S TA D T N AC H R I C H T E N F Ü R R O D G A U U N D R Ö D E R M A R K Donnerstag, 5. November 2015
Humanitäre Aktion: Pakete von Kindern für Kinder Seite 2
Nr. 45 E
Auflage: 26.790
Veranstaltungen: Kunst und Kultur in der Region Seite 10
Anzeigen: 06106 2839000 / www.dreieich-zeitung.de
Sonderthema: Schöner Leben und Wohnen
Heute mit
Beilagen heute:
Energiespartipp der Woche Die „Hessische Energiespar-Aktion“ ist ein Projekt des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung.
Dietzenbach
Seite 4
Rossmann bleibt im Gespräch
Katholiken: Mehr Kooperation
Rödermark: Ebnet Bebauungsplan den Weg?
Räte-Zusammenschluss in Rödermark
RÖDERMARK. Mit öffentlichen Erklärungen, in die einige Spitzen gegen den jeweiligen Koalitionspartner eingeflossen waren, hatten in den zurückliegenden Wochen die Rödermärker Bündnispartner aufhorchen lassen. Zum Zankapfel für CDU und AL/Grüne avancierte – wie mehrfach berichtet – der Ansiedlungsplan der Drogeriemarkt-Kette Rossmann, die im Gewerbegebiet Ober-Roden, nur einen Steinwurf vom Rödermarkring entfernt, neben dem bereits vorhandenen AldiMarkt ansässig werden möchte. Während die Union nach einer langen Sondierungs- und Erörterungsphase schließlich vorpreschte und die Parole „Rossmann kann kommen“ in Umlauf brachte, zeigten sich ALVertreter deutlich reservierter und warnten vor Schnellschüssen.
RÖDERMARK. Wenn am kommenden Wochenende (7./8.) in allen katholischen Bistümern bundesweit die neuen Pfarrgemeinderäte gewählt werden, dann heißt es in Rödermark: „Wir setzen auf mehr Miteinander“. Erstmals werden sich die personell dann neu besetzten Gremien der Pfarreien St. Nazarius (Ober-Roden) und St. Gallus (Urberach) mit jeweils sechs Mitgliedern zu einem Gesamt-Pfarrgemeinderat für ganz Rödermark zusammenschließen und die Wahlperiode 2015 bis 2019 unter dem Vorzeichen „vereint“ in Angriff nehmen. „Wir freuen uns auf diese Form der erweiterten Zusammenarbeit. Sie bietet Chancen für beide Seiten und fördert das Gemeinschaftsgefühl in der Stadt“, betonen Nazarius-Pfarrer Elmar Jung und sein GallusKollege Klaus Gaebler. Der Pfarrgemeinderat, dessen Vertreter per Briefwahl bestimmt werden, berät die beiden Seelsorger rund um die Frage, mit welchem Selbstverständnis und mit welchen Angeboten die Kirchengemeinden agieren sollten.
Geplänkel beendet? Mittlerweile hat sich das Geplänkel jedoch weitgehend verflüchtigt, gerade so, als gehöre ein Sturm im Wasserglas der Vergangenheit an. In der jüngsten Sitzung des Stadtparlaments wurde, gestützt auf die Stimmen der Koalition sowie der Fraktionen von SPD und Freien Wählern, der Bebauungsplan „Nördlich des Rödermarkrings“ auf den Weg gebracht. Der Leitfaden soll aufzeigen, wie sich das Nebeneinander von produzierenden Betrieben und Geschäften, das sich im Anhang zur Ringstraße etabliert
hat, in den kommenden Jahren weiterentwickeln darf – beziehungsweise: weiterentwickeln kann und soll. Basierend auf den Empfehlungen eines Verkehrsgutachtens,
Hausgeräte
Lagerverkauf Fabrikneue Ware, Restposten, Einzelstücke, 2. Wahl, Ausstellungsstücke, Importware
Abholpreise, Festpreismontage Hauptstr. 69 • 64380 Roßdorf-Gundernhausen Telefon 0 60 71 / 7 43 00 • Telefax 7 43 02 www.stetter-lagerverkauf.de Mo. - Fr. 10.00 - 18.00, Sa. 9.00 - 13.00 Uhr
das bereits erstellt wurde, liest sich die Vorgabe für Aldi und Rossmann wie folgt: Der Kundenzustrom wird, gebündelt für die künftigen Nachbarn, über die Senefelder Straße gelenkt. So soll „Einkaufsverkehr“ auf der Max-Planck-Straße verhindert werden, denn dort hat das Maschinenbau-Unternehmen Schmoll seinen Sitz, und das kann Störfaktoren im Hinblick auf große Laster, die die Firma tagtäglich ansteuern, nicht gebrauchen. Scheint sich diese Problematik nach dem Überspringen der formalen, bauplanerischen Hürden umschiffen zu lassen (vorerst auf dem Papier, der Praxistest steht ja noch aus), so funkten die Stadtverordneten auch beim Stichwort „Einkaufen in Rödermark“ auf einer Konsenslinie. Beschlossen wurde, das vorhandene Einzelhandelskonzept zu aktualisieren und fortzuschreiben. Welchen Warenund Dienstleistungsmix die Händler
Elektro Kohl
Lagerverkauf Haushalts-Großgeräte bis zu 50% billiger als die Herstellerempfehlung! A- und B-Ware führender Hersteller.
EINE BRITISCHE NOBELKAROSSE als Blickfang: Bei der Kunstausstellung „Rodgauer Art 15“, die am vergangenen Wochenende im Bürgerhaus Nieder-Roden über die Bühne ging, nutzten über 70 Aussteller die Gelegenheit, um mit Bildern, Fotografien, Skulpturen und Textilobjekten den Geschmack des Publikums zu umschmeicheln und den einen oder anderen Kauf auf der Kreativschiene – schon im Hinblick auf das nahende Weihnachtsfest – einzufädeln. Unverkäuflich war freilich der Jaguar XJ8, den der Künstler Friedhelm Meinaß (rechts) in eine bunt-schillernde Lacklandschaft verwandelt hat. Ein Oldtimer-Sammler war mit einem entsprechenden Auftrag vorstellig geworden... Und nun nennt er einen Wagen der Kategorie „Wie kein Zweiter“ sein Eigen. (kö/Foto: Jordan)
MTV-Theater: Märchencollage Zwei Aufführungen in der Kelterscheune
vor Ort zu bieten haben, welche Versorgungslücken es gibt und wie eine möglichst gut austarierte Geschäfte-Struktur in naher Zukunft aussehen könnte und sollte: Hinweise zu all diesen Aspekten erwarten die Kommunalpolitiker, wenn das Konzept jetzt überarbeitet und auf den neuesten Stand gebracht wird. (kö)
RÖDERMARK. Mit dem Stück „Rettet Rumpelstilzchen“ will die Theatergruppe des MTV Urberach in der Kelterscheune am Häfnerplatz einen „großen Bühnenspaß für die ganze Familie“ in Szene setzen. Am Samstag (7.) ab 18 Uhr und am Sonntag (8.) ab 16 Uhr wird der Handlungsfaden ausgerollt. Auf eine Collage, die bekannte Märchenmotive miteinander verknüpft, dürfen sich die Besucher freuen.
Unter der Leitung von Nicole Seibert agieren die Hobbyschauspieler und erwecken Frau Holle, Pechmarie und Co. zum Leben. Angekündigt wird „ein quirliges, buntes Spektakel mit viel Dialogwitz und Situationskomik“. Eintrittskarten zu Preisen von fünf Euro (Kinder) und sieben Euro (Jugendliche, Erwachsene) können bei Seibert, Telefon (01577) 4712133, reserviert werden. (kö)
3. Handball-Liga OST Samstag, 7. November, 19.30 Uhr Sporthalle Wiesbadener Straße (Rodgau, Nieder-Roden)
HSG I vs. HSC Bad Neustadt
Intensive Kontakte und Kooperationen auf der Basis eines Pfarreien-Verbundes, beispielsweise bei der gemeinsamen Vorbereitung auf Taufen und Firmungen: Die pflegen die katholischen Nachbarn schon seit vielen Jahren über die Stadtteilgrenzen hinweg. Mit dem Gesamt-Pfarrgemeinderat wird die Brücke, auf der man sich begegnet und Entscheidungen zusammen trifft, noch ein gutes Stück breiter. Zur Bündelung der Kräfte gebe es in Anbetracht der schwierigen Rahmenbedingungen keine vernünftige Alternative, erläutern Jung und Gaebler. Sie
Möwenweg 2 • 63322 Rödermark Tel: 06074-7570 • Fax: 06074-67234 www.steuerbuero-krenzer.de mail: service@steuerbuero-krenzer.de
ANDIS AUTOTEILE
Einzelstücke/Restposten bis zu 70% reduziert!
Rödermark-Waldacker · Hauptstraße 29 Tel. 0 60 74 - 9 86 57
Mo.-Fr. 10.00- 12.30 Uhr u. 14.30- 18.30 Uhr, Sa. 10.00-13.00 Uhr www.elektrokohl.com · E-Mail:info@elektrokohl.com
Eine Brücke, auf der man sich begegnet
verweisen auf die dramatische Entwicklung in Sachen „Priestermangel“ und auf den anhaltenden Trend „schrumpfende Gemeinden“ infolge eines Überhangs von Sterbefällen und Kirchenaustritten im Vergleich zu Geburten/Taufen und Menschen, die erst im Erwachsenenalter zur katholischen Kirche hinzustoßen. Der „Fall Tebartz-van Elst“ habe die ungünstige Tendenz in jüngster Zeit zusätzlich befeuert. Ob nach den Räten eines Tages auch komplette Pfarreien den Schulterschluss bis hin zur Fusion wagen (müssen), um existenz- und handlungsfähig zu bleiben, vermögen die Pfarrer in Rödermark nicht vorherzusagen. Welche Schritte die Lage in 5, 10 oder 20 Jahren erforderlich mache? Das wisse man derzeit nicht. Vorerst biete das Modell „selbstständige Pfarreien mit enger Abstimmung“ eine gute Plattform, sind sich Jung und Gaebler einig und fordern die Katholiken vor Ort auf, am Wochenende rege von der Möglichkeit des Mitentscheidens Gebrauch zu machen. Die Pfarrei St. Nazarius zählt aktuell rund 5.800 Mitglieder. Unter dem Dach von St. Gallus bilden 3.700 Menschen eine Gemeinschaft, wissen Jung und Gaebler zu berichten. (kö)
Werkseigene Verkaufsniederlassung mit Ausstellung • 63322 Rödermark • Albert-Einsteinstr. 26
mehr als 500.000 Artikel verfügbar. Heute bestellt – morgen geliefert! Öffnungszeiten und Service-Hotline: Mo.-Fr. von 9-18 Uhr · Sa. von 10-14 Uhr Tel. 06074 / 91 49 914 · Fax 06074 / 48 64 399 Traminer Straße 12 · 63322 Rödermark-Urberach info@andis-autoteile.de
www.andis-autoteile.de
Kosmetische und medizinische Fußpflege Termine nach Vereinbarung Ober-Rodener-Straße 11c, 63322 Rödermark-Urberach Telefon 06074 6940688 www.podologe-urberach.de