Dz online 045 15 d

Page 1

S TA D T N AC H R I C H T E N F Ü R D I E T Z E N BAC H U N D H E U S E N S TA M M Donnerstag, 5. November 2015

CDU Heusenstamm: Nach Debakel forsche Töne Seite 2

Nr. 45 D

Auflage: 20.135

Ruf nach Bauland: Bezahlbarer Wohnraum ist knapp Seite 5

Anzeigen: 06106 2839000 / www.dreieich-zeitung.de

Sonderthema: Schöner Leben und Wohnen

Veranstaltungen: Kunst und Kultur in der Region Seite 10

Heute mit

Dietzenbach

Seite 6

Energiespartipp der Woche Die „Hessische Energiespar-Aktion“ ist ein Projekt des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung.

„Eine schlechte Lösung“ Notunterkunft im Gewerbegebiet: Stadt unter Druck Von Jens Köhler KREIS OFFENBACH. Erstmals werden Menschen, die ihre Heimatländer verlassen haben und hierzulande auf eine Bleibeperspektive hoffen, in Dietzenbach im Gewerbegebiet in einer Notunterkunft untergebracht. Das für 30 bis 40 Bewohner vorgesehene Quartier, das derzeit in einem Gebäude an der Gottlieb-Daimler-Straße in der Nähe der Katastrophenschutzzentrale für seinen neuen Bestimmungszweck vorbereitet wird, bezeichnet der Erste Stadtrat jedoch als „schlechte Lösung“. Damit funkt Dr. Dieter Lang (SPD) mit Bürgermeister Jürgen Rogg (parteilos) auf einer Wellenlänge. Vor einigen Wochen hatte der Verwaltungschef in einer Pressekonferenz noch betont, mit ihm sei sie „nicht zu machen“, die Variante „Erst werden Mieter aus Wohnungen in Gewerbegebieten rausgeklagt – doch wenn’s um Flüchtlinge geht, kann dieser Wohnraum reaktiviert werden.“ Unter dem Gesichtspunkt „soziale Spannung, böses Blut“ könne er nur dringend davon abraten, solche Optionen in Betracht zu ziehen. In diesem Tenor hatte sich Rogg geäußert, doch nun musste er seine Haltung in Anbetracht des Aufnahmedrucks revidieren. „Aufgrund der gestiegenen Flüchtlingszahlen ist es unvermeidlich geworden, auch Gewerbe-Immobilien anzumieten“, heißt es in einer Presseerklärung, die der Magistrat zu Wochenbeginn veröffentlicht hat. Rogg und seine Stadtratskollegen erläutern: „In dem jetzt als Notunterkunft angemieteten Objekt waren die Wohnungen durch die Bauaufsicht des Kreises Offenbach auf dem Klageweg geräumt worden, weil es keine Genehmigung für dauerhaftes Wohnen gab. Probleme mit anliegenden Gewerbebetrieben waren befürchtet worden.“ Als Notunterkünfte seien derlei

Objekte nun aber „zugelassen, wenn es sich um ein temporäres Belegen der Räume für einen überschaubaren Zeitraum durch Asylbegehrende“ handele, erläutert die kommunale Verwaltungsspitze. Auf engstem Raum Rogg und Lang sprechen gleichwohl von der schlechtesten aller Optionen, zu der man sich aus purer Not gezwungen sehe, frei nach dem Motto „Wohin mit all den Menschen, die nach

Ladengeschäft am toom Markt/Rewe Center gegenüber Tankstelle

Deutschland strömen und auf die Städte und Gemeinden verteilt werden?“ Leben in einer Notunterkunft, das bedeute konkret: „Die Asylsuchenden sind teilweise auf engstem Raum (3 bis 5 Quadratmeter pro Person) in Großgruppen untergebracht. Sie haben zwar ein Dach über dem Kopf, aber die Menschen leben auf Feld- oder Etagenbetten, haben keine Privatsphäre und die Wohnsituation muss mit ‚geradezu verdichtet’ beschrieben werden. In solchen Einrichtungen bestehen kaum Möglichkeiten zur Integration in unsere Gesellschaft. Daher sind Notunterkünfte nur temporäre, kurzfristige Lösungen. Die Menschen müssen von den provisorischen Notquartieren in ordentliche Wohnungen oder Gemeinschaftsunterkünfte umziehen, wo sie sich integrieren können“, unterstreicht der Magistrat. „Weitere Liegenschaften in den Gewerbegebieten sind aktuell in der Prüfung“, heißt es ergänzend. Somit ist absehbar, dass die Zahl der Notunterkünfte in

der Kreisstadt weiter anwachsen wird. Solche Domizile, die laut (noch) gültiger Definition für einen Zeitraum von maximal drei bis sechs Monaten als Behelfslösung dienen sollen, existieren derzeit – wie berichtet – in Steinberg (Ex-Hort an der Martinstraße), am Hexenberg (ehemalige Kita „Villa Kunterbunt“) und in der Boxhalle an der Max-Planck-Straße. Zudem verliert das ReinhardGöpfert-Haus in der Westendsiedlung momentan seine Funktion als Senioren-Begegnungsstätte. Begonnen hätten Arbeiten zur Herrichtung des Gebäudes als temporäre, betreute Unterkunft für rund 40 minderjährige Flüchtlinge, die ohne erwachsene Begleiter in die Bundesrepublik gekommen seien, weiß Christoph Zens-Petzinger zu berichten. Der Leiter der Stadtmarketing-Agentur ist mit der Koordinierungs- und Öffentlichkeitsarbeit rund um das Stichwort „Flüchtlinge“ beauftragt worden. Für ihn und viele andere Mitarbeiter der kommunalen Administration gilt die Devise „umdenken, andere Prioritäten setzen“. Die Ausnahmesituation lässt das Räderwerk der Verwaltung stocken. Viel Arbeit bleibt vorerst liegen, die personellen Ressourcen müssen immer wieder flexibel und kurzfristig neu gebündelt werden. Seriöse Planung ist Roggs Angaben zufolge kaum bis gar nicht mehr möglich. „Früchte“ ernten Wiederholt hat der Bürgermeister deutlich gemacht, dass die Kommunen mit dem jetzigen Zustand seiner Ansicht nach die „Früchte“ jener verfehlten Politik ernten, die sich unter Führung von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) mit toleriertem Rechtsbruch – Stichwort: massenhaft illegaler Grenzübertritt – in den zurückliegenden Monaten etabliert habe. Herausforderungen ähnlich drängender Art wie Dietzenbach hat auch die Nachbarstadt Heusenstamm zu schultern. Dort wurde kürzlich der Spie-

VERMUTLICH EIN TECHNISCHER DEFEKT im Motorraum hat am Freitag vergangener Woche einen Fahrzeugbrand ausgelöst. Das Feuer sorgte an der Wildhofkreuzung vor den Toren Heusenstamms für Aufsehen. Der Fahrer aus Dietzenbach, der mit seiner Frau und den beiden Kindern – von Offenbach kommend – auf dem Heimweg war, hatte an der Ampel-Anlage einen Schmorgeruch registriert. Sekunden später stand der Motorraum des Mercedes’ in Flammen. Geistesgegenwärtig rettete der Pkw-Lenker seine Familie aus dem brennenden Wagen. So beschreibt Einsatzleiter Steffen Ball den Ablauf der Ereignisse, ehe der von ihm angeführte Trupp der Feuerwehr Heusenstamm an der Unglücksstelle eintraf. Schnell hatten die Löschspezialisten das „heiße Objekt“ unter Kontrolle. Bis zum Eintreffen des Abschleppdienstes blieb die Dietzenbacher Straße zwischen der Kreuzung und dem Offenbacher Ortseingang gesperrt. Den Schaden beziffern Ball und seine Kollegen auf rund 30.000 Euro, denn das Auto wurde durch die Flammen völlig zerstört. „Die Familie wurde während des Einsatzes im Rettungswagen betreut. Die Mutter hatte einen leichten Schock erlitten“, bilanzierten die Wehrleute nach der Entzündung an dem vielbefahrenen Knotenpunkt, der in den kommenden Wochen mit neuen Ampeln ausgestattet wird (siehe Bericht im Innenteil der heutigen Ausgabe). Die Maßnahme hat mit dem Fahrzeugbrand nichts zu tun. Sie war seit längerer Zeit geplant und wird unter der Regie der Straßenbaubehörde „Hessen Mobil“ umgesetzt. (kö/Foto: fwh)

gelsaal im Sport- und Kulturzentrum Martinsee als Notunterkunft in Beschlag genommen – und das Prinzip „Aus der Hand in den Mund“ hat auch in der Schlossstadt Konjunktur.

Am Dienstag dieser Woche, kurz vor Redaktionsschluss, nach der aktuellen Situation befragt, antwortete MagistratsPressesprecherin Regine Dinkelborg: „Unsere zuständigen Mitarbeiter sind gerade wieder zu Abstimmungsgesprächen mit den Verantwortlichen des Kreises Offenbach ausgeschwärmt. Mal sehen, was sich da ergibt.“

Wir erstatten Ihnen die Parkgebühr für 1 Std. mit einem Taler*

Herbst-Gutschein Rabatt auf einen Artikel Ihrer Wahl**

* sammeln Sie 30 Taler und Sie erhalten einen 10 Euro Gutschein für Ihren nächsten Einkauf. ** ausgenommen Sonderangebote, verschreibungspflichtige Arzneimittel und Kundenkartenrabatt. Ausgenommen sind auch Produkte der Firma SkinCeuticals. Gültig bis einschl. 13. November 2015. - Bitte Anzeige ausschneiden u. mitbringen • Pro Tag und pro Kunde ist nur 1 Gutschein gültig •

Wie in einem Verschiebebahnhof wird mit all diesen Faktoren hantiert.

Tel. (0 62 42) 91 24 91 · www.fisch-handrick.de E-Mail: fisch-handrick@t-online.de

Heusenstamm Jeden Donnerstag von 8.00-13.00 Uhr Frankfurter Str. 23/Am Torbau Top-Qualität zu fairen Preisen – frischer Fisch direkt aus Bremerhaven!

Ab sofort erhalten Sie vom 5.1.. bis einschl. 13.11.2015

15 %

Fazit: Täglich können sich die Vorzeichen ändern. Menschen, Räume, Kapazitätsgrenzen...

> Frischfisch > Hausgem. Marinaden > Räucherfisch > Direkt von der Küste > Hausgem. Salate > Tradition seit über 40 Jahren

... lassen Sie sich von unserem vielfältigen Angebot verführen.

Wir suchen eine Aushilfe im Verkauf für Donnerstag 9.00-13.00 Uhr.

Solange Vorrat reicht; Abgabe in haushaltsüblichen Mengen; Frischkauf Warenhandelsges.mbH&Co.KG

D i e t z e n b a c h - S t e i n b e r g , G a l l i s c h e S t r. 4 • O f f e n b a c h - B i e b e r, S e l i g e n s t ä d t e r S t r. 1 3 6 a • D r e i e i c h - S p r e n d l i n g e n , E i s e n b a h n s t r. 1 0 4

Kaffeemaschine Dolce Gusto Piccolo KP100B

gültig vom 5.11.-7.11.2015

Jack Daniel’s Old Tennessee Whiskey 40% Vol., auch Honey 35% Vol., 0,7-LFlasche je (1 L = € 22,84)

SUPER-KNÜLLER

99

15.

Kinder-Schokolade oder Yogurette

Jacobs Krönung Kaffee

Nescafé Dolce Gusto

125-g-Packung je (100 g = € 0,79)

verschiedene Sorten, ganze Bohnen oder vakuum gemahlen, 500-gPackung je (1 kg = € 7,98)

verschiedene Sorten, z. B. Grande Caffé Crema 128 g (100 g = € 2,96), Packung je

SUPER-KNÜLLER

SUPER-KNÜLLER

SUPER-KNÜLLER

0.99

99

3.79

3.

• 1.500 Watt • abnehmbar 0,6 Liter Wassertank • für Heiß- und Kaltgetränke • 15 bar Pumendruck • Energiesparmodus mit Abschaltautomatik • Schnelle und einfache Zubereitung • inkl. 20 € Einkaufsgutschein*

SUPER-KNÜLLER

99

29 .

*NESCAFE® Dolce Gusto® Piccolo KP100B im Aktionszeitraum vom 01.11.2015 bis 15.03.2016 in einem EDEKA Markt kaufen. Teilnahmekarte aus der Maschinenpackung entnehmen oder unter www.ndgpromotion.de herunterladen und ausdrucken. Teilnahmekarte vollständig ausfullen, Kopie des Kaufbeleges sowie den Original EAN-Code von der Maschinenpackung ausschneiden und bis zum 31.03.2016 (Poststempel), ausreichend frankiert an Nescafé® Dolce Gusto®, Edeka Gutschein Promotion, 20611 Hamburg, einsenden. Nach Erhalt und Überprufung der Unterlagen wird Ihnen ein 20 € EDEKA Gutschein, einlösbar fur den Kauf von Nescafé® Dolce Gusto® Kapseln bei EDEKA, zugesandt. Der Versand des Gutscheins erfolgt innerhalb von 14 Tagen, nach Eingang und erfolgreicher Prufung der Unterlagen. Pro Maschinenkauf, kann nur ein Gutschein angefordert werden. Teilnahmeberechtigt sind Personen ab 18 Jahren, mit deutschem Wohnsitz. Der Gutscheinwert kann nicht bar ausgezahlt werden. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Außerdem erhalten Sie einen 10 €-Online-Gutschein fur den Nescafé® Dolce Gusto® Webshop. (Bei Gutscheincode-Eingabe, nach Registrierung auf www.dolce-gusto.de. Gutscheincode aus der Maschinenbroschure, im Lieferumfang enthalten.)


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.