so wenige ihres Berufsstandes gibt, einfach zu viel zu tun und deshalb keine Zeit, um an unserer Messe teilzunehmen.“ Die „Hochzeiten & Events“Messe ist am Samstag von 12 bis 18 und am Sonntag von 10 bis 18 Uhr geöffnet, der Eintritt kostet 6 Euro. Bei Gewinn-
Redaktion MörfeldenWalldorf Tel.: 06106 - 28390-52 Fax: 06106 - 28390-12
spielen gibt es diverse attraktive Preise zu gewinnen, und weitere Infos sind im Internet (www.hochzeiten-events-messen.de) erhältlich. (hs)
– Anzeige –
Dreieicher Traditionsunternehmen Gerhardt GmbH übernimmt BayWa Baustoffhandel in Offenbach
Offenbach (PR) – Mit der Firma Gerhardt Baustoffe aus Dreieich wurde ein leistungsfähiger Nachfolger gefunden, der mit der Fortführung des Standortes die Baustoffversorgung in der Region sichert. Eine Erweiterung des Sortiments und der Beratungsangebote nicht nur für Profikunden sondern auch für Private Bauherren hat schon begonnen. Seit dem 1. Oktober 2016 weht am ehemaligen BayWaBaustoffhandel in der Heinrich-Krumm-Straße 21 in Offenbach eine neue Flagge. Das mittelständische und seit über 65 Jahren im Rhein-Main-Gebiet erfolgreiche Familienunternehmen Gerhardt GmbH aus Dreieich hat den Offenbacher Standort mitsamt seinen dort 17 beschäftigten Mitarbeitern übernommen. Der 10.000 Quadratmeter große Baustoffhandel bildet damit eine passende Erweiterung zum bekannten Stammhaus in Dreieich. „Mit unserer zusätzlichen Niederlassung in Offenbach wollen wir unsere Präsenz in der Region ausbauen. Unsere Kunden profitieren von kürzeren An-
fahrtswegen aus dem östlichen RheinMain-Gebiet, einer noch größeren Produktvielfalt und ausgedehnter Beratung direkt vor Ort“, so Markus Ger-
hardt, Geschäftsführer der Gerhardt GmbH. Die bestehenden Kompetenzen des Standorts sollen gestärkt und durch weitere ergänzt werden. So ist beispielsweise der Ausbau des GartenbauSortiments geplant, dies beinhaltet auch den Bau einer neuen Gartenausstellung im nächsten Frühjahr. Weitere Schwerpunkte liegen in den Bereichen Dach, Dämmung und Fassade sowie im Bereich Bauelemente mit Fenstern, Türen und dem kompletten Trockenbausortiment. „Auch am Standort Offenbach legen
wir großen Wert auf umfassende Fachberatung, hohe Warenverfügbarkeit und eine professionelle Logistik. Für unsere Profikunden und auch für den privaten Bauherren und Modernisierer wollen wir wieder attraktiver werden, das geht nur mit guter Beratung und einer ansprechenden Ausstellung“, erläutert Gerhardt die Zukunftspläne für die Neuausrichtung des Hauses. Bei einem ersten „WellcomeEvent“ konnten sich am vergangenen Freitag zahlreiche Bauprofis und Besucher nicht nur von den „optischen“ Veränderungen ein Bild machen. Die Firma Gerhardt GmbH Baustoffgroßhandel wurde 1948 gegründet und beschäftigt heute 63 Mitarbeiter an nun zwei Standorten. Nach der grundlegenden Modernisierung des Stammhauses Dreieich im Jahre 2008 ist die Übernahme des Offenbacher Standortes eine weitere Weichenstellung für die Fortsetzung des Unternehmenserfolgs. Kontakt und Information: www.baustoff-gerhardt.de. (Foto: bg)
3 x 2 Tickets für „Highland Blast“ DAS TRIO „BARRULE“ (Foto) erweckt traditionelle Klänge der Isle of Man zu neuem Leben. Von keltischen Gottheiten sowie den Plagen und Freuden des irdischen Daseins auf der Insel inmitten der rauen irischen See erzählen Jamie Smith, Tomas Callister und Adam Rhodes, wenn sie zu Akkordeon, Fiddle und Gitarre greifen. Am kommenden Donnerstag (10.) tun sie eben dies ab 20 Uhr im Rahmen eines Scottish-Folk-Festivals, das in der Kulturhalle Rödermark unter dem Titel „Highland Blast“ über die Bühne geht. Neben den Jungs von „Barrule“ sind die Band „Rura“ und die (Stepp-)Tänzerin Tina Jordan Rees mit von der Partie. Die Kultur-Initiative „Alternatives Zentrum“ organisiert das musikalische Stelldichein unter karierten Vorzeichen, das (für alle, die probieren möchten) mit einem Whisky-Tasting abgerundet wird. Eintrittskarten zum Vorverkaufspreis von 24,10 Euro können unter der Rufnummer (06074) 911655 geordert werden. An der Abendkasse werden 27 Euro pro Ticket verlangt. Ermäßigte Karten kosten 23 Euro. (kö/Foto: az) Wer zwei Karten gewinnen möchte, schickt bis Montag, 7. November, eine Postkarte an die Günther Medien GmbH, Stichwort „Highland Blast“, Ferdinand-Porsche-Ring 17, 63110 Rodgau, oder ein Fax an die Nummer (06106) 28390-12 oder eine Mail an die Adresse verlosung@dreieich-zeitung.de. Bitte Rufnummer (tagsüber!) und Stichwort nicht vergessen!
KINDERWUNSCH ENDOMETRIOSE AXIS Z E N T R U M SCHWKEINRDPEURNWKTUPNRSCH, R A M
B Ü S I N G
P A R K
FÜ TÖ RU N G E N HORMONS METRIOSE UND ENDO
Das Kinderwunschzentrum am Büsing Park lädt am Montag, 7. November 2016, um 19.30 Uhr zu einem kostenlosen Informationsabend mit dem Thema „unerfüllter Kinderwunsch“ ein. Wir stellen dabei die verschiedenen Behandlungsmöglichkeiten und Erfolgschancen vor. Bei einem Praxisrundgang lernen Sie unsere Behandlungsräume kennen. Zur besseren Planung bitten wir um Anmeldung, telefonisch unter 069-80907571 oder per E-Mail an dr-manolopoulos@offenbach-kinderwunsch.de.
DR. MED. KONSTANTIN MANOLOPOULOS HERRNSTRASSE 51 · 63065 OFFENBACH AM MAIN www.offenbach-kinderwunsch.de
Schluss mit den Papierbergen
1
Papierloses Leben Die Quittung nie dabei, wenn man sie braucht? Kein Problem mit unserer App. Denn falls mal etwas sein sollte, haben Clubmitglieder alle Belege immer online in der Tasche oder in ihrem Account gespeichert. Wenn nur alles so einfach wäre … Nimmt man gern entgegen
2
Lieferung geschenkt Frei Haus, fein raus. Als Mitglied im Media Markt Club bekommen Sie eine Standardlieferung eines TV- oder Haushaltsgroßgeräts geschenkt. Einfach den Liefercoupon einlösen, den Sie mit Ihrem Willkommensbrief zugesendet bekommen. Wiedersehen macht Freude
3
Geschenke hoch 5 Wir belohnen z.B. den dritten, fünften, siebten, zehnten und fünfzehnten Einkauf* mit individuellen Überraschungen. Da kommt doch Freude auf.
5
* Es zählt 1 Einkauf pro Tag im Markt und 1 Einkauf am Tag im Onlineshop.
Bloß kein Stress
4
3
Umtauschzeit verlängert Da sind Sie auf der sicheren Seite: Als Clubmitglied haben Sie doppelt so lange Zeit für einen Umtausch – nämlich volle 28 Tage*. Wenn das mal nicht entspanntes Einkaufen ist. * Bestehende gesetzliche Rechte (Widerrufsrecht, Gewährleistung) werden hierdurch nicht berührt.
Der tägliche Kick
5
4
2
Glückskick Einkaufen. Abräumen. Yeah! Als Clubmitglied haben Sie die Chance auf einen großartigen Gewinn. Und zwar direkt und live im Markt oder auch im Netz. Ihre Zusatzchance
1
Der Mega-Glückskick 1x pro Monat: Die große MEGA-Glückskick-Verlosung Mit jedem registrierten Kauf* nehmen Sie automatisch an der Verlosung teil. Es erwarten Sie tolle Preise. * Es zählt 1 Einkauf pro Tag im Markt und 1 Einkauf am Tag im Onlineshop.
Verkaufsoffener Sonntag im Media Markt Egelsbach.
wEGwaeg
l a m h c a f n e n p Ei p o h s s g a t n n o s
Nur am 6.11. von 12 - 18 Uhr
ohne Inhalt
KRUPS EA 8105 WHITE Espresso/Kaffeevollautomat • 15 bar Pumpendruck • 2 Tassen pro Brühvorgang • Individuelle Einstellungen von Kaffeestärke, Wassermenge und Temperatur • Höhenverstellbarer Kaffeeauslauf • Abschaltautomatik Art. Nr.: 1883426
CappuccinoPlus Milchdüse Aufschäumung direkt in der Tasse
SIE SPAREN € 15.09
KRUPS ZES 800 Kaffee Bohne+Gemahlen • Exklusive Arabica/Robusta Mischung im Verhälnis60/40 • Mit Krups Kaffeevollautomaten abgestimmte Röstung • Kilopreis: 19,80 € Art. Nr.: 2120067
0 % FINANZIERUNG 24.90
Inkl. KRUPS XS 6000 Cappuccinatore
UVP
€ 24.99
10
664.-
415.-
Beste Spezialröstung aus ausgesuchtem Röstkaffee
Dieses Angebot ist nur am verkaufsoffenen Sonntag gültig!
y t i l a e R l a tu
Vir
k c u r T
. 1 1 . 6 0 am dia Markt e M h c a m i b e s l b e Eg
Egelsbach, 03.11.2016: Der legendäre Media Markt Truck ist wieder unterwegs auf großer Deutschland-Tour. Am Sonntag, den 06.11.2016 macht er beim Media Markt Egelsbach Station und präsentiert unter dem Motto „Virtual Reality zum Anfassen“ das Trendthema des Jahres. „Der Truck ist bis obenhin voll mit den neuesten Virtual Reality(VR)-Systemen. Alle sind herzlich eingeladen, in Welten einzutauchen, die sich wie eine zweite Wirklichkeit anfühlen“, so Michael Cyrus, Geschäftsführer des Media Markts Egelsbach. Sein Tipp: „Vorbeikommen und selbst erleben – VR ist das ganz große Ding der Zukunft!“
SAMSUNG UE 55 KU 6519 UXZG UHD LED TV • 4K UHD mit einer Auflösung von 3.840 x 2.160 Pixel • 3-fach Tuner Sat, Kabel & DVB-T2 • Anschlüsse: 3X HDMI, 2X USB, WLAN • Bildqualitätsindex: 1600 PQI • SMART-TV Art. Nr.: 2130404 Energie-
0 % FINANZIERUNG
1599.-
33
400.-
36.33
154 kWh pro Jahr Betrieb
Klasse
lt. Herstellerangabe
Energieverbrauch
8c 13 55"
m
Passend dazu
0 % FINANZIERUNG 29.90
10
Elegantes CURVED Design in Weiß
SAMSUNG HW-J 6502/EN Soundbar • Kabelloser Subwoofer • Dolby: 5.1 Kanal • Schickes Curved-Design • DTS, USB, Bluetooth, LAN, 2 x HDMI Art. Nr.: 1969650
300 Watt Gesamtleistung
wEGwaegLG 55 EG 9109 rsthwrthjOLED TV • srthjwrtjn • Full-HD mit einer Auflösung von 1.920 x
1.080 Pixel • 3-Fach Empfang Sat, Kabel & DVB-T • 3D Smart-TV mit USB-Aufnahmefunktion • Magic Remote • Anschlüsse: 3x HDMI, 3x USB, Scart, CI+ Slot, WLAN integriert Art. Nr.: 2031572
0 % FINANZIERUNG 48.45
33
2999.-
1400.-
161 kWh pro Jahr Betrieb
Klasse
Energieverbrauch
. n e g ü n g r e V s
Rein in
0 % FINANZIERUNG 10
LG LAC 555 H Soundbar • 300 Watt Gesamtleistung • HDMI, optisch, USB, LG Sound Sync Art. Nr.: 2031232
Energie-
lt. Herstellerangabe
Passend dazu
15.50
13 9 55 cm "
Kabelloser Subwoofer
OLED-Technik für perfekten Schwarzwert
g)
BEKO DSN 6634 FX Einbau-Geschirrspüler • 6 Programme/ 5 Reinigungstemperaturen: Auto 40–65° C, Intensiv 70°C, Schnell & Sauber 65°C, Spar 50°C, Mini 30 Minuten 35°C • Display mit Startzeitvorwahl & Restzeitanzeige • Höhenverstellbarer Oberkorb im beladenen Zustand • Edelstahlblende • Wasserverbrauch/ Jahr: 2.800 Liter • Maße (HxBxT): 82x59,8x54,8 cm Art. Nr.: 1339831 EnergieKlasse
Profibesteckablage im Unterkorb
lt. Herstellerangabe
Energieverbrauch
0 % FINANZIERUNG 29.90
7 kg
EnergieKlasse
18.15
ohne Deko
Diamond-Pflegetrommel ist besonders schonend zu Ihrer Wäsche
1400
i 0 % FINANZIERUNG 11.48
33
33
BOSCH WTW 875 W 0 Kondenstrockner • Spezialprogramme wie z.B.: Super 40 Min., Blusen/Hemden, Dessous, Daunen/ Steppdecken, Allergie Plus/Hygiene • Leichte Übersicht und Bedienung durch intuitives LED-Display • Sensorgesteuerte autoDry-Technologie verhindert das Einlaufen der Wäsche beim Trocknen • Maße (HxBxT): 84,2x59,8x65,2 cm Art. Nr.: 1949527
176 kWh pro Jahr Betrieb lt. Herstellerangabe
Energieverbrauch
U/Min.
Waschladung
Klasse
0 % FINANZIERUNG
10
SAMSUNG WF 70 F 5 E0R4W/EG Waschmaschine • 1 bis 7 kg Fassungsvermögen • Vollelektronische Steuerung • Intelligente Mengensteuerung • LED-Display mit Touch-Button Bedienung • 33 cm XXL-Bullauge • Programme: Outdoor, Wolle, Handwäsche, Baumwolle, Pflegeleicht, Schnelle Wäsche (15 Min.), Intensiv, Mischwäsche, Fleckenprogramm Maße (HxBxT): 85x60x55 cm Art. Nr.: 1757714
Energie-
ohne Deko
261 kWh pro Jahr Betrieb
SIEMENS SN 46 P 598 EU Einbaugeschirrspüler • Abmessungen (B/H/T): 598 mm / 815 mm / 573 mm • Jährlicher Energieverbrauch: 237 kWh • Programme: Auto, Eco, Glas, Intensiv, Kurz, Schnell • Sonderfunktionen: Glanztrocknen, HygienePlus, Intensive Zone, VarioSpeedPlus • AquaStop: Wassersicherheitssystem: Geschlossenes System, 3-fach Wasserschutz 24h, Tastensperre Art. Nr.: 2148336
Gleichmäßiges und sanftes Trocknen dank besonderer Trommelstruktur
8 kg Trockenladung
EnergieKlasse
wEGwaeg rsthwrthj • srthjwrtjn
Schaum Aktiv-Technologie
Die Schaum Aktiv-Technologie erzeugt kleine Schaumblasen, indem die Waschmittellauge in einem Düsensystem mit Luft vor dem Waschvorgang aufgeschäumt wird. Dadurch wird die Wäsche bei Niedrigtemperaturen wie 20 Grad besonders gründlich, schonend und energiesparend gereinigt.
i
0 % FINANZIERUNG
1179.-
33
550.-
19.06
Automatische KondensatorSelbstreinigung
Der Kondensator wird bei jedem Trocknungsgang automatisch gereinigt. Ein flusenfreier Kondensator hält den Energieverbrauch dauerhaft konstant niedrig.
Nie wieder abtauen - Dank No Frost
PKM SBS 344-169A+ NF Edelstahllook Side By Side Kühl/Gefrierkombi • Lagerzeit bei Störung: 10 Stunden • Nutzinhalte Kühlfächer: 344 Liter • Nutzinhalte Gefrierfächer: 183 Liter • Abmessungen (B/H/T): 895mm / 1788mm / 745mm Art. Nr.: 2127987 408 kWh pro Jahr Betrieb lt. Herstellerangabe
Energieverbrauch
EnergieKlasse
No Frost
Nie mehr abtauen
0 % FINANZIERUNG 15.12
ohne Deko
33
Geschlossene Ansicht
wEGwaeg
3D und 360° Videos anschauen z.B. Youtube, Google Streetview VIVANCO 30449 VR Cardboard Viewer Iphone U. Android • Einfachste Verwendung: Fertigprodukt, kein Bausatz! Google Cardboard App installieren und starten. Der Anleitung aus der App folgen, QR-Code der Brille scannen, Smartphone einsetzen, fertig Art. Nr.: 2111876
für Smartphones (mit Apple und Android)
CELLULAR LINE 37830 3dvisork Vr-Brille, Schwarz VR-Brille • Über 100 VR-Spiele bereits in Apple App Store, Google Play Store und Windows Play Store • Eigene Panoramafotos betrachten • Entdecke Augmented Reality • Für Smartphones und Phablets bis zu 6'' Art. Nr.: 2171654
ohne Ha
ndy
1) 12
VR Spectator Sound VirtualReality-Brille VR-Brille • Geeignet für Smartphones mit Displaygrößen zwischen 3,5 bis 5,7 Zoll • Perfekt geeignet für 3D-Videos • Integrierte OnEar-Kopfhörer Art. Nr.: 2134598
m
2c
.9 /5
VirtualReality-Brille mit hochwertigen, asphärischen Linsen
.1"
SAMSUNG Galaxy S7 Black 32 GB Smartphones (Frei) • 64-Bit Octa-Core-Prozessor • 12 MP-Hauptkamera mit Dual Pixel, F1.7-Blende sowie 5 MPFrontkamera • 32 GB interner Speicher (davon ca. 24,5 GB frei verfügbar), erweiterbar durch microSD™Speicherkarte um bis zu 200 GB • Fingerabdruck-Scanner Art. Nr.: 2103689
Wasser- und staubgeschützt nach IP68 ohne Handy
0 % FINANZIERUNG 21.18
33 VR Spectator Sound VirtualReality-Brille VR-Brille • Geeignet für Smartphones mit Displaygrößen zwischen 3,5 bis 5,7 Zoll • Perfekt geeignet für 3D-Videos • Integrierte OnEar-Kopfhörer Art. Nr.: 2134598
Erlebe eine virtuelle Umgebung im heimischen Wohnzimmer OCULUS Rift VR-Brille • Systemvoraussetzungen; Grafikkarte: NVIDIA GTX 970 / AMD R9 290 oder besser, CPU: Intel Core i5-4590 oder besser, RAM: mindestens 8GB • Lieferumfang: Oculus Rift, Tracking Sensor, Xbox One Controller + Kabel, Fernbedienung, Spiel Lucky's Tale Art. Nr.: 2148241
ohn
eH
and
y
Mobilcom Debitel Real Allnet € 34.99 monatlich1) D_MM_EGB_1_1
0% effekt. Jahreszins. Ab 6 bis zu 33 Monate Laufzeit und einer monatlichen Mindestrate von € 10.- ab einer Finanzierungssumme von € 99.-. Vermittlung erfolgt ausschließlich für unsere Finanzierungspartner: Santander Consumer Bank AG, Santander-Platz 1, 41061 Mönchengladbach • Targobank AG & Co.KGaA, Kasernenstr. 10, 40213 Düsseldorf • Commerz Finanz GmbH, Schwanthalerstr. 31, 80336 München
MEDIA MARKT TV-HiFi-Elektro GmbH Egelsbach
Kurt-Schumacher-Ring 3 • 63329 Egelsbach • Tel. 06103/943-0
• FLAT Telefonie und SMS in alle dt. Netze • FLAT mobil surfen (3 GB) • Bis zu 42,2 Mbit/s max. Bandbreite
1) Gilt bei gleichzeitigem Abschluss eines mobilcom-debitel Tarifs real Allnet im Netz von Vodafone. Mit Online-Rechnung, 24 Monate Mindestvertragslaufzeit, Anschlusspreis € 39,99. Der monatliche Paketpreis beträgt in den ersten 24 Monaten € 34,99 und danach €39,99. Die Handy Internat Flat erhält eine max. Bandbreite von 42,2 Mbit/s. Nach Verbrauch eines Datenvolumens von 3 GB in einem Abrechnungszeitraum wir die Bandbreite auf max. 64 kbit/s (Download) und 16 kbit/s (Upload) beschränkt. Die Handy Internet Flat unterstützt nur das Surfen mit einem geeigneten Smartphone ohne angeschlossenen Computer. Alle Preise inkl. gesetzl. Mwst.. Anbieter mobilcom-debitel GmbH, Hollerstr. 126, 24782 Büdelsdorf
Öffnungszeiten: Mo-Sa: 10-20 Uhr
Alles Abholpreise. Keine Mitnahmegarantie.
Dreieich-Zeitung Nr. 44 H
Mittwoch, 2. November 2016
13
Wandeln auf jüdischen Pfaden Gedenken am 9. November – „Freunde Sprendlingens“ enthüllen Tafel DREIEICH. Seit ihrer Gründung in den 1970er Jahren haben sich die „Freunde Sprendlingens“ mit einer Reihe von Projekten und Dokumentationen darum bemüht, die Erinnerung an jüdische Bewohner des heutigen Dreieicher Stadtteils wach zu halten. Der Zirkel engagierter Geschichts- und Heimatfreunde, die sich im April 1976 als Arbeitsgemeinschaft unter dem Dach des Bundes für Volksbildung formierten und erst 1988 die Umwandlung in den noch heute bestehenden Verein wagten, lenkte frühzeitig und beharrlich den Blick auf Spuren, die die jüdischen Bewohner Sprendlingens im Ortsbild aber auch in Akten hinterlassen haben. Erinnert sei an die Freilegung der Mikwe in der Hellgasse (1979), an die umfassende Dokumentation über die Sprendlinger Juden (1983), an die Schaffung des Mahnmals auf dem jüdischen Friedhof am Lacheweg (1988), an das Aufstellen von drei Namenstafeln für Mitglieder der jüdischen Gemeinde (2015), für die in der NS-Zeit 1938 keine Grabsteine mehr aufgestellt werden konnten, sowie an eine Vielzahl von Rundgängen, die an Denkmal- und Gedenktagen veranstaltet wurden. Nun haben die mittlerweile von Dr. Wilhelm Ott angeführten „Freunde“ ein weiteres Projekt erfolgreich abgeschlossen: Wenn Stadtverordnetenvorsteherin Bettina Schmitt am kommenden Mittwoch (9. November) anlässlich des 78. Jahrestages der Reichspogromnacht 1938 um 11 Uhr auf dem jüdischen Friedhof am Lacheweg einen Kranz für die Opfer des Nationalsozialismus niederlegt, dann wird am Eingang des Gottesackers eine Informationstafel enthüllt, auf der die Namen jener Sprendlinger Ju-
den aufgeführt sind, die im Jahr 1935 in der Landgemeinde zwischen den Städten NeuIsenburg und Langen lebten. Basis dafür war laut Ott eine im Stadtarchiv deponierte Liste aus dem Jahr 1950. Diese enthält neben 83 Namen und Adressen auch Anmerkungen über das weitere Schicksal. Die Bemerkung „nach Osten” bedeutete nach Angaben des Vereinsvorsitzenden „Tod in einem Vernichtungslager“. Auf einem Plan von Sprendlingen, der ebenfalls auf der neuen Informationstafel abgebildet ist, wurden die Häuser und Wohnungen dieser Bürger markiert. „Dieser Tafel sind weiterhin Informationen über den jüdischen Friedhof, die Mikwe und die zerstörte Synagoge zu entnehmen“, so Ott. Ein sogenannter „QR-Code“ leite Leser mit entsprechender Technik weiter zu dem im Internet verfügbaren Buch „Die Sprendlinger Juden“ (www.freundesprendlingens.de). Zentrale Informationstafel statt viele „Stolpersteine“ Die Idee für die Informationstafel entstand laut Ott im Zuge der Diskussion um die von dem Künstler Gunter Demnig (Köln) deutschlandweit initiierte „Stolperstein“-Aktion, bei der wie auch in Dreieichenhain vor dem letzten (freiwilligen) Wohnsitz eines jüdischen Bürgers ein Stein nebst Messingtafel auf dem Gehweg verlegt wird, hatten sich die „Freunde Sprendlingens“ gegen dieses Projekt positioniert. In der Folge fiel die Entscheidung pro Tafel. Diese wird übrigens von zwei Sandstein-Torpfosten, die ehemals in der Hauptstraße an der Einfahrt jenes Hofes standen, in dem die 1938 zerstörte Synagoge stand. Die beiden Stelen haben eine kleine Odyssee hinter sich. Umso erfreuter ist der Verein,
„dass die geschichtsträchtigen Torpfosten vor dem 1831 eingeweihten jüdischen Friedhof auf beiden Seiten der Informationstafel einen passenden Platz im öffentlichen Raum gefunden haben“. Der Dank für geleistete Unterstützung bei diesem sprichwörtlichen Kraftakt geht nach den Worten Otts an öffentliche Stellen aber auch an private Spender „und insbesondere der Firma Burkard für die kostenfreie Sicherung, Lagerung, Restaurierung und Aufstellung der beiden Sandstein-Torpfosten“. Ebenso wie alle anderen Besucher des vor über 180 Jahren angelegten Friedhofes, müssen auch die Teilnehmer der Gedenkveranstaltung am 9. November eine Kopfbedeckung tragen. Auf dem Grundstück am Lacheweg, direkt angrenzend an den städtischen Friedhof, befinden sich eine Vielzahl von alten Grabsteinen. Das älteste Exemplar trägt die hebräische Inschrift: Goldschmidt Mindlar – Frau von Perez Goldschmidt aus Sprendlingen gestorben 2. Tag Nissan 5591 (1831). Bei der letzten, offiziellen Beisetzung handelte es sich um jene von Sara Finkelstein, geb. Kesselmann, die am 26. März 1938 verstarb. Es folgten bis Ende 1938 noch drei weitere. Die Namen Emanuel Pappenheimer, Eva Hess und Julius Bendheim kehrten aber erst nach fast acht Jahrzehnten mit den 2015 von Arno Baumbusch geschaffenen Grabsteinen in den öffentlichen Fokus zurück. Baumbusch, der als versierter Steinmetz auch schon bei der Aufstellung des Stelen-Denkmals für die NSOpfer aktiv beteiligt war, befasste sich über Jahrzehnte eingehend mit der jüdischen Vergangenheit Sprendlingens. Er selbst verstarb im vergangenen März im Alter von nahezu 85 Jahren.
Wir verlosen:
Im Anschluss an die Kranzniederlegung und die Enthüllung der Infotafel wird Hans Ludwig Schäfer – auch er ist ein profunder Kenner der Sprendlinger Lokalhistorie – die Teilnehmer zum Standort der vor 78 Jahren zerstörten Synagoge auf dem Grundstück Rathausstraße/Ecke Hauptstraße geleiten. Der ehrenamtliche Mitarbeiter des Stadtarchivs und Buchautor wird weitere interessante Fakten aus der Vergangenheit der Sprendlinger Juden vortragen und so vor dem Vergessen bewahren. (jh)
Auf der Spur von Luther DREIEICH. „Wer war Martin Luther?“, lautet die Frage, der am 10. November in Offenthal unter der Überschrift „Der Reformator mit den vielen Gesichtern“ nachgegangen werden soll. Die evangelische Kirchengemeinde lädt zu einer Abendveranstaltung ein und schreibt: „Luther füllte viele Rollen aus, und er passt in viele Klischees: Mönch und Familienvater, Professor und Seelsorger, Dichter und Grobian, und andere mehr. Die vielen Gesichter Luthers erklären seinen großen Erfolg ebenso wie die Irritationen, die er immer wieder ausgelöst hat.“ In der kommenden Woche, am Donnerstag (10.), wird der „ausgewiesene Lutherfachmann“ Professor Dr. WolfFriedrich Schäufele ab 19.30 Uhr im Gemeindehaus, Dieburger Straße 8, referieren. Der Eintritt ist frei. (jh)
Integration von Flüchtlingen LANGEN. Das nächste von der städtischen Fachstelle „Migration“ organisierte Ehrenamtstreffen findet am kommenden Donnerstag (3.) ab 18 Uhr im Gemeindesaal der Johanneskirche, Uhlandstraße 24a, statt. Dabei wird Jana Maria Kühnl von der Industrie- und Handelskammer Offenbach das Projekt „Integration von Flüchtlingen in Ausbildung und Beschäftigung“ vorstellen und dazu Fragen beantworten. Willkommen sind alle potenziellen Flüchtlingshelfer. (hs)
Blutspende in der Stadthalle
2 x 2 Tickets fürs „Kino“ DIE LAUNEN DES LEBENS: So lautet der Titel einer Kinoreihe, zu der das Dreieicher Frauenbüro, die Evangelische Familienbildung im Kreis Offenbach und die Volkshochschule Dreieich einmal im Monat in das Viktoria-Kino, Offenbacher Straße 9-10, nach Sprendlingen einladen. „Die ausgewählten Werke zeigen Menschen, deren Lebensplanung durch ungeplante und unvorhersehbare Ereignisse durchkreuzt wird. Wie gehen sie mit diesen Krisen um? Was macht sie stark? Wie geht es weiter?“: Mit diesen Fragen stimmt die Dreieicher Frauenbeauftragte Karin Siegmann auch auf die nächste Vorführung ein. Am Mittwoch (9. November) ist ab 20 Uhr der Streifen „Ich fühl mich Disco“ zu sehen. In der deutschen Tragikomödie spielen Frithjof Gawenda und Heiko Pinkowski. Der Film beschreibt die Entwicklung einer Vater-Sohn-Beziehung: Turmspringtrainer Hanno hat wenig Verständnis für seinen Sohn Florian, der dick ist, unsportlich und mit Mädchen nicht viel anfangen kann. Wirklich glücklich ist er nur, wenn er mit Mama im Disco-Outfit durch die Wohnung tanzen kann. Als die Mutter plötzlich ausfällt, müssen Hanno und Florian alleine miteinander klarkommen. Durch Schlageridol Christian Steiffen und Sexualtherapeut Rosa von Praunheim entwickelt sich zwischen Sprungbekken und Tanzboden ein ganz neues Vater-Sohn-Verhältnis mit Disco-Gefühl. Karten gibt es zum Preis von sieben Euro an der Abendkasse (freie Platzwahl). Auf den Spielfilm wird mit einer kurzen Einführung eingestimmt. Einlass wird ab 19.30 Uhr gewährt. Weitere Informationen erteilt Karin Siegmann unter der Rufnummer (06103) 601-960. (jh/Foto: Verleih) Wer zwei Karten gewinnen möchte, schickt bis Samstag, 5. November, eine Postkarte an die Günther Medien GmbH, Stichwort „Kino“, Ferdinand-Porsche-Ring 17, 63110 Rodgau, oder ein Fax an die Nummer (06106) 28390-12 oder eine Mail an die Adresse verlosung@dreieich-zeitung.de. Bitte Rufnummer (tagsüber!) und Stichwort nicht vergessen!
LANGEN. Der nächste unter dem Motto „Helfen steht jedem gut“ stehende Blutspende-Termin des DRK steigt am Montag (7.) von 15 bis 20 Uhr in der Stadthalle an der Südlichen Ringstraße. Daran können Frauen und Männer im Alter zwischen 18 und 71 Jahren teilnehmen. Jeder Spender wird generell einer ärztlichen Untersuchung unterzogen, und im Übrigen wird darauf hingewiesen, dass in Deutschland täglich rund 15.000 Blutspenden benötigt werden. (hs)
Familienratgeber.de Der Wegweiser für Menschen mit Behinderung
V E R A N S TA LT U N G S KA L E N D E R
Dreieich-Zeitung Nr. 44 A B C H
DO
3. November
Langen • Café Beans, 20 Uhr, Paddy Schmidt (Eintritt frei) • Stadtbücherei, 19 Uhr, Dr. Adolf Fink stellt neue Bücher vor (3 €) Egelsbach • Alte Schule, 20 Uhr, Lars Simon: Lennart Malmkvist und der ziemlich seltsame Mops des Buri Bolmen (8 €) Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 20 Uhr, Holge Schüler: 1 - 2 oder 3 (20 €) Heusenstamm • Hinteres Schlösschen, 19.30 Uhr, Winfried Sahm liest Stoltze (Eintritt frei) Rödermark • Theater & nedelmann, 20 Uhr, Ich dich auch (16 €) Mühlheim • Schanz, 20.30 Uhr, Eduardo Mulone: Io faccio il poeta (13 €) Offenbach • Bücherbus vor der Stadtbibliothek, 19.30 Uhr, Jan Koneffke: Ein Sonntagskind - Autorenlesung (7 €) • Hafen 2, 19 Uhr, Kino zu Flucht: On The String Of Forgetfulness • Theateratelier Bleichstr. 14H, 11 Uhr, Figurentheater Marmelock: Eliot und Isabella (3,50 - 5,50 €) Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, Spiegelungen; KH, 20 Uhr, Kammerkonzert Streichquartette - Mozart, Kurtág, Bartók; Ks, 20 Uhr, Das Abschiedsdinner • Jagdhofkeller, 20 Uhr, Daphne de Luxe: Artgerecht • Künstlerhaus Ziegelhütte, 19 Uhr, Ralf Schwob: Last Exit Goetheturm (5 €) Frankfurt • Oper, 17 Uhr, Lohengrin • Schauspiel, 19.30 Uhr, Königin Lear; Ks, 20 Uhr, Der Spieler • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Deutsche Kammerphilhamonie Bremen, Christian Tetzlaff, Violine - Mozart, Haydn, Schönberg (27 - 69 €); MS, 20 Uhr, Musiken gegen die Heimatlosigkeit (22 - 35 €) • Batschkapp, 20 Uhr, Drescher, J.B.O. (25 €) • Brotfabrik, 20 Uhr, Trio Benares • Das Bett, 20 Uhr, Russkaja (20,80 €) • Die Fabrik, 20 Uhr, Die Acht Ohren feat. Tülay Yongaci (15 €) • hr, Sendesaal, 20 Uhr, Barock+: hrSinfonieorchester, Maurice Steger, Blockflöte - Händel, Sammartini, Vivaldi, Händel (20 - 30 €) • Int. Theater, 20 Uhr, Astrakan Project • Jazzkeller, 21 Uhr, Juliana Da Silva e Amigos do Brasil (15 €) • Nachtleben, 21 Uhr, Julius Lahai (12/15 €) • Romanfabrik, 20 Uhr, Jochen Nix & Trio Valk-Cremer-Gjakonovski (JIF; 15 €) • Die Käs, 20 Uhr, Bembers: Rock’n’Roll Jesus (25,10 €) Aschaffenburg • Hofgarten, 20 Uhr, Christoph Sieber: Hoffnungslos optimistisch (24/25 €) • Colos-Saal, 20 Uhr, Dallas Frasca, Ugly Kid Joe (25,20 €) Bad Soden • Kult, 20 Uhr, Peter Vollmer: Frauen verblühen... (22,90 €) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, HG. Butzko: Menschliche Intelligenz.../Das Geld liegt auf der Fensterbank, Marie: Paradiesseits
FR
4. November
Langen • Kulturhaus Altes Amtsgericht, 20 Uhr, Manfred Rhode zeigt Bilder einer Tauchsafari (Eintritt frei) Mörfelden-Walldorf • Ev. Gemeindezentrum Walld., 19.30 Uhr, Bühne MöWa: Nicht von dieser Welt Dreieich • Bürgerhaus, 20 Uhr, Christoph Sieber: Hoffnungslos optimistisch (17 21 €) Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 19 Uhr, Kreisjugendorchester: Alles Walzer oder was (Eintritt frei) Dietzenbach • Thesa, 20 Uhr, Black Cat Music Salon & Gäste (9 €) Heusenstamm • Sammlungsdepot des Frankfurter Museums für Kommunikation, Philipp-Reis-Str. 4-8, 14 Uhr, Ein Blick hinter die Kulissen (Anm.: mkf.sammlung @mspt.de; 5 €) Rödermark • Theater & nedelmann, 20 Uhr, Cranach malt Luther (16 €) Rodgau • Maximal, Jüg., 20 Uhr, Jazz Night 125: Thomas Langer, Christian Kappe, Alexander Morsey (13/15 €) Mühlheim • Schanz, 10.30 Uhr, Kindertheater Baraonda: Das Gespenst aus dem Koffer (ab 3; 6/8 €) Obertshausen • Bürgerhaus Hausen, 20.11 Uhr, Kike-
KINOS REX u.VIKTORIA
DREIEICH - SPRENDLINGEN
0 61 03 / 6 75 71 www.viktoriakino.de
REX Tägl. (außer Mo.) 18.00 und 20.30 Uhr
WILLKOMMEN BEI DEN HARTMANNS VIKTORIA
Fr.-So. 16.00 Uhr
FINDET DORIE Do.-So. + Di. 20.30, Fr.-So. auch 18.00 Uhr BRIDGET JONES’ BABY Mi. 20.00 Uhr ICH FÜHL MICH DISCO NEUE LICHTSPIELE 06074/50663 Rödermark-Urb. www.Neue-Lichtspiele.de Wo. vom 03.11.2016 - 09.11.2016 Do.-So. + Mi. 18.00, 20.30 Uhr
DOCTOR STRANGE -3DTHE LIGHT BETWEEN OCEANS Film des Monats NOVEMBER, Di. 20.00 Uhr
riki-Theater: Himmel, Arsch und Zwirn (25 €) • Stadtkino, 15 Uhr, Die Pinguine aus Madagaskar (2 €) Offenbach • Alte Schlosserei, 18.30 Uhr, Kino kulinarisch-Gala: Ein Mann namens Ove (39 €) • Wiener Hof, 20.30 Uhr, Moritz Netenjakob: Mit Kant-Zitaten zum Orgasmus (15 €) Darmstadt • Staatstheater, KH, 19.30 Uhr, L-E-V: OCD Love; Ks, Bar, 20 Uhr, Broken German • Centralstation, 21 Uhr, Ska Trek, Concrete Jungle & Reggae Allstar Yard Team (14,90/16 €) • Bessunger Knabenschule, 20.30 Uhr, RheinMain JazzOrchestra • Jazzinstitut, 20.30 Uhr, Ulla Oster (12 €) • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, Richard Martin: Tales and Music (18,60/19 €) Frankfurt • Oper, 19.30 Uhr, Stiffelio • Schauspiel, Ks, 20 Uhr, Die europäische Wildnis, eine Odyssee • hr, Sendesaal, 20 Uhr, Barock+: hrSinfonieorchester, Maurice Steger, Blockflöte - Händel, Sammartini, Vivaldi, Händel (20 - 30 €) • Das Bett, 21 Uhr, Spielbann (17,50 €) • Festhalle, 20 Uhr, Tabaluga (48,90 €) • Nachtleben, 21 Uhr, Das Actionteam (8/12 €) • Zoom, 20 Uhr, Schmutzki (16/20 €) • Die Käs, 20 Uhr, Stephan Bauer: Vor der Ehe wollt’ ich ewig leben (25,10 €) • Int. Theater, 20 Uhr, D 1 Stern und 7 Kazimogipuffel (20/23 €) • Schmiere, 20 Uhr, Malte Anders: Gay for one Day Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Tanzwut (20,80 €) Bensheim • Rex, 20.30 Uhr, Popa Chubby (30/35 €) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, HG. Butzko: Menschliche Intelligenz.../Das Geld liegt auf der Fensterbank, Marie: Paradiesseits Rüsselsheim • das Rind, 20.30 Uhr, StillMarillion (17/22 €)
SA
5. November
Langen • Friedhof, Trauerhalle, 15 Uhr, Reinhold Werner: Historie der Langener Friedhöfe - Bilvortrag Egelsbach • Bürgerhaus, 19 Uhr, Jahreskonzert v. Next Generation (12 €) Erzhausen • Bürgerhaus, 19 Uhr, Voice, Low Budget Combo, Musicalchor: Die besten Hits aus Film- und Rock (8 €) Mörfelden-Walldorf • Ev. Gemeindezentrum Walld., 19.30 Uhr, Bühne MöWa: Nicht von dieser Welt Dreieich • Bürgerhaus, 20 Uhr, Marianne Sägebrecht, Josef Brustmann, Andy Arnold: Sterbelieder fürs Leben (21 €) Dietzenbach • Zur Linde, 15/17 Uhr, Rosarote Eulenspiegel: König Drosselbart (7 €) Rödermark • Kelterscheune, 19 Uhr, MTV-Theatergruppe: (St)Erben ist tödlich (8 €) • TGO-Halle, 20 Uhr, Country Night • Jazzkeller, O.-Ro., 20 Uhr, Monika Marner Quartett meets Roberscheuten Hiptett (15 €) • Theater & nedelmann, 20 Uhr, Cranach malt Luther (16 €) Rodgau • Maximal, Jüg., 20 Uhr, t-raum: Johan vom Po entdeckt Amerika (10/12 €) • Open Stage, Jüg., 20 Uhr, Emergency Exit (6/8 €) Mühlheim • Pfarrheim Diet., 19.30 Uhr, Kirchturmkomödianten: Auch gute Bullen können irren • Willy-Brandt-Halle, 18 Uhr, Konzert der Concordia Chöre Dietesheim Obertshausen • Bürgerhaus Hausen, 20.11 Uhr, Kikeriki-Theater: Himmel, Arsch und Zwirn (25 €) Offenbach • Stadthalle, 20.30 Uhr, Ata Demirer • KJK Sandgasse, 20.30 Uhr, Stoned Immaculate (8/10 €) • Büsingpalais, 25 Jahre Jazz e.V., 18 Uhr, Offjazzgroup, 20 Uhr, Offenbacher Jazzquartett, Rodgau Jazzbigband (10 €) • t-raum, 20 Uhr, Tschüss, Nachtigall (15 €) • Wiener Hof, 20.30 Uhr, Darkside Of The Diamond (15 €) Münster • ARThaus Altheim, 20 Uhr, Sleep happens - Überraschungsenvent Darmstadt • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, David
DAS ERSTE ALLGEMEINE BABENHÄUSER PFARRER(!)KABARETT präsentiert am 10. November „Seichtgeheimnisse“ im Seligenstädter Riesensaal. (Foto: va) Leukert: Schau Liebling, der Mond nimmt auch zu (18,60/19 €) • Theater Moller Haus, 20 Uhr, Theater Rainer Bauer: Mollerkoller (15 €) Frankfurt • Schauspiel, Ks, 20 Uhr, Die europäische Wildnis, eine Odyssee • Das Bett, 21 Uhr, Depeche Reaload (15,30 €) • Festhalle, 15/20 Uhr, Tabaluga (48,90 €) • Gethsemanekirche, 20 Uhr, Christof Lauer, Michel Godard (12 €) • Int. Theater, 20 Uhr, Lisboa Guitar Quartet (18/21 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Martin Sasse Trio feat. Peter Bernstein (25 €) • Nachtleben, 20 Uhr, Raglans, Milliarden (15 €) • Zoom, 20 Uhr, Mick Jenkins (22 €) • Die Käs, 20 Uhr, Stephan Bauer: Vor der Ehe wollt’ ich ewig leben (25,10 €) • Papageno Theater, 19.30 Uhr, Märchen in der Opernwelt Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Randy Hansen & Band (19,70 €) Bad Soden • Kult, 20 Uhr, Faltsch Wagoni: Ladies first, Männer Förster (22,90 €) Bad Vilbel • Alte Mühle, 20 Uhr, Kieran Goss (22/24 €) Bensheim • Rex, 20.30 Uhr, The Busters (20/23 €) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, HG. Butzko: Menschliche Intelligenz.../Das Geld liegt auf der Fensterbank, Marie: Paradiesseits Rüsselsheim • das Rind, 20 Uhr, The Beatles Battle (12/15 €) Wiesbaden • Schlachthof, 20 Uhr, Wizo, Abstürzende Brieftauben (25/29 €)
SO
6. November
Mörfelden-Walldorf • Stadtbücherei Walld., 11 Uhr, Hubert Michelis: Der Mörder war Sokrates – Autorenlesung (Eintritt frei) • Ev. Gemeindezentrum Walld., 17 Uhr, Bühne MöWa: Nicht von dieser Welt • St. Marien, 18 Uhr, Bertha-von-Suttner-Schüler: Ein Abend mit Musik (Spende) Dreieich • Haus Falltorweg, 19 Uhr, Buchschlager Salon: Wenn ich die Welt zum Abschied grüsse...; Sonja Kraushofer, Brigitte Hertel (11 €) Neu-Isenburg • Kunstbühne Löwenkeller, 16.40 Uhr, Ilka Bauernsachs, Thomas Peter-Horas: Ich hab’ meine Tante geschlachtet (10 €) Dietzenbach • Hotel Artrium am Park, 12 Uhr, Swing und mehr: Hot Four (8 €) • Zur Linde, 15/17 Uhr, Rosarote Eulenspiegel: König Drosselbart (7 €) • Thesa, 18 Uhr, Volker Heymann: Der Hahn dreht auf... (13,50 €) • St. Martin, 17 Uhr, Novembergedanken - eine musikal. Stunde zum Innehalten (Spende) Heusenstamm • St. Cäcilia, 18 Uhr, Jubilate Deo: Kommt alle zu mir (Spende) Rödermark • Kulturhalle, 17 Uhr, Frankfurter Sinfoniker, Solisten: Italienische Nacht (31 - 39 €) • Kelterscheune, 18 Uhr, MTV-Theatergruppe: (St)Erben ist tödlich (8 €) Mühlheim • Pfarrheim Diet., 16.30 Uhr, Kirchturmkomödianten: Auch gute Bullen können irren Obertshausen • Alter Ortskern, 12 - 20 Uhr, Martinsmarkt der Weinfreunde • Bürgerhaus Hausen, 17 Uhr, Sängerlust-Chöre: Hausen singt (9 €)
AUSSTELLUNGEN NEU-ISENBURG: Holzlastig Bleihaltiges, Buchstabenbilder v. Klaus Münchschwander, bis 25.11. bei mt druck, Carl-FriedrichGauß-Str. 6, mo. - fr. 9 - 16 Uhr u. n. Vb. Vernissage Fr., 4.11., 18.30 Uhr • Petra Ehrnsperger, Neue Arbeiten aus den Werkzyklen BildStörung und Wege, bis 12.12. in der Galerie Tiberius, Bahnhofstr. 3, di., do. u. fr. 10.30 - 13.30 u. 14.30 - 18.30, mi. u. sa. 10.30 13.30 Uhr. Vernissage Fr., 11.11., 18.30 Uhr OFFENBACH: Bilder v. Robert B. Phillips, bis Frühjahr im Sana Klinikum, Praxisräume u. Eingangsbereich des Erich-RebentischZentrums, Starkenburgring 66. Vernissage Mi., 9.11., 19 Uhr RÖDERMARK: Alles muss raus! (Innerlichkeit, geäußert!), Gemälde u. Fotos v. Hans-Peter Schmücker, bis 4.12. in der Stadtbücherei, O.-Ro., Trinkbrunnenstr. 8, mo., di., mi. u. fr. 10 - 12 u. 15 - 19, 1. So. i. Monat 10 - 13 Uhr. Vernissage So., 6.11., 11 Uhr FRANKFURT: Stern-Humor, komische Kunst des stern, bis 12.3.17 im caricatura museum – Museum für Komische Kunst, Weckmarkt 17, di. u. do. - so. 11 - 18 Uhr, mi. 11 - 21 Uhr. Eröffnung Mi., 9.11., 18 Uhr • Lego Zeitreise, vergangene Welten – neu aufgebaut, verlängert bis 8.1.17 im Archäologischen Museum, Karmelitergasse 1, di. so. 10 - 18, mi. 10 - 20 Uhr (Eintritt: 7 €; Führungen: so., 14 Uhr; ab 6.11.: 14 u. 15.30 Uhr)
Dr. med. vet. Christiane Eidebenz Klinische Diagnostik Intensivtherapie, Chirurgie Hunde, Katzen, Kaninchen Ober-Roden, Senefelderstr. 10 Telefon (06074) 92 20 31 www.tierarztpraxis-roedermark.de
Offenbach • Capitol, 17 Uhr, Neue Philharmonie Frankfurt: Saint-Säens, Vaughan Williams, Rimsky-Korssakow (18 - 45 €) • Franz.-ref. Kirche, Herrnstr., 19 Uhr, Yumiko Noda, Violine, Olaf Joksch, Klavier: Den Verfolgten eine Stimme (Eintritt frei) • Hafen 2, 16 Uhr, Laurent Bourque (3 € o. Eintritt frei) Darmstadt • Staatstheater, GS, 19 Uhr, HAgen Rether: Liebe (25,90 - 40,50 €; KH, 19.30 Uhr, Candoco Dance Company: Beheld & Set And Reset/Reset; Ks, 18 Uhr, Paula Rosolen/Haptic Hide: Puppets; Bs, 10/11 Uhr, Farbenspiele • Jagdhofkeller, 20 Uhr, Bassus singt Piaf • halbNeun Theater, 15 Uhr, Ali Büttners Korbtheater: Der kleine Rabe Sokke (7,05/7,50 €), 19.30 Uhr, Stephan Bauer: Vor der Ehe wollt’ ich ewig leben (18,60/19 €) • Theater Moller Haus, 15 Uhr, Puppentheater Kolibri: Albin und Lila • Stadtkirche, 11.30 Uhr, Friedrich Christian Delius: Die Liebesgeschichtenerzählerin (8 €) Frankfurt • Schauspiel, 16 Uhr, Königin Lear; Ks, 18 Uhr, Amerika • Batschkapp, 20 Uhr, 108 Fahrenheit, Silly (32,50 €) • Das Bett, 20.30 Uhr, Lion’s Law (14,10 €) • Festhalle, 13/18 Uhr, Tabaluga (48,90 €) • hr, Sendesaal, 11 Uhr, Kulturlunch: Fantastische Geschichten von Poe bis Potter (19/23 - 53 €) • Jahrhunderthalle, 18 Uhr, The Great Gatsby Ballet (36,45 - 89,45 €) • Jazzkeller, 20 Uhr, Wilson de Oliveira Quintett (15 €) • Nachtleben, 21 Uhr, Manuellsen (20 €) • TSV Ginnhm., 14 Uhr, Cool Country (CFRM) • Die Käs, 18 Uhr, Hans Gerzlich: So kann ich nicht arbeiten (25,10 €) • Stalburg Theater, 11.30 Uhr, Konzertgebräu, 20 Uhr, Nils Heinrich: Mach doch’n Foto davon • Haus am Dom, 11 Uhr, Eva Rossmann: Gut, aber tot (Eintritt frei) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Dellé (28,60 €) Mannheim • Capitol, 20 Uhr, Elaiza Rüsselsheim • das Rind, 20 Uhr, NoNoise Bigband (Eintritt frei) Wiesbaden • Schlachthof, 20 Uhr, Yokko, Nada Surf (25/32 €)
MO
7. November
Langen • Neue Stadthalle, 19 Uhr, Lufthansa Orchester u. Konzertchor (12 €) Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 19.30 Uhr, Singer/Songwriter-Nacht: Daniel Tobias Etzel, Romie, Bender & Schillinger, Sam King, Greg Holden (19,48 - 27,68 €) Offenbach • Sparkasse, Konferenzsaal, 19 Uhr, Music Campus RheinMain - Brahms, Reger, Busoni (Senza Piano; 18 €) Darmstadt • Staatstheater, Ks, 20 Uhr, Paula Rosolen/Haptic Hide: Puppets • Centralstation, 21 Uhr, Die Nerven (15,90/17 €) Frankfurt • Schauspiel, Box, 20 Uhr, Ich hätte gern den Charme von Adriano Celentano • Batschkapp, 20 Uhr, Kula Shaker (25 €) • Brotfabrik, 20 Uhr, Al Pride (12 €) • Das Bett, 20 Uhr, Billy Cobham Band (37,30 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, John Marshall, Grant Stewart Quartet (20 €) • Festhalle, 20 Uhr, The Cure (67,50 €) • Zoom, 21 Uhr, Honne (17 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 19 Uhr, Korpiklaani & Moonsorrow (28,50 €)
DI
8. November
Langen • ZenJA, 19.30 Uhr, Dagmar Wuttke: Die Pferdekämpers Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 16 Uhr, Marotte Figurentheater: Wo die wilden Kerle wohnen (ab 5; 5 €) • Cineplace, 19.30 Uhr, Angst isst Seele auf - Kurzfilme; mit Schmackes, Klezmer (Iseborjer Kinno; 5 €)
Rödermark • Neue Lichtspiele, 20 Uhr, Film des Monats: The Light Between Oceans • Stadtbücherei, O.-Ro., 18.30 Uhr, Dr. Jochen Schick: Nikolaus SchwarzkopfLesung (4 €) Obertshausen • Bürgerhaus Hausen, 20 Uhr, The Beats of Celtic Ireland (29 €) • Stadtbücherei Ob., 20 Uhr, Tim Frühling: Festspielfieber - Autorenlesung Offenbach • Capitol, 20 Uhr, Julia Engelmann (30,32 €) Darmstadt • Staatstheater, 10 Uhr, Auf die Straße! (Premiere); GH, 20 Uhr, Till Brönner (26,90 - 48,50 €) • Centralstation, 20 Uhr, Katja Ebstein: Na und...wir leben noch (21,90 - 35,50 €) • Literaturhaus, 19 Uhr, Katja Behrens trifft Gianni Jovanovic (6 €) Frankfurt • Schauspiel, Box, 20 Uhr, Ich hätte gern den Charme von Adriano Celentano • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Dresdner Kreuzchor u. Philharmonie, Solisten: Brahms, ein deutsches Requiem (35 79 €); MS, 20 Uhr, Tommy Emanuel (60,05 €) • Batschkapp, 19.30 Uhr, Crowbar, Shredhead, Desecrator, Overkill (25 €) • Festhalle, 20 Uhr, Biffy Clyro (38 €) • Brotfabrik, 20 Uhr, Kofelgschroa (15 €) • Die Fabrik, 20 Uhr, Lulo Reinhardt & Bertino Rodmann Quartett (18 €) • Nachtleben, 21 Uhr, Blaudzun (16 €) • Ponyhof, 20 Uhr, Marc O’Reilly, Ed Prosek • Zoom, 21 Uhr, Kirk Night (16 €) • Literaturhaus, 19.30 Uhr, Eberhard Rathgeb: Am Anfang war Heimat (9 €) Aschaffenburg • Hofgarten, 20 Uhr, Sven Hieronymus & Jürgen Leber (18/19 €) • Colos-Saal, 20 Uhr, Donavan Frankenreiter (26.30 €) Bad Vilbel • Theater Alte Mühle, 20 Uhr, Michael Quast: Es will merr net in mein Kopp enei (21 - 23 €) Bensheim • Rex, 20.30 Uhr, Martin Barre & Band (25/28 €) Mannheim • Capitol, 20 Uhr, Bastian Pastewka liest Midlife Cowboy
MI
9. November
Langen • Neue Stadthalle, 20 Uhr, The Cat Pack II: Sekt And The City (23 €) Dreieich • Bürgerhaus, 16 Uhr, Theater Gruene Sosse: Die Kartoffelsuppe (ab 6; 7 €) • Viktoria-Kino 20 Uhr, Ich fühl mich Disco (Reihe Die Launen des Lebens; 7 8 €) Dietzenbach • Bürgerhaus, 20 Uhr, Georg Krumm: Hurtigruten - Panorama-Multivision Rodgau • Haus der Musik, Nd.-Rod., 19 Uhr, Sue Ferrers, Schlüssel-Harfe, Anthony Garcia, Gitarre: Sounds Across Oceans (10 €) Offenbach • Stadtbibliothek, 19.30 Uhr, Elke Heidenreich: Alles kein zufall - Autorenlesung (10 €) Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, Augen.Blicke/Herzog Blaubarts Burg • Bessunger Knabenschule, 21.30 Uhr, Odd Couple Frankfurt • Schauspiel, 19.30 Uhr, Safe Places; Ks, 20 Uhr, Vom Fischer und seiner Frau • Alte Oper, GS, 19 Uhr, Pepe Lienhard Big Band (36,15 -84,65 €) • Batschkapp, 20 Uhr, Jeremy Loops (20 €) • Feinstaub, 20.30 Uhr, The Fleshtones (15 €) • Historisches Museum, 12.30 Uhr, Janacek - Concertino (5 €) • Int. Theater, 20 Uhr, Seba Dorso & Marcos Monk (18/21 €) • Jahrhunderthalle, 19.30 Uhr, Sofia Rotaru (62,40 - 132,40 €) • Zoom, 21 Uhr, The Growlers (18/22 €) Aschaffenburg • Hofgarten, 20 Uhr, Florian Schroeder & Dietrich Faber (18/19 €) • Colos-Saal, 20 Uhr, ABtown Houzeband (10 €) Bad Soden • Kult, 20 Uhr, Tim Boltz: Rüden haben kurze Beine (20,70 €) Mainz • Frankfurter Hof, 20 Uhr, Willi Johanns (12/15 €) • unterhaus, 20 Uhr, Feucht & Fröhlich/Ensemble Fairspielt: Trennung für Feiglinge Mannheim • Capitol, 20 Uhr, basta Rüsselsheim • Theater, 20.30 Uhr, Erik Truffaz Quartet (25 €)
DO
10. November
Langen • Café Beans, 20 Uhr, Mathew James White (Eintritt frei) Dietzenbach • Thesa, 20 Uhr, Peter Horton (22 €) Rödermark • Kulturhalle, 20 Uhr, Highland Blast: Barrule, Rura, Tina Jordan Rees (24,10/27 €) • Theater & nedelmann, 20 Uhr, Shirley Valentine... (16 €) Obertshausen • Karl-Mayer-Haus, 19.30 Uhr, Dieter Mank: Die alten Klassiker auf Hessisch, Gedeeh, Schiller, Lessing - Ludendorff aus Messing (6 €) Seligenstadt • Riesensaal, 20 Uhr, 1. Allgem. Babenhäuser Pfarrer-Kabarett: Seichtgeheimnisse
Die Dauerbrenner finden Sie auf unserer Internetseite unter: www.dreieich-zeitung.de/fileadmin/media/VA.pdf
Mittwoch, 2. November 2016
www.dreieich-zeitung.de
15
16 Mittwoch, 2. November 2016
REGIONALES
Dreieich-Zeitung Nr. 44 A B C H
Anzeigenhotline: Tel. 06106 - 28390-00
Erhalten Sie unsere Zeitung unregelmäßig? Vertrieb: Tel. 06106 - 28390-23 · Fax 06106 - 28390-10
IMMOBILIENMARKT
Dreieich-Zeitung Nr. 44 A B C H
Hier könnte auch Ihre Anzeige stehen!
Mittwoch, 2. November 2016
17
ANGEBOTE
Dietzenbach-Hexenberg Großzügiges REH mit herrlichem Garten In begehrter Lage auf einem über 500 m² großen Süd-West-Grundstück steht dieses in den 60iger Jahren gebaute Haus. 156 m² Wohnfläche, die noch einiger Renovierung bedürfen, geben Ihnen alle Möglichkeiten. Für € 379.000.- inkl. Garage ein klasse Angebot. Ansehen und Zugreifen! Zögern Sie nicht uns anzurufen! EBA, 231, Öl,1968, E
Weitere Angebote finden Sie unter www.buchkamp-fels.de Neu-Isenburg – Buchenbusch Freistehendes, herrliches 2-FH In erstklassiger Lage, absolut ruhig gelegen, steht diese einmalige Immobilie. 2 Traumwohnungen à 130 m² und 90 m², sowie eine schnuckelige Souterrain-Wohnung erwarten Sie. Die erstklassige Ausstattung und die hohe Nettomiete, werden Sie begeistern. Natürlich ist dieses Haus auch zum Selbstnutz geeignet. Für € 998.000,inkl. 3 hochwertiger EBK, Garage und Stellplatz, werden Sie stolzer Besitzer. EVA, 105,2, Gas,1986, C
und Wochen-Journal
Rödermark-Waldacker Herrliches 2-Fam.-Haus in Spitzenlage Auf einem 522 m² großen Grst., in Sackgassenlage, steht dieses hochwertige Anwesen. 2 separate Wohnungen, von je 125 m², hochwertig ausgestattet, mit EBK, Kaminöfen und TGL-Bädern lassen keine Wünsche offen. Weitere 100 m² wohnlich nutzbar im Souterrain, stehen Ihnen ebenfalls zur vielfältigen Nutzung zur Verf. Für € 555.000,- inkl. weiterer Details, eine seltene Gelegenheit! EBA, 156, Öl,1971, D
Immopreisspiegel online tion“ möglich. Mit zusätzlichen Such- und Filter-funktionen kann nach den preiswertesten Städten in ganz Deutschland, in einzelnen Bundesländern oder mittels eines individuellen Städtevergleichs gesucht werden – jeweils selektierbar nach Grundstücken, Eigentumswohnungen oder Eigenheimen. Die Ergebnisse stehen zum Download zur Verfügung. Texte und Grafiken können über die gängigen Instrumente getweetet, gepostet oder geteilt werden. Parallel wird der LBS-Immobilienpreisspiegel weiterhin als Bestandteil der Broschüre „Markt für Wohnimmobilien“ veröffentlicht.
Analysen zur Bautätigkeit
Altersgerecht umbauen
Neben den Preisinformationen für neue und gebrauchte Objekte können Interessenten auch kurze Analysen zur Bautätigkeit, zum Wohnungs- und Vermögensbestand sowie zur Wohneigentumsbildung abrufen. Grafisch aufbereitet und mit kurzen Erläuterungstexten versehen sind außerdem die relevanten gesamtwirtschaftlichen Einflussgrößen, etwa die Entwicklung von Einkommen und Sparquote sowie Baupreisen und Mieten. Zahlreiche statistische Übersichten liegen als „lange Reihen“ vor und zeigen die Entwicklungen über einen Zehn-Jahres-Zeitraum hinaus. Preis-Recherchen sind bequem über eine Deutschlandkarte mit „Mouse-over-und-Zoom-Funk-
(pb). Wer sein eigenes Haus fürs Alter umgestaltet, der muss sich dabei nicht unbedingt an bestimmte DIN-Normen halten, solange er dafür keine öffentlichen Zuschüsse oder Zinsvergünstigen in Anspruch nimmt. Die meisten Umbauten können mit der entsprechenden fachlichen Beratung individuell geplant und in Eigenregie umgesetzt werden, erläutert der Verband Privater Bauherren (VPB). Der erste Schritt ist immer die Analyse vor Ort mit dem unabhängigen Sachverständigen. Dabei wird geklärt, welche Barrieren das Leben der Bewohner beeinträchtigen. Das ist sehr unterschiedlich: Die meisten Senioren sehen schlecht, ande-
Gelegenheit! Herrliches RH in Gräfenhausen Auf dieses Haus haben Sie gewartet. 125 m² Wfl., mit neuen Laminatböden, großer Süd-West-Terrasse, kleinem pflegeleichten Garten in ruhiger Feldrandlage. Für € 298.000.- inkl. Garage und PKW-Stellplatz ein Klasse Angebot. EBA, 124,8 Gas,1986, D
Neubau – Freistehendes EFH in Über den Dächern von Langen Rödermark-Waldacker Wunderschöne 2-Zi.-DG-ETW Auf einem herrlichen 402 m² großen Grundstück entsteht dieser auf dem Steinberg Diese sofort bezugsfertige Woh- Neubau mit 161 m² reiner Wohnnung ist ein Traum. 65 m² feinste fläche. Der schöne Grundriss, die Wfl. in einem 1991 gebauten 3- tolle Lage und die hochwertige Fam.-Haus mit herrlichem Weit- Ausstattung werden Sie begeisblick über das Rhein-Main- tern. Selbstverständlich können Geb. Für € 269.500.- inkl. EBK Sie noch selbst mitbestimmen. und gr. Garage, werden Sie stolzer Für € 538.000,- können Sie das Haus schlüsselfertig übernehmen. Besitzer! Ansehen u. Zugreifen! EBA , 2017, Gas, 76 EVA, 160, Gas,1991, D
Wir bieten Ihnen eine kostenlose Wertermittlung + Energieausweis.
Immobilienanzeigen von Privat und gewerblich Auflage
über 218.000* * inkl. Offenbach-Journal
(lb). Der LBS-Immobilienpreisspiegel, der bereits seit 2000 jährlich ein umfassendes Bild über die Wohnungsmarktsituation in Deutschland gibt, ist mit erweiterten Inhalten auch online abrufbar. Unter der Adresse www.lbs-markt-fuer-wohnimmobilien.de können typische Preise für Eigenheime, Eigentumswohnungen und Bauland in 925 Städten und in über 100 Stadtteilen der 13 größten Städte Deutschlands eingesehen werden. Such- und Filterfunktionen ermöglichen es, nach zahlreichen Kriterien im Preisspiegel zu recherchieren. Die Preisdaten werden jeweils im Frühjahr bei den Immobilienmarktexperten von LBS und Sparkassen erhoben.
Traumgrundstück in Rödermark-Waldacker Dieses 402 m² große, herrlich gelegene Baugrundstück wird Sie verzaubern. Hier haben Sie alle Möglichkeiten. Sie bauen selbst oder mit unserem Bauträger. Auf jeden Fall sollten Sie nicht zögern zuzugreifen, denn bei einem Preis von € 185.869,- finden Sie nichts Vergleichbares.
online: www.dreieich-zeitung.de Telefon: 06106 - 28 390 22 (Fr. Lang) Telefax: 06106 - 28 390 11
GEW. ANGEBOTE
re hören nicht gut, wieder andere leiden unter Arthrose, einige sitzen im Rollstuhl. Umbaumaßnahmen sollten sich immer nach den zu erwartenden Einschränkungen der Bewohner richten. Vorausschauende Bauherren fragen deshalb zunächst ihren Arzt, wie sich ihre Gebrechen voraussichtlich entwickeln werden, rät der VPB. Diese Prognose fließt dann in die individuellen Planungen ein. Wer dagegen öffentliche Fördermittel beantragen möchte, der muss sich auch an die Förderbedingungen halten. Auch dabei hilft der unabhängige Sachverständige.
GESUCHE Suchen zum Kauf/Vermietung für unsere Kunden Wohnungen, Häuser, Grundstücke. Raum Langen, Dreieich, Umgebung. www.k3-immobilien.de (06103/940025
VERMIETUNGEN
Sie wollen verkaufen und/oder vermieten?
GARAGEN
Wir suchen für unsere Kunden Häuser, Wohnungen und Grundstücke, ProfiConcept GmbH ☎ 0 61 03 / 38 80 10 Herr Faß
Familienratgeber.de Der Wegweiser für Menschen mit Behinderung
18 Mittwoch, 2. November 2016
STELLENMARKT
Dreieich-Zeitung Nr. 44 A B C H
ANGEBOTE
Wer sind wir?
MITARBEITER FÜR DIE GERÄTEFERTIGUNG (M/W)
Die Alfred Achilles GmbH ist Ihr kompetenter Ansprechpartner für modernes Personalmanagement. Seit 1985 sind wir erfolgreich in der Arbeitnehmerüberlassung tätig. Kunden, Mitarbeiter und Bewerber vertrauen unserem Leistungsportfolio, basierend auf jahrzehntelanger Erfahrung unseres professionellen Teams.
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir:
• Produktionsfacharbeiter • Mitarbeiter für die Gerätefertigung • Lagermitarbeiter Die vollständigen Stellenanzeigen finden Sie bei uns auf der Homepage unter www.gesipa.com
Wir suchen für einen unserer namenhaften Kunden in Langen/Egelsbach
Standort: 64546 Mörfelden-Walldorf Anforderungen: • Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung als Werkzeugmechaniker, Industriemechaniker oder in einem artverwandten technischen Beruf • Sie verfügen idealerweise bereits über Berufserfahrung, bringen Bereitschaft zu gelegentlichen mehrtägigen Dienstreisen mit und sind bereit, im Schichtdienst zu arbeiten • Sie sind flexibel und zuverlässig • Sie besitzen Computer-Grundkenntnisse
Lagerhelfer/innen
PRODUKTIONSFACHARBEITER (M/W)
LAGERMITARBEITER (M/W)
Standort: 64546 Mörfelden-Walldorf
Standort: 64546 Mörfelden-Walldorf
Ihr Anforderungsprofil: • Schichtbereitschaft • Lernbereitschaft • Körperliche Belastbarkeit • Eigenverantwortliches Handeln • Team-und Kooperationsfähigkeit Das bieten wir Ihnen: • Langfristige Einsätze bei einem renommierten Unternehmen mit Option auf Übernahme • Bezahlung nach IGZ-Tarifvertrag • Zahlung von Urlaubs- und Weihnachtsgeld • Unbefristeter Arbeitsvertrag • Regelmäßige Gesundheitsvorsorge durch unseren Betriebsarzt
Anforderungen: • Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung als Werkzeugmechaniker, Industriemechaniker, Maschinen- und Anlagenführer oder in einem artverwandten technischen Beruf • Sie verfügen idealerweise bereits über Berufserfahrung und sind bereit, im Schichtdienst zu arbeiten • Sie sind flexibel und zuverlässig • Sie besitzen Computer-Grundkenntnisse
Anforderungen: • Sie haben eine Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik oder besitzen Berufserfahrung im Bereich Lager und Logistik • Sie verfügen über eine gültige Fahrerlaubnis für Flurförderzeuge • Idealerweise sind Sie geschult für den Zugang zu identifizierbarer Luftfracht • Sie können ein einwandfreies Führungszeugnis vorweisen • Engagement, Flexibilität und Einsatzbereitschaft runden Ihr Profil ab
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann Bewerben Sie sich!
Gute Verbindungen sind unsere Leidenschaft
Alfred Achilles GmbH Kaiserstraße 33 · 63065 Offenbach Tel.: 069 9 82 49 20 · info@achilles.jobs www.achilles-zeitarbeit.com
Wir sind ein sehr erfolgreiches, mittelständisch geprägtes Unternehmen der Verbindungstechnik mit ca. 750 Mitarbeitern weltweit. Für unsere Kunden entwickeln und produzieren wir spezifische Befestigungslösungen, auch für die Automobilund Automobil- Zuliefererindustrie. Als kerngesundes und profitables Tochterunternehmen einer internationalen Unternehmensgruppe haben wir unseren Stammsitz im attraktiven Rhein-Main-Gebiet.
10 - 15 Helfer (m/w) 5 Staplerfahrer (m/w) mit Erfahrung Hochregal und Schubmast mit Schein 5 Maschinenbediener (m/w) 10 - 15 Reifenmonteure (m/w) Sie sind interessiert? Bewerben Sie sich direkt bei uns! Stiftstraße 9 - 17 • 60313 Frankfurt/M. Tel. 0 69 / 9 13 32 30 • bewerbung@hallmann-zeitarbeit.de 50 Helfer (m/w) für Offenbach und Umgebung gesucht
Sie fühlen sich angesprochen? Dann schicken Sie uns Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen vorzugsweise per Email an Herrn Breul.
ARWA Personaldienstleistungen GmbH Frankfurter Straße 1 • 63065 Offenbach · Telefon: 069/809086-0 Info unter www.arwa.de/jobs · offenbach@arwa.de
Letzte Zufluchtsstätten für gefährdete Arten
jobs@gesipa.com GESIPA Blindniettechnik GmbH Nordendstraße 13-39, 64546 Mörfelden-Walldorf Frau Anika Henze, T +49 (0) 6105 962170 www.gesipa.com
Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams: •
Verkäufer oder Juniorverkäufer (m/w) für Neu- und Gebrauchtwagen
Ihre schriftlichen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte z. Hd. Herrn Mario Milzetti · m.milzetti@autohausmilzetti.de GmbH
Mainzer Straße 46 • 63303 Dreieich-Offenthal www.autohausmilzetti.de
Service
Service
Die Natur braucht Schutz. Viele Tiere und Pflanzen sind bedroht und können sich nur in geschützten Flächen erholen. Die BUNDstiftung schafft und bewahrt aus diesem Grund neue, wilde Lebensräume – im Dienste von Natur und Mensch. Stiftung des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e. V. • Am Köllnischen Park 1 10179 Berlin Tel.: (0 30) 2 75 86–461 Fax: (0 30) 2 75 86–440 nicole.anton@bund-stiftung.de www.bund-stiftung.de
Sie sind kollegial, fair, familienfreundlich und lösungsorientiert? Ein jeder im Team ist uns wichtig! Gemeinsam wollen wir eine gute Zukunft für unsere Kunden und damit vor allem für die Bewohner gestalten. Seien Sie ein Teil dieser Zukunft! Wir suchen: Gesundheits- und Krankenpfleger m/w Altenpfleger m/w
Wir bieten: unbefristeter Arbeitsvertrag Stundenlohn ab 17,00 Euro + Zulagen für Nachtschichten, Sonn- und Feiertage TOP-Konditionen! Langfristige Beschäftigung!
Handwerker und Techniker (m/w) für Offenbach und Umgebung gesucht
Sie fühlen sich angesprochen? Dann schicken Sie uns Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen vorzugsweise per Email an Herrn Breul.
ARWA Personaldienstleistungen GmbH Frankfurter Straße 1 • 63065 Offenbach · Telefon: 069/809086-0 Info unter www.arwa.de/jobs · offenbach@arwa.de
kopp Unternehmensgruppe 06106 / 286770 Ferdinand-Porsche-Ring 14 a · 63110 Rodgau Email: rodgau@kopp-unternehmensgruppe.de www.kopp-unternehmensgruppe.de
Anzeigenhotline: Tel. 06106 - 28390-00
STELLENMARKT
Dreieich-Zeitung Nr. 44 A B C H
Mittwoch, 2. November 2016
19
Erlebniswelt für Mobilität, Logistik und Verkehr
ANGEBOTE
Neues Berufsinformationszentrum Main-BiZ eröffnet
Kraftfahrer/in Suchen
Näher (m/w) für Offenbach und Umgebung gesucht
Sie fühlen sich angesprochen? Dann schicken Sie uns Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen vorzugsweise per Email an Herrn Breul.
ARWA Personaldienstleistungen GmbH Frankfurter Straße 1 • 63065 Offenbach · Telefon: 069/809086-0 Info unter www.arwa.de/jobs · offenbach@arwa.de
Soforteinstellung
FRANKFURT. „Willkommen an einem Ort für Information und Begegnung rund um die Themenfelder Ausbildung, Arbeit und Weiterbildung.“ Mit diesen Worten begrüßte Dr. Frank Martin, Leiter der Regionaldirektion Hessen, die Gäste, darunter Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir, Dr. Frank-Jürgen Weise, Vorstand der Bundesagentur für Arbeit, Peter Feldmann, Oberbürgermeister der Stadt Frankfurt, und KarlHeinz Huth, Leiter der Agentur Frankfurt, anlässlich der Eröff-
Klasse CE für nat. Linienverkehr in der Nachtschicht mit Sattelzug ab/bis Dietzenbach. Bewerbung unter Tel. 08133/996980 oder info@spedition-fitzner.de
Wir suchen dringend: (m/w)
• Staplerfahrer • Lagermitarbeiter/ Kommissionierer
www.dreieich-zeitung.de
Früh-/Spät-/Nachtschicht Erfahrung mit Barcodescanner/ Staplerschein von Vorteil
GESUCHE
• Callcenter-Agenten nur Inbound, TV und VZ
• Lagerfachkraft mit Staplerschein für Rödermark Urlaubs-/und Weihnachtsgeld, Nachzuschlag 25 %, Option auf Überahme. Koch & Benedict GmbH Frankfurter Straße 184 63263 Neu-Isenburg Gratis ☎ 0800 20 40 100 Mail: info@kochundbenedict.de
Wir suchen für unser Verkaufsteam ein/e nette/r
Fleischereifachverkäufer/in für unsere Metzgerei, Arbeitszeit nach Absprache. Ansprechpartner Herr Ständecke Hotel Gaststätte Metzgerei Herrnbrod & Ständecke Hauptstr. 29-33, Dr.-Sprendlingen Tel. 0 61 03 / 60 80
Weltweit hilfsbereit. Soforthilfe, Wiederaufbau und Prävention. Jeden Tag. Weltweit. Ihre Spende hilft. IBAN: DE 68 5206 0410 0000 5025 02
nung des neuen Berufsinformationszentrums in der Agentur für Arbeit. „Im Zentrum des Main-BiZ stehen die Themen Mobilität, Logistik und Verkehr. Diese Branchen sind von zentraler Bedeutung für Hessen und das Rhein-Main-Gebiet. In Frankfurt arbeiten mehr Personen im Bereich Logistik und Verkehr, als im ganzen Bankenbereich zusammen“, so Martin weiter. Fazit: Der LogistikStandort Rhein-Main mit dem Flughafen, dem stark frequentierten Autobahn- und Bahnnetz sowie der Binnenschifffahrt erhält eine wichtige Informations-, Kommunikationsund Beratungsplattform. „Ich bin stolz darauf, dass wir mit dem Main-BiZ den Menschen des Rhein-Main-Gebietes solch ein tolles Informationspodium ermöglichen können. Die Mitarbeiter haben viel Herzblut in die Sache gesteckt und freuen sich sehr darauf, das umfangreiche Angebot einem breiten Publikum präsentieren zu können. Denn das Main-BiZ ist nicht nur für Schüler und deren Eltern gedacht, sondern für alle Menschen, die sich beruflich informieren oder neu orientieren möchten. Unsere Gruppenräume bieten zudem mit neuester Technik Platz für Informationsveranstaltungen
zum Beispiel für Arbeitgeber, Delegationen aus anderen Ländern oder den unterschiedlichen Kooperationspartnern“, unterstrich Karl-Heinz Huth die Bedeutung des neuen MainBiZ. „Nüchterne Fakten bringen kaum einen jungen Menschen dazu, sich für einen bestimmten Beruf zu entscheiden“, sagte Tarek Al-Wazir: „Es geht nicht nur um Perspektiven und Einkommen, es geht auch um Neigungen und sinnliche Erfahrungen. Im Main-BIZ können sich die Jugendlichen einen sehr konkreten Eindruck verschaffen, was sie in der Zukunftsbranche Mobilität und Logistik erwartet. Das trägt zu einer fundierten Entscheidung bei und vermeidet spätere Enttäuschungen. Deshalb ist das Konzept zukunftsweisend.“ „Mobilität, Logistik und Verkehr sind zentrale Branchen mit großem Fachkräftebedarf und somit ein wichtiger Baustein für die Weiterentwicklung der Metropolregion“, erklärte Feldmann. Geöffnet ist die 1.000 Quadratmeter große Erlebniswelt in der Fischerfeldstraße 1012 montags und dienstags von 8 bis 16 Uhr, mittwochs von 8 bis 12.30 Uhr, donnerstags von 8 bis 18 Uhr und freitags von 8 bis 12.30 Uhr. (mi/Foto: Stadt Frankfurt)
Ihr Service-Partner für Egelsbach
+ Langen
WESTFALIA EICHMANN ANHÄNGER ANHÄNGER-VERMIETUNG ANHÄNGERKUPPLUNGEN FAHRRADTRÄGER ANHÄNGERERSATZTEILE WERKSTATT-SERVICE GASFEDERN + BREMSSEILE – PRODUKTION
Das Autohaus in der Region. Einfach mal vorbei fahren!
Im Geisbaum 21 63329 Egelsbach Tel. 0 61 03 / 40 363 - 0 www.autohaus-janko.de
Westfalia Eichmann Orber Str. 11-13 · 60386 Frankfurt/M. www.westfalia-eichmann.de
OPEL
HFNHU 1DWXUHQWG JHVXFKW ANKAUF Kaufe Wohnmobile und Wohnwagen Tel. 03944-36160 www.wm-aw.de Fa.
Foto: NABU | Thomas Zigann
KFZ-ZUBEHÖR
Du entdeckst gerne die Natur und möchtest dich für ihren Schutz einsetzen? Dann bist du bei der NAJU genau richtig! Werde zusammen mit 75.000 anderen Kindern und Jugendlichen aktiv für die Natur! www.NAJU.de Die Naturschutzjugend (NAJU) ist die Jugendorganisation des NABU und deutschlandweit der größte Kinder- und Jugendverband im Natur- und Umweltschutz.
www.dreieich-zeitung.de
NAJU im NABU | Charitéstr 3 | 10117 Berlin | 030 284984-1900 NAJU@NAJU.de | www.NAJU.de | facebook.com/naturschutzjugend Foto: NABU|Thomas Zigann
Premiere bei Peugeot: 3008 zieht die Blicke auf sich Neuer SUV-Crossover macht Eindruck bei Vorstellung in Neu-Isenburg NEU-ISENBURG. „Mit dem neuen SUV 3008 wird Peugeot im Crossover-Segment kräftig mitmischen und neue Zielgruppen für die Marke begeistern. Da bin ich sehr zuversichtlich, denn das Fahrzeug präsentiert sich attraktiv, mit toller Formgebung, interessanter Motorenpalette und einem wirklich ansprechend und harmonisch gestalteten Innenraum.“ So klang der Tenor von Vertriebsleiter Uwe Wilhelm, als am vergangenen Samstag in der Peugeot-Niederlassung RheinMain an der Schleussnerstraße in Neu-Isenburg der jüngste Spross der traditionsreichen Autobauer mit dem LöwenSignet vorgestellt wurde. Die Premiere des 3008 bot Gelegenheit, dem Neuen unter die Motorhaube zu blicken, am Lenkrad vor dem imposanten „i-Cockpit“ Platz zu nehmen und sich rund um andere wichtige Stichworte wie Stauvolumen, Flexibilität, Fahrkomfort und Alltagstauglichkeit zu informieren. Wilhelm und seine Kollegen freuten sich über den regen Zuspruch. Ständig waren die ausgestellten Modelle von Interessenten umlagert. Details konnten unter die Lupe genommen
werden, Fragen zur Bedienung und zu den Fahrleistungen wurden erörtert, Probefahrten vereinbart. „Mit der noblen Ausstattungsvariante GT stoßen wir in die Premium-Klasse vor. Zugleich gibt es das preislich verlockende Einstiegsmodell Access für Leute, die andere Prioritäten setzen. Kurzum: Bei Peugeot sind wir mit unserer SUV-Flotte nun sehr gut aufgestellt. Wir offerieren den kleinen 2008, den neuen 3008 und ab Februar 2017 auch den 5008 als Family-SUV mit sieben Sitzen in moderner, schicker Aufmachung“, blickte Wilhelm während des Vorstellungstages optimistisch nach vorn. Und welche technischen Daten hat er nun zu bieten, der „Frischling“ in den Schauräumen von Peugeot? Für den 3008 stehen zwei Benziner und vier Diesel-Motorisierungen im Leistungsspektrum zwischen 88 kW (120 PS) und 133 kW (180 PS) zur Auswahl. Als PureTech 130 Access mit 96 kW (130 PS) starkem Dreizylinder-Turbomotor ist der brandneue SUV ab 22.900 Euro erhältlich. Bereits der Access verfügt serienmäßig neben dem digitalen
Kombi-Instrument, dem besagten „i-Cockpit“, über ActiveSafety-Brake, Frontkollisionswarner, Geschwindigkeitsregelanlage und Verkehrsschilderkennung. Das Angebot der Dieselmotorisierungen eröffnet der BlueHDi 120, der ab 28.500 Euro im zweiten Ausstattungsniveau Active erhältlich ist. Dieses verfügt zusätzlich über eine Zwei-Zonen-Klimaautomatik, einen Spurhalte-Assistenten, einen multifunktionalen 8-Zoll-Touchscreen sowie über Lichtsensor und Leichtmetallräder. Dem dynamischen GT bleibt die Top-Motorisierung, der BlueHDi 180 EAT6, vorbehalten. Der 2.0 Liter große Diesel verfügt serienmäßig über ein Sechsgang-Automatikgetriebe und bietet mit 133 kW (180 PS) souveräne Fahrleistungen. Der ab 39.700 Euro erhältliche GT ist serienmäßig unter anderem mit dem neuen 3D-Navigationssystem, ergonomischen Komfortsitzen, Keyless-System und Rückfahrkamera ausgestattet. Äußerlich gibt sich der GT durch ein schwarzes Black-Diamond-Dach sowie eine Aluminium-Dachreling zu erkennen. (pr)
Mainzer Straße 46, 63303 Dreieich-Offenthal
☎ 0 60 74 / 84 25 43 + 44, www.autohausmilzetti.de
Auto von Privat zu verkaufen? Kleinanzeigen BVGHFCFO Online: www.dreieich-zeitung.de Tel.: 06106 / 28 390 22 (Fr. Lang)
Machte eine gute Figur beim Aktionstag unter der Überschrift „Vorstellung – Premiere“: Der neue PeugeotSUV 3008. (Foto: Köhler)
FUNDGRUBE
Dreieich-Zeitung Nr. 44 A B C H
Verlangen Sie zuviel von sich, werden Sie schon bald enttäuscht sein. Gerade wenn es im Job hektisch zugeht, sollten Sie jetzt nicht auf Schnelligkeit, sondern lieber auf Gründlichkeit setzen. Stier (21.4. - 20.5.) In der Liebe werden sich viel bessere Chancen nicht von selbst ergeben. Wagen Sie also den ersten Schritt. Mit einer kleinen Überraschung erreichen Sie mehr als mit 1000 Worten.
Zögern Sie in berufliche Vorhaben nicht zu lange. Es kommt nicht immer auf eine perfekte Planung an. Zur Zeit ist es wichtiger, dass die Dinge überhaupt in Gang geraten. Krebs (22.6. - 22.7.) Konsequenz ist nicht immer das Mittel der Wahl: Sind Sie sich im Unklaren, wie Sie Ihre Ziele erreichen wollen, sollten Sie es vermeiden, sich unter Druck zu setzen und Entscheidungen zu erzwingen. Löwe (23.7.- 23.8.) Körperlich und geistig auf dem Höhepunkt, sind Sie den kleinen Herausforderungen des Alltags gewachsen. Ihre Sterne begünstigen finanzielle Vorhaben. Das heißt jedoch nicht, dass Sie etwas überstürzen müssen. Jungfrau (24.8. - 23.9.) Ob in der Liebe oder im Geschäft - lassen Sie nicht zu, dass man Sie noch länger hinhält. Wer sich bis jetzt nicht entschieden hat, ist nicht wirklich an Ihnen interessiert. Waage (24.9. - 22.10.) Bewahren Sie Geduld und nutzen Sie die Zeit für sich. Einige Angelegenheiten, die Ihnen am Wochenende noch Sorgen bereiten, klären sich schon bald wie von selbst. Skorpion (23.10. - 22.11.) Nehmen Sie ein Kompliment ruhig an, auch wenn Sie meinen, dass es Ihnen gar nicht zusteht. Sie würden sich in den Augen Ihres Gegenübers nur abwerten. Schütze (23.11. - 21.12.) Sie sind zur Zeit nicht besonders belastbar. Lassen Sie unwichtige Arbeiten einfach liegen, und überlegen Sie, wie Sie die gewonnene Zeit für sich nutzen können. Steinbock (22.12. - 20.1.) Besonders ab Montag stoßen Sie auf Forderungen und Erwartungen im Freundeskreis. Anstatt sich zurückzuziehen, sollten Sie lieber zeigen, was Ihre Beziehungen Ihnen wert sind. Wassermann (21.1. - 19.2.) Kaum wissen Sie, was Sie wollen, schon sind Sie nicht mehr zu bremsen. Was Sie lange aufgeschoben haben, erledigt sich fast wie von selbst. Auch für langfristige Entscheidungen haben Sie eine gute Hand. Fische (20.2. - 20.3.) Ihnen steht zur Zeit ein hohes Maß an Energie zur Verfügung. An den Reaktionen der anderen werden Sie erkennen, ob Sie über Ihr Ziel hinausschießen oder Ihre Kräfte realistisch einschätzen.
EIN HERZ KANN MAN NICHT KAUFEN, ABER ICH SCHENKE DIR MEINS ! KOMM IN MEIN BAD, DA STEHEN 100 TEELICHTER H A N N A , 43 J / 1.67, alleinst., Ärztin, jetzt habe aber bitte keine Angst, ich bin ein ganz normales Mädchen, das vor Dir mit Herzrasen steht. Ich bin eine – hoffe ich – hübsche, hinreißende, natürl.-charm. junge Frau mit Stil u. Klasse, mit Fahrrad, Joggingschuhen, Auto und schö. Zuhause, genieße mit mir herbstliche Kuschelstunden! Wir könnten Weihnachtsurlaub buchen, uns unter einem Wasserfall küssen + uns beim Schnorcheln umarmen oder in Florida Krokodile küssen … na ja, lieber küsse mich! Ich bin zärtl., romant., mit erfrischendem Lachen u. absolut parkettsicher, ein Wirbelwind mit viel Zärtlichkeit, möchte Dich glückl. machen und wir erfüllen uns alle Liebeswünsche! Wichtig ist, dass wir immer füreinander da sind, unser Leben ehrlich, treu, spontan + fröhlich gestalten. Ich wünsche mir einen humorvollen, reifen, bodenständigen Mann, der Sicherheit ausstrahlt, seine Gefühle lebt und an einer gemeinsamen Entwicklung interessiert ist und das Leben genießen kann. Bitte rufe gleich an, ich freue mich. Denn bei meiner ersten Anzeige hat sich niemand gemeldet. Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa. u. So., od. schr. an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, PV Postf. 501152, od. E-Mail an: Hanna@wz4u.de UNSEREN WEIHNACHTSURLAUB PLANEN ! SCHOKOPUDDING UNTER PALMEN ODER RUM AUF EINER EISSCHOLLE ! L I S A – M A R I E , 54 J / 1.65, alleinst., bin durch meinen Beruf als med. Fachangestellte schon ausgelastet, nehme mir aber jetzt die Zeit für einen fröhlichen, natürlichen Partner. Bin eine zärtliche, charmante, niveauvolle, sehr jugendl., pfiffige, fröhliche, schöne Frau, warmherzig und liebevoll. Bin sportlich, mag Yoga, Walking, Wandern und etwas Gartenarbeit. Gerne treffe ich Sie um bei einem Glas Rotwein u. Musik sich kenenzulernen … „Bringen Sie nur sich u. ehrliche Liebe mit“. Wollen wir Weihnachten in der Sonne am Strand feiern u. barfuß am Meer spazieren gehen? Wir könnten aber auch kuschelig zu Hause bleiben und einen Herbstspaziergang machen, vielleicht kehren wir zum Essen in einen gemütlichen Gasthof ein. Ich wünsche mir einen natürlichen Mann, mit dem ich zusammenbleiben, lachen, lieben, zärtl. u. romantische Stunden erleben möchte, denn die zweite Hälfte des Lebens ist so wichtig!! Man sucht nur mit dem Herzen und daher ist unsere Chance Ihr Anruf, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa. u. So., o. schr. an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, PV Postf. 501152, od. E-Mail an: Lisa@wz4u.de
ICH SCHENKE DIR DAS LETZTE GÄNSEBLÜMCHEN UND BUCHE UNSEREN WEIHNACHTSURLAUB IN DER SONNE ! DOKTOR S E B A S T I A N , 57 J / 1.80, ledig. Bin ein humorvoller Mann von Welt, verantwortungsbewusst, rücksichtsvoll, mit gewinnendem Lachen. Bin dynm., feinfühl., in besten finanz. Verhältn., schönes Zuhause u. Auto. Ich habe diese Annonce aufgegeben, um dich zu finden, da ich bedingt durch meinen Beruf wenig Zeit habe. KOMM, GIB MIR DEINE HAND, es ist unser Liebes- u. Wintermärchen … Ich bin ein geradliniger Typ mit spontanen, liebenswerten Einfällen, in Paris frühstücken oder zu Hause glückl. aufwachen + in deine Augen sehen! Würde gerne mit Dir einmal zusammen den Sterneköchen nacheifern und gem. kochen. Ich lese + schreibe gerne, schreibe Dir auch jeden Tag ein Post-It-Liebesbriefchen oder eine glückliche SMS. Mein Beruf ist manchmal stressig, deswegen suche ich zu Hause den gemeinsamen Ruhepol und mag einfach Harmonie, Lachen + viel Freude. Bitte gib Dir einen Stups + ruf an, es ist unsere Zukunft, die auf Dich wartet, Tel.: 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., o. schr. an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, od. E-Mail an: Basti@wz4u.de „HERBSTZAUBER“ – DARF ICH SIE EINLADEN ZU EINEM ZAUBERHAFTEN AUSFLUG IN DIE SONNE ?! JURIST W O L F G A N G, fitter, gesunder 78jähriger Pensionär, Ich bin fit wie ein Turnschuh, gehe gerne spazieren, liebe klassische Opern, Konzerte, Museen und höre gerne Jazz. Habe schönes Zuhause, Auto, liebe die Sonne, lege Ihnen Rosen + mein Herz zu Füßen. Ich bin ein dynamischer, treuer Mann, humorvoll, mit vielen schönen Ideen, bin sympathisch, kultiviert, charaktervoll + charmant. Ich liebe romantische Stunden u. möchte mit einer netten Dame gemeinsame Unternehmungen planen. In der Weihnachtszeit könnten wir eine kleine Reise machen oder feierlich zu Hause uns wohlfühlen und die Weihnachtsmärkte besuchen, das Leben mit Liebe füllen, denn es ist viel zu kurz, um alleine zu bleiben, wenn nicht jetzt, wann dann? Ich lebe sehr selbstständig und bin nicht darauf aus, eine neue Wohngemeinschaft erzwingen zu müssen. Würde einer Partnerschaft gerne Raum geben, sich zu entwickeln. Alles Weitere wird sich ergeben. Unsere Chance ist Ihr Anruf, Tel. 06103/485656 od. 06151/7909090, auch Sa/So, od. schr. Sie an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf.501152, od. Mail an: Wolfgang@wz4u.de
KAUFGESUCHE
KFZ-ANKAUF WIR KAUFEN JEDES FAHRZEUG ZUM BESTEN PREIS!
Einzelnachhilfe zu Hause qualifizierte Nachhilfelehrer weite Elt e des rn un
Ge samtno te GUT (1,8)
für alle Fächer und Klassen
ra gung Au gus bef
Zwillinge (21.5. - 21.6.)
ICH FRÜHSTÜCKE MIT MEINEM TOASTER – ICH TANZE MIT MEINEM KÜHLSCHRANK – ICH VERMISSE DICH ! A N A S T A S I A , 33 J / 1.57, pharmazeutische Assistentin. Ich bin humorvoll, leidenschaftlich, treu, ehrlich, reisefreudig, weltoffen und lache gerne, liebe das Leben, die Liebe und noch soooo viel mehr. Ein schöner Morgen, eine Runde schmusen, joggen, den prächtigen Herbst genießen und unsere Körper spüren + glücklich auf dem Sofa mit dir kuscheln. Ich bin hübsch, lange Beine, Traumfigur, bin spontan, charmant u. unendlich zärtlich, verbunden mit Stil, Ausstrahlung u. Niveau. Ich glaube an die „LIEBE“ u. suche „DICH“. Bin vielleicht etwas schüchtern, bei näherem Kennenlernen taue ich auf u. bin dann DEINE ÜBERRASCHUNG, ein Feuerwerk der zärtlichsten Gefühle. Du solltest nicht älter als 45 Jahre sein, romantisch, liebevoll und bitte kein Playboy, sondern einfach ein lieber Mann, der das Glück einer Partnerschaft zu schätzen weiß. Du fühlst Dich angesprochen, dann rufe an: Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa. u. So., o. schr. an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, od. Mail an: Ana@wz4u.de
06106 - 6 26 96 88
w w w. a b a c u s - n a c h h i l f e . d e
JEDE MARKE • JEDES ALTER • JEDER ZUSTAND PKWs • Busse • Geländewagen • Motorräder Wohnmobile • Wohnwagen • Unfallwagen Getriebeschaden, Motorschaden, auch ohne TÜV.
FLIEG MIT IN DIE KARIBIK, STRÄNDE WIE PUDERZUCKER, PALMEN + WASSERFÄLLE ! J A N, 45 J / 1.85, ledig, Bankangestellter im IT-Bereich und mein Hobby ist Reisen, ich kann segeln und sogar Rad fahren. Bin (meine ich) gutaussehend, sportl., dynm., lache gerne, lebe in best. finanz. Verhältn., schö. Haus + Auto. Ich liebe Sport + Abenteuerreisen u. wünsche mir eine Familie. Samtpfötchenweiche Liebe, in guten und in schwierigen Lagen zusammen lachen + weinen. Welche natürliche, fröhliche „Sie“ wünscht sich an einem herrlichen, regnerischen Herbstmorgen ein Sektfrühstück in München, Berlin ...? Oder kuschelig zu Hause am Kamin, ich verspreche Dir Treue u. ein glückl. Leben zu zweit. Würde dir gerne schon mal eine tolle Überraschung beim Nikolaus bestellen, vertrau mir, denn Liebe heißt, im Paradies der Sinne angekommen zu sein, daher unsere Chance Dein Anruf unter Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa. u. So., o. schr. an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, od. E-Mail an: Jan@wz4u.de GLÜCK GEHABT, DASS „S I E“ MEINE KLEINE ANNONCE LESEN – GLÜCK, WENN SIE ANRUFEN ! KRIMINALBEAMTER J O A C H I M , 68 J / 1.80, verwitweter Pensionär. Bin natürlich, liebenswert, treu + sensibel. Bin fröhlich, spontan, möchte Glück geben und Liebe leben; es ist mein Wunsch, „Sie“ zu finden. Ich bin natürlich, zärtlich, mag Reisen, Kino und kochen, lebe in besten finanz. Verhältnissen, habe Auto und ein schönes Zuhause, das aber erst traumhaft wird, wenn Sie da sind. Bei einem Glas Wein am Kamin mag ich in deine Augen sehen + wir bleiben zusammen – „E S I S T L I E B E“ ! Wir sind wieder zu zweit, Champagner an den Wochenenden, und zum Jahresausklang werden wir unser Glück genießen. Erwarten Sie alles, nur keinen normalen Mann, ich lache gerne, bin der Mann, der bleibt. Diese Anzeige ist unsere Chance, bitte rufen Sie an o. schr. Sie an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, Tel. 06103/485656 od. 06151/7909090, auch Sa./So., od. Mail an: Joachim@wz4u.de
Die Dreieich-Zeitung erscheint immer mittwochs. Herausgeber: Günther Medien GmbH
Zurzeit ist Anzeigenpreisliste 2016-01 vom 1. Febr. 2016 gültig. Gezeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung des Herausgebers wieder. Alle Angaben erfolgen nach bestem Wissen, aber ohne Gewähr. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Verlages.
ALLES ANBIETEN! SOFORT BARZAHLUNG! Jederzeit erreichbar (Montag-Sonntag)!
Druck: DRM Druckzentrum Rhein Main GmbH & Co. KG Alexander-Fleming-Ring 2 65428 Rüsselsheim
( 06157/8085654 od. 0171/4991188 A.G. Automobile • Robert-Bosch-Str. 4 • 64319 Pfungstadt Email:a.g.automobile1@web.de
Ihr Kontakt: Buchhaltung: Monika Lang Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 22 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 - 10 monika.lang@dreieich-zeitung.de
www.kfz-ankauf-24h.de
FLOH& TRÖDELMÄRKTE So., 06.11.16, Offenbach, VERSCHIEDENES
EROTIK
Impressum
Anschrift: Dreieich-Zeitung Ferdinand-Porsche-Ring 17 63110 Rodgau-Jügesheim Telefon 0 61 06 / 2 83 90 - 00 Telefax 0 61 06 / 2 83 90 - 10
von 10.00 - 15.00 Uhr Ring Center, Odenwaldring 70 Weiss: 0 6195 / 90 10 42 I www.weiss-maerkte.de
**************************************
FLIEG MIT MIR ZUM MUSCHELNSUCHEN UND ROTWEINTRINKEN IN DIE SONNE ! U S C H I , 64 J / 1.64, ganz alleinst., Krankenschwester, jetzt Rentnerin mit den Hobbys Fitness-Sport und Standardtanz, Musik und Kurzreisen. Lebe in besten finanziellen Verhältnissen, schönes Zuhause und Auto. Ich wünsche mir einen humorvollen Partner, Alter egal, Hauptsache im Herzen jung! Ich bin eine sehr schöne, superliebe, attraktive Frau mit jugendlicher Figur, gesund, vital, unternehmungslustig, sehr zärtlich, lache gerne und bringe Sie auch zum Lachen. Ich würde auch für deine Wehwehchen da sein. Lass uns jetzt, in den schönsten Jahren, den Weg zusammen gehen, die Liebe u. die Zweisamkeit genießen, einander helfen, füreinander da sein und tiefe Gefühle schenken. Die Einsamkeit ist furchtbar, alles ist zu zweit schöner, wenn man sich dabei zärtlich küsst u. im Arm hält. Wir haben keine Zeit zu verlieren, bitte rufe gleich an, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa. u. So., od. schr. an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, od. E-Mail an: Uschi@wz4u.de
21
UNTERRICHT
R ATEST b INF
Widder (21.3. - 20.4.)
BEKANNTSCHAFTEN
007 Institut t2
Wie stehen Ihre Sterne?
Mittwoch, 2. November 2016
Vertriebsleitung: Norbert Johnigk Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 61 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 - 10 norbert.johnigk@ dreieich-zeitung.de Ansprechpartner Redaktion: Redaktionsleitung Jens Hühner (Dreieich) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 50 jens.huehner@dreieich-zeitung.de Achim Ritz (Neu-Isenburg) Tel.: 0 61 02 / 8 38 99-29 achim.ritz@dreieich-zeitung.de Jens Köhler (Dietzenbach, Heusenstamm, Rodgau, Rödermark) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 51 jens.koehler@dreieich-zeitung.de
TIERMARKT GESCHÄFTLICHES
Thomas Mika (Obertshausen, Mühlheim, Kultur, Veranstaltungskalender) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 53 thomas.mika@dreieich-zeitung.de Harald Sapper (Langen, Egelsbach, Erzhausen, Mörfelden-Walldorf, Sport) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 52 harald.sapper@dreieich-zeitung.de
Auflage 218.420 Exemplare
Teppichhaus Franz kauft Teppiche, Pelze, Zinn, Silberbesteck, Schmuck, Bernstein und Münzen. Sie finden uns in 63110 Rodgau-Weiskirchen Hauptstraße 63 Telefon 06106/2877831
Kleinanzeigen
einfach und bequem aufgeben
GARTENSERVICE
Private Kleinanzeigen Bis zu 4 Zeilen = 9,- €; je weitere Zeile = 2,- €
Baumfällung, Heckenschnitt, Rollrasenverlegung, Unkrautbeseitigung uvm. rund um den Garten. Zuverlässig und preiswert. A. Lushta 0163 / 9068669 06103 / 4408844
Gewerbliche Kleinanzeigen Erste Zeile = 12,- €; je weitere Zeile = 5,- € (gewerbliche Kleinanzeigen zzgl. gesetzlicher MwSt.)
Kleiner Dachdeckermeisterbetrieb hilft bei allen Problemen ums Dach zuverlässig – kurzfristig – preisgünstig. www.dobler-bedachungen.de 06029/999427 o. 0171/5432499
online: www.dreieich-zeitung.de Telefon: 06106 - 28 390 22 (Frau Lang) Telefax: 06106 - 28 390 10
RUCK T Y T I L A UAL RE AG AM 06.11. T R I V N SIE DE ENEN SONNT N E B E L R E SOFF HR IN IHREM F U A K R AM VE VON 12-18 U EGELSBACH! RKT A M A I D ME
lay
isp
DD
“
5,6
ll H
Fu
/1
es
cm
elt
ieg
,6
39
tsp
En
ACER Aspire MM 15 (MM1-571-JB0109) Notebook • Intel® Core™ i3-5005U Prozessor (2,00 GHz, 3 MB Intel® Smart-Cache) • 4.096 MB Arbeitsspeicher • Intel® HD-Grafik 5500 • DVD-RW Laufwerk • Windows 10 vorinstalliert w) Art. Nr.: 2186050
Allrounder mit 1 TB Festplatte 0% effekt. Jahreszins 33 Monate Laufzeit
Ab
b.
äh
nl
ich
12.09 € monatl. Rate
1 TB Festplatte Unglaubliches Musikerlebnis durch 360° Sound
ULTIMATE EARS BOOM 1 Black Bluetooth Lautsprecher • Bis zu 15 Stunden Akkulaufzeita) • Wasser- und schmutzabweisend, stoßfest Art. Nr.: 2186412
Ohne Standfuß
PlayStation 4 1 TB Call of Duty Infinite Warfare Pack Set bestehend aus: • PlayStation 4 Konsole mit 1 TB Festplatte • Zwei DUALSHOCK 4 Wireless Controller • Top-Spiel “Call of Duty Infinite Warfare” • HDMI-Kabel • Mono-Headset
Keine Mitnahmegarantie. Angebot gilt nur, solange Vorrat reicht.
10.09 € monatl. Rate a) lt. Herstellerangabe
0% effekt. Jahreszins 33 Monate Laufzeit w) Produktaktivierung erforderlich
Unser Bilderservice
Urlaubsbilder in Laborqualität
h)
ZEISS Objektiv mit 30-fach opt. Zoom
200 Fotos im 10er Format h) Ab 200 Fotos 0,04 € für jedes weitere Bild. Bei Online Bestellung mit Lieferung nach Hause zzgl. 1,99 € Versandkosten. Aktionszeitraum: 01.11. - 24.12.2016.
Fotokalender 30 x 45 cm auf Fotopapier
Alle Fototassen
Vom Tischkalender bis zum brillanten Wandkalender im Format 30 x 60 cm • Entdecken Sie die vielfältigen Format- und Gestaltungsmöglichkeiten • Gestalten Sie Ihren Kalender ganz nach Ihrem Geschmack
• Durchmesser: ca. 8 cm, Höhe: ca. 9,5 cm • Bedruckbare Fläche: ca. 9 x 8 cm • Wählen Sie zwischen satiniertem Glas oder Keramik • Spülmaschinengeeignet (Handwäsche empfohlen)
SONY DSC-HX 80 Digitale Kompaktkamera • 18,2 Megapixel • 7,5 cm 180° schwenkbares TFT LC-Display für Selfies • Zusätzlicher, hochauflösender OLED Sucher • Optischer Bildstabilisator Art. Nr.: 2101433
ab g) Fototasse ganz einfach selbst gestalten
g) g) Bei Online Bestellung mit Lieferung nach Hause zzgl. 2.99 € Versandkosten. Aktionszeitraum: 01.11.– 24.12.2016
11.18 € monatl. Rate
g) Bei Online Bestellung mit Lieferung nach Hause
0% effekt. Jahreszins 33 Monate Laufzeit
zzgl. 2.99 € Versandkosten.Aktionszeitraum: 01.11.– 24.12.2016
10-fach optischer Zoom
LEICA DC Vario-Elmarit Objektiv mit durchgehender Lichtstärke F2.8
PANASONIC LUMIX DMC-FZ 200 EG 9 Digitale Kompaktkamera • 12,1 Megapixel MOS-Sensor • Serienbildaufnahme mit bis zu 12 Bilder/Sek • Schwenk- und drehbares 7,5 cm (3") LC-Display • 24-fach opt. Zoom (KB: 25-600 mm) • Extrem schneller Autofokus Art. Nr.: 1815003
Sony DSC-WX 220 Digitale Kompaktkamera • 6,7 cm (2,7”) TFT-LCD Monitor • 18,2 Megapixel • Optischer Bildstabilisator reduziert Verwacklungsunschärfen • Detailreiche Bilder durch EXMOR R CMOS Sensor Art. Nr.: 1813171
35-fach optischer Zoom
i
Snap Bridge
Mit Snap Bridge bleibt ihre Nikon stets mit Ihren mobilen Geräten verbunden; gemachte Aufnahmen werden automatisch auf Ihre mobilen Geräte übertragen.
Lichtstarkes Carl-Zeiss-Objektiv
NIKON Coolpix A 900 Digitale Kompaktkamera • 20,3 Megapixel CMOS Sensor • Bildstabilisator reduziert Verwacklungsunschärfen • Neigbarer 7,5 cm LC-Monitor • Sehr schneller Autofokus Art. Nr.: 2107939 schwarz, 2107940 silber
SONY DSC-RX 100 Digitale Kompaktkamera • 20,2 Megapixel • 7,5 cm (3 Zoll) LC-Display mit 1.228.800 Pixel • Luxuriöses und kompaktes Gehäuse • Großer 1.0“ Sensor für detailreiche Bilder • Manuelle Einstellmöglichkeiten wie bei einer DSLR Art. Nr.: 1585489
12.09 € monatl. Rate
13.30 € monatl. Rate
0% effekt. Jahreszins 33 Monate Laufzeit
0% effekt. Jahreszins 33 Monate Laufzeit
Foto-Zubehör
SANDISK SDHC 32 GB Ultra CLASS 10 Speicherkarte Art. Nr.: 2034317 64 GB SDXC (Art.Nr.: 2034318) für € 20.-
6
SANDISK SDHC 32 GB Extreme U 3 Class 10 Speicherkarte Art. Nr.: 2173623 64 GB SDXC (Art.Nr.: 2173624) für € 33.-
Keine Mitnahmegarantie. Angebot gilt nur, solange Vorrat reicht.
ROLLEI 56 Dual Mode Blitz Blitzgerät Art. Nr.: 2124645 Canon/Nikon
METZ M400 Blitzgerät Art. Nr.: 2178989 Canon, 2178990 Nikon, 2178993 Sony, 2178991 Olympus
ROLLEI C50i Carbon 3D-Kugelkopf-Stativ Art. Nr.: 2165885
Inkl. 2tem Objektiv, Tasche & 16 GB Speicherkarte
l a m h c a f in
s e l l a n e l o h s u a r
E
Rückansicht
SONY A6000 + 16–50 mm + 55–210 mm Digitale Systemkamera • 24,3 Megapixel APS-C Sensor • 7,5 cm (3 Zoll) schwenkbares LC-Display mit 921.600 Pixel • Hybrid-Autofokus mit 179 Phasen-AF Punkten • ISO 100 bis 25.600 • 11 Bilder/Sekunde mit ultraschnellem Autofokus Art. Nr.: 2050891
24.21 € monatl. Rate
0% effekt. Jahreszins 33 Monate Laufzeit
Optischer Bildstabilisator im Objektiv reduziert Verwacklungsunschärfen
Inkl. Speicherkarte & Tasche
Serienbildaufnahme mit bis zu 5 Bilder/Sek.
CANON EOS 700D + 18–55 mm IS STM Digitale Spiegelreflexkamera • 18 Megapixel • Serienbildaufnahme mit bis zu 5 Bilder/Sek. • Verschlusszeit 1/4.000 bis 30 s. • 9-Punkt-AF-System (mit 9 Kreuzsensoren) • Dreh- und schwenkbares Touch-Display (7,7 cm/3”) Art. Nr.: 1694260
Nikon D3300 + AF-P 18–55mm Fat Box Digitale Spiegelreflexkamera • 24,2 Megapixel CMOS Sensor • 7,5 cm (3") LC-Display mit 921.000 Bildpunkten • ISO 100–6.400, erweiterbar bis 12.800 • Autofokus System mit 11 Messfeldern Art. Nr.: 2178484
11.18 € monatl. Rate
15.12 € monatl. Rate
0% effekt. Jahreszins 33 Monate Laufzeit
Hochauflösender OLED Sucher mit 1,4 Mio. Bildpunkten
0% effekt. Jahreszins 33 Monate Laufzeit
Serienbildaufnahme mit bis zu 7 Bilder/Sek.
PANASONIC LUMIX DMC-G 6 HEG-K + 14–140mm Digitale Systemkamera • 16 Megapixel LIVE-MOS Sensor • 7,5 cm (3”) dreh- und schwenkbarer LCD Touchscreen • Kompakter 10-fach Zoom mit Bildstabilisator • Weniger als 0,1 Sek. Auslöseverzögerung • Schnelle Serienbilder: 7 B/s mit voller Auflösung Art. Nr.: 1711082
CANON EOS 80D Gehäuse Digitale Spiegelreflexkamera • 24,2 Megapixel • Dreh- und schwenkbares 7,7 cm (3”) LC Display • AF-System mit 45 Kreuzsensoren • Einfaches Teilen von Bildern durch WiFi und NFC Art. Nr.: 2108205
21.18 € monatl. Rate
30.27 € monatl. Rate
0% effekt. Jahreszins 33 Monate Laufzeit
0% effekt. Jahreszins 33 Monate Laufzeit
Foto-Zubehör
15.72 € monatl. Rate CANON EF 50 mm 1:1,8 STM Objektiv mit fester Brennweite Art. Nr.: 2001162
PANASONIC G 25 mm F1.7 Objektiv für Systemkamera Art. Nr.: 2041214
SIGMA 17-50mm F2,8 EX DC OS HSM Weitwinkelzoom-Objektiv Art. Nr.: 1294888 Canon, 1294890 Nikon
46.93 € monatl. Rate
0% effekt. Jahreszins 33 Monate Laufzeit
Tamron 16-300 DI II VC PZD Reisezoom-Objektiv mit Bildstabilisator Art.Nr.: 1843612 Canon, 1843613 Nikon
0% effekt. Jahreszins 33 Monate Laufzeit
TAMRON SP 150-600mm F/5-6.3 Di VC USD G2 Ultra-Telezoom-Objektiv Art. Nr.: 2174703 Canon, 2174704 Nikon
Keine Mitnahmegarantie. Angebot gilt nur, solange Vorrat reicht.
7
l a m h c a f Ein
m
8c 10 43”
f n i r e a s f h sc drau 80 32”
cm
3-fach Tuner: Sat, Kabel und DVB-T
Smart TV ermöglicht den einfachen und intuitiven Zugang zum Internet
LG 43 LH 570 V 43” Full HD LED-TV • Picture Mastering Index (PMI) von 450 für gestochen scharfe Bilder • Anschlüsse u.a.: 2 x HDMI, USB, LAN, CI+ Slot, WLAN integriert Art. Nr.: 2139918
SAMSUNG UE 32 J 4570 32” LED-TV • Samsung Picture Quality Index (PQI): 100 • Anschlüsse u.a.: 2 x HDMI, USB, LAN, CI+ Slot, WLAN integriert Art. Nr.: 2039987 Energie-
Energie-
Klasse
Klasse
11.18 € monatl. Rate
0% effekt. Jahreszins 33 Monate Laufzeit
3c 12 49”
m
m
1c 10 40”
600 Hz PPR für eine hervorragende Bildwiedergabe
HDR-Technologie für präzisere und natürlichere Farben
SAMSUNG UE 40 KU 6079 40” UHD LED-TV • Samsung PQI: 1300 • Anschlüsse u.a.: 3 x HDMI, 2 x USB, LAN, CI+ Slot, WLAN integriert • UHD Dimming für kontrastreiche Bilder Art. Nr.: 2111506 Auch als 50”/125 cm Diagonale (Art.Nr.: 2109891) UE 50 KU 6079 mit Energieeffizienzklasse A für € 599,(Media Markt Rate 33 x € 18.15)
15.12 € monatl. Rate
0% effekt. Jahreszins 33 Monate Laufzeit
Energie-
Energie-
Klasse
Klasse
cm
für fesselnde Fernseherlebnisse
Atemberaubende UHD-Bildqualität
Beeindruckende Bildqualität mit 4K-HDR Technologie und TRILUMINOS™ Display
SONY KD 65 XD 8505 65” 4K-HDR UHD LED-TV • Motionflow XR 800 Hz und 4K Prozessor X1 für präzise Detailverbesserung • Anschlüsse u.a.: 4 x HDMI, 3 x USB, LAN, CI+ Slot, WLAN integriert • HD Twin Triple Tuner Art. Nr.: 2096480 Auch in Silber als KD 65 XD 8577 (Art.Nr.: 2096482) mit Motionflow XR 1000 Hz und Energieeffizienzklasse A+ für € 1.999.- (Media Markt Rate 33 x € 60.57)
PHILIPS 55PUS6551 55” UHD LED-TV mit 2-seitigem Ambilight und Pixel Precise Ultra HD • 1800 PPI • Anschlüsse u.a.: 4x HDMI, 3 x USB, LAN, CI+ Slot, WLAN integriert • Quad-Core Prozessor trifft auf Leistung von Android – dies sorgt für ein schnell und intuitives Navigieren durch Apps, Videos und Games Art. Nr.: 2110253 Energie-
Klasse
0% effekt. Jahreszins 33 Monate Laufzeit
13 55 9 cm ”
2-seitiges Ambilight
16.63 € monatl. Rate
4 16 65”
i
8
GRUNDIG 49 GFB 6622 49” Full HD LED-TV • Anschlüsse u.a.: 3 x HDMI, 2 x USB, LAN, CI+ Slot, WLAN integriert • Smart-TV mit neuer Benutzeroberfläche für einfachen Zugang zum Internet • Nach vorne strahlende Lautsprecher mit DTS Studionsound HD Technologie Art. Nr.: 2105039
30.27 € monatl. Rate
Keine Mitnahmegarantie. Angebot gilt nur, solange Vorrat reicht.
0% effekt. Jahreszins 33 Monate Laufzeit
EnergieKlasse
60.57 € monatl. Rate
0% effekt. Jahreszins 33 Monate Laufzeit
Film-Neuheiten
je
Auch als:
Auch als:
Auch als:
Auch als:
Blu-ray € 12.90
Blu-ray € 12.90
Blu-ray € 12.90
DVD € 12.90
Erhältlich ab 07.11.16
Exklusiv bei Media Markt
Auch als:
Auch als:
Auch als:
Blu-ray € 25.-
Blu-ray € 33.-
Blu-ray € 62.-
So macht Streaming Laune.
DVD & Blu-ray Bestseller
je
Inhalte von Mediatheken und YouTube über das Smartphone auf den TV wiedergeben.
Auch als:
Auch als:
Auch als:
Auch als:
Blu-ray € 11.90
Blu-ray € 12.90
DVD € 7.90
DVD € 6.90
Gewinne eine Reise auf den Spuren von Sissi nach Wieni)
Auch als:
Auch als:
Auch als:
Auch als:
Auch als:
Blu-ray € 11.90
Blu-ray € 12.90
DVD € 6.90
DVD € 7.90
DVD € 7.90
GOOGLE Chromecast Multimedia-Streaming-Player • Per HDMI an den TV anschließen mit WLAN verbinden und los legen • Ermöglicht das Spiegeln von Android Displays an den TV Art. Nr.: 2044619 Auch als Chromecast Audio (Art. Nr.: 2044620) für € 33.-
je DVD
Auch als:
Auch als:
Auch als:
Auch als:
Auch als:
Auch als:
Blu-ray € 12.90
Blu-ray € 11.90
DVD € 7.90
DVD € 7.90
DVD € 6.90
DVD € 7.90
3für2
je Blu-ray
n Ihrer Wahl e m il F 3 n o v f u Beim Ka Günstigsten n e d ie S n e lt a erh ** gratis dazu. me in Ihrem Viele weitere Filt und auf Media Mark gamovies /me mediamarkt.de : eses Logo
Achten Sie auf di
** Kaufe 3 DVDs oder Blu-rays mit dem MEGA MOVIES-Logo und erhalte den günstigsten Artikel umsonst. Rückgabe nur möglich, wenn alle 3 Artikel zusammen zurückgegeben werden. Widerrufs- und Gewährleistungsansprüche bleiben hiervon unberührt. Aktion gilt vom 02.11. - 31.12.2016.
i) Aktionszeitraum 02.11. – 31.12.2016. Teilnahme ab 18 Jahren, Teilnahmebedingungen und Registrierung auf Mediamarkt.de/Sissi
Keine Mitnahmegarantie. Angebot gilt nur, solange Vorrat reicht.
9